Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Hinweis zum Kartenvorverkauf: Ausgabe: 01/2018. Freitag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Hinweis zum Kartenvorverkauf: Ausgabe: 01/2018. Freitag,"

Transkript

1 Amtsblatt für die Stadt Kirtorf Ausgabe: 01/2018 Freitag, Hinweis zum Kartenvorverkauf: Die Prinzengarde des FCK wird beim Kartenvorverkauf am ab etwa 10 Uhr mit kalten und warmen, alkoholischen sowie antialkoholischen Getränken die Wartezeit für alle Narren verkürzen. Helau!

2 Aus dem Rathaus wird berichtet Nachruf für Herrn Ehrenortsvorsteher Otto König Familienförderung der Stadt Kirtorf Bereitstellung von kostenlosen Windelsäcken oder alternativer zusätzlicher Abfalltonen ab Der Kirtorfer Stadtteil Ober-Gleen trauert um seinen langjährigen Ortsvorsteher Otto König, der am im Alter von 88 Jahren verstarb. Er war Träger verschiedener hoher kommunalpolitischer Auszeichnungen wie den Ehrenbrief des Landes Hessen, die Goldene Anstecknadel der Stadt Kirtorf sowie der Jakobimarktplakette der Stadt Kirtorf. Otto König war von 1972 bis 2001 Ortsvorsteher von Ober-Gleen und wurde anschließend zum Ehrenortsvorsteher ernannt. Während seiner kommunalpolitischen Tätigkeit hat sich König besonders in den örtlichen Vereinen engagiert, wie dem Kleintierzuchtverein, der Gefriergemeinschaft, dem Obst- und Gartenbauverein, wo er über ein Jahrzehnt als Vorsitzender agierte. Außerdem war er Gründungsmitglied des Fördervereins der Ev. Diakoniestation. Auch nach seinem Ausscheiden aus der kommunalpolitischen Arbeit stand er mit Rat und Tat jederzeit zur Seite. Bürgermeister Ulrich Künz, Stadtverordnetenvorsteher Dieter Wössner und die Mitglieder des Ortsbeirates Ober-Gleen sind im dankbar und werden Otto König ein ehrendes Andenken bewahren. Bürgersprechstunde im Ortsteil Wahlen für das Jahr 2018 Die nächsten Sprechstunden sind am 25. März 24. Juni 26. August 25. November im kleinen Saal des DGH immer um 15 Uhr. Bei Fragen und Anregungen: Telefon / Die Stadt Kirtorf stellt ab für Kleinkinder unter 3 Jahren und Personen, die dauerhaft auf Inkontinenzmaterialien angewiesen sind, jährlich 6 Restmüllsäcke im 2-Monatsrhytmus zur Verfügung. Alternativ übernimmt die Stadt Kirtorf die Grundgebühr für eine zusätzliche 120 Liter Restmüll-Tonne sowie die Kosten für 6 Leerungen im Kalenderjahr anteilig. Die Berechtigten müssen sich entscheiden, ob sie Restmüllsäcke oder eine zusätzliche 120-l-Restmüll- Tonne nutzen möchten. Möchte man Restmüllsäcke nutzen, kann man diese im Rathaus im Bürgerbüro gegen Empfangsbestätigung abholen. Möchte man eine zusätzliche 120-l-Restmüll-Tonne nutzen, muss man diese bei dem Zweckverband Abfallwirtschaft in Lauterbach beantragen. Die komplette Abwicklung und Zahlung läuft über den Grundstückseigentümer bzw. Zahlungspflichtigen beim ZAV. Nachdem die Jahresabrechnung z.b. für 2018 vorliegt, kann eine entsprechende Erstattung im Rathaus, Bürgerbüro beantragt werden (Grundgebühr + 6 Leerungen). Voraussetzungen Die Kleinkinder bzw. Personen, die dauerhaft auf Inkontinenzmaterialien angewiesen sind, müssen mit Hauptwohnsitz in der Stadt Kirtorf in Privathaushalten gemeldet sein. Bei inkontinenten Bürgerinnen und Bürgern bedarf es zusätzlich einer ärztlichen Bescheinigung die Kostenübernahme erfolgt ab Eingang der Bescheinigung bei der Stadtverwaltung Kirtorf. 2

3 Unsere Jubilare Wir gratulieren recht herzlich... Altersjubilare Anrede Rufname Familienname Geburtsdatum Ortsteil Straße Nr. Alter Herr Gerhard Otto Lehrbach Austraße Herr Ludwig Sattler Kirtorf In den Bonngärten Herr Alfred Grünewald Heimertshausen Ehringshäuser Straße Frau Marie Fingerhut Kirtorf Marburger Straße Helfer/Helferin für die Wäschemangel in Heimertshausen gesucht. Wenden Sie sich bezüglich weiteren Informationen bitte an Frau Baumgartl, Tel.: 06635/487 Termin für die nächsten Ferienspiele 30. Juli bis 04. August 2018 (letzte Ferienwoche) Du hast Spaß daran Kindern eine Freude zu bereiten und sie zu beschäftigen? Du arbeitest gerne in einem jungen motivierten Team, dann bist du bei uns genau richtig! Betreuer gesucht!!! Das Team der Ferienspiele in Kirtorf sucht Betreuer zur Gestaltung des Ferienspielprogramms für Kinder Großgemeinde Kirtorf. Mitmachen können alle ab 16 Jahren. Eine spezielle Ausbildung ist nicht erforderlich. Wenn du Lust hast unser Team zu unterstützen, dann melde dich bei Daniela Christ (0176/ oder dani.christ.89@gmail.com 3

4 Amtliche Bekanntmachungen 4

5 5

6 Umwelt und Landschaftspflegeverband Alsfeld Im Vogelsbergkreis über die Verbandsversammlung des Umwelt- und Landschaftspflegeverbandes Alsfeld am 13. Dezember 2017 Umwelt- und Landschaftspflegeverband tagte in Kirtorf Verbandsversammlung verabschiedet Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsvorsteher des Umwelt- und Landschaftspflegeverbandes, Bürgermeister Ulrich Künz, Kirtorf, hatte seine Kolleginnen und Kollegen der Mitgliedsgemeinden Alsfeld, Antrifttal, Feldatal, Gemünden, Grebenau, Homberg, Kirtorf, Mücke, Romrod und Schwalmtal zu einer Verbandsversammlung in das Rathaus der Stadt Kirtorf eingeladen. Zentraler Tagesordnungspunkt war die Beschlussfassung über die Festsetzung des Haushaltsplanes Bürgermeister Künz zeigte sich über das Zahlenwerk sehr erfreut. Wie schon in den vergangenen Jahren könne der Verbandsversammlung auch für das Jahr 2018 ein ausgeglichener Haushalt mit einem kleinen Überschuss vorgelegt werden. Mit den in den letzten Jahren getätigten Investitionen in Höhe von rund ,00 und dem erst 4 Jahre alten Mobilbagger sei der Verband sehr gut gerüstet, um in den kommenden Jahren die wichtigen Aufgaben, wie die Unterhaltung und den Ausbau von Wegeseitengräben, die laufende Unterhaltung der landwirtschaftlichen Wirtschaftswege sowie das Unterhalten und die Pflege von Hecken und Feldholzinseln in den Mitgliedsgemeinden durchzuführen. Investitionen seien für das Jahr 2018 nicht vorgesehen. Verbandsvorsteher Künz berichtete darüber hinaus, dass sich der Vorstand in den letzten Sitzungen intensiv mit der Aufgabenstruktur des Verbandes beschäftigt habe. Um in Zukunft eine optimale Ausnutzung der vorhandenen Gerätschaften zu erreichen und ggf. weitere Aufgabengebiete zu erschließen, werde der Vorstand im Jahr 2018 den Schwerpunkt seiner Aufgabe auf die Auswertung der Fragebögen hinsichtlich der Zufriedenheit der Verbandsmitglieder legen. Aufgrund der in den letzten Wochen und Monaten stattgefundenen Sitzungen und Gesprächen in dieser Angelegenheit habe der Vorstand weitreichende Erkenntnisse gewonnen, gegebenenfalls strukturelle Veränderungen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Frühjahr des nächsten Jahres zu diskutieren sowie die Verbandsversammlung umfassend zu informieren. Die Verbandsversammlung nahm den Bericht des Verbandsvorstehers mit großer Zufriedenheit zur Kenntnis und beschloss den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 einstimmig. Abschließend bedankte sich Künz bei allen Beteiligten, den Mitgliedern der Verbandsversammlung, den Mitgliedern des Vorstandes, dem Geschäftsführer, dem Verbandsrechner und nicht zuletzt bei den Mitarbeitern für die im Jahr 2017 gezeigten Leistungen und verband damit gleichzeitig den Wunsch auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft. 6

7 7

8 Vereine und Veranstaltungen, Sonstiges LEBEN - Das wertvollste Weihnachtsgeschenk LEBEN - Das wertvollste Weihnachtsgeschenk - Unter diesem Motto stand der letzte Blutspendetermin des Blutspendedienstes Hessen/Baden Württemberg in Kirtorf. Der zwischen den Jahren durchgeführte Blutspendetermin der DRK-Ortsvereinigung Kirtorf brachte mit 124 Blutspendern, wieder ein recht gutes Ergebnis und ist seit vielen Jahren immer der am besten besuchteste Blutspendetermin der DRK OV-Kirtorf. Eine besondere Freude war es den Veranstaltern, nicht nur zahlreiche Mehrfachspender ehren, sondern auch wieder 5 Erstspender begrüßen zu können. Wie bei jedem Blutspendetermin hoffen die Verantwortlichen, dass aus diesen Erstspendern im Laufe der Jahre treue Mehrfach- bzw. Stammspender werden, damit immer eine kontinuierliche Anzahl Blutspender bei den Terminen zur Verfügung steht. Ebenso hofft man darauf, dass diese Erst- sowie die Mehrfach-spender immer wieder im Bekanntenkreis für die Blutspende werben und evtl. auch so neue Erstspender zu den Terminen mitbringen. Nach festen Vorgaben des Blutspendedienstes wurden die Ehrungen mit Urkunden, Ehrennadeln und Präsenten, an langjährige Blutspenderinnen und Blutspender, ausgegeben. Für die zehnte Blutspende wurde Vera Ruppersberger (Kirtorf) geehrt. Schon fünfzehn Mal, also bereits siebeneinhalb Liter Blut, spendete Nicolai Fröhlich (Kirtorf). Für die zwanzigste Spende geehrt wurden Rita Schmidt (Antrifttal), Patrick Müller und Klaus-Dieter Naumann (beide Kirtorf). Michael Happel (Kirtorf) spendete in dieser Woche bereits zum fünfunddreißigsten Mal Blut. Ihre bereits vierzigste Blutspende leisteten Monika Althaus (Kirtorf), Reinhard Bambey (Alsfeld) und Janine Wick (Mücke). Zum fünfundvierzigsten Mal konnte Brigitte Grunwald (Kirtorf) eine Blutspende zur Verfügung stellen. Michaela Planz(Anttrifttal ), Oliver Martin (Homberg) und Egon Graulich (Kirtorf) spendeten jeweils zum fünfzigsten Mal Blut. Für ihre fünfundfünfzigste Blutspende konnten Gerhard Schwarzer und Rainer Männl (beide Kirtorf) sowie Arno Schneucker (Gemünden) geehrt werden. Die jeweils sechzigste Blutspende wurde von Karl-Heinz Weigel (Kirtorf) und Hans-Jürgen Fröhlich (Antrifttal) geleistet. Karl-Heinz Mest (Kirtorf) erhielt die Ehrung für seine fünfundsiebzigste Blutspende. Zum fünfundachtzigsten Mal bereits konnte Werner Schmitt (Kirtorf) sein Blut zur Verfügung stellen. Simone Seitz (Kirtorf) spendete bereits zum fünfundneunzigsten Mal Blut sowie Kurt Seitz (Kirtorf) zum einhundertfünfzehnten Mal. Die höchsten Spendenzahlen erreichten bei dem letzten Termin des Jahres 2017, in Kirtorf, mit über einhundert Blutspenden waren: Reinhard Seim (101), Norbert Gleiser (104), Jürgen Geißler (112), Manfred Schuch (138) und Gerhard Otto (141). Ihren Dank, richtete die Vorsitzende sowohl an die Erstwie auch an die langjährigen Stammspender und gab der Hoffnung auf ein gesundes Wiedersehen beim nächsten Blutspendetermin in Kirtorf, am Freitag 20. April 2018, Ausdruck. Bild vlnr:gerhard Schwarzer, Reinhard Bambey, Karl-Heinz Mest sowie die Vorsitzende der DRK OV Kirtorf Elke Schneider Mitgliederehrungen und Vorstandswahlen beim MGV Kirtorf Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Kirtorf, konnte der 1 Vorsitzende des Ohm Lumdatal Sängerbundes Hans-Georg Teubner-Damster einige Ehrungen vornehmen. Für 40Jahre aktives Singen wurden Gernhold Sommer und Karl Hedderich, für 25 Jahre aktives Singen wurden Peter Grunwald und Reinhold Göllner geehrt. Für 30 Jahre Vorstandsarbeit bedankte sich der MGV bei Harald Tiefenbach, Walter Krausgrill und Helmut Meß. Bei den Vorstandswahlen ergaben sich folgende Ergebnisse: 1.Vorsitzender: Markus Naumann 2.Vorsitzender: Helmut Meß Schriftführer: Kai Herch Stellv. Schriftführer: Harald Tiefenbach Rechner: Oliver Bobek Stellv. Rechner: Karl Hedderich Festausschuss: Christian Markeli, Patrick Müller, Gotthard Priemer, Arno Naumann Stimmführer: Klaus Hartmann, Martin Sengstock, Andreas Dechert, Walter Krausgrill Bild: v. l: H.-G. Teubner-Damster, W. Krausgrill, H. Meß, I. Warkentin, R. Göllner, H. Tiefenbach, P. Grunwald, G. Sommer, M. Naumann, K. Hedderich 8

9 9

10 Veranstaltungshinweise der Alten Kelterei Auch in diesem Jahr wird es in der Kelterei einige Veranstaltungen geben. vom findet wieder ein Kennenlernwochenende des Wohnprojektes statt. An folgenden Terminen gibt es Info über das Wohnprojekt, Flohmarkt und Cafechen und offener Garten: 18.2., und Diese Veranstaltungen beginnen um 11 Uhr und enden um 17 Uhr. Die neuen Programme sind da Am findet dann von Uhr der Kunsthandwerkermarkt statt. 10

11 Jahreshauptversammlung Feuerwehr Wahlen DGH Wahlen 20:00 Uhr Kostümsitzung "1100 Jahre Kir- Faschingsclub Kirtorf Gleentalhalle 19:33 Uhr Jahreshauptversammlung Landfrauen Arnshain DGH Arnshain 20:00 Uhr Seniorenfasching Faschingsclub Kirtorf Gleentalhalle Weiberfasching Sportheim Ober-Gleen 20:11 Uhr Fasching Faschingsclub DGH Heimertshausen Kinderfasching TSG Kirtorf Gleentalhalle Fasching DGH Arnshain 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung FC Allemania Lehrbach DGH Lehrbach 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Kirtorf Gasthaus Müller 20:00 Uhr Faschingsparty Jugendgruppe Ober-Gleen Jugendraum Ober-Gleen 20: Kinderfasching Arnshain DGH Arnshain 14:00 Uhr Kinderfasching mit Bierlotto für Jugendraum Ober-Gleen 14:11 ab Passionsandachten Ev. Kirchengemeinden Kirtorf u.ober- Gleen Ev. Kirche Kirtorf / mittwochs ab Passionsandachten Ev. Kirchengemeinden Kirtorf u. Ober- Ev. Kirche Ober-Gleen / donners Jahreshauptversammlung Feuerwehr Ober-Gleen Feuerwehrgerätehaus Ober-Gleen Jahreshauptversammlung Feuerwehr Arnshain DGH Arnshain 20:00 Uhr "1100 Jahre Kirtorf" Fragen an Heimatverein Kirtorf Gleentalhalle Jahreshauptversammlung Landfrauen Ober-Gleen Gasthaus zum Stern Frauenfrühstück Ev. Kirchenchor Kirtorf Gleentalhalle Verlegung "Stolpersteine" Jubiläumsvorstand 1100 Jahre Kirtorf Kirtorf, Neustädter Str. 8 14: Weltgebetstag Ev. Kirchengemeinden Kirtorf u.ober- Gleen Ev. Gemeindehaus Kirtorf Jahreshauptversammlung Hegegemeinschaft Libelle Arnshain Uhr im DGH Arnshain Jahreshauptversammlung Reiterverein Kirtorf und Umgebung e.v. Reitanlage Ober-Gleen Jahreshauptversammlung FFW Kirtorf Mitte Gleentalhalle 11

12 12

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Ausgabe: 1/2017. Freitag,

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Ausgabe: 1/2017. Freitag, Amtsblatt für die Stadt Kirtorf Ausgabe: 1/2017 Freitag, 03.02.2017 Aus dem Rathaus wird berichtet Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und bei der Stadtverwaltung abgegeben. Die Eigentümer

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Ausgabe: 01/2019. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Ausgabe: 01/2019. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Kirtorf Ausgabe: 01/2019 Donnerstag, 31.01.2019 Aus dem Rathaus wird berichtet... Neueröffnung des Bürgerbüros in den Räumen der ehemaligen Sparkasse Termin für die nächsten Ferienspiele

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Ausgabe: 12/2018. Freitag,

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Ausgabe: 12/2018. Freitag, Amtsblatt für die Stadt Kirtorf Ausgabe: 12/2018 Freitag, 21.12.2018 GRUßWORT ZU WEIHNACHTEN UND ZUM JAHRESWECHSEL 2018/2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn ein Jahr zu Ende geht und die Advent-

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Aktuelle Themen u.a. in dieser Ausgabe: Ausgabe: 10/2018. Gartengrundstück in Arnshain zu verpachten

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Aktuelle Themen u.a. in dieser Ausgabe: Ausgabe: 10/2018. Gartengrundstück in Arnshain zu verpachten Amtsblatt für die Stadt Kirtorf Ausgabe: 10/2018 Montag, 22.10.2018 Aktuelle Themen u.a. in dieser Ausgabe: Gartengrundstück in Arnshain zu verpachten Stadtverwaltung bleibt am 29.10.2018 geschlossen Seniorenfahrt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden 16. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung am 18.11.2002 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden a.) Gesetzliche Mitgliederzahl der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v.

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v. Der FV Kickers 09 Lauterbach hat sich aufgrund des 10 seiner Vereinssatzung die nachfolgende Ehrenordnung gegeben. I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 GRUNDSATZ 2 2 EHRUNGSANLÄSSE 2 2.1 VEREINSMITGLIEDSCHAFT

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) (in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 9. Mai 993 (Beschluss Nr. 85) mit späteren Änderungen zuletzt

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Mitgliederhauptversammlung des TSV Hochdorf/Enz

Mitgliederhauptversammlung des TSV Hochdorf/Enz Mitgliederhauptversammlung des TSV Hochdorf/Enz Der TSV Hochdorf/Enz lud am 31.03.2017 seine Mitglieder zur Mitgliederhauptversammlung ins Vereinsheim ein. Der 1. Vorstand Klaus Schuller gab einen Ausblick

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Meister (Auswertung) 10 Schuss max 109 Ringe

Meister (Auswertung) 10 Schuss max 109 Ringe König (Herren) 1. Eckert, Roland 185,5 Teiler 2. Apfelbacher, Andreas 188,4 Teiler 3. Lorey, Reinhold 339,0 Teiler 4. Wirth, Michael 465,8 Teiler 5. Huber, Peter 627,2 Teiler 6. Sturm, Jürgen 669,6 Teiler

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18 Tabelle / Ergebnisse Kreisoberliga 2017/18 Platz Verein WK Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1 KKS Stein 1 3 8 : 1 6 : 0 2 KKS Trienz 1 3 7 : 2 6 : 0 3 KKS Allfeld 1 4 6 : 6 4 : 4 4 KKS Weisbach 1 4 6 : 6

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

1969 Wahl des Obmanns in Rinteln Obmann: Herbert Mundhenke (Stadtarchiv Hannover) Geschäftsführer: Helmut Zimmermann (Stadtarchiv Hannover)

1969 Wahl des Obmanns in Rinteln Obmann: Herbert Mundhenke (Stadtarchiv Hannover) Geschäftsführer: Helmut Zimmermann (Stadtarchiv Hannover) 1963-1980: Obmann, Geschäftsführer (Schatzmeister und Schriftführer, Mitarbeiter des Archivs des Obmanns/Vorsitzenden) 1980-1992: Vorsitzender, Stellv. Vorsitzender, 3 Beisitzer, Geschäftsührer seit 1992:

Mehr

Sparkasse Oberhessen würdigt bürgerschaftliches Engagement

Sparkasse Oberhessen würdigt bürgerschaftliches Engagement Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Bernd Kunzelmann Bereichsdirektor Telefon 06031 86-467 Telefax 06031 86-702118 bernd.kunzelmann@sparkasse-oberhessen.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Ergebnisliste. Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber. am Juni 2014 in Hard

Ergebnisliste. Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber. am Juni 2014 in Hard Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber Veranstalter: Bezirksschützenbund Rheintal Durchführender Verein: Union Schützengilde Hard am 28. + 29. Juni 2014 in Hard Bezirksmeisterschaft 28.06.2014-28.06.2014

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Gewässer-Nachbarschaften Regionaler Erfahrungsaustausch

Gewässer-Nachbarschaften Regionaler Erfahrungsaustausch Gewässer-Nachbarschaften Regionaler Erfahrungsaustausch 23. November 2010 Gasthaus "Zum Stern", Hersfelder Str. 24 Kirtorf Ober-Gleen 11:30 11:45 Referat 05 Das Projekt aus Sicht der Flurbereinigungsbehörde

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 25

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 25 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 25 30. Oktober 2015 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 24. Juli in der Langenbergschule Birkenau Dieter Heinzelbecker

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.02. Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern AGSV, Hans Alt ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 16.02. Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Mitglieder in sonstigen Vertretungen und Drittorganisationen

Mitglieder in sonstigen Vertretungen und Drittorganisationen Mitglieder in sonstigen Vertretungen und Drittorganisationen Verwaltungsrat der gemeinsamen Kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts Gebäudemanagement /Lüchow- Dannenberg Stadtbaurat Karsten Scheele-Krogull,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte - 34 Einsätze im Jahr 2011 - Der Vorsitzende Torsten Blenk konnte 55 Mitglieder, darunter zahlreiche Ehrengäste zu der Versammlung begrüßen.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Infoblatt zur Windeltonne

Infoblatt zur Windeltonne Stadt (Einwohnerzahl) Wie läuft es ab? Landkreis Garmisch- Partenkirchen, Bayern (86.336) Infoblatt zur Windeltonne Wird mit der Restmülltonne abgeholt. Für die Windeltonnen wird nur das Gewicht berechnet,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Schützenverein Meine Er und Sie Schießen Schießstand 19:30

Schützenverein Meine Er und Sie Schießen Schießstand 19:30 Termine Meine 2016 11.11.2016 Schützenverein Meine Er und Sie Schießen Schießstand 19:30 13.11.2016 St. Stephani u. St. Andreas Volkstrauertag - Ökumenischer Gottesdienst Treffen Gemeindeamt - St. Stephani

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

EGV Energie. gemeinsam verantworten.

EGV Energie. gemeinsam verantworten. EGV Energie gemeinsam verantworten. Wie sieht die Energie der Zukunft aus? Fossile Brennstoffe wie Erdöl oder Erdgas sind nur begrenzt für uns und unsere Kinder vorhanden und werden in Zukunft immer teurer.

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011 Topspin U10 Cup - gemischt (4er) Bezirksliga A (Jgd.) MF: Wille, Thomas; T 06181 9399930 willea15@web.de ID- Info 1 Scholtholt, Lea (2002) 281417 20250853 J 2 Homann, Tim (2002) 281416 10251484 J 3 Schmidt,

Mehr

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) 60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) Bericht über die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Bürgervereins am 16. 3. 2013,

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr