Politische Gemeinde. Foto: Silke Kohl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Politische Gemeinde. Foto: Silke Kohl"

Transkript

1 Politische Gemede Foto: Silke Kohl esrechnung

2 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Bürgerversammlung Seite Trakt 3 Vorwort Gemedepräsiten 4 Berichte Abstmungen 5 Personelles 7 Abteilungen Kontaktadressen Orgigramm Gemedeverwaltung 11 Aus Gemeat 12 Schule 40 Verwaltungsbericht 50 Fzbericht Rechnungszusammenzug 62 Zusammenzug nach Sachgruppen 64 Lende Rechnung Vorschlag Kommentar 65 Zweckverbände Regionale Zusammenschlüsse 80 GemedefzKennzahlen 81 Investitionsrechnung Kommentar 84 Mehrjährige Investitionsprojekte Kreditkontrolle per Bestrechnung 90 Fzpl 91 Abschreibungspl 94 Wertschriftenverzeichnis 95 Inventarverzeichnis Liegenschaften 96 Steuerpl / Budget Steuertrag Gemeates 98 Bericht Anträge Geschäftsprüfungskommission 99 detaillierte esrechnung kn telefonisch bei Fzverwaltung: Tel o tels ivo.thoma@kaltbrunn.ch bestellt wer. Rechnungen Zweckverbände können bei Gemedekzlei egesehen wer.

3 3 BÜRGERVERSAMMLUNG Trakt Bürgerversammlung Politischen Gemede Donnerstag, 2. April, Uhr Mehrzweckhalle Kupfentreff Zur Versammlung wer nur Stmberechtigte zugelassen, welche ihren Stmausweis vorzeigen. Fehlende Stmausweise können bis zum 2. April, Uhr, bei Gemedekzlei bezogen wer. Allfällig aus Mitte Versammlung gestellte Anträge sd schriftlich niezulegen Versammlungsleiter abzugeben (Art. 39 Gemedegesetz). 1. esrechnung Politischen Gemede das 2. Budget Steuerpl das 3. Allgemee Umfrage 8722, 02. März Gemeat Präsit: Schreiber: Markus Schwizer Heidi Romer Jubiläum 75e Bürgerversammlung bildet offiziellen Startschuss das Jubiläumsjahr 75 e fdet daher Mehrzweckhalle statt. Anschliessend Versammlung lädt Politische Gemede zu eem gemütlichen Ausklg.

4 4 B ÜRGERVERSAMMLUNG ÜRGERVERSAMMLUNG Vorwort Gemedepräsiten Geschätzte Mitbürgernen Mitbürger Durch ee Schenkung schwäbischen Herzog Regld kam 940 Besitz Klosters Esiedeln. Aufgr ser erstmaligen urklichen Erwähnung feiert unser Dorf das 75Jubiläum. Ewohner Hofes Chaltebrunnen waren bis 1798 Kloster Esiedeln zspflichtig st unter sen Herrschaft. In Zeit Helvetik 1798 bis 1803 gehörte zum neu gebildeten Kton Lth. Durch Medionsakte wurde 1803 Kton St. Gallen zugeteilt. viel Geschichte so lautet Titel Buches, welches unsere Verggenheit, unsere Entwicklung unsere Bräuche beschreibt. Es 2006 erschienen. Horiker Beat Frei, hat Geschichte unseres Dorfes ee teresste faszierende Weise zusammengefasst. ses Werk kn be Ewohneramt zum Preis 35. bezogen wer. Leute lebten bis Ende neunzehnten hunts vor allem Ldwirtschaft. erste Fabrik wurde erst 1867 eröffnet (heutiges Gewerbezentrum Wilen). Obwohl Bahnhof Benken damals Gemedegebiet lag, brachte Bahnlie RapperswilUznachWeesen erhofften wirtschaftlichen Aufschwung nicht, weil Dz zum Dorf zu gross war. Erst Eröffnung Lie UznachWattwil erhielt auch 19 een Bahnschluss. Von 1940 bis 1965 wurde Melioration Lthebene realisiert. Da haben sich Produktionsvoraussetzungen Ldwirtschaft entscheid verbessert. Aber auch das Ldschaftsbild hat sich dauerhaft veränt. Trotz Anbdung Bahn Realisierung Autobahn Sechziger en, welche ee grosse Verkehrsentlastung brachte, hielt sich Wachstum Bevölkerung lge Zeit Grenzen. Erst seit Achtziger en bei uns Siedlungsdruck spürbar. Als Folge hohen Bopreise Seegeme schwyzerischen Bezirken March Höfe erlebten wir vor allem letzten zehn en ee ausserortliche Bevölkerungszunahme een leichten Anstieg Steuerkraft. se liegt aber nach wie vor weit unter ktonalen Schnitt. neue Fzausgleich gleicht Unterschiede Steuerkraft teilweise aus. Weil wir Ausgaben Griff haben, konnten wir unsere Verschuldung abbauen Steuerfuss senken. In Zwischenzeit haben en Geme unserer Region ihren Steuerfuss ebenfalls gesenkt. se haben teilweise ee überdurchschnittliche Steuerkraft halb bessere fzielle Voraussetzungen. s bedeutet, dass wir Fzen weiterh sparsam umgehen müssen. Nicht alles was wünschbar, möglich. Das 50Jubiläum haben wir eem grossen, unvergesslichen Dorffest gefeiert. In sem feiern Turnvere Jodlerclub Heelig ihr huntjähriges resp. ihr fünfzigjähriges Bestehen grossen Festlässen. Zusammen übrigen Behör bibiton Kultur & Museum haben wir halb entschie, e zusätzliches Dorffest zu verzichten. Statt sen wer verschiee kleere Anlässe durchgeführt. se Anlässe sollen Bevölkerung verschiee Möglichkeiten zur Begegnung geben. Ich lade Sie heute schon e se Verstaltungen zu besuchen. Mit Zustmung zur Umnutzung Dreschscheune e Veres Klekulturzentrum zum Garobengebäude Sportlage Stiggleten haben Sie Bürgerversammlung vom 2. Dezember Voraussetzungen geschaffen, dass wir Jubiläumsjahr bleibende Werte schaffen können. Dk Initiative bibiton Kultur + Museum wer eige Firmen Korporationen öffentlichen Raum Kunstwerke stellen. s e weiteres Zeichen das neue Selbstbewusstse. Mit Unterstützung durch Wasserkorporation EVK AG wird Politische Gemede e Kunstwerk eheischen Bildhauers Werner Naef schaffen ehemaligen Pfarrgarten platzieren. Bei sem Werk Namen Wasserschloss hdelt es sich um een Brunnen. ser passt ausgezeichnet zu unserem Gemeamen. Zusammen Ortsgemede möchte Gemeat weitere bleibende Werte schaffen. Mit eer Jubiläumsebürgerung geben wir Familien Ezelpersonen, welche seit mtens e wohnen, Möglichkeit zu eem günstigen Tarif das er Bürgerrecht zu erwerben. Ortsverwaltungsrat hofft, dass Personen welche da Gebrauch machen, sich Zukunft Ortsgemede engagieren. Gemeat wünscht, dass neuen Ortsbürger sich weiterh unserem lebenswerten Dorf itifizieren sich das Dorfleben esetzen. Markus Schwizer, Gemedepräsit

5 5 Abstmungen Im verggenen f folgende Abstmungen Wahlen statt: Eidg. Volksabstmung Besbeschluss vom 20. Juni 2013 über Fzierung Ausbau Eisenbahnfrastruktur (Direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksitiative Für öffentlichen Verkehr) Ja 627 Ne 853 Stmbeteiligung 51.8% Volksitiative Abtreibungsfzierung Privatsache Entlassung Krkenversicherung durch Streichung Kosten Schwgerschaftsabbruchs aus obligatorischen Grversicherung Ja 676 Ne 815 Stmbeteiligung 52.0% Volksitiative Gegen Massenewung Ja 993 Ne 511 Stmbeteiligung 52.3% Kt. Volksabstmung Eheitsitiative Energiewende St. Gallen kn es! Gegenvorschlag Ktonsrates Form V. Nachtrags zum Energiegesetz A) Eheitsitiative Ja 254 Ne 750 B) Gegenvorschlag Ja 626 Ne 392 C) Stichfrage Ja 228 Ne 684 Stmbeteiligung 37.5% Eidg. Volksabstmung Besbeschluss vom 19. September 2013 über medizische Grversorgung (direkter Gegenentwurf zur Volksitiative Ja zur Hausarztmediz ) Ja 94 Ne 271 Stmbeteiligung 47.6% Volksitiative vom 20. April 2011 Pädophile sollen nicht mehr Kn arbeiten dürfen Ja 925 Ne 467 Stmbeteiligung 48.2% Volksitiative vom 23. Juar 2012 Für Schutz fairer Löhne (MtlohnInitiative) Ja 190 Ne 1230 Stmbeteiligung 48.8% Besgesetz vom 27. September 2013 über Fonds zur Beschaffung Kampfflugzeugs Gripen (GripenFondsGesetz) Ja 849 Ne 568 Stmbeteiligung 48.8% Kt. Volksabstmung Ktonsratsbeschluss über Teilabbruch Erweiterung Ktonsschule Sargs Ja 6 Ne 248 Stmbeteiligung 29.8% Ktonsratsbeschluss über Teilabbruch Ersatzneubau Ldwirtschaftsschule am Ldwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen Salez Ja 580 Ne 282 Stmbeteiligung 29.8% Eidg. Volksabstmung Volksitiative Schluss MwSt Diskrierung Gastgewerbes! Ja 332 Ne 648 Stmbeteiligung 33.6% Volksitiative Für ee öffentliche Krkenkasse Ja 306 Ne 690 Stmbeteiligung 33.9% GPK Ersatzwahl Stmbeteiligung 25.5% Kt. Volksabstmung Ktonsratsbeschluss über Neubau Häuser 07A/07B Ktonsspitals St. Gallen Ja 862 Ne 193 Stmbeteiligung 36.6%

6 6 Ktonsratsbeschluss über Erneuerung Erweiterung Spitals Altstätten Ja 682 Ne 356 Stmbeteiligung 36.0% Ktonsratsbeschluss über Erneuerung Spitals Grabs Ja 708 Ne 329 Stmbeteiligung 36.0% Briefliche Stmabgabe 1. Alle ausgefüllte Stmzettel (egal ob eidgenössische, ktonale o kommunale Zettel) e separates Kuvert legen Ktonsratsbeschluss über Erneuerung Erweiterung Spitals Lth (2. Etappe) Ja 934 Ne 150 Stmbeteiligung 37.1% Ktonsratsbeschluss über Erneuerung Erweiterung Spitals Wattwil Ja 730 Ne 319 Stmbeteiligung 36.4% Ktonsratsbeschluss über Gewährung ees Darlehens Stiftung Ostschweizer Kspital een Neubau Areal Ktonsspitals St. Gallen Ja 891 Ne 171 Stmbeteiligung 36.7% Eidg. Volksabstmung Volksitiative Schluss Steuerprivilegien Millionäre (Abschaffung Pauschalbesteuerung) Ja 559 Ne 627 Stmbeteiligung 40.3% Volksitiative Stopp Überbevölkerung zur Sicherung natürlichen Lebensgrlagen Ja 448 Ne 743 Stmbeteiligung 40.4% Volksitiative Rettet unser Schweizer Gold (GoldInitiative) Ja 393 Ne 788 Stmbeteiligung 40.2% 2. Erklärung briefliche Stmabgabe Stmausweis unterschreiben Gemede Gemedeverwaltung verwaltung 3. Das Kuvert Stmzetteln unterzeichneten Stmausweis das Fensterkuvert, Sie das Abstmungsmaterial erhalten haben, legen. Ist Rücktwortadresse Fenster sichtbar? Geme Geme 4. Das Fensterkuvert kn: unfrkiert Post übergeben wer (3 Arbeitstage Zustellung erechnen!!) Briefkasten Gemedeverwaltung egeworfen wer o Urne abgegeben wer Spätestens am Abstmungssonntag bis zur Schliessung Urnen (.30 Uhr) müssen brieflichen Stmen bei Gemedeverwaltung ( Urne o Briefkasten) etreffen.

7 7 Personelles Kommissionen Funktionäre Geschäftsprüfungskommission Eberhard Urs, Jahof 7, 7, gab aus persönlichen Grün seen Rücktritt aus Geschäftsprüfungskommission (GPK) beknt. Gemeat bedauert Entscheid Urs Eberhard dkt ihm geleete Arbeit seen Esatz zum Wohle Gemede. An Ersatzwahl vom 28. September wurde Rold Rutz, Benknerstrasse 2, 2, 665 Stmen als Mitglied Geschäftsprüfungskommission Rest Amtsdauer bis 2016 gewählt. Herich Luchsger, alt Schulrat Hauswart Am 12. Juli verstarb Heiri Luchsger, geb. 1948, Gasterstrasse 81a. Heiri Luchsger war 1981 bis 1996 Schulrat. Seit 1997 bis zu seer Pensionierung war er er Hauswart Mehrzweckhalle zu Totengräber Friedhof. Während 33 en hat er er sich Gemede egesetzt. Gemede Schulrat entbieten Familie Angehörigen richtige Anteilnahme. Michael Bless, Marktkommission Michael Bless, Maseltrgen, teilte, dass er er see Aufgabe am Markt zum letzten Mal ausführen wird. Michael Bless hat vor 13 en Jungzüchterwettbewerb s Leben gerufen war seit 2011 Vieh Stierenmarkt vertwortlich Mitglied Marktkommission. Gemeat bedkt sich bei Michael Bless gz herzlich see grosse Arbeit se Engagement Vieh Stierenmarkt. periodischen Bewehrungskontrollen, Schlussabnahmen Schlussberichte zuständig. Auf Ende hat Richard Drexel altershalber seen Rücktritt egereicht. Gemeat bedkt sich bei Richard Drexel see pflichtbewusste Arbeit wünscht ihm Zukunft alles Gute. Gemetelle baulichen Zivilschutz wird neu durch das Ingenieurbüro Wickli + Brunner AG, betreut. Alterskommission Alterskommission hat sich letzten en tensiv Angebot Betagten Gemede beschäftigt. Insbesone war ihr Zukunft Altershees e grosses Anliegen. se Arbeiten sd Zwischenzeit beendet. Projektwettbewerb Sierung Erweiterung Altershees läuft. Susna Burgmaier, Hsjakob Becker, Thomas Zillig Markus Schatt (welcher seit kurzer Zeit ser Altershekommission gehört hat) haben sich halb entschie aus Alterskommission zurückzutreten. Gemeat bedauert se Rücktritte. Da zeit kee wichtigen Arbeiten stehen, verzichtet Gemeat bis Weiteres dar neue Mitglie zu rekrutieren. aktuellen Aufgaben wer durch Edith Thoma, Präsit, Alexdra Gmür Heidi Romer, Aktuar, wahrgenommen. Den ausgetretenen Kommissionsglien dkt Gemeat ihre wertvolle Arbeit. Stmenzähler Stmenzähler Fäh Désirée, Gasterstrasse 31a, folge Wegzug ihrem Amt zurückgetreten. Da das Stmbüro wie wie bisher aus 12 stmberechtigten Personen besteht, wählte Gemeat Frau AarburgEugster Evele, Pfrweid 286, als Stmenzähler Rest Amtsdauer bis Team Seniorenlässe Lisbeth SteerSchmuki, Hältli 1620, neues Mitglied Team Seniorenlässe. Michael Bless Richard Drexel Seit zehnten führte Richard Drexel, Hältlrasse, Gemetelle baulichen Zivilschutz. In In ser Funktion war er er Berechnung notwendigen Plätze, Prüfung Bewilligung Bauegaben, Verwaltung Anita Fischbacher Auf Dezember hat Leiter Bauverwaltung, Anita Fischbacher, ihre Kündigung egereicht. Anita Fischbacher trat am September 2012 nst Gemede e. Dk ihrer Ausbildung als diplomierte Bauverwalter war sie Lage, auch

8 8 schwierigen Projekte kompetent zu prüfen. Anita Fischbacher hat berufsbegleitend Führungsschule öffentliche Verwaltungen besucht. Sie trat am Dezember Degershe ihre neue Arbeitsstelle als Gemechreiber. Gemeat dkt ihr ihren Esatz Gemede wünscht ihr ihre Zukunft alles Gute. Neue Bauverwalter Als Nachfolger Anita Fischbacher wurde Frziska Hämmerli per Dezember zur neuen Bauverwalter gewählt. Frziska Hämmerli arbeitet seit 1987 Gemede. Seit 12 en sie Bauverwaltung tätig we daher ee hohe Erfahrung. Um ihr Wissen zu vertiefen, wird 48jährige Vertiefung Bau Umwelt Gemedefachschule St. Gallen als Hospitt besuchen. Frziska Hämmerli eem Pensum 80Prozent tätig. Bereich Liegenschaften/Tiefbau wird seit Dezember als eigene Abteilung geführt. se Abteilung wird Willi Rickli geleitet. Neue Mitarbeiter Bauverwaltung Andrea Lucher, Lichtensteig, wurde als Nachfolger Frziska Hämmerli zur neuen Mitarbeiter Bauverwaltung gewählt. 25Jährige hat 2008 ihre Verwaltungslehre Gemedeverwaltung Lichtensteig abgeschlossen. Von Oktober 2008 bis Dezember 2013 war sie Ewohneramt Herisau tätig. Da ab März 2011 als stellvertretende Leiter Ewohnerkontrolle. Von 20 bis 2012 besuchte Frau Andrea Lucher Vorkurs Gemedefachschule St. Gallen. absolvierte sie Australien ee Sprachschule war Reisen. Andrea Lucher hat ihre Stelle am 24. November getreten. Vertwortung Grstücke Geme Benken Schänis übernommen. Markus Glaus e ausgewiesener Grbuchspezial. Er hat see Abteilung dk seem Wissen seer Erfahrung sehr kompetent speditiv geführt. Gemeat bedauert das Ausschei Markus Glaus wünscht ihm Zukunft alles Gute. Neuer Grbuchverwalter Gemeat wählte Matthias Oettli, Am, zum neuen Grbuchverwalter Grbuchkreises Benken Schänis Am. Matthias Oettli seit 16 en als Grbuchverwalter Am tätig. 49 jährige patentierte Grbuchverwalter hat neue Herausforung am Juar getreten. Matthias Oettli Raumpfleger Gemedehaus 1 Auf September 20 wurde Frau Lucia Kuster, Schulhausstrasse 11, vom Gemeat als Raumpfleger das Gemedehaus 1 gewählt. In In letzten vier en hat sie ihre Arbeit stets zur besten Zufrieheit Gemeat Verwaltung ausgeführt dazu beigetragen, dass das Gemedehaus bei Neuzuzügern Besuchern jezeit een guten Edruck hterlassen hat. Lucia Kuster hat ihr Arbeitsverhältnis Ende Juni gelöst. Gemeat Verwaltung bedken sich bei ihr wünschen ihr Zukunft alles Gute. Als Nachfolger wurde Frau Sdra Eichenberger, Grabackerstrasse 2, 2, gewählt. ar Frziska Hämmerli Andrea Lucher Markus Glaus Leiter Grbuchkreises Benken Schänis, Markus Glaus, übernahm Juar e bestehen Geschäft. Er hat halb see Arbeitsstelle sen Zeitpunkt gekündigt. Markus Glaus leitet das Grbuchamt seit 16 en. Im Rahmen eer Ämterzusammenlegung hat er er 2001, zusammen seen Mitarbeiternen, auch Sdra Eichenberger Lehrabschluss Pascal Knecht, Brändliguet 20, hat see Ausbildung zum Kmn Gemedeverwaltung Erfolg best.

9 9 Im Rahmen ees Brückengebotes wird Pascal Knecht bis zum Etritt Rekrutenschule März Gemedeverwaltung weiterbeschäftigt. Wahl Lernen Aufgr Ausschreibung wählte Gemeat Miriam Jud, Höchrasse 17, als neue Lernende Kfrau. Ebenso wur Andreas Rau, Gasterstrasse 75, Evelyne Bischof, Oberhelfenschwil, als neue Lernende Fachmn/frau Betriebsunterhalt EFZ Werknst bzw. Hausnst gewählt. Alle drei starten ihre Lehre August le. Altershe Wahl eer neuen Heleitung Alters Pflegehe Schönau Das Alters Pflegehe Schönau wurde seit September 2012 ad ter durch Herr Werner Amport geleitet. Auf 01. August wählte Gemeat Herr Andreas Notz, Nuolen SZ, als neuen Heleiter. Herr Notz diplomierter Heleiter arbeitete zuvor eem Alterszentrum Kton Aargau. Miriam Jud Evelyne Bischof Andreas Rau Andreas Notz Altershekommission Vakzen Altershekommission konnten ebenfalls besetzt wer. Frau Monika ThomaRüdisüli, diplomierte Pflegefachfrau HF, Gasterstrasse 48, Herr Markus Schatt Kühne, diplomierter Bauleiter TS, Sonnenberg 42, wur vom Gemeat per 01. April neu Altershekommission gewählt. Bereits seit 01. Juar 2013 Frau Marlies StemnGmür, Mitarbeiter Gemedekzlei, Am, als Aktuar Altershekommission tätig.

10 Abteilungen Kontaktadressen Gemedeverwaltung Gemedehaus 1 Grbuchkreis Am Benken Schänis Oettli Matthias, Grbuchverwalter Telefon matthias.oettli@kaltbrunn.ch Bühler Frziska, Stellvertreter Telefon frziska.buehler@kaltbrunn.ch Frick Vreni, Mitarbeiter Telefon verena.frick@kaltbrunn.ch Jud Maria Theres, Mitarbeiter Telefon mariatheres.jud@kaltbrunn.ch Gemedepräsidium Schwizer Markus, Gemedepräsit Telefon markus.schwizer@kaltbrunn.ch Gemedekzlei / / Sozialamt Romer Heidi, Gemechreiber Telefon heidi.romer@kaltbrunn.ch GmürBrunner Esther, Mitarbeiter Telefon esther.gmuer@kaltbrunn.ch StemnGmür Marlies, Mitarbeiter Telefon marlies.stemn@kaltbrunn.ch De Zet Annelies, Archivar Telefon Lernende Giger Michaela, Lehrjahr Kfrau Schatt Michaela, Lehrjahr Kfrau Lienhard Stefie, Lehrjahr Kfrau Kühne Tony, Lehrjahr Fachmn Betriebsunterhalt Kurtisi Anel, Lehrjahr Fachmn Betriebsunterhalt Schalter Telefonöffnungszeiten Montag Uhr Uhr nstag Uhr bis Freitag Uhr Term nach Verebarung jezeit möglich o 24 Sten, 7 Tage Woche unter Gemedehaus 2 Ewohneramt, AHVZweigstelle, Sektionschef, Zivilschutz, Hekontrolle Steer Richard, Leiter Telefon richard.steer@kaltbrunn.ch Schulpräsidium/Schulsekretariat Rosenast Kurt, Schulpräsit Telefon kurt.rosenast@kaltbrunn.ch Schrepfer Betta, Schulsekretär Telefon betta.schrepfer@kaltbrunn.ch Steueramt Fäh Marco, Leiter Telefon marco.faeh@kaltbrunn.ch Steer Tja, Mitarbeiter Telefon tja.steer@kaltbrunn.ch Bauverwaltung / / Liegenschaften Tiefbau Hämmerli Fränzi, Leiter Bauverwaltung Telefon frziska.haemmerli@kaltbrunn.ch Rickli Willi, Leiter Liegenschaften, Tiefbau Telefon willi.rickli@kaltbrunn.ch Lucher Andrea, Mitarbeiter Telefon drea.lucher@kaltbrunn.ch Büchel Urs, Leiter Werknst Mettler Mart, Mitarbeiter Werknst Zahner Fredy, Mitarbeiter Werknst Jud Vzenz, ChefHauswart Eicher Arnold, Hauswart Kessler Samuel, Hauswart Fzverwaltung Thoma Ivo, Fzverwalter Telefon ivo.thoma@kaltbrunn.ch Jud Ida, Mitarbeiter Telefon ida.jud@kaltbrunn.ch Rüegg Oertli Ruth, Mitarbeiter Telefon ruth.rueegg@kaltbrunn.ch

11 11 ORGANIGRAMM Orgigramm Gemedepräsit Markus Schwizer Qualitätsbetragter Sicherheitsbetragter Bamert Alois Schulpräsit Kurt Rosenast Fzverwaltung Steueramt Ewohneramt Schulsekretariat Bauverwaltung Liegenschaften, Tiefbau Grbuchamt Kzlei / Sozialamt Buchhaltung Steueramt AHVZweigstelle Musikschulsekretariat Bauverwaltung (Hochbau) Liegenschaften Grbuchamt Archiv Eheitsgemede Steuerezug Bestattungsamt Ortseggstafeln bfusicherheit Tiefbau Schätzungswesen Beglaubigungen Buchhaltung Inventarisationen EDVVertwortlicher Schulraumbenützungen Waren/Maschenmarkt Strassen/Kalisationswesen Kzlei Steenbachuntern. Steuerabschluss Ewohneramt Schulsekretariat Schlüsselverwaltung Wasserbau/Bäche Ebürgerungen Versicherungen Kassieramt Verstaltungskalen Wohnungsamt Riet Homepage Hekontrolle Abfallwesen Dorfbachunternehmen Kalisationsbeiträge SBBTageskarten Energiestadt Steenbachunternehmen Ldw. Beiträge Sektionschef Raumverwaltung Ortsquartiermeer Lehrlgsbetreuung Telefonzentrale Pflzen/Tierschutz Brücken Liegenschaftsabgaben Zivilschutzstelle Parkplatzbewirtschaftung Materialek Sozialamt Qualitätsmagement Stmregerbüro Wterhilfe Thoma Ivo Fäh Marco Steer Richard Schrepfer Betta Hämmerli Frziska Rickli Willi Oettli Matthias Jud Ida Steer Tja Lucher Andrea Lucher Andrea Bühler Frziska Rüegg Oertli Ruth Frick Vreni Jud Maria Theres Romer Heidi Gmür Esther Stemn Marlies De Zet Annelies Werknst Liegenschaftsunterhalt Wternst/Strassen Gebäudeunterhalt öffentliche Anlagen HauswartTeam Betreuung Sammelstelle Reigungsnst Verkehrs u.marktnst Urs Büchel Mart Mettler Fredy Zahner Jud Vzenz Eicher Arnold Kessler Samuel km. Lernende Lernende Fachmn Betriebsunterhalt

12 12 Aus Aus Gemeat Bürgerschaft, Behör, Verwaltung Wettbewerbsgewner neues neues Benutzerkonto GemedeHomepage Mit Mit Eröffnung ees ees Benutzerkontos neuen neuen Homepage Gemede bis bis Februar,, konnte konnte eer eer Verlosung SBBTageskarten teilgenommen wer. Gemeat konnte konnte Mitte Mitte März März folgen Gewnernern een een Gutsche ee ee SBBTageskarte zustellen: Brunner Kurt, Kurt, Hältlr. 18, 18, Eicher Eicher Philipp, Ri Rickenstr. 27, 27, Giger Giger Karl Karl Regula, Stollenberg, Hager Hager Chri, Dorfstr. 11, 11, Küttel Küttel Rolf, Rolf, Bahn Bahnhofstrhofstr. 16, 16, Müller Müller Annarös, Hof Hof Oberkirch 4, 4, Müller Müller Kar, Kar, Bründlen 82, 82, Oberholzer Walter, Käserweid, Rie, Probst Probst Marcel, Lohrenstr. 25, 25, Zahner Zahner Willi, Willi, Brändliguet Neuzuzüger willkommen geheissen Alle Alle zwei zwei e e heisst heisst Gemede ihre ihre Neuzuzüger willkommen. So So durfte durfte Ge Gemedepräsit Markus Schwizer am am Samstag, Mai Mai r r zugezogene Bürger Bürger Bür Bürgernen zum zum ungezwungenen Informationslass Aula Aula Oberstufenzentrums begrüssen. Er Er vertelte teresste Fakten Fakten wie wie etwa etwa Grösse Ewohnerzahl Gemede. letzten letzten en en stark stark gewachsesen beheatet heute heute eer eer Fläche Fläche r r ha ha r r Ewohner. In In Betrie Betriebeben bietet bietet das das Dorf Dorf über über Arbeitsstellen. Gemedepräsit wies wies auch auch das das rege rege Veresleben h. h. Ee Ee Kostprobe bot bot Männerchochor. Sänger gaben gaben mehrere Stü Stückcke zum zum Besten Besten nutzten Gelegenheit, um um neue neue Mitglie zu zu werben. Schwizer zeigte zeigte Bil Bil sehenswerten Gebieten wie wie er Riet, Riet, Waldlehrpfad o o Wengital erwähnte kulturelle Ereignisse. Dazu Dazu gehören jährliche Frühlgsmarkt Herbst Herbst Kalt er markt Bezirksstierenschau o o alle alle drei drei bis bis fünf fünf e e stattfde Klaus Klausgg. Gewgg. Ebenso Ebenso erhielten Anwesen wissenswerte Informationen r r um um Schule. Schule. In In 33 Kgärtenten, 55 Schulhäusern 33 Turnhallen wer r r Schülernen Schüler unterrichtet, da da stammen Oberstufe Jugendliche aus aus Benken. Rege Rege genutzt wird wird auch auch das das breite breite Angebot Musikschule. Pastoralassent Beate Beate Kaschel sprach sprach über über katholische Kirche Kirche Pfarrer Pfarrer Dieniel Wilhelm stellte stellte Evgelische Kirchgemede Uznach Umgebung vor. vor. Ortsgemede war war durch durch Präsit Werner Zahner vertreten. Zwischen verschieen Informationen durften durften sich sich Neuzuzügernen Neuzuzüger am am offerierten Brunchbuffet benen. s Neuzuzüger genossen genossen een een geselligen geselligen In Informationsvortag. Beitritt zum zum Vere Vere NEPO NEPO NEPO NEPO steht steht "Netzwerk Potentialförung Ober Oberseeregion" vernetzt Bereiche Wirtschaft, Forschung, öffentliche Hd Hd Orgisationen. Bei Bei NEPO NEPO hdelt es es sich sich um um e e Knowhow Netzwerk kompetenter Fachleute aus aus Oberseeregioregion zugunsten lokal lokal sässiger Unternehmen. volvierten Fachleute begleiten Unternehmen Personen bei bei wirtschaftlichen /o techni technischeschen Herausforungen Potential. Und Und zwar zwar NEPO, NEPO, als als erste erste Anlstelle, ee ee unentgeltlichliche Grberatung bietet notwendigen Kontakte schafft, zur zur Lösung Problemstellunlung beitragen können. NEPO NEPO erleichtert Zu Zuggg zur zur professionellen Beratung ausserhalb Kernkompetenz nachfragen Unternehmens soll soll auch auch bestehende Hemmschwellen, sbe sbesone KMU's, gegenüber Beratung überw Da

13 13 helfen. Gemeat unterstützt se Bemühungen hat hat Beitritt zum zum Vere beschlossen. Verwaltung hat hat bei bei Aktion Bike to to work gemacht Auch Gemedeverwaltung hat hat zwei zwei Teams bei bei nationalen Aktion Bike to to work gemacht. App App Gemede Seit Seit Kurzem hat hat Gemede ee ee GemedeApp bietet da Bevölkerung Wirtschaft een zusätzlichen Informationskal. Sie Sie e e virtueller NewsKal, Reiseführer Gemechalter eem. App App wird wird eer Version iphones ipads eer Version Androidgeräte geboten. Politik AusgehTipps Mit Mit ihrer ihrer App App brgt Gemede ihre ihre Informationen Services noch näher zu zu Menschen. App App berichtet zum zum Beispiel lend aktuell über über Geschäfte Behör. App App ermuntert Veresverzeichnis auch zur zur Teilnahme am am gesellschaftlichen Leben. Und Und wer wer ausgehen will, will, fdet App App een Verstaltungskalen, e e Restaurtverzeichnis e e Verzeichnis besuchenswerter Orte Orte wie wie das das er Riet Riet o o BruKlaus Kapelle Altwies. Virtueller Gemechalter App auch e e virtueller Gemechalter: Sie Sie formiert über über Verwaltungsabteilungen en nstleungen. Für Für iphone ipadnutzerinnen bietet App App auch een PushService allgemee Mitteilungen spezielle Abfallsammlungen. Bei Bei vorher Internetverbdung bietet App App auch elektronische Verwaltungsnste : : Wer Wer een Betreibungsauszug braucht, kn ihn ihn OnleSchalter App bestellen. Auch Adressänung nerhalb Gemede o o Zu Zu o o Wegzug kn OnleSchalter Gemede abgewickelt wer. Wer Wer ee ee Reise plt, kn direkt App App ee ee GA GA Tageskarte Gemede reservieren. Perfektes Zusammenspiel App offle lfähig. s s be Tatsache zu zu verdken, dass sie sie nativen Programmiersprache Geräts (ios (ios o o Android) gesetzt.. Deshalb funktioniert das das Zusammenspiel zwischen App App Gerät perfekt: Im Im Restaurtverzeichnis zum zum Beispiel wird wird tels GPS berechnete Dz Restaurts vom vom aktuellen Stdort Benutzers gezeigt. Per Per Fgertipp kn sich sich Benutzer vom vom GPS System Geräts zum zum Restaurt führen lassen. Wer Wer een Vere beobachtet, fdet Anlässe ses Veres Verstaltungskalen App App zuoberst. Mit Mit eem Fgertipp lassen sich sich Anlässe Kalen Geräts etragen. App App reagiert auch Orientierungssn Geräte wechselt be Drehen Geräts sogleich Darstellung vom vom Hoch s s Querformat. Verben Region Geme Region ZürichseeLth setzen sich sich Rahmen Veres ZürichseeLth ge gemesam Interessen Region e. e. Um Um sich sich mehr Gehör zu zu verschaffen, unterstützen sich sich Geme Region gegenseitig: Gemesasam haben sie sie ihre ihre Webtritte ausgebaut Apps Geme Region erstellt. Webtritte Apps Geme Region sd sd e verlkt, Region zeigt Veree, Restaurts Firmen aller aller zehn Geme.. Das Das Gute dabei: Gemede muss App App nicht separat unterhalten. Ihre Ihre Inhalte wer direkt aus aus Datenbk Internettritts ent entnommen lend automatisch aktualisiert. Wenn Gemede ee ee Neuigkeit Webtritt publiziert, erschet sie sie also also sogleich auch App. App. SBBTageskarten Das Das Ewohneramt unterbreitete Gemeat Abrechnung über über SBBTageskarten. Mit Mit eer Auslastung 96.2% konnte (ohne Berücksichtigung Verwaltungsw) ee ee ausgeglichene Rechnung erzielt wer. Gemearat entschied halb Preis Tageskarten unveränt bei bei je je Stück zu zu belassen. Pro Pro Tag Tag wer weiterh vier vier Tageskarten geboten. Öffentliche Sicherheit Beitrag Wasserkorporation Wasserkorporation hat hat Hauptleituntung Uznacherstrasse erneuert. se Lei Leituntung nt auch Feuerschutz. Gemede hat hat sich sich halb Prozent rechenbaren Kosten zu zu beteiligen. ser Betrag wird wird Feuerwehrersatzabgaben fziert. Defibrillator Schulareal Zugänglich gesamte Bevölkerung Bisher war war Sitätszmer Turnhalle OSZ OSZ e e Defibrillator platziert. Neu Neu wurde ses Gerät Nordfassade Schulhauses Altbreiten, Schulhausstrasse,, montiert. Am Am neuen Stdort Defibrillator Jemn ohne Eschränkungen zugänglich. Bei Bei Öffnung Aussenkastentens wird wird e e örtlicher Alarm ausgelöst. Weitere Defibrillatoren sd sd vorh Inlehalle, Feuerwehrdepot sowie bei bei bei Hausärzten Dr. Dr. Gmür Dr. Dr. Dame. An

14 14 Anschaffung Pickup Fahrzeug Feuerwehr Als Als Ersatz Meili benötigte Feuerwehr e e neues Pickup Fahrzeug. Aufgr Ausschreibung wird wird bei bei Garage Thomas Brunner,, e e VW VW Amarok Double Cab Cab Campion geschafft. Ausstattung Feuerwehrausrüstung erfolgt durch Firma Kurt Kurt Rü Rüegegg AG, AG, Ibach. Es Es Gesamtkosten Höhe Höhe zu zu rechnen. GVA GVA leis leetet een Beitrag Prozent. Bildung Realisierung ees zweiten Informatikzmers Mit Mit eem zweiten Informatikzmer wurde Oberstufe kommen Herausforungen vorbereitet. Informatik monen Schulunterricht nicht nicht mehr mehr wegzuken. Oberstufe verfügt über über e e Informatikzmer Arbeitsplätzen. Zusätzlich sd sd noch noch mobile Laptops vorh, welche zur zur Hälfte mobilen Wagen untergebracht sd. sd. Vor Vor allem allem Laptops, welche nicht nicht speziellen Wagen untergebracht sd, sd, wei weisesen gegenüber Fixstationen diverse Nachteile.. Akkus sd sd nach nach eiger Zeit Zeit defekt. Geräte benötigen een grösseren Supportwd. Bildschirme sd sd gewisse Arbeiten zu zu kle kle halb weniger gut gut geeignet. Zu wer Geräte Zeit Zeit lgsamer. Gemeat hat hat halb entschie, Untergeschoss Hauswieseschulhauses e e zweites Informatikzmer ezurichten. Mit Mit zweiten Informatikzmer Oberstufe sehr sehr gut gut Lehrpl gerüstet. ser umfasst mehr mehr ICTUnterricht Projektarbeiten. Ge Geräträte Laptopwagen wer weiterh mobile Esätze beibehalten. Schulhaus am am Dorfbach Nachtragskredit Für Für Umbau Kgartens am am Dorfbach wurde Bürgerversammlung e e Kredit Höhe Höhe erteilt. Ge Gemeat entschied, dass dass Zuge Zuge Umbauarbeiten auch auch Spielplatz attraktiver gestaltet wer soll. soll. Für Für sen Spielplatz, welcher teilweisse entlg Schulweges oberen Spielwiese realisiert wird, wird, wurde e e Nachtragskredit Höhe erteilt. Neues Schulleiterbüro drei drei Schulleiter Sekretär teilten sich sich bis bis h Oberstufenzentrum e e Büro. ser Raum wurde auch auch Gespräche Dritten ge genutzt. se Situation war war nicht nicht befriedigend. Gemeat entschied halb, Hauswartwohnung Turnhallentrakt Oberstufenzentrumrums Schulleitung zu zu nutzen. Im Im Budget wurde e e entsprechen Kredit genommen. Das Das Büro Büro Markus Schatt GmbH wurde Plung notwendigen Umbauarbeiten Aus betragt. Dabei zeigte es es sich, sich, dass dass vor vor allem allem Kosten Integration EDVAnlage das das Netz Netz sehr sehr hoch hoch sd. sd. Gemeat entschied zu, dass dass das das neue neue Büro Büro LEDLeuchten ausgestattet wird. wird. Aufgr ser Umstände war war Kostenvorschlag zu zu tief. tief. Schulsozialarbeit wurde Zweckverbd Soziale nste Lthgebiet übertragen Im Im beschlossen Geme Benken Schulsozialarbeit ezuführen. Damals befd sich sich das das Regionale Beratungszentrurum Uznach eer eer grösseren Umstrukturierungsphase. Deshalb wurde Benken ee ee eigene Schulsozialarbeit gebaut. se Stellenprozenten dotiert betreut ca. ca Schüler. Nach Nach Kündigung Schulsozialarbeiter Alexa Niemn kamen Behör zum zum Schluss, dass dass Übertragung Schulsozialarbeit das das Regionale Beratungszentrum snvolvoll.. Be Be Beratungszentrum, welches bereits Schulsozialarbeit verschieen Geme zuständig,, fachliche Führung gewährleettet. Zu sd sd sem Verb Vernetzung, Erfahrungsaustausch sowie allfällige Stellvertretungen besser möglich. Prüfung Schulorgisation An An Bürgerversammlung vom vom April April er erhielhielt Gemeat Auftrag, neue neue Führungsstrukturen Schule zu zu prüfen. Gemeat kam kam zum zum Schluss, dass dass ses Projekt ee ee professionelle Begleitung snvoll.. Es Es wur entsprechende Offerten egeholt. Auf Aufgr skizzierten Konzeptes wurde Auftrag BDO BDO St. St. Gallen vergeben. Schulrat, Schulleitung Ortsparteien wer Abklärungen ebezogen. Aussensierung Oberstufenzentrum Plungsarbeiten Aussensierung Oberstufenzentrums sd sd abgeschlossen. Mit Mit Bauarbeiten wird wird len begonnen. In In Zwischenzeit wurde bei bei Energieagentur auch auch das das Gesuch Förgeld zur zur Gebäuierunrung egereicht. Dem Dem Gemeat wurde geteiltteilt, dass dass Sierung Fenster sowie Aus Aussenisolation voraussichtlich r r unterstützt wird. wird. Kultur, Freizeit E E Tennisplatz zum zum Wohle Gesellschaft Zum Zum Artikel «Schänner zeigen Eichen kalte kalte Schulter»ter», «Südostschweiz» vom vom Mai. Mai. Viel Viel war war verggenen Zeit Zeit über über Stdortwechsel Tennisclub Schänis lokalen Men zu zu lesen lesen nicht nicht mer waren Neuigkeiteten nach nach unserem Gusto. Anstatt jedoch über über Ge Geschehenes zu zu jammern, möchten wir wir unseren Blick Blick nach nach vorne richten uns uns wie das das Wesent sn

15 15 liche liche konzentrieren: E E Vere zu zu se. se. E E Club, Club, ee ee Region bereichert. Ee Ee Gemeschaft, je je Ezelnen offenen Armen empfängt, Gleichgesnte dasselbe tun tun lassen möchte. Ee Ee Clique, gemesam Hochs Hochs Tiefs Tiefs erlebt, erlebt, mer mer zusammenhält. Kurz Kurz ge gesagt: E E Vere wie wie je je e. Mit Mit Realisatiotion Tennislage schlägt unser unser sagt: Vere ee ee neue neue Richtung e. e. Es Es keeswegs ee ee Notfalllösung, muss muss m m doch doch beken, dass dass wir wir uns uns ee ee hervorragende Sportfrastruktur Benknerstrasse ebetten können. Nähe Nähe zur zur Tennishalle nur nur eer eer vielen vielen en Pluspunkten am am neuen neuen Stdort. Unse Unserem Ursprungsdorf Schänis kehren wir wir ebenso nicht nicht Rücken. Gz Gz Gegenteil: Als Als regio regiorenalenaler Vere es es uns uns e e Anliegen ee ee Pflicht Pflicht das das Tennis eer eer breiten Öffentlichkeit zu zugänglich zu zu machen. So So es es nur nur selbstverständlich, dass dass unser unser Club Club Schulen lich, Schänis Tennisplätze unentgeltlich een een abwechslungsreichen Sportunterricht zur zur Verfü Verfügung stellen wird. wird. Tenneressierte aus aus Schä Schägunnisnis, o o sonstigen Ortschaften sd sd jezeit herzlich egela, unseren Club Club näher näher kennen zu zu lernen. Bau Bau neuen neuen DreiPlatz Tennislage verschlgt r r ee ee halbe halbe Million Million Frken. Dk Dk grosszügigen Unterstützung Geme Schänis eem eem Beitrag je je Frken kn kn gänzlich ee ee teure teure Fremdfzierung verzichtet wer. Im Im Hblick ee ee spätere Verwirklichung ees ees Clubhauses Garoben Duschen ee ee Wohltat. Den Den Bürgernen Bürger bei Geme möchten wir wir Unterstützung herzlichst dken. Es Es eerseits e e starkes Zeichen unseren Club Club sowohl gesellschaftlich als als auch auch sportlich gute gute Leungen zu zu sorgen, erseits das das gesamte Vereswesen, dass dass ehrenamtlichen Arbeitsleungen geschätzt wer. Es Es sd sd doch doch letztendlich Veree, das das Dorfleben ihren ihren Anlässen prägen rechterhalten. Sie Sie verbessern Lebensqualität, steigern Wohnortattraktivität leen wertvolle Integrationsarbeiten. M M stelle stelle sich sich vor, vor, tät, se se beispiellosen Engagements zu zu Gunsten Gesellschaft müssten durch durch Allgemeheit bezahlt wer se se Dunkelziffer möchte m m gar gar nicht nicht berechnen. So So freuen freuen wir wir uns uns Tennis weiterh Lthgebiet förn das das ee ee o o e Talent Talent zu zu entdecken. Stef Stef Zwicker aus aus Wattwil hat hat seem Foto Foto Wengibachs meen überzeugt. Se Se Bild Bild macht macht ihn ihn zum zum Sieger Sieger Fotowettbewerbs, er Gemede ausgeschrieben hatte. hatte. Wengibach nte nte gleich gleich mehreren Fotografen als als Sujet. Sujet. Viele Viele Bil Bil befassen sich sich Natur Natur Abendstmungen, aber aber eige eige fokussieren auch auch konkrete Objekte. So So gelgte Bru KlausKapelle, betrachtet durch durch Lse Lse Bruno Bruno Aarburg, zweiten Platz. Platz. Den Den dritten dritten Platz Platz belegt belegt Fredi Fredi Schmuki seem wterlichen Bild Bild «Hältli». Anlässlich Gewerbeschau Allesamt seien seien sie sie wunschön gewesen, Bil, Bil, Gemeat egereicht wor waren. So So betont betont es es Gemedeverwaltung Schreiben, sie sie tung Gewner Wettbewerbs beknt gibt. gibt. Das Das Thema, «Me «Me schönster Platz Platz», sprach offensichtlich viele viele.. Den Den Wettbewerb führte führte Gemedeverwaltung lässlich Ge Gewerbeschau durch. durch. se se fdet fdet nur nur alle alle e e statt. statt. Gemeat zeigte zeigte sich sich eer eer Menteilung begeert dkbar das das grosse grosse Interesse, das das er Bil Bil ausgelöst hät hätten. Rgle wurde wurde tels OnleVotg er ertenstelltstellt. Bil Bil waren waren Homepage virtuell virtuell ausgestellt. Hier Hier konnten Besuchernen Besucher ihre ihre Stme abgeben. Gewner erhalten je je e e SBB SBB HalbtaxAbo o o een een SBBGutsche. TC TC Schänis, Philipp Hämmerli Das Das sd sd Siegerbil Jetzt Jetzt steht steht fest, fest, wer wer Fotowettbewerb «Me «Me schönster Platz Platz» gewonnen hat. hat. OnleVoter kürten kürten das das Siegerbild, «Wengibach», aus aus Biln, Gemedeverwaltung egeggen waren. ZüriseeZeitung vom vom Oktober Sarah Sarah Gaffuri Wengibach, durch durch Lse Lse ees ees Wattwilers: Das Das Siegerbild.

16 16 BruKlausKapelle prächtiger Abendstmung schaffte es es Platz wterliche Stmung schlichten Titel Titel «Hältli» holte Bronze. Neuer Waldlehrpfad bietet allen etwas Vere Waldlehrpfad Benken lud lud zum Infonachtag. Drei attraktive Themenbereichche sollen künftig Besuchern aus aus Region Erholung, Freizeiterlebnis Naturerfahrung bie bietenten. Südostschweiz vom Oktober Gabi Corvi Den Waldlehrpfad gibt gibt es es seit seit Initiiert durch Revierförster Paul Steer als als Projekt pädagogischem Anspruch, bildeten ursprünglich über verschiee Baumarten das das Herzstück Er Erfahrungsschatzes Wald. «Heute sehen wir wir hier hier Waldlehrpfad Jogger, Biker, Spaziergänger, Hehalter, Waldspielgruppenk o auch Partyleute», sagte er Gemedepräsit Markus Schwizer am am Infonachtag am am Samstag. Zeit Zeit war war reif, reif, Waldlehrpfad heutigen Bedürfnissen zupassen. So So wur Ideen aus aus eem 2012 lcierten Workshop s s Projekt egebracht. Nach eem lgen Bewilligungsweg std am am Samstag Spatenstich.. Sommer gegründete Vere Waldlehrpfad Benken freute sich zusammen Vertretern Politischen Geme Ortsgeme Benken über Grossmarsch Interessierten. Mensch soll soll Natur Rechnung tragen «So viel viel Schutz wie wie nötig, so so viel viel Freiraum wie wie möglich» wolle das das neue Projekt Besuchern Er bieten, betonte Peter Brunner, Präsit Veres Waldlehrpfad Benken. Kühne Ideen aus aus Workshop unumstösslichche Realitäten mussten zusammengebracht wer. Heraus krallisierten sich drei drei Zonen, unterschiedliche Bedürfnisse abdecken sollen. «Freizeitwald» soll soll zu zu sozialen Kontakten zwischen Familien, Ezelpersonen, Altegesessenen Neuzuzügern regen neuen, kreativen Grillplätzen e e Treffpunkt se. Im Im Kontrast dazu steht «Erholungswald», Sne sprechen will. In In parkähnlichen Waldlichtung wird es es Waldsofas Liegen aus aus Naturmaterialien geben. «Es soll soll e e Ort Ort Stille se», sagte Verespräsit Brunner. Den dritten Themenbereich deckt «Erfahrungswald» ab. ab. Paul Steers Ursprungsidee soll soll hier neu gegriffen wer. Schautafeln sollen Wald seer Fauna Flora kleen grossen Gästen näher brgen. «Nicht ausgeschlossen auch ee künstlerischkreative Umsetzung», machtte Brunner das das Publikum neugierig. Rweg Brücke Als Als zentral erachten Vertwortlichen das das Wegsystem. Eerseits möchte m heutigen Trampelpfade nach nach wie Natur übergeben, erseits heutigen Waldlehrpfad als als Rweg gestalten. «Darum wird es es ee Brücke über Steenbach geben», formierte Brunner. Auch e e neuer Unterstd o Pavillon sitäreren Anlagen geplt. Klar ersichtliche Zugänge Haupt Nebenwegen wer Besucher Zukunft leiten. se sollen, wenn möglich, per per Velo o zu zu Fuss kommen. Vere Trägerschaft sd sich eig, dass nur nur wenigen vorhen Parkplätzen Autoverkehr möglichst egedämmt wer soll. Natur soll soll Natur bleiben. Präsit Peter Brunner lud lud alle alle Anwesen e, e, Mitglied Vere zu zu wer. «Wir wünschen uns uns ee breite Abstützung ee grosse Solidarität». Während Trägerschaft Vertwortung Ausgestaltung neuen Waldlehrpfads ne hat, sei sei es es das das Ziel Ziel Veres, das das Rädchen am am Lefen zu zu halten. Wenn Bauphasen abgeschlossen sd, soll soll es es auch Führungen Vorträge Wald geben. Nach erfolgtem Spatenstich genossen Gäste am am Samstag das das Zusammensitzen bei bei Kaffee Kuchen. ersten Talons s Mitmachen be Vere Waldlehrpfad Benken ggen dabebei weg wie wie frische Weggli. Alle Alle Infos: da

17 17 Idylle Idylle am am Steenbach: Nach Nach Abschluss Bauphasen wird wird Waldlehrpfad dk dk eer eer neuen neuen Holzbrücke zum zum Rweg. Spatenstich: Peter Peter Brunner (Mitte) (Mitte) freut freut sich sich Vertretertern Politischen Ortsgeme ee ee «Naturperle» Ausstrahlung gze gze Region. Innovativ: Kreative Möblierung soll soll Themenbereich Erholungswald werten. Geschichten, m m nicht erf kn Bibliothek feiert feiert ihr ihr 20jähriges Be Bestehen eer eer Lesung Kolumnenpaars Schreiber Schnei Schweiz am am Sonntag vom vom November Barbara Schirmer Wer Wer gerne Geschichten hört, hört, Erzählnacht am am richtigen Platz. Seit Seit eiger Zeit Zeit orgisiersiert Bibliothek ee ee solche K Kde verschieen Altersstufen. ses kamen auch auch Erwachsenen zum zum Zug. Zug. Das Das be beknte Kolumnenpaar Sybil Sybil Schreiber Ste Steveven Schnei machte Halt Halt Aula Aula Oberstufenschulhauses. Seit Seit en kn kn m m Bücher ausleihen. Was Was Exemplaren begn, über über e gewachsen zwischen wetteiferfern Men um um Gunst Besucher. «Na Das Das Erfolgsmodell Bibliothek feierte se se Jubiläum Zusammenhg Schweizer Erzählnacht. Sybil Sybil Schreiber Steven Schnei lasen aus aus ihrem neuen Buch Buch Spesen eer eer Ehe Ehe liessen ihren ihren Kolumnen gekonnt ihren ihren Ehealltag blicken. Das Das Spezielle sd sd verschieen Betrachtungsweisen eer eer Szene. Während sie sie gz gz Frau Frau Mutter mer alle alle kt, schilt er er als als Mn seen Blickwkel Dge. Ke Ke Klischee wurde ausgelassen. Episo gz gz nah nah am am Leben, gefüllt eer eer Prise Prise Selbstironie eer eer grossen Portion Schalk liessen zahlreichen Besucher am am Freitagabend um um Wette lachen. Ihre Ihre Kolumnen basieren mer Erlebtem, versicherchert Sybil Sybil Schreiber. Solche Geschichten kn kn m m gz gz efach nicht nicht erf, fügt fügt Steven Schnei trocken hzu. Als Als sie sie ihrer ihrer Rückkehr aus aus ersten Kurzurlaub ohne Familie berichtete, war war fehlende H be be Empfg zu zu Hause das das zentrale Thema. Für Für Schreiber das das nicht nicht so so relevt. Schliesslich hatte hatte er er treuen Vierbeer nur nur vor vor Blumengeschäft vergessen, weil weil er er Schnei een Blumenstrauss kte. Een teu teureren sogar. Doch ses Geld Geld hätte hätte er er sich sich sparen können, rede rede sie sie ja ja mer nur nur vom vom H. Be Be nächsten Mal Mal stehe er er gz gz efach sem da, da, um um sie sie ihrer ihrer Reise zu zu begrüssen. Verreisen Allgemeenen ee ee Ehe Ehe ee ee Belastungsprobe, Schreiber überzeugt schon folgt folgt nächste Anekdote. Kolumnen deckten das das unerschöpflichche Thema Zusammenlebens ab. ab. Vom Vom Gespräch Vorsorgeberater bis bis zur zur Abrechnung Ehebett. Es Es fiel fiel schwer, een o o e mehr mehr Sympathien zubrgengen. Beide zusammen bildeten das das Kabarett wür würzigzig, witzig echt. echt. Das Das Bibliotheksteam hatte hatte En Engagement Schreiber Schnei Nerv Nerv Bevölkerung getroffen. Ob Ob jung jung o o alt, alt, verheirateratet o o ledig, es es gab gab alle alle etwas zu zu lachen. Gz nach nach Schneis beiläufiger Bemerkung m muss nicht nicht verheiratet se, se, m m kn kn auch auch sonst Pech Pech haben. Projekt Dreschschür Das Das kulturelle Leben wird wird vor vor allem durch zahlreichen Dorfveree bestmt. se Veree bieten sbesone sportlichen musikalischen Bereich e e breites Angebot. bibiton Kultur && Museum betreibt das das Regionalmuseum Müllisperg. Seit Seit en wer ab ab zu zu auch auch kulturelle Verstaltungen orgisiert (z.b. (z.b. Sommertheater Wterthur). Seit Seit eigen en wer unter unter Patronat bibiton vor vor allem musikalischen Bereich zusätzliche Verstaltungen or orgisiert, welche jeweils 0 0 bis bis Personen besucht wer. Verstaltungen f Regel Aula Aula Oberstufenzentrums statt. statt. ser Raum eignet sich sich nur nur bedgt solche zahl

18 18 Anlässe (Akustik, offener Raum Schulhaus, Verpflegung usw.). Gemede we we ee ee tiefe tiefe Steuerkrafkraft aus aus muss Mitteln halb sparsasam umgehen. Aus Aus Anlass 75 Jubiläums möchte Gemeat een blei bleiben Wert Wert schaffen emal ee ee aus aussergewöhnliche Investition tätigen, welche Voraussetzungen Verstaltung kulturellen Anlässen verbessert. Gemesam bibi bibitoton Kultur && Museum kam kam er er zum zum Schluss, Dreschscheune e e klees Kulturzentrum um umzunutzen. Mit Mit regelmässigen Verstaltungen soll soll das das Interesse kulturellen Verstaltungen Gemede Region geweckt gefört wer. Räumlichkeiten sollen aber aber auch auch örtlichen Vereen zur zur Verfügung ste stehenhen. Bürgerschaft erteilte Frühjahr erforlichen Plungskredit. Zu wurde e e Nutzungs Betriebskonzept erarbeitet. Dreschschür soll soll zufolge folgen Verstaltungen zur zur Verfügung stehen: Ausstellungen (Kunst, Fotografie, Dokumentationen, Wissenschaft, Geschichte, Brauchtum usw.) Konzerte Kletheater Kabarett Lesungen K Jugendprogramme Filmvorführungen, Videoshows, Bildpräsentationenen (Dokumentationen, Brauchtum, Wissenschaft) Vorträge Begrüssung Neuzuzügern Jungbürgerfeiern Probelokal Veree Podiumsdiskussionen usw. usw. Das Das Projekt sieht sieht folgen Räumlichkeiten vor: vor: Erdgeschoss: Raum Haustechnik Dreschschürbeiz ( ( Infrastruktur) Foyer (Gastronomie ca. ca Personen) sitäre Anlagen Zwischengeschoss: Lager (Bühnentechnik) Obergeschoss: Saal Saal (Plätze ca. ca Personen) Bühne Erschliessungsbereich: Treppenhaus Liftlage spar Baukosten belen sich sich ca. ca Bürgerschaft hat hat Gutachten am am Dezembeber grossem Mehr Mehr zugestmt. An An Vorgemede wur diverse Anregungen gemacht Unter em wurde Gemeat Frage unterbreitet, ob ob Parkplätze bei bei neuen Sportlage Stiggleten bewirtschaftet wer. Gemeat geht geht da aus, aus, dass dass se Parkplätze nicht nicht sehr sehr stark stark belastet wer. Er Er hat hat halb entschie, vorläufig eer eer Parkplatzbewirtschaftung abzusehen. Auch wurde geregt, dass dass möglichst vielen Dächern Photovoltaiklagen realisiert wer sol sollenlen. Gemeat bewortet Errichtung Photovoltaiklagen. Photovoltaiklagen ha habeben ee ee Lebensdauer ca. ca en. Bei Bei Dä Dächern geht geht m m da aus, aus, dass dass Lebensdauer 3040 e beträgt. Deshalb macht Installation Photovoltaiklagen älteren Dächern kei keenen Sn. Gegen ee ee Photovoltaiklage können auch auch e Gründe wie wie Ausrichtung Gebäu, Schattenwurf sowie Beeträchtigung Ortsbilds sprechen. Realisierung eer eer Photovoltaiklage muss halb Fall Fall zu zu Fall Fall geprüft wer. Gemede Photovoltaiklage Inlehalle beteiligt. Auf Auf Dach Turnhalle OSZ OSZ wurde ee ee Solarlage Warmwasser stalliert. Dächer Alterswohnungen müssen nächst siert wer. Gemeat hat hat entschie, dass dass auch auch hier hier ee ee Photovoltaiklage realisiert wer soll. soll. Garobengebäude Sportplatz Ursprünglich war war geplt, dass dass Stiggleten ee ee ree ree Leichtathletiklage realisiert wird. wird. se Anlage wird wird vor vor allem durch Schule Turnvere genutzt. Sowohl Schule wie wie Turnvere sd sd jeweils auch auch Turnhallen Garoben Schulareal reserviert. Deshalb vertrat Gemeat Auffassung, dass dass das das Bedürfnis resp. resp. Kosten / / Nutzenverhältnis e e Garobengebäude bei bei Sportlage nicht nicht ausgewiesen.. In In Zwischenzeit Sportlage durch een Fussballplatz ee ee Tennislage (Eigentum Tennisclub Schänis) erweitert wor. Fussballclub Uznach dar teressiert, Fussballplatplatz Zukunft Trags Spielbetrietrieb zu zu nutzen. Viele Viele Mitglie FC FC Uznach wohnen. Gemeat bewortet halb Nutzung Fussballplatzes durch FC FC Uznach. Durch se vielseitige Nutzung Sportlage Stiggleten steigt das das Bedürfnis nach nach eem Garobengebäude. Auch ihcsf Lth Lth dar te teressiert bei bei grossen Turnieren allfällige Garoben zunutzen. Turnvere, Fussballclub Uznach Tennisclub Schänis haben Plungsarbeiten e e Garobengebäude WCAnlage Ge

19 19 Geräteraum Angriff genommen. Tennisclub Schänis möchte zusätzlich e e Clublokal realisieren. Abklärungen haben ergeben, dass dass se se Anlage Unterstützung durch durch IG IG St. St. Galler Sportverbände (SportTotoBeiträge) zählen könnte. IG IG würdigt Zusammenarbeibeit verschieen Sportvereen. Ziel Ziel Veree es, es, das das Gebäude zu zu rea realisieren. Aufgr eer eer Kostenschätzung belen sich sich Baukosten kl. kl. Clublokal Tennisclubs über über Zusammen Sport TotoBeitrag können Veree r r fzieren. Veree haben Gemeat um um Übernahme Restkosten ersucht. Wie Wie IG IG St. St. Galler Sportverbände be begrüsst auch auch Gemeat das das gemesame Vorgehen drei drei Veree. Unter Unter Vorbehalt Zustmung durch durch Bürgerschaft er er bereit, das das Bauvorhaben eem Beitrag zulasten Fonds Sportlagen zu zu unterstützen. An An Ausserortlichen Bürgerversammlung vom vom Dezember wurde beschlossen, Realisierunrung Garobengebäu eem Beitrag Höhe Höhe zu zu unterstützen. Zu wurde beschlossen, dass dass Gebäudde ee ee Photovoltaiklage realisiert wird. wird. Beitrag Dachsierung Kirche Kath. Kath. Kirchgemede sierte das das Dach Dach Kirche. Denkmalpflege hat hat sich sich Sierungskosten eem Beitrag Höhe Höhe beteiligt. s s unter unter Voraussetzung, dass dass auch auch Gemede een een gleich gleich hohen Bei Beitratrag leet. Gemeat gab gab sen Beitrag, welcher Budget enthalten war, war, zur zur Zah Zahlunlung frei. frei. Ferienpass Gaster Seit Seit en orgisiert Pro Pro Juventute zusammemen eem Team Team Freiwilligen Rahmen Ferienpasses e e attraktives, abwechslungsreiches Kursprogramm. In In letzten en machten 60% 60% Prarschüler aus aus Ge Geme Am, Weesen, Schänis, Benken, Gommiswald sem Angebot Gebrauch. Geme haben bisher Hälf Hälftte fallen Defizites übernommen. Gemedebeitrag belief belief sich sich bisher r r Für Für Datenverwaltung Kurszuteilung via via Internet soll soll nun nun e e Computerprogramm ge geschafft wer. Da Da ses Programm fziert wer kn, kn, steigt steigt Gemedebeitrag pro pro teilnehmen Kd Kd.. Gemeat stellt stellt fest, fest, dass dass es es sich sich be be Ferienpass Gaster um um e e snvolles Angebot hdelt, welches Schülern Frühlgsferien ee ee snvolle Freizeitbeschäftigung ermöglicht. Er Er hat hat halb Beitragserhöhung unter unter Vorbehalt Zu Zustmung durch durch Bürgerschaft zugestmt. Ten Schul Gemedebibliothek Statik Leserschaft Neuglie Erwachsene Schüler Ausleihen Ausleihen Erwachsene K Jugendliche (da Ausleihen Kassetten DVD s durch durch Ludothek ) Öffnungszeiten Schul Gemedebibliothek: Montag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Während Schulferien jeweils twochs Uhr. Uhr. Telefonisch sd sd wir wir zu zu erwähnten Zeiten unter unter Nummer zu zu erreichen. Gesamtmenbestd Gemedebibliothek beträgt ca. ca Wir Wir bieten Belletrik Sachbücher K, Jugendliche Erwachsenne.. Grosser Beliebtheit erfreuen sich sich Hörbüchercher. Verschiee Zeitschriften, Comics sowie sowie Bücher englischer Sprache gehören ebenfalls zum zum Angebot. Im Im November durften wir wir gleichzeitig Schweizerischen Erzählnacht das das 20jährige Jubiläuläum Gemedebibliothek feiern. K haben haben verschieen spnen Geschichten gelauscht. Mit Mit Lesung Spesen eer eer Ehe Ehe Kolumnenpaars Sybil Sybil Schreiber Steven Schnei schliessen Apéro Apéro duften duften Gäste Gäste een een gelungenen Abend verbrgen. Vielen Vielen Dk Dk treuen Leserschaft. Kommen doch doch auch auch Sie Sie emal vorbei. Wir Wir freuen uns uns über über je je Besuch! Jubi Das Das Bibliotheksteam Kulturkommission bibiton esbericht Konstituierung Peter Peter Brunner Präsit / / Tagesaktuar Markus Thoma Kassier Muela Duff Duff Beisitzer (ab (ab Mai Mai ) )

20 20 Sitzungen Erledigung ortlichen Aufgaben erfortte abgelenen sgesamt 44 offizielle Sitzungen. An An sgesamt 77 weiteren Termen (Kurzbesprechungen, externe Repräsentationsbesuche, Treffefen regionaler Museumsvertwortlicher, Augenschee bei bei potenziellen Spenn Museumsgegenstän usw.) war war Kulturkommission ebenfalls präsent kam kam da kurzfrig fallen Aufgaben nach. Personelles Mit Mit grosser Freude durften wir wir Verl es Muela Duff Duff als als neues Mitglied Kul Kulturkommission begrüssen. Muela Duff Duff Familienfrau, freischaffende redaktionelle Mitarbeiter bei bei eer eer Regionalzeitung ver verschieen öffentlichen Aufgaben (u.a. (u.a. Ratsschreiber Ortsverwaltungsrat ) engagiertgiert. Von Von Begn weg weg hat hat sie sie sich sich sehr sehr motiviert gezeigt, ihren ihren Beitrag zur zur kulturellen Arbeit un unserem Dorf Dorf zu zu leen. So konnten wir wir Ende durch Rücktritt Evele Aarburg entste Vakz bestens schliessen. Auf Auf zeichnet sich sich zu Beitritt ees weiteren Kommissionsglieds ab. ab. Aktivitäten / / Verstaltungen MaiSeptember Gemäss unserem Auftrag traditionell haben wir wir auch auch ee ee Anzahl ortlicher Museums Öffnungszeiten egehalten. Zwischen Mai Mai September, jeweils am am ersten Sonntag Monat, war war das das Regionalmuseum Müllisperg zwischen Uhr Uhr Besucher aus aus nah nah fern fern geöffnet. zahlreichen Besucher schätzen persönliche Atmosphäre Museums zei zeigegen sich sich nach nach wie wie vor vor positiv beedruckt Vielfalt unserer verschieen Ausstellungsbereichche (Schulentwicklung, Zeitreise, Essen Tr Trkeken alten alten Zeiten, Seide, vor vor allem das das horischsche Haus als als solches!). MuseumsFührungen Gruppen Im Im Berichtsjahr durften wir wir drei drei Schulklassen, ee ee Klassenzusammenkunft sowie mehrere Gruppen durchs Museum begleiten. Wir Wir sd sd mer wie freudig überrascht, wie wie fasziert Gäste vom vom über über e alten alten Haus Müllisperg sd sd wie wie sie sie sich sich das das Leben unserer Vorfahren te teressieren. NeuPositionierung Museum Müllisperg Auf Auf Weg Weg zu zu eer eer allfälligen Neu Neu Positionierung unseres Museums durften wir wir März März een weiteren Meilenste erreichen. Das Das Konzeption betragte Büro Büro Muse UM UM Samy Bill Bill legte legte das das Zusammenarbeit Kulturkommission entste vollständige Konzeptpapier vor. vor. ses favorisiert Idee, Idee, unser Museum lgfrig ausschliesslich Tref Thema Auswung (Arbeitstitel: Auswerhaus Lth ) zu zu widmen da ee ee überregionale Ausstrahlung zu zu erlgen. Wichtigste Bestdteile Konzepts sd sd Aufbau eer eer Dau DauerAusstellung sowie eer eer regionalen Informations Plattform (zur (zur Nachforschung ausgewter Fa Familienglie). Dazu Dazu wären bauliche Massnahmemen am am Haus notwendig lgfrig müssten operative Führung Museums personelle Ressourcen geschaffen wer. Um Um se Ziele Ziele zu zu erreichen, wäre wäre ee ee regionale ktonale fziellzielle Unterstützung unerlässlich. Kulturkommission hat hat April April das das Konzeptpapier gutgeheissen es es zur zur Beratung Gemeat weitergeleitet. Mit Mit Verl es durch Gemearat gemachten Verlautbarung, dass dass Bürgern per per a.o. a.o. Bürgerversammlung Dezember e e Gutachteten zur zur Umnutzung Dreschscheune zu zu eem Klekulturzentrum vorgelegt wer soll, soll, veränte sich sich unsere Sichtweise bzgl. bzgl. Neu Neu Positionierung Museums Müllisperg vollständidig wir wir beschlossen, Konzeptarbeiten bis bis zum zum Bürgerentscheid zu zu stoppen. s, s, weil weil Kulturkommission Meung vertrat vertritt, allfällige fzielle KulturInvestitionen seien gegebenen Fall Fall ees bei Häuser zu zu fokussieren. Gutachten Antrag Gemeates zur zur Umnutzung Dreschscheune e e Klekulturzentrum Im Im Verl es formierte Gemeat Bürgerschaft über über Absicht, gegen Ende lässlich eer eer ausserortlichen Bürgerversammlung das das oben oben erwähnte Gutachten zur zur Ab Abstmung vorzulegen. Parallel dazu dazu wurde auch auch Kulturkommission zu zu formellen Gesprächen e egela um um ihre ihre Stellungnahme gebeten. Von Von Begn weg weg auch auch a.o. a.o. Bürgerversammlung unterstützte Kulturkommission ses Bestreben. Wesentliche Gründe unsere klare klare Haltung sd: sd: Erhaltung ees das das Dorf Dorf horischen Gebäu; snvolle Weiternutzung selben; Möglichkeit, een Kulturraum gepasster Grösse zu zu erhalten; Lösung Problems fehlen Proberäume viele, viele, v.a. v.a. klei kleernere Veree. Am Am Dezember entschied er Bürgerschaft grossem Mehr, aus aus heutigen Dreschscheune e e Klekulturzentrum zu zu schaffen. Kulturkommission nmt sen Entscheid grosser Freude, aber aber auch auch Re Respekt zur zur Kenntnis. Es Es liegt liegt nun nun uns, uns, zusammen Gemeat e e geeignetes Nutzungskonzepzept zu zu entwickeln. Ebenso wer wir wir e e Augenmerk dar legen, künftig ee ee optale Ergänzung zwischen Museum Klekulturzentrum zu zu ver verwirklichen. se Absicht wird wird sicherlich auch auch grossesen Efluss unser Konzept zur zur Neu Positionierung Museums Müllisperg haben. Das Das wird wird Klärung ser Frage br brgengen. Erarbeitung ees bzgl. bzgl. Themenwahl mög Be

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Amt für Wohnen und Migration Zentrale Wohnungslosenhilfe Fachbereich Betreuung Präambel Das Patenprojekt München hilft Menschen, die in schwierigen sozialen

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Sie befinden sich gerade in unserem Foyer, wo auch Ihre Besichtigung beginnt. Zu Ihrer Linken sehen Sie unsere Aula. Die Aula ist ein Tagungsraum in dem bis zu 100

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Zwischenbericht Projekt VideoCom

Zwischenbericht Projekt VideoCom Zwischenbericht Stand Ende Januar 2013 mit Projektrechnung per Ende 2012 Das Projekt begann in der Deutschschweiz am 4. April 2011 Bei den Gehörlosen sind zur Zeit jetzt über 400 ViTAB-Videotelefone in

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

ZPlan.mobile. professionell planen. für iphone, ipad, Android Smartphone und -Tablets. Markt Management 2011 (Michael Berg und Patrick Jentes)

ZPlan.mobile. professionell planen. für iphone, ipad, Android Smartphone und -Tablets. Markt Management 2011 (Michael Berg und Patrick Jentes) ZPlan.mobile professionell planen für iphone, ipad, Android Smartphone und -Tablets 1 professionell planen Zügig zum Ziel mit der neuen App ZPlan.mobile; eine App-Anwendung für mobile Endgeräte. Zählerplätze

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet Herzlich willkommen Mit Ihrer girocard und Ihrem persönlichen Kartenlesegerät bezahlen Sie jetzt auch im Internet so

Mehr