Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018"

Transkript

1 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 #Zukunftsretter Heute schon Helfer von Morgen Für ihre Initiative #Zukunftsretter suchen die Johanniter Förderer von jungen Helfern. Diese engagieren sich zum Beispiel im Schulsanitätsdienst. Für Vincent begann es mit einer Kopfverletzung. Er war in der sechsten Klasse und stieß im Sportunterricht mit einem Mitschüler zusammen. Noch immer erinnert sich der heute 17-Jährige an die Angst und die Schmerzen und daran, wie sich damals zwei Jugendliche vom Schulsanitätsdienst sofort um ihn gekümmert haben. Die haben mich versorgt wie richtige Profis, sagt er. Das habe ihn so beeindruckt, dass er daraufhin selbst mit- machen wollte. Inzwischen steht Vincent kurz vor dem Abitur und ist Leiter der 16 Schulsanitäter an seinem Gymnasium, einem der insgesamt 600 Sanitätsdienste, die bundesweit von der Johanniter-Jugend in Kooperation mit den jeweiligen Schulen betrieben werden. Eine solide Ausbildung Dafür stellt die Schule in der Regel einen Raum, die Johanniter sorgen für die nötigen Materialien vom Pflaster bis zur Trage und vor allem für die Ausbildung der jungen Sanitäter. In zwei intensiven Wochenendkursen lernen alle zuerst die Grundlagen der Ersten Hilfe. Aber viel gründlicher als in einem normalen Erste-Hilfe-Kurs, sagt Sophie. Die 14-Jährige ist jetzt seit zwei Jahren in Vincents Team und weiß nicht nur, wie Schürfwunden und Prellungen behandelt werden, woran Knochenbrüche zu erkennen sind oder was bei Bewusstlosigkeit zu tun ist. Inzwischen kann sie auch die Symptome eines Schädel- Hirn-Traumas von denen eines Schlaganfalls unterscheiden und einschätzen, wie gefährlich eine Rückenverletzung im Bereich der Wirbelsäule sein kann. Denn jeden Donnerstag nach dem Unterricht trifft sich das Sanitätsteam

2 Titelthema ihrer Schule und bespricht die letzten Einsätze. Der Dienst hilft so auch, weniger chaotisch zu sein, ruhiger und strukturierter an Sachen ranzugehen, erklärt Vincent. Inhalt 3 Regionalverband Württemberg Mitte Rettungsübung 4 Regionalverband Stuttgart Fahrradstaffel 5 Regionalverband Baden Neuer Rettungswagen 6 Regionalverband Ostwürttemberg Pflege-Qualifikation 7 Regionalverband Oberschwaben/ Bodensee Mehr Lebensqualität Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Baden-Württemberg Eichwiesenring 9, Stuttgart Telefon medien.bw@johanniter.de V.i.S.d.P. Thomas Hanisch, Moritz Knappertsbusch, Landesvorstand Baden-Württemberg Redaktion Sabine Zeller Layout ARTWORK, Agentur für visuelle Kommunikation info@artwork-hannover.de Druck, Verlag Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, Nürnberg Kühler Kopf gefragt Im normalen Unterricht haben die diensthabenden Schulsanitäter ein Notfall-Handy dabei. Wenn dieses klingelt, seien Ruhe und ein kühler Kopf tatsächlich das Wichtigste, bestätigt Sophie. Dann holt einer im Sanitätsraum den Rucksack und der andere geht sofort zum Verletzten. So geht keine unnötige Zeit verloren. Beruhigen und trösten sei oft genauso wichtig wie die medizinische Versorgung, so Vincents Erfahrung. Die meisten Unfälle im Schulalltag verlaufen glücklicherweise glimpflich. Und sind mit gut Zureden, Kühlpack und Pflaster ausreichend behandelt. Sobald sie den geringsten Verdacht haben, es könne sich um Schlimmeres handeln, rufen die Schulsanitäter den Rettungsdienst. So, wie neulich, als ein achtjähriges Mädchen beim Spielen auf dem Schulhof in den Zaun gelaufen war. Ihr Oberkörper war merkwürdig schlaff, ihre Reaktionen verlangsamt und Augenkontakt konnte sie auch nicht halten, erzählt Vincent. Sein Sanitäter-Kollege und er vermuteten eine schwere Gehirnerschütterung. Die dazugerufenen Rettungsprofis brachten das Mädchen sofort ins Krankenhaus. Dort wurde tatsächlich schon Sauerstoffmangel im Gehirn festgestellt. Doch weil die Schulsanitäter rechtzeitig richtig gehandelt haben, konnte das Mädchen nach ein paar Tagen ohne bleibende Schäden aus der Klinik entlassen werden. Solche Entscheidungen zu treffen und sie gegenüber Lehrern und professionellen Rettungskräften zu vertreten, auch das hat Sophie gelernt: Ich bin seither viel selbstbewusster geworden. Von all diesen neu gewonnenen Fähigkeiten profitieren nicht nur die Jugendlichen und ihre Schule, sondern auch die Allgemeinheit. Natürlich würden wir auch im Bus oder im Supermarkt sofort helfen, wenn es jemandem schlecht geht, sagen die jungen Sanitäter So werden Sie zum #Zukunftsretter Das Ziel der Johanniter-Unfall-Hilfe ist es, die Ausbildung im Bereich der Ersten Hilfe zu stärken und Lebensretter von morgen auszubilden. So können noch wirksamer Menschen in Notfällen gerettet werden. Viele Lebensretter, die mit dem Einsatzwagen unterwegs sind, engagieren sich bereits seit Kindertagen für die Hilfe am Nächsten. Die Johanniter geben ihnen das Wichtigste mit, was sie in ihrem Leben brauchen: eine fundierte medizinische Ausbildung und das Selbstbewusstsein, sich für andere sozial und kompetent einzusetzen. Dafür brauchen die Johanniter die Hilfe von engagierten Unterstützern. Werden Sie deshalb Teil unserer Initiative #Zukunftsretter und spenden Sie für die Stärkung der Ausbildung von Kindern zu Ersthelfern von morgen und für die Qualifikation von Schülern als Schulsanitäter. Mehr Informationen und die Möglichkeit zu spenden gibt es unter: fotos titelstory: Tina Merkau 2

3 Aus den Regionen Johanniter-Jugend Jubiläum und Neuwahlen Reutlingen Ende Januar fand das 2-jährige Jubiläum der Johanniter-Jugend in Reutlingen statt. Traditionsgemäß wurde das Jubiläum zur Neuwahl der Ortsjugendleitung genutzt. Manuel Eppler ist als Ortsjugendleiter und Erina Scholz als seine Stellvertretung gewählt worden. Beide begehen nun bereits ihre 2. Amtszeit. Die Jugendgruppe mit rund zehn Kindern und Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren trifft sich jeden zweiten Mittwoch, von 17:15 bis 19:15 Uhr. In den Gruppenstunden wird gemeinsam gespielt, gebastelt, Ausflüge und Freizeiten unternommen sowie Erste-Hilfe-Wissen vermittelt. Für die Zukunft wünschen wir uns noch mehr Teilnehmer, die Toleranz, Nächstenliebe und Teamgeist in der Gruppe erleben möchten, berichtet Manuel Eppler, Ortsjugendleiter in Reutlingen. Lust mitzumachen? Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen. Noch Fragen? Manuel Eppler, oder Johanniter-Jugend: Manuel Eppler, Rettungsdienst: Jan Klarck, Rettungsübung: Beatrice Weingart Rettungsübung: PKW im Straßengraben Reutlingen Die Reutlinger Jugendgruppe führte eine gemeinsame Rettungsübung mit der Jugend Rettungsdienst Weiterbildung zum Thema Terrorlage Böblingen / Calw Vom 22. bis 23. März fand gemeinsam mit der Tactical Rescue & Emergency Medicine Association e.v. (Trema) und den Johannitern, den Kollegen des DRK sowie der Polizei die zweite Trema- Fortbildung statt. Am ersten Tag fanden Schulungen rein für den Rettungsdienst statt. Ein Teil davon war das Üben von verschiedenen medizinischen Eingriffen. Tag zwei stand unter dem Motto Terrorlage. Hier wurde gemeinsam, unter zusätzlicher Belastung durch Explosionen, Feuer und Lärm, das taktische Vorgehen in einer solchen Ausnahmesituation theoretisch vorbereitet und geübt. des Technischen Hilfswerkes (THW) durch. Das Szenario: Zwei Verletzte und ein verunglückter PKW im Straßengraben. Der Fahrer des Wagens war im PKW eingeklemmt und forderte die jungen Rettungskräfte. Die einzige Chance war die hintere Türe des PKW, um den Fahrer zu retten. Hierfür arbeiteten die beiden Jugendverbände Hand in Hand und konnten auch dieses erschwerte Übungsszenario erfolgreich lösen. Wir nutzten die Übung, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Hilfsorganisationen zu optimieren, berichtet Manuel Eppler, Ortsjugendleiter in Reutlingen. 3

4 Aus den Regionen Ehrenamt 786 Hilfeleistungen und Ehrung Sanitätsdienst Neu: Johanniter-Fahrradstaffel Stuttgart Schon seit Jahren stellen die Johanniter in Stuttgart die medizinische Versorgung bei Veranstaltungen durch Sanitätsdienste sicher. Bei großflächigen Veranstaltungen stößt der klassische Sanitätsdienst allerdings an seine Grenzen. Um auch hier eine schnelle Versorgung zu gewährleisten, wurde die Johanniter-Fahrradstaffel Stuttgart gegründet. Die Einsatzfahrräder sind moderne E-Bikes, ausgestattet mit speziellen Sanitätsfahrradtaschen, um bei jedem Notfall eine adäquate Erstversorgung zu gewährleisten. Sie beinhalten Messgeräte zur Vitalfunktionskontrolle, Beatmungsbeutel, Halskrausen, Schienen, Verbandstoffe und einen Automatischen Defibrillator. Durch die wendigen Einsatzfahrräder ist es möglich, eine schnelle Notfallversorgung Pflege Neue Tagespflege in Denkendorf Denkendorf Seit Anfang März ist es offiziell: Der Beschluss zur Bewilligung der Johanniter-Tagespflege in der Karlstraße 6 liegt vor. Bis zur Eröffnung ist noch einiges zu tun. Die Räumlichkeiten müssen an die Bedürfnisse der Senioren angepasst werden. Geplant ist, dass bis Ende 2018 die Johanniter-Tagespflege in Betrieb genommen werden kann. Das ist ein absoluter Gewinn für die Bürger hier in der Gemeinde, berichtet Nicole Fatnassi, Pflegedienstleitung in Esslingen. So können ältere Menschen weiter in ihren eigenen vier Wänden, in ihrer vertrauten Umgebung, wohnen und auch noch den Kontakt zur Familie und zu Nachbarn aufrechterhalten. Zu festgelegten Zeiten kommen sie zu uns in die Tagespflege und werden versorgt. So entlastet die Tagespflege auch die Angehörigen, die sonst häufig die Pflege Stuttgart Vom bis sicherte der Sanitätsdienst der Stuttgarter Johanniter die Eiswelt Stuttgart ab. In dieser Zeit wurde 786 Mal Hilfe geleistet, in Helferstunden. 73 Mal wurde der RTW und fünf Mal das NEF nachgefordert. Zum Ende der Saison wurde für die Helfer ein Abschlussessen vorbereitet. Dieses nahmen die beiden Regionalvorstände Yves-Patrick Wörner und Heiko Hauser zum Anlass, um Ismaele Ferrara für seine besondere Leistung zu ehren. Ferrara setzte sich für die Anschaffung eines Defibrillator bei seinem Arbeitgeber ein und rettete einem Passanten, auf der Straße vor der Firma, damit das Leben. auch auf Waldwegen, verwinkelten oder schlecht befahrbaren Straßen oder großen Einsatzgebieten zu gewährleisten. Die Fahrradstaffel der Johanniter besteht aus ehrenamtlichen Sanitätshelfern, Sanitätern oder Notfallsanitätern. Per E-Bike sind sie in unwegsamem Gelände schnell an Orten, die mit gewöhnlichen Rettungsfahrzeugen nicht oder per Fußtruppe nur langsam erreichbar sind. Dadurch können sie Verunglückte erstversorgen und eine rasche Rückmeldung an nachfolgende Einsatzkräfte geben. Eine moderne Kommunikationstechnik ist ebenfalls ein fester Bestandteil der Fahrradstaffel, so dass eine kontinuierliche Verständigung untereinander und bei Bedarf auch mit anderen Rettungsmitteln möglich ist. übernehmen, erklärt Fatnassi das Prinzip der Tagespflege. Neben der Pflege gibt es verschiedene Förderungsangebote für Körper und Geist. Und auch Frühstück, Mittagessen und ein Nachmittagssnack gehören zum Tagesprogramm. ehrenamt: Dagmar Dröge, pflege: jan dommel 4

5 rettungsdienst: johanniter, ehrenamt: Dominik Meixner Rettungsdienst Neuer Rettungswagen-Standort in Heidelberg Heidelberg Nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall geht es oft um Sekunden. Im Notfall kann nur schnelle Hilfe Leben retten. Deshalb gehört die Notfallrettung zu einer der Kernaufgaben der Johanniter. Seit 1. April verstärken die Johanniter den Rettungsdienst in Heidelberg mit einem weiteren Rettungswagen. An 365 Tagen im Jahr sind die Retter im Einsatz. Für unsere Arbeit in Heidelberg ist der Aufbau eines neuen Standorts ein wichtiger Schritt. Neben der Notfallrettung, möchten wir auch unsere Bereiche Hausnotruf, Erste-Hilfe-Ausbildung und natürlich das Ehrenamt weiter stärken, sagt Wilhelm Salch, Regionalvorstand in Baden. Die Mitarbeiter bringen viel Erfahrung aus dem Rettungsdienststandort Mannheim mit. Hier sind drei Johanniter-Rettungswagen stationiert, ebenso ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF). Ein weiteres NEF betreiben die Johanniter in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund an der Heidelberger Thoraxklinik. Rund Mal rücken die Retter pro Monat zu Notfalleinsätzen in der Region aus. Auch Rettungsdienstleiter Andreas Hübner sieht viele Vorteile durch die Erweiterung des Engagements Ehrenamt Techno-Beats und Erste Hilfe Aus den Regionen im Rettungsdienst: Wir können unseren Mitarbeitern ein noch attraktiveres Einsatz- und Aufgabengebiet anbieten. Wer als Retter Abwechslung sucht und Teil eines professionellen Teams sein will, ist bei uns gut aufgehoben. Gleichzeitig bieten wir als Lehrrettungswache nicht nur viele Fort- und Weiterbildungen für unsere Mitarbeiter an, wir bilden auch die Retter von morgen aus. Aktuell absolvieren bei uns neun junge Menschen ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter. Mannheim Das Time Warp Festival ist jedes Jahr einer der Pflichttermine für Fans von House und Techno-Musik aus ganz Europa: rund Besucher tanzten und feierten am 7. und 8. April auf dem Mannheimer Maimarktgelände. Für die ehrenamtlichen Helfer der Johanniter war es erneut einer der größten und anspruchsvollsten Sanitätsdienste in der Region. In zwei Schichten sorgte das Team aus rund 150 Sanitätern und Notärzten 24 Stunden lang für die medizinische Betreuung der internationalen Besucher. Fast 340 Mal war unsere Erste Hilfe notwendig. Von kleineren Hilfeleistungen bei Bagatellverletzungen bis hin zu längeren Versorgungen im Sanitätsbereich, zum Beispiel nach Kreislaufproblemen. Bei zehn Patienten war ein Transport in eines der benachbarten Krankenhäuser notwendig, bilanziert Einsatzleiter Kai Mutschler. Bei einem so großen Dienst sind die Aufgaben der Helfer vielseitig: Einsatzleitung, Fußstreife sowie der Betrieb des sogenannten Medical Centers mit Sichtungs-, Ambulanz-, Intensiv- und Behandlungszelt, das extra für die Veranstaltung eingerichtet wurde. Unterstützt wurden die Mannheimer Ehrenamtlichen dabei wieder von Johannitern aus ganz Süddeutschland und dem Technischen Hilfswerk. 5

6 Aus den Regionen Pflege Wir qualifizieren uns stetig weiter Aalen Unsere ausgebildeten Pflegefachkräfte Manuela Enderer und Ingrid Skutta haben erfolgreich ihre Qualifikation zur Pflegeberaterin abgeschlossen. Die Fortbildung zur Pflegeberaterin umfasst Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Case-Management, Recht sowie Organisation und Kommunikation. Wenn ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird, werden Angehörige häufig von einem Tag auf den anderen damit konfrontiert. Plötzlich ergeben sich rund um das Thema Pflege viele offene Fragen, die dringend geklärt werden wollen. Hier können wir nun den Angehörigen, Pflegenden und auch den Pflegebedürftigen selbst zur Seite stehen, erläutert Manuela Enderer, Pflegedienstleiterin des Ambulanten Pflegedienstes der Johanniter in Aalen. Rettungshunde Auftritt beim Göppinger Frühling Ehrenamt Unsere Helfer von Morgen Aalen 14 Jugendliche haben in Aalen ihre Ehrenamtstaufe also ihren Eintritt in das Ehrenamt gefeiert. Alle waren bereits zuvor im Regionalverband Ostwürttemberg zu Schulsanitätern ausgebildet worden und haben mit dem Sanitätshelferkurs im Februar 2018 den Weg ins Ehrenamt gefunden. Die Jugendlichen haben mit viel Freude gezeigt, wie sie als Team zusammenarbeiten und ihr Wissen anwenden können. Die Ehrenamtstaufe wurde v.a. von der Johanniter-Jugend Ostwürttemberg vorbereitet. Jeder Versicherte hat einen Anspruch auf eine umfassende Pflegeberatung im Sinne eines individuellen Fallmanagements, das von der Feststellung und systematischen Erfassung des Hilfsbedarfs über die Erstellung eines individuellen Versorgungsplanes mit allen erforderlichen Leistungen bis hin zur Überwachung der Durchführung des Versorgungsplanes reicht. Benötigen Sie eine Pflegeberatung? Dann kontaktieren Sie unsere Pflegeberaterinnen in Aalen: Telefon Göppingen Ein regelrechtes Frühlingserwachen war der verkaufsoffene Sonntag am 25. März in Göppingen. Der herrliche Sonnenschein und die angenehmen Temperaturen lockten die Menschenmassen in die Innenstadt. Ein Anziehungsmagnet war auch in diesem Jahr wieder die Johanniter-Rettungshundestaffel Göppingen. Bei ihren Vorführungen zu Achtsamkeit und Geschicklichkeit zeigten acht Rettungshunde und ihre Hundeführer ihr Können. Besonders die Kinder hatten ihre wahre Freude an den Vierbeinern und durften beim Kindertunnel tatkräftig unterstützen. Fotos: pflege: Mareen Kupka, rettungshunde: Tobias Penka, ehrenamt: Mareen Kupka 6

7 Aus den Regionen Foto: jugendcafé: Claudia Bangnowski Ausbildung Lebensqualität schenken Friedrichshafen Pflege ist vielfältig. Pflege ist umfangreich. Das Aufgabengebiet des Pflegepersonals in Deutschland umfasst, neben vielfältigen Verwaltungsaufgaben, die facettenreiche Grund- und Behandlungspflege. Dazu gehören das Legen von Infusionen, Blutabnahme, Wundversorgung, Hilfe bei der Körperpflege und vieles mehr. Bei der Vielfalt an Aufgaben bleibt oft nur noch wenig Zeit für die seelischen Komponenten des Patienten: Zuhören, Spazierengehen, Seelentröster sein, Kochen und Backen oder auch für kreative Aktivitäten. Hier kommen die Betreuungsassistenten ins Spiel. Durch diese zusätzliche Betreuung und eine gezielte Aktivierung des Gepflegten wird eine höhere Lebensqualität erreicht. In einem Kurs, unterteilt in 160 Stunden Theorie und 80 Stunden Praxis, wird den Kursteilnehmern das notwendige Wissen vermittelt. Dazu gehören Kenntnisse über Kommunikation und Interaktion, rechtliche Grundlagen, Grundkenntnisse der Pflege, der Ersten Hilfe sowie spezifische Alterserkrankungen. Ein zweiwöchiges Praktikum und eine Jugendcafé Weingarten Hier ist immer was los! Start: 18. September 2018 Ende: 8. Februar 2019 Unterricht: Di und Fr von 08:30 bis 13:30 Uhr Modul 1: (Schulischer Teil) Modul 2: (Praxisphase) Modul 3: (Schulischer Teil) Kursgebühr: 1.050,00 Kursort: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Schnetzenhauser Str Friedrichshafen Wir sind gerne bei der Suche nach einem Praktikumsplatz behilflich. Hausarbeit runden den Kurs ab. Die Qualifizierung zur Betreuungsassistentin ist für alle interessant, die gern mit älteren Menschen zusammen sind und Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen. Insbesondere Frauen nach der Familienphase schätzen die Möglichkeiten, die sie durch diese Ausbildung bekommen. Weingarten Etwa 15 Jugendliche kommen im Durchschnitt an den Öffnungstagen ins Jugendcafé. Julian ist 18 Jahre alt und plant nach seinem FSJ eine Ausbildung zu beginnen. Er kommt regelmäßig ins Jugendcafé und trifft sich dort mit seinem Freund Alex. Die Atmosphäre hier im Jugendcafé gefällt mir einfach, meint Julian. Das Jugendcafé bietet den Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 12 Jahren jeden Montag- und Freitagabend eine Vielzahl unterschiedlicher Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten. Jeden Mittwochnachmittag pünktlich um 14:30 Uhr stürmt eine Gruppe Grundschüler zum Bastelund Spielangebot in das Jugendcafé. Wir erreichen mit unserem Angebot etwa 50 unterschiedliche Familien. Das zeigt uns, dass unser Konzept aufgeht. Wir sind für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für deren Eltern, eine wichtige Anlaufstelle, so Vanessa Mengeringhausen. Im April dieses Jahres musste das Jugendcafé aus finanziellen und den daraus folgenden personellen Einsparungen das Programm etwas anpassen und kürzen. Das Jugendcafé muss nun in den Ferien geschlossen bleiben. Das ist sehr schade und das möchten wir gerne wieder ändern, wünscht sich Mengeringhausen. Um das vielfältige Angebot des Jugendcafés zu erhalten, freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft BIC BFSWDE33XXX IBAN DE

8 Wir sind für Sie da! LandesverbAnd Baden-Württemberg Eichwiesenring Stuttgart info.bw@johanniter.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Unser Service-Telefon (gebührenfrei) 6 Tübingen Wir beantworten gern Ihre Fragen zu unseren Diensten: Hausnotruf Menüservice Ambulante Pflege Fahrdienste Erste-Hilfe-Ausbildung Regional- (RV) und Kreisverbände (KV) Rettungsdienst Kindertagesstätten Ehrenamt Jugendarbeit u.v.m. macht sich HILFSBEREITSCHAFT Bezahlt? bei uns schon. 1 RV Stuttgart Eschbacher Weg Esslingen Tel info.stuttgart@johanniter.de 4 RV Baden Saarburger Ring Mannheim Tel info.baden@johanniter.de Kommt zu uns als examinierte Pflegefachkräfte (m/w) 2 RV Oberschwaben/ Bodensee Pfannenstiel Ravensburg Tel info.ravensburg@johanniter.de 3 RV Ostwürttemberg Stuttgarter Straße Aalen Tel info.aalen@johanniter.de 5 KV Main-Tauber Frankensteiner Straße 4a Wertheim Tel info.wertheim@johanniter.de 6 RV Württemberg Mitte Schweickhardtstraße Tübingen Tel info.tuebingen@johanniter.de Laura T. Besser für alle: ein krisenfester Job in einem lebensfrohen, hilfsbereiten Team, der dir vielfältige Fortund Weiterbildungsmöglichkeiten und eine überdurchschnittliche Bezahlung bietet. Jetzt bewerben: besser-für-alle.de Suchen Sie ein bestimmtes Angebot in Ihrer Nähe? Alle Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie unter oder auf 8

Die Johanniter in Baden-Württemberg

Die Johanniter in Baden-Württemberg Die Johanniter in Baden-Württemberg Geschäftsstelle Landesverband Geschäftsstelle Regional-/Kreisverband Johanniter Kinder- u. Jugendeinrichtungen Johanniter Bildungszentrum Wolpertshausen Pleidelsheim

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 12/2017

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Landesverband Feierliche Amtseinführung Stuttgart Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hospitalkirche in Stuttgart und rund 130 geladenen Gästen wurde der

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 02/2019

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfe für bedürftige Menschen in Osteuropa In vielen Dörfern und Regionen Osteuropas fehlt es bis heute an Dingen, die für uns alltäglich

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Erste Hilfe Die besten Johanniter-Retter in Baden-Württemberg Stetten am kalten Markt Rund 400 Johanniter trafen sich beim Tag der Johanniter vom 8. bis 10.

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Kriseninterventionsteam 20 Jahre Erste Hilfe für die Seele Stuttgart Das Johanniter-Kriseninterventionsteam (KIT) Stuttgart feierte im Juli in Zuffenhausen sein

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Themen 3 Region Ostwürttemberg Betreutes Wohnen 4 Region Baden Schülerin organisiert Seniorenausflug 5 Region Stuttgart Neue Kindertagesstätte 6 Region Oberschwaben/Bodensee

Mehr

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften Wir Johanniter in Baden-Württemberg 3/2014 Themen 3 Landesverband Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee Großsanitätsdienst 5 Region Stuttgart Gründung Ortsverband Tübingen 6 Region Baden Lilalu

Mehr

Konzept Schulsanitäter - Stephanusschule Inhalt

Konzept Schulsanitäter - Stephanusschule Inhalt Konzept Schulsanitäter - Stephanusschule Inhalt 1.Was ist Schulsanitätsdienst... 1 2.Wer kann Schulsanitäter werden?... 2 3.Was tun Schulsanitäter?... 2 4.Welchen Nutzen hat die Schule vom Schulsanitätsdienst?...

Mehr

News-Archiv ÜBERSICHT

News-Archiv ÜBERSICHT News-Archiv ÜBERSICHT 2018 1 (erstes Halbjahr) 26.06.2018 Special Das ASB-Josefshaus antwortet auf die Frage: Wie feiert man eigentlich ein Pflegezentrum? 12.06.2018 Weil es glücklich macht : Teams des

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Johanniter-Weihnachtstrucker Jedes Päckchen ein Lächeln Abgabe zwischen 26.11. und 16.12.2016 An ihr erstes Stückchen Schokolade wird sich Alina aus Lunca Ilveii

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Bitte beachten Sie unsere neue Adresse/Bankverbindung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter Luftrettung Lahnstraße 3a, 35398 Gießen Tel.: 0641 / 460991-0

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Retter werden! RETTUNGSDIENST Rheinhessen-Nahe. Notfallsanitäter. DEin Beruf fürs Leben!

Retter werden! RETTUNGSDIENST Rheinhessen-Nahe. Notfallsanitäter. DEin Beruf fürs Leben! Retter werden! RETTUNGSDIENST Rheinhessen-Nahe Notfallsanitäter. DEin Beruf fürs Leben! notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen Wir retten leben! tag und nacht. Wir helfen gern. Unter

Mehr

Gesundheitsberufe mit Zukunft. Ausbildung bei der Med 360

Gesundheitsberufe mit Zukunft. Ausbildung bei der Med 360 Gesundheitsberufe mit Zukunft Ausbildung bei der Med 360 Die Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt werden Sie ein Teil unseres Teams! Unsere derzeit mehr als 1.500 Mitarbeiter sind unser größtes Kapital.

Mehr

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem unten angeführten Anmeldeformular an. Fügen Sie bitte einen Lebenslauf

Mehr

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Gut für dich, wertvoll für andere: Der Malteser Freiwilligendienst Den Papierstau im Drucker beseitigen? Die Kaffeemaschine

Mehr

DRK-Kreisverband Böblingen e. V. Umgang mit Notfallsituationen im häuslichen Bereich und in den Betreuungsgruppen

DRK-Kreisverband Böblingen e. V. Umgang mit Notfallsituationen im häuslichen Bereich und in den Betreuungsgruppen Umgang mit Notfallsituationen im häuslichen Bereich und in den Betreuungsgruppen Bettina Scheu Studium & Ausbildung Dipl. Sozialpädagogin (BA) Rettungssanitäterin Erste-Hilfe-Ausbilderin (DRK) Praktische

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. 1-jährige Ausbildung als Einstieg in den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Erste-Hilfe-Olympiade Johanniter lassen die Herzen höher schlagen Stuttgart Unter dem Motto Landeswettkampf Lässt die Herzen höher schlagen haben vom 8. bis

Mehr

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. KOMBIKURS GESUNDHEIT Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Betriebssanitäter- Ausbildung Tel (gebührenfrei)

Betriebssanitäter- Ausbildung Tel (gebührenfrei) Betriebssanitäter- Ausbildung 2018 www.johanniter-kurse.de ausbildung.unterfranken@johanniter.de Tel. 0800 0 19 15 15 16 (gebührenfrei) Erweiterte Erste Hilfe am Arbeitsplatz Laut Statistik ereignen sich

Mehr

Unserer Schulsanitäter

Unserer Schulsanitäter Unserer Schulsanitäter Die Schulsanitäter treffen sich regelmäßig, um die Ausbildung in Erster Hilfe zu erlangen. Nach erfolgreicher Ausbildung in Erster Hilfe sind sie kompetente Ersthelfer, die auch

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung Realschule Damenstift Osterhofen, die sicherste Schule in Bayern

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung Realschule Damenstift Osterhofen, die sicherste Schule in Bayern Sperrfrist: 12.06.2013, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des 7. Landesleistungsvergleichs

Mehr

Der Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst Der Schulsanitätsdienst Hilfe von Schüler zu Schüler Eine Initiative des Landesverbandes Wien Erstellt von: Albert Espino Warum der Schulsanitätsdienst? Was ist der Grund/ eure Motivation weshalb ihr beim

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Realitätsnahe Trainingsstunden für junge Fahranfänger Unfallpräventions-Projekt von UPS und Johannitern Esslingen Erschreckende Bilanz: Fast 20 Prozent aller

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt Johannis Hospiz Information Gehalten Getragen Geschützt JOHANNIS HOSPIZ Liebe Gäste und Angehörige, im Johannis Hospiz geben wir unheilbar Kranken in ihrer letzten Lebensphase eine respektvolle, umfassende

Mehr

Für mehr Lebensqualität

Für mehr Lebensqualität Für mehr Lebensqualität Ambulante Krankenpflege und Hauspflege Gatz und Zippel GmbH Selbstbestimmt leben Pflegebedürftigkeit ist nicht immer eine Frage des Alters. Jeder Mensch kann ohne sein Zutun in

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des SSD Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich als eine Kooperation

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 Hamburger Lotse 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 12 /Mai 2013 Kirchentag: 21.600 Einsatzstunden geleistet Johanniter ziehen positives Fazit Fünf Tage Großeinsatz beim

Mehr

SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF

SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF 1 SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF 3.1.3 Förderung sozialer Verantwortung und Partizipation 3.1.3.7 Schulsanitätsdienst an der Johannes-Gutenberg- Schule im Rahmen der Förderung

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Themen 3 Johanniter-Jugend Sommerfreizeit 4 Region Baden UPS Roadcode 5 Region Oberschwaben/Bodensee Waldkindergarten 6 Region Ostwürttemberg Spende an Rettungswache

Mehr

Retterinnen und Retter gesucht!

Retterinnen und Retter gesucht! Retterinnen und Retter gesucht! Die Berufsfeuer wehr Köln bildet Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter aus! Du möchtest mithelfen, Leben der Menschen in unserer Stadt zu schützen und zu retten? Dann

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des Schulsanitätsdienstes Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff

Mehr

Herausforderung gesucht?

Herausforderung gesucht? Herausforderung gesucht? Dann komm doch ins Team ASB! Ehrenamtlich. Freiwillig. Männlich und weiblich. Unsere Aufgabenbereiche. In Heiligenhafen und Fehmarn. Das Ehrenamt im ASB. Im Notfall wird schnelle

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Inhalt. Arbeitsblatt 1: Junge Menschen im Beruf 2

Inhalt. Arbeitsblatt 1: Junge Menschen im Beruf 2 Inhalt Arbeitsblatt 1: Junge Menschen im Beruf 2 Mit diesem Arbeitsblatt sollen die Schülerinnen und Schüler sich ihre Vorstellungen und Wünsche im Hinblick auf ihren späteren Beruf und ihr Berufsleben

Mehr

Pflegedienstleistungen

Pflegedienstleistungen Pflegedienstleistungen 1 Pflege-Dienste & Ausbildung Tages-Pflege Ambulante-Pflege 2 Intensiv-Pflege Seniors Living - Wohngruppen-Pflege - Ausbildung: Care-Akademien 3 Standorte: Teilzeitpflege & Academy

Mehr

Wohngemeinschaft Friedberg Willkommen Zuhause

Wohngemeinschaft Friedberg Willkommen Zuhause BUNDESWEITE INTENSIV PFLEGE GESELLSCHAFT ERFAHRUNG AN IHRER SEITE Wohngemeinschaft Friedberg Willkommen Zuhause Friedberg Leben und lachen in unserer Wohngemeinschaft Nur knapp 10 km vom schwäbischen Augsburg

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall Wenn Kinder Grosses leisten Ein Leitfadennach AHA, für Notfälle 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall SRC 2015 8 ALARMIEREN Nachdem du dir einen ersten Überblick

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen Alpenland Mit Herz dabei denn ich liebe meinen Beruf! Seit mehr als 20 Jahren führender privater Anbieter in Baden-Württemberg Nachhaltige Karriereplanung Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hauseigene

Mehr

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird.

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird. Jugendrotkreuz - JRK Über 110.000 junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren verbringen ihre Freizeit im Jugendrotkreuz. In Rheinland-Pfalz sind dies immerhin mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche. Im

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Gesundheit & Pflege Gemeinsam in der Region Caritasverband für die Region e. V. Pflege & Betreuung zu Hause Palliativpflege Hausnotrufdienst Menüservice Betreutes Wohnen Seite 4 5 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

Notfallfrüherkennung und therapie: Verbesserung der Laienschulung oder mehr Training für Profis? Prof. Dr. med. Peter Sefrin Würzburg

Notfallfrüherkennung und therapie: Verbesserung der Laienschulung oder mehr Training für Profis? Prof. Dr. med. Peter Sefrin Würzburg Notfallfrüherkennung und therapie: Verbesserung der Laienschulung oder mehr Training für Profis? Prof. Dr. med. Peter Sefrin Würzburg Früherkennung führt zur Konsequenz der sofortigen Intervention sprich

Mehr

Statement ZUR STUDIE ZU ERWARTUNGEN UND WÜNSCHEN DER PPV-VERSICHERTEN AN EINE QUALITATIV GUTE PFLEGE UND AN DIE ABSICHERUNG BEI PFLEGEBEDARF

Statement ZUR STUDIE ZU ERWARTUNGEN UND WÜNSCHEN DER PPV-VERSICHERTEN AN EINE QUALITATIV GUTE PFLEGE UND AN DIE ABSICHERUNG BEI PFLEGEBEDARF Statement ZUR STUDIE ZU ERWARTUNGEN UND WÜNSCHEN DER PPV-VERSICHERTEN AN EINE QUALITATIV GUTE PFLEGE UND AN DIE ABSICHERUNG BEI PFLEGEBEDARF von Elisabeth Beikirch, Sprecherin der Geschäftsführung COMPASS

Mehr

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Ausbildung im Rettungsdienst Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Rettungsassistent/in (Verkürzte Ausbildung nach RettAssG 8.2) Lernziele: Leistungen: Lehrgangsort: Umfang: Fundierte Kenntnisse

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Willkommen in Dießen!

Willkommen in Dießen! Willkommen in Dießen! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenwohnpark Dießen. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. qualifizierung Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und

Mehr

Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung

Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung "Notfallsanitäter/in" ist die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals. Im Rahmen der Notfallrettung sind Notfallsanitäter/innen also maßgeblich

Mehr

Charité - Universitätsmedizin Berlin Arbeitsbereich Notfallmedizin/Rettungsstellen Nord-Campi

Charité - Universitätsmedizin Berlin Arbeitsbereich Notfallmedizin/Rettungsstellen Nord-Campi 1 Bitte so markieren: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder einen nicht zu starken Filzstift. Korrektur: Beschreibung Ihrer aktuellen gesundheitlichen Beschwerde 1. Mit welcher Hauptbeschwerde

Mehr

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei Soroptimist International Club Stuttgart Zwei bewusst machen Eine weltweite Stimme für Frauen Soroptimist International Die Organisation Soroptimist International ist die weltweit größte Organisation berufstätiger

Mehr

Erste-Hilfe Kurse für Schulen

Erste-Hilfe Kurse für Schulen Erste-Hilfe Kurse für Schulen Im Notfall zählt jede Sekunde Schon wenige, richtige Handgriffe können Großes bewirken - in manchen Fällen sogar Leben retten. Wir nehmen Tag für Tag Menschen die Sorge, etwas

Mehr

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Wir suchen SIE!

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Wir suchen SIE! Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Wir suchen SIE! WILLKOMMEN BEI INCURA Die Pflege von Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Damit sich unsere Mitarbeiterinnen

Mehr

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel Der Beruf Rettungsdienst Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel Die Feuerwehr Kassel Auf zwei (perspektivisch drei) Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet versehen derzeit rund

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Pflege-Dienste & Ausbildung. Seniors Living - Wohngruppen-Pflege -

Pflege-Dienste & Ausbildung. Seniors Living - Wohngruppen-Pflege - SENIOREN PARITÄT 1 Pflege-Dienste & Ausbildung Tages-Pflege Ambulante-Pflege Intensiv-Pflege Seniors Living - Wohngruppen-Pflege - 2 Ausbildung / Akademien Pflege-Akademie Berlin/Brandenburg Sanatorium

Mehr

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

auch in diesem Jahr sind zahlreiche Hilfsorganisationen unter dem Motto UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT

auch in diesem Jahr sind zahlreiche Hilfsorganisationen unter dem Motto UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr sind zahlreiche Hilfsorganisationen unter dem Motto UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT auf dem Mannheimer Maimarkt vertreten. Wir

Mehr

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Kompetent. Sympathisch. vor Ort. Ausbildung mit Perspektive Gesundheits- und Krankenpfleger/in Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen Das Berufsbild

Mehr