FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung"

Transkript

1 StALU Vorpommern/ StALU Mittleres Mecklenburg/ Rostock FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Datum: 28. März 2012 Herzlich Willkommen!

2 Gliederung 1. Arbeitsstand 2. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 3. Erfassung und Bewertung der LRT 4. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 5. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 6. Ableitung des Handlungsbedarfes 7. Ausblick

3 Übersicht Bearbeitungsgebiet FFH-Managementplanung DE FFH-Gebiet: Größe: ha NSG: 8 LSG: 7 EU-VS: 1 Tourismusraum Siedlungs- und Wirtschaftsraum

4 Arbeitsstand - Was ist bisher geschehen? Öffentliche Auftaktveranstaltung 2010 (VP-Teil) Erfassung der LRT und Anhang II-Arten Bewertung des EHZ Nutzungsanalyse Defizitanalyse Ableitung Maßnahmenbedarf II. Informationsveranstaltung 2011 (VP-Teil)/ 2012 (Gesamt-Gebiet)

5 Grundlagenteil - Nutzungsanalyse Erfassung der Nutzungen: Landwirtschaft Forstwirtschaft Fischerei Wasserwirtschaft Tourismus und Erholung Siedlung, Industrie und Gewerbe Verkehr Energiewirtschaft Jagd

6 Gliederung 1. Arbeitsstand 2. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 3. Erfassung und Bewertung der LRT 4. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 5. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 6. Ableitung des Handlungsbedarfes 7. Ausblick

7 Lebensraumtypen Anhang I und Arten Anhang II - FFH-RL Standard-Datenbogen 2004 Bestandserfassung LRT, Gesamtgröße ha 17 LRT, Gesamtgröße ha 6 Offenland-LRT 8 Offenland-LRT 6 Wald-LRT 4 Wald-LRT 4 Gewässer-LRT 5 Gewässer-LRT 18 Arten- (Habitate) des Anhangs II (18) Arten- (Habitate) des Anhangs II Vergleich 2004/ LRT nicht nachgewiesen (LRT 4030, LRT 9160, LRT 9180*) 4 neue LRT nachgewiesen (LRT 3140, LRT 6510, LRT 7150, LRT 7230) 10 Anhang II-Arten = aktuell erfasst und nachgewiesen 7 Anhang II-Arten = LUNG-Arten (Ergebnisse noch nicht vorliegend)

8 Gliederung 1. Arbeitsstand 2. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 3. Erfassung und Bewertung der LRT 4. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 5. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 6. Ableitung des Handlungsbedarfes 7. Ausblick

9 1130 Ästuarien Erhaltungszustand: ungünstig = C (C) Fläche aktuell: ca. 36 ha Defizite: Stoffeinträge aus dem Einzugsgebiet Verlust von Retentionsflächen durch massiven Uferverbau

10 1130* Salzwiesen im Binnenland Erhaltungszustand: ungünstig = C (C) Fläche aktuell: ca. 1,9 ha Defizite: entwässerungsbedingt = zu geringer Soleeinfluss nicht standortangepasste Nutzung

11 3140 Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen Erhaltungszustand: günstig = B (-) Fläche aktuell: ca. 2 ha Voraussetzung für den Erhalt: Sicherung der Wasserstände Sicherung der extensiven Nutzung in der Umgebung

12 3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions Erhaltungszustand: ungünstig = C (B) Fläche aktuell: ca. 176 ha Defizite: gestörter Wasserhaushalt fehlende Pufferzonen => hohe Stoffbelastung Beschattung

13 3160 Dystrophe Seen und Teiche Erhaltungszustand: günstig = B (B) Fläche aktuell: ca. 2 ha Voraussetzung für den Erhalt: Sicherung der Wasserstände Sicherung der Pufferstrukturen

14 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Erhaltungszustand: ungünstig = C (C) Fläche aktuell: ca. 283 ha Defizite: Fehlen fließgewässertypischer Strukturen (Begradigung, Vertiefung) Beeinträchtigung der ökologischen Durchgängigkeit unzureichend ausgeprägte Uferstrukturen

15 6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) Erhaltungszustand: ungünstig = C (B) Fläche aktuell: ca. 45 ha Defizite: Nutzungsauflassung => Verbuschung unzureichende Wasserstände

16 6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe Erhaltungszustand: günstig = B (B) Fläche aktuell: ca. 73 ha Voraussetzung für den Erhalt: Sicherung der Wasserstände im Einzugsgebiet Erhalt unbewirtschafteter Randstreifen Vermeidung des Betretens und Befahrens

17 6510 Magere Flachlandmähwiesen Erhaltungszustand: günstig = B (-) Fläche aktuell: ca. 82 ha Voraussetzung für den Erhalt: Sicherung der extensiven Nutzung

18 7120 Noch renaturierungswürdige degradierte Hochmoore Erhaltungszustand: günstig = B (C) Fläche aktuell: ca. 236 ha Voraussetzung für den Erhalt: Sicherung der Wasserstände im Einzugsgebiet Erhalt extensiv genutzter Flächen im Einzugsgebiet

19 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore Erhaltungszustand: günstig = B (C) Fläche aktuell: ca. 269 ha Voraussetzung für den Erhalt: Sicherung der Wasserstände im Einzugsgebiet Erhalt extensiv genutzter Flächen im Einzugsgebiet

20 7150 Torfmoor-Schlenken Erhaltungszustand: günstig = A Fläche aktuell: ca. 1 ha Voraussetzung für den Erhalt: Sicherung der Wasserstände im Einzugsgebiet Erhalt extensiv genutzter Flächen im Einzugsgebiet ggf. Gehölzentnahme

21 7230 Kalkreiche Niedermoore Erhaltungszustand ungünstig = C (-) Fläche aktuell: ca. 3,9 ha Defizite: anhaltende Entwässerung => Nährstofffreisetzung

22 Gliederung 1. Arbeitsstand 2. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 3. Erfassung und Bewertung der LRT 4. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 5. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 6. Ableitung des Handlungsbedarfes 7. Ausblick

23 1337 Biber Erhaltungszustand: ungünstig = C (C) Defizite: unzureichende Uferstrukturen fehlende ökologische Durchgängigkeit des Gewässersystems Gefährdungen im Bereich von Straßen/ Gewässerkreuzungen

24 1355 Fischotter Erhaltungszustand: günstig = B (A) Voraussetzung für den Erhalt: Erhalt störungsarmer strukturreicher Ufer und Flachwasserbereiche Vermeidung der Gefährdung durch nicht ottergerechte Straßen-/ Gewässerkreuzungen

25 1166 Kammmolch Erhaltungszustand: günstig = B (B) Voraussetzung für den Erhalt: Erhalt der geeigneten Kleingewässer mit ausreichend hohen Wasserständen Erhalt von extensiv genutzten Bereichen in der Umgebung der Gewässer Erhalt der Überwinterungshabitate ggf. partielle Gehölzrücknahme

26 1188 Rotbauchunke Erhaltungszustand: ungünstig = C (B) Defizite: unzureichende Wasserstände fehlende Pufferstreifen z.t. Beschattung

27 1149 Steinbeißer Erhaltungszustand: ungünstig = C (B) Defizite: Einschränkungen der ökologischen Durchgängigkeit Gewässerunterhaltung unzureichend ausgeprägte Uferstrukturen Nährstoffbelastung

28 1145 Schlammpeitzger Foto: W. Fiedler Erhaltungszustand: günstig = B (B) Voraussetzung für den Erhalt: keine Intensivierung der Gewässerunterhaltung Erhalt der Uferstrukturen Sicherung der Durchgängigkeit der Gewässer

29 1134 Bitterling Erhaltungszustand: ungünstig = C (B) Defizite: Einschränkungen der ökologischen Durchgängigkeit Gewässerunterhaltung unzureichend ausgeprägte Uferstrukturen Nährstoffbelastung

30 1042 Große Moosjungfer Erhaltungszustand: ungünstig = C (C) Defizite: Rückgang geeigneter Gewässer (volle Besonnung, Windschutz, dichte Schwimmblattdecke) Fischbesatz (Teufelssee) Gewässereutrophierung

31 1014 Schmale Windelschnecke Erhaltungszustand: günstig = B (B) Voraussetzung für den Erhalt: Sicherung der vorhandenen Wasserstände Sicherung einer sehr extensiven Nutzung

32 1016 Bauchige Windelschnecke Erhaltungszustand: günstig = B (C) Voraussetzung für den Erhalt: Sicherung der vorhandenen Wasserstände langfristig gelegentliche Pflegemaßnahmen (Zurückdrängen aufkommender Gehölze)

33 Übersicht Erhaltungszustand der LRT und Anhang II-Arten Offenland/ Gewässer-LRT nach Anhang I Anhang II-Arten C = 28 % A= 7 % B = 65 % C = 34 % A = 11 % B = 54 %

34 Gliederung 1. Arbeitsstand 2. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 3. Erfassung und Bewertung der LRT 4. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 5. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 6. Ableitung des Handlungsbedarfes 7. Ausblick

35 Managementrelevante Vogelarten nach Vogelschutz-Richtlinie 47 Vogelarten (Brut- oder Rastvögel) FFH-Gebiet DE altenburg.nabu-thueringen.de/natur.htm EU-Vogelschutzgebiet DE Recknitz- und Trebeltal mit Seitentälern und Feldmark

36 Erhaltungszustand der Vogellebensräume Hervorragender ( A ) 0 von 47 Arten Gut ( B ) 24 von 47Arten: Große Rohrdommel (Brut) Erhaltungszustand: C u.a. Bruchwasserläufer (Rast), Flussseeschwalbe (Brut), Kampfläufer (Rast), Rotmilan (Brut), Schreiadler (Brut), Trauerseeschwalbe (Brut), Weißbartseeschwalbe (Brut) Durchschnittlich / Beeinträchtigt ( C ) 23 von 47 Arten: u.a. Großer Brachvogel (Brut), Kampfläufer (Brut), Kiebitz (Brut), Rotschenkel (Brut), Rohrweihe (Brut), Tüpfelsumpfhuhn (Brut)

37 Gliederung 1. Arbeitsstand 2. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 3. Erfassung und Bewertung der LRT 4. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 5. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 6. Ableitung des Handlungsbedarfes 7. Ausblick

38 Ableitung Handlungsbedarf - LRT, Anhang II-Arten Erhaltungszustand aktuell : günstig (A) oder (B) Erhaltungszustand Referenzzeitpunkt: günstig (B) günstig (A) Gebietsmeldung Erhaltungszustand Referenzzeitpunkt: ungünstig (C) Erhaltungszustand aktuell : ungünstig (C) und/oder Flächenverlust zwingende Wiederherstellungsziele (vorrangige) Entwicklungsziele

39 Ableitung Handlungsbedarf - LRT, Anhang II-Arten Grundsatz: Verschlechterungs- und Störungsverbot!! 2004 aktuell günstiger Zustand (A, B) günstiger Zustand (A, B) Erhaltungsmaßnahmen Schutz (ES), Pflege (EP), Nutzung (EN) (Entwicklungsmaßnahmen) günstiger Zustand (A, B) schlechter Zustand (C) Wiederherstellungsmaßnahmen (W) (25 %-Regel) schlechter Zustand (C) schlechter Zustand (C) Entwicklungsmaßnahmen (ve, we)

40 Rangfolge Entwicklungsmaßnahmen 1.vorrangige Entwicklung (ve): Arten und LRT mit besonderer Bedeutung und im ungünstigen EHZ 2.wünschenswerte Entwicklung (we): Arten und LRT ohne besondere Bedeutung und im ungünstigen EHZ 3.wünschenswerte Entwicklung (we): Arten und LRT mit besonderer Bedeutung, die bereits einen günstigen EHZ aufweisen Besondere Bedeutung: landesweit schlechter Zustand europaweit schlechter Zustand prioritäre Art / LRT landesweit hoher Flächenanteil mindestens zwei Kriterien

41 Ableitung des Handlungsbedarfes - LRT LRT Erhaltungsziel LRT 6410 Wiederherstellung eines günstigen EHZ LRT 1130 vordringliche Entwicklung eines günstigen EHZ LRT 1340* vordringliche Entwicklung eines günstigen EHZ LRT 3260 vordringliche Entwicklung eines günstigen EHZ LRT 3150 wünschenswerte Entwicklung LRT 7230 wünschenswerte Entwicklung LRT 7120 Sicherung des günstigen EHZ LRT 3140 Sicherung des günstigen EHZ LRT 3160 Sicherung des günstigen EHZ LRT 6430 Sicherung des günstigen EHZ LRT 6510 Sicherung des günstigen EHZ LRT 7140 Sicherung des günstigen EHZ LRT 7150 Sicherung des günstigen EHZ

42 Ableitung des Handlungsbedarfes Arten Art Erhaltungsziel Rotbauchunke Wiederherstellung eines günstigen EHZ Biber vordringliche Entwicklung eines günstigen EHZ Steinbeißer wünschenswerte Entwicklung Bitterling wünschenswerte Entwicklung Große Moosjungfer wünschenswerte Entwicklung Großer Brachvogel wünschenswerte Entwicklung Kiebitz wünschenswerte Entwicklung Kampfläufer wünschenswerte Entwicklung Fischotter wünschenswerte Entwicklung Kammmolch Sicherung des günstigen EHZ Schlammpeitzger Sicherung des günstigen EHZ Bauchige Windelschnecke Sicherung des günstigen EHZ Schmale Windelschnecke Sicherung des günstigen EHZ alle weiteren Arten EU-VS Sicherung des EHZ /

43 Ableitung des Handlungsbedarfes Synergieeffekte Lebensraumtypen: Erhalt und Entwicklung von arten- und strukturreichen Kleingewässern, Torfstichen und Altarmen (LRT 3150) Erhalt und Entwicklung naturnaher und strukturreicher Fließgewässerabschnitte (LRT 3260) Erhalt und Entwicklung von Uferrandstreifen (LRT 3260, 6430) Erhalt und Entwicklung von Pfeifengraswiesen (LRT 6410) Erhalt und Entwicklung von Moorlebensräumen (LRT 7140, LRT 7230) Synergieeffekte für: Rotbauchunke, Kammmolch, Große Moosjungfer, Biber, Fischotter, Fische LRT 7140, Fische, Biber, Fischotter, Bauchige Windelschnecke Fischotter, Biber, Fische, Bauchige Windelschnecke Schmale Windelschnecke, Arten EU-VS Sumpfglanzkraut

44 Gliederung 1. Arbeitsstand 2. Gesamtübersicht LRT und Anhang II-Arten 3. Erfassung und Bewertung der LRT 4. Erfassung und Bewertung der Anhang II-Arten 5. Erfassung und Bewertung der managementrelevanten Vogelarten 6. Ableitung des Handlungsbedarfes 7. Ausblick

45 Ausblick - Maßnahmenplanung Bildung von thematischen und regionalen Arbeitsgruppen (AG) AG Wasser und AG Land LK Rostock AG Wasser und AG Land LK Vorpommern/ Rügen, LK Mecklenburgische Seenplatte

46 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und mit Mitteln

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 53 vom 4. Oktober 2017 4 Anlage 2 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung 1. Karpfensee bei Boisterfelde Name: Karpfensee bei Boisterfelde

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2342-301 Ostpeene und Benz - Auftaktveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin FFH-Managementplanung DE 2242-302 Stauchmoräne nördlich von Remplin 1. Informationsveranstaltung Malchin, 07.03.2016 Gliederung 1. Vorstellung des Projektgebietes, der Lebensraumtypen und Arten 2. Beispiel

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für die FFH-Gebiete DE 2045-302 Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See und DE 2048-301 Kleingewässerlandschaft

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kölpinsee und Nordteil Fleesensee

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kölpinsee und Nordteil Fleesensee Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Neubrandenburg FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2441-303 Kölpinsee und Nordteil Fleesensee UmweltPlan GmbH: Dipl.-Landschaftsökol. Wulf

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 27 vom 12. Mai 2017 4 Anlage 2 1. Bergen-Weißacker Moor Name: Bergen-Weißacker Moor Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung Landes-Nr.:

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 25 vom 29. März 2018 4 Anlage 2 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung 1. Buckauunterlauf und Nebenfließe Name: Buckauunterlauf und Nebenfließe

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 32 vom 7. Mai 2018 4 Anlage 2 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung 1. Alte Spreemündung Name: Alte Spreemündung Landes-Nr.: 58 EU-Nr.:

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2542-302 Müritz - I. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund Datum:

Mehr

Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern

Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Nachhaltige Entwicklung, Forsten und Naturschutz, MR Berg, Referat 222 April 2011 Inhalt Natura 2000 in MV: ca. 35 % der Landesfläche

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2545-303 Tollensesee mit Zuflüssen und umliegenden Wäldern UmweltPlan GmbH:

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 41 vom 22. Juni 2018 4 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung Anlage 2 1. Arensnest Name: Arensnest Landes-Nr.: 412 EU-Nr.: DE 3840-302

Mehr

Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH

Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Dr. Volker Thiele Dipl.-Ing. Stephan Renz biota Forschung und Planung Nebelring 15, 18246 Bützow www.institut-biota.de Ministerium für

Mehr

Erarbeitung des Managementplans für das Natura 2000 Gebiet DE Feldgehölze und Wälder im Raum Pritzier

Erarbeitung des Managementplans für das Natura 2000 Gebiet DE Feldgehölze und Wälder im Raum Pritzier Erarbeitung des Managementplans für das Natura 2000 Gebiet DE 2632-301 Feldgehölze und Wälder im Raum Pritzier Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V Abt. 2: Naturschutz: nachhaltige

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. Landes-Nr.: 613

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. Landes-Nr.: 613 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 60 vom 4. Dezember 2015 5 Anlage 2 (Gebiete 1 bis 15) 1. Alteno-Radden Ergänzung Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung Name: Alteno-Radden

Mehr

Schaaletal mit Zuflüssen und nahegelegenen Wäldern und Mooren 2531-303

Schaaletal mit Zuflüssen und nahegelegenen Wäldern und Mooren 2531-303 Größe/ Landkreis / Amt Naturräumliche Haupteinheit Aktueller Schutzstatus im Schaalsee FFH-Lebensraumtypen (Auswahl für das Schaalsee) FFH-Arten (Auswahl für das Schaalsee) Begründung der Gebietsauswahl

Mehr

Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See Größe/Landkreis/Ämter Naturräumliche Haupteinheit Aktueller Schutzstatus FFH-Lebensraumtypen

Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See Größe/Landkreis/Ämter Naturräumliche Haupteinheit Aktueller Schutzstatus FFH-Lebensraumtypen Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See 2231-304 Größe/Landkreis/Ämter 1360 ha/nordwestmecklenburg /Rehna, Gadebusch Naturräumliche D04 Haupteinheit Aktueller Schutzstatus Naturschutzgebiet Kuhlrader

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den..

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft 1. Änderung der Verordnung über

Mehr

Schaalsee (MV) Größe/Landkreis/Amt Naturräumliche Haupteinheit

Schaalsee (MV) Größe/Landkreis/Amt Naturräumliche Haupteinheit Größe/Landkreis/Amt Naturräumliche Haupteinheit 2206 ha /Nordwestmecklenburg, Ludwigslust/ Gadebusch, Zarrentin D04 Aktueller Schutzstatus NSG Techin (Nr. 168) NSG Niendorf-Bernstorffer Binnensee (Nr.

Mehr

DE Treene Winderatter See bis Friedrichstadt und Bollingstedter Au

DE Treene Winderatter See bis Friedrichstadt und Bollingstedter Au Maßnahmenblatt Nr. 1 (Maßnahmenbezogenes Maßnahmenblatt) LRT 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Schutzziel der Maßnahme: Erhalt des Erhaltungszustands des LRT und seiner Habitate Nutzung Bei

Mehr

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement Expertenrunde am 31.03.2011 in Hannover Dipl.-Ing.

Mehr

1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Müritz

1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Müritz 1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet Müritz Der Verlust an biologischer Vielfalt ist eines der großen Umweltprobleme, mit denen sich die EU auseinandersetzen muss. Ein

Mehr

Der FFH-Bericht Aus bundesweiter Sicht Aus schleswig-holsteinischer Sicht. Reinhard Schmidt-Moser

Der FFH-Bericht Aus bundesweiter Sicht Aus schleswig-holsteinischer Sicht. Reinhard Schmidt-Moser Der FFH-Bericht 2013 Aus bundesweiter Sicht Aus schleswig-holsteinischer Sicht Reinhard Schmidt-Moser Reinhard Schmidt-Moser, MELUR SH April 2014 Der FFH-Bericht 2013 Alle sechs Jahre: Bericht über den

Mehr

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplanung Natura 2000 im Land Managementplan für das FFH-Gebiet Leitsakgraben DE 3343-301 1 Gliederung der Präsentation Darstellung der Erhaltungszustände Maßnahmenvorschläge Entwicklungsziele

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für das FFH-Gebiet (Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ) DE 1743-301 Nordvorpommersche Waldlandschaft Grundlagenteil

Mehr

SANIERUNG UNTERE SALZACH

SANIERUNG UNTERE SALZACH T e c h n i s c h e s B ü r o f ü r B i o l o g i e Dr. Josef Eisner Tel.: 0664 4218522, e-mail: tb.eisner@aon.at Grünmarkt 1, A-4400 Steyr SANIERUNG UNTERE SALZACH Auswirkungen auf die Zielsetzungen der

Mehr

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser Blatt Nr. 1 V 40 Diepholzer Moorniederung (12.648) 3.834,84 Goldregenpfeifer (B), Sumpfrohreule (B), Ziegenmelker (B), Kornweihe (G), Krickente (B), Baumfalke (ZB), Bekassine (ZB), Großer Brachvogel (ZB),

Mehr

Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll?

Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll? Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll? Dr. Andreas Weih Die Sieg als FFH-Gebiet Gliederung Das Europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000 Die Sieg im NATURA

Mehr

Der Erhaltungszustandsindikator als Mittel zur Qualifizierung der Ergebnisse des FFH-Monitorings (in Thüringen)

Der Erhaltungszustandsindikator als Mittel zur Qualifizierung der Ergebnisse des FFH-Monitorings (in Thüringen) Ziel: Wertung (Gradmesser) für den Zustand der Biodiversität anhand von Lebensräumen und Arten der FFH-Richtlinie (FFH-RL) Einbindung in das allgemeine EFRE-Umweltmonitoring der TLUG Hintergrund: Die in

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 72 vom 20. Dezember 2017 4 Anlage 2 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung 1. Alte Oderläufe im Oderbruch Name: Alte Oderläufe im Oderbruch

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 1544-302 Westrügensche Boddenlandschaft mit Hiddensee 1. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Sonderstandorte in Sachsen-Anhalt

Sonderstandorte in Sachsen-Anhalt Sonderstandorte in Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Gliederung Einführung Sonderstandorte Kartierung und Bewertung / Situation Agrarökologischer Sonderstandort Als agrarökologische

Mehr

Zu Natura Anhang zu 3.1.3

Zu Natura Anhang zu 3.1.3 Zu 3.1.3 Natura 2000 Anhang zu 3.1.3 Nr. Erläuterungskarte 6 FFH-Nr. / EU-Code FFH-Name Beschreibung (B) und Schutzwürdigkeit (S) Maßgebliche Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I FFH-Richtlinie Maßgebliche

Mehr

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht Michael Jöbges Peter Herkenrath 1. Runder Tisch 20.10.2015 Netz der EU-Vogelschutzgebiete (VSG) als Teil des NATURA 2000-Netzes

Mehr

Fachliche Eckpunkte des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland

Fachliche Eckpunkte des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland Politisches Mittagsgespräch des NABU Fachliche Eckpunkte des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland Foto: Andreas Anlauf Dr. Andreas Anlauf, Bundesanstalt für Gewässerkunde 16.02.2017 www.bmvi.de Fachliche

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz-Ästuar und Halbinsel Zingst 1. Sitzung Thematische Arbeitsgruppe

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz-Ästuar und Halbinsel Zingst 1. Sitzung Thematische Arbeitsgruppe Protokoll FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1542-302 1. Sitzung Thematische Arbeitsgruppe Datum / Zeit Ort 31.05.2012 / 16.00 bis 18.00 Uhr Nationalparkamt Born Teilnehmer Verfahrensbeauftragte

Mehr

Umsetzung von NATURA 2000 im Land Sachsen- Anhalt mittels Landesverordnung Themenbereich Reiter/Fahrer LVO

Umsetzung von NATURA 2000 im Land Sachsen- Anhalt mittels Landesverordnung Themenbereich Reiter/Fahrer LVO Umsetzung von NATURA 2000 im Land Sachsen- Anhalt mittels Landesverordnung Themenbereich Reiter/Fahrer LVO Oliver Thier Ziemendorf, 18.08.2017 Gliederung 1. Ausgangslage 2. Gebietssicherung/Schutzbestimmungen

Mehr

Umsetzung von Teilprojekten zur Sanierung und Restaurierung der Darß-Zingster Bodden

Umsetzung von Teilprojekten zur Sanierung und Restaurierung der Darß-Zingster Bodden Abschlussveranstaltung zum Projekt Umsetzung von Teilprojekten zur Sanierung und Restaurierung der Darß-Zingster Bodden 1. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1542-302 Recknitz-Ästuar und Halbinsel

Mehr

Amtsbfatt. für den Landkreis. 06erspreerwal2f - Lausitz. Senftenberg, 19. Oktober 2017 Nr. 09/2017. Inhaltsverzeichnis: Seite

Amtsbfatt. für den Landkreis. 06erspreerwal2f - Lausitz. Senftenberg, 19. Oktober 2017 Nr. 09/2017. Inhaltsverzeichnis: Seite Amtsbfatt für den Landkreis 06erspreerwal2f - Lausitz Jahrgang 24 Senftenberg, 19. Oktober 2017 Nr. 09/2017 Herausgeber: Land kreis Oberspreewa Id-Laus itz 1 Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg landrat@osronline.de

Mehr

Vorkommen und Gefährdung von Wasserpflanzen im östlichen Niedersachsen Dr. Eckhard Garve NLWKN Leiter der Betriebsstelle Süd

Vorkommen und Gefährdung von Wasserpflanzen im östlichen Niedersachsen Dr. Eckhard Garve NLWKN Leiter der Betriebsstelle Süd Vorkommen und Gefährdung von Wasserpflanzen im östlichen Niedersachsen Besonderheiten von Wasserpflanzen (Hydrophyten) Typ Hornblatt Typ Tausendblatt Typ Teichrose Typ Wasserlinse Typ Tannenwedel Unterwasserblätter

Mehr

DE ; FFH-Gebiet Wälder und Moore der Rostocker Heide

DE ; FFH-Gebiet Wälder und Moore der Rostocker Heide Beschreibung der FFH Gebiete Die verwendeten Daten zur Beschreibung der von Festlegungen im RREP MM/R potenziell betroffenen FFH-Gebiete der in der Planungsregion MM/R wurde den Standard-Datenbögen (Amtsblatt

Mehr

Tabelle 2 Codebezeichnung gemäß der FFH-Richtlinie 1086 Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) Waldbestände mit absterbenden oder

Tabelle 2 Codebezeichnung gemäß der FFH-Richtlinie 1086 Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) Waldbestände mit absterbenden oder Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Auwälder am Unteren Inn in den Gemeinden Antiesenhofen, Kirchdorf am Inn, Mining, Mörschwang, Mühlheim am Inn, Reichersberg, St. Peter am Hart und den Städten

Mehr

Protokoll / bis Uhr. für den Auftraggeber - StALU Vorpommern: Frau Elling, Herr Tessendorf

Protokoll / bis Uhr. für den Auftraggeber - StALU Vorpommern: Frau Elling, Herr Tessendorf Protokoll FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet 1547-303 Öffentliche Informationsveranstaltung zum Auftakt der FFH- Managementplanung Datum / Zeit 29.11.2012 / 16.00 bis 17.45 Uhr Ort Jugendherberge

Mehr

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplanung Natura 2000 im Land Managementplan für das FFH-Gebiet Leitsakgraben DE 3343-301 1 Gliederung der Präsentation Überblick FFH-Gebiet Warum sind Maßnahmen notwendig? Maßnahmenvorschläge

Mehr

DE ; FFH-Gebiet Wälder und Moore der Rostocker Heide

DE ; FFH-Gebiet Wälder und Moore der Rostocker Heide Beschreibung der FFH-Gebiete Beschreibung der FFH Gebiete Die verwendeten Daten zur Beschreibung der von Festlegungen im RREP MM/R potenziell betroffenen FFH-Gebiete in der Planungsregion MM/R wurde den

Mehr

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Christoph Molkenbur Ministerium für Ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz Stabsstelle Umsetzung FFH-Richtlinie Haus der Natur - 14. Oktober 2017 14. Oktober 2017

Mehr

biota - Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH

biota - Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH Vorprüfung auf FFH-Verträglichkeit für mögliche Anbindungen von Altarmen (LRT 3150) an die Tollense innerhalb des Managementplanes DE 2245-302 Tollensetal mit Zuflüssen biota - Institut für ökologische

Mehr

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes am 10.12.2012 in Boppard Folie 1 Die Grundlagen Natura 2000 UN Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Mehr

Wildnis in Natura Gebieten

Wildnis in Natura Gebieten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Wildnis im Dialog 2015 Wildnis in Natura 2000 - Gebieten Dr. Uwe Riecken & Dr. Heiko Schumacher Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie Bundesamt für Naturschutz,

Mehr

Mehr Vielfalt für die Aller und ihre Aue

Mehr Vielfalt für die Aller und ihre Aue Mehr Vielfalt für die Aller und ihre Aue Foto: Dirk Sanne Akteursforum Aller am 10.12.2015 Dipl. Umweltwiss. Julia Mußbach Entwicklungen auf Bundesebene Neue Netzstruktur der Bundeswasserstraßen: Ausrichtung

Mehr

Stepenitz und Hainholz an der Stepenitz

Stepenitz und Hainholz an der Stepenitz Thoralf Sy, Frank Meyer Wolfshagen, 30.06.2015 Managementplanung für die FFH-Gebiete 207 und 013 Stepenitz und Hainholz an der Stepenitz (Landkreis Prignitz) - Umsetzungsschwerpunkte - 3. Treffen der regionalen

Mehr

Natürlich tut naturnah gut!

Natürlich tut naturnah gut! Natürlich tut naturnah gut! Notwendigkeit der ökologischen Verbesserung von Fließgewässern Tanja Pottgiesser umweltbüro essen Einführung Funktionen naturnaher Fließgewässer Nutzung von Fließgewässern Der

Mehr

2. Symposium Zu den Ergebnissen naturschutzfachlicher Forschungsvorhaben In den Großschutzgebieten Sachsen-Anhalts

2. Symposium Zu den Ergebnissen naturschutzfachlicher Forschungsvorhaben In den Großschutzgebieten Sachsen-Anhalts 2. Symposium Zu den Ergebnissen naturschutzfachlicher Forschungsvorhaben In den Großschutzgebieten Sachsen-Anhalts Wiederholungskartierung der Gewässer FFH-LRT und Biotope im Naturpark Drömling Joachim

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Ertüchtigung der Stützbauwerke am Bodenberg Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+186 B 21_100_2,774 bis B 21_100_3,960 Feststellungsentwurf vom 30.01.2017 Unterlage 19.3 Feststellungsentwurf für eine Bundesfernstraßenmaßnahme

Mehr

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Frank Vassen, Referat D.3 Naturschutz, GD Umwelt, Europäische Kommission NABU talk "Natura 2000 Wie fit ist Deutschland?"

Mehr

Wege zur Auenentwicklung - Synergien gemeinsam nutzen

Wege zur Auenentwicklung - Synergien gemeinsam nutzen Wege zur Auenentwicklung - Synergien gemeinsam nutzen Ergebnisse einer Studie zur Ableitung von Synergieprojekten im Rahmen der Umsetzung der EG-Umweltrichtlinien Unveröffentlichtes Projekt des Landesamtes

Mehr

NLWKN - Naturschutz - Botanikertreffen im Landesmuseum Hannover Effizienzkontrollen an Gewässern des Niedersächsischen

NLWKN - Naturschutz - Botanikertreffen im Landesmuseum Hannover Effizienzkontrollen an Gewässern des Niedersächsischen NLWKN - Naturschutz - Botanikertreffen im Landesmuseum Hannover 06.03.2011 Dipl.-Biologe Ulrich Meyer-Spethmann Heseper Weg 240 D-48531 Nordhorn 05921-307 635 meyer-spethmann@gmx.de www.bg-ecoplan.de Vortragsthema

Mehr

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen Synergien zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura 2000 in Hinsicht auf Managementplanungen Dr. Ralf Köhler mt Referat Ö 4 WRRL-Seminar 19: Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie 8.12.2005 in Berlin Gliederung

Mehr

Tauchen für den Naturschutz Eine neue Allianz für den Gewässerschutz

Tauchen für den Naturschutz Eine neue Allianz für den Gewässerschutz Tauchen für den Naturschutz Eine neue Allianz für den Gewässerschutz Treffen AK Umwelt BV Deutscher Stiftungen Rheinsberg 14.10.2016 Tauchen für den Naturschutz Der aktuelle Zustand der Seen wird durch

Mehr

Regionale Facharbeitsgruppe FFH-Managementplan FFH-Gebiet Nr. 128 Grumsiner Forst / Redernswalde am in der Blumberger Mühle

Regionale Facharbeitsgruppe FFH-Managementplan FFH-Gebiet Nr. 128 Grumsiner Forst / Redernswalde am in der Blumberger Mühle Regionale Facharbeitsgruppe FFH-Managementplan FFH-Gebiet Nr. 128 Grumsiner Forst / Redernswalde am 30.04.2014 in der Blumberger Mühle Lage Größe: 6.106 ha LK: Barnim /Uckermark Amt Joachimsthal Gemeinde

Mehr

Natura 2000 in Brandenburg Bestandsaufnahme und Herausforderungen. Umsetzungsstrategien im Land Brandenburg

Natura 2000 in Brandenburg Bestandsaufnahme und Herausforderungen. Umsetzungsstrategien im Land Brandenburg Natura 2000 in Brandenburg Bestandsaufnahme und Herausforderungen Umsetzungsstrategien im Land Brandenburg Christoph Molkenbur Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes

Mehr

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Frank Klingenstein, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000) Warum ist Bayern wichtig? 70.547 km

Mehr

Informationsveranstaltung. zur geplanten vertraglichen Vereinbarung. Sennebäche

Informationsveranstaltung. zur geplanten vertraglichen Vereinbarung. Sennebäche Informationsveranstaltung zur geplanten vertraglichen Vereinbarung Sennebäche Hövelhof-Riege, 21.02.2017 Martin Hübner Inhalt: 1. Anlass der Informationsveranstaltung Vertragsverletzungsverfahren der EU

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen bei Trassenplanung im Bereich von Natura Biotopschutz und Entwicklung

Rechtliche Rahmenbedingungen bei Trassenplanung im Bereich von Natura Biotopschutz und Entwicklung Rechtliche Rahmenbedingungen bei Trassenplanung im Bereich von Natura 2000 - Biotopschutz und Entwicklung Bundesbedarfsplangesetz BBPlG vom Juli 2013 Artikel 6 FFH-Richtlinie (3) Pläne oder Projekte, die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 27. November 2017 Nr. 13

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 27. November 2017 Nr. 13 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 27. November 2017 Nr. 13 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. November 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen 1 A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 07-17. Jahrgang 26. Mai 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz

Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz Dr. Klaus Follner Fachgebiet II 3.2: Binnengewässer, Auenökosysteme, Wasserhaushalt Wege zu ökologischem Hochwasserschutz

Mehr

Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Mittleres Warnowtal. Vom 12. November 2001

Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Mittleres Warnowtal. Vom 12. November 2001 Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Mittleres Warnowtal Vom 1 November 2001 Aufgrund des 23 Abs. 1 des Landesnaturschutzgesetzes vom 2 Juli 1998 (GVOBl. M-V S. 647) verordnet der Landkreis Parchim,

Mehr

FFH-LEBENSRAUMTYPEN IM WALD & ART. 17-BERICHT

FFH-LEBENSRAUMTYPEN IM WALD & ART. 17-BERICHT FFH-LEBENSRAUMTYPEN IM WALD & ART. 17-BERICHT MARIA STEJSKAL-TIEFENBACH, THOMAS ELLMAUER FFH-LEBENSRAUMTYPEN IM WALD INHALT Wald in Österreich Waldtypen und Wald-Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie

Mehr

Verordnung. 1 Bezeichnung

Verordnung. 1 Bezeichnung Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der das Gebiet Unteres Steyr- und Ennstal als Europaschutzgebiet bezeichnet und mit der ein Landschaftspflegeplan für dieses Gebiet erlassen wird Auf Grund des 15

Mehr

Für die FFH-Verträglichkeitsprüfung relevante Lebensraumtypen und Arten

Für die FFH-Verträglichkeitsprüfung relevante Lebensraumtypen und Arten Für die FFH-Verträglichkeitsprüfung relevante Lebensraumtypen und Arten Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biodiversitätsstrategie, Artenschutz, Natura 2000, Klimaschutz und Naturschutz, Vertragsnaturschutz)

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung Natura 2000 Themenbereich Drittschutz

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung Natura 2000 Themenbereich Drittschutz NATURA Umsetzung 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung Umsetzung Natura 2000 Themenbereich Drittschutz NATURA Umsetzung 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Vorgehen Sicherung in LSA 1. Vorgehen

Mehr

Artenschutz und Forstwirtschaft Wie erhalten wir die Biodiversität in unseren Wäldern?

Artenschutz und Forstwirtschaft Wie erhalten wir die Biodiversität in unseren Wäldern? Artenschutz und Forstwirtschaft Wie erhalten wir die Biodiversität in unseren Wäldern? Natura 2000 im Wald Anforderungen des Vogelartenschutzes in Niedersachsen vor dem Hintergrund der EU-Vogelschutzrichtlinie

Mehr

VI.1 Mustergliederung VI-1

VI.1 Mustergliederung VI-1 VI Anhang VI.1 Mustergliederung I. Einführung I.1 Gesetzliche Vorgaben I.2 Fachliche Vorgaben (landesweite Vorgaben) II. Planungsgrundlagen II.1 Übersicht über den Planungsraum II.1.1 Lage und Grenzen

Mehr

Informationsveranstaltung zur geplanten Änderung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet Elm

Informationsveranstaltung zur geplanten Änderung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet Elm Informationsveranstaltung zur geplanten Änderung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet Elm Verfahrensablauf zur Änderung der Verordnung: Informationsveranstaltung (18.06.2012) Ausarbeitung der Schutzgebietsverordnung

Mehr

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für das Teileinzugsgebiet Krumme Spree

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für das Teileinzugsgebiet Krumme Spree Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für das Teileinzugsgebiet Krumme Spree im Auftrag des Landesumweltamtes Brandenburg Arbeitsgemeinschaft Krumme Spree Ellmann und Schulze GbR Ingenieurbüro ro für f r Landschaftsplanung

Mehr

Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im Einzugsgebiet der Darß-Zingster-Boddenkette

Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im Einzugsgebiet der Darß-Zingster-Boddenkette Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im Einzugsgebiet der Darß-Zingster-Boddenkette F.Mikkat, StALU VP 28.02.2014 1. Prägung des Einzugsgebietes 2. Belastungen aus dem Einzugsgebiet 3. Möglichkeiten

Mehr

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume Finanzierung investiver Naturschutzmaßnahmen aus ELER NABU Berlin Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume Inhaltliche und räumliche Prioritäten der Maßnahmeumsetzung in der EU-Förderperiode

Mehr

STELLUNGNAHME DER KOMMISSION. vom

STELLUNGNAHME DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 29.5.2012 C(2012) 3392 final STELLUNGNAHME DER KOMMISSION vom 29.5.2012 auf Ersuchen Deutschlands nach Artikel 6 Absatz 4 Unterabsatz 2 der Richtlinie 92/43/EWG des

Mehr

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014 Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern Juni 2014 1. Grundsätzliches Ziel der FFH-Richtlinie ist, für bestimmte Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensraumtypen Bayerns günstige

Mehr

Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen

Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen Fachtagung Management des Grünes Bandes, Eisenach, 23.-25.11.2011 Ulrich Sippel Niedersächsisches

Mehr

Erstinformation. Natura 2000 Managementplan Ablach, Baggerseen und Waltere Moor

Erstinformation. Natura 2000 Managementplan Ablach, Baggerseen und Waltere Moor Erstinformation Natura 2000 Managementplan Ablach, Baggerseen und Waltere Moor Inhaltsverzeichnis Allgemeines Natura 2000 FFH-Gebiet Seite 3 Seite 4 Verfahrenstechnische Details Ablaufschema MaP-Erstellung

Mehr

Informationsveranstaltung am YGGDRASILDiemer

Informationsveranstaltung am YGGDRASILDiemer am Gliederung Team / Untersuchungsumfang Gebietsübersicht Biotope Lebensraumtypen Bedeutsame Arten Weitere Vorgehensweise und wichtige Aspekte im Rahmen der Managementplanung 2 Team Projektleitung: Dipl.-Biol.

Mehr

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Ökologischer Hochwasserschutz und Auenschutz - Konzepte

Mehr

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplanung Natura 2000 im Land Managementplan für die FFH-Gebiete Leitsakgraben und Leitsakgraben Ergänzung DE 3343-301/ DE 3343-302 1 Gliederung der Präsentation - Kurzvorstellung der planenden

Mehr

Auftaktveranstaltung zur FFH-Managementplanung

Auftaktveranstaltung zur FFH-Managementplanung Auftaktveranstaltung zur FFH-Managementplanung DE 2735-301 Alte Elde zwischen Wanzlitz und Krohn DE 2736-301 Löcknitz-Oberlauf und angrenzende Wälder DE 2835-303 Meynbach bei Krinitz 20.10.2016 Reuterhaus

Mehr

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald Managementprozesses für das Natura-2000- (FFH) Gebiet 1 2 Gudrun Plambeck / Dr. Thomas Holzhüter / Wolfgang Detlefsen / Volker Hildebrandt Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Hamburger

Mehr

Geodaten Naturschutz. natur. Vorkommen von Lebensräumen und Geotopen. biotope. Vorkommen von FFH-Lebensraumtypen. ffh_lrt

Geodaten Naturschutz. natur. Vorkommen von Lebensräumen und Geotopen. biotope. Vorkommen von FFH-Lebensraumtypen. ffh_lrt Geodaten Naturschutz natur Vorkommen von Lebensräumen und Geotopen biotope Vorkommen von FFH-Lebensraumtypen ffh_lrt Kartierung Natura2000-Gebiete natura Kartierung Natura2000 2013-15 kart1315 Name: Kartierung

Mehr

NATURA 2000 im Wald Die Sicht des BUND

NATURA 2000 im Wald Die Sicht des BUND NATURA 2000 im Wald Die Sicht des BUND Prof. Dr. Hubert Weiger Vorsitzender BUND- Naturschutz in Bayern Vorsitzender BUND Tagung der Bayerischen Forstverwaltung am 23. März 2015, Nürnberg NATURA 2000:

Mehr

Abschnittsblätter (Seen)

Abschnittsblätter (Seen) Abschnittsblätter (Seen) Gewässername Polsensee WK-Code 800015814839 Planungsabschnitt 800015814839_01 Segment-Nr. 1 & 25 bis 40 Gewässerkategorie Standgewässer Kategorie (Bestandsaufnahme) Kategorie (validiert)

Mehr

Managementplanung Seen des mittleren Schwentinesystems und Umgebung & Großer Plöner See-Gebiet

Managementplanung Seen des mittleren Schwentinesystems und Umgebung & Großer Plöner See-Gebiet Managementplanung Seen des mittleren Schwentinesystems und Umgebung & Großer Plöner See-Gebiet Ergebnisprotokoll der Auftaktveranstaltung am 09.03.2017 Lea Pietsch & Carsten Burggraf Wasser Otter Mensch

Mehr

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms Auftrag des MU vom 13.03.2012: Erhebung von Grundlagen für die qualitative Aufwertung der Lebensräume der Hoch- und Übergangsmoore 0. Erhebung von Flächen, die keine Relevanz für den Moorschutz (mehr)

Mehr

Planungsbüro LAUKHUF. Natura Verträglichkeitsabschätzungen. Anlage 17.1

Planungsbüro LAUKHUF. Natura Verträglichkeitsabschätzungen. Anlage 17.1 Planungsbüro LAUKHUF Anlage 17.1 380-kV-Freileitung (Umspannwerk St. Peter am Hart ) Landesgrenze bis Umspannwerk Simbach am Inn Natura-2000- Verträglichkeitsabschätzungen Auftraggeber TenneT TSO GmbH

Mehr

Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen. - Einführung in das Thema -

Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen. - Einführung in das Thema - Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen - Einführung in das Thema - Christian Lange, Abt. Naturschutz und Landschaftspflege 26. November 2009 Inhalt Was versteckt sich hinter NATURA

Mehr

Randstreifenverteilung in M-V

Randstreifenverteilung in M-V Randstreifenverteilung in M-V Kumulierte Verteilung der Randstreifenkategorien 5 20 m 51% 26% 9% flächig Wald / Sukzession (>20 m) Gewässerrandstreifen (5 20 m) Saumstreifen (2 5 m) nicht vorhanden 2 5

Mehr

Jameler Wald, Tressower See und Moorsee

Jameler Wald, Tressower See und Moorsee Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2133-302 Jameler Wald, Tressower See und Moorsee 1 / 57 E u r o p ä i s c h e U n i o n E u r o p ä i

Mehr

Bebauungsplan Gewerbepark A 14 UVP Waldumwandlung

Bebauungsplan Gewerbepark A 14 UVP Waldumwandlung Stadt Grabow Am Markt 1 19300 Grabow Bebauungsplan Gewerbepark A 14 UVP Waldumwandlung Prüfung der Verträglichkeit des Vorhabens mit den Schutzzielen gemäß der Richtlinie zum FFH-Gebiet Ludwigsluster-Grabower

Mehr