Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016"

Transkript

1 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Johanniter-Weihnachtstrucker Jedes Päckchen ein Lächeln Abgabe zwischen und An ihr erstes Stückchen Schokolade wird sich Alina aus Lunca Ilveii noch lange erinnern. Und auch die anderen Kinder aus dem kleinen Karpatendorf im Norden Rumäniens werden diesen Tag nicht so schnell vergessen. Es war ein Tag kurz nach Weihnachten, als Lkws aus Deutschland bis zu ihnen nach Lunca Ilveii gefahren sind. Lkws mit unbekannten Nummernschildern, voll beladen mit Päckchen, die Menschen in Deutschland für sie gepackt haben. Die Pakete mit Zucker und Mehl, Nudeln, Reis und natürlich der köstlichen Schokolade wurden an Alinas und andere Familien im Dorf verteilt. Auch Zahnbürsten und Zahnpasta waren darin für uns hygienische Grundartikel, für die Familien vor Ort aber ein großes Geschenk. Von all den dringend benötigten Utensilien und Lebensmitteln würde die Familie noch lange zehren können. Das wusste Alina ganz genau. Und es ließ sie lächeln und hoffen. Hilfe für bedürftige Menschen in Osteuropa Über Päckchen konnten die Johanniter- Weihnachtstrucker im vergangenen Jahr Kindern überreichen, jedes Päckchen ein Lächeln. Und auch dieses Jahr rufen die Johanniter in der Vorweihnachtszeit dazu auf, Hygiene- und Grundnahrungsmittel für bedürftige Menschen in Albanien, Bosnien und Rumänien zu packen.

2 Titelthema Die Päckchen der Johanniter-Weihnachtstrucker sichern die Grundversorgung vieler Menschen während der Wintermonate. Mit Unterstützung unserer Partner vor Ort werden sie direkt an hilfebedürftige Kinder, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung übergeben starten die Johanniter-Weihnachtstrucker zum 23. Mal mit ihren Geschenken in Richtung Osteuropa. An der Aktion des Johanniter-Landesverbandes Bayern beteiligen sich nun zum ersten Mal auch die Landesverbände Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt-Thüringen sowie Teile Hessens, Rheinland-Pfalz und Sachsens. Schenken auch Sie den Menschen in Osteuropa ein Paket. Schenken Sie ein Zeichen der Hoffnung. Machen Sie mit bei den Johanniter-Weihnachstruckern! Das soll in ein Weihnachtstrucker-Päckchen 1 Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte) 3 kg Zucker 3 kg Mehl 1 kg Reis 1 kg Nudeln 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten 3 Packungen Kekse 5 Tafeln Schokolade 500 g Kakaogetränkepulver 2 Duschgel 1 Handcreme 2 Zahnbürsten 2 Tuben Zahnpasta Bitte packen Sie nichts anderes in Ihr Geschenk. So erhalten alle Kinder und Familien vor Ort das Gleiche, ebenso erleichtert es uns die Zoll-Formalitäten. Weitere Informationen finden Sie unter: Inhalt 3 Ehrenamt Auszeichnung 4 Johanniter-Jugend Neue Jugendgruppe 5 Rettungshunde Sagen Danke 7 Kinderkrippe Omi als Sonnenschein Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Baden-Württemberg Eichwiesenring 9, Stuttgart Telefon marketing.bw@johanniter.de V.i.S.d.P. Hans-Joachim Woller, Moritz Knappertsbusch, Landesvorstand Baden-Württemberg Redaktion Sabine Zeller Layout ARTWORK, Agentur für visuelle Kommunikation info@artwork-hannover.de Druck, Verlag Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, Nürnberg Mitmachen ist ganz einfach Packen Sie die Artikel der Packliste in einen stabilen Karton, idealerweise nach Euro-Standard, Außenmaß max. 400 x 300 x 300 mm (L x B x H). Gerne können Sie einen persönlichen Gruß in den Karton legen. Karton gut verschließen, auf Wunsch bemalen. In einer unserer Sammelstellen ( bis spätestens 16. Dezember 2016 abgeben. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Johanniter- Dienststellen. Ihre Spende zur Unterstützung der Aktion (1 Euro je Paket) bitte in keinem Fall in den Karton legen! Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Bank für Sozialwirtschaft TITELTHEMA: TOBIAS GROSSER 2

3 Ehrenamt Auszeichnung als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber Stuttgart/Leutkirch/Tettnang Landesinnenminister Thomas Strobl zeichnete in einer Feierstunde am 29. September Betriebe aus Baden-Württemberg als ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz aus. Die Hilfsorganisationen sind darauf angewiesen, dass Arbeitgeber es ihren Mitarbeitern ermöglichen, im Notfall auch während der Arbeitszeit unverzüglich in den Einsatz zu gehen, so Strobl. Robert Lohr, Geschäftsführer der Signalgeräte-Firma Lohr aus Aus den Regionen Leutkirch, ist selbst auch als Sanitäter und Ortsbeauftragter der Johanniter ehrenamtlich tätig. Kein Wunder also, dass viele seiner Mitarbeiter sowie seine Frau Patricia Lohr im Ehrenamt bei den Johannitern aktiv sind. Ehrenamtliches Engagement wird auch in der Tettnanger Firma Optimo Bercher groß geschrieben. Ein Fünftel der Mitarbeiter ist im Bevölkerungsschutz tätig. Geschäftsführer David Bercher ist als Sanitäter in einer Schnell-Einsatz-Gruppe aktiv. Daneben ist er ehrenamtlicher Regionalvorstand und unterstützt die Arbeit des Regionalverbandes Oberschwaben/Bodensee. Die Johanniter unterstützen Polizei und Feuerwehr beispielsweise bei einem Hochwasser oder schweren Verkehrsunfällen. Dafür stellen Bercher und Lohr ihre Mitarbeiter frei und fördern so das Ehrenamt in besonderer Weise. Eine absolut nachahmenswerte Sache für alle, die das Ehrenamt ihrer Mitarbeiter unterstützen wollen. FOTO EHRENAMT: INNENMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG, PFLEGESOFORT: CLAUDIA KEMPF Patricia (2.v.l.) und Robert Lohr (2.v.r.) Vorsorgen & Versichern PflegeSofort mit der Barmenia Berlin Nach 15 Jahren Kooperation der Johanniter mit der Barmenia-Versicherung gehen die Partner mit einem neuen Produkt PflegeSofort auf den Markt. Die soziale Pflegeversicherung deckt derzeit nur rund fünfzig Prozent der Kosten und Ausgaben, sodass für Betroffene eine Versorgungslücke entsteht. Diese Lücke wollen die Partner angehen und entwickelten das Einsteigerprodukt Pflege- Sofort, was seit Mitte des Jahres erhältlich ist. Die Versicherung bietet Leistungen vor Eintritt der Pflegebedürftigkeit, während der Pflegebeantragung und anschließend in der Pflegephase. Mehr Informationen finden Sie unter: vorsorgen David Bercher (2.v.l.) 3

4 Aus den Regionen Ehrenamt Ein Ort für alle Generationen Stuttgart-Mettingen Am 13. Oktober wurde im Alten Bahnhof in Mettingen das neue Wohn- Café eröffnet. Zahlreiche Gäste fanden den Weg ins ehemalige Bürgerhaus. Die Johanniter sind als Partner für den täglichen Betrieb verantwortlich. Sie koordinieren die ehrenamtlich Mitwirkenden, sind Ansprechpartner vor Ort und vermitteln bei Bedarf auch Hilfen für die Bewohner im Viertel. Dabei ist die neue Einrichtung mehr als ein Treffpunkt zu Kaffee und Kuchen. Täglich von Montag bis Freitag wird ein Mittagstisch angeboten. Es besteht viel Raum für persönliche Gespräche, Freundschaften und gegenseitige Unterstützung. Dabei kommt den Johannitern die Erfahrung der letzten drei Jahre zu Gute, die sie in der ersten Einrichtung dieser Art in Esslingen, im WohnCafé Zollberg, gesammelt haben. Zwar ist die Mehrheit der Besucher höheren Alters, die Einrichtung steht aber allen Generationen offen. Sie sind alle herzlich eingeladen, sich kreativ und leidenschaftlich einzubringen, wie Esslingens Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger in seiner Rede zur Eröffnung noch einmal ausdrücklich betont: Nehmen Sie das Haus in Besitz. Die Schirmherrschaft über die WohnCafés hat der Verein für integrative Wohnformen. Dienststelle Stuttgart Neues Domizil gefunden Stuttgart Der Mietvertrag in der alten Dienststelle Stuttgart in der Otto-Dürr-Straße ist ausgelaufen. Kurzfristig wurde nun in der Stammheimer Str. 6 eine passende Immobilie gefunden, die Platz für alle Dienste, inklusive der Rettungswache, bietet. Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Dienststelle Stuttgart Stammheimer Straße Stuttgart Der Bereich Breitenausbildung bleibt in der Schwieberdinger Straße. Perspektivisch planen die Johanniter derzeit einen Neubau, der dann ausreichend Fläche für alle Dienstleistungen samt Einsatz- und Dienstfahrzeugen bietet. Auch am Standort Böblingen haben die Planungen für die Umsetzung der neuen Rettungswache begonnen. In der Gemeinde freut man sich über den Zugewinn. 4 Johanniter-Jugend Neue Jugendgruppe gegründet Horb In dem im Mai neu gegründeten Ortsverband der Johanniter geht es weiter. Jetzt wurde der Grundstein für die Jugendarbeit gelegt. Acht Kinder waren ins evangelische Gemeindehaus auf dem Horber Hohenberg gekommen, um ihren ersten Jugendgruppenabend zu verbringen und die künftigen Aktivitäten der Gruppe zu beschließen. Selbstverständlich kommt auch die Ausbildung in Erster Hilfe nicht zu kurz. Ortsbeauftragter Gerold Imhof zeigte sich glücklich über die Resonanz: Acht Kinder am ersten Abend sind schon super. Außerdem ist es ein gutes Zeichen, die Erwachsenen sind ebenso mit acht Teilnehmern gestartet und heute nach nur fünf Monaten bereits ein großes Team mit zwanzig Helfern. WOHNCAFE: TOBIAS GROSSER, JUGENDGRUPPE HORB: LUKAS LECKEBAND

5 Aus den Regionen RHS: STEFFEN KAISER, SASKIA ROSEBROCK Rettungshunde 12 Stunden, 9 Hunde und 18 gerettete Menschenleben Karlsruhe/Calw Am 2. Oktober war die Nacht für elf Mitglieder der Johanniter-Rettungshundestaffel Baden-Karlsruhe schon sehr früh zu Ende. Im Morgengrauen brachen sie nach Calw auf, um an der 12-Stunden-Einsatzübung der DRK Rettungshundebereitschaft Calw teilzunehmen. Unter realistischen Einsatzbedingungen konnten die Hund- Mensch-Teams in anspruchsvollen Szenarien ihr Können zeigen. Gesucht wurde in einem Steinbruch, einem leerstehenden Hotelkomplex, einem dichten Wald, einer Großbaustelle und einer Erddeponie. Unsere Teams haben alle versteckten Personen gefunden. Mindestens 18 Menschenleben hätten wir, wären es echte Einsätze gewesen, gerettet. Das macht uns stolz auf uns und unsere Hunde und gibt uns ein gutes Gefühl für die kommenden Realeinsätze, freut sich Andre Lindner, Ausbilder und Mitglied in der Einsatzführung der Staffel. Mehr über die Arbeit der Rettungshundestaffel finden Sie unter: rhs-karlsruhe Rettungshundestaffeln Hilfe die ankommt Rettungshundestaffel Baden-Karlsruhe Rettungshundestaffel Württemberg Rettungshundestaffel Göppingen Die Johanniter-Rettungshundestaffeln bedanken sich herzlich bei allen Spendern! Dank Ihrer Unterstützung sind wir für unsere nächsten Einsätze bestens gewappnet. Im Namen aller Johanniter in Baden-Württemberg wünschen wir Ihnen frohe Festtage und alles Gute für das Jahr 2017.

6 Aus den Regionen Johanniter-Jugend Gemeinschaft erleben Mosbach Für die neue Johanniter-Jugendgruppe in Mosbach geht ein spannender Sommer mit vielen gemeinsamen Aktivitäten zu Ende. Los ging es mit dem Besuch der Kinderhochschule Medizin in Mosbach. Von den Ärzten der Neckar-Odenwald- Kliniken lernten sie, was passiert, wenn der Notarzt kommt, wie Knochen heilen und wie der Körper Nahrungsmittel verarbeitet. Selbst einmal Burger braten, durften die Kinder und Jugendlichen in der Mosbacher Burger King-Filiale. Mit einem eigenen Kinderprogramm halfen sie beim Benefizkonzert Altenheim rockt im Johanniter-Haus Mosbach mit. Und mit der THW-Jugend Buchen veran- Kooperation Workshop: Kindernotfälle Aalen Schon seit langem gibt es die Kooperation der Johanniter mit der Barmer GEK auf dem Gebiet der Ersten Hilfe. Nun konnten die Johanniter in Aalen für einen gemeinsamen Workshop zum Thema Kindernotfälle den Chefarzt Dr. Jochen Riedel vom Stauferklinikum Mutlangen gewinnen. Er ist seit mehr als 20 Jahren als Notarzt und Kindernotarzt tätig. Über 60 Teilnehmer folgten der Einladung Ehrenamt Brandschutzhelfer-Ausbildung Göppingen Was zu tun ist, wenn sich jemand verletzt, das wissen sie schon lange. Nun haben sich 15 Ehrenamtliche der Johanniter-Bereitschaft Göppingen zudem in allen Fragen rund um den Brandschutz weitergebildet und können nun fachmännisch und korrekt mit Feuerlöscher & Co. umgehen. zum kostenlosen Vortrag und hörten die Ratschläge von Dr. Riedel zum Vorgehen bei Fieberkrämpfen, Kopfverletzungen und weiteren Notsituationen. Viele Beispiele und Tipps aus der alltäglichen Praxis ergänzten den Vortrag. Interesse am Thema Erste Hilfe am Kind? Ab sofort sind unsere Kurstermine für das Jahr 2017 online unter stalteten sie ein Ausbildungswochenende rund um die Erste Hilfe. Ansprechpartnerin: Patrizia Helter, Wie entsteht ein Brand? Wie entwickelt er sich? Welche Gefahren birgt ein Brand und wie kann man diese beseitigen? All dies war Thema des Theorieteils. Natürlich lernten die Sanitätshelfer und Rettungssanitäter auch, wie man im Ernstfall verletzte Menschen evakuiert und behandelt. Nach der Theorie ging es dann unter freiem Himmel heiß her: Die Helfer der Johanniter mussten verschiedene simulierte Brände löschen, um die Prüfung erfolgreich abzuschließen. Diese haben alle erfolgreich bestanden und sind nun als frisch gebackene Brandschutzhelfer fit für Notfälle rund ums Feuer. JUGENDGRUPPE: PATRIZIA HELTER, KINDERNOTFÄLLE: TOBIAS GROSSER, EHRENAMT: NADINE VOSSLER 6

7 Aus den Regionen Kinderkrippe Die Omi ist unser Sonnenschein Ailingen An Dienstagen bietet sich den Besuchern der Kinderkrippe Sonnenschein ein ungewöhnliches Bild: Ein Rollator parkt neben den Kinderwagen. Vor fünf Jahren stand Omi, so nennen sie die Kinder vom Sonnenschein liebevoll, vor der Tür, klingelte und sagte: Ich habe in der Zeitung gelesen, dass Ihr Mitarbeiter sucht. Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich würde gerne helfen, natürlich ehrenamtlich. Seit dem kommt Omi immer dienstags in die Kinderkrippe. Wenn sie den Raum im Sonnenschein betritt, kommen ihr die Kinder schon entgegen und rufen: Omi, Omi. Ein glückliches Lächeln steht dann in ihrem Gesicht. Beim Morgenkreis, bei dem sie fleißig mitsingt, hat sie meist ein Kind auf dem Schoß. Dann hilft sie beim Händewaschen, deckt den Tisch und füttert meist eines der Kleinsten. Bei der Obstrunde hat sie den gemeinsamen Teller der Kinder gut im Blick und verteilt gerecht die Äpfel und Bananen. Später liest sie den Kindern Bücher vor (noch ohne Brille!), kocht mit ihnen in der Puppenküche oder knetet ausdauernd mit den Kindern am Knettisch. Auch beim Aufräumen unterstützt sie tatkräftig. Omi kennt mit ihren inzwischen 85 Jahren alle Namen der Kinder. An Ostern oder Nikolaus packt sie ihren Rollator voll und verteilt Osterhasen und Nikoläuse. Omi wohnt im Seniorenheim der Bruderhausdiakonie in Ailingen und antwortet auf die Frage, warum sie das alles macht wie aus der Pistole geschossen: Ja, aus Langeweile! Auch im Seniorenheim ist sie aktiv und hilft Schwächeren. Trotz zweier Stürze in der Zeit, seit sie in den Sonnenschein kommt, rappelt sie sich immer wieder auf und will schnell gesund werden. Ich muss doch zu den Kindern. Im Sommer haben die Kinder ihre Omi im Seniorenheim besucht und zusammen mit den Bewohnern gesungen und Kuchen gegessen Omi war sichtlich stolz auf ihre Kinder. Hospizdienst Hospizgruppe Bad Schussenried begrüßt fünf neue Begleiterinnen KINDERKRIPPE: CLAUDIA BANGNOWSKI, HOSPIZDIENST: HANS KLEIN Bad Schussenried Mit dem ökumenischen Gottesdienst zum Welthospiztag hatte die Hospizgruppe Bad Schussenried einen passenden Rahmen gefunden, die fünf neuen Begleiterinnen in die bestehende Gruppe auch offiziell aufzunehmen. Einfühlsam führte Pfarrer Georg Maile von der Christuskirche, unterstützt von den Hospizbegleiterinnen, durch das Thema: Beim letzten Atemzug dabei sein. Fast sieben Monate lang dauerte die Qualifizierung der ehrenamtlich tätigen Frauen, die jetzt die seit 1999 bestehende Hospizgruppe verstärken. Für Dr. Reinhard Kleemann vom Johanniterorden und die Koordinatorin des ambulanten Johanniter Hospizdienstes Bad Schussenried, Isolde Löffler-Bertl, eine sehr erfreuliche Entwicklung. Galt es doch auch, drei verdiente und langjährig tätige Begleiterinnen aus der aktiven Gruppenarbeit zu verabschieden. Herzlichen Dank für ihren Einsatz im Dienst am Nächsten gebührt dabei Ingeborg Walter, die seit der Gründung der Hospizgruppe dabei war, und Petra Müller sowie auch Margit Ernst. 7

8 Wir sind für Sie da! LANDESVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Eichwiesenring Stuttgart info.bw@johanniter.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Unser Service-Telefon (gebührenfrei) Wir beantworten gern Ihre Fragen zu unseren Diensten: Hausnotruf Menüservice Ambulante Pflege Fahrdienste Erste-Hilfe-Ausbildung REGIONAL- (RV) UND KREISVERBÄNDE (KV) Rettungsdienst Kindertagesstätten Ehrenamt Jugendarbeit u.v.m. PflegeSofort hilft schon vor der Pflege. 1 RV Stuttgart Eschbacher Weg Esslingen Tel info.stuttgart@johanniter.de 4 RV Baden Saarburger Ring Mannheim Tel info.baden@johanniter.de 2 RV Oberschwaben/ Bodensee Pfannenstiel Ravensburg Tel info.ravensburg@johanniter.de 3 RV Ostwürttemberg Stuttgarter Straße Aalen Tel info.aalen@johanniter.de 5 KV Main-Tauber Frankensteiner Straße 4a Wertheim Tel info.wertheim@johanniter.de Die neue Form der Pflegevorsorge - Lassen Sie sich beraten! Tel Suchen Sie ein bestimmtes Angebot in Ihrer Nähe? Alle Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie unter der kostenlosen Servicenummer oder unter 8

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 12/2017

Mehr

Die Johanniter in Baden-Württemberg

Die Johanniter in Baden-Württemberg Die Johanniter in Baden-Württemberg Geschäftsstelle Landesverband Geschäftsstelle Regional-/Kreisverband Johanniter Kinder- u. Jugendeinrichtungen Johanniter Bildungszentrum Wolpertshausen Pleidelsheim

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfe für bedürftige Menschen in Osteuropa In vielen Dörfern und Regionen Osteuropas fehlt es bis heute an Dingen, die für uns alltäglich

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 02/2019

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Themen 3 Region Ostwürttemberg Betreutes Wohnen 4 Region Baden Schülerin organisiert Seniorenausflug 5 Region Stuttgart Neue Kindertagesstätte 6 Region Oberschwaben/Bodensee

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Landesverband Feierliche Amtseinführung Stuttgart Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hospitalkirche in Stuttgart und rund 130 geladenen Gästen wurde der

Mehr

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften Wir Johanniter in Baden-Württemberg 3/2014 Themen 3 Landesverband Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee Großsanitätsdienst 5 Region Stuttgart Gründung Ortsverband Tübingen 6 Region Baden Lilalu

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Erste-Hilfe-Olympiade Johanniter lassen die Herzen höher schlagen Stuttgart Unter dem Motto Landeswettkampf Lässt die Herzen höher schlagen haben vom 8. bis

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Kriseninterventionsteam 20 Jahre Erste Hilfe für die Seele Stuttgart Das Johanniter-Kriseninterventionsteam (KIT) Stuttgart feierte im Juli in Zuffenhausen sein

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Alle Weihnachtstrucker-Päckchen sind verteilt Johanniter bringen Freude und Hoffnung Die Johanniter-Weihnachtstrucker waren wieder eine segensreiche und erfolgreiche

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Realitätsnahe Trainingsstunden für junge Fahranfänger Unfallpräventions-Projekt von UPS und Johannitern Esslingen Erschreckende Bilanz: Fast 20 Prozent aller

Mehr

Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa

Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa Jetzt Infomaterial anfordern und mitmachen! Foto: Tobias Grosser (kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) www.johanniter.de/

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Erste Hilfe Die besten Johanniter-Retter in Baden-Württemberg Stetten am kalten Markt Rund 400 Johanniter trafen sich beim Tag der Johanniter vom 8. bis 10.

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

A m t s b l a t t. Gemeinde Asbach-Bäumenheim

A m t s b l a t t. Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 #Zukunftsretter Heute schon Helfer von Morgen Für ihre Initiative #Zukunftsretter suchen die Johanniter Förderer von jungen Helfern. Diese engagieren sich zum

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Dankeschön! Wir Johanniter in Bayern 4/2017

Dankeschön! Wir Johanniter in Bayern 4/2017 Dankeschön! Wir Johanniter in Bayern 4/2017 Liebe Förderer, Freunde und Unterstützer, gemeinsam haben wir gelacht, gearbeitet und auch gefeiert, denn ein gutes Miteinander und Nächstenliebe sind unser

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Bitte beachten Sie unsere neue Adresse/Bankverbindung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter Luftrettung Lahnstraße 3a, 35398 Gießen Tel.: 0641 / 460991-0

Mehr

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion. Leichte Sprache Wir machen Inklusion. Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen Unser Verein heißt: Gemeinsam leben Frankfurt Das

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Themen 3 Johanniter-Jugend Sommerfreizeit 4 Region Baden UPS Roadcode 5 Region Oberschwaben/Bodensee Waldkindergarten 6 Region Ostwürttemberg Spende an Rettungswache

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3145 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A III 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 05.02.2016 Wanderungsbewegung in Baden-Württemberg 2014 In der Wanderungsstatistik werden die Zu-

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3145 13001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A III 1 - j/13 Fachauskünfte (0711) 641-25 63 17.09.2014 Wanderungsbewegung in Baden-Württemberg 2013 In der Wanderungsstatistik werden die Zu- und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Satte Weihnachten schenken

Satte Weihnachten schenken Satte Weihnachten schenken AJUDA schnürt Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln für 280 brasilianische Familien. Schenken Sie mit! »Cesta Básica«Satte Weihnachten schenken AJUDA schnürt Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Baden-Württemberg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Positions-Papier. Inklusion in der beruflichen Bildung. in Leichter Sprache. 28. Mai 2014

Positions-Papier. Inklusion in der beruflichen Bildung. in Leichter Sprache. 28. Mai 2014 Positions-Papier Inklusion in der beruflichen Bildung in Leichter Sprache 28. Mai 2014 Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann-Str. 256 33311 Gütersloh Alle Menschen mit einer Behinderung haben Rechte. Im

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr 0001 Öffentliche Sozialleistungen K V 1 - j/0 (2) Fachauskünfte: (0) 1-20 012200 Jugendhilfe Teil I Erzieherische Hilfen in den Stadt- und n Baden-Württembergs 200 In den 2-1 Kinder- und Jugendhilfegesetz

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Konzept-Präsentation

Konzept-Präsentation Konzept-Präsentation Praktische Hilfe nach der Geburt Themen Hilfe von Anfang an wellcome-einsatz konkret Die Partner von wellcome Wirkung von wellcome wellcome Hilfe von Anfang an Das Baby ist da, die

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Aktion - Weihnachtspaketation 2014

Aktion - Weihnachtspaketation 2014 Aktion - Weihnachtspaketation 2014 " WERKE statt WORTE " e.v. Weihnachtspaketaktion der Nächstenliebe im Jahr 2014 Oktober 2014 Liebe Freunde, Helfer, Spender und Gönner. Fast ein Jahr ist schon wieder

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr,

Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr, Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr, 22.06.2013 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Feuerschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Polizei, heute ist Ihr Tag! Heute

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter Rund um die Pflege! Sehr geehrte Damen und Herren Mustermann, Pflegenetzwerke Newsletter Kurz vor Jahresende möchten

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, 04.07.2018, Düsseldorf Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Richard Krings Fachbereichsleiter Einsatzdienste, Ausbildung, Qualitätsmanagement

Mehr

Ein Angebot der Jugendverbände der Hilfsorganisationen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 in Baden-Württemberg

Ein Angebot der Jugendverbände der Hilfsorganisationen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 in Baden-Württemberg Ein Angebot der Jugendverbände der Hilfsorganisationen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 in Baden-Württemberg Arbeiter-Samariter- Jugend Baden-Württemberg DLRG-Jugend Baden DLRG-Jugend

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 18001 Verkehr H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 02.05.2018 in Baden-Württemberg 2018 ersten Ergebnissen für Februar 2018 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2017

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3731 11004 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 - vj 4/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 30/-25 35 17.02.2012 Bautätigkeit in Baden-Württemberg 4. Vierteljahr 2011 1. Bautätigkeit in Baden-Württemberg

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

News-Archiv ÜBERSICHT

News-Archiv ÜBERSICHT News-Archiv ÜBERSICHT 2018 1 (erstes Halbjahr) 26.06.2018 Special Das ASB-Josefshaus antwortet auf die Frage: Wie feiert man eigentlich ein Pflegezentrum? 12.06.2018 Weil es glücklich macht : Teams des

Mehr

Wohnen und Unterstützung im Alter

Wohnen und Unterstützung im Alter Wohnen und Unterstützung im Alter Prof. Dr. Friedrich Dieckmann Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung Katholische Hochschule NRW, Münster Ich spreche über 1. Alt werden 2. Wohnen im Alter 3. Wie wollen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 18001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/18 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 03.12.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

auch in diesem Jahr sind zahlreiche Hilfsorganisationen unter dem Motto UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT

auch in diesem Jahr sind zahlreiche Hilfsorganisationen unter dem Motto UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr sind zahlreiche Hilfsorganisationen unter dem Motto UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT auf dem Mannheimer Maimarkt vertreten. Wir

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 17001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/17 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 21.11.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 16001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/16 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 12.10.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Kinder helfen Kindern

Kinder helfen Kindern Kinder helfen Kindern Organisiert von Round Table und Ladies Circle Deutschland und tausenden Kindern in Deutschland -Aktion 2015 - Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben.

Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben. Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben. Weil ihm der Schutz der Menschen am Herzen lag, gründete König Max I. vor über 200 Jahren eine Versicherung. Dieser königliche Schutzauftrag und die damit

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2018 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Mit dem Weihnachtsfest kommen automatisch auch

Mehr

mit rund 90 Millionen Euro konnten wir 2016 über 600 soziale Projekte fördern das ist so viel wie noch nie in unserem 60-jährigen Bestehen!

mit rund 90 Millionen Euro konnten wir 2016 über 600 soziale Projekte fördern das ist so viel wie noch nie in unserem 60-jährigen Bestehen! ENGAGEMENT HILFT. Jahresbilanz 2016 Christian Kipper Geschäftsführer Deutsche Fernsehlotterie / Stiftung Deutsches Hilfswerk LIEBE UNTERSTÜTZER, mit rund 90 Millionen Euro konnten wir 2016 über 600 fördern

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Ehrenamts Symposiums der Versicherungskammer

Mehr

Standorte. Köln. Borkum. Wuppertal. Erkrath. Düsseldorf. Remscheid-Lennep Monheim-Baumberg. Langenfeld

Standorte. Köln. Borkum. Wuppertal. Erkrath. Düsseldorf. Remscheid-Lennep Monheim-Baumberg. Langenfeld www.cbt-gmbh.de 1 Standorte Borkum Düsseldorf Erkrath Wuppertal Remscheid-Lennep Monheim-Baumberg Köln Wesseling Bonn Langenfeld Leverkusen-Opladen Bergisch-Gladbach Wipperfürth Waldbröl Sankt Augustin

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr