NordBau-Kongress 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NordBau-Kongress 2018"

Transkript

1 Mittwoch, den 5. September Uhr Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2018 Empore bis ca Uhr Uhr 2-tägige Weiterbildungsschulung Befähigte Person zur Prüfung von Erdbaumaschinen Fortbildungsveranstaltung der VDBUM-Akademie Verband der Baubranche, Umweltund Maschinentechnik e. V. Mittwoch 5. Sept Uhr Vermittlung der rechtlichen Grundlagen zur Prüfung von befähigten Personen (Theorie) Raum Buurndeel Donnerstag 6. Sept Uhr mit Praxisteil bei Firma Swecon Praktische Übungen und Durchführungen der Sachkundigenprüfungen (Praxis) Messeleitung Demogelände über VDBUM bis ca »Treffpunkt: Bauleiter & Poliere«Fortbildungsveranstaltung Sicherheit und Gesundheit als Führungsaufgabe Veranstaltung der Unfallkasse Nord, Fortbildung für Führungskräfte Modul I über UK Nord seminare.kiel@uk-nord.de Fax: F 3 bis ca Norddeutsche Kanalsanierungstage - Daten erfassen und nutzbar machen - Gemeinsame Veranstaltung von DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall Landesverband Nord, iro Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, VSB Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V., Hamburg Wasser, IPP Ing.-Büro Possel & Partner, bi-medien-verlag und shgt Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag F 1 oder online unter: bis Veranstaltung des Fachverbandes Ziegelindustrie Nord R 2 über bwc Werbeagentur dirker@b-w-c.de Fax:

2 Mittwoch, den 5. September bis Tag des BWK Umgang mit Straßenabwässern Veranstaltung des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK), Landesverband Schleswig-Holstein und Hamburg Hotel Prisma bis Baurecht PRAXIS im Dialog Veranstaltung des Submissions-Anzeigers gemeinsam mit dem Baugewerbeverband Schleswig-Holstein und der Bau-Innung Hamburg F 2 über Submissions-Anzeiger dialoge@submission.de Fax: bis Tag der Baustoffwirtschaft Veranstaltung vero Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e. V. R 4-6 über Verband Bau- u. Rohstoffindustrie katrin.doelle@vero-baustoffe.de Fax: bis ca Praxis- Kommunal- und Umwelttechnik - Winterdienst: welche Streu-Methode für welche Situation - - Straßenbegleitgrün: Bäume, Sträucher, welche Pflanzen - Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages, des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein und des Lohnunternehmerverbands Schleswig-Holstein Kommunaltechnik vor Halle 1 Winterdienst Frank Ricke, Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schl.-Holstein Nachhaltige Baumartenwahl für urbane Standorte in Zeiten des Klimawandels N.N. Anforderungen an Pflanzenmaterial für Straßenbegleitgrün Axel Huckfeldt, Vorsitzender des BdB Schleswig-Holstein Baumsicherheit, Baumkontrolle, Baumkrankheiten und Baumpflege Andreas Hertel, Forstabteilung der Landwirtschaftskammer SH

3 Mittwoch, den 5. September Uhr bis ca Fachausschuss-Sitzung Straßenbau und Gussasphalt des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein e.v. (nicht öffentlich) Holstenhallenverwaltung Uhr bis ca »Treffpunkt: Bauleiter & Poliere«Fortbildungsveranstaltung gemeinsame Veranstaltung der BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft und dem VDBUM Verband der Baubranche, Umwelt und Maschinentechnik F Uhr bis Uhr bis ca Tagung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses (nicht öffentlich) IB.SH Öffentliche Infrastruktur - Neue Mobilität: was Kommunen tun können - Veranstaltung der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) - Kommunen und Infrastruktur - Messeleitung R 2 über Investitionsbank Schleswig-Holstein online: Fax: Uhr bis ca Tag der Straßenbau- und Verkehrs-Ingenieure - VSVI - Veranstaltung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Schleswig-Holstein R 4-6 über VSVI Schleswig-Holstein Manuela.Dreessen@lbv-sh.landsh.de Fax:

4 Mittwoch, den 5. September Uhr bis Mitgliederversammlung des VKU Verband kommunaler Unternehmen Regionalgruppen Schleswig-Holstein und Hamburg F 1 über VKU ??? Fax:??? Uhr bis Fachtagung des VDB Verband Deutscher Betoningenieure e. V. Regionalgruppen Schleswig-Holstein und Hamburg Hotel Prisma über VDB Landesverband Nord RG02@betoningenieure.de Fax: / Uhr bis ca Vorstandssitzung der VSVI Schleswig-Holstein (nicht öffentlich) Holstenhallenverwaltung

5 Donnerstag, den 6. September ab 9.00 Uhr Faszination Bauberufe nordjob-bau Info-Tag organisiert durch ift Institut für Talententwicklung Halle Uhr bis ca Neumünster Brandschutztag Veranstaltung des Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Empore Ratssaal Rathaus Neumünst bis ca »Treffpunkt: Bauleiter & Poliere«Fortbildungsveranstaltung Sicherheit und Gesundheit als Führungsaufgabe Veranstaltung der Unfallkasse Nord, Fortbildung für Führungskräfte Modul I über UK Nord seminare.kiel@uk-nord.de Fax: F 3 bis Schleswig-Holsteinischer Holzbautag der Landesfachgruppe Zimmerer und Holzbau gemeinsame Veranstaltung der Landesfachgruppe Zimmerer und Holzbau im Baugewerbeverband Schleswig-Holstein, dem HolzbauZentrum*Nord und der Architekten- und, Meisterhaft, DENA R 2 über Architekten- und Ingenieurkammer siedentopf@aik-sh.de Fax: bis Tagung der Landesfachgruppe Massiv-Bau im Baugewerbeverband Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit VHV- Versicherung R 4-6 über Landesfachgruppe im Baugewerbeverband r.schneider@bau-sh.de Fax:

6 Donnerstag, den 6. September bis ca Erfahrungsaustausch der Auftraggeber und Auftragnehmer in Schleswig-Holstein und Hamburg Veranstaltung des Güteschutz Kanalbau e. V. F 1 + F 2 über Güteschutz Kanalbau veranstaltungen@kanalbau.com bis Zukunft Bauen Nachhaltige Betone und erstaunliche Technologien für Sichtbetone Veranstaltung des InformationsZentrums Beton GmbH Hotel Prisma Begrüßung und Einführung Dipl.-Ing. (FH) André Weisner, InformationsZentrum Beton GmbH Bauteilaktivierte Betonbauteile Technologie und Nutzen Dipl.-Ing. Thomas Friedrich, Innogration GmbH Fassadengestaltung mit Stützen aus Schleuderbeton mit Sichtanforderung Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Tobias Fersch, Europoles GmbH & Co. KG Ressourcenschonender Beton mit rezyklierter Gesteinskörnung Dipl.-Ing. (FH) André Weisner, InformationsZentrum Beton GmbH über InformationsZentrum Beton GmbH Fax: bis ca Praxis- Kommunal- und Umwelttechnik - Winterdienst: welche Streu-Methode für welche Situation - - Straßenbegleitgrün: Bäume, Sträucher, welche Pflanzen - Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages, des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein und des Lohnunternehmerverbands Schleswig-Holstein Kommunaltechnik vor Halle 1 Winterdienst Frank Ricke, Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schl.-Holstein Nachhaltige Baumartenwahl für urbane Standorte in Zeiten des Klimawandels N.N. Anforderungen an Pflanzenmaterial für Straßenbegleitgrün Axel Huckfeldt, Vorsitzender des BdB Schleswig-Holstein Baumsicherheit, Baumkontrolle, Baumkrankheiten und Baumpflege Andreas Hertel, Forstabteilung der Landwirtschaftskammer SH

7 Donnerstag, den 6. September bis ca Herbsttagung der Kämmerer Veranstaltung des Fachverbandes der Kämmerer Schleswig-Holstein e.v. Begrüßung und Eröffnung Volker Bensch, Vorsitzender Fachverband der Kämmerer Schleswig- Holstein e.v. Raum Buurndeel Meinungsaustausch der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Veranstaltung der Gemeinschaft zur Förderung der fachlichen Fortbildung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Schleswig-Holstein VSVI Halle Uhr bis ca Erweiterte Beirats-Sitzung der KIWA im Sozialministerium Schl.-Holstein Koordinierungsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter Beirats-Sitzung, Vortragsreihe, Smart-Home in der Betreuung mit Vorführungen Lehrgangsraum Eingang Süd Uhr bis ca »Treffpunkt: Bauleiter & Poliere«Fortbildungsveranstaltung gemeinsame Veranstaltung der BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft und dem VDBUM Verband der Baubranche, Umwelt und Maschinentechnik F Uhr bis ca Fachforum innovative Dämmstoffe Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. und der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein R 4-6 über Arbeitsgem. für zeitgemäßes Bauen mail@arge-sh.de Fax:

8 Donnerstag, den 6. September Uhr bis Fachtagung Einbruchschutz im Norden Veranstaltung der Qualitätsgemeinschaft Sicherungstechnik Nord e. V. (QSN) in Kooperation mit dem Landespolizeiamt Schleswig-Holstein Eröffnung, Begrüßung Ralf Schröder, Vorsitzender QSN Hotel Prisma Aktuelles aus der polizeilichen Beratungspraxis Joachim Prechtl, LPA Schleswig-Holstein Tipps zum betrieblichen Einbruchschutz Rüdiger Voss, LKA Hamburg über Qualitätsgemeinschaft Fax: Uhr bis ca Fachtagung der Entsorgergemeinschaften Nord - Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht - Großraum Hamburg e. V. (EGH), EGMV Mecklenburg-Vorpommern e. V. Niedersachsen und Bremen e. V. (EGNB), EGSH Schleswig-Holstein e. V. R 2 über Entsorgergemeinschaften info@egnord.de Fax:

9 Freitag, den 7. September Uhr bis Weiterbildungsschulung Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetriebenen Kleingeräten Fortbildungsveranstaltung der VDBUM-Akademie Verband der Baubranche, Umweltund Maschinentechnik e. V. mit Praxisteil bei Firma Wacker Neuson Holstenhallenverwaltung über VDBUM bis ca Arbeitsschutz im Wandel Fachtagung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Prävention, Hamburg, der Unfallkasse Nord und der Berufsgenossenschaft Holz und Metall Hotel Prisma über BG BAU Fax: bis ca Praxis-Seminar der Werkstätten von Landes- und Kommunalen Betriebshöfen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Abnahmeverhandlung und Mängelansprüche Kommunaltechnik vor Halle 1

10 Freitag, den 7. September bis Vergabepraxis am Bau: Digitale Vergabe ein anderes Arbeiten? Veranstaltung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) R 4 6 über GMSH oeffentlichkeitsarbeit@gmsh.de Tel.: ab bis ca Baustoffwissen.de AZUBI-Treff Fortbildungsveranstaltung von baustoffwissen.de RM Handelsmedien Empore bis ca Lehrgang Sicherheitsunterweisung Erdbaumaschinenführer (BGR 500 Pflichtunterweisung) des Aus- und Fortbildungszentrums DEULA Schleswig-Holstein Lehrgangsraum Eingang Süd Uhr bis ca Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen Veranstaltung der FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. F 3 über FNR r.goernhardt@fnr.de Tel.: Uhr Veranstaltung Studenten treffen die Bauindustrie der Fachhochschule Lübeck Fachbereich Bauwesen Praxis trifft Hochschule Planende Architekten und Bauingenieure treffen Studenten zum Austausch Veranstaltung der Fachhochschule Lübeck und Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Halle 1 Stand 1320 AIK FH Uhr bis Regionaltreffen des Abbruchverbandes Nord e. V. Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht und der Arbeitssicherheit F 2

11 Freitag, den 7. September Uhr bis ca Architekten- und Ingenieur-Tag Veranstaltung der Architekten- und und der Fachhochschule Lübeck in Kooperation mit der Redaktion DETAIL F Uhr anschließend Erfahrungsaustausch beim Lounge-Abend und Treffpunkt für Studenten der Fachhochschule mit Architekten- und Ingenieurbüros Lounge-Abend für Architekten und Ingenieure Veranstaltung der Architekten- und und der Fachhochschule Lübeck Fachbereich Bauwesen Halle 1 Stand 1320 über Architekten- und Ingenieurkammer dreidemie@aik-sh.de Fax: Uhr bis Tag des Bauministers Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig- Holstein über Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig- Holstein IV24Postfach@im.landsh.de Uhr Freisprechungsfeier des Junggesellenjahrganges 2018 des Schleswig- Holsteinischen Dachdeckerhandwerks R Uhr bis ca Dachdecker-Meister-Abend Landesinnungsverband des Dachdecker-Handwerks Schleswig-Holstein Halle 5 (Stand 5125)

12 Samstag, den 8. September bis ca BDB - Baumeistertag der Nordländer Bauen schafft: Fortschritt, Wachstum, Heimat und Sicherheit - Veranstaltung des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V., Landesverbände Nord Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg- Vorpommern in Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen sowie Architekten- und R 4-6 R 2 über BDB Landesverband SH, baumeistertag@bdbsh.de Fax: bis ca Sportstätten-Sanierung / Freiraumplanung Veranstaltung des Landessportverbandes Schleswig-Holstein Messeleitung oder F Uhr Siegerehrung des Jahres-Leistungswettbewerbs der Maler und Lackierer Schleswig-Holstein Raum Buurndeel Uhr bis ca Veranstaltung von Haus & Grund Schleswig-Holstein F 1 über Haus & Grund anmeldung@haus-und-grund-sh.de Fax: Uhr Mitgliederversammlung der Elektrogemeinschaft & Gasgemeinschaft Gemeinschaftsveranstaltung koordiniert durch E.ON Hanse R Uhr BDB-Nordländer-Abschlusssitzung Sitzung des BDB Bund Deutscher Baumeister Messeleitung

NordBau-Kongress 2013

NordBau-Kongress 2013 Donner st ag, den 12. S eptem ber 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2013 mit Ministerpräsident Torsten Albig und Königlich Dänischen Botschafter Per Poulsen-Hansen bis ca. 14.30

Mehr

NordBau-Kongress NordBau - Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens Mi 5. - So 9. September

NordBau-Kongress NordBau - Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens Mi 5. - So 9. September Mittwoch, den 5. September 13.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2018 Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Friis Arne Petersen, Seine Exzellenz der

Mehr

NordBau-Kongress 2017

NordBau-Kongress 2017 Mittwoch, den 13. September 10.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2017 Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Prof. Dr. Dirk Rompf, Vorstand DB Netz AG,

Mehr

NordBau-Kongress 2012

NordBau-Kongress 2012 Donner st ag, den 06. September 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2012 Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens Moderation Michael Grahl, SAT 1 Norddeutschland bis ca. 14.00 "9. Norddeutsche

Mehr

NordBau-Kongress 2015

NordBau-Kongress 2015 M i ttw och, den 9. Septem ber bis ca. 11.00 Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2015 Seine Königliche Hoheit Prinz Joachim zu Dänemark Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Dr.

Mehr

, Lübeck

, Lübeck 10.05. - 23.05.2017, Lübeck Adresse: Koberg, 23552 Lübeck Programm: MONTAG, 15.05.2017 - FREITAG 19.05.2017 (jeweils täglich von 10h bis 16h) "Experimentalbaustelle Holz und nachwachsende Rohstoffe" Rund

Mehr

Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften Fortbildung des Betriebspersonals

Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften Fortbildung des Betriebspersonals www.dwa-nord.de Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften Fortbildung des Betriebspersonals 2018 www.dwa-nord.de Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften Fortbildung des Betriebspersonals 2018 Organisation

Mehr

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop HochschulePraxisBauen II. Workshop Was erwartet Sie? Sie möchten frühzeitig Kontakt zu Studierenden des Bauingenieurwesens der FH Lübeck haben und Sie bieten Studierenden ab dem vierten Semester ein Praktikumsvertrag

Mehr

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Seminar für Fach- und Führungskräfte 16. September 2010 10.00 bis 15.00 Uhr Fachhochschule Erfurt Landesbeirat Holz Thüringen e.v. Die Fachtagung

Mehr

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Architekten und Ingenieure

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Architekten und Ingenieure Titel Architektenkammer Niedersachsen * Ingenieurkammer Niedersachsen * Niedersächsischer Städtetag Vergabetag 2017 Das neue Vergaberecht aus Sicht der Architekten und Ingenieure Dr.-Ing. Rainer Schwerdhelm

Mehr

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2018 Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE 15. Juni 2018 www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2018 Der LÜBECKERBAUTAG ist die jährliche

Mehr

DIGITALE BAUSTELLE. Take it easy! 5. bis 9. September NordBau Neumünster. in Kooperation mit. UK Nord Unfallkasse Nord

DIGITALE BAUSTELLE. Take it easy! 5. bis 9. September NordBau Neumünster. in Kooperation mit. UK Nord Unfallkasse Nord 5. bis 9. September 2018 63. NordBau Neumünster in Kooperation mit BAUINDUSTRIE Nds. HB SH HH DIGITALE BAUSTELLE UK Nord Unfallkasse Nord Take it easy! BAUINDUSTRIE Nds. HB SH HH NordBau 2018: Bauindustrieverband,

Mehr

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog Vortrag am 10.01.2018 im Rahmen des Symposiums Gemeinsam handeln Risiken vermindern. Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement in Nordrhein-Westfalen Vera

Mehr

INTELLIGENTE GEBÄUDE

INTELLIGENTE GEBÄUDE BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2017 Für Architekten und Bauingenieure INTELLIGENTE GEBÄUDE 16. Juni 2017 Lübeck University of Applied Sciences, Germany www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2017 Der LÜBECKERBAUTAG

Mehr

Anhörung des Umwelt- und Agrarausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Anhörung des Umwelt- und Agrarausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages L 212 Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.v. Ulrich Jasper Arbeitsgemeinschaft der anerkannten Naturschutzverbände Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Landesverbände Arbeitsgemeinschaft des

Mehr

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2016 ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni 2016 www.fh-luebeck.de/bau ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Die zunehmende Komplexität von Bauvorhaben erfordert eine

Mehr

Klare Konzepte, saubere Umwelt Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v.

Klare Konzepte, saubere Umwelt Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. Klare Konzepte, saubere Umwelt Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. Klare Konzepte, saubere Umwelt DWA Diese drei Buchstaben stehen für die Erfahrung und Kompetenz ihrer

Mehr

Darstellungen zur Einführung bzw. Anwendung und Umsetzung der BIM-Methodik in unterschiedlichen Ingenieurbüros

Darstellungen zur Einführung bzw. Anwendung und Umsetzung der BIM-Methodik in unterschiedlichen Ingenieurbüros Dresden, 05.09.2017 Darstellungen zur Einführung bzw. Anwendung und Umsetzung der BIM-Methodik in unterschiedlichen Ingenieurbüros Dipl.-Ing. (FH) Danilo Klitzsch, Ingenieurbüro Lehmann+Partner, Burkhardtsdorf/Chemnitz

Mehr

, Cottbus

, Cottbus 10.04. - 22.04.2018, Cottbus Adresse: Altmarkt, 03046 Cottbus Programm: Programm Cottbus (Stand 27.03.2018) DIENSTAG, 10.04.2018, 16 Uhr Eröffnung der BAUnatour am Altmarkt durch Dr. Wolfgang Bialas (Vorsitzender

Mehr

Montag, 16. Januar 2017

Montag, 16. Januar 2017 Montag, 16. Januar 2017 09:15 Eröffnung der BAU 2017 durch Frau Bundesbauminister Dr. Barbara Hendricks Eingang Ost 10:00 Azubi-Sternfahrt für die 16:00 Auszubildenden im Deutschen Baustoff-Fachhandel

Mehr

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben www.bau-muenchen.com/ Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben SAVE THE DATE BAU 2019 Datum: 14. - 19.1.2019 Sich austauschen und Neues aus der Handwerksbranche erfahren: Dazu boten Ihnen

Mehr

Nachbarschaften im DWA-Landesverband Nordrhein-Westfalen

Nachbarschaften im DWA-Landesverband Nordrhein-Westfalen www.dwa-nrw.de Landesverband Nachbarschaften im DWA-Landesverband 2018 www.dwa-nrw.de Landesverband Nachbarschaften im DWA-Landesverband 2018 Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Veranstaltungen öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Veranstaltungen öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4630 18. Wahlperiode 26.09.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsident en öffentlicher

Mehr

Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Büro des Landes Berlin bei der Europäischen Union (TB'e Dr. Anja Lurson),

Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Büro des Landes Berlin bei der Europäischen Union (TB'e Dr. Anja Lurson), Bundesrat Drucksache 540/17 (Beschluss) 22.09.17 Beschluss des Bundesrates Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für den Programmausschuss für die spezifischen

Mehr

Energetische Stadt- und Quartierssanierung

Energetische Stadt- und Quartierssanierung Energetische Stadt- Quartierssanierung Fachforum Energetische Stadt- und Quartierssanierung 6. November 2013 Fachmesse Gebäude & Energie Heidrun Buhse Schleswig- Holstein Referat für Wohnraumförderung

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

MEDIADATEN 2016 BAU AKTUELL. Offizielles Organ des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein MEDIADATEN 2016

MEDIADATEN 2016 BAU AKTUELL. Offizielles Organ des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein MEDIADATEN 2016 MEDIADATEN 201 MEDIADATEN 201 KURZCHARAKTERISTIK Das Magazin ist das offizielle Organ des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein mit mehr als 1.100 Mitgliedern. Sitz des Verbandes und der Redaktion ist

Mehr

Der weite Weg zur DGUV Vorschrift 49 Muss das sein?

Der weite Weg zur DGUV Vorschrift 49 Muss das sein? fotolia / Photocreo Bednarek Der weite Weg zur DGUV Vorschrift 49 Muss das sein? Eine Veranstaltung der Überblick Der FH FHB Grundlagen / Rechtslage Projektbeschreibung Projektarbeit Genehmigungsverfahren

Mehr

MEDIADATEN 2017 BAU AKTUELL. Offizielles Organ des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein MEDIADATEN 2017

MEDIADATEN 2017 BAU AKTUELL. Offizielles Organ des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein MEDIADATEN 2017 MEDIADATEN 2017 MEDIADATEN 2017 KURZCHARAKTERISTIK Das Magazin ist das offizielle Organ des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein mit mehr als 1.000 Mitgliedern. Sitz des Verbandes und der Redaktion ist

Mehr

Veranstaltungsprogramm von Januar 2019 bis August 2019 Themen und Termine

Veranstaltungsprogramm von Januar 2019 bis August 2019 Themen und Termine Veranstaltungsprogramm von Januar 2019 bis August 2019 Themen und Termine Thema Leitung Termin 1. Asphaltstraßentag Herr Krempel 23.01.2019 (Mi) 2. Bauvertragsrecht Frau Hipfl-Träger 27.02.2019 (Mi) 3.

Mehr

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr. Logistik in der Metropolregion Hamburg MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November 2014 14.00 18.00 Uhr Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Metropolregion Hamburg umfasst neben

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 21. März 2019 Fintel, Niedersachsen In Kooperation mit IFBS Branchentreff mit 30 Fachausstellern

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 9.991 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio. Euro

Mehr

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2016 und Stellungnahme zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2016 und Stellungnahme zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020 Bemerkungen 2018 mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2016 und Stellungnahme zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020 Kiel, 20. April 2018 n Bemerkungen 2018 des Landesrechnungshofs

Mehr

ANHANG 3 VERZEICHNIS DER ANERKANNTEN SCHULUNGSANBIETER ZUM BUNDESEINHEITLICHEN PFLICHTENKATALOG

ANHANG 3 VERZEICHNIS DER ANERKANNTEN SCHULUNGSANBIETER ZUM BUNDESEINHEITLICHEN PFLICHTENKATALOG ANHANG 3 VERZEICHNIS DER ANERKANNTEN SCHULUNGSANBIETER ZUM BUNDESEINHEITLICHEN für Errichterunternehmen von Mechanischen Sicherungseinrichtungen (Stand: Oktober 2015) Sachliche Zuständigkeit für die Durchführung

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

Regionales Netzwerk BW

Regionales Netzwerk BW 1 Regionales Netzwerk BW 1. Kurze Eigencharakterisierung des Netzwerkes 2. Fachliche Arbeit des Netzwerkes 3. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks 4. Unterstützungsbedarf seitens INQA-Bauen-

Mehr

Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen

Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen 2. Fachkonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen Montag den 4. Oktober 2010 Kulturzentrum, Rendsburg E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Schimmelpilze und Bakterien Sanierung belasteter Innenräume

Schimmelpilze und Bakterien Sanierung belasteter Innenräume SCHULUNGSZENTRUM DER VEREINIGTEN VERBÄNDE V+V Norddeutscher Asbestsanierungsverband e.v. (NAV) unter Beteiligung/in Zusammenarbeit mit: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Prävention Hochbau (Hamburg)

Mehr

Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden B-Plan Nr.12A

Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden B-Plan Nr.12A Stadt Brunsbüttel Bebauungsplan Nr. 12A Industriegebiet an der Elbe Übersicht der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden ( 4 Abs. 1 BauGB) ( nach Einschätzung der Gemeinde wesentliche

Mehr

, Magdeburg

, Magdeburg 11.09. - 17.09.2018, Magdeburg Adresse: Willy-Brandt-Platz, 39104 Magdeburg Programm: Programm Magdeburg (Stand 11.09.2018) MITTWOCH, 12.09.2018-10:00 Uhr Bildungsvormittag für Beschäftigte des Fachbereichs

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel GEMEINSCHAFTSTAGUNG Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Die

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin 10. Ostdeutsches Holzbauforum 2016 7. und 8. Oktober 2016 in Berlin Moderner Holzbau Herausforderungen für die Unternehmen in unserer Region Baustelle, die komplexe Schnittstelle Qualitätssicherung in

Mehr

Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW

Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW Organisationsstruktur: Kooperationsmodell Die NUA NRW ist eingerichtet im Landesamt für Natur- Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist nachgeordnete

Mehr

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Agenda Mobilität für Menschen was bedeutet das? Kommunales

Mehr

, Flensburg

, Flensburg 26.09. - 05.10.2017, Flensburg Adresse: Rude, Programm: DIENSTAG, 26.09.2017-9:30 Uhr Baustellenführung mit Architekt Bodo Ambrosius und Hanno Otzen als Bauherrenvertreter durch ein Strohballenhaus. Ein

Mehr

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags L 21 Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des ischen Landtags Digitale Agenda für Antrag der Fraktion der - Drucksache 18/4850 Änderungsantrag der Fraktion der - Drucksache 18/4883 Unterrichtung

Mehr

ANHANG 3 VERZEICHNIS DER ANERKANNTEN SCHULUNGSANBIETER ZUM BUNDESEINHEITLICHEN PFLICHTENKATALOG

ANHANG 3 VERZEICHNIS DER ANERKANNTEN SCHULUNGSANBIETER ZUM BUNDESEINHEITLICHEN PFLICHTENKATALOG ANHANG 3 VERZEICHNIS DER ANERKANNTEN SCHULUNGSANBIETER ZUM BUNDESEINHEITLICHEN für Errichterunternehmen von Mechanischen Sicherungseinrichtungen Sachliche Zuständigkeit für die Durchführung des Aufnahmeverfahrens:

Mehr

Fachtagung für Planer und Bauausführende

Fachtagung für Planer und Bauausführende Fachtagung für Planer und Bauausführende Aktuelles aus der Baupraxis Wasserdichte Bauwerke im erdberührten Bereich 8. November 2018 Gastwerk Hotel Hamburg Einführung Neben den inhaltlichen Änderungen in

Mehr

HEINRICH KARSTENS BAUUNTERNEHMUNG. Heinrich Karstens Bauunternehmung Qualitätssicherungen, Zertifizierungen, Präqualifizierungen, Mitgliedschaften

HEINRICH KARSTENS BAUUNTERNEHMUNG. Heinrich Karstens Bauunternehmung Qualitätssicherungen, Zertifizierungen, Präqualifizierungen, Mitgliedschaften Heinrich Karstens Bauunternehmung Qualitätssicherungen, Zertifizierungen, Präqualifizierungen, Mitgliedschaften Gemeinschaft für Überwachung im Bauwesen e.v. - GÜB Die Heinrich Karstens Bauunternehmung

Mehr

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor?

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor? Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor? 6. EKI-Fachforum: Förderung sichern mit Sanierungsfahrplänen Energie und Kosten sparen Dr. Patrick Hansen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Förderprogramme für Kommunen

Förderprogramme für Kommunen Förderprogramme für Kommunen IB.SH Kommunaltagung Förderung für kommunale Investitionen nutzen Stefan Müller Rendsburg, Hohes Arsenal 14.09.2018 Förder-und Finanzierungsberatung für Kommunen Förderprogramme

Mehr

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar)

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar) TITELPORTRÄT Die VKS-NEWS wird vom Verband kommunaler Unternehmen e.v. (VKU) herausgegeben. Die Abkürzung VKS steht für die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU. KURZCHARAKTERISTIK Die VKS-NEWS

Mehr

Amiante Quelles exigences pour quels travaux en Allemagne et en France?

Amiante Quelles exigences pour quels travaux en Allemagne et en France? Présentation des acteurs de la prévention en France et en Allemagne Vorstellung der zuständigen Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträger in Frankreich und Deutschland Aline Schneider, DIRECCTE

Mehr

letzte berücksichtigte Änderung: Anlage geänd. ( 1 Nr. 298 V. v , 286)

letzte berücksichtigte Änderung: Anlage geänd. ( 1 Nr. 298 V. v , 286) Verordnung über den Landesplanungsbeirat (Landesplanungsbeiratsverordnung - LplBV) Vom 30. Juni 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 252 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Anlage geänd. ( 1 Nr. 298 V. v.

Mehr

Einladung zum Kommunalkongress

Einladung zum Kommunalkongress 21.04.2008 Einladung zum Kommunalkongress Richtig investieren effizient modernisieren Mit starken Städten und Gemeinden Deutschlands Zukunft gestalten Hotel Maritim proarte Friedrichstraße 151 10117 Berlin

Mehr

Regelwerk. Merkblatt DWA-M Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Abwasseranlagen

Regelwerk. Merkblatt DWA-M Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Abwasseranlagen DWA- Regelwerk Merkblatt DWA-M 1000 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Abwasseranlagen August 2012 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Grüne Technologien in Hamburg - Unternehmensbefragung zum Status quo und zu Entwicklungstrends

Grüne Technologien in Hamburg - Unternehmensbefragung zum Status quo und zu Entwicklungstrends 0 Grüne Technologien in Hamburg - Unternehmensbefragung zum Status quo und zu Entwicklungstrends A) Angaben zu Ihrem Unternehmen 1. Bitte nennen Sie uns den Namen Ihres Unternehmens 2. Hat Ihr Unternehmen

Mehr

DWA-Landesverband Nord-Ost

DWA-Landesverband Nord-Ost KLARE KONZEPTE SAUBERE UMWELT DWA-Landesverband Nord-Ost Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Ein starker Verband für die Region Nord-Ost Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über

Mehr

Initiative E-Mobilität

Initiative E-Mobilität VSHEW Hermann-Körner-Straße 61-63 Reinbek Herrn Jürgen Augustin Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstr. 1 24837 Schleswig Ausgabe 2/2017 Initiative E-Mobilität Neumünster Die vom VSHEW ins Leben gerufene

Mehr

Klimaanpassung: Beispiele erfolgreicher Ansätze in der Stadtentwicklung und Stadtplanung

Klimaanpassung: Beispiele erfolgreicher Ansätze in der Stadtentwicklung und Stadtplanung Seminar Klimaanpassung: Beispiele erfolgreicher Ansätze in der Stadtentwicklung und Stadtplanung Seminar Integration von Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene, Bühl 28.09.2016 1 10.00 Uhr

Mehr

Forum Umweltwirtschaft

Forum Umweltwirtschaft Forum Umweltwirtschaft Thüringer Energie- und GreenTech- Agentur (ThEGA) Dr. Olaf Schümann Aufbau-Koordinator 01.12.2010 1 Ziel: Aufbau eines Thüringer Kompetenz-, Beratungs- und Informationszentrums für

Mehr

Rotary Berufsinformation

Rotary Berufsinformation Wie werden wir Bauingenieure Universität / Technische Hochschule / Hochschule / Fachhochschule / Bundeswehrhochschule 65 Studienorte in Deutschland 131 Studiengänge in Deutschland Vermittelte Kompetenz

Mehr

Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten

Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten Forschungsinitiative Zukunft Bau 2735 Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten Bearbeitet von

Mehr

Messe im Konjunkturhoch

Messe im Konjunkturhoch Attraktives Handwerk Fliesenleger, das ist doch kein Job für Frauen! Die Kielerin Rike Schaller (Foto) beweist allen Skeptikern das Gegenteil: Für die 23-jährige Auszubildende im dritten Lehrjahr hat nie

Mehr

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück Hannover, den 06.02.2017 3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am 06.04.2017 in Quakenbrück Sehr geehrte Damen und Herren, wie in den

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

HAUS DER BAUWIRTSCHAFT

HAUS DER BAUWIRTSCHAFT RUNDSCHREIBEN An die Mitgliedsbetriebe in der Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein im Baugewerbe-Verband Niedersachsen zur Kenntnis: den Geschäftsstellen der Fliesenleger-Innungen F+N 01/2019 Mo/Fo

Mehr

Gesetzentwurf zur Änderung der NBauO Liste der zu beteiligenden Kammern und Verbände. Anlage 3

Gesetzentwurf zur Änderung der NBauO Liste der zu beteiligenden Kammern und Verbände. Anlage 3 Anlage 3 Gesetzentwurf zur Änderung der NBauO 2015 Liste der zu beteiligenden Kammern und Verbände Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände c/o Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4680 18. Wahlperiode 2016-10-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Heiner Rickers (CDU) und Antwort der Landesregierung Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Muster! Vertragsangebot. "Norddeutsches Netzwerk Klärschlamm" Fortführung des Projektes ab für

Muster! Vertragsangebot. Norddeutsches Netzwerk Klärschlamm Fortführung des Projektes ab für Vertragsangebot "Norddeutsches Netzwerk Klärschlamm" Fortführung des Projektes ab 2019 für Stadtverwaltung XXXX Klärwerk und Kanalbetrieb Musterstraße 1 29225 Musterstadt - als Auftraggeber - und Deutsche

Mehr

1 Feldversuche Oberleitungs-LKW in Hessen und Schleswig-Holstein

1 Feldversuche Oberleitungs-LKW in Hessen und Schleswig-Holstein 1 Feldversuche Oberleitungs-LKW in Hessen und Schleswig-Holstein BReg hat mit Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 (Dezember 2014) beschlossen, einen Feldversuch mit O-Lkw durchzuführen. Zur Umsetzung dieses

Mehr

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018 UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM VKU-Umfrage 2018 Informationen zur Umfrage Umfragezeitraum: 4. bis 14. Januar 2018 Zielgruppe: alle VKU Mitgliedsunternehmen Teilnahme insgesamt: 321 von 1.438 Kontakten

Mehr

Allianz Landesbeiräte Holz: tatkräftige Initiative auf allen Ebenen

Allianz Landesbeiräte Holz: tatkräftige Initiative auf allen Ebenen Allianz Landesbeiräte Holz: tatkräftige Initiative auf allen Ebenen Allianz Landesbeiräte Holz: Kräfte bündeln und stärken Die Allianz Landesbeiräte Holz wurde im Sommer 2010 gegründet und ist die Dachorganisation

Mehr

Verantwortlich Handeln im Klimawandel!

Verantwortlich Handeln im Klimawandel! Verantwortlich Handeln im Klimawandel! Urbane Strategien zum Klimawandel 01. März 2010 31. März 2012 Dr. Guido Nischwitz, Manfred Born Sieger im KlimaExWoSt-Wettbewerb StadtklimaExWost Eine von sieben

Mehr

Schwerin, 29. November Treffen der norddeutschen Food Cluster

Schwerin, 29. November Treffen der norddeutschen Food Cluster Schwerin, 29. November 2016 2. Treffen der norddeutschen Food Cluster Übersicht TOP 1: Begrüßung und Eröffnung des Treffens TOP 2: Vorstellung der beteiligten Netzwerke TOP 3: Food-Aktivitäten der IHK

Mehr

Die in der Projektgruppe Besondere Wohnformen... vertretenen Bauaufsichtsbehörden

Die in der Projektgruppe Besondere Wohnformen... vertretenen Bauaufsichtsbehörden Die in der Projektgruppe 15.12.2010 Besondere Wohnformen vertretenen Bauaufsichtsbehörden Verteiler technischer Verbände und Institutionen für eine Verbändeanhörung über ein Änderungsgesetz zur Musterbauverordnung

Mehr

Niedersächsisches Bodenschutzforum, 21. Oktober 2014 Eine Behörde im Blickpunkt der kritischen Öffentlichkeit

Niedersächsisches Bodenschutzforum, 21. Oktober 2014 Eine Behörde im Blickpunkt der kritischen Öffentlichkeit Niedersächsisches Bodenschutzforum, 21. Oktober 2014 Eine Behörde im Blickpunkt der kritischen Öffentlichkeit Andreas Sikorski Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie GEOZENTRUM HANNOVER Standorte

Mehr

Einladung 15./ 16. März 2017

Einladung 15./ 16. März 2017 Einladung 15./ 16. März 2017 1. 1. Deutsche Deutsche Gleisbautage Gleisbautage Gera Hauptverband der Technik, BIM-Anwendung Politische und rechtliche Rahmenbedingungen Fachkräftesicherung 15.03.2017 pentahotel

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 10.935 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio.

Mehr

KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2016 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 9.352 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio. Euro

Mehr

Länderzuständigkeiten

Länderzuständigkeiten Länderzuständigkeiten Übersicht der für 53 und 54 KrWG zuständigen Behörden Stand: 07.06.2012 Bundesland * Baden- Württemberg untere Abfallrechtsbehörde 23 Abs. 3 LAbfG Landkreise/kreisfreie Städte oder

Mehr

Holzbau Kompakt. Holzbau kompakt Ein kleines Kompendium zur Berechnung und Bemessung von mehrgeschossigen Holzbauwerken

Holzbau Kompakt. Holzbau kompakt Ein kleines Kompendium zur Berechnung und Bemessung von mehrgeschossigen Holzbauwerken Holzbau Kompakt Holzbau kompakt Ein kleines Kompendium zur Berechnung und Bemessung von mehrgeschossigen Holzbauwerken Feuer + Holz Referentin Dr. Mandy Peter Vortrag am 24. Oktober 2011 in der Hochschule

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Mindestens 40 Stunden Fortbildung beim AiP / SiP

Mindestens 40 Stunden Fortbildung beim AiP / SiP Kammer Praktische Tätigkeit Fortbildungsverpflichtung während der prakt. Tätigkeit 1 Stunde = 45. Minuten = 1 Punkt Erforderliche Regelstudienzeit Fortbildungsverpflichtung allgemein Anerkennung Fortbildungen

Mehr

MESSE FREIBURG Oktober Die Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung mit parallel stattfindendem Kongress

MESSE FREIBURG Oktober Die Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung mit parallel stattfindendem Kongress Die Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung mit parallel stattfindendem Kongress Mittwoch: 9.00 18.00 Uhr I Donnerstag: 9.00 17.00 Uhr www.econstra.de MESSE FREIBURG 22.+23. Oktober 2014 Der parallel

Mehr

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antragsteller: Vorstand der Vereinigung Grund der Satzungsänderungen: Um dem Verein die Gemeinnützigkeit zu erhalten sind nach Angaben

Mehr