Kinder spielend fördern mit der Kreativen Ideenbörse!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder spielend fördern mit der Kreativen Ideenbörse!"

Transkript

1 JenkoAtaman Fotolia Kinder spielend fördern mit der Kreativen Ideenbörse! Gesamtprogramm Kinderg 2018 Kreative Ideenbörse für jeden Tag

2 Kreative Ideenbörse für den Kinderk Ästhetik, Kunst und Musik 1, 2, 3 Bunte Kleckserei Entdeckungsphase: Legen Sie die Papierbögen mit den Farbhäufchen vorsichtig auf die Malerfolie und decken Sie sie mit der übrigen Malerfolie zu. Laden Sie die Kinder ein, zuerst die Hände, dann aber auch die Füße und den ganzen Körper zu benutzen, um die Farbhäufchen zu verstreichen: Jetzt haben wir die Farben zugedeckt. Ihr könnt sie aber noch sehen, da die Folie durchsichtig ist. Jetzt seid ihr an der Reihe. Ihr könnt nun ohne Pinsel malen, dafür aber mit den Händen, mit den Füßen, dem Po und dem ganzen Körper. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln mit den Praxismaterialien zu den wichtigsten Bildungsbereichen. Die kreativen Ideen und Materialien für den Kinderg unterstützen Sie dabei, die Bildungspläne gezielt umzusetzen und einen erlebnisreichen Kindergalltag zu gestalten. Fledermäusen auf der Spur Einführung Staunen Sie gemeinsam mit den Kindern, wie aus den Häufchen große Farbflecken und sogar neue Farben entstehen: Zwischen dem gelben und dem roten Klecks ist ein orangener Klecks entstanden. Und hier, zwi-schen gelb und blau ist ein großer grüner Klecks zu sehen. Fledermäusen auf der Spur Eine Fledermaus stellt sich vor Erfahrungsschwerpunkte: Förderschwerpunkte: Anspruch: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Räumliche Voraussetzungen: Materialien: Kosten: Vorbereitungszeit: Durchführungszeit: Sollte die Farbe zwischen der Folie herausquellen, ist das nicht weiter schlimm. Die Kinder haben ja ihre Kleider ausgezogen und können hinterher einfach gewaschen werden. Auch das Reinigen mit warmem Wasser ist für die Kinder eine sinnliche und fröhliche Tätigkeit. Merkmale und Gehörsinn der Fledermäuse kennenlernen Lebensraum der Fledermäuse entdecken Gefährdung der Fledermäuse durch menschliche Einflüsse bewusstmachen Maßnahmen zum Schutz der Fledermäuse entwickeln Lösungen finden Wahrnehmung Weitergabe von Informationen Präsentation von Erkenntnissen mittel ab 4 Jahren größere Kindergruppe siehe Angebote siehe Angebote gering gering ca. 20 Minuten pro Angebot Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können und sich damit den Luftraum erobert haben. Sie sind Hauptakteure vieler Geschichten und Mythen, da sie als nachtaktive Tiere eine geheimnisvolle Aura umgibt. Weitere Eigenschaften unterscheiden sie von anderen Tieren: So nutzen die Fledermäuse nicht ihre Augen, sondern orientieren sich mithilfe ihrer Ohren. Zum Fliegen verwenden sie nicht ihre Flügel, sondern ihre Finger, die durch eine dünne Flughaut miteinander verbunden sind. Außerdem sind einige Fledermaus bei ihrem Jagdflug so schnell wie ein Auto. Und sie sind entwicklungsgeschichtlich wesentlich älter als der Mensch. Reflexions- und Schlussphase: Ziehen Sie mit den Kindern vorsichtig die Folie von den entstandenen Kunstwerken ab und lassen Sie die Bilder an der Luft trocknen. Die getrockneten Bilder können Sie später im Raum aufhängen. Beziehen Sie die Kinder unbedingt in die Auswahl des Platzes mit ein. 30 Aufgrund dieser Merkmale bietet sich das Thema Fledermäuse für eine Umsetzung in Kindertageseinrichtungen an. Damit die einzelnen Einheiten für die Kinder noch interessanter sind, sind sie in einer spannenden Geschichte verpackt. Übersichtlich und fertig ausgearbeitet sofort einsetzbar: Anleitungen Kopiervorlagen Lieder Reime Geschichten Experimente Bastelideen Farbk Das Projekt im Einzelnen: Die Kinder beschäftigen sich zuerst mit dem Körperbau der Fledermäuse. Als Besonderheit schauen sie sich die Ohren einmal genauer an. Dann beschäftigen sie sich mit folgenden Fragen: Obwohl die Fledermäuse keine Vögel sind, können sie trotz- Spielideen, Lernspaß & Förderimpulse Kinder unter 3 Jahren, Ausgabe 23, 04/2017 Im Mai fällt der Regen Kompetenz- und Bildungsbereiche: pixabay.com 37 Mathematik &, Ausgabe 52, 02/2017 Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Räumliche Voraussetzungen: Materialien: Kosten: Vorbereitungszeit: Durchführungszeit: Bindung, soziale und emotionale Kompetenz: Fördern des Gemeinschaftsgefühls durch das Spielen und Singen; Empfinden von Freude und Spaß Kommunikative Kompetenz: Erweitern des Sprachschatzes und der Ausdrucksmöglichkeiten durch das Erlernen des Textes Ästhetik, Kunst und Musik: Anregen zum Mitsingen durch die einfache Melodie; Ausprobieren verschiedener Bewegungsabläufe; Reagieren auf Textvorgaben ab 13 Monaten alle Kinder der Gruppe Stuhlkreis Rasseln Regenmacher evtl. weitere Instrumente ca. 2 Minuten ca. 5 Minuten Einstimmungsphase: Da dieses Lied sehr einfach zu singen ist, eignet es sich prima auch für die Kleinsten. Singen Sie den Kindern das Lied vor. Damit sie den Text von Anfang an gut verstehen, empfiehlt es sich, ihn auch ein- bis zweimal ohne Melodie zu sprechen. Text und Musik: Berliner Volksspiel 1922 (überliefert) Christel Spitz-Güdden (Hrsg.) Praxishandbuch Elementarpädagogik Das Praxishandbuch bietet Ihnen leicht verständliches Basiswissen zu aktuellen Themen aus der Entwicklungspsychologie, der Bindungs- und Bildungsforschung. Gleichzeitig stellt das Werk den Bezug zur Praxis her: Beispiele, Gestaltungsvorschläge und Erfahrungsberichte zeigen, wie die wissenschaftlichen Inhalte im Kita-Alltag umgesetzt werden können. Anregungen rund um die Kita-Organisation und Persönlichkeitsentwicklung ergänzen das Angebot. Sie erhalten regelmäßig Beiträge zu in der Elementarpädagogik relevanten Themen ink einer Vielzahl an Materialien, die Ihnen die Durchführung in der Praxis erleichtern und wesentliche Informationen auf einen Blick bieten: Mustervorlagen, Checklisten, Arbeitsblätter, Texte, Spielanleitungen u.v.m. Ausgabe 2017 I 1 Christel Spitz-Güdden (Hrsg.) 30 PRAXISHANDBUCH ELEMENTARPÄDAGOGIK Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG, Kulmbach Spielideen, Lernspaß & Förderimpulse Praxismaterial für die entwicklungsgerechte Betreuung von Kleinstkindern Jede Ausgabe beinhaltet eine Vielzahl jahreszeitlich orientierter Ideen und Impulse, fertig ausgearbeitete Materialien sowie Beobachtungsaufträge, kopierfertige Dokumentationen und Portfolios. Für Kinder unter 3! Ausgabe 2017 I 23 Claudia Läsker/Petra Penka (Hrsg.) Spielideen, Lernspass & Förderimpulse Kinder unter 3 Jahren Soziale, emotionale, körperbezogene, kommuniktive Kompetenz: Entdecken des Körperteile Kognitive, lernmethodische Kompetenz: Frühlingserwachen Spiele Reime Lieder Feste Geschichten Bastelideen Tänze Experimente Aktionen Rituale Rätsel Hoher Praxisnutzen wertvolle Arbeitserleichterung! Basiswissen, Umsetzung & Materialien Kinder unter 3: Selbstbindungs- und bindungsorientierte Pädagogik Sichere Bindung Fingerspiele & rhytmische Kinderverse Krippenräume Elternberatung NEU ausgearbeitete Lernimpulse Differenzierung für die Kleinsten kurze und klare Beschreibungen Druck- und Kopiervorlagen zur Dokumentation Einsatz von Alltagsmaterialien Alle Produkte für Bildung und Wissen auch online! Ob Praxismaterialien für Kinderg, Schule oder Seniorenbetreuung, auf unserer Homepage können Sie sich einfach und schnell über unsere Produkte informieren. jährlich 4 Ausgaben, je ca. 90 Seiten, 17 x 24 cm jährlich 4 Ausgaben, je ca. 32 Seiten, DIN A4 Susanne Kibgies & Elke Grimpe (Hrsg.) Neben aktuellen News, bietet Ihnen die Downloadfunktion die Möglichkeit, Zusatzangebote zu Ihrem Produkt kostenfrei herunterzuladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bewegung, Gesundheit & Ernährung Ausgabe 2017 I 21 Elke Leitenstorfer & Elke Grimpe (Hrsg.) Bewegung, Gesundheit & ernährung Sie haben etwas Passendes gefunden? Über den Shop können Sie Ihr Produkt direkt bestellen. So können Sie Ihre Materialien schon bald in den Händen halten: Turnen in der Osterhasenschule Leckeres aus Gänseblümchen und Radieschen Was die Zunge alles kann! Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung und schulen ein gutes, lang andauerndes Gesundheitsverhalten. fertig ausgearbeitete Bewegungsstunden Bewegungsspiele mit verschiedenen Schwerpunkten (z. B. Sprache, Mathematik, Musik, Entspannungsspiele) vielfältige Ideen zur Gesundheitsförderung zahlreiche Vorschläge und Informationen rund um die Ernährung Das Werk bietet Ihnen eine Fülle von praktischen Bildungsangeboten, die Sie ohne großen Aufwand in den Kita-Alltag integrieren können. Kopiervorlagen, hilfreiche Tipps sowie Anregungen für die Arbeit mit den Eltern und die Umsetzung im Team runden die Praxisangebote ab. Die Beiträge orientieren sich an der jeweiligen Jahreszeit und enthalten Informationen zur Altersgruppe, zu den wichtigsten Förderschwerpunkten und den benötigten Materialien.

3 Andreas Leinhäupl & Christoph Knoblauch (Hrsg.) Nicole Borgmann & Anja Mohr (Hrsg.) Katrin Domröse & Christiane Hoffschildt (Hrsg.) Mathematik & Sprachförderung Dieses Werk liefert Ihnen zahlreiche Ideen und Materialien, mit denen Sie ethische Werte und religiöse Bildung nachhaltig vermitteln und spielerisch vertiefen können. Jede Ausgabe behandelt drei zentrale ethische und/oder religiöse Themen, die auf die jeweilige Jahreszeit und die Festtage im Kirchenjahr abgestimmt sind. Zu jedem Thema erhalten Sie Ausgabe 2017 I 46 Vorsätze im Kita-Alltag engagiert für das Kind Vorurteile erkennen, hinterfragen, ändern Ich und die anderen die Kita als Ort des Kennenlernens altersgemäße Gebete und Meditationsübungen, Ideen für gemeinsame Aktionen und Projekte, passende Geschichten und Denkanstöße, schwungvolle Lieder, Bastel- und Malvorschläge, vielfältige Spielideen, Vorschläge zur Elternarbeit. Längst gehört es zu den wichtigsten Bildungszielen der Elementarpädagogik, die Kinder in ihrer Sprachentwicklung kompetent zu begleiten. Ausgabe 2017 I 53 Katrin Domröse & Christiane Hoffschildt (Hrsg.) Die mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung gehört zu den Kernbereichen der Rahmenpläne. Wie Sie Kinder für diese Themen begeistern können und die Entwicklung wichtiger Grundkompetenzen fördern, zeigt Ihnen die Ideensammlung Mathematik &. Sprachförderung Wir malen Frühlingsfarben Vogelstimmen erkennen Wo Schnecken sich verstecken Frühlingstagebuch Frühlingslied in vier Sprachen Das Werk nimmt Sie konkret an die Hand und unterstützt Sie dabei, mathematische und naturwissenschaftliche Aktivitäten und Erfahrungen in den ganz normalen Kita-Alltag einzubinden Sie müssen dafür weder ein Mathematik-Profi noch ein ausgebildeter Naturforscher sein! Jede Ausgabe bietet Ihnen Ausgabe 2017 I 53 Nicole Borgmann/Anja Mohr (Hrsg.) Mathematik & Mathematik mit Faltblättern Fledermäusen auf der Spur Forschergeburtstag Farbka rten Die Anregungen laden Kinder dazu ein, sich auf unterschiedlichen Ebenen mit Werten, philosophischen Fragestellungen und religiösen Inhalten auseinanderzusetzen, und fördern so ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen. Das Werk orientiert sich primär am christlich-abendländischen Welt- und Menschenbild, nimmt an geeigneter Stelle aber auch die Bedürfnisse andersgläubiger Kinder in den Blick. praktische Ideen und Anregungen, verständlich dargestelltes Hintergrundwissen und leicht umsetzbare Anleitungen, zahlreiche Tipps und Variationsvorschläge, jahreszeitlich passende Projektthemen. Claudia Läsker (Hrsg.) unter Mitarbeit von Yvonne Wagner Kultur, Kunst & Musik Themenmappe Kita Kreative Projektideen und Praxis impulse für den Kita-Alltag Ausgabe 2017 I 11 Themenmappe Kita Kreative Projektideen und Praxisimpulse für den Kita-Alltag Mit Tieren leben Die Themenmappe bietet Ihnen regelmäßig abwechslungsreiche Ideen und Projektvorschläge, mit denen Sie die Kinder ganzheitlich fördern, ihren Erfahrungshorizont erweitern und sie beim selbstständigen Entdecken begleiten können. Alle Angebote lassen sich ohne großen Aufwand in den KitaAlltag integrieren. Dabei bleibt genug Freiraum, um genau das auszuwählen, was in der jeweiligen Situation aus pädagogischer Sicht angemessen ist. zur alltagsintegrierten Sprachförderung, für unter 3-Jährige, zum Wortschatz, zu Hörvermögen und Wortwissen, zur Grammatik, zum Sprachverständnis, zur Förderung der Literacy, rund um andere Sprachen und Länder, für mehrsprachige Kinder. + 1 Audio-CD Katrin Domrö se & Christiane Hoffschildt Sprachförde (Hrsg.) rung Kreative Idee n und Mate rialien für den Kind erg Produktion: MATTER Sprecherin: Kerstin Schattk a M ed Hörgeschichten und Hörspiele zu den Ausga ben 51 bis 54 ien gru ppe O mb berfra nken Fachverlage G H&.K Co G Kultur, Kunst und Musik Ausgabe 2017 I 14 Die Reihe Sprachförderung bietet regelmäßig Ideen, mit denen Sie die Kinder spielerisch in verschiedenen Sprachkompetenzbereichen fördern können. Alle Vorschläge passen zur Jahreszeit und sind mit konkreten Altersangaben versehen. Zudem erhalten Sie einmal jährlich eine Audio-CD mit Hörspielen. Jede Ausgabe beinhaltet Spiele Frühlingsduft liegt in der Luft Die Welt ist bunt Wir sind Kinder einer Erde Neues aus altem Zeug Upcycling Fr üh li ng Fa rb ka rt en lus ive Kinder entdecken ihre Umwelt mit allen Sinnen und sind offen für Neues. Besonders Kunst und Musik bieten ihnen Möglichkeiten, ihre Erfahrungen auszudrücken. Das Praxiswerk liefert Ihnen Materialien, mit denen Sie diese Interessen der Kinder aufgreifen und Basiskompetenzen fördern können. nen einfach umgesetzt werden. Tipps und Variationen helfen Ihnen bei der altersgerechten Durchführung. Alle Vorschläge sind auf die Jahreszeiten und die kindlichen Interessen abgestimmt und kön- Jede Ausgabe bietet Ihnen Ideen zur Sinneswahrnehmung, zum darstellenden Gestalten, zu Kunstwerken und Musikstücken, zu Traditionen und Medien, zu Geschichten und Liedern, zum Basteln, Malen u.v.m. jährlich 4 Ausgaben, je ca. 70 Seiten, DIN A4, Jede Ausgabe beinhaltet Angebote zu allen Bildungsbereichen und für Kinder unter 3, Spielideen zu einem spannenden Thema, passend zur Jahreszeit und orientiert an den Interessen der Kinder, genaue Anleitungen mit übersichtlichem Aufbau, wissenswerte Informationen zum Thema, Lieder, Texte, Mal- und Bastelvorlagen, Bildk u. v. m. Die Kreative Ideenbörse Kinderg im Aboservice mit vielen Vorteilen: Kreative Ideen Regelmäßig und ohne Aufwand jahreszeitlich orientierte und aktuelle Ideen. jährlich 6 Ausgaben, je ca. 40 Seiten, DIN A4, inkl. Farbkarte Ersparnis Bis zu 20 % gegenüber dem Einzelkauf sowie 40 % Rabatt auf alle digitalen Beiträge auf Wechselmöglichkeit Jederzeit unkompliziert zu einem anderen Bildungs bereich wechseln. Begrüßungsgeschenke: Ihre Vorteile auf einen Blick +6 Gratis-Beiträge G RATIS Einmalig 6 digitale Beiträge im Wert von bis zu 75 nach Wahl aus dem Onlineangebot auf edidact gratis! 1 Sammelordner gratis Zur praktischen Aufbewahrung Ihrer Materialien.

4 Lernerfolg und Spielspaß ist mit den Bewegungs- und IQ-Spielen garantiert! Jetzt bestellen unter: Wir haben unser Programm im Bereich Bildung für Sie erweitert. Spielerisches Lernen mit den IQ-Spielen. Das kleine Fußballspiel Das kleine Atemspiel 9,95 Euro Das kleine Ballspiel 9,95 Euro Das kleine Rückenspiel 9,95 Euro IQ-Spiele stehen für intelligente Lernspiele, die grundlegende neurologische Fähigkeiten stärken. Sie sind in der Praxis erprobt und weiterentwickelt worden. In IQ-Spielen stecken das Wissen und die jahrelange Erfahrung im praktischen Umgang mit Kindern und Erwachsenen. Diese Kenntnisse fließen in Spielidee, Spielverlauf und Materialauswahl ein. Das kleine Sensomotorikspiel 9,95 Euro Fluchmory 9,95 Euro Triovision 17,99 Euro Trivision Master Die Panzerknacker Symbotrio Und das Wichtigste: IQ-Spiele sind witzig, kreativ und werden von Jung und Alt immer wieder gerne g espielt. Überzeugen Sie sich selbst. Die verrückte Tierparty Die kleinen Regentropfen 19,95 Euro Logix Logix 4 x 4 19,95 Euro 5 Tierfreunde Buchstabengitter 12,95 Euro Agent Doppelnull Schafköpfchen Neuerscheinungen Bewegungs- und IQ-Spiele.de e l e i -sp Die Preise verstehen sich inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. iq Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Straße Kulmbach Tel.: 09221/ Fax: 09221/ vertrieb@mgo-fachverlage.de Die Kreative Ideenbörse digital Alle Materialien stehen auch über unseren Onlineservice edidact einzeln als digitale Version (im PDF- und Word-Format) zum kostengünstigen Download bereit. Die kreativen Spielideen und Kopiervorlagen für den Kinderg unterstützen Sie dabei, die Bildungspläne gezielt umzusetzen und einen erlebnisreichen Kita-Alltag zu gestalten sowohl für Kinder unter 3 als auch für Ihre Großen. Die fertig ausgearbeiteten Materialien und Konzepte bieten Ihnen vielfältige Arbeitsblätter, Bastelideen, Lieder, Geschichten u.v.m. zur Sprachförderung und den wichtigsten Bildungsbereichen.

5 Bestellschein Ausgabe 2017 I 46 Ausgabe 2017 I 14 Claudia Läsker (Hrsg.) unter Mitarbeit von Yvonne Wagner Ja, ich möchte die Praxismaterialien abonnieren. Vorsätze im Kita-Alltag engagiert für das Kind Vorurteile erkennen, hinterfragen, ändern Ich und die anderen die Kita als Ort des Kennenlernens Kultur, Kunst & Musik Ich erhalte die aktuelle Ausgabe aus der/den unten angegebenen Reihe/n und nehme für mindestens ein Jahr am praktischen Aboservice teil. Bewegung, Gesundheit & Ernährung Mathematik & Kultur, Kunst & Musik Sprachförderung Frühlingsduft liegt in der Luft Die Welt ist bunt Wir sind Kinder einer Erde Neues aus altem Zeug Upcycling Frühling Farbk Unser Kundenservice für Ihre Fragen: Telefon 09221/ Jährlicher Preis pro Titel mit 4 Ausgaben mit je ca. 70 Seiten à 24,95 Euro + 1 Sonderausgabe zu einem aktuellen pädagogischen Thema à 21,95 Euro + Themenmappe Kita: pro Jahr 6 Ausgaben mit je ca. 40 Seiten à + 1 Sonderausgabe zu einem aktuellen pädagogischen Thema à 21,95 Euro + Spielideen, Lernspaß & Förderimpulse Kinder unter 3 Jahren: pro Jahr 4 Ausgaben mit je ca. 32 Seiten à + 1 Sonderausgabe zu einem aktuellen pädagogischen Thema à 21,95 Euro + Praxishandbuch Elementarpädagogik: pro Jahr 4 Ausgaben mit je ca. 90 Seiten à 27,95 Euro + 1 Sonderausgabe zu einem aktuellen pädagogischen Thema à 21,95 Euro Begrüßungsgeschenke: 1 Sammelordner und einmalig 6 digitale Beiträge nach Wahl auf Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Sie haben genug Material aus einem Bereich? Dann wechseln Sie einfach und unkompliziert in eine andere Aboreihe. Eine Kündigung des Abonnements ist 6 Wochen zum Ende des Kalenderjahres möglich. Name, Vorname Institution Kundennummer Straße, Hausnummer Telefon Fax PLZ, Ort -Adresse Datum, Unterschrift Widerrufsgarantie: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes (z. B. Datum des Poststempels). Es gelten die AGBs der Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG: Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Straße Kulmbach Tel.: 09221/ Fax: 09221/ vertrieb@mgo-fachverlage.de

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung Inhaltsübersicht 1 von 2 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Einleitung Teil I Körper und Bewegung Körper und Bewegung was Sie wissen müssen 1. Der Käfer krabbelt übers Bein 3 Krabbelverse für

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg 08.02.2012 Zusammenarbeit von Kita und Schule Der Auftrag der Kindertageseinrichtung lässt sich nur in vertrauensvoller

Mehr

«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S

«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S www.4bis8.ch «Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S. 35-36 Die Formulare «Zusammenzug der Lehrplanziele für den Kindergarten» und «Selbstbeurteilung des Kindes» finden

Mehr

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Tageskind Ich heiße und bin am geboren. Mein erster Tag bei meiner Tagespflegeperson war am und ihr/sein Name ist. Ich besuche regelmäßig meine Kindertagespflegestelle

Mehr

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil » SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! «mobile K I T A powered by BKK Mobil Oil Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm für Kitas RÜCKMELDUNGEN AUS DER KITA: Wir nutzen das Tablet

Mehr

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Tageskind Ich heiße und bin am geboren. Mein erster Tag bei meiner Tagespflegeperson war am und ihr/sein Name ist. Ich besuche regelmäßig meine Kindertagespflegestelle

Mehr

4.2 Die sechs Entwicklungsfelder

4.2 Die sechs Entwicklungsfelder 4.2 Die sechs Entwicklungsfelder Die frühe Kindheit ist eine lernintensive Zeit. Lernen heißt hier Erfahrungen beim Spielen zu machen. Wir als Frühpädagoginnen verstehen uns als Begleiterin und Unterstützerin

Mehr

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath 18.02.2016 Gymnasium Herzogenrath Grundlagen: Kinderbildungsgesetz 14 f Sozialgesetzbuch VIII 81 Schulgesetz NRW 36 Bildung

Mehr

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim 1. Allgemeine Grundlagen 1.1. Was bedeutet Sprache? Sprache ist die wichtigste Form des wechselseitigen Verständnisses

Mehr

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Leitung: St.Matthäus Hann. Münden/ Angelika Görk Hermannshagen St.Ägidien Hann. Münden Karin Pöhlmann St.Blasius Hann. Münden Gisela Risto Ev.Kindergarten

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben).

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben). Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autorin: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Mathematik (SfGB); Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB); Bildungsbereich Musik, Bildende und Darstellende

Mehr

Im Morgenkreis Herbstund

Im Morgenkreis Herbstund Swana Seggewiß, Ulrike Menke Im Morgenkreis Herbst- und Lichterzeit erleben, m. Swana Seggewiß, Ulrike Menke Im Morgenkreis Herbstund Lichterzeit erleben, m. Mit Liedern, Geschichten und Spielideen Format:

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Miteinander reden, miteinander leben. Wie wird der Sprachförderbedarf der Kinder ermittelt? Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher durch gezielte Beobachtung mit den Beobachtungsbögen: - Sprachverhalten

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Fördergruppen und Förderstunden

Fördergruppen und Förderstunden Fördergruppen und Förderstunden 3-5 Jahre: 24 Kinder, 3 Kleingruppen, 6 Stunden wöchentlich 5-6 Jahre:16 Kinder, 2 Kleingruppen, 8 Stunden wöchentlich Unsere Sprachförderprojekte werden aus Mitteln des

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiBiZ Kitas Die Kinder im Mittelpunkt Das pädagogische Konzept der KiBiZ Kitas beruht auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wurde mit dem Leitungsteam

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen.

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen. Jugendamt - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung. Info-Veranstaltung für Eltern 2 Welche Anforderungen stellt das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) 13c seit dem 1. August 2014? Die sprachliche Entwicklung

Mehr

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz Kindergarten Titel Medium Inhalt Thema 1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz 2) Mein Energiesparmalbuch Heft Bilder zum Ausmalen mit Erklärungen Energiesparen 3) Spaß-Spiel-Spannung

Mehr

Studiengang Elementarbildung

Studiengang Elementarbildung Pädagogische Hochschule Weingarten Studiengang "Elementarbildung" mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Elementarbildung Studienverlauf Module, Veranstaltungen, Prüfungen und ECTS (Stand:

Mehr

Religion. Grundschule 2013

Religion. Grundschule 2013 Religion Grundschule 2013 RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten sind besonders kindgerecht

Mehr

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm 1 Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm Unser Bild vom Kind Die Kinder sollen nach ihren Möglichkeiten, persönlichen Schwerpunkten und ihrem individuellen Tempo ihren Entwicklungsweg

Mehr

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen GRUNDSCHULKATALOG 2013 Religion lernen Mit allen Sinnen RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Themenübersicht (bitte anklicken)

Themenübersicht (bitte anklicken) Themenübersicht (bitte anklicken) Einführung Baustein 1: Meilensteine des Erwerbs mathematischer Kompetenzen 1. Entwicklungsmodell 2. Zahlbegriff und Zählkompetenz 3. Verständnis für Mengen 4. Sortieren

Mehr

Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais

Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais Die Bildungsinseln Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Francois Rabelais Wie profitieren die Kinder? Kinder werden mit ihren Interessen und Themen gesehen und

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr Hauswirtschaftliche Schule Albstadt, Johannesstr. 6, 72458 Albstadt Version 14.1.16 Arbeitsmaterialien für die sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP 1 2. Halbjahr Inhaltsverzeichnis Überblick über die Praxisaufgaben

Mehr

BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG IM

BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG IM DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG BILDQUELLE pixelio.de Alexandra H. FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 3 4 Sie sind pädagogisch tätig und möchten fundierte Kenntnisse zur altersgerechten Bildung, Erziehung

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT Frühling, Sommer, Herbst und

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Systematische Sprachförderung

Systematische Sprachförderung Systematische Sprachförderung Kon-Lab - systematische Sprachförderung Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache Therapie Das Kon-Lab Sprachförder-Programm eignet sich für die Arbeit mit allen Kindern von

Mehr

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie. Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen Was ist Ergotherapie Die Förderung Ziele der Förderung Durchführung Was ist Ergotherapie Ergotherapie gehört

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eins-zwei-drei - Würfelzauberei - Reihe»Zauberhafte Geometrie«

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eins-zwei-drei - Würfelzauberei - Reihe»Zauberhafte Geometrie« Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eins-zwei-drei - Würfelzauberei - Reihe»Zauberhafte Geometrie«Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 4 Buch & CD

Mehr

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien - Einzel- und Gruppendiagnose Diagnose und Förderung im Elementarbereich. Eine Lernstandserhebung (Diagnose) ist Voraussetzung für jede individuelle

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Referent: Martin Krause München, 26. Juni 2013 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Beobachtung

Mehr

MÄRCHEN. Kita Kindergarten. Vorschulbereich Hort. ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung

MÄRCHEN. Kita Kindergarten. Vorschulbereich Hort. ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung Schmökerkiste MÄRCHEN Zielgruppe: Kita Kindergarten Vorschulbereich Hort Gemeinschaftsprojekte von Kindergärten und Grundschulen Fokus: ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Die gesamte Dokumentation der IPA umfasst Seiten (einfacher Zeilenabstand, Arial 11p) und beinhaltet den Beschrieb aller Aufgaben der IPA.

Die gesamte Dokumentation der IPA umfasst Seiten (einfacher Zeilenabstand, Arial 11p) und beinhaltet den Beschrieb aller Aufgaben der IPA. Beispiel 2 Ausschnitte aus Dokumentationen: Die Musterdokumentationen bestehen aus Ausschnitten zweier Dokumentationen aus dem Betagten- und dem Kinderbereich. Es ist je das Titelblatt und der Beschrieb

Mehr

Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN

Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN Basis- Informationen über die Aufbaumodule zum/r Kinderkrippen- AssistentIn Diese Aufbaumodule richten sich an Personen, die schon eine Ausbildung

Mehr

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten Kindergartensprengel Lana,

Mehr

Amt für Jugend und Familie - Jugendamt Schulamt für die Stadt Bielefeld. Sprachförderung im Alltag aber wie?

Amt für Jugend und Familie - Jugendamt Schulamt für die Stadt Bielefeld. Sprachförderung im Alltag aber wie? Amt für Jugend und Familie - Jugendamt Schulamt für die Stadt Bielefeld Sprachförderung im Alltag aber wie? Sprachförderung im Alltag aber wie? Sprachkompetenz ist eine entscheidende Voraussetzung für

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

Bestellung Schweiz in CHF. Lernbiene-Verlag

Bestellung Schweiz in CHF. Lernbiene-Verlag Bestellung Schweiz in CHF Lernbiene-Verlag L1 Deutsch Anzahl Best-Nr. Titel Preis CHF L10 Anfangsunterricht L10.7125 Übungsblätter rund ums ABC, CR 19.00 L10.7149 Übungsblätter rund ums ABC, PR 28.00 L10.7163

Mehr

Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung. bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/)

Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung. bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/) 1 Projekt: Mein Kita-Netzwerk Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/) Kindertagesstätte KINDERPL@NET Hauptstraße 32 66877

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1) komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,

Mehr

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen Gesundheit Berlin Brandenburg Landeskoordination Schatzsuche Dr. Iris Schiek Tel. 0331-88762017 schiek@gesundheitbb.de Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

minifit- ich, du, wir alle

minifit- ich, du, wir alle minifit- ich, du, wir alle minifit- ich, du, wir alle ist ein Bewegungs- und Beobachtungsprogramm für 4-7 jährige Kinder, welches den Kindern helfen soll, die motorischen, kognitiven, sozialen und emotionalen

Mehr

Purzelbaum BAMBINI. Bewegung - ein wichtiger Motor für die gesamte kindliche Entwicklung

Purzelbaum BAMBINI. Bewegung - ein wichtiger Motor für die gesamte kindliche Entwicklung Purzelbaum BAMBINI Bewegung - ein wichtiger Motor für die gesamte kindliche Entwicklung für Eltern und Kinder ab dem 8. Lebensmonat bis zum Kindergarteneintritt Mit dem ersten Lebensjahr wird das Kind

Mehr

Tastschreibbücher für Kinder Jugendliche Berufsschüler Erwachsene Senioren

Tastschreibbücher für Kinder Jugendliche Berufsschüler Erwachsene Senioren 7 Tastschreibbücher für Kinder Jugendliche Berufsschüler Erwachsene Senioren Unser Verlagsprogramm Tastschreiben für Kinder Lehrbuch Jonas Tour durch den Tastendschungel 4 Audio-CD 5 Lehrer-CD 5 Tastschreiben

Mehr

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit...

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit... MEINE Zeit mit GOTT Name: Wow - Was für ein Privileg, mit dem lebendigen Gott persönlich in Kontakt zu treten! Stell dir vor, Gott lädt dich ein, mit ihm zu sprechen, auf ihn zu hören, mit ihm Gemeinschaft

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Mathematische Bildung als ganzheitlicher Prozess. Jugend verliehen<

Mathematische Bildung als ganzheitlicher Prozess. Jugend verliehen< >Damit der Mensch zur Menschenwürde gebildet werden könne, hat ihm Gott die Jahre der Jugend verliehen< Diesen Spruch von Jan Amos Comenius (1592-1670) bestätigt die moderne Hirnforschung nachdrücklich

Mehr

Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten

Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten Kartoffelfest, am 05. Oktober 2008 Autoren: Marie-Luise Scholz und Nicole Funke-Wydra Ästhetik meint alle sinnlichen Wahrnehmungen und Gefühle. Diese Erfahrung kann

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Kinder fördern, Eltern entlasten

Kinder fördern, Eltern entlasten Kinder fördern, Eltern entlasten Die betriebsnahe Kindertagesstätte der Gerry Weber International AG wird in Kooperation mit der pme Familienservice ggmbh betrieben. Die Einrichtung versteht sich als Bildungseinrichtung

Mehr

Peter und der Wolf - Ein musikalisches Märchen

Peter und der Wolf - Ein musikalisches Märchen Peter und der Wolf - Ein musikalisches Märchen Lernmaterialien, Arbeitsblätter und tolle Anregungen zum fächerübergreifenden Unterricht: MUSIK + DEUTSCH + KUNST ab Klasse 3 Seit Generationen begeistert

Mehr

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis Arnold-von-Wied-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Vilicher Straße 2 in 53225 Bonn Schuleingangsstufe Kriteriengestütztes Zeugnis für geb. am Klasse: 2 Schuljahr: 2014/15 Versäumte Stunden:

Mehr

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Inklusion In einer inklusiven Gesellschaft hat jedes Kind, unabhängig von einem besonderen Unterstützungsbedarf, das selbstverständliche

Mehr

Buchstaben in der Kunst

Buchstaben in der Kunst Buchstaben in der Kunst für die Klassen 3-4 Angeboten werden 26 Arbeitsblätter und 26 Bilder zur Veranschaulichung und Motivation, zum Aufhängen im Klassenraum oder zum Betrachten auf dem Tageslichtprojektor.

Mehr

mit innovativen Lernmaterialien

mit innovativen Lernmaterialien Übersicht Lernhefte * Diagnose * KOKI Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien Basiskompetenzen im Elementarbereich Mathematik - Rechenschwäche vorbeugen Deutsch - Schreiblehrgänge Konzentrationstraining

Mehr

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail...

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail... Sehr geehrte Damen und Herren Sie erhalten hier den 6. Newsletter von Päda.logics!. Falls Sie ihn in der grafisch aufbereiteten Form lesen möchten, benutzen Sie den folgenden Link - dort finden Sie auch

Mehr

Sprachförderung als Querschnittsaufgabe

Sprachförderung als Querschnittsaufgabe Mehr Sprache für Kinder Fachtagung am Placidahaus Xanten, 19.05.10 Sprachförderung als Querschnittsaufgabe ganzheitlich systematisch Integriert Klara Gardemann BK Xanten Gliederung des Vortrags Vorüberlegungen

Mehr

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT Beschreibung Seit den 90-er Jahren finden Unternehmen zunehmend schwerer Nachwuchs für naturwissenschaftliche und technische Berufe.

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen Inhaltsübersicht 1 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Die drei Lernstufen Teil I Hinhören und aussprechen Hinhören und aussprechen was Sie wissen sollten 1. Der fliegende Robert wir lernen und

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Krippe und Kindergarten

Krippe und Kindergarten Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.v. an der Universität Potsdam Institute for Applied Research on Childhood, Youth, and the Family Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte:

Mehr

Herausgeberbrief. Liebe Erzieherinnen, liebe Erzieher,

Herausgeberbrief. Liebe Erzieherinnen, liebe Erzieher, Liebe Erzieherinnen, liebe Erzieher, findet in den Kindergärten und Kitas inzwischen wie selbstverständlich statt: Längst gehört es zu den wichtigsten Bildungszielen der Elementarpädagogik, die Kinder

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Beobachten & Dokumentieren

Beobachten & Dokumentieren Berliner Kitatage Wissenschaftlicher Abend 9. September 2009 Beobachten & Dokumentieren als Grundlage pädagogischer Planung Katrin Macha, und Anett Schmid-Spindler Querschnittsaufgabe Regelmäßige Pflichtaufgabe

Mehr

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern FACHQUALIFIKATION Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg

Mehr

Leitsätze Sprachförderung

Leitsätze Sprachförderung Leitsätze Sprachförderung Eine Arbeitsgruppe unter Leitung der Abteilung Tagesbetreuung erarbeitete im Winterhalbjahr 2007/08 die vorliegenden «Leitsätze Sprachförderung». Am 22. Mai 2008 wurden sie den

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Mediadaten 2016 Preise für Werbebanner und Listing

Mediadaten 2016 Preise für Werbebanner und Listing Mediadaten 2016 Preise für Werbebanner und Listing Über uns: www.kunstausstellungen.de ist ein Suchportal im Internet mit aktuellen Informationen zu Kunstausstellungen, Museen, Kunstvereinen, Galerien

Mehr

SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung. Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich?

SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung. Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich? SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich? Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt! Wittgenstein sprachlos

Mehr

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde 1) Eingewöhnungsphase Wir wollen den Eltern und ihren Kindern den Einstieg in der Krippe möglichst leicht machen, deshalb orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell (siehe Extrablatt). Die

Mehr

Sprachförderung von Anfang an

Sprachförderung von Anfang an Leitfaden zum Sprachförderkonzept und der alltagsintegrierten sprachlichen Unterstützung in der evangelischen Kindertageseinrichtung St. Victor im Familienzentrum St. Victor Herringen Sprachförderung von

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

GESTALTUNG UND BESCHÄFTIGUNG ALS GRUPPENARBEIT BEI SENIOREN FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

GESTALTUNG UND BESCHÄFTIGUNG ALS GRUPPENARBEIT BEI SENIOREN FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG GRUPPENARBEIT BEI SENIOREN FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 INHALT DER LEHRBRIEFE 3 ABLAUF DES FERNLEHRGANGS 4 ZULASSUNG UND FÖRDERUNG 1 2 3 4 Sie sind im Pflegebereich

Mehr

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Konzept MitSprache in Bielefeld Elementarbereich Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Ermittlung des Sprachförderbedarfs: Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Fidelio 1/2 Musik in der Volksschule

Fidelio 1/2 Musik in der Volksschule Fidelio 1/2 Musik in der Volksschule 1 2 Fidelio 1/2 Fidelio Prüfpaket 1/2* Das Prüfpaket besteht aus: Fidelio Musikbuch 1/2 Fidelio LehrerInnenmaterialien 1/2 Fidelio Kopiervorlagen 1/2 Fidelio 1/2 ist

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. Seite 1 Datum: Thu, 31 Oct 2013 16:46:27 +0100 Von: "Auer-Verlag Sekundarstufen-Newsletter" Antwort an: news_persen@inxserver.de An: info@sportprojekte.de Betreff:

Mehr

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID KITA Haid Stand: August 2010 Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID Betreuungszeiten & Personelle Besetzung Betreuungszeiten In der Kinderkrippe werden zwei Betreuungszeiten

Mehr

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik Lehrgangs-Nr.: 151634_SBS aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik Zielgruppe: Frühpädagogische Fachkräfte, die als TandempartnerIn in der SBS-Förderung tätig

Mehr

SCHWERPUNKTE: ZIELE: RELIGIÖSE ERZIEHUNG UND SOZIALVERHALTEN:

SCHWERPUNKTE: ZIELE: RELIGIÖSE ERZIEHUNG UND SOZIALVERHALTEN: SCHWERPUNKTE: Sachwissen über Farben erlangen Fastenzeit- wie wir sie im Kindergarten erleben Die Ostergeschichte erleben- Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag Osterbräuche kennen lernen Kreativ sein:

Mehr

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel Sprache / Kommunikation ist immer und überall. Man kann nicht nicht kommunizieren! (Paul Watzlawick). 1. Sprache im Kita-Alltag Kinder kommen zu uns in die Kindertagesstätte und erleben und erfahren die

Mehr

Der Lebensbezogene Ansatz

Der Lebensbezogene Ansatz Der Lebensbezogene Ansatz Selbstverständnis und Grundgedanken einer Didaktik der heutigen Zeit 1. Zum Begriff "Lebensbezogen" Lebensbezogen heißt dieser Didaktische Ansatz, weil das Leben und das Lernen

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr