Naturführer Vorarlberg Kursdetails

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Naturführer Vorarlberg Kursdetails"

Transkript

1 Naturführer Vorarlberg 2018 Kursdetails

2 Die inatura bietet auch 2018, im Auftrag des Landes Vorarlberg Naturvielfalt Vorarlberg, wieder eine Fachausbildung zum Naturführer an. Ziel dieser Ausbildung ist es naturinteressierten VorarlbergerInnen die Vielfalt der Natur in Vorarlberg zu vermitteln und zu Naturführern auszubilden. Gemeinsam mit den Partner Naturschutzgebiet Rheindelta, Naturpark Nagelfluhkette, Biosphärenpark Großes Walsertal, Europaschutzgebiet Verwall und Klostertäler Bergwälder, sowie dem LFI Vorarlberg werden in den 4 Modulen Themen wie Blütenpflanzen, Insektenkunde, Geologie, Wald & Waldnutzung, Vogelkunde, Wildtiere und viele weitere Themen vermittelt. Allgemein werden in jedem Modul die für den Lebensraum typischen ökologischen Aspekte, eine breite Artenkenntnis aber auch Didaktik, Pädagogik und Kommunikation vermittelt. Die TeilnehmerInnen müssen außer Energie, Neugierde und Forschergeist keine Vorkenntnisse mitbringen. Begrenzte Teilnehmerzahl: 20 Kurskosten: 1.500,- zzgl. Übernachtungskosten Informationen und Anmeldung Karin Silla Tel.: 0676 / karin.silla@inatura.at Naturführer Vorarlberg - Kursdetails

3 Was sind NaturführerInnen? Voralberger Naturführer sind naturinteressierte Menschen, welche sich ein breites Wissen an der Natur die uns umgibt aneignen und neben diesem Wissen auch die Fähigkeit erlernen, wie dieses Naturwissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene vermittelt werden kann. Vorarlberger Naturführer sind leidenschaftliche Vermittler und Netzwerker in den Regionen. Sie treten als Multiplikatoren für die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft Vorarlbergs auf und stehen Schulen, Institutionen, Schutzgebieten, dem Tourismus, den Gemeinden und vielen mehr für qualitativ hochwertige Naturführungen zur Verfügung. Ihre Haltung spiegelt die Überzeugung Naturvielfalt ist Basis für ein gutes Leben in seiner ganzen Breite wieder. Was können NaturfüherInnen? Wissen über die Natur ist ein unerschöpflich großes Fachgebiet. Lebenslanges Lernen liegt im Selbstverständnis von NaturführerInnen. Die erste Basis eines umfassenden Grundwissens wird mit der Naturführer- Ausbildung Vorarlberg gelegt. Der Kurs setzt sich aus 20 Kurstagen an 4 Theorietagen, 4 Wochenendmodulen (Wald, Wasser, Wiese, Hochlagen) in 4 verschiedenen Regionen in Vorarlberg zusammen. Allgemein werden in jedem Modul die für den Lebensraum typischen ökologischen Aspekte, eine breite Artenkenntnis aber auch aktuelle naturschutzrelevante Themen behandelt. Didaktisches Wissen/Vermittlung Neben dem fachlichen Wissen bilden die didaktischen Methoden und Kommunikation einen Hauptschwerpunkt der Ausbildung. Vorarlberger NaturführerInnen sind NaturvermittlerInnen und können ihr Wissen mit verschiedensten Methoden spannend, faszinierend und interessant an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitergeben. Fortbildungen Es liegt in der Eigenverantwortung der NaturführerInnen sich laufend fortzubilden. Unterstützend bietet die inatura mit verschiedensten Partnern des Landes Vorarlberg ein umfassendes Programm mit Fortbildungsmöglichkeiten an. Naturführer Vorarlberg - Kursdetails

4 Wer kann NaturführerIn werden? Welche Voraussetzungen muss man haben um NaturführerIn werden zu können? Alle naturinteressierten Menschen sind herzlich eingeladen die Ausbildung zum Vorarlberg Naturführer zu absolvieren. Während der Ausbildung werden Exkursionswanderungen mit bis ca. 600 Höhenmeter und 4-6 Std. Gehzeit unternommen. Eine gewisse Grundausdauer und Trittsicherheit sind dafür nötig. Mit Abschluss der Ausbildung besteht keine Verpflichtung Führungen durchzuführen. Tätigkeitsfelder als NaturführerIn? Die Wanderführer Ausbildung ist keine Voraussetzung zur Ausbildung als NaturführerIn. Die Naturführer Ausbildung ersetzt jedoch auch keine Wanderführer Ausbildung! Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass die aktuelle rechtliche Situation Bergwanderführungen nur Personen erlaubt, welche die Ausbildung zum Bergführer oder Wanderführer absolviert haben. Ausnahmen bilden Wanderführungen auf leicht begehbaren Spazier- und Wanderwegen. Jede Führungsperson muss jedoch eine berufliche Haftpflichtversicherung vorweisen können (siehe Vorarlberger Bergführer Gesetz). Daher empfehlen wir allen Personen, die Führungen mit Gruppen auf Wanderwegen anbieten, zusätzlich die Ausbildung zum Vorarlberger Wanderführer. NaturführerInnen welche ein selbstständiges Programm anbieten, werden angehalten, sich bzgl. der aktuellen rechtlichen Situation laufend zu informieren. Ein/e zertifizierte/r NaturfüherIn kann daher unter Erfüllung der rechtlichen Vorraussetzungen selbstständig Naturführungen anbieten und steht damit Schulen, Museen, Institutionen, Vereinen usw. für Führungen und Naturerlebnistage zur Verfügung. Die Programmleitung der Naturführer Ausbildung arbeitet aktuell am Aufbau einer Plattform für Angebot und Nachfrage zu Naturführungen in Vorarlberg aufzubauen. Kann ich auch nur einzelne Module besuchen? Nein, die Ausbildung Naturführer Vorarlberg kann nur als Gesamtkurs besucht werden. Bei Fortbildungsmodulen sind aber auch Nicht- NaturführerInnen herzlich willkommen. Naturführer Vorarlberg - Kursdetails

5 Die Ausbildung 2018 umfasst folgende Termine: Vier Theorieeinheiten jeweils von 9 bis 15 Uhr, inatura Dornbirn: Samstag 03. März 2018: Startworkshop Samstag 10. März 2018: Geologie und Bodenkunde Samstag 24. März 2018: Botanik und Wiesentypen Samstag 14. April 2018: Insekten und Naturschutz Vorarlberg Vier Module jeweils Donnerstag 09:00 bis Sonntag ca. 15:00 Es finden bei allen Modulen auch Abendeinheiten statt, sodass eine Übernachtung vor Ort, wenn möglich, erwünscht ist. Modul1: Naturschutzgebiet Rheindelta: April 2018 Inhalte: Naturschutz in Vorarlberg, Amphibien, Auwald, Wasserwirtschaft, Streuewiesen & Bodenbrüter, Ornithologie, Konfliktmanagement im Naturschutz, Naturschutz & Tourismus, Fischerei, Biber in Vorarlberg Referenten: Walter Niederer, Alwin Schönenberger, Gerold Ender, Johanna Kronberger, Markus Mayer, Monika Wohlmuth, Agnes Steininger Unterkunft: Hotel am See in Hard Preis im Doppelzimmer mit Frühstück: 60,-/Person pro Nacht Modul 2: Naturpark Nagelfluhkette: Mai 2018 Inhalte: Geologie, Moore, Wald, Naturwahrnehmung, Bodenkunde Referenten: Eva Vigl, Carola Bauer, Rosemarie Zöhrer, Peter Feuersinger, Christian Natter, Carina Niedermair, Franz Straubinger, Walter Fitz Unterkunft: Gasthof Katharinahof in Sibratsgfäll Preis im Doppelzimmer mit Halbpension: 58,-/Person pro Nacht Naturführer Vorarlberg - Kursdetails

6 Modul 3: Biosphärenpark Großes Walsertal: Juni 2018 Inhalte: Blütenpflanzen, Wiesentypen, Insekten, Fledermäuse, Naturschutz & Landwirtschaft, Gewässerökologie Referenten: Günter Bischof, Christine Klenovec, Hans Metzler, Timo Kopf, Jürgen Ernst Unterkunft: Hotel Kreuz in Buchboden Preis im Doppelzimmer mit Halbpension: 74,-/Person pro Nacht Modul 4: Europaschutzgebiet Verwall: Juni 2018 Inhalte: Wald & Wild, Waldpädagogik, Alpine Ökologie, Schutzgebiete Referenten: Hubert Schatz, Monika Dönz-Breuß, Christian Kuehs Unterkunft: Gasthof Valbella in Partenen Preis im Doppelzimmer mit Frühstück: 45,-/Person pro Nacht Auf Wunsch Einzelzimmernutzung mit Aufpreis nach Rücksprache mit den Unterkünften möglich. Bitte bei Anmeldung angeben. Zusatzmodul Pilze (optional): August 2018 Referent: Fritz Matzer Abschlussprüfung: Freitag 6. Juli 2018 (vorläufig) Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Schriftlich werden die Inhalte der Ausbildung abgefragt. Der mündliche Teil besteht aus einer Präsentation jedes/r TeilnehmerIn einer im Vorfeld ausgearbeiteten Naturführung. Details zum Prüfungsablauf und Vorbereitung darauf erfolgen umfassend im Rahmen der Ausbildung. Der Prüfungstermin wird nach Absprache mit den KursTeilnehmerInnen beim Startworkshop festgelegt. Änderungen zu Kursinhalte und Refertenten vorbehalten. Naturführer Vorarlberg - Kursdetails

7 Naturführer Vorarlberg inatura Erlebnis Naturschau GmbH Jahngasse Dornbirn +43(0)5572 / karin.silla@inatura.at Copyright: inatura Erlebnis Naturschau GmbH Dornbirn Oktober 2017

Waldpädagogik-Zertifikat in Niedersachsen. Zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen gesucht

Waldpädagogik-Zertifikat in Niedersachsen. Zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen gesucht Waldpädagogik-Zertifikat in Niedersachsen Zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen gesucht 2 Das Motto der Waldpädagogik: Im Wald vom Wald lernen Werden Sie zur Waldstimme Ihrer Region Sie kennen

Mehr

AUSSCHREIBUNG UND ANMELDUNG ZUM LEHRGANG FISCHEREIAUFSEHER BLOCK August August 2014 in Landquart (deutschsprachiger

AUSSCHREIBUNG UND ANMELDUNG ZUM LEHRGANG FISCHEREIAUFSEHER BLOCK August August 2014 in Landquart (deutschsprachiger AUSSCHREIBUNG UND ANMELDUNG ZUM LEHRGANG FISCHEREIAUFSEHER BLOCK 1 25. August 2014 29. August 2014 in Landquart (deutschsprachiger Kurs) Liebe Fischereiaufseher und Interessierte Als Vorbereitung zur Berufsprüfung

Mehr

Ausbildung: Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in (ZNL)

Ausbildung: Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in (ZNL) Ausbildung: Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer/in (ZNL) Ein Kooperationsprojekt des Naturparks Hochtaunus mit der Volkshochschule Hochtaunus und der Naturschutz- Akademie Hessen Veranstalter:

Mehr

Informationen zur Ausbildung zum Streuobstpädagogen

Informationen zur Ausbildung zum Streuobstpädagogen Informationen zur Ausbildung zum Streuobstpädagogen Das Schwäbische Mostviertel e.v. bietet 2018 zusammen mit der Streuobst-Pädagogin Beate Holderied (Fachwartin, Obstbaumpflegerin, Initiatorin der Streuobstschule,

Mehr

inatura Newsletter 02/16

inatura Newsletter 02/16 inatura Newsletter 02/16 inatura - Sonderausstellung Der Biber Ein Heimkehrer stellt sich vor 18. März 2016 bis 11. September 2016 Gefällte Baumstämme verraten es deutlich der Biber ist wieder in Vorarlberg.

Mehr

Biotopexkursionen 2018

Biotopexkursionen 2018 Biotopexkursionen 2018 1 Inhalt Einleitung 3 Zahlen und Fakten 4 Exkursionsfolder 5 Impressionen 7 Impressum 13 2 Einleitung Naturvielfalt vor der Haustüre Biotopexkursionen 2018 Bereits das neunte Mal

Mehr

inatura - Veranstaltungen

inatura - Veranstaltungen inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at inatura - Veranstaltungen inatura Exkursionsprogramm 2010 Dornbirn Achfurt Mittwoch 2. Juni Treffpunkt: 21:00 Uhr, inatura Dornbirn Exkursionsleiter:

Mehr

Malteser Einführungsseminare 2018 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Malteser Einführungsseminare 2018 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Malteser Einführungsseminare 2018 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Ehrenamtlich engagieren bei den Maltesern Malteser wer oder was ist das? In was für einem Verein engagiere

Mehr

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen Lehrgang 2016 Gefördert durch Der NABU-Landesverband startete im Oktober 2014 das neue Projekt Ausbildung von Schutzgebietsbetreuern. Gefördert durch die Stiftung

Mehr

Ausschreibung Kinder, Jugend & Familien Skilehrgang in Rauris vom bis

Ausschreibung Kinder, Jugend & Familien Skilehrgang in Rauris vom bis Joachim Rieker Tel: 0176 555 28 145 jugend@wbrs-online.net www.wbrs-online.net Datum 19. November 2017 Ausschreibung vom 24.03. bis 30.03.2018 Ausrichter: Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband

Mehr

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std) Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80

Mehr

Waldpädagogik-Zertifikat in Niedersachsen. Lernen Erleben Erfahren

Waldpädagogik-Zertifikat in Niedersachsen. Lernen Erleben Erfahren Waldpädagogik-Zertifikat in Niedersachsen Lernen Erleben Erfahren 2 Das Motto der Waldpädagogik: Im Wald vom Wald lernen Werden Sie zur Waldstimme Ihrer Region Sie kennen sich aus im Wald und vermitteln

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g

P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g A b s c h l u s s w o r k s h o p U m w e l t w o c h e 2 0 1 7 2 0. J u n i 2 017, 15: 0 0 U h r, K e n n e l b a c h, A l t e G m o a n d Agenda 1.

Mehr

P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g

P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g P r o t o k o l l P l a t t f o r m - S i t z u n g A b s c h l u s s w o r k s h o p U m w e l t w o c h e 2 0 1 7 2 0. J u n i 2 017, 15: 0 0 U h r, K e n n e l b a c h, A l t e G m o a n d Agenda 1.

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

Waldpädagogik-Zertifikat in Niedersachsen. Lernen Erleben Erfahren

Waldpädagogik-Zertifikat in Niedersachsen. Lernen Erleben Erfahren Waldpädagogik-Zertifikat in Niedersachsen Lernen Erleben Erfahren 2 3 Wie ist die Fortbildung aufgebaut? Die Fortbildung Zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen bietet die Chance zu einer bundesweit

Mehr

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee 46. Internationales Angeln um die Goldene Forelle vom Weissensee 25. bis 27. Mai 2017 Der Weissensee Im nebelfreien Sonnenhochtal auf 930 m Seehöhe liegt der Weissensee im Südwesten von Kärnten. Der fjordähnlich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider am 2. Jänner 2007 zum Thema Präsentation der neuen Plakatserie "Geschützte Tiere und Pflanzen

Mehr

Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität

Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität Landwirtschaft und Naturschutz Die Bedeutung der Biodiversität Romana Steinparzer Regionsmanagerin Europaschutzgebiete Walgau I Großes Walsertal Arlberg 1 Was ist Biodiversität? 2 Nutzen durch Biodiversität

Mehr

Ausbildung als zertifizierte/ /r ImpfkreisleiterIn Netzwerk Impfentscheid. Ausbildung :

Ausbildung als zertifizierte/ /r ImpfkreisleiterIn Netzwerk Impfentscheid. Ausbildung : Ausbildung als zertifizierte/ /r ImpfkreisleiterIn Netzwerk Impfentscheid Ausbildung 2017-1: 18./19.3. und 23.4.2017 1. Einleitung Impfkreise (auch Impfstammtische genannt) sind eine wichtige Massnahme

Mehr

Versicherungsvermittler VBV

Versicherungsvermittler VBV Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Versicherungsvermittler VBV Investapedia Academy 2016 1 Seit Jahrtausenden ist der Delfin in vielen Kulturen Teil von Mythen und Erzählungen. Der Delfin ist Symbol für einen

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

SPIELPLATZ DER NATUR..com.

SPIELPLATZ DER NATUR..com. SPIELPLATZ DER NATUR.com www.weissensee.com/fischen Der Weissensee Im nebelfreien Sonnenhochtal auf 930 m Seehöhe liegt der Weissensee im Südwesten von Kärnten. Der fjordähnliche und größtenteils unverbaute

Mehr

CHOREOGRAPHIE. Fortbildung. Choreographiere deine eigene Gruppenshow

CHOREOGRAPHIE. Fortbildung. Choreographiere deine eigene Gruppenshow Foto: Kilian Hellenstainer CHOREOGRAPHIE Fortbildung Choreographiere deine eigene Gruppenshow Die Vorarlberger Turnerschaft bietet mit dieser Fortbildung die Möglichkeit ein großes Spektrum an Handwerkszeug

Mehr

Details zum Workshop-Wochenende in Lockenhaus:

Details zum Workshop-Wochenende in Lockenhaus: Einladung zum Details zum Workshop-Wochenende in Lockenhaus: Referenten: Mickey Dunne (Uilleann Pipes & Reedmaking), Antonia Dusa Wernig (Uilleann Pipes, Whistle, Irish Song, Ensemble) Hermann Härtel jun.

Mehr

Gehe raus und lerne. Ausbildung 2018/2019

Gehe raus und lerne. Ausbildung 2018/2019 Gehe raus und lerne Ausbildung 2018/2019 1 Natur-Jagdschule Start im Mai 2018 Natur-Jagdschule Hüttener Berge Der gute Jäger soll eine gute Jagd haben! Friedrich Wilhelm Nietzsche(1844-1900), deutscher

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes, die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. InteressentInnen,

Mehr

Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN

Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN Basis- Informationen über die Aufbaumodule zum/r Kinderkrippen- AssistentIn Diese Aufbaumodule richten sich an Personen, die schon eine Ausbildung

Mehr

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen.

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. MEDIATIONSAUSBILDUNG FAMILIEN-, WIRTSCHAFTS- und MEDIATION IN ANDEREN FELDERN 120 STUNDEN GRUNDAUSBILDUNG IN 6 MODULEN NACH DEN VORGABEN DES MEDIATIONSGESETZES UND DEN STANDARDS DER BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT

Mehr

Urknall und jetzt? Wie Schöpfungsspiritualität die biologische Vielfalt erhalten und ökologisch nachhaltiges Verhalten bewirken kann

Urknall und jetzt? Wie Schöpfungsspiritualität die biologische Vielfalt erhalten und ökologisch nachhaltiges Verhalten bewirken kann Urknall und jetzt? Wie Schöpfungsspiritualität die biologische Vielfalt erhalten und ökologisch nachhaltiges Verhalten bewirken kann Urknall und jetzt? Wie Schöpfungsspiritualität die biologische Vielfalt

Mehr

Malteser Einführungsseminare 2016 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Malteser Einführungsseminare 2016 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Malteser Einführungsseminare 2016 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Ehrenamtlich engagieren bei den Maltesern Malteser wer oder was ist das? In was für einem Verein engagiere

Mehr

ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND

ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND BERUFSBEGLEITEND 1 2 INHALTE UND UMFANG 3 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG UND ANMELDUNG 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. Rotkreuz-fremde Personen

Mehr

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten.

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten. AUSSCHREIBUNG zur AUSBILDUNG 2018-2020 ÜBUNGSLEITER und ÜBUNGSLEITERIN für LINEDANCE (Tanzinstruktor gemäß ÖNORM D1151) Ausbildungsleitung: Veranstalter: () Ausbildungskoordinatorin (fachlich): Karin Tagunoff

Mehr

Korbflechten auf der Vogesenfarm

Korbflechten auf der Vogesenfarm Korbflechten auf der Vogesenfarm Kursbeschreibungen Vogesenfarm 2019: Wir geben gerne unser Wissen hier in der Vogesenfarm weiter. Eine große Werkstatt und eine angenehme Atmosphäre im Haus regen zum kreativen

Mehr

biotop exkursionen 2013

biotop exkursionen 2013 Blumenwiese Frastanz, Markus Burtscher biotop exkursionen 2013 Dokumentation Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Zahlen und Fakten Seite 4 Impressionen Seite 7 Impressum Seite 14 2 Einleitung Biotop

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. Rotkreuz -fremde Personen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Dirigentenausbildung der Unterverbände des eidg. Jodlerverbands

Dirigentenausbildung der Unterverbände des eidg. Jodlerverbands Dirigentenausbildung der Unterverbände des eidg. Jodlerverbands 9. April 2018 Seite 1 / 5 Übersicht Dirigentenausbildung der Unterverbände des eidgenössischen Jodlerverbands Datum 9. April 2018 1. Dirigentenausbildung

Mehr

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise Fotos: Kleins Wanderreisen Die Tour Der Schwarzwald ist ein Wanderparadies der besonderen Art.

Mehr

Herzlich Willkommen im Wellnesshotel Gasthof Schörhof

Herzlich Willkommen im Wellnesshotel Gasthof Schörhof www.schoerhof.at Herzlich Willkommen im Wellnesshotel Gasthof Schörhof Familie Dankl samt Mitarbeiter sind stets um das Wohl Ihrer Gäste bemüht. Persönliche Betreuung hat bei uns Tradition. Schon 1612

Mehr

BANU. Aufgaben der NAH. Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz

BANU. Aufgaben der NAH. Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz Lehrgang zum/r Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in (ZNL) / Gewässerführer/in Lahn () Sitz in Wetzlar, Friedenstr. 26 Auf der Basis eines bundesweiten Konzepts der BANU-Akademien Bernhard Neugirg,

Mehr

A U S F A H R T und S K I K U R S

A U S F A H R T und S K I K U R S SKIABTEILUNG TSV SCHARNHAUSEN DSV-SKISCHULE A U S F A H R T und S K I K U R S 2 0 1 6 1. TERMIN: DONNERSTAG; 07.01.2016 - SAMSTAG, 09.01.2016 2. ORT: WARTH / SCHRÖCKEN Skigebiet Saloberkopf (1600-2000

Mehr

Dirigentenausbildung der Unterverbände des eidg. Jodlerverbands

Dirigentenausbildung der Unterverbände des eidg. Jodlerverbands Dirigentenausbildung der Unterverbände des eidg. Jodlerverbands 11. Dezember 2016 Seite 1 / 5 Übersicht Dirigentenausbildung der Unterverbände des eidgenössischen Jodlerverbands Datum 11. Dezember 2016

Mehr

Fortbildung in Deutschland

Fortbildung in Deutschland KOBERG 2, D-23552 LÜBECK Tel.: +49 (0) 451-7 63 20 Fax: +49 (0) 451-7 48 73 info@deutausges.de, www.deutausges.de Fortbildung in Deutschland für Deutschlehrkräfte im aktiven Schuldienst Ausschreibung Nordeuropa

Mehr

https://reise.kleinezeitung.at/bodensee-radreise-klassich-ab-bregenz Aktivurlaub Bodensee-Radreise klassich ab Bregenz Österreich Schweiz Deutschland Vorarlberg Bodensee-Radreise klassich ab Bregenz Entdecken

Mehr

KURSPROGRAMM Ausbildungslehrgang. Kindergruppenbetreuungspersonen und Tagesmütter oder Tagesväter WTBVO 2016 EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH!

KURSPROGRAMM Ausbildungslehrgang. Kindergruppenbetreuungspersonen und Tagesmütter oder Tagesväter WTBVO 2016 EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH! KURSPROGRAMM 2017 Ausbildungslehrgang Kindergruppenbetreuungspersonen und Tagesmütter oder Tagesväter WTBVO 2016 EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH! Es starten laufend neue Kursreihen! Derzeit gibt es nach schriftlicher

Mehr

Emergency Pneumatics. VETTER Trainingsakademie 2013

Emergency Pneumatics. VETTER Trainingsakademie 2013 Emergency Pneumatics. VETTER Trainingsakademie 2013 VETTER Trainingsakademie Herzlich Willkommen in der VETTER-Trainingsakademie. Mit einer idealen Mischung aus fundiertem Fachwissen und praktischen Übungen

Mehr

Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (m/w) im Naturpark Spessart 2019

Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (m/w) im Naturpark Spessart 2019 Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (m/w) im Naturpark Spessart 2019 Sie kennen den Spessart und sind begeistert von dessen Natur- und Kulturschätzen? Sie möchten diese Begeisterung

Mehr

MANAGEMENT ALPINER SCHUTZGEBIETE

MANAGEMENT ALPINER SCHUTZGEBIETE MANAGEMENT ALPINER SCHUTZGEBIETE EINE CHANCE FÜR DIE REGIONALE ENTWICKLUNG? 13. 14. 06. 2007 Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt International workshop series «Future in the Alps» Welche Managementstrategien

Mehr

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück Das Erlernen des Tàijíquán hat drei Standbeine: Den Unterricht bei einem guten Lehrer Das selbständige Üben Und das Lehren Das

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2016 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNERINNEN, SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNER,

Mehr

DANA AERIAL YOGA Teacher Training

DANA AERIAL YOGA Teacher Training DANA AERIAL YOGA Teacher Training bei Yoga Vidya in Bad Meinberg im Ananda Saal! 03.02. 11.02.2019 Das DANA AERIAL YOGA Teacher Training geht über den Zeitraum von 9 Tagen bzw. 100 Unterrichtseinheiten

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von 1 von 4

Mit freundlicher Unterstützung von 1 von 4 VORLÄUFIGES PROGRAMM Jugend forscht und außerschulische Lernorte erfolgreich in den Schulalltag einbeziehen Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte vom 26. bis 27. Oktober 2018 Deutsches Elektronen-Synchrotron

Mehr

Bremen, Niedersachsen e.v.

Bremen, Niedersachsen e.v. Bremen, Niedersachsen e.v. Ausbildung zum Jugendleiter/ zur Jugendleiterin (JuLeiCa) Teilnehmen an unseren JuLeiCa-Seminaren sollten alle, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeiten und gemeinsam

Mehr

Beruf: Vorarlberger Tagesmutter.

Beruf: Vorarlberger Tagesmutter. Beruf: Vorarlberger Tagesmutter. - Zuhause berufstätig sein. - Arbeit und Familie verbinden. - Individuell arbeiten. - Berufsbegleitende Ausbildung. - Eingebunden in eine Organisation. Vorarlberger Tagesmutter.

Mehr

2-Tageskurse Wildbestäuber

2-Tageskurse Wildbestäuber 2-Tageskurse Wildbestäuber für Naturinteressierte und NaturvermittlerInnen Wildbestäuberkurse im Naturpark Weißbach Wildbestäubern auf der Spur Helle Erdhummel (Bombus lucorum) Wildbestäubern auf der Spur

Mehr

Sommerprogramm 2017 Schutzgebiete Stubaier Alpen

Sommerprogramm 2017 Schutzgebiete Stubaier Alpen Geologische Wanderung vom Erdaltertum in die Neuzeit Ruhegebiet Kalkkögel Termin: Sonntag, 18. Juni 2017 Dauer: 5 bis 6 Stunden Treffpunkt: Kemater Alm Parkplatz; 08.30 Uhr Leitung: Mag. Maria Honisch

Mehr

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV Finanzhandwerk Maier & Tschumper Cédric Tschumper Stadthausstrasse 41 8400 Winterthur Telefon 052 203 54 56 Fax 052 203 54 50 Mobile 079 480 71 05 E-Mail Internet

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Anforderungsprofile Kursleitende SILVIVA. Christian Stocker, Stand Lernen mit der Natur

Anforderungsprofile Kursleitende SILVIVA. Christian Stocker, Stand Lernen mit der Natur Anforderungsprofile Kursleitende SILVIVA Christian Stocker, Stand 22.01.2018 Lernen mit der Natur SILVIVA Weiterbildung Inhalt 1... 1 2 Umwelt-Erwachsenenbildung mit SVEB-Zertifikat Kursleiter*in... 2

Mehr

Rotkreuzerlebnistage 2017

Rotkreuzerlebnistage 2017 Rotkreuzerlebnistage 2017 Rotkreuzerlebnistage 2017 Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz und Kreisverband Bitburg-Prüm Mitmachen ist Alles! Liebe Rotkreuzfamilie, sehr geehrte Damen und

Mehr

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016 Warum engagiere ich mich? Viele Menschen antworten auf diese Frage, dass es Personen gibt, deren Handeln sie beeindruckt und geprägt hat. Eigene Vorbilder sind ein häufiger Beweggrund dafür ebenfalls aktiv

Mehr

4 Lebensräume. Ausstellung. Begleitprogramm

4 Lebensräume. Ausstellung. Begleitprogramm 4 Lebensräume Ausstellung Begleitprogramm Die Ausstellung 4 Lebensräume wurde vom Verein natopia ( Didaktik in der Natur ) im Auftrag des Landes Tirol, Abteilung Umweltschutz für einen Messeauftritt der

Mehr

JUNIORENTRAINING. Selbstbewusst auftreten - überzeugend präsentieren 28. bis 30. Juni 2013 Köln REFERENT TAGUNGSLEITUNG

JUNIORENTRAINING. Selbstbewusst auftreten - überzeugend präsentieren 28. bis 30. Juni 2013 Köln REFERENT TAGUNGSLEITUNG JUNIORENTRAINING Selbstbewusst auftreten - überzeugend präsentieren 28. bis 30. Juni 2013 Köln REFERENT Sven Hochreiter Sven Hochreiter ist Diplom-Betriebswirt und arbeitet seit mehreren Jahren als Kommunikationsund

Mehr

Anforderungsprofile Kursleitende SILVIVA. Christian Stocker, Stand Lernen mit der Natur

Anforderungsprofile Kursleitende SILVIVA. Christian Stocker, Stand Lernen mit der Natur Anforderungsprofile Kursleitende Christian Stocker, Stand 07.01.2019 Lernen mit der Natur Inhalt 1 CAS Naturbezogene Umweltbildung... 1 2 Umwelt-Erwachsenenbildung mit SVEB-Zertifikat Kursleiter*in...

Mehr

V O R A R L B E R G Magazin

V O R A R L B E R G Magazin Beschreibung B... LESER LESERSCHAFT 15.000 Stück ca. 100.000 Leser Mai 2008 220 Seiten 4-farbig zwischen 10 und 90 Jahre, Interesse an Vorarlberg Inhalt: Beschreibung von Geografie, Erdgeschichte und Natur

Mehr

Rotkreuzerlebnistage Bad Dürkheim. Ausschreibung (Wettbewerbsrichtlinien, Leistungsabzeichen,.alles was ich wissen muss!)

Rotkreuzerlebnistage Bad Dürkheim. Ausschreibung (Wettbewerbsrichtlinien, Leistungsabzeichen,.alles was ich wissen muss!) Rotkreuzerlebnistage 2015 Bad Dürkheim Ausschreibung (Wettbewerbsrichtlinien, Leistungsabzeichen,.alles was ich wissen muss!) Rotkreuzerlebnistage 2015 Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz

Mehr

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ In der Ausbildung erhalten die Teilnehmer: * einen umfassenden Einblick in den Aufgabenbereich eines Übungsleiters

Mehr

Rotkreuzerlebnistage 2018

Rotkreuzerlebnistage 2018 Rotkreuzerlebnistage 2018 Rotkreuzerlebnistage 2018 Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz und Kreisverband Bad Kreuznach Mitmachen ist Alles! Liebe Rotkreuzfamilie, sehr geehrte Damen und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at CHRONIK Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg 02. November 2017 LH-Stellvertreterin Astrid Rössler: "Symposium ist ein Impulsgeber in der Schutzgebietsforschung bei welchem

Mehr

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Bewerbung zur Ausbildung Bis zum 30.06.2019 an: Christine Rüschenschmidt Junges Engagement Bereich Bürgerschaftliches Engagement UNICEF Deutschland Höninger

Mehr

BETTINA HARTMANN RETREATS

BETTINA HARTMANN RETREATS Retreat vom 18. bis 21. Juli 2019 YOGA IN DER SOMMERFRISCHE Basic Yoga Retreat für Einsteiger und Fortgeschrittene Klar und authentisch natürlich und echt. Ganz nah bei Berlin in Potsdam am Fahrländer

Mehr

Die Kurse und Naturstreifzüge des Natur-Museums Luzern November 2016 bis April 2017

Die Kurse und Naturstreifzüge des Natur-Museums Luzern November 2016 bis April 2017 Kurs-@bo Die Kurse und Naturstreifzüge des Natur-Museums Luzern November 2016 bis April 2017 Kurse Grundkurs Ornithologie 2017 Amsel, Drossel, Fink und Star... Lernen Sie Luzerns Vögel und deren Lebensräume

Mehr

Curriculum Englisch für Geschäftliche Kommunikation English for Business Communication (Niveau B1/B2)

Curriculum Englisch für Geschäftliche Kommunikation English for Business Communication (Niveau B1/B2) Curriculum Englisch für Geschäftliche Kommunikation English for Business Communication (Niveau B1/B2) Inhalt 1. VORBEMERKUNGEN... 4 1.1. Zielgruppe 4 1.2. Voraussetzungen 4 1.3. Kursbeschreibung 4 1.3.1.

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung Da in vielen Bereichen von sozialen Diensten, Pastoral, Schule etc. die Anfrage nach qualifizierter Meditationsanleitung wächst, soll mit dem vorliegendem

Mehr

Lehrgänge Jugendkader 2018

Lehrgänge Jugendkader 2018 Lehrgänge Jugendkader 2018 Allgemeines Datum / Ort / Zeit 10.-12. Mai 2018 Beginn Donnerstag: 09.30h Ende Samstag: 18.00h Ort: Landquart, im Plantahof Lehrgangskosten Jeder Lehrgang kostet CHF 516.95.-

Mehr

Irland Buchen Sie Ihren Sprachaufenthalt jetzt zu den Kurspreisen 2016 für Kurse im 2017.

Irland Buchen Sie Ihren Sprachaufenthalt jetzt zu den Kurspreisen 2016 für Kurse im 2017. Irland 2017 Buchen Sie Ihren Sprachaufenthalt jetzt zu den Kurspreisen 2016 für Kurse im 2017. Profitieren Sie von unserer Tiefpreisgarantie Originalpreise der Schulen keine Bearbeitungs- oder Dossiergebühren

Mehr

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1 Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Versicherungsvermittler VBV Investapedia Investapedia AG 1 1 Vorwort Investapedia setzt den Fokus auf Gesamtberatungen von Kunden und deren Betreuung. Hierbei verwendet

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2019 und Peer Beratungs-Lehrgang 2019 und 2020 Seite 1 von 10

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2019 und Peer Beratungs-Lehrgang 2019 und 2020 Seite 1 von 10 Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2019 und 2020?! Peer Beratungs-Lehrgang 2019 und 2020 Seite 1 von 10 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr