Ausgabe Oktober 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Oktober 2014"

Transkript

1 Ausgabe Oktober Gemeinde Katsdorf und Heimatverein Katsdorf laden zu einer familienfreundlichen Wanderung entlang der Gemeindegrenzen von Katsdorf ein. Zu verschiedenen Zeiten besteht an den angeführten Treffpunkten die Möglichkeit sich auf den Weg zu machen, um Geschichte zu erleben, Neues zu erfahren und unbekannte Katsdorfer Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Infos zur Wanderung finden Sie auf der Rückseite sowie unter Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

2 2 Unter uns in Katsdorf - Kabarettnacht ein voller Erfolg Der Wettergott hat es diesmal gut gemeint mit den Katsdorfern: Beim Aufbau der Bühne, Sessel und Tische gab es Regenschauer, beim Abbau ebenfalls dazwischen herrschten Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Somit stand einer Open-Air-Kabarettnacht am Gemeindeplatz am 29. August nichts mehr im Wege. Stimmenimitator Oliver Hochkofler und sein Partner Imo Trojan liefen dann an diesem Abend zur Hochform auf und gaben den rund 270 Besuchern einen Einblick in die aktuellen Geschehnisse in und rund um Katsdorf, dargebracht unter anderem von Andre Heller, Herbert Prohaska, Frank Stronach, Otto Baric oder Armin Assinger. Zweieinhalb Stunden Humor vom Feinsten wurde daher von den Besuchern mit tosendem Applaus belohnt. Die Stimmung war prächtig und an einer 2. Auflage Anfang 2015 für all jene, die das Programm noch nicht oder noch einmal sehen wollen, wird gearbeitet. Freudige Ereignisse Seit einigen Jahren besuchen wir Bäuerinnen junge Bauernfamilien, die sich über Nachwuchs freuen dürfen. Als Geschenk bekommt jedes Kind seinen Lebensbaum aus dem Keltischen Baumkreis und eine liebevoll bemalte Tasche mit dem Namen des Kindes. Diese werden von Theresia Scheuwimmer in genauer Arbeit bemalt. Wir durften die Familie Simone und Gottfried Diwold in Greinsberg besuchen und ihnen zu ihrer Tochter Theresa gratulieren und ihnen eine Ulme überreichen. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und natürlich viel Glück und Gesundheit! Elfriede Lesterl Ortsbauernschaft 3

3 4 Bauausschuss Neue Wohnungen im Hotel Mader Wie in unserer letzten Ausgabe des Lebendigen Katsdorf berichtet, gab es aufgrund des Verkaufs des Hotel Mader an die WK-Immobilien GmbH auch Überlegungen im Erdgeschoss des Hotels das Gemeindeamt Katsdorf anzusiedeln. Erste Planungen wurden im Bauausschuss sowie im Gemeinderat ausführlich diskutiert. Die verfügbare Fläche wäre durchaus interessant und passend gewesen. Der Grund, warum überhaupt an ein neues Gemeindeamt gedacht wurde, ist die räumlich beengte und nicht mehr zeitgemäße Infrastruktur des derzeitigen Amtsgebäudes. Der Gemeinderat von Katsdorf hat daher schon vor mehr als fünf Jahren ein Ansuchen beim Land OÖ um Errichtung eines neuen Gemeindesozialzentrums gestellt. Mit dem neuen Besitzer des Hotels Mader hätte sich nunmehr sehr kurzfristig eine Möglichkeit ergeben. Allerdings ist das Projekt ab dem Zeitpunkt der Preisverhandlungen gescheitert. Der Kauf des Erdgeschosses samt Umbau und Sanierung hätte Kosten verursacht, die beinahe jenen eines kompletten Neubaus entsprochen hätten. Das Projekt ist daher bis auf weiteres gestoppt. Der neue Besitzer des Hotels Mader hat in der Zwischenzeit einen Antrag auf Änderung des Flächenwidmungsplans - von eingeschränktem gemischtem Baugebiet auf Mischbaugebiet - gestellt, um dort Wohnungen errichten zu können. Der Gemeinderat der Gemeinde Katsdorf hat der Einleitung dieses Umwidmungsverfahrens einstimmig zugestimmt. Wenn es auch seitens des Landes OÖ sowie der Anrainer keine Einwände gibt, soll seitens des neuen Besitzers im Jahr 2015 mit den Umbauarbeiten begonnen werden. Eine entsprechende Informationsveranstaltung mit Planbesichtigung ist im Frühjahr 2015 geplant. Gefährliche Kurve durch Gehweg entschärft In Neubodendorf wurde durch die Errichtung eines provisorischen Gehweges in der gefährlichen Kurve die Verkehrssicherheit vor allem für die Fußgänger erhöht. Danke an die Straßenmeisterei Perg und Bürgermeister Ernst Lehner für diese Maßnahme. Vizebürgermeister Wolfgang Greil (ÖVP) Gipfelgespräch mit Landesspitzen Pläne für Landwirtschaftsschule immer konkreter Nach einem Gespräch mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, LH-Stv. Franz Hiesl und LR Max Hiegelsberger Ende September 2014 können Bgm. Ernst Lehner, Vbgm. Wolfgang Greil und ÖVP-Fraktionsobmann Josephus Reisinger nun konkrete Gespräche mit einem Immobilienentwickler führen, damit das bereits gemeinsam entwickelte Konzept für die Nachnutzung der LFS auch in eine Entwurfsplanung gehen kann. Wie bereits mehrfach berichtet, ist der Plan nach der Schließung im September 2017 die Landwirtschaftsschule in ein Veranstaltungszentrum, in Wohnungen sowie Büro- und Geschäftsflächen umzubauen. Das Veranstaltungszentrum soll im Wesentlichen den derzeitigen Turnsaal umfassen, die Büro- und Geschäftsflächen sollen im restlichen Erdgeschoss und die Wohnungen im 1. Stock Platz finden. Für die Wohnungen würde sich ein spezielles Modell des Co-Housings anbieten also generationenübergreifende Wohneinheiten mit gemeinsamen Raumnutzungen. Die Schule soll dadurch ein zentraler Treffpunkt werden, der auch eine Ortskernbelebung bringt. Bei diesem Gipfelgespräch wurde aber auch noch eine zweite Variante ins Spiel gebracht, nämlich eine singuläre Nutzung als Sozialeinrichtung des Landes (z.b. ist die Diakonie Gallneukirchen immer wieder an Gebäuden für Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen interessiert). Wir werden über den weiteren Fortschritt der Planungen berichten und die Gemeindebevölkerung auf dem Laufenden halten. Ein weiteres Thema der Besprechung war auch die weitere Entwicklung der Grundstücke, des sogenannten Landesgutes. Auch hier gibt es Überlegungen, die eine langfristige, positive Gemeindeentwicklung ermöglichen (Baugründe, Geschäftsflächen). 5 LAWOG errichtet geförderte Mietwohnungen Die Landeswohnbaugesellschaft LAWOG hat ein Ansuchen auf Umwidmung von Grünland in Bauland gestellt, um eine Wohnanlage mit geförderten Mietwohnungen in der Linzerstraße zu errichten. Der Gemeinderat hat die Einleitung des Umwidmungsverfahrens einstimmig angenommen. Somit steht einem Baubeginn voraussichtlich im Jahr 2015 nichts im Wege. Die Wohnungen sollen speziell für junge Katsdorfer sowie Katsdorfer Familien errichtet werden.

4 6 aktuell Umweltausschuss 7 Begeisterte Kinder beim Ferienspiel Energiespargemeinde Katsdorf Energie-Infoabend Am 18. September wurde mit einem Energiespar-Infoabend im Gasthaus Fischill der Startschuss für die Gemeindeaktion zur vergünstigten Bauthermografie gegeben. Bekanntlich gibt es in Zusammenarbeit mit IFEA (Institut für Energieausweise) für Katsdorferinnen und Katsdorfer die Möglichkeit dank einer Förderung seitens der Gemeinde um nur 100,- eine Bauthermografie seines Wohnhauses anfertigen zu lassen dies ist besonders interessant bei Objekten, die älter als 20 Jahre sind. Bankstellenleiter Franz Wall von der Raiffeisenbank Katsdorf informierte über Umweltausschussobmann Wolfgang Langeder Förder- sowie Finanzierungsmöglichkeiten bei bauthermischen Sanierungsarbeiten, DI Hörtenhuber vom IFEA präsentierte alles Wissenswerte rund um Energieausweis und Bauthermografie sowie der daraus ableitbaren Rückschlüsse für die Sanierung von Immobilien. Auch das Lagerhaus war mit seinen Angeboten anwesend. Ein Dank den Referenten für einen interessanten Abend. Anmeldungen zur Bauthermografie bitte am Gemeindeamt. Spielplatz Bodendorf / Motorikpark Lungitz Bei herrlichem Wanderwetter machten sich 17 Kinder auf die Suche nach dem Fuchtlmandl durch das Tannermoor. Bei dieser spielerischen Entdeckungsreise wurden die Kinder von ÖAAB- Obmann Martin Deisinger und Angelika Himmelbauer begleitet. Ein spannender und lehrreicher Ferientag, bei dem das Geheimnis um das Fuchtlmandl gemeinsam gelüftet werden konnte. Erfreulicherweise haben sich in Bodendorf Süd in den vergangenen Jahren zahlreiche Familien angesiedelt. Auf Grund dieser positiven Entwicklung wurde in den Sommermonaten nun ein Spielplatz mit Rutsche und Wipptier samt kleinem Fußballfeld eingerichtet, der den Kindern in den kommenden Jahren sicher noch viel Freude bereiten wird. Gleichzeitig wurde auch der Motorikpark Lungitz um Spielgeräte für unsere jungen Besucher erweitert. Automatisierter Zugang Grünschnittannahme Die feuchte Witterung im heurigen Sommer hat es ganz besonders gezeigt: die Grünschnittannahmezeiten am Bauhof stellen für so manch Berufstätigen, der damit an bestimmte Zeiten gebunden ist, eine Herausforderung dar. Derzeit gibt es einen Diskussionsprozess, wie eine kundenfreundlichere und flexiblere zukünftige Lösung aussehen könnte, diskutiert wird etwa eine automatisierte Zugangsmöglichkeit mittels Chipkarte. Um den tatsächlichen Bedarf zu erheben werden bei der Grünschnittannahme am Freitag derzeit Fragebögen dazu ausgegeben. Wir freuen uns über Ihre ehrliche Rückmeldung, die die Basis für unsere weiteren Überlegungen sein wird.

5 8 Gastkommentar Bgm. Ernst Lehner Bemerkenswert ist die Kunst des Hochspielens von relativ leicht lösbaren Problemen, wie wir am Beispiel der alten Schule am Kirchenplatz sehen. Dort wurde im Vorjahr im Erdgeschoß ein behindertengerechtes WC eingebaut. Grundsätzlich ist es kein öffentliches WC und es steht hauptsächlich den Nutzern des Gebäudes (Familienbundzentrum, Kinderfreunde, Heimatverein, Volkshochschule, Krabbelstube, Mutterberatung, Jugendtreff, ) während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Nun kam es zur provisorischen Errichtung einer zweiten Krabbelstube des Pfarr-Caritas-Kindergartens in der alten Schule (Gebäude an der Höhenstraße wird derzeit umgebaut). Somit wurde die Einrichtung für den Neubau bereits jetzt angekauft und geliefert. Vorübergehend wurde aus Platzgründen eine Wickelkommode in den großen, beheizten WC-Raum hineingestellt und es wurde beraten, um einen besseren Aufstellungsort zu suchen. Was nun auch planmäßig schon geschehen ist. Die wenigen Tage der vorübergehenden Aufstellung im WC-Raum wurden in der grünen Parteizeitung allerdings anklägerisch auf fast 2 Seiten dargestellt ohne eine sinnvolle Problemlösung einzubringen. Wir bemühen uns, behinderten Menschen das Leben soweit wie möglich zu erleichtern. Ein Beispiel dazu ist der Einbau des Behinderten-Plattformliftes zum ersten Stock des Gemeindeamtes. Es können nun auch gehbehinderte Menschen leichter Kino- und Theatervorführungen besuchen. Dieser Bau wurde zum großen Teil mit Spenden aus allen Bereichen finanziert und ist ein großartiges Zeichen gelebter Solidarität. Bemerkenswert ist auch dabei, dass die Grünen keinen einzigen Cent, trotz aller früheren Versprechungen, zum Behinderten-Plattformlift beitragen haben. 1 A Kinderbetreuung- Kindergarten wird ausgebaut Die der Gemeinde von der OÖ Arbeiterkammer verliehene 1A Auszeichnung ist uns auch künftig ein wertvoller Auftrag für Familien und Kinder qualitative Betreuungsangebote zu bieten. Neben dem Familienbund und den Tagesmüttern, denen ich auch herzlich für die Bemühungen danke, ist die Pfarre unser wichtigster Partner. Der Zubau von 2 Gruppenräumen zum Kindergartengebäude in der Höhenstraße ist bereits voll im Gange. Dazu war es erforderlich 2 Kindergartengruppen im Pfarrheim und eine Krabbelgruppe in der alten Schule vorübergehend einzurichten. (Die Mutterberatung wurde in das Gemeindeamt verlegt.) Wir danken besonders der Pfarr-Caritas Katsdorf mit Herrn Pfarrer Josef Etzlstorfer (der kürzlich seinen 75er feierte) und Kindergarten-Leiterin Birgit Hufnagel mit ihren Teams für die fleißige Arbeit bei der provisorischen Umsiedelung. Ein besonderer Dank gebührt Eltern und Kindern, die Verständnis zeigen und gemeinsam die Anforderungen im positiven Sinn lösen. Behindertengerechtes WC am Gemeindeamt Während der Sommermonate wurde im Amtsgebäude mit Hilfe des Bauhofteams fleißig umgebaut. Ich danke allen, die diesen weiteren wichtigen Schritt tatkräftig unterstützten! Plastiksackerl ade 1 Mosaikstein im Bereich Umweltschutz und Lebensraum bedeutet 1 Jahr, wenn möglich ohne Plastiksackerl auszukommen! Diese Gemeindeaktion soll uns bewusst machen, wie wertvolle Rohstoffe besser genützt werden müssen. Bereits 1997 wurden durch die ÖVP-Katsdorf Stofftaschen verteilt, die zum Teil noch heute verwendet werden. Daran erkennt man wie nachhaltig solche Aktionen sind. Die ÖVP Katsdorf wird die Aktion Plastiksackerl ade jedenfalls weiter unterstützen! Von der Idee zur Umsetzung In den zuletzt stattgefundenen ÖVP-Zukunftsforen wurden viele, wertvolle Ideen zur Verbesserung unseres Lebensraumes eingebracht und nachfolgend auf die mögliche Verwirklichung geprüft. Ich danke allen, die gekommen sind und ihre Vorstellungen eingebracht haben. Manche Vorschläge sind schon in der Umsetzung, manche Ideen brauchen mehr Zeit. Nicht nur die Geschwindigkeit zählt, sondern der Wert und die Nachhaltigkeit! Die ÖVP Katsdorf steht für eine vorausschauende und qualitative Politik in unserer Gemeinde, dafür setzen wir uns ein - dafür laufen wir! Gemeinsam für ein liebenswertes Katsdorf Bürgermeister Ernst Lehner 9

6 10 Gut zu Fuß Bei herrlichem Wanderwetter machten sich am 5. Oktober 2014 wieder einige Familien und wanderfreudige Mitglieder auf zum traditionellen Familienwandertag der ÖVP Frauen des Bezirkes Perg nach Schwertberg. Dieses mal ging es von der Aiserbühne bis zur Ruine Windegg. Dort angekommen erwartete uns eine Führung durch die schönen renovierten Räume bis auf den Turm hinauf, von wo bei klarem Wetter eine herrliche Fernsicht zu genießen ist. Verwöhnt wurden wir von einem Team des Arbeitskreises Windegg, wieder gestärkt ging es dann wieder Richtung Schwertberg zurück. Es ist immer wieder sehr interessant so die einzelnen Orte unseres Bezirkes näher kennen zu lernen. ÖVP Frauen 11 Klarstellung zu den supergrünen Gemeindenachrichten In der letzten Grünen Parteizeitung wird mit dem Begriff der supergrünen Gemeindenachrichten der Eindruck vermittelt, dass Klima- und Umweltschutzthemen eigentlich nur den Grünen gehören, initiiert und umgesetzt werden! Das ist ein großer Irrtum! Tatsache ist und da spreche ich aus meiner Gemeinderats-Erfahrung seit 1985: Im Umweltausschuss der Gemeinde wurde unter ÖVP und SPÖ schon immer wertvolle Arbeit im Sinne unserer Umwelt geleistet! Heute und schon lange bevor die Grüne Partei gegründet war. Ich denke da zum Beispiel an ÖKO-Tage Spritspar-Meisterschaften Energiesparvorträge Obstbaumaktion Aktion EnergieWERTE- WERTvolle Energie 100% Ökostrombezug für Gemeindegebäude Biomasse Nahwärme aus regionalen Ressourcen bauthermografische Analysen von Wärmeverlusten bei Wohngebäuden die Einführung einer Umweltseite in den Gemeindenachrichten und vieles mehr! Das Ziel war und ist es, für und mit den Menschen unsere Schöpfung zu bewahren und unseren Kindern eine bessere Welt zu hinterlassen. Wir laden alle Fraktionen im Gemeinderat ein unsere Umwelt und unseren Lebensraum mit Hausverstand und Leidenschaft bestmöglich durch aktive Mitarbeit zu gestalten. Ernst Lehner ÖVP aktuell Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Katsdorf, Obmann Wolfgang Greil, Erlenstraße 9, 4223 Katsdorf, Druck: Ideenwerkstatt Machl Druckfehler und Änderungen vorbehalten

7

Das Team der ÖVP Katsdorf wünscht ein gutes neues Jahr!

Das Team der ÖVP Katsdorf wünscht ein gutes neues Jahr! Ausgabe Dezember 2015 www.katsdorf.oevp.at Das Team der ÖVP Katsdorf wünscht ein gutes neues Jahr! Das Jahr 2015 in Bildern 2 Vorwort Aktuell Solide Finanzen für künftige Investitionen Das Jahr 2015 neigt

Mehr

Erfolgreiche Bilanz zuversichtlicher Ausblick Seiten 3, 14 und 15. TOP und FLOP Seite 7. Von anderen lernen - Besuch bei LR Hiegelsberger Seite 6

Erfolgreiche Bilanz zuversichtlicher Ausblick Seiten 3, 14 und 15. TOP und FLOP Seite 7. Von anderen lernen - Besuch bei LR Hiegelsberger Seite 6 Ausgabe Oktober 2012 www.katsdorf.oevp.at Erfolgreiche Bilanz zuversichtlicher Ausblick Seiten 3, 14 und 15 TOP und FLOP Seite 7 Von anderen lernen - Besuch bei LR Hiegelsberger Seite 6 Ortsgeschichte

Mehr

Informationen zur Landwirtschaftsschule Seite Besucher bei den Kulturtagen Seite 9 Katsdorfer Budget ausgeglichen Seite 3

Informationen zur Landwirtschaftsschule Seite Besucher bei den Kulturtagen Seite 9 Katsdorfer Budget ausgeglichen Seite 3 Ausgabe 12/2011 www.katsdorf.oevp.at Informationen zur Landwirtschaftsschule Seite 13 2000 Besucher bei den Kulturtagen Seite 9 Katsdorfer Budget ausgeglichen Seite 3 2 kurz & bündig Örtliches Entwicklungskonzept

Mehr

AUSWEICHQUARTIER WÄHREND PARLAMENTSSANIERUNG

AUSWEICHQUARTIER WÄHREND PARLAMENTSSANIERUNG AUSWEICHQUARTIER WÄHREND PARLAMENTSSANIERUNG Parlamentssanierung: Ausweichquartier steht fest Der Parlamentsbetrieb soll während der Sanierungsarbeiten im Bereich der Hofburg konzentriert werden. Plenarsitzungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (OÖ), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (NÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (OÖ) am 19. August 2015 in Mauthausen,

Mehr

GEMEINDE NORDHEIM Az.:

GEMEINDE NORDHEIM Az.: GEMEINDE NORDHEIM Az.: 461.414 Sitzung des Technischen Ausschusses am 12.09.2016 Sitzung des Verwaltungsausschusses am 14.09.2016 Sitzung des Gemeinderates am 16.09.2016 öffentlich Sitzungsvorlage 119/2016

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Ortsteil Entwicklung Sternenplatz

Ortsteil Entwicklung Sternenplatz Sternenplatz Wolfurt Platzgestaltgung nach Prinzipien von Shared Space Bürgermeister Christian Natter Marktgemeinde Wolfurt Ortsteil Entwicklung Sternenplatz Vom Parkplatz.. zum Shared Space 1 Anlass und

Mehr

Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde eintritt.

Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde eintritt. Mit großer Freude darf ich Ihnen das neue Team für die Gemeinderatswahlen 2009 am 27. September vorstellen. Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde

Mehr

Inhalt. 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen

Inhalt. 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen Inhalt 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen 2 Über Schweizer Immobilien 1984 wurde die Schweizer Immobilien GmbH gegründet, seitdem wurden nahezu 1.000 Eigentumswohnungen, Häuser, betreute Wohnungen

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Das Projekt Am Jungbergweg in Gleisdorf entsteht eine moderne Wohnanlage. Es werden 3 Wohngebäude, die in Summe 19 Eigentumswohnungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger und Dir. Frank Schneider, Landesgruppenobmann der GBV's am 21. Juli 2006 zum Thema Kinder sind unsere Zukunft "Spielplatzprojekte

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Dr. Josef Stockinger am 22. Februar 2010 zum Thema "Der beitragsfreie Kindergarten in Oberösterreich Mehr

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH Referenzen der HSHI-Gruppe IHR PARTNER FÜR QUALITATIVE PROJEKTE QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT NACHHALTIGKEIT AUS ÜBERZEUGUNG Unser Ziel ist,

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF.

WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF. WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF www.doppelhofer-aks.at DAS PROJEKT DAS PROJEKT Am Jungbergweg in Gleisdorf entsteht eine moderne, Individuelle und hochwertige Wohnanlage. Es werden 2 Wohngebäude,

Mehr

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern Verein pro Thallern Ortsgemeinschaft Kultur Ortsbild Dorferneuerung und Feuerwache Thallern 1958 entschloss sich der Gemeinderat der Katastralgemeinde Thallern, das alte Feuerwehrhaus (Bild) durch ein

Mehr

Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten

Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten Die Marktgemeinde Lustenau erhält in den kommenden Jahren ein modernes Betreuungs- und Gesundheitszentrum.

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Unser Ziel ist, außergewöhnlichen Lebensraum zu schaffen: mit VISIONSKRAFT, LEIDENSCHAFT und umfassendem KNOW-HOW.

Mehr

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION IMMOBILIEN- RATGEBER Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION 2016 Ein kostenloses E-Book der Fachgruppe Immobilienund Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Geschäftsführer Gernot Brandtner, ASFINAG am 10. April 2012 zum Thema "Sicherheitsausbau der A 8 Innkreis Autobahn

Mehr

Aktion der ÖVP Katsdorf: Jugendgetränk um 1,- Seite 15

Aktion der ÖVP Katsdorf: Jugendgetränk um 1,- Seite 15 www.katsdorf.oevp.at Oktober 2010 Serie: Gemeinderäte privat Seite 13 Serie Erfolgreiche Katsdorfer: Gemeindeärztin Dr. Helga Sanin Seite 3 Richtige Sanierung spart Geld und Energie Seite 8 300 Kabarettfans

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

KINDERGARTEN COMMENDASTRASSE

KINDERGARTEN COMMENDASTRASSE KINDERGARTEN COMMENDASTRASSE Mit dem Ausbau des Kindergartens Commendastraße investiert die Lebensstadt Linz in die Bildung unserer Kinder. Mehr als 150 Kinder finden dort zukünftig Platz. Damit unterstützen

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH Referenzen der HSHI-Gruppe IHR PARTNER FÜR QUALITATIVE PROJEKTE QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT NACHHALTIGKEIT AUS ÜBERZEUGUNG Unser Ziel ist,

Mehr

Betriebliche Kinderbetreuung in den gespag-kliniken Zufriedenheitsmessung bestätigt eingeschlagenen Weg

Betriebliche Kinderbetreuung in den gespag-kliniken Zufriedenheitsmessung bestätigt eingeschlagenen Weg Pressekonferenz der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG Betriebliche Kinderbetreuung in den gespag-kliniken Zufriedenheitsmessung bestätigt eingeschlagenen Weg Dienstag, 23. August 2016 Als Gesprächspartner

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Frau Hedwig Lagler feierte im Kreise ihrer Kinder, Enkeln und Urenkeln ihren 80. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Heugraben überbrachten Bgm. Mario Faustner, Vizebgm.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Anton Froschauer (Perg), Erwin Kastner (Baumgartenberg), Ernst Lehner (Katsdorf), Ing. Erich Wahl (St. Georgen/Gusen)

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf. Verhandelt in Grafschaft Nierendorf am 23. März 2015

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf. Verhandelt in Grafschaft Nierendorf am 23. März 2015 Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf Sitzungsbeginn: Sitzungsende : 19:30 Uhr 20:00 Uhr Sitzungsteilnehmer sind: a) Ortsvorsteher Josef Braun b) die Ortsbeiratsmitglieder Klaus Assenmacher

Mehr

Frohe Ostern. wünscht Ihnen die. ÖVP Katsdorf! 10 Jahre Energiespargemeinde

Frohe Ostern. wünscht Ihnen die. ÖVP Katsdorf! 10 Jahre Energiespargemeinde Ausgabe 4/2012 www.katsdorf.oevp.at 10 Jahre Energiespargemeinde Katsdorf Seite 5 Plattformlift Kino Katsdorf Seite 13 Dorfrunden - Zsaumsitzn und Redn Seite 15 Frohe Ostern wünscht Ihnen die ÖVP Katsdorf!

Mehr

33/14 Schulanlage Höchi, Dättwil; Umbau Kopfbau; Projel^tierungs- und Baukredit

33/14 Schulanlage Höchi, Dättwil; Umbau Kopfbau; Projel^tierungs- und Baukredit I I I I I I I I I I I I I I STADT BADEN Baden, 19. Mai 2014 Der Stadtrat an den Einwohnerrat 33/14 Schulanlage Höchi, Dättwil; Umbau Kopfbau; Projel^tierungs- und Baukredit Antrag: Für den Umbau des Kopfbaus

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, Schiedlberg Bürgermeister Manfred Kalchmair, Sierning Bürgermeister Harald Schöndorfer,

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

NEU am LKH Rohrbach: Betriebliche Kindertagesstätte zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf

NEU am LKH Rohrbach: Betriebliche Kindertagesstätte zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Pressegespräch der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG NEU am LKH Rohrbach: Betriebliche Kindertagesstätte zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf 6. Februar 2017 Als Gesprächspartner steht Ihnen

Mehr

Was ist der Grüne Hahn?

Was ist der Grüne Hahn? Was ist der Grüne Hahn? VERORDNUNG (EG) Nr. 1221/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25.11.2009 über die freiwillige Teilnahme an einem System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die nächsten 6 Jahre

Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die nächsten 6 Jahre Amtliche Mitteilungen - Folge 304/11/2015 - An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die nächsten 6 Jahre (v.l.n.r.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark!

Gemeinsam sind wir stark! 1 Gemeinsam sind wir stark Gemeinsam sind wir stark! Das Leben in unserem Kindergarten Diese pädagogische Konzeption bietet Ihnen wesentliche Informationen und Einblicke in die Arbeit unseres Kindergartens.

Mehr

* Änderungen bzgl. der Fassadengestaltung vorbehalten WIR BAUEN FÜR SIE IN DER WELTERBESTADT

* Änderungen bzgl. der Fassadengestaltung vorbehalten WIR BAUEN FÜR SIE IN DER WELTERBESTADT * Änderungen bzgl. der Fassadengestaltung vorbehalten WIR BAUEN FÜR SIE IN DER WELTERBESTADT DAS PROJEKT Die ANHALTER STRAßE 27 / 29 befindet sich in herrlicher Randlage des Wohngebietes Süderstadt umgeben

Mehr

Gemeinde-Befragung GEMEINDE. Gemeinde Rainbach im Innkreis WIR GESTALTEN

Gemeinde-Befragung GEMEINDE. Gemeinde Rainbach im Innkreis WIR GESTALTEN Gemeinde-Befragung Gemeinde Rainbach im Innkreis WIR GESTALTEN GEMEINDE WIR GESTALTEN GEMEINDE eine Gemeinde-Befragung von Bezirksrundschau und Communalp in Zusammenarbeit mit der Gemeinde rainbach Welche

Mehr

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen!

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! Fortschreibung Zukunftskonzept Jesteburg 2020 Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! 21. Februar 2012 im Heimathaus Agenda 1. Begrüßung 2. Jesteburg 2020 Geschichte, Status, Fortschreibung

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde!

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde! Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post Die Gemeindezeitung Nr. 1/ Jänner 2015 Herzlich willkommen in unserer Gemeinde! Am 31. Dezember 2014 kam Dominik Holzer, Sohn von Petra Holzer

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April 2016 -öffentlich- AZ 022.31 Kindertagesstätten in Güglingen - Einrichtung einer zweiten zusätzlichen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren Eine Information der Landwirtschaftskammer OÖ Rechtsabteilung Stand: 2014-04 Die Flächenwidmung erfolgt durch die Gemeinde in zwei Schritten. Zuerst wird das Örtliche

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Internet Download - Exposee

Internet Download - Exposee Internet Download - Exposee www.jagode-immobilien.de Datum 04.04.2018 Ihr Ansprechpartner Gabriele Jagode Durchwahl 08337/9323 e-mail-adresse gabriele.jagode@jagode-immobilien.de Immobilienangebot Sehr

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 9. Juli 2008 zum Thema Aktuelles vom Bundesschulbau Mehr Raum für Klassenschülerhöchstzahl

Mehr

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen!

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen! - Sperrfrist: 12.07.2013, Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Bayerischen Staatssekretärs für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des 25- jährigen Jubiläums der Fachakademie für Raum-

Mehr

STORYTELLING. MIT DER GEFAHR LEBEN LERNEN. GEORUNDE RINDBERG.

STORYTELLING. MIT DER GEFAHR LEBEN LERNEN. GEORUNDE RINDBERG. AKTU ELL IM VOR DESIGNFO Best ARLBERG: RUM Desig of Au n s Staat Ausste trian spreis llung 2.3. Design 2 zum 0 2.4.2 018 17 www.d esign forum.at/v STORYTELLING. MIT DER GEFAHR LEBEN LERNEN. GEORUNDE RINDBERG.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 9. März 2011 zum Thema "Aktuelle Straßenbaumaßnahmen aus dem Bezirk Perg" Seite 1 Straßenbau und Straßenerhaltung

Mehr

anbei übersenden wir Ihnen das Exposé aus unserem reichhaltigen Immobilienangebot mit der Bitte um freundliche Beachtung.

anbei übersenden wir Ihnen das Exposé aus unserem reichhaltigen Immobilienangebot mit der Bitte um freundliche Beachtung. Bahnhofstraße 18 Die Anschriften der Interessenten oder der Adressen werden erst beim Drucken eingesetzt Scheeßel, 21.07.2016 IHR PERSÖNLICHES EXPOSÉ Die Anrede wird erst beim Drucken eingesetzt, anbei

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Mag. a Doris Hummer Bildungslandesrätin und Mag. Christoph Schweitzer Bezirkshauptmann am Montag, 11.08.2014 zum Thema Start der Kinder-Ferienbetreuung bei

Mehr

ORH-Bericht 2007 TNr. 20

ORH-Bericht 2007 TNr. 20 ORH-Bericht 2007 TNr. 20 Dienst- und Mietwohnungen der Justizvollzugsanstalten Jahresbericht des ORH Beschluss des Landtags vom 25. Juni 2008 (Drs. 15/10908 Nr. 2 c) Stellungnahme des Staatsministeriums

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Exposé zur Verwertung des Grundstücks 1015/1 derzeit EZ 1469 KG Pregarten.

Exposé zur Verwertung des Grundstücks 1015/1 derzeit EZ 1469 KG Pregarten. Exposé zur Verwertung des Grundstücks 1015/1 derzeit EZ 1469 KG 41110 Pregarten. 1 Zur Verwertung gelangt eine Teilfläche von Grundstück 1015/1 derzeit EZ 1469 KG 41110 Pregarten im Ausmaß von 2.751 m²

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landtagsabgeordneten Gunther Trübswasser am 4. März 2009 zum Thema "Barrierefreies Kunsterlebnis" Land Oberösterreich

Mehr

Freie Christliche W hler Bad Bocklet

Freie Christliche W hler Bad Bocklet Fragebogen zum Gemeindeentwicklungskonzept 1. Öffentliche Angebote a) Wie beurteilen Sie die folgenden Angebote in Ihrem Wohnort? nicht ausreichend ausreichend kein Bedarf Angebote für Kinder Angebote

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Ist die politische Sozialarbeit tot?

Ist die politische Sozialarbeit tot? Ist die politische Sozialarbeit tot? Ist die politische Sozialarbeit tot? Zentrale Fragestellung Hat Sozialarbeit einen politischen Auftrag und (wenn ja) wie wird dieser in OÖ umgesetzt? Forschungsdesign

Mehr

TECHNISCHE ASPEKTE BEI DER UMNUTZUNG VON BESTANDSOBJEKTEN. MMag. Peter Ulm / 6B47 Real Estate Investors AG

TECHNISCHE ASPEKTE BEI DER UMNUTZUNG VON BESTANDSOBJEKTEN. MMag. Peter Ulm / 6B47 Real Estate Investors AG TECHNISCHE ASPEKTE BEI DER UMNUTZUNG VON BESTANDSOBJEKTEN MMag. Peter Ulm / 6B47 Real Estate Investors AG TECHNISCHE ASPEKTE BEI DER UMNUTZUNG VON BESTANDSOBJEKTEN 22.6.2017 Althan-Park PROJEKTBESCHREIBUNG

Mehr

Ausgabe September ww.katsdorf.oevp.at

Ausgabe September ww.katsdorf.oevp.at Ausgabe September 2015 - ww.katsdorf.oevp.at 2 Vorwort Weiterhin mit Freude und Einsatz für unser Katsdorf Am 27. September 2015 werden die personellen und somit auch inhaltlichen Weichen unserer Gemeindevertretung

Mehr

Endlich meins! Das Immobilienprogramm der SAGA Unternehmensgruppe. Mitten in Eimsbüttel helle Altbauwohnung mit schönem Balkon

Endlich meins! Das Immobilienprogramm der SAGA Unternehmensgruppe. Mitten in Eimsbüttel helle Altbauwohnung mit schönem Balkon Mitten in Eimsbüttel helle Altbauwohnung mit schönem Balkon Anschrift: Heußweg 95/Lutterothstraße, 20255 Hamburg/Eimsbüttel Immobilientyp: Eigentumswohnung Zimmerzahl: 2 Wohnfläche: ca. 44 m² Etage / Lage:

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 03/2016) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 31. Mai 2016 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Marktgemeinde Warth. GR-Sitzung am TOP 14) Bericht Energie- und Umweltgemeinderat

Marktgemeinde Warth. GR-Sitzung am TOP 14) Bericht Energie- und Umweltgemeinderat Marktgemeinde Warth Umweltgemeinderat und Energiegemeinderat Josef Kerschbaumer 2831 Warth Kirchau, Bachgasse 5 Tel. 02629/2539 oder 0699/12421593 Email: gabl.warth@aon.at Warth, 29.02.2016 GR-Sitzung

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Ausgabe Dezember Frohe Weihnachten und eine gutes neues Jahr wünscht die ÖVP Katsdorf

Ausgabe Dezember Frohe Weihnachten und eine gutes neues Jahr wünscht die ÖVP Katsdorf Ausgabe Dezember 2013 www.katsdorf.oevp.at Frohe Weihnachten und eine gutes neues Jahr wünscht die ÖVP Katsdorf 2 Vorwort ÖVP-Obmann 17 Jahr... Der Jahreswechsel ist die Zeit in der Budgets und Planungen

Mehr

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Flexibel nutzbares Haus mit 3 Wohneinheiten inklusive Baugrundstück. Kaufpreis:

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Flexibel nutzbares Haus mit 3 Wohneinheiten inklusive Baugrundstück. Kaufpreis: ROTENBURG Flexibel nutzbares Haus mit 3 Wohneinheiten inklusive Baugrundstück Grundstücksfläche: ca. 963 m², teilbar Wohneinheiten: 3 Wohnfläche ca.: 282 m² Baujahr: 1958 / 1980 Kaufpreis: 215.000 Wohneinheiten:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Wohnen - Autismus-Therapiezentrum Trier ggmbh. Informationen zur Raum- und Bedarfsplanung. Das Besondere leben können

Wohnen - Autismus-Therapiezentrum Trier ggmbh. Informationen zur Raum- und Bedarfsplanung. Das Besondere leben können - Autismus-Therapiezentrum Trier ggmbh Informationen zur Raum- und Bedarfsplanung Das Besondere leben können WOHNGRUPPE FÜR ERWACHSENE MIT AUTISMUS Autismus Therapiezentrum Trier - Autismus-Therapiezentrum

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Newsletter Ausgabe 2014/05

Newsletter Ausgabe 2014/05 Newsletter Ausgabe 2014/05 Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist so weit wir realisieren unser erstes Projekt in Wien; der Baubeginn naht! Es freut uns sehr, Ihnen berichten zu können, dass wir im Juli

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr