Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse!"

Transkript

1 contrastwerkstatt Fotolia Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse! Gesamtprogramm Grundschule 2018 Regelmäßig fertig ausgearbeitete Unterrichtside en zu aktuellen Themen!

2 Von der Antarktis bis zum Wattenmeer Lebensräume entdecken Polarfuchs Sepia Design fotolia, Lemming dimcha fotolia, Moschusochse Wolfgang Kruck fotolia, Walross Vladimir Melnik fotolia, Kaiserpinguine artsocks fotolia, Rentiere Dmitry Chulov fotolia, Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co.KG Lesen & Verstehen Kreative Ideenbörsen für die Grundschule Susanne Fraunholz, Sophie Böhme (Hrsg.) Die Kreative Ideenbörse Grundschule bietet Ihnen viele praxiserprobte Unterrichtsideen für die Jahrgangsstufen sowie Das Herzstück der Ideenbörse die Materialien und Kopiervorlagen! Die in jedem Heft enthaltenen Materialien sind im DIN-A4-Format kopierfertig ausgearbeitet und überzeugen durch ihre Vielfalt: Arbeitsblätter mit konkreten Arbeitsaufträgen Lösungsblätter Karikaturen und Bilder Grafiken und Statistiken Farbfolien, Farbkarten oder Poster Rätsel- und Quizaufgaben Tafelbilder Lernzielkontrollen Lieder zahlreiche Beiträge als PDF oder Word-Datei + Farbfolien Polarfuchs Lemming Moschusochse Walross Kaiserpinguine Rentiere M2.2 Wundersame Tierwelt (2) Finde für jeden Textabschnitt eine passende Überschrift. Es darf nicht nur der Name des Tieres sein! Welches Tier findest du am interessantesten? Begründe deine Entscheidung. 9 Grundschule 3+4, Ausgabe 15, 03/2016 Lesen & Verstehen M3.1 Auf acht Armen unterwegs (1) Lies dir den Text gut durch! Kraken gehören zur Familie der Tintenschnecken, sind Weichtiere und keine Fische. Man kann sie zum Beispiel im Mittelmeer oder in der Nordsee beobachten. Sie mögen keine Wassertemperaturen unter sieben rad Celsius. Kraken können drei Meter lang und bis zu 25 Kilogramm schwer werden. An ihrem rundlichen Körper befinden sich acht lange Fangarme, die man auch Tentakel nennt. Mit deren Hilfe bewegt sich der Krake kriechend am Boden entlang. Kraken können auch auf den ausgestreckten Armen wie auf Stelzen laufen. Kraken sind Meister der Tarnung. Sie sind in der Lage, sich ihrer Umgebung anzupassen. Ist der Meeresgrund sandig-gelb, dann ist es auch der Krake. Schwimmt er über Algenfelder, verfärbt er sich grünlich. Auch seine Laune kann man dem Kraken an der Farbe ablesen: rötlich gefärbt ist er aufgeregt oder verärgert. Schläft der Krake, bekommt er helle Flecken. Kraken mögen Verstecke, die sie bei Gefahr aufsuchen. In einem Umkreis von 50 Metern können sie bekannte Verstecke wiederfinden. Nachts gehen Kraken auf Raubzug. Sie fressen Muscheln, Krebse und Fische. Schalenreste legt der Krake vor seinem Versteck ab. Ausschließlich während der Paarungszeit (im Frühling und im Herbst) suchen Kraken nach einem Artgenossen, ansonsten sind sie streitsüchtige Einzelgänger. Während der Paarung, die etwa eine Stunde dauert, legt das weibliche Tier bis Eier ab. Sie sind etwa zwei Millimeter groß und durchsichtig. Vier Wochen lang bewacht die Mutter die Eier. Kraken werden nur wenige Jahre alt. 10 Grundschule 3+4, Ausgabe 15, 03/2016 Gute Gründe für die Kreative Ideenbörse: Kreative Ideen Regelmäßig aktuelle Ideen. Vielfältige Materialien Kopiervorlagen, Arbeits- und Lösungsblätter u.v.m. Zeitersparnis Alle Vorschläge sind sofort umsetzbar. Lehrpläne und Richtlinien Abgestimmt auf die Vorgaben der Ministerien. Qualität In der Praxis erfolgreich erprobt. Rechtssicher Bedenkenlose Verwendung aller Beiträge. Nützliche Tipps Hinweise für die praktische Umsetzung. Ihre Vorteile im Aboservice: Regelmäßig und ohne Aufwand Sofort umsetzbare Unterrichtssequenzen inkl. kopierfertiger Materialien. Ersparnis Bis zu 20 % gegenüber dem Einzelkauf bzw. 40 % Rabatt für Referendarinnen/Referendare. Wechselmöglichkeit Jederzeit und unkompliziert zu einem anderen Fach wechseln. Begrüßungsgeschenke: +1 GRATIS Gratis-Beitrag 1 Gratisdownload nach Wahl aus dem Onlineangebot. 1 Sammelordner gratis Zur praktischen Aufbewahrung Ihrer Materialien.

3 Alles für einen perfekten Unterricht aktuell, vielfältig, praxisorientiert! Ausgabe 2017 I 19 Susanne Fraunholz (Hrsg.) Grundschule Jahrgangsstufen 1+2 Mit der Ideenbörse Grundschule im praktischen Aboservice erhalten Sie jährlich 4 Ausgaben mit aktuellen Unterrichtssequenzen u. a. zu den Schwerpunktfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht, abgestimmt auf die neuesten Lehr- und Bildungspläne; mit vielfältigen Materialien und Kopiervorlagen, z. B. Arbeits blättern, Lesetexten, Rätseln, Farbvorlagen u. v. m. sowie 1 pädagogische Sonderausgabe zu einem aktuellen Thema. Alle Konzepte sind fertig ausgearbeitet und sofort einsetzbar. Der klar strukturierte Aufbau, Angaben zu den Kompetenzen, Erläuterungen zur Umsetzung und zu den Materialien sowie fächerverbindende Vorschläge erleichtern Ihnen die Unterrichtsvorbereitung. Tierlexikon Chamäleon ein Lesefertigkeitstraining Die magische 10 Rechnen mit Zauberer Zehnus Ich bin schon fertig im Sommer Ausgabe 2017 I 19 Sophie Böhme (Hrsg.) inklusive POSTER Grundschule Jahrgangsstufen 3+4 Spielen und Lernen Sprachspiele für den Deutschunterricht Mathematische Spiele We are family rund um das Thema Familie Abonnement: jährlich 4 Ausgaben, je ca. 60 Seiten, Format DIN A4, à 22,95 Euro + 1 Sonderausgabe à 22,95 Euro Inklusive FarbKarteN Alle Produkte für Bildung und Wissen auch online! Ob Praxismaterialien für Kindergarten, Schule oder Seniorenbetreuung, auf unserer Homepage können Sie sich einfach und schnell über unsere Produkte informieren. Neben aktuellen News, bietet Ihnen die Downloadfunktion die Möglichkeit, Zusatzangebote zu Ihrem Produkt kostenfrei herunterzuladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie haben etwas Passendes gefunden? Über den Shop können Sie Ihr Produkt direkt bestellen. So können Sie Ihre Materialien schon bald in den Händen halten:

4 Die Kreative Ideenbörse digital Alle Materialien und Kopiervorlagen stehen auch über unseren Onlineservice edidact einzeln als digitale Version (im PDF- und Word-Format) zum kostengünstigen Download bereit. edidact bietet Ihnen einen selektiven Zugriff auf über 1600 Unterrichtssequenzen zu den Fächern: Sachunterricht Deutsch Mathematik Religion und Ethik Kunst Musik Englisch Sport und Bewegung Verkehrserziehung Inklusion und Förderunterricht Schulleben Praxishelfer und Tipps Unterrichtsmethoden sowie zahlreiche Anregungen zu Unterrichtsmethoden und zum Schulleben. Mithilfe der Volltextsuche können Sie gezielt nach passenden Unterrichtseinheiten suchen. Mit edidact haben Sie jederzeit und überall die Möglichkeit, auf Ihre Materialien zuzugreifen, sie Ihren Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung zu stellen oder zu empfehlen, Notizen anzulegen und nach weiteren Ideen zu stöbern. Online-Angebot auf In wenigen Schritten zum Ziel Auf finden Sie einzelne Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, sowie für die Seniorenbetreuung. Alle Konzepte und Ideen sind geordnet nach Bildungsbereich und Themenschwerpunkt. Mit der praktischen Volltextsuche finden Sie schnell den passenden Download. Zu jedem Beitrag finden Sie eine kostenlose Vorschaudatei mit einem Überblick über Inhalte und Förderschwerpunkte. Alle Materialien erhalten Sie als PDF- & Word-Datei mit nur wenigen Klicks. Alle Materialien sind fertig ausgearbeitet und sofort einsatzbereit. Ihre Vorteile auf einen Blick: ohne Lieferzeit sofort einsetzbar individuell veränderbar kostengünstig Kauf auf Rechnung

5 Werner H. Honal, Doris Graf, Dr. Franz Knoll (Hrsg.) Handbuch der Schulberatung Ein Muss für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen/-psychologen aller Schularten! Dieses Standardwerk ist einmalig in Bayern und bundesweit. Das Handbuch der Schulberatung umfasst alle Themen der Beratungstätig keit an Schulen detailliert und anwendungsorientiert. Verständliche und umfassende Beiträge, fundierte Analyseschemata, Entscheidungshilfen und vielfältige Lösungsvorschläge helfen bei der täglichen Beratungspraxis. Es enthält sowohl die wichtigen fallorientierten Fakten und Daten zum Schulsystem und zur Schullaufbahnberatung als auch Rechtsfragen für die Beratung. In der Praxis bewährte und komplett ausgearbeitete Anleitungen und Konzepte helfen bei der Umsetzung organisatorischer Maßnahmen, deren reibungsloser Ablauf durch Kontrolllisten und sofort einsetzbare Vorlagen garantiert wird. Abonnement: Grundwerk: 6 Ordner, ca Seiten, 129,00 Euro zzgl. Versandkosten + jährlich 4 Ergänzungslieferungen, ca. 160 Seiten/Ausgabe à 0,35 Euro/Seite zzgl. Versandkosten + 1 Sonderausgabe à 27,95 Euro zzgl. Versandkosten In den letzten 15 Jahren sind die Anforderungen an die Beratungslehrkräfte immer weiter gestiegen. Ein Herausgeberund Autorenteam aus ausgewiesenen Spezialisten und Praktikern bereitet alle für die Beratungstätigkeit an Schulen relevanten Punkte detailliert und anwendungsorientiert auf. Teil 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Verzeichnisse 1.1 Inhaltsverzeichnis 1.2 Stichwortverzeichnis 2. Bildungswege und Abschlüsse 2.1 Schulische Bildungswege und Abschlüsse Die Mittelschule in Bayern Das bayerische Schulsystem verschiedene Wege führen zum Ziel Gymnasium Die Grundschule Übergänge und Übertrittsverfahren in Bayern Fachakademie Realschule Sonderpädagogik in Bayern Sonderwege zum Studium Der Zweite Bildungsweg 2.2 Berufliche Bildungswege und Abschlüsse Berufliche Oberschule Bayern Berufsfachschulen (in Bayern) Künstlerische Ausbildung und Kunsthochschulen Berufsbildungsgesetz Beiträge zur beruflichen Bildung Die Berufsschule Wirtschaftsschule Duales Studium: Berufsausbildung und Hochschule Weiterbildung im Beruf 2.3 Durchlässigkeit im Bildungswesen Wechsel vom Gymnasium zur Realschule Durchlässigkeit und Abschlüsse im bayerischen Schul- und Bildungssystem Bildungsbericht für Deutschland Bildungswesen in Deutschland Bildungsbericht für Bayern Mein Bildungsweg Handbuch der Schulberatung 12/ Inhaltsverzeichnis Teil 1 3. Organisation der Beratung 3.1 Organisation nach außen Grundlagen der Organisation der Arbeit der Beratungslehrkraft Schulberatung in den Ländern Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung Staatliche Schulberatung Schulrechtliche und administrative Regelungen im Rahmen der Schulberatung in Bayern Gesetzliche Verankerung der staatlichen Schulberatung in Bayern Beratungsbegriff - Beratungsverständnis - Schulberatung aus wissenschaftlicher Sicht Qualität der Berater (Professionalität und Kompetenzen der Berater) Plakat, Logo und Flyer der Schulberatung 3.2 Organisation nach innen Terminkalender für Beratungslehrkräfte Unterlagen zur Adressensuche für die Schulberatung Kopiervorlagen Arbeitszeit der Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Sprechzimmer und deren Ausstattung Tätigkeit der Beratungslehrkräfte in Bayern 3.3 Umgang mit Informationen Formulare zur Dokumentation in der Beratung Informationsspeicherung Aktenplan der Sammelmappe zur Schulberatung Datenschutz, Verschwiegenheit und Schweigepflicht von Beratungsfachkräften (Beratungslehrkräften und Schulpsychologen) in Bayern 4. Methoden der Beratung 4.1 Theorien und Konzepte Hirngerechtes Lernen, Edu-Kinestetik/Brain-Gym, lerntypengerechtes Lernen Mythen der Pädagogik in der Kritik Erfolgreiche und misslingende Elternarbeit Grundlagen, Ziele und Handlungsvorschläge Urteilsfehler und ihre Bedeutung für Diagnostik und Unterricht Erfahrungswerte aus der und für die Testpraxis Einfluss des kognitiven Stils der Felddifferenzierung auf das Lernverhalten Interkulturelle Elternarbeit Ziele, Aufgaben und Handlungsansätze Die Bedeutung der Sprache für den Schulerfolg Sprachentwicklung, gestörte Sprache, Diagnostik, Beratung und Unterricht Temperament und Lernverhalten Wie lernen extravertierte im Vergleich zu introvertierten Schülern? Grundlagen und ausgewählte Methoden der pädagogischen Verhaltens modifikation Deutsche Schulen im Ausland Teil 1 Inhaltsverzeichnis Förderung von Kindern oder Jugendlichen mit Migrationshintergrund Besonderheiten im Lern- und Entscheidungsverhalten von impulsiven bzw. reflexiven Schülern Kultursensible Elternberatung bei Flüchtlingsfamilien Aufenthalt im Ausland Der Einsatz der Videoanalyse in der Begabungsdiagnostik Schüler aus dem Ausland Die Bedeutung von Familienkonstellationen in Schule und Beratung Emotionen und ihre Bedeutung für Schulschwierigkeiten Lernen als individueller Prozess lerntheoretische Grundlagen Familie und Erziehung früher und heute Entwicklungsperspektiven zum Jugendalter Traumabedingte Entwicklungsstörung bei Kindern und Jugendlichen ein traumapädagogischer Ansatz für Schule und Beratung 4.2 Methoden für die Einzelberatung Lösungsorientierte Gesprächsführung in der Beratung Lösungsorientierte Beratung als willkommene Herausforderung Kleine Schritte in der Klasse Einige Ideen, das Lern- und Unterrichtsklima (lösungsorientiert) zu begünstigen Provokative SystemArbeit (ProSA ) und Provokativer Stil (ProSt ) Resilienz Paradoxe Intervention bei hartnäckigen Verhaltensauffälligkeiten Schulberatung am Telefon 4.3 Methoden für die Gruppenberatung 4.4 Weitere Methoden Suggestopädie in Unterricht und Beratung Lern- und Leistungsmotivation und ihre Förderung im Unterricht Statistik, Testtheorien und Testpraxis Lernen mit Musik Eine effektive Strategie in Unterricht und Beratung Pädagogische Geschichten für Beratung und Unterricht Klasseteam Handwerkerzeug für Professionalität und Gelassenheit im Schulalltag Lern-, Leistungs- und Verhaltensbesonderheiten von Schülern mit unterschiedlichem akademischen Selbstkonzept Migration und psychische Gesundheit von Kindern 4.5 Testverfahren Metrische Testverfahren Projektive Verfahren Sprachtests für Kinder Sisyphos am Werk Handbuch der Schulberatung 12/ Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG, Kulmbach

6 Lernerfolg und Spielspaß ist mit den Bewegungs- und IQ-Spielen garantiert! Wir haben unser Programm im Bereich Bildung für Sie erweitert. Spielerisches Lernen mit den IQ-Spielen. IQ-Spiele stehen für intelligente Lernspiele, die grundlegende neurologische Fähigkeiten stärken. Sie sind in der Praxis erprobt und weiterentwickelt worden. In IQ-Spielen stecken das Wissen und die jahrelange Erfahrung im praktischen Umgang mit Kindern und Erwachsenen. Diese Kenntnisse fließen in Spielidee, Spielverlauf und Materialauswahl ein. Und das Wichtigste: IQ-Spiele sind witzig, kreativ und werden von Jung und Alt immer wieder gerne gespielt. Überzeugen Sie sich selbst. iq-spiele.de Bewegungs- und IQ-Spiele

7 Bestellschein Ja, ich bestelle Expl. von Das kleine Fußballspiel à 15,95 Euro Expl. von Das kleine Ballspiel à 9,95 Euro Expl. von Das kleine Sensomotorikspiel à 9,95 Euro Expl. von Triovision à 17,99 Euro Expl. von Die Panzerknacker à 10,95 Euro Expl. von Die verrückte Tierparty à 10,95 Euro Expl. von Das kleine Atemspiel à 9,95 Euro Expl. von Das kleine Rückenspiel à 9,95 Euro Expl. von Fluchmory à 10,95 Euro Expl. von Trivision Master à 15,95 Euro Expl. von Symbotrio à 15,95 Euro Expl. von Die kleinen Regentropfen à 19,95 Euro Neuerscheinungen Expl. von Logix à 15,95 Euro Expl. von 5 Tierfreunde à 15,95 Euro Expl. von Agent Doppelnull à 15,95 Euro Expl. von Logix 4 x 4 à 19,95 Euro Expl. von Buchstabengitter à 12,95 Euro Expl. von Schafköpfchen à 10,95 Euro Die Preise verstehen sich inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Name, Vorname Institution Kundennummer Straße, Hausnummer Telefon Fax PLZ, Ort -Adresse Datum, Unterschrift Widerrufsgarantie: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes (z. B. Datum des Poststempels). Es gelten die AGBs der Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG: Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Straße Kulmbach Tel.: 09221/ Fax: 09221/ vertrieb@mgo-fachverlage.de

8 Sophie Böhme (Hrsg.) We are family rund um das Thema Familie Inklusive FarbKarteN Ausgabe 2017 I 19 Bestellschein Susanne Fraunholz (Hrsg.) Grundschule Jahrgangsstufen 1+2 Ausgabe 2017 I 19 Tierlexikon Chamäleon ein Lesefertigkeitstraining Die magische 10 Rechnen mit Zauberer Zehnus Ich bin schon fertig im Sommer Grundschule Jahrgangsstufen 3+4 inklusive POSTER Spielen und Lernen Sprachspiele für den Deutschunterricht Mathematische Spiele Ja, ich möchte die Kreative Ideenbörse abonnieren. Ich erhalte die aktuelle Ausgabe aus der/den unten angegebenen Reihe/n und nehme für mindestens ein Jahr am praktischen Aboservice teil. Grundschule Grundschule pro Jahr 4 Ausgaben mit je ca. 60 Seiten à 22,95 Euro 1 Sonderausgabe zu einem aktuellen pädagogischen Thema à 22,95 Euro + Begrüßungsgeschenke: 1 Sammelordner und 1 digitaler Beitrag nach Wahl aus dem umfangreichen Angebot auf edidact Unser Kundenservice für Ihre Fragen: Telefon 09221/ Handbuch der Schulberatung: einmalig Grundwerk (Format 17 x 24 cm, 6 Ordner, ca Seiten) 129,00 Euro, pro Jahr: 4 Nachlieferungen mit je ca. 160 Seiten à 0,35 Euro/Seite + 1 CD-ROM mit dem Gesamtwerk kostenlos + 1 Sonderausgabe zu einem aktuellen pädagogischen Thema à 27,95 Euro Name, Vorname Institution Kundennummer Straße, Hausnummer Telefon Fax PLZ, Ort -Adresse Datum, Unterschrift Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Eine Kündigung des Abonnements ist bis 6 Wochen vor Ende des Kalenderjahres möglich. Als Studierender oder Referendar erhalten Sie, gegen Vorlage eines entsprechenden Bescheinigung und Lieferung an die Privatanschrift, einen Rabatt von 40 % auf den Abopreis. Widerrufsgarantie: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes (z. B. Datum des Poststempels). Es gelten die AGBs der Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG: Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Straße Kulmbach Tel.: 09221/ Fax: 09221/ vertrieb@mgo-fachverlage.de

Lernerfolg und Spielspaß ist mit den Bewegungs- und IQ-Spielen garantiert

Lernerfolg und Spielspaß ist mit den Bewegungs- und IQ-Spielen garantiert Lernerfolg und Spielspaß ist mit den Bewegungs- und IQ-Spielen garantiert Spielerisches Lernen mit den IQ-Spielen. IQ-Spiele stehen für intelligente Lernspiele, die grundlegende neurologische Fähigkeiten

Mehr

Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse!

Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse! Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse! WavebreakMediaMicro - Fotolia Gesamtprogramm 2017 Regelmäßig fertig ausgearbeitete Unterrichtsideen zu aktuellen Themen! Von der Antarktis bis

Mehr

Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse!

Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse! Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse! Gesamtprogramm Sekundarstufe 2018 Regelmäßig fertig ausgearbeitete Unterrichtside en zu aktuellen Themen! JackF Fotolia Mediengruppe Oberfranken

Mehr

Vorschau. Handbuch der Schulberatung

Vorschau. Handbuch der Schulberatung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung Organisation nach außen 3.1 Dr.

Mehr

Vorschau Durchlässigkeit und Abschlüsse im Bayerischen Schul- und Bildungssystem

Vorschau Durchlässigkeit und Abschlüsse im Bayerischen Schul- und Bildungssystem Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 2.3.2 Durchlässigkeit und Abschlüsse

Mehr

Grundstücksbewertung. Praxis der. Jetzt auch digital und als App. Theo Gerardy Rainer Möckel Herbert Troff Bernhard Bischoff (Hrsg.

Grundstücksbewertung. Praxis der. Jetzt auch digital und als App. Theo Gerardy Rainer Möckel Herbert Troff Bernhard Bischoff (Hrsg. Digital NEU: jetzt auch! Bewährte Inhalte mehr Komfort Jetzt gibt es erstmals auch als e Ausgabe für PC oder Notebook (über Ihren Internetbrowser) oder Tablet bzw. Smartphone (ios und Android). www.praxisdergrundstuecksbewertung.com

Mehr

Grundstücksbewertung. Praxis der. Jetzt auch digital und als App. Theo Gerardy Rainer Möckel Herbert Troff Bernhard Bischoff (Hrsg.

Grundstücksbewertung. Praxis der. Jetzt auch digital und als App. Theo Gerardy Rainer Möckel Herbert Troff Bernhard Bischoff (Hrsg. Digital NEU: jetzt auch! Bewährte Inhalte mehr Komfort Jetzt gibt es erstmals auch als e Ausgabe für PC oder Notebook (über Ihren Internetbrowser) oder Tablet bzw. Smartphone (ios und Android). www.praxisdergrundstuecksbewertung.com

Mehr

Kinder spielend fördern mit der Kreativen Ideenbörse!

Kinder spielend fördern mit der Kreativen Ideenbörse! JenkoAtaman Fotolia Kinder spielend fördern mit der Kreativen Ideenbörse! Gesamtprogramm Kinderg 2018 Kreative Ideenbörse für jeden Tag Kreative Ideenbörse für den Kinderk Ästhetik, Kunst und Musik 1,

Mehr

Senioren aktivieren und motivieren mit der Kreativen Ideenbörse!

Senioren aktivieren und motivieren mit der Kreativen Ideenbörse! Senioren aktivieren und motivieren mit der Kreativen Ideenbörse! Robert Kneschke Fotolia Gesamtprogramm 2019 Kreative Ideen für die Musik, Bewegung & Sinnesarbeit, Ausgabe 44, 10/2018 7 Kreative Ideenbörse

Mehr

Vorschau. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort

Vorschau. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Themenmappe Kita Ausgabe 20

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Was erwartet Sie heute Abend? Ablauf der Übertrittsphase Wege im bayerischen Schulsystem Grundlegende Voraussetzungen Ihres Kindes Fragen Übertrittsphase 5. Klasse:

Mehr

Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse!

Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse! Guter Unterricht ist einfach mit der Kreativen Ideenbörse! istock Gesamtprogramm Sekundarstufe 2017 Regelmäßig fertig ausgearbeitete Unterrichtsideen zu aktuellen Themen! Mediengruppe Oberfranken Fachverlage

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel. Elternabend 3. Jahrgangsstufe

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel. Elternabend 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Elternabend 3. Jahrgangsstufe Inhalte des Elternabends in der 3. Jahrgangsstufe Erläuterung der Übertrittsphase Darstellung der Vielfalt des bayerischen

Mehr

Kinder spielend fördern mit der Kreativen Ideenbörse!

Kinder spielend fördern mit der Kreativen Ideenbörse! Kinder spielend fördern mit der Kreativen Ideenbörse! JenkoAtaman Fotolia Gesamtprogramm Kindergarten 2019 Kreative Ideen für den Kita-Alltag Kreative Ideenbörse für den Kindergarten Kinder spielend fördern,

Mehr

Vorschau. Grundschule Ausgabe 22

Vorschau. Grundschule Ausgabe 22 Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule 1 + 2 Ausgabe

Mehr

Vorschau Typische Schullaufbahnberatungsfälle an öffentlichen und staatlich anerkann-ten Gymnasien (in Bayern)

Vorschau Typische Schullaufbahnberatungsfälle an öffentlichen und staatlich anerkann-ten Gymnasien (in Bayern) Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 5.1.4 Typische Schullaufbahnberatungsfälle

Mehr

Vorschau. Handbuch der Schulberatung

Vorschau. Handbuch der Schulberatung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 2.1.1 Die Mittelschule in Bayern

Mehr

Vorschau. Konfirmation Firmung: Was entscheide ich da eigentlich?

Vorschau. Konfirmation Firmung: Was entscheide ich da eigentlich? Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Ideenbörse Religion Sekundarstufe

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wo stehen wir? Die Übertrittsphase 3. Klasse: Sie werden über die vielen Möglichkeiten und Chancen im bayerischen Schulsystem

Mehr

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Regierung von Mittelfranken Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Zusammengestellt von: Koordinatoren/innen der Beratungslehrkräfte in Mittelfranken:

Mehr

Vorschau. Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Tiere, Pflanzen, Lebensräume - Kinder entdecken Natur und Leben

Vorschau. Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Tiere, Pflanzen, Lebensräume - Kinder entdecken Natur und Leben Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Sachunterricht

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Informationsveranstaltung. zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Martina Zippelius-Wimmer, Rin/Beratungslehrerin Gliederung Das gegliederte Schulwesen in Bayern (Kurzdarstellung) Entscheidungshilfen

Mehr

Vorschau. Grundschule - Mathematik

Vorschau. Grundschule - Mathematik Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Mathematik

Mehr

Ich Spiele, also bin ich!

Ich Spiele, also bin ich! Lehr- und Lernspiele für jedermann Ich Spiele, also bin ich! IQ-Spiele Gesamtprogramm 2019 www.iq-spiele.com Liebe Leserinnen und Leser, liebe Spielbegeisterte, was macht IQ-Lernspiele besonders? IQ-Lernspiele

Mehr

Kinder sind Persönlichkeiten

Kinder sind Persönlichkeiten HERZLICH WILLKOMMEN! STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE Informationsveranstaltung über das differenzierte bayerische Schulsystem, dessen Durchlässigkeit und vielfältige Anund Abschlussmöglichkeiten Kinder

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Ziel des Informationsabends Information und MUT eine Entscheidung nicht nur für die Zukunft, sondern auch für die Gegenwart zu

Mehr

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 60

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 60 Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Ideenbörse Religion Sekundarstufe

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Ziel des Informationsabends Information und MUT eine Entscheidung nicht nur für die Zukunft, sondern auch für die Gegenwart zu

Mehr

Vorschau. Grundschule Ausgabe 23

Vorschau. Grundschule Ausgabe 23 Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule + Ausgabe

Mehr

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 61

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 61 Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Ideenbörse Religion Sekundarstufe

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Inhalte des Informationsabends Übertrittsphase Das Bayerische Schulsystem: Bildungsschwerpunkte Abschlüsse Gelungene Lernprozesse

Mehr

Vorschau. Olympiade der Rechentricks - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen

Vorschau. Olympiade der Rechentricks - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Mathematik

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem Kind stehen viele schulische

Mehr

Vorschau. Themenmappe Kita Ausgabe 15

Vorschau. Themenmappe Kita Ausgabe 15 Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Themenmappe Kita Ausgabe 15

Mehr

Das bin ich (1) Ich heiße: So groß bin ich: Kopiervorlage Schule als Ort des Lebens und Lernens

Das bin ich (1) Ich heiße: So groß bin ich: Kopiervorlage Schule als Ort des Lebens und Lernens Kopiervorlage 1 Das bin ich (1) Ich heiße: Ich bin So groß bin ich: Jahre alt. 8 Kopiervorlage 2 Das bin ich (2) Ich heiße: Ich bin So groß bin ich: Jahre alt. 9 Kopiervorlage 3 Schulrallye (Puzzleteile)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 2.1.13 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

Kunst mit uns. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kunst mit uns...

Kunst mit uns. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kunst mit uns... 1681 NEU Kunst mit uns Kunst mit uns... ist unser Lehrwerk für den kompetenzorientierten Kunstunterricht. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, da ich schon lange im Museum lebe, kann ich viel über Kunst erzählen.

Mehr

Vorschau. deenbörse Sozialkunde/Politik Sekundarstufe Ausgabe 43

Vorschau. deenbörse Sozialkunde/Politik Sekundarstufe Ausgabe 43 Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. deenbörse Sozialkunde/Politik

Mehr

Vielfältige Bildungswege

Vielfältige Bildungswege Vielfältige Bildungswege Elternabend für die 6. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Oktober 2017 Der heutige Abend informiert Sie über schulische Möglichkeiten

Mehr

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Martina Zippelius-Wimmer, Rin/ Beratungslehrerin Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen

Mehr

Vorschau. Der Einmaleins-Führerschein

Vorschau. Der Einmaleins-Führerschein Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Der Einmaleins-Führerschein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an öffentlichen und staatlich anerkannten Gymnasien (in Bayern) Das komplette Material finden

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken Glockenhofstraße 51, 90 478 Nürnberg Telefon 0911 / 58 676-10; Fax 58 676 30 verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de www.schulberatung-mittelfranken.de

Mehr

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 61

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 61 Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Ideenbörse Religion Sekundarstufe

Mehr

Welche Schulart ist die richtige? Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Welche Schulart ist die richtige? Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern (Kurzdarstellung) Übertrittsbedingungen

Mehr

Sekundarstufe

Sekundarstufe Sekundarstufe 1 7-10 Kreative Projekte zum Textilen Britta Bollenhagen, Hanna Fischer Bestell-Nr 14 5 42 2 Buch, 102 Seiten, DIN A4 Preis 25,90 Hintergrundwissen und praktische Anleitungen Im Fach Textiles

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Inhalte des Vortrags Gelungene Lernprozesse als Voraussetzung für Schulerfolg Übertrittsphase Wege im Bayerischen Schulsystem

Mehr

Vorschau. Sinnerfassendes Lesen leicht gemacht - Dreifach differenzierte Lesetexte für die die 1. und 2. Klasse Ganz einfach lesen lernen

Vorschau. Sinnerfassendes Lesen leicht gemacht - Dreifach differenzierte Lesetexte für die die 1. und 2. Klasse Ganz einfach lesen lernen Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Deutsch

Mehr

Vorschau Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung

Vorschau Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 3.1.3 Erziehungsberatung ein wichtiger

Mehr

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2019 Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Lernerfolg und Spielspaß ist mit den IQ Spielen garantiert!

Lernerfolg und Spielspaß ist mit den IQ Spielen garantiert! Lernerfolg und Spielspaß ist mit den IQ Spielen garantiert! ilkercelik Fotolia Gesamtprogramm IQ Spiele 2017 Lehr- und Lernspiele für Jedermann Editorial Liebe Leser und Leserinnen, liebe Spielbegeisterte,

Mehr

Gefahrenlabel. für die gesetzliche Kennzeichnungspflicht beim Transport gefährlicher Güter. Gefahrzettel. GHS Symbole

Gefahrenlabel. für die gesetzliche Kennzeichnungspflicht beim Transport gefährlicher Güter. Gefahrzettel. GHS Symbole Sicherheit Technik Gefahrgut Gefahrenlabel für die gesetzliche Kennzeichnungspflicht beim Transport gefährlicher Güter Gefahrzettel GHS Symbole Hinweise und Warnzeichen Beförderungsdokumente www.betrifft-gefahrgut.de/label

Mehr

Vorschau. Stationenlernen: Märchenhafte Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Kreatives Schreiben leicht gemacht

Vorschau. Stationenlernen: Märchenhafte Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Kreatives Schreiben leicht gemacht Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Deutsch

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel. Informationsabend für Eltern der 3. Jahrgangsstufe

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel. Informationsabend für Eltern der 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Informationsabend für Eltern der 3. Jahrgangsstufe Inhalte des Informationsabends die Vielfalt des bayerischen Schulsystems Abschlüsse, Anschlüsse

Mehr

Vorschau. Handbuch der Schulberatung

Vorschau. Handbuch der Schulberatung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 4.5.1 Metrische Testverfahren Doris

Mehr

Vorschau. Differenzierung leicht gemacht - Übungseinheiten für den Matheunterricht Arbeitsblätter zum Üben für die Lernstandserhebung

Vorschau. Differenzierung leicht gemacht - Übungseinheiten für den Matheunterricht Arbeitsblätter zum Üben für die Lernstandserhebung Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Mathematik

Mehr

1. Begrüßung und Aufteilung der Kinder auf Betreuungsgruppen (Thomas Bauer)

1. Begrüßung und Aufteilung der Kinder auf Betreuungsgruppen (Thomas Bauer) Programm: 1. Begrüßung und Aufteilung der Kinder auf Betreuungsgruppen (Thomas Bauer) 2. Die verschiedenen Wege im bayerischen Schulsystem (Thea Tröger-Hartmann) 3. Berichte einer (ehemaligen) Schülerin

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin schon fertig - im Frühling (1.-2. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin schon fertig - im Frühling (1.-2. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ich bin schon fertig - im Frühling (1.-2. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien

Mehr

Vorschau. Stationenlernen: Frühlingshafte Schreibanlässe - Kreatives Schreiben leicht gemacht Kreatives Schreiben leicht gemacht

Vorschau. Stationenlernen: Frühlingshafte Schreibanlässe - Kreatives Schreiben leicht gemacht Kreatives Schreiben leicht gemacht Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Deutsch

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

Vorschau. Rechte, Pflichten und politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Vorschau. Rechte, Pflichten und politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. SoWi Sekundarstufe Stationenlernen

Mehr

Vorschau. Handbuch der Schulberatung

Vorschau. Handbuch der Schulberatung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 5.2.6 Einsatz von Fragebögen bei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus:»ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich bin

Mehr

Vorschau. Sinnerfassendes Lesen leicht gemacht - Dreifach differenzierte Lesetexte für die 3. und 4. Klasse Lesen lernen leicht gemacht

Vorschau. Sinnerfassendes Lesen leicht gemacht - Dreifach differenzierte Lesetexte für die 3. und 4. Klasse Lesen lernen leicht gemacht Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Deutsch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was Christ sein heißt - die Taufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was Christ sein heißt - die Taufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was Christ sein heißt - die Taufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe

Mehr

Gefahrgutlabel NON-FLAMMABLE NON-TOXIC GAS. Bestellen Sie jetzt Gefahrgutlabel vom Bundesanzeiger nzeiger Verlag 5.2. Gefahrzettel.

Gefahrgutlabel NON-FLAMMABLE NON-TOXIC GAS. Bestellen Sie jetzt Gefahrgutlabel vom Bundesanzeiger nzeiger Verlag 5.2. Gefahrzettel. Sicherheit Technik Gefahrgut Gefahrgutlabel Bestellen Sie jetzt Gefahrgutlabel vom Bundesanzeiger nzeiger Verlag Y NON-FLAMMABLE NON-TOXIC GAS 5.2 2 2 5. Kostenloses Info-Portal > www.betrifft-gefahrgut.de

Mehr

MUSTERSEITEN D Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter

MUSTERSEITEN D Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter D1726-7 n e n h c Re Rechnen mit den Kieler Zahlenbildern Kieler Zahlenbilder Zahlenraum 1 20 Kieler Zahlenbilder Zahlenraum 20 100 / Zahlenfibel Zahlenfibel 2 Hamburger Mathetrainer Passis Kieler Zahlenbilder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Würfelnetze entdecken Jahrgangsstufen

Mehr

Vorschau. Neue Ideen für das Zahlenbuch. Anja Mohr

Vorschau. Neue Ideen für das Zahlenbuch. Anja Mohr Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Ausgabe 58 Anja Mohr P Produkthinweis

Mehr

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Februar 2018 Einzelmaßnahme: Erweiterte Elternberatung

Mehr

Vorschau. Jesus war er wirklich nur ein Mensch oder war er mehr?

Vorschau. Jesus war er wirklich nur ein Mensch oder war er mehr? Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Ideenbörse Religion Sekundarstufe

Mehr

Das Deutschstunde-Paket

Das Deutschstunde-Paket Das Deutschstunde-Paket Viele von Ihnen haben bereits Erfahrungen mit der Deutschstunde gesammelt und wissen: Die Deutschstunde ist mehr als ein gutes Sprachbuch: ein flexibles, passgenaues Modulsystem

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

GRATIS- ABOs. Für die Ausbildung. Für den fachdidaktischen und praxisorientierten Unterricht. Für die Bildungs- und Kompetenzenförderung von Kindern.

GRATIS- ABOs. Für die Ausbildung. Für den fachdidaktischen und praxisorientierten Unterricht. Für die Bildungs- und Kompetenzenförderung von Kindern. Für die Ausbildung. Für den fachdidaktischen praxisorientierten Unterricht. Für die Bildungs- Kompetenzenförderung von Kindern. BAKIP- Angebot 2016/17: GRATIS- ABOs Ihr Vorteil: ICH+DU + digitales Onlineangebot

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

Vorschau. Die deutsche Grammatik

Vorschau. Die deutsche Grammatik Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Die deutsche Grammatik

Mehr

Vorschau. Kultur, Kunst & Musik Ausgabe 19

Vorschau. Kultur, Kunst & Musik Ausgabe 19 Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Kultur, Kunst & Musik Ausgabe

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

Vorschau. Das Pascalsche Dreieck - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen

Vorschau. Das Pascalsche Dreieck - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Knzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kpiervrlagen für einen lehrplangemäßen und innvativen Unterricht. Grundschule - Mathematik

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Typische Schullaufbahnberatungsfälle an Mittelschulen (in Bayern) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 5 Schullaufbahn

Mehr

Der Schöpfungskreis Ein religionspädagogisches Konzept zur Vermittlung biblischer Geschichten von Ulrich Walter Ulrich Walter wurde 1956 im Herzen des Ruhrgebiets geboren. Nach dem Studium der Evangelischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Detektiv Tom Wortart und die geheimnisvollen Adjektive (Klasse 2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Detektiv Tom Wortart und die geheimnisvollen Adjektive (Klasse 2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Detektiv Tom Wortart und die geheimnisvollen Adjektive (Klasse 2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Vorschau. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort

Vorschau. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Kultur, Kunst & Musik Ausgabe

Mehr

Vorschau. Fuchsteufelswilde Schmetterlinge im Bauch über Gefühle sprechen

Vorschau. Fuchsteufelswilde Schmetterlinge im Bauch über Gefühle sprechen Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule 3+4 Ausgabe

Mehr

UMSETZUNG DES NEUEN PROFILS - UNTERSTÜTZUNG DER IMPLEMENTIERUNG DURCH DAS STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Georg Renner

UMSETZUNG DES NEUEN PROFILS - UNTERSTÜTZUNG DER IMPLEMENTIERUNG DURCH DAS STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Georg Renner UMSETZUNG DES NEUEN PROFILS - UNTERSTÜTZUNG DER IMPLEMENTIERUNG DURCH DAS STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Georg Renner Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 16.02.2012

Mehr

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 63. Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte. Meine Großeltern und ich. Dagmar Keck

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 63. Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte. Meine Großeltern und ich. Dagmar Keck Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Ideenbörse Religion Sekundarstufe

Mehr

Vorschau. SoWi Sekundarstufe Stationenlernen Sozialstaat und Rentensystem

Vorschau. SoWi Sekundarstufe Stationenlernen Sozialstaat und Rentensystem Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. SoWi Sekundarstufe Stationenlernen

Mehr

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis März 2012 Überarbeitung: Röthlingshöfer/Roedern

Mehr

Schaffenskrise? Muss nicht sein! Mit den Kreativen Ideenbörsen

Schaffenskrise? Muss nicht sein! Mit den Kreativen Ideenbörsen Alexey Rumyantsev - Fotolia Schaffenskrise? Muss nicht sein! Mit den Kreativen Ideenbörsen Gesamtprogramm Sekundarstufe 2016 www.edidact.de Regelmäßig fertig ausgearbeitete Unterrichtside en zu aktuellen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Christliche

Mehr

Vorschau. Grundschule - Religion

Vorschau. Grundschule - Religion Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Religion

Mehr

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Oktober 2016 Überarbeitung: Röthlingshöfer/Roedern

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium. Welche Schule ist die beste für mein Kind?

Der Übertritt ans Gymnasium. Welche Schule ist die beste für mein Kind? Der Übertritt ans Gymnasium Welche Schule ist die beste für mein Kind? Da kann ich dann sicher nicht mehr Querflöte spielen! Da kann ich den Fußballverein vergessen? Übertritt an das Gymnasium Teilnahme

Mehr

Die bayerische Fachoberschule

Die bayerische Fachoberschule Die bayerische Fachoberschule Präsentation beim Berufsinformationsabend der Erzbischöflichen Realschule Vinzenz von Paul am 22. Oktober 2018 Tobias Draxler Schulleiter der Erzbischöflichen Fachoberschule

Mehr