Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 32 Donnerstag, den 7. August Jahrgang Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung aber auch der Eltern angepasst, erklärte Steffen Unger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, zum Auftakt der Ferienspiele in der Petersberghalle Freizeitgestaltung bieten, sie sollen Kreatives und Wissenswertes mitnehmen und sich viel an der frischen Luft bewegen, skizziert Klenk-Kaufmann die Intension dahinter. Die Hauptbetreuungszeit ist jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr. Bei Bedarf wird zusätzlich eine Frühbetreuung ab 8 Uhr angeboten. Der Ferienpass kos tet 25 Euro pro Woche inklusive der Busfahrten. Die Verbandsgemeinde bezuschusst die Ferienspiele, um das wichtige Angebot durchführen zu können. Text/Fotos: A.Pos. Traumfänger-Basteln, Torwandschießen, Brettspiele spielen, Wasserschlacht, Ausflüge ins Bali-Kino und zum Soccerpark nach Dirmstein Das Repertoire der Ferienspiele der Verbandsgemeinde Alzey-Land scheint unerschöpflich. Schon zum 29. Mal wird das beliebte Programm in den ers - ten beiden Ferienwochen angeboten und sorgt dafür, dass es den daheimgebliebenen Grundschulkindern garantiert nicht langweilig wird. Insgesamt 40 geschulte Betreuer, unter der Leitung von Bettina Kraus-Bähr, kümmern sich jeweils um 250 Kinder pro Woche gibt es wieder Neuerungen im Programm, aber auch Bewährtes. Wir haben das Angebot über die Jahre hinweg immer weiterentwikkelt und den Bedürfnissen der Kinder, in Gau-Odernheim, dem Hauptaustragungsort der Spiele. Die Kinder besuchen alle eine unserer sieben Grundschulen. Sie kommen aus 24 Gemeinden rund um Alzey und werden jeden Morgen von sechs Bussen für die Ferienspiele eingesammelt und auch wieder nach Hause gebracht, erklärt Unger das Procedere. Ute Klenk-Kaufmann, Beigeordnete der VG und Teamleiterin Bettina Kraus- Bähr sind dankbar für die Bereitschaft bewährter Kooperationspartner, das Ferienprogramm zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem der DRK- Kreisverband Alzey, der TSV und die Freiwillige Feuerwehr aus Gau-Odernheim sowie das Kreisjugendamt Alzey- Worms, so Kraus-Bähr. Wir möchten den Kindern eine abwechslungsreiche Ehrennadel für Ratsmitglieder Als äußeres Zeichen des Dankes konnte Bürgermeister Steffen Unger verdiente Mitglieder des Verbandsgemeinderates auszeichnen und ihnen die silberne Ehrennadel der Verbandsgemeinde Alzey-Land überreichen. Dabei würdigte Unger deren langjährige ehrenamtliche kommunalpolitische Arbeit für die Verbandsgemeinde im Rat und in den verschiedenen Ausschüssen. Die silberne Ehrennadel für mindestens 15-jährige Mitgliedschaft im Verbandsgemeinderat erhielten: Dr. Heiner Bus (Wahlheim), Karin Eckel (Gau-Odernheim), Edgar Jäckle (Freimersheim), Dieter Rupp (Flonheim), Jürgen Stappert (Lonsheim), Bernd Unger (Mauchenheim), Berthold Unger (Esselborn) und Annedore Wieland (Bechtolsheim). Unger bedankte sich bei denen, die künftig nicht mehr im Rat vertreten sind und wünschte allen anderen weiterhin erfolgreiches Wirken zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Text: R.J./ Foto: Fotoagentur Schmitz Das Nachrichtenblatt online lesen unter Silberne Ehrennadeln für langjähriges Mitwirken im Rat und den Ausschüssen der Verbandsgemeinde Alzey-Land verlieh Bürgermeister Steffen Unger (rechts)

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. August 2014 Notdienste Bürgerservice Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter: (Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feiertagen und Mi.-Nachm. Tel / ,12 EUR je angefangene Minute Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser DRK-Krankenhaus, Alzey Tel / Rhh. Fachklinik, Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße 32 Tel / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße 76 Tel / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / stoerung@ewr.de Telefonseelsorge, Evang.-Kath. rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Offenhein, Wahlheim Tel /730 - bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen In geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert Tel / Carmen.Eichert@vdek.com Fax / Schafhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel / Beate Wolf Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 7. August 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Verbandsgemeindewerke Alzey-Land Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsgemeindewerke Alzey Land für das Wirtschaftsjahr 2012 Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2012 gemäß 27 Abs. 2 Eigenbetriebsund Anstaltsverordnung festgestellt. Gemäß 17 Abs. 3 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung liegt der Jahresabschluss, der Anhang, der Lagebericht und der Bestätigungsvermerk für das Wirtschaftsjahr In der Verbandsgemeinde Alzey-Land ist die Stelle eines ehrenamtlichen stellvertretenden Wehrleiters neu zu besetzen. Seit der Neufassung des Landes-Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (LBKG) werden die Führungskräfte der Feuerwehren, also unter anderem die Wehrleiter und die Stellvertreter auf Stadt- oder Verbandsgemeindeebene nicht mehr automatisch bis zum Erreichen der Altersgrenze ernannt, sondern müssen sich im Abstand von zehn Jahren einer Wiederwahl stellen. Der Amtsinhaber steht für eine Wahl auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Verfügung. Der stellv. Wehrleiter wird vom Bürgermeister auf die Dauer von zehn Jahren zum Ehrenbeamten auf Zeit ernannt. Die Wahl erfolgt durch die 23 Wehrführer der Verbandsgemeinde in geheimer Abstimmung. Der stellvertretende Wehrleiter ist für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr verantwortlich, also für die Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe im gesamten Verbandsgemeindegebiet. Die Bewerber für das oben genannten Ehrenamt sollen fachlich, aber auch charakterlich die Voraussetzungen für die verantwortungsvolle Tätigkeit erfüllen. Es wird für die Position eine monatliche Aufwandsentschädigung gem. Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land gewährt. Bewerbungen richten Sie bitte bis an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße. Wahlvorschläge können darüber hinaus auch noch in der Wahlversammlung unterbreitet werden. Die Wahl erfolgt im Rahmen einer Dienstversammlung am um Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Alzey- Land. Steffen Unger Bürgermeister Grundbesitzabgaben und Hundesteuer am fällig Bitte beachten Sie, dass am 15. August 2014 die dritte Rate der Grundsteuer A und B, Hundesteuer, landwirtschaftliche Abgaben sowie die Kirchensteuer A und B für die Ortsgemeinde Mauchenheim fällig ist. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, den o.g. Zahlungstermin einzuhalten, um unnötige Kosten wie Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Wir bitten Sie, die fälligen Beträge unter Angabe der Kontonummer (oben links im Bescheid abgedruckt) und des vollständigen Namens an die Verbandsgemeindekasse Alzey-Land zu überweisen. Bei Abgabepflichtigen, die bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. An dieser Stelle weisen wir nochmals auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren durch Erteilung einer Einzugsermächtigung hin. Der Vordruck ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und auf unserer Homepage unter im Bereich Bürgerservice Formulare und Download erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass der Abgabenbescheid als Mehrjahresbescheid auf unbestimmte Zeit gilt. Daher erhalten Sie keine gesonderte Zahlungsaufforderung in der Zeit vom Donnerstag, den bis einschließlich Freitag, den beim Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen, Amtgasse 10, Alzey während der Dienststunden öffentlich aus. Alzey, gez.bernd Schlamp Kaufm. Werkleiter Verbandsgemeinderat Auf Grund der Übertragung eines Geschäftsbereiches hat der Erste Beigeordnete, Herr Hans Jürgen Fischer, sein Mandat als Ratsmitglied kraft Gesetzes verloren. Verbandsgemeinderat am 25. Mai 2014 wurde Frau Maria Hofmann (CDU) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Maria Hofmann wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des Verbandsgemeinderates verpflichtet. Verbandsgemeinderat Auf Grund der Übertragung eines Geschäftsbereiches hat die Beigeordnete, Frau Ute Klenk-Kaufmann, ihr Mandat als Ratsmitglied kraft Gesetzes verloren. Verbandsgemeinderat am 25. Mai 2014 wurde Herr Bernd Schweitzer (Freie Wählergruppe Alzey- Land e.v.) als Nachfolger festgestellt. Herr Bernd Schweitzer wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des Verbandsgemeinderates verpflichtet. Prüfungsmitteilung liegt aus Die Prüfungsmitteilung des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms über die überörtliche Kassenprüfung bei der liegt in der Zeit vom 8. August 2014 bis 18. August 2014 zur Einsichtnahme im Zimmer 117 der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, während den Öffnungszeiten aus. Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinde Lonsheim Wahl der Wehrführung in Lonsheim Bekanntmachung gemäß 14 Abs. 2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) vom (GVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 99); Wahl einer neuen Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Alzey-Land, örtliche Einheit Lonsheim. Die Wahl ist erforderlich durch eine Änderung des LBKG. Der dort gefasste 44 Abs. 2 des LBKG enthält eine Bestandsschutzregelung für ehrenamtliche Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die nach bisherigem Recht unbefristet bestellt und am 01. Juli 2005 schon im Amt waren. Dies trifft auch auf den Wehrführer und seinen Stellvertreter in Lonsheim zu. Diese Funktionsträger bleiben grundsätzlich bis zum im Amt. Danach müssen sich auch die nach altem Recht unbefris - tet bestellten Führungskräfte einer Wahl stellen, sie die Führungsfunktion weiter ausüben wollen. Wie bei allen anderen ehrenamtlichen Führungskräften auch, ist eine Wiederwahl der bisherigen Amtsinhaber zulässig. Gemäß 14 Abs. 1 Nr. 3 LBKG sind der Führer einer örtlichen Feuerwehreinheit (Wehrführer) und sein Stellvertreter durch die Angehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit zu wählen. Es ergeht daher hiermit Einladung zur Wahl einer neuen Wehrführung der örtlichen Feuerwehr - einheit Lonsheim für Freitag, den , um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Lonsheim. Die Wahl der Wehrführung findet gemäß 14 Abs. 2 LBKG in einer Versammlung aller Wahlberechtigten statt, zu der schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung nach 27 der Gemeindeordnung (GemO) einzuladen ist. Wahlberechtigt sind neben den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr örtliche Einheit Lonsheim auch die Angehörigen einer Jugendfeuerwehr aus der örtlichen Feuerwehreinheit, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzetteln in geheimer Wahl. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verpflichtungen 3. Wahl des Wehrführers 4. Wahl des Stellvertreters 5. Verschiedenes gez. Fischer Erster Beigeordneter und Dezernent für den Brandschutz

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. August 2014 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bechtolsheim Vorhaben- und Erschließungsplan Seniorenwohnpark in der Ortsgemeinde Bechtolsheim hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /03 /Br Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ) geändert durch Art. 4 Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) vom 12. April 2011 (BGBl. I S. 619) und zuletzt geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) wird folgendes bekannt gemacht: Der der Ortsgemeinde Bechtolsheim hat in seiner Sitzung am gemäß 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Seniorenwohnpark beschlossen. Durch die Aufstellung des vorbezeichneten Vorhaben- und Erschließungsplanes soll die Realisierung einer seniorengerechten Wohnanlage ermöglicht werden. Von dem künftigen Vorhaben- und Erschließungsplan sind in der Gemarkung Bechtolsheim die Grundstücke Flur 20 Nr. 132, 135 und 136 (Fahrweg teilweise) betroffen. Bechtolsheim, den gez. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Günther Trautwein, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Albig. der Gemeinde Albig am 25. Mai 2014 wurde Herr Rüdiger Steil (SPD) als Nachfolger festgestellt. Herr Rüdiger Steil wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Albig verpflichtet. Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Gerhard Stadlinger, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Bechenheim. der Gemeinde Bechenheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Bruno Laux (SPD) als Nachfolger festgestellt. Herr Bruno Laux wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Bechenheim verpflichtet. Herr Heinrich Dexheimer hat sein Mandat im Rat der Ortsgemeinde Bechenheim nicht angenommen. der Gemeinde Bechenheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Jens Wolf (Wählergruppe Wolf) als Nachfolger festgestellt. Herr Jens Wolf wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Bechenheim verpflichtet. Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 gemeinde-bechtolsheim@t-online.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Harald Kemptner, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Bechtolsheim. der Gemeinde Bechtolsheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Ulla Kuhn (SPD) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Ulla Kuhn wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Bechtolsheim verpflichtet. Herr Gerhard Brand hat sein Mandat im Rat der Ortsgemeinde Bechtolsheim niedergelegt. der Gemeinde Bechtolsheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Kai Ullmer (SPD) als Nachfolger festgestellt. Herr Kai Ullmer wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Bechtolsheim verpflichtet. Nr in der Gemeinde Bechtolsheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Bechtolsheim, Langgasse 44, Bechtolsheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Bechtolsheim zurzeit 305 Leuchten OG 03

5 Donnerstag, den 7. August 2014 Amtlicher Teil Seite 5 p) Nebenangeboten sind nicht zugelassen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Bechtolsheim vom Der hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde erfolgen im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, daß an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. (4) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den in Absatz 4 genannten Bekanntmachungstafeln. Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. (5) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. 2 Ausschüsse des es (1) Der bildet einen Haupt- und Finanzausschuss; der Haupt- und Finanzausschuß hat 8 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (2) Der bildet neben dem Haupt- und Finanzausschuss folgende weitere Ausschüsse: 1. Bau- und Friedhofsausschuss 2. Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 3. Kultur- und Tourismusausschuss 4. Rechnungsprüfungsausschuss (3) Die Ausschüsse gem. Absatz 2 haben 8 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Abweichend von Satz 1 haben folgende Ausschüsse 5 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter: 1. Rechnungsprüfungsausschuss (4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des es gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitgliedern des s und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde gebildet: 1. Bau- und Friedhofsausschuss 2. Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 3. Kultur- und Tourismusausschuss Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des s sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. 2a Ältestenrat Der Beschtolsheim bildet einen Ältes - tenrat. Der Ältestenrat besteht aus dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden oder deren Vertreten. 3 Übertragung von Aufgaben des es auf Ausschüsse Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des s. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des s, soweit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben unberührt. 4 Übertragung von Aufgaben des s auf den Bürgermeister Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe von Darlehen der Gemeinde bis zu einer Wertgrenze von 1.000,-- EUR im Einzelfall, 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 1.000,--- EUR im Einzelfall. Der ist über Entscheidungen gemäß Nr. 1 und 2 zu unterrichten. 5 Beigeordnete (1) Die Gemeinde hat bis zu 2 Beigeordnete. (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden keine Geschäftsbereiche gebildet, die auf Beigeordnete zu übertragen sind. 6 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des es (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonstigen persönlichen Aufwendungen erhalten die smitglieder für die Teilnahme an Sitzungen des es eine Entschädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 15 EUR. (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfaßt bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen. Selbstständig tätige Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall in Höhe eines Durchschnittssatzes von bis zu 15 EUR je Sitzung. Personen, die weder einen Lohn- noch einen Verdienstausfall geltend machen können, denen aber im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten einen Ausgleich entsprechend den Bestimmungen des Satzes 2. (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die smitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Besprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein Sitzungsgeld gewährt. 7 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des es erhalten keine Entschädigung 8 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwands - entschädigung gemäß 12 Absatz 1 Satz 1 KomAEVO. (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Pauschalsteuersatz möglich ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in der Höhe der Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach 12 Absatz 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürgermeister zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung während eines kürzeren Zeitraumes als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. (2) gestrichen (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht smitglied sind, und denen keine Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 oder 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen des s die für smitglieder festgesetzte Aufwandsentschädigung; 6 Absatz 3 gilt entsprechend. (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsgemeinderats sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Verbandsgemeinderats teilnehmen und denen keine Aufwandsentschädigung nach den Absätzen 1 oder 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens jedoch 15 EUR. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß 69 Absatz 4 GemO. (5) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Pauschalsteuersatz möglich ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. (6) 6 Absatz 3, 4 und 5 Satz 1 gelten entsprechend. 10 Inkrafttreten (1) Die Hauptsatzung tritt am in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom außer Kraft. Bechtolsheim, den gez. Harald Kemptner Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustandegekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustandegekommen. Dies gilt nicht, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf-

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. August 2014 sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Auf Grund meiner Wahl zur Ortsbürgermeisterin verzichtete ich, Ute Fillinger, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h.. der Gemeinde Bermersheim v.d.h. am 25. Mai 2014 wurde Herr Johann Buß (Wählergruppe Fillinger) als Nachfolger festgestellt. Herr Johann Buß wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Bermersheim v.d.h. verpflichtet. Nr in der Gemeinde Bermersheim v.d.h. a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h., An der Turnhalle 4, Bermersheim v.d.h. b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. zurzeit 51 Leuchten OG 04 Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Montag Uhr Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de Auf Grund meiner Wahl zur Ortsbürgermeisterin verzichtete ich, Petra Bade, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Biebelnheim. der Gemeinde Biebelnheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Susanne Seger (Wählergruppe Rick) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Susanne Seger wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Biebelnheim verpflichtet. Nr in der Gemeinde Biebelnheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Biebelnheim, Hauptstraße 11, Biebelnheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Biebelnheim zurzeit 122 Leuchten OG 05 Bornheim Ortsbürgermeister Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / bgm.bornheim@t-online.de

7 Donnerstag, den 7. August 2014 Amtlicher Teil Seite 7 Herr Bernhard Beck hat sein Mandat im Rat der Ortsgemeinde Bornheim nicht angenommen. der Gemeinde Bornheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Michaela Eisinger (Wählergruppe Matheis) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Michaela Eisinger wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Bornheim verpflichtet. Bekanntmachung der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortgemeinde Bornheim am 7. September 2014 und für die etwaige Stichwahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Bornheim am 21. September 2014 I. Das Wählerverzeichnis der Ortsgemeinde Bornheim wird an den Werktagen in der Zeit von Montag, den 18. August 2014, bis Freitag, den 22. August 2014, während den allgemeinen Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land in Alzey, Weinrufstraße 38, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Alle Wahlberechtigten können die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister gemäß 34 Abs. 8 des Meldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. II. Wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält spätestens am 17. August 2014 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss spätestens bis Freitag, den 22. August 2014, Einwendungen erheben. III. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist bei der in Alzey, Weinrufstraße 38, in Zimmer 118 Einwendungen erheben. Die Einwendungen können schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift erhoben werden. IV. An der Wahl kann nur teilnehmen, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann nur im Wahlraum des Stimmbezirks, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist, das Wahlrecht ausüben, sofern die oder der Wahlberechtigte nicht einen Wahlschein hat. Wer einen Wahlschein hat, kann nur durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. V. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Mit der Wahlbenachrichtigung erhalten im Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte ein entsprechendes Antragsformular - Rückseite der Wahlbenachrichtigung -. Der Wahlschein kann aber auch mündlich (nicht jedoch telefonisch), schriftlich oder elektronisch beantragt werden. In diesem Fall müssen Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angegeben werden; die Wählerverzeichnisnummer und die Stimmbezirksnummer, die auf der Wahlbenachrichtigung eingetragen sind, sollen angegeben werden. Falls die Zusendung des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen an eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular im Internet unter zur Verfügung. Der Antrag kann auch per an folgende - Adresse gerichtet werden: briefwahl@alzey-land.de Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung hierzu durch schriftliche Vollmacht nachweisen. Wahlschein und Briefwahlunterlagen erhalten auf Antrag auch Personen, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Frist zur Erhebung von Einwendungen versäumt haben. Wahlscheine und Briefwahlunterlagen werden den Wahlberechtigten an die Wohnanschrift übersandt oder amtlich überbracht, soweit sich aus dem Antrag keine andere Anschrift oder die Abholung der Unterlagen ergibt. An einen anderen als den Wahlberechtigten persönlich dürfen Wahlscheine und Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht kann nur Gebrauch gemacht werden, die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie dem Bürgerbüro der in Alzey, Weinrufstraße 38, vor der Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können bis zum Freitag vor dem Wahltag (5. September 2014), 18 Uhr, in den Fällen des 17 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beim Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land in Alzey, Weinrufstraße 38, beantragt werden. Mit den Briefwahlunterlagen erhalten die Wahlberechtigten ein Merkblatt für die Briefwahl. Alzey, den 24. Juli 2014 gez. Steffen Unger Bürgermeister Nr in der Gemeinde Bornheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Bornheim, Hindenburgring 24, Bornheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Bornheim zurzeit 151 Leuchten OG 06 Dintesheim Ortsbürgermeister Matthias Brechtel Sprechstunde nach telef. Vereinbarung unter Telefon / Bitte Nachricht hinterlassen, Sie werden zurückgerufen. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 dintesheim@t-online.de Bekanntmachung der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortgemeinde Dintesheim am 7. September 2014 und für die etwaige Stichwahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Dintesheim am 21. September 2014 I. Das Wählerverzeichnis der Ortsgemeinde Dintesheim wird an den Werktagen in der Zeit von Montag, den 18. August 2014, bis Freitag, den 22. August 2014, während den allgemeinen Öffnungszeiten des Bürgerbüros der in Alzey, Weinrufstraße 38, für Wahl-

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. August 2014 berechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Alle Wahlberechtigten können die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister gemäß 34 Abs. 8 des Meldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. II. Wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält spätestens am 17. August 2014 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss spätestens bis Freitag, den 22. August 2014, Einwendungen erheben. III. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist bei der in Alzey, Weinrufstraße 38, in Zimmer 118 Einwendungen erheben. Die Einwendungen können schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift erhoben werden. IV. An der Wahl kann nur teilnehmen, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann nur im Wahlraum des Stimmbezirks, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist, das Wahlrecht ausüben, sofern die oder der Wahlberechtigte nicht einen Wahlschein hat. Wer einen Wahlschein hat, kann nur durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. V. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Mit der Wahlbenachrichtigung erhalten im Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte ein entsprechendes Antragsformular - Rückseite der Wahlbenachrichtigung -. Der Wahlschein kann aber auch mündlich (nicht jedoch telefonisch), schriftlich oder elektronisch beantragt werden. In diesem Fall müssen Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angegeben werden; die Wählerverzeichnisnummer und die Stimmbezirksnummer, die auf der Wahlbenachrichtigung eingetragen sind, sollen angegeben werden. Falls die Zusendung des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen an eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular im Internet unter zur Verfügung. Der Antrag kann auch per an folgende - Adresse gerichtet werden: briefwahl@alzey-land.de Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung hierzu durch schriftliche Vollmacht nachweisen. Wahlschein und Briefwahlunterlagen erhalten auf Antrag auch Personen, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Frist zur Erhebung von Einwendungen versäumt haben. Wahlscheine und Briefwahlunterlagen werden den Wahlberechtigten an die Wohnanschrift übersandt oder amtlich überbracht, soweit sich aus dem Antrag keine andere Anschrift oder die Abholung der Unterlagen ergibt. An einen anderen als den Wahlberechtigten persönlich dürfen Wahlscheine und Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht kann nur Gebrauch gemacht werden, die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie dem Bürgerbüro der in Alzey, Weinrufstraße 38, vor der Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können bis zum Freitag vor dem Wahltag (5. September 2014), 18 Uhr, in den Fällen des 17 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beim Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land in Alzey, Weinrufstraße 38, beantragt werden. Mit den Briefwahlunterlagen erhalten die Wahlberechtigten ein Merkblatt für die Briefwahl. Alzey, den 24. Juli 2014 gez. Steffen Unger Bürgermeister Nr in der Gemeinde Dintesheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Dintesheim, Hauptstraße 9, Dintesheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Dintesheim zurzeit 28 Leuchten OG 07 Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Auf Grund meiner Wahl zur Ortsbürgermeisterin verzichtete ich, Ute Klenk-Kaufmann, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Eppelsheim. der Gemeinde Eppelsheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Bodo Barthel (Freie Wählergruppe Eppelsheim e.v.) als Nachfolger festgestellt. Herr Bodo Barthel wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Eppelsheim verpflichtet. Nr in der Gemeinde Eppelsheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Eppelsheim, Zwerchgasse 17, Eppelsheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Eppelsheim zurzeit 215 Leuchten

9 Donnerstag, den 7. August 2014 Amtlicher Teil Seite 9 OG 08 Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Karl-Heinrich Sailler, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim. der Gemeinde Erbes-Büdesheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Michael Frieß (Freie Wählergruppe Erbes-Büdesheim e.v.) als Nachfolger festgestellt. Herr Michael Frieß hat sein Mandat im Rat der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim nicht angenommen. der Gemeinde Erbes-Büdesheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Pia Lind-Ersezer (Freie Wählergruppe Erbes-Büdesheim e.v.) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Pia Lind-Ersezer wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Erbes-Büdesheim verpflichtet. Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / gemeinde-esselborn@myquix.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Markus Pinger, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Esselborn. der Gemeinde Esselborn am 25. Mai 2014 wurde Herr Gerhard Lind (Gesamtliste) als Nachfolger festgestellt. Herr Gerhard Lind wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Esselborn verpflichtet. Mitarbeit in Ausschüssen Der hat in seiner letzten Sitzung am 24. Juli beschlossen, einen Partnerschafts- und einen Landwirtschaftsausschuss zu bilden. Weiter wurde über die Bildung eines Friedhofausschusses beraten. Die Ausschüsse sollen sich auf Grundlage des 44 GemO aus Ratsmitgliedern und bis zur Hälfte der Mitglieder aus sonstigen wählbaren Bürgern der Gemeinde zusammensetzen. Die Bestimmung über die Mitgliederzahl, die Aufgaben der Ausschüsse und die Wahl der Ausschussmitglieder soll in der nächsten ssitzung am 11. September erfolgen. Interessenten an einer Mitarbeit in diesen Ausschüssen bitte ich, sich bis zum 4. September bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Markus Pinger Ortsbürgermeister Nr in der Gemeinde Esselborn a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Esselborn, Obergasse 11, Esselborn b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Esselborn zurzeit 53 Leuchten OG 10 Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Rainer Thomas, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Flomborn. der Gemeinde Flomborn am 25. Mai 2014 wurde Frau Anja Mayer (Wählergruppe Für Flomborn e.v. ) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Anja Mayer wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Flomborn verpflichtet. Nr in der Gemeinde Flomborn a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Flomborn, Langgasse 28, Flomborn

10 Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. August 2014 b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Flomborn zurzeit 168 Leuchten OG Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Flomborn vom 10. September 2009 Der der Ortsgemeinde Flomborn hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Flomborn vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 2 Ausschüsse des es erhält folgende Fassung: (1) Der bildet einen Haupt- und Finanzausschuss; der Haupt- und Finanzausschuss hat 3 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (2) Der bildet neben dem Haupt- und Finanzausschuss folgende weitere Ausschüsse: 1. Rechnungsprüfungsausschuss 2. Ausschuss für Bau, Liegenschaften und Denkmalpflege 3. Ausschuss für Umwelt und Touristik 4. Landwirtschaftsausschuss 5. Ausschuss für Generationen 6. Ausschuss für Internet und Öffentlichkeitsarbeit 7. Festausschuss 8. Ausschuss für Kultur- und Denkmalpflege (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 Nrn. 2 6 und Nr. 8 haben 6 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat 3 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Der Festausschuss hat 6 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden grundsätzlich aus der Mitte des es gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitgliedern des es und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde gebildet: 1. Ausschuss für Bau, Liegenschaften und Denkmalpflege 2. Umweltausschuss 3. Landwirtschaftsausschuss 4. Ausschuss für Generationen 5. Internetausschuss 6. Festausschuss 7. Ausschuss für Kultur- und Denkmalpflege Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des es sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. Artikel 2 Diese Satzung tritt am 22. Juli 2014 in Kraft. Flomborn, den 22. Juli 2014 Rainer Thomas Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Auf Grund meiner Wahl zur Ortsbürgermeisterin verzichtete ich, Ute Beiser-Hübner, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Flonheim. der Gemeinde Flonheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Katharina Philipp (SPD) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Katharina Philipp wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Flonheim verpflichtet. Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Ulrich Armbrüster, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Framersheim. der Gemeinde Framersheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Wilfried Körner (Freie Wählergruppe Framersheim e.v.) als Nachfolger festgestellt. Herr Wilfried Körner wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Framersheim verpflichtet. Konstituierende Sitzung des es Wie der Bürgerverein informiert, fand am Donnerstag, den im Beisein von Verbandsbürgermeister Unger die konstituierende Sitzung des Framersheimer es statt. Diese war seitens der Bevölkerung sehr gut besucht von Politikverdrossenheit keine Spur. Jeweils einstimmig gewählt resp. bestätigt folgende Personen: Ulrich Armbrüster (FWG) zum Bürgermeister (Bestätigung); Georg Deicher (SPD) zum 1. Beigeordneten; Arno Wanninger (FWG) zum weiteren Beigeordneten; Klaus Faßnacht (Bürgerverein) zum weiteren Beigeordneten. Ortsbürgermeister Armbrüster vereidigte die neuen Ratsmitglieder und benannte die Bürger, welche in den Ausschüssen mitarbeiten werden. Im Anschluss durch VG-Bürgermeister Unger verschiedene Framersheimer Ratsmitglieder für

11 Donnerstag, den 7. August 2014 Amtlicher Teil Seite 11 Ihr langjähriges Engagement im (20 und teilweise 25 Jahre) geehrt. Ortsbürgermeister Armbrüster unterstrich in seiner Dankesrede die Wichtigkeit einer vertrauensvollen Zusammenarbeit über alle Parteigrenzen hinweg. R.P. Nr in der Gemeinde Framersheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Framersheim, Schloßstraße 1, Framersheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Framersheim zurzeit 190 Leuchten OG 13 Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Wilfried Brück, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Freimersheim. der Gemeinde Freimersheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Edeltraud Kullmann (Gesamtliste) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Edeltraud Kullmann wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Freimersheim verpflichtet. Nr in der Gemeinde Freimersheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Freimersheim, Hauptstraße 7, Freimersheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Freimersheim zurzeit 114 Leuchten OG 14 Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Helmut Matthäi, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Gau- Heppenheim. der Gemeinde Gau-Heppenheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Marc Zimmermann (Wählergruppe Matthäi) als Nachfolger festgestellt. Herr Marc Zimmermann wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Gau-Heppenheim verpflichtet. Sitzung des es Am Montag, den , um Uhr, findet im Gemeindehaus eine öffentliche/nicht öffentliche sitzung statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung des Ratsmitgliedes Sylvia Braunfels 2. Beschluss/Änderung der Hauptsatzung 3. Wahl der Beigeordneten 4. Bildung von Ausschüssen - Rechnungspru fungsausschuss (3 Mitglieder und 3 Stellvertreter) - Bauausschuss (5 Mitglieder und 5 Stellvertreter) - Umlegungsausschuss (2 Mitglieder und 2 Stellvertreter sowie 1 Bewertungsfachmann und 1 Stellvertreter)

12 Seite 12 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. August Beratung und Beschlussfassung der Geschäftsordnung des es 6. Beratung und Beschlussfassung über ein Angebot Beweissicherung Bergstraße/Eppelsheimer Weg 7. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Straßenbauarbeiten Bergstraße/Eppelsheimer Weg und Hauptstraße 8 Anfragen und Mitteilungen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Helmut Matthäi Ortsbürgermeister Nr in der Gemeinde Gau-Heppenheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Heppenheim, Schlossgasse 3, Gau-Heppenheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Gau-Heppenheim zurzeit 70 Leuchten OG 15 Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Mühlstraße 41 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Heiner Illing, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Gau- Odernheim. der Gemeinde Gau-Odernheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Heike Schleef (SPD) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Heike Schleef wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Gau-Odernheim verpflichtet. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses Am Donnerstag, den 14. August 2014 um Uhr, findet im TSV-Sportheim eine Sitzung des Kulturund Sportausschusses statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verpflichtung der Ausschussmitglieder 3. Gau-Odernheimer Markt 4. VG-Weinfest Rheinhessen 2016/Rheinland-Pfalz-Tag Alzey 6. Freizeitsportgelände 7. Sonstiges Gau-Odernheim, den gez. G. Zibell 1. Beigeordneter Nr in der Gemeinde Gau-Odernheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim, Mühlstraße 41, Gau-Odernheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Gau-Odernheim zurzeit 604 Leuchten OG 16 Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Sitzung des es Am Dienstag, den um Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Kettenheim eine öffentliche Sitzung des es statt. Tagesordnung

13 Donnerstag, den 7. August 2014 Amtlicher Teil Seite 13 Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung von Ratsmitgliedern 2. Ernennung des 1. Beigeordneten, Vereidigung und Einführung in das Amt 3. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder 4. Mitteilungen und Anfragen Kettenheim, den Wilfried Busch Ortsbürgermeister Nr in der Gemeinde Kettenheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Kettenheim, Alzeyer-Straße 10, Kettenheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Kettenheim zurzeit 64 Leuchten OG 17 Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@weindorf-lonsheim.de Wahl der Wehrführung in Lonsheim Siehe grüner Rahmen auf Seite 3. Frau Andrea Uhl hat ihr Mandat im Rat der Ortsgemeinde Lonsheim niedergelegt. der Gemeinde Lonsheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Andrea Barth-Schimbold (Gesamtliste) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Andrea Barth-Schimbold wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Lonsheim verpflichtet. Vertretung Bürgermeister Ich befinde mich vom 8. bis 23. August 2014 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der erste Beigeordnete Herr Klaus Heß. Harald Denne Ortsbürgermeister Nr in der Gemeinde Lonsheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Lonsheim, Weihergasse 5, Lonsheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Lonsheim zurzeit 95 Leuchten OG 18 Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Udo Arm, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Mauchenheim. der Gemeinde Mauchenheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Irmtraud Dörrhöfer (SPD) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Irmtraud Dörrhöfer wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Mauchenheim verpflichtet. Nr in der Gemeinde Mauchenheim

14 Seite 14 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. August 2014 a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Mauchenheim, Rosenheckenstraße 25, Mauchenheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Mauchenheim zurzeit 143 Leuchten OG 19 Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nr in der Gemeinde Nack a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Nack, Hauptstraße 65, Nack b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Nack zurzeit 110 Leuchten OG 20 Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / Mobil / buergermeister-nw@t-online.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Gernot Heck, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Nieder- Wiesen. der Gemeinde Nieder-Wiesen am 25. Mai 2014 wurde Frau Christina Stock (CDU) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Christina Stock wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Nieder-Wiesen verpflichtet. Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Fax / rathaus@ober-floersheim.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Sascha Leonhardt, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim. der Gemeinde Ober-Flörsheim am 25. Mai 2014 wurde Frau Sandra Simon (Freie Wählergruppe Gardt e.v.) als Nachfolgerin festgestellt. Frau Sandra Simon wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Ober-Flörsheim verpflichtet. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de

15 Donnerstag, den 7. August 2014 Amtlicher Teil Seite 15 Herr Manfred Arm hat sein Mandat im Rat der Ortsgemeinde Offenheim nicht angenommen. der Gemeinde Offenheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Günther Malkmus (SPD) als Nachfolger festgestellt. Herr Günther Malkmus wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Offenheim verpflichtet. Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister verzichtete ich, Peter Odermann, auf die Annahme des Mandats als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Offenheim. der Gemeinde Offenheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Jens Setter (Bürger für Offenheim e.v.) als Nachfolger festgestellt. Herr Jens Setter wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Offenheim verpflichtet. Herr Karl Ludwig Becker hat sein Mandat im Rat der Ortsgemeinde Offenheim nicht angenommen. der Gemeinde Offenheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Jens Walter (SPD) als Nachfolger festgestellt. Herr Jens Walter wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Offenheim verpflichtet. Nr in der Gemeinde Offenheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Offenheim, Bechenheimer Straße 4, Offenheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Offenheim zurzeit 108 Leuchten OG 23 Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Privat / gemeinde-wahlheim@outlook.de Auf Grund meiner Wahl zum Ortsbürgermeister habe ich, Ralph Fuchs, mein Mandat als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Wahlheim verloren. der Gemeinde Wahlheim am 25. Mai 2014 wurde Holger Schadow (Gesamtliste) als Nachfolger festgestellt. Herr Holger Schadow wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des es Wahlheim verpflichtet. Nr in der Gemeinde Wahlheim a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Wahlheim, Kelleracker 1, Wahlheim b) Vergabeverfahren: Ausführungsort: Ortsgemeinde Wahlheim zurzeit 126 Leuchten OG 24 Ende Amtlicher Teil

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. August 2014 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Albig: So., 9 Uhr, MF. Bechtolsheim: So., Uhr, Hochamt für die Pfarrgemeinde. Bermersheim v.d.h.: Do., Uhr, Messfeier. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Erbes-Büdesheim: Fr., Uhr, Trauung; 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Sa., Uhr, Beichtgelegenheit im Pfarrhaus; Uhr, Vorabendmesse. Flonheim: So., Uhr, Messfeier; Uhr, Taufe. Gau- Odernheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Lonsheim: Di., Uhr, Messfeier. Weinheim: Sa, Uhr, Rosenkranz; 19 Uhr, Vorabendmesse. Mi., 18 Uhr, Rosenkranz; Uhr, Messfeier. Evangelisch: Albig: So., 9 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., 15 Uhr, Trau-GD; Uhr, GD. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, GD. Dintesheim: So., 9 Uhr, GD. Eppelsheim: So, Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: Fr., 9.30 Uhr, Gemeindeausflug nach Darmstadt, Abfahrt Bushaltestelle. So, 10 Uhr, GD, Kirchen-Café. Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend, Ev. Gemeindehaus. Esselborn: So., 9 Uhr, GD. Flomborn: So., Uhr, GD. Framersheim: So., Uhr, Ökum. Kerbe GD. Gau- Odernheim: So., 10 Uhr. GD. Mauchenheim: So., 10 Uhr, GD. Nack: So., 10 Uhr, GD; Uhr, Purzelkirche. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Offenheim: Fr., 9.15 Uhr, Gemeindeausflug nach Darmstdt, Abfahrt Bushaltestelle. Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend, Ev. Gemeindehaus Erbes-Büdesheim. Uffhofen: So., 10 Uhr, GD. Wahlheim: So., Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz - insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., 15 Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Bechtolsheim Gemeinschaftsübung der Feuerwehreinheiten Bechtolsheim, Biebelnheim, Gau-Odernheim Siehe gelber Kasten auf Seite 17. Seniorennachmittag Die kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim lädt ein zum Treffen des Seniorenkreises, am Donnerstag, 14. August, von Uhr, im Haus an der Kirche, Langgasse 17. E.H. Seniorengymnastik Montags, von Uhr, findet in der Musikhalle, Bahnhofstraße, Bechtolsheim, die Seniorengymnastik unter Leitung von Frau Rosemarie Winter, statt. E.S. FJFV Rheinhessen-Mitte e.v. Trainer und Betreuer gesucht Der Fussballjugend Förderverein Rheinhessen-Mitte sucht für die kommende Saison Unterstützung. Wir suchen Jugendtrainer und Betreuer. Die Aufgabe wird sein, die Mannschaft zu trainieren und die Organisation der Saison zu übernehmen. Kontakt: Mobil oder Tel D.R. Die rustikale Location für Feste aller Art. Hoffest Sa., 09. August ab Uhr So., 10. August ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Biebelnheim Gemeinschaftsübung der Feuerwehreinheiten Bechtolsheim, Biebelnheim, Gau-Odernheim Siehe gelber Kasten auf Seite 17. Gau-Odernheimer Taekwon-Do-Team in Rom: Biebelnheimerin ist Junioren-Weltmeisterin Siehe gelber Kasten auf Seite 18. TuS Biebelnheim informiert Am Samstag, den 6. September, findet um 16 Uhr auf dem Sportplatz ein Schnuppertraining für Mädchen und Jungs statt, die interessiert sind, Fußball zu spielen. Der Verein möchte wieder aktiv im Jugendfußballbereich einsteigen. Im Anschluss daran gibt es ab 18 Uhr Wildschwein im Vereinsheim. Hierfür bitte wir um verbindliche Anmeldung bei Gunter Teichmann, Telefon , oder im Vereinsheim. Der diesjährige Wanderausflug wird am Samstag, den 4. Oktober, stattfinden. Diesmal geht es an die Erbach Klamme bei Boppard. Auch hier bitten wir um Anmeldung, entweder bei Tors ten Landgraf, Tel , oder im Vereinsheim. Infos zu den Kosten können ebenfalls dort erfragt werden. T.L. Bornheim TuS 1909 Bornheim Pascal Zimmer zum 3. Mal Rheinland-Pfalz-Meister im Hochsprung Der TuS 1909 Bornheim ist mächtig stolz auf seinen Leichtathleten Pascal Zimmer, der nach längerer Verletzungspause am 19. Juli in Saulheim den Rheinland-Pfalz-Meistertitel im Hochsprung der Altersklasse U 20 mit einer neuen Bestleistung von 1,97 m errang. Konkurrent Raphael Tremmel von der TG Haßloch erreichte mit 1,85 m den 2. PLatz. Tremmel errang im letzten Jahr einen 4. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock. H.T. Dintesheim Jugendfeuerwehr Siehe unter Flomborn. ANZEIGE Dankeschön Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Dintesheimern recht herzlich für das Vertrauen anlässlich meiner Wahl in den bedanken. Meine Empfehlung für die Wahl zur Ortsbürgermeisterin ist Frau Susanne Räder, und es würde mich sehr freuen, auch sie Ihr Vertrauen bekommt. Ihr Rob Jansen (Kostenpflicht. Text) Eppelsheim Jugendfeuerwehr Siehe unter Flomborn. Kirchgassenfest des MGV in Eppelsheim Der MGV 1842 Eppelsheim veranstaltet im Rahmen des Eppelsheimer Sommers am 10. August vor und im neuen Scheunencafé sein Kirchgassenfest. Der Tag beginnt mit dem Freundschaftssingen um 14 Uhr, das von folgenden Vereinen gestaltet wird: GV Sängerkranz Alzey, Landfrauenchor Eppelsheim/Heimersheim, MGV Sängerkranz Ober-Flörsheim und dem gastgebenden MGV Eppelsheim. Unter anderem wartet ein Kuchenbuffet auf unsere Gäste. Kl.B. Sommerfest in und am Scheunencafé Am Sonntag, den 17. August, lädt die FWG Eppelsheim e.v. herzlichst zum Sommerfest anlässlich des Eppelsheimer Sommers ein. Der Kaffeebetrieb beginnt um 14 Uhr und bereits ab 17 Uhr spielt Erwin Bloth mit der bekannten Musikgruppe Vis à Vis zur guten Unterhaltung auf. Und nicht nur das: Dabei darf wie immer auch getanzt werden ganz nach dem Motto Eppelsheim tanzt unterm Eichenbaum. Alle Tanzmuffel dürfen gespannt sein. Verbringen sie einen Sommertag und Sommerabend an einem der gemütlichsten Dorfplätze Rheinhessens zwischen Rathaus, Scheunencafé und Kirchhofmauer. U.K.-K. Erbes-Büdesheim Jagdwilderei in Erbes-Büdesheim Zwischen Freitag, dem 25. Juli, und Montag, dem 28. Juli, wurde in der Gemarkung Erbes-Büdesheim, Wingertsberg, illegal ein Stück Rehwild geschossen. Wahrscheinlich der oder die Täter dabei gestört und konnten deshalb das Tier nicht abtransportieren. Sachdienliche Hinweise oder Beobachtungen nehmen die Polizei Alzey, Tel oder die Revierpächter Pfeifelmann/Zahn, Tel entgegen. Eine Belohnung von 500 Euro ist für sachdienliche Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung der Wilderer führen. Karl-Heinrich Sailler Ortsbürgermeister Weinprobe an der Erbes-Büdesheimer Kerb Die Erbes-Büdesheimer feiern ihre Kerb in diesem Jahr vom August. Das Kerbespiel findet am Freitag, um 19 Uhr zwischen dem TUS Erbes-Büdesheim und der TSG Weinheim statt. Als Besonderheit wird es am Samstag, um 17 Uhr eine Weinprobe der Erbes-Büdesheimer Winzer mit rheinhessischen Tapas geben, bei der leckere Erbes-Büdesheimer Weine verkostet werden können. Jürgen Neunecker wird die Weinprobe

17 Donnerstag, den 7. August 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Verloren/Gefunden IIn der Gemarkung Bechtolsheim wurde ein Schlüsselbund gefunden. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. musikalisch mit seinem Akkordeon umrahmen. Dazu sind alle Interessierten und natürlich auch Gäste sehr herzlich eingeladen. Bei gutem Wetter findet die Weinprobe im Freien statt! Karten, zum Preis von 10 Euro gibt es ab sofort bis bei der Raiffeisenkasse Erbes-Büdesheim oder unter Tel / K.-H.S. Esselborn Mitarbeit in Ausschüssen Siehe im amtichen Teil unter Esselborn. Gemeindestammtisch Der nächste Gemeindestammtisch findet am Donnerstag, den 7. August, ab 20 Uhr im Alten Schulsaal statt. Hierzu sind wieder alle Esselborner Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Der letzte Stammtisch für 2014 wird dann wieder im November stattfinden. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Flomborn Jugendfeuerwehr Am Samstag, 9. August, findet ab 10 Uhr die Übung der Jugendfeuerwehr Flomborn statt. Interessierte Kinder und Jugendliche aus Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn und Ober-Flörsheim ab 9 Jahren sind hierzu recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist das Gerätehaus in Flomborn. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Es grüßt die Jugendleitung J.Schw. Flomborner Fassenachts-Club e.v.: Anmeldung zum Grillfest Am Samstag, den 6. Sepember, veranstaltet der FFC am Sportplatz sein alljährliches Grillfest für Mitglieder des Vereines, Mitwirkende und Helfer der Sitzungen und Veranstaltungen sowie Gönner des Vereines. Das Fest beginnt um 15 Uhr für Kinder und Jugendliche. Ab 18 Uhr sind die Erwachsenen zum Feiern eingeladen. Wer am Grillfest teilnehmen möchte, soll die Anmeldung bitte bei Axel Baro, Gemeinschaftsübung der Feuerwehreinheiten Bechtolsheim, Biebelnheim, Gau-Odernheim Mit dem Einsatzstichwort B2 Rauchentwicklung, Bechtolsheim Sportheim alarmierte am Mittwoch, den 2. Juli, um Uhr, die Leitstelle der Feuerwehr Mainz über Melder und Sirene die Wehren Bechtolsheim, Biebelnheim und Gau-Odernheim. Es war der Zeitpunkt zu dem noch keiner wusste, dass es sich um einen Übungsalarm handelt. Erst bei der ersten Meldung über Funk bei der Leitstelle der Feuerwehr Mainz teilte diese mit, dass es sich um einen Übungsalarm handelt. Aus dem anfänglichen Einsatzszenario mit einer Rauchentwicklung unbekannter Ursache im Gebäude und zwei durch den Rauch eingeschlossenen Personen im zeitlichen Verlauf der Übung weitere Einspielungen wie einem beginnenden Dachstuhlbrand, einer weiteren vermissten Person, deren Aufenthaltsort unbekannt war bis hin zum sich schnell ausbreitenden Dachstuhlbrand in Richtung der angrenzenden Sporthalle, von der Übungsleitung vorgenommen. Einen weiteren Gefahrenschwerpunkt bildete die Photovoltaikanlage, die sich auf dem gesamten Dach befindet. Die Übung bot den Einsatzkräften die Möglichkeit, die verschiedensten einsatztaktischen Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den genannten Nachbarwehren zu üben. Menschenrettung, Brandbekämpfung, Löschwasserversorgung oder der Aufbau und die Struktur der Einsatzleitung in der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit waren dabei wichtige Inhalte der Übung. Die Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Alzey-Land als Führungsunterstützung für die örtliche Einsatzleitung war ebenfalls an der Übung beteiligt. Die Übung war der erste Schritt einer zukünftigen intensivierten Zusammenarbeit der Wehren Bechtolsheim, Biebelnheim und Gau-Odernheim. So sind im Jahr 2014 eine und in den darauf folgenden Jahren jeweils drei bis vier Gemeinschaftübungen geplant. Ein herzlichstes Dankeschön gilt es allen beteiligen Kameraden und Kameradinnen auszusprechen, die sich bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Übung ehrenamtlich engagiert haben und dies auch in Zukunft weiter tun werden. Text/Foto: D.D. Tel , bis 29. August abgeben. Kuchen- oder Salatspenden etc. werden gerne angenommen und sollten zwecks Organisation bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Wir freuen uns auf ein geselliges Zusammensein und zahlreiche Anmeldungen. Der Vorstand A.Ba. Landfrauen Helfer/-innen gesucht für den anstehenden Herbstmarkt am 28. September von Uhr der Landfrauen in Flomborn. Helfertreff zur Koordination des Herbstmarktes findet am 13. August um 20 Uhr im DGH/Flomborn statt. Wir würden uns über so zahlreiche helfende Hände wie letztes Jahr sehr freuen. A.B. Flonheim Musikalische Mädchenbilder Wilu Mann aus Annweiler am Trifels gastiert am Samstag, den 16. August, um 18 Uhr in der Eberhard und Barbara Linke Stiftung, Flonheim, Erbes-Büdesheimer Str. 7. Sie tritt mit einem Soloprogramm über Mädchenbilder aus der Barockzeit auf. Wilu Mann gibt uns einen Einblick in die Damenwelt des Barock und deren Frauenbild; sie beschreibt diese Bilder auf vier verschiedenen Gamben und auf dem Cembalo. Sie wird alles Wissenswerte über die von ihr mitgebrachten 4 Gamben und das Cembalo sagen. In der Pause wird sie den Besuchern Erläuterungen auf Fragen zu den seltenen Instrumenten, die historische Nachbauten sind, geben. Eintrittskarten zu dieser besonderen und seltenen Konzertveranstaltung können online bestellt werden unter Rubrik Kartenvorverkauf oder unter der Adresse E.L. Sommerliches Hofkonzert mit dem Mafra Brass Quintett Zum sommerlichen Hofkonzert konnte Professor Eberhard Linke zahlreiche Gäste begrüßen. Er stellte ihnen die fünf junge Blechbläser/innen des Mafra Brass Quintetts vor: Astrid Brachtendorf und Eva Heiny, Trompete; Van Hoc Huang, Horn; Norbert Porth, Posaune und Dominik Misterek, Tuba. Die fünf Freunde überzeugten die Zuhörer mit Werken des italienischen Barocks (Giovanni Gabrieli), der Spätromantik (Victor Ewald) und leiteten mit drei norwegischen Tänzen (Mogens Andresen) über in den heiteren, verspielteren Teil des Abends nach der Pause, wo die Zuhörer bei Mouse and Friends (arr. Hans Zellner) die Titelmelodien bekannter Kindersendungen erraten konnten von der Sendung mit der Maus über Biene Maja, Heidi, Pippi Langstrumpf usw. Auszüge aus der West Side Story von Leonhard Bernstein schlossen sich an, bekannte Beatle-Songs von John Lennon und Paul McCartney bildeten den Abschluss des Abends. Der anerkennende Applaus des Publikums machte eine Zugabe unumgänglich. Bis Samstag, 23. August, ist noch die Wanderausstellung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland- Pfalz zu Gast im Anwesen der Stiftung Linke: Marianne und Germania zwei Nationen zwei Frauen zwei Nationalheldinnen. Sie zeigt deutsche und französische Karikaturen von 1550 bis Die Stiftung ist bis einschließlich Oktober jeden Samstag geöffnet von 14 bis 18 Uhr, zusätzliche Besichtigungszeiten nach Vereinbarung. Text/Foto: K.-H.J. Framersheim Ökumenischer Gottesdienst zur Kerb Die ev. und die kath. Gemeinde laden gemeinsam ein zum ökumenischen Kerbegottesdienst auf dem Kerbeplatz am Sonntag, den 10. August, um Uhr. Der Gottesdienst wird gestaltet vom ev. Posaunenchor. Pfr.M.W. Kuchenspende für Kita zur Famersheimer Kerb Liebe Bürger und Bürgerinnen Framersheims, liebe Mamis und Papis der Kinder Framersheims, am Wochenende ist wieder Kerb in unserem Ort, ein schönes Fest und ein geselliges Beisammensein. Traditionell gibt es am Sonntag selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, eine gute Gelegenheit, um aus der Vielfalt an Kuchenrezepten wieder einmal eines auszuprobieren. Der Förderverein der Kita Am breiten Stein e.v. organisiert alljährlich den Kuchenstand der Erlös wird der Kita für ein neues Spielgerät im Außengelände gespendet. Es wäre toll, auch Sie zu diesem Anlass einen Kuchen für unsere Framersheimer Kinder spenden würden. Nähere Infos finden Sie auf der aushängenden Kuchenliste in der Kita. Bitte tragen Sie sich fleißig ein, damit wir auch in Zukunft die Kita finanziell unterstützen können und es ein schöner, gemütlicher Sonntagnachmittag bei Kaffee und vielen lekkeren Kuchen wird. A.V.

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. August 2014 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Elisabeth Scholz 80 Jahre Bechenheim Friedhelm Wagner 73 Jahre Bechtolsheim Anna-Maria Weber 76 Jahre Franziska Wettig 75 Jahre Nikolaus Bender 71 Jahre Biebelnheim Siegfried Schnabel 84 Jahre Bornheim Dieter Beck 74 Jahre Eppelsheim Edda Grün 73 Jahre Ludwig Häußer 77 Jahre Erbes-Büdesheim Stella Seitner-Graham 73 Jahre Erwin Palm 74 Jahre Flonheim Hildegard Gosenheimer 84 Jahre Dorothea Schott 77 Jahre Karl-Heinz Christ 70 Jahre Waltraut Krützfeldt 83 Jahre Wilhelm Martin 77 Jahre Framersheim Anna Kowalk 88 Jahre Heinrich Schumann 71 Jahre Gau-Heppenheim Anneliese Scholl 76 Jahre Gau-Odernheim Klara Reiß 81 Jahre Sieglinde Keßler 70 Jahre Lonsheim Liesel Kolb 89 Jahre Mauchenheim Gertrud Arnsberg 85 Jahre Nieder-Wiesen Ella Grunenberg 89 Jahre Jakob Klippel 76 Jahre Adelbert Keßler 82 Jahre Diamantene Hochzeit Flonheim Walter und Marianne Brack Gymnastik-Damengruppe: Ferien beendet Die Übungsstunden der Gymnastik- Damengruppe des TuS beginnt wieder am Montag, den 11. August, um 19 Uhr in der Sporthalle. S.F. Grillnachmittag des VdK Ortsvereins Der Vorstand des VdK Ortsvereins Framersheim und Gau-Heppenheim lädt alle Mitglieder und ihre Partner zu einem kostenlosen, gemütlichen Grillnachmittag am 16. August, um 16 Uhr, bei Dieter Michel, Marktgässchen 1, Framersheim, ein. Für Wein und Salatspenden wären wir sehr dankbar. Bitte um Rückmeldung bis 10. August bei Dieter Michel, Tel D.M. Gau-Odernheim Gemeinschaftsübung der Feuerwehreinheiten Bechtolsheim, Biebelnheim, Gau-Odernheim Siehe gelber Kasten auf Seite 17. Senioren-Jahresausflug Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim lädt am 9. September wieder alle Seniorinnen und Senioren zu einer Halbtagesfahrt ein. Abfahrt ist um Uhr am Untermarkt. Wer möchte, kann auch um Uhr in Gau-Köngernheim oder um Uhr an der ehemaligen Post zusteigen. Die Fahrt geht in diesem Jahr in den Odenwald. Wir besuchen die Firma Erbacher in Kleinheubach mit ihren Dinkelspezialitäten. Nach Betriebsbesichtigung und Verkostung besteht die Möglichkeit zum Kauf von gesundheitsbewussten Produkten. Zum gemeinsamen Kaffeetrinken fahren wir weiter zum Café Parkhof. Die Rückfahrt bringt uns dann wieder in unsere Rheinhessische Heimat zum Abschluss in einer Weinstube. Anmeldungen werden ab sofort bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 403, oder angenommen. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung und einen schönen gemeinsamen Tag. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Partnerschaftsbesuch aus Pulnoy Am Wochenende zum 13./14. September treffen sich bereits zum 32. Mal Gau-Odernheimer Bürgerinnen und Bürger mit ihren Freunden aus der Partnergemeinde Pulnoy. Unter der Leitung von Bürgermeister Heiner Illing legte der Partnerschaftsausschuss den vorläufigen Rahmen des Programms fest: Am Samstag ca. 17 Uhr Ankunft und Willkommen der Gäste (je nach Witterung auf dem Gelände der Naturschutzgruppe bzw. in der Petersberghalle), Aufsuchen der Gastfamilien und anschließend gemeinsames Abendessen mit Weinprobe. Am Sonntag um 9.30 Uhr an der Petersberghalle Abfahrt nach Bingen, Bootsfahrt nach Bacharach, Mittagessen, Führung durch Bacharach, Kaffee und Kuchen und gegen 17 Uhr Verabschiedung unserer Freunde. Der Partnerschaftsschuss würde sich freuen, auch neue Interessenten Gäste aufnehmen und Übernachtungsmöglichkeiten für neu Hinzugekommene der ca. 35 französischen Teilnehmer zur Verfügung stellen können. Auch Bürgerinnen und Bürger, die keine Übernachtungsgäste haben, sind herzlich willkommen. Ab sofort können Sie sich bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 403 anmelden. Ein Unkos - tenbeitrag ist zu entrichten. In bewährter Weise ist das Treffen durch zwei Schwerpunkte geprägt. Durch die gemeinsamen Veranstaltungen sind eventuelle sprachliche Schwierigkeiten abgemildert. Mit der Rheinfahrt und dem mittelalterlichen Bacharach setzen wir einen touristischen Akzent. Über eine rege Teilnahme und neue Freunde der Partnerschaft würden wir uns freuen, zumal den Gau-Odernheimern in Frankreich stets kulinarische und landeskundliche Höhepunkte geboten werden. E.Ma. CDU Stammtisch Am Donnerstag, den 7. August, trifft sich nach einer langen Pause die CDU Gau-Odernheim wieder zum traditionellen Stammtisch um 20 Uhr in der Pizzeria Zum Römer in Gau-Odernheim. Gäste sind herzlich willkommen. Die kürzlich neu in den berufenen CDU Mitglieder werden sich den Gästen vorstellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. H.D.L. SPD Sommerfest fällt aus Aufgrund von terminlichen Gründen fällt das geplante SPD-Sommerfest am 9. August aus. Heiner Illing, 1.Vorsitzender Deutschland-Pokal im Visier TSV-Turner nach Rheinland-Pfalz- Meisterschaften voller Zuversicht Foto: Trainer Dietmar Weiskopf sowie Nachwuchsturner Paul Roßa, Philip Roßa, Daniel Semenov und Leon Ackermann Die jungen Gau-Odernheimer Turner um Trainer Dietmar Weiskopf hatten allen Grund bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am in Worms zu triumphieren. Mit deutlichem Abstand holten sie sich im Spitzensport die Rheinland-Pfalz-Titel und erhielten selbst großes Lob von der Konkurrenz, die den TSV-Jungs absolute Extraklasse bescheinigten. Das gibt natürlich Auftrieb und Selbstbewusstsein im Hinblick auf die größte turnerische Herausforderung im Schülerbereich in Deutschland. Großes Ziel ist also der Deutschland-Pokal im kommenden November. Bei diesem nationalen turnerischen Höhepunkt werden die besten Schüler- und Jugendmannschaften der Landesturn- Gau-Odernheimer Taekwon-Do-Team in Rom: Biebelnheimerin ist Junioren-Weltmeisterin In der Olympiahalle von Rom ging es letzte Woche heiß her: Über 500 Sportler aus der ganzen Welt nahmen hier an den Weltmeisterschaften im Taekwon-Do der International Taekwon-Do Federation (eine vom IOC anerkannte Taek won-do Organisation) teil. Zwei Teilnehmer des Gau-Odernheimer Trainers und Ex Weltmeis - ter Oliver Drexler hatten sich hierfür qualifiziert und vertraten die deutschen Farben. Johannes Gottwald ging im Weltergewicht an den Start. Leider traf er im ers - ten Kampf auf den Engländer Reese Nichols, welchem er an diesem Tag unterlag und somit ausschied (Reese wurde Weltmeister in dieser Klasse). Mit Miriam Dewan hatte man im Microweight der Junioren noch ein ganz heißes Eisen im Feuer. Unangefochten marschierte sie durch bis ins Finale, und auch hier ließ sie ihrer kanadischen Gegnerin nicht den Hauch einer Chance. Ständig setzte sie ihre Gegnerin unter Druck und schickte sie in Runde zwei sogar mit einem Seitwärtstritt auf die Bretter, woraufhin diese eine Auszeit benötigte. Überlegen gewann die junge Biebelnheimerin diese Klasse und den Weltmeistertitel. Ein weiterer Höhepunkt für das Gau-Odernheimer Taekwon-Do Team von Oliver Drexler, der während der WM das gesamte deutsche Team als Nationaltrainer betreute. Insgesamt gingen zwei Gold- und eine Silbermedaille in diesem Jahr nach Deutschland. Text/Foto: O.D.

19 Donnerstag, den 7. August 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 19 Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Eppelsheim MGV Kirchgassenfest Rathausplatz und Scheunencafé Flomborn Kerb Um Backesgrumbeer-Brunnen Mauchenheim 9. 8., 11 Uhr Tourist Information Alzeyer Land Themenführung Mauchenheim und der Geschichtswanderweg Treffpunkt: An der Mühlwiesenhalle (Bürgerhaus) Teilnahmegebühr Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Flomborn , 20 Uhr Landfrauen Flomborn Herbstmarkt DGH Gau-Odernheim 9. 8., 16 Uhr SPD-Ortsverein Mitglieder-Sommerfest Naturerlebnisplatz Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Flomborn , 20 Uhr Landfrauen Flomborn Herbstmarkt DGH Gau-Odernheim 9. 8., 16 Uhr SPD-Ortsverein Mitglieder-Sommerfest Naturerlebnisplatz verbände ermittelt. Nach den grandiosen Erfolgen in Worms haben sich die TSV-Jungs natürlich für die Auswahl aus Rheinland-Pfalz qualifiziert, unddie Chancen für die Rheinland-Pfälzer mit TSV-Beteiligung im guten Mittelfeld unter Deutschlands Besten zu landen sind gut. Text/Foto: D.W. Lonsheim Vorankündigung Kerb 2014 Auch in diesem Jahr werden wir unsere Kerb am letzten Wochenende im August feiern. Diese wird in diesem Jahr von der Gemeinde ausgerichtet. Der Samstag wird wieder mit dem Kerbeumzug ab 18 Uhr beginnen. Hierfür hoffen wir noch auf Anmeldungen von Zugteilnehmern. Im Anschluss spielt ab 20 Uhr die Band DA CAPO in der Gemeindehalle. Am Sonntag wird Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Kotelett am Abend gereicht. Am Montag Abend soll es dann wieder Pellkartoffel und Hering zum Ausklang geben. Für die Ausgestaltung des Sonntags fehlen uns noch Programmpunkte. Wer Ideen hat und sich einbringen Ober-Flörsheim Segnungsgottesdienst in der Kita Der diesjährige Seg - nungsgottesdienst der Kita Am rufenden Hahn in Ober- Flörsheim, in dem die Schulanfänger verabschiedet werden, fand am 20. Juli im Garten der Tagesstätte statt. Die 21 Schulan - fänger und ihre Eltern von Dekanin Schmuck- Schätzel begrüßt. Zu Beginn des Gottesdienstes hatte jedes Kind eine Blume in der Hand, die zusammen in der Vase auf dem Altar, einen bunten Strauß ergab. So verschieden und einzigartig, wie die Blumen sind die Kinder, griff die Dekanin das Thema auf. Sie stellte die Fähigkeiten der Spürnasen in den Mittelpunkt und versicherte den Kindern, dass Gott sie auch in der Schule und auf ihrem weiteren Lebensweg beschützen werde. Zusammen wurde das Lied Gott hält die ganze Welt in seiner Hand gesungen, wo in verschiedenen Strophen die Kinder namentlich benannt. Vor dem Segen wurde traditionell vom Erzieherteam für die Kinder Gottes guter Segen sei mit Euch vorgetragen. Pünktlich zum Segen kam dann auch die Sonne heraus, nach dem der Gottesdienst mit Regenschirmen starten musste. Von Frau Schmuck-Schätzle bekamen die Kinder echte Spürnasen-Geschenke, nachdem sie zum Abschluss mit Begeisterung das Lied Volltreffer für die anwesende Gemeinde sangen. Denn Volltreffer Gottes sind Marlene, Natalina, Florian, Lilly, Marlon, Silas, Annika, Hannah, Benjamin, Mila, Selina, Rene, Ella, Melanie, Nia, Eliane, Nikita, Frieda, Hannes, Lilith und Julian auf jeden Fall. Text/Foto: C.G. möchte bitte melden. Freiwillige Helfer möchten sich bitte bei der Verwaltung melden. In der Hoffnung auf viele Meldungen Im Namen der Gemeinde und des Rates Harald Denne, Ortsbürgermeister Mauchenheim K 9 Vollsperrung der Hauptstraße in Mauchenheim wegen Bauarbeiten Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass seit Montag, 4. August, die K 9 (Hauptstraße) in der Ortsdurchfahrt Mauchenheim nach der Einmündung der K 11 (Alzeyer Straße) in Richtung Offenheim auf einer Länge von ca. 150 m voll ausgebaut wird. Aus bautechnischen Gründen sind die Bauarbeiten nur unter Vollsperrung der K 9 möglich. Der Verkehr wird ab Mauchenheim umgeleitet über die K 11, L 406, Weinheim, Offenheim und umgekehrt. Die geplante Bauzeit beträgt rd. 5 Wochen. Im Rahmen des Vollausbaus der K 9 wird auf der westlichen Straßenseite ein Gehweg angelegt. Außerdem werden im Baustellenbereich der Kanal einschließlich der Anschlüsse für die Straßenentwässerung sowie der Beton der Selzbrücke saniert. Die Brücke erhält darüber hinaus beidseits neue Geländer. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die erforderliche Umfahrung gebeten. R.Re. 50 Jahre SPD-Ortsverein Jubiläums-Kabarett mit den Dautenheimern Bembelsängern Und noch ein Jubiläum in Mauchenheim. Das Jahr 1964 muss ein ganz Besonderes in Mauchenheim gewesen sein, denn auch der SPD-Ortsverein wurde in diesem Jahr gegründet. Das heißt natürlich für die Verantwortlichen, den 50. Geburtstag gebührend zu feiern. Am Freitag, dem 10. Oktober, findet ab Uhr in der Mühlwiesenhalle ein Jubiläumskommers statt. Schirmherr des Jubiläums ist der ehemalige Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, der auch die Festrede an diesem Abend halten wird und die Ehrungen vornimmt. Am Samstag, dem 11. Oktober, findet ab Uhr, Einlass Uhr, ein großes Jubiläums-Kabarett mit den Dautenheimer Bebelsängern unter dem Motto 200 Johr was schenke mern?? auch in der Mühlwiesenhalle statt (Eintritt). Karten sind ab sofort erhältlich bei Wolfgang Ritzheim, Telefon: , in der Bäckerei Brand und im Sportheim. Natürlich ist an beiden Tagen für Essen und Trinken bestens gesorgt. Der SPD-Vorstand freut sich auf zahlreichen Besuch. U.A. Nack Kerbeauftakt beim TuS Nack Traditionsgemäß beginnt die Nacker Kerb am Freitagabend mit dem Schlachtfest. Der Sportverein möchte Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Weinrufstraße Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

20 Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. August 2014 Framersheimer Kerb Wir feiern traditionsgemäß am 2. Wochenende im August s Malerarbeiten s Innen- u. Außenputz s Gerüst- u. Trockenbau s Stuckarbeiten s Altbausanierung s Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / MUSIKSCHULE EASY PLAY Framersheim Fachschule für Gitarre/ Keyboard Jetzt neue Kurse! Infos: / 4 09 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, anlässlich der Framersheimer Kerb möchte ich Sie ganz herzlich in unserem Weinort begrüßen und willkommen heißen. Vom August wird die Kerb gefeiert. Kommen Sie und nutzen Sie die Gelegenheit, bei einem Rundgang durch unser Dorf seine Schönheiten zu entdecken. Auf dem Freien Platz rund um den Bakkesgrumbeer-Brunnen sind wieder die Fahrgeschäfte mit Kinderkarussell und die Stände der Interessengemeinschaft Framersheimer Kerb aufgebaut, die Sie zu allen Kerbetagen einladen möchten. Der Turn- und Sportverein, der Förderverein Kita, der Freizeit-Verein und der Kulturund Karnevalverein sorgen mit Cocktails, Weinen, Sekten, Bier und alkoholfreien Getränken sowie die ortsansässige Metzgerei mit verschiedenen Speisen für das leibliche Wohl. Am Kerbesonntagnachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. Am Freitag um 19:00 Uhr wird die Kerb mit dem Böllerschießen der Kyffhäuser-Kameradschaft Selztal e.v., der Kerbejugend, der Weinkönigin der Verbandsgemeinde Alzey- Land Melanie Diana I und dem Ortsbürgermeister eröffnet. Im Anschluss können sich die Gäste bei der Musik und Unterhaltung für Jung und Alt mit DJ Kuba erfreuen. Am Samstag finden die Kerbefußballspiele der I. Manschaft gegen Dorndürkheim und der II. Mannschaft gegen Flomborn/Ober-Flörsheim statt. Die Stände öffnen um Uhr und am Abend können Sie bei Live-Musik mit Sister T unter freiem Himmel so richtig Kerb feiern. Der Sonntag beginnt mit dem ökumenischen Gottesdienst unter Begleitung des Posau- nenchors. Ab Uhr beginnt der Frühschoppen mit dem Weißwurstfrühstück, begleitet vom Musikverein Eppelsheim. Zum Mittagessen werden verschiedene Schnitzel mit Beilagen angeboten. Am bunten Nachmittag wirken der Projektchor, die Sembelhubser, die Dorfrocker und die Tanzgruppe Young Society aus Alzey mit. Unser Fotokünstler Sven Hasselbach zeigt sein Können im Anwesen Egelhof, wo er mit einer Bilderausstellung aufwartet. Für Kaffee und Kuchen zeichnet sich der Förderverein der Kita verantwortlich. Die Kerbejugend übernimmt den Part der Kinderbelustigung. Am Abend gibt es wieder Livemusik mit dem Framersheimer Duo Lucky Lips. Zum Kerbeausklang am Montag sind wieder Freifahrten für unsere Kinder auf dem Karussell angesagt. Musikalisch lässt DJ Bene die Kerb ausklingen. Die Gastronomie ist für die Kerbetage bestens gerüstet und bietet spezielle Kerbegerichte an. Auf den Besuch zahlreicher Gäste in unserem Weinort würde ich mich freuen und lade zu den Veranstaltungen recht herzlich ein und möchte mich jetzt schon bei all den fleißigen Helfern für die Vorbereitung und Durchführung der Kerb herzlich bedanken. Ich wünsche allen unterhaltsame und frohe Kerbetage. Ihr Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Sie für den 22. August in das Sportheim einladen. Ab 18 Uhr bieten wir unseren Gästen neben Wellfleisch und verschiedenen Wurstplatten weitere deftige Speisen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon vorab einen guten Appetit. N.W. Nieder-Wiesen Ferienspiele der Gemeinde Nieder-Wiesen Die Gemeinde Nieder-Wiesen veranstaltet in diesem Jahr Ferienspiele für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Die Aktionen finden an drei Montagen statt: UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ : Sport und Spiel am Sportplatz : Theaterworkshop mit dem Galli-Theater : Waldralley Wir beginnen jeweils um 9.00 Uhr und enden um Uhr. Für ein gemeinsames Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro pro Aktion erhoben. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel bei Christina Broß. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß! Ch.B. Ober-Flörsheim Jugendfeuerwehr Siehe unter Flomborn. Wallfahrt nach Pfaffen-Schwabenheim Am Freitag, 15. August, feiert die Kath. Kirche das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel. In der früheren Klos - terkirche von Pfaffen-Schwabenheim beginnt die Wallfahrt mit der Eucharis - tiefeier um 20 Uhr. Es folgt die Lichterprozession. Die Festpredigt hält Diakon Hans-Peter Ochs, Badenheim. Auch die Pfarrgruppe Ecclesia vitalis beteiligt sich an der Wallfahrt. Der Pfarrbus fährt nach dem Gottesdienst in Flomborn (18 Uhr) um ca in Flomborn am Rathaus ab, Rückkehr ca Uhr. Wer mitfahren möchte, melde sich im Pfarrbüro unter Telefon: Kosten entstehen keine. Pfr.M.W. Offenheim Treffen der FWG-Mitglieder Die Freie Wählergruppe Offenheim (FWG) lädt seine Mitglieder und Lis - tenkandidaten zu einer Wahlnachbesprechung für Freitag, den 8. August, um 20 Uhr in die Elsässer Stube der Gemeindehalle ein. Der Wahlausgang vom 25. Mai sowie eine Information zur konstituierenden Sitzung vom 23. Juli stehen unter anderem auf der Tagesordnung. D.S. Alzey - Stadt Kulturzentrum geschlossen Die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms und die Verwaltung der Kreismusikschule sind in der Zeit von Montag, 4. August, bis einschließlich Freitag, 22. August, geschlossen. Darauf weist die Kreisverwaltung Alzey-Worms hin und bittet um Verständnis. M.Su. Inlineskatingkurs in Alzey Am Freitag, den 8. August, findet in Alzey wieder ein Inlineskatingkurs statt. Treffpunkt zu dem Kurs von Uhr ist auf dem Schulhof der Realschule Plus in Alzey. Teilnehmen können Kinder und Erwachsene. Empfohlen wird eine Teilnahme bei Kindern ab 6 Jahre. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Kursleiter ist Bernd Schicker. Weitere Infos unter Anmeldung unter Angabe des Namens, der Tel.Nr. und des Altersper bernd.schicker@rperv.de oder unter oder oder per Fax unter Inlineskates, Schützer und Helm (Fahrradhelm) können gegen eine geringe Leihgebühr und Voranmeldung unter Angabe der Schuhgröße ausgeliehen werden. B.Sch. Gemeinsam Essen und nicht einsam Beim guten Essen mit regionalen Lebensmitteln gibt es keine Sommerpause. Wieder treffen wir uns am 2. Sonntag eines Monats. Im Juli wurde von unseren Gästen folgende Speise aus-

21 Donnerstag, den 7. August 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 21 Programm Das Team Ihrer Metzgerei Wir wünschen allen Besuchern frohe Stunden auf der Kerb Freitag, 8. August :00 Uhr Eröffnung mit der Weinkönigin der VG Alzey-Land Melanie Kürner aus Framersheim, Grußwort des Bürgermeisters Schießen der Kyffhäuser-Kameradschaft Selztal e.v. 20:00 Uhr Musik mit DJ Kuba Samstag, 9. August 2014 Kerbe-Fußball auf dem Sportplatz in Framersheim: 16:00 Uhr TuS Framersheim II gegen SG Flomborn/Ober-Flörsheim 18:00 Uhr TuS Framersheim gegen TuS Dorn-Durkheim 17:00 Uhr Öffnung der Stände 20:00 Uhr Livemusik mit Sister T Sonntag, 10. August :30 Uhr Ökumenischer Kerbe-Gottesdienst begleitet vom Posaunenchor 11:00 Uhr Weißwurst-Frühstück 11:30 Uhr Frühschoppen mit dem Eppelsheimer Musikverein 11:30 Uhr Kinderflohmarkt im Marktgässchen (keine Standgebühr) 12:00 Uhr versch. Schnitzel mit Beilagen 14:00 Uhr Bunter Nachmittag: 14:00 Uhr Projektchor Framersheim 15:00 Uhr Sembelhubser 15:30 Uhr Dorfrocker (Kinder-Playback-Show des FCC) 16:00 Uhr Tanzgruppe Young Society aus Alzey 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen und Glitzertatoos für Kinder (Förderverein der Kita), Kinderbelustigung durch die Kerbejugend 14:00 Uhr Fotoausstellung von Sven Hasselbach im Anwesen Egelhof 18:00 Uhr Livemusik mit den Lucky Lips Montag, 11. August :00 Uhr Öffnung der Stände, Karussell-Freifahrten für Kinder 19:00 Uhr Musik mit DJ Bene Auch in diesem Jahr bewirten wir Sie auf dem Kerbeplatz mit Bratwurst Currywurst Wurstsalat uvm. Sonntags bayrischer Frühschoppen mit Münchner Weißwurst und Mittagessen mit div. Schnitzel-Variationen Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß auf der Kerb Firma Treppte GbR Rohr- und Kanalreinigung und Grubenentleerung Framersheim / UNSER KERBEANGEBOT: Hinter der Stephanskirche Framersheim 06733/ Freitag, Kerbekotelett gefüllt, mit Pommes und Salat Samstag, Kerbespieß XL mit Kartoffeln, dazu Krautsalat Sonntag, Grillteller, versch. Fleischsorten mit Hacksteak, dazu Pommes, Reis und Salat Montag, ab Uhr Haxen gegrillt mit Püree und Kraut (Haxen nur auf Vorbestellung bis Sa.!) Wir wünschen frohe Stunden auf der Framersheimer Kerb! gewählt: Falscher Hase, Kartoffelpüree, Rotkraut und dazu ein feines saisonales Dessert zum Spendenpreis von 5 Euro pro Person. Treffpunkt am Sonntag, den 10. August, um 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus (neue Namensgebung ev. Familienzentrum ) in der Schlossstraße in Alzey. Wir, der Arbeitskreis evangelischer Haushaltsführungskräfte, führen diese haushaltsnahe Dienstleistung gemeinsam mit der Diakonie Alzey aus. Anmeldung unter (Handy) oder (AB). Ansprechpartnerin Silvia Zimmermann. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! S.Zi. Ausflüge zum kleinen Preis In den Sommerferien für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel sowie auch für Einzelpersonen Geschichte hautnah erleben Mit Treff aktiv unterwegs nach Frankfurt in das Senckenbergmuseum Es sind noch wenige Plätze frei für unsere Fahrt am Donnerstag, den 14. August, nach Frankfurt ins Senckenbergmuseum. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof in Alzey, Rückkehr in Alzey um Uhr. Anmeldung im Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25, Alzey, Telefon: A.W. Tourist Information Alzeyer Land Das Schönste von Alzey Am Samstag, 16. August, um 11 Uhr, am Freitag, 22. August, um 17 Uhr und am Samstag, 30. August, um 11 Uhr lädt die Tourist Information Alzeyer Land zur Gästeführung Das Schönste von Alzey ein. Die Teilnehmer entdekken die Schönheit des Städtchens und erfahren historische Hintergründe zu Sehenswürdigkeiten und Bauwerken. Treffpunkt: Tourist Info, Antoniterstr. 41, Alzey. Die Dauer der Führung beträgt etwa zwei Stunden. Eine Teilnahme inkl. Umtrunk wird erhoben. Infos unter Tel oder www. alzeyer-land.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Sa.Ke. Sonstiges Rasse-Geflügelzuchtverein Monatsversammlung Am Sonntag, 10. August, um 10 Uhr, findet im Vereinsheim in der Jahnstraße die Monatsversammlung des Rasse-Geflügelzuchtvereins Wörrstadt 1907 e.v. statt. Über eine gut besuchte Versammlung würde der Vorstand sich freuen. K.-H.Kr. Großes Rittermahl in Pfaffen-Schwabenheim Der rheinhessischen Tradition folgend, das Vieles bei Wein und einem guten Mahl am Besten bekannt gemacht werden kann, lädt die Fördergemeinschaft Kirchen, Klosteranlagen und Kulturdenkmäler Pfaffen-Schwabenheim e.v. am Vorabend des eigentlichen Klosterfestes, am 8. August, um Uhr zum großen Rittermahl auf die Klosterwiese ein. Feiern Sie mit uns das 10. Klosterfest und das 5. Rittermahl. Tauchen Sie ein in die Zeit der mittelalterlichen Gebräuche, Chorherren, Ritter und Edelleuten leisten Ihnen Gesellschaft. Eine Teilnahmegebühr pro Person wird erhoben, Kinder zahlen die Hälfte. Info und Anmeldung bei Norbert Theis, Tel , oder über info@ foerdergemeinschaft-pfaffen-schwa benheim.de. Text/Foto: Cl.K. NABU-Exkursion Fledermäuse am Mühlberg bei Oberwiesen Gemeinsam mit dem Forstamt Rheinhessen lädt der NABU Alzey am Samstag, den 9. August, zur Fledermaus-Exkursion ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Forsthaus Vorholz. Es wird ein geringer Unkostenbeitrag pro Person erbeten, für Kinder ist die Teilnahme umsonst. Wichtig sind festes Schuhwerk sowie dem Wetter angemessene Kleidung. Info: Rolf Grauer (NABU Alzey), Tel G.Wo. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Mittwoch, dem 20. August 2014 führen wir eine Studienfahrt nach Mannheim John Deere Werk und Luisenpark durch. Anmeldungen und Infos für diese Studienfahrt bitte an der Bezirksgeschäftsstelle des BWV, Otto-Lilienthal- Straße 4, Alzey, Tel.: 06731/ oder per Fax: G.W. Ende Nichtamtlicher Teil

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. August 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (32/1) Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa.Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (32/2) GaD Automobile Wir sind jederzeit erreichbar, Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus). Tel / (gew.) Tel / gad2009@gmx.de (32/3) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (32/4) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (32/5) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (32/6) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (32/7) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Außerdem antiken Zaun sowie Sandsteinpfosten gesucht. Zahle bis EUR 600,-. Tel / (32/8) Bad Füssing neu eingerichtete Ferienwohnungen gegenüber Therme 1 zu vermieten. 28 qm ab EUR 39,-; 36 qm ab EUR 43,-, incl. Wäsche und Endreinigung, jeweils für 2 Pers./Tag. Tel / (32/9) Kfz-Kleinschadenreparaturen in perfekter Qualität! Neue Reparaturmethoden senken die Kosten und minimieren die Reparaturdauer bei Kratzern, Dellen, Steinschlägen usw. Wir beraten Sie gern. Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark Wörrstadt Tel / (gew.) (32/10) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uh (32/11) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (32/12) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (32/13) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (32/14) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (32/15) Farb Forum im Gewerbepark Wörrstadt jetzt neu Vinyl-Click mit 0,7 mm Nutzschicht, tolle Angebote. Tel / (gew.) (32/16) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (32/17) Historisches Baumaterial Restmengen, Natursteine behauen/unbehauen, Eichenbalken, S-Form-Ziegel, Dachausstiege, Vollziegel, Tröge und vieles mehr an Selbstabholer abzugeben. Rufe gerne zurück. Tel / AB (32/18) Wer schätzt mir und übernimmt evtl. diverse Nachlass Gegenstände? Wie Vasen, Bilder, Uhren, Skulpturen u.v.a. Tel /87 19 (32/19) Siematic-Küchenzeile 3,5m ohne Spülmaschine. Esszimmer: 4 Stühle, runder Tisch, Vitrine, Sideboard, Eckschrank zu verkaufen. Tel / (32/20) Winterreifen auf Stahlfelgen für Peugeot 107, wenig gefahren. EUR 120,- Tel / (32/21) Aquarium 60 ltr. mit Zubehör EUR 60,-. Rel / (32/22) Holzbausatz HMS Victory von Augustini komplett mit 150 Heften, VHB EUR 400,-. Tel / (32/23) Erka-Weintanks zu verschenken l stehende Fässer mit und ohne Standfuß, an Selbstabholer abzugeben. Tel / (32/24) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (32/25) Damenfahrrad 26 Zoll gepflegtes älteres Modell, 3-Gang Nabenschaltung, Rahmen rot-weiß lackiert, EUR 60,-. Tel / (32/26) Opel Meriva 1,6 Verkauf von privat, Bj.2006, 90 PS, grau, 88tkm, VHB EUR 4.800,-. Tel / (32/27) Wörrstadt Ackerland zu verkaufen. Chiffre (32/28) Harley Davidson Custom Bike, 1340, schwarz, viel Chrom, sehr tief, HPU Rahmen, 230er Hinterrad, PM Bremsen, RST Fußrasten, Zodiak Tank, Jekill & Hide Auspuffanlage (el. verstellbar), TÜV 2016, VHB EUR ,-. Tel / (32/29) Bieberschwanz Ziegel gelb, ca Stück, sowie verzinkte große Dachausstiegsluke für EUR 550,- VHB in Zornheim abzugeben. Kann Photo per Mail vorab schicken. Tel / (32/31) Verkaufe Schwerlastpalettenregal Typ Schäfer KC20 grün mit 36 Traversen (2,70 m breit) & 11 Ständern (2,40 m hoch), kostenlos dazu Unterzüge und Holzeinlageböden für EUR 1.480,- & Typ Bito PT36 mit 8 Traversen (3,60 m breit) & 3 Ständern (4 m hoch) für EUR 530,- zu verkaufen bei Wörrstädter Spedition. Tel / (gew.) (32/32) Sehr gut erhaltene Schulbücher für Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule Mainz, Klasse zu verkaufen. Bei Interesse bitte melden unter: Tel / (32/33) Großer privater Hof- u. Garagenflohmarkt am von Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg 11. Sammeltassen, Geschirr, Gläser, Vasen, Deko, Bettwäsche, Spiele, Bücher, Schallplatten, CD-Ständer u.v.m. Tel / (32/34) Haushaltsauflösung Eckbank, Schlafzimmer, Dielenschrank, Sideboard, Computerschrank, Kiefer gelaugt, geölt. Wohnzimmerschrank Eiche natur, gelaugt, geölt, günstig abzugeben. Tel / (32/35) Verkaufe VW-Golf IV 1.8 Turbo, Highline, Bj.12/2000, 174tkm, 150 PS, silber, mit vielen Extras wie Xenon, Navi, AHK, u.a., VHB EUR 2.900,-. Tel / Tel / (32/36) Schulbücher praktisch neu Gymnasium Nieder-Olm, Kl. 5 und 6 für die Hälfte zu verkaufen. Tel / (32/37) Ab sofort liefern wir Topfreben verschiedener Weinrebsorten sowie Zierreben für die Pflanzsaison Für Anfragen und Beratung stehen wir gerne zur Verfügung. Rebschule Kürner Framersheim Tel / 3 17 (gew.) (32/38) Mercedes C 180 T Kombi Esprit, Bj.97, AHK, SD, TÜV 3/15, Alufelgen, EUR 1.000,- FP. Tel / Tel / (32/39) Puky-Roller zu verkaufen EUR 10,-. Einrad von Lakes, bis zu 75 kg, EUR 10,-. Tel / (32/40) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (32/41) Zu verk. Ikea Galant Kinderschreibtisch, Ikea Jules Stuhl, EUR 90,-. Pilates-Set: Rolle, Matte, Kissen, hochwertige Baumwollbezüge ( Grüne Erde ), EUR 150,-. Tel / (32/42) Hausflohmarkt in Mainz, Friedrich-Naumann-Straße 10, Samstag, jeweils Uhr. (32/45) Single-Treff jeden 2. Samstag im Monat unkompliziertes Kennenlernen in angenehmer Atmosphäre am 9. August um 19 Uhr. Restaurant Hotel WasserUhr Keppentaler Weg Wörrstadt Tel / (gew.) (32/43) Probleme mit Rost-Farbe? Entrosten, entlacken, grundieren, verzinken. Sandstrahltechnik Seufert Undenheim Tel / (gew.) von 8-10 Uhr (32/44) Flughafentransfer Personentransporte z.b. für Arztfahrten, Ausflugsfahrten. Dialysefahrten. Ihr zuverlässiger Service seit PROMPT Frank Sowa Wallertheim Tel / (gew.) prompt65@aol.com (32/46) Verk. Damenrad wie neu Gudereit Comfort - Edition Wave, 28 Zoll Reifen, schwarz, Rahmenhöhe 41 cm, Shimano 7 Speed Nabenschaltung, leichter Alurahmen, Rücktrittbremse, Federgabel und Sattelstütze. Nur ca. 5 Mal genutzt, absolut neuwertig. Neupreis EUR 400,-. Verkauf für nur EUR 290,- VHB. Besichtigung/ Abholung in Wörrstadt Tel / (32/47) Katzenhasser in Schornsheim Innerhalb weniger Wochen unsere beiden Katzen schwer misshandelt. Der Täter muss in der näheren Umgebung der Friedrich-Ebert-Straße wohnen. Für sachdienliche Hinweise die zur Ergreifung des Täters führen zahlen wir gerne EUR 300,-. Wurde Ihre Katze auch verletzt? Wird Ihre Katze sogar vermisst? Rufen Sie mich an: Tel / (32/48) Renovieren, sanieren Boden und Decke Aktuelles Angebot: Laminat, Ahorn weiß, Sockel, Trittschall (Universol) EUR 39,- + MwSt. /qm. Uwe Schwarz Tel / (gew.) (32/49) Verpachtung Ackerfläche Bechtolsheim, Am Giegenborn, Flur 9, Flurstück 197, qm, EUR 585,- VHB, voraussichtl. Pachtbeginn , Bechtolsheim, Im Baumgarten, Flur 15, Flurstück 388, qm, EUR 98,- VHB, Voraussichtl. Pachtbeginn Verpachtung Rebland: Bechtolsheim, In der Vordergewann, Flur 15, Flurstück 118, qm, EUR 150,- VHB, Voraussichtl. Pachtbeginn , Bechtolsheim, Auf dem Immel, Flur 16, Flurstück 111, 800 qm, EUR 80,- VHB, Voraussichtl. Pachtbeginn , Bechtolsheim, Auf dem Immel, Flur 16, Flurstück 137, qm, EUR 130,- VHB, Pachtbeginn Die Pachtangebote per an: erwin.anton@t-online.de Tel / (32/50) M+S Reifen 195/65 auf Mercedes Stahlfelgen für E-Klasse Kombi Typ 210 für EUR 70,- zu verkaufen. Tel / (32/51) AB-Circle Pro Bauchwegtrainer mit Tainings-CD für EUR 40,- zu verkaufen. Tel / (32/52) Wohnwagen Tabbert TÜV neu, Bj.87, zu verkaufen. Tel / (32/53) Top Humbauer 2 Achsen-Anhänger, Bj.94, TüV und Reifen neu, Eigengew.: 390 kg, zul. Ges.gew kg, Kasteninnenmaß: 3,01m x 1,51m, Zubehör: Plane, Netz, Spanngurte leichter Defekt am Stützrad, VHB EUR 1.400,-. Tel / (32/54) Elektro-Fahrrad-Verleih für 1/2 Tag, Tag, Wochenende. Auskunft und Rerservierung bei: Tourismus GmbH Wörrstadt Bahnhofstr. 21 Tel / (gew.) info@tourismusgmbh.de (32/55) Ackerland und Weinberge um Gau-Odernheim zu pachten gesucht. Freundliche Angebote mit Preisvorstellung an Tel / (32/56) Stellenmarkt Unser kleines Team sucht für unseren Gartenbaubetrieb eine Aushilfskraft für Büroarbeit ca. 6 Stunden die Woche. Sie sollten mit dem Computer umgehen können, in den allgemeinen kaufmännischen Gepflogenheiten bewandert sein, selbstständig arbeiten können und Einsatzfreude und Teamgeist mitbringen. Bewerbungen bitte mit Lichtbild an folgende Adresse: Ahornblatt GmbH Die Naturgarten-Spezialisten Mainz, Postfach 1125 Tel / (gew.) Fax / nachricht@ahornblatt-garten.de (32/30) Wir suchen Urlaubsvertretungen als Zeitungsausträger für das Nachrichtenblatt während der Sommerferien im gesamten Erscheinungsgebiet dieser Zeitung. Bewerbungen bitte an: SWS Schneider Tel / (gew.) (32/57) Rentner sucht auf EUR 450,- Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten. Tel / (32/58) Weibl. Küchenhilfe gesucht Bitte melden Sie sich bei der Zornheimer Bürgerstube Obere Pfortenstr Zornheim Tel / gew.) ab 15 Uhr (32/59) Putzfee gesucht nach Wörrstadt, Zeiten nach Absprache. Tel / (32/60) Kosmetikerin zur Aushilfe gesucht! Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Kosmetik und Fußpflege, besitzen Einfühlungsvermögen, arbeiten gerne eigenverantwortlich, sind flexibel und teamfähig. Kosmetikstudio Fenneberg Tel / (gew.) (32/61) Deutschsp. Hilfe für ältere Dame in Nieder-Olm gesucht, 2 mal wtl. für 2-3 Std. Tel / ab 19 Uhr (32/62) Suche Betreuung für mein Kind (1 J.) für 3 Tage die Woche. Tel / (32/63) Putzhilfe in Armsheim gesucht, 2-3 Std. wtl., EUR 10,- Std., deutschsprachig und zuverlässig. Tel / (32/64) Ab sofort Reinigungskraft (m/w) auf EUR 450,- Basis gesucht. Kurt Schneider Maschinenbau GmbH Tel / (gew.) (32/65) Putzhilfe nach Sulzheim 4 Std. wöchentlich gesucht. Zeit nach Absprache. Tel / (32/70) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

23 Donnerstag, den 7. August 2014 Anzeigenteil Seite 23 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Interviewer/innen für neu gegründetes Marktforschungsinstitut in Mainz (Nähe Hbf West) gesucht. Gute Verdienstmöglichkeiten bei flexibler Zeiteinteilung. Wir freuen uns auf Sie! TeleMatrix GmbH bewerbung@tele-matrix.de Tel / (gew.) (32/66) Haushaltshilfe gesucht 3 Pers.-Haushalt in Nack sucht kurzfristig Haushaltshilfe auf Mini-Job-Basis, Zeiteinteilung nach Vereinbarung. Tel / (32/67) Suchen für 8-Klässler Schularbeitenhilfe in Vendersheim, Di-Mi- Do, nach den Ferien, ab 16 Uhr. Kein Schüler. Tel / (32/68) Telefonieren Sie gerne? Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf und die Vermietung unserer Immobilien. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (32/69) Zuverlässige Spül- und Putzhilfe auf 450-Euro-Basis ab sofort gesucht. Hotel WasserUhr, Wörrstadt Tel / (gew.) (32/71) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (32/72) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (32/73) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (32/74) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com(32/75) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (32/76) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (32/77) 1 ZKB Gau-Odernheim schön, hell, 30 qm, Souterrain-Whg., inkl. Abstellraum, in ruhiger Lage, ab oder früher, EUR 220,- + NK + KT. Tel / (32/78) Nieder-Olm Gemütliche 58 qm große 3-Zimmer Wohnung in guter Wohnlage zu vermieten. Miete EUR 450,-, NK EUR 180,-; ab zu vermieten. RE/MAX Immobilien Britta Karl Tel / (gew.) niederolm@remax.de (32/90) Lehrer-Ehepaar sucht Haus oder Whg. mit Garten und EBK, in Alzey. Nichtraucher mit Labrador Hündin. Ab Tel / (32/81) Partenheim 3 ZKBB 84 qm, 2 Balkone, schöne Lage, alles Parkett, TL-Bad mit Wanne und Dusche, Waschküche, Lagerkeller, Garage, KM EUR 590,- Umlagen EUR 150,-, zum Tel / (32/79) Großzügiges EFH in Spiesheim zu vermieten 6ZK2B + Nebenräume, Garage, sonniger Innenhof, ca. 135 qm Wfl., ab , EUR 700,- + EUR 100,- NK + 3 MM KT + Prov. Tel / (gew.) (32/89) Lagerhalle in Alzey zu vermieten, 600 qm, frostfrei, teilbar, Stellplätze auch für Wohnmobile. Tel / (32/83) Berufstätige Fotografin sucht 2 ZKBB, min. 45 qm, 2 ZKB, EBK, Balkon/Terrasse, max EUR 600,- warm, frühst. ab , Raum Nieder-Olm bis Mainz. Tel / (32/84 Wörrstadt Bauplatz voll erschlossen qm von privat zu verkaufen. Chiffre (32/82) Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten ich helfe Ihnen gerne dabei. Bitte rufen Sie mich einfach an! Ich suche im Auftrag meiner Kunden. helmus-immobilien Tel / (gew.) helmus-immobilien@freenet.de (32/85) Gau-Odernheim ab Anbau mit Garage, 2 ZKD, Abstellraum, Küche, ca. 70 qm auf 2 Ebenen, EUR 380,- + NK + 2 MM KT, keine Haustiere. Tel / (32/86) ELW 2 ZKB, ca. 90qm PKW-Platz in Gau-Odernheim, voll möbliert, EUR 500,- + NK + 3 MM KT, keine Haustiere. Tel / Tel / (32/87) Traumhafte Whg. 4 ZKB SW-Blk, ca. 115 qm Grundfläche, Keller-, Wasch- u. Trockenraum, inkl. PKW-Stellplatz in Wallertheim, EUR 600,- KM + NK + KT, (neue Dämmung u. Panoramafenster im DG im Jahr 2012). Tel: / ab Uhr.(32/88) Suche dringend 2 ZKB, um 50 qm, ca. EUR 300,- kalt, Raum Sörgenloch / Mainz, gerne ländlich, Tiere sollten willkommen sein. Chiffre (32/80) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (32/97) Junge Familie mit 1 Kind sucht dringend zum Ende des Jahres 2014 eine 3 ZKB-Whg. oder kleines Haus in Alzey, ohne Makler. Bitte alles anbieten tel / (32/91) 2 Zimmer, Küchenzeile mit EBK, Bad und Terrasse in Sulzheim ab von Privat zu vermieten. KM EUR 250,- EUR 30,- Stellplatz, EUR 160,- NK. Tel / (32/92) Haus in Mauchenheim mit Garten, Hof, Garage, Dachterrasse, 180 qm, EUR 750,- + NK + KT, ab oder später frei. Tel / (32/93) Suche 1-2 ZKBB in Nieder-Olm oder Zornheim, ab 40 qm, Warmmiete bis ca. EUR 600,-,ab Nov./Dez.2014, provisionsfrei. Tel / (32/94) Schöne DG-Whg. in Albig 2 ZKB, WC, Abstellraum, Kellerraum, ab , EUR 350,- Carport EUR 20,- + NK + KT. Tel / Tel / (32/95) 3 ZKBB, 83 qm, in Wendelsheim, EUR 420,- =EUR 5,06 qm, incl. Abstellraum, Waschm.-Raum + Garage EUR 40,- + NK + KT, ab sofort. Tel / (32/96) Zornheim, Mz-Stadtbus 4 Zi. (UG), Kü. mit EBK, große Terrasse, guter Grundriss, Energie 148 kwh/qm/a, von Privat, kurzfristig frei, EUR 610,-+ NK + KT + Stellplatz. Tel / (32/98) Udenheim, BAB 63: 2 Zi, Kü mit EBK, Balkon, modern und hell mit Blick in die Weinberge.Engergie 100 kwh/qm/a, von privat, EUR 550,- + NK + KT + Stellplatz. Tel / (32/99) 100 qm Unterstellfläche in Halle im Gewerbepark Wörrstadt zu vermieten, voll isoliert, Rolltor 4x4m, ab sofort. Tel / (32/100) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter.

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. August 2014 Verkehrsunfälle Polizeiinspektion Alzey Mauchenheim, Montag, den : Bei einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße wurde am Morgen ein 18-jähriger Radfahrer aus Mauchenheim leicht verletzt. Er befuhr mit seinem Mountain Bike die Hauptstraße, aus Richtung Offenheim kommend und wollte nach links in die Alzeyer Straße einbiegen. Eine 73-jährige Fahrerin aus Mauchenheim kam von der Alzeyer Straße und wollte mit ihrem VW-Golf nach links in die Hauptstraße einbiegen. Hierbei missachtet sie die Vorfahrtsregel rechts vor links und stieß zunächst leicht gegen das Fahrrad. Vor Schreck gab die ältere Frau jedoch nach dem ersten Anstoß nochmals Gas und schob den Fahrradfahrer quer über die Fahrbahn. Hierbei wurde dieser am Knöchel und Bauchbereich verletzt und ins DRK-Krankenhaus Alzey eingeliefert. Framersheim, Montag, den : In den frühen Abendstunden verursachte am Abend eine 19-jährige Fahrerin aus Orbis mit ihrem VW-Polo an der Einmündung der Bahnhofstraße mit der Landesstraße, die von Alzey nach Gau-Odernheim führt, einen Verkehrsunfall. Sie wollte von der Bahnhofstraße nach links auf die Landesstraße in Richtung Alzey einbiegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw Hyundai einer 26-Jährigen aus Nierstein, die mit ihrem Fahrzeug auf der Landesstraße in Richtung Gau-Odernheim fuhr. Nach den Angaben der 19-Jährigen hätte die Fahrerin aus Nierstein jedoch an ihrem Pkw den Blinker rechts gesetzt und fuhr jedoch geradeaus weiter. Daher war sie der Meinung, dass sie nach rechts in die Bahnhofstraße einbiegen wollte. Beide Fahrerinnen bei diesem Verkehrsunfall leicht verletzt. Schadenshöhe ca Euro. Alzey, Sonntag, den : Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagabend auf der Bundesstraße zwischen Alzey und Kirchheimbolanden ereignete. Nach den Angaben eines 26-Jährigen aus Morscheim fuhr er mit seinem Opel-Corsa in Richtung Kirchheimbolanden, als ihm in einer leichten Rechtskurve ein bisher unbekannter Pkw zum Teil auf seiner Fahrspur entgegenkam. Da raufhin bremste er seinen Opel stark ab und zog ihn nach links, so dass der Pkw auf das angrenzende Feld fuhr. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete unerkannt vom Unfallort. Die Polizei konnte auf der Fahrbahn die Bremsspur des Opel feststellen. Bei dem Ausweichmanöver verletzte sich der 26-Jährige leicht im Nacken/Gesichtsbereich. Er wurde ins DRK-Krankenhaus Alzey eingeliefert. Sein Pkw blieb nach den ersten Feststellungen unbeschädigt. PI Alzey Gebührenfreie Hotline HAUS-MAKE UP VOM PROFI! Manfred Pöpperl Qualität aus Meisterhand Gebäudeenergieberater HWK Malerarbeiten aller Art Gebäudeenergieausweis erstellen Innen- u. Außenputz Clipso Spanndecken Fassadenrenovierung Vollwärmeschutz Hahnheimer Straße Udenheim Tel / 8906 Fax Mobil 0173 / Meffert AG Farbwerke Wir arbeiten ausschließlich mit Meffert Produkten Sörgenloch, 7. August 2014 AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch kurz vor Eröffnung Kooperation mit Gesundheitszentrum Quantum besteht bereits Die heiße Phase ist angelaufen das AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch steht unmittelbar vor der Fertigstellung. Am 1. September 2014 wird die moderne Senioreneinrichtung eröffnet und die ersten Bewohner beziehen ihr neues Zuhause. Bereichsleiterin Annette Dülcke und Hausleiterin Petra Therre hatten das Mitarbeiterteam am ersten Arbeitstag zu einem gemeinsamen Mitarbeiterfrühstück in der Einrichtung eingeladen. Hausleiterin Petra Therre (3.v.l.) und Bereichsleiterin Annette Dülcke (rechts im Bild) mit dem Mitarbeiterteam des AZURIT Seniorenzentrums Sörgenloch. Als kleine Überraschung überreichte die Hausleiterin jedem einen vom Arbeitgeber bezuschussten Gutschein für einen Präventions-/ Gesundheitskurs bei Quantum Das Gesundheitszentrum. Katja Gerhardt, Inhaberin des Gesundheitszentrums und Kooperationspartnerin des AZURIT Seniorenzentrums Sörgenloch feiert ihr Jubiläum 20 Jahre Physiotherapie Katja Gerhardt und bietet für die AZURIT Mitarbeiter gesundheitsfördernde Kurse wie Yoga, Rückenfit und Autogenes Training an. Im Seniorenzentrum können derzeit die Musterzimmer besichtigt werden. Im großzügigen Komfortbereich finden pflegebedürftige Menschen ein Mehr an Komfort mit zusätzlichen Serviceleistungen. Hausleiterin Petra Therre steht montags bis freitags von 9.00 bis Uhr interessierten Besuchern gerne für individuelle Beratungsund Aufnahmegespräche sowie für eine Musterzimmerbesichtigung zur Verfügung, Terminvereinbarung unter Tel

25 Donnerstag, den 7. August 2014 Anzeigenteil Seite 25 ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Montag Hacksteak Zwiebelsauce & Kartoffelpüree Dienstag Geschnetzeltes vom Rind Pommery Senf Sauce & Spätzle Mittwoch Cordon Bleu Vichy Karotten & Schwenkkartoffeln Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Donnerstag Rheinhessensteak Ofenkartoffel & Kräuterquark & Pfefferbutter Freitag Backfisch, Remouladensauce & Kartoffelecken NEU!!! Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Rigatoni Tomatensauce & Hähnchenbrust & Gemüse & Rucola 9,90 DOPPELPACK IN DER ARENA! AM A TRIBUTE TO POLICE, MIT REGATTA DE BLANC AM THESE DAYS, DIE BON JOVI TRIBUTE SHOW INFOS UND TICKETS UNTER arena.de Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / Andreas Just Tischlermeister Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Gaustraße Mommenheim Tel.: / Fax / Zur Ergänzung unseres Praxisteams suchen wir ab September 2014 noch eine/n zuverlässige/n und engagierte/n ZFA in Teilzeit (20 25 Std./Wo) bevorzugt für Prophylaxe und Abrechnung Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? Zahnarztpraxis Jürgen Kosanke Ästhetische Zahnheilkunde - Implantologie Höhenweg Nieder-Olm Telefon: Handy: Ticketshop Partenheim Bodo Bach Auf der Überholspur Beginn: Uhr Preis: 21,- inkl. VVK-Gebühr Saulheim Gerda & Walter Ibberraschunge Beginn: 19 Uhr Preis: 18,- inkl. VVK-Gebühr erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Gau-Odernheim Begge Peder Mo Gugge Beginn: Uhr Preis: 20,- inkl. VVK-Gebühr Groß-Gerau Charity Event Staralarm in Groß-Gerau mit Aneta Sablik, Daniele Negroni, Andreas Kümmert, Tom Beck, u.v.a. Beginn: Uhr Preis: ab 23,50 (Steh-/Sitzplätze) inkl. VVK-Gebühr Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Kartenvorverkauf: Anzeige 2 sp. / Nachrichtenblatt mm Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. August 2014 Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Wenn ihr mich dort findet, dann lebe ich in Euch weiter. In den schweren Stunden des Abschieds durften wir viel Anteilnahme erfahren. Fränzi Geil geb. Seiwert Terrassenüberdachungen z.b. 4 m x 3 m Polycarbonat Eindeckung inkl. MwSt. Aufpreis VSG-Glas 8 mm 820,- zum Selbstbau geeignet! Montage auf Anfrage 2.945,- Stefan Schmidt Tel Bennhauser Str Dannenfels info@moderne-aluelemente.de Wir danken allen, die uns ihr Mitgefühl in tröstenden Worten, mündlich oder schriftlich, mit einem Händedruck, durch Blumen und Kränze sowie in Zuwendungen für die Grabpflege zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir Pater John-Peter und Herrn Pfarrer Klein für ihre tröstenden Worte, dem Landfrauenverein und dem TSV Schornsheim, dem ev. Kirchenchor und Frau Cornelia Ebling-Stöffler sowie dem Bestattungsinstitut Ebling für die Atmosphäre der Ruhe und Würde und all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Manfred Geil Marion und Anke Schornsheim, im August 2014 Überall sind Spuren deines Lebens Gedanken Augenblicke Werke, die wir nicht vergessen werden. Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de Personenschifffahrt NIKOLAY Jeden Donnerstag im Juli + August eine Burgenfahrt bis zur Pfalz b. Kaub, anschl. 2 Std. Landgang in Bacharach Jeden Dienstag im August eine Altrheinfahrt (stromaufwärts) nach Erfelden (Kühkopf) Abfahrt Uhr Budenheim Rückkehr ca Uhr Erw. 25,- / ab 60 Jahre 22,- Kind 10,- Reservierung erwünscht. Kostenlose Parkplätze Tel / 3 78 o Fax: / Wir haben einen lieben und wertvollen Menschen verloren. Es bleiben Dankbarkeit und Erinnerungen an alles, was wir mit ihr erleben durften. Inge Maria Ebling geb. Ebling * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und dies durch ihr Mitgefühl, Blumen, Kränze sowie Zuwendungen zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Klein und Frau Pfarrerin Waßmann-Böhm für die tröstenden Worte, den Kirchengemeinden Schornsheim/Udenheim, Saulheim, Hahnheim/Köngernheim/ Selzen, dem TSV Schornsheim, dem Jahrgang 1936/37, dem ev. Kirchenchor, dem Chor Novitas aus Saulheim, dem Landfrauenverein und dem Bestattungsinstitut Ebling sowie all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Schornsheim, Gau-Odernheim, im August 2014 Im Namen aller Angehörigen Annette Paukner Cornelia Ebling-Stöffler

27 Donnerstag, den 7. August 2014 Anzeigenteil Seite 27 Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Telefonate anläßlich meines 70. Geburtstages Besonderen Dank an meinen Mann, Kinder und Schwiegerkinder für das gelungene Fest. Danke an alle Verwandte, Freunde und Bekannte. Vielen Dank an Pfr. Ansorg, der Familie Lutz für die gute Bewirtung sowie bei dem Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Bechtholsheim für die gelungene Überraschung. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Rosemarie Oehlhof Bechtolsheim, im August 2014 Herzlichen Glückwunsch!!! Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter Hannah * 10. Juli 2014, 3960 g, 54 cm Die glücklichen Eltern Daniela und Markus Hering Unser zukünftiger Mitarbeiter ist da! Sörgenloch, im August 2014 Wir freuen uns mit unserer Mitarbeiterin und Kollegin Diana Jung und dem stolzen Papa Lothar Babel über die Geburt von LENNY g 58 cm Dein Team vom Nachrichtenblatt August 2014 Wir heiraten Jasmin Egger Christopher Bär Unsere Trauung findet am 16. August ab 14 Uhr in Bretzenheim/Nahe, Große Straße 16 statt. Der Polterabend wird am Samstag, den 9. August ab 19 Uhr in der Schlossgasse 14 a in Nieder-Wiesen gefeiert. Wir bitten unsere Leser während der Ferien- und Urlaubszeit um Verständnis für eventuell auftretende Verzögerungen bei der Zustellung des Nachrichtenblattes. Sollten Sie Grund zu einer Reklamation betreffend der Zustellung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter unter Telefon 06732/ Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer-Straße Wörrstadt Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag Ich habe mich sehr darüber gefreut Klaus Wilhelm Mauchenheim, im August 2014 Für die auf so vielfältige Weise erbrachten Aufmerksamkeiten anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich ganz herzlich! Biebelnheim, im August 2014 Christel Diel Hurra, Hurra, unser Wolfgang Gabel wird am 10. August Jahr! Es gratulieren herzlich, das ist doch klar Carmen, Karsten und Steffi mit Maximilian, Wolle und Michaela. Gau-Odernheim

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. August 2014 Wir sind ein regionaler ambulanter Intensivpflegedienst und suchen ab sofort oder später examinierte Pflegefachkräfte in Alzey, Frankenthal und Wiesbaden in Vollzeit, Teilzeit und auf 450 Euro Basis! Wir betreuen Menschen in der außerklinischen Intensivpflege in familiärer Atmosphäre zu Hause und in unseren Wohngemeinschaften. Sie haben keine Erfahrung in der Beatmungspflege? Wir machen Sie in unseren internen und externen Fortbildungen und durch eine intensive Einarbeitung fit! Unsere Mitarbeiter erwartet... n ein Gehalt von EUR brutto nach der Probezeit und n ein unbefristetes Arbeitsverhältnis n Übernahme der Kosten für Fachweiterbildungen zu 50%. n Teamleitung(en) bekommen einen Zuschlag von EUR 200,00. n Aufstiegsmöglichkeiten n 30 Tage Urlaub (für alle Mitarbeiter). n 13. Monatsgehalt nach 2-jähriger Zugehörigkeit n...regelmäßige Teambesprechungen und Mitarbeiterfrühstück Sie werden nur an Ihrem Wohnort eingesetzt! Sind Sie interessiert? Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail an: beatmung@gmail.com Vorab Informationen auch telefonisch unter / Ihr Ansprechpartner ist Herr Alexander Becker 20 Jahre Erfahrung! Geben Sie Ihre Immobilie in vertrauensvolle Hände! HELD IMMOBILIEN Petra Held Wörrstadt Tel / VERMIETUNG und VERKAUF ohne Kosten für den Eigentümer! Wir installieren auf der Baustelle, reparieren Haushaltsgeräte, verkaufen fast alle Haushaltsgeräte Ausstellungsstücke stark reduziert Einbaugeräte ab 20% günstiger. Einbaukühlschrank, Dunsthaube, Dampfgarer, Herdset Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Wormser Straße Gau-Odernheim w.elektro-reinhardt-gmbh.de Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 Der Gemeinderat Wintrich hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009 Zuletzt geändert durch Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 25.06.2015. Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 3. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 3. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Generalversammlung FFW Ober-Flörsheim

Generalversammlung FFW Ober-Flörsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bad Orb im Main-Kinzig Kreis

Hauptsatzung der Stadt Bad Orb im Main-Kinzig Kreis Hauptsatzung der Stadt Bad Orb im Main-Kinzig Kreis Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Artikel 1

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

VG Alzey-Land: Neue Jugendbroschüre präsentiert Zum 40-jährigen Jubiläum der rheinland-pfälzischen

VG Alzey-Land: Neue Jugendbroschüre präsentiert Zum 40-jährigen Jubiläum der rheinland-pfälzischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung. 1 Allgemeine Vorschriften

Bekanntmachung. 1 Allgemeine Vorschriften Der Bürgermeister 29. November 2011 Bekanntmachung Satzung über Aufwands-, Verdienstausfall-, Auslagenentschädigung, Fahrt- und Reisekosten für Ratsmitglieder und ehrenamtlich tätige Personen Auf Grund

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Verbandsgemeinde-Weinfest Thema im Tourismusund

Verbandsgemeinde-Weinfest Thema im Tourismusund mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Nachrichten. Blatt. Werbung für die Region Die Region Rheinhessen wurde. Wer hat etwas gesehen? Vandalismus von Offenheim bis Mauchenheim

Nachrichten. Blatt. Werbung für die Region Die Region Rheinhessen wurde. Wer hat etwas gesehen? Vandalismus von Offenheim bis Mauchenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Loop. (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in der Fassung 4. Änderungssatzung vom 17.04.2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Loop. (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in der Fassung 4. Änderungssatzung vom 17.04.2014 Hauptsatzung der Gemeinde Loop (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in der Fassung 4. Änderungssatzung vom 17.04.2014 Inhalt: 1 Wappen, Siegel 2 Einberufung der Gemeindevertretung 3 Bürgermeisterin oder Bürgermeister

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. April 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. April: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 2. April: Apotheke im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 25 Donnerstag, den 21. Juni 2012 28.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 25 Donnerstag, den 21. Juni 2012 28. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

vom 8. Oktober 2014 1 Geltungsbereich

vom 8. Oktober 2014 1 Geltungsbereich vom 8. Oktober 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Satzung beschlossen:

Mehr

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 Amtsblatt Nr. 01/15 vom 26.03.2015 STADT SCHWERTE Hansestadt an der Ruhr Inhalt Seite 1. Bekanntmachung... 3 2. Bekanntmachung... 3 3. Bekanntmachung... 3 4. Bekanntmachung Aufgebot eine s Sparkassenbuches......

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 2 Donnerstag, den 16. Januar 2014 30.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 2 Donnerstag, den 16. Januar 2014 30. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

In königlicher Mission unterwegs Meine Amtszeit als VG-Weinkönigin 2014/2015 geht dem Ende entgegen.

In königlicher Mission unterwegs Meine Amtszeit als VG-Weinkönigin 2014/2015 geht dem Ende entgegen. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 51 Donnerstag, den 19. Dezember 2013 29.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 51 Donnerstag, den 19. Dezember 2013 29. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d.., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 22/2006 vom 22.11.2006 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der Stadt Hameln 3 Satzung für die Stadtsparkasse Hameln 3

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb Satzung für den Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Selb Die Stadt Selb erlässt auf Grund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Binnen. Geltungsbereich

S a t z u n g. der Gemeinde Binnen. Geltungsbereich S a t z u n g der Gemeinde Binnen über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen sowie die Erstattung des Verdienstausfalles und der Reisekosten bei ehrenamtlicher Tätigkeit (Aufwandsentschädigungssatzung)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Remagen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Remagen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Remagen Der Stadtrat hat am 31.08.2009 aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr S A T Z U N G D E R G E M E I N D E F E U E R W E H R D E R S T A D T G L Ü C K S B U R G ( O S T S E E ) Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Schulbuchrücknahme in der Realschule plus Flonheim erfolgreich abgeschlossen - Lob an Eltern und Schüler

Schulbuchrücknahme in der Realschule plus Flonheim erfolgreich abgeschlossen - Lob an Eltern und Schüler mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 19 Donnerstag, den 7. Mai 2015 31.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 19 Donnerstag, den 7. Mai 2015 31. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

1 Entschädigungsanspruch

1 Entschädigungsanspruch Satzung über die Entschädigung der Rats-, Ortsrats- und Ausschussmitglieder sowie der Ehrenbeamten und sonstigen ehrenamtlich Tätigen der Gemeinde Wennigsen (Deister) 10.30 Aufgrund der 10, 44, 71 Abs.

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 24. Januar 2013 29.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 24. Januar 2013 29. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. I S. 534), der

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 8 Donnerstag, den 23. Februar 2012 28.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 8 Donnerstag, den 23. Februar 2012 28. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kunst im Rathaus

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kunst im Rathaus mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Alt Sührkow

Hauptsatzung der Gemeinde Alt Sührkow Hauptsatzung der Gemeinde Alt Sührkow Auf der Grundlage des 5 des Gesetzes über die Kommunalverfassung und zur Änderung weiterer kommunalrechtlicher Vorschriften (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13.07.2011

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: 36/2012 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Aufforderung zur

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Tagesordnung für die nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Rees am 12.03.2008...1 2. Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr