Einladung zum Gemeindefeuerwehrtag mit Generalversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Gemeindefeuerwehrtag mit Generalversammlung"

Transkript

1 Nummer Oktober 2012 Einladung zum Gemeindefeuerwehrtag mit Generalversammlung Die Feuerwehr Eigeltingen möchte hiermit alle Kameradinnen und Kameraden der Gesamtwehr, sowie Mitglieder der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr, als auch Gemeinderäte, Gemeindeverwaltung und interessierte Bürger zu ihrem Gemeindefeuerwehrtag, welcher in diesem Jahr gleichzeitig auch die Generalversammlung sein wird, einladen. Die Veranstaltung beginnt am 31. Oktober 2012 um 19:30 Uhr in der Hochbuchhalle Heudorf. Die Tagesordnung für den Abend gliedert sich wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Jahresbericht 5. Wahlen: - Kommandant - stellv. Kommandant - Schriftführer 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

2 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 2 Bürgermeisteramt Tel Fax: Krumme Straße 1, Eigeltingen Homepage: gemeinde@eigeltingen.de Bürgermeister Mobil: Privat: Bauhofleiter Frank Martin Mobil: Wassermeister Joachim Fuchs Mobil: Thüga Energienetze GmbH Tel EW Aach (Strom Eigeltingen) Tel EnergieDienst (Strom Honstetten) Service: Tel Störung: Tel EnBW (Strom restliche Gemeinde) Tel Störungsnummer EnBW Regional AG Tel (Gesamtgemeinde außer Honstetten) Polizei-Notruf 110 Polizei Stockach Tel Feuerwehr 112 FFW-Kommandant Mathias Martin Mobil: DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Mauritius-Apotheke Tel Arzt, Dr. Freibauer Tel Ärztliche Leitzentrale Radolfzell Tel Zahnarzt, Dr. Rülke Tel Zahnärztlicher Notdienst Tel Giftnotruf Tel Redaktionsschluss Amtsblatt Das Amtsblatt KW 44 erscheint am Mittwoch, 31. Oktober 2012 Redaktionsschluss auf dem Rathaus Eigeltingen ist am Freitag, 26. Oktober :00 Uhr Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden!!! Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Dienstag, , um Uhr im Rathaus Homberg. Tagesordnung: 1. Baugesuche: Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Erweiterung der Legehennenhaltung sowie Neubau eines Hühnerstalles mit Legehennen und Kotlager, Hintere Schweingruben, Gemarkung Münchhöf, Flurstücke. 647 und Anerkennung des Sitzungsprotokolls der Sitzung vom Sonstiges 4. Bekanntmachungen 5. Wünsche und Anträge Zu dieser Sitzung darf ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Reinhard Brecht, Ortsvorsteher Fehlender Briefkasten oder fehlendes Namensschild? Jede Woche bekommen Sie von unseren Austrägern pünktlich ihr Amtsblatt und Wochenblatt ins Haus geliefert. Allerdings ist dies nur möglich, wenn ihr Haus gut ausgeschildert ist sprich Hausnummer und natürlich Briefkasten an gut sichtbarer Stelle angebracht sind. Wir haben in letzter Zeit häufiger Anfragen wegen fehlender Hausnummern erhalten, nicht nur von den Amtsblattausträgern, sondern auch der Deutschen Post und Arriva. Wir bitten Sie deshalb darum, Hausnummern und Briefkästen gut sichtbar an ihrem Haus anzubringen. Schließlich möchte jeder seine Post pünktlich bekommen und wenn möglich auch trocken im Briefkasten und nicht nass vom Regen vor der Haustür. Und im Übrigen: Denken Sie auch daran, dass gut sichtbare Hausnummern im Notfall Leben retten können!! Rathaus geschlossen! Am Freitag, hat das Rathaus ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Apotheken-Nachtdienste Die Apotheken-Nachtdienste sind an allen Apotheken und unter veröffentlicht. Den aktuellen Apothekennotdienst erhalten Sie ebenfalls unter Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbeginn ist Samstag, 14:00 Uhr (vormittags ist der Haustierarzt zu erreichen) Dr. Knall; Zoznegg, Tel Redaktionsschlussänderung in KW 44 Aufgrund des Feiertags Allerheiligen am 1. November 2012 wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt KW 44 vorgezogen. Wir bitten Sie daher, Ihre Berichterstattungen für die Kalenderwoche 44 bis spätestens Freitag, :00 Uhr, einzureichen Später eingehende Beiträge können wie immer nicht mehr berücksichtigt werden!! Wir bitten um Beachtung. Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch! Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft und ein elektronisches Verfahren eingeführt. Sicher, schnell, papierlos. Mehr Infos unter:

3 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 3 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber von Ihnen bestimmte Informationen, die sogenannten Lohnsteuerabzugsmerkmale (Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Freibeträge und Kirchensteuermerkmal). Diese Informationen, die als Elektronische LohnSteuerAbzugs-Merkmale (ELStAM) bezeichnet werden, sind in einer Datenbank der Finanzverwaltung gespeichert und werden den Arbeitgebern ab dem Jahr 2013 elektronisch für den Lohnsteuerabzug bereitgestellt. Warum wird die elektronische Lohnsteuerkarte eingeführt? Durch die elektronische Lohnsteuerkarte wird die Kommunikation im gesamten Lohnsteuerabzugsverfahren zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Finanzamt und den Meldebehörden erheblich vereinfacht und modernisiert. So wird beispielsweise der Kinderfreibetrag nach Geburt eines Kindes oder bei einer Heirat die Änderung der Lohnsteuerklassen auf IV/IV automatisch beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt. Wie funktioniert das neue Verfahren? Mit Beginn einer neuen Beschäftigung müssen Sie Ihrem Arbeitgeber nur noch einmalig Ihr Geburtsdatum und Ihre steuerliche Identifikationsnummer (IdNr.) angeben und ihm mitteilen, ob es sich um das Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Mit Hilfe dieser Informationen kann Ihr Arbeitgeber die benötigten ELStAM für den Lohnsteuerabzug elektronisch bei der Finanzverwaltung abrufen. Hat das Arbeitsverhältnis bereits im Jahr 2012 bestanden, liegen Ihrem Arbeitgeber diese Informationen in der Regel bereits vor. Für Ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale ist ausschließlich das Finanzamt zuständig (z. B. Berücksichtigung von Kinderfreibeträgen, Steuerklassenwechsel und anderen Freibeträgen). Die Gemeinden bleiben weiterhin für die melderechtlichen Daten wie z. B. * Heirat * Geburt eines Kindes * Kirchenein- oder Kirchenaustritt zuständig und übermitteln diese direkt an die Finanzverwaltung. Wie erhalte ich Informationen über meine ELStAM? Die ELStAM werden in den Lohnabrechnungen Ihres Arbeitgebers ausgewiesen. Diese Informationen können Sie auch über das Elster Online-Portal unter (Rubrik Arbeitnehmer) einsehen. Dort finden Sie auch Informationen darüber, welcher Arbeitgeber Ihre Daten in den letzten zwei Jahren abgerufen hat. Zur Nutzung des ElsterOnline- Portals ist eine Authentifizierung unter Verwendung Ihrer IdNr. notwendig. Darüber hinaus ist das für Sie zuständige Finanzamt Ansprechpartner für Auskünfte zu Ihren gespeicherten ELStAM. Wo finde ich meine steuerliche Identifikationsnummer? Die IdNr. gibt es seit 2008 und wurde allen Bundesbürgern schriftlich mitgeteilt. Haben Sie Ihre IdNr. nicht vorliegen, teilt Ihnen das Bundeszentralamt für Steuern diese auf Anfrage schriftlich mit. Sie finden diese Nummer auch in Schreiben und Steuerbescheiden der Finanzverwaltung. Weitere Informationen zur IdNr. finden Sie im Internet unter: Was muss ich als Arbeitnehmer beachten? Das elektronische Verfahren startet zum 1. Januar Die Lohnsteuerkarte 2010 oder eine Ersatzbescheinigung behält bis zum erstmaligen Abruf der ELStAM durch Ihren Arbeitgeber ihre Gültigkeit. Wird noch für das Jahr 2012 oder 2013 erstmalig eine Bescheinigung der Lohnsteuerabzugsmerkmale oder ein Ersatz für eine verlorene Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige Finanzamt eine Ersatzbescheinigung aus. Sie müssen sämtliche antragsgebundenen Eintragungen und Freibeträge (z. B. Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte) für das Jahr 2013 neu bei Ihrem zuständigen Finanzamt beantragen. Nur wenn dies erfolgt, kann Ihr Arbeitgeber die Freibeträge nach dem Einstieg in das elektronische Verfahren berücksichtigen. Ein Pauschbetrag für behinderte Menschen und Hinterbliebene muss nur dann neu beantragt werden, wenn er nicht bereits über das Jahr 2012 hinaus gewährt wurde. Wie sicher sind meine Daten? Die Übermittlung und Speicherung der Lohnsteuerdaten erfolgt auf gesetzlicher Grundlage und unter Wahrung des Datenschutzes. Nur Ihr aktueller Arbeitgeber ist zum Abruf der ELStAM berechtigt. Hierfür ist Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht erforderlich. Ein Abruf ist nur mit den nötigen Identifikationsdaten möglich und wird entsprechend protokolliert. Mit Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses entfällt diese Berechtigung. Sie können bei Ihrem zuständigen Finanzamt beantragen, für bestimmte Arbeitgeber den Abruf Ihrer ELStAM zu sperren. Dabei können Sie einzelne Arbeitgeber sperren, einzelne Arbeitgeber von der Sperre ausnehmen oder den Abruf grundsätzlich für alle Arbeitgeber sperren. Hierbei ist zu beachten: Bekommt Ihr Arbeitgeber aufgrund der vorgenannten Abrufbeschränkungen keine ELStAM bereitgestellt, ist er verpflichtet, den Arbeitslohn nach Steuerklasse VI zu besteuern. Mehr Informationen zur elektronischen Lohnsteuerkarte finden Sie auch im Internet unter: Hinweis: Bei der Verwendung der Begriffe Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind grundsätzlich beide Geschlechter angesprochen. Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die jeweilige Nennung beider Geschlechter verzichtet. Pacht für Grundstücke Bitte überweisen Sie den im Vertrag ausgewiesenen Betrag zum Fälligkeitstermin Auf die Erstellung der Pachtbescheide wird wie letztes Jahr aufgrund interner Umstrukturierungen und zur Vereinfachung der Verwaltungsabläufe verzichtet. Bürgerinformationsveranstaltung - Windenergie Die Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaften Singen, Stockach, Gottmadingen, der Gemeindeverwaltungsverband Höri und die Stadt Radolfzell beauftragten das Büro Hage+Hoppenstedt Partner aus Rottenburg, eine Studie zur Entwicklung und Steuerung der Windenergie in ihren Verwaltungsgebieten zu erarbeiten. Ziel dieses gemeinsamen Vorgehens ist eine einheitliche Grundlagenermittlung und die Darstellung von möglichen Suchräumen für Windkraftanlagen im gesamten Gebiet der beteiligten Gemeinden. Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 um Uhr findet in der Scheffelhalle in Singen eine Bürger-Informationsveranstaltung und am Freitag, 26. Oktober 2012 um Uhr findet im Bürgerhaus Adler-Post in Stockach ebenfalls eine Bürger-Informationsveranstaltung statt zu der alle interessierten Bürger unserer Raumschaft eingeladen sind.

4 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 4 Herr Gottfried Hage (Büro Hage+Hoppenstedt Partner) stellt bei beiden Veranstaltungen die vorläufige Windenergie-Potentialstudie vor. Bei der Veranstaltung in der Scheffelhalle in Singen werden vorrangig die Verwaltungsgebiete Singen, Gottmadingen, Höri und Radolfzell vorgestellt, während bei der Veranstaltung im Bürgerhaus Adler-Post in Stockach die Verwaltungsgebiete Stockach, Singen und Radolfzell schwerpunktmäßig präsentiert werden. Widerspruchsrecht Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrerfassung Mit Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht ab wurden auch die Vorschriften bezüglich der Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrerfassung geändert Künftig ist das Rathaus Eigeltingen als Meldebehörde verpflichtet, bis zum 31. März jeden Jahres dem Bundesamt für Wehrverwaltung den Familiennamen, Vornamen und die aktuelle Anschrift aller Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu übermitteln, die im darauffolgenden Jahr volljährig werden. Wer nicht wünscht, dass seine persönlichen Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung weitergegeben werden, kann dieser Datenübermittlung formlos schriftlich oder persönlich (nicht telefonisch) über das Rathaus Eigeltingen widersprechen. Eine Begründung ist nicht erforderlich. Zum 31. März 2013 werden die Daten der Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2013 volljährig werden (Geburtsjahrgang 1995) an das Bundesamt für Wehrverwaltung übermittelt, sofern die Betroffenen der Datenübermittlung nicht widersprochen haben. Sie können von diesem Widerspruchsrecht bis spätestens 30. März 2013 Gebrauch machen. Der Sozialverband VdK, Sozialrechtsschutz ggmbh informiert. Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Mauch findet statt In KONSTANZ, Geschäftsstelle des VdK Ortsverbandes Konstanz Kreuzlingerstraße 17 / Eingang Scheffelstraße Bitte vormerken jeden 1. Mittwoch im Monat - nächster Termin Mittwoch, den 07. Nov. von 9-12 Uhr Vorherige Terminvereinbarung bitte unter Tel.Nr Geschäftsstelle Radolfzell Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Krankenund Pflegeversicherung Bei Fragen oder Infos wenden Sie sich an die Geschäftsstelle Radolfzell unter der Tel.-Nr.: Energieberatung Der Energieberater in den Gemeinden des Landkreis Konstanz freuen sich auf Ihren Besuch. Billiger geht s nicht mehr: Die L-Bank Baden-Württemberg verbilligt den KfW-Kredit für Einzelmaßnahmen und für Sanierungen zum Energie-Effizienzhaus auf 0,75% pro Jahr (KfW 1%) bei 100 % Auszahlung und 10 Jahre Zinsanbindung. Die KfW bietet einen Zuschuss von 7,5 % bis zu 3,750 Euro pro Wohneinheit, für Einzelmaßnahmen. Auch die Zuschüsse für Sanierung zum Effizienzhaus wurden erhöht. Anträge bei KfW und L-Bank müssen vor Beginn der Maßnahme beantragt werden! Zuschüsse vom BAFA, Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, für Pelletheizungen, Solaranlagen, Holzvergaserkessel und Wärmepumpen sind auch in 2012 möglich. Gerade im Zusammenhang mit den Förderungen, die das Erneuerbare Wärmegesetz (EWärmeG) von Baden-Württemberg bei einer Heizungserneuerung stellt, kann ein solcher Zuschuss die Entscheidung erleichtern. Zu diesen und allen anderen Themen der Energieeinsparung berät Sie der Energieberater der Energieagentur neutral, kompetent und umfassend. Die Erstberatung für Privatpersonen aus dem Kreis Konstanz ist kostenfrei. Die nächste Energieberatung findet statt am von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rathaus Eigeltingen statt. Um die Terminwünsche vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung notwendig bei der Energieagentur Kreis Konstanz, Tel: Das Gesundheitsamt empfiehlt: Impfstatus jetzt überprüfen! Herbstzeit ist Impf-Zeit. Daher empfiehlt das Gesundheitsamt, während der Herbst- und frühen Wintermonate den Impfstatus der ganzen Familie anhand der Impfbücher vom Hausarzt überprüfen zu lassen und versäumte Impfungen nachzuholen. Denn Impfungen schützen vor Infektionskrankheiten und zählen zu den effektivsten und kostengünstigsten Präventivmaßnahmen der modernen Medizin. Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf sollten gegen Grippe (Influenza) geimpft sein. Die Influenza ist eine schwere Erkrankung, die auch bei jungen Menschen tödlich sein kann. Sie darf nicht mit einer einfachen Erkältung verwechselt werden. Der aktuelle Impfstoff schützt auch vor der pandemischen Influenza aus dem Jahre 2009 ( Schweinegrippe ). Zur Grippe-Impfung sind besonders folgende Personengruppen aufgerufen: alle Personen über 60 Jahre, Schwangere, Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens oder angeborener oder erworbener Immun-Schwäche, beruflich gefährdete Personen. Weiterhin empfiehlt sich im Herbst die Impfung gegen die Zecken-Hirnhautentzündung (FSME), denn auch im Landkreis Konstanz sind die Zecken aktiv. Masern sind eine sehr ansteckende fieberhafte Virus-Erkrankung, bei der schwere Komplikationen auftreten können, die in seltenen Fällen tödlich enden. Die Weltgesundheitsorganisation-WHO hat sich daher die weltweite Ausrottung der Masern zum Ziel gesetzt. Auch Deutschland hat sich diesem Vorhaben verpflichtet. Durch eine Impfung kann jeder Einzelne eine Ansteckung sicher vermeiden und seine Umgebung schützen. Dr. Erwin Lenz vom Gesundheitsamt: Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt und vervollständigen Sie Ihren Impfschutz..dass die abgegebenen Fundtiere bei der Gemeinde immer exotischer werden? Mäuse, Katzen, Hasen all diese Fundtiere wurden bereits bei der Gemeinde Eigeltingen abgegeben bzw. gemeldet. Vor 2 Wochen hat sich zu diesen Tieren noch ein Ziegenbock dazugesellt. Dieser ist allerdings nicht einfach nur ausgebüxt, sondern wurde sehr wahrscheinlich vorsätzlich ausgesetzt, da die Ohrmarken mit der Kennzeichnung entfernt wurden. Vorübergehend fand der Ziegenbock in der Lochmühle Unterschlupf, eine Dauerlösung war dies da dort bereits Ziegenböcke gehalten werden und der Neuzugang wohl auch etwas störrisch ist allerdings nicht. Nach einiger Suche hat die Gemeinde nun aber eine neue Heimat gefunden, der Ziegenbock wohnt zukünftig in Engen bei der Familie Stubenrauch. Ansonsten wären nur das Tierheim und die wohl darauf folgende Einschläferung die Alternative gewesen. Wir möchten uns nochmals recht herzlich bei der Lochmühle und der Familie Stubenrauch für die Unterstützung bedanken. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass das vorsätzliche Aussetzen von Tieren kein Kavaliersdelikt ist und kein Tier so etwas verdient hat! Davon abgesehen, dass jedes Fundtier für die Gemeinde einen enormen Arbeitsaufwand darstellt und auch eine finanzielle Belastung ist. Falls wir niemand finden, der das Tier bei sich aufnimmt, müssen Tierheimkosten etc. bezahlt werden. Wenn der Besitzer ermittelt werden kann, werden die Kosten diesem natürlich selbstverständlich in Rechnung gestellt.

5 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 5 In den kommenden Tagen können in der Gemeinde Eigeltingen folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: am Herr Erich Bach Auf der Steig 3 Honstetten 83 Jahre am Herr Klaus Peter Heim Blütenhang 1 Eigeltingen 73 Jahre am Herr Wolfgang Johann Martin Bachstraße 30 Eigeltingen 73 Jahre am Herr Wolfgang Braun Engener Straße 5 Honstetten 75 Jahre am Herr Alfons Otto Kellhofer Alemannenstraße 13 Reute 76 Jahre am Herr Wolfgang Rohrschneider Brühlgasse 23 Honstetten 71 Jahre am Frau Lydia Elfriede Hein Tannenbergstraße 14 A Münchhöf 81 Jahre am Frau Bärbel Anna Christine Schneemann Krebsbachstraße 1 Eigeltingen 74 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Frau Hermine Geigges, Engener Straße 13, feierte am 13. Oktober 2012 ein besonderes Fest ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Alois Fritschi überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde sowie der Ortsteile Heudorf und Honstetten auch im Namen der Ortsvorsteher Harald Roth und Werner Hirt mit einem schönen Geschenkkorb. Wir wünschen Frau Geigges für die Zukunft alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und Gottes Segen. Herzlichen Glückwunsch! Frau Theresia Schuster, Staigstraße 5, feierte am 14. Oktober 2012 ein besonderes Fest ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Alois Fritschi und Ortsvorsteher Harald Roth überbrachten dem Geburtstagskind mit einer schönen Blumenschale die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Eigeltingen sowie des Ortsteils Heudorf. Wir wünschen Frau Schuster für die Zukunft alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und Gottes Segen. Neue Spielgeräte im Kindergarten Heudorf Mit großem Engagement hat der gemeindliche Bauhof die Gartenumgestaltung am Kindergarten Heudorf durchgeführt. Die Kinder haben sich besonders über den neuen Rutschenturm gefreut und die Geräte und Fahrzeuge des Bauhofes waren natürlich das Highlight der Woche. Volkshochschule in Stockach Hauptstelle Stockach,Tuttlinger Str. 1 Tel.: , FAX: Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt es für fast alle Kurse ab dem 2. Semester % Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren. Sozialpassinhaber können sich über 50 % Ermäßigung freuen. Informationen erhalten Sie bei der vhs in Stockach, Tuttlinger Str. 1, unter Tel Volkshochschule in Eigeltingen, Informationen und Anmeldung unter , Fax: Veranstaltungshinweis der Volkshochschule in Stockach, Anmeldung und Informationen zu weiteren Kursen: , Fax:

6 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 6 Freitag, Mit Pferdestärke zur Führungsstärke - Tagesworkshop für junge Führungspersonen, Uhr, Orsingen-Nenzingen; Stockfelder Hof, Reitschule Lämmle Sonntag, Kindertauchschein Junior Diver, Uhr Theorieunterricht (Nellenburggymnasium Raum 002), Praxisausbildung (Hallenbad) Schnuppertauchen für Kinder und Erwachsene, Uhr im Hallenbad Stockach Jung und Älter lernen voneinander: Kostenloser DV-Seniorenkurs von Schülern des Berufsschulzentrums Stockach Unser junges Dozententeam startet mit einem neuen Kursangebot für Anfänger und Fortgeschrittene mit den Themen: PC-Einführung; Anwendung von Word, Excel, Powerpoint; Skype und Facebook Kurstage: Immer Dienstag und Donnerstag, jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr Start: Dienstag, 06. November, 14:00 Uhr im Foyer des BSZ Stockach, Conradin-Kreutzer-Str. 1 Anmeldung: Bis Freitag, den unter Tel. Nr Wir können maximal je 15 Anfänger oder Fortgeschrittene aufnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Dozententeam des BSZ Stockach St. Mauritius Eigeltingen Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal in Nenzingen, Friedhofstr. 15 (Josefsheim), Tel ; Fax-Nr Montag, Mittwoch Freitag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Das Pfarrbüro ist am Freitag, u. Montag, geschlossen! Bitte sprechen Sie Ihre Anliegen auf den Anrufbeantworter. Danke! Pfarrbüro: buero@se-krebsbachtal.de Pfarrer Faulhammer: pfarrer@se-krebsbachtal.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Eigeltingen, Hauptstr. 27, Tel Mittwoch: Uhr Uhr Sprechzeiten bei Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer, Tel nach telef. Vereinbarung sowie bei Frau Gisela Schneider, Gemeindereferentin ebenfalls nach telef. Vereinbarung, Tel Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 findet keine Sprechstunde statt!! Gottesdienstzeiten vom für die Seelsorgeeinheit Krebsbachtal Freitag, Nenzingen Uhr Hl. Messe Samstag, Orsingen Uhr Rosenkranz Orsingen Uhr Vorabendmesse zum 30. Sonntag im Jahreskreis - MISSIO KOLLEKTE Sonntag, Nenzingen Uhr Heilige Messe - MISSION KOLLEKTE Nenzingen Uhr Taufe von Lina Romeo Orsingen Uhr Rosenkranzandacht Dienstag, Eigeltingen Uhr Hl. Messe Mittwoch, Nenzingen Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen im Gedenken an die Verstorbenen vom Maria Stehle; Lieselotte Jonetzek; Margarete Brecht; Hermine Knoop; Klara Bayer; Patrick Merz; Bruno Graw; Bernhard Kunz; Elisabeth Hügle; Hubert Veit Donnerstag, Orsingen Uhr Heilige Messe mitgest. vom Kirchenchor St. Peter u. Paul im Gedenken an die Verstorbenen vom Klara Gnirß; Konrad Knobelspies; Melanie Geiger; Luise v. Briel; Maria Gaißer; Otto Metzger; Hulda Fritschi; Ursula Lemanski; Paula Gaißer anschl. Gräberbesuch Eigeltingen Uhr Heilige Messe mitgest. vom Kirchenchor St. Mauritius im Gedenken an die Verstorbenen vom Beate Fuhrig; Siegfried Fuhrig; Klemens Zoller; Maria Kempter; Marlene Käfer; Marlene Lamberti; Hedwig Will; Christiane Weber; Franz Frassmann; Markus Auer - alle Ministranten - anschl. Gräberbesuch Nenzingen Uhr Gräberbesuch Taufgespräch Das nächste Taufgespräch in unserer Seelsorgeeinheit findet am Freitag, 26. Oktober 2012 um Uhr im Pfarrhaus in Nenzingen statt. Elternabend der Erstkommunikanten Der erste Elternabend für alle Eltern der Erstkommunikanten unserer Seelsorgeeinheit findet am Mittwoch, 07. November 2012 um Uhr in der Pfarrscheune in Eigeltingen statt. Der Weiße Sonntag in Nenzingen findet am Sonntag, 07. April 2013 statt. Firmung 2013 Das Heilige Sakrament der Firmung wird im Dekanat Konstanz nächstes Jahr vom Oktober gespendet. Angesprochen sind die Jugendlichen der Jahrgänge 1997/98 und 1998/99. Sie erhalten in den nächsten Tagen einen persönlichen Brief von Pfarrer Jürgen Faulhammer. Jugendliche aus diesen Jahrgängen, die den Firmbrief nicht erhalten und gefirmt werden möchten, wenden sich bitte an das Pfarrbüro in Nenzingen. Freitag, 26. Oktober Raithaslach Uhr Rosenkranz Samstag, 27. Oktober Mahlspüren Uhr 1. Sonntagsmesse (Missio-Kollekte) f. verstorbene Angehörige Sonntag, 28. Oktober Honstetten Uhr Hl. Messe Hubertusmesse (Missio-Kollekte) f. Erhard Gremminger und verstorbene Angehörige Mahlspüren Uhr Gräberbesuch (Andacht auf dem Friedhof) Dienstag, 30. Oktober Eckartsbrunn Uhr Rosenkranz Eckartsbrunn Uhr Hl. Messe f. Anna und Anton Martin und Elfriede Haft; Fam. Andreas Leiber und Angehörige (gest. Jahrtag) Donnerstag, 1. November - Allerheiligen Honstetten Uhr Hl. Messe anschl. Gräberbesuch Heudorf Uhr Gräberbesuch

7 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 7 (Andacht auf dem Friedhof) Reute Uhr Gräberbesuch (Andacht auf dem Friedhof) Raithaslach Uhr Gräberbesuch (Andacht auf dem Friedhof) Hubertusmesse in Honstetten Am Sonntag, 28. Oktober findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus und Catharina eine Hubertusmesse statt. Die Jagdbläsergruppe aus Engen wird den Gottesdienst umrahmen. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Erntedank in Rorgenwies Am 30. September feierten wir in Rorgenwies das Erntedankfest. Allen die uns Gaben und Blumen bereitgestellt haben sei ein herzliches Vergelt s Gott gesagt. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön allen Helfern, die bei der Gestaltung des schönen Erntedankaltares geholfen haben. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.30 Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Sprechzeit des Pfarrers: Mittwoch: Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Pfarrbüro: Tel , Fax: se.oberer-hegau@t-online.de Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein, Friedhofstr. 19, Steißlingen, Tel.: , Fax. Nr.: , Pfrin. Müller-Fahlbusch Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden Dienstag und Donnerstag v Uhr Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch unter oder per evang.kirche@steisslingen.de, persönliche Gespräche nach Vereinbarung Gottesdienste: Sonntag, Achtung Zeitumstellung 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfrin. Müller-Fahlbusch Sonntag, , Reformationsfest 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Prädikantin Domm Uhr, Schlosskapelle Langenstein, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin Domm Gebetszeit: Freitag um Uhr in der Kirche in Steißlingen. Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten jeden Mittwoch um Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen. Seniorennachmittag: Ganz herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, ins Evangelische Gemeindehaus Steißlingen ein. Das Thema dieses Nachmittags ist 200 Jahre Grimms Märchen. Wir freuen uns über Jede / Jeden der kommt. ARCHE Gemeinde von Christen e.v. Höhenweg 25a, Eigeltingen h.g.hesse@gmx.net Hans-Georg-Hesse, Pastor der ARCHE- Gemeinde Tel.-Nr Gottesdienste: Sonntags, Uhr, mit Kinderbetreuung, danach Gesprächsmöglichkeit bei Kaffee... Frauenfrühstück: Donnerstag, 9:00 Uhr Bei Fam. Daum, Tel.: Gebetskreis: Dienstag, 19:30 Uhr (14-tägig) Der Gottesdienst am 28.10,12 findet ausnahmsweise nicht in Eigeltingen statt, sondern in Tuttlingen, Schaffhauserstr. 13/1, im Haus der Gemeinschaft, Um 10 Uhr, mit Mike Chance (USA). BRETTLEMARKT 2012 Wann: Freitag, Wo: Eigeltinger Schule Was: Ski- und Snowboardausrüstungen, Schuhe, Bekleidung besonders gefragt sind Kinderartikel Ankauf: Uhr Verkauf: Uhr Auszahlung und Ausgabe der nicht verkauften Artikel bis spätestens Uhr Service: wachsen der neu erworbenen Ski oder Snowboards durch unsere Rennmannschaft, die sie auch bestens bewirten wird Verkauf in fremden Namen und Rechnung SKIGYMNASTIK Dienstag von bis Uhr für Kinder Donnerstag von bis Uhr für Erwachsene Alle Kurse finden in der Krebsbachhalle in Eigeltingen statt, sind kostenfrei und auch für Nichtmitglieder. Die Vorstandschaft und das DSV-Lehrteam freuen sich Sie. Die Jungmusik des MV Eigeltingen hat mal wieder ein schönes gemeinsames Wochenende veranstaltet! Am Freitag, den , ging es mit mehreren Autos los Richtung Brandmatt in den Schwarzwald. Nach zwei Stunden Fahrt sind endlich alle Jungmusiker und Begleiter im evangelischen Landheim in Brandmatt angekommen. Für Zimmer beziehen hatten die meisten nicht viel Zeit, da es gleich ans gemeinsame Tischtennisspielen und Kochen ging. Dem Hauptgang, Maultaschen mit Soße und Salat, folgten selbstzubereitete Pfannkuchen. Viele junge Musiker versuchten ihr Glück beim Pfannkuchen drehen, durch Hochwerfen und wieder in der Pfanne auffangen. Mit ein paar Brett- und Kartenspielen wurde der Abend dann beendet. Am Samstag ging es direkt nach dem Frühstück nach Achern, eine etwas größere Stadt in der Nähe unseres Hauses. Dort wurden die Jungmusiker in mehrere Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam eine Schachtel Kosmetiktücher, welche es galt auf dem Markt, in Geschäften oder bei Privatleuten möglichst wertvoll einzutauschen. Nach zwei Stunden Spielzeit wurden von den verschiedenen Gruppen Eisgutscheine, Parkuhren, Nutellagläser und noch vieles mehr präsentiert. Mit dabei war auch fünf Minuten kostenloses Trampolinspringen für einen unserer Jugendleiter. Weiter ging es zu einem ehemaligen Silberbergwerk in Seebach, bei dem die Jungmusiker eine Führung und interessante Informationen über Gesteinsarten, Gesteinsabbau und Lebensweisen früherer Bergwerkarbeiter erhielten. Abends spielten alle zusammen Fußball und Tischtennis. Mit Brett- und Kartenspielen beendeten wir wieder den Abend.

8 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 8 Am Sonntag, den , hieß es dann schon wieder Heimfahrt. Nach dem gemeinsamen Aufräumen der Herberge und zweistündiger Heimfahrt, mit Zwischenstopp am Mummelsee, war Eigeltingen wieder erreicht. Bei einem waren sich alle einig: Mal wieder war es ein schönes Wochenende mit der Eigeltinger Jungmusik und alle bedanken sich bei ihrem Jugendleiterteam für eine tolle Organisation. Am Samstag, den findet der letzte Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt. An diesem Tag werden ab 9.30 Uhr die Tennisplätze abgeräumt und winterfest gemacht. Dauer ca. 2 Stunden. Die Tennissaison im Freien endet somit zum 26. Oktober Mit sportlichem Gruß Kurt Mangelsdorf, 1. Vorsitzender Generalversammlung - Jugend / Erinnerung Liebe Jugendspieler und Eltern... Hiermit möchte ich noch einmal, an die äußerst wichtige Jugendgeneralversammlung, am Freitag, den 26. Oktober 2012 um Uhr (vor der Generalversammlung des Hauptvereins) im Clubheim Eigeltingen erinnern. Es sollten soviel Jugendspieler wie möglich kommen. Mit sportlichen Grüßen Michael Böhler Schlachtplatte im Clubheim Aach Hiermit möchten wir alle Anhänger, Gönner, Fans und Freunde zum jährlichen Schlachtplatte-Essen ins Clubheim Aach einladen. Dieses findet statt am Wochenende zu den SKY-Übertragungen. Öffnungszeiten: Samstag, ab Uhr Sonntag, ab Uhr. Es gibt Schlachtplatte mit Blut, Leberwurst, Kesselfleisch, Kartoffelpürre und Sauerkraut oder Rippchen mit Sauerkraut. Selbstverständlich nehmen wir auch Umbestellungen an. Voranmeldung erforderlich bis Freitag, unter m.boehler@svae.de oder Tel.: Büchersammlung für den Heudorfer Bücherflohmarkt Wie in den vergangenen Jahren bieten wir Ihnen am 1. Adventssonntag beim Heudorfer Christkindlemarkt im Pfarrhaus wieder unseren Bücherflohmarkt an. Um unser Sortiment zu ergänzen, sammeln wir wieder aktuelle sowie gut erhaltene Bücher aller Art. Abzugeben im Pfarrhaus Heudorf am Montag, von Uhr und am Freitag, von Uhr Herzlichen Dank für Ihre Buchspende der Pfarrgemeinderat Heudorf Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung Die Frauengemeinschaft Honstetten lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung ein. Wozu dienen diese Vorsorgemöglichkeiten? Was ist Sinn und Zweck dieser privaten Vorsorgemöglichkeiten? Welche Auswirkungen haben sie? Referentin ist Frau Gabriele Starz vom Betreuungsverein des Caritasverbandes Singen-Hegau. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 7. November 2012 um Uhr im Alten Rathaus im Probelokal des Musikvereins Honstetten statt. Die Caritas bietet den Vortrag als kostenlosen Service an, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über ein zahlreiches Kommen freut sich die Frauengemeinschaft Honstetten.

9 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 9 Helferfest Stall-Weihnacht Am Mittwoch, den um 19:00 Uhr laden wir alle Helfer vom letzten Jahr und alle die dieses Jahr mithelfen wollen, ins Gasthaus Rössle ein. Es gibt viel zu tun, um die Stall-Weihnacht, die nun doch schon ein wenig Tradition hat, vorzubereiten. Jeder der etwas Zeit hat, und zum Gelingen der diesjährigen Stall-Weihnacht irgend etwas beitragen kann, ist willkommen. Die Weihnachtswichtel Bayerischer Bierabend mit darauffolgendem Frühschoppen Am Samstag, den 03. November, veranstaltet der RSV Honstetten seinen Bayerischen Bierabend. Um Uhr spielt die 2. Mannschaft gegen Mühlhausen und ab Uhr werden unsere Gäste im Clubheim mit bayerischen Spezialitäten verwöhnt. Am Sonntag, den 04. November, spielt um Uhr eine Abordnung des Musikvereins Honstetten zum Frühschoppen auf. Mit reichhaltigen Mittagstisch verwöhnt auch an diesem Tag der RSV seine Gäste. Auf Euer Kommen freut sich jetzt schon der RSV Honstetten Die Vorstandschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung der Blätzlezunft Homberg-Münchhöf e.v. Die Jahreshauptversammlung der Blätzlezunft Homberg-Münchhöf e.v. findet am Sonntag, den um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Homberg statt. Wir laden hierzu alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereines herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Fanfarenzug 2. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Vorstandes 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Satzungsänderung 9. Wahlen 10. Verabschiedungen 11. Fasnachstvorschau und Mottowahl 12. Vorstellung und Aufnahme von neuen Hästrägern 13. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Wir verbinden unsere diesjährige Generalversammlung mit einem gemütlichen Frühschoppen und Weißwurstfrühstück und freuen uns über zahlreiche Besucher. Eure Vorstandschaft Termin Alteisensammlung Am Samstag, den führt der Musikverein Rorgenwies eine Alteisensammlung in Rorgenwies, Guggenhausen und Glashütte durch. Bitte das Alteisen am Samstagmorgen ab Uhr bereitlegen und nicht schon am Freitag, damit keine Unberechtigten das Material einsammeln. Bei eventuell größeren anfallenden Mengen oder sperrigen Gegenständen bei denen sie Hilfe benötigen, bitte vorher mit Kurt Gommeringer, Tel.: Kontakt aufnehmen. BADISCHER LANDWIRT- SCHAFTLICHER HAUPTVERBAND E.V. Bezirksgeschäftsstelle Stockach Winterspürer Str. 17, Stockach Tel.: Fax.: bzg-stockach@blhv.de Sprechtagsliste November 2012 Montag, Bermatingen (Ahausen) Ehemaliges Schul- u. Rathaus Meersburger Str Uhr Dienstag, Stetten Rathaus Uhr Mittwoch, Stockach Bezirksgeschäftsstelle Uhr Uhr Donnerstag, Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude Uhr Mittwoch, Tengen Rathaus Uhr Dienstag, Pfullendorf Gasthaus Lamm Uhr Illmensee Gasthaus Seehof Uhr Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V. * Grüne Woche Berlin Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e. V. organisiert auch im kommenden Jahr wieder eine 4-tägige Reise zur Grünen Woche in Berlin. Angeboten werden zwei Termine: 20. bis 23. Januar sowie 23. bis 26. Januar Die Anreise erfolgt bequem per ICE oder Flug ab Basel (nur 1. Termin). Die Grüne Woche ist die international bedeutendste Messe der Ernährungs- und Landwirtschaft, sowie des Gartenbaus. Sie findet 2013 zum 78. Mal statt und ist stets ein Magnet für Besuch aus der ganzen Welt. Das zentral gelegenen 4*-Hotel nahe des Brandenburger Tor ist idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Stadterkundungen. Eine Stadtrundfahrt gibt einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt. Bei geführten Entdeckungstouren mit dem erfahrenen Reiseleiter-Team geht es zum Brandenburger Tor, zur Gedächtniskirche, in die Kuppel des Reichstagsgebäudes und auf die Spuren der Berliner Mauer sowie zur Stasi Gedenkstätte Hohenschönhausen oder ins Olympiazentrum. Auch bietet sich die Möglichkeit Potsdam mit seinem Schloss Sanssouci einen Besuch abzustatten. Unterhaltsame Abendveranstaltungen von Musical-, oder Theaterbesuchen über einen kulinarischen Streifzug runden das Programm ab. Der vergünstige Preis ab 489 Euro pro Person im Doppelzimmer gilt noch bis 31. Oktober. Wer zum gleichen Preis ab Basel fliegen möchte, sollte sich möglichst bald anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Das ausführliche Reiseprogramm ist erhältlich bei der Agrardienst Baden GmbH, Hebelstraße 11, Freiburg, Tel , Fax Erfolgreiches Kürbisfest Im vollbesetzten Gerätehaus herrschte unter den Kindern und Jugendlichen aufgeregte Arbeitsstimmung. Zahlreiche Kürbisse lagen bereit, um mit Hilfe von Messern, Apfelstecher und sonstigen Schnitzwerkzeugen in schaurig schöne Kürbisgeister verwandelt zu werden. Nachdem sich die Besucher bei warmem Fleischkäse und leckerer Kürbissuppe gestärkt hatten, ging es zur Nachtwanderung am Krebsbach entlang.

10 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 10 Erst jetzt kam so manches Kunstwerk richtig zur Geltung. Anschließend wurden die schönsten 3 Exemplare von der Jugendfeuerwehr mit einem kindgerechten Sachpreis prämiert. Alle anderen wurden mit Trostpreisen belohnt. An dieser Stelle dürfen wir uns nochmal bei allen Besuchern des Kürbisfestes herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Egon Martin für die große Kürbisspende. Ihre Jugendfeuerwehr Donnerstag, :30 Uhr FC Radolfzell 2 / SV Aach Eigeltingen Mettnau Stadion Radolfzell Samstag, :00 Uhr SV Riedheim / SV Aach Eigeltingen 2 Sportplatz Riedheim * Jugendspiele Hier, die nächsten Heimspiele unserer Jugendmannschaften: Samstag, den Uhr - D1-Jugend SG Aach-Eigeltingen - SV Bermatingen (in Volkertshausen) Uhr - C1-Jugend SG Volkertshausen - Spvgg. F.A.L. (in Volkertshausen) Uhr - B1-Jugend SG Aach-Eigeltingen - SG Böhringen 2 (in Volkertshausen) Donnerstag, den Uhr - C-1-Bezirkspokal SG Volkertshausen - 1. FC Rielasingen- Arlen (in Volkertshausen) Freitag, den Uhr - D2-Jugend SG Aach-Eigeltingen - SG Buchh./Alth-/Talh. (in Honstetten) Samstag, den Uhr D1-Jugend SG Aach-Eigeltingen - Spvgg. F.A.L. (in Volkertshausen) Uhr B2-Jugend SG Aach-Eigeltingen - SG Stahringen 2 (in Eigeltingen) Auf Ihren Besuch freut sich die Jugendabteilung des SV Aach-Eigeltingen. Freitag, Uhr - C-Mädchen SG Heudorf/Honstetten - TSV Aach Linz in Heudorf Samstag, Uhr - 2. Herren PTSV Nord Singen Schlatt 2 - SG Heudorf/Honstetten in Schlatt Uhr - B-Mädchen SG Gottmadingen - SG Zizenhausen/H./H. in Gottmadingen Sonntag, Uhr - Damen FC Bonndorf - SG Zizenhausen/H./H. in Bonndorf Uhr - B-Mädchen 2 SV Denkingen - SG Zizenhausen/H./H. 2 in Denkingen Uhr - 1. Herren FC Steißlingen - SG Heudorf/Honstetten in Steißlingen Bezirkspokal Donnerstag, Uhr - 1. Herren SG Heudorf/Honstetten - SV BKB in Heudorf Fit und Gesund Bauch-Beine-Po-Rücken Montags, Uhr in der Heudorfer Hochbuchhalle, gemischte Gruppe, fortlaufendes Training. Einfach kommen und mitmachen. Handballabteilung Handballsaison 2012/2013 Mittwoch, Sportpark Mindlestal Steißlingen 20:15 Uhr SVE Damen - TuS Steißlingen I (Pokalspiel) Samstag, Krebsbachhalle Eigeltingen 14:00 Uhr SVE Mäd E - TSV Dettingen 15:30 Uhr SVE Mäd C - HSG Mimmenhausen/Mühlhofen II 17:00 Uhr SVE Damen - HSG Konstanz III Mit sportlichem Gruß Hubert Hirt, Handballabt. Leiter Kunstverein Volkertshausen Der Kunstverein Volkertshausen lädt am Sonntag, den um Uhr zur Eröffnung der Fotoausstellung Ästhetik zwei Sichtweisen von Karsten Kost und Dietmar Zirzow in die Alte Kirche nach Volkertshausen ein. Die Fotografen Dietmar Zirzow und Karsten Kost, beide Volkertshauser Bürger, haben sich auf unterschiedliche Weise dem Thema Ästhetik genähert. Karsten Kost stellt fotografisch den Faktor Zeit in den Mittelpunkt seiner Arbeiten. Sein Anliegen ist es, die Spuren der Zeit, die Schönheit des Vergänglichen, und die dahinter verborgene tiefe Weisheit des Werdens, Vergehens und Wandels für den Betrachter sichtbar werden zu lassen. Dietmar Zirzow wählt für die Darstellung der Ästhetik die Aktfotografie, in der er den menschlichen Körper mit wenigen Accessoires in zumeist klassischer und athletischer Form inszeniert. Sein Anliegen ist es, den menschlichen Körper auf möglichst verschiedene Arten fotografisch festzuhalten, wobei die Ästhetik und nicht die Nacktheit absolut im Vordergrund stehen soll. Obwohl er bei seinen Aufnahmen auf Schmuck und auffälliges Make up verzichtet, will er sich nicht nur auf das fotografische Dokumentieren beschränken, sondern legt großen Wert auf die Lichtsetzung und versucht, die Bildwirkung durch Wasserspritzer, Seile oder Tücher zu intensivieren Ausstellungsdauer geöffnet donnerstags v Uhr + sonntags v, Uhr u. nach tel. Vereinb. unter Der Aquarien- u. Terrarienverein Hegau e.v. trifft sich am Freitag, den 26. Oktober 2012 um 20:00 Uhr im Vereinslokal Hotel Sättele, Schillerstraße 9 in Steißlingen. Wir sehen einen interessanten Film: Fische vor der Kamera

11 Mittwoch, 24. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 11 Im Anschluss an den Vortrag findet wie üblich die Hobby-Aussprache statt, ebenso können gebrauchtes Zubehör und Wasserpflanzen mitgebracht werden. Herbstzeit = Mos ch tfes ch t-zeit! Am Samstag, 27. Oktober 2012 laden wir Sie ab 15:30 Uhr zu unserem 24. Orsinger Mos ch tfes ch t herzlich ein. Originelle Speisen und Getränke, wie ofenfrische Dünnele, Vesper und Moscht in drei Gärungsstufen, werden in der herbstlich geschmückten Kirnberghalle angeboten. Die drei Backöfen werden wieder angeheizt, um die beliebten Dünnele für die Festbesucher knackig frisch herzustellen. Die Weinlaube mit regionalen Weinen vom Spitalweingut Überlingen und der Barbetrieb runden das kulinarische Angebot ab. Auch für die kleinen Gäste haben sich die aktiven Musiker ein attraktives Kinderprogramm ausgedacht. Musikalisch unterhalten wird uns der Musikverein Nimburg-Bottingen, der Musikverein Mühlhausen sowie die Trachtenkapelle Oberuhldingen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Musikverein Orsingen 1897 e.v. Absage der OASe-Fahrten zum Thermalbad in Bad Saulgau Die Fahrten finden nur statt, hieß es, wenn ausreichend Anmeldungen zur Mitfahrt vorliegen. Das ist nicht der Fall. Daher können die sechs Fahrten zur SONNENHOF-THERME in Bad Saulgau im November und Anfang Dezember leider nicht durchgeführt werden, sie finden somit nicht statt. Immerhin ist der OASe-Kreis mit stets über 30 gut betreuten Seniorinnen und Senioren bisher 217 Mal per Bus zur SONNEN- HOF-THERME in Bad Saulgau baden gefahren. Eberhard Schulz, Telefon Schützenverein Zoznegg e.v. Einladung zum Roland-Gedächtnis-Schießen am Samstag, den 27. Oktober 2012 ab Uhr Disziplinen: Karabiner: 5 Schuss Probe 5 Schuss liegend aufgelegt 5 Schuss stehend aufgelegt Halbautomat: Ziel 9 Kegel in 10 Sekunden auf 25 Meter Entfernung, Magazin frei, Glücksscheibe: 1 Schuss als Multiplikator Preise: 1 Wanderpokal und fünf Einzelpokale Startgeld: 5, Euro Für Nichtmitglieder sind Leihwaffen vorhanden, Munition kann gekauft werden. Damen können mit Kleinkaliber-Gewehren schießen Für Jugendliche (ab 14 Jahren) wird eine separate Wertung durchgeführt. Hier gibt es Pokale zu gewinnen. Rückfragen unter: Kästle Ernst, Tel.:

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS)

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) FACHBEREICH THEMATIK Bezüge/Bezüge zentral Lohnsteuer; Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte

Mehr

Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch!

Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch! Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch! Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft und ein elektronisches Verfahren

Mehr

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS)

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS) Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS) FACHBEREICH Bezüge/Bezüge zentral THEMATIK Lohnsteuer; Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft!

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Gg Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Was muss ich wissen? Frage: Warum wird die Lohnsteuerkarte abgeschafft? Antwort: Die Lohnsteuerkarte war bislang ein unverzichtbares Arbeitsmittel, um dem Arbeitgeber

Mehr

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber?

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber? HDE-Sonderinfo Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte 18. Oktober 2010 Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1.1.2012 - was ändert sich für die Arbeitgeber? Im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens

Mehr

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM)

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM) Lohnsteuerabzug ab 1.1.2013 (ELStAM) 1 Rechnen Sie mit uns 1 Zwei Optionen im Zeitraum vom 1.1.-30.11.2013 A) Papierverfahren wie bisher auf Basis Lohnsteuerkarte 2010 bzw. Ersatzbescheinigungen 2011 oder

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Stand : 30 Juni 2018 Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter

Mehr

Einführung des Abrufs elektronischer Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) in der Bezügeabrechnung des Landesamtes für Steuern und Finanzen

Einführung des Abrufs elektronischer Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) in der Bezügeabrechnung des Landesamtes für Steuern und Finanzen Einführung des Abrufs elektronischer Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) in der Bezügeabrechnung des Landesamtes für Steuern und Finanzen Hinweise zum Lohnsteuerabzug in 2013 Mit der Einführung der Elektronischen

Mehr

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1 ELStAM-Mitarbeiterinformation Stufe 1 Beantragen Sie jetzt Ihre Steuer-Freibeträge für das Jahr 2013! Im Jahr 2013 wird ein neues elektronisches Meldeverfahren eingeführt. Damit endet die Weiterverwendung

Mehr

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen > Drucken > Fenster schließen Rundschreiben 2010 36/2010 An unsere Mitgliedsverbände 04.11. Stuttgart, den 24. August 2010 IV/1-Sch-BK/H/RS Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Inhaltsverzeichnis 1. Verfahrenswechsel - Die elektronische Lohnsteuerkarte 1.1 Einleitung 1.2 Ihre Vorteile auf einen Blick 1.3 Der Countdown bis zum Start die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Rathaus geschlossen!

Rathaus geschlossen! Nummer 44 31. Oktober 2012 Mittwoch, 31. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 2 Bürgermeisteramt Tel. 07774 9322-0 Fax: 07774 9322-30 Krumme Straße 1, 78253 Eigeltingen Homepage: www.eigeltingen.de E-Mail:

Mehr

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am 23. Januar 2013 1. Allgemeines

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM

ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1693 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Abweichungen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Stand:11. Juli 2015 BJT Pfullendorf Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Inhaltsverzeichnis 1. Verfahrenswechsel 1.1 Einleitung 5 1.2 Ihre Vorteile auf einen Blick 6 1.3 Der Countdown bis zum Start die Lohnsteuerkarte 2011 6 1.4 Erstmalige

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sitzung des Gemeinderats

Sitzung des Gemeinderats Nummer 23 06. Juni 2012 Sitzung des Gemeinderats Montag, 11. Juni 2012, 20.00 Uhr Im Alten Rathaus, Widumstraße 6 in - Tagesordnung: TOP 1: Fragemöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger TOP 2: Ausschreibungsbeschluss

Mehr

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben. Das Wichtigste in Kürze Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Einführung von ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) sollen die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Mitarbeiter den Arbeitgebern künftig

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nur per an FPF-Bezügezahlung

Nur per  an FPF-Bezügezahlung POSTANSCHRIFT Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen,- Dienstsitz Bonn - PF 30 02 52, 53182 Bonn HAUSANSCHRIFT Am Propsthof 78a, 53121 Bonn Nur per E-Mail an FPF-Bezügezahlung Behörden

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Infor Finance Newsletter

Infor Finance Newsletter Infor Finance Newsletter 15. November 2012 Inhalt Finance... 3 Personalwirtschaft... 3 ELStAM-Verfahren: Die Elektronische Lohnsteuerkarte geht an den Start... 3 2 Finance Personalwirtschaft ELStAM-Verfahren:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern EINFÜHRUNG DER ELEKTRONISCHEN LOHNSTEUER- ABZUGSMERKMALE (ELSTAM) Information für die Meldebehörden

Bayerisches Landesamt für Steuern EINFÜHRUNG DER ELEKTRONISCHEN LOHNSTEUER- ABZUGSMERKMALE (ELSTAM) Information für die Meldebehörden Bayerisches Landesamt für Steuern EINFÜHRUNG DER ELEKTRONISCHEN LOHNSTEUER- ABZUGSMERKMALE (ELSTAM) Information für die Meldebehörden STAND: MAI 2010 Einführung ELStAM Information für die Meldebehörden

Mehr

IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt. Lohnsteuer

IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt. Lohnsteuer IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 1 Technischer Fachwirt Lohnsteuer IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 2 Begriff Lohnsteuer Die Lohnsteuer ist keine eigene Steuerart,

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

LStErm Lohnsteuer-Ermäßigung

LStErm Lohnsteuer-Ermäßigung Inhalt Version 16.1 Release 1 (DVD-Artikel-Nr. 971150) 1. Rechtliche Änderungen 2 1.1. Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) 2 Version 16.1 Release 1 (DVD-Artikel-Nr. 971100) 1. Rechtliche Änderungen

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gruppeneinteilung 2017/2018. Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen

Gruppeneinteilung 2017/2018. Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 02.10.17 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen Gruppeneinteilung 2017/2018 Kreisliga Bodensee in der Disziplin Luftgewehr Kreisrundenwettkämpfe in den Disziplinen Luftgewehr

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Eine gute Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine gute Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine gute Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE PFARRBLATT Montag, 31. Juli 2018 Seelsorgeeinheit Krebsbachtal/Hegau/Friedhofstraße 15 /78359 Orsingen-Nenzingen Tel. 07771 2529

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die elektronische Lohnsteuerkarte

Die elektronische Lohnsteuerkarte Die elektronische Lohnsteuerkarte https://www.elster.de/arbeitn_elstam.php#einleitung Inhaltsübersicht 1. Verfahrenswechsel Die elektronische Lohnsteuerkarte 1.1 Einleitung 1.2 Ihre Vorteile auf einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr