NordBau-Kongress 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NordBau-Kongress 2015"

Transkript

1 M i ttw och, den 9. Septem ber bis ca Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2015 Seine Königliche Hoheit Prinz Joachim zu Dänemark Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Dr. Nikolas Hill, Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 Olympia Forum Empore Uhr bis ca Vorstandssitzung Bund deutscher Zimmermeister (nicht öffentlich) Buurndeel / Schl.-Holst.- Restaurant bis ca Norddeutsche Kanalsanierungstage Gemeinsame Veranstaltung von DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft Abwasser und Abfall Landesverband Nord, iro Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, VSB Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V. Hamburg Wasser, IPP Ing.-Büro Possel&Partner, bi-medien-verlag und shgt Schleswig- Holsteinischer Gemeindetag F 1 Moderation, Begrüßung und Vorstellung der Aussteller Artur Graf zu Eulenburg, Redaktion bi Umweltbau Grußwort von Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt in in Zwei Jahre Tariftreue- und Vergabegesetz in Schleswig-Holstein - Erfahrungen aus der Praxis und Anwendungshinweise Stefan Lübke, Bauindustrieverband Schleswig-Holstein Hamburg Typische Vergabefehler in der Praxis Dr. Uwe Jürgens, Leiter Vergabe ZVO Der Countdown läuft - ab April 2016 ist evergabe Pflicht Elisabeth Schefe, Dipl.-Ing. Geschäftsbereich evergabe Praxisbericht über die Einführung eines evergabe-systems in einer öffentlichen Verwaltung Dipl.-Verwaltungswirt Joachim-Engelbert Warbek, ehemaliger Leiter der Submissionsstelle Region Hannover Welche Probleme birgt das neue EU-Recht für die deutsche Vergabelandschaft? Dr. Bernhardine Kleinhenz, Rechtsanwältin, PwC Legal AG Vergaberecht, Großbauvorhaben/Infrastrukturprojekte Praxisbeispiele Status Erstellung von LV s Neue Leistungstexte VSB Christian Schulz, Beirat VSB en Europaweite Ausschreibung Fördedüker AZV Ostufer Kieler Förde Dipl.-Ing. Dirk Noack, Dr. Inken Fuhrmann, Dres. Donoth, Fuhrmann, Tüxen, N.N. HamburgWasser über Messeleitung NordBau messeleitung@nordbau.de Fax:

2 M i ttw och, den 9. Septem ber 09.30/ bis ca Tag der Baustoffwirtschaft Veranstaltung vero Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e. V. Begrüßung Sven Fischer, Landesgruppensprecher. Schleswig-Holstein R 4-6 Kongress-zentrum in Aktuelle Rechtssprechung zur Kiesgewinnung und Verfüllung RA Dr. Lutz Krahnefeld, Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte, Hamburg Aktuelles aus dem Erbrecht RA in Verena Michaelis, Michaelis Rechtsanwälte, Wesel Auktionen als partnerschaftlicher Vertriebsweg mit Ritchie Bros. Auctioneers Christoph Dietz, Ritchie Bros. Auctioneers GmbH, Meppen über Verband Bau- u. Rohstoffindustrie katrin.doelle@vero-baustoffe.de Fax: bis ca Zweischaliges Verblendmauerwerk Die neue EnEV 2014, Bauwerksabdichtung nach DIN 18195, Beurteilung und Vermeidung von Schäden an Ziegelfassaden Veranstaltung des Fachverbandes Ziegel Nord R 2 Die neue Energieeinsparverordnung EnEV Auswirkungen auf die zweischalige Wandkonstruktion, Wärmebrückenoptimierte Regeldetails, Sommerlicher Wärmeschutz Dr.-Ing. Kai Schild, Technische Universität Dortmund Bauwerksabdichtung nach DIN Peter Turtenwald, Sachverständiger für Bauwerksabdichtungen im erdberührten Bereich Beurteilung und Vermeidung von Schäden an Ziegelfassaden Dr. Ing. Nasser Altaha, Fachverband Ziegelindustrie Nord e. V., Oldenburg über bwc Werbeagentur bode@b-w-c.de Fax:

3 M i ttw och, den 9. Septem ber bis Tag des BWK - Hochwasser im urbanen Raum - Veranstaltung des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK), Landesverband Schleswig-Holstein und Hamburg Begrüßung Wolfgang Meier, Vorsitzender BWK Landesverband Schleswig-Holstein und Hamburg Hotel Prisma Neue Erkenntnisse zu kleinräumigen Starkregen Dr. Thomas Einfalt, hydro&meteo, Lübeck Starkregen und Hochwasser - Wohin mit dem Wasser in der Stadt? Thomas Beiersdorf, Stadtentwässerung Elmshorn Möglichkeiten und Grenzen des mobilen Hochwasserschutzes N.N., TUHH, Institut für Wasserbau Frühwarnsystem Binnenhochwasser Hamburg Dieter Ackermann, LSBG Hamburg über Messeleitung NordBau messeleitung@nordbau.de Fax: bis ca BaurechtPRAXIS im Dialog Veranstaltung des Submissions-Anzeigers gemeinsam mit der Bau-Innung Hamburg, dem Norddeutschen Baugewerbeverband und dem Baugewerbeverband Schleswig-Hostein F 2 Bauvertrag - Wie kommt der Unternehmer schneller an sein Geld Markus Ruhmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Geschuldete Leistung oder Nachtrag - Die Auslegung der Leistungsbeschreibung RA Ralf Schneider, Geschäftsführer im Baugewerbeverband Schleswig-Holstein über Submissions-Anzeiger Verlag Fax: : dialoge@submission.de ca Veranstaltung der dritt-semester-studenten der Fachhochschule Lübeck Fachbereich Bauwesen Halle 1 Stand 1320 AIK FH Galerie Halle 1 3

4 M i ttw och, den 9. Septem ber bis ca Lehrgang Lenk- und Ruhezeiten des Aus- und Fortbildungszentrums DEULA Schleswig-Holstein über Messeleitung NordBau Fax: messeleitung@nordbau.de Tagungsraum Holstenhallenverwaltung Lehrgangsraum Eingang Süd bis ca Praxis-Forum Kommunal- und Umwelttechnik - effektives Arbeiten im Bauhof und Gemeinden - finanzieller Einsatz bringt finanzielle Einsparungen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages, dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein und dem Lohnunternehmerverband Schleswig-Holstein Moderation Matthias Werner, Landesbetrieb Straßenbau- und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein Forum Kommunaltechnik vor Halle 1 Kostenersparnis und motivierte Mitarbeiter durch richtige Kleidung und Arbeitsschutzartikel Giuseppe Basta, Snickers / Hultaforsgroup Höherwertige Baustoffe schaffen günstigere Pflegeunterhaltung - Schlaglochsanierung - Tom Köhn, Neudeck & Dransfeld GmbH & Co. KG - Bankette - Hans Pape, HanseGrand Mit Kehrmaschine Gemeindehaushalt entlasten!? Eckard Reese, Bürgermeister der Gemeinde Schacht-Audorf über Messeleitung NordBau messeleitung@nordbau.de Fax: Uhr bis ca Fachausschuss-Sitzung Straßenbau und Gussasphalt im Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein (nicht öffentlich) 4

5 M i ttw och, den 9. Septem ber Uhr bis Tagung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses (nicht öffentlich) Tagungsraum Messeleitung Uhr bis ca Forum IB.SH Öffentliche Infrastruktur: Die Aussichten in Schleswig-Holstein Veranstaltung der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) - Kommunen und Infrastruktur - Begrüßung Erk Westermann-Lammers, Vorsitzender des Vorstandes der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) Moderation Dr. Joachim Keck, Leiter Kommunalkunden, IB.SH R 2 in en Der Infrastrukturbericht des Landes Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär, Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein Feste Fehmarnbeltquerung - ein Tunnel mit Herausforderungen Karin Druba, Leiterin Projektgruppe Fehmarnbeltquerung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im kommunalen Hochbau Joachim Michelmann, Beratung und Infrastrukturfinanzierung Öffentliche Kunden, NRW.Bank Praxisfälle in Schleswig-Holstein - Kreis Segeberg: Erfolgsfaktoren für Breitband-Ausbau durch bestehenden Zweckverband Jens Kretschmer, Verbandsvorsteher, Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg Olaf Tölke, Leiter Kommunal- und Infrastrukturfinanzierungen, IB-SH Angebote für kommunale Akteure im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein Erik Brauer, Leiter Energieagentur, IB-SH über Investitionsbank Schleswig-Holstein online: Fax:

6 M i ttw och, den 9. Septem ber Uhr bis ca Tag der Straßenbau- und Verkehrs-Ingenieure - VSVI - Veranstaltung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrs-Ingenieure in Schleswig-Holstein R 4-6 en Bestands- und Zustandsanalyse der Brücken des Bundes - Konsequenzen für die Zukunft Dr. Ing. Gero Marzahn, Referatsleiter im BMVBS Dipl.-Ing. Matthias Paraknewitz, Vorsitzender des VSVI-SH Statements und Diskussionsrunde Ulrich Klaus Becker, ADAC Vizepräsident für Verkehr Dr. Stefan Klotz, Städte- und Gemeindetag Dr.-Ing. Rainer Grzeschkowitz, 2. Vorsitzender Vereinigung Prüfingenieure Hamburg über VSVI Schleswig-Holstein Christoph.Eichmann@lbv-sh.landsh.de Fax: Uhr bis Firmenveranstaltung VOLVO (nicht öffentlich) F Uhr bis Fachtagung des VDB Verband Deutscher Betoningenieure e. V. Regionalgruppen Schleswig-Holstein und Hamburg en Begrüßung: Dr. Ing. Frank Langer, VDB Regionalgruppe Hamburg 20 Jahre PCE-Zusatzmittel im Beton, Fluch oder Segen? Sebastian Dittmar, BASF Construction Solutions GmbH, Staßfurt Dipl.-Ing. André Weisner, Informationszentrum Beton Hannover, Sehnde Diskussion: Dipl.-Ing. Volker Witt, VDB Regionalgruppe Schleswig-Holstei F 1 über VDB Landesverband Nord RG02@betoningenieure.de Fax: / Uhr bis ca Vorstandssitzung der VSVI Schleswig-Holstein (nicht öffentlich) Tagungsraum Holstenhallenverwaltung 6

7 Donner st ag, den 10. Septem ber Uhr bis ca Forum Zukunft Bauen - Gestaltete Betone im Industrieund Wohnungsbau Veranstaltung des InformationsZentrums Beton GmbH Begrüßung und Moderation Torsten Bernhofen, Geschäftsführer BetonMarketing Nordost Hotel Prisma Individuell gestaltete Sichtbetone - Besondere Schalungstechniken im Ingenieur- und Objektbau Lutz Hammer, RECKLI GmbH, Herne Brücke Horsterdamm - Betontechnologie und Architektur einer Verbundbrücke mit Betonfertigteilen und Ortbetonergänzung Stefan Lühr, Wasser- und Schiffahrtsamt Lauenburg Mikrobewehrte Hochleistungsbetone im Neubau und in der Instandsetzung Dr.-Ing. Stephan Hauser, DUCON Europe GmbH & Co. KG, Mörfelden-Walldorf über BetonMarketing online oder per Fax: ab 9.00 Uhr Faszination Bauberufe - nordjob-bau - Info-Tag organisiert durch ift Institut für Talententwicklung Halle 1 Galerie bis Schleswig-Holsteinischer Holzbautag - WOHNEN über den Dächern der Stadt - Natürlich mit HOLZ - gemeinsame Veranstaltung der Landesfachgruppe Zimmerer und Holzbau im Baugewerbeverband Schleswig-Holstein, dem HolzbauZentrum Schleswig-Holstein und der Architekten- und R 2 en Genehmigungsverfahren für ungeregelte Bauprodukte Martin Rücker, Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Kiel Brandschutz im Bestand - Brandschutz und Rettungswege beim nachträglichen Dachgeschossausbau Dipl.-Ing. Johannes Steinhauser, M. Eng, ö.b.u.v. Sachverständiger, Mörnsheim Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und -ausbauten Dipl.-Ing. Thomas Kies, ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzbau und Schäden an Holzbauten, Karlsbad über Architekten- und Ingenieurkammer siedentopf@aik-sh.de Fax: und online über HolzbauZentrum Schleswig-Holstein 7

8 Donner st ag, den 10. Septem ber bis ca Tagung der Landesfachgruppe Massiv-Bau im Baugewerbeverband Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit VHV-Versicherung R 4-6 Mauerwerkssanierung und Innendämmung - Fachgerechte Planung und Ausführung Jürgen Gänßmantel, Dormettingen über Landesfachgruppe im Baugewerbeverband r.schneider@bau-sh.de Fax: bis ca Neumünster Brandschutztag Veranstaltung des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein Grußwort Dr. Olaf Tauras, Oberbürgermeister der Stadt Neumünster Bestandsschutz - Worauf kommt es an? RA Stefan Koch, Kanzlei für Baurecht und Brandschutz, Köln Forum Empore Ratssaal Rathaus Neumünster Forum Empore Strukturiertes Erstellen von Brandschutzkonzepten Josef Mayr, Dozent EIPOS-Institut, Wolfratshausen über Messeleitung NordBau messeleitung@nordbau.de Fax: bis ca Erfahrungsaustausch der Auftraggeber und Auftragnehmer in Schleswig-Holstein und Hamburg - Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen. Erfahrungen zur Fehlervermeidung und Baustellenkommunikation - Veranstaltung des Güteschutz Kanalbau e. V. - Moderation: Dr. Ing. Marco Künster, Güteschutz Kanalbau, Bad Honnef F 1 + F 2 en Dipl.-Ing. Andreas Mohn, Güteschutz Kanalbau Bad Oldesloe Dipl.-Ing. Dirk Stoffers, Güteschutz Kanalbau Wakendorf I über Messeleitung NordBau messeleitung@nordbau.de Fax:

9 Donner st ag, den 10. Septem ber bis ca Herbsttagung der Kämmerer und Kassenverwalter Veranstaltung des Fachverbandes der Kämmerer Schleswig-Holstein e.v. und der Kassenverwalter Schleswig-Holstein e. V. Stadthalle NMS in Informationszugangsgesetz - Welche Pflichten haben die Kommunen und wo gibt es Grenzen der Auskunftspflicht Katja Leowsky, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Korruptionsprävention in der Kommunalverwaltung und den Behörden in Schleswig-Holstein Hans-Werner Rogge, Anti-Korruptionsbeauftragter Schleswig-Holstein Risikomanagement in Kommunen Sven Leder, Landesrechnungshof Haushaltserlass 2016 und Ausblick auf künftige Regelungen Knut Riemann, Innenministerium Schleswig-Holstein Kommunalrelevante Tagesthemen Jörg Bülow, Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag über Fachverband der Kämmerer SH julia.gruendemann@dataport.de über Fachverband der Kommunalkassenverwalter sylvia.bachmann@kassenverwalter.de bis ca Praxis-Forum Kommunal- und Umwelttechnik - effektives Arbeiten im Bauhof und Gemeinden - finanzieller Einsatz bringt finanzielle Einsparungen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages, dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein und dem Lohnunternehmerverband Schleswig-Holstein Moderation Matthias Werner, Landesbetrieb Straßenbau- und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein Forum Kommunaltechnik vor Halle 1 Kostenersparnis und motivierte Mitarbeiter durch richtige Kleidung und Arbeitsschutzartikel Giuseppe Basta, Snickers / Hultaforsgroup Höherwertige Baustoffe schaffen günstigere Pflegeunterhaltung - Schlaglochsanierung - Tom Köhn, Neudeck & Dransfeld GmbH & Co. KG - Bankette - Hans Pape, HanseGrand Mit Kehrmaschine Gemeindehaushalt entlasten!? Eckard Reese, Bürgermeister der Gemeinde Schacht-Audorf über Messeleitung NordBau messeleitung@nordbau.de Fax:

10 Donner stag, den 10. Septem ber bis ca Impuls-Lehrgang Ladungssicherung des Aus- und Fortbildungszentrums DEULA Schleswig-Holstein über Messeleitung NordBau Fax: Lehrgangsraum Eingang Süd Uhr bis ca Fachforum innovative Dämmstoffe Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. und der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein R 4-6 Begrüßung: Dr. Winfried Dittmann, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schl-Holst. in Moderation und Einführung: Innovative Dämmtechniken Dietmar Walberg, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. Vakuumglas - Innovation für den Fensterbau Denise Goldau, Pilkington Deutschland AG Hanf-Dämmung im WDVS Volker Tank, DAW SE Wärme- und Brandschutz mit Schüttdämmstoffen Carsten Knemöller, Knauf Insulation GmbH Was muss ein innovativer und zeitgemäßer Dämmstoff können? Jörg Bock, Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. KG Kleine Fassadenfibel Band3 - Farbe, Fenster & Fassaden Dr. Astrid Holz, Architektin, Stadtplanerin, Kunsthistorikerin, Kiel über Arbeitsgem. für zeitgemäßes Bauen mail@arge-sh.de Fax:

11 Donner st ag, den 10. Septem ber Uhr bis Fachtagung Einbruchschutz im Norden Veranstaltung der Qualitätsgemeinschaft Sicherungstechnik Nord e. V. in Kooperation mit dem Landespolizeiamt Schleswig-Holstein Eröffnung und Begrüßung Ralf Schröder, Vorsitzender QSN F 1 Smart-Home-Systeme - bequem aber nicht ohne Risiko Jürgen Schüler, Leiter KOMZET IT-Sicherheit & Digitale Signatur, Mainz Aktuelles aus der Kriminalstatistik - Einbruchverhinderung durch technische Maßnahmen - Polizeiliche Veranstaltungen / Aktionen 2015 (Tag des Einbruchschutzes) Karl-Gustav Günther, Landespolizeiamt Schleswig-Holstein Förderprogramme für Einbruchschutz Henning Martens, Investitionsbank Schleswig-Holstein Sichere Türschließsysteme Frank Reisenauer, KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG über Qualitätsgemeinschaft info@qsn-einbruchschutz.de Fax: Uhr bis ca Tagung der Entsorgergemeinschaften Nord - Aktuelle abfallrechtliche Entwicklungen - Großraum Hamburg e. V. (EGH), EGMV Mecklenburg-Vorpommern e. V. Niedersachsen und Bremen e. V. (EGNB), EGSH Schleswig-Holstein e. V. Eröffnung und Begrüßung Dipl.-Ing. agr. Lys B. Zorn, Vorsitzende der EGH und EGSH R 2 Referen Aktuelle rechtliche Neuerungen im Entsorgungsmarkt - Ein Überblick RA Uwe Gräfer, Hamburg Von der Verpackungsverordnung zum Wertstoffgesetz Dr. Markus Pauly, Pauly Rechtsanwälte, Köln Neue Verteidigungsansätze bei Gewinnabschöpfung und Verfall RA Daniela Mielchen, Mielchen & Coll., Hamburg Der neue Staubgrenzwert Dipl.-Ing. Walter Gunreben, BG Bau Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Kassel über Entsorgergemeinschaften info@egnord.de Fax: Uhr bis ca Sitzung Güteschutz Kanalbau (nicht öffentlich) F2 11

12 Freitag, den 11. Sep tem b er bis ca Arbeitsschutz im Wandel Fachtagung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Prävention, Hamburg Begrüßung Jan Holger Stock, UK Nord Hotel Prisma Betriebssicherheitsverordnung neue Anforderungen für die Bauwirtschaft Martin Hackmann, BG BAU Baugruben und Gräben Christian Wegener, BG BAU Der Koordinator in der Ausführungsphase, Baustellenordnung Andreas Heiland, BG BAU Hinweise für die Gefährdungsbeurteilung zum - Psyche - Andreas Steinfeld, BG Holz und Metall über Berufsgenossenschaft carmen.janke@bgbau.de Fax: Praxis-Seminar der Werkstätten von Landes- und Kommunalen Betriebshöfen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Forum Kommunaltechnik vor Halle 1 Begrüßung: Matthias Paraknewitz, LBV-SH Moderation: Martin Laufer, LBV-SH Einsatz von Hubarbeitsbühnen bei der Bauwerksprüfung und Grünpflege - Hubarbeitsbühnen - Überblick, Modelle und Varianten Andreas Roep, LBV-SH Sicherheit von Arbeitsbühnen - Sicherheit bei der Bedienung UVV Prüfung und Unterweisung der Nutzer Alfred Thies, Fa. Ruthmann GmbH Erfahrungen beim Ausmustern/Verkauf von Altgeräten Wolfgang Kipf und Jan Zörner, LBV-SH über Messeleitung NordBau messeleitung@nordbau.de Fax:

13 Freitag, den 11. Sep tem b er ab bis ca Baustoffwissen.de AZUBI-Treff Fortbildungsveranstaltung von baustoffwissen.de Wohlfarth-Verlag Forum Empore Meinungsaustausch der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Veranstaltung der Gemeinschaft zur Förderung der fachlichen Fortbildung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Schleswig-Holstein VSVI Neues Forum Halle bis ca Pflicht-Lehrgang Sicherheitsunterweisung Erdbaumaschinenführer (BGR 500 Pflichtunterweisung) des Aus- und Fortbildungszentrums DEULA Schleswig-Holstein über Messeleitung NordBau messeleitung@nordbau.de Fax: Lehrgangsraum Eingang Süd bis ca Sitzung des Landesbeirats Forst- und Holzwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg Tagungsraum Messeleitung bis ca Vergabepraxis am Bau - Keine Angst vor der e-vergabe - Veranstaltung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) Begrüßung Hans-Adolf Bilzhause, Geschäftsführer der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) R 4 in E-Vergabe aus Sicht einer Straßenbauverwaltung Torsten Conradt, Direktor des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH) Anforderungen der EU-Vergaberichtlinien an die elektronische Durchführung von Vergabeverfahren Oliver Schubert, Leiter der Fachgruppe Vergabe- und Vertragswesen der GMSH E-Vergabe mit der GMSH - Möglichkeiten und Chancen Arno Bönig, Leiter des Fachbereichs Submissionsstelle und Support der GMSH E-Vergabepraxis und andere Anwendungshinweise Gabriele von Steinaecker, Leiterin des Justiziariats der GMSH über GMSH Barbara.Mueller@gmsh.de Tel.:

14 Freitag, den 11. Sep tem b er 9.30 Uhr Pressekonferenz des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Schleswig-Holstein Minister Reinhard Meyer Harald Peter Hartmann, Vizepräsident Architekten- und Ingenieurkammer Schl-Holstein F Uhr bis ca /13.00 Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Impulse für neue Wege bei der Auftragsvergabe zu nachhaltiger Qualität von Bauvorhaben Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig- Holstein, Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein sowie Gebäudemanagement Schleswig-Holstein R 2 Begrüßung und Diskussion Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein im Gespräch mit Christian Schröder Vergabe freiberuflicher Leistungen und Qualitätssicherung Dr. Holger Matuschak, Geschäftsführer Hamburgische Ingenieurkammer Informationen aus der Kommission Großprojekte: Risikomanagement am Beispiel der Rader Hochbrücke Bernd Rothe, Prokurist Technik DEGES Statements und Diskussionsrunde Thomas Echterhoff Vizepräsident Bauindustrieverband Niedersachsen Bremen Dr. Holger Matuschak, Geschäftsführer Hamburgische Ingenieurkammer Bernd Rothe Prokurist Technik DEGES Sven Thomas-Woyton Projektmanager Klinikbau GMSH Moderation: Christian Schröder über Messeleitung NordBau messeleitung@nordbau.de Fax: Uhr bis ca Firmenveranstaltung Elco GmbH Buurndeel / Schl.-Holst.- Restaurant 14

15 Freitag, den 11. Sep tem b er Uhr bis ca Regionaltreffen des Abbruchverbandes Nord e. V. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Abbruchgewerbe - neue gesetzliche Auflagen F Uhr Freisprechungsfeier des Junggesellenjahrganges 2015 des Schleswig-Holsteinischen Dachdeckerhandwerks R Uhr Lounge-Abend für Architekten und Ingenieure Veranstaltung der Architekten- und und der Fachhochschule Lübeck Fachbereich Bauwesen Halle 1 Stand 1320 Vortrag Straßeninfrastruktur in Schleswig-Holstein Zustand und Zukunftsperspektiven Dipl. Ing. Torsten Conradt, Direktor Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein F 1 anschließend Erfahrungsaustausch beim Lounge-Abend Uhr Dachdecker-Meister-Abend Landesinnungsverband des Dachdecker-Handwerks Schleswig-Holstein Halle 5 15

16 S am stag, den 12. Sep tem ber bis ca BDB - Baumeistertag der Nordländer 2015 Bauen - innovativ und grün Veranstaltung des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V., Landesverbände Nord Schleswig-Holstein; Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg- Vorpommern in Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen sowie Architekten- und in in en Eröffnung durch den Landesvorsitzenden des BDB SH Jorn Kick und die Nordländervorsitzenden Moderation: Andreas Otto, R.SH Landesreporter Auftaktinterview mit Ehrengästen Grußworte der Stadt Neumünster Dr. Olaf Tauras, Oberbürgermeister der Stadt Neumünster Christoph Schild, Präsidiumsmitglied BDB, Landesvors. Niedersachsen Effizienter Bau - Innovative Bauwerke die Verbinden Dipl.-Ing. Henrike Voigt, Ingenieurbüro Marx Krontal GmbH Effiziente Steuerung - Bauprojektmanagement und Kommunikation Dipl.-Ing. MBA Bettina Hattwig, Coconeo Consulting Effiziente Anwendung - LED - innovativ und grün Dipl.-Ing Knut Riechmann, Zumtobel Group 5. Fachhochschul-Talk der Fachhochschulen des Nordens Christoph Schild, Präsidiumsmitglied BDB Harald Peter Hartmann Vizepräsident AIK-SH Prof. Heiner Lippe Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer, Hochschule Hannover Studenten der Fachhochschulen der Nordländer R 4-6 R 2 über BDB Landesverband Schleswig-Holstein info@bdbsh.de Fax: bis ca Haus & Grund Schleswig-Holstein Vorstandssitzung Tagungsraum Messeleitung Uhr Siegerehrung des Jahres-Leistungswettbewerbs der Maler und Lackierer Schleswig-Holstein Uhr Mitgliederversammlung der Elektrogemeinschaft & Gasgemeinschaft Gemeinschaftsveranstaltung koordiniert durch E.ON Hanse Uhr BDB-Nordländer-Sitzung Sitzung des BDB Bund Deutscher Baumeister Raum Buurndeel R 2-6 Tagungsraum Messeleitung 16

17 S onntag, den 13. Septem ber Uhr bis ca Verbrauchertag Bauen und Immobilienkauf Gemeinsame Veranstaltung von Schleswig-Holsteinischer Rechtsanwaltskammer, Schleswig-Holsteinischer Notarkammer und Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein Anwälte und Steuerberater beantworten Fragen zum Baurecht - Info-Tag Baurecht R 2 1, Fallstricke beim Vertragsabschluss mit dem Bauunternehmer RA Andreas Kuhn, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie für Verwaltungsrecht Baumängel erkennen und richtig reklamieren RA Klaus Reese, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht Steuerliche Aspekte beim Hausbau Peter Zimmert, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Fragen der Besucher und Teilnehmer Moderation: Burkhard Plemper, Journalist über AzetPR riedel@azetpr.com Tel.: Stand:4. September

NordBau-Kongress 2013

NordBau-Kongress 2013 Donner st ag, den 12. S eptem ber 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2013 mit Ministerpräsident Torsten Albig und Königlich Dänischen Botschafter Per Poulsen-Hansen bis ca. 14.30

Mehr

NordBau-Kongress 2018

NordBau-Kongress 2018 Mittwoch, den 5. September 13.30 Uhr Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2018 Empore bis ca. 15.00 Uhr 08.30 Uhr 2-tägige Weiterbildungsschulung Befähigte Person zur Prüfung von Erdbaumaschinen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Seminare Januar bis Juni 2013

Seminare Januar bis Juni 2013 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 22.01.2013 Köln Pauschalklauseln in Bauverträgen - Chancen und Risiken aus bau- und vergaberechtlicher Sicht Volker Schmidt, 23.01.2013 München Rechtliche Probleme

Mehr

Seminare Juli bis Dezember 2012

Seminare Juli bis Dezember 2012 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 03.07.2012 Frankfurt/M. Baumängelhaftung im VOB-Vertrag 05.07.2012 München Typische Haftungsfallen für planer und deren Vermeidung Dr. Till Fischer, 10.07.2012 Dresden

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Mitgliederversammlung BDNC 2016 05./06. Februar 2016, Hannover

Mitgliederversammlung BDNC 2016 05./06. Februar 2016, Hannover Mitgliederversammlung BDNC 2016 05./06. Februar 2016, Hannover Veranstaltungsort: Hotel Crowne Plaza Hannover Schweizerhof Hinüberstraße 6 30175 Hannover PROGRAMM Freitag, 05. Februar 2016 10:30 13:00

Mehr

NordBau-Kongress 2012

NordBau-Kongress 2012 Donner st ag, den 06. September 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Eröffnungsveranstaltung der NordBau 2012 Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens Moderation Michael Grahl, SAT 1 Norddeutschland bis ca. 14.00 "9. Norddeutsche

Mehr

Wende in der Energiewende?

Wende in der Energiewende? 6. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Wende in der Energiewende? Mittwoch, den 24. September 2014 Bürgerhaus Kronshagen E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein Ergebnisprotokoll Carsten Kuhn, Silke Lunnebach (Klima-Bündnis e.v.) Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein Dienstag, 13. März 2012, 10:00 14:30

Mehr

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz Seminar am 3. Dezember 2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Kölner Büro der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Rheinauhafen) Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren

1.2 Herausgeber und Autoren Seite 1 1.2 1.2 Der Herausgeber Joachim Lorenz Architekt Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. Studium der Architektur und des Bauingenieurwesens Von der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter

Mehr

09:30-09:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung der angepassten Tagesordnung (Köhler - TÜV RHEINLAND, Freye - TÜV NORD)

09:30-09:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung der angepassten Tagesordnung (Köhler - TÜV RHEINLAND, Freye - TÜV NORD) Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen der Länder Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein Hamburg, 23. November 2012 Tagesordnungspunkte und eingereichte Fragen

Mehr

für energetische Sanierungsmaßnahmen am 07.11.2008 von Wohnungseigentümergemeinschaften Casino Hohensyburg

für energetische Sanierungsmaßnahmen am 07.11.2008 von Wohnungseigentümergemeinschaften Casino Hohensyburg Zinsgünstige Winterseminar Darlehen Dortmund Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen von Wohnungseigentümergemeinschaften Astrid Schultheis Verwalter wissen es am Besten: Winterseminar Dortmund

Mehr

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz Seite 1 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung MELCHERS SEMINARE Architektentag 2013 Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung FREITAG 11. OKTOBER 2013 10.00 15.45 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 HOAI EINFÜHRUNG TIPPS ZUR VERTR

Mehr

Curriculum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht

Curriculum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht Curriculum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht Zeitraum: 17.11.2011 bis 17.03.2012 in Essen Fachliche Leitung: Prof. Dr. Werner Langen, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Kapellmann und

Mehr

LVS Newsletter. Mitglieder Info. September 2010. Auf geht s

LVS Newsletter. Mitglieder Info. September 2010. Auf geht s LVS Bayern 09/ Mitglieder Info September Auf geht s Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Regensburg in einen randvollen Veranstaltungsherbst des LVS Bayern LVS Fachbereichsgespräch Immobilienbewertung

Mehr

TreffpunktDIALOG. Architekten Bauingenieure PCI Know-how

TreffpunktDIALOG. Architekten Bauingenieure PCI Know-how TreffpunktDIALOG Architekten Bauingenieure PCI Know-how Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein Was erwartet Sie bei unserem TreffpunktDIALOG in Dresden? Der TreffpunktDIALOG ist

Mehr

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa. www.dstgb.de

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa. www.dstgb.de Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa 1/ 14 Elektronische Auftragsvergabe Perspektiven aus kommunaler Sicht Berlin, 24. November 2014 Bernd Düsterdiek Deutscher Städte- und Gemeindebund 2/

Mehr

VERBINDLICHE ANMELDUNG

VERBINDLICHE ANMELDUNG VERBINDLICHE ANMELDUNG DECKSEITE/LINKS ANMELDUNG BITTE UNTER FAX 030-25 79 69 32 oder E-Mail: info@ks-ost.de Bitte bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn vollständig ausgefüllt zurückschicken.

Mehr

Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen

Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen Praxisseminar Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen 27. - 28. Mai 2013, Berlin Broschüre 1 PRAXISSEMINAR Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen Ersparen Sie sich den Mehraufwand

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2016

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2016 Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2016 Stand: 09.02.20 16 Das Prog ramm wird fortlaufend aktu alisiert ww w.abst-sh.de Die Seminare der ABST SH berücksichtigen ab 18.04.2016 den jeweils aktuellen

Mehr

Unternehmenstag an der technischen Hochschule Mittelhessen (THM)

Unternehmenstag an der technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Unternehmenstag an der technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Perspektiven für junge Ingenieure des Bauingenieurwesen und der Umwelttechnik Am 24. März fand an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber

Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber Fachseminar am 18.02.2014: Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber VOL/A VVG Fachseminar zum Vergaberecht Das Seminar wendet sich primär an

Mehr

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Seite 1 1.2 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen Über 150 Arbeitgeber nahmen an der gemeinsamen Veranstaltung Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen

Mehr

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR Zu unserem Experten-Forum laden wir Sie herzlich nach Berlin ein. Renommierte Fachgrößen stehen

Mehr

Das novellierte Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Chancen und Herausforderungen für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen

Das novellierte Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Chancen und Herausforderungen für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen Entwurf (Stand: 6. November 2012) In Kooperation mit Fachtagung: Das novellierte Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Chancen und Herausforderungen für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen 17. und 18.

Mehr

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt EINLADUNG ERSTER INGENIEURETAG BADEN-WÜRTTEMBERG NACHHALTIGKEIT AUF DEM PRÜFSTAND BAUEN WIR ÜBERS ZIEL HINAUS? MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014, 13:30 UHR GENO-HAUS STUTTGART Unterzeile 8/10 pt Sehr geehrte

Mehr

Facility Management Tagung

Facility Management Tagung Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbh: Facility Management Tagung Termin: 26.09.2013 Düsseldorf Grundlegendes Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten: beim Neubau,

Mehr

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03.

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03. Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03.2014 Würzburg Grundlegendes Die Veranstaltung richtet sich an Baupraktiker

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! Baurechtstagung 2009. DiensTAG 26. Mai 2009 10.00 16:30 UHR

MELCHERS SEMINARE. Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! Baurechtstagung 2009. DiensTAG 26. Mai 2009 10.00 16:30 UHR MELCHERS SEMINARE Baurechtstagung 2009 Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! DiensTAG 26. Mai 2009 10.00 16:30 UHR heidelberg Im Breitspiel 21 Wor auf Bauun t ernehmer jetzt achten müssen! Thematik

Mehr

Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung

Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Dr. jur. utr. Olaf Riecke Richter am Amtsgericht Hamburg-Blankenese Zivil-, WEG-, Nachlass- und Vollstreckungsrichter Herausgeber

Mehr

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter Institut für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht der Universität Trier (ISP) 3. Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS) Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Mehr

Wie Sie uns finden. Antwortkarte. SPD-Landesverband NRW z. Hd. Kerstin Janke Kavalleriestraße 16. 40213 Düsseldorf

Wie Sie uns finden. Antwortkarte. SPD-Landesverband NRW z. Hd. Kerstin Janke Kavalleriestraße 16. 40213 Düsseldorf Antwortkarte Bitte umgehend zurückschicken oder als Fax an: 02 11 / 1 36 22-5222 Sie können uns auch eine E-mail schreiben: kerstin.janke.nrw@spd.de SPD-Landesverband NRW z. Hd. Kerstin Janke Kavalleriestraße

Mehr

Wegebautagung. Wege der Zukunft Perspektiven des Ländlichen Wegebaus. am 18. April 2013 in Berlin

Wegebautagung. Wege der Zukunft Perspektiven des Ländlichen Wegebaus. am 18. April 2013 in Berlin Wegebautagung des Deutschen Bauernverbandes, der DWA und der ArgeLandentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag und dem Bundesverband der Teilnehmergemeinschaften

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Vorstände und Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen,

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Vorstände und Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen, Einladung Kennen lernen Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Vorstände und Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen, mit dem Verbände-Netzwerk A.S.I.-Forum haben wir uns ein kreatives Instrument

Mehr

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung 1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

METALLHANDWERK. RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen.

METALLHANDWERK. RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen. METALLHANDWERK RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen. Rechtsberatung Wir wollen, dass Sie Recht bekommen. Nutzen Sie rechtzeitig die kostenfreie Rechtsberatung Ihres Verbandes. Ganz gleich,

Mehr

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Mittwoch, 11. März 2015, 18.00 Uhr in Sarstedt Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der technische Fortschritt

Mehr

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern Termin 1. Oktober 2009 Tagungsort Hörsaal 1199 - Prometheushalle KG 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Alten Synagoge, Freiburg Veranstalter Kommunalwirtschaft - Forum für Recht und Steuern

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Pflichtanforderungen & Zeitschiene

Pflichtanforderungen & Zeitschiene Zukunftskongress Bayern Workshop III E-Vergabe München 3. Februar 2015 Günther Pinkenburg, LL.M. Rechtsanwalt Geschäftsführender Gesellschafter MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Paul-Wassermann-Str.

Mehr

Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz EINE ERFAHRUNG REICHER... Mit der im letzten Jahr erfolgten Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2014) wurden auch die Regelungen zur Begrenzung der

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Präsenzseminar vom 29.Februar - 3. März 2012 in Timmendorfer Strand

Präsenzseminar vom 29.Februar - 3. März 2012 in Timmendorfer Strand Präsenzseminar vom 29.Februar - 3. März 2012 in Timmendorfer Strand Programm Ort: Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 B 23669 Timmendorfer Strand Tel.: (04503) 605-0 Fax: (04503) 605-2450

Mehr

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 1. Wer wir sind Wir überzeugen durch unser Engagement und unseren Anspruch, dem Mandanten bei der zügigen Durchsetzung seiner Ziele ein höchstmögliches

Mehr

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner 3.CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN 23. September 2015 in Köln 3. CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht

Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht Berliner Gesprächskreis zum Europäischen Beihilfenrecht e.v. BDI Besverband der Deutschen Industrie e.v. Berliner Gesprächskreis zum Europäischen Beihilfenrecht e.v. laden zur offenen Diskussionsveranstaltung

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung

Einladung zur Informationsveranstaltung Einladung zur Informationsveranstaltung E-Procurement Die Zukunft ist einfach online Seit Jänner 2014 steht der Fahrplan fest: Nach dem neuen EU- Vergaberichtlinienpaket haben die öffentlichen Auftraggeber

Mehr

Ingenieurbüro für Qualitätssicherung im Bauwesen - Diplomingenieur Michael Linke -

Ingenieurbüro für Qualitätssicherung im Bauwesen - Diplomingenieur Michael Linke - Ingenieurbüro für Qualitätssicherung im Bauwesen Dipl.Ing. Michael Linke I Schäferberg 4, 15234 Frankfurt (Oder) Kooperationspartner der DQB Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung mbh Mitglied

Mehr

Ytong Silka Akademie DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung. 3. 7. März 2014 Kloster Lehnin /Emstal

Ytong Silka Akademie DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung. 3. 7. März 2014 Kloster Lehnin /Emstal Ytong Silka Akademie DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung Termin: 3. 7. März 2014 Kloster Lehnin /Emstal Grundlegendes Das Seminar Dekra zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung,

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Anwalt der Anwälte. Präsenzseminar vom 24. - 27. Oktober 2012 in Würzburg. Programm

Anwalt der Anwälte. Präsenzseminar vom 24. - 27. Oktober 2012 in Würzburg. Programm Präsenzseminar vom 24. - 27. Oktober 2012 in Würzburg Programm Veranstaltungsort: MARITIM Hotel Würzburg Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg Telefon: +49 (0) 931 3053-0 Fax: +49 (0) 931 3053-900 Reservierung:

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Informationen 1. s.ub Thementag

Informationen 1. s.ub Thementag Informationen 1. s.ub Thementag XX Am 2. Oktober 2015 veranstaltet die s.ub GmbH aus Essen ihren ersten Thementag. Die Veranstaltung wird sich rund um Krisenfrüherkennung und Risikomanagement drehen. Bei

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation (KFWM) an der Fachhochschule Köln am 28.06.2012 Begrüßung: Prof. Dr. Ing. Klaus Becker, Vizepräsident für

Mehr

Einführung von De-Mail im Land Bremen

Einführung von De-Mail im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/513 Landtag 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Einführung von De-Mail im Land Bremen Antwort des Senats auf die

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON WAS IST SCHÜLER HELFEN LEBEN? Als 1992 die schrecklichen Bilder des Krieges in Südosteuropa über die Fernsehschirme flimmerten, beschloss eine Gruppe von Schülern: Wir

Mehr

Der elektronische Rechtsverkehr in der

Der elektronische Rechtsverkehr in der Der elektronische Rechtsverkehr in der Praxis aus Sicht der Verwaltung 18. Forum zum öffentlichen Recht Schleswig, 20. Juni 2014 Hans-Jürgen Lucht, Geschäftsführer Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein

Mehr

4. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

4. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich 4. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich Tagung 12. und 13. Mai 2015 in Köln: Aus der Praxis für die Praxis - Tagung zur rechtssicheren Organisation im Elektrobereich Fachkundeaufbau und

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

BFW Bau Sachsen e.v. Radonschutzkonferenz Bad Schlema

BFW Bau Sachsen e.v. Radonschutzkonferenz Bad Schlema BFW Bau Sachsen e.v. Radonschutzkonferenz Bad Schlema Uwe Schicke Leiter ÜAZ Dresden 25. 26. Juni 2012 BFW Bau Sachsen e.v. Gliederung BFW Bau Sachen Überbetriebliche Ausbildung in der Bauwirtschaft Weiterbildung

Mehr

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner Ökobilanzstudie Gegenüberstellung Massivhaus / Holzelementbauweise: Überprüfung der vorliegenden Studie Gegenüberstellung an einem KfW-Energiesparhaus 40 auf Erfüllung der Anforderungen nach KfW-Effizienzhaus

Mehr

Rechtsberatung durch Ingenieure

Rechtsberatung durch Ingenieure 33. ordentliche Sitzung des Fachausschusses Baubetrieb und Bauwirtschaft des Fachbereichstages Ingenieurwesen Hochschule Bochum 07. bis 09.04.2010, Bochum Rechtsberatung durch Ingenieure Rechtsanwalt Jörn

Mehr

SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT. Emissionsarme Mobilität in Kommunen

SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT. Emissionsarme Mobilität in Kommunen SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT Emissionsarme Mobilität in Kommunen HINTERGRUND UND ZIELE Rund 1/3 aller bundesweit in öffentlicher Hand eingesetzten Fahrzeuge müssen altersbedingt ersetzt werden

Mehr

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Koblenz, Informatik 2013 19. September 2013 1 Dr. Stefan Weiss / Sebastian Pape Workshop Agenda

Mehr

Einladung zur 16. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg

Einladung zur 16. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Einladung zur 16. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Hiermit laden wir Sie herzlich zur 16. Pantaenius-Immobilientagung ein! Veranstaltungsort Sheraton München Arabellapark

Mehr

MIT RECHT GUT BERATEN!

MIT RECHT GUT BERATEN! MIT RECHT GUT BERATEN! Buchta Bagnoli von Varel R e c h t s a n w ä l t e F a c h a n w ä l t e KANZLEI BBV Wir begreifen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen welches Ihnen bei Ihren rechtlichen

Mehr

Beschaffen. Rechtssicherheit und Zeitersparnis im Beschaffungsprozess

Beschaffen. Rechtssicherheit und Zeitersparnis im Beschaffungsprozess Beschaffen Rechtssicherheit und Zeitersparnis im Beschaffungsprozess Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR hat als zentrale Beschaffungsstelle des Landes die Aufgabe, für alle Dienststellen des

Mehr

Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus

Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus Einladung Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement Kartellrecht und Antikorruption im Fokus Immer wieder auftretende Fälle von Korruption und Kartellabsprachen haben Compliance also die Ein

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Eventreihe zum Total Leader Concept

Eventreihe zum Total Leader Concept Eventreihe zum Total Leader Concept Lebensbereich Beruf und Finanzen Thema Gesellschafts- und arbeitsrechtliche Einordnung des GmbH Geschäftsführers Frankfurt/Main, 17. Februar 2014 Gesellschafts- und

Mehr

Vom Diplom-Ingenieur zum Bachelor / Master

Vom Diplom-Ingenieur zum Bachelor / Master Vom Diplom-Ingenieur zum Bachelor / Master Absolventenfeier des Fachbereichs Bauwesen der FH Gießen-Friedberg am in Gießen Dipl.-Ing. Ingolf Kluge Vizepräsident Bundesingenieurkammer kluge@bingk.de 1 2

Mehr

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Diplom-Informatiker Werner Hülsmann Konradigasse 24-78462-Konstanz Tel.:7531 / 365 90 5-4; FAX: -7 E-Mail: info@datenschutzconsulting.info

Mehr

Spezialisten im Steuerrecht

Spezialisten im Steuerrecht Spezialisten im Steuerrecht RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER BONN BERLIN Unsere Stärken Unser Konzept Spezialisierung Unsere Größe lässt eine sehr weitreichende Spezialisierung der einzelnen Rechtsanwälte zu.

Mehr

Inklusion im Blick: Die Arbeit von Menschen mit Behinderungen in Europa

Inklusion im Blick: Die Arbeit von Menschen mit Behinderungen in Europa EUROPÄISCHE FACH-TAGUNG am 8. und 9. Mai 2014 in Marburg an der Lahn Deutschland Inklusion im Blick: Die Arbeit von Menschen mit Behinderungen in Europa Leichte Sprache Diese Einladung ist in Leichter

Mehr

Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven der energetischen Biomassenutzung: Chancen, Risiken und Konkurrenzen

Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven der energetischen Biomassenutzung: Chancen, Risiken und Konkurrenzen Seite 1 von 5 Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven der energetischen Biomassenutzung: Chancen, Risiken und Konkurrenzen Datum: 21.03.2007 Ort: Kieler Innovations- und Technologiezentrum Veranstalter:

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

Mobilitätsketten & Elektromobilität

Mobilitätsketten & Elektromobilität Mobilitätsketten & Elektromobilität Mittwoch, 25.05.2011 ab 09.15 Uhr Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Kassel Ökostrom Umwelt Innovation Stromtankstellen E-Busse Netzausbau Ladeinfrastruktur Klimaschutz

Mehr

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum GFaR standardisiert den Datenaustausch! Einladung zum Steuerberater-Dialog e. v. Moderne Zeiten in der FiBu Digitalisierung und Automatisierung der Belegerfassung für die FiBu Outsourcing für Kanzleien

Mehr

Bauteam eine kurze Einführung

Bauteam eine kurze Einführung Herzlich Willkommen Grußworte Frank Schneider Oberbürgermeister der Stadt Mühlacker Brigitte Dorwarth-Walter Stellv. Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Karlsruhe AKBW 2012 2 Bauteam eine kurze

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Agrarfinanztagung 2015

Agrarfinanztagung 2015 Agrarfinanztagung 2015 des Deutschen Bauernverbandes und der Landwirtschaftlichen Rentenbank Trendwende oder Delle auf den Agrarmärkten? - Auswirkungen auf das Agrarbanking - 22. April 2015 in Berlin Anmeldung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Datum Titel der Veranstaltung Veranstalter Ort. 20.03.2014 Internationaler Bau - Mediationstag Architektenkammer

Datum Titel der Veranstaltung Veranstalter Ort. 20.03.2014 Internationaler Bau - Mediationstag Architektenkammer Erfolgte Weiterbildungsmaßnahmen 2014 20.03.2014 Internationaler Bau - Mediationstag Architektenkammer NRW, Ingenieurkammer- Bau NRW 26.-28.05.2014 21. WaBoLu Innenraumtage WaBoLu e.v. Dessau 02.04.2014

Mehr

Erfahrungen mit dem Datenschutzaudit in Schleswig-Holstein

Erfahrungen mit dem Datenschutzaudit in Schleswig-Holstein Erfahrungen mit dem Datenschutzaudit in Schleswig-Holstein Barbara Körffer Dr. Thomas Probst Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Kiel www.datenschutzzentrum.de Einführung von

Mehr

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach)

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach) STARTUP Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach) Ausgesuchte Experten geben hilfreiche Impulse zu zentralen Themen im Umfeld Ihrer Existenzgründung. im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Aktuelles aus Kommunal Agentur NRW und KoPart. Michael Lange GF der Kommunal Agentur NRW

Aktuelles aus Kommunal Agentur NRW und KoPart. Michael Lange GF der Kommunal Agentur NRW Aktuelles aus Kommunal Agentur NRW und KoPart Michael Lange GF der Kommunal Agentur NRW 1 Aktuelles aus Kommunal Agentur NRW Über uns Gründung 1996 Sitz in Düsseldorf 48 Mitarbeiter(Innen) zertifiziert

Mehr

KEHR-RITZ BOCK KÖNIG ÜBER UNS

KEHR-RITZ BOCK KÖNIG ÜBER UNS KEHR-RITZ BOCK KÖNIG ÜBER UNS 02 04 e r f a h r e n Die Kanzlei KEHR-RITZ BOCK KÖNIG wurde 1986 unter dem Namen KEHR-RITZ & KOLLEGEN gegründet. Unser Branchenschwerpunkt liegt seit über 15 Jahren in den

Mehr