Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016"

Transkript

1 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Erste-Hilfe-Olympiade Johanniter lassen die Herzen höher schlagen Stuttgart Unter dem Motto Landeswettkampf Lässt die Herzen höher schlagen haben vom 8. bis 10. Juli in Stuttgart 21 Mannschaften mit rund 140 Teilnehmern ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis gestellt. An realistisch inszenierten Fallbeispielen mit täuschend echt geschminkten Mimen zeigten die Johanniter-Retter aus dem gesamten Landesverband Baden-Württemberg, dass im Notfall jeder Handgriff sitzt. Im Fanny-Leicht-Park stellten sich die Teilnehmer den praktischen Herausforderungen wie Trageparcours, Praxistest, der Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie die kleinsten Johanniter dem Kreativtest. Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass die Szenarien so gewählt waren, dass die Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Johanniter und der Schulsanitätsdienste stammten. So galt es zum Beispiel zu einem Hausnotruf- Kunden zu fahren, dessen Falldetektor einen Notruf ausgelöst hatte. Im Krankentransport beginnt ein Patient zu krampfen, Verdacht auf einem epileptischen Anfall, im Johanniter-Menüdienst kommt es in einer der Schulmensen zu Verbrühungen durch heißes Wasser. In den verschiedenen Alterskategorien traten nicht nur hauptamtliche Rettungssanitäter, sondern auch ehrenamtliche Katastrophenschützer und sogar 9-jährige

2 Titelthema Ersthelfer von Morgen gegeneinander an. Natürlich erwarten wir von den Grundschülern noch keine professionelle Herzdruckmassage aber auch Kinder können prima helfen, erklärt Dr. Harald Genzwürker, Landesarzt der Johanniter. So werden in Johanniter-Kindertagesstätten und Jugendgruppen bereits Grundlagen der Ersten Hilfe und umsichtiges Verhalten trainiert. Wie wichtig beherztes Eingreifen bei einem Herzstillstand ist, macht Genzwürker deutlich. Es könnten doppelt so viele Menschen in Lebensgefahr mit Herzstillstand gerettet werden, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird. Und einen ganz wichtigen Hinweis fügt er noch hinzu: Man kann nichts falsch machen. Falsch wäre nur, nichts zu tun! Also frischen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf, um im Notfall helfen zu können. Weitere Informationen zu Erste-Hilfe-Kursen finden Sie unter: Bei Vorlage dieses Coupons schreiben wir Ihnen bei einem Erste-Hilfe-Kurs 5,- gut. Johanniter-Jugend Erste Grundausbildung in Rumänien Rumänien Der erste Jugendgruppenleiter-Lehrgang in Rumänien fand vom 10. bis 15. Mai in Zusammenarbeit mit unserem Partnerverein Tasuleasa Social (Tasu) statt. Stephanie Lindemann aus dem Regionalverband Stuttgart und Nedhir Alaimi aus dem Regionalverband Baden reisten dazu in die Region Bistrita. Teilnehmer waren Freiwillige von Tasu, die in den kommenden Sommermonaten die Kinder und Jugendlichen in vielen Projekten auf dem Vereinsgelände begleiten und Workshops veranstalten. Der Lehrgang war der erste seiner Art in Rumänien und leistet einen wertvoller Beitrag sowie die richtige Basis für den Auf- und Ausbau der Jugendgruppenarbeit vor Ort. Er basiert auf dem Konzept der Johanniter-Jugend und entspricht den Standards der Jugendleiter-Card. Er wurde entsprechend den örtlichen Bedürfnissen und Gegebenheiten angepasst. Unterrichtssprache war Englisch, Mitglieder von Tasu, darunter Ana Szekely, die selbst vor ein paar Wochen ihre Jugendgruppenleiter- Ausbildung in Nürnberg absolviert hat, übersetzten parallel ins rumänische. Inhalt 3 Ehrenamt Ortsverband Horb Pflegeberatung Heubach 4 Rettungshundestaffeln Hilfe die ankommt 6 Rettungshunde Neue Staffel Karlsruhe gegründet 7 Neue Dienststelle Johanniter jetzt auch in Bad Waldsee Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Baden-Württemberg Eichwiesenring 9, Stuttgart Telefon marketing.bw@johanniter.de V.i.S.d.P. Hans-Joachim Woller, Moritz Knappertsbusch, Landesvorstand Baden-Württemberg Redaktion Sabine Zeller Layout ARTWORK, Agentur für visuelle Kommunikation info@artwork-hannover.de Druck, Verlag Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, Nürnberg Titel: Tobias Grosser, Jugend: Stephanie Lindemann 2

3 Foto Horb: Tobias Grosser, Rettungshunde: Steffen Kaiser, Heubach: Sibel Bahadir Ehrenamt Ortsverband Horb-Nagold gegründet Horb Volles Haus im evangelischen Gemeindezentrum am 19. Mai auf dem Hohenberg in Horb: Die Johanniter hatten zur Gründungsfeier des neuen Ortsverbandes Horb-Nagold geladen. Heiko Hauser, ehrenamtlicher Regionalvorstand des Regionalverbandes Stuttgart, überreichte dem frisch ernannten Ortsbeauftragten, Gerold Imhof, die Gründungsurkunde. Bereits jetzt stehen die ersten Anfragen Rettungshunde Zu Gast in der BruderhausDiakonie Reutlingen Die Rettungshundestaffel Württemberg besuchte am 5. Juli mit drei Hundeteams und Helfern die BruderhausDiakonie in Reutlingen. In der Einrichtung leben Menschen mit Behinderungen Neues Angebot Pflegeberatung in Heubach Heubach Gemeinsam mit fünf Kooperationspartnern, darunter auch die Johanniter aus Aalen, bietet die Gemeinde Heubach künftig eine kostenlose Pflegeberatungsstelle an. Hier können sich Interessierte rund um die Themen ambulante und stationäre Pflege und mobile soziale Dienste informieren. Mit der Vertragsunterzeichnung gaben Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting und Johanniter-Regionalvorstand Friedrich Krebs den Startschuss für das Angebot. Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten finden Sie unter: Aus den Regionen zu Sanitätsdiensten, Veranstaltungsteilnahmen und Unterstützung anderer Ortsverbände der Johanniter ins Haus. Innerhalb nur weniger Wochen von der ersten Anfrage bis zur Gründung am 19. Mai konnten bereits 14 neue Mitglieder gewonnen werden. Horbs Bürgermeister Jan Zeitler freut sich über das ehrenamtliche Engagement in seiner Gemeinde und zeigte sich beeindruckt über die Geschwindigkeit und Professionalität, mit der sich die neue Johanniter- Gruppe organisiert hat. und psychischen Erkrankungen. Zunächst wurden die Aufgaben der Rettungshunde in einem kurzen Vortrag vorgestellt und dann ging es für die praktischen Übungen ins Freie. Alle Teilnehmer wurden in Kleingruppen eingeteilt und durften einen simulierten Rettungshundeeinsatz hautnah erleben. Sie waren plötzlich Einsatzleiter, Hundeführer oder gehörten der Sanitätseinheit an. Dieser Nachmittag wird nicht nur den Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben. Auch für uns war die Freude der Menschen an den Hunden und der Übung etwas ganz Besonderes. freut sich der stellvertretende Staffelleiter Steffen Kaiser. v.l. Karin Albrecht (Sozialstation Rosenstein), Bürgermeister Frederick Brütting, Friedrich Krebs (Johanniter-Regional vorstand), Jutta Krauss (Johanniter Seniorenhäuser). 3

4 Rettungshundestaffel Vierbeiniger Profi eine wache Nase ist unersetzlich. Helm inkl. Visier = 180,00 GPS = 319,00 Jacke = 165,00 Handschuhe = 55,00 Suchleine= 25,00 Einsatzhose = 32,30 Regenhose = 150,00 Kenndecke = 55,00 Nicht mit Geld aufzuwiegen! Sicherheitsstiefel = 145,00 Bitte schenken Sie uns und den anderen Ehrenamtlichen Ihre finanzielle Hilfe. Vielen Dank! Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE , BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Rettungshundestaffeln B-W 4

5 Hilfe die ankommt Rettungshundestaffel Gestatten: Mein Name ist Betty Ich bin ein Labradormädchen und ausgebildeter Rettungshund. Meine Stärke setze ich voll ein. Ich kann eine Million Mal besser riechen als ein Mensch. Das hilft mir dabei, Menschen in Notsituation aufzuspüren. Ich bin Retter in der Not bei der Johanniter-Unfall-Hilfe. Meine Aufgabe Vermisste Personen aufspüren. Zusammen mit meinem Frauchen Claudia Welisch und all den anderen Rettungshundeteams in Baden-Württemberg. Die Heldengeschichte meiner Freunde Balu und Mika ist ja bereits bekannt: Sie hatten die Witterung eines vermissten Mannes aufgenommen, der von seinem täglichen Spaziergang nicht wieder zurückgekehrt war. Die beiden hatten den richtigen Riecher und haben den 101-jährigen Rentner in einem Gebüsch liegend gefunden. Zum Verhängnis wurde dem Gesuchten ein kleiner Schwächeanfall, der ihn bei einer Querfeldein-Abkürzung die Beine einknicken ließ. Er war stark unterkühlt. Aber nun ist alles wieder gut. Balu und Mika retteten ihm das Leben. Das kann ich auch. Das garantiert meine Ausbildung. Zwei bis drei Jahre dauert es, um mich als anerkannten Rettungshund auszubilden. Ich habe alle notwendigen Prüfungen, wie Verweistest und Gehorsamkeit, bestanden. Erst dann nämlich durfte ich als echter Johanniter-Rettungshund arbeiten. Und danach kommt jetzt immer das regelmäßige Training: mindestens zehn Stunden die Woche. Herrchen und Frauchen müssen sich übrigens auch in Karten- und Kompasskunde, Statik, GPS, Trümmerkunde und Erster Hilfe auskennen. Das brauche ich nicht. Das können sie gut. Es gibt viele Einsatzfälle auf unbekanntem Terrain: Ob in den Trümmern eingestürzter Gebäude, in unübersichtlichem Gelände, in großen Höhen oder tiefen Schächten. Oftmals müssen wir nachts raus. Bei Wind und Wetter. Das kann ich. Für meine Ausbildung bin ich daher sehr dankbar! Und ich weiß: Wir Hunde bekommen immer eine Belohnung. Der Lohn ist meistens sehr lecker. Wir fressen ihn auch immer gleich auf. Ach übrigens, der heute 103-jährige Rentner besucht uns manchmal bei unseren Trainings und hat auch mich schon gestreichelt! Informationen zu unseren Rettungshundestaffeln finden Sie unter: fotos: tobias grosser Viele unterstützen Rettungshunde wie Betty sowie ihre vielen ehrenamtlichen Helfer bei ihrer Tätigkeit. Aber es braucht noch mehr Menschen, die das Ehrenamt finanziell begleiten: Egal ob in den Hundestaffeln, im ambulanten Hospizdienst, Sanitätsdienst und Bevölkerungsschutz, in der Jugendarbeit oder im Besuchsdienst. Freiwilliges Engagement selbst kostet zwar nichts. Dafür aber Ausbildung, Ausrüstung und die Fahrzeuge der Helfer. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Vielen Dank! Bitte nutzen Sie den beigefügten Überweisungsträger oder folgende Kontodaten für Ihr Engagement: Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Rettungshundestaffeln B-W 5

6 Aus den Regionen Rettungshunde Neue Staffel gegründet Karlsruhe Im Rahmen einer Feierstunde wurde im April die Rettungshundestaffel Baden-Karlsruhe im Johanniter-Ortsverband Karlsruhe gegründet. Derzeit sind 19 Mitglieder mit 16 Teams aus Mensch und Hund in der Staffel aktiv. Am Tag des Hundes am 5. Juni stand für die Ehrenamtlichen die erste Vorführung an. Bei kurzen Suchen nach freiwilligen Vermissten, der Arbeit an Geräten und kleineren Gehorsamsübungen ernteten sie viel Applaus und hatten sichtlich große Freude daran, ihr Können vor Publikum zeigen zu dürfen. Aktuelle Informationen und die nächsten Termine der Johanniter-Rettungshundestaffel Baden-Karlsruhe finden Sie unter: Johanniter-Jugend Neue Jugendgruppe in Mosbach Rettungshunde Trainingswochenende Göppingen Zwei intensive und lehrreiche Tage im Trainingslager in Weil am Rhein verbrachten die Mitglieder der Rettungshundestaffel Göppingen. Am ersten Tag wurde ausgiebig an Geräten trainiert und am Sonntag lag der Fokus auf der Trümmerarbeit in einem nahe gelegenen Steinbruch. Ein optimales Umfeld, um die schwierige Trümmersuche zu simulieren. Die Hundeteams haben viel gelernt und tolle Tipps zur Ausbildung erhalten. 6 Mosbach Seit Anfang Mai gibt es eine neue Johanniter-Jugend-Gruppe in Mosbach. Die zwanzig Jugendlichen treffen sich in den Räumlichkeiten des Johanniter-Seniorenhauses Tannenhof. Dadurch gibt es regelmäßig generationsübergreifenden Kontakt, der sowohl den Kindern als auch den Senioren viel Freude bereitet. Um die Arbeit der Johanniter-Jugend in Mosbach zu unterstützen, hat die Town&Country Stiftung freundlicherweise 2 x 500 Euro für Projekte gespendet. Rettungsdienst Neue Lehrrettungswache Deggingen Seit 15. Juli ist es offiziell: Die Johanniter-Rettungswache in Deggingen-Reichenbach ist Lehrrettungswache. Hier findet die praktische Ausbildung von angehenden Notfallsanitätern statt. Das neue Berufsbild des Notfallsanitäters hat 2015 den Beruf des Rettungsassistenten abgelöst und ist somit die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Rettungshunde: Saskia Rosebrock, Mosbach: Arne Maass, Trainingswochenende: Tobias Penka, Lehrrettungswache: Nadine Vossler

7 Ehrenamt Zwanzig Jahre Sanitätsdienst beim Zelt-Musik-Festival in Freiburg Aus den Regionen Freiburg Direkt im Eingangsbereich des Zelt-Musik-Festivals in Freiburg haben die Johanniter seit zwanzig Jahren ihre Sanitätsstation eingerichtet. Zusätzlich sorgen Sanitätsstreifen auf dem Festivalgelände dafür, dass bei einem Notfall schnell Hilfe vor Ort ist. Während die Johanniter in den Anfangsjahren nur bei größeren Konzerten den Sanitätsdienst betreuten, sind sie seit 2003 täglich vor Ort. Glücklicherweise handelt es sich bei den Einsätzen meist um kleinere Verletzungen, wie Schnittwunden oder Kreislaufprobleme infolge von Hitze. Es gibt aber auch immer besondere Einsätze, so musste z.b. ein Besucher nach einem Zusammenstoß mit einem Kamel versorgt werden. Bemerkenswert ist auch, dass das Festival trotz der Dauer von knapp drei Wochen von rein ehrenamtlichen Sanitätern betreut wird. 30 Johanniter waren in diesem Jahr im Einsatz und leisteten dabei etwa 800 Einsatzstunden. zelt-musik-festival: Christina Field, bad waldsee: Claudia Bangnowski Neue Dienststelle Die Johanniter sind jetzt auch in Bad Waldsee! Bad Waldsee Seit August gibt es in Bad Waldsee zentrumsnah am Frauenberg 61 die neue Dienststelle der Johanniter. Dienststellenleiterin ist Simone Demuth, die schon die Notunterkunft in Bad Waldsee geleitet hat und dort viel Erfahrung sammeln konnte. Die Johanniter wurden im November letzten Jahres vom Landratsamt mit der Betreuung und Leitung der Notunterkunft in der Stadthalle und direkt im Anschluss ab Juni 2016 mit der Flüchtlingssozialarbeit beauftragt. Die Flüchtlinge und Asylbewerber, die zunächst in der Stadthalle untergekommen waren, wohnen inzwischen alle in Gemeinschaftsunterkünften oder Anschlussunterbringungen im Landkreis Ravensburg oder konnten eigenen Wohnraum finden. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Waldsee, dem Landratsamt und den ehrenamtlichen Kräften in Bad Waldsee begleiten zwei Sozialarbeiter die notwendigen Schritte zur Integration. Ehrenamtliche Kräfte, die die Johanniter bei dieser wichtigen Arbeit unterstützen wollen, sind sehr willkommen! Eine weitere Bereicherung für die neue Dienststelle ist Bernadette Neidlein-Babic, die sich im Bereich Jugendhilfe engagiert. Die Dienststelle soll eine Anlaufstelle zunächst für Flüchtlinge, Bewohner der Stadt Bad Waldsee und Jugendliche werden, für die Zukunft sind weitere Angebote für Jugendliche sowie bei den Sozialen Diensten geplant. Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit wenden Sie sich an Simone Demuth: johanniter.de oder Tel Ein herzliches Willkommen unseren neuen Fördermitgliedern In den letzten Monaten wurden viele Bürger in der Region Oberschwaben/Bodensee von unseren Mitarbeitern der Öffentlichkeitsarbeit besucht. Wir freuen uns, viele neue Mitglieder begrüßen zu dürfen und möchten uns bei allen, die uns unterstützen, bedanken. Denn mit Ihrem Beitrag helfen Sie: in der Region, in ganz Deutschland ebenso international und in fast allen Lebenslagen: Verletzten, Kranken, Schwachen, Kindern und Familien. Eine gute Entscheidung! Dank des DZI-Spendensiegels können unsere Mitglieder sicher sein, dass wir Fördergelder und Spenden gewissenhaft einsetzen. Fragen zur Mitgliederwer bung im Kreis Oberschwaben/Bodensee beantworten wir unter: Tel

8 Wir sind für Sie da! LandesverbAnd Baden-Württemberg Eichwiesenring Stuttgart info.bw@johanniter.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Unser Service-Telefon (gebührenfrei) Wir beantworten gern Ihre Fragen zu unseren Diensten: Hausnotruf Menüservice Ambulante Pflege Fahrdienste Erste-Hilfe-Ausbildung Regional- (RV) und Kreisverbände (KV) 1 RV Stuttgart Eschbacher Weg Esslingen Tel info.stuttgart@johanniter.de 2 RV Oberschwaben/ Bodensee Pfannenstiel Ravensburg Tel info.ravensburg@johanniter.de 3 RV Ostwürttemberg Stuttgarter Straße Aalen Tel info.aalen@johanniter.de Rettungsdienst Kindertagesstätten Ehrenamt Jugendarbeit u.v.m. 4 RV Baden Saarburger Ring Mannheim Tel info.baden@johanniter.de 5 KV Main-Tauber Frankensteiner Straße 4a Wertheim Tel info.wertheim@johanniter.de Klein. Einfach. Sicher. Der Johanniter-Begleiter. Für alle, die allein in der Natur unterwegs sind oder arbeiten, bietet der Johanniter- Begleiter die notwendige Sicherheit, um das Leben aktiv genießen zu können. Er wird zu Ihrer persönlichen Notrufsäule für unterwegs und ruft Hilfe, wenn es darauf ankommt. Überall in Deutschland! Mehr Informationen: (gebührenfrei) Jetzt neu! Suchen Sie ein bestimmtes Angebot in Ihrer Nähe? Alle Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie unter der kostenlosen Servicenummer oder unter 8

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 12/2017

Mehr

Die Johanniter in Baden-Württemberg

Die Johanniter in Baden-Württemberg Die Johanniter in Baden-Württemberg Geschäftsstelle Landesverband Geschäftsstelle Regional-/Kreisverband Johanniter Kinder- u. Jugendeinrichtungen Johanniter Bildungszentrum Wolpertshausen Pleidelsheim

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 02/2019

Mehr

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften Wir Johanniter in Baden-Württemberg 3/2014 Themen 3 Landesverband Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee Großsanitätsdienst 5 Region Stuttgart Gründung Ortsverband Tübingen 6 Region Baden Lilalu

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Johanniter-Weihnachtstrucker Jedes Päckchen ein Lächeln Abgabe zwischen 26.11. und 16.12.2016 An ihr erstes Stückchen Schokolade wird sich Alina aus Lunca Ilveii

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfe für bedürftige Menschen in Osteuropa In vielen Dörfern und Regionen Osteuropas fehlt es bis heute an Dingen, die für uns alltäglich

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Realitätsnahe Trainingsstunden für junge Fahranfänger Unfallpräventions-Projekt von UPS und Johannitern Esslingen Erschreckende Bilanz: Fast 20 Prozent aller

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Landesverband Feierliche Amtseinführung Stuttgart Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hospitalkirche in Stuttgart und rund 130 geladenen Gästen wurde der

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Themen 3 Region Ostwürttemberg Betreutes Wohnen 4 Region Baden Schülerin organisiert Seniorenausflug 5 Region Stuttgart Neue Kindertagesstätte 6 Region Oberschwaben/Bodensee

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Kriseninterventionsteam 20 Jahre Erste Hilfe für die Seele Stuttgart Das Johanniter-Kriseninterventionsteam (KIT) Stuttgart feierte im Juli in Zuffenhausen sein

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Erste Hilfe Die besten Johanniter-Retter in Baden-Württemberg Stetten am kalten Markt Rund 400 Johanniter trafen sich beim Tag der Johanniter vom 8. bis 10.

Mehr

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, 04.07.2018, Düsseldorf Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Richard Krings Fachbereichsleiter Einsatzdienste, Ausbildung, Qualitätsmanagement

Mehr

Standardeinsatzregeln für Rettungshunde

Standardeinsatzregeln für Rettungshunde DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Standardeinsatzregeln für Rettungshunde Der Rettungshund Rettungshund = Ein zur Suche vermisster oder verschütteter Personen ausgebildeter Hund Folie 2 DRK-Landesverband

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Alle Weihnachtstrucker-Päckchen sind verteilt Johanniter bringen Freude und Hoffnung Die Johanniter-Weihnachtstrucker waren wieder eine segensreiche und erfolgreiche

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 #Zukunftsretter Heute schon Helfer von Morgen Für ihre Initiative #Zukunftsretter suchen die Johanniter Förderer von jungen Helfern. Diese engagieren sich zum

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Bitte beachten Sie unsere neue Adresse/Bankverbindung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter Luftrettung Lahnstraße 3a, 35398 Gießen Tel.: 0641 / 460991-0

Mehr

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt.

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt. ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule Projektbeschreibung Hunde begegnen einem überall: auf der Straße, im Park, in der Familie oder bei Freunden. Umso wichtiger ist es, dass Kinder bereits früh

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Themen 3 Johanniter-Jugend Sommerfreizeit 4 Region Baden UPS Roadcode 5 Region Oberschwaben/Bodensee Waldkindergarten 6 Region Ostwürttemberg Spende an Rettungswache

Mehr

Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet.

Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet. Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet. Herausgegeben von Malteser Hilfsdienst Jägerstr. 37 55131 Mainz Bearbeitet von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott Am Wildenstein 11, 63654

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Im Einsatzfall geht es um Leben und Tod

Im Einsatzfall geht es um Leben und Tod 1 von 7 25.04.2013 07:13 Artikel publiziert am: 24.04.2013-16.43 Uhr Artikel gedruckt am: 25.04.2013-07.13 Uhr Quelle: http://www.chiemgau24.de/news/bayern/reichenhall-rettungshundestaffel-gibt-einblick-ihre-arbeitbgland24-2870647.html

Mehr

Rettungshundearbeit Im DRK Landesverband Rheinland-Pfalz

Rettungshundearbeit Im DRK Landesverband Rheinland-Pfalz Rettungshundestaffel Rettungshundearbeit Im DRK Landesverband Rheinland-Pfalz Der Rettungshund Rettungshund = Ein zur Suche vermisster und/oder verschütteter Personen ausgebildeter Hund Ausbildung zum

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

EIN GESPRÄCH KANN LEBEN RETTEN.

EIN GESPRÄCH KANN LEBEN RETTEN. Suizid ist die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen. EIN GESPRÄCH KANN LEBEN RETTEN. Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Zu Hause leben betreut wohnen Zu Hause leben betreut wohnen. Historie Unser Ursprung Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Projekt»belisa«Der Elisabethenverein e.v.

Mehr

News-Archiv ÜBERSICHT

News-Archiv ÜBERSICHT News-Archiv ÜBERSICHT 2018 1 (erstes Halbjahr) 26.06.2018 Special Das ASB-Josefshaus antwortet auf die Frage: Wie feiert man eigentlich ein Pflegezentrum? 12.06.2018 Weil es glücklich macht : Teams des

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2015

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2015 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2015 Themen 3 Region Ostwürttemberg Rettungshundestaffel 4 Region Oberschwaben/Bodensee Ehrenamt-Messe 6 Region Baden Schnelleinsatzgruppe 7 Region Stuttgart und Baden

Mehr

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG 2016 1 TÄTIGKEITSBERICHT Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG 2015 2 ALLGEMEINES 2015 8 Ortsstellen Bruck a. d. Mur Kapfenberg St. Marein / St. Lorenzen Breitenau

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen. Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen Mehr als 51.000 Mitglieder in 180 Ortsverbänden Die DLRG verfügt in Baden über mehr als 51.000 Mitglieder, die sich in 12 Bezirken und 180 Ortsgruppen in der Schwimmausbildung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN Arbeitsfelder in der Altenpflege Wer die dreijährige Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen

Mehr

Herausforderung gesucht?

Herausforderung gesucht? Herausforderung gesucht? Dann komm doch ins Team ASB! Ehrenamtlich. Freiwillig. Männlich und weiblich. Unsere Aufgabenbereiche. In Heiligenhafen und Fehmarn. Das Ehrenamt im ASB. Im Notfall wird schnelle

Mehr

Anmeldeschluss ist der 13. April 2018!

Anmeldeschluss ist der 13. April 2018! Liebe Johanniter, An alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie alle Mitglieder der Jugendgruppen und Schulsanitäter*innen der Johanniter-Jugend Baden-Württemberg:

Mehr

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft!

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Demenz und die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Lebensqualität für Generationen

Lebensqualität für Generationen Fachkräftemangel Eine Herausforderung für das Gesundheitswesen Lebensqualität für Generationen Ein nahtloses Betreuungsnetzwerk stellt sich vor Roland Beierwaltes, BRK Kreisverband Kronach Um was geht

Mehr

Betriebssanitäter- Ausbildung Tel (gebührenfrei)

Betriebssanitäter- Ausbildung Tel (gebührenfrei) Betriebssanitäter- Ausbildung 2018 www.johanniter-kurse.de ausbildung.unterfranken@johanniter.de Tel. 0800 0 19 15 15 16 (gebührenfrei) Erweiterte Erste Hilfe am Arbeitsplatz Laut Statistik ereignen sich

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS www.cs.or.at CS Caritas Socialis Ehrenamt ein wichtiger Beitrag Ehrenamt in der CS Caritas Socialis Sie möchten Zeit schenken und dabei selbst

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen - 1 - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen Sehr geehrte Herren Bürgermeister, meine

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Outdoor Erste-Hilfe-Kurs

Outdoor Erste-Hilfe-Kurs Outdoor Erste-Hilfe-Kurs Das Kursangebot Outdoor-Ausbildungen der Johanniter vermitteln nicht nur die richtige Erste Hilfe in freier Natur, fernab schnell eintreffender Rettungsdienste. Sie eigenen sich

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Ein Haus-Notruf-System kann älteren, kranken, behinderten alleinstehenden Menschen helfen in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Der Hausnotruf garantiert eine 24-Sten-Erreichbarkeit.

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

zwischen_halt begleitung, betreuung und bildung für menschen mit unterstützungsbedarf

zwischen_halt begleitung, betreuung und bildung für menschen mit unterstützungsbedarf zwischen_halt begleitung, betreuung und bildung für menschen mit unterstützungsbedarf zwischen_halt in der begegnung Einschränkungen durch angeborene oder unfallbedingte Behinderung, durch Krankheit oder

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Der Regionalverband Aachen-Heinsberg 2011 2012 Inhalt Editorial 3 Kindertagesstätten 4 Jugendarbeit und Schulbetreuung 5 Erste Hilfe 6 Rettungsdienst und Krankentransport

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Wir schaffen Möglichkeiten

Wir schaffen Möglichkeiten Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE HAUS ST. VINZENZ FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege 02 SO VIEL HILFE WIE NÖTIG. SO VIEL

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE Inhalt Das steht auf den Seiten: Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayerischer Bezirks-Tag 2013 Seite 3 bis Seite 4 GRÜNE Politik

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger 1952 Nach Vorgesprächen zwischen dem Johanniterorden und der britischen Rheinarmee beschließt der Orden am 14. Januar in Hannover die Gründung der Johanniter-Unfall-Hilfe,

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Christoph Brodesser DRK-Landesverband Westfalen-Lippe Münster. Künftige Qualifikationsanforderungen an ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz Mitwirkende

Christoph Brodesser DRK-Landesverband Westfalen-Lippe Münster. Künftige Qualifikationsanforderungen an ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz Mitwirkende Künftige Qualifikationsanforderungen an ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz Mitwirkende Vom Helfer zur gleichen Augenhöhe These: in der Einsatzpraxis wird schon heute nicht mehr nach Hauptamt und Ehrenamt

Mehr

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Familienpatenschaft Familienpatenschaft Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Durch unsere umfassende Betreuung und Beratung stehen wir den Familien stets mit medizinischer, finanzieller

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen Das THW im föderalen System Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen www.thw.de Faszination Helfen Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) = gegründet 1950 = Behörde im Geschäftsbereich

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2014 Themen 2 Interview FSJler/innen 3 Region Ostwürttemberg Neue Dienststelle Schorndorf Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee 60 Jahre Leutkirch, IHK Kooperation

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Impressum oder wer den Text gemacht hat

Impressum oder wer den Text gemacht hat Impressum oder wer den Text gemacht hat Redaktion Der Original text heißt: Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Baden-Württemberg. Inhalt und wesentliche Neuerungen. Der Original text kommt von dem Ministerium

Mehr

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie Evangelisches Familienzentrum Wesseling Angebote für die ganze Familie Angebote des Familienzentrums Das Evangelisches Familienzentrum Wesseling der Diakonie Michaelshoven ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Frühjahrsarbeitstagung und dem Thema VjG = Vertreter der jüngeren Generation im VdK Kreisverband Main Spessart. am

Herzlich Willkommen zur Frühjahrsarbeitstagung und dem Thema VjG = Vertreter der jüngeren Generation im VdK Kreisverband Main Spessart. am Herzlich Willkommen zur Frühjahrsarbeitstagung und dem Thema VjG = Vertreter der jüngeren Generation im VdK Kreisverband Main Spessart am 16.04.2016 Inhalt und Ablauf Situation im Kreisverband Vorstellung

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr