Termine Termine Termine Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine Termine Termine Termine"

Transkript

1 April 2017 Termine Termine Termine Termine Montag Freitag Ferienkindergarten in den Kindergartengruppen Ostern Liebe Eltern! Liebe Extrablatt-Leser! Das neue Extrablatt ist fertig! Diesmal erzählen wir Ihnen Was gibt s Neues? Der gutmütige Schneemann Die Krippengruppen berichten Rittersleut in Ermengerst Digitaler Frühlingsspaziergang Hallo, darf ich mich kurz vorstellen Laufsporttag in Kempten Die Kinderseite Juhu - noch einmal in den Schnee Neu im Kindergarten ZIK = Zeitung im Kindergarten Mit den Vorschulkindern im Medienzentrum Gesunde Brotzeit Jetzt red i Termine Wir wünschen Ihnen schöne Tage rund um Ostern! Ihr Team von Krippe & Kindergarten aus Wiggensbach und Ermengerst Montag + Dienstag 24./ Dienstag Dienstag Mittwoch Freitag Donnerstag Mittwoch Uhr ab Montag Freitag Montag ab Uhr Mittwoch Uhr Freitag Montag - Montag Montag Zahnärztin Frau Dr. Hornung in den Wiggensbacher Gruppen Maibaumfest im Kindergarten Ferienkindergarten in den Kindergartengruppen Pfingsten Kindergarten + Krippe geschlossen - Fenstertag nach Fronleichnam Letzte Elternbeiratssitzung in der Alten Säge in Ermengerst für Kindergarten Elternabend für die neuen Kindergarteneltern Gruppe 1 8 Schnuppertage für die neuen Kiga-Kinder Ausflug der Vorschulkinder Kindergarten geschlossen - Krippe geöffnet Basteln der Schultüten für die Vorschulkinder mit Eltern Abschlussfeier der Vorschulkinder in der Pfarrkirche St. Pankratius mit Überreichung der Schultüten Letzter Kindergartentag vor den Ferien Sommerferien in der Einrichtung mit Umbau der Kindergartenküche Wiggi und Ermi sind geschlossen Teamtag in Krippe und Kindergarten zur Planung Einrichtung geschlossen

2 Jetzt red i In einer Kindergartengruppe unterhalten wir uns über das Allgäu. Ein Kind kann einiges darüber erzählen. Fragt die Erzieherin: Woher weißt du das denn alles? Antwortet das Kind: Das hab ich im Internet gecheckt! Nach einer Geburtstagsfeier fragt ein Kind: Gell, die Vorschulkinder haben nie Geburtstag!? Digitaler Frühlingsspaziergang An einem sonnigen Frühlingstag machten wir, die Gruppe 2, uns auf den Weg um Frühlingsboten zu suchen. Mit offenen Augen und Ohren ging es mit Fotoapparat und Mikrofon bestückt los. Schon bald entdeckten wir Ein Kind fragt die Erzieherin: Kannst du mir ein Indianerkostüm nähen? - Wie soll ich das am besten machen?, fragt die Erzieherin. Das Kind antwortet prompt: Na, Stoff raus und los geht s! Zwei Mädchen unterhalten sich über ihre Haare. Eine hat Naturlocken und die Andere durch geflochtene Haare entstandene Locken. Siehst du meine schönen Locken?, fragt das Mädchen mit eigentlich glattem Haar. Darauf antwortet das Mädchen mit Naturlocken: Aber nicht dauerhaft! Im Morgenkreis wird überlegt, welcher Tag heute ist. Die Erzieherin gibt als Hilfestellung: Frei - so beginnt der Name. Ein Kind antwortet: Ja, ich weiß schon, er heißt Nutella-Tag! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Schlüsselblumen, Krokusse, Ehrenpreis und Huflattich. An den Büschen waren dicke Knospen und es gab schon ein paar Blüten. Die Bienen hatten großen Hunger und suchten nach Nektar. Eine Weinbergschnecke war auch schon unterwegs. Ein Star hüpfte über die Wiese und suchte Würmer. Die Vögel flogen aufgeregt umher und sangen schöne Lieder, die wir mit dem Mikro aufnahmen. Das Plätschern des Baches am Sportplatz ließ uns aufhorchen, auch das wurde aufgenommen. Leute saßen auf den Terrassen in der warmen Sonne und der Grill war auch schon bereitgestellt. Wir stellten fest, der Frühling ist schon ganz nah, auch wenn der nächsten Tag wieder Schnee brachte. Jedes Kind fotografierte seinen Frühlingsboten. Die Fotos schauten wir über das Laptop an und suchten die besten aus, diese wurden ausgedruckt. Mit den Fotos gestalteten wir bunte Frühlingsbilder. Die Geräusche brannten wir auf eine CD.

3 g e s u n d B R O T Z E I im Kindergarten Immer wieder nehmen Sie sich Zeit, liebe Eltern, und helfen mit beim Zubereiten einer gesunden Brotzeit in Ihrer Gruppe. Unter Mithilfe der Kinder wird Obst und Gemüse kleingeschnitten und oft zu leckeren Spießen zusammengesteckt. Das bunte Angebot ist stets sehr verlockend und meist schnell aufgegessen. Verschiedene Brotsorten bereichern das Angebot. Der eine liebt das Brot mit Körnern, der andere mag helles und ein Dritter dunkles Brot. Für jeden ist etwas dabei. Wurst- und Käsebrote sind immer beliebt! Da gibt es viele Variationen und Ihnen fällt immer wieder Neues ein, das Angebot ansprechend zu präsentieren. Rohkost ist meist unschlagbar! Da kann es nicht genug sein und wenn es dann noch einen leckeren Dip dazu gibt einfach gut! T Auch wenn wir sie jetzt schon beim Einkaufen sehen Wir wünschen uns saisonale Kost und warten gerne auf manche Leckerei, bis sie bei uns in Deutschland geerntet werden kann. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste gesunde Brotzeit, Sie auch? Sich am Buffet bedienen zu können hat einfach immer seinen besonderen Reiz Was gibt s Neues? Second-Hand-Basar Am 18. Februar fand in der Panoramarena der Second-Hand-Basar statt. Vielen Dank den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau, dem Basarteam, den fleißigen Bäckerinnen aus Krippe und Schulkindbetreuung, den Spendern und vielen Käufern. Wir haben vom Basarkreisteam für Krippe, Kindergarten und Schulkindbetreuung 1518,10 erhalten, worüber wir uns sehr freuen! Die Cafeteria in der Schulküche erbrachte für Krippe und Schulkindbetreuung den Erlös von 390,-. Vom Erlös werden sich Krippe, Kindergarten und Schulkindbetreuung jeweils einen Wunsch erfüllen. Dafür vielen Dank! Anmeldung für das neue Krippen- und Kindergartenjahr 2017/18 Vom März 2017 fand unsere Anmeldung statt. Auch heuer wurden zahlreiche Kinder angemeldet, so dass Krippe und Kindergarten in Wiggensbach und Ermengerst ab September wieder gut belegt sind. Die Eltern der Kinder werden wie vereinbart über die Platzvergabe informiert. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit! Maximus In diesem Kindergartenjahr interessieren sich wieder alle Vorschulkinder für unser zusätzliches Angebot MAXIMUS am Mittwoch- bzw. Donnerstagnachmittag. Es gibt vier Maximus- Gruppen mit insgesamt 45 Kindern aus Wiggensbach und Ermengerst. Demnächst steht ein Besuch der Vorschulkinder in der Schulkindbetreuung auf dem Programm. Aktionstag Musik in Bayern Der Aktionstag Musik will die Bedeutung der Musik an Kindertageseinrichtungen und Schulen stärken und Anlässe zur musikalischen Begegnung schaffen. Musik ist auch für uns ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Deshalb beteiligen wir uns auch in diesem Jahr und treffen uns Ende Mai zum gemeinsamen Singen der Vorschulkinder mit den Erstklässlern, ihren Lehrerinnen und Musiklehrerin Frau Klein.

4 Zeitung im Kindergarten Wo ist Rudi, die Zeitungsmaus? so klang es vier Wochen lang jeden Morgen. Vom 30. Januar bis 24. Februar bekamen wir passend zum Jahresthema die Allgäuer Zeitung in den Kindergarten geliefert. Im Morgenkreis ging es dann los: Jede Gruppe stöberte die Zeitung durch und entdeckte allerhand. Wir fanden dort nicht nur große und kleine Buchstaben, viele Bilder von unterschiedlichen Menschen und Tieren, lustige Witze und Geschichten, sondern auch Dinge, die nur die Großen verstanden haben. Das Wichtigste beim Zeitunglesen war für die Kinder die Rudi-Geschichte. Jeden Tag erlebte die kleine Zeitungsmaus neue Abenteuer auf seiner Reise mit der Rakete durchs Weltall. Zur Geschichte bastelten wir viele Dinge und wir schmückten unser Zimmer mit Zeitungsgirlanden zum Fasching. Der Höhepunkt entstand mit den Vorschulkindern im MAXIMUS. Dort planten die Kinder eine Modenschau. So waren dann stolze Modedesigner, coole Reporter und starke Bühnentechniker am Werk. Es wurden Kostüme und Accessoires aus Zeitungspapier entworfen und gefertigt, die Reporter bekamen Besuch von einer echten Reporterin von TV Allgäu und erfuhren Wissenswertes für die späteren Interviews. Die Bühnentechniker bauten uns einen Laufsteg und organisierten Musik und Scheinwerfer. An unserer Faschingsfeier war es dann soweit und die Zeitungs-Modenschau konnte beginnen. Alle Vorschulkinder warteten gespannt auf ihren Einsatz. Die Models liefen sicher und stolz über den Laufsteg und präsentieren Hüte, Röcke, Westen, Perücken oder Schmuck. Mithilfe der Techniker ging alles reibungslos über die Bühne, die Musik passte wunderbar und die Beleuchtung rückte alles ins passende Licht. Die Reporter-Kinder moderierten unseren Event und dokumentierten das Ereignis mit ihren Kameras. Unterbrochen wurde die Modenschau durch den Besuch von zwei Zauberern, die uns staunen ließen, was alles aus der Zeitung gezaubert werden kann. Zum Abschluss waren noch einmal alle Teilnehmer auf dem Laufsteg und beendeten unter tosendem Applaus der jüngeren Kindergartenkinder unser Zeitungsprojekt. Die Krippengruppen berichten Ostern steht vor der Tür oder versteckt es sich doch im Gras? Wir genießen die Ostervorbereitungen. Die Kinder gestalten Eier, basteln Hühner und Hasen, malen Bilder zum Thema Ostern und vieles mehr. Wir lernen neue Lieder und Fingerspiele kennen. Das Thema Wachsen und Beobachten ist gerade in der Osterzeit (Frühlingszeit) sehr in den Vordergrund unserer Arbeit mit den Kindern geraten. Wir beobachten wie Kresse wächst, was braucht sie alles zum Wachsen? Sonne, Wasser, Erde Was wächst aus einem Ei? Was passiert, wenn die Henne lange darauf brütet? All diese Fragen werden in Morgenkreis und in Angeboten erarbeitet. Pick, pick, pick So macht das Huhn Pick, pick, pick, hat viel zu tun Pick, pick, pick, es legt ein Ei Pick, pick, pick, auch manchmal zwei Pick, pick, pick, so schläft das Huhn Heut hat es nichts mehr zu tun (Textherkunft leider nicht bekannt) Ein Fingerspiel: Mit einem Finger dreimal auf den Handrücken der anderen Hand picken Einen Kamm auf dem Kopf anzeigen Über die Stirn streichen Ein Ei zeigen Mit beiden Händen ein Ei darstellen Hände an den Kopf zum Schlafen Langsam sprechen

5 Hallo, darf ich mich kurz vorstellen? Ich bin Keks, das Lieblingskuscheltier von Julian, meinem Kind. Julian geht in die Gruppe 6 in Ermengerst. Er hat mir schon viele tolle Sachen vom Kindergarten erzählt und manchmal war ich fast ein bisschen neidisch, weil ich immer zu Hause auf ihn warten musste. Vor ein paar Wochen war es dann soweit Julian hat mir gesagt, dass ich bald mit ihm in den Kindergarten gehen darf, weil die Erzieherin eine Turnstunde mit dem Lieblingskuscheltier geplant hat. Vor Freude fing gleich mein Hundeohr zu jucken an Eines Mittwoch morgens ging es endlich los. Zusammen mit seinen Turnschuhen wurde ich in seinen Rucksack gestopft. Das war ganz schön eng und Gott seid Dank durfte mein Kopf draußen bleiben. So konnte ich auch gleich sehen wohin die Reise geht. Im Kindergarten angekommen wurde zuerst gemeinsam gefrühstückt. Anschließend zogen sich alle Kinder ihre Skianzüge an und los ging s zur Bushaltestelle. Der Wind pfiff mir ganz schön kalt um die Nase und auch Julian zog seine Mütze etwas tiefer ins Gesicht. Endlich kam der Bus! Schnell einsteigen und einen Sitzplatz suchen bevor die Fahrt losgeht. Schon nach wenigen Minuten waren wir in Wiggensbach in der Turnhalle des Kindergartens angekommen. Puh, hier war es plötzlich sehr laut und eng. Alle Kinder mussten ja jetzt wieder ausgezogen werden - unzählige Mützen, Schals und Handschuhe so verstaut werden, dass sie wieder gefunden wurden. Meine empfindlichen Hundeohren litten ganz schön unter der Lautstärke, die dort herrschte. Als alle 25 Kinder startklar waren, durften wir uns endlich austoben. Julian rannte so schnell mit mir, dass es gleich in meinem Bauch kitzelte. Danach balancierte er mich noch auf seinem Kopf, warf mich in die Luft und fing mich wieder auf, er hüpfte über mich und trug mich im Spinnengang auf seinem Bauch durch die Turnhalle. Etwas mulmig wurde mir, als die Erzieherin sagt, dass nun alle Kuscheltiere unter einer Decke versteckt werden sollen, und die Kinder ihr Kuscheltier darunter ertasten sollten. Hoffentlich findet er mich wieder! Aber das war kein Problem für ihn an meinen großen Ohren hat er mich gleich erkannt. Zweieinhalb Stunden später und nach mehreren Bewegungsspielen war nicht nur ich ganz schon müde auch die Kinder waren erschöpft. Wenn jetzt nicht nur noch das Gedränge in der Garderobe wäre! Schließlich mussten wieder 25 Kinder für die kurze Busfahrt angezogen werden. Was für eine Aufregung bis jeder wieder komplett eingekleidet war. Draußen blies immer noch der kalte Wind und ich war froh, als der Bus ankam. So, endlich ein bisschen entspannen doch was war das? In den Bus stiegen noch jede Menge Schulkinder ein, die auch nach Hause wollten. Und die waren ganz schön laut eigentlich nicht verwunderlich schließlich mussten sie ja auch den ganzen Vormittag leise dasitzen und zuhören. Mit der Entspannung musste ich also warten, bis wir wieder in Ermengerst im Kindergarten waren. Als Julians Mama uns abholte, war ich vor lauter Erschöpfung schon fast im Rucksack eingeschlafen. Tja, wenn einer eine Reise macht, kann er was erzählen mir hat es jedenfalls trotz aller der Anstrengungen gut gefallen im Kindergarten und ich hoffe ich darf mal wieder mit. Wiggensbach für Kinder nimmt am Laufsporttag teil Bewegung hält fit und macht Spaß! Diesen Grundsatz verfolgen wir in unserer Arbeit im Kindergarten natürlich täglich. Doch auch darüber hinaus konnten wir zahlreiche Kinder (bzw. Eltern) für die Idee begeistern, eine Kindergruppe unserer Einrichtung beim Kemptener Laufsporttag teilnehmen zu lassen. So ging es am Sonntag, 2. April bei frühlingshaften Temperaturen für 47 angemeldete Kinder und drei Betreuerinnen am Residenzplatz los. Um elf Uhr fiel der Startschuss für die Distanz über 600 Meter. Mit Bravour meisterten sogar unsere Dreijährigen diesen Lauf! Die größeren Kinder konnten sich im Anschluss daran an die Distanz über 1200 Meter wagen. Auch diese Herausforderung meisterten sie fabelhaft. Im Ziel angekommen erhielt jeder Teilnehmer eine Medaille und wurde von den stolzen Eltern freudestrahlend empfangen. Wir, die begleitenden Mitarbeiter freuen uns über die große Resonanz und sind uns nach so viel positiver Rückmeldung von Kindern und Eltern sicher, dass wir im nächsten Jahr wieder mit von der Partie sein werden. Es wäre schön, wenn wir weitere sportbegeisterte Teilnehmer dazu gewinnen könnten. Gerne auch Eltern, die nach dem KIDS-Run die 5 km-runde oder mehr mit uns laufen wollen... - denn GEMEINSAM LÄUFT`S!

6 Rittersleut in Ermengerst Die Faschingszeit stand in Ermengerst unter Anderem im Zeichen der Burgfräulein und Ritter. Aus unserer Hüpfi- Ecke ist mir Hilfe von Zeitungspapier, einigen Möbeln aus der Puppenecke und einer Portion Fantasie eine geräumige und gemütliche Ritterburg mit Türmen, Zinnen und einem großen Burgtor entstanden. Natürlich standen für unsere Kleinen auch entsprechende Verkleidungen zur Verfügung, wie Umhänge, schöne Kleider und die dazu passenden Kopfbedeckungen, darunter auch selbstgebastelte Ritterhelme aus Pappmaché und mit Edelsteinen verzierte goldene Kronen, um das Mittelalterflair auch richtig er -leben zu können. Im Morgenkreis haben wir ein tolles Lied kennengelernt - In der Burg - bei dem wir begeistert mitgesungen und dazu getanzt haben, natürlich auch in unserer Burg. Als besonderes Highlight hat uns schließlich noch Ritter Tankreed, alias Stefan, seines Zeichens Papa von unserer Fenja im Kindergarten besucht. Er hat uns gezeigt, was ein Ritter so alles an Ausrüstung und vor allem auch Kleidungsstücken braucht. Da staunten wir alle nicht schlecht, was die Ritter alles unter ihrem dicken Kettenhemd tragen und wie viele verschiedene Waffen und Schilde es für sie zur Verteidigung gibt, z. B: Schwerter, Äxte, Morgensterne usw. Ritter Tankreed hat uns alles super spannend erklärt und vor allem unsere Jungs waren schwer beeindruckt. Sie wollten am liebsten alles gleich selber ausprobieren. Als Abschluss für unser Ritterthema haben wir als kulinarischen Beitrag Ritter-Kräuterfladen gebacken. Jedes Kind durfte sein eigenes Teigstück ausrollen und mit Kräuterfrischkäse-Belag bestreichen, um es anschließend im Ofen zu backen. Natürlich wurde dann stilecht in unserer Burg gespeist, während wir uns einen kleinen Film über die Schlacht von Ehrenberg angeschaut haben, der uns von Ritter Tankreed von den Johannesrittern zur Verfügung gestellt wurde. Ja so warn s die alten Rittersleut! Juhu noch einmal in den Schnee Das dachten am Donnerstag, 16. März 36 Kinder aus den Gruppen 2,3,4,5,6 + 7 und freuten sich zusammen mit Eltern und Erzieherin auf den Weg nach Eschach. Bis dorthin suchten die kleinen Skizwerge jedoch vergeblich nach dem Schnee, überall war nur grüne Wiese und Sonnenschein. Doch dann zeigte sich in Eschach die weiße Schneezunge. Nachdem alle mit Skikarten versorgt waren, ging es los. Die kleinen Skifahrer sausten zusammen mit ihren Begleitern viele Male den Berg hinunter. Bald meldete sich der Hunger und so stärkten sich alle Skiläufer auf der Terrasse der Gletscheralm im strahlenden Sonnenschein. Nun ging es zum Endspurt. Der Schnee wurde durch die Sonne immer langsamer, doch das störte uns kein bisschen. Es wurde gesaust bis zum Schluss. Müde aber glücklich kamen alle mittags nach unserem Ski- Abenteuer zurück in den Kindergarten. Herzlichen Dank allen Mamas und Papas die dabei waren! Alle Skifahrer freuen sich schon jetzt auf einen neuen Skitag im nächsten Winter. Neu im Kindergarten Mein Name ist Nicole Kiefer und ich bin seit Februar 2017 als Springerin im Kindergarten. Ich bin Kinderpflegerin, habe 3 Kinder und wohne in Wiggensbach. Die Arbeit mit Ihren Kindern macht mir großen Spaß! Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

7 Der gutmütige Schneemann - Ein Bericht aus Gruppe 8 - Es war einmal ein schöner, kalter Wintertag. Schnee fiel in dicken, weißen Flocken vom Himmel herab Unser Besuch bei der Allgäuer Zeitung bei Rudi, der Zeitungsmaus Nach langem Warten war es wirklich Winter, wie in der Schneemanngeschichte, hatte es auch bei uns geschneit. Endlich konnte sich unsere Gruppe über den langersehnten Schnee freuen. Wir gingen Rodeln, bauten Schneemänner, hörten Winterlieder und Geschichten. Die Aufführung eines mit den älteren Kindern erarbeiteten Schattentheaters, war ein besonderer Höhepunkt. Auch die Jüngsten waren fleißig dabei und zeigten zu Beginn einen Schneeflöckchentanz. Ein besonderer Dank geht an Familie Ambrosch vom Musikhaus Rimmel für die wunderschöne CD Sterne, Zimt & Pulverschnee von Sandra Ade. Damit die Akteure hinter dem Vorhang ihr Theaterstück auch erleben konnten, wurde die Videoaufnahme des Schattenspiels am nächsten Tag gemeinsam bestaunt. Alle Vorschulkinder waren vor kurzem zu Besuch im Medienzentrum. Was ihnen dort gefallen hat? Lesen Sie selbst - Da war eine Lasermaschine für die Druckplatten. (Marie) - Die Druckmaschine war angeschaltet und leise. (Lena) - Die Drucker waren ganz blau angezogen. (Milena) - Die Zeitung besteht aus 4 Farben: blau, gelb, rot und schwarz. (Arne) - Die große Zeitungsmaschine hat mir gut gefallen. (Tabea) - Wir haben Allgäu Mail gesehen. (Sarah) - Die Laser waren toll. (Philip) - Da war ein Zeitungsfließband. (Samira) - Da gab es Maschinen, da hängen die nassen Zeitungen zum Trocknen auf und wir haben probiert, ob die wirklich trocken sind. (Theresa) - Mir haben die Zeitungsklammern am besten gefallen. (Ida) - Die Zeitung wird in Folie gepackt und verschickt. (Malika) - Da gab es ein Zeitungsmuseum. (Leif) - Wir haben auch Apfelschorle getrunken. (Noah) - Wir haben den Rudi gesehen. (Cora) - Rudi hat uns ein Buch geschenkt. (Lina) - Wir haben mit Rudi ein Foto gemacht. (Zoe) - Ich finde toll, wie man die Zeitung macht! (Ida) - Mir hat alles gefallen. (Hannah) Dankeschön den Müttern und Vätern für unseren Transport zum Medienzentrum! So konnte dieser interessante Besuch stattfinden.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Habt ihr auch schon einen Schneemann gebaut? Ich kenn einen ganz besonderen Schneemann. Der steht dort hinten an der dicken Straßen, direkt an der Bushaltestelle. Die großen Jungs, die dort immer auf den

Mehr

Termine Termine Termine Termine

Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Liebe Eltern! April 2018 Liebe Extrablatt-Leser! Das neue Extrablatt ist fertig! Diesmal erzählen wir Ihnen Skitag Was gibt s Neues? Die Krippengruppen 1,2 und 3 berichten

Mehr

Eine Schneeflocke erzählt

Eine Schneeflocke erzählt geschrieben von: Sebastian Schlichtinger... 2 geschrieben von: Martin Postl... 3 geschrieben von: Hannes Zenz... 4 geschrieben von: Sebastian Schlichtinger Hallo, ich bin eine Schneeflocke und will euch

Mehr

Lina und der Wackelstern

Lina und der Wackelstern Lina und der Wackelstern Hallo liebe Wolke, habe ich dir schon die Geschichte von Lina und dem Wackelstern erzählt? Nein? Na, dann hör mal gut zu! Hallo liebe Wolke Facebook: www.facebook.com/halloliebewolke/

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke 1 Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke bringen. Die würden sich freuen... 2 Aber das Christkind

Mehr

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest WURZL vom Waldhof 02 WURZL und das Winterfest WURZL wachte eines Morgens auf. Er gähnte. Dann steckte er vorsichtig eine Zehe unter der Bettdecke hervor. Brr, war das kalt. Er öffnete vorsichtig ein Auge

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

ZIK - Das Zeitungsprojekt

ZIK - Das Zeitungsprojekt ZIK - Das Zeitungsprojekt Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligen wir uns auch dieses Jahr am Projekt ZIK Zeitung im Kindergarten. Wir starten am Montag den 09.03.2015. Die Kinder bekommen während

Mehr

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen. Die Klassen 4 a und 4 b waren vom 31.3. bis 2.4. im Schullandheim im Kloster Roggenburg. Hier sind ein paar Berichte der Kinder aus der 4 b und ein paar Fotos. Viel Spaß beim Gucken und Lesen! Minto Erstens:

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Wer oder was bin ich?

Wer oder was bin ich? Wer oder was bin ich? In diesem Buch haben meine Schüler viele verschiedene Weihnachtsdinge beschrieben, die man erraten soll. Ein Beispiel mir beginnt die Sammlung. Viel Spaß beim Lesen! Ich bin eine

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018 Total Januar 2018 Ein neues Jahr KNUSPER! Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher Ein neues Jahr Kawumm Tim erschrickt was war das? Wusch! Krach! Zisch! Schon wieder!

Mehr

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! Dieses kleine Buch haben mir Anton und Nina zum Ende ihrer Grundschulzeit geschenkt. Anton hat den Text geschrieben und Nina die Bilder gezeichnet. Ich war begeistert

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase.

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase. Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase. Hatschi!, macht Nele, Nele. schlägt Sie schlägt die die Augen Augen auf auf und ist ist hellwach. Im Nachthemd läuft sie raus. Es gibt nichts Schöneres,

Mehr

Wer oder was bin ich?

Wer oder was bin ich? Wer oder was bin ich? In diesem Buch haben meine Schüler viele verschiedene Weihnachtsdinge beschrieben, die man erraten soll. Mit einem Beispiel von mir beginnt die Sammlung. Viel Spaß beim Lesen! Ich

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Montag, den 26. März 2012 Um 7.15 Uhr stand ich auf, zog mich an und frühstückte danach mit meiner Familie. Nach dem Frühstück sind Mama und ich um 8.15 Uhr mit meinem

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf Hallo ihr Lieben da draussen! Ihr glaubt ja gar nicht, wo ich gerade bin. Nein, ich bin nicht in Brummelhausen. Denn ich wurde

Mehr

Schulausflug auf die Alm

Schulausflug auf die Alm Schulausflug auf die Alm Am 11.6.2018fuhren wir mit dem Bus auf die Postalm und wanderten bis zur Huberhütte. Wir sahen sehr viele Sitzbäume und Gesichter im Wald. Auf der schönen Blumenwiese spielten

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen www.fraumohrsrasselbande.at laut Leseprofil 2 / 2.2. - www.fruehebildung.at/downloads/foerderkatalog2.pdf Der erste Schultag 1 Maria kommt in die erste. Ihre

Mehr

GESCHICHTE KAPITEL 4 (S. 1)

GESCHICHTE KAPITEL 4 (S. 1) GESCHICHTE KAPITEL 4 (S. 1) Papa hat wieder Haare Der Herbst hat schon seit einer Weile begonnen. Die Blätter sind ganz farbig geworden und tanzen nun mit dem Wind davon. Der Wind ist kühl. Bald werden

Mehr

Mein Kindergartentag

Mein Kindergartentag Mein Kindergartentag Ich bin Lea und schon fast 4Jahre alt. Seit letztem Jahr bin ich Kindergartenkind in der Kita Sonnenblume, in der Sonnengruppe. Jeden Morgen um 8:45 Uhr beginnt mein Kindergartentag.

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Spatz. April -Mai- Juni 16

Spatz. April -Mai- Juni 16 Spatz April -Mai- Juni 16 Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Projekt Frühling

Mehr

Das Schneeglöckchen. Das Schneeglöckchen bemerkte es und lugte vorsichtig aus der Erde heraus.

Das Schneeglöckchen. Das Schneeglöckchen bemerkte es und lugte vorsichtig aus der Erde heraus. Das Schneeglöckchen Endlich war es wärmer geworden. Das Schneeglöckchen bemerkte es und lugte vorsichtig aus der Erde heraus. Auch die ersten Primeln waren schon zu sehen. Die Vögel zwitscherten fröhlich.

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Unser diesjähriges Advents und Weihnachtsprojekt startet am Montag, den 28. November 2011. Wir werden

Mehr

Es war an einem schönen sonnigen Tag am Strand. An dem Strand mit feinem Sand standen Palmen Kokosnüssen, ein kleines Haus und eine

Es war an einem schönen sonnigen Tag am Strand. An dem Strand mit feinem Sand standen Palmen Kokosnüssen, ein kleines Haus und eine 1. Es war an einem schönen sonnigen Tag am Strand. An dem Strand mit feinem Sand standen Palmen Kokosnüssen, ein kleines Haus und eine Überwachungskamera. Eine Überwachungskamera? fragt ihr. Ja, im Meer

Mehr

Geschichte von Eugen Es war einmal eine nette Hexe. Sie liebte Schlösser. Die nette Hexe ging fast jeden Tag zum Strand und baute Sandburgen.

Geschichte von Eugen Es war einmal eine nette Hexe. Sie liebte Schlösser. Die nette Hexe ging fast jeden Tag zum Strand und baute Sandburgen. Geschichte von Eugen Es war einmal eine nette Hexe. Sie liebte Schlösser. Die nette Hexe ging fast jeden Tag zum Strand und baute Sandburgen. Eines Tages traf sie einen Bauern, er hieß Stevan. Die nette

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Ausgabe Mai- Juli 2014 Liebe Eltern, eigentlich wollten wir Sie an dieser Stelle zu unserer offiziellen Eröffnung unseres Neubaus

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Die Waldwoche der Frösche

Die Waldwoche der Frösche Die Waldwoche der Frösche Am Montag, den 21.März, begann unsere WALDWOCHE mit dem Besuch der WALDSCHULE. Die Waldschule ist ein großer Anhänger voller ausgestopfter WALDTIERE. Wir haben viele verschiedene

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Der Schlaufuchs kommt in die Schule

Der Schlaufuchs kommt in die Schule Der Schlaufuchs kommt in die Schule Diese Buch gehört: Kennst du schon den Schlaufuchs? Er ist ein kleines, cleveres Kerlchen mit zwei spitzen Ohren und einem buschigen Schwänzchen. Sein Fell glänzt orange

Mehr

Wendy Windpocke zieht um (von Corinna Wieja)

Wendy Windpocke zieht um (von Corinna Wieja) Wendy Wi ndpocke zieht um (von Corinna Wieja) A n einem eisig kalten Samstagnachmittag im Januar sitzt die kleine Wendy Windpocke ganz oben in einem Baum und schaut den Kindern zu, die sich lachend mit

Mehr

Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Li

Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Li Tobi und die Bienen Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Lieblingskuh Emmi wiederzusehen.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

Weihnachtsgeschichten von Luzie

Weihnachtsgeschichten von Luzie Zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren! Marliese Arold Silke Brix-Henker (Illustrationen) Weihnachtsgeschichten von Luzie Die schwarzen Sternsinger von Liesenheim Wie jedes Jahr am Dreikönigstag waren in

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Das drachenstarke Pausenbrot

Das drachenstarke Pausenbrot Das drachenstarke Pausenbrot Zeige Lina und Tabaluga den Weg zum drachenstarken Pausenbrot! Das drachenstarke Pausenbrot Eine Geschichte von Kathrin Jung mit Bildern von Max Liebehenschel. Morgen ist es

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Ausgabe Dez 13- Feb 2014 Liebe Eltern, Die ersten Monate dieses Kindergartenjahres liegen bereits hinter uns, alle neuen Kinder

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Ein Tag am Strand. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns:

Ein Tag am Strand. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns: Ein Tag am Strand Ein Tag am Strand Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns: Beiersdorf Ges mbh Eucerin Laxenburgerstrasse 151 A-1100 Wien Tel. 01-614 00

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm WURZL vom Waldhof 01 Wurzl s Abenteuer auf der Alm Der kleine Wurzl ist ein fröhlicher Geselle. Er liebt die Sonne, die Alm, die Tiere, aber am allermeisten liebt er die Kinder. Man erkennt ihn ganz leicht,

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Käpt`n Fasti und seine Flaschenpost

Mehr

Diesterweg. 1 Was machen die Kinder im Schnee? Beschreibe die Tätigkeiten. 2 Sammle Wörter zum Winter und schreibe ein Abc-Gedicht.

Diesterweg. 1 Was machen die Kinder im Schnee? Beschreibe die Tätigkeiten. 2 Sammle Wörter zum Winter und schreibe ein Abc-Gedicht. ki ~ er wi ~ er 31 1 Was machen die Kinder im Schnee? Beschreibe die Tätigkeiten. 2 Sammle Wörter zum Winter und schreibe ein Abc-Gedicht. Kinder im Winter 31 LarsgehtausdemHaus. ImSchneesindganzwenigSpurenzusehen.

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum Prinzessin Blaublüte und der böse Traum Eine Geschichte für Kinder im Februar zum Thema Natur und Umwelt von Hallo liebe Wolke. Text und Illustration von Susanne Bohne/Hallo liebe Wolke Copyright 08.01.2018

Mehr