im großen Saal der Stadthalle Speyer stattfindenden ordentlichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "im großen Saal der Stadthalle Speyer stattfindenden ordentlichen"

Transkript

1 GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg EINLADUNG Wir laden unsere Mitglieder zu der am Dienstag, dem 13. Juni 2017, Uhr, im großen Saal der Stadthalle Speyer stattfindenden ordentlichen Vertreterversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über die gesetzliche Prüfung des Geschäftsjahres Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2016 a) Bericht des Vorstandes (Lage bericht) b) Erläuterungen zur Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung nebst Anhang c) Bericht des Aufsichtsrats 3. Beschlussfassung über den Jahresabschluss Beschlussfassung über den Bilanzgewinn Beschlussfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 6. Wahlen in den Aufsichtsrat 7. Anträge nach 34 der Satzung Der Jahresabschluss mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt ab 22. Mai 2017 bis zum Tage der Vertreterversammlung in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme aus. Der Aufsichtsrat Elke Jäckle (Vorsitzende) Hinweise für die Vertreterversammlung Die diesjährige Vertreterversammlung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft (GBS) findet am Dienstag, 13. Juni 2017, Uhr, statt. Tagungsort ist der große Saal der Stadthalle Speyer. Im Mittelpunkt stehen der ausführliche Bericht des Vorstandes über die Entwicklung der Genossenschaft sowie der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Außerdem stehen Wahlen für den Aufsichtsrat auf der Tagesordnung. Die Baugenossen Rudolf Müller, Karl-Heinz Weinmann und Rainer Wieland scheiden in diesem Jahr turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat aus. Ihre Wiederwahl ist zulässig. Der Besuch der Vertreterversammlung ist allen Mitgliedern gestattet. Die Mitglieder werden gebeten, ihren Mitgliedsausweis am Eingang vorzuzeigen. Stimmberechtigt sind jedoch nur die gewählten Vertreterinnen und Vertreter. Diese erhalten am Eingang eine Stimmkarte. Es hat sich in der Praxis als sinnvoll erwiesen, dass sowohl die Mitglieder als auch die Vertreter zur Abwicklung der Formalitäten rechtzeitig zur Veranstaltung erscheinen. Die Stadthalle wird bereits um Uhr geöffnet. Nach dem offiziellen Teil wird ein Imbiss gereicht. 52. Jahrgang, April 2017, Nr. 1 Inhaltsübersicht Vertreterwahl Persönliches 2 Kunstausstellung 3 Modernisierungen Generationenzusammenarbeit 5 Im Jahr 2017: Vertreterwahl Das höchste Organ der Gemeinnützigen Baugenossenschaft (GBS), die Vertreterversammlung, wird in diesem Jahr turnusgemäß neu gewählt. Alle Baugenossinnen und Baugenossen sind aufgerufen, vom 18. April bis 28. April 2017 zur Wahl zu gehen. Die Vertreterwahl wird in diesem Jahr über fast zwei ganze Wochen stattfinden. Die Wahl der Vertreter ist in der Geschäftsstelle der GBS zu den bekannten Öffnungszeiten möglich. Frohe Ostern Vorstand und Aufsichtsrat wünschen allen Baugenossinnen und Baugenossen frohe Ostern! Kandidaten zur Vertreterwahl Die Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Vertreterwahl für eine Amtszeit zur Verfügung stehen, sind auf dem beiliegenden Einlegeblatt aufgelistet. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dem beigefügten Blatt nicht um den Wahlzettel handelt. Die Liste soll Ihnen die Vorbereitung zur Wahl erleichtern. 1

2 Höchstes Organ wird neu bestellt Teilnahme an der Vertreterwahl Ausdruck der Verbundenheit zur Baugenossenschaft Höchstes Organ einer jeden Genossenschaft ist die Generalversammlung. Bei Genossenschaften mit mehr als Mitgliedern kann die Generalversammlung, gemäß 43 a GenG, aus Vertreterinnen und Vertretern der Genossen (Vertreterversammlung) bestehen. Die Vertreterinnen und Vertreter müssen in allgemeiner, unmittelbarer, gleicher und geheimer Wahl so der Gesetzestext in vorgegebenen Zeitabständen gewählt werden. Die Amtszeit der derzeitigen Vertreterinnen und Vertreter endet mit der diesjährigen Vertreterversammlung am 13. Juni Ihre letzte Amtshandlung wird es sein, über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2016 zu beschließen. Das Gesetz schreibt vor, dass die neuen Vertreterinnen und Vertreter bereits vor dieser Versammlung zu wählen sind, sodass ein nahtloser Übergang der Zuständigkeiten und der Verantwortung gewährleistet ist. Die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter findet in der Zeit vom 18. April bis 28. April 2017 in den Geschäftsräumen der GBS, Burgstraße 40, Speyer, statt. Gewählt werden kann zu den Geschäftszeiten der GBS: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Uhr. Die Wahl wird durch Stimmgabe geheim durchgeführt. Auf den Stimmzetteln dürfen höchstens so viele Namen angekreuzt werden, wie Vertreterinnen und Vertreter bzw. Ersatzvertreterinnen und Ersatzvertreter zu wählen sind. Der Mitgliederzahl entsprechend sind 83 Vertreterinnen und Vertreter sowie 30 Ersatzvertreterinnen und Ersatzvertreter zu wählen. Jedes Mitglied hat demnach höchstens 113 Stimmen. Der von Aufsichtsrat und Vorstand in gemeinsamer Sitzung bestellte Wahlvorstand hat einen Wahlvorschlag erarbeitet, der durch weitere Vorschläge aus dem Mitgliederkreis ergänzt wurde. Die Liste der Wahlberechtigten und eine Liste mit sämtlichen Wahlvorschlägen liegen seit dem 27. März 2017 in den Geschäftsräumen der Genossenschaft zur Einsichtnahme aus. Die zu wählenden Vertreterinnen und Vertreter stellen in ihrer Gesamtheit das höchste Organ der Ge- Persönliches Vorstand und Aufsichtsrat gratulierten den Baugenossinnen und Baugenossen: zum 98. Geburtstag Gerhard Ritter am zum 97. Geburtstag Rosa Zucht am zum 96. Geburtstag Kurt Gegenhuber am zum 95. Geburtstag Elisabeth Meixner am Otto Hug am zum 94. Geburtstag Hans Weiss am Franz Lehmann am zum 93. Geburtstag Traudel Voigt am Hans Walter-De-Perlet am Otto Weis am zum 92. Geburtstag Ernst Wolf am Hermann Krämer am Otto Roth am zum 91. Geburtstag Otto Martin am Else Schwager am Anneliese Stahl am Walter Runneck am Johanna Erb am Marianne Isselhard am Karola Pistor am Ingrid Kretschmer am zum 90. Geburtstag Rosemarie Steiner am Heinz Däubler am Erika Klett am Irmgard Schurg am Anneliese Löffler am Hedwig Fleischmann am Maria Lind am Hildegard Wolf am Helene Biermann am nossenschaft dar. Sie vertreten alle Baugenossinnen und Baugenossen und entscheiden eigenverantwortlich über alle Rechte, welche den Mitgliedern in Angelegenheiten der Genossenschaft zustehen. Die vielschichtigen Aufgaben und Zuständigkeiten regelt der 36 der Satzung. Es wäre zu wünschen, dass die Baugenossinnen und Baugenossen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Hier bietet sich eine gute Möglichkeit, Interesse und Verbundenheit mit der Genossenschaft zum Ausdruck zu bringen. An der 2012 durchgeführten Wahl beteiligten sich 367 von stimmberechtigten Mitgliedern. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 6,3 Prozent. Aus diesen Zahlen sieht man, dass ein besseres Wahlergebnis möglich sein sollte. Abschließend noch ein Appell an die Kandidaten zur Vertreterwahl. Bitte nehmen Sie im Falle Ihrer Wahl das Vertreteramt an. zum 85. Geburtstag Dr. Siegfried Graffunder am Walter Etteldorf am Gerda Detzel am Elisabeth Schlamp am Helmut Lippert am Dietlind Sichert am Frieda Sefrin am Wolfgang Scholz am Wilhelmine Arbogast am Ruth Saeger am Karl Binnebößel am Jolanta Hertel am Irene Peter am Josef Hardt am Irene Lippert am Paul Issle am Peter Pohlmann am Elfriede Lehr am zum 80. Geburtstag Waltraud Hener am Gerda Klose am Winfried Bergoffsky am Günter Frick am Hildegard Aldenhövel am Hermann Heger am Lieselotte Schweickert am Lydia Beutelspacher am Ernestine Weise am Gisela Meier am Detlef Kröhnert am Berta Kraus am Hildegard Bentz am Roland Deuter am Franz Eckel am Theobald Schmitt am Johann Kessler am Renate Langhammer am Annemarie Mendler am Lothar Ball am

3 Dream within a Dream. Titel eines gezeigten Werkes von Wolfgang Glass. Bilder und Grazien aus Beton Kunstausstellung bei der GBS Unter dem Motto GBS trifft Kunst Kunst trifft GBS eröffnete Vorstandsmitglied Ingo Kemmling am 6. April die dreizehnte Kunstausstellung in den Geschäftsräumen der Genossenschaft. Zahlreiche geladene Gäste waren der Einladung zur Ausstellung der Künstler Gabriele Köbler und Wolfgang Glass gefolgt. Katharina Dück führte in die Ausstellung ein. Köbler verwendet für ihre Arbeiten Feinbeton aus Tonerdeschmelzzement. In einem aufwendigen Verfahren entstehen Büsten meist als Unikat. Die Grazien entwickeln sich durch die anschließende Bemalung zu Persönlichkeiten und damit zu Portraits der Gesellschaft. Im Gegensatz hierzu arbeitet der Künstler Wolfgang Glass mit unterschiedlichsten Materialien, Farben, Formen und Formaten. Er verwendet dabei vielfach auch architektonische Elemente. In seinen Collagen, Acryl-Bildern und Tuschezeichnungen sind Einflüsse der POP ART und der informellen Kunst zu finden. Sein Stil ist eigenwillig und unverkennbar. Erstmals wurde die Ausstellung musikalisch begleitet. Wolfgang Dinges umrahmte die Veranstaltung mit Gitarre und Gesang. Die Ausstellung kann zu den Geschäftszeiten der GBS bis zum 23. Mai 2017 besucht werden. 3 Vollmacht zur Vertreterwahl Mitglieder der GBS können auch einen Bevollmächtigten mit der Wahl der Vertreter beauftragen. Dieser Bevollmächtigte kann höchstens zwei Mitglieder vertreten. Eine Vollmacht erhalten Sie in der GBS- Geschäftsstelle oder unter zum Herunterladen. Haben Kinder Wahlrecht? Der Vorstand wirbt dafür, Kinder und Enkelkinder bereits sehr früh mit einem Genossenschaftsanteil zu bedenken. Daraus ergibt sich gerade vor der Vertreterwahl eine wichtige Frage: Haben die kleinen GBS-Mitglieder eigentlich Wahlrecht? In der Wahlordnung der GBS ( 3, Abs. 2) heißt es: Das Mitglied übt sein Wahlrecht durch Stimmabgabe aus. Geschäftsunfähige und beschränkt geschäftsfähige Mitglieder sowie juristische Personen üben das Wahlrecht durch ihren gesetzlichen Vertreter aus. Die schriftliche Bevollmächtigung zur Ausübung des Wahlrechts ist zulässig. Das heißt, Kinder unter 18 Jahren sind zwar selbst nicht wahlberechtigt, das Wahlrecht kann aber durch den oder die gesetzlichen Vertreter, also durch die Eltern, ausgeübt werden. Schauen Sie mal rein! Drei kleine Kopfplastiken aus einem speziell gefertigten Feinbeton von Gabriele Köbler.

4 Im Zuge der Gebäudesanierung werden in der August-Becker-Straße 6 12 Gerüste gestellt. Instandhaltungen und Modernisierungen 2017 Für das laufende Geschäftsjahr hat die GBS Ausgaben von Euro für Instandhaltungsarbeiten vorgesehen: Gartenwege 5. und 6. Bauabschnitt Wie in den vorangegangenen Bauabschnitten werden auch im 1. Gartenweg und 2. Gartenweg sowie in der Lina-Sommer- Straße und im 1. Gartenweg die Fassaden aus Ziegelsteinen für Euro gereinigt und neu verfugt, der Sockelputz und die Dacheindeckung instandgesetzt und weitere erforderliche Arbeiten an den Gebäuden und den Außenanlagen durchgeführt. Blaulstraße In Abstimmung mit der Denkmalbehörde wird die Dacheindeckung erneuert und das Dach wärmegedämmt. Die Fassade wird mit einem Wärmedämmputz versehen, die Fenster und Klappläden werden teilweise ausgetauscht oder instandgesetzt. Außerdem werden die Hauseingangstüren ausgetauscht und die elektrischen Leitungen im Haus auf den neuesten Stand gebracht. Die Kosten sind hierfür mit rund Euro veranschlagt. August-Becker-Straße 6 12 Im denkmalgeschützten Gebäude August-Becker-Straße 6 12 wird das Dach mit Biberschwanzziegeln neu eingedeckt. Holzfenster und Klappläden werden überarbeitet, die Hauseingangstüren erneuert, die Fassade erhält einen Wärmedämmputz. Die Kosten für die Maßnahmen betragen voraussichtlich Euro. Im Zuge der Verbesserung des Wohnumfeldes werden im Jahr 2017 verschiedene Treppenhäuser frisch gestrichen und dabei, wenn erforderlich, auch Sprechanlagen und Brandschutztüren eingebaut. Appell zur Vertreterwahl Wohnen geht uns alle an! Eine Wohnung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer zu bewohnen ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Die Baugenossinnen und Baugenossen sind Gemeinschaftseigentümer und bestimmen folglich über das Gedeihen der Genossenschaft mit. Wohnen bei der Baugenossenschaft geht uns alle an, appelliert Aufsichtsratsvorsitzende Elke Jäckle. Sie ruft daher alle Baugenossinnen und Baugenossen auf, zur Wahl zu gehen. Die Genossenschaft biete viele Möglichkeiten, das Wohnen gemeinsam eigenverantwortlich zu gestalten. Wichtige Entscheidungen und Zukunftsplanungen können gemeinsam, mit den Vertreterinnen und Vertretern, getroffen und abgestimmt werden. Ihren Appell richtet Elke Jäckle auch an die jüngeren Mitglieder: Gehen Sie zur Vertreterwahl! Erzählcafé Burgfeld 2017 Programm-Vorschau Nachbarschaftsverein der GBS, Conrad-Hist-Straße 1a 20. April, Uhr Radfahren Tipps für mehr Sicherheit Referenten: Karl-Heinz Hepper und Werner Zink 18. Mai, Uhr Generationen miteinander Schulkinder zu Besuch 25. Juni, ab Uhr Sommerfest im AWO- Seniorenhaus Burgfeld 20. Juli, Uhr Speyerer Impressionen 70er Jahre Dia-Film von Karl Fücks Sitzungsraum GBS, Burgstraße September, Uhr Neuer Wein und Zwiebelkuchen 26. September, Uhr Herbstfest im AWO- Seniorenhaus Burgfeld Jeden 4. Dienstag, Uhr Alles, was Freude macht im AWO-Seniorenhaus Burgfeld, Burgstraße Wir bieten regelmäßig, jede Woche, eine andere Veranstaltung. Pflegen Sie die Gemeinschaft und lernen Sie neue Baugenossen kennen. Wir freuen uns auf Sie. Bitte beachten Sie auch unsere Ankündigungen im Jahreskalender, in den Schaukästen, im Internet oder fragen Sie beim Nachbarschaftsverein nach. Anmeldung und Infos: Nachbarschaftsverein der GBS, Telefon: Fahrdienst Der Nachbarschaftsverein bietet einen Fahrdienst zu den Veranstaltungen an. Anmeldung und Information beim Nachbarschaftsverein, Telefon

5 Mit dem Handwagen bald wieder unterwegs: Der Nachbarschaftsverein der GBS. Vor Ort mit dem Klappcafe Im Frühjahr ziehen wir wieder los, achten Sie auf unseren Bollerwagen mit der Beschriftung: GBS unterwegs. Wir kommen zu Ihnen vor Ort. Bei einer Tasse Kaffee möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, wir hören zu. Wir informieren Sie über die Dienstleistungen des Sozialmanagements der GBS und möchten mit Ihnen über den Nutzen der Nachbarschaft sprechen. Weck den Nachbarn in Dir! Was verbinden Sie mit diesem Weckruf? Teilen Sie es uns mit. Die Handarbeits-AG ist ein gemeinsames Projekt der Schulmanufaktur der Burgfeldschule sowie des Nachbarschaftsvereins der GBS. Seit Herbst 2015 sind Seniorinnen der GBS in der Schulmanufaktur der Burgfeldschule tätig. Schüler treffen sich mit Seniorinnen. Davon profitieren beide Seiten. Ältere können ihr Wissen und ihre Kenntnisse an Jüngere weitergeben und etwas von den jungen Menschen zurückbekommen: Anerkennung und Wertschätzung. Die Seniorinnen unterstützen tatkräftig die Produktion in der Schulmanufaktur der Burgfeldschule. Für den Adventsmarkt auf dem Berliner Platz nähten sie gemeinsam weihnacht - Spielefest 2017 Das Spiele-Fest Voll was los findet in diesem Jahr am Samstag, 20. Mai, von Uhr bis Uhr, auf dem Berliner Platz statt. Rufnummern für Notfälle Bei Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten und an den Wochenenden wenden Sie sich bitte an folgende Firmen: WC- u. Abflussverstopfung Firma Hack Rohrreinigung 0800/ Defekte Etagenheizungen, Wasserrohrbrüche Firma Megias 0170/ Elektroinstallation Firma Merz 06232/ Schlüsseldienst Firma Metorn & Löffler 06232/ Störnummer Rauchmelder Firma Pyrexx 030/ Hausanschlüsse: Strom Stadtwerke Speyer 06232/ Gas Stadtwerke Speyer 06232/ Wasser/Fernwärme Stadtwerke Speyer 06232/ Generationen arbeiten erfolgreich miteinander: die Schulmanufaktur der Burgfeldschule und der Nachbarschaftsverein der GBS. Als Ergebnis der Zusammenarbeit konnten 500 Euro dem Frauenhaus Speyer übergeben werden. Gemeinsames Projekt mit der Schulmanufaktur Burgfeldschule 5 liche Artikel aus Stoff. Die Schul - manufaktur stellte Arbeitskraft, Produktionsmittel und die verwendeten Stoffe kostenlos zur Verfügung. Somit konnte der Verkaufserlös von 500 Euro dem Frauenhaus gespendet werden. Immer dienstags (außer in den Schulferien) von bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten der Schulmanufaktur. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Information unter Telefon Für soziales Miteinander sind alle verantwortlich Baugenossen sind Nachbarn, die sich im Alltag in ihrem Lebensraum gegenseitig unterstützen und auch aufeinander achtgeben. Überlegen Sie: Was machen Sie gerne, wofür brennt Ihr Herz. Bereichern Sie die Gemeinschaft der GBS mit Ihren Ideen, Ihrem Einsatz. Werden Sie aktiv. Treffen Sie sich bei Ihnen unmittelbar vor dem Haus, im Garten, an unserer Boule-Bahn. Gehen Sie auf Ihre Nachbarn zu und erzählen Sie von unseren Angeboten, von den Veranstaltungen. Laden Sie Ihren Nachbarn ein, mitzukommen. Wir zeigen Ihnen, wie leicht das geht. Für das soziale Miteinander sind wir alle verantwortlich. Sagen Sie nicht: man müsste, sollte, könnte. Machen Sie!

6 Fußballturnier für Kinder und Jugendliche Am Donnerstag, 8. Juni, findet wieder das Kinder- und Jugendfußballturnier auf dem Sportplatz am Woogbach statt. Der Anpfiff des Turniers ist um Uhr. Anmeldestellen sind wie bisher die beteiligten Schulen und Kindertagesstätten, die Horte, der Nachbarschaftsverein sowie das Jugendcafe Speyer-West. Die dort erhältlichen Anmeldezettel sind vollständig auszufüllen sowie mit Telefonnummer zu versehen. Ganz wichtig ist, die Unterschrift der Erziehungsberechtigten einzuholen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Firma Thor GmbH Speyer unterstützt das Kinder- und Jugendfußballturnier seit Jahren mit einer großzügigen Geldspende. Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eg mit eigener technischer Abteilung übernimmt weitere WEG-Hausverwaltungen ab 20 Wohneinheiten in Speyer. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Herrn Stefan Hölldorfer, Telefon: / Wir sind für Sie da Mo. bis Fr., 8.00 bis Uhr Mo., Di., Do., bis Uhr Telefon: 06232/ Fax: 06232/ info@gbs-speyer.de Internet: Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Ehrenamtliche Mitarbeiter, die Freude und Geschick im Umgang mit älteren Menschen haben, werden zur Unterstützung gesucht. Die individuellen Fähigkeiten und Interessen werden berücksichtigt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das AWO-Seniorenhaus Burgfeld, Telefon: Impressum: Herausgeber: Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eg, Burgstraße 40, Speyer Redaktion: Ingo Kemmling, Michael Schurich, JR Rolf S. Weis Gestaltung und redaktionelle Verantwortung: Karl-Markus Ritter, GBS, Burgstraße 40, Speyer Anzeigen: Birgitt Herklotz, GBS Speyer info@gbs-speyer.de, Internet: Gesamtherstellung: Druckmedien Speyer GmbH, Heinrich-Hertz-Weg 5, Speyer Ein Stück Sicherheit. Gelassen bleiben, auch wenn mal was schiefgeht! Unsere Haftpflichtversicherung damit aus Unachtsamkeiten kein finanzielles Risiko wird. Lassen Sie sich jetzt beraten! Ihr starker Partner vor Ort Versicherungsbüro Pfeifer & Müller Tullastraße Speyer Tel. ( ) Fax ( ) info@pm-speyer.de 6

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G EINLADUNG Wir laden unsere Mitglieder zu der am Dienstag, dem 14. Juni 2016, 19.00 Uhr, im großen Saal der Stadthalle Speyer

Mehr

Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg

Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg Satzung - Alte Fassung Satzung - neue Fassung 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Genossenschaft lautet: RPN eg (2) Die Genossenschaft

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Öffnungszeiten an Weihnachten

Öffnungszeiten an Weihnachten GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg Der Nikolaus am Altpörtel markiert den Beginn der adventlichen Meile auf der Hauptstraße und stimmt auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Das Glasbild wurde

Mehr

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WAHLORDNUNG

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WAHLORDNUNG WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WAHLORDNUNG Stand: April 2008 Wahlordnung April 2008 WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis Seite 1 Wahlvorstand 7 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 7 3 Wahlberechtigung 7 4 Wählbarkeit

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26c Abs. 1 Satz 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

Wahlordnung der Baugenossenschaft Leipzig eg

Wahlordnung der Baugenossenschaft Leipzig eg Wahlordnung der Baugenossenschaft Leipzig eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden

Mehr

Wahlordnung. für die Mitgliedervertreter (gemäß Genossenschaftsgesetz 43a und Satzung der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eg 30)

Wahlordnung. für die Mitgliedervertreter (gemäß Genossenschaftsgesetz 43a und Satzung der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eg 30) Wahlordnung für die Mitgliedervertreter (gemäß Genossenschaftsgesetz 43a und Satzung der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eg 30) 2 Wahlordnung der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eg 1 Wahlvorstand

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der WG Lipsia eg. 1 Wahlvorstand

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der WG Lipsia eg. 1 Wahlvorstand Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der WG Lipsia eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden

Mehr

Wahlordnung bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg (Fassung 2008)

Wahlordnung bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg (Fassung 2008) Wahlordnung bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg (Fassung 2008) bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg Pacelliallee 3 14195 Berlin Übersicht 1 - Wahlvorstand 2 - Aufgaben des Wahlvorstandes 3 - Wahlberechtigung

Mehr

Wahlordnung der Vertreter der Walddörfer Wohnungsbaugenossenschaft

Wahlordnung der Vertreter der Walddörfer Wohnungsbaugenossenschaft Wahlordnung der Vertreter der Walddörfer Wohnungsbaugenossenschaft eg (Fassung Januar 2014) Inhaltsverzeichnis 1 Wahlvorstand 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 3 Wahlberechtigung 4 Wählbarkeit 5 Wahlbezirke

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung der Wohnungsbaugenossenschaft Köpenick Nord eg

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung der Wohnungsbaugenossenschaft Köpenick Nord eg Wahlordnung für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung der Wohnungsbaugenossenschaft Köpenick Nord eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern

Mehr

WAHLORDNUNG. für die Vertreter und ihre Ersatzvertreter. 1 Wahlvorstand

WAHLORDNUNG. für die Vertreter und ihre Ersatzvertreter. 1 Wahlvorstand WAHLORDNUNG für die Vertreter und ihre Ersatzvertreter 1 Wahlvorstand 1 1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden

Mehr

WAHLORDNUNG zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter

WAHLORDNUNG zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter 1 Wohnungsgenossenschaft EINHEIT eg Chemnitz Comeniusstraße 28 09120 Chemnitz WAHLORDNUNG zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern

Mehr

Zukunft mitgestalten!

Zukunft mitgestalten! Zukunft mitgestalten! Vertreterwahl 2011 KANDIDIEREN WÄHLEN MITBESTIMMEN 2 Zukunft mitgestalten! MEHR BEWEGEN, GESTALTEN UND ENTSCHEIDEN. Nutzen Sie die Möglichkeit der Mitgestaltung und Mitbestimmung

Mehr

Wahlordnung Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg

Wahlordnung Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg Wahlordnung Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg Inhaltsverzeichnis 1 Wahlvorstand...6 2 Aufgaben des Wahlvorstandes...6 3 Wahlberechtigung...6 4 Wählbarkeit...7 5 Wahlbezirke und Wählerlisten...7

Mehr

Anlage zu Tagesordnungspunkt 9:

Anlage zu Tagesordnungspunkt 9: Anlage zu Tagesordnungspunkt 9: Beschlussfassung über die Änderung von der Satzung: Alter Wortlaut 15 Vertretung (1) Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gesetzlich vertreten. ( ) Neuer

Mehr

Neufassung der Wahlordnung der ulmer heimstätte eg Beschluss Vertreterversammlung vom

Neufassung der Wahlordnung der ulmer heimstätte eg Beschluss Vertreterversammlung vom Neufassung der Wahlordnung der ulmer heimstätte eg Beschluss Vertreterversammlung vom 18.06.2009 1 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur

Mehr

Satzungsänderung der Volksbank Ludwigsburg eg Synopse

Satzungsänderung der Volksbank Ludwigsburg eg Synopse Satzungsänderung der Volksbank Ludwigsburg eg Synopse Alte Fassung III. Organe A. Der Vorstand 16 Aufgaben und Pflichten des Vorstands (2) Der Vorstand ist insbesondere verpflichtet, e) die Bestimmungen

Mehr

Zukunft mitgestalten!

Zukunft mitgestalten! Wahl zur Vertreterversammlung 2019 KANDIDIEREN WÄHLEN MITBESTIMMEN 2 Liebe Mitglieder, unsere Baugenossenschaft hat sich seit ihrer Gründung vor nahezu 120 Jahren immer dadurch ausgezeichnet, dass sich

Mehr

Wahlordnung. Neufassung Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eg

Wahlordnung. Neufassung Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eg Wahlordnung Neufassung 2011 Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eg Inhaltsverzeichnis 1 Wahlvorstand 4 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 4 3 Wahlberechtigung 5 4 Wählbarkeit 5 5 Wahlbezirke

Mehr

W a h l o r d n u n g für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung

W a h l o r d n u n g für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung W a h l o r d n u n g für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Wahlvorstand 2 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 2 3 Wahlberechtigung 2-3 4 Wählbarkeit 3 5 Wahlbezirke

Mehr

Inhalt. Seite. 1 Wahlvorstand 5. 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 5. 3 Wahlberechtigung 6. 4 Wählbarkeit 6. 5 Wahlbezirke und Wählerlisten 6

Inhalt. Seite. 1 Wahlvorstand 5. 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 5. 3 Wahlberechtigung 6. 4 Wählbarkeit 6. 5 Wahlbezirke und Wählerlisten 6 Inhalt Seite 1 Wahlvorstand 5 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 5 3 Wahlberechtigung 6 4 Wählbarkeit 6 5 Wahlbezirke und Wählerlisten 6 6 Ort und Zeit der Wahl, Bekanntmachung 7 7 Kandidaten und Wahlvorschläge

Mehr

Grundlage für die Beschlussfassung an der 64. ordentlichen Vertreterversammlung TOP 8 Beschluss neue Wahlordnung Vertreterwahl

Grundlage für die Beschlussfassung an der 64. ordentlichen Vertreterversammlung TOP 8 Beschluss neue Wahlordnung Vertreterwahl Grundlage für die Beschlussfassung an der 64. ordentlichen Vertreterversammlung 09.06.2016 TOP 8 Beschluss neue Wahlordnung Vertreterwahl Wahlordnung für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung

Mehr

W A H L O R D N U N G

W A H L O R D N U N G W A H L O R D N U N G für die Wahl der Vertreter bei Wohnungsbaugenossenschaften mit Vertreterversammlung Herausgegeben vom GdW Gesamtverband der Wohnungswirtschaft e.v., Köln Ausgabe 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

WAHLORDNUNG. für die Vertreterwahl der Wohnungsgenossenschaft Freiberg eg

WAHLORDNUNG. für die Vertreterwahl der Wohnungsgenossenschaft Freiberg eg WAHLORDNUNG für die Vertreterwahl der Wohnungsgenossenschaft Freiberg eg auf der Grundlage der Mustersatzung des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.v. Ausgabe 2013 Freiberg,

Mehr

Wahlordnung. Volks- Bau- und Sparverein Frankfurt am Main eg der Volks- Bau- und Sparverein Frankfurt am Main eg

Wahlordnung. Volks- Bau- und Sparverein Frankfurt am Main eg der Volks- Bau- und Sparverein Frankfurt am Main eg Wahlordnung Volks- Bau- und Sparverein Frankfurt am Main eg der Volks- Bau- und Sparverein Frankfurt am Main eg 60311 Frankfurt am Main Großer Hirschgraben 20 26 1 Wahlvorstand... 3 2 Aufgaben des Wahlvorstandes...

Mehr

Anlage zu TOP 8 Änderungen der Satzung und der Wahlordnung der Berliner Volksbank eg

Anlage zu TOP 8 Änderungen der Satzung und der Wahlordnung der Berliner Volksbank eg Anlage zu 8 Änderungen der Satzung und der Wahlordnung Synoptischer Vergleich zur aktuellen Fassung der Satzung und Wahlordnung. Änderungen und Ergänzungen sind jeweils in der rechten Spalte hervorgehoben.

Mehr

Sonnenallee Berlin

Sonnenallee Berlin Wahlordnung Neufassung 2014 Sonnenallee 91. 12045 Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Wahlvorstand 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 3 Wahlberechtigung 4 Wählbarkeit 5 Wahlbezirke und Wählerlisten 6 Ort und Zeit der

Mehr

Wahlordnung. der Baugenossenschaft IDEAL eg gemäß 30 der Satzung

Wahlordnung. der Baugenossenschaft IDEAL eg gemäß 30 der Satzung Wahlordnung der Baugenossenschaft IDEAL eg gemäß 30 der Satzung 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle

Mehr

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6. Einladung zur Hauptversammlung

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6. Einladung zur Hauptversammlung Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6 Einladung zur Hauptversammlung Liebe Aktionäre, wir laden Sie ein zur ordentlichen Hauptversammlung der Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft am Dienstag, den

Mehr

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G 51. Jahrgang, Okt. 2016, Nr. 2 Inhaltsübersicht Elke Jäckle 75 Jahre alt 3 Rechte und Pflichten 4 Sprechstunde 5 Senioren auf

Mehr

Wahlordnung. Wahlordnung

Wahlordnung. Wahlordnung Wahlordnung Wahlordnung Inhaltsverzeichnis Wahlordnung 1 Wahlvorstand... 2 2 Aufgaben des Wahlvorstandes... 2 3 Wahlberechtigung... 3 4 Wählbarkeit... 3 5 Wahlbezirke und Wählerlisten... 3 6 Ort und Zeit

Mehr

Synopse zur Satzung der Raiffeisenbank München-Süd eg

Synopse zur Satzung der Raiffeisenbank München-Süd eg 11 Rechte der Mitglieder Jedes Mitglied hat das Recht. j) die Liste mit den Namen und Anschriften der gewählten Vertreter einzusehen bzw. eine Abschrift der Liste zur Verfügung gestellt zu bekommen. 15

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Stand: 18.12.2001 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

Wahlordnung (in der Fassung vom )

Wahlordnung (in der Fassung vom ) Wahlordnung (in der Fassung vom 05.06.2014) für die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter der Wohnungsbaugenossenschaft DPF eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern

Mehr

Die Stellung der Vertreterversammlung in der (Wohnungs-) Genossenschaft

Die Stellung der Vertreterversammlung in der (Wohnungs-) Genossenschaft Die Stellung der Vertreterversammlung in der (Wohnungs-) Genossenschaft, Berlin /Bristol Web: www.iwgr.de Leitungsstrukturen der Genossenschaft (1) Vorstand Leitungsorgan ( 27 Abs. 1 GenG) Aufsichtsrat

Mehr

WAHLORDNUNG. DER WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT CHEMNITZ-HELBERSDORF eg

WAHLORDNUNG. DER WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT CHEMNITZ-HELBERSDORF eg WAHLORDNUNG DER WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT CHEMNITZ-HELBERSDORF eg Wohnungsbaugenossenschaft Chemnitz-Helbersdorf eg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wahlvorstand 4 2 Aufgaben des Wahlvorstandes

Mehr

Tagesordnung. Bekanntmachung über die außerordentliche Vertreterversammlung

Tagesordnung. Bekanntmachung über die außerordentliche Vertreterversammlung Tagesordnung Bekanntmachung über die für die am Mittwoch, den 28. November 2018, um 19.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle in Winterlingen stattfindende : TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: Eröffnung

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung. Bezirkswahl. der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung. Bezirkswahl. der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eg Bezirkswahl der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eg 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier Jahre statt. Für je 100 Mitglieder

Mehr

Öffnungszeit an Weihnachten. GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg

Öffnungszeit an Weihnachten. GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg Adventliche Stimmung in Speyer. Foto: Stefan Hölldorfer Fröhliche Weihnachten Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtstage, besinnliche Stunden, einen schönen Jahresausklang

Mehr

W A H L O R D N U N G. zur Vertreterversammlung gem. 31 der Satzung. 1 Wahlvorstand 2. 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 2. 3 Wahlberechtigung 3

W A H L O R D N U N G. zur Vertreterversammlung gem. 31 der Satzung. 1 Wahlvorstand 2. 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 2. 3 Wahlberechtigung 3 W A H L O R D N U N G zur Vertreterversammlung gem. 31 der Satzung Gliederung: Seite 1 Wahlvorstand 2 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 2 3 Wahlberechtigung 3 4 Wählbarkeit 3 5 Wahlvorschläge 3 6 Wahl durch

Mehr

1 Wahlvorstand. 2 Aufgaben des Wahlvorstandes

1 Wahlvorstand. 2 Aufgaben des Wahlvorstandes Wahlordnung NEUE LÜBECKER 2016 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden Entscheidungen

Mehr

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. am Freitag, den 23. Juni 2017

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. am Freitag, den 23. Juni 2017 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG am Freitag, den 23. Juni 2017 im Hotel Novotel Frankfurt City Lise-Meitner-Straße 2 60486 Frankfurt am Main 2 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, wir laden

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung AdCapital AG Tuttlingen ISIN DE WKN

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung AdCapital AG Tuttlingen ISIN DE WKN Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016 Tuttlingen ISIN DE 0005214506 WKN 521 450 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 12. Mai 2016 Sehr geehrte Aktionäre, wir laden Sie zur ordentlichen

Mehr

Wahlordnung. Volksbank eg

Wahlordnung. Volksbank eg Die Wahlordnung Wahlordnung d e r V o l k s b a n k e G Volksbank eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung Volksbank eg, Villingen (Listenwahl) Fassung nach Beschluss der Vertreterversammlung vom 23. Mai

Mehr

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016 Günther-Wagner-Allee 17, 30177 Hannover WKN 585 090 ISIN DE0005850903 Zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 07. Juni 2016, um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr), im HANNOVER CONGRESS CENTRUM

Mehr

Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterversammlung

Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterversammlung Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterversammlung 1 Wahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 Satz 1 der Satzung der Sparda-Bank München eg (Genossenschaft) findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle

Mehr

Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007

Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007 Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007 U:\Vertreterwahl 2016\2016 Wahlordnung VV Listenwahl 2016.doc Seite 1 von 5 Wahlordnung zur Vertreterversammlung Volksbank Bad Saulgau

Mehr

Wahlordnung. für die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter. der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eg Karl-Marx-Platz Erfurt

Wahlordnung. für die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter. der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eg Karl-Marx-Platz Erfurt der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eg Karl-Marx-Platz 4 99084 Erfurt Inhaltsverzeichnis Seite 1 Wahlvorstand 3 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 3 3 Wahlberechtigung 4 4 Wählbarkeit 4 5 Wahlbezirke und

Mehr

Wahlordnung. der Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf-Ost eg (WOGEDO) gemäß 31 (5) der Satzung

Wahlordnung. der Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf-Ost eg (WOGEDO) gemäß 31 (5) der Satzung Unsere Wahlordnung Wahlordnung der Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf-Ost eg (WOGEDO) gemäß 31 (5) der Satzung 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertreterinnen / Vertretern

Mehr

GWG. Wahlordnung. Tel. ( ) GIFHORNER WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT EG

GWG. Wahlordnung. Tel. ( ) GIFHORNER WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT EG GWG GIFHORNER WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT EG Wahlordnung Tel. (0 53 71) 98 98-0 www.gwg-gifhorn.de INHALT Seite 01 Wahlvorstand.......................................................... 57 02 Aufgaben

Mehr

WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg

WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

Wertpapierkenn-Nr , , A0JRUY ISIN DE , DE , DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

Wertpapierkenn-Nr , , A0JRUY ISIN DE , DE , DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Einladung zur Hauptversammlung der BayWa AG am 31. Mai 2007 BayWa Aktiengesellschaft Wertpapierkenn-Nr. 519406, 519400, A0JRUY ISIN DE 000 519406 2, DE 000 519400 5, DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN

Mehr

BayWa Aktiengesellschaft

BayWa Aktiengesellschaft - Wertpapierkenn-Nr. 519406, 519400, A0WMNU - ISIN DE0005194062, DE0005194005, DE000A0WMNU8 Einladung zur 86. ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den

Mehr

WAHLORDNUNG [D]EIN TEIL VON ESSEN

WAHLORDNUNG [D]EIN TEIL VON ESSEN WAHLORDNUNG [D]EIN TEIL VON ESSEN [D]EIN TEIL VON ESSEN GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eg Ribbeckstraße 40. 45127 Essen. Postfach 101343. 45013 Essen Telefon 0201 81065-0. Fax 0201 81065-65 Gründung:

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Union Wismar eg WAHLORDNUNG

Wohnungsgenossenschaft Union Wismar eg WAHLORDNUNG Wohnungsgenossenschaft Union Wismar eg WAHLORDNUNG I N H A L T Seite 1 Wahlvorstand 2 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 2 3 Wahlberechtigung 2 4 Wählbarkeit 2 5 Wahlbezirke und Wählerlisten 3 6 Bekanntmachung

Mehr

Wahlordnung der Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor eg

Wahlordnung der Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor eg Wahlordnung der Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor eg Alle Bezeichnungen von Personen sind geschlechtsneutral. Inhaltsverzeichnis 1 Wahlvorstand 2 Aufgaben des Wahlvorstandes 3 Wahlberechtigung 4 Wählbarkeit

Mehr

DISKUS WERKE AG. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

DISKUS WERKE AG. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Dietzenbach - ISIN DE 0005538607 - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre herzlich zu der am Dienstag, den 3. Juli 2018, um 10.30 Uhr im Hotel Sonnenhof Hotel, Otto-Hahn-Straße

Mehr

Die Stellung der Vertreterversammlung in der Genossenschaft

Die Stellung der Vertreterversammlung in der Genossenschaft Die Stellung der Vertreterversammlung in der Genossenschaft Vertreterwahl 2015 Anzahl aller Kandidaten 207 davon gewählt 168 101 Vertreter 67 Ersatzvertreter Wahlbeteiligung: 16,9 % (2010: 16,6 %) mehr

Mehr

Herzlich willkommen. für Vertreter und Ersatzvertreter

Herzlich willkommen. für Vertreter und Ersatzvertreter Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Vertreter und Ersatzvertreter Altona, Bahrenfeld und Ottensen 03., 11. und 12.04.2017 Tagesordnung 1. Anregungen, Fragen und Hinweise der Vertreter

Mehr

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG Einladung zur Hauptversammlung 2017 der am 22. Juni 2017 Frankenstr. 36 D-97708 Bad Bocklet Wertpapier-Kennnummer: A2DAPB ISIN: DE000A2DAPB4 Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am: im: Donnerstag, den

Mehr

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2004 mit dem Bericht des Aufsichtsrats

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2004 mit dem Bericht des Aufsichtsrats Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, 8. Mai 2007, um 15:30 Uhr im Wüstenrot-Betriebsrestaurant,

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung

Wahlordnung zur Vertreterversammlung BAUVEREIN RHEINHAUSEN EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT GEGRÜNDET 1919 Wahlordnung zur Vertreterversammlung 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur

Mehr

Dr. Bock Industries AG, Auetal. Tagesordnung

Dr. Bock Industries AG, Auetal. Tagesordnung Dr. Bock Industries AG, Auetal WKN: A2A ABY ISIN: DEA2AABY2 Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 5.9.2016 um 10:00 Uhr in den Räumen der Gesellschaft, Welle 23, 31749 Auetal, stattfindenden

Mehr

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Synopse jener Normen der Satzung der Volksbank im Märkischen Kreis eg, über deren Änderung die Vertreterversammlung vom 29. Mai 2018 Beschluss

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 04. Juli 2014 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Peter

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014 Satzung der beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014 (1) Die Firma der Gesellschaft lautet (2) Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen. I. Allgemeine Bestimmungen 1 SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft.

Mehr

Wahlordnung. für die Wahl zur Vertreterversammlung

Wahlordnung. für die Wahl zur Vertreterversammlung Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterversammlung Ausgabe 2000 Inhaltsverzeichnis Seite WAHLORDNUNG 1 Wahlvorstand........................................................................ 3 2 Aufgaben des

Mehr

BAVARIA Industries Group AG. Bavariaring München ISIN DE WKN Ordentliche Hauptversammlung

BAVARIA Industries Group AG. Bavariaring München ISIN DE WKN Ordentliche Hauptversammlung Bavariaring 24 80336 München ISIN DE0002605557 WKN 260555 Ordentliche Hauptversammlung Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 02. Juni 2017, 14:00 Uhr (Einlass ab 13:00

Mehr

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V.

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Jugendordnung Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Anerkennung gemäß 75 Kinder-und Jugendhilfegesetz (KJHG) Präambel Die Vereinssatzung

Mehr

WAHLORDNUNG. Wahl der Vertreter für die Vertreterversammlung der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eg. Leben mit Perspektive. Stand:

WAHLORDNUNG. Wahl der Vertreter für die Vertreterversammlung der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eg. Leben mit Perspektive. Stand: Stand: 17.06.2017 WAHLORDNUNG Wahl der Vertreter für die Vertreterversammlung der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eg INHALTSVERZEICHNIS 1 WAHLVORSTAND 2 2 AUFGABEN DES WAHLVORSTANDES 3 3 WAHLBERECHTIGUNG

Mehr

Donnerstag, 2. Juni 2016, Uhr

Donnerstag, 2. Juni 2016, Uhr C u s t o d i a H o l d i n g A k t i e n g e s e l l s c h a f t M ü n c h e n Stammaktien-Wertpapier-Kenn-Nr. 649 600 (ISIN: DE000 649 6003) Vorzugsaktien-Wertpapier-Kenn-Nr. 649 603 (ISIN: DE000 649

Mehr

Wahlordnung Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden eg

Wahlordnung Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden eg www.wgaufbau-dresden.de Wahlordnung Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden eg Wahlordnung der WG Aufbau Dresden eg gültig ab 20.06.2017 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl)

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl) Wahlordnung zur Vertreterversammlung der PSD Bank Westfalen-Lippe eg (Listenwahl) 1 Wahturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 Satz 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle

Mehr

FREDDY S MITGLIEDERZEITUNG

FREDDY S MITGLIEDERZEITUNG FREDDY S MITGLIEDERZEITUNG SONDERAUSGABE VERTRETERWAHL 2015 STIMMKARTE ZUR VERTRETERVERSAMMLUNG Wohnungsgenossenschaft Aufbau Merseburg e G Brauhausstraße 4, 06217 Merseburg, Tel.: 0 34 61/33 42-0 01 E-Mail:

Mehr

DATA MODUL Aktiengesellschaft Produktion und Vertrieb von elektronischen Systemen. München ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG

DATA MODUL Aktiengesellschaft Produktion und Vertrieb von elektronischen Systemen. München ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DATA MODUL Aktiengesellschaft Produktion und Vertrieb von elektronischen Systemen München - ISIN: DE0005498901 - - WKN: 549 890 - ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung

Wahlordnung zur Vertreterversammlung Wahlordnung zur Vertreterversammlung Inhalt 1 Wahlvorstand... 4 2 Aufgaben des Wahlvorstandes... 4 3 Wahlberechtigung... 5 4 Wählbarkeit... 5 5 Wahlbezirke und Wählerliste... 5 6 Bekanntmachung der Wahl...

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 14. Juli 2015, um 11:00 Uhr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 14. Juli 2015, um 11:00 Uhr Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 14. Juli 2015, um 11:00 Uhr im MesseTurm, Raum Gamma Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt am Main Frankfurt am Main WKN A0L1NN ISIN DE

Mehr

OBERSTDORFER BERGBAHN AG

OBERSTDORFER BERGBAHN AG OBERSTDORFER BERGBAHN AG Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 18. Juli 2018 OBERSTDORFER BERGBAHN AG SITZ: OBERSTDORF ISIN DE000A2AA444 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der

Mehr

Einladung Ordentliche Hauptversammlung am 21. Juni 2017

Einladung Ordentliche Hauptversammlung am 21. Juni 2017 Einladung Ordentliche Hauptversammlung am 21. Juni 2017 PIRONET AG mit Sitz in Köln - ISIN DE0006916406 - - WKN 691640 - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre

Mehr

Synopse Wahlordnung zur Vertreterwahl der Raiffeisenbank München-Süd eg

Synopse Wahlordnung zur Vertreterwahl der Raiffeisenbank München-Süd eg Wahlordnung vom 14.06.1994 Neue Wahlordnung, beschlossen in der Vertreterversammlung am 20. Juni 2016 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter 1 (1) Gemäß 26c Abs. 1 Satz 1 der

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Dienstag 3. Juni Einladung zur Hauptversammlung 1

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Dienstag 3. Juni Einladung zur Hauptversammlung 1 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Dienstag 3. Juni 2014 Einladung zur Hauptversammlung 1 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Kommanditaktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

Mehr

Neuerungen sind blau gekennzeichnet Entfallende Satzungsteile sind grün gekennzeichnet. Synopse zur Satzungsänderung in der GV am

Neuerungen sind blau gekennzeichnet Entfallende Satzungsteile sind grün gekennzeichnet. Synopse zur Satzungsänderung in der GV am Neuerungen sind blau gekennzeichnet Entfallende Satzungsteile sind grün gekennzeichnet Synopse zur Satzungsänderung in der GV am 20.06.2017 I. Firma, Sitz, Zweck und Gegenstand des Unternehmens 1 Firma

Mehr

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G Stehende Ovationen spendeten die Baugenossinnen und Baugenossen bei der Vertreterversammlung Altoberbürgermeister Dr. Christian

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 06. Juli 2017, um 10:00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG AM

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG AM TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns angenommen 91.145.551 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden 91.139.807 5.744 0,01 % 21.948 Enthaltungen TOP 3 Beschlussfassung über

Mehr

Satzung in der von der Hauptversammlung am 4. April 2016 beschlossenen Fassung

Satzung in der von der Hauptversammlung am 4. April 2016 beschlossenen Fassung Satzung in der von der Hauptversammlung am 4. April 2016 beschlossenen Fassung ERGO Group AG Hauptverwaltung: Victoriaplatz 2, 40198 Düsseldorf Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen 1 (1) Die Gesellschaft

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. am Freitag, den 17. März 2017, 11:00 Uhr in Alt-Moabit 90d, Berlin. Beta Systems Software AG

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. am Freitag, den 17. März 2017, 11:00 Uhr in Alt-Moabit 90d, Berlin. Beta Systems Software AG Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 17. März 2017, 11:00 Uhr in Alt-Moabit 90d, 10559 Berlin Beta Systems Software AG Beta Systems Software Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin

Mehr

S A T Z U N G. der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck

S A T Z U N G. der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck S A T Z U N G der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck 1 Die Aktiengesellschaft führt die Firma Sie hat ihren Sitz in Einbeck. Einbecker Brauhaus Aktiengesellschaft. 2 Zweck der Gesellschaft ist

Mehr

Seniorenhaus im Internet

Seniorenhaus im Internet GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER e.g. 41. Jahrgang, Dez. 2006, Nr. 3 Inhaltsübersicht Großprojekt für die Zukunft Seite 2 Ausstellung Leica-Club Seite 3 Nachbarschaftsverein Seite 4 Stolz auf Unternehmensgeschichte

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung (Listenwahl) der Volksbank Koblenz Mittelrhein eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung (Listenwahl) der Volksbank Koblenz Mittelrhein eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung (Listenwahl) der Volksbank Koblenz Mittelrhein eg Alt Neu Erläuterung 2 Wahlausschuss Es sind einige redaktionelle Änderungen vorzunehmen, damit unsere Wahlordnung

Mehr