Schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das Das Hasselbachteam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das Das Hasselbachteam"

Transkript

1 64. Ausgabe, Dezember 2017 HasselbacherInnen feiern gemeinsam den Kinderrechtetag Seite 2 Alle Hasselbacher unterwegs ins Weihnachtsmärchen Dornröschen Seite 3 Kulturstrolche unterwegs und Lesung Lametta ist weg Seite 4 Programm Klasse2000 und Ich- Stärkung Seite 5 lichen DANK an unsere ehrenamtlichen HelferInnen Seite 6 Schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das Das Hasselbachteam Neues Gesicht an der Hasselbachschule, Weihnachtsmarkt der Nashörner, Fortbildung des Hasselbachteams und Warnwesten für Klasse 1 Seite 7 + 8

2 Die Hasselbachkinder feiern ihren Kinderrechtetag Angeregt durch das Kinderrechte-BUDDYProgramm, an welchem zwei Kolleginnen der Hasselbachschule teilnehmen, feierten die Schüler der Hasselbachschule ihren ersten Kinderrechtetag. Die Schüler der Klasse 4a klärten vorab die einzelnen Klassen über ihre Kinderrechte auf. Im Schülerrat entschieden sich die Schüler für das Recht Freizeit. Die Smarties (Klasse 4a) planten und organisierten ihren ersten Kinderrechtetag mit Unterstützung ihrer Lehrerin Nina Kerkhof. Während der eifrigen und hochmotivierten Planung der Schüler überlegten sich die Pädagoginnen, welche Projekte sie zum Thema Freizeit anbieten konnten. Endlich war er da! Der Kinderrechtetag! Durch den Tag moderierten die zwei Klassensprecher der Klasse 4a. Die Smarties sangen und lasen vor, in den verschiedenen Projekten wurde entweder Theater gespielt, gemalt, vorgelesen, gebastelt, Gesellschaftsspiele gespielt, körperliche Fertigkeiten mit Schwertern erprobt, mit Papier und Stift Spiele für Zwischendurch gespielt oder auf eine fantasievolle Reise gegangen. Am Ende des Kinderrechtetages gingen fröhliche und zufriedene Kinder, bepackt mit Ideen für ihre Freizeitgestaltung nach Hause. (N. Kerkhof) Wir haben es sogar am in die Lippische Landeszeitung geschafft.

3 Die Hasselbachschule besucht das Weihnachtsmärchen im Landestheater Märchen nach den Brüdern Grimm von Christian Schäfer und Jochen Vahle Was passiert, wenn die 13. Fee wegen eines Mangels an goldenen Tellern nicht zum rauschenden Fest anlässlich der Geburt der langersehnten Königstochter eingeladen wird, ist hinlänglich bekannt: Ein Racheschwur der Ungeladenen, nur abgeschwächt durch eine andere Fee, die ihren guten Wunsch noch nicht aufgebraucht hat, bewahrheitet sich: An ihrem 15. Geburtstag sticht sich die Königstochter an einer verzauberten Spindel. Der gesamte Hofstaat fällt in einen langen Schlaf und das Schloss verschwindet hinter einer undurchdringlichen Dornenhecke, die sich nur für einen Prinzen öffnen wird. "Dornröschen", das Märchen von der schlafenden Schönen, kennt wirklich jeder. Gemeinsam mit der Bielefelder Kinder-Rockband "Randale" wurde das Märchen "Dornröschen" als musikalisches Märchen auf die Bühne gebracht. (von der Homepage des Landestheaters Detmold) Das war wirklich mal ein anderes Märchen!! Die Kinder fanden es lustig und turbulent, wer an die Originalfassung des Märchens denkt, wird es zwar wiedererkennen, braucht aber etwas länger. Bei den LehrerInnen sind die Ansichten auch sehr unterschiedlich von supergut bis gewöhnungsbedürftig. (K. Freitag)

4 Kultur Kultur Kultur Kultur- Kultur Die Kulturstrolche malen mit Axel Plöger Als die Klasse 3b erfuhr, dass sie bald zu einem Maler fahren würden, waren alle ganz happy. Eine ganze Zeit lang war das das Hauptthema in der Klasse. Doch bald hatten alle wieder vergessen, was sie bald unternehmen würden. Alle waren ganz überrascht, als die Lehrerin sagte: So Kinder! Am Freitag fahren wir los. Am Freitag waren alle ganz aufgeregt. Als sie am Hangar 21 ankamen, haben sie Herrn Plöger kennen gelernt. Er sagte: So Kinder, jetzt gehen wir nach oben. Als alle oben waren, haben sie ihre Jacken und Rucksäcke weg gelegt. Dann sind sie nach unten gegangen. Unten stand eine kleine Bühne. Da drauf haben die Kinder einen Baum, einen Kreis und eine Schlange mit sich dargestellt. Danach haben sie ein Sandbild gemacht. Sie sind wieder nach oben gegangen und haben ein Bild gemalt, das nur aus zehn Strichen und Punkten bestand. Eine Woche später standen die Kinder wieder im Hangar 21. Sie haben wieder ein Sandbild gemalt und ein Bild aus Menschen gemacht - einen Schneemann. Also, die Kinder haben ihn dargestellt. Natürlich haben die Kinder wieder ein Bild gemalt. Dieses Mal allerdings mehrere Kreise auf ein Blatt und die Felder, die dazwischen entstanden, wurden angemalt. Das sah echt toll aus. Schon wieder war ein Besuch vorbei. Beim letzten Besuch haben die Kinder ein Bilderdiktat gemacht. Das ging so: Herr Plöger hat gesagt, was sie malen sollten und die Kinder haben es gemalt. Am Ende waren alle ganz traurig, dass es vorbei war. (Bosse Westphal, 3b) Lametta ist weg Lesung mit Gerlis Zillgens Am gab es für die Klassen 2b, 3a und 4b eine Lesung mit einer echten Autorin. Gerlis Zillgens kam zu uns an die Hasselbachschule und präsentierte ihr Weihnachtsbuch Lametta ist weg!. Von Mauswart seines Zeichens Kater von Adel und ehemaliger Zirkusartist kann die Vorweihnachtszeit nicht besonders leiden. Ständig kommt jemand mit Kuchen oder Plätzchen ins Tierheim»Für alle Felle«. Und auch seine Mitbewohner nerven ihn. Paule, das Meerschweinchen, will ständig verstecken spielen und Flöckchen, die Deutsche Dogge, ist auch nicht viel besser. Aber da gibt es ja noch Lametta... die schönste Katze aller Zeiten. Dass die anderen von der zickigen Katzendame nur wenig begeistert sind, stört ihn nicht. Doch dann geschieht das Ungeheuerliche: Auf einmal ist Lametta weg! (K. Freitag)

5 Klasse 2000: Besuch der Gesundheitsförderin in den 3. Klassen Am Montag, den hat die Gesundheitsförderin Frau Reichel die 3. Klassen im Rahmen des Projekts Klasse2000 besucht. Hierzu hat sie jeweils eine Unterrichtsstunde in das neue Thema Klaros Zauberformel eingeführt. Thematisch ging es dabei um einen angemessenen Umgang mit Wut und unguten Gefühlen. Anhand von Klaros Zauberformel hat Frau Reichel den Kindern Wege aufgezeigt, wie sie mit diesen schlechten Gefühlen umgehen und somit Konflikte gewaltfrei lösen können. Dazu sind drei Schritte notwendig, die die Gesundheitsförderin anhand einer Zauberformel-Ampel erläutert hat: 1. Stopp! - Ich beruhige mich. 2. Nachdenken! - Wie geht es mir? Was ist passiert? Was kann ich tun? 3. Handeln! - Die beste Lösung ausprobieren. Diese Zauberformel werden die Drittklässler in den künftigen Sachunterrichtsstunden vertiefend üben. (St. Bertram) Ab dem nächsten Schuljahr sind alle Klassen im Programm Klasse2000, vielen Dank an unsere Sponsoren: Der Förderverein der Hasselbachschule und der Lions Club Detmold Residenz teilen sich die Kosten je zur Hälfte!!! Ich Stärkung der Klasse 4b 2017 Im November war in der Klasse 4b Ich Stärkung. Zusammen mit Frau Greßer und Herrn Kampschroer war das Hauptthema Kinderrechte. In den 3 Tagen, wo wir Ich Stärkung hatten, war es ganz SUPER! ZweiTage davon haben wir ganz viele Rollenspiele mit Herrn Kampschroer und Frau Greßer gemacht. Wir haben zusammen viel geredet, gelernt und gelacht. Am dritten und letzten Tag konnte Frau Greßer leider nicht da sein. Deswegen war Frau Husemöller da! An diesem Tag hatten wir eine Gesprächs- und Spielestunde, wo man ein Gespräch oder ein Rollenspiel mit Frau Husemöller oder Herrn Kampschroer führen konnte. In den letzten 10 Minuten haben wir noch ein Hilfenetz aus Wolle gemacht. Dabei saßen wir in einem großen Kreis und warfen uns die Wolle gegenseitig zu, was heißt, jeder ist für jeden da. ICH STÄRKUNG IST SUPER! (Von Maya und Celina aus der Klasse 4b) Anmerkung: Selbstverständlich haben die Kinder der Klasse 4a auch Ich-Stärkung - Projekttage gehabt, aber schon vor de Herbstferien.

6 Wussten Sie eigentlich schon... An dieser Stelle möchten wir ganz besonders unsere ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erwähnen und Ihnen von für Ihr tolles Engagement danken: Bücherei Schon seit vielen Jahren betreuen Frau Hellberg, Frau Willmann, Frau Dickmann und Frau Spellmeier unsere Schülbücherei 1000 DANK an Sie!!! Ihre Kinder besuchen schon lange nicht mehr die Grundschule, aber trotzdem engagieren Sie sich unermüdlich an unserer Schule. Sport-AGs am Dienstag Nachmittag: Dem Sport verschrieben hat sich Herr Christoph Körner, in seiner aktiven Berufszeit Sportlehrer und Fachleiter für Sport, seit dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand unermüdlich aktiv für den Sport. Ob Basketball, Leichtathletik oder Turnen er holt das Beste aus den Kindern raus. Vielen DANK, lieber Christoph!!! Wir hoffen, dass er bald wieder gesund ist und weiter unsere Kinder zu sportlichen Höchstleistungen bringt. Das leckere Schulobst- und gemüse kommt auch nicht von allein dienstags, mittwochs und donnerstags in die Klassen, es wird von vielen fleißigen Händen geschnippelt: An dieser Stelle ein ganz liebes DANKESCHÖN an Sie: Lisa Bagli, Hülya Köruglu, Siham Mhnna, Irene Unruh, Olga Abrams, Sandra Carl, Marie Kutsche, Sabine Meier, Michael Petereit, Daniela Rüther, Isabell Suckert, Tanja Weber, Aliesia Novychenko, Nurten Yerli, Frau Riedel (Oma von Silas Zimmermann), Sonya Aslan, Dörthe Herrmann, Monya Müller, Sascha Tomaschek, Sandra Gandolfo, Sabrina Schleef, Elena Wendt, Olga Wolf, Martina Runte-Ördek, Sandra Carmincke, Arzu Colak, Ina Hackemack, Julia Mölling und Marion Astler ohne Ihren Einsatz könnte das Projekt an unserer Schule nicht durchgeführt werden vielleicht finden sich ja noch neue Obsthelfer und Obsthelferinnen, Sie können sich gerne an Kathrin Freitag wenden Flüchtlingshelferinnen Seit Ende der Sommerferien unterstützen Frau Spellmeier und Frau Willmann unsere Flüchtlingskinder, die noch Hilfe beim Erwerb der Sprache brauchen. Wie selbstverständlich sprach Frau Spellmeier Frau Freitag vor den Sommerferien an, ob unsere Flüchtlingskinder vielleicht noch weitere Unterstützung brauchen könnten, denn sie und Frau Willmann hatten sich vorher ehrenamtlich schon in der Adenauerstr. engagiert. Sehr gern griffen wir auf das Angebot zurück, so kommen die beiden nun regelmäßig in die Schule und helfen den Kindern 1000 DANK!!!!

7 Erster Weihnachtsmarkt der Nashornklasse Am 8. Dezember fand zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt in der OGS statt, Die Kinder und Eltern der Klasse 3a bastelten, strickten und backten dafür allerlei schöne Sachen. Die Kinder konnten den großen Tag kaum erwarten und endlich war es soweit. Mit viel Hingabe präsentierten sie stolz ihre selbst hergestellten Werke. Und wer hätte das gedacht? Es kamen unzählige Besucher, um die wunderschönen Dinge zu erwerben. Somit konnten wir eine beträchtliche Summe in unserer Kasse wiederfinden. Von diesem Erlös möchten die Kinder ein Sofa oder eine Bank für die Gartenoase anschaffen. Allen Kindern, Eltern und Besuchern ein riesiges Dankeschön!!! Die Kinder der Klasse 3a und Ingrid Stockmeier Fortbildungsveranstaltung am 4.Dezember 2017 An diesem Tag blieb die Schule für die Kinder geschlossen, denn das gesamte Hasselbachteam wurde fortgebildet zu dem Thema Kinder mit destruktivem Verhalten. Frau Dr. Beate Letschert moderierte diese Veranstaltung. Für alle Beteiligten war es ein sehr fruchtbarer und produktiver Tag, weil die Inhalte entweder die pädagogische Haltung der Beteiligten unterstrichen und bestätigten und/oder neue Impulse gaben. Ermutigung und Wertschätzung sind die Zauberworte dieses Erziehungsansatzes, der sich auf die Individualpsychologie beruft. Passend zu unserem Vorhaben, einen neuen ermutigenderen Schülerplaner zu gestalten, kam uns dieses Thema sehr gelegen, denn zukünftig soll sich auch dieser Ansatz in unseren Schülerplanern für die Ganztagsklassen wiederfinden. Positive Rückmeldungen und ermutigende Hinweise sind unserer Auffassung nach der Schlüssel, auf Kinder mit herausforderndem Verhalten zu reagieren. Sehr gerne würden wir Frau Dr. Letschert auch noch mal zu einem Elternabend einladen, weil dieses Thema auch für Familien interessant sein könnte. (C.Möbius)

8 Hallo, mein Name ist Lilli Schelenberg. Seit Anfang November bin ich die neue Lehramtsanwärterin an der Hasselbachschule, wo ich in den Fächern Englisch und Mathe ausgebildet werde. Ich bin Mama von zwei Kindern und liebe Campingurlaube an der Nordsee und lange Spaziergänge an Stränden oder im Wald. Außerdem mag ich es zu nähen. Ich freue mich auf die vor mir liegende Zeit an der Hasselbachschule und bin sehr gerne hier. Warnwesten für die Klassen 1a und 1b Die Klassen 1a und 1b haben in den vergangenen Wochen im Herbst gelernt, wie sie sich richtig im Straßenverkehr verhalten sollen und immer sicher zur Schule kommen können. Den Kindern war schnell klar, dass auch das Tragen von heller Kleidung wichtig ist. Pünktlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit haben die beiden ersten Klassen deshalb leuchtend gelbe Warnwesten vom ADAC erhalten. Damit sieht man sie im Straßenverkehr schon von Weitem. Die Kinder haben sich sehr gefreut! Seitdem tragen sie stolz täglich ihre Warnwesten und strahlen um die Wette. Vielen Dank dem ADAC von der Schildkrötenklasse und der Mäuseklasse (Cornelia Albrecht)

Schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das Das Hasselbachteam

Schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das Das Hasselbachteam 68. Ausgabe, Dezember 2018 HasselbacherInnen begehen gemeinsam den Kinderrechtetag Seite 2 Kulturstrolche unterwegs Seite 3 Programm Klasse2000 Seite 4 Klasse 4a hatte die große Ehre, den Weihnachtsbaum

Mehr

Gerlis Zillgens Lametta ist weg

Gerlis Zillgens Lametta ist weg Gerlis Zillgens Lametta ist weg Im Tierheim Für alle Felle laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf vollen Touren. Und so wie der Kater von Mauswart sich jeden Tag auf die entzückend vorgetragenen Weihnachtslieder

Mehr

Gerlis Zillgens Lametta ist weg

Gerlis Zillgens Lametta ist weg Gerlis Zillgens Lametta ist weg Im Tierheim Für alle Felle laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf vollen Touren. Und so wie der Kater von Mauswart sich jeden Tag auf die entzückend vorgetragenen Weihnachtslieder

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten zum Thema Sommer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten zum Thema Sommer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten zum Thema Sommer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Fortsetzungsgeschichten zum

Mehr

Schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das Das Hasselbachteam

Schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das Das Hasselbachteam 60. Ausgabe, Dezember 2016 Kulturstrolche, Radfahrprüfung und Klassenfahrt nach Norderney Seite 2 + 3 Schulchor und Kaspertheater Seite 5 Alle Hasselbacher unterwegs ins Weihnachtsmärchen Aladin und die

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte. Mama kocht eine Suppe. Der Lehrer korrigiert Hefte. Papa repariert das Auto. Sven spielt Saxofon. Lisa reitet auf ihrem Pony. Marlies bastelt einen Drachen. Petra spielt im Gras. Oma backt einen Kuchen.

Mehr

ANHANG ZU PROJEKT 1257

ANHANG ZU PROJEKT 1257 Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (IMST-Fonds) S7: Naturwissenschaften und Mathematik in der Volksschule ANHANG ZU PROJEKT 1257 Emprechtinger Karolin Ecker Bernadette, Reinthaler Sabine VS Aurolzmünster

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Die Erlebnisse der Klassen 1a, 1b und 1c im Schuljahr 2015/16

Die Erlebnisse der Klassen 1a, 1b und 1c im Schuljahr 2015/16 Die Erlebnisse der Klassen 1a, 1b und 1c im Schuljahr 2015/16 Wir lernen unsere Paten kennen Schon am zweiten Schultag lernten die Erstklasskinder ihre Paten aus den dritten Klassen kennen. Nach einer

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

Projektwoche Kinder aus aller Welt

Projektwoche Kinder aus aller Welt März 2017: Klassenzeitung 3 B (NR) Projektwoche Kinder aus aller Welt Die Kinder malten und schrieben in ihre Geschichtenhefte: Ich war in der Projektwoche bei Willkommen in Indien!. Das war toll! Ich

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, 2011-02-01 seit langem tragen sich die Lehrer der Martinschule mit dem Vorhaben, die Aktivitäten der Schüler, Eltern und Lehrer für einen fairen Umgang miteinander durch ein Projekt

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch 1. Auflage (2018) Herausgeber Rummelsberger Diakonie e.v. Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Text Diakonin Arnica Mühlendyck Illustrationen und Gestaltung

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens Jahrgangsflyer Nr. 1 2017 Wir in 5 mitbringen, von denen jeder profitieren kann. Die Kinder haben in den letzten Wochen viel erlebt, von dem wir Ihnen an dieser Stelle berichten möchten. Für das Team des

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 2 06/2017 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leser, liebe Leserinnen, Unsere Projektgruppe trifft sich jetzt schon seit Januar.

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Die dritte Klasse der GS Brohl fuhr vom zum Forsthaus Kolbenstein in den Hunsrück. Dort konnten wir uns super auf die

Die dritte Klasse der GS Brohl fuhr vom zum Forsthaus Kolbenstein in den Hunsrück. Dort konnten wir uns super auf die in den Hunsrück. Dort konnten wir uns super auf die Waldjugendspiele vorbereiten. Morgens fuhren uns unsere Eltern und Freunde dorthin und wir lernten Michael und Christoph, die beiden Förster kennen.

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Sommer Herbst 2017 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel.: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel.: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater.

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Das ist der Inhalt: Der kleine Nerino ist ein Vogel. Er hat drei Geschwister, die sind bunt und er ist schwarz. Er hat

Mehr

P A P P E R L A P A P P

P A P P E R L A P A P P P A P P E R L A P A P P Wir starten in ein neues Jahr 2.Ausgabe Januar 2018 Liebe Eltern! Kaum zu glauben, aber ein neues Jahr hat begonnen. Vieles haben wir im vergangenen Jahr gemeinsam erlebt. Viele

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter Lückentext 1 - Herbst Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter November Die haben ihre Blätter. Kahl und traurig

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Newsletter. Am letzten Schultag. Frau Holle

Newsletter. Am letzten Schultag. Frau Holle Newsletter Dezember 2015 Ausgabe 4 Aktuelles Am letzten Schultag....vor den Weihnachtsferien ist die IBGS e.v. bis 17.00 Uhr geöffnet! Mittagessen, Yoga, Experimente, Zirkus & Zauber finden statt! Wir

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Mein Kindergartentag

Mein Kindergartentag Mein Kindergartentag Ich bin Lea und schon fast 4Jahre alt. Seit letztem Jahr bin ich Kindergartenkind in der Kita Sonnenblume, in der Sonnengruppe. Jeden Morgen um 8:45 Uhr beginnt mein Kindergartentag.

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Gesund und fit, mach auch mit!

Gesund und fit, mach auch mit! 57. Ausgabe, März 2016 Gesund und fit, mach auch mit! Helferdienste Seite 2 Unsere Jungen und Mädchen waren wieder toll!! Seite 4 Ergebnisse der Schülerratssitzung Seite 6 Hasselbacher im Kino Seite 3

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Bilderbuchkino Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Als Louis von einem Schluckster gefressen wird, zögert seine große Schwester Sarah keine Sekunde: Sie verfolgt den Schluckster - und muss mit ansehen,

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Klassen fahrt der 6a nach Radevormwald-

Klassen fahrt der 6a nach Radevormwald- Klassen fahrt der 6a nach Radevormwald- Klassenfahrt ohne Handy und Wandern statt Fahren- das soll cool sein? Eine Klassenfahrt ohne Handy ist für die meisten undenkbar. Das war auch in der Klasse 6a so.

Mehr

Aufgabe: Kennzeichne die einzelnen Briefteile durch Einkreisen: Musterstadt, den Liebe Oma,

Aufgabe: Kennzeichne die einzelnen Briefteile durch Einkreisen: Musterstadt, den Liebe Oma, Musterstadt, den 28.02.18 Liebe Oma, heute habe ich in der Schule gelernt, auf was ich achten muss, wenn ich Briefe schreiben möchte. Ich wusste bisher nicht, dass es dafür Vorgaben gibt. Wichtig ist es,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Hela Hilfe, hier leben Monster! Hela 2017 - Hilfe, hier leben Monster! Hilfe! Hier leben Monster! Liebe Wölfe der Pfadi Leuefels und Olymp Bei uns im Quartier treiben Monster ihr Unwesen! Sie verstecken sich im Wald. Die Erwachsenen

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht das Team der Hasselbachschule. 1106,07 für die Taifun Opfer!!!!! Seite 3

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht das Team der Hasselbachschule. 1106,07 für die Taifun Opfer!!!!! Seite 3 48. Ausgabe Dezember 2013 Am 30.11.13 war es nun schon zum vierten Mal soweit, das Dorf feierte an der Hasselbachschule Seite 2 1106,07 für die Taifun Opfer!!!!! Seite 3 Klasse 2b ist jetzt dabei!! Seite

Mehr

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern Geibel-News Nachrichten für Schüler und Eltern Juli 2014 Liebe Eltern der Wilhelm-Geibel-Schule, ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende und wir alle gehen in unsere wohlverdienten Ferien. Zum nächsten

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto für kleine Leute Hallo., darf ich mich vorstellen? Ich heiße Pauline und bin die kleinste Hexe der Welt. Ich bin gerade so groß wie ein Schmetterling und kann sogar ein wenig zaubern. Wenn ich nicht gerade

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Teil 1. Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind.

Teil 1. Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind. Juli/August 2007 Wuschelferien am Bodensee (1) 1 Teil 1 Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind. Juli/August 2007 Wuschelferien am Bodensee (1) 2 Hallo, Wuschelfreunde!

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Wir sind bereit! Toll dabei zu sein! Der Spaß kann beginnen! Cool, ich freu mich drauf! Ganz schön schwer! Aber jetzt kann s los gehen. Wir beginnen mit den Interviews

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Natur märchenhaft erleben: Der Wurm auf Apfelsuche

Natur märchenhaft erleben: Der Wurm auf Apfelsuche Natur märchenhaft erleben: Der Wurm auf Apfelsuche Projekttage an der Brüder-Grimm-Schule Dorheim vom 12. 15. Juni 2012 durchgeführt vom Team des Naturschutzbund (NABU) Friedberg Ruth Müller Simone Bauschmann

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67 Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen 68 Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen Gedichte-Rondelle Du und ich Mit meiner Schwester Josefine

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten 16.9.2015 erarbeitet von Alexandra, Zsófi, Vica Alex: Vica: Zsofi Alex: Vica: Zsofi: Alex: Vica: Ich hab so eine Angst vor der Matheschularbeit morgen. Da brauchst

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule Schulordnung Erika-Mann-Grundschule Beschlossen auf der Schulkonferenz am 11. Oktober 2017 Wie sehen wir unsere Schule? Unser Ziel ist, dass jedes einzelne Kind an der Erika-Mann- Grundschule sehr gut

Mehr

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 11/2009  Tanja Pinter 11/2009  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Das Subjekt In fast jedem Satz wird gesagt, wer oder was etwas tut. Dieses Satzglied ist das Subjekt, der Satzgegenstand. Das Subjekt kann an jeder Stelle des Satzes

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden.

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Wir wünschen Dir dabei ganz viel Spaß und stets eine große

Mehr

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee Lisa s G u t e - N a c h t - G e s c hic h t e n Zwei Geschichten über die kleine Lisa vom guten Mond, der sich zu verstecken scheint und von der Sternenfee, der Lisa unbedingt einmal begegnen möchte.

Mehr

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen www.fraumohrsrasselbande.at laut Leseprofil 2 / 2.2. - www.fruehebildung.at/downloads/foerderkatalog2.pdf Der erste Schultag 1 Maria kommt in die erste. Ihre

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Lange hat er auf sich warten lassen, endlich ist er da. Unser zweiter Newsletter in diesem Jahr. Hinter

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Einfach Ungeheuerlich

Einfach Ungeheuerlich Einfach Ungeheuerlich Das bin ich, Freddie Hallo! Ich bin Freddie. Ja, ich weiß: Ich sehe komisch aus. Ich bin aus der Art geschlagen. Das sagt mein Papa manchmal. Alle anderen in meiner Familie sehen

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Sommer Herbst 2016 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel.: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel.: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

ELTERNBRIEF IM ADVENT 2017

ELTERNBRIEF IM ADVENT 2017 Von weitem sah sie den Mann mit dem hochgeschlagenen Kragen. Er schloss gerade die Tür zu den Diensträumen der Bahnangestellten ab. Gerade als er den Schlüssel einstecken wollte, fiel dieser auf den Boden.

Mehr

Die Zeitung der Wunderschule

Die Zeitung der Wunderschule Juli 2018 Die Zeitung der Wunderschule gemacht von der Zeitungs-AG Inhalt Die Zeitungs-AG stellt sich vor Seite 2 Rätselspaß Seite 3 Weihnachten Seite 4 Leseboxen Seite 5 Besuch im Planetarium Seite 6

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Vielleicht sind Sie neugierig geworden? Dann lesen Sie, wie die Konfliktlotsen ihre Arbeit beschreiben.

Vielleicht sind Sie neugierig geworden? Dann lesen Sie, wie die Konfliktlotsen ihre Arbeit beschreiben. Seit einigen Jahren gibt es Konfliktlotsen an unserer Schule. Die Kinder kommen aus den fünften und sechsten Klassen. Sie sind in den großen Pausen auf dem Schulhof und stehen dort als Ansprechpartner

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Gymnasium Lerchenfeld

Gymnasium Lerchenfeld Gymnasium Lerchenfeld Unsere Schule! Gymnasium Lerchenfeld Lerchenfeld 10 22081 Hamburg Tel +49 40 4288847-0 Fax +49 40 4288847-40 Lerchi sagt: Have fun! Que te diviertas! Viel Spaß! Herzlich willkommen!

Mehr

Weniger Streit und Ärger in eurer Schule!

Weniger Streit und Ärger in eurer Schule! Dokumentation Weniger Streit und Ärger in eurer Schule! Projekttag zur Konzeption des kindgerechten Leitfaden zur Gewaltprävention an Potsdamer Schulen Grundschule am Humboldtring 08.01. 2009 Kinder- und

Mehr