Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 38 Donnerstag, den 18. September Jahrgang Kindertheater und Workshops Für alle Theaterfreunde findet das Projekt Theatertage Alzeyer Land, welches die Verbandsgemeinde Alzey-Land jährlich erfolgreich veranstaltet, auch in diesem Jahr eine Fortsetzung. Die Verbandsgemeinde Alzey-Land präsentiert Ende September bis Anfang November drei Mal fröhliches Kinderfigurentheater in Flomborn, Biebelnheim und Wahlheim. Das Kinderfigurentheater Meixners Musik-Märchenstube führt das Stück Enke Denke Minki am Sonntag, den 28. September, um Uhr in der Gemeindehalle Flomborn und am Freitag, 10. Oktober, um Uhr im Kindergarten Biebelnheim auf. Danach wird das Dornerei-Theater mit Puppen aus Neustadt an der Weinstraße mit dem Stück Was macht die Maus im Wichtelhaus? am Dienstag, 4. November, im Feuerwehrgerätehaus Wahlheim zu Gast sein. Zudem werden in diesem Jahr auch wieder in Zusammenarbeit Vernissage von Hansbert Demmerling Einladung zur mit der Schauspielschule Mainz und dem Institut für Clownpädagogik Bad Kreuznach zwei Theater- Workshops stattfinden. Die Themen der Seminare werden Clowntheater am November sowie das schon beim letzten Mal mit großem Zuspruch durchgeführte Seminar Körperarbeit am November sein. Jeder ab 14 Jahren, der Interesse am Theater und der Schauspielerei hat, egal ob mit Vorkenntnissen oder ohne, kann an den Seminaren teilnehmen. Weitere Informationen zu den Kindertheaterstücken und den beiden Seminaren wie Kartenvorverkauf, Seminarinhalte und -gebühren, Ort, Anmeldung, etc. erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde Alzey- Land, Herrn Volkmann, unter Telefon oder per an Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Vom 30. September bis zum 13. Dezember 2014 stellt der Nacker Hobbykünstler Hansbert Demmerling in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey in der Reihe Kunst im Rathaus seine Bilder aus. Hansbert Demmerling präsentiert seine Werke unter dem Titel Die Vielfalt der Kunst in Öl. Gezeigt werden gegenständliche Bilder, wie z.b. Landschafts- oder Reisemotive. Aber auch abstrakte Werke, die mit intensiven Farbkompositionen begeistern. Die Ausstellung wird am Dienstag, 30. September, um 18 Uhr von Bürgermeister Steffen Unger gemeinsam mit dem Künstler eröffnet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kinderzelten auf dem Esselborner Grillplatz Passend zum Kinderzelten am 6. September kehrte doch noch einmal der Sommer zurück. Am frühen Nachmittag trafen sich am Esselborner Grillplatz sechs Kinder, um einen Tag (und auch die Nacht) in der freien Natur zu verbringen. Zunächst wurde das von Ajo und Heiko Bohnke bereitgestellte große Mittelalterzelt aufgeschlagen und in der Grillhütte die Küche eingerichtet. Nach dieser anstrengenden Arbeit tobten sich die Kinder dann erst mal mit Spielen in der Natur aus aber nicht lange: Dann wurden schon Nüsse für das Abendessen gesammelt. Unter der fachkundigen Anleitung von Ajo wurden dann bei einem Spaziergang über die Streuobstwiesen Flora (und Fauna) der Esselborner Gemarkung entdeckt. Mit Pflaumen, Quitten, Äpfeln, Schlehen, Malven- und Calendulablütenblättern und auch ein paar stibitzten Trauben kamen die Kinder zurück und bereiteten ihre Funde dann für das Abendessen zu. Das Essen wurde noch ergänzt durch Würstchen vom Standesamt Wegen EDV-Arbeiten wird das Standesamt am Montag, 29. September, nur eingeschränkt arbeiten können. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung. VG Grill und von den Kindern zubereitetes Stockbrot. Während dann langsam die Sonne unterging, versammelten sich alle in gemütlicher Runde, der sich auch wieder einige Eltern angeschlossen hatten, um die Feuerstelle. Mit Erlöschen des Feuers zogen sich dann diejenigen, die über Nacht bleiben wollten, in das gemütlich ausstaffierte Zelt zurück, um nach dem anstrengenden Tag erschöpft einzuschlafen. Am nächsten Morgen, sanft geweckt durch den einsetzenden Salut der Schussapparate, begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück in der Grillhütte. So gestärkt wurde dann mit dem Abbau des Lagers begonnen, so dass um die Mittagszeit der gemeinsame Tag in der Esselborner Natur zu Ende ging. Mein besonderer Dank gilt dem Beigeordneten Benedikt Weiderer sowie Ajo und Heiko Bohnke, die diesen schönen Tag für die Kinder organisiert haben. Da er allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat, soll er auch im nächs ten Jahr wieder angeboten werden. Text: M.P. /Fotos: M.P.,H.B. Bürgerbüro Das Bürgerbüro der Verbands - gemeindeverwaltung Alzey-Land ist wegen des Winzerfestes am Dienstag, den 23. September, von Uhr und von Uhr geöffnet. Um Beachtung wird gebeten. VG

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. September 2014 Notdienste Bürgerservice Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter: (Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feiertagen und Mi.-Nachm. Tel / ,12 EUR je angefangene Minute Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser DRK-Krankenhaus, Alzey Tel / Rhh. Fachklinik, Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße 32 Tel / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße 76 Tel / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / stoerung@ewr.de Telefonseelsorge, Evang.-Kath. rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Offenhein, Wahlheim Tel /730 - bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen In geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert Tel / Carmen.Eichert@vdek.com Fax / Schafhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel / Beate Wolf Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 18. September 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (LFtG) Die Verbandsgemeinde weist die Vereine und Verbände, aber auch Gewerbetreibende und Gaststättenbetreiber darauf hin, dass nach den Vorschriften des Landesgesetzes über den Schutz der Sonnund Feiertage (LFtG) zu bestimmten Terminen im Jahr öffentliche Versammlungen, Aufzüge und Umzüge, soweit sie nicht der Religionsausübung dienen oder dem Charakter des Feiertags entsprechen, sowie alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen und Darbietungen, die nicht dem Charakter des Feiertages entsprechen, verboten sind. In der Herbstzeit sind hiervon Allerheiligen ( von 13:00 bis 20:00 Uhr, bei Tanzveranstaltungen schon ab 04:00 Uhr), Volkstrauertag ( ab 04:00 Uhr, Sportveranstaltungen bis Uhr) sowie Totensonntag ( ab 04:00 Uhr, Sportveranstaltungen bis Uhr) betroffen. Beispiele für solche Veranstaltungen sind Herbst- und Weihnachtsmärkte, Tage der offenen Tür, Tanzveranstaltungen und ähnliches. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Fachbereich Bürgerdiens - te, Frau Annika Müller, Tel.: 06731/ , mueller.annika@alzey-land.de. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, 20. August 2014 Willy-Brandt-Platz Trier Geldwäschegesetz verpflichtet Immobilienmakler Die Aufsichts- und Dienstleis tungsdirektion (ADD) weist nochmals auf die Verpflichtungen aus dem Geldwäschegesetz (GwG) hin: Sollten Sie demnächst bei Ihrem Immobilienhändler nach dem Personalausweis gefragt werden, ist der Makler nicht etwa auf Datenfang, sondern gesetzlich verpflichtet diese Daten von Ihnen zu erheben. So darf der Immobilienmakler auch die Ausweise seiner Klienten kopieren. Unterbleibt eine solche Identifizierung, handelt der Makler ordnungswidrig und riskiert ein Bußgeld in Höhen von bis zu Euro, erläuterte die zuständige ADD-Juristin Anja Gilweit. Die rheinland-pfälzischen Behörden werden in den nächsten Monaten verstärkt überprüfen, ob die Immobilienhändler in Rheinland-Pfalz das Geldwäschegesetz beachten. Immobilienmakler sind, wie einige andere Unternehmer aus dem sogenannten Nichtfinanzsektor (beispielsweise Autohändler, Juweliere oder Versicherungsvermittler), Verpflichtete nach dem GwG, so dass sie im Umgang mit ihren Kunden einige Sorgfaltspflichten beachten müssen, die das Gesetz vorsieht. So müssen sie etwa die Kaufinteressenten bei Abschluss eines schriftlichen oder mündlichen Maklervertrages identifizieren (zum Beispiel durch Vorlage des Personalausweises und das Erfassen dieser Daten) und überprüfen, ob die Immobilie eventuell für einen Dritten gekauft werden soll oder ihre Mitarbeiter über typische Merkmale und Methoden der Geldwäsche unterrichten. Um die Pflichten der Immobilienmakler nach dem Geldwäschegesetzt transparenter zu machen, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) einen Auslegungs- und Anwendungshinweis für Immobilienmakler, Regelbeispiele für die Praxis, sowie eine Informationsbroschüre veröffentlicht. Die genannten Informationen sind auf der Home page der ADD unter dem Suchwort Geldwäsche zu finden. Ziel des GwG ist es, Unternehmen hinsichtlich etwaiger Geldwäschedelikte zu sensibilisieren, damit diese nicht zum Spielball krimineller Machenschaften werden. Ohne entsprechende Vorkehrungen können Unternehmer Kriminellen unbewusst dabei behilflich sein, illegal erwirtschaftetes Geld in den Finanz- und Wirtschaftskreislauf einzuschleusen und somit rein zu waschen. Zum Beispiel wird mit Geld, das aus einer Straftat (wie Drogenhandel) stammt, ein teures Wirtschaftsgut erworben und anschließend weiter veräußert. Der daraus gewonnene Erlös stammt dann aus einem legalen Geschäft und kann entsprechend weiter verwendet werden. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen zuständigen Kreis- und Stadtverwaltungen zur Verfügung. Eine Liste der zuständigen Kreise und Städte ist ebenfalls auf der Home - page der ADD zu finden. ADD Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Bechenheim vom 11. September 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Bechenheim vom in der derzeit gültigen Fassung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 2 Absatz 1 Nr. 2 wird wie folgt geändert: 2. Hauptausschuss Artikel 2 2 Absatz 3 erhält folgende Fassung: (3) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Gemeinderates gewählt. Artikel 3 Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Bechenheim, den 11. September 2014 gez. Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Aus der Gemeinderatssitzung vom Nach Begrüßung der Anwesenden durch Ortsbürgermeister Stadlinger wurden noch zwei weitere Tagesordnungspunkte mit Zustimmung des Gemeinderates, Bestellung eines Schriftführers und die Stromlieferung zur vorherigen Ausschreibung, aufgenommen. Als Schriftführer wurde vom Vorsitzenden, Anita Schmadel vorgestellt, die ehrenamtlich zukünftig die Protokolle der Sitzungen dokumentieren soll. Die Zustimmung hierzu war einstimmig. Zur Einwohnerfragestunde wurde eine Beschwerden über Tauben, die eine öffentliche Straße einvernehmen und dieselbe verschmutzen ausgesprochen und eine Nachfrage, wenn denn der abgelagerte Grabaushub auf dem Friedhof entsorgt würde. Anschließend wurde eine Änderung der Hauptsatzung vorgenommen, in dem der Kulturausschuss gegen einen Hauptausschuss getauscht wurde. Auch hier wurde der Antrag einstimmig beschlossen. Die Geschäftsordnung des Gemeinderates wurde durchgesprochen und letztendlich nur an einer Stelle im 27 Absatz 7 nach Vorgabe des GStB einstimmig geändert und beschlossen. Als Ausschüsse wurden einstimmig der Hauptausschuss, der Rechnungsprüfungsausschuss und der Umlegungsausschuss festgelegt. In den Hauptausschuss wurden die Ratsmitglieder Bruno Laux (Ersatz Reinhold Grützner), Hans Walter Sauer (Ersatz Karin Adam) von der SPD und Ute Stein (Ersatz Andreas Wiesner) von der FWG gewählt. In den Rechnungsprüfungsausschuss wurden die Ratsmitglieder Angela Sauer als Vorsitzende und Ansprechpartner zur VG (Ersatz Hans Walter Sauer), Karin Adam (Ersatz Reinhold Grützner) von der SPD und Ute Stein (Ersatz Andreas Wiesner) von der FWG gewählt. In den Umlegungsausschuss wurden als Bewertungsfachleute Wilhelm Weitz und Wilfried Weitz und vom Gemeinderat, Jens Wolf und Reinhold Grützner ebenso einstimmig wie vorher alle Anderen gewählt. Danach mussten noch einige Aufträge zur Vollendung des Bürgerhauses getätigt werden. Ein zweifarbiger Anstrich im Wandbereich der Halle. Ein Anstrich in der Küche nach Änderung der Küchenzeile und im Bereich des Flures im Durchgangsbereich zum Bürgerhaus. Bestuhlung und Tische wurden vom günstigsten Anbieter vorab als Muster geliefert und nach Kriterien wie Bequemlichkeit, Leichtigkeit, Aussehen, Farbe und Handling ausgesucht. Weiterhin wurden die Innentüren im Bereich des Bürgerhauses und der Feuerwehr beauftragt. Alle genannten Aufträge wurden einstimmig beschlossen. Bezüglich der PV Anlage auf das Dach des neuen Bürgerhauses wurde mehrheitlich beschlossen, dass eine Anlage auf das Dach installiert werden soll. Die Frage, ob die Anlage von der Gemeinde angeschafft bzw. finanziert wird oder von einer Energiegenossenschaft, bei der die Gemeinde Mitglied ist installiert wird und die Gemeinde eine Jahrespacht für die Dachfläche erhält, wird zu einem späteren Zeitpunkt beschlossen. Allerding soll zwischenzeitlich die Zeit genutzt werden um einen Nachtragshaushalt zu beantragen und somit die Finanzierung sicherzustellen.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. September 2014 Den Zuschlag zur Vergabe der Ausschreibung Stromlieferung, zur Straßenbeleuchtung und kommunaler Gebäude wurde dem günstigsten Anbieter, der erp GmbH einstimmig erteilt. Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str Bad Kreuznach Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ dlr-rnh@dlr.rlp.de Flurbereinigungsverfahren Uelversheim (Aulenberg) Az.: HA2.3. Teilungs- und Änderungsbeschluss Siehe unter Gau-Odernheim. Rechtsverordnung Über die Festlegung von Marktsonntagen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land am Sonntag, den 21. September 2014 für das Gebiet der Ortsgemeinde Bechtolsheim. Aufgrund des 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Ausstellungen und Märkte Rheinland-Pfalz (LMAMG) vom 03. April 2014 (GVBl. 2014,40) erlässt die Verbandsgemeinde Alzey-Land für das Gebiet der Ortsgemeinde Bechtolsheim folgende Rechtsverordnung: 1 (1) Für die Ortsgemeinde Bechtolsheim wird der 21. September 2014 als Marktsonntag festgelegt. (2) An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach 6 Abs. 2 LMAMG sowie Floh- und Trödelmärkte nach 8 LMAMG festgesetzt werden. (3) Veranstaltungen im Rahmen von Marktsonntagen sind in der Zeit von Uhr bis Uhr durchzuführen. Die Zeiten des Hauptgottesdiens - tes sind zu berücksichtigen. 2 (1) Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer bis zu drei Stunden beschäftigt, so sind diese an jedem zweiten Sonntag ganz oder an einem Werktag in jeder zweiten Woche bis oder ab Uhr freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als drei bis sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem Werktag bis oder ab Uhr freizustellen. Werden an Marktsonntagen Arbeitnehmer mehr als sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem ganzen Werktag derselben Woche freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als drei Stunden beschäftigt, muss zusätzlich zu den vorgenannten Regelungen jeder dritte Sonntag beschäftigungsfrei bleiben. (2) Während der Zeiten, zu denen die Verkaufsstelle geschlossen sein muss, darf die Freizeit den Arbeitnehmern nicht gewährt werden. (3) Die Vorschriften des 13 Ladenöffnungsgesetzes, des Gesetzes über den Schutz der Sonnund Feiertage, des Jugendschutzgesetzes, des Mutterschutzgesetzes und des Arbeitszeitgesetzes, in der derzeit geltenden Fassung, sind zu beachten. (4) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Der Inhaber oder die Inhaberin einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Name, Geburtsdaten, Beschäftigungsort und -dauer der an den Sonntagen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung gewährte Ersatzfreizeit zu führen. 5 (1) Zuwiderhandlungen gegen 1, 2 Abs. 1 und 2, 3 und 4 dieser Verordnung können als Ordnungswidrigkeit nach 15 Ladenöffnungsgesetz geahndet werden. (2) Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Nr. 14 des Jugendschutzgesetzes geahndet werden. (3) Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes geahndet werden. (4) Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitszeitgesetzes geahndet werden. 6 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Alzey, den gez. Steffen Unger Bürgermeister Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Montag Uhr Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de Bornheim Ortsbürgermeister Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / bgm.bornheim@t-online.de Bekanntmachung Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Bornheim hat in seiner Sitzung am 9. September 2014 das Ergebnis der Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters wie folgt festgestellt: I. Zur Wahl waren 768 Personen wahlberechtigt. Davon haben 369 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 48,0 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmen waren 366 gültig und 3 ungültig. II. Von den gültigen Stimmen entfielen auf: Nr. 1 Einzelbewerber (Schoenfeld) Schoenfeld, Friedel 122 Stimmen Hindenburgring 40 33,3 % Bornheim Nr. 2 Einzelbewerberin (Steingaß) Steingaß, Renate Stephanie 244 Stimmen Neue Straße 9 66,7 % Bornheim II. Die Bewerberin Renate Stephanie Steingaß hat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten und ist somit zur Ortsbürgermeisterin gewählt worden. Bornheim, den 10. September 2014 Der Wahlleiter gez. Bernhard Beck Dintesheim Ortsbürgermeister Matthias Brechtel Sprechstunde nach telef. Vereinbarung unter Telefon / Bitte Nachricht hinterlassen, Sie werden zurückgerufen. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Erbes-Büdesheim vom Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 1 Absatz 4 erhält folgende Fassung: Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderates werden durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln wie folgt bekannt gemacht: 1. Am Rathaus 2. Im Woog Artikel 2 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: Der Gemeinderat bildet neben dem Hauptausschuss folgende weitere Ausschüsse: 1. Rechnungsprüfungsausschuss 2. Kultur- und Vereinsausschuss 3. Landwirtschafts- und Umweltausschuss 4. Bau- und Dorferneuerungsausschuss 2 Absatz 4 erhält folgende Fassung: Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Gemeinderates gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Gemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde gebildet:

5 Donnerstag, den 18. September 2014 Amtlicher Teil Seite 5 1. Hauptausschuss 2. Kultur- und Vereinsausschuss 3. Landwirtschafts- und Umweltausschuss 4. Bau- und Dorferneuerungsausschuss Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des Gemeinderates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. Artikel 3 2 Absatz 4 erhält folgende Fassung: (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden drei Geschäftsbereiche gebildet, die auf Beigeordnete zu übertragen sind. Artikel 4 Diese Satzung tritt am in Kraft. Erbes-Büdesheim, den gez. Karl-Heinrich Sailler Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / gemeinde-esselborn@myquix.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Rechtsverordnung Über die Festlegung von Marktsonntagen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land am Sonntag, den 28. September 2014 für das Gebiet der Ortsgemeinde Flomborn. Aufgrund des 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Ausstellungen und Märkte Rheinland-Pfalz (LMAMG) vom 03. April 2014 (GVBl. 2014,40) erlässt die Verbandsgemeinde Alzey-Land für das Gebiet der Ortsgemeinde Flomborn folgende Rechtsverordnung: 1 (1) Für die Ortsgemeinde Flomborn wird der 28. September 2014 als Marktsonntag festgelegt. (2) An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach 6 Abs. 2 LMAMG sowie Floh- und Trödelmärkte nach 8 LMAMG festgesetzt werden. (3) Veranstaltungen im Rahmen von Marktsonntagen sind in der Zeit von Uhr bis Uhr durchzuführen. Die Zeiten des Hauptgottesdiens - tes sind zu berücksichtigen. 2 (1) Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer bis zu drei Stunden beschäftigt, so sind diese an jedem zweiten Sonntag ganz oder an einem Werktag in jeder zweiten Woche bis oder ab Uhr freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als drei bis sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem Werktag bis oder ab Uhr freizustellen. Werden an Marktsonntagen Arbeitnehmer mehr als sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem ganzen Werktag derselben Woche freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als drei Stunden beschäftigt, muss zusätzlich zu den vorgenannten Regelungen jeder dritte Sonntag beschäftigungsfrei bleiben. (2) Während der Zeiten, zu denen die Verkaufsstelle geschlossen sein muss, darf die Freizeit den Arbeitnehmern nicht gewährt werden. (3) Die Vorschriften des 13 Ladenöffnungsgesetzes, des Gesetzes über den Schutz der Sonnund Feiertage, des Jugendschutzgesetzes, des Mutterschutzgesetzes und des Arbeitszeitgesetzes, in der derzeit geltenden Fassung, sind zu beachten. (4) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Der Inhaber oder die Inhaberin einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Name, Geburtsdaten, Beschäftigungsort und -dauer der an den Sonntagen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung gewährte Ersatzfreizeit zu führen. 5 (1) Zuwiderhandlungen gegen 1, 2 Abs. 1 und 2, 3 und 4 dieser Verordnung können als Ordnungswidrigkeit nach 15 Ladenöffnungsgesetz geahndet werden. (2) Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Nr. 14 des Jugendschutzgesetzes geahndet werden. (3) Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes geahndet werden. (4) Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitszeitgesetzes geahndet werden. 6 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Alzey, den gez. Steffen Unger Bürgermeister Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 18. September 2014 um Uhr, findet im Rathaus Flomborn eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Stellungnahme zum Entwurf des Regionalen Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe Beratung und Beschlussfassung 2. Vergabe der Stromlieferung Beratung und Beschlussfassung 3. Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde im Rahmen der Dorferneuerung Beratung und Beschlussfassung 4. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Rainer Thomas Ortsbürgermeister Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Sitzung des Friedhofsausschusses Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Gemeindesaal, Marktplatz 12, eine Sitzung des Friedhofsausschusses statt. Tagesordnung: 1. Besichtigung der kompletten Aussegnungshalle Flonheim 2. Aushändigung der Friedhofsfassung in der bisher gültigen Fassung Bitte informieren Sie im Verhinderungsfall Ihren Vertreter/in. Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Hauptsatzung der Gemeinde Framersheim vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde erfolgen im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung, spätestens am Tag vor dem Beginn der Auslegung, durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderates werden durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln wie folgt bekannt gemacht: 1. Rathaus, Schloßstraße 1 (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den in Absatz 4 genannten Bekanntmachungstafeln. Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuho-

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. September 2014 len, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. 2 Ausschüsse des Gemeinderates (1) Der Gemeinderat bildet einen Haupt- und Finanzausschuss; der Haupt- und Finanzausschuss hat 7 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (2) Der Gemeinderat bildet neben dem Haupt- und Finanzausschuss folgende weitere Ausschüsse: 1. Rechnungsprüfungsausschuss 2. Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss 3. Liegenschafts- und Friedhofsausschuss 4. Landwirtschafts-, Weinbau-, Landespflege- und Umweltausschuss 5. Sozial-, Jugend- und Seniorenausschuss 6. Kultur-, Medien- und Tourismusausschuss 7. Sportstätten- und Hallenausschuss (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 haben 7 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Gemeinderates gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Gemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde gebildet: 1. Rechnungsprüfungsausschuss 2. Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss 3. Liegenschafts- und Friedhofsausschuss 4. Landwirtschafts-, Weinbau-, Landespflege- und Umweltausschuss 5. Sozial-, Jugend- und Seniorenausschuss 6. Kultur-, Medien- und Tourismusausschuss 7. Sportstätten- und Hallenausschuss Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des Gemeinderates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. 3 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Ausschüsse Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des Gemeinderates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderates, soweit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben unberührt. 4 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den Bürgermeister Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe von Darlehen der Gemeinde bis zu einer Wertgrenze von 1.500,00 im Einzelfall, 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 3.500,00 im Einzelfall. 5 Beigeordnete (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden 3 Geschäftsbereiche gebildet, die auf Beigeordnete zu übertragen sind. 6 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonstigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Gemeinderatsmitglieder für die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates eine Entschädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 15,00. (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen. Selbstständig tätige Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall in Höhe eines Durchschnittssatzes von bis zu 15,00 je Sitzung. Personen, die weder einen Lohn- noch einen Verdienstausfall geltend machen können, denen aber im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten auf Antrag einen Ausgleich entsprechend den Bestimmungen des Satzes 2. (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Gemeinderatsmitglieder für Dienstreisen Reisekos - tenvergütung nach den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Besprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein Sitzungsgeld gewährt. 7 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates erhalten keine Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes. (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte des Gemeinderates oder der Gemeinde erhalten eine Entschädigung nach Absatz 1, soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des 6 Abs. 3 bis 5 entsprechend. 8 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung gemäß 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürgermeister zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung i. H. v. 50,00. (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 oder Absatz 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen des Gemeinderates, der Ausschüsse und den Besprechungen mit dem Bürgermeister ( 50 Abs. 7 GemO) die für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwandsentschädigung; sofern sie nicht bereits hierfür eine Entschädigung als gewähltes Rats- oder Ausschussmitglied erhalten. 6 Abs. 3 gilt entsprechend. (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsgemeinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen, erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens jedoch 11,20. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß 69 Abs. 4 GemO. (5) 6 Abs. 3 bis 5 sowie 8 Abs. 2 gelten entsprechend. 10 Inkrafttreten (1) Die Hauptsatzung tritt am in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom , in der gültigen Fassung außer Kraft. Framersheim, den gez. Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Mühlstraße 41 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str Bad Kreuznach Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ dlr-rnh@dlr.rlp.de Flurbereinigungsverfahren Uelversheim (Aulenberg) Az.: HA2.3. Teilungs- und Änderungsbeschluss I. Anordnung 1. Teilung des Flurbereinigungsgebietes ( 8 Abs. 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Das durch Beschluss vom festgestellte

7 Donnerstag, den 18. September 2014 Amtlicher Teil Seite 7 Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Uelversheim - Aulenberg, Landkreis Mainz-Bingen, wird in die rechtlich selbstständigen Flurbereinigungsverfahren Uelversheim Aulenberg Projekt I (Produkt-Nr ) und Uelversheim (Aulenberg) (Produkt-Nr ) geteilt: 1.1 Die nachstehend aufgeführten Flurstücke Gemarkung Uelversheim: Flur 6 Flurst.-Nrn. 42/3, 43/3, 44/2, 45/2, 47-51, 52/1, 52/2, 53/1, 54-59, 109,126/2, 128 und 129. Flur 13 Flurst.-Nrn. 70/1, 70/3, 70/4, 71/2, 71/3, 72/6-72/14, 73/3, 73/4, 74/3, 74/4, 76/2, 76/3, 78/2-78/4, 79/3-79/6, 80/1, 80/2, 81/3-81/6, 82/1, 82/2, 83/1, 83/2, 84/6, 84/7, 87/1, 87/2, 88/1, 88/2, 89/1, 89/2, 90/1, 90/2, 91/4-91/6, 92/4, 92/5, 93/1, 93/2, 94/3-94/6, 95/1, 95/2, 96/4-96/9, 97/3-97/6, 98/1, 98/2, 99/1, 99/2, 100/1-100/3, 101/1-101/3, 102/3-102/6, 103/2, 103/3, 104/1, 104/2, , 108/2, 108/3, 110/1, 110/2, 111/1, 111/2, 112/1, 112/2, 113/1, 113/2, 148/8, 152/6, 152/17, 152/20, 152/23, 153/7, 153/8, 154/5, 155/5, 160/1, 160/2, 162/1, 164/1, 164/4-164/7, 165/3-165/6, 166/3-166/6, 167/1, 167/2, 168/1, 168/2, 169/1, 169/2, 170/1, 170/2, 171/1, 171/2, 172/4-172/8, 173/1-173/3,174/1, 175/1, 175/2, 176/1, 178/1, 179/1-179/3, 180/1, 180/3, 181/2, 181/3, , 215/1, 215/3, 215/4, , 219/4-219/9, 226/1, 226/2, 227/1, 227/2, 228/1, 228/2, 230/1, 231/1,231/2, , 240/1, 240/2, , 245/1, 245/2, 298, 299, 300/1, 318/1, 319/1, 320, 321, 322/1-322/4, 322/6, 324/1, 325/1, 327/2, 328/1, 328/3, 329/3, 330/1, 330/3, 332, 333/1, 333/2, 334/4, 335/1, 335/2, 336/1, 337/4, 337/5, 338/1-338/3, 339/1, 339/2, 340, 341/1, 341/2, 342, 343, 344/1, 344/2, 345/1-345/3, 364/1, 364/2, 364/4, 364/7, 365, 367/2, 368/1, 368/2, 369/2, 374/1, 376, 377, , 398/1, 398/2, , , , 429, 432, 433, 434/2, Flur 18 Flurst.-Nrn. 145 bilden das Flurbereinigungsgebiet des Flurbereinigungsverfahrens Uelversheim- Aulenberg Projekt I. 1.2 Der verbleibende Teil des ursprünglichen Flurbereinigungsgebietes bildet das Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Uelversheim (Aulenberg). 2. Feststellung der Flurbereinigungsgebiete Die Flurbereinigungsgebiete werden nach Maßgabe der vorstehenden Teilung festgestellt. 3. Teilnehmergemeinschaften 3.1 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der unter Nrn. 1.1 aufgeführten Flurstücke (Teilnehmer) bilden die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Uelversheim-Aulenberg Projekt I. 3.2 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der im verbleibenden Flurbereinigungsgebiet Uelversheim-Aulenberg liegenden Grundstücke (Teilnehmer) bilden die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Uelversheim (Aulenberg) 3.3 Der Sitz beider Teilnehmergemeinschaften ist in Uelversheim. 3.4 Beide Teilnehmergemeinschaften werden von dem in der Teilnehmerversammlung am gewählten Vorstand vertreten. 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung ( 34 FlurbG) Die im Anordnungsbeschluss vom festgelegten zeitweiligen Einschränkungen der Grundstücksnutzung gelten bis zur Unanfechtbarkeit der Flurbereinigungspläne in den jeweiligen Flurbereinigungsverfahren unverändert fort. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 4) nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der jeweils gültigen Fassung wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. III. Hinweise 1. Auslegung des Teilungsbeschlusses mit Begründung und einer Übersichtskarte ( 6 Abs. 3 FlurbG) Ein Abdruck dieses Teilungsbeschlusses mit der Begründung und eine Übersichtskarte liegen zwei Wochen lang nach der Bekanntmachung zur Einsichtnahme der Beteiligten aus bei: der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz, Dienstgebäude Guntersblum, Zimmer 16/17, Alsheimer Str. 29, Guntersblum dem Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Uelversheim, Rathausplatz 1, Uelversheim während der Sprechstunden. Die Grenzen der Flurbereinigungsgebiete sind nachrichtlich in der Übersichtskarte im Maßstab 1:2500 dargestellt. Diese Übersichtskarte wird auch im Internet unter Abteilungen Landentwicklung Verfahrensübersicht Uelvers - heim-aulenberg veröffentlicht. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats ab der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rüdesheimer Straße Bad Kreuznach oder Dienstsitz Oppenheim, Wormser Str. 111, Oppenheim, oder Dienstsitz Simmern, Schloßplatz 10, Simmern, oder bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist bei einer der beiden Behörden eingegangen ist. Im Auftrag gez. Nina Lux (Gruppenleiterin) Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@weindorf-lonsheim.de Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mauchenheim vom 9. September 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mauchenheim vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel Ausschüsse des Gemeinderates erhält folgende Fassung: (1) Der Gemeinderat bildet einen Rechnungsprüfungsausschuss, dieser hat 5 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (2) Der Gemeinderat bildet sonst keine weiteren Ausschüsse. (3) Die Mitglieder und Stellvertreter des Ausschusses werden aus der Mitte des Gemeinderates gewählt. Artikel 2 Diese Satzung tritt am in Kraft. Mauchenheim, den 9. September 2014 gez. Udo Arm Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Bürgerhaus eine Sitzung des Gemeinderates statt.

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. September 2014 Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Mitteilung einer Eilentscheidung 3. Nachwahl Ausschussmitglieder Ortsgemeinderat 4. Beratung und Beschlussfassung: Bebauungsplan Am Sportplatz 1. Änderung in der OG Nack a) Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Βehörden und sonstigen Träger öffentl. Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 13 Abs. 2 Ziffern 2 und 3 BauGB 5. Beratung und Beschlussfassung: Beitritt zum Komunalforum EWR e. V. 6. Beratung und Beschlussfassung: Durchführung Mittelalterliches Dorffest Beratung und Beschlussfassung : Verkleinerung Pflanzinsel In den 30 Morgen 8. Beratung und Beschlussfassung: Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe - Anhörverfahren 9. Beratung und Beschlussfassung: Zuschussantrag TuS Nack 10. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Nack, den 7. September 2014 Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / buergermeister-nw@t-online.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Fax / rathaus@ober-floersheim.de Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Privat / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Anmeldung zum Schulbesuch Grundschule Albig Ardennenstraße 20, Tel Für Kinder der Ortsgemeinde Albig und der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h.: Freitag, Die genauen Termine wurden den Eltern von der Schule schriftlich mitgeteilt. Falls der Termin nicht eingehalten werden kann, bitte unter Tel oder per Mail gs-albig@web.de melden. Grundschule Bechtolsheim Bahnhofstr. 11, Tel Für Kinder der Ortsgemeinde Bechtolsheim und der Ortsgemeinde Biebelnheim: Donnerstag, Uhr Grundschule Erbes-Büdesheim Nacker Str. 22, Tel Für Kinder der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim, der Ortsgemeinde Nack und der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen: Dienstag, ab 8.30 Uhr Donnerstag, ab Uhr Grundschule Flomborn Schulstr. 14, Tel Für Kinder der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim: Dienstag, Uhr Für Kinder der Ortsgemeinde Dintesheim, der Ortsgemeinde Eppelsheim und der Ortsgemeinde Kettenheim: Mittwoch, Uhr Für Kinder der Ortsgemeinde Flomborn und der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim: Donnerstag, Termine zur Anmeldung schulpflichtiger Kinder zum Schulbesuch Nachstehend werden gem. 10 Abs. 2 der Schulordnung für öffentliche Grundschulen vom 10. Oktober 2008 (GVBl. S. 219) in der Fassung vom die Termine zur Anmeldung zum Schulbesuch aller schulpflichtiger Kinder, die vor dem 1. September des folgenden Jahres ihren sechsten Geburtstag haben, bekanntgegeben: Uhr Für Kinder der Ortsgemeinde Esselborn, der Ortsgemeinde Freimersheim und der Ortsgemeinde Wahlheim: Montag, Uhr Grundschule Flonheim Bahnhofstr. 5, Tel Für Kinder der Ortsgemeinde Bornheim, der Ortsgemeinde Flonheim und der Ortsgemeinde Lonsheim: Montag, Uhr Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Grundschule Gau-Odernheim Freiherr-vom-Stein-Str. 49, Tel Für Kinder der Ortsgemeinde Framersheim und der Ortsgemeinde Gau- Odernheim: Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom bis nach persönlicher Terminvergabe. Die genauen Termine wurden den Eltern von der Schule schriftlich mitgeteilt. Ansonsten telefonische Vereinbarung eines Anmeldetermins von Mo.-Do. von Uhr unter Tel.-Nr Grundschule Mauchenheim Schulstr. 6, Tel Für Kinder der Ortsgemeinde Bechenheim, der Ortsgemeinde Mauchenheim und der Ortsgemeinde Offenheim: Donnerstag, Uhr Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Montag, Uhr Die genauen Termine werden den Eltern schriftlich mitgeteilt. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2015 ihren sechsten Geburtstag haben, müssen angemeldet werden. Die Anmeldung noch nicht schulpflichtiger Kinder erfolgt in der zweiten Februarhälfte Die Anmeldetermine werden zu gegebener Zeit im Nachrichtenblatt veröffentlicht. Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde des einzuschulenden Kindes und eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch mitzubringen. Bei Buskindern muss zusätzlich ein Passfoto mitgebracht werden. Alzey, Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land

9 Donnerstag, den 18. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Bechtolsheim: So., Uhr, Hochamt für die Pfarrgemeinde. Bermersheim v.d.h.: Sa., 16 Uhr, Andacht am Biebelstock, anschl. Prezession zur kirche; Uhr, Hochamt zur Gedenkfeier der Hl. Hildegard. Biebelnheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. So., Uhr, Familien-GD mit Einführung von Gemeindereferentin Eva-Maria Heilmann unter Mitwirk. des Jugendorchesters Weinheim. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Flonheim: So., 9 Uhr, MF. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, Amt. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Eucharistiefeier; Uhr, Kinderwort-GD im Pfarrheim. Do., 18 Uhr, Eucharistische Anbetung; Uhr, Eucharistiefeier. Heimersheim: Do., Uhr, MF. Weinheim: Sa., 19 Uhr, Vorabendmesse. Evangelisch: Albig: So., 9 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. So., 11 Uhr, KGD. Bermersheim v.d.h.: So.,, 9 Uhr, GD. Biebelnheim: So., 10 Uhr, KGD. Eppelsheim: So., Uhr, Goldene Konfirmation. Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, GD. Esselborn: So., 9 Uhr, GD. Flomborn: So., Uhr, GD. Flonheim: So., Uhr, GD. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Mauchenheim: So., 10 Uhr, GD. Nack: So Uhr, GD; 8.45 Uhr, Purzelkirche. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD; 11 Uhr, KGD. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Uffhofen: So., 9 Uhr, GD. Wahlheim: So., Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz - insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., 15 Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Verbandsgemeinde Verloren/Gefunden In der Gemarkung Bechtolsheim wurden 2 Autoschlüssel und eine Geldbörse gefunden. In der Gemarkung Flonheim wurde ein Schlüssel, eine Kapuzenjacke, eine Jungenjacke, ein Sportshirt und eine Baumwolltasche gefunden. In der Gemarkung Framersheim wurde eine Brille und zwei Schlüssel gefunden. In der Gemarkung Gau-Odernheim wurden zwei Schlüssel und Geld gefunden. In der Gemarkung Nack wurde eine Herrnjacke gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. Zähler werden abgelesen Die e-rp GmbH Alzey wird in der Zeit vom 27. September bis zum 10. Oktober 2014 für die Jahresabrechnung 2014 Strom- und Gaszähler ablesen. Die dafür eingesetzten Ableser(innen) des Ablesedienstleisters MSG können sich ausweisen. Sollten die Zählerstände bis zum 5. November 2014 nicht vorliegen, werden diese von der e-rp GmbH Alzey geschätzt! Ablesung Stromzähler: 27. September 10. Oktober 2014 Alzey und Alzey-Schafhausen Ablesung Gaszähler: 27. September 10. Oktober 2014 Alzey und Stadtteile, Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Gau-Köngernheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim, Uffhofen Die e-rp GmbH Alzey bittet Ihre Kunden, dafür Sorge zu tragen, dass die Zähler mühelos zugänglich sind. Sollten Kunden in der fraglichen Zeit verreist sein, bittet die e-rp GmbH Alzey um die Durchgabe der Zählerstände. Selbstverständlich können alle Kunden Ihre Zähler selbst ablesen. Zählerstandsmitteilungen per an: ablesung@e-rp.de Bei Rückfragen: Tel / St.Gr./e-rp Albig Zähler werden abgelesen Siehe unter Verbandsgemeinde. Mitgliederversammlung DRK Ortsverein Alzey-Land Siehe unter Sonstiges. Baustelle Sportareal Derzeit wird für die Dorferneuerungsmaßnahme Jugendlounge/Grillhütte in Eigenleistung von den Volontären für Albig das Fundament und die Bodenplatte hergestellt. Dazu wird ein Latten- und Schnurgerüst erstellt und Material für Schalung und Bewehrung gelagert. Die Baustelle ist als Kinderspielplatz nicht geeignet und die Baumaterialien sind keine Spielgerätschaften. Die Eltern werden gebeten ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass die Absperrung nicht entfernt, auf dem Areal der Baustelle nicht gespielt werden darf und keine Baumaterialien als Spielutensilien entwendet werden dürfen. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Bechenheim Delegiertenversammlung des SPD Verbandes Alzey-Land Siehe unter Sonstiges. Bechtolsheim Zähler werden abgelesen Siehe unter Verbandsgemeinde. Einladung Planungstreffen Bechtolsheimer Weihnachtsmarkt Hiermit lade ich alle Vereinsvertreter und interessierte Bürger zum Planungstreffen Bechtolsheimer Weihnachtsmarkt 2014 ein. Das Treffen findet am Mittwoch, den 1. Oktober, um Uhr im Gasthaus Zum Löwen statt. Jeder, der Interesse am Bechtolsheimer Weihnachtsmarkt hat, ist zu diesem Treffen wilkommen. K.U. Floriansjünger ab sofort besser geschützt Brandschutz Bechtolsheimer Feuerwehr erhält neue Helme vom Förderverein Als Teil der Schutzkleidung muss ein Feuerwehrhelm lebenswichtige Funktionen erfüllen. Da die, mitunter sehr alten, Helme der Wehr nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprachen, entschloss sich das Kommando der Feuerwehr Bechtolsheim, in Absprache mit dem Förderverein, neue Helme anzuschaffen. Man entschied sich, nach Produktvorführungen verschiedener Modelle, für den HEROS-smart der Firma Rosenbauer. Dies ist ein Helm der neuesten Generation und überzeugt durch hohe Hitzebeständigkeit, eine ergonomische Innenausstattung für optimierten Sitz, einfache Kopfweitenverstellung von außen und einem integriertem Visier. Die neuen Helme entsprechen der aktuellen europäischen Norm und bieten den Feuerwehrleuten damit einen optimalen Schutz bei Übungen und Einsätzen. Insgesamt belaufen sich die Anschaffungskosten der Helme auf über Euro. Text/Foto: K.U. Bornheim Erstes Treffen der Kindergruppe FFW Bornheim Am Mittwoch, dem 24. September, laden wir alle interessierten Kinder im Alter von 6-10 Jahren und ihre Eltern Das Nachrichtenblatt online lesen unter

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. September 2014 Eppelsheim/Dintesheim Seniorenfahrt nach Limburg Die diesjährige Seniorenfahrt der Orts gemeinden Eppelsheim und Dintesheim ging traditionsgemäß am Dienstag nach der Eppelsheimer Kerb unter Leitung der Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann nach Limburg an der Lahn. Bei herrlichem Wetter besichtigten alle die mittelalterliche Stadt mit ihren zahlreichen hübschen Geschäften. Nach dem Mittagessen in einem typischen Wirtshaus ging es gestärkt zum Domplatz hinauf. Dort bestaunten alle noch die Umzugswagen vor der Residenz des Bischofs. Es folgte eine sehr interessante Führung im Limburger Dom, bevor man zum Ufer der Lahn spazierte. Eine fast zweistündige Lahnfahrt erwartete die Gruppe. Das schmucke Schiff bot Kaffee und Kuchen und andere Leckereien. Am meisten verwöhnt wurden alle von der beschaulich ruhigen Schifffahrt in einer sehr schönen Flusslandschaft. Es wurden interessante Vögel wie der Eisvogel beobachtet. Mit großem Interesse wurde auch das zweimalige Schleusen des Schiffes verfolgt. Die Rückfahrt ging dann über die Bäderstraße nach Wiesbaden und weiter nach Eppelsheim in die Sporthallengaststätte Maljanovic, wo man allseits zufrieden den Tag ausklingen ließ. Text/Foto: U.K.-K. 4 Tage Kerb in Eppelsheim An allen vier Kerbe - tagen konnten die Eppelsheimer und ihre Gäste die gemütliche Atmos - phäre am Kerbeplatz zwischen Rathaus, Kirche und Scheunencafé bei bestem Sommerwetter genießen. Bereits bei Eröffnung wurde Weinkönigin Melanie-Diana I. an ihre Krönung Ende Juni beim Verbandsgemeinde-Weinfest Alzey-Land erinnert, bei dem bei ähnlich sommerlichen Temperaturen der Festplatz ebenfalls prall gefüllt war. So also auch zur Eppelsheimer Kerb! Die Kita vom Effenkranz stimmte in fröhlicher Art mit einem Willkommenslied und Tänzchen alle auf die Kerb ein. Das Programm vom Vereinsring zusammengestellt bot viel musikalische Abwechslung; angefangen am Freitag mit den Roadrunners, kamen alle Oldie-Fans bei Rythmen der Temptations, Beatles, Stones... voll auf ihre Kosten. Big Band Sound mit dem Nanz - ditsch weiler Musikverein durfte am Samstagabend wieder nicht fehlen. Abgerundet wurde der Abend von dem Knorzel-Quartett, ebenfalls aus Nanzditschweiler. Der Sonntag begann mit einem gut besuchten Ökum. Gottesdienst im Freien auf der Festbühne. Der hauseigene Eppelsheimer Musikverein spielte, unterstützt vom Monzernheimer Musikverein, anschließend zum Frühschoppen auf. Stimmungsvolle Lieder von Birgit Rehse ließen den Sonntagabend ausklingen. Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr das Engagement der Tanzgruppe Rugrats, die trotz des nahenden Ferienendes es ermöglichten mit ihren Kindergruppen aufzutreten. Die Eltern der Kita-Kinder sorgten ebenfalls am Sonntagnachmittag u.a. mit Kinderschminken für eine zusätzliche Kinderbelustigung. Der erstmals am Samstag veranstaltete Höfeflohmarkt von insgesamt 11 Teilnehmern wird als Bereicherung betrachtet und auch im nächsten Jahr fortgesetzt. Das an allen vier Tage anhaltend gute Wetter lud zum Feiern bis in die Morgenstunden ein. Umso erfreulicher ist es, dass die Kerb ohne Zwischenfälle ablief. Der gesamte Erlös wird von allen Vereinen in diesem Jahr für höhenverstellbare Bühnenunterteile verwendet werden. So steuerten sehr viele ehrenamtliche Helfer und Akteure mit ihrem Engagement zu einer gelungenen Kerb bei. Am Kerbemontag boten der Landfrauenchor und Männergesangverein der Dorfgemeinschaft einen stimmungsvollen Ausklang. Text/Foto: U.-K.K. herzlich zum ersten Treffen der Kindergruppe FFW Bornheim ein. Wir treffen uns um Uhr im Tagungsraum, Gemeindezentrum Oswaldhöhe. An diesem Tag können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den Ablauf einer Gruppenstunde hautnah kennenlernen. Daneben erhalten Sie Informationen zu den Terminen der nächsten Gruppentreffen und zur Ausstattung der Kinder mit T-Shirt und Baseballkappe. Die Anschaffungskosten hierfür übernimmt der Förderverein der FFW Bornheim. Wir freuen uns auf Sie/Euch. P.Mo. Eppelsheim Zähler werden abgelesen Siehe unter Verbandsgemeinde. Bayrische Brotzeit im Scheunencafé Im Scheunencafé lädt der Mutter- Kind-Kreis genannt MUKI am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr zur Bayrischen Brotzeit ein. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl sind hierfür Anmeldungen unter der Tel gewünscht. Im Anschluss beginnt ab 14 Uhr der normale Kaffeehausbetrieb, zu dem alle herzlich willkommen sind. U.K.-K. Eppelsheimer Landfrauen öffnen Scheunencafé Am 1. Oktober ab 14 Uhr bewirtschaftet der Landfrauenverein Eppelsheim das Scheunencafé. An diesem Mittwoch gibt es unter anderem als Tagesangebot Waffeln süß und herzhaft. Weitere Infos unter Tel G.C. Erbes-Büdesheim Zähler werden abgelesen Siehe unter Verbandsgemeinde. Korrektur Bei den Jubilaren ist in der Ausgabe 37 ein Fehler unterlaufen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Es heißt richtig: Erbes-Büdesheim: : Ruth Frenzel, 98 Jahre. Redaktion Projektvorstellung: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen Die Pflege eines demenziell erkrankten Menschen ist die größte Herausforderung, die eine Gesellschaft zu vergeben hat. Trotzdem stellen sich viele Bürger und Bürgerinnen in Deutschland dieser Herausforderung. So geht man derzeit davon aus, dass 60% aller Menschen mit Demenzerkrankungen zu Hause gepflegt werden. Das Caritaszentrum Alzey hat mit der Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen ein entsprechendes Angebot entwickelt, das im Gemeindeszentrum der Kath. Pfarrgemeinde in Erbes-Büdesheim angeboten wird. Dieses Projekt stellt das Caritaszentrum am 13. Oktober um 19 Uhr im Pfarrheim St. Bartholomäus, Niedergasse 2 in Erbes-Büdesheim vor. Die Betreuungsgruppe ist jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr geöffnet und wird von qualifizierten und berufserfahrenen Mitarbeiterinnen geleitet. Sie halten ein abwechslungsreiches Angebot für die Nachmittagsbetreuung bereit. Das Gruppenangebot kann auch von Menschen, die außerhalb von Erbes-Büdesheim in den umliegenden Ortsgemeinden wohnen, in Anspruch genommen werden. Das Angebot der Betreuungsgruppe wird finanziell gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie, die Landesverbände der Pflegekassen und dem Landkreis Alzey-Worms. Alle Interessierte sind zur Projektvorstellung recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen bei Caritaszent - rum Alzey, Obermarkt 25, Alzey unter Tel oder über unter info@caritas-alzey.de. A.W. Esselborn Projektchor zum Adventskonzert Siehe unter Freimersheim. Flomborn Seniorentreffen 60plus Zum Seniorentreff am Donnerstag, den 18. September, um Uhr laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netter Unterhaltung ein. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Seniorentreff 60 plus. M.St. Flonheim Zähler werden abgelesen Siehe unter Verbandsgemeinde. Freiwillige Helfer im Einsatz Unsere freiwilligen fleißigen Helfer waren wieder im Einsatz. Im Bereich der Kindertagesstätte wurden im Außenbereich Palisaden gesetzt, damit zukünftig im abschüssigen Gelände der Sand nicht mehr in den Hof getragen werden kann, oder aber bei nasser Witterung in den Hof läuft. Roland Flick und Erwin Waldmann pflasterten zusammen mit Gemeindearbeiter Gunter Bechtluft die Steine bei. Herzlichen Dank den freiwilligen Helfern, die ehrenamtlich für die Gemeinde tätig waren. Text/Foto: Ortsgemeinde Flonheim Jahreshauptversammlung des FV 1920 Flonheim Der FV 1920 Flonheim lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am Montag, den um Uhr im Vereinsheim.

11 Donnerstag, den 18. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Flonheim , Uhr und , Uhr Eberhard und Barbara Linke Stiftung Offene Ateliers Rheinland-Pfalz Eintritt frei , 18 Uhr Eberhard und Barbara Linke Stiftung Konzertlesung Ja Ulbricht und Honnecker mit Jazzposaunisten Frieder W. Bergner Eintritt Gau-Odernheim , 19 Uhr MGV Eintracht 1842/1912 und Frauenchor 1991 Gau-Odernheim Herbstkonzert 2014 mit weiteren mitwirkenden Chören Petersberghalle Eintritt frei , ab 18 Uhr Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v 1. Bremserfest Natur-Erlebnis-Platz zw. TSV- Gelände und Petersberghalle Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim , 18 Uhr Kultursommer Rheinland-Pfalz Blechbläserquintett Splendid Brass Musikalische Tafelfreudt Genüssliche Musik aus fünf Jahrhunderten Ev. Kirche Eintritt frei, Kollekte erbeten Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder; 3. Ehrungen; 4. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung; 5. Jahresberichte; 6. Bericht Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Neuwahlen; 9. Anträge; 10. Verschiedenes. Weitere Anträge sind bis bei dem 1. Vorsitzenden Helmer Bekker, Villenauxer Straße 25, Flonheim, einzureichen. Der Vorstand F.L. Ausflug der katholischen Kirchenmusik Cäcilia Wie in jedem Jahr unternahm die kath. Kirchenmusik Cäcilia Flonheim einen zweitägigen Ausflug. In diesem Jahr fuhr der Bus früh am Morgen in das Gebiet des Dreiländereckes zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Die erste Station der Reise lag in Belgien: das Hohe Venn. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Moorlandschaft ging die Fahrt weiter nach Maastricht, wo eine etwa einstündige Schifffahrt auf der Maas unternommen wurde, bevor der Bus die Reisegruppe in ihr Hotel in Geilenkirchen gebracht hat. Am zweiten Tag der Reise ging es erst zum Radioteleskop Effelsberg nahe Bad Münstereifel, bevor man dem Weinfest in Bad Neuenahr-Ahrweiler Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Framersheim , Uhr Framersheimer Freizeitverein Müllsammelaktion An der Sporthalle , Uhr TuS Framersheim Mitgliederversammlung Clubraum der Sporthalle Gau-Odernheim , 14 Uhr Schwangere ab Uhr Elternausschüsse und Fördervereine des Kindergartens Nach dem alten Schloss und Kita Regenbogen Kindersachenbasar Petersberghalle Mauchenheim ,16.30 Uhr Prot. Jugendzentrale Donnersberg Kinder Kino Findet Nemo ab 6 Jahren Haus Sion, Bäckergasse 10 Eintritt Nieder-Wiesen , Uhr Einlass Schwangere ab Uhr Basarteam Kindersachenbasar Gemeindezentrum einen Besuch abstattete. Dort war Zeit für ein Mittagessen und einen Rundgang durch die festlich geschmückten Gassen. Auf dem Rückweg bekam die Reisegruppe noch die große Straußenfarm in einer Rundfahrt durch die Gehege der ca. 500 Strauße zu sehen. Reiseleiter und erster Vorsitzender Matthias Koch dankte allen Mitfahrern, den Kuchenspenderinnen, den Organisatoren Werner Heck und Mathias Berens und auch dem Busfahrer für den wundervollen Ausflug und hofft jeden aus der Reisegruppe wieder im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen. Dabei machte er noch auf den 3. Bayrischen Frühschoppen der kath. Kirchenmusik am 12. Oktober ab 11 Uhr in der Adelberghalle von Flonheim aufmerksam. Dort werden bei bester Musik die kath. Musikvereine aus Gau- Bickelheim und Erbes-Büdesheim echte bayrische Spezialitäten anbieten. L.Sch. Framersheim Framersheim Weihnachtsmarkt 2014 Zur Planung und Durchführung des diesjährigen Weihnachtsmarktes findet am Mittwoch, den 24. September, eine Vorbesprechung statt. Eingeladen sind hierzu Standbetreiber der vergangenen Jahre sowie Interessierte, die zum ers ten Mal mitmachen wollen. Auch Vertreter der ortsansässigen Vereine sind natürlich willkommen. Die Besprechung beginnt um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Georg Deicher, Beigeordneter Arbeiten an den Windenergieanlagen in den Gemarkungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir, die ABO Wind AG mit Sitz in Wiesbaden, werden in den Gemarkungen Hochborn und Gau-Heppenheim im Zeitraum von September 2014 bis Dezember 2014 vier der bestehenden Windenergieanlagen auf dem Kloppberg zurückbauen. Durch die Arbeiten und die notwendigen Transporte zur Baustelle kann es vereinzelt zu Behinderungen auf den Wirtschaftswegen in den Gemarkungen Hochborn und Gau-Heppenheim kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Vielen Dank. ABO Wind AG, Wiesbaden Änderung bei der Ausleihung des JGF Wegehobel Manfred Göttelmann hat nach langjähriger Tätigkeit die Verwaltung des Wegehobels aus persönlichen Gründen niedergelegt. Die Jagdgenossenschaft Framersheim bedankt sich recht herzlich für seinen Einsatz. Die Verwaltung des Wegehobels übernimmt der Gemeindebedienstete Herr Tim Kleschies mit sofortiger Wirkung. Herr Kleschies ist von Montag bis Freitag, von 8-12 Uhr und von Uhr unter Tel erreichbar. Unter dieser Telefonnummer kann ein Termin für die Abholung und Rückgabe des Wegehobels vereinbart werden. Bitte beachten Sie, dass der Wegehobel immer gereinigt und eingeölt zurückzubringen ist. Eventuelle Beschädigungen sind bei der Rückgabe umgehend Herrn Kleschies zu melden. Seinen Bedienungsanweisungen für den Wegehobel ist Folge zu leisten. Wir freuen uns auf eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gunther Bittmann, Jagdvorsteher Freimersheim Projektchor zum Adventskonzert Für das Adventskonzert am Sonntag, 14. Dezember, beginnt der Projektchor mit seinen Proben am Samstag, den 20. September, ab 16 Uhr im ev. Gemeindehaus in Freimersheim, Hauptstr. 29. Die nächste Probe ist am selben Ort am Dienstag, 30. September, ab 20 Uhr. Die Leitung hat Musiklehrer Jürgen Gündner, Tel Jeder, der Freude daran hat, in einem Chor klassische und neuere Musik zu singen, ist herzlich willkommen. Pfrin. A.K. Gau-Heppenheim Arbeiten an den Windenergieanlagen in den Gemarkungen Siehe unter Framersheim. Schnelles Internet für Gau-Heppenheim Informationsveranstaltung am 24. September 2014 EWR bringt das schnelle Internet per Glasfaser nach Gau-Heppenheim und bietet darüber hinaus Internet- und Telefonie-Produkte an. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich am Mittwoch, 24. September, um 19 Uhr, über das Angebot zu informieren. EWR wird an diesem Abend in der Turnhalle in der Hauptstraße über das Internet mit Glasfaser, Produkte und Termine berichten. Helmut Matthäi Ortsbürgermeister TuS Framersheim 2. Mannschaft Hintere Reihe v.l.: Trainer Karl-Heinz Rupp, Philipp Ritterspach, Axel Koch, Jörg Stubenrauch, Marco Berger, Arthur Huber, Nicklas Thomas, Dragos Coica, Bernd Hinkel; vordere Reihe v.l.: Alexander Reck, Spielertrainer Thorsten Zehner Beyer, Markus Treppte, Tobias Jungbluth, Lars Schoninger, Janik Hahl. Hier zu sehen ist die 2. Mannschaft des TuS 1861 Framersheim e.v. in Ihren brandneuen Warm-Up Shirts, kurz vor Ihrem sensationellen 2:1 Erfolg über den Titelaspiranten TV 1895 Albig. Im Namen der gesamten Mannschaft möchten wir uns bei unserem Hauptsponsor, der Firma Treppte Kanalreinigung (Inhaber: Holger, Alex und Markus Treppte), bedanken. Weiterer Dank gilt den Mitsponsoren und Organisatoren Thorsten Beyer und Stefan Dornhöfer (Weingut Dornhöfer in Framersheim). Text/Foto: P.R. Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. September 2014 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Ernst Ludwig Fromm 76 Jahre Franziska Lang 87 Jahre Bechtolsheim Maria Wetzel 85 Jahre Mustafa Gürkan 73 Jahre Franz Haselsteiner 85 Jahre Josef Rudolf 82 Jahre Biebelnheim Maria Hechtelberger 77 Jahre Christine Merz-Diel 85 Jahre Eppelsheim Dietger Hippenstiel 73 Jahre Charlotte Radloff 91 Jahre Brunhilde Herr 75 Jahre Erbes-Büdesheim Rita Weber 70 Jahre Irma Fuchs 79 Jahre Gudrun Wittmann 74 Jahre Maria Hanewald 75 Jahre Esselborn Elfriede Simmet 92 Jahre Flomborn Waldemar Deubert 77 Jahre Flonheim Liselotte Muche 85 Jahre Peter Westerwelle 70 Jahre Helmut Eberhard 77 Jahre Inge Ulomek 72 Jahre Framersheim Anita Beier 70 Jahre Adolf Schneider 74 Jahre Maria Layher 82 Jahre Magdalena Zimmermann 87 Jahre Freimersheim Ingrid Kröhler 74 Jahre Elke Kiefer 71 Jahre Gau-Heppenheim Ewgenia Toporkowa 77 Jahre Gerlinde Braunfels 76 Jahre Elisabeth Müller 85 Jahre Gau-Odernheim Katharina Merz 78 Jahre Christa Andre 73 Jahre Erna Sulfrian 77 Jahre Robert Timmermann 76 Jahre Mauchenheim Ernst Neumann 70 Jahre Irene Michel 73 Jahre Nack Edith Müller 86 Jahre Günter Frey 77 Jahre Nieder-Wiesen Anna Welter 74 Jahre Christina Henrich-Krämer 72 Jahre Elisabetha Rittereiser 83 Jahre Wahlheim Rudolf Discher 92 Jahre Jochen Törmer 80 Jahre Victor Mc Clintock 77 Jahre Gau-Odernheim Zähler werden abgelesen Siehe unter Verbandsgemeinde. Gau-Odernheimer Markt vom Oktober Der Gau-Odernheimer Markt geht bereits in die 726. Runde und ist somit eine der ältesten und traditionellsten Veranstaltungen in der Region. Auch in diesem Jahr haben die Verantwortlichen wieder ein sehenswertes Programm für alle Altersstufen und jeden Geschmack zusammengestellt. Insgesamt 5 Tage von Donnerstag bis Dienstag feiern die Gau-Odernheimer rund um die Petersberghalle Markt. Los geht es am Donnerstag, dem 2. Oktober, mit der SWR3 Dancenight. Fette Beats, eine spektakuläre Lightshow und aktuelle Hits werden vom SWR3 Moderator in der Petersberghalle präsentiert. Neu ist in diesem Jahr der Rheinhessenabend am Freitag. Im Festzelt gibt es u.a. alten und neuen Wein, rheinhessische Schmankerl und gediegene Stimmungsmusik zum Mitmachen. Vorher führt uns der Geschichtsverein aber noch in der Petersberghalle beim Marktvortrag zurück in der Historie. Der Samstag steht dann traditionell ganz im Zeichen der Eröffnung. Um 16 Uhr wird der Marktkranz hochgezogen und im Festzelt dass Fassbier angestochen. Abends kann man dann bei der Oldie-Band Family in der Halle das Tanzbein schwingen. Der Sonntag beginnt gewohnt um 10 Uhr mit dem Erntedankgottesdienst im Zelt. Ab 11 Uhr gibt es dann den musikalischen Frühschoppen mit dem Blasorchester in der Halle. Beim weithin bekannten Handwerker- und Bauernmarkt kann man alte Landtechnik bestaunen und sich zwischendurch an den Ständen oder in der Halle stärken. Legendär ist mittlerweile das AWO-Café in der Petersberghalle. Kaffee und selbstgebackene Kuchen kann man sich beim Musikantennachmittag schmecken lassen. Die TSV-Sportlerehrung im Zelt beschließt dann den Sonntag. Um 11 Uhr beginnt der Montag mit dem Frühschoppen im Zelt. Am Nachmittag können sich die Jüngsten bei der Familienolympiade messen und anschließend geht es zum bekannten Feierabendmenue. Der Abschluss des Marktes bildet dann am Dienstag der Seniorennachmittag. Kommen Sie vorbei, erleben Sie Gau- Odernheimer Gastfreundschaft, vergessen Sie einmal Ihre Alltagssorgen und verbringen Sie mit uns ein paar schöne Stunden. Heiner Illing Ortsbürgermeister Herbstkonzert Der MGV Eintracht 1842/1912 und Frauenchor 1991 Gau-Odernheim e.v. veranstaltet am 20. September um 19 Uhr in der Petersberghalle, Gau- Odernheim, sein Herbstkonzert Mitwirkende Chöre: MGV Worms-Abenheim, MGV Worms- Heppenheim, Gesangverein Elektro Mainz, MGV Einigkeit 1892 Mörsfeld, MGV Gaugreweiler, MGV Eintracht 1842/1912 und Frauenchor 1991 Gau-Odernheim. Der Eintritt ist frei. K.Hi. 1. Bremserfest der Naturschutzgruppe Am 20. September veranstaltet die Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v. ab 18 Uhr erstmals ein Bremserfest auf dem idyllisch gelegenen, vereinseigenen Natur-Erlebnis-Platz. Der Natur-Erlebnis-Platz ist zwischen TSV Gelände und der Petersberghalle gelegen. Es gibt selbstgemachten Zwiebelkuchen, Bremser und andere Spezialitäten. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. B.He. Großer Kindersachenbasar am Herbst- und Winterkleidung, Spielzeug und weitere Sachen rund ums Kind werden auf dem Kindersachenbasar am 21. September in der Petersberghalle, Gau-Odernheim angeboten. 50 Anbieter präsentieren ihre Ware ab Uhr für Schwangere und ab Uhr für alle anderen Interessenten. Haben Sie Lust auf eine Tasse Kaffee und/oder ein Stück Kuchen? Wir freuen uns auf alle Schleckermäuler, die unser reichhaltiges Kuchenbuffet im Foyer der Halle plündern. Die Veranstalter, die Elternausschüsse und Fördervereine des Kindergartens Nach dem alten Schloss und der Kindertagesstätte Regenbogen, wünschen den Anbietern viel Erfolg und den Besuchern viel Spaß beim Stöbern! A.F. KLJB KinderKino Am 24. September zeigt das KLJB KinderKino von Uhr einen Überraschungsfilm in der Grundschule Gau-Odernheim. Eingeladen sind Kinder ab 2. Schuljahr. Ein geringer Kos - tenbeitrag wird erhoben. A.K. Tagesfahrt der Ev. Kirchengemeinden nach Neustadt und Edenkoben: Brauereibesichtigung und Rietburgbahn Am Samstag, 27. September, findet der Ausflug der Ev. Kirchengemeinden Gau-Odernheim und Gau-Köngernheim statt. Im Neustädter Brauhaus wird eine kleine Führung mit Bierverkostung und anschließendem Mittagessen geboten. Am Nachmittag steht in Edenkoben die Fahrt mit der Rietburgbahn auf dem Programm, einem Sessellift, der zur Rietburg hinaufführt. Dort werden Kaffee und Kuchen serviert, dabei bietet sich bei gutem Wetter ein beeindruckender Blick auf das größte zusammenhängende Weinbaugebiet Deutschlands, in die Rheinebene hinein, zu den Domen von Worms und Speyer und hinüber zu den Hängen des Odenwaldes und des Schwarzwaldes. Teilnehmer, die auf die Fahrt mit der Sesselbahn verzichten möchten, können ganz in der Nähe der Talstation im Café im ehemaligen bayerischen Königsschloss Villa Ludwigshöhe einkehren. Dort sind für eine Teilgruppe Plätze reserviert. Die Fahrt beginnt um 9 Uhr in Gau- Odernheim an der Petersberghalle und endet voraussichtlich gegen 18 Uhr. Ein Teilnahmebeitrag für Busfahrt, Brauereiführung einschließlich Mittagessen und Bierverkostung sowie Hinund Rückfahrt mit der Sesselbahn wird erhoben. Info und Anmeldung bis 18. September unter Tel I.Sch. Nähkurs für Kinder in den Herbstferien Am Mo., , Di., und Mi., bietet der Landfrauenverein erstmalig einen Nähkurs für Kinder im Alter ab 8 Jahren an. Kinder können hierbei den Umgang mit der Nähmaschine erlernen und das Herstellen von kleinen Näharbeiten wird möglich sein. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist das Mitbringen der eigenen Nähmaschine mit der dazugehörigen Bedienungsanleitung notwendig. Material (Stoffe/Nähgarn) können selbst mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Uhrzeiten, Veranstaltungsort, Teilnahmegebühr und weitere Infos bzw. Anmeldung (bitte bis spätestens 1.10.) bei S. Bungert-Müller, Tel oder unter info@landfrauen-gau-odernheim. de. T.L. Lust und Zeit ein Adventsfenster zu gestalten? Da wir die Adventsfenstertradition weiter fortführen möchten, brauchen wir wieder Familien/Vereine/Geschäfte/Ge - meinschaften, die Lust und Zeit haben ein solches Adventsfenster bzw. einen Hof/Vorgarten, o.ä. weihnachtlich zu gestalten. Für weitere Infos und Terminvergabe bitte ab sofort bei T. Lorenz, Tel oder unter info@ landfrauen-gau-odernheim.de. T.L. VHS Gau-Odernheim Besonders möchten wir auf unseren neuen Kurs 142J20601 Weihnacht - liches Töpfern für Anfänger hinweisen: Ein Klumpen Ton, eine Idee, verschiedene Techniken. So einfach können schöne Weihnachtsgeschenke entstehen. Auch individuelle Schalen oder Dekorationen für Garten/Balkon sind möglich. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundtechniken des Töpferns. Kursbeginn: Do., 9.10., Uhr. Der Kurs 142J20501 Kalligraphie die Kunst des schönen Schreibens

13 Donnerstag, den 18. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 ist ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene; Beginn: Mi., 1.10., Uhr. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei KVHS Geschäftsstelle Alzey, Tel oder Marianne Bähr, Tel M.M. Kettenheim Projektchor zum Adventskonzert Siehe unter Freimersheim. Mauchenheim Seniorenausflug Die Ortsgemeinde Mauchenheim lädt alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr zum diesjährigen Ausflug am Mittwoch, dem 15. Oktober, recht herzlich ein. In diesem Jahr ist Abfahrt um 8 Uhr am Platz Unter der Linde. Es geht auf dem direkten Wege zum Frühstück am Binger Hafen und von dort aus mit dem Schiff auf dem Rhein nach St. Goar. Dort essen wir zu Mittag, haben Zeit für einen Stadtbummel und werden eine Burgbesichtigung unternehmen. Rückfahrt von St. Goar mit dem Schiff gegen Uhr nach Bingen am Rhein. Wir werden dann um ca Uhr wieder mit unserem Reisebus in Mauchenheim ankommen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da uns nur ein Bus zur Verfügung steht. Anmelden können Sie sich bei der Seniorenbeauftragten Christine Arm-Krautschneider, Tel oder bei Ortsbürgermeister Udo Arm, Tel Udo Arm, Ortsbürgermeister KinderKino Am 24. September zeigt die protestantische Jugendzentrale Donnersberg im Haus Sion, Bäckergasse 10 um Uhr den Animationsfilm Findet Nemo. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Kindern unter 6 Jahren ist der Besuch nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Jedes Kind erhält einen Becher Popcorn und Tee. Weitere Informationen unter M.V. Abendkonzert Am 26. September findet um 19 Uhr in der Remigiuskirche ein Konzert der Albiger Chorgemeinschaft mit kirchlichen und weltlichen Liedern statt. Die Liedvorträge werden aufgelockert durch kleine Instrumentalstücke, die das abendliche Musizieren abrunden. Die Leitung hat Frau Barbara Leichtweis-Birtel. Die Albiger Chorgemeinschaft und Pfarrer Roland Hussung, mit dem Presbyterium laden alle Inte - ressierten herzlich ein und freuen sich über jeden Gast. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet eine Bewirtung durch die ev. Kirchengemeinde statt. L.D. Nack Bremserabend in Nack Der Bürgerverein Nack veranstaltet am Samstag, den 27. September, erstmalig einen Bremserabend. Wir laden alle Nacker Bürger zu einem gemütlichen Beisammensein zu Zwiebelkuchen und Bremser ab 19 Uhr in unser Dorfgemeinschaftshaus ein. A.Sch. Nieder-Wiesen Kuchenschmaus und Kindersachen! Für alle Liebhaber selbst gebackener Kuchen steht anlässlich des Kindersachen- und Spielzeugmarktes, der am 20. September, von Uhr (für Schwangere bereits ab Uhr) im Gemeindezentrum stattfindet, wieder ein großes Kuchenbuffet zum Verzehr bereit. Das Basarteam freut sich über jeden Besucher, denn mit dem Erlös soll zur Verschönerung des neuen Spielplatzes beigetragen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspender und Helfer. Es steht wieder eine große Auswahl an Kinderkleidung, Spielsachen u.v.m. zur Verfügung. Möchten Sie auch etwas verkaufen, dann melden Sie sich unter basarnw@gmx.de an, Sie erhalten dann eine Verkäufernummer und alle weiteren Informationen. Also: Kommen Sie doch vorbei, zum Stöbern, Genießen oder Schnäppchenjagen! Ihr Basarteam Nieder-Wiesen Freundschaftssingen der Chorgemeinschaft Vorstand und Sänger der Chorgemeinschaft Bechenheim-Nieder-Wiesen laden zum Freundschaftssingen am Samstag, den 27. September, in die Nieder-Wieser Gemeindehalle, Marktplatz 3, ein. Unter Mitwirkung der Chöre aus Imsweiler (Männerchor und Gemischter Chor), Abenheim (die Klausenberger ), Finkenbach-Gersweiler, Bornheim-Lonsheim und Erbes-Büdesheim wird ein breites Spektrum der Chormusik präsentiert. Alle Freunde der Chormusik und Menschen, die im Singen Gemeinschaft erleben wollen, sind herzlich eingeladen. Damit alle Gäste sich rundum wohlfühlen können, werden neben warmen Speisen auch belegte Brötchen sowie Getränke unterschiedlicher Art angeboten. Beginn: Uhr. M.-K.S. Ober-Flörsheim Zähler werden abgelesen Siehe unter Verbandsgemeinde. Tanzen ab 50 plus" Tanzen ist eine Gesundheits- und Rehabilitationssportart bis ins hohe Alter. Diese Sportart fördert die körperliche und geistige Aktivierung, andererseits auch das persönliche Wohlbefinden auf der psychosozialen Ebene. Das Tanzprogramm umfasst alte und neue Tänze aus aller Welt. Die Tanzformen, wie z.b. im Sitzen, im Kreis oder in einer Gasse ermöglichen das Tanzen ohne einen festen Partner und ohne Führungsrolle. An dem kostenlosen Schnuppernachmittag am Mittwoch, 8. Oktober, von Uhr im Vereinsheim in Ober-Flörsheim, können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen um sich dann für die Buchung eines Kurses zu entscheiden. Kursleitung: Sigrid Ludwig aus Hangen-Weisheim, zertifizierte Seniorentanzleiterin im Bundesverband für Seniorentanz e.v. Anmeldungen bis zum 28. September unter Tel S.Wil. Offenheim Zähler werden abgelesen Siehe unter Verbandsgemeinde. Offenheim Spielplatz 2. Treffen Ein zweites Treffen zum Thema Spielplatz findet am Mittwoch, den 24. September, um Uhr, in der Alten Schule, statt. Ortsbürgermeister Peter Odermann lädt alle interessierten Offenheimer Bürger dazu ein. Gemeinsam wird die Entscheidung für eine der beiden in der ersten Zusammenkunft erarbeiteten kleinen Lösungen getroffen und zur beschlussfähigen Vorlage für die nächste Gemeinderatssitzung werden. Auch die Alternative schöne große Lösung für einen späteren Zeitpunkt wird vorgestellt. Peter Odermann, Ortsbürgermeister Tischtennis Der Start in die neue Tischtennis-Saison verlief für alle Teams der TTSG gar nicht gut. So auch für die Herren I im Für Ihre Herbstdeko neu eingetroffen Deko-Eulen in verschiedenen Formen u. Farben Wohnaccessoires und Herbstdüfte Blumen für jeden Anlass Stadecken-Elsheim Tel: Öffnungszeiten: Di - Fr 9:00-18:00 Uhr Sa 9:00-14:00 Uhr Ober-Flösheim Kerbeputz auf dem Friedhof Heimspiel gegen den TV Leiselheim. Der Gast hatte in Markus Kronauer einen überragenden Spieler der für vier Punkte stand. Bei uns waren die Punkte relativ gleichmäßig über alle verteilt, wobei das hintere Paarkreuz am erfolgreichsten war bilanzierte Jochen Nöhrbaß. Da auch die Doppel sehr ausgeglichen verliefen, blieb am Ende ein leistungsgerechtes 8:8 Unentschieden, was für die Gastgeber sichtlich enttäuschend war. Die Punkte: Hauck/Klatt, Gelfort/Michel II, Jochen Nöhrbaß, Andreas Hauck, Jürgen Michel II, Harry Klatt (2) und Ersatzmann Jürgen Michel I. Die Herren II unterlagen beim TV Dautenheim deutlich mit 3:9. Nach drei verlorenen Doppel konnten Stefan Bösel, Jürgen Daum und Leon Weber die SG wieder ins Spiel bringen, doch zu mehr reichte es für die mit Ersatz spielenden Gäste nicht mehr. Eine unglückliche Niederlage mussten die Herren III mit dem 5:7 gegen Wendelsheim II hinnehmen. Eine wie selten spannende Partie, in der zehn der zwölf Spiele erst im fünften Satz entschieden wurden, sah zu Beginn Vorteile für die SG, was am Ende aber nicht belohnt wurde. Arnold/ Doll, Fritz Arnold, Mario Malkmus und Robert Doll (2) holten die Punkte. Auch die Herren IV sind in ihrer neuen Klasse noch nicht richtig angekommen. Beim 2:7 in Frei-Laubersheim war man fast chancenlos. Roushanai/Bonna und Siamak Roushanai im Einzel betrieben Schadensbegrenzung. Noch übler starteten die Herren V, die gleich Foto v.l.n.r.: E. Nies, Ph. Seidel, H.-J. Fuldner, W. Nies, D. Blüm, I. Schmahl, K.F. Höbel In der Woche vor der Ober-Flörsheimer Kerb trafen sich mehrere Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins Ober- Flörsheim auf dem alten Teil des Friedhofs, um Grabmäler von Efeu und Moos zu befreien. Zuvor hatte der Flomborner Steinmetz Florian Geyer ihnen bei einer Ortsbegehung Hinweise zur Konservierung dieser von Verwitterung bedrohten Monumente gegeben. Auch an den dort befindlichen Bäumen wurde der starke Efeubewuchs entfernt. Schon zum wiederholten Male führte der HuK diese Friedhof-Aktion durch, da der Verein es sich zur Aufgabe gemacht hat, die erhaltenswürdigen Grabmale unserer Ortsgemeinde zu pflegen. Als Zeugnisse vergangener Epochen sind sie anschauliche Objekte der Erinnerung und daher weiterhin erhaltenswert. Text: E.N./Foto: B.R.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. September 2014 Polizeiinspektion Alzey Diebstahl, Einbruch und weitere Straftaten Alzey, Montag, den : Im Laufe des Vormittags brachen bisher Unbekannte in eine Wohnung in der Frankenstraße ein. Die Wohnung wurde durchwühlt und Schmuck und Uhren in noch nicht bekannter Schadenshöhe entwendet. Die Polizei sucht nach Zeugen, die am gestrigen Vormittag in diesem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Mittwoch, den : Bereits am frühen Abend bemerkten Hauseigentümer in der Robert- Koch-Straße in Alzey bei ihrer Heimkehr, dass in das Einfamilienhaus eingebrochen wurde. Hier verschafften sich unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Seitenfensters Zutritt zum Haus. Bei der Nachschau mit der hinzugerufenen Polizei konnte festgestellt werden, dass die Täter sich aktiv im Haus umschauten und einige Gegenstände entwendeten. Auch hier bittet die Polizei Alzey um Hinweise zur Tat oder etwaigen Auffälligkeiten unter Tel / Am Donnerstag, , gegen Uhr verschaffte sich ein bis dato unbekannter Täter durch das Aufhebeln der Wohnungseingangstür Zutritt zu einer Wohnung in der Alzeyer Frankenstraße. Die Bewohnerin, eine 93- jährige Dame hielt gerade ihren Mittagsschlaf, als sie von lauten Geräuschen geweckt wurde. Bei ihrer Nachschau stellte sie nur noch die offen stehende, beschädigte Wohnungstür fest. Den Täter hatte sie wohl durch ihre Anwesenheit in die Flucht geschlagen. Nach ersten Feststellungen konnte keinerlei Diebesgut erlangt werden. Die Ermittlungen wurden eingeleitet. Etwaige Hinweise bitte an die Polizei Alzey unter Tel / PI Alzey zweimal deftig unterlagen. Dem 1:7 gegen Bornheim folgte gar ein 0:7 gegen Vendersheim/Gau-Weinheim. D.S. Auftaktsiege im Badminton Beim Auftakt der Badmintonsaison am vergangenen Wochenende konnte die neu zusammengestellte 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft Offenheim/Wallertheim in der neuen Bezirksoberliga Rheinhessen einen 5:3 Heimsieg feiern. Spielentscheidend waren die 3 Siege in den Doppeln zu Beginn der Partie, so Mannschaftsführer Robert Stabel. Besonders erfreut zeigte er sich dabei über den deutlichen Sieg des Herrendoppels Schumacher/Unger bei ihrem Debüt im Team der ers - ten Mannschaft. Auch wenn die Gäste aus Osthofen zwischenzeitlich noch einmal aufholen konnten, wurde die Partie durch deutliche Siege von Mona Köppen und Andreas Brauns in ihren jeweiligen Einzeln zu Gunsten der SG entschieden. Die 2. Mannschaft, ebenfalls neu formiert, konnte die Auftaktpartie in der Kreisliga Nordost mit 5:3 gegen Eintracht Ludwigshafen gewinnen. A.Br. Wahlheim Projektchor zum Adventskonzert Siehe unter Freimersheim. Alzey - Stadt Rathaus geschlossen Das Rathaus der Stadt Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 42, ist am Winzerfestmontag, 22. September, geschlossen. Am Winzerfestdienstag ist normaler Dienstbetrieb. Stadtverw. Seniorennachmittag Die Stadtverwaltung Alzey lädt alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zum Seniorennachmittag anlässlich des Alzeyer Winzerfestes am Montag, 22 September, um 15 Uhr ein. Auch in diesem Jahr findet der seit Jahren beliebte und immer gut besuchte Seniorennachmittag im Rheinhessen-Dorf an der Ostdeutschen Straße statt. Ein buntes Musik- und Unterhaltungsprogramm erwartet Sie an diesem Nachmittag. Die Teilnehmer aus den Stadtteilen werden wie jedes Jahr mit Omnibussen abgeholt. Die Abfahrtzeiten sind: Weinheim: Uhr Parkplatz Volksbank; Heimersheim: Uhr Haltestelle an der Turnhalle; Heimersheim: Uhr Haltestelle am Ehrenmal; Schafhausen: Uhr Haltestelle Ortsmitte; Dautenheim: Uhr Haltestelle Friedhof; Dautenheim: Uhr Haltestelle Ortsmitte. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr an der Bushaltestelle Edeka (ehem. Opel- Bubach) in der Ostdeutschen Straße. Stadtverw. Bahn-Sozialwerk Alzey Am Montag, 22. September, besuchen wir den Seniorennachmittag des Alzeyer Winzerfestes. Treffpunkt ist Uhr auf dem Festplatz. Anmeldung bei K.-H. Lutz, Tel ab 18 Uhr. K.-H.L. DRK Kreisverband Alzey Das DRK Kreisverband Alzey, Albiger Str. 33 informiert, dass die offene Sprechzeit in der Schuldnerberatung vom bis ausfällt. Die nächste Sprechzeit ist wieder am K.F. Mehrgenerationenhaus Wohnen in der Zukunft: Neue Wohnformen für Jung und Alt Das Mehrgenerationenhaus des Diakonischen Werkes Alzey bietet Interessierten, die sich über neue Wohnformen für Jung und Alt austauschen möchten, die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten des Hauses zu treffen. In gemütlicher Atmosphäre können unterschiedlichste Projekte, Vorhaben und Ideen vorgetragen werden. Hier finden Interessierte Gelegenheit, Angebote vorzustellen oder Ideen einzubringen. Besuchen Sie uns, diskutieren Sie mit, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein. Eventuell finden Sie bei uns die Wohnform, nach der Sie schon immer Ausschau gehalten haben, oder die Diskussionsrunde bringt Sie auf neue Ideen, so Initiator Werner Lennerth. Das Treffen findet am Dienstag, den 23. September, Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Alzey, Schlossgasse, statt. Anmeldung unter neuewohnform@ .de oder Telefon (Werner und Andrea Lennerth). S.St. KVHS Alzey Moskau und Kiew: Vortrag zur Frühgeschichte des aktuellen Konflikts Mit dem historischen Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen der Ukraine und Russland beschäftigt sich am Mittwoch, 24. September, ab 19 Uhr ein Vortrag des Publizisten und Dipl.-Theologen Manfred Karl Böhm. Die Veranstaltung der KVHS findet in Alzey statt. Anmeldungen unter Tel M.Zu. Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnis- und Orientierungsstörungen und deren Angehörige Am Donnerstag, den 25. September, ab 15 Uhr bietet wieder Dipl.-Sozialpädagogin Bettina Koch von der Rheinhessen-Fachklinik Alzey im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, Interessierten, Betroffenen und Angehörigen je nach Bedarf, kos - tenfrei. - ein entlastendes Gesprächsangebot - Sozialrechtliche Beratung, wie z.b. Leistung der Pflegeversicherung, Hilfe und Beratung bei Antragsstellung, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, Finanzierung der Pflege etc. - Allgemeine Informationen rund um Diagnostik, Behandlungseinrichtungen, Betreuungsmöglichkeiten, wie z.b. Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, niedrigschwellige Angebote - Tipps zum Umgang mit Demenz, Orientierungshilfen, technischen Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung Nähere Infos: Bettina Koch, Dipl.-Sozialpädagogin RFK Alzey, Tel , b.koch@rfk-landeskranken haus.de oder Antonia Brauer, MGH Alzey, Tel , mgh-alzey@ dwwa.de. A.B. Stadthistorischer Rundgang Schon vor der Verleihung der Stadtrechte besaß das mittelalterliche Alzey eine Stadtmauer, genauer eine Ortsbefestigung. Diese wurde jedoch im Jahr 1260 nach der Belagerung durch ein Wormser Aufgebot geschleift. 17 Jahre später, mit der Stadterhebung, präsentierte sich Alzey als oppidum erneut mit einer Stadtmauer. Bis in das 19. Jahrhundert hinein sollte diese, bisweilen mehr schlecht als recht, ihre Funktionen erfüllen. Welche das waren und wie sie sich im Verlauf der Geschichte veränderten, wird ebenso Gegenstand des nächsten stadthistorischen Rundgangs der Alzeyer Museumsleiter, Dres. Eva Heller-Karneth und Rainer Karneth, am Samstag, dem 27. September sein, wie die bauliche Gestalt des Befestigungsringes, seine Ausdehnung oder die Organisation des städtischen Verteidigungswesens. Und selbstverständlich werden bei dem Stadtrundgang die noch heute sichtbaren Reste der ehemaligen Stadtmauer in Augenschein genommen. Einleitend werden im Alzeyer Museum Quellen schriftlicher und bildlicher Art zur Geschichte der Stadtmauer vorgestellt. Dort ist auch um Uhr der Treffpunkt zu dem etwa zweistündigen Rundgang. Die Teilnahme an der Veranstaltung des Altertumsvereins, der KVHS und des Museums ist nur mit einer vorherigen Anmeldung im Museum möglich (Tel ). Stadtverw. Kultursommerkonzert mit Splendid Brass Am Samstag, den 27. September, um Uhr tritt das renommierte Blechbläserquintett Splendid Brass im Rahmen des Kultursommers Rheinland- Pfalz in der Kleinen Kirche Alzey auf. Der Kultursommer 2014 steht unter dem Motto Mit allen Sinnen. Wie fast jedes Jahr hat das professionelle Blechbläserquintett Splendid Brass auch 2014 ein Konzertprogramm zusammengestellt, das zum gegebenen Thema passt und nennt es Musikalische Tafelfreudt Genüssliche Musik aus fünf Jahrhunderten. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Die Kirche ist ab 19 Uhr für das Publikum geöffnet. Text/Foto: H.M. Frauenzentrum Hexenbleiche Schulstress - Innere Ruhe durch Entspannung (nur für Mädchen von 6-10 Jahre) Mit Birgit Dexheimer. Der Kurs startet am Freitag, 10. Oktober, und findet acht Mal von Uhr statt (außer am 24. Oktober!). Es wird ein Unkos - tenbeitrag erhoben inklusive Material, Getränke und Unterlagen. Anmeldeschluss: 2. Oktober. Wendokurs am Internationalen Mädchentag für 8- bis 14-jährige Mädchen Der Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs ist geeignet für Anfängerinnen und Fortgeschrittene und wird von der Wendotrainerin Anke Thomasky durchgeführt. Der Workshop findet am Freitag, 10. Oktober, Uhr statt. Anmeldeschluss: 2. Oktober. Wendo-Workshops finden am 8. und 9. November (7 bis 13 Jahre) sowie am 16. November (12 bis 17 Jahre) statt. Die Kurse werden finanziell vom Kreisjugendamt Alzey- Worms unterstützt. Ergänzend zu den Kursen können individuelle Beratungsgespräche für von Gewalt betroffene Mädchen ab 13 Jahren und das vielfältige Kursangebot für Mädchen in Anspruch genommen werden. Qi-Gong am Samstag Mit Ruth Hammer; am Samstag, den 11. Oktober, von Uhr ein. Anmeldung bis 5. Oktober.

15 Donnerstag, den 18. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Berufliches Einzelcoaching Eva Scheuba berät am Freitag, 17. Oktober, von Uhr Berufseinsteigerinnen, Berufsrückkehrerinnen und Frauen in einer Phase der beruflichen Neuorientierung. Das Angebot ist kos - tenlos und bedarf einer vorherigen Anmeldung bis 10. Oktober. Eine Sinnvolle Reise in Deine weib - liche Kraft Intensivworkshop Mit Michaela Höhle und Devayana Uta Richter. Wochenend-Workshop für Frauen mit zwei Übernachtungen von Freitag, 17. Oktober, 16 Uhr, bis Sonntag, 19. Oktober, 16 Uhr. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss: 3. Oktober. Weitere Infos und Anmeldung zu allen oben genannten Veranstaltungen erhalten Sie im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11, Tel , per an hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: de. F.Z. MSC ler Matenaar und Krause fahren zur RLP-Meisterschaft Am 14. September fand der 3. und letzte Endlauf zur Mittelrheinischen- ADAC-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 des ADAC Mittelrhein in Simmern statt. Die besten 16 Fahrer ihrer Klasse dürfen sich mit den 16 besten der Region Pfalz messen und den Rheinland- Pfalz Meister ermitteln. Beim heutigen Rennen in Simmern ging in der Klasse 1 Felix Krause aus Freimersheim an den Start und belegte von 19 Startern einen guten 7. Platz. Das reichte zum 11. Platz in der Gesamtwertung. In der Klasse 2 ging Janek Matenaar aus Saulheim an den Start und belegte den 2. Platz. Er musste wieder Tim Hartelt den Vortritt auf dem Protest lassen und belegte in der Gesamtwertung den 8. Platz. In der Klasse 4 war Oliver Stops aus Armsheim am Start, der den 13. Platz belegte und mit nur 0,1 Sekunden Rückstand den Start bei der RLP- Meis terschaft verpasste. In der Klas - se 5 waren Kevin Maier und Michael Wilhelm aus Grolsheim chancenlos und belegten nur die hinteren Plätze. Somit hat der MSC Alzey bei der RLP- Meisterschaft in Maikammer zwei heiße Eisen im Feuer mit Felix Krause K 1 und Janek Matenaar K 2. K.B. Sonstiges Monatsversammlung Rassegeflügelzuchtverein Wörrstadt Hiermit lädt der Verein seine Mitglieder und alle Freunde der Rassegeflügelzucht zur Monatsversammlung am Freitag, den 19. September um 20 Uhr ins Züchterheim in der Jahnstraße ein. Um rege Teilnahme wird gebeten. Karl-Heinz Kreis, 1. Vorsitzender Treff zum gemeinsamen Nähen Jeden 2. und 4. Dienstag des Monats ab 19 Uhr treffen sich interessierte Hobbyschneider/innen im Georg-Neid - linger-haus in Weinheim zum gemeinsamen Nähen. Mit Unterstützung und Anleitung einer Schneiderin arbeitet im Nähtreff jeder an seinem eigenen Nähprojekt. Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind herzlich willkommen. Die eigene Nähmaschine und Arbeitsmaterialien müssen mitgebracht werden. Nächster Termin: Dienstag, 23. September, 19 Uhr. Su.L. FUFA-Benefiz-Turnier in Westhofen Minis machen munter mit Das ist wirklich eine tolle Sache, allen macht s großen Spaß. Aus den Worten der vielen Eltern und Großeltern, die sich in Westhofen mit ihren kleinen Stars freuten, war die gute Stimmung leicht herauszuhören. Auf dem neuen Westhofener Kunstrasen ging am ersten September-Sonntag ein tolles Fairplay-Turnier der Fußball-Minis über die Bühne. Als Saisoneröffnung im Jugendfußball an - gekündigt, erfüllte die Veranstaltung des Fördervereins Fußballjugend (FUFA) und der Kreisjugendaussschusses ihren Zweck in doppelter Hinsicht: Mit 20 Teams der F-G-Junioren-Klasse hatte die Veranstaltung eine ganz starke Resonanz. Die wiederum trug mit dazu bei, dass für die gute Sache ein sehr beachtliches Ergebnis heraussprang. Im Vorfeld bereits wurde durch die Initiative von Otmar Müller (Erbes-Büdesheim) eine ganze Reihe von Sponsoren gewonnen, die sich recht großzügig zeigten. So kamen für den an Leukämie erkrankten kleinen Ben (Gau-Odernheim) res - pektable Euro zusammen! Auch das Wetter spielte prima mit. Für die überaus positiven Stimmen sorgten nicht zuletzt die kleinen Akteure, deren Begeis terung im Spiel sich nahtlos auf ihre Fans draußen übertrug. Sehr gut ins Bild passte, dass am Ende allen Mannschaften ein Fußball überreicht wurde. Sieger wären schließlich alle so KJW Best zum Abschluss. Ein Lob gab s auch vom Kreisvorsitzenden Lothar Renz (Gundheim), der ebenfalls ein Turnier erlebt hatte, das prima gelaufen ist. Foto: Die Minis der SG Dautenheim/Esselborn und ihr Betreuer-Trio Text/Foto: O.M. Musikschule des Landkreises Alzey-Worms Kostenlose Schnupperstunden für Kinder von 18 Monate bis 4 Jahre Die Musikschule des Landkreises Alzey-Worms bietet kostenlose Schnupperstunden (45 Minuten) für die Kurse Spielwiese (für Kinder ab 18 Monate in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson), Musikzwerge (für Kinder ab 3 Jahre in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson), der Musikalischen Früherziehung (ab 4 Jah - re) sowie in der Ballettvorschule (ab 4 Jahre) an. Bis zum 26. September besteht montags um 16 Uhr die Möglichkeit im Kulturzentrum (Theodor- Heuss-Ring 2 in Alzey) die Spielwiese zu entdecken. Schnuppermöglichkeiten für die Musik zwerge sind montags um Uhr im Kulturzentrum in Alzey. Die Schnupperstunden der Musikalischen Früherziehung finden an folgenden Orten statt: Alzey, Kulturzentrum (montags Uhr; dienstags Uhr; mittwochs Uhr); Flonheim, Grundschule (dienstags Uhr); Gau-Odernheim, Kita Regenbogen (donnerstags Uhr); Saulheim, Grundschule (montags Uhr); Wöllstein, Realschule plus (mittwochs Uhr). In der Ballettvorschule sind die Schnupperstunden immer freitags um Uhr im Kulturzentrum in Alzey. Eine Anmeldung für die Schnupperstunden ist nicht notwendig. Einfach bis zum 26. September unverbindlich vorbeikommen es lohnt sich! S.St. Richtig versichert ins Berufsleben Verbraucherzentrale Mainz informiert kostenlos Welche Versicherungen junge Menschen nach Abschluss eines Studiums oder der Ausbildung wirklich benötigen, wissen die wenigsten. Mit dem kostenlosen Vortrag Richtig versichert ins Berufsleben klärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz über sinnvolle und weniger sinnhafte Versicherungen auf. Von der Berufsunfähigkeitsversicherung bis zur privaten Altersvorsorge informiert Julika Unger, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale, über alles Wissenswerte rund um das spannende wie auch komplexe Thema. Sie gibt dabei auch hilfreiche Tipps zu den GAU-Risiken und zeigt unnötig teure Fehler für Kinder, Eltern und Großeltern auf. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 24. September, von Uhr in den Räumen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz statt. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich und kann unter der Rufnummer oder per an versicherung@vz-rlp.de erfolgen. VZ-RLP Delegiertenversammlung des SPD-Verbandes Alzey-Land Am Donnerstag, 25. September, um Uhr, findet in Bechenheim, Ev. Gemeindehaus, Mühlweg 9, die Delegiertenversammlung des SPD- Verbandes Alzey-Land statt. Der Delegiertenschlüssel ist 1:10. Bitte die Einladung an die Delegierten weiterleiten. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Feststellung der Tagesordnung; 3. Grußworte der Ehrengäste; 4. Bericht des HAUSTÜREN Die Visitenkarte Ihres Hauses DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IN DER REGION SCHAU-SONNTAG VON UHR Reichelsheimer Straße 4. Gewerbegebiet II Nieder-Olm. Tel info@voss-ideen.de. Fraktionsvorsitzenden; VG-Rat; 5. Bericht der Vorsitzenden; 6. Bericht des Kassierers; 7. Bericht der Revisoren; 8. Entlastung des Vorstands; 9. Wahl eines Versammlungsleiters; 10. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zähl - kommission; 11. Wahl des Vorstands; 12. Aussprache; 13. Wahlanalyse der Kommunal- und Bundestagswahl; 14. Schlusswort. Angela Sauer, Vorsitzende Deutsche Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Wir laden ein zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. September, im DRK Krankenhaus in Alzey, Kreuznacher Str Konferenzraum 2 im Untergeschoss Uhr: Atemübungen mit Frau Stadtmüller 19 Uhr: Strategien zur erfolgreichen Raucherentwöhnung Dass Rauchen ungesund ist, ist sicher! Mit dem Rauchen aufzuhören, ist einer der häufigsten (guten) Vorsätze der meisten Raucher. Gemessen an der Anzahl der Versuche vom Nikotin loszukommen, ist die Erfolgsquote sehr gering. Insbesondere nach der Diagnose einer COPD ist die Beendigung des Rauchens die wirksamste Maßnahme, um die Erkrankung einigermaßen in den Griff zu bekommen. Viele Methoden zur Raucherentwöhnung werden angeboten. Dr. Pett stellt Ihnen einzelne Programme vor, erläutert deren Vorgehensweise und Chancen. Wenn Sie ernsthaft aufhören wollen, besuchen Sie diese Info-Veranstaltung. Referent: Herr Dr. Burkhard Pett, Allgemein- und Palliativmediziner in Eppelsheim. B.W. Energiesprechstunde der VZ RLP in der Kreisverwaltung Heizanlagen regelmäßig warten lassen Nach der Energieeinsparverordnung gehört eine sachgerechte Wartung zu den Pflichten des Betreibers von heizungstechnischen Anlagen. Damit spart man nicht nur Energie, sondern reduziert auch die Luftbelastung. Weitere Fragen zur Heizungsanlage und zu allen Bereichen des Energiesparens beantworten gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 18. September 2014 Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de Pfalz. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Der Energieberater hat am Montag, den 6. Oktober, von Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel VZ-RLP Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Alzey-Land Der DRK Ortsverein Alzey-Land lädt alle seine Mitglieder gem. 5 der Satzung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den , um 19 Uhr im DRK Ortsverein Am Heidenpfad 9 in Albig ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes: a) des Vorsitzenden; b) der Gemeinschaftsleitung; c) der Jugendleitung; 3. Rechenschaftsbericht 2013; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlas - tung des Vorstandes; 6. Haushaltsplan 2014; 7. Beschlussfassung über Anträge; 8. Ehrungen; 9. Verschiedenes. Anträge sind bis 10 Tage vor der Sitzung schriftlich beim Vorstand zu stellen. Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten beschlussfähig. E.W. Görisch, Vorsitzender Du bist meine Mutter Theaterabend: Netzwerk Demenz im Landkreis Alzey-Worms lädt ein Zum Theaterabend mit der Schauspielerin Gisela Nohl lädt das Netzwerk Demenz im Landkreis Alzey-Worms am Freitag, 17. Oktober, 19 Uhr, ins Bürgerhaus in Flörsheim-Dalsheim ein. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Ernst Walter Görisch. Präsentiert wird das bewegende und mehrfach ausgezeichnete Solostück Du bist meine Mutter von Joop Admiraal. Thema des Werkes, das in dieser Inszenierung bundesweit große Beachtung findet, ist die Alzheimer-Problematik. Du bist meine Tochter ist ein leises, mit behutsamer Ironie getupftes Stück über das Altern und die gewandelten Beziehungen von Eltern und Kindern. Es zeigt ein kompliziertes und differenziertes Mutter-Tochter Beziehungsgeflecht. Im ständigen Wechsel stellt Schauspielerin Gisela Nohl beide Figuren dar, die durch ihr subtiles, klares und einfühlsames Spiel zu individuellen Charakteren erwachsen. Eintrittskarten für den Theaterabend sind zum Preis von neun Euro (ermäßigt sechs Euro) im Vorverkauf in der Buchhandlung Machwirth, Alzey, der Buchhandlung Lanz, Osthofen, und bei Pro Seniore, Flörsheim-Dalsheim, erhältlich. Das Netzwerk Demenz im Landkreis Alzey-Worms ist Mitglied der landesweiten Demenzkampagne der Landeszentrale für Gesundheitsförderung. ( S.St. Rüdiger Nehberg Survival-Experte Querschnitt durch ein aufregendes Leben Auf Einladung des Lions-Club Alzey wird der Überlebenskünstler am Diens - tag, 14. Oktober, in der Neubornhalle in Wörrstadt über seine aberwitzigen Reisen auf eigene Faust, die ihn zum Experten für Survival machten, berichten. 20 Jahre lang kämpft er mit nie versiegender Kreativität und Freude am Risiko erfolgreich für die Rechte der Yanomami-Indianer in Brasilien. Dann stellt er sich einer neuen Herausforderung: Dem Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung. Ihn live zu erleben ist ein Ereignis. Seine Vorträge sind Infotainment spannendster Art. In der 90-minütigen Dia- Reportage Querschnitt durch ein aufregendes Leben berichtet Rüdiger Nehberg über einige seiner Erlebnisse mal in Kurzepisoden, mal in längeren Sequenzen. Ab Uhr (Einlass ab Uhr). Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Karten bei allen Filialen der Volksbank Alzey-Worms eg sowie der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. J.K. Doppik: Kein Buch mit sieben Siegeln Seminar für Ratsfrauen Der doppische Haushaltsplan (k)ein Buch mit sieben Siegeln, lautet der Titel des Seminars, zu dem die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms, Katharina Nuß, einlädt. Wir wollen damit Frauen, die bei der jüngsten Kommunalwahl in den Gemeinderat, den Stadtrat oder Kreistag Ende Nichtamtlicher Teil gewählt wurden oder in einem Ausschuss mitarbeiten, ein Fortbildungsangebot machen und einen guten Einstieg in die Haushaltsberatungen ermöglichen, führt Nuß zum Seminarangebot aus. Mit der Diplom-Verwaltungswirtin Lydia Heinrich wurde eine kompetente Haushaltsfachfrau gewonnen, die praxisnah Einblicke in die Rechnungslegung der öffentlichen Haushalte gibt und die Systematik des doppischen Produkthaushalts der Gemeinde erklärt. Sie geht dabei den Fragen nach, Doppik was soll das überhaupt? sowie Überblick im Haushaltsplan wo finde ich was? und vermittelt dabei Grundlagen des kommunalen Haushaltsrechts. Das Seminar ist in zwei Teile gegliedert und findet statt am Freitag, den 17. Oktober, Uhr und am Samstag, den 18. Oktober, Uhr im Forum der Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Alzey. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Eingeladen sind neben den Ratsfrauen auch Frauen, die an der Thematik interessiert sind und die Inhalte beruflich nutzen. Info und Anmeldung bis spätestens 1. Oktober im Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Str. 36, Alzey, Tel , frauenbuero@alzey-worms.de. S.St. Bürgersprechstunde des Landrats Rat und Hilfe suchenden Bürgerinnen und Bürgern bietet Landrat Ernst Walter Görisch am Donnerstag, den 18. September, ab 16 Uhr, wieder eine Sprechstunde an. Diese findet statt im ersten Stock in der Kreisverwaltung Alzey-Worms in Raum 107, Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann unter Tel / oder oder auch über das Internet unter www. kreis-alzey-worms.de im Bereich Aktuelles (dann Navigationsleiste auf der linken Seite: Anmeldung zur Bürgersprechstunde ) vorgenommen werden. Landrat Görisch weist darauf hin, dass er selbstverständlich auch außerhalb dieses Termins gerne bereit ist, Gesprächstermine bei dringenden oder komplexen Angelegenheiten, die den Landkreis betreffen, zu vereinbaren. M.Su. Heidenturmkonzert in der ev. Kirche Dittelsheim-Heßloch Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr. Wir gratulieren Carl Philip Emanuel Bach zum 300. Geburtstag! Elisabeth Seidel, Sopran, Christiane Palmen, Flöte, Petra Fluhr, Oboe und Baßblockflöte Friederike Bauer, Viola, und Jürgen Müller, Cembalo, haben einen Querschnitt durch des Meisters kammermusikalische Werke zusammengestellt. Eintritt. (Kinder frei.) Karten gibt es an der Abendkasse oder können bei vorbestellt werden. P.Fl. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

17 Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 17

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September 2014 Winzerfest Programm 2014 FREITAG, :30 Uhr Öffnung der Wein- und Sektterrasse 17:30 Uhr Eröffnung des 76. Alzeyer Winzerfestes auf der Wein- und Sektterrasse mit Krönung der neuen Alzeyer Weinkönigin Rebecca I. 19:00 Uhr Eröffnung im Rheinhessischen Dorf, anschließend musikalische Unterhaltung. 19:30 Uhr Musikalische Unterhaltung am Weinbrunnen mit»oln zels Plezeer Orkest«Innenstadt 20:00 Uhr»Remember«Wein- und Sektterrasse 20:00 Uhr»Skinny Jeans«e-rp-Bühne/Fischmarkt SAMSTAG, :00 Uhr Freiwein-Ausschank am Rossmarkt mit der Feuerwehr- und Stadtkapelle 14:00 Uhr Repräsentative Weinprobe mit Verleihung des Weinkulturpreises an Hans-Ulrich Jörges 19:30 Uhr Musikalische Unterhaltung am Weinbrunnen»Oln zels Plezeer Orkest«Innenstadt 20:00 Uhr»Remember«Wein- und Sektterrasse 20:00 Uhr»Broken Strings«e-rp-Bühne/Fischmarkt Wein, Kultur und Jahrmarktatmosphäre mitten in Alzey Fünf Tage Winzerfestalarm Hoher Unterhaltungswert mit Fahrspaß für Groß und Klein Vom 19. bis 23. September herrscht in Alzey fünf Tage lang Winzerfestalarm. Seit 76 Jahren verbreitet das Alzeyer Winzerfest nun schon jene für sein traditionsreiches Weinfest typische Mischung aus Jahrmarkttreiben, Volksfeststimmung und Weingenuss. Marktmeister Marcus Stier und sein Team haben es erneut geschafft, ein buntes Fest mit hohem Unterhaltungswert auf die Beine zu stellen. Die Wein- und Sektterrasse, das rheinhessische Dorf und ein Jahrmarkt mit rund 60 Schaustellerbetrieben bieten zahlreiche Ziele, die anzusteuern sich lohnt. Im Blickpunkt der Jahrmarktbesucher stehen naturgemäß die Fahrgeschäfte zusammen mit Spielbuden, Verlosungen, Imbissen und Getränkeständen, die in bunter Mischung die Volkerstadt in einen bunten Jahrmarkt verwandeln werden,der gewiss den Ansprüchen aller Altersstufen gerecht werden wird. Weingenuss und urige Gastlichkeit Rund 30 Winzer aus Alzey und dem Alzeyer Land bewirtschaften die Weinund Sektterrasse auf dem Parkdeck Kronenplatz. Eine in dieser Form nur selten gebotene Vielfalt an Weinen und Sekten sowie ein Programm, das von der Volksmusik über Swing bis zu Oldies und Pop reicht, sind Markenzeichen der Wein- und Sektterrasse, die seit fast zwei Jahrzehnten Mittelpunkt und Herzstück des Winzerfestes ist. Steigender Beliebtheit erfreut sich seit Jahren das gemütliche Rheinhessendorf der Familie Nickel auf dem Festplatz an der Ostdeutschen Straße. Die urige Gastlichkeit des Dorfes, sein liebevoll gestaltetes Ambiente, das üppige Essens- und Getränkeangebot und ein fetziges Unterhaltungsprogramm bieten viel Raum zu gemütlichem Zusammensein. Ausschank auf dem Fischmarkt! Transformer, Auto Skooter und, und, und Transformer, Auto Skooter und das Laufgeschäft Geheimnisse des Orients finden neben Jumbo Jet und Kinderkarussell in diesem Jahr ihren Platz auf dem Juxplatz an der Ostdeutschen Straße. Auf Grund der Bauarbeiten am Obermarkt kann dieser Platz in diesem Jahr nicht bebaut werden. Mit dem Fahrgeschäft Transformer ist es aber gelungen ein einmaliges Geschäft der Superlative nach Alzey zu holen und den Besuchern des Winzerfestes ein besonderes Erlebnis bieten zu können. Live Musik am Fischmarkt Erstmalig wird auf dem Fischmarkt die e-rp Bühne platziert werden. Hier erwartet den Besucher von Freitag bis Montag Live- Musik vor dem historischen Rathaus. Fotos: Nick Stabel elektro - kälte - klimatechnik autorisierter MIELE-Kundendienst Alzey-Heimersheim Mauritiusstraße / WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN... Wir wünschen schöne Stunden auf dem Alzeyer-Winzerfest

19 Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 19 Alzey park aufgehoben. Die Zufahrt zum Stadtgut wird über die aufgehobene Einbahnstraßenregelung ab der Ecke Amtgasse gewährleistet. Weiterhin werden die Einbahnstraßenregelungen in der Zehnbrückerstraße ab der Zufahrt Raugrafenstraße und Rodensteiner Straße ab der Ecke Obere Schanzenstraße aufgehoben. Das Teilstück des Parkplatzes Ostdeutsche Straße zwischen Weinzinken und Kiosk wird für den Aufbau des Winzerdorfes ab Samstag, , 14 Uhr, gesperrt. Das große Teilstück des Parkplatzes Ostdeutsche Straße wird für den Aufbau des Festplatzes ab Dienstag, , gesperrt. Das Parkdeck auf der Tiefgarage wird für den Aufbau der Bühne sowie der Wein- und Sektterrasse ab Mittwoch, , gesperrt. Die Anund Abfahrt zur Tiefgarage kann nur über die Hospitalstraße erfolgen. Die Parkplatzsperrungen können je nach Abbaufortschritt und Wiederherstellung der Plät - ze bis Donnerstag, , andauern. In der Ernst- Ludwig-Straße gilt entlang Straßensperrungen Anlässlich des Winzerfestes sind von Dienstag, , 18:00 Uhr bis einschließlich Mittwoch, , folgende Straßen gesperrt: Am Damm ab der Einmündung Weinrufstraße, Hospitalstraße ab der Ecke Am Damm, vor dem Fußgängerüberweg an der Ecke Selzgasse und ab der Ecke Wilhelmstraße hinter der Ein- und Ausfahrt Tiefgarage, Wilhelmstraße ab der Einmündung Hospitalstraße, Ostdeutsche Straße an der Einmündung Nibelungenstraße, Amtgasse ab der Einmündung Schlossgasse, Raugrafenstraße ab der Einmündung Gernotstraße, Zehnbrückerstraße ab der Zufahrt Raugrafenstraße und Rodensteiner Straße ab der Ecke Obere Schanzenstraße. Für die Anwohner der Schlossgasse, Amtgasse und Am Wall wird die Einbahnstraßenregelung in der Schlossgasse ab der Ecke Am Schlossder Stadtverwaltung vom bis einschl ein absolutes Park- und Halteverbot. Auf folgende Parkmöglichkeiten wird hingewiesen: Friedrichstr./Ecke Spießgasse, Jean-Braun-Straße, am Elisabeth-Langgässer- Gymnasium, Sickingerstraße und Stadthalle. Die Bushaltestellen Ostdeutsche Straße, Tiefgarage und Bleichstraße werden für die Dauer von Dienstag, bis einschl. Mittwoch, aufgehoben. Die Haltestelle Bavaria kann in dieser Zeit nur in Richtung Bahnhof bedient werden. Als Ersatz werden hierfür die Haltestellen Stadthalle ggü. Juku und Nibelungenstraße angefahren. Für die Kunden besteht die Möglichkeit an der Stadthalle und am Bahnhof umzusteigen. Von Freitag, bis Samstag, , setzt die ORN auch wieder Sonderbusse aus allen Richtungen (mit Rückfahrten von der Stadthalle oder Bavaria) ein. Immobilien-Kompetenz Immobilien REISSGmbH Mainzer Straße Alzey / SONNTAG, :30 Uhr Freundschaftssingen mit Frühschoppen im Rheinhessischen Dorf 13:00 Uhr Blasmusik e-rp-bühne/fischmarkt 16:00 Uhr Musikalische Unterhaltung im Rheinhessischen Dorf 18:00 Uhr»Die schnelle Kapelle«e-rp-Bühne/Fischmarkt 19:00 Uhr»From Da Soul«Wein- und Sektterrasse MONTAG, FAMILIENTAG 15:00 Uhr Seniorennachmittag mit Elfi Reitz im Rheinhessischen Dorf 18:00 Uhr Musikalische Unterhaltung am Weinbrunnen 19:00 Uhr»DJ Kuba«e-rp-Bühne/Fischmarkt 20:00 Uhr»Sound Company«Wein- und Sektterrasse 21:15 Uhr FEUERWERK Aus alt... s Malerarbeiten s Innen- u. Außenputz s Gerüst- u. Trockenbau s Stuckarbeiten s Altbausanierung s Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / neu! Winzerfest Ihr Partner in Sachen Bäder. Telefon: Telefax: DIENSTAG, TAG DER BETRIEBE 13:30 Uhr»Mr. Jones«Wein- und Sektterrasse 16:00 Uhr Musikalische Unterhaltung im Rheinhessischen Dorf 18:00 Uhr Musikalische Unterhaltung am Weinbrunnen 19:00 Uhr»Guitar Tigers«Wein- und Sektterrasse

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September 2014 Winzerfest Alzey AUTO-SCHMAHL KFZ-Meister J. Schmahl Schafhäuser Straße ALZEY Telefon ( ) Fax ( ) DIAMANTEN FÜR ALLE! MITSUBISHI SPACE STAR DIAMANT EDITION Wir bringen Sie sicher vom Winzerfest nach Hause! In vielen Fällen braucht der Mensch den Wein. Es stärkt den schwachen Magen, erfrischt die ermatteten Kräfte, heilt die Wunden an Leib und Seele, verscheucht Trübsal und Traurigkeit, verjagt die Müdigkeit der Seele, bringt Freude und entfacht unter Freunden die Lust am Gespräch. (Augustinus) Annahmestation für Trauben, Most und Wein (auch von Nichtmitgliedern) Der verlässliche Partner für Winzer/innen in Rheinhessen Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen w.v. Mainzer Landstraße Bornheim/Rhh. Tel.: 06734/ Fax: 06734/ info@goldenes-rheinhessen.de Kuhn GmbH Albig Langstr. 21c Sand Kies Schotter usw. Mobiltel / Büro: Tel / Fax Alzeyer Automobil GmbH Wormser Straße 4, Alzey Telefon / Fax / info@alzeyer-automobil.de

21 Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 21 Mit dem Bus zum Winzerfest 2014 Bus 1 (Freitag + Samstag) Hin Wendelsheim Ortsmitte Oberflörsheim Turnhalle Bahnhof Denkmal Erbes-Büdesheim Breivogel Nack Flomborn Nieder-Wiesen Dintesheim Bechenheim Esselborn Ebersfelder Hof Wahlheim Ortseingang Offenheim Kettenheim Mauchenheim Wahlheim Ortsmitte Weinheim Offenheimer Str Freimersheim Raiffeisen Weinheim Kapellenberg Ortsmitte Poppenmühle Stadthalle Talstraße Landwirtschaftsschule Bavaria Rück Bavaria 0.30 Stadthalle 1.40 Freimersheim Landwirtschaftsschule 0.33 Ortsmitte 1.50 Talstraße 0.35 Raiffeisen 1.53 Poppenmühle Wahlheim 0.37 Kindergarten 1.56 Weinheim Kapellenberg 0.40 Kettenheim 2.00 Weinheim Offenheimer Wahlheim 0.43 Ortseingang 2.04 Offenheim 0.47 Esselborn 2.08 Mauchenheim 0.52 Dintesheim 2.11 Ebersfelder Hof 0.57 Flomborn 2.16 Bechenheim Oberflörsheim 1.02 Turnhalle 2.19 Nieder-Wiesen 1.06 Denkmal 2.22 Nack 1.12 Alzeyer Str 2.25 Erbes-Büdesheim Hangen Weisheim 2.35 Wendelsheim Bahnhof 1.21 Hochborn 2.39 Ortsmitte 1.25 Wir wünschen frohe Stunden auf dem Alzeyer Winzerfest! Bus 2 (Freitag + Samstag) Hin Uffhofen Dorfplatz Dautenheim Sporthalle Hangen-Weisheim Flonheim Marktplatz Hochborn Friedhof Gau-Heppenheim Bornheim Ortsmitte Framersheim Kirche Bahnhofstraß Cafe Strubel Lonsheim Alzey Schafhausen Bermersheim Stadthalle Albig B Heimersheim Ortsmitte Staffelstraße Alzey Badeweg Bavaria Rück Bavaria 0.35 Stadthalle 1.35 Badeweg 0.37 Weyprechtstraße 1.37 Herdry 0.40 Pfalzgrafenstraße 1.38 Heimersheim Turnhalle 0.48 Rheinhessenfachklinik 1.39 Ortsmitte 0.50 Dautenheim Ort 1.33 Albig B Friedhof 1.35 Bermersheim 0.58 Gau-Heppenheim Raiffeisen 1.38 Lonsheim 1.03 Markt 1.39 Bornheim Bahnhofstraße 1.06 Framersheim Kellerstraße 1.43 Ortsmitte 1.08 Kirchstraße 1.45 Flonheim Friedhof 1.11 Gau-Köngernheim 1.49 Gau-Odernheim Marktplatz 1.13 Alzeyer 1.51 Uffhofen Sporthalle 1.17 Markt 1.53 Dorfplatz 1.20 Post 1.55 Bechtolsheim Brückesgasse 1.59 Rathaus 2.01 Musikhalle 2.03 Biebelnheim 2.06 Mit Bus & Bahn zum Winzerfest Zum Winzerfest Alzey gehört der Wein, aber auch, das Auto mal stehen zu lassen. Weitere Fahrpläne für Züge und Busse, Spät- und Zusatzzüge sowie Bus - zusatzfahrten finden Sie auch im Internet unter: Trippstrill Busfahrt, Eintritt und Mittagessen Preis pro Person Keschdefest in Hauenstein Preis pro Person Comer See Fahrt mit Reisebus, inkl. Rhoihessisches Frühstück / Weck/Worscht/Woi ***Hotel in Tremezzo, 4 x Frühstücksbuffet 1 x Schifffahrt Tremezzo/Bellagio/Tremezzo 1 x Fahrt mit der Zahnradbahn Como/Brunate/Como Preis pro Person ab Tage Paris Busfahrt, 1 x Übernachtung mit Frühstück Preis pro Person ab Martinsgansessen an der Mosel inkl. Fahrt, Begrüßung mit Sekt und Schmalzbrot, traditionelles Martinsgansessen-Mittagsbuffett, inkl. Getränke (außer Schnaps) Nachmittag mit Programm, Musik und Tanz Preis pro Person Silvesterfahrt an den Bodensee 4**** Hotel mit Schwimmbad, 6 Tage - 5 Übernachtungen inkl. HP, Silvesterabend mit festlichem Menü, Tagesausflug Allgäu, Bodensee, Stadtführung Lindau, Friedrichshafen uvm. Preis pro Person im DZ 585 Unseren Weihnachtsflyer erhalten Sie ab sofort in unserem Büro oder Infos über Anmeldung und nähere Infos bei Kuhnert-Reisen Alzey Tel. ( ) info@kuhnert-reisen.de bettwarenfabrik Das Team vom Nachrichtenblatt wünscht allen viel Spaß auf dem Winzerfest!

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (38/1) Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa.Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (38/2) Design am Haus Wir produzieren nach Ihren Wünschen: Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, Carports, Vordächer. Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Str. 4, Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (38/3) Fliesenleger hat noch Termine frei Fliesen- und Fliesenreparaturarbeiten, Silikonfugen erneuern, Trockenbauarbeiten. Tel / Tel / (gew.) (38/4) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (38/5) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (38/6) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr (38/7) Suche Weinsteigen in kleinen und großen Mengen auch mit Leergut. Tel / Tel / (38/8) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (38/9) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (38/10) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Außerdem antiken Zaun sowie Sandsteinpfosten gesucht. Zahle bis EUR 600,-. Tel / (38/11) Kfz-Kleinschadenreparaturen in perfekter Qualität! Neue Reparaturmethoden senken die Kosten und minimieren die Reparaturdauer bei Kratzern, Dellen, Steinschlägen usw. Wir beraten Sie gern. Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark Wörrstadt Tel / (gew.) (38/12) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (38/13) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (38/14) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art, auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (38/15) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (38/16) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (38/17) Auto Fixx Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (38/18) Verkaufe Matratze neuwertig 7 Zonen Orto-Zell, Mega-Komfort, Höhe 23cm, 1x2m, Härtegrad 3, NP EUR 250,- für EUR 150,- abzugeben. Tel / (38/19) Gartenmöbel 6 Alustühle +2er Bank +1 ovaler Tisch 1,60x95cm inkl. Sitzauflagen, VHB EUR 199,-. Neuer Polsterbettrahmen von Musterring, weinrot, Chromfüße, 200x220cm inkl. 2 Nachtkonsolen mit Glasfront 51x44x40cm, VHB EUR 449,-. Tel / (38/20) Klavierlehrer/in gesucht Suche als erwachsene Anfängerin Klavierlehrer/in 1 Std. pro Woche, zeitlich flexibel. Tel / (38/21) Suche Mitfahrgelegenheit von Kettenheim (Kühler Grund) nach Bahnstation Alzey-Süd oder Alzey Bahnhof von montags bis freitags ca Uhr früh. Tel / (38/22) Original Sandsteintröge zu verkaufen: ca. 65x30cm für EUR 130,-; 70x35cm für EUR 170,-; 85x35cm für EUR 230,-. Tel / (38/23) Motorrad Kawasaki EX 500A Bj. 90, TÜV bis 07/2015, Preis VHB EUR 700,- wegen Todesfall zu verkaufen. Tel / 3 43 (38/24) Mit Fachberatung in ALZEY mit großer Aquaristikabteilung Karl-Heinz-Kipp-Straße 32 a Tel / in NIEDER-OLM Am Giener 23 a ggü. McDonalds Tel / WR auf Stahlfelgen Ford Focus 195/65 R 15, Firestone, EUR 270,- VHB. Tel / (38/25) Electronic Orgel Mod. X365 Galanti Group abzugeben gegen Anzeigengebühr. Tel / (38/26) Feier-Scheier geöffnet September, Kerb Gabsheim zusätzlich zur Karte am Sonntag: Sauerbraten, Semmelknödel, Rotkraut; am Montag: Leberknödel Hauptstraße 17, Gabsheim Tel / (gew.) (38/27) Aquarium 80 Ltr. inkl. 2 Außenpumpen + Zubehör EUR 120, Ltr. + Zubehör EUR 60,- zus. EUR 160,-. Tel / (38/28) Am Montag, den wurde in Essenheim, Elsheimerstr./Käferbeinstraße eine Speicherkarte für eine Kamera verloren. Finderlohn EUR 100,-. Bitte melden: AB: Tel / (38/29) Verkaufe Brautkleid Gr. 46 in creme, kl. Schleppe, schulterfrei, NP EUR 1.200,- jetzt VHB. Tel / (38/30) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (38/31) Farb Forum Ihr Fachhandel für farbiges Wohnen jetzt neu Kadeco Insektenschutz exklusive Tapetenkollektionen Farbberatung. Wir freuen uns auf Sie. Keppentalerweg 13, Wörrstadt Tel / (gew.) (38/32) Bauernmarkt bei EHLEGO und Flohmarkt in Bechtolsheim, An der Bleiche 12 am Sonntag von Uhr Kinderkarussell, Stockbrotbacken. (38/33) Ackerland zum Kauf gesucht Raum VG Nieder-Olm / Wörrstadt. Tel / (gew.) (38/34) YES YOU CAN mit NLP! English lernen Muttersprachlerin aus London Tel / (gew.). (38/35) Brennholz Eiche 1sm EUR 80,- inkl. Anlieferung in VG Nieder-Olm und Wörrstadt, Länge nach Bedarf. Tel / (38/36) Älterer Herr sucht Freundschaft mit älterer Frau. Ich kann auch gerne zu Ihnen kommen. Zuschriften unter: Chiffre (38/37) Hausgerätetechniker für Wasch-, Spül-, Kochund Kühl-/ Gefriergeräten hat noch Termine frei. Auch Verkauf von preiswerten Neugeräten. Tel / (gew.) (38/38) Aquarium 50 Liter mit Zubehör für EUR 50,- abzugeben. Tel / Tel / (38/39) 2 Palmen 1,80m groß mit Topf, Stück EUR 75,-; rotes Sofa 3 Sitzer zu verschenken, gegen Abholung. Tel / (38/40) Suche Hundebetreuung Wer nimmt unseren völlig friedlichen Neufundländer in den Ferien (1-2 Wochen) zu sich, gegen Bezahlung oder im Hundetausch. Tel / (38/41) Grumbeerbuffet in der Waldgaststätte Neuborn, Wörrst. Donnerstags ab 18 Uhr. Sonntags ab 10 Uhr Frühstück Montags ab 18 Uhr Flammkuchen Vorbestellung erwünscht. Öffnungszeiten: Do.-Mo., Uhr So., Uhr Tel / (gew.) (38/42) Weinbergspfirsische zu verkaufen. Tel / (38/43) Gartenfreund gesucht ab 55/177, nett, sportl., schlank, mit christ. Lebenseinstellung für feste Beziehung, Impotenz kein Problem. Zuschr. mit Bild: Chiffre (38/44) Privater Flohmarkt Am Sa von Uhr, Ober-Saulheimer Str.15 G, Saulheim. Damen-, Herren-, Mädchenbekleidung Gr , Skikleidung, Holz-Puppenhaus mit viel Zubehör, Quadro Kunststoff-Stecksystem, Kinderfahrrad (20er), Fahrradartikel, Perserteppich, Einbau-Espressomaschine, Einer-Holzbett, Dekoartikel, Bücher, DVD-Rekorder mit Festplatte, DVDs uvm. (38/45) Mercedes C240 Kombi silber, AMG Fahrwerk, AMG Felgen mattschwarz, abgetönte Scheiben, Mod. 2000, VHS. Tel / (38/46) 2006er Mini-Van von Erstbesitzer abzugeben. Auch mit sieben Sitzen noch viel Stauraum, Isofix. Gepflegtes Scheckheft. Farbe silber, EUR 9.500,- VHB. Tel / (38/47) Stellenmarkt Rentner sucht auf EUR 450,- Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten. Tel / (38/48) Suchen MFA für Hautarztpraxis in Nieder-Olm Teilzeit ab Jan Tel / (gew.) (38/49) Kosmetikerin zur Aushilfe gesucht! Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Kosmetik, Nail-Design und Fußpflege, besitzen Einfühlungsvermögen, arbeiten gerne eigenverantwortlich, sind flexibel und teamfähig. Kosmetikstudio Fenneberg Tel / (gew.) (38/50) Telefonieren Sie gerne? Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf und die Vermietung unserer Immobilien. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (38/51) Suche Heimarbeit Chiffre (38/52) Putzhilfe gesucht für Samstagnachmittag 4 Std., in Nieder- Olm. Tel / ab 13Uhr (38/53) Suche Bedienung Tel / (gew.) (38/54) Servicekräfte mit Branchenerfahrung für besondere Events gesucht. Nette, gepflegte Erscheinung erwünscht. Dalberger Hof First Class GmbH Eppelsheim Tel / (gew.) (38/55) Erfahrener Dachdecker sucht Arbeit, hat Erfahrung im Einbau von Dachfenstern, Kaminabdichtungen und Dachrinnen-Erneuerung usw. Tel / (38/56) Freundliche Telefonistin für Neukundenakquise auf Minijob Basis gesucht. Eine angenehme Stimme und Erfahrung im Verkauf sind von Vorteil. Tel / (gew.) (38/57) Köchin, Haushaltshilfe Gartenkraft, sucht neue Stelle. Ich freue mich auf Ihren Anruf, evtl. AB, rufe zurück. Tel / r.b.k@web.de (38/58) Suchen Jungkoch/köchin Aushilfskoch/köchin Hotel WasserUhr Keppentaler Weg Wörrstadt Tel / (gew.) (38/59) Deutschspr. zuverlässige polnische Frau mit Erfahrung und eig. PKW, sucht Stelle zur Seniorenbetreuung oder als Seniorenhaushaltshilfe, Einkaufen, Artztermine etc. Tel / (38/60) Frau aus Rumänien sucht Putzstelle auf 450-Euro-Basis in Privathaushalt oder Büro in Stadecken und Umgebung bis 10 km. Tel / (38/61) Junger Mann aus Rumänien sucht Arbeit in der Landwirtschaft, Führerschein vorhanden. Tel / (38/62) 24 Std. Allroundservice suche Nebenjob von Restaurieren bis zum Reparieren, ob Elektro, Holz, Gebäude, Haus oder Hof. Tel / (38/63) Taxi Thiele sucht 1-2 flexible Fahrer für die VG Nieder-Olm, möglichst mit P-Schein. Auf 450-Euro Basis. Tel / (gew.) (38/64) Restaurantfachkraft zur Festanstellung und Aushilfskräfte zum Service nach Flonheim gesucht. Bewerbungen bitte an: Landhotel@Espenhof.de oder Tel / (gew.) (38/65) Haushaltshilfe in Stadecken 4 Pers.-Haushalt sucht Unterstützung 1 mal wöchentl. 3-4 Std. Tel / (38/66) Suche Weinlesehelfer belastbare flexible Erntehelfer gesucht. Weingut Adam Partenheim Tel / (gew.) (38/67) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (38/68) Sie suchen Hilfe auf Minijobbasis im Garten oder ums Haus. Rufen Sie mich an: Tel / (38/69) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

23 Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 23 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Putzstelle gesucht in Nieder-Olm und Umgebung. Tel / (38/70) Putzhilfe gesucht für ca. 3 Std. pro Woche in Nieder-Olm (deutschsprachig). Tel / (38/71) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (38/72) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (38/73) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (38/74) Schornsheim, kl. Haus aus gesundheitlichen Gründen zu verkaufen, 75qm Wfl., 4 Zi., Küche, 2 Bäder, kl. Hof, Schuppen, Gewölbekeller, möbliert, VHB EUR ,-. Ohne Makler. Tel / (38/75) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (38/76) Partenheim 3 ZKBB 84 qm, 2 Balkone, schöne Lage, alles Parkett, TL-Bad mit Wanne und Dusche, Waschküche, Lagerkeller, KM EUR 530,- Umlagen EUR 150,-, zum Tel / (38/77) 2 ZKB in Gabsheim zu vermieten, 60 qm, 2.OG, mit Pkw-Stellplatz, EUR 230,- Miete + EUR 150,- NK + 2 MM KT. Tel / (38/82) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com (38/78) Lagerraum trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (38/79) 3 ZKB Saulheim zu verk. von Privat, ca. 60 qm, Maisonette, 1.Stock, ruhige Lage, kl.we, Kfz-Stellplatz, Kellerraum, Wasch- und Trockenraum, ZH, Nähe Bahnverbindung nach Mainz und A63, umständehalber EUR ,-. Tel / (38/80) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (38/81) Suche 1-2 ZKB in Wörrstadt Tel / (38/83) 2 ZKB EG in Wörrstadt ab oder später zu vermieten, 65 qm, gute Lage, EBK, Garten m. Terrasse, sep. Wasch- u. Abstellraum, KFZ-Stellpl., Tiere erlaubt, KM EUR 490,- + NK EUR 130,- + 2 MM KT. Tel / ab 16 Uhr(AB) (38/84) Familie sucht in Zornheim 3-4 ZKB(B) oder Terrasse oder Haus von privat zu mieten oder zu kaufen. Tel / (38/85) Lagerraum/Garage gesucht Für die Einlagerung von Möbeln und Material suche ich einen gut anfahrbaren, ebenen Lagerraum (ca. 20 qm) oder eine trockene Garage im Gebiet der VG Alzey- Land. Tel / (38/86) Nieder-Olm - Von Privat zu verkaufen! Freistehendes EFH in guter Wohnlage, Bj.62, ca. 95 qm Wfl., voll unterkellert, 374 qm Grundst., Zentralheizung, teilw. Parkettböden, bereits freigestellt, kurzfristige Übernahme möglich. Tel / Tel / (38/87) Suche Single-Whg. bis 40 qm, zu mieten, im Umkreis 20 km von Mainz. Tel / (38/89) Mauchenheim 1.OG 3 Zi.-Whg., Küche, Bad, Diele, Abstellraum, Keller, Waschraum, Balkon, PKW- Stellplatz, Gartenmitbenutzung, Wfl. ca. 67 qm, KM EUR 350,-, provisionsfrei, frei ab Tel / Tel / mail: appelmann-arm@gmx.de (38/88) Jagen Sie uns zum Teufel... wenn wir Ihre Immobilie nicht zu Ihrer vollen Zufriedenheit innerhalb von 4 Wochen vermarkten! Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen, lassen Sie sich von uns bitte kostenlos und unverbindlich beraten. Nutzen Sie die Erfahrung aus 26 Jahren Immobilienverkauf in Mainz und Rheinhessen. Hans-Peter Schneider Immobilien-Service H.P.Schneider Nieder-Olm Tel / (gew.) oder Tel / immoserviceschneider@web.de (38/90) Nieder-Olm, Stadtmitte 75 qm plus 30 qm Podest als Lager oder als Atelier zu vermieten, EUR 400,- monatlich. Tel / (38/91) Gau-Odernheim DG-Whg. 2 ZK, 43 qm, Du-Bad, E-Heizung, Keller, Gartennutzung, EUR 215,- + EUR 55,- NK + 2 MM KT, zum zu vermieten. Chiffre (38/92) Gau-Odernheim 2 ZKB, Elektro-Hzg., 60 qm, Keller, Gartennutzung, zu vermieten, EUR 330,- + EUR 70,- NK + 2 MM KT, ab Chiffre (38/93) Garage gesucht oder Lagerraum, abschließbar, in der VG Nieder-Olm, ca. 15 qm, zum Mieten. Tel / Tel / (38/94) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (38/95) Frisch renoviert! 3 ZKBB Sulzheim, 80qm, Tageslichtbad, Südbalkon, 2 PKW-Stellplätze, frei ab sofort, keine Haustiere, Endenergiebedarf 64,6kWh/(qm*a), EUR 600,- KM + EUR 140,- NK, provisionsfrei. Tel / (38/96) Eingezäuntes Grundstück Freilagerfläche geschottert. Vor den Toren von Mainz zu vermieten, qm. Preis auf Anfrage. Chiffre (38/97) 2 ZKB, EBK Abstellr., Waschküche, Keller, ab , von privat in Wörrstadt-Rommersheim, KM EUR 370,- + NK + 2 MM KT. Tel / (38/98) 1 Zi.Apartment in Framersheim ab sofort zu vermieten, ca. 30 qm, frei stehend, KM EUR 240,-. Tel / (38/107) Mz.-Ebersheim, provisionsfrei Dachstudio, 3 ZKDu, komplett renoviert, inkl. neuer EBK, KM EUR 495,-; 3,5 ZK Wannen-TL-Bad, 80 qm, Balkon und Garten, KM EUR 630,-. Tel / (38/99) 4 1/2 Zi., Bad, EBK, in Armsheim zum zu vermieten, 100 qm, EUR 900,- warm inkl. Garage und Balkon, NK: GEZ, Telefon u. Elektro. Tel / Tel / (38/100) Nieder-Olm - Kapitalanleger vermietete ETW (4- ZKBB) günstig (EUR 970/qm) von Privat zu verkaufen. Tel / bzw. Tel / (38/101) Von Privat: Saulheim gepflegtes EFH, 6 ZK2B, Gäste-WC, ca. 160 qm Wfl., Parkettböden, große überdachte Terrasse, schönes 849 qm Südwestgrundstück (Erbbau), ruhige Lage, Vollkeller, Garage, EUR ,-. Tel / (38/102) Schöne Wohnung gesucht Berufstätiges Paar sucht helle, schön geschnittene Wohnung (gerne auch Mainz). Tel / (38/103) Wohnung gesucht 3 ZKB, qm in Saulheim, bis EUR 600,- warm, nur von Privat. Tel / (38/104) Flonheim: schönes Mädel-WG-Zimmer in 2er WG, gesamt 75 qm, EUR 300,- + NK + KT. Held Immobilien Tel / (gew.) (38/105) 5 ZKB + 2 ZKB in Selzen zu vermieten, 135 qm Whg: EUR 675,- + EUR 310,- NK. 60 qm Whg: EUR 350,- + EUR 140,- NK, je 2 MM Kaltmiete KT, Ideal auch für Mehrgenerationennutzung, provisionsfrei. Tel / (38/106) Suche Garage oder Unterstellplatz für kl. Oldtimer-Auto in Ober-Olm oder Umgebung. Tel / (38/108) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Sie können Ihre Kleinanzeige auch per schicken! Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ihre kann nur bearbeitet werden mit Ihrer vollständigen Adresse/Telefon und Ihrer Bankverbindung.

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September September Uhr Der neue Golf Sportsvan Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert zwischen 5,6 und 3,6; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert zwischen 130 und 95. Effizienzklasse: C bis A+. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, keine Verkauf und keine Probefahrten. Personenschifffahrt NIKOLAY Am Sonntag 12. Oktober 2014 eine Schifffahrt zur Loreley anschl. Besichtigung der Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub (incl.) Abfahrt Budenheim Uhr Rückkunft ca Uhr Erwachsene 25, Kind 12 Tel / 3 78 o Fax: / Reservierungen erwünscht! Parkplätze direkt und kostenlos vor dem Schiff. Ticketshop Partenheim Bodo Bach Auf der Überholspur Beginn: 20 Uhr Preis: 21, Saulheim Gerda & Walter Ibberraschunge Beginn: 19 Uhr Preis: 18, Gau-Odernheim Begge Peder Mo Gugge Beginn: 20 Uhr Preis: 20, Groß-Gerau Charity Event Staralarm in Groß- Gerau mit Aneta Sablik, Daniele Negroni, Andreas Kümmert, Tom Beck, u.v.a. Beginn: Uhr Preis: ab 23,50 (Steh-/Sitzplätze) Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Alle genannten Preise inkl. VVK-Gebühr. Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Zähler werden abgelesen Die e-rp GmbH Alzey wird in der Zeit vom 27. September 2014 bis zum 10. Oktober 2014 für die Jahresabrechnung 2014 Strom- und Gaszähler ablesen. Die dafür eingesetzten Ableser(innen) des Ablesedienstleisters MSG können sich ausweisen. Sollten die Zählerstände bis zum 05. November 2014 nicht vorliegen, werden diese von der e-rp GmbH Alzey geschätzt! Ablesung Stromzähler: 27. September Oktober 2014 Alzey und Alzey-Schafhausen Ablesung Gaszähler: 27. September Oktober 2014 Alzey und Stadtteile, Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Gau-Köngernheim, Gau- Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim, Uffhofen Die e-rp GmbH Alzey bittet Ihre Kunden, dafür Sorge zu tragen, dass die Zähler mühelos zugänglich sind. Sollten Kunden in der fraglichen Zeit verreist sein, bittet die e-rp GmbH Alzey um die Durchgabe der Zählerstände. Selbstverständlich können alle Kunden Ihre Zähler selbst ablesen. Zählerstandsmitteilungen per an: ablesung@e-rp.de Bei Rückfragen: Telefon: 06731/

25 Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 25 Haus und Garten Magda Fischer - Fotolia.com Planen Bauen Wohnen Renovieren Zu verkaufen Wallertheim: gemütliche Hofreite, 5 ZK2BB, 115 qm Wfl., Nebengebäude, Scheune und Gewölbekeller (zusätzl. Pachtgarten mögl.) (Endenergiebedarf: 184 kwh/(m²*a) Teppichböden Parkett-Kork Laminat PVC-Designer- Beläge Verlegeservice Gardinen Tapeten Farben & Lacke Sonnen- und Insektenschutz Markisen Telefon /254 Fax mueller.raumdekor@t-online.de Zu verkaufen Freimersheim: Sanierte Hofreite, ca. 200 qm Wfl., 6 ZKBGä-WC, EBK, Scheune, Weinkeller, Nebengebäude, Sauna, Garten + 70-qm-Whg., TGL-Bad, EBK, Terrasse für (Endenergiebedarf: 323,4 kwh/(m²*a) Zu verkaufen Esselborn nahe Alzey: Schönes EFH, Top-Grundriss, 5 ZK2BB, 175 qm Wfl., ca. 500 qm Sonnengrundstück, Garage + Terrasse für (Endenergiebedarf: 108,5 kwh/(m²*a) Parkett Lagerverkauf Faser Bambusparkett natur geölt Click-Lock 29,90 * Faser Bambusparkett natur/carbon matt lackiert, Click-Lock 29,90 * Terrassendielen Faserbambus geölt 39,90 * * pro qm solange der Vorrat reicht Alle Angebote verstehen sich zzgl. 5,95 % (5% zzgl. 19% MwSt.) Maklerprovision. Osterstraße 17 Tel.: / Udenheim Fax: / info@rosenbrock-immobilien.de Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Solardirekt24 GmbH Spiesheimer Weg 22 Wörrstadt / Mo-Fr 9-17 Uhr Andreas Just Tischlermeister DIE Rollladenkastendämmung Im nächsten Winter bereits sparen! 20 % Rabatt auf Bauelemente (bis 30. September 2014): Fenster, Haustüren, Rollladenkastendämmung Verschiedene Ausführungen z. B. Zweifach- / Dreifach-Verglasung, Einbruch-, Schallschutz Kostenlose Angebotserstellung! Gaustraße Mommenheim Tel.: / Fax / Aktuelle Zinsen bei einem Nettodarlehensbetrag von , 1,39% p.a. gebundener Sollzins: 5 Jahre Sollzinsbindung 1,40% p.a. effektiver Jahreszins Sollzins- gebundener effektiver bindung Sollzins Jahreszins 5 Jahre 1,39% p.a. 1,40% p.a. 10 Jahre 1,82% p.a. 1,84% p.a. 15 Jahre 2,14% p.a. 2,16% p.a. 20 Jahre 2,35% p.a. 2,38% p.a. 25 Jahre 2,52% p.a. 2,55% p.a. 30 Jahre 2,67% p.a. 2,70% p.a. Stand per THOMAS SCHMITT Im Johannisgarten Saulheim Telefon / Mobil / Qualität seit 1998 Außerdem: 3 Tore 3 Treppen 3 Geländer info@kohl-spanier.de Fordern Sie uns!

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren ELEKTRO LÖRLER LICHT RAUM Öffnungszeiten: Februar - September Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-14:00 Uhr Oktober - Januar Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-16:00 Uhr Elektro Lörler GmbH Weberstraße 13A Mainz-Weisenau Tel Fax info@elektro-loerler.de / aheizungswartungen@ .de Kreative Lichtideen! Kompetente Lichtberatung! Professionelle Lichtinstallation! Besuchen Sie uns in Mainz: qm Ausstellungsfläche und unser kompetentes Beratungsteam erwarten Sie! Tel /263 Fax: 06735/463 Alzeyer Straße Ober-Flörsheim Reparatur und Wartung an Öl- und Gasfeuerungen Winfried Mayer Alzeyer Straße 29 D Ober-Flörsheim Tel./Fax / Mobil / Haustüren Vordächer Fenster Fliegengitter Rolltore Rollladen Markisen info@catrein-rolladenbau.de Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit 1990 Den Immobilienwert steigern Heizungsmodernisierung rechnet sich (mpt-14/50489). Viele Eigenheimbesitzer sehen ihr Haus als langfristige Investition: Sie legen ihr Geld sicher an und sorgen mit ihrer Immobilie auch fürs Alter vor. Damit das Haus auf lange Sicht als gute Geldanlage gilt, dürfen Modernisierungsmaßnahmen aber nicht auf die lange Bank geschoben werden. Ein Kernbereich ist die Heizung. Veraltete Anlagen entwickeln sich schnell zu teuren Energiefressern, die die Nebenkosten nach oben treiben. Moderne Lösungen sparen bares Geld und steigern gleichzeitig den Wert des Eigenheims. Effiziente Systeme Oft lohnt sich bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, eine Modernisierung oder ein kompletter Austausch der Anlage. Eine zukunftsfähige Lösung sind zum Beispiel sogenannte Hybridheizungen. "Sie kombinieren die Vorteile verschiedener Energieträger und Heizsysteme in einer Anlage", erklärt Dr. Michael Herma, Geschäftsführer des Spitzenverbands der Gebäudetechnik VdZ. Ein Öl- oder Gas-Brennwertkessel kann dabei mit Solarkollektoren, Wärmepumpen oder einem wasserführenden Kaminofen kombiniert werden. Die erzeugte Wärme wird in einem zentralen Speicher, dem Herzstück der Hybridanlage, gesammelt und nach Bedarf für Heizung und Warmwasser zur Verfügung gestellt. Ein Fachhandwerker kann prüfen, ob sich eine bestehende Öl- oder Gasheizung so auch nachrüsten lässt. Schon kleinere Maßnahmen zahlen sich aus Nicht immer muss die ganze Anlage ausgetauscht werden. Bereits wenig aufwendige Modernisierungsmaßnahmen können die Heizungseffizienz verbessern: - Um den Energiebedarf zu reduzieren, sollte man zum Beispiel in die Jahre gekommene Thermostatventile gegen moderne austauschen. - Auch das Ersetzen der veralteten Heizungspumpe spart bares Geld. Eine neue Pumpe kostet für Einfamilienhäuser inklusive Einbau etwa 400 Euro. Dank der höheren Effizienz können aber bis zu 160 Euro pro Jahr eingespart werden. - Bis zu zehn Prozent Energieeinsparung kann zudem ein hydraulischer Abgleich der Anlage bringen. Dabei stellt der Fachmann sicher, dass die einzelnen Heizkörper mit der richtigen Menge an Wasser versorgt werden. So kann sich die Wärme gleichmäßig im Haus verteilen. Kredite und Zuschüsse Zahlreiche Förderprogramme unterstützen die Heizungsmodernisierung. Eine Übersicht über finanzielle Zuwendungen von Bund, Ländern und Kommunen bietet die Fördermitteldatenbank des Portals "Intelligent heizen" (intelligent-heizen.info/foerderung/foerdermitteldatenbank). Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie Heizungsfachbetriebe vor Ort geben ebenfalls Auskunft.

27 Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 27 Planen Bauen Wohnen Renovieren Dämmen lohnt sich gleich mehrfach Aktuelle Umfrage zeigt hohe Zufriedenheit mit energetischer Sanierung sen Rat allerdings nicht zu beherzigen: Nur jeder zweite Teilnehmer der Umfrage (46 Prozent) nutzte vor der Dämmung eine Vor-Ort-Beratung, lediglich 36 Prozent nahmen eine Förderung in Anspruch. "Somit wird viel Geld verschenkt. Umso sinnvoller ist es, sich gut zu informieren und nicht auf eine fachkundige Energieberatung zu verzichten", betont Dr. Setzler. Unter gibt es einen Fördermittel- Check und Adressen von Fachleuten vor Ort. Immobilien-Kompetenz Immobilien REISS Mainzer Straße Alzey / GmbH Gebührenfreie Hotline An künftige Generationen denken: Eine wirksame Wärmedämmung senkt nicht nur die Heizkosten, sondern dient auch dem Umweltschutz. Fotos: djd/fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.v./thx (djd/pt). Lohnt sich eine Wärmedämmung im Altbau? Eine Frage, die derzeit kritisch diskutiert wird. Eine aktuelle Befragung unter Eigentümern, die bereits gedämmt haben, zeigt: Die Sanierung zahlt sich aus - und das gleich mehrfach. 77 Prozent der Befragten zeigten sich mit den Resultaten "sehr zufrieden oder zufrieden". Das ergab eine Studie des Energieportals "co2online" im Auftrag des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS). 551 Hauseigentümer nahmen an der Onlineumfrage teil. Energie sparen, Wohnkomfort steigern Für vier von fünf Eigentümern sind der Umfrage zufolge die eingesparten Heizkosten ein entscheidendes Argument pro Wärmedämmung. Teils konnten die Befragten über Erfahrungswerte aus mehreren Heizperioden berichten. Das Resultat: Die Einsparungen liegen bei 20 bis 40 Prozent für die Fassadendämmung, auf zehn bis 20 Prozent kommt die Dachdämmung. Doch nicht alleine die Kostenvorteile gaben den Ausschlag für die energetische Sanierung. Für 62 Prozent - Mehrfachnennungen waren möglich - bilden die Steigerung des Wohnkomforts und die Verbesserung des Raumklimas weitere wichtige Argumente. Andere Faktoren sind der Umweltschutz sowie der Werterhalt der Immobilie. "Die Umfrage zeigt, dass sich eine Wärmedämmung in vielerlei Hinsicht lohnt - weit über die rein ökonomische Betrachtung hinaus", erläutert Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer des Fachverbands. Energieberatung nutzen Einen unabhängigen Energieberater einschalten und einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen: So lautet eine grundsätzliche Empfehlung in Sachen Dämmung. In der Praxis scheinen viele Eigentümer die- Die Mehrheit der Hausbesitzer, die bereits gedämmt haben, zeigt sich in einer aktuellen Befragung mit den Resultaten zufrieden. 20 Jahre Erfahrung! Geben Sie Ihre Immobilie in vertrauensvolle Hände! HELD IMMOBILIEN Petra Held Wörrstadt Tel / VERMIETUNG und VERKAUF ohne Kosten für den Eigentümer! GERÜSTBAU NEUMANN Tel. ( ) Gau-Bickelheim Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung s Malerarbeiten s Innen- u. Außenputz s Gerüst- u. Trockenbau s Stuckarbeiten s Altbausanierung s Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / Solarthermie Anlage ab 815 Solardirekt24 GmbH, Wörrstadt /

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren Zeitlos schöne Bodengestaltung Fliesen sorgen für zeitgemäßen Wohnstil und hohen Nutzungskomfort F reih e rr-vom - Stein-St t r. 1 9 M obil: Gau-Odernheim Tel.: Fax: innen und außen Trockenbau Fliesen Terrassen Pflasterarbeiten Bruchstein Natürlich gemütlich im Wohlfühlformat Authentische Holzanmutung für Ihre Wohnräume. Haro-Fertigparkett Serie 3000, Landhausdiele, Lock-Connect, Eiche Universal strukturiert, 2 Microfasen längseits, Oberfläche biotec Öl/Wachs Finish, 11 x 173 x 2200 mm 44,95 Endlich zuhause pro m 2 39,95 inkl. MwSt. Nur solange der Vorrat reicht. Zwischenverkauf vorbehalten. Angebot gültig vom Industriestraße 2, Bad Kreuznach, Tel.: 0671/795-0 Bad Sobernheim Mainz Meisenheim Ramstein (djd/pt). Mit neuen, wohnlichen Oberflächen können sich Fliesen in jedem Wohn- und Lebensbereich sehen lassen. So avancieren sie derzeit zu einem neuen Lieblingsmaterial für die individuelle Raumgestaltung - als verbindendes Element von Koch- und Essbereich, ebenso wie als durchgängige Bodengestaltung im gesamten Wohnbereich, auf Wunsch bis auf die Terrasse. Dabei findet sich in den aktuellen Fliesenkollektionen deutscher Markenhersteller die passende Fliese für jeden Wohnstil. In authentischem Naturstein- oder Holzlook schaffen die modernen Serien ein zeitlos-schönes Wohnambiente. Mit den neuen, schlanken Riegelformaten lässt sich durch Einsatz klassischer Holzverlegemuster, wie zum Beispiel das Fischgrät oder den Schiffsboden, eine authentische Holzanmutung umsetzen. Wer auf das urbane, großstädtische Wohnflair setzt, greift eher zu großformatigen Fliesen oder setzt auf die angesagte Betonbzw. Zementoptik. Keramik ist schadstofffrei und ökologisch verträglich Immer mehr Gesundheitsbewusste, Allergiker und Familien mit kleinen Kindern vertrauen nicht nur im Wohnbereich, sondern auch im Schlafzimmer auf Fliesen, denn Keramik ist schadstofffrei und sorgt für ein gesundes Raumklima. Zugleich sind Fliesen hart im Nehmen: Die normale häusliche Beanspruchung kann ihrer Schönheit nichts anhaben - egal ob tobende Kinder, lebhafte Vierbeiner oder ausgelassenes Feiern im Freundeskreis. Die Reinigung von Fliesen ist denkbar einfach: Feuchtes Wischen mit einigen Tropfen Neutralreiniger reicht in der Regel vollkommen aus. Unter gibt es zahlreiche Inspirationen zum neuen Wohnstil mit Fliesen und eine bundesweite Fachhändler beziehungsweise Fachverleger-Suche. Idealer Belag auf der Fußbodenheizung: Keramische Fliesen Bei der Entscheidung für eine energieeffiziente Fußbodenheizung sollte das Belagsmaterial sorgsam und passend ausgewählt werden. Insbesondere in Kombination mit regenerativen Energiequellen, wie Wärmepumpen oder Solarmodulen, sollten Bauherren auf optimal wärmeleitende Materialien wie Keramik oder Naturstein zurückgreifen, damit das System effizient arbeitet.- Fliesen im Natursteinlook schaffen ein zeitlos-schönes, repräsentatives Ambiente, das zugleich hohen Nutzungskomfort bietet Foto: djd/iv-villeroy & Boch Großformatige Feinsteinzeugfliesen und schmale Fugen schaffen homogene, optisch großzügige Bodenflächen. Foto: djd/iv-steuler Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

29 Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 29 Planen Bauen Wohnen Renovieren Glücksgefühle für zu Hause Passende Tapeten bringen maritimes Flair in die eigenen vier Wände Leuchttürme, Seesterne und Muscheln geben Räumen einen maritimen Look, beispielsweise mit der Tapetenkollektion "à la maison" von Erismann. Foto: djd/deutsches Tapeten-Institut TEXT 4(djd/pt). Der Gedanke an die See ruft Urlaubserinnerungen hervor. Mit den passenden Tapeten gibt es diese Glücksgefühle auch für zu Hause. Azurblau, Türkis oder Marine - Tapeten in Ozeanfarben liegen im Trend und versprühen mediterrane Leichtigkeit. Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 soziation zum blauen Himmel oder Meer beruhigend wirkt und das Schlafklima positiv beeinflusst. Helle Blautöne vergrößern und weiten Räume optisch - Dunkelblau verkleinert Räume. Pure blaue Räume strahlen aber schnell eine zu kühle Atmosphäre aus. Dies lässt sich vermeiden, indem Blau mit anderen Farben gemischt oder kombiniert wird und so dem Raum ein frühlingshaft frisches oder karibisch warmes Flair verleiht. Im Zusammenspiel mit Weiß verbreitet Blau eine maritime, mit Orange oder Rot eine energische und spannungsvolle Stimmung. Mit der richtigen Anordnung einer blauen Streifentapete lässt sich eine tiefe oder hohe Raumwirkung erzielen. Ein Raum gewinnt optisch an Höhe, wenn die Streifen senkrecht verlaufen. Werden sie waagerecht angebracht, kann der Raum niedriger wirken, wird aber auch in die Länge gestreckt und kann so etwa einen langen Flur unterstreichen. Inh. Kemal Kertlez Malermeister info@malerhand.de Streichen Tapezieren Lackieren Design-Böden Kreative Techniken Wärmedämmverbundsystem ALLES AUS MEISTERHAND Julius-Cäsar-Straße Wörrstadt Tel / Mobil: / Meeresrauschen für zu Hause: Tapeten in Ozeanfarben, umgesetzt in der Kollektion "Zuhause Wohnen III" von Marburg. Foto: djd/deutsches Tapeten-Institut Unkompliziert und fröhlich - Blau in Kombination mit Weiß. Aus der Tapetenkollektion "Pretty Nostalgic" von Rasch Textil. Foto: djd/deutsches Tapeten-Institut Der Farbe Blau wird eine beruhigende und entspannende Wirkung zugesprochen. Laut Farbpsychologie fördert Blau aber auch die Konzentration. Blaue Tapeten passen daher besonders gut in den Arbeitsbereich. Zugleich sind Blautöne fürs Schlafzimmer gut geeignet, da die Aswww.Malerbetrieb-Ullrich.de Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren Mehr Komfort für alle Generationen Mit altersgerechter Planung kann man gar nicht früh genug beginnen leichter vorzunehmen. "Spätestens wenn erste Beeinträchtigungen eintreten oder sich ankündigen, sollte eine ehrliche Bedarfsanalyse vorgenommen werden", empfiehlt Renate Schmidt, Architektin und Bauherrenberaterin beim Bauherren-Schutzbund e.v. (BSB). Bei dem Verbraucherschutzverein, der Mitglied im Verbraucherzentralen Bundesverband ist, kann man unter einen umfangreichen Ratgeber "Bauen und Wohnen ohne Barrieren" gegen eine Schutzgebühr von drei Euro anfordern. Bedarfsanalyse als Grundlage für Umbauten im Alter Bei der Bedarfsanalyse sollte man neben der eigenen Einschätzung auch die Sicht von Familienangehörigen oder des Hausarztes mit berücksichtigen. Sie bildet die Grundlage für die Planung von Umbaumaßnahmen unter dem Aspekt der individuellen Situation des Betroffenen. Empfehlenswert ist es zudem, bei der Planung von Umbaumaßnahmen und Finanzierungen die Hilfe eines unabhängigen Experten, zum Beispiel eines BSB- Bauherrenberaters, in Anspruch zu nehmen. Der Sachverständige kann auch die Umbaumaßnahmen begleiten und die Bauqualität kontrollieren. Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / Wir suchen dringend Anlagemechaniker/-in SHK Ein großzügig geschnittenes Bad mit bodenebener Dusche bietet Komfort in jedem Lebensalter und erleichtert die Benutzung, wenn körperliche Einschränkungen auftreten. Foto: djd/bauherren-schutzbund (djd). Das Thema des altersgerechten Bauens und Wohnens taucht regelmäßig in den Medien auf. Doch was genau bedeutet es eigentlich? Ist ein zweiter Handlauf im Treppenhaus bereits altersgerecht, oder muss es der Treppenlift sein? Eine befriedigende Antwort lässt sich nicht pauschal geben. Die gute Nachricht: Vieles, was das Wohnen im Alter angenehmer, komfortabler und sicherer macht, verbessert die Lebensqualität für alle Generationen. Dazu gehören zum Beispiel barrierefreie Übergänge nach draußen, bodenebene Duschen oder Bäder mit großer Bewegungsfläche. Spätere Anpassungen sind leichter möglich Im Idealfall beginnt eine altersgerechte Planung vor Beginn eines Neubaus oder einer Grundsanierung. Raumgrößen, die Bewegungsfreiheit bieten, ausreichend breite Flure, sichere Treppen, eventuell sogar ein Aufzug lassen sich dann frühzeitig vorsehen, genau wie ein barrierefreies und schwellenloses Bad. So sind spätere Anpassungen an veränderte Lebenssituationen im Alter Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder AB IN DIE WANNE! Diana-Bad.de BÄDER & FLIESEN zum Wohlfühlen NEU in Bad Kreuznach mit großer Ausstellung! KÖBIG Bosenheimer Str Tel /

31 Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 31 Planen Bauen Wohnen Renovieren Naturstein im Außenbereich Sorgfältige Planung sinnvoll Durch eine langfristige Planung und fachgerechte Arbeiten können kostenintensive Feuchtigkeitsmängel im Außenbereich vermieden werden. mdd/foto: Backyard Bei Fliesen- und Plattenarbeiten im Außenbereich wird zunehmend Naturstein verwendet, der nicht nur in der Optik, sondern Dank industrieller Fertigung auch im Preis u berzeugt. Um Ärger und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt die GTÜ - Gesellschaft fu r Technische Überwachung Hinweise fu r die Auswahl des richtigen Materials und fachgerechte Verlegung der Steine. Nicht jeder Naturstein ist fu r jede Art der Verwendung geeignet. Zunehmend registrieren wir Teiloder sogar Totalschäden im Außenbereich, die bei einer fachgerechten Verlegung vermieden werden können, so Andreas Seidlitz, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger fu r Fliesen-, Platten- und Mosaiklegearbeiten. Zu du nne Platten und ein vor- zeitiger Beginn der Bauarbeiten bergen vor allem das Risiko von Feuchtigkeitsschäden. Während fruḧer sogenannte Blockstufen aus Naturstein verarbeitet wurden, reduzierte sich der Materialaufwand stark. So kommen seit den 1970er Jahren vor allem Natursteinplatten mit einer Stärke von zwei bis drei Zentimetern zum Einsatz. Als Faustregel gilt zudem: Die Außentemperaturen sollten nachts nicht unter zehn Grad Celsius liegen. Auch offene Stellen im Kleberbett können unerwu nschte Feuchtigkeitsflecken hervorrufen, die durch angesammeltes Wasser entstehen und dann unregelmäßig verteilt u ber die gesamte Plattenfläche, manchmal auch nur an den Plattenrändern sichtbar sind. Angesichts der Praxiserfahrung ist eine Drainage unter Treppenbelägen sinnvoll, auch wenn diese nach den derzeit geltenden Normen nicht vorgeschrieben ist, empfiehlt der GTÜ-Experte. Zu verwenden sind dafu r sogenannte weiße Kleber mit einem hohen Anteil an Trasszementen. Wenn sie in der Austrocknungsphase durch Abdeckung ausreichend gegen Regen geschuẗzt werden, können diese Kleber Ausbluḧungen aufgrund von Feuchtigkeit verringern. Grundsätzlich sollte die Planung eines solchen Projekts langfristig und sorgfältig angesetzt werden. Durch die richtige Materialauswahl und Maßnahmen bei der Verarbeitung können Feuchtigkeitsschäden verhindert werden, sagt Andreas Seidlitz. (mdd) Individuell für Sie geplant! Machen Sie sich selbst aus erster Hand ein Bild von unseren Leistungen, unserem Service und unserer Termintreue. Lernen Sie Bauherren kennen, die bereits mit uns gebaut haben, und profitieren Sie von deren Erfahrungen. Direkt vom Gratis Bauunternehmer Katalog Handwerker aus anfordern! der Region Stein auf Stein Grundrisse für jeden Wunsch Festpreis-Garantie Kurze Bauzeit Büro für Planung & Bauleitung Pätzold Am Hahnenbusch 19a Nieder-Olm Telefon / paetzold@paetzold-baut.de

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren Die Wunschliste: Die kalte Jahreszeit für einen neuen Garten nutzen Baustoffe für Haus und Garten l Pflasterarbeiten l Trockenmauersysteme l Kanalverlegung l Regenwasserzisternen Alzeyer Straße Ober-Flörsheim Telefon / tiefbau-bentz@t-online.de Ein wertvoller Gutschein: Der neue Garten als Weihnachtsgeschenk. Foto: BGL. - Graben, pflanzen, schneiden, mähen oder einfach nur im Gartenstuhl liegen und das Grün um sich herum genießen im digitalen Zeitalter erfreut sich das Gärtnern großer Beliebtheit. Laut einer Studie des Ifak-Instituts lebt fast die Hälfte der Deutschen in einem Haushalt mit Garten. Das Interesse an Ideen ist dementsprechend hoch. Viele holen sich bei Bundes- und Landesgartenschauen, bei Garten- Festivals, bei der Offenen Gartenpforte oder in Büchern neue Inspiration. Im Internet gibt es zudem unzählige Videos und Blogs über die Lust am Gärtnern, und die kennt bekanntlich keinen Winterschlaf. Die kalte Jahreszeit hat sogar einen praktischen Vorteil: Ohne Laub und Blütenpracht ist die Struktur des Gartens viel besser zu erkennen. Mit klarem Blick kann man neue Ideen entwickeln. Im Winter den neuen Garten planen Zu Weihnachten wird häufig Technik verschenkt noch ein Computerspiel, Smartphone oder Flachbildschirm. Puh, das Verfallsdatum steht schon auf dem Garantieschein! Wie wäre es dagegen, wenn auf dem weihnachtlichen Gabentisch ein neuer Garten läge? Das ist ein Geschenk mit langfristigem Wert, an dem sich die ganze Familie erfreut. Dazu einfach ein Bild mit einem Traumgarten aus einer Zeitschrift ausschneiden und in einem schönen Rahmen unter den Tannenbaum stellen. Wer eine Sitzecke bauen möchte, schenkt als dezente Andeutung die dazu passende Tischdecke mit Kissen. Die Vorfreude auf das erträumte Rosenbeet lässt sich mit einer Rosenschere oder einem Strauß Rosen wecken. Im besten Sinne praktisch ist der Beratungsgutschein eines Landschaftsgärtners. Mit seinem Know-how trägt der Landschaftsgärtner zum Gelingen der Neugestaltung bei. Eine Wunschliste schreiben Selbst der schönste Garten ist nie fertig und so gibt es immer Wünsche, die bisher nicht verwirklicht wurden. Bei vielen ist die Zeit, die für die Gartenpflege bleibt, begrenzt. Lebensumstände verändern sich und damit auch die Ansprüche an den eigenen Garten. Kleine Kinder werden größer, sind irgendwann der Schaukel und dem Sandkasten entwachsen, besuchen die Schule, gehen schließlich eigene Wege. Man wünscht sich eine große Terrasse für Gartenfeste und das familiäre Zusammensein oder ruhige Rückzugsorte zum Entspannen. Vielleicht soll es ein Schwimmteich, Blumenbeet oder Küchengarten sein. Bei einer Familie kommen ganz unterschiedliche Bedürfnisse an den Garten zusammen. Da hilft es, alle Ideen auf einer Wunschliste zu sammeln. Das ist eine einfache Art herauszufinden, was neu dazu kommen soll und auch worauf man verzichten kann. Ein Landschaftsgärtner kennt viele Tipps und Tricks, wie sich die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen miteinander vereinbaren lassen. Nicht immer muss das Alte gleich entsorgt werden. Der Sandkasten wird vielleicht zum Kräuterbeet oder ein Klettergerüst zur Pergola, an der statt der Kinder Pflanzen ihre Kletterkünste zeigen. Ab und zu bringt ein mutiger Schnitt einen beträchtlichen Gewinn für den Garten: Wenn ein zu großer, dunkler Nadelbaum weicht, bekommen andere Pflanzen mehr Licht und Wasser, wachsen dadurch besser und blühen üppiger. Tipps für den eigenen Garten Die Landschaftsgärtner-Fachbetriebe bieten eine persönliche Beratung vor Ort an. Mit diesem Know-how fällt manche Entscheidungsfindung deutlich leichter und Fragen zum eigenen Garten finden endlich Antworten. Außerdem macht sich der Profi schnell bezahlt. Denn sein Fachwissen führt auch dazu, dass Fehlkäufe und damit unnötige Ausgaben vermieden werden. Bei sind weitere Informationen zur individuellen Fachberatung zu finden. Zum Beispiel diese: Private Gartenbesitzer können die Gartenpflege als sogenannte haushaltsnahe Dienstleistung mit bis zu 20 Prozent des Brutto- Rechnungsbetrags von der Steuer absetzen.

33 STEINDESIGN Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 33 Planen Bauen Wohnen Renovieren Standhaft im Sturm Baumpflegemaßnahmen möglichst von Fachleuten durchführen lassen (djd). Im Herbst beginnt für Gartenbesitzer das große Aufräumen. Dahlienknollen müssen ausgegraben und gelagert, Zwiebelpflanzen fürs nächste Frühjahr gesetzt, Beete mit Reisig abgedeckt und der Rasen ein letztes Mal gemäht werden. Nun sollte man auch die Bäume auf dem Grundstück einer kritischen Prüfung unterziehen. Benötigt die Krone einen Schönheitsschnitt? Gibt es Äste, die bei starkem Wind herunterfallen und Schäden anrichten können? Oder ist gar der ganze Baum schon so altersschwach, dass er dem nächsten Sturm zum Opfer fällt? Genaue Inspektion Jeder Baumeigentümer unterliegt der sogenannten Verkehrssicherungspflicht, er muss also dafür Sorge tragen, dass keine Personen und Sachen durch Windbruch oder ähnliches zu Schaden kommen können. Morsche Äste und faulende Stellen sind auf den ersten Blick zu erkennen. Doch auch ein stattlicher Baum mit vitaler Krone kann bruchgefährdet sein. Arne Neuendorff von der RAL Gütegemeinschaft Baumpflege empfiehlt deshalb, die Inspektion einem Sachverständigen zu überlassen: "RAL-zertifizierte Fachbetriebe nehmen zunächst eine Sichtkontrolle vor, bei denen der Baum auf Schadsymptome, wie Risse im Stamm, Wülste und Pilzbefall untersucht wird." Darüber hinaus hätten die Experten viele technische Möglichkeiten für eine eingehende fachliche Untersuchung. "Bohrwiderstandsmessungen, eine Schalltomographie und Zugversuche können etwa Hinweise auf die Stand- und Bruchsicherheit eines Baumes geben", so Arne Neuendorff. Unter gibt es eine bundesweite Liste mit zertifizierten Betrieben. Nicht am falschen Ast sägen Der Fachmann weiß auch, wann der richtige Zeitpunkt für den Pflegeschnitt ist. "Früher wurden Bäume fast ausschließlich im Winter geschnitten. In der Regel ist aber die Vegetationszeit, also die Sommermonate, immer die beste Schnittzeit für Bäume. Dann können die Bäume besser auf Verletzungen reagieren", empfiehlt Neuendorff. Mit dem richtigen Rüstzeug werden Baumpflege und Fällungen von den Profis schnell und sicher ausgeführt. Das spart Zeit und gibt das gute Gefühl, dass nicht aus Versehen am falschen Ast gesägt wurde. Ausstellungsgarnituren bis zu 50% reduziert! Inh.: Moersch Hans-Jürgen Neupforte Saulheim Telefon: / Fax Profi gewächshaus TOP-QUALITÄT Typ 21 ET 10 mm ab 1659,- Willkommen zu Hause Erdbauarbeiten Pflasterarbeiten Plattenbelagsarbeiten Natursteinarbeiten Holzarbeiten Baumfällarbeiten Teichanlagenbau Pflanzarbeiten Rasenbau Mauerbau Bewässerungssysteme Gehölzschnitt Spielplatzbau Treppenbau Schwimmteichbau Anhänger- und Baumaschinenvermietung Auto- u. Reifen-Service für alle Marken Kettenheimer Weg Alzey Tel.: / juhtuning@hotmail.de Terrassenüberdachungen z.b. 4 m x 3 m Polycarbonat Eindeckung inkl. MwSt. Aufpreis VSG-Glas 8 mm 820,- zum Selbstbau geeignet! Montage auf Anfrage 2.945,- Stefan Schmidt Tel Bennhauser Str Dannenfels info@moderne-aluelemente.de Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Motiv Flecht Ein Zaun der Zukunft - ein Gartenbauer der Zukunft! REGENSTEIN Garten und Landschaftsbau Undenheim Voller Service. Alles inklusive. pro m 2 schon ab: Preis für das Motiv Flecht bei Abnahme von mind. 20 m 2, einer Aufbauhöhe von mind. 1,60m und normalen Bedingungen. Preis exklusive MwSt. 2 Preis für Granitzaun bei Abnahme von mind. 20 m 2, einer Aufbauhöhe von mind. 1,60m und normalen Bedingungen. Preis exklusive MwSt. Staatsrat-Schwamb-Str Undenheim pro m 2 schon ab: INCL. MONTAGE INCL. FUNDAMENTE Motiv Mediterran Granitzaun WELTNEUHEIT! INCL. MONTAGE INCL. FUNDAMENTE Tel.: (06737) Fax: (06737) REGENSTEIN: Allround-Dienstleister im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Pflanzarbeiten Schnittarbeiten Teichbau, Schwimmteich Erdaushub, Erdarbeiten Planung, Beratung vor Ort Gartenanlagen 24h Ausstellung. Tag und Nacht. UNDENHEIM. GALABAU KOSTENFREIE BERATUNG VOR ORT! BETONZAUN

34 Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September 2014 Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Anlagenmechaniker/in AZUBI- Wir bieten interessierten und lernwilligen Ausbildungsplatzsuchenden (m/w) die Chance ab sofort bei uns die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik zu erlernen. Sie erwartet eine spannende Ausbildung in einem tollen Ausbildungsberuf. In Ihrer Ausbildung erlernen Sie u.a. das Planen, Installieren und Warten von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen mit moderner Technik. Arbeitsort: Saulheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Haushaltshilfe m-w Fleischereifachverkäufer/in AZUBI- Für das Ausbildungsjahr 2014 suchen wir eine/n Auszubildende/n zur/m Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei). Während Wir suchen Ihrer Ausbildung zum lernen Sie nächstmöglichen Imbisse. Sie bedienen Zeitpunkt und beraten Kunden, den Verkauf unserer Fleisch- und Wurstwaren, zum Teil auch kleine präsentieren unsere Waren und halten den eine Verkaufsraum sauber. Wir suchen eine/n engagierte/n Auszubildende/n Haushaltshilfe mit Interesse an Verkauf und Kundenkontakt. (m/w) in Schulabschluss und Noten spielen für uns weniger Teilzeit. eine Rolle als Motivation und Zuverlässigkeit. Arbeitsort: Framersheim Ihr Aufgabenfeld: Arbeitszeit: Vollzeit - hauswirtschaftliche Chiffre Nummer: S Fahrzeuglackierer/in Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin mehrere Fahrzeuglackierer/innen für Fahrzeuglackierungen von LKW und PKW. Zu Ihren Aufgaben gehören alle berufsüblichen Tätigkeiten. Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fahrzeuglackierer verfügen und bereits Berufserfahrung und Kenntnisse vorweisen können. Aber auch für gute Helfer bieten wir Beschäftigungsmöglichkeiten! Arbeitsort: Freimersheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Landschaftsgärtner/in AZUBI- Wir suchen noch motivierte Jugendliche, die sich für die Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner/in begeistern lassen. Von Vorteil ist der Führerschein Klasse B (PKW). Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns für eine Ausbildungsstelle noch für DANKSAGUNG Elisabeth Metz geb. Lind * HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank sagen wir Herrn Dr. Guckenbiehl und Team, dem Pflegepersonal der Bornheimer Sozialstation, Herrn Pfarrer Schauß, dem evangelischen Frauenkreis sowie dem Bestattungsinstitut Ebling. Helmut und Margot Metz mit Familie Flonheim, Wörrstadt, im September 2014 Überall sind Spuren deines Lebens, die wir nicht vergessen werden. Hermann Schindel * Von Herzen danken wir denjenigen, die ihm im Leben Freundschaft und Anerkennung schenkten, sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Kraft, den Stammtischfreunden, den Jahrgangsfreunden aus Selzen, dem V.S.V. Fichte und dem Männergesangverein Bechenheim, dem VdK-Verband, dem Bestattungsinstitut Brand sowie allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Im Namen aller Angehörigen Elly Schindel und Familie Bechenheim, im September 2014 Arbeitsort: Armsheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de - Trauerbegleitung - alle Bestattungsarten - Überführungen im In- und Ausland - Erledigung aller Formalitäten - Bestattungsvorsorge - Sterbegeldversicherung - Möglichkeit der Ratenzahlung oder Finanzierung - Beratung in unserem Büro oder auch gerne durch Hausbesuch Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter ev. Unsere Ansprechpartner: Für Armsheim und Umgebung Stefan Sachs, Armsheim, Tel.: ( ) Für Eich und Umgebung Annette Reich, Eich, Tel.: ( ) Für Büro Wöllstein und Umgebung Ellen Weidmann, Wonsheim, Tel.: ( ) Für Büro Nierstein/Oppenheim Annette Reich; Paul Sulfrian, Sironastraße 10, Tel.: ( ) 26 29

35 Donnerstag, den 18. September 2014 Anzeigenteil Seite 35 Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Fest der Diamanten Kaminöfen für Holz & Pellets Uhlmann s Kaminofenstudio Täglich für Sie geöffnet! Auch Samstags von Uhr. Wendelsheimer Str. 15 Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Dank für die Glückwünsche zu meinem 90. Geburtstag und unserer Eisernen Hochzeit. Gertrud und Heinrich Karl Kettenheim, im September 2014 Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Anrufen, Blumen, Geschenken und der Gestaltung unserer Feier viel Freude bereitet haben. Betty und Günter Prieß Wörrstadt, im September 2014 Kutsch- und Planwagenfahrten zu allen Anlässen Hochzeit Kindergeburtstag Familienfahrten Funzelfahrten Junggesellenabschied (auch Mainz) Tel / Fax Mobil / Die AZURIT Gruppe bewirtschaftet bundesweit Seniorenzentren. Für unsere AZURIT Seniorenzentrum in Sörgenloch suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin: Mitarbeiter/in für die Bereiche Unterhaltsreinigung und Küche (in Teilzeit oder auf 450 Basis) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch Herr Breyer An der Residenz Sörgenloch Telefon catering-soergenloch@azurit-gruppe.de Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Autohaus Freitag GmbH Pariser Straße 15, Wörrstadt Telefon 06732/3615, Fax 06732/ autohaus-freitag@arcor.de Das Nachrichtenblatt online lesen unter Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Wir bitten um Beachtung Bedingt durch den Feiertag am - In eigener Sache - 3. Oktober 2014 ist der Annahmeschluss für Rahmenanzeigen (Familienanzeigen) bereits am Donnerstag, den 25. September 2014, Uhr

36 Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 18. September 2014 Neue Tanzkurse Schnuppertanzen für Neubeginner Dienstag, um Uhr Wörrstadt - Neubornhalle - Jahnstraße Ohne Voranmeldung! ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis Uhr Montag Spießbraten Kartoffel Speck Salat Dienstag Schweinegulasch Waldpilze & Paprika & Fusilinudeln Mittwoch Schweineschnitzel Champigonrahmsauce & Pommes Frites Donnerstag Hähnchenbrustfilet Lorbeersauce & Trauben & Kräuterreis Freitag Backfisch Remouladensauce & Kartoffel Kürbis Salat Mittagsmenü Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Scheiben vom Rosa Roastbeef Remouladensauce & Bratkartoffeln 9,90 >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / tanzschuleviviengubi.de Wörrstadt (Büro Alzey) Herbstferienprogramm Betreuung 2014 auf dem Ponyhöfchen in Sprendlingen!!! Reiten für alle Kinder ab 2 Jahren!!! Anmeldung unter: Mobil: n Herbstferienbetreuung erste + zweite Woche tägl. von 8 bis 17 Uhr n Drachentag am von 9 bis 17 Uhr n Halloweenparty am von Uhr n Reiten für Erwachsene in Kleingruppen und Einzelunterricht (4 Std./Monat 30,-) n Weitere Angebote und Informationen auf unserer Homepage! Müller s Imbiss Flonheimer Straße 36 direkt neben Autohaus Am Petersberg NEU in Biebelnheim! tägl: Uhr Sa Uhr So. Ruhetag täglich wechselndes Stammessen (Mo - Sa ab Uhr) Do Pizzabrötchen 2 x ½ mit Salatgarnitur 3,50 Fr Seelachs mit Kartoffelsalat 5,50 Sa Spießbraten mit Bratkartoffeln 5,50 Täglich: Brat-, Rinds-, Currywurst, Frikadellen, Hamburger, Knusperschnitzel, u.v.m. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Rufen Sie uns an: 0160/

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Prüm. vom

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Prüm. vom H A U P T S A T Z U N G der Stadt Prüm vom 08.07.2014 Der Stadtrat Prüm hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom 17.12.2009 geändert am 20.12.2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1)

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G DER VERBANDSGEMEINDE LINZ AM RHEIN vom 17. September 1999, geändert durch die Satzungen vom 15. Dezember 2000, 26. Oktober 2001, 03. September 2004, 26. März 2010, 02. September

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom Änderung vom Änderung vom

H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom Änderung vom Änderung vom H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom 17.12.2009 1. Änderung vom 15.12.2011 2. Änderung vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom

H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom 06.07.2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom 1 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Deidesheim vom 15.07.2004 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) vom

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) vom Neufassung der Hauptsatzung OG Weingarten (Pfalz) 2009 Seite 1 von 5 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) vom 01.12.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 1 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bacharach vom 16. Juli 2009 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Mutterstadt vom 16. Juli 2009

Hauptsatzung der Gemeinde Mutterstadt vom 16. Juli 2009 Hauptsatzung der Gemeinde Mutterstadt vom 16. Juli 2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), 2

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Kottenheim

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Kottenheim Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kottenheim vom 29. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim

Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim Körperschaft: Ortsgemeinde Herxheimweyher Bezeichnung: Hauptsatzung Nummer: 039.01.01 vom: 22.07.2014 zuletzt geändert: - Historie: Fassung vom 22.07.2014, Amtsblatt

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 Der Gemeinderat Wintrich hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Verbandsgemeinde Bellheim vom 13. September 1994

Hauptsatzung. der Verbandsgemeinde Bellheim vom 13. September 1994 Redaktionelle Fassung (Stand: 27.06.2014) der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Bellheim vom 13. September 1994 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Bad Ems vom in der Fassung vom 31. Oktober 2016

Hauptsatzung. der Stadt Bad Ems vom in der Fassung vom 31. Oktober 2016 Hauptsatzung der Stadt Bad Ems vom 12.10.2004 in der Fassung vom 31. Oktober 2016 Der Stadtrat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hachenburg vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hachenburg vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hachenburg vom 07.07.2009 (zuletzt geändert am 17. 02. 2010) Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Stadt Eisenberg (Pfalz) vom 25.06.2014 Der Stadtrat der Stadt Eisenberg (Pfalz) hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt SCHWEICH vom

H A U P T S A T Z U N G der Stadt SCHWEICH vom H A U P T S A T Z U N G der Stadt SCHWEICH vom 07.03.2016 Der Stadtrat Schweich hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Lingenfeld. vom

H A U P T S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Lingenfeld. vom Seite 1 von 6 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Lingenfeld vom 29.10.2009 Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Verbandsgemeinde Rheinauen

Verbandsgemeinde Rheinauen Verbandsgemeinde Rheinauen Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Waldsee (jetzt Verbandsgemeinde Rheinauen) vom 25.07.2014 - zuletzt geändert durch Satzung vom 16.12.2016 - HAUPTSATZUNG der Verbandsgemeinde

Mehr

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom 24. August 2009

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom 24. August 2009 Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom 24. August 2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Rülzheim vom Abschnitt Öffentliche Bekanntmachung. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Rülzheim vom Abschnitt Öffentliche Bekanntmachung. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Rülzheim vom 15.07.2014 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rülzheim hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Wissen. vom in der Fassung vom Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Wissen. vom in der Fassung vom Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben H A U P T S A T Z U N G der Stadt Wissen vom 19.12.2001 in der Fassung vom 29.04.2015 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Wittlich-Land vom 03.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Hachenburg vom

Hauptsatzung der Stadt Hachenburg vom Hauptsatzung der Stadt Hachenburg vom 14.07.2014 Der Stadtrat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) vom

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) vom H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) vom 07.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben vom 05. Oktober 2009

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben vom 05. Oktober 2009 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben vom 05. Oktober 2009 mit Änderungen vom 14.12.2012,10.09.2014 und 10.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Lissendorf vom 30.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Emmelshausen vom

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Emmelshausen vom Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Emmelshausen vom 03.09.2004 Änderungsübersicht: 1. Änderungssatzung vom 15.10.2008, tlw. in Kraft getreten am 01.01.2008, im Übrigen am 25.10.2008 2. Änderungssatzung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Simmern/Hunsrück vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Stadt Simmern/Hunsrück vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Stadt Simmern/Hunsrück vom 28.08.2014 (zuletzt geändert am 21.03.2016) Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Stadt Kirchen (Sieg) vom 24. Juli 2014

HAUPTSATZUNG. der Stadt Kirchen (Sieg) vom 24. Juli 2014 HAUPTSATZUNG der Stadt Kirchen (Sieg) vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim

Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim Ortsrecht in der Verbandsgemeinde Herxheim Körperschaft: Verbandsgemeinde Herxheim Bezeichnung: Hauptsatzung Nummer: 950.01.01 vom: 16.07.2014 zuletzt geändert: - Historie: Fassung vom 16.07.2014, Amtsblatt

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Stadt Alzey. vom in Kraft getreten am

H a u p t s a t z u n g. der Stadt Alzey. vom in Kraft getreten am H a u p t s a t z u n g der Stadt Alzey vom 02.07.2014 in Kraft getreten am 06.07.2014 Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden neben der männlichen nicht auch die weibliche Form aufgeführt; gemeint

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Bad Kreuznach. vom geändert durch Satzung vom geändert durch Satzung vom

Hauptsatzung. der Stadt Bad Kreuznach. vom geändert durch Satzung vom geändert durch Satzung vom vor Hauptsatzung der Stadt Bad Kreuznach vom 20.03.1995 1. geändert durch Satzung vom 26.08.1999 2. geändert durch Satzung vom 04.07.2003 3. geändert durch Satzung vom 05.11.2004 4. geändert durch Satzung

Mehr

der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vom Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vom Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben HAUPTSATZUNG der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vom 27.11.2009 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde erfolgen in einer Zeitung. Der Verbandsgemeinderat

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G (bereinigte Fassung) der Stadt Bernkastel-Kues vom 11.08.2014, einschl. 1. Änderung vom 24.03.2015 2. Änderung vom 16.06.2016 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Wirges vom 14. August 2004 zuletzt geändert am 07. Juli 2014

Hauptsatzung der Stadt Wirges vom 14. August 2004 zuletzt geändert am 07. Juli 2014 Hauptsatzung der Stadt Wirges vom 14. August 2004 zuletzt geändert am 07. Juli 2014 Der Stadtrat Wirges hat am 19. Juli 2004 aufgrund a) der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), b) der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land - 1 - Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land vom 11. Juli 2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

vom 8. Oktober Grundlagen

vom 8. Oktober Grundlagen vom 8. Oktober 2014 Der Stadtrat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) und der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen:

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Speyer vom

Hauptsatzung der Stadt Speyer vom Hauptsatzung der Stadt Speyer vom 22.08.2014 Der Stadtrat der Stadt Speyer hat aufgrund der 24 und 25 der der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), geändert

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009 Zuletzt geändert durch Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 25.06.2015. Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde erfolgen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde erfolgen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Juli 2014 Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim vom 18. Juni 2014 Inhaltsübersicht

Hauptsatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim vom 18. Juni 2014 Inhaltsübersicht Hauptsatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim vom 18. Juni 2014 Inhaltsübersicht 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben 2 Bürgerentscheid 3 Ausschüsse des Gemeinderates 4 Bürgermeister 5 Übertragung von

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 22. Juli: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 23. Juli: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00 Am

Mehr

HAUPTSATZUNG. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend

HAUPTSATZUNG. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend HAUPTSATZUNG der Verbandsgemeinde Stromberg vom 14.07.2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rennerod vom 25. August 1994 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Rennerod hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim vom

Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim vom Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim vom 28.07.2014 Geändert durch die 1. Satzung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim vom 15.12.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der

Mehr

Öffentliche Ausschreibung Nr. 2014/265. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Schulen und Kindertagesstätten, hat folgende Leistung zu vergeben:

Öffentliche Ausschreibung Nr. 2014/265. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Schulen und Kindertagesstätten, hat folgende Leistung zu vergeben: Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Südliche Weinstraße vom 30.06.2014 (Fassung vom 07.07.2015) Der Kreistag hat aufgrund der 11 b, 12, 17, 18, 20, 25, 27, 37, 38, 41 und 44 der Landkreisordnung (LKO)

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

1 Wappen, Siegel. 2 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

1 Wappen, Siegel. 2 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben 1 Der Ortsgemeinderat Wallmenroth hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über

Mehr

Satzung der Gemeinde Grabenstätt

Satzung der Gemeinde Grabenstätt Az. 028-04/01 Satzung der Gemeinde Grabenstätt Seite: 1 von 5 Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung des Gemeinderates... 3 2 Ausschüsse... 3 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder;

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Blumberg hat am 26.10.2017 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Hauptsatzung. der Verbandsgemeinde Trier-Land

Hauptsatzung. der Verbandsgemeinde Trier-Land Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Trier-Land vom 17. September 2009 in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 27. März 2015 Der Verbandsgemeinderat Trier-Land hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über Entschädigung der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und Ortsräte und über Aufwandsentschädigungen der Gemeinde Rhauderfehn

Satzung über Entschädigung der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und Ortsräte und über Aufwandsentschädigungen der Gemeinde Rhauderfehn Satzung über Entschädigung der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und Ortsräte und über Aufwandsentschädigungen der Gemeinde Rhauderfehn in der Fassung der 5. Änderungssatzung Aufgrund der 6, 29 und

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Montabaur. vom 02. Juli 2009

H A U P T S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Montabaur. vom 02. Juli 2009 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Montabaur vom 02. Juli 2009 - geändert durch Satzung vom 22. Juni 2010, geändert durch Satzung vom 10. Juli 2014, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. September

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Stadt Konz vom 25. August 2015 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Datum Inhalt Seite Bekanntmachung über die Hauptsatzung der Gemeinde 560 Dannenfels vom

Datum Inhalt Seite Bekanntmachung über die Hauptsatzung der Gemeinde 560 Dannenfels vom AMTSBLATT Nr. 37 vom 08.10.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 27.09.04 Bekanntmachung über die Hauptsatzung der Gemeinde 560 Dannenfels

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

1 Allgemeine Vorschriften

1 Allgemeine Vorschriften Satzung der Stadt Cloppenburg über Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall sowie Fahrt- und Reisekosten der Mitglieder des Rates der Stadt und sonstiger ehrenamtlich Tätiger sowie über Zuwendungen an Fraktionen

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Verbandsgemeinde Meisenheim vom 31. Juli 2014-2- - 2 - Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H A U P T S A T Z UN G der Verbandsgemeinde Kaiserslautern- Süd vom

H A U P T S A T Z UN G der Verbandsgemeinde Kaiserslautern- Süd vom H A U P T S A T Z UN G der Verbandsgemeinde Kaiserslautern- Süd vom 11.09.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung. der. Stadt Sinzig. vom

Hauptsatzung. der. Stadt Sinzig. vom Hauptsatzung der Stadt Sinzig vom 27.08.2009 Inhaltsübersicht 1 Form der öffentlichen Bekanntmachung 2 Sonstige Bekanntgaben 3 Unterrichtung der Einwohner 4 Bildung von Ortsbezirken 5 Ortsbeiräte 6 Art

Mehr

Ortsrecht Satzung über die Entschädigung der Ratsmitglieder und sonstiger Mitglieder kommunaler Vertretungen der Stadt Nienburg/Weser

Ortsrecht Satzung über die Entschädigung der Ratsmitglieder und sonstiger Mitglieder kommunaler Vertretungen der Stadt Nienburg/Weser Satzung über die Entschädigung der Ratsmitglieder und sonstiger Mitglieder kommunaler Vertretungen der Stadt Nienburg/Weser INHALTSVERZEICHNIS Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Geltungsbereich 2 2 Aufwandsentschädigung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Gemeindeverfassungsrecht Gemeinde Karlsfeld. Satzung. zur Regelung von Fragen des. örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

Gemeindeverfassungsrecht Gemeinde Karlsfeld. Satzung. zur Regelung von Fragen des. örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Gemeinde Karlsfeld Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Vorberaten in den Hauptausschusssitzungen am 23.09.2014 und 14.10.2014, verabschiedet in der Gemeinderatssitzung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom Gemeinde Klingenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 08.01.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr