Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017"

Transkript

1 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfe für bedürftige Menschen in Osteuropa In vielen Dörfern und Regionen Osteuropas fehlt es bis heute an Dingen, die für uns alltäglich und selbstverständlich sind. Die Menschen in den ländlichen Regionen leben häufig von der Hand in den Mund. Wenn die großen Trucks der Johanniter im Dezember anrollen, stehen in vielen Dörfern im Norden Rumäniens tausende Kinder Schlange vor ihren Schulen und Kindergärten und harren bei eisigen Temperaturen geduldig aus. Sie leihen sich gute Kleidung schließlich ist es ein Festtag. In der Mitte Transsilvaniens holen die über die Verwaltung und Kirchen angesprochenen Familien ihre Pakete in den Gemeindehäusern ab, an anderen Orten in Rumänien, Bosnien und Albanien verteilen weitere Partner die Geschenke an die Bedürftigen. Abgabe zwischen und Packliste und weitere Infos unter Schenken Sie ein Lächeln Im letzten Jahr wurden mithilfe der Johanniter-Weihnachtstrucker über Päckchen überreicht jedes Päckchen ein Lächeln. Und auch dieses Jahr rufen die Johanniter in der Vorweihnachtszeit dazu auf, Hygiene- und Grundnahrungsmittel für bedürftige Menschen in Albanien, Bosnien und Rumänien zu packen. Die Päckchen des Johanniter-Weihnachtstruckers sichern die Grundversorgung vieler Menschen während der Wintermonate. Mit Unterstützung unserer langjährigen und zuverlässigen Partner vor Ort werden sie direkt an hilfebedürftige Kinder, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung übergeben.

2 Titelthema Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen 1 Geschenk für Kinder (z.b. Malblock, Malstifte) 3 kg Zucker 3 kg Mehl 1 kg Reis 1 kg Nudeln 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten 3 Packungen Kekse 5 Tafeln Schokolade 500 g Kakaogetränkepulver 2 Duschgel 1 Handcreme 2 Zahnbürsten 2 Tuben Zahnpasta Bitte halten Sie unbedingt die Packliste ein! *Infos unter Inhalt 3 Regionalverband Stuttgart Drittes Wohncafé eröffnet 4 Ehrenamt Hilfe, die ankommt 6 Regionalverband Baden Übung Rettungshundestaffel 7 Regionalverband Oberschwaben/ Bodensee Neue Rettungswache in Uhldingen 7 Regionalverband Ostwürttemberg 50 Jahre Johanniter in Aalen Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Baden-Württemberg Eichwiesenring 9, Stuttgart Telefon marketing.bw@johanniter.de V.i.S.d.P. Thomas Hanisch, Moritz Knappertsbusch, Landesvorstand Baden-Württemberg Redaktion Sabine Zeller Layout ARTWORK, Agentur für visuelle Kommunikation info@artwork-hannover.de Druck, Verlag Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, Nürnberg 2 Mitmachen ist ganz einfach Packen Sie die Artikel der Packliste in einen stabilen Karton, eine ideale Größe ist max. 40x30x30 cm (LxBxH). Gerne können Sie einen persönlichen Gruß in den Karton legen. Bitte den Karton gut verschließen und auf Wunsch bemalen. In einer unserer Sammelstellen können Sie die Päckchen bis spätestens 15. Dezember 2017 abgeben. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Johanniter- Dienststellen. Ihre Spende zur Unterstützung der Aktion (bitte 1 je Paket) bitte in keinem Fall in den Karton legen, sondern gesondert abgeben oder überweisen! Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX, Bank für Sozialwirtschaft Stichwort: Weihnachtstrucker 2017 Die notleidenden Menschen haben kaum eine Chance, weil sie keine Lobby haben. Die Pakete sind ein bedeutsames Signal des Nicht-Vergessens. Christian Stögbauer, Ehrenamtlicher Konvoileiter, Konvoi Albanien fotos titelstory: tobias grosser

3 Johanniter-Jugend Jugendgruppe wird ein Jahr alt Ehrenamt Drittes WohnCafé eröffnet Esslingen Am 26. Oktober wurde in Oberesslingen das neue WohnCafé Birkenhof feierlich eröffnet. Über 200 Gäste, darunter auch Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger, fanden den Weg in die Plochingerstraße 47. Das Gebäude wurde jüngst renoviert und auch für Menschen mit Handicap ausgebaut. Die Johanniter sind als Träger für den täglichen Betrieb und die ehrenamtlichen Helfer verantwortlich. Das Johanniter-WohnCafé möchte das gesellschaftliche Zusammenleben im Stadtteil stärken. Ein offener Raum wird geschaffen, in dem gemeinsam gegessen, gespielt, gebastelt, gelacht, einfach gemeinsame Zeit miteinander verbracht wird. Von Montag bis Freitag gibt es ein warmes Mittagessen. Gekocht wird von Nachbarn für Nachbarn. Jeden Horb Die Johanniter-Jugendgruppe in Horb feierte am 29. September ihr einjähriges Bestehen. Seit der Gründung 2016 ist die Jugendgruppe auf 18 Kinder, im Alter von 8 bis 14 Jahren, angewachsen. Wo kein Nachwuchs ist, bleibt auch kein Ehrenamt, berichtet Marius Friedrichson, Regionaljugendleiter im Regionalverband Stuttgart. In den Gruppenstunden werden mit kleinen Spielen und Lernstationen bereits Erste-Hilfe-Kenntnisse vermittelt. Es geht aber auch um Spaß. In den Sommerferien waren wir Zelten und wir unternehmen regelmäßig Ausflüge in den Zoo, Schwimmbäder und vieles mehr, erzählt Friedrichson weiter. Die Jugendgruppe Horb trifft sich alle zwei Wochen freitags, von 17:30 bis 19:00 Uhr. Ihr Ansprechpartner vor Ort: Marius Friedrichson, Tel , marius.friedrichson@johanniter.de Aus den Regionen Tag finden andere Aktivitäten statt. Das Angebot richtet sich völlig nach den Bedürfnissen und Wünschen der Besucher und wird von ehrenamtlichen Helfern durchgeführt. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter im WohnCafé Birkenhof, so Wolfgang Pukall, verantwortlich für das neue WohnCafé in Oberesslingen. Das Johanniter-WohnCafé Birkenhof sucht noch ehrenamtliche Helfer, die gerne kochen oder backen oder eine Spiel- oder Bastelgruppe anleiten. Ihr Ansprechpartner vor Ort: Wolfgang Pukall, Tel , wolfgang.pukall@johanniter.de Tag der Sicherheit Fotos: Marius Friedrichson, Renate Thomas Stuttgart / Reutlingen Am 7. und 14. Oktober wurde in Stuttgart wie auch in Reutlingen der Tag der Sicherheit veranstaltet. In Stuttgart präsentierte sich das Kriseninterventionsteam der Johanniter (KIT) mit einem Stand im Rathaus und informierte die Besucher über die Aufgabe des KIT. In Reutlingen präsentierte sich der Ortsverband mit seinen ehrenamtlichen Helfern am Albtorplatz. Die Reutlinger Johanniter zeigten wie einfach es ist, Erste Hilfe zu leisten, indem sie zu kleinen Übungen zum Ausprobieren einluden. Während die Erwachsenen an den Erste-Hilfe-Übungen teilnahmen, konnten die Kinder entweder in der Hubschrauber-Hüpfburg toben oder in der Teddybärenklinik ihre eigenen Plüschtiere und Puppen verarzten. 3

4 Ehrenamt Ehrenamt im Sanitätsdienst Kein Beruf aber Berufung! Ehrenamtliche Helfer = unbezahlbar! Helm = 140 Einsatzjacke = 180 Notfallrucksack = 300 Trage = Einsatzhose = 33 Sicherheitsstiefel = 170 Bitte schenken Sie uns und den anderen Ehrenamtlichen Ihre finanzielle Hilfe. Vielen Dank! Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft DE Stichwort: Johanniter-Ehrenamt B-W Foto: Tobias Grosser 4

5 Ehrenamt Zwei, die sich engagieren Viele Menschen setzen sich für andere in ihrer Freizeit ein unentgeltlich. Sie betreuen demenziell Erkrankte, engagieren sich in der Jugendarbeit, rücken nachts aus, um Kindern, deren Eltern schwer verletzt sind und mit dem Tode ringen, beizustehen und sie nicht alleinzulassen. Wenn ihre Altersgenossen Partys feiern, wie auf den Southsidefestival in Neuhausen ob Eck, dem größten Sanitätsdienst Hilfe, die ankommt der Johanniter in Baden-Württemberg, sind sie zur Stelle, wenn kleinere oder größere Blessuren zu versorgen sind. Sie unterstützen zu Spitzenzeiten, wie zum Beispiel in der Silvesternacht, den regulären Rettungsdienst und wenn auf den berühmten roten Knopf gedrückt und Alarm gegeben wird, eilen sie in ihren Ortsverband und rücken als Schnell-Einsatz-Gruppe für die Bevölkerung aus. Zwei dieser Menschen wollen wir Ihnen heute vorstellen: Johannes Büchele Über den Schulsanitätsdienst seiner Schule in Markdorf ist Johannes Büchele, 18 Jahre alt, vor fünf Jahren zu den Johannitern gekommen. Zunächst besuchte er die Treffen der Johanniter- Jugendgruppe in Friedrichshafen, um sich dann später im Sanitätsdienst und in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) zu engagieren. Das Besondere am Ehrenamt ist für ihn, dass man viele neue, interessante Menschen kennenlernt und direkt da helfen kann, wo Hilfe benötigt wird. Seine bisher schönsten Einsätze waren der Einsatz beim Kirchentag 2015 in Stuttgart, aber auch die vielen Jugendveranstaltungen, wie die Schulsanitätswochenenden oder die Jugendfreizeiten, sind ihm im Gedächtnis geblieben. Ich bin gerne bei den Johannitern, erzählt Johannes, weil die Gemeinschaft innerhalb unseres Ortsverbandes großartig ist. Und ich helfe Menschen, führt er weiter aus, weil ich mir das schon immer gewünscht habe und es mich glücklich macht, wenn sich andere Menschen darüber freuen, wenn man für sie da ist. Waltraud Metzler Die Schulsanitäter haben mir immer imponiert und ich wollte eine von ihnen werden, erzählt Waltraud Metzler. Diesen Traum hat sie dann auch verwirklicht! Sie begann im Schulsanitätsdienst ihrer Realschule in Markdorf, dessen Leitung sie dann später übernahm, und kam dann im Februar 2009 zur Bereitschaft nach Friedrichshafen. Die 23-jährige ist in Friedrichshafen als Rettungssanitäterin tätig und engagiert sich darüber hinaus in ihrer Freizeit im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst, wie zum Beispiel auf dem Southsidefestival. Ihr schönster Moment bei den Johannitern war, als sie einen jungen Patienten erfolgreich reanimiert hat. Besonders werde ich die Dankbarkeit des Patienten selbst und der Angehörigen, die sich einige Wochen später bei mir bedankt haben, nicht vergessen, erinnert sich Waltraud. Ich helfe Menschen, weil ich Freude daran habe und es ein unglaubliches Gefühl ist anderen Menschen helfen zu können. Ich hoffe, dass in Notfällen meiner Familie, meinen Freunden und mir selbst ebenso geholfen wird wünscht sich Waltraud. Das Ehrenamt stellt für mich einen Grundpfeiler der Gesellschaft dar, zudem meiner Meinung nach jeder ein Stück beitragen sollte, fasst sie ihre Motivation sich ehrenamtlich zu engagieren zusammen. Fotos: Tobias Grosser Alles das und noch viel mehr tun unsere Helfer, um da zu sein. Sie tun es freiwillig und mit Freude. Doch ihre Ausbildung und Materialien müssen trotzdem finanziert werden. Es braucht Menschen wie Sie, die uns unterstützen. Ohne Ihre Förderung könnten wir das nicht anbieten. Vielen Dank! Bitte nutzen Sie den beigefügten Überweisungsträger oder folgende Kontodaten: Bank für Sozialwirtschaft DE BFS WDE 33XXX Stichwort: Johanniter-Ehrenamt B-W 5

6 Aus den Regionen Rettungshundestaffel Achtung Einsatz! Zihle Achtung Einsatz! Unter diesem Motto stand das diesjährige Trainingswochenende der Johanniter-Rettungshundestaffel Baden-Karlsruhe. Vom 30. September bis 3. Oktober waren elf Hundeführer mit ihren Hunden im tschechischen Zihle zum intensiven Üben, Lernen und Ausprobieren. Ein großes Waldgebiet direkt neben der Unterkunft, bot das perfekte Umfeld für lange Suchen und schöne gemeinsame Abende. Zu Beginn eines jeden Trainings kontrollieren die Hundeführer und Helfer das Einsatzgepäck. Um im Einsatz auf alles vorbereitet zu sein, benötigt man zum Beispiel: Erste-Hilfe-Material, Kompass, Taschenlampe und Proviant für Mensch und Hund. Diese Einsatz-Tasche muss immer fertig gepackt bereitliegen, sodass beim Einsatzalarm kein langes Packen nötig ist, erklärt Sabrina Heiler, die sich seit zwei Jahren ehrenamtlich in der Rettungshundearbeit engagiert. Ungarnhilfe Pflegebetten bringen Erleichterungen Budapest Mit vereinten Kräften hatten im Oktober elf Johanniter aus Bad Schussenried, Kißlegg und Alles war bereit und nun durften auch die Vierbeiner ihre ersten Erfahrungen im tschechischen Wald sammeln. Einige der Helfer hatten sich schon im Gelände versteckt. Um die Hunde auf die verschiedenen Auffind-Situationen im Einsatz vorzubereiten, wurden die Vermissten instruiert sich beim Erscheinen des Hundes verbal zu wehren, vor Schmerzen zu schreien, um Hilfe zu rufen oder zu singen. Dass Menschen manchmal merkwürdige Dinge tun, sind sie schon längst gewöhnt, erzählt Hundeführerin Nadja Braun mit einem Lachen. Am zweiten Tag wurde an der Kondition, sowohl von Hund als auch von Hundeführer, gearbeitet. Auch hierfür bot der tschechische Wald ideale Voraussetzungen. Endlos lange Wege, unzählige Felsen in denen man sich hervorragend verstecken konnte und steile Hänge, in denen sich der Wind tückisch verhielt, waren eine Herausforderung für alle Beteiligten. Ein weiteres Highlight des Wochenendes war die Nachtsuche. Auch hier wurde das Motto Achtung Einsatz! realitätsnah geübt, denn die meisten Einsätze der Rettungshundestaffel finden in der Dunkelheit statt. Für die Mitglieder der Johanniter- Rettungshundestaffel war es ein rundum gelungenes Wochenende. Leutkirch mit Unterstützung zweier Feuerwehrkameraden einen 40-Tonner-LKW mit 35 Pflegebetten und weiteren Hilfsgütern für die Aktion Ungarnhilfe verladen. Über das Netzwerk Haus Sarepta kommen die Betten mehreren Altersheimen der Lutherischen Evangelischen Kirche in Ungarn zugute, wie die Heimleitung, Judit Sztojanovics mitteilte. Natürlich bleiben auch Betten bei uns im Sarepta, so Judit Sztojanovics weiter. Leider geht bei unseren behinderten Bewohnern immer recht viel kaputt, häufig auch Pflegebetten. Besonders die vier Spezialpflegebetten aus einem Sanitätshaus in Memmingen helfen einigen unruhigen Bewohnern, ihre Lebenssituation zu verbessern. Fotos: Hunde: Saskia Rosebrock, Ungarn: Hans Kleine 6

7 Fotos: Uhldingen Claudia Bangnowski / Justus StrauSS Rettungsdienst Neue Rettungswache in Uhldingen Jubiläum 50 Jahre Dienst am Nächsten Aalen Mit einem feierlichen Gottesdienst, einem Empfang und Ehrungen sowie einer Zeitreise und einer anschaulichen Übung unter dem Motto Retten vor 50 Jahren feierten die Aalener Johanniter am 21. Oktober ihr 50-jähriges Jubiläum. Ein Gottesdienst in der Stadtkirche mit Pfarrer Richter bildete den festlichen Auftakt für die Feierlichkeiten. Auf dem Rathausvorplatz präsentierte sich das Ehrenamt der Johanniter: Besonders anschaulich demonstrierten die Helfer das Thema Retten im Wandel der Zeit mit einer Vorführung. Das Szenario: Zwei verunfallte Fahrradfahrer liegen nebeneinander verletzt auf dem Boden und beide werden versorgt mit einem Unterschied: Einer erhält Uhldingen In Uhldingen-Mühlhofen steht seit dem 1. Oktober ein neuer Rettungswagen. Zunächst dürfen die Johanniter die Gastfreundschaft der Feuerwehr Uhldingen genießen und haben ihre neue Rettungswache in der Feuerwache eingerichtet solange bis der Neubau in der Alten Uhldinger Straße fertig ist. Voraussichtlich Ende 2018 werden sie ihre neue Wache beziehen können. Der neue Standort wird von den Johannitern in Friedrichshafen organisiert. Er liegt zwischen den Johanniter- Rettungswachen Friedrichshafen und Singen auf einer Linie und stellt somit eine ökonomisch sinnvolle Ergänzung dar. Bis zu sechs neue hauptamtliche Mitarbeiter und ein Auszubildender Hilfe wie vor 50 Jahren, der andere nach dem heutigen Standard. Als der Ersthelfer eintrifft, treten die ersten Unterschiede zutage: Der Helfer von heute zückt das Handy, um den Notruf zu wählen, während man anno dazumal lautstark um Hilfe ruft und sich erstmal auf die Suche nach einem Telefon macht. Als der Verletzte nach der Erstversorgung schließlich in den gerufenen Krankentransportwagen gebracht wird, stehen die Helfer von früher vor dem nächsten Problem: Ihnen steht im Gegensatz zu ihren modern ausgestatteten Kollegen von heute weder Spineboard noch eine Trage mit Rollen zur Verfügung. Sie müssen den Patienten mit viel Muskelkraft auf die Trage 7 Aus den Regionen zum Notfallsanitäter sind seit Oktober täglich von 7 bis 19 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen, für die Bevölkerung da. und ins historische Fahrzeug hieven. Glücklicherweise erhalten Sie dabei spontan Unterstützung von Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Pfarrer Bernhard Richter, die unter dem Applaus der Zuschauer beherzt mit anpacken. Anschließend ging es gemeinsam ins Rathaus, wo zunächst Johanniter-Regionalvorstand Friedrich Krebs die anwesenden Gäste begrüßte. Dann gratulierte der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler herzlich zum Johanniter-Geburtstag: 50 Jahre, das ist ein g scheits Jubiläum, so Rentschler. Herzlichen Dank, dass Sie so engagierte soziale Arbeit machen! mit diesem Dank übergab Rentschler an den nächsten Redner. Josef Bühler von der AOK lobte die Johanniter als verlässlichen Partner und dankt der Hilfsorganisation auch im Namen aller Kranken- und Pflegekassen für ihre Beteiligung an Notfallversorgung & Pflege.

8 Wir sind für Sie da! LandesverbAnd Baden-Württemberg Eichwiesenring Stuttgart info.bw@johanniter.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Unser Service-Telefon (gebührenfrei) Wir beantworten gern Ihre Fragen zu unseren Diensten: Hausnotruf Menüservice Ambulante Pflege Fahrdienste Erste-Hilfe-Ausbildung Regional- (RV) und Kreisverbände (KV) 1 RV Stuttgart Eschbacher Weg Esslingen Tel info.stuttgart@johanniter.de Rettungsdienst Kindertagesstätten Ehrenamt Jugendarbeit u.v.m. 4 RV Baden Saarburger Ring Mannheim Tel info.baden@johanniter.de Kann ein harter Job Freude machen? In meinem Team schon. Komm zu uns als Notfallsanitäter (m/w) 2 RV Oberschwaben/ Bodensee Pfannenstiel Ravensburg Tel info.ravensburg@johanniter.de 5 KV Main-Tauber Frankensteiner Straße 4a Wertheim Tel info.wertheim@johanniter.de 3 RV Ostwürttemberg Stuttgarter Straße Aalen Tel info.aalen@johanniter.de Suchen Sie ein bestimmtes Angebot in Ihrer Nähe? Alle Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie unter der kostenlosen Servicenummer oder unter Andreas S. Besser für alle: ein krisenfester Job im Rettungsdienst, der dir Freude und Teamgeist, eine gute Bezahlung sowie viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Jetzt bewerben: besser-für-alle.de 8

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 12/2017

Mehr

Die Johanniter in Baden-Württemberg

Die Johanniter in Baden-Württemberg Die Johanniter in Baden-Württemberg Geschäftsstelle Landesverband Geschäftsstelle Regional-/Kreisverband Johanniter Kinder- u. Jugendeinrichtungen Johanniter Bildungszentrum Wolpertshausen Pleidelsheim

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Johanniter-Weihnachtstrucker Jedes Päckchen ein Lächeln Abgabe zwischen 26.11. und 16.12.2016 An ihr erstes Stückchen Schokolade wird sich Alina aus Lunca Ilveii

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Kriseninterventionsteam 20 Jahre Erste Hilfe für die Seele Stuttgart Das Johanniter-Kriseninterventionsteam (KIT) Stuttgart feierte im Juli in Zuffenhausen sein

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 02/2019

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Landesverband Feierliche Amtseinführung Stuttgart Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hospitalkirche in Stuttgart und rund 130 geladenen Gästen wurde der

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Themen 3 Region Ostwürttemberg Betreutes Wohnen 4 Region Baden Schülerin organisiert Seniorenausflug 5 Region Stuttgart Neue Kindertagesstätte 6 Region Oberschwaben/Bodensee

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Alle Weihnachtstrucker-Päckchen sind verteilt Johanniter bringen Freude und Hoffnung Die Johanniter-Weihnachtstrucker waren wieder eine segensreiche und erfolgreiche

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Realitätsnahe Trainingsstunden für junge Fahranfänger Unfallpräventions-Projekt von UPS und Johannitern Esslingen Erschreckende Bilanz: Fast 20 Prozent aller

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften Wir Johanniter in Baden-Württemberg 3/2014 Themen 3 Landesverband Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee Großsanitätsdienst 5 Region Stuttgart Gründung Ortsverband Tübingen 6 Region Baden Lilalu

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Erste-Hilfe-Olympiade Johanniter lassen die Herzen höher schlagen Stuttgart Unter dem Motto Landeswettkampf Lässt die Herzen höher schlagen haben vom 8. bis

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 #Zukunftsretter Heute schon Helfer von Morgen Für ihre Initiative #Zukunftsretter suchen die Johanniter Förderer von jungen Helfern. Diese engagieren sich zum

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Bitte beachten Sie unsere neue Adresse/Bankverbindung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter Luftrettung Lahnstraße 3a, 35398 Gießen Tel.: 0641 / 460991-0

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Erste Hilfe Die besten Johanniter-Retter in Baden-Württemberg Stetten am kalten Markt Rund 400 Johanniter trafen sich beim Tag der Johanniter vom 8. bis 10.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Dankeschön! Wir Johanniter in Bayern 4/2017

Dankeschön! Wir Johanniter in Bayern 4/2017 Dankeschön! Wir Johanniter in Bayern 4/2017 Liebe Förderer, Freunde und Unterstützer, gemeinsam haben wir gelacht, gearbeitet und auch gefeiert, denn ein gutes Miteinander und Nächstenliebe sind unser

Mehr

A m t s b l a t t. Gemeinde Asbach-Bäumenheim

A m t s b l a t t. Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Aktion - Weihnachtspaketation 2014

Aktion - Weihnachtspaketation 2014 Aktion - Weihnachtspaketation 2014 " WERKE statt WORTE " e.v. Weihnachtspaketaktion der Nächstenliebe im Jahr 2014 Oktober 2014 Liebe Freunde, Helfer, Spender und Gönner. Fast ein Jahr ist schon wieder

Mehr

Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa

Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa Jetzt Infomaterial anfordern und mitmachen! Foto: Tobias Grosser (kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) www.johanniter.de/

Mehr

News-Archiv ÜBERSICHT

News-Archiv ÜBERSICHT News-Archiv ÜBERSICHT 2018 1 (erstes Halbjahr) 26.06.2018 Special Das ASB-Josefshaus antwortet auf die Frage: Wie feiert man eigentlich ein Pflegezentrum? 12.06.2018 Weil es glücklich macht : Teams des

Mehr

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt.

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt. ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule Projektbeschreibung Hunde begegnen einem überall: auf der Straße, im Park, in der Familie oder bei Freunden. Umso wichtiger ist es, dass Kinder bereits früh

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Themen 3 Johanniter-Jugend Sommerfreizeit 4 Region Baden UPS Roadcode 5 Region Oberschwaben/Bodensee Waldkindergarten 6 Region Ostwürttemberg Spende an Rettungswache

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Notruf von Max und Flocke

Notruf von Max und Flocke Notruf von Max und Flocke Max trifft sich, wie jeden Samstag, zum Fahrrad fahren mit seinem besten Freund Florian. Selbstverständlich ist Hund Flocke auch dabei. Doch heute ist Florian unaufmerksam und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen

Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen 23.07.18 Hustedt Von links nach rechts: Claudia Brandhorst, Gitta Scheller, Uwe Voß, Werner Kühnemann, Anneliese Gieschen, Dr.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt TWISTERTWINS: unser Herzens projekt Was wollen wir? Alex und Theo sind zwei erfahrene Menschen, die nicht nur das Ziel haben großen und kleinen Kindern in schwierigen Lebensabschnitten und lebensverkürzenden

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren, 1 Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreisverbandes Bonn e. V. des Deutschen Roten Kreuzes, Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 Uhr, Ameron Hotel Königshof,

Mehr

Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen

Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen für Behinderte sorgt doch der Staat. Stimmt! Der Staat übernimmt die Kosten einer sogenannten Grundversorgung.

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Unserer Schulsanitäter

Unserer Schulsanitäter Unserer Schulsanitäter Die Schulsanitäter treffen sich regelmäßig, um die Ausbildung in Erster Hilfe zu erlangen. Nach erfolgreicher Ausbildung in Erster Hilfe sind sie kompetente Ersthelfer, die auch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anlage 4. Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude

Anlage 4. Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude Anlage 4 Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude 7.100 geflüchtete Kinder und Jugendliche in München erhielten zum Schulstart in München voll gefüllte Rucksäcke Munich's BackPack. Zum insgesamt sechsten

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des SSD Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich als eine Kooperation

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Kinderhospiz. erliner Herz

Kinderhospiz. erliner Herz Kinderhospiz erliner Herz UNSER ANLIEGEN Familien, in denen schwerkranke Kinder leben, leisten Überragendes. Kraft und Energie sind jedoch endlich. Deshalb entlasten wir Familien, Lebensgemeinschaften

Mehr

Herausforderung gesucht?

Herausforderung gesucht? Herausforderung gesucht? Dann komm doch ins Team ASB! Ehrenamtlich. Freiwillig. Männlich und weiblich. Unsere Aufgabenbereiche. In Heiligenhafen und Fehmarn. Das Ehrenamt im ASB. Im Notfall wird schnelle

Mehr

Notruf von Max und Flocke

Notruf von Max und Flocke Notruf von Max und Flocke Max trifft sich, wie jeden Samstag, zum Fahrrad fahren mit seinem besten Freund Florian. Selbstverständlich ist Hund Flocke auch dabei. Doch heute ist Florian unaufmerksam und

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil!

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an Nationaler Olympiade teil! Ausgabe 02.06.2016 Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil! Noch aus "der alten Zeit bis 1989" stammt der Begriff "Nationale Olympiade" in Rumänien. Inzwischen ist daraus

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, 04.07.2018, Düsseldorf Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Richard Krings Fachbereichsleiter Einsatzdienste, Ausbildung, Qualitätsmanagement

Mehr

Kinder helfen Kindern

Kinder helfen Kindern Kinder helfen Kindern Organisiert von Round Table und Ladies Circle Deutschland und tausenden Kindern in Deutschland -Aktion 2015 - Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund

Mehr

stöbern finden helfen

stöbern finden helfen stöbern finden helfen Willkommen im Malteserladen! Der Malteserladen verkauft hochwertige Kleidung, schicke Accessoires, gute Bücher und besondere Schätze für den guten Zweck. Hier werden Dinge mit Liebe

Mehr

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 In stillem Gedenken an Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 Moritz entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 11.24 Uhr Es ist sehr schade dass du nicht mit uns Weihnachten feiern konntest.

Mehr

Mach mit! Pack ein Paket!

Mach mit! Pack ein Paket! Einpacken, anpacken, auspacken! A k t i o n Mach mit! Pack ein Paket! Kinder helfen Kindern! Aktion 2010/2011 Eine Aktion von ADRA Deutschland e. V. DAS 2 WARUM EIN PAKET? Gemeinsam mit euch packen wir

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Rundbrief - Sommer 2016

Rundbrief - Sommer 2016 Rundbrief - Sommer 2016 Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Matthäus 7,7-8 Gottes Friede und Segen sei mit Euch! Liebe Schwestern und

Mehr

Satte Weihnachten schenken

Satte Weihnachten schenken Satte Weihnachten schenken AJUDA schnürt Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln für 280 brasilianische Familien. Schenken Sie mit! »Cesta Básica«Satte Weihnachten schenken AJUDA schnürt Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Zwei Gemeinschaften ein Haus in Nürnberg. Anschaffung einer Grundausstattung des Gemeinschaftenhauses für Auszubildende zum/zur Diakon/in

Zwei Gemeinschaften ein Haus in Nürnberg. Anschaffung einer Grundausstattung des Gemeinschaftenhauses für Auszubildende zum/zur Diakon/in Zwei Gemeinschaften ein Haus in Nürnberg Anschaffung einer Grundausstattung des Gemeinschaftenhauses für Auszubildende zum/zur Diakon/in Inhalt Das Projekt Projektbeschreibung und Vorstellung unserer Ideen

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Willkommen im Filmstudio!

Willkommen im Filmstudio! 1 von 5 19.05.2016 12:24 Uhr Willkommen im Filmstudio! So spät starten dieses Jahr die Sommerferien, da haben die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer der Zeltfreizeit Norderney lange warten müssen,

Mehr

38,75 +Mwst Altstetter-Druck GmbH, Höslerstr. 2, Tapfheim Telefon / , Telefax /

38,75 +Mwst Altstetter-Druck GmbH, Höslerstr. 2, Tapfheim Telefon / , Telefax / - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - Druck und Verlag: Altstetter-Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 0 90 70/9 00 60, Telefax 0 90 70/10 40 email: druck@altstetter.de Ein Inserat dieser Größe beläuft

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

Lußhardtheim Richtig. Daheim. Lußhardtheim Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Das Lußhardtheim liegt im Nordwesten des Landkreises Karlsruhe, am Rande des Ortsteils Kirrlach in der Stadt Waghäusel. Damit ist es angebunden

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

2016/ forsa-umfrage: Ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz Ergebnisse für Niedersachsen und Bremen

2016/ forsa-umfrage: Ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz Ergebnisse für Niedersachsen und Bremen 2016/010552 forsa-umfrage: Ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz Ergebnisse für Niedersachsen und Bremen Datengrundlage Zahl der Befragten: Erhebungsmethode: 1001 Bürgerinnen und Bürger ab 18

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Aktion Weihnachten im Schuhkarton"

Aktion Weihnachten im Schuhkarton Aktion Weihnachten im Schuhkarton" Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun. Mutter Teresa Liebe Schüler und Eltern der ESF, in diesem Jahr wollen wir

Mehr

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE Gross sind die Werke des Herrn, kostbar allen, die sich an ihnen freuen. (Psalm 111,2) AKTION WEIHNACHTSFREUDE Weihnachten zum Fest! Mit Euch wird Was könnte schöner sein als glückliche Kinderaugen? Im

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des Schulsanitätsdienstes Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

50 Jahre Lebenshilfe Krefeld

50 Jahre Lebenshilfe Krefeld Rede Oberbürgermeister Gregor Kathstede anlässlich am 08.09.2012, 13:00 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt - Sehr geehrter Herr Dr. Delschen, verehrte Frau Schmidt, lieber Thomas, Herr Imöhl,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr