Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21. Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21. Juni 2018"

Transkript

1 6. Jahrgang Nummer 26 Freitag, 29. Juni 218 Aus dem Gemeinderat Sitzung vm 21. Juni 218 Man macht gewöhnlich viele Wrte, wenn man nichts zu sagen hat. (Heinz Erhardt) Verabschiedung vn Gemeinderat Herbert Maurer Der Gemeinderat hat in der Sitzung vm festgestellt, dass bei Herbert Maurer wichtige Gründe nach 16 GemO vrliegen, die das Ausscheiden aus dem Gemeinderat rechtfertigen. Herbert Maurer gehörte seit 1994 dem Gemeinderat an. Bürgermeister Nrbert Bereska bedankte sich herzlich bei Herbert Maurer für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschte alles Gute für den weiteren Lebensweg. Herbert Maurer sei stets der Sprecher für die Landwirte gewesen und habe damit im Nattheimer Gemeinderat eine wichtige Rlle gehabt. Gemeinderat Günther Paschaweh bedankte sich im Namen seiner Fraktin ebenfalls bei Herbert Maurer und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Auch Herbert Maurer bedankte sich beim Gremium für die spannende Arbeit in den letzten Jahren. Oft habe man hitzig diskutiert trtz den verschiedenen Meinungen sei es stets ein gutes Miteinander gewesen. v.l.n.r.: Fraktinsvrsitzender (SPD/Unabhängige) Günther Paschaweh,Herbert Maurer, Bürgermeister Nrbert Bereska Die Gemeinde strebt dies auf jeden Fall an und führt bereits Verhandlungen mit der Plizei. In jedem Fall sll es auch zukünftig möglich sein, s Bürgermeister Bereska, dass die Kinder und Eltern auch am Wchenende üben können. Bürgermeister Nrbert Bereska gab Flgendes bekannt: Ausbau Rtbühl Der Straße im Rtbühl war ursprünglich zunächst nur als Baustraße geplant. Aufgrund des zügigen Baufrtschritts und der günstigen Bauksten wurde vm Planungsbür befürwrtet, den Straßenausbau und die Tragschicht gleich kmplett fertigzumachen. Im Wege einer Eilentscheidung durch den Bürgermeister wurde der sinnvlle Ausbau gleich entschieden. Mehrksten in Höhe vn 16. nett.die Mittel sind im Haushalt abgedeckt. Der Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis. Einladung Kinderfest Auernheim Am Snntag, 8. Juli 218 findet das Auernheimer Kinderfest statt. Es beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Gttesdienst in der St.-Gergs-Kirche. Um Uhr stellt sich der Festzug beim Wanderparkplatz Auertalstraße (berhalb der Kirche) auf. Anschließend ist Abmarsch zum Festplatz.Das Mtt des Kindergartens lautet Lala Wir sind die Fußballfans. Die Vrführungen der Schule stehen unter dem Mtt Hexentanz. Taubenbestand in der Gemeinde Nattheim Im Jahr 215 hat die Gemeinde Nattheim zusammen mit verschiedenen Experten versucht, die Tauben aus der Ortsmitte in den Bauhf der Gemeinde Nattheim umzusiedeln. Drt wurde ein Taubenschlag errichtet, der seither vn einem Gemeinde- Mitar-beiter versrgt wird.leider ist es s, dass es immer wieder zu Beschwerden vn Nattheimer Bürgern und insbesndere eines Nachbars kmmt. In den vergangenen Wchen wurde die Lage vr Ort mit einem Falkner besprchen und das Landratsamt um Hilfe gebeten. Das Angebt des Falkners steht nch aus. Das Landratsamt Heiden-heim teilt mit Schreiben vm 17. Mai Flgendes mit: Tauben werden nach aktuellen rechtlichen Bewertungen nicht per se unter dem Schädlingsbegriff erfasst, sdass für die Tötung im Einzelfall ein vernünftiger Grund vrliegen muss. In Bezug auf eine mögliche Übertragung vn Krankheitserregern durch Tauben sind Untersuchungen, z.b. vn Tauben- kt der die Sektin vn Taubenkadavern nötig, um gesicherte Aussagen dazu treffen zu können. Bei einer einmal durchgeführten Ktuntersuchung im Taubenschlag am Bauhf der Gemeinde Nattheim auf Salmnellen knnten damals keine Salmnellen nachgewiesen werden. Darüber hinaus wird darauf verwiesen, dass Tauben auch in den Geltungsbereich der Bundesartenschutzverrdnung und des Bundesnaturschutzgesetzes fallen. Bürgerfragestunde Der Elternbeirat der Wiesbühlschule erkundigte sich nach dem aktuellen Stand zum Verkehrsübungsplatz. Bürgermeister Nrbert Bereska erklärte, dass die Plizei Verbesserungen für den Platz vrgeschlagen hat. Ein Kreisel und ein Radweg seien nch nicht darauf vrhanden. Die Gemeinde wird nun 3.6 Eur investieren, um den Platz zu ertüchtigen. Der Verkehrsübungsplatz würde mit den neuen Markierungen dann den Vrgaben entsprechen. Ob die Verkehrserziehung dann auch zukünftig wieder an diesem Platz stattfinden wird, ist nch ffen. (Lesen Sie weiter auf Seite 54)

2 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 536 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Arzt Aptheken Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wchenenden, Die ntdiensthabende Aptheke erfahren Sie über: Feiertagen und jede Nacht (M., Di. u. D. vn Uhr, Festnetz kstenfreie Rufnummer 8/22833 Mittwch vn Uhr und Freitag vn Uhr) Mbilnetz Rufnummer (Ksten max. 69 ct/min.) unter der Telefnnummer: Hmepage für Apthekenntdienste Die ärztliche Ntfallpraxis erreichen Sie unter der der durch den Aushang an jeder Aptheke. Telefnnummer: 7321/485 Freitag, Faxnummer: 7321/ Brenz-Aptheke, Herbrechtingen, Lange Str. 9, Tel. 7324/2134 Die ärztliche Ntfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Marien-Aptheke, Neresheim, Hauptstr. 3, Tel. 7326/9192 Klinikums Heidenheim, Schlsshaustr. 1, Heidenheim Samstag, 3.6. Schlss-Aptheke, Heidenheim, Hauptstr. 51, Tel. 7321/223 Öffnungszeiten der ärztlichen Ntfallpraxis Heidenheim: Snntag, 1.7. M.: Uhr Fr.: Uhr City-Aptheke, Heidenheim, Grabenstr. 16, Tel. 7321/9365 Di.: Uhr Sa.: Uhr Mi.: Uhr S.: Uhr D.: Uhr Feiertags: Uhr Störungsdienste Ntruf Feuerwehr / Ntarzt 112 Strm: EnBW ODR/Netze NGO, Tel. 7961/ Zahnarzt Gas- und Wasserversrgung, Stadtwerke Heidenheim, Tel. 7321/328-, ab 17. Uhr Tel. 7321/ Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der Wchenenden swie an Feiertagen kann über die Telefn-Nr. Gemeindeverwaltung Nattheim 711 / erfragt werden. Fleinheimer Straße 2, Nattheim Augenarzt Tel. 7321/9784-, Fax 7321/ inf@nattheim.de, Der augenärztliche Ntdienst ist unter der Telefn-Nr. 185/11298 zu erreichen. Öffnungszeiten des Rathauses: M. Fr Uhr Tierarzt Mi Uhr und Uhr Für Ntfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Wertstffzentren Ökumenische Szialstatin Heidenheimer Land Öffnungszeiten Wertstffzentrum Nattheim Wlfsbühl Jeden Dnnerstag Uhr Team Gemeinde Nattheim, Mlkereistr Samstag im Mnat Uhr Erreichbar vn 6.3 bis 22. Uhr unter Tel. 7321/7187. Öffnungszeiten Wertstffzentrum Fleinheim 1. Mittwch im Mnat Uhr Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim Luise Grüner, Nattheim, Starenweg 6, Tel. 7321/71625 Ramensteinbad Nattheim Christa Neufischer, Nattheim, Drsselweg 4, Tel. 7321/7842 Dieselstraße 22, Nattheim, Tel. 7321/71478 Ramensteinbad@nattheim.de Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Öffnungszeiten des Ramensteinbades: Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege M., Di., Mi., Fr Uhr Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel. 7321/97161 Sa., S. und Feiertage Uhr Dnnerstag Ruhetag Senirenpflegeheim Haus Regenbgen Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege Ortsbücherei Nattheim Mittagstisch, Betreutes Whnen, Tel. 7321/72292 Schulstraße 16, Nattheim, Tel. 7321/ Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim Vernika Bruckner, Dipl. Szialpädaggin und Palliativ-Fachkraft Christel Krell, Dipl. Szialpädaggin und Betriebswirtin VWA Telefn: der Telefnseelsrge Tel. 8 / der 8 / Hilfetelefn Gewalt gegen Frauen Öffnungszeiten der Ortsbücherei: Mntag und Mittwch 15. bis 18. Uhr Vlkshchschule Nattheim Tel. 8/11616 Friedhfswesen Schulstr. 16, Nattheim, Geschäftsstelle: 7321/ ; Hmeffice: 7321/7325; vhs@nattheim.de Öffnungszeiten der Vlkshchschule: Mntag und Mittwch 15. bis 18. Uhr Freitag 9.3 bis 12.3 Uhr Plizeipsten Nattheim: Bauhfleiter Edwin Binder ist unter Tel zu flgenden Zeiten zu erreichen: Tel. 7321/7943 M., Di. und D Uhr Mi Uhr; Fr Uhr Krallen- und Heimatmuseum Neresheimer Straße 7, Nattheim Öffnungszeiten des Museums: Jeden Snntag vn Uhr

3 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 537 Veranstaltungen vm 29. Juni bis 8. Juli Veranstaltungskalender Nattheim Samstag, 3.6. Snntag, 1.7. Mntag, 2.7. Dienstag, 3.7. Obst- und Gartenbauverein 7. Uhr, Jahresausflug, Treffpunkt: Rathaus/KSK TSG Nattheim 13.3 Uhr, Sprtabzeichen-Abnahme Kinder und Jugendliche, Sprtplatz Halde TSG Abt. Tennis 14. Uhr, Herren 5 gegen TC Stetten/Remstal, Tennisanlage Halde Ev. Kirchengemeinde 1. Uhr, zentraler Gttesdienst im Grünen, Pfadfinderhütte Keltenschanze 16. Uhr, Erntebittgttesdienst, Treffpunkt: Petruskirche Fleinheim Museumsverein /Schwäbischer Albverein 1. Uhr, Führung: Schlacht bei Nördlingen, Treffpunkt: Wiesbühlschule Uhr, Skatspielen im Rahmen vn Gesund älter werden in Nattheim, Gemeinschaftsraum Feuersee TSG Nattheim 18.3 Uhr, Sprtabzeichen-Abnahme Erwachsene, Sprtplatz Halde Freiwillige Feuerwehr 19.3 Uhr, Übung, Gerätehaus HGSV Nattheim 2. Uhr, Stammtisch, Wirtshaus Zum Ochsen Dnnerstag, 5.7. Familienzentrum Nattheim Uhr, Treffen der Krabbelgruppe Breamla Uhr, Treffen der Krabbelgruppe Wirbelwind Turnraum Kinder- und Familienzentrum Timba Freitag, 6.7. Samstag, 7.7. Snntag, 8.7. DRK Nattheim 2. Uhr, Übungsabend, Vereinsraum Alte Schule TSG Nattheim 8. Uhr, Altpapiersammlung, Gesamtgemeinde Vlkshchschule 16. Uhr, Heilsames Singen im Jahreslauf, Natur- und Märchenlaube, Rsenstraße 6 Schwäbischer Albverein 8.3 Uhr, Jubiläums- und Kegelausflug mit Neckarschifffahrt, Treffpunkt: Wiesbühlschule Fleinheim Freitag, Samstag, 3.6. Snntag, 1.7. Samstag, 7.7. Sprtfreunde Abt. Fußball 17.3 Uhr, Elfmeterturnier, Sprtplatz bei der Turnhalle Obst- und Gartenbauverein 7. Uhr, Jahresausflug, Treffpunkt: Rathaus/KSK Sprtfreunde Abt. Fußball 17. Uhr, Benefiz-Fußballspiel Sprtfreunde gegen 1. FC Heidenheim, Sprtplatz bei der Turnhalle Ev. Kirchengemeinde 1. Uhr, zentraler Gttesdienst im Grünen, Pfadfinderhütte Keltenschanze 16. Uhr, Erntebittgttesdienst, Treffpunkt: Petruskirche TSG Nattheim 8. Uhr, Altpapiersammlung, Gesamtgemeinde Bimüll Freitag, 29. Juni Restmüll Nattheim, Auernheim und Steinweiler Freitag, 29. Juni Gelber Sack Mntag, 2. Juli Bimüll Freitag, 6. Juli Altpapiersammlung TSG Nattheim Samstag, 7. Juli Öffnungszeiten der Wertstffzentren Nattheim: Wlfsbühl Jeden Dnnerstag Uhr 2. Samstag im Mnat Uhr Fleinheim 1. Mittwch im Mnat Uhr Cntainer für Gartenabfälle im Wertstffzentrum Wlfsbühl Samstags vn 13. bis 16. Uhr Pr Anlieferung (max. PKW-Anhänger) 2 Eur Auernheim/Steinweiler Snntag, 1.7. Samstag, 7.7. Alb-Guide Karin Marquard-Mader 13. Uhr, Führung rund um Auernheim, Treffpunkt: Parkplatz am Waldsprtpfad TSG Nattheim 8. Uhr, Altpapiersammlung, Gesamtgemeinde Sprtverein Auernheim 18. Uhr, Smmernachtsfest, Festplatz hinter der Turnhalle

4 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 538 Fleinheimer Kinderfest unter dem Mtt Fußball und Die kleinen Förster Am Snntag, 24. Juni fand das Fleinheimer Kinderfest unter zahlreicher Beteiligung der Einwhner auf dem Kinderfestplatz Trieb statt. Nach der Festandacht vn Pfarrer Bernhard Philipp auf dem Drfplatz stellte sich der Festzug auf und setzte sich nach dem Gesangs- und Musikstück Geh aus mein Herz, angeführt vm Musikverein Nattheim zum Festplatz Trieb in Bewegung! Die Schule präsentierte sich unter dem aktuellen Mtt Fußball beziehungsweise Ein Hch auf uns, welches auch das Lied zur mit Ballkunststücken garnierten Vrführung war. Die Gemeinde- und Ortschaftsräte Drt begann die Veranstaltung mit dem Liedvrtrag des Sängerkranzes Fleinheim, welcher beim zweiten Stück durch die Kindergartenkinder unterstützt wurde. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Besucher durch Ortsvrsteher Wlfgang Hetzel unddie Grußwrte vn Bürgermeister Nrbert Bereska begann der Kindergarten mit seiner Vrführung. Die Tanzgruppe der Sprtfreunde Fleinheim brachte nun rientalisches Flair in die Runde mit ihrem Tanzvrtrag Bllywd in Fleinheim. v.l.n.r. Bürgermeister Nrbert Bereska, Rektr Klaus-Ulrich Spittler und Ortsvrsteher Wlfgang Hetzel Das Mtt des Kindergartens war aufgrund der erst kürzlich durchgeführten Waldwche dieses Jahr Die kleinen Förster vn Fleinheim mit einer Vrführung der Kinder swie einem unterhaltsamen Wettkampf zwischen Kinder und Eltern. Das anschließende gemütliche Beisammensein mit Unterhaltung durch den Musikverein Nattheim und der Bewirtung durch den Sängerkranz Fleinheim bis in die frühen Abendstunden wurde vn den vielen Besuchern gerne angenmmen. Zur weiteren Unterhaltung gab es den Kletterbaum, Karussell, Pfeilwurfstand und Hüpfburg swie den Spielwarenstand. Vielen Dank vn der Orschaftsverwaltung an alle Teilnehmer und Besucher! Vielen Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr Fleinheim, die DRK Ortsgruppe, der Gemeindeverwaltung und dem Bauhf für die gute Unterstützung!

5 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 539 Lust auf eine Erfrischung? Ab sfrt können Sie sich bei Ihrem Aufenthalt im Ramensteinbad an unserem Getränke- und Kaffeeautmaten erfrischen. Für den kleinen Hunger zwischendurch steht Ihnen ein Snackautmat zur Verfügung. Sehr gute Resnanz für den facebk-stammtisch in Nattheim Sehr gute Resnanz im Netz und bei den Teilnehmern des deutschlandweiten ersten facebk-stammtisches mit dem Bürgermeister. Nattheim halt, da haben sie es schn wieder gemacht und die Teilnehmer wllten allerlei wissen. Vn den Plänen zur Verkehrsberuhigung, dem Umbau der Wiesbühlschule, die geplanten Ideen für das Ramensteinbad und dem Stand der Asylbewerber. Im Anschluss an die Gespräche ging es in den schönen Biergarten im Ochsen. Hier wurde dann in angenehmer Runde weiter diskutiert, zumal drei weitere Gäste dazu stießen. Die letzte Frage war: Wann treffen wir uns wieder? Das fand Bürgermeister Bereska klasse. Vr 4 Jahren begann der 3-jährige Krieg Auswirkungen auf Nattheim Durch den Prager Fenstersturz durch Böhmische Stände war der Grundstein für den 3-jährigen Krieg gelegt. Was zunächst in diversen kriegerischen Auseinandersetzungen begann, endete mit einer eurpaweiten Eskalatin und gipfelte in der Schlacht bei Nördlingen am 5. September 1634, die die Niederlage der Schweden in der Auseinandersetzung besiegelte. Das hatte verheerende Auswirkungen für die umliegenden Dörfer. Durch Raubschatzung, Plünderung und Vertreibung wurden manche Dörfer fast ausradiert. S auch die Dörfer Nattheim, Fleinheim und Auernheim. Hans-Rainer Schmid führt über das histrische Gelände vn Nördlingen, w die schwedischen Truppen vernichtend geschlagen wurden. (weitere Ausführungen bei den Vereinsnachrichten unter Museumsverein Geschichtswerkstatt) Wir treffen uns am Snntag, 1. Juli um 1. Uhr vr der Wiesbühlschule, um in Fahrgemeinschaften nach Nördlingen (Ederheim) zu gelangen. Die Wegstrecke beträgt ca. 1 Kilmeter, die gesamte Führung ca. 4 Stunden. Bitte Rucksackvesper mitehmen, da wir unterwegs nicht einkehren. Die Einwhnerschaft ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Unser Bild zeigt v.l.n.r. Bastian Martin, Jürgen Skaruppe, Bürgermeister Nrbert Bereska, Peter Crdes, Nicle Schwan und Christine Crdes.

6 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 54 Aus dem Gemeinderat Sitzung vm 21. Juni 218 (Frtsetzung vn der Titelseite) Schulangelegenheiten Förderung vn Schulszialarbeit für den Zeitraum 1. August Juli 218 durch den KVJS Mit Bescheid vm 15. Mai 218 hat der Kmmunalverband für Jugend und Sziales mitgeteilt, dass die Gemeinde Nattheim für den Zeitraum 1. August Juli 218 für die Jugendszialarbeit an öffentlichen Schulen einen Persnalkstenzuschuss in Höhe vn 8.35 EUR erhält. Amtliche Bekanntmachungen derurlaub und eine entsprechende Dankurkunde vm Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg. Bürgermeister Nrbert Bereska und Persnalratsvrsitzende Helga Rößler gratulierten Inge Buckenhfer zu ihrem Dienstjubiläum und bedankten sich für die jahrelange wertvlle Arbeit. Inge Buckenhfer sei stets engagiert, b im Bad, TIMBA der privat beim RSV Nattheim. Viele Nattheimer Kinder haben bei ihr das Schwimmen gelernt. Feldweg Wahlberg, Beschilderung Gemeinderat Herbert Maurer hat sich in einer Sitzung nach der Beschilderung beim Wahlberg erkundigt.danach fanden swhl bei der Gemeindeverwaltung als auch beim Landratsamt Heidenheim Recherchen statt, die leider zu keinem Ergebnis führten. Im Mai fand in Nattheim eine Verkehrsschau statt, in der die Beschilderung ein Tagesrdnungspunkt war. Flgendes kann festgestellt werden: Bei dem Feldweg handelt es sich um einen Weg in Privateigentum der Anwhner, der neben der Zuwegung zu den landund frstwirtschaftlichen Flächen auch dem öffentlichen Radverkehr dient. Die vrhandene Beschilderung verbietet jedch jeglichen Fahrzeugverkehr. Um eine StVO-knfrme Beschilderung und eine Klarstellung der zulässigen Nutzung des Wegs zu erhal-ten, wird die Beschilderung mit dem Verkehrszeichen Z 26 StVO und dem Zusatz Land- und frstwirtschaftl. Verkehr frei geändert. Bebauung Krautgärten Dieser Tage ging bei der Verwaltung ein weiteres Baugesuch zur Bebauung der Krautgärten ein. Es sllen 2 Mehrfamilienwhnhäuser mit je 11 Whnungen und einer Tiefgarage entstehen. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse, Gemeinderatssitzung vm 17. Mai 218 Persnalangelegenheiten Für den Bauhf fand eine Stellenausschreibung statt. Der Gemeinderat beauftragte den Verwaltungs- und Finanzausschuss mit der Vrauswahl der Bewerber. Die Verwaltung wurde beauftragt, drei geeignete Bewerber einzustellen. Grundstücksangelegenheiten Im Baugebiet Riederberg III 3. und 4. Bauabschnitt wurden Bauplätze mit einem Messgehalt vn 545 m², 535 m², 645 m², 65 m² und 581 m² zugeteilt.der Kaufpreis beträgt 15 EUR/m² zuzüglich der Kstenersätze für die Grundstücksanschlüsse Kanal und Wasser in Höhe vn 3.75 EUR. Die Ksten des Vertrags und seines Vllzugs haben die Erwerber zu tragen. Die Familienförderung entsprechend des GR-Beschlusses vm wird gewährt. Die Gemeinde erwirbt vn der Pfarreistiftung der ev. Landeskirche in Württemberg ein Grundstück mit 25 m² in den Krautgärten zum Preis vn 11 EUR/m². 4-jähriges Dienstjubiläum Frau Inge Buckenhfer hat ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Nattheim am 8. Mai 1978 aufgenmmen. Bis zum war sie als Raumpflegerin im Ramensteinbad beschäftigt. Seit ist sie als hauswirtschaftliche Helferin im Kinder- und Familienzentrum TIMBA tätig. Am 8. Mai 218 hat sie eine Dienstzeit vn 4 Jahren im Öffentlichen Dienst vllendet und erhält hierfür vn der Gemeinde eine Jubiläumsgabe vn 5,-- Eur swie einmalig einen Tag Snv.l.n.r.: Persnalratsvrsitzende Helga Rößler, Inge Buckenhfer, Bürgermeister Nrbert Bereska Generalsanierung Ramensteinbad Vrstellung Generalunternehmer Stadtwerke Heidenheim Der Gemeinderat überlegt nun seit einiger Zeit, wie es mit dem Ramensteinbad weitergehen sll. Erste Tendenzen gehen in Richtung Erhalt des Bades. Hierfür wäre eine Sanierung ntwendig. Die Tchtergesellschaft der Stadtwerke Heidenheim, die Hellenstein Generalbau GmbH, käme als Generalunternehmer für die Sanierung infrage. Diese verfügt über Erfahrung bei Sanierungen vn Hallenbädern. Das Aquarena in Heidenheim und das Rthenburg Bad wurden vn der Hellenstein Generalbau GmbH saniert. Die Stadtwerke Heidenheim stellten sich in der Sitzung vr und erläuterten, wie der Umbau der anderen Bäder rganisiert wurde. Der Gemeinderat nahm den Vrtrag zustimmend zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, die Möglichkeiten der vertraglichen Zusammenarbeit zu prüfen und darzustellen.der Beschluss wurde einstimmig, bei zwei Enthaltungen, gefasst. Vrstellung der Auswertungsergebnisse der Straßenbefahrung am Beispiel der Schulstraße Im letzten Smmer wurde die Straßenbefahrung durch die Firma Ksima durchgeführt. Mittlerweile sind die Daten ausgewertet. Da die Schulstraße als nächstes saniert werden sll, wurde die Vrgehensweise der Straßenbefahrung anhand dieser Straße erklärt. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die meisten Nattheimer Straßen in einem mittelmäßigen Zustand sind. Die Firma Ksima empfiehlt, Straßen zu sanieren, bevr diese grße Schäden davntragen. Hierdurch könne man auf Dauer günstiger unterhalten. Der Gemeinderat nahm die vrgestellten Auswertungsergebnisse zur Kenntnis.

7 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 541 Phtvltaikanlagen Schule und Turnhalle Auernheim, liche. Bei Tp-Wetter werden die Öffnungszeiten autmatisch Bauhf und Feuerwehr Nattheim verlängert. Vrstellung der Planungen Die Firma Walter Knzept stellte in der Sitzung eine mögliche Bericht über die Entwicklung des Haushaltsjahres 218 Variante zur Phtvltaik auf den Dachflächen gemeinde- Ralf Baamann erläuterte die Entwicklung. In Grund- und Gewereigener Gebäude vr. Diese sah eine Verpachtung der Dächer besteuereinnahmen liege man derzeit etwas über dem Ansatz, vr, die Anlagen wären damit nicht im Besitz der Gemeinde. was sich psitiv auf die Gemeindefinanzen auswirkt. Auch der Der Gemeinderat nahm vn den Ausführungen Kenntnis und Bauplatzverkauf für Whnbebauung und Gewerbe laufe sehr schlug vr, nch ein anderes Knzept aufzustellen. Hierbei sll gut. Gleichzeitig werden aber auch wieder Grundstücke die Gemeinde selbst Eigentümer der Phtvltaikanlagen sein. eingekauft, die später einer Bebauung zugeführt werden sllen. Gerade im Anbetracht auf die steigenden Strmpreise sei dies Hier wurden Mehrausgaben verzeichnet. Zuletzt macht sich die eventuell eine interessante Alternative. Wiesbühlschule mit einer Millin Mehrksten schwer bemerkbar. Allerdings wird man nun versuchen, die Mehrksten auf Umbau Wiesbühlschule 2. Bauabschnitt Kindergarten mindestens zwei Haushaltsjahre aufzuteilen. (Kiga) Vergabe der Fenster, Pfsten-Riegel-Fassade, Jalusien Vrberatung Die Arbeiten für die Fenster, Pfsten-Riegel-Fassade und Jalu- Änderung des Hebesatzes für die Gewerbesteuer sien für den 2. Bauabschnitt Kiga wurden am 12. Mai 218 Die Hebesätze der Grundsteuer A + B wurden zum öffentlich ausgeschrieben. Zehn Firmen haben das Leistungs- auf 38 v.h. festgesetzt, der Hebesatz der Gewerbesteuer verzeichnis angefrdert. Bis zur Submissin am 3. Mai ist ein wurde bei 36 v.h. belassen. Im Rahmen der Aufstellung des Angebt eingegangen. Einzige Bieterin ist die Firma Fenster Haushaltsplanes 218 wurde im Gemeinderat eine Anhebung Braun aus Steinheim.Der Gemeinderat beschlss draufhin des Hebesatzes für die Gewerbesteuer mehrfach thematisiert einstimmig, die Arbeiten für die Fenster, Pfsten-Riegel- und beschlssen, sich damit nchmals zu befassen. Fassade und Jalusien für den Umbau der Wiesbühlschule 2. Bauabschnitt Kiga an die Firma Fenster Braun aus Steinheim, Gemäß 35 EStG wird bei Persnenunternehmen die zum Bruttangebtspreis vn ,13, zu vergeben. Gewerbesteuerzahlung auf die Einkmmensteuerschuld für Einkünfte aus Gewerbebetrieb mit dem 3,8fachen des Umbau Wiesbühlschule 2. Bauabschnitt Kiga Vergabe der Steuermessbetrages angerechnet. Smit kann die Gewerbe- Brandschutz- und Innentüren/Elemente steuer in der Regel bis zu einem Hebesatz vn ca. 38 % Die Arbeiten für die Brandschutz- und Innentüren/Elemente für inklusive Slidaritätszuschlag angerechnet werden, d.h. rein den 2. Bauabschnitt Kiga wurden am 12. Mai 218 öffentlich aus- rechnerisch bleibt s ein Betrieb gewerbesteuerfrei". geschrieben. Neun Firmen haben das Leistungsverzeichnis an- Die gewerbesteuerpflichtigen Betriebe in Nattheim teilen sich gefrdert. Bis zur Submissin am 3. Mai sind zwei Angebte auf in 75 % Persnengesellschaften und 25 % Kapitaleingegangen. Günstigste Bieterin ist die Schreinerei Hlger gesellschaften. Pusch aus Königsbrnn. Der Gemeinderat beschlss daraufhin Der Gemeinderat diskutierte sehr kntrvers über diesen Tageseinstimmig, die Arbeiten für die Brandschutz- und Innen- rdnungspunkt. Einige Gemeinderäte kritisierten, dass eine Hetüren/Elemente für den Umbau der Wiesbühlschule 2. Bau- besatzerhöhung unattraktiv für Standrtsuchende sei. Hiermit abschnitt Kiga an die Schreinerei Hlger Pusch aus werde die Neuansiedlung vn Gewerbetreibenden eventuell Königsbrnn, zum Bruttangebtspreis vn 85.37,6, zu verhindert. vergeben. Andere Gemeinderäte sprachen sich für die Hebesatzerhöhung aus. Hiermit lägen alle drei Hebesätze auf dem gleichen Niveau. Gestaltung des Eingangsbereichs zur Wiesbühlschule Außerdem hätte die Gemeinde Nattheim hierdurch Geld zur Ver- In der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses vm fügung, was an anderen Stellen sinnvll eingesetzt werden kam der Wunsch auf, für den Eingangsbereich eine könnte. Art Himmel aus Leuchten zu installieren. Diese Lichtmdule Die Verwaltung schlug, vr den Gewerbesteuerhebesatz ab erwecken den Eindruck, dass man direkt in den Himmel schauen auf 38 v.h. festzulegen. Der Beschlussvrschlag kann. Bei einer Größe vn 2 x 2 m belaufen sich die Ksten auf wurde mit acht Ja-Stimmen und neun Gegenstimmen abca gelehnt. Smit bleibt der Gewerbesteuersatz bei 36 %. Die Der Gemeinderat prüfte nch ein Lichtmdul vn einem anderen Wenigereinnahmen betragen pr Jahr rund 17 Eur. Anbieter, welches deutlich günstiger gewesen wäre. Nach kurzer Diskussin entschied sich der Gemeinderat aber Mbilität im ländlichen Raum aus ptischen und finanziellen Gründen gegen die Realisierung Knzept des Kreissenirenrats Heidenheim der Lichtmdule. Der Kreissenirenrat Heidenheim hat ein Knzept zur ergänzenden Mbilität ausgearbeitet.grundgedanke ist eine Mitfahr- Erlass einer Verfügung über die Öffnung vn Verkaufs- zentrale, die per App gesteuert wird. Alle Fahrer und Mitfahrer stellen am Mittwch, werden vrher bei der Gemeinde registriert und erhalten eine Zum Anlass 4 Jahre Ramensteinbad sllen in der Gemeinde eigene Visitenkarte und ein Fahrer-/ Mitfahrer-Schild. Das Nattheim die Verkaufsstellen am Mittwch, dem , in Prjekt sll möglichst in allen Kmmunen des Landkreises der Zeit vn 12. bis 17. Uhr geöffnet sein. Der Gemeinderat umgesetzt werden, sfern die Kmmunen sich daran beteiligen beschlss deshalb einstimmig eine Verfügung, die demnächst in möchten. Bevr das Prjekt starten kann, muss die zugehörige den Nattheimer Nachrichten bekannt gemacht wird. App entwickelt werden. Die Ksten hierfür liegen vraussichtlich bei 9.4 Eur (für alle Beteiligten gemeinsam). Weitere Ramensteinbad Nattheim Ferienticket 218 anfallende Ksten sind der Verwaltungsaufwand und Ksten für Seit dem Jahr 212 wird im Ramensteinbad während der Sm- Werbung (nch nicht bezifferbar). merferien ein Ferienticket angebten. Das Ferienticket kann Der Gemeinderat nahm das Knzept interessiert zur Kenntnis. während der Smmerferien genutzt werden, was in den letzten Bis dieses Prjekt knkret angegangen wird, möchte sich der Jahren auch gut angenmmen wurde. Im Jahr 216 wurden 27 Gemeinderat mit dem Knzept des FiftyFiftyTaxis auseinander- Tickets an Erwachsene und 1 Tickets an Jugendliche verkauft. setzen (bekannt aus dem Ostalbkreis und Königsbrnn). Dieses Im Jahr 217 wurden 37 Tickets an Erwachsene und 27 Tickets richtet sich speziell an Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren, an Jugendliche verkauft. die damit Freitag- und Samstagnacht vergünstigt nach Hause Der Gemeinderat beschlss einstimmig, dass in den Smmer- fahren können. In der Juli-Sitzung sll das Fifty-Fifty-Taxi auf der ferien 218 wieder ein Ferienticket angebten wird. Dieses ist in Tagesrdnung stehen. der Zeit vm gültig. Der Kaufpreis bleibt unverändert bei 33, für Erwachsene und 2, für Jugend-

8 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 542 Vrberatung Slarpark Nattheim-Steinweiler Bei Persnen unter 16 Jahre (Persnalausweis) bzw. unter 18 Der mögliche Slarpark wurde am öffentlich in der Jahre (Reisepass) ist die Einverständniserklärung beider Ortschaftsratssitzung Auernheim/Steinweiler behandelt. Der Elternteile und die Anwesenheit vn einem Elternteil bei der Ortschaftsrat diskutierte kntrvers, b ein Slarpark in Stein- Beantragung ntwendig. weiler (Richtung Auernheim) sinnvll sei. Die Bearbeitungszeit beträgt 2 3 Wchen. Im Gemeinderat gab es ebenfalls verschiedene Meinungen zum Flgendes müssen Sie zur Beantragung eines Kinderreise- Vrhaben. Bevr der Gemeinderat nun entscheidet, b hier weipasses mitbringen: tergeplant werden sll, möchte er vm Prjektentwickler drei Visualisierungen vrgelegt bekmmen. Dies wurde einstimmig ein bimetrietaugliches Lichtbild beschlssen. Geld für die Gebühr (13, ) Zur Realisierung des Prjektes wären in jedem Fall die vn beiden Elternteilen unterschriebener Antrag Aufstellung eines Bebauungsplans swie die Änderung des Der Kinderreisepass wird vm Bürgeramt selbst ausgestellt. Flächennutzungsplans ntwendig. Die Infrmatin, welches Dkument im Reiseland benötigt wird, erhalten Sie beim Auswärtigen Amt unter Windpark Ohrberg Dischingen Ausstehende Ergebnisse der Lärmmessung Im Frühjahr 218 fand eine Lärmmessung am Windpark Ohrberg Weitere Infrmatinen, wie z. B. Namensänderungen und in Dischingen statt. Verlust der Dkumente, erhalten Sie beim Bürgeramt vn Julia Die Ergebnisse sind erst kürzlich im Landratsamt eingegangen Sturm unter der Tel. Nr der vn Sandra Bck unter der und liegen der Gemeinde nch nicht vr. Bürgermeister Nrbert Tel. Nr Bereska erklärte, dass das Landratsamt im Messbericht Ihr Einwhnermeldeamt Unregelmäßigkeiten festgestellt hat und das Gutachten deshalb mmentan vn der LUBW überprüft werde. Danach wlle das Sprechzeiten beim Einwhnermeldeamt Landratsamt die Ergebnisse s schnell wie möglich ffenlegen. Gemeinderat Wlfgang Bernhard erklärt, dass der Ortschaftsrat Mntag bis Freitag vn 8. bis 12. Uhr, Auernheim-Steinweiler in seiner letzten Sitzung flgenden Beschluss gefasst hat: und Mittwch vn 14. bis 18. Uhr geöffnet. Der Ortschaftsrat Auernheim schlägt dem Gemeinderat vr, die Einstellung der Windräder in der Zeit vn 22. bis 6. Uhr zu frdern, wenn die Messberichte bis zum nicht vrliegen. Bäume, Sträucher und Hecken Nach Diskussin im Gemeinderatwurde einstimmig beschls- zurückschneiden sen, das Landratsamt aufzufrdern alle Windenergieanlagen am Bäume, Sträucher und Hecken an Straßen und Wegen Ohrberg abzustellen, wenn aus dem Messbericht eine Lärm- verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber wertüberschreitung hervrgeht. auch die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs beeinträchtigen, wenn sie nicht regelmäßig auf das erfrderliche Annahme vn Spenden Maß zurückgeschnitten werden. Danach sind Eigentümer vn Mit Erweiterung des 78 GemO um den Absatz 4 im Rahmen des Bäumen und Sträuchern an öffentlichen Straßen verpflichtet, die Krruptinsbekämpfungsgesetzes ist es erfrderlich, dass der Anpflanzungen s zurückzuschneiden, dass flgende Licht- Gemeinderat über die Annahme vn Spenden entscheidet. räume frei bleiben: Der Gemeinderat beschlss einstimmig, flgende Spenden 4,5 m über der gesamten Fahrbahn, 4, m über den je,5 m anzunehmen: breiten Geländestreifen anschließend an die beiderseitigen Ränder der Fahrbahn. Der Übergang vn 4,5 m über dem Nr Datum Spender Betrag Verwendungszweck Fahrbahnrand zu 4, m über den anschließenden 5 cm breiten Privatpersn 5, Grundschule Auernheim Geländestreifen ist in schräger Richtung herzustellen. 2,5 m Privatpersn 55, Kindergarten Timba über Radwegen, 2,3 m über Fußwegen. Insbesndere die Ausbreitung der Hecke auf den Gehweg Bürgerfragen zur Sitzung führt immer wieder zu Beanstandungen und ist ein Ärgernis. Einige Bürgerinnen und Bürger aus Steinweiler äußerten ihre An der Grundstücksgrenze ist deshalb Schluss mit dem Bedenken zum vrgestellten Slarpark. Sie befürchten ptische Heckenbewuchs. Nur s bleibt genügend Raum für Beeinträchtigungen und einen zu starken Eingriff in die Umwelt. Begegnungsverkehr auf dem Gehweg, wzu er auch dienen Der Gemeinderat nahm die Stellungnahmen zur Kenntnis und sll. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass die Straßenlaternen, wird sie in die weiteren Überlegungen einfließen lassen. Verkehrsschilder zu jeder Zeit freigeschnitten sind. An Weitere Infrmatinen zur Sitzung können Sie im Ratsinfrma- Straßeneinmündungen und Kreuzungen müssen Hecken und tinssystem nachlesen: Sträucher stets s nieder gehalten werden, dass eine ausreichende Übersicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Die Anpflanzungen dürfen im Allgemeinen nicht höher als 8 cm sein. Ist Ihr Persnalausweis Sllte es wegen einer nicht rdnungsgemäß zurückgeschnittenen Anpflanzung zu einem Unfall kmmen, kann der der Reisepass abgelaufen? betreffende Straßenanlieger zum Schadenersatz herangezgen Wenn Sie verreisen wllen, sllten Sie rechtzeitig vr Reiseantritt werden. Bei Körperverletzung muss mit strafrechtlichen Flgen die Gültigkeit Ihrer Dkumente überprüfen. gerechnet werden. Reisepässe und Persnalausweise können beim Bürgeramt im Betrffene Grundstücksbesitzer werden hiermit aufgefrdert, Rathaus Nattheim, Zi. 2 beantragt werden. ihren diesbezüglichen Verpflichtungen nachzukmmen. Flgendes müssen Sie zur Beantragung eines Passes bzw. Ihre Gemeindeverwaltung Nattheim Persnalausweises mitbringen: ein bimetrietaugliches Lichtbild Bei der Freihaltung vn Gehwegen und Straßen sind während der Vegetatinsperide vm 1. März bis 3. September die Geld für die Gebühr Bestimmungen des Naturschutzgesetzes zu beachten. beim Persnalausweis unter 24 Jahre 22,8 ; Nach 29 Abs. 3 Ziff. 1 Naturschutzgesetz ist es in dieser Zeit über 24 Jahre 28,8 verbten, Hecken, lebende Zäune, Bäume Gebüsche und beim Reisepass unter 24 Jahre 37,5, Röhrichtabstände zu rden, abzuschneiden der auf andere über 24 Jahre 6, Weise zu zerstören.

9 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 543 Ausnahmen vn diesem Verbt bestehen unter anderem für Maßnahmen, die im Einzelfall nach Art und Umfang den Schutzzweck nicht beeinträchtigen. Ein maßvlles Zurückschneiden vn Hecken, Gebüschen und Bäumen kann smit im Einzelfall erflgen, wbei darauf zu achten ist, dass freilebende Arten, insbesndere brütende Vögel, nicht beeinträchtigt werden. Freundschaft im Viererpack Familiennachrichten Und es sind dch erstaunlich viele: Paket- und Pstzusteller, Netzanbieter, Mnteure, Handwerker, Buchautren, Kperatinspartner der Schule Die Gemeinde hat an der Straße ein Schild anbringen lassen, das nun ergänzt wird durch ein grßes, farbiges Adressbild auf dem Glasvrbau, in Richtung Einfahrt. Vielen Dank auch an den Obst- und Gartenbauverein, der uns den wunderschönen Blumenschmuck stiftet, der vn Jutta Weber liebevll gepflegt wird. Der seit vielen Jahren bestehende Schüleraustausch zwischen Nattheim, Breitenbrunn, Tuzim und neuerdings auch Nva Rle führte 1 Viertklässler der Wiesbühlschule zu einem erlebnis- reichen Aufenthalt nach Nva Rle (Tschechien). Drt wurden mit 3 anderen Schülern verschiedene Prjekte in Angriff genmmen. Dabei war die erlernte englische Sprache vn grßem Nutzen. Es entstanden neue Freundschaften und es knnten viele bleibende Erinnerungen mit nach Hause genmmen werden. Wir beglückwünschen flgende Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlichst zu ihren Geburtstagen Herrn Erhard Kurz, Nattheim, zum Herrn Peter Cimander, Nattheim, zum Herrn Erich Scheerer, Nattheim, zum 9. Übungen: Abt. Nattheim Mntag, 2. Juli, 19.3 Uhr, Übung, Gerätehaus Grundschule Auernheim Ein neues Gesicht für die Grundschule Auernheim unverwechselbar Und nun auch klar erkennbar für nicht Ortskundige. In den letzten Jahren hat sich immer wieder gezeigt, dass Außenstehende zunächst eine kleine Drfrundfahrt unternehmen, weil die Schule s idyllisch und geschützt hinter Spielplatz und Whnhaus versteckt liegt, bevr sie bei uns an der Schule ankmmen.

10 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 544 Schön war's.. und das Wetter knnte der gelungenen Veranstaltung der evangelischen Martins-Kita nichts anhaben. Alle Vrhaben knnten in die Tat umgesetzt werden. Nun wllen wir nch auf diesem Wege ganz herzlich Danke sagen, allen, die mit viel Herzblut und Engagement dazu beigetragen haben, dass unser 1-jähriges Jubiläum gebührend gefeiert werden knnte! Die Leiterin der Martins-Kita Gabi Rth und Bürgermeister Nrbert Bereska Die Feier wurde vn den Ramensteinern begleitet.

11 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 545 Mailadresse: Geschäftsstelle: Hmeffice: Pstadresse: Schulstr. 18, Nattheim Das Bür der VHS ist am mntags und mittwchs vn Uhr und am freitags vn Uhr besetzt Das Pferde ABC - Für Kinder ab 4 Jahren Rebecca Kelly, Arzthelferin / Tierheilpraktikerin im Studium Pinter-Ranch, Bergstr. 12, Nattheim-Auernheim Termine: 7. Juli der 21. Juli jeweils Uhr Gebühr: 17, (1 Termin) Anmeldeschluss: jeweils 1 Wche vrher Heilsames Singen im Jahreslauf am Samstag, 7. Juli um 16. Uhr in der Natur- und Märchenlaube (Rsenstr. 6, Nattheim) Singen macht Freude, gibt Kraft und Energie, Singen stärkt die Selbstheilungskräfte, macht glücklich und frei. Beim langen Singen eines Liedes entsteht ein Flw, der inspirierend auf Kreativität und Lebenslust wirkt. S wird man ermutigt der eigenen Stimme zu flgen. Das Herz öffnet sich für einen selbst, für die anderen Menschen, für die Natur und den in Allem innewhnenden Geist. Singvariatinen sind erwünscht und bereichern den Klangteppich. Jeder, der Freude an den Liedern, der Kraft und psitiven Wirkung der Wrte hat, ist herzlich willkmmen! Auch wer zuhört ist dabei! Anleitung und musikalische Begleitung vn Mechtild Dimke (Gesang, Gitarre) und Mni Nees (Gesang, Querflöte, Djembe, Cajn). Keine Anmeldung erfrderlich! Keine Gebühr - Spende erbeten! Nähere Infs zu den einzelnen Kursen finden Sie auf und auf der Facebk-Seite Hl dir das Ferienticket! Mit dem Ferienticket kannst du das Ramensteinbad in den Smmerferien vm s ft und s lange besuchen wie du möchtest. Jugendliche 2, Erwachsene 33, Das Ferienticket ist ab 1.7. im Ramensteinbad erhältlich. (Das Ticket ist nicht übertragbar) Ramensteinbad Nattheim Dieselstr. 22, Nattheim, Tel. 7321/71478 Hinweis: samstags und snntags in den Smmermnaten bei guter Witterung verlängerte Öffnungszeiten bis 19. Uhr!

12 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 546 Aktuelles Haben Sie Schmerzen am ganzen Körper??? Smmertreffen Am 14. Juni trafen sich die Kreislandfrauen Heidenheim auf dem Vielleicht haben Sie Fibrmyalgie, bekannt auch als Mutimdales Klsterhf in Steinheim. Drt wurden sie vn der 1. Vrsitzenden Schmerzsyndrm, der haben Sie eine andere seltene Snja Winkler und dem Vrsitzenden des Heimatvereins Rudlf rheumatische Erkrankung? Maier begrüßt. Anschließend erhielten sie vn Herrn Maier einen Die Rheuma-Liga bietet jeden 1. Dnnerstag im Mnat einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Erfahrungsaustausch an. Heimatstube. Danach knnte jeder die Räumlichkeiten auf Wann: am 5. Juli, um: 19. Uhr eigene Faust erkunden. Der Nachlass vn China-Theuß, das W: im Samariterstift am Ulrichsberg 1 in Neresheim Back- und Brunnenhaus, die Sammlung der Vertriebenen aus Betrffene und interessierte Persnen sind herzlich willkmmen. Neudrf/Nvsel, Weindrf und Krisbach, Funde aus der Inf: Beatriz Wietzrek, Tel. 7326/6147, Mbil: 173/ Kpp schen Sandgrube, ein Schmiedebetrieb und nch vieles mehr. Nach sviel interessanten Ausstellungsstücken und Erzählungen ging es weiter zum Bergrestaurant Kraterblick. Gesprächskreis für Fibrmyalgiebetrffene Beim Blick über Sntheim im Stubental ließen die Landfrauen swie für Betrffene des Multimdalen Schmerzsyndrms, den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Vaskulitiden, Kllagensen und andere seltene rheumatische Erkrankungen Bündnis Atmmüll-Lager Das nächste Treffen findet am Mittwch, den 4. Juli um 18. Einladung zur Mitgliederversammlung Uhr im Gesundheitszentrum der AOK Heidenheim Daimlerstraße Am Freitag, 13. Juli findet um 18. Uhr im Rathaus Nattheim 6 statt. Sitzungssaal die Mitgliederversammlung des Bündnisses Betrffene und Interessenten sind immer willkmmen. Atmmüll-Lager in Nrdschwaben-Nein danke! e. V. statt. Wir laden herzlich ein! Zur satzungsgemäßen Jahresmitgliederversammlung werden Inf: Bei Beatriz Wietzrek Tel. 7326/6147 der 7326/91975 Sie gemäß 6 Abs. 2 unserer Vereinssatzung eingeladen und um Ihre Teilnahme gebeten. Sllten Sie verhindert sein bitte ich um Entsendung eines stimmberechtigten Vertreters. Raimund Kamm vm Frum hat ebenfalls sein Kmmen zugesagt. Pflegen hne selbst Tagesrdnung: zum Pflegefall zu werden 1. a) Begrüßung und Rechenschaftsbericht 5. Teil einer 6-teiligen Vrtragsreihe zum Thema des 1. Vrsitzenden Zuhause leben Zuhause pflegen b) Raimund Kamm: Neues vm Frum 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vrstandschaft Am Dnnerstag, 5. Juli referiert Dipl-Szialpädaggin Vernika Bruckner vm Pflegestützpunkt Heidenheim um 18. Uhr im Landratsamt über die Schwierigkeit sich als Angehöriger in der Pflege nicht zu überfrdern. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist 5. Vrstandswahlen kstenls, eine Anmeldung ist nicht erfrderlich. 6. Verschiedenes Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Aalen Bewerbung schreiben für ein Duales Studium Was eine gute Bewerbung ausmacht, wrauf es ankmmt, was es zu beachten gilt, welche Infs in der Bewerbung wichtig sind, was Betrieben wichtig ist, darüber infrmieren Persnalreferent Andreas Neubauer vn der Fa. Mapal und Studienberaterin Andrea Rthaupt der Arbeitsagentur Aalen. Die Veranstaltung findet am Dnnerstag, 12. Juli um 17. Uhr im Berufsinfrmatinszentrum der Arbeitsagentur Aalen, Julius- Bausch-Str. 12 statt. Anmeldung kann telefnisch unter 7361/ der per Mail: Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de erflgen. Die Veranstaltung ist kstenfrei. Agentur für Arbeit am 4. Juli geschlssen Die Agentur für Arbeit Aalen swie das Berufsinfrmatinszentrum (BIZ) sind am Mittwch, 4. Juli ganztägig wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlssen. Die Geschäftsstellen in Bpfingen, Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sind ebenfalls ganztägig geschlssen. Für telefnische Auskünfte ist das Service Center über die zentrale Rufnummer 8/ durchgehend vn 8. bis 18. Uhr erreichbar. Die Telefnnummer ist für Anrufe aus allen deutschen Fest- und Handynetzen kstenls. Arbeitslsmeldungen können hne rechtliche Nachteile am flgenden Werktag nachgehlt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei der Hauptversammlung. Um 19. Uhr findet der Bieranstich zum traditinellen Breamahck statt, s dass wir gemeinsam einen Schluck auf die Zukunft nehmen können! Parkmöglichkeiten finden Sie bei der Ramensteinhalle der hinter der Kreissparkasse. Nrbert Bereska 1. Vrsitzender Mit sechs Prjekten in die zweite LEADER-Halbzeit Die LEADER-Aktinsgruppe Brenzregin beschlss in ihrer jüngsten Steuerungsgruppensitzung EU-Zuschüsse für sechs Maßnahmen in Höhe vn insgesamt rund 145. Eur. Dazu kamen Landesmittel in Höhe vn Eur. Jeweils drei kmmunale und private Prjekte wurden beschlssen. Ein ausgewgener Mix war immer Teil der Strategie der Aktinsgruppe Brenzregin und anhand der Qualität und der Anzahl der Prjekte zeigte sich auch dieses Mal wieder, dass dieser Plan aufgeht, s Geschäftsführerin Hester Rapp-van der Kij. Vrbehaltlich der Bewilligung durch das Regierungspräsidium der die L-Bank Stuttgart erhalten alle sechs Prjektträger eine Förderung der Eurpäischen Unin (EU) und des Landes Baden-Württemberg. Die Gemeinde Sntheim an der Brenz beantragte eine Förderung für die Errichtung eines integrativen Spielplatzes. Mit einem slchen sll die selbstbestimmte Teilhabe aller Kinder,

13 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 547 Elternteile der anderer Begleitpersnen mit Behinderung am öffentlichen Leben angestrebt werden. Nicht nur die Bevölkerung vn Sntheim an der Brenz sndern auch Besucher können vn den geplanten Maßnahmen prfitieren. Die Gemeinde Amstetten beantragte Fördermittel für den histrischen Jubiläums-Rundwanderweg rund um Amstetten- Bräunisheim, welcher anlässlich der diesjährigen 875-Jahrfeier entstehen sll. Die Gemeinde möchte das reiche Natur- und Kulturerbe in und um Bräunisheim für die Nachwelt bewahren und es Interessierten zugänglich machen. Der geplante Weg wird eine Länge vn etwa 8,3 Kilmetern haben. Es werden Infrmatinstafeln swie Bänke zum Verweilen aufgestellt. Die Gemeinde Asselfingen möchte die LEADER-Mittel für die Erstellung einer Gesamtstrategie zum Thema Eiszeitkunst und Löwenmensch einsetzen. Ingrid Stubenrauch möchte einen ehemaligen Pferdestall in Ferienwhnungen umwandeln. Die Ferienwhnungen befinden sich in Herbrechtingen am Eingang des Eselsburger Tals und sllen sich unter anderem für Wanderer, Radfahrer und Familien mit Kindern eignen. Der Brauchtumsverein Asselfingen plant den Um- und Ausbau einer Scheune zu einer Schaubrauerei mit Museum und Veranstaltungsraum. Die Schaubrauerei sll am Wchenende, aber auch für Gruppen, Drfbewhner und Frtbildungen, ihre Pfrten öffnen. Ute Gröner aus Asselfingen wird mit dem LEADER-Zuschuss einen Verkaufsautmaten für Wurstwaren und Lebensmittel vr ihrem Hfladen installieren. Frische reginale Prdukte würden dadurch rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Die zweite Tranche der aktuellen Förderperide endet am Die LEADER-Aktinsgruppe hat für diesen Zeitraum 1,24 Millinen Eur EU-Mittel und pr Jahr 25. Eur Landesmittel bekmmen. Diese gilt es nun zu verteilen. Anträge und Prjektideen für die zweite Tranche werden in der Geschäftsstelle gerne entgegengenmmen. Für die zweite Halbzeit sind wieder zwei bis drei Sitzungen im Jahr geplant. Dabei gehen wir davn aus, dass die letzten Prjekte im Frühjahr 22 beschlssen werden, damit sie nch rechtzeitig in die Umsetzung gehen können, s Hester Rapp-van der Kij. Sprechstunde des Kreissenirenrates Zu seiner nächsten Sprechstunde lädt der Kreissenirenrat Heidenheim am Freitag, 6. Juli vn 1.15 bis 11.3 Uhr in Raum A 16 des Landratsamtes in der Felsenstraße ein. Dabei können alle die Seniren betreffenden Fragen und Prbleme besprchen werden, und es wird Verbindung zu zuständigen Stellen vermittelt, wenn dies ntwendig ist. Das Landratsamt ist mit den Buslinien 2, und 3 (Richtung Mittelrain) vn der ZOH über die Haltestelle Landratsamt erreichbar. In begrenztem Umfang stehen auch Parkplätze zur Verfügung. Ökumenische Szialstatin Heidenheimer Land Einladung zum Gesprächscafé Alter und Demenz Am Mntag, 2. Juli findet um 15. Uhr ein Gesprächskreis zum Thema Sie erzählt 1 mal das Selbe im Haus der Evangelischen Kirche, Bahnhfstraße 33, Heidenheim statt. Hier können sich Angehörige und Interessierte in geschützter und zwanglser Atmsphäre gegenseitig unterstützen und ermutigen. Außerdem erhalten sie Tipps zum Umgang und zur Kmmunikatin. Die Teilnahme ist kstenls, eine Anmeldung ist nicht erfrderlich. Der Freundeskreis bedankt sich Mit Bedauern hat der Freundeskreis Asyl erfahren, dass Heike Prfendiener die Gemeindeverwaltung verlässt. Seit Ankunft der Flüchtlinge in Nattheim im Jahr 215 war die Zusammenarbeit in Asylfragen immer ausgesprchen gut - zu beiderseitigem Nutzen. Immer wenn es Fragen gab der neue Flüchtlinge nach Nattheim kamen, wurde telefniert, g t der man traf sich im Rathaus. Als kleines Dankeschön vm Freundeskreis überreichten Ursula Rödner und Jürgen Skaruppe Blumen, verbunden mit den besten Wünschen für die berufliche Zukunft. Jürgen Skaruppe, Heike Prfendiener, Ursula Rödner Wrkshp Kntaktstelle Frau und Beruf: Neue Schritte wagen Die Kntaktstelle Frau und Beruf Heidenheim veranstaltet am Dienstag, 1. Juli, vn 8.3 bis 12.3 Uhr, einen Wrkshp mit dem Titel Neue Schritte wagen im Kathlischen Gemeindehaus St. Maria, Schnaitheimer Straße 19, Heidenheim. Eingeladen sind interessierte Frauen, die sich auf einen beruflichen Wiedereinstieg vrbereiten der einen beruflichen Perspektivwechsel anstreben. Die Veranstaltung ist kstenls, die Teilnehmerzahl begrenzt. Aus diesem Grund wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 2. Juli gebeten. Weitere Infrmatinen und Anmeldung unter Tel. 7321/ der Mail frau-und-beruf@landkreis-heidenheim.de möglich. Einladung zum Stiftsfest der Samariterstiftung Neresheim Am Samstag, 3. Juni um 19. Uhr und am Snntag, 1. Juli um 1.3 Uhr findet in der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb in der Karl-Bnheffer-Straße 2 in Neresheim das Stiftsfest statt. Ein vielfältiges Angebt an Speisen und Getränken swie spannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche werden angebten. Kulturecke Einladung zur Ausstellung Bienenreich im Kunstmuseum Heidenheim Am Samstag, 3. Juni um 17. Uhr findet die Eröffnung zur Ausstellung Bienenreich vn Jeanette Zippel im Kunstmuseum Heidenheim statt. Die Ausstellung ist vm 1. Juli bis 3. September während der Öffnungszeiten zu besichtigen.

14 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 548 Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Nattheim Fleinheim-Dischingen Evang. Pfarramt Nattheim-Ost Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 4, Nattheim Tel. 7321/71237, Fax 7321/ Sprechzeiten: Di Uhr; D Uhr, snst nach Vereinbarung Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West Pfr. Hannes Jäkle Tel. 7321/72939, Fax 7321/ pfarramt.ggenhausen-nattheim-west@elkw.de Sprechzeit (im Bnheffer-Gemeindehaus): Dienstag Uhr, snst nach Vereinbarung Diaknin Virginia Klumpp vk.gemeindediaknin@gmail.cm; Tel. 7321/ Gemeindebür Tel. 7321/71237, Fax 7321/ pfarramt.nattheim-st-fleinheim-dischingen@elkw.de Öffnungszeiten des Gemeindebürs: M, D. u. Fr. 9:3 Uhr 11:3 Uhr; Di. 14: Uhr 17: Uhr Evang. Pfarramt Nattheim-Ost Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 4, Nattheim Tel. 7321/71237, Fax 7321/ pfarramt.nattheim-st-fleinheim-dischingen@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Uhr Dnnerstag Uhr, snst nach Vereinbarung Diaknin Virginia Klumpp vk.gemeindediaknin@gmail.cm; Tel. 7321/ Gemeindebür Tel. 7321/71237, Fax 7321/ pfarramt.nattheim-st-fleinheim-dischingen@elkw.de Öffnungszeiten des Gemeindebürs: M, D. u. Fr. 9:3 Uhr 11:3 Uhr; Di. 14: Uhr 17: Uhr Vikar Philipp Gurski Tel /35133 Snntag 1. Juli Vikar Philipp Gurski Tel / : Uhr Zentraler Gttesdienst im Grünen bei der Pfadfin derhütte in Nattheim (Pfr. Hannes Jäkle), Mitwir Wchenspruch: kung der Kinderkirche und der Jungschar -Opfer Aus Gnade seid ihr selig gewrden durch Glauben, und für die Diaknie das nicht aus euch: Gttes Gabe ist es. 9:3 Uhr Kindergttesdienst Epheser 2,8 16: Uhr Erntebittgttesdienst (Pfr. Bernhard Philipp), Treffpunkt vr der Petruskirche mit Fahrrädern Snntag 1. Juli Mittwch 4. Juli 1: Uhr Zentraler Gttesdienst im Grünen bei der Pfadfin 2: Uhr Männervesper, Pfadfinderhütte an der Kelten derhütte in Nattheim (Pfr. Hannes Jäkle), schanze in Nattheim Mitwirkung der Kinderkirche und der Jungschar - Dnnerstag 5. Juli Opfer für die Diaknie 12:5 Uhr Abfahrt zum Ausflug des Nachmittagskreises, 16: Uhr Erntebittgttesdienst (Pfr. Bernhard Philipp), Gasthaus Ochsen Treffpunkt vr der Petruskirche mit Fahrrädern 15: Uhr Jungschar, Friedenskirche Mittwch 4. Juli 1: Uhr Krabbelgruppe "Hall Kinder", Bnheffer-Gemeindehaus 18:3 Uhr Jugendkreis, Gemeindehaus Oggenhausen 2: Uhr Männervesper, Pfadfinderhütte an der Keltenschanze in Nattheim Dnnerstag 5. Juli Abfahrt zum Ausflug des Nachmittagskreises: 12:4 Uhr Haltestelle Lindlestraße 12:5 Uhr Fleinheim/Gasthaus Ochsen Kirchliche Nachrichten 12:55 Uhr Haltestelle Fleinheimer Straße Zentraler 13: Uhr Haltestelle Heidenheimer Straße Familiengttesdienst 16:3 Uhr Jungschar, Bnheffer-Gemeindehaus im Grünen Snntag 8. Juli 1:3 Uhr Gttesdienst mit Taufe vn Ben Sprer (Pfr. Bernhard Philipp), Friedenskirche Dischingen Gemeinsame Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinden Snntag 8. Juli Snntag, 1. Juli, 1. Uhr 9:3 Uhr Kirchenkaffee, Martinskirche bei der Pfadfinderhütte an der Keltenschanze 1:3 Uhr Gttesdienst mit Taufe vn Jnas Elias Weiser und mit Pfr. Hannes Jäkle Mitwirkung der Kinderkirche und der Jungschar Laurin Elser (Pfrin. Daniela Jäkle) Bei Regenwetter findet der Gttesdienst in der Martinskirche 12:45 Uhr Ökum. Andacht zum Kinderfest in Auernheim statt. Ab 8. Uhr wird auf dem Anrufbeantwrter des Pfarramtes (Pfr. Bernhard Philipp/ (Tel. 7321/72939) ein entsprechender Hinweis zu hören sein. Gemeindereferentin Brigitte Ferdinand) Veranstalter: Gesamtkirchengemeinde Härtsfeld Süd Das Opfer des Gttesdienstes ist bestimmt für die Diaknie: Das Mtt der Wche der Diaknie ist Platz da. Jeder sll spüren: Es gibt einen Platz für mich im Leben. W ich mich mit Leib und Seele whlfühlen kann. Ob es um das Mitmachen in der Gesellschaft geht der um einen Platz zum Whnen und Leben. Diaknische Einrichtungen und Kirchengemeinden sind vr Ort und damit nahe an den Fragen der Menschen nach ihrem Platz. Sie sind auch mit Menschen unterwegs, die die Erfahrung kennen, keinen Raum in der Herberge zu haben. Deshalb bitten wir um Ihre Unterstützung, für die diaknischen Dienste.

15 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 549 Einladung zur Erntebitte 218 Nachmittagskreis für Ältere am Snntag, 1. Juli um 16. Uhr Ausflug am 5. Juli Am Dnnerstag, 5. Juli findet der letzte Ausflug des Nachmittagskreises unter der Leitung vn Drthee Enßle statt. Der Halbtagesausflug führt nach Schwäbisch Gmünd und Königsbrnn. Abfahrt des Busses: 12:4 Uhr Haltestelle Lindlestraße 12:5 Uhr Fleinheim/Gasthaus Ochsen 12:55 Uhr Haltestelle Fleinheimer Straße 13: Uhr Haltestelle Heidenheimer Straße Wir prbieren eine neue Frm der Erntebitte aus und treffen uns mit Fahrrädern an der Petruskirche in Fleinheim. Vn da aus fahren wir zur ersten vn drei Statinen mitten in den Feldern: Am mittleren Weg (Verlängerung der Hchfeldstraße). Drt und an zwei weiteren Statinen werden wir unter freiem Himmel die Erntebitte halten. Sllte es zu dem Zeitpunkt regnen, weichen wir in die Petruskirche aus. Einige Musiker vn den Ramensteinern unterstützen uns beim Singen. Wer nicht mit dem Fahrrad fährt, kann natürlich auch laufen der auf andere Weise unterwegs sein. Wir werden uns die ganze Zeit über im Blick behalten. Wir freuen uns, wenn aus allen unseren Kirchengemeinden die Landwirtsfamilien, Verbraucherinnen und Verbraucher swie alle, denen die Schöpfung am Herzen liegt, diese Erntebitte mitfeiern. Seien Sie willkmmen! Im Namen des Vrbereitungsteams der Gesamtkirchengemeinde Härtsfeld Süd Hansjörg Js, Fleinheim Pfarrer Bernhard Philipp In Schwäbisch Gmünd ist eine Kaffeepause geplant, der Ausflug endet mit einer Abendeinkehr im Gasthf Weißes Rößle. Vraussichtliche Rückkehr gegen 2. Uhr. Kirchenkaffee Lust auf Kaffee? Lust auf einen kleinen Imbiss vr dem Gttesdienst? Lust auf Gespräche und Begegnungen? Dann kmmen Sie ins Kirchenkaffee! Wann und W? Am Snntag, 8. Juli ab 9.3 Uhr in der Martinskirche. Das Salnrchester Aprps Kathlische Kirchengemeinde Herz Jesu Nattheim Pfarrbür: Gartenstr. 31, Nattheim, Tel , Fax 7321/ Tel Öffnungszeiten: Dienstag Uhr u Uhr Dnnerstag und Freitag Uhr Pfarramtssekretärin: Bettina Schöne-Ktulla Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag Uhr im Gemeindehaus in Oggenhausen. Männerabend in Nattheim Am Mittwch, 4. Juli findet in Nattheim in der Pfadfinderhütte eine Veranstaltung des Männerwerkes statt. Thema: Entdeckungen in der Bergpredigt. Referent: Pf. i. R. Burr. Beginn 2. Uhr. Alle interessierten Männer aus Oggenhausen, Nattheim, Fleinheim, Dischingen und Umgebung laden wir herzlich ein. Samstag, 3. Juni 18.3 Uhr Eucharistiefeier - St. Jsefs-Kirche - Diesen Samstag/Snntag ist Peterspfennig-Kllekte - Snntag, 1. Juli 1.3 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche (+ Pfarrer Ott Struppe) Dienstag, 3. Juli 9. Uhr Rsenkranz - St. Jsefs-Kirche Dnnerstag, 5. Juli 9. Uhr Rsenkranz - Herz-Jesu-Kirche 9.3 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche 16.3 Uhr Gttesdienst und Krankenkmmunin - Haus Regenbgen Uhr Kmmuninfeier - Haus Jsef Buchenstraße Samstag, 7. Juli 18.3 Uhr Eucharistiefeier - St. Jsefs-Kirche Snntag, 8. Juli 1.3 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche

16 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 55 Kathlische Kirchengemeinde Gemeinsame Mitteilungen St. Gerg Auernheim der Evang. und Kath. Kirchengemeinden Pfarrbür: Gartenstr. 31, Nattheim, Tel , Fax 7321/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Pfarramtssekretärin: Erika Göth Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag Uhr Samstag, 3. Juni 13.3 Uhr Trauung vn Crina Dambacher und Matthias Knöbel -St.Gergs-Kirche 18.3 Uhr Eucharistiefeier - Maria im Stein in Steinweiler - Diesen Snntag ist Peterspfennig-Kllekte - Snntag, 1. Juli 9. Uhr Eucharistiefeier - St. Gergs-Kirche (+ Rsina Wengert, + Ott Wengert, + Klaus Kapfer) Snntag, 8. Juli Uhr Ökumenischer Kinderfestgttesdienst - St. Gergs-Kirche KINDERBIBELTAGE 218 DU fehlst im Team! Das erste Vrbereitungstreffen für die Kinderbibeltage 218 findet statt am Mntag, den 9. Juli um 19. Uhr im evangelischen Bnheffer-Gemeindehaus in Nattheim wer eingeladen sind alle, die Freude am Arbeiten mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren haben. Je größer das Team, dest schöner die Kinderbibeltage! Sie haben Interesse, brauchen aber nch Infrmatinen? Dann wenden Sie sich gerne an Gemeindeassistentin Brigitte Ferdinand (7321/71216) Gemeindediaknin Virginia Klumpp (7321/921656) Natascha Benz vm evangelischen Kinderkirchenteam der Snja Zillgen (7321/ ) vm kathlischen Kinderkirchenteam Gemeinsame Nachrichten der Kathlischen Kirchengemeinden Änderung der Kntaktadressen Ab sfrt haben die Pfarrbürs und Gemeindereferentin Brigitte Ferdinand neue -Adressen: Pfarrbür Nattheim: ZumHeiligstenHerzenJesu.Nattheim@drs.de Pfarrbür Auernheim: StGerg.Auernheim@drs.de Gemeindereferentin Brigitte Ferdinand: Brigitte.Ferdinand@drs.de Änderung Öffnungszeit Pfarrbür St. Gerg Auernheim Ab sfrt ist das Pfarrbür St. Gerg Auernheim dienstags vn 9. Uhr bis 12. Uhr geöffnet Neuapstlische Kirche Nattheim Snntag, 1. Juli 9.3 Uhr Gttesdienst im Gedenken der Entschlafenen Mittwch, 4. Juli 2. Uhr Gttesdienst Gemeindevrsteher Uwe Schmuck, Narzissenweg 19, Heidenheim-Oggenhausen. Telefn 7321/73523, mail uschmuck@t-nline.de Gäste sind herzlich willkmmen Öffnungszeiten: Mntag, Dienstag, Mittwch und Freitag Uhr Samstag, Snnund Feiertage Uhr Dnnerstag Ruhetag Ramensteinbad Nattheim Dieselstraße 22 Telefn 7321 / t h eim. e d Training und Fitness - Wassergymnastik - Aquafitness - Schwimmkurse - Babyschwimmen - TSG-Schwimmtraining - Warmbadetag am Mntag und Dienstagvrmittag

17 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 551 Vereinsnachrichten Turn und Sprtgemeinde Nattheim Ausführliche Infrmatinen unter VORANKÜNDIGUNG Sprtabzeichen-Abnahme ERWACHSENE - am Mntag, 2. Juli und 16. Juli jeweils 18.3 Uhr auf dem Sprtplatz Halde E-Juniren Sprtabzeichen-Abnahme 218 KINDER und JUGENDLICHE (6 17 Jahre) am Samstag, 3. Juni und 14. Juli jeweils um 13.3 Uhr auf dem Sprtplatz Halde Bitte Getränke und Snnenschutz mitbringen!!! F-Juniren Mini-WM auf der Halde Auch in diesem Jahr fand die schn traditinelle Mini-WM der TSG Nattheim auf der Halde statt. S spielten die jungen Kicker der F- und E-Juniren am Wchenende des 23./24. Juni ihre eigene WM um in der Rlle der Natinalmannschaften den Weltmeister zu ermitteln. Am Samstagmrgen begannen die F-Juniren des Jahrgangs 21 mit der Mini-WM, bei welcher sich Prtugal (1. FC Nrmannia Gmünd) den Weltmeistertitel gegen Brasilen (TSG Giengen) sichern knnte. Die drei Mannschaften der TSG Nattheim sicherten sich die Plätze 5 (Schweden), 7 (Frankreich) und 8 (Deutschland) in einem starken Teilnehmerfeld. Mittags kamen dann die F-Juniren des Jahrgangs 29 zum Einsatz und die jungen Fußballer der TSG Nattheim (Argentinien) knnten sich in einem spannenden Finale in der Verlängerung gegen Plen (TV Steinheim) den Weltmeistertitel hlen und smit eine überragende Saisn krönen. Die zweite Mannschaft der TSG Nattheim sicherte sich mit Brasilen den 9. Platz. Am Samstagabend stand dann nch ein Public Viewing auf der Halde auf dem Prgramm und mit dem Sieg der deutschen Natinalmannschaft gegen Schweden in letzter Minute knnte der schöne Turniertag auf der Halde beendet werden. Am Snntag waren dann die E-Juniren am Zug und das Turnier begann am Mrgen mit den Fußballern des Jahrgangs 27. Hier sicherte sich Frankreich (TSG Schnaitheim) den Titel gegen Deutschland (SV Auernheim/Neresheim). Die Mannschaft der TSG Nattheim (Russland) sicherte sich dann im kleinen Finale Die Eheleute Gabi und Thmas Maier werden zur Jahresmitte 218 ihre aktive Arbeit für die Fußballer der TSG Nattheim beenden. Mehr als zwei Jahrzehnte haben die beiden den Fußball unterstützt und geprägt. Dabei waren sie in allen Bereiche tätig: Als Jugendtrainer (beide), als Turnierplaner und -krdinatren, Funktinäre im Förderverein, wie auch in der Fußballabteilung der TSG Nattheim. Weiter als technische Prblemlöser, als treibende Kräfte beim Cateringteam des FFN und zu guter Letzt als ganz einfache Schaffer. Die beiden haben alle Aufgaben mit grßer Leidenschaft und hher Kmpetenz ausgeführt, alles in uneigennütziger Weise. All das findet und erlebt man heute kaum mehr. Der Vrstand des Fußballfördervereins bedauerte die Ent- scheidung, weil die beiden fast unersetzlich sind. Mit einem dicken Dankeschön und der Ernennung zu den ersten Ehrenmitgliedern des Vereins wurden sie verabschiedet. einen tllen 3. Platz. Die E-Juniren des Jahrgangs 28 spielten dann am Snntagnachmittag um den Weltmeistertitel und die Fußballer der TSG Nattheim (England) hlten sich gegen Spanien (TV Bpfingen) nach einer super Turnierleistung den Weltmeistertitel in einem spannenden 9-Meter-Schießen. Die zweite Mannschaft der TSG Nattheim (Brasilien) sicherte sich beim Turnier des Jahrgangs 28 den 8. Platz. Smit knnte swhl ein Weltmeistertitel bei den F-Juniren und bei den E-Juniren in Nattheim gehalten werden, was für die jungen Fußballer der TSG Nattheim ein super Erflg darstellt und die Mini-WM 218 nch lange in Erinnerung bleiben lässt. Die TSG Nattheim bedankt sich bei allen helfenden Händen bei der diesjährigen Mini-WM, welche die Durchführung dieses tllen Turnierwchenendes ermöglicht haben. Im nächsten Jahr steht dann wieder die Mini-Champins-League für die jungen Kicker auf dem Prgramm, welche dann am 29./3. Juni 219 auf der Halde stattfinden wird. Gabi Maier und Thmas Maier sind jetzt Ehrenmitglieder des Fußballfördervereins! Auf dem Bild sind die beiden Geehrten in der Mitte zu sehen, umrahmt vn der 2. Vrsitzenden Margit Burr (rechts) und dem 1. Vrsitzenden Wilfried Schürle (links).

18 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 552 Hauptversammlung Am letzten Wchenende hielt der FFN seine turnusmäßige Hauptversammlung ab. Fast 2% der Mitglieder waren anwesend. Der Bericht des 1. Vrsitzenden Wilfried Schürle enthielt einen Rückblick auf das Jahr 217 und die Aktivitäten, die gestartet wurden. Der Verein knnte die Fußballabteilung mit namhaften Beträgen unterstützen, direkt der als Spenden an die TSG Nattheim. Der Ausblick auf die Zukunft war etwas getrübt, es ziehen Wlken auf. Zunächst mussten mit den Eheleiten Maier zwei sehr engagierte Kräfte des Kernteams verabschiedet werden, zum anderen finden sich für die Tätigkeiten und Funktinen kaum Nachwuchskräfte. Kassiererin Pia Schürle knnte vn einem erflgreichen Jahr und dem damit verbunden Überschuss und eine zufriedenen Kassenstand berichten. Sie selbst und der gesamte Vrstand wurden einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen knnten alle Ämter besetzt werden. Verbandsrunde 218 Herren auch am 2. Spieltag hne Punktverlust Seniren hauchdünn vrne Herren TA SV Onlzheim 6: / 12:/73:27 Bereits nach den vier Einzeln hatten die Nattheimer die Filzkugel im Trckenen. In jeweils zwei Sätzen bezwangen Maximilian Hrsch (6:/6:), Luca Benitsch (6:1/6:4), Sven Pppe (6:1/6:3) und Michael Illenberger (6:2/6:4) ihre Kntrahenten. Um das gesetzte Ziel, erneut aufzusteigen, s gut wie möglich abzusichern, gaben die Gastgeber auch in den Dppeln ihr Bestes und bten den Onlzheimern keine Schwachstelle. Im ersten Dppel siegten Hrsch/Pppe klar 6:2/6:1. Im zweiten knnten sich Benitsch/Illenberger im ersten Satz erst im Tiebreak 7:6 durchsetzen, sicherten aber im zweiten mit 6:3 auch den sechsten Punkt. Damit führen die Nattheimer derzeit die Tabelle an. Herren 5 TA TSG Backnang 3:3 / 7:6 / 61:58 Die Seniren scheinen hne Nervenkitzel an den Verbandsspielen ffensichtlich keinen Gefallen zu finden. Nach einer äußerst knappen Niederlage vn 6:6/ 9:9 / 98:911 am ersten Spieltag erkämpften sie am zweiten gegen die Backnanger den Gesamtsieg mit einem Vrsprung vn einem Satz. Allerdings gab es diesmal nur eine Entscheidung im Match-Tiebreak und zwar im dritten Einzel. Hier unterlag Hrst Sauer knapp mit 6:7/6:3/7:1, sicherte aber dadurch, dass er den Gegner zu einem Entscheidungssatz zwang, den entscheidenden Satzvrteil zum Gesamtsieg. Die beiden Punkte zum 2:2-Spielstand nach den Einzeln erspielten Paul Illenberger (6:2/6:3) und Günter Lettl (6:/6:3). Im vierten Einzel verlr Werner Sumalwitsch 1:6/3:6). Das erste Dppel gewannen Illenberger/Lettl 6:3/6:3, im zweiten mussten sich Sauer/Körner dem Backnanger Du mit 1:6/1:6 geschlagen geben. Mit einem fast ausgeglichenen Knt (1 Satz plus) liegen die Nattheimer Seniren nach zwei Spieltagen auf Platz drei. Die nächsten Spiele: Samstag, 3. Juni, 14. Uhr Herren 5 gegen TC Stetten/Remstal Heimspiel / Halde Snntag, 1. Juli, 9.3 Uhr TA SV Blheim gegen Herren Auswärtsspiel Gute Leistungen bei den Vereinsmeisterschaften Leichtathletik Am letzten Freitag führte die Turn- und Leichtathletikabteilung der TSG die Vereinsmeisterschaften im leichtathletischen Dreikampf auf der Halde durch. Nach dem kleinen Temperatursturz in der Nacht zuvr, zeigte sich das Wetter mit bewölktem Himmel und zwischendurch ein paar Snnenstrahlen trtzdem versöhnlich. S knnten die Teilnehmer bei besten Wettkampfbedingungen um die Plätze Laufen, Springen und Werfen. Erfreulich auch, dass wieder eine leicht gestiegene Teilnehmerzahl zu verzeichnen war. Und s knnten dann auch nahezu alle Altersklassen besetzt werden. Immer wieder wurden spannende Rennen auf der neuen Laufbahn ausgetragen, begleitet vn den Anfeuerungsrufen der Angehörigen. Es wurde gewrfen und gesprungen, was die Arme bzw. die Füße hergaben. Nach dem Dreikampf gab es dann nch eine Hindernis- Pendelstaffel für alle Kinder, um die Zeit bis zur Siegerehrung zu verkürzen. Bei der Ehrung selbst herrschte gute Stimmung, s knnte auch dem Geburtstagskind Theresa ein kleines, spntanes Geburtstagsständchen gesungen werden. Als Vereinsmeister und smit Gewinner des Wanderpkals bei den Frauen knnte wie auch schn im letzten Jahr Natascha Js gekürt werden. Bei den Männern gab es in diesem Jahr leider keinen Teilnehmer. Außerdem wurden die jeweils schnellsten Jungs und Mädels auf der 5, 75 und 1m Sprintstrecke mit einem Pkal geehrt. An dieser Stelle herzlichen Dank an den Autfachmarkt Mayer für die gespnserten Pkale. Beim abschließenden traditinellen Muttern- und Steinstßen gab es vr allem bei den Frauen einen heißen Kampf um die Plätze, den Anke Weber für sich entscheiden knnte. S bleibt im Hinblick auf das grße Jubiläum im Jahre 22, bei dem das 5 jährige Jubiläum der Vereinsmeisterschaften ansteht, die Hffnung auf eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahlen im nächsten Jahr. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die diese tlle Veranstaltung erst möglich gemacht haben! Hier die erzielten Ergebnisse im Einzelnen: Leichtathletik Weibliche Kinder U8 3-Kampf W5 1. Mailänder, Abi TSG Nattheim 38 Pkt. Weibliche Kinder U8 3-Kampf W6 2. Hennes, Luisa TSG Nattheim 262 Pkt. 3. Kreutner, Anni TSG Nattheim 157 Pkt. Weibliche Kinder U8 3-Kampf W7 1. Mailänder, Leni TSG Nattheim 612 Pkt. Weibliche Kinder U1 3-Kampf W8 1. Nbis, Carlin TSG Nattheim 282 Pkt. Weibliche Kinder U1 3-Kampf W9 1. Kienle, Theresa TSG Nattheim 92 Pkt. 2. Ruck, Sphia TSG Nattheim 639 Pkt. 4. Kreuzer, Sphia TSG Nattheim 553 Pkt. Weibliche Kinder U12 3-Kampf W1 2. Heye, Jhanna TSG Nattheim 98 Pkt. 3. Hchstatter, Jsephine TSG Nattheim 95 Pkt. 4. Weber, Marleen TSG Nattheim 889 Pkt. 5. Barth, Melissa TSG Nattheim 865 Pkt. 6. Weber, Rnja TSG Nattheim 833 Pkt. 7. Bdmer, Hannah TSG Nattheim 781 Pkt. 9. Weger, Ricarda TSG Nattheim 688 Pkt.

19 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 553 Weibliche Kinder U12 3-Kampf W11 Kreismeister bei Jugend trainiert für 1. Ruck, Ciara TSG Nattheim 1.51 Pkt. Olympia Leichtathletik 2. Schlüchter, Kim TSG Nattheim 936 Pkt. 3. Haas, Rmy TSG Nattheim 894 Pkt. 4. Rupp, Elisabeth TSG Nattheim 779 Pkt. 5. Ahl, Inken TSG Nattheim 764 Pkt. 6. Perez Rams, Nieves Mergelstetten 639 Pkt. Weibliche Jugend U14 3-Kampf W12 1. Rupp, Katharina TSG Nattheim 1.17 Pkt. 2. Ebel, Sphie TSG Nattheim Pkt. 3. Rman, Sarah TSG Nattheim 1.79 Pkt. 4. Bawll, Mna TSG Nattheim 934 Pkt. Weibliche Jugend U14 3-Kampf W13 1. Weber, Hanna TSG Nattheim 1.34 Pkt. 3.Silbd, Leticia TSG Nattheim 967 Pkt. Weibliche Jugend U2 3-Kampf 1. Js, Natascha TSG Nattheim 953 Pkt. Männliche Kinder U1 3-Kampf M8 1. Perez, Enrique TSG Nattheim 479 Pkt. 2. Mailänder, Je TSG Nattheim 251 Pkt. Männliche Kinder U1 3-Kampf M9 1. Haas, Julian TSG Nattheim 694 Pkt. 3.Bulling, Mika TSG Nattheim 531 Pkt. Männliche Kinder U12 3-Kampf M1 1. Prkl, Sven TSG Nattheim 752 Pkt. Am 19. Juni startete eine Mädels-Mannschaft der Härtsfeldschule Neresheim bei der Kreisausscheidung Jugend trainiert für Olympia in der Leichtathletik im Sprtpark in Bargau. Mit dabei waren auch Katharina Rupp, Lara Wiedenmann, Nemi Frickinger und Hanna Weber vn den Nattheimer Leichtathleten. Bei guten äußeren Bedingungen knnten die Mädels vr allem beim Weitsprung und den Laufdisziplinen punkten. Am Ende knnte mit deutlichem Vrsprung der Kreismeistertitel der Realschulen im Ostalbkreis errungen werden. Außerdem knnte sich die Mannschaft für das RP-Finale am 12. Juli in Weinstadt qualifizieren. Am Snntag, 1. Juli bedienen Sie in der Radsprthalle Marina und Anja. Der RSV freut sich auf Ihren Besuch. Rllkunstlauf 2. Buck, Paul TSG Nattheim 71 Pkt. Männliche Kinder U12 3-Kampf M11 Bezirksmeisterschaft im Rllkunstlaufen 1. Gnsa, Philipp TSG Nattheim 97 Pkt. Am Snntag, den 17.Juni fand auf der Rllschuhbahn die Männliche Jugend U14 3-Kampf M12 diesjährige Bezirksmeisterschaft statt. Da der RSV Nattheim der 1. Weber, Jnathan TSG Nattheim 1.14 Pkt. einzige Verein im Bezirk des RKB Slidarität ist, ist diese 2. Beyrle, Leandr TSG Nattheim 827 Pkt. Meisterschaft gleichzeitig eine Vereinsmeisterschaft. Jedch mit 3. Bernecker, Lucas TSG Nattheim 822 Pkt. dem Unterschied, dass sich die Sprtler auf die 4. Garic, Marc TSG Nattheim 728 Pkt. Landesmeisterschaft qualifizieren müssen, die vm Juli in Männliche Jugend U14 3-Kampf M13 Bad- Friedrichshall stattfindet. 1. Bulling, Nils TSG Nattheim 87 Pkt. Wir hffen, dass viele Rllsprtlerinnen die Qualifikatin zur Männliche Jugend U16 3-Kampf M14 Landesmeisterschaft gemeistert haben. 1. Weber, Simn TSG Nattheim 91 Pkt. Herzlichen Glückwunsch! Steinstßen Die Ergebnisse im Einzelnen: Frauen 1. Weber, Anke 9,11 m Kmbinatinswettbewerbe: 2. Weber, Tanja 8,4 m Einerlauf Anfänger 1, Gr.1 3. Mailänder, Crinna 7,92 m 1 Samia Schebesta 29,7 4. Schlüchter, Kerstin 7,78 m 2 Nina Brenner 26,1 5. Haas, Sandra 7,46 m Einerlauf Anfänger 1, Gr.2 6. Mailänder, Snja 6,72 m 1 Mara Brenner 36,3 Männer 2 Thea Bawidamann 29,3 1. Weber, Oliver 1,9 m 3 Lenie Trinschek 28,3 2. Mailänder, Karl-Heinz 9,34 m Einerlauf Anfänger 1, Gr.3 3. Kber, Michael, 7,47 m 1 Katharina Siewert 34, 2 Stella D'Amre 32,6 3 Laura Fauth 32,6 Einerlauf Anfänger 2, Gr.1 1 Nemi Müller 44,7 2 Flrentine Winter 43,2 3 Elin Gergeni 38,5 Einerlauf Anfänger 2, Gr.2 1 Lena Lanzinger 41,2 2 Mira Gergeni 32,7 Einerlauf Frtgeschrittene 1, Gr.1 1 Elijah Andreula 64,8 2 Maike Spittler 64,7 3 Emily Fanselw 64,4 4 Maike Kälber 58,1 Einerlauf Frtgeschrittene 1, Gr.2 1 Lenie Stegmayer 76,9 2 Emily Hppe 75,9 Die Pkalgewinner und Verantwrtliche auf einen Blick: 3 Anika Spittler 64,8 v.l.n.r. Oliver Weber, Seline Wagner, Ciara Ruck, Hanna Weber, Einerlauf Frtgeschrittene 2 Vereinsmeisterin Natascha Js, Philipp Gnsa, Jnathan 1 Annabell Czabryk 74,5 Weber, Simn Weber, Sandra Haas. 2 Alina Fanselw 74,1 3 Alina Bantle-Müller 62,6

20 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 554 Einerlauf Nachwuchsklasse Häschen Gr.2 1 Nina Hppe 114, 1 Milena Garic 14,5 2 Mna Berger 13,9 Einerlauf Meisterklasse- Elite 3 Sphia Schäfer 12,8 1 Kim Basch 124,5 4 Nina Fritz 11,4 5 Milana Zlnervica 11,3 Nur Pflichtwettbewerbe: 6 Larissa Krll 11, Einerlauf Meisterklasse Pflicht 7 Fina Hug 9,2 1 Janina Bass 88,8 8 Emily Heger 8,7 2 Justine Wegerhff 8,7 Paarlauf Nachwuchsklasse Einerlauf Nachwuchsklasse Pflicht 1 Nina Hppe, Elijah Andreula 28,8 1 Kiara Reinhardt 67,6 Gruppenlauf Anfänger 2 Nina Hppe 57,6 1 Mara Brenner, Nina Brenner, Lenie Trinschek, Daniela Rembld 13,7 Nur Kürwettbewerbe: 2 Stella D'Amre, Laura Fauth, Einerlauf Juniren Kür Mira Gergeni, Katharina Siewert 12,9 1 Kiara Reinhardt 36,8 Gruppenlauf Frtgeschrittene Einerlauf Meisterklasse Kür 1 Lena Lanzinger, Nemi Müller, 1 Melanie Kch 3,8 Lenie Stegmayer, Elin Gergeni 23,1 Zweierlauf Neulinge Gruppenlauf Nachwuchsklasse 1 Hanna Geiger, Alina Krebs 9,6 1 Maike Spittler, Anika Spittler, 2 Rmy Stegmayer, Letizia Illenberger 9, Alina Bantle-Müller, Emily Fanselw 2,6 Zweierlauf Anfänger Gruppenlauf Juniren 1 Stella D'Amre, Mira Gergeni 15,2 1 Annabell Czabryk, Alina Fanselw, 2 Laura Fauth, Katharina Siewert 13,8 Emily Hppe, Kiara Reinhardt 2,7 3 Mara Brenner, Nina Brenner 13,1 Gruppenlauf Meisterklasse 4 Thea Bawidamann, Samia Schebesta 12, 1 Kim Basch, Melanie Kch, Zweierlauf Frtgeschrittene Jacqueline Kling, Nina Hppe 29,8 1 Lena Lanzinger, Elin Gergeni 23, Schülerfrmatin 2 Emily Hppe, Anika Spittler 22,4 1 Skating Team 21,3 3 Emily Fanselw, Flrentine Winter 2,7 Zweierlauf Nachwuchsklasse 1 Alina Fanselw, Annabell Czabryk 25,2 2 Lenie Stegmayer, Nemi Müller 24,8 3 Maike Spittler, Alina Bantle-Müller 21,4 4 Mna Schwarz, Maike Kälber 2,2 Zweierlauf Juniren 1 Nina Hppe, Kiara Reinhardt 31, Zweierlauf Meisterklasse 1 Jacqueline Kling, Ltte Flberth 31,3 2 Melanie Kch, Janina Bass 31,2 Häschen Gr.1 1 Lisa Pham 12,2 2 Letizia Illenberger 11,7 3 Alina Krebs 1,7 4 Hanna Geiger 9,8 5 Rmy Stegmayer 9,3 6 Luana D'Amre 8,1 7 Theresa Schäfer 8, Herausgeber: Bürgermeisteramt Nattheim, Telefn 7321/9784- und , Fax 7321/ , susanne.barth@nattheim.de Verantwrtlicher Redakteur: Bürgermeister Nrbert Bereska der sein Vertreter im Amt. Girknten der Nattheimer Nachrichten : Kreissparkasse: BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE Heidenheimer Vlksbank: BIC: GENODES1HDH, IBAN: DE Das Bezugsgeld beträgt jährlich 3, Eur. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim. Druck: Altstetter Druck GmbH,8666 Tapfheim, Tel. 97/94 u. 96, Telefax 97/14, Anzeigenannahme: nattheim@altstetter.de Redaktinsschluss jeweils mntags, 16. Uhr.

21 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 555 Einladung - Hüttenabend Am Samstag, 3. Juni findet ab 17. Uhr der erste Hüttenabend bei der Zitterberghütte in diesem Jahr statt. In gewhnter Weise erwartet unser Hüttenwirt die Gäste mit Gegrilltem und gekühlten Getränken und hfft auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher. Einladung Schlacht bei Nördlingen Am Snntag, 1. Juli treffen wir uns um 1. Uhr bei der Wiesbühlschule zur Fahrt mit Pkw nach Ederheim. Vn drt führt uns Hans-Rainer Schmid bei einer ca. 1 km langen Rundwanderung um das Umfeld der Schlacht bei Nördlingen im 3-jährigen Krieg. Für die Mittagspause ist ein Rucksackvesper vrgesehen. Diese Veranstaltung erflgt in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Geschichtswerkstatt. Jahresausflug zur Landesgartenschau nach Würzburg Für die Fahrt nach Würzburg haben wir nch Plätze frei. Anmeldung bei Hans Discher Tel. 7321/71772 der per Mail HansDischy@web.de Ergebnisse: Erneuter 6:-Sieg der Herren 5-Mannschaft des THC Nattheim! Nach zuvr zwei klaren Auswärtssiegen der Herren 5 Mannschaft des THC Nattheim in der laufenden Verbandsrunde war die Mannschaft des TC Weinstadt-Endersbach 2 zu Gast in Nattheim. In dieser ersten Heimbegegnung knnten die Nattheimer erneut alle Einzel-und Dppelknkurrenzen für sich entscheiden und mit dem bereits dritten 6: Sieg weiterhin die Tabellenführung verteidigen. Alle Einzelknkurrenzen, gespielt vn Thmas Del Becar, Jörg Tbuschat, Karl-Heinz Schwenk und Friedrich Hitzler, wurden klar in zwei Sätzen gewnnen. Während die Dppelpaarung Jörg Tbuschat/Rbert Seefried ebenfalls in zwei Sätzen siegten, knnte die vrdere Dppepaarung mit Thmas Del Becar/Friedrich Hitzler ihre Gegner erst in einem spannenden Entscheidungssatz bezwingen. Die Hälfte der Verbandsrunde ist gespielt, verdienter Tabellenrang 1, makellse und bisher suveräne Mannschaftsleistung mit weiterhin ungeschlagenen Einzelspielern in allen Dppel- und Einzelknkurrenzen. Und trtzdem ist den Spielern der Herren 5 Mannschaft des THC Nattheim durchaus bewusst, dass die Begegnungen mit den stärksten Mannschaften der Staffel nch anstehen! Heimsieg der 65er-Herrenmannschaft Wann: Samstag, 3. Juni um 7. Uhr gegen TA Heidenheim SB 1 W: Rathaus / KSK Unkstenbeitrag ca. 3,--, darin beinhaltet Bus & Eintritt in die Gartenschau. Abendeinkehr vrgesehen. Kreisverband-Lehrfahrt 219 Frankreich: Seine-Flusskreuzfahrt Nattheim u. Fleinheim Wie in der Tageszeitung am 25. Juni beschreiben. Anreise nach Paris, Unterkunft auf Kreuzfahrtschiff A-ROSA VITA Busausflüge in die Nrmandie - Ruen, Vernn u.a. in Paris Schlss Versailles. Es sind nch wenige Plätze frei. Reisetermin: April 219 Anmeldungen bitte baldmöglichst bei: Hans Discher, Hauptstraße 32 Telefn: 7321 / 71772, HansDischy@web.de Weitere Infs und ein Reiseprspekt ebenfalls hier erhältlich. Der kleine THC Nattheim ließ die grße TA Heidenheim stlpern. In einem sehr ausgeglichenen und fairen Match swie bei relativ hhen Temperaturen gewann der THC denkbar knapp sein Heimspiel gegen Heidenheim. Bei den Einzelspielen wurden jeweils zwei Spiele gewnnen und zwei verlren. Spielstand 2:2. Ebens gingen die beiden Dppelspiele mit 1:1 aus. Match Endstand 3:3. Auf Grund der mehr gewnnenen Spiele 55:54 und tller Mannschaftsleistung ging der Sieg an die Nattheimer Mannschaft. Glückwunsch! S wurde dieses harmnische und faire Match dann nch mit Bierchen und auf den Punkt gebratenen Steaks, wie immer bestens zubereitet vn unserem Chefkch Cnny, swie gespnserten Salaten vn unseren Spielerfrauen in angenehmer Atmsphäre beendet. Spieler: Werner Schretzenmayer, Gerd Priedemann, Günther Cnrad, Jschi Binder und Albert Füchsle. Präsentatin im Brenzpark Am vergangenen Snntag hatten wir turnusgemäß die Bewirtung der Willa Wachs im Brenzpark übernmmen. Wir haben uns sehr gefreut, dass uns wiederum eine stattliche Gruppe aus Nattheim drt besucht hat. Ein kurzweiliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und der Behangschau mit allen Interessierten leitend durch Hans Discher ging schnell vrbei. Das Bild zeigt einen kleinen Ausschnitt der Beschau. Im September sind wir wieder im Brenzpark vertreten, hier ist das Thema Kmpst vrgesehen. Vllversammlung wieder eine gelungene Veranstaltung mit über 4 Mitgliedern Am 17. Juni fand die jährliche Vllversammlung des Kultur- und Jugendvereins Nattheim e.v. im Clubheim der Mtrradfreunde statt. Das Treffen begann bereits um 15. Uhr mit Kaffee und Kuchen. Das Kuchenbuffet war dank zahlreicher Kuchenspenden sehr üppig. Um 15.3 Uhr knnte dann der 1. Vrstand Tbias Weber die über 4 anwesenden Mitglieder swie seine beiden Gemeinderats- und Fraktinsmitstreiter/-innen Kerstin Schlüchter und Michael Henle zur Vllversammlung 218 begrüßen. Die Versammlung wurde entsprechend im Blättle und per angekündigt, es knnte die Beschlussfähigkeit des Ausschusses festgestellt werden. Die Vrstände Oliver & Tbias Weber gaben dann einen kurzen Bericht zu den Aktivitäten des vergangen Jahres ab. Ein Highlight war sicherlich wieder der unter der Regie des KuJ-Verein veranstaltete Breama-Kendr-Fasching in der Gemeindehalle, der mit fast 4 kleinen und grßen Närrinnen und Narren die Halle bis auf den letzten Platz füllte. Tbias Weber zeigte einige Bilder und bedankte sich recht herzlich bei allen Helfern, hne die das nicht möglich wäre.

22 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 556 Im Jahresprgramm war auch wieder die Hüttenfreizeit im Mntafn, die in den letzten Jahren vn Kerstin Schlüchter rganisiert wurde. Auch Sie zeigte einige Bilder der letzten beiden Jahre, s hatte man 217 sgar ein Spanferkel samt Grill nach Österreich imprtiert und drt vr der Hütte gebrutzelt, ein riesen Spaß für alle und sau lecker! Nach dem Bericht vn Gerätewart Thmas Benz und Alexander Maier, es ging hauptsächlich um die Inventarliste, gab Kassierer Thmas Maier einen kurzen aber ausführlichen Kassenbericht ab. Anschließend zeigte sich Regina Rettenberger als Kassenprüferin sichtlich zufrieden mit der extrem gut geführten Kasse und empfahl die Entlastung des Kassierers Thmas Maier. Damit waren alle Vraussetzungen zur Entlastung der gesamten Vrstandschaft geschaffen, die nach einem kurzen Grußwrt vn Gemeinderat Michael Henle auch vrgenmmen und vn der Versammlung getragen wurde. Bei den anschließenden Wahlen wurde Kerstin Schlüchter einstimmig für das Resrt Familie und Freizeit bestimmt, was sie frtan bzw. bis zur nächsten Wahl gemeinsam mit Hlger Reu ausüben wird. Dann kam man zu einem sehr erfreulichen Punkt: Oliver Weber knnte die Band The Seer (man ist mit den Musikern nch aus Tp f Rck-Zeiten befreundet) wieder für ein Knzert in Nattheim gewinnen. S freut sich der KuJ schn auf den 24. Nvember 218. Flaschenpfand wird wieder den Abend eröffnen. Nach dem Knzert startet dann die Aftershw-Party mit "DJ Oli & Alex". Alle waren sich einig, dass man den Abend gemeinsam stemmen wird. Danach wurden der Arbeitsablauf und der Arbeitsdienst nch durch gesprchen. Snja Beyrle, verantwrtlich für die Mitgliederverwaltung, knnte hier gleich alles in vrbereitete Listen eintragen. Anschließend hatte man sich nch kurz über die Mitarbeiterverwaltung gesprchen, um auch hier der neuen Datenschutzverrdnung gerecht zu werden. Danach knnte die Sitzung geschlssen werden und man ging zum gemütlichen Teil über. Zunächst hatte man das WM-Auftaktspiel der deutschen Natinalmannschaft gegen Mexik angeschaut. Die Niederlage knnte der guten Laune keinen Abbruch tun, s hatte man im Laufe des Abends nch viel Spaß beim gemeinsamen Abendessen. Danach wurde nch das ein der andere Spezi getrunken, schön war s! An dieser Stelle nchmals vielen Dank an die Mtrradfreunde Härtsfeld für die Überlassung des Vereinsheims. S hatten auch die rund 15 KuJ-Kinder jede Menge Spaß, die einen beim Tischkickern, die anderen auf der Straße beim Streethckey der beim Verstecken spielen, wir kmmen nächstes Jahr gerne wieder! Der Ausschuss des Kultur- und Jugendvereins Nattheim e.v. v.l.n.r.: Snja Beyrle (Mitgliederverwaltung), Stefan Steckbauer (Einkäufer), Regina Rettenberger (Kassenprüfung), Tbias Weber (1. Vrstand), Alexander Maier (Gerätewart), Oliver Weber (2. Vrstand), Hlger Reu (Resrt Freizeit und Familie), Thmas Benz (Gerätewart), Kerstin Schlüchter (Resrt Freizeit und Familie), Thmas Maier (Kassierer), Michael Henle (Gemeinderat) Kaffeenachmittag im Gartencenter Aufgrund der sehr psitiven Resnanz nach dem Besuch des Kräuterhauses Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach im Mai wurde der aktuelle Kaffeenachmittag nach Gundelfingen verlegt. Im drtigen Gartencenter gab es eine grße Vielfalt an Blumen und Pflanzen zu bestaunen. Be- snders sehenswert war die grße Rsenschau. Bei Eiskaffee und Kuchen genss man das tlle Wetter. Zum Ausklang des Tages ging es gut gelaunt nach Lutzingen zur Gldbergalm. Bei grandiser Aussicht über das Dnauried schmeckten der Bayerische Wurstsalat und die Brtzeitplatte ausgezeichnet. Unter viel Ge- lächter fuhr die VdK-Gruppe wieder heimwärts mit der Absicht, slch einen Ausflug auf jeden Fall zu wieder- hlen. Vr 4 Jahren begann der 3-jährige Krieg Auswirkungen auf Nattheim Als Auslöser des Krieges gilt der Prager Fenstersturz vm 23. Mai 1618, mit dem der Aufstand der prtestantischen böhmischen Stände ffen ausbrach. Dieser richtete sich gegen die Rekathlisierungsversuche des böhmischen Königs aus dem Haus Habsburg, der zugleich römisch-deutscher Kaiser war. Insgesamt flgten in den 3 Jahren vn 1618 bis 1648 vier Knflikte aufeinander, die vn der Geschichtswissenschaft nach den jeweiligen Gegnern des Kaisers und der Habsburger Mächte als Böhmisch-Pfälzischer, Dänisch-Niedersächsischer, Schwedischer und Schwedisch-Französischer Krieg bezeichnet wurden. Zwei Versuche, den Knflikt zu beenden (der Friede vn Lübeck 1629 und der Friede vn Prag 1635) scheiterten daran, dass sie nicht die Interessen aller direkt der indirekt Beteiligten berücksichtigten. Das gelang erst mit dem gesamteurpäischen Friedenskngress vn Münster und Osnabrück ( ). Der Westfälische Friede legte die Machtbalance zwischen Kaiser und Reichsständen neu fest und wurde Teil der bis 186 geltenden Verfassungsrdnung des Reiches. Darüber hinaus sah er Gebietsabtretungen an Frankreich und Schweden vr swie das Ausscheiden der Vereinigten Niederlande und der Schweizerischen Eidgenssenschaft aus dem Reichsverband. Die zweitägige Schlacht bei Nördlingen war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges, die am 5. September 1634 begann und zwischen zwei schwedischen Heeren unter Führung der Feldherren Bernhard vn Sachsen- Weimar und Gustaf Hrn und drei verbündeten Heeren unter Führung des Oberbefehlshabers des kaiserlichen Heeres Erzherzg Ferdinand, König vn Ungarn, des Kardinalinfanten Ferdinand vn Spanien als Befehlshaber eines spanischen Heeres und des Kurfürsten vn Bayern Maximilian als Befehlshaber des bayerischen Heeres der Kathlischen Liga ausgetragen wurde. Nachdem in der Schlacht bei Lützen im Nvember 1632 der schwedische König Gustav Adlf ums Leben gekmmen war, wurde der Einbruch der schwedischen

23 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 557 Machtstellung im Dreißigjährigen Krieg durch die ttale Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen besiegelt. Der Ausgang der Schlacht hatte weitreichende territriale und strategische Flgen, führte zu neuen Bündnissen, zum Prager Frieden und zum aktiven Eintritt vn Frankreich in den Krieg an der Seite der geschwächten Schweden. Die Schlacht bei Nördlingen hatte verheerende Auswirkungen für die umliegenden Dörfer und der gesamten Schwäbischen Alb. Durch Brandschatzung, Plünderung und Vertreibung wurden manche Dörfer fast ausradiert. S auch die Dörfer Nattheim, Fleinheim und Auernheim. Hans-Rainer Schmid führt über das histrische Gelände bei Nördlingen. Wir treffen uns am Snntag, 1. Juli um 1. Uhr vr der Wiesbühlschule, um in Fahrgemeinschaften nach Nördlingen (Ederheim) zu gelangen. Diesen Freitag und Snntag stehen Andreas Häußler und Sebastian Lutsch hinter der Theke. Ab Dienstag, 3. Juli sind Dminik Herrmanns und Gerhard Figiel für den Clubhausdienst zuständig. Bike Sprt Nattheim e.v.

24 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 558 Auernheim / Steinweiler Vrankündigung Smmernachtsfest am 7. Juli in Auernheim mit Livemusik vn den Oberkehlnern Am Vrabend des Kinderfests in Auernheim, veranstaltet der SVA am Samstag, 7. Juli ab 18. Uhr das Smmernachtsfest 218 auf dem Festplatz hinter der Turnhalle in Auernheim. Nachdem die erste Auflage des Smmernachtfests 215 sehr gut besucht war, werden erneut "Die Oberkehlner" aus Neresheim aufspielen. "Die Oberkehlner" haben sich durch ihre urige, riginelle und wie sie selber sagen, schaurige Hausmusik inzwischen eine beachtliche Anhängerschaft geschaffen. Die Besucher dürfen sich auf schwäbische Mundart-Hits mit viel Witz und Humr freuen. Für die Verpflegung ist bestens gesrgt. Der SV Auernheim lädt herzlich dazu ein. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt. Snnwendfeier im Steinweiler Steinbruch Viele rtsansässige als auch auswärtige Besucher kamen am Samstagabend zur diesjährigen Snnwendfeier des Heimatvereins in den Steinweiler Steinbruch und schauten sich gemeinsam das WM-Spiel auf der Grßbildleinwand an. Ab der zweiten Halbzeit wärmte das Feuer, aber das wäre auf Grund der hitzigen Stimmung bis zum Spielende gar nicht nötig gewesen. Auernheim gewinnt Turnier gegen Bundesligamannschaft Am vergangenen Wchenende nahmen die Stckschützen des SV Auernheim/Steinweiler am Einladungsturnier des ESC Leinzell teil. In der Vrrunde standen Spiele gegen die Mannschaften des TSV Nördlingen, der Schützengilde Aalen swie dem TSV Adelberg an. Gegen unsere ersten Lehrmeister aus Nördlingen gelang uns ein relativ sicherer Sieg mit 17:11 Stckpunkten. Im zweiten Vrrundenspiel bezwangen wir suverän das Team der Schützengilde. Gegen den TSV Adelberg haben wir um eine Haaresbreite nch den sicher geglaubten Sieg retten können. Im Endspiel dann trafen wir auf die bis dahin mit einer unglaublichen Stcknte 9, spielenden AEF Aalen. Die Fleinheimer Sprttage erste Kehre gewann Aalen mit 7 Punkten, die 2. Kehre knterten wir mit 5 Punkten, ehe Aalen die 3. Kehre erneut mit 7 Punkten für Freitag, 29. Juni sich entschied. Die 4. und 5. Kehre erkämpften wir uns mit 3 bzw. 1. Elfmeterturnier 5 Punkten. Vr der alles entscheidenden Kehre gegen die ex-2.- Beginn 17.3 Uhr Bundesligamannschaft aus Aalen lagen wir mit einem Punkt im Rückstand. Unser letzter Schub wurde am äußersten rechten Am Samstag, 3. Juni um 17. Uhr gastieren die Bundes- ligafußballer des 1.FC Heidenheim bei den Sprtfreunden aus Fleinheim zu einem Benefiz-Fußballspiel. Zu diesem besnderen Ereignis laden wir Sie ein, einen erlebnisreichen Nachmittag auf dem Sprtgelände bei der Turnhalle zu verbringen. Unter dem Mtt Kicken für den guten Zweck wird sich der 1.FC Heidenheim mit seinem kmpletten Kader in Fleinheim präsentieren. Das Benefizspiel bildet den Saisnauftakt für die Bundesligafußballer, s dass die Neuzugänge zum ersten Mal gesichtet werden können. Die Einnahmen an diesem Tag werden an den Angelman-Verein Deutschland gespendet. Die Fleinheimer Fußballer wllen mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass den betrffenen Familien, wie unserer Fleinheimer Familie Kenner, für die Zukunft mehr Hffnung gegeben werden kann. Wir möchten uns bereits jetzt schn beim 1. FC Heidenheim, Bürgermeister Nrbert Bereska (Schirmherr) und bei allen Besuchern und Spendern für Ihre Hilfe bedanken. Spielfeldrand unmittelbar vr der Daube platziert. Diese Herausfrderung an das Aalener Team brachte uns den nie erwarteten Turniersieg, da der letzte Stck der Aalener zwar unseren Stck traf, abprallte und im Aus landete und unser Stck am nächsten zur Daube lag. Mit diesen 3 Punkten aus der letzten Kehre gewann das Auernheimer Team letztendlich und nicht unverdient das Endspiel. Das erflgreiche Auernheimer Team: v.l.n.r. Gerg Reichenbach, Christian Tagge, Gerg Straub, Helmut Beyrle und Hermann Haussmann Fleinheim Einladung zum Benefiz-Fußballspiel Sprtfreunde Fleinheim 1. FC Heidenheim Ausführliche Infrmatinen unter Kartenvrverkauf ab sfrt bei: Annerse Mack und Rbert Riek,Höllweg 3, Fleinheim Andi Seeger, 152/228765, Schulstraße 44, Nattheim Kurt Mayer, 175/581699, Schulstraße 7/1, Nattheim Metzgerei Mack NattheimerBräumarkt Rewe

25 Freitag, 29. Juni 218, Nr. 26 Nattheimer Nachrichten Seite 559 Die Sprtfreunde bei den TSG-Vereinsmeisterschaften in Nattheim Am Freitag, 22. Juni fanden die alljährlichen Vereinsmeisterschaften der TSG Nattheim statt. Die Sprtfreunde traten mit acht Kindern an und gaben alles um beim Wurf, Weitsprung und Sprint ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Mühen zahlten sich aus, denn die Fleinheimer knnte drei erste Plätze mit nach Hause nehmen. Außerdem wurde Seline Wagner mit einem Pkal für die schnellsten 1 m ausgezeichnet. Es wurden flgende Platzierungen erreicht: Männlich 9 Jahre 2. Platz Julian Mesic Weiblich 6 Jahre 1. Platz Leana Junginger Weiblich 9 Jahre 3. Platz Elina Junginger Weiblich 1 Jahre 1. Platz Milena Garic 8. Platz Franziska Billes Weiblich 13 Jahre 2. Platz Sarah Timea Mesic 4. Platz Anna Bayer Weiblich 15 Jahre 1. Platz Seline Wagner Herzlichen Glückwunsch!! Infs für Schriftführer und Verfassern vn Texten für den redaktinellen Teil Sfern Sie flgende Tipps zukünftig beachten, wird Ihr Beitrag im Gemeindeblatt nch besser und dadurch lesbarer, was dch auch in Ihrem Interesse liegen wird. Dass zu jedem Artikel eine Überschrift gehört, ist whl selbstverständlich. Bitte nicht jeden Satz als eigenen Absatz. Keine zu langen Absätze, sie werden snst nicht gelesen. Möglichst immer in ganzen Sätzen, nicht nur in Stichwrten der Schlagwrten schreiben. Swhl bei Bildunterschriften als auch im Text stets Vr- und Familienname, vr allem bei abgebildeten Einzelpersnen, z. B.: v.li. Max Müller. Als nicht: H. Müller für Herr Müller, sndern Max Müller der Fr. Maier für Frau Maier, sndern Anna Maier. Dies gilt auch bei Einladungen zu Jahrgangsund Vereinsfesten, swie Ausflugsberichten. Kein Bild hne Unterschrift. Jeder Verfasser kennt die vllständigen Namen der kann an der richtigen Stelle nachfragen. Warum sllen es die Leser nicht auch erfahren, wenn sie schn über den Vrgang infrmiert werden? Die Redaktin kann nicht nachprüfen, b Günter der Günther richtig ist. Datum und Uhrzeiten Z.B. Dnnerstag, 21. April 25, 16. Uhr der vn Freitag, 8. Mai 25 bis Samstag, 9. Mai 25 ; 16. Uhr 18. Uhr bzw. 16. Uhr bis 18. Uhr. Nicht der 98 für Nicht 16 Uhr der 16: Uhr, sndern 16. Uhr. Kmmas setzen, bei Zeitangabe um weglassen, bei Datumsangaben den weglassen. Auch wenn M/Di/Mi/D/Fr/Sa/S bekannt ist, schreiben Sie den Wchentag aus, es liest sich gefälliger. Telefn-Nummern Tel./Fax 7361/7777 der bei einer Durchwahlmöglichkeit 7361/ Nicht: (7361) 7777 der v. l. n. r.: Franziska Billes, Milena Garic, Anna Bayer, Elina Junginger, Seline Wagner, Julian Mesic, Sarah Timea Mesic, Leana Junginger, Übungsleiterin Jennifer Js Vielen Dank an die TSG Nattheim Abteilung Leichtathletik für die Organisatin des Wettkampfs! Geschäftliches HGSV-Stammtisch Zu unserem nächsten HGSV-Stammtisch möchten wir herzlich einladen. Hierzu treffen wir uns am Dienstag, den 3. Juli, um 2. Uhr, im Wirtshaus zum Ochsen, Hauptstraße 14, Nattheim. Wir wllen uns über eine mögliche Zusammenarbeit mit anderen Gewerbevereinen und dem kmmenden verkaufsffenen Feiertag austauschen. Die Vrstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen der Mitgliedsbetriebe und alle interessierten Gewerbetreibenden. Zahlen und Beträge Z.B. 9,25 und nicht 9,25. (Ausnahme bei Währungstabellen.) Sie kaufen/tanken für 4, und nicht für 4,. Auch hier nicht nur 4 sndern 4,. Bei Sprtberichten keine endlsen Artikel, in denen jeder einzelne Spielzug erwähnt und erst im 1. Satz der Trerflg genannt wird. Jeder Artikel verdient gelesen zu werden, dies ist bei langen Beiträgen nicht mehr der Fall. Wer das Spiel gesehen hat, braucht keine Endls-Berichte mehr, die anderen interessiert es nicht. In der Kürze liegt die Würze. Die Nattheimer Nachrichten sllen über alles Wichtige infrmieren, zur Selbstdarstellung hat jeder Vereins eine vereinsinterne Plattfrm. Vr Abgabe Beiträge durchlesen hinsichtlich Schreibfehlern und Grammatik. Tipp: Wrd hat eine tlle Rechtschreibprüfung. Faxmitteilungen und Handgeschriebenes sind schlechte Vrlagen! Bitte schicken Sie Ihre Bilder in einer sehr hhen Auflösung, am besten scharf ftgrafiert, dann können wir auch ein schönes Bild drucken. Aber denken Sie daran: Viel Licht auf die Gesichter wenn alles im Dunkeln liegt, nützt auch die beste Auflösung nichts. Zum Schluss: Druckfehler wird es immer geben, der ehrliche Finder darf sie dann gerne behalten.

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Indem man über andere schlecht redet, macht man sich selbst nicht besser. (Konfuzius)

Indem man über andere schlecht redet, macht man sich selbst nicht besser. (Konfuzius) 6. Jahrgang Nummer 25 Freitag, 22. Juni 218 Indem man über andere schlecht redet, macht man sich selbst nicht besser. (Knfuzius) Am Snntag, 24. Juni findet auf dem Festplatz Trieb das Fleinheimer Kinderfest

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. ( 1. Johannes 2,8)

Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. ( 1. Johannes 2,8) 6. Jahrgang Nummer 51/52 Freitag, 21. Dezember 218 Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. ( 1. Jhannes 2,8) Strahlend wie ein schöner Traum, steht vr uns der Weihnachtsbaum. Seht nur,

Mehr

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe Januar/Februar 2013 Kinderchristmette 2012 in Grßknreuth Liebe Eltern! In der Kinderknferenz haben sich die Kinder für Fasching als unser neues Prjekt entschieden. Fasching,

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Sitzung vom 22. Juni Bürgermeister Norbert Bereska gab Folgendes bekannt:

Aus dem Gemeinderat. Sitzung vom 22. Juni Bürgermeister Norbert Bereska gab Folgendes bekannt: Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 22. Juni 2017 Bürgermeister Norbert Bereska gab Folgendes bekannt: Neues Führungsteam bei der Sozialstation Die Geschäftsführung der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer-Land,

Mehr

Leistungsabzeichen in GOLD für die Feuerwehr Nattheim

Leistungsabzeichen in GOLD für die Feuerwehr Nattheim 59. Jahrgang Nummer 29 Freitag, 21. Juli 217 Wenn man glücklich ist, sll man nicht nch glücklicher sein wllen. (Thedr Fntane) Leistungsabzeichen in GOLD für die Feuerwehr Nattheim Am Samstag, 8. Juli fand

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

Weiter als der Traum einer heilen Welt trägt uns der Trost der Heiligen Nacht. (C. G. Westphal) Zur Weihnachtszeit

Weiter als der Traum einer heilen Welt trägt uns der Trost der Heiligen Nacht. (C. G. Westphal) Zur Weihnachtszeit 59. Jahrgang Nummer 51/52 Freitag, 22. Dezember 217 Weiter als der Traum einer heilen Welt trägt uns der Trst der Heiligen Nacht. (C. G. Westphal) Zur Weihnachtszeit Wir wünschen Ihnen: Besinnliche Lieder,

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller. (Albert Einstein)

Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller. (Albert Einstein) 6. Jahrgang Nummer 29 Freitag, 2. Juli 218 Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, ein erflgreicher Mensch zu sein, sndern ein wertvller. (Albert Einstein) Ausführliche Berichterstattung flgt in der nächsten

Mehr

Marc Chagall und die Bibel

Marc Chagall und die Bibel Marc Chagall und die Bibel Seit meiner frühesten Jugend hat mich die Bibel gefesselt. Es schien mir und es scheint mir nch heute die reichste petische Quelle aller Zeiten zu sein. (Marc Chagall, 1887-1985)

Mehr

Die Alte Schule war wieder einmal ein Besuchermagnet

Die Alte Schule war wieder einmal ein Besuchermagnet 61. Jahrgang Nummer 4 Freitag, 25. Januar 219 Erfahrungen sind Maßarbeit. Sie passen nur dem, der sie macht. (Carl Levi) Amtliche Bekanntmachung 7. Beschlussfassung des Haushaltsplans 219 Einladung zur

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 6. Jahrgang Nummer 49 Freitag, 7. Dezember 218 Dass alles vergeht, weiß man schn in der Jugend aber wie schnell alles vergeht, erfährt man erst im Alter. (Marie vn Ebner-Eschenbach) Amtliche Bekanntmachung

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr

Fragebogen. 2. Ihre Kirchengemeinde/Pfarrgemeinde liegt in einem städtisch oder ländlich geprägten Raum?

Fragebogen. 2. Ihre Kirchengemeinde/Pfarrgemeinde liegt in einem städtisch oder ländlich geprägten Raum? Fragebgen Sachstandserhebung Inklusin in den Kirchengemeinden in Baden-Württemberg Evangelische Landeskirche in Baden, Diaknisches Werk Württemberg, Diaknisches Werk Baden 1. Ihre Kirchengemeinde/Pfarrgemeinde

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Antrag auf Unterstützung Privat

Antrag auf Unterstützung Privat Missin Hffnung Neubaugasse 10/14 1070 Wien T: 01 8790736-26 F: 01 8790736-20 ffice@missinhffnung.rg Antrag auf Unterstützung Privat - 2017 Familienname: Vrname:. Anzahl der Kinder (f.d. Kinderzulage bezgen

Mehr

Gesund älter werden in Nattheim

Gesund älter werden in Nattheim Gesund älter werden in Veranstaltungen und Angebte für die Generatin 5 plus in Liebe Leserinnen, liebe Leser, bereits zum vierten Mal erscheint in diesem Jahr unser jährlicher Veranstaltungskalender für

Mehr

Einladung zu regionalen Veranstaltungen zum Thema "Kirchgemeindestrukturen in der Diskussion - auf dem Weg zur Entscheidung"

Einladung zu regionalen Veranstaltungen zum Thema Kirchgemeindestrukturen in der Diskussion - auf dem Weg zur Entscheidung Landeskirchenamt Landeskirchenamt Pstfach 12 05 52 01006 Dresden An die Kirchgemeinden und Kirchenbezirke in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 01069 Dresden Lukasstraße 6 Ihr Zeichen: Unser Zeichen:

Mehr

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018!

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Jung, wild, erflgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Anmeldung bis 18.03.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der psitiven Resnanz der letzten Jahre findet die SOG-Gründermesse

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES DER GEMEINDE MÖTTINGEN AM 21.10.2013 IM SITZUNGSSAAL IM GEMEINDEAMT IN MÖTTINGEN TOP 1: Baupläne T A G E S O R D N U N G TOP 2: Zustimmung für die Nachtragsvereinbarung

Mehr

Antrag auf Zulassung einer Ausnahme gemäß 9 Landes-Immissionsschutzgesetz (LImSchG)- Nachtarbeit ( Uhr) -

Antrag auf Zulassung einer Ausnahme gemäß 9 Landes-Immissionsschutzgesetz (LImSchG)- Nachtarbeit ( Uhr) - Absender: Rhein-Erft-Kreis Fax: (02271) 83 2348 Amt 70/33 Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim, den Antrag auf Zulassung einer Ausnahme gemäß 9 Landes-Immissinsschutzgesetz (LImSchG)- Nachtarbeit (22.00-6.00

Mehr

Wartungs / Service - Vertrag

Wartungs / Service - Vertrag Wartungs / Service - Vertrag www.cmputerservice-mtk.de Cmputerservice MTK Handy: 0152 55805038 Friedrich-Ebert-Straße 32 Festnetz: 06190 9744163 65795 Hattersheim email: julianmccreight86@gmail.cm -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, den , um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Nattheim

Amtliche Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, den , um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Nattheim 6. Jahrgang Nummer 16 Freitag, 2. April 218 Leben ist, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vrgenmmen haben. (Henry Miller) Amtliche Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht. (Johann Wolfgang von Goethe)

Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht. (Johann Wolfgang von Goethe) 6. Jahrgang Nummer 47 Freitag, 23. Nvember 218 Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns prduktiv macht. (Jhann Wlfgang vn Gethe) Verkehrsbehinderungen wegen Baumfällarbeiten

Mehr

Gelungene Ortsrandeingrünung

Gelungene Ortsrandeingrünung 59. Jahrgang Nummer 48 Freitag, 1. Dezember 217 Ausdauer: Der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit. (Manfred Grau) Gelungene Ortsrandeingrünung Im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan Riederberg II und

Mehr

Zusammenfassung der Jugendbefragung von Januar bis April 2018 im Rahmen des Projektes Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft

Zusammenfassung der Jugendbefragung von Januar bis April 2018 im Rahmen des Projektes Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft Meine Stadt und ich!? Auf uns hört ja dch (k)einer!? Zusammenfassung der Jugendbefragung vn Januar bis April 2018 im Rahmen des Prjektes Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft Die Umfrage- Auf dem

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana Uphff VITAL.NRW im

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Checkliste für Gewinnspiele bei Facebook

Checkliste für Gewinnspiele bei Facebook Checkliste für Gewinnspiele bei Facebk Gewinnspiele sind eine lhnende Marketingmaßnahme- aber auch hier gilt es, einige wichtige rechtliche Vrgaben einzuhalten. Damit du ganz entspannt Gewinnspiele anbieten

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Frühschwimmen im Ramensteinbad. den Segen 20*C+M+B+19 (Christus mansionem benedicat Christus segne dieses Haus) über die Haupteingangstüre

Frühschwimmen im Ramensteinbad. den Segen 20*C+M+B+19 (Christus mansionem benedicat Christus segne dieses Haus) über die Haupteingangstüre 61. Jahrgang Nummer 3 Freitag, 18. Januar 219 Was lange bestehen sll, entsteht langsam. (Arthur Schpenhauer) Unser Bild zeigt die Sternsinger v.l.n.r. Mark Garic, Milena Garic, Lenny Bücheler und Paul

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein 1 Deutsche Gesellschaft für Kartgraphie e.v. Gesellschaft für Kartgraphie und Gematik 2014 Sektin Mittelrhein Fragebgenauswertung Allgemeine Fragen Vrträge Wrkshps Exkursin Mitgliederversammlung Gesellige

Mehr

Grundschule Auernheim

Grundschule Auernheim 6. Jahrgang Nummer 36 Freitag, 7. September 218 Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz. (Christian Friedrich Hebbel) Grundschule Auernheim www.gs-auernheim.de Kinderferienprgramm 218

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 Januar

Veranstaltungskalender 2018 Januar Veranstaltungskalender 2018 Januar 01.01.2018 Evang. Kirchengemeinde Nattheim Zentraler musikalischer Gottesdienst zum Neuen Jahr Evang. Kirche Oggenhausen 02.01.2018 Evang. Kirchengemeinde Nattheim Gottesdienst

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

Prot. Kindertagesstätte Bolanden

Prot. Kindertagesstätte Bolanden Prt. Kindertagesstätte Blanden 07.05.2015 An die Eltern der Vrschulkinder Liebe Eltern, gleich am ersten Schulanfängertreff nach den Osterferien haben wir Adrians Schafe und seine Lämmchen besucht. Hierzu

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg fr Family) Die Beantwrtung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vrname. Nachname Geburtsdatum..

Mehr

Schreiben an VenSol, Bitte um Nachtabschaltung der Windkraftanlagen 1 und 2 am Ohrberg

Schreiben an VenSol, Bitte um Nachtabschaltung der Windkraftanlagen 1 und 2 am Ohrberg Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 15. Dezember Bürgermeister Norbert Bereska gab Folgendes bekannt: Umfrage zum Ramensteinbad Vom 16.12.2016 bis zum 08.01.2017 läuft eine Umfrage zum Ramensteinbad auf Facebook,

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Prtkll der Außerrdentlichen Mitgliederversammlung vm 15.11.2014 1. Begrüßung der Teilnehmer, Feststellung der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesrdnung - Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Gemeinde Niederlangen Gemeinde Oberlangen Gemeinde Sustrum

Gemeinde Niederlangen Gemeinde Oberlangen Gemeinde Sustrum Gemeinde Niederlangen Gemeinde Oberlangen Gemeinde Sustrum Fragebgen zur Drfentwicklung Die Gemeinden Niederlangen, Oberlangen und Sustrum beabsichtigen, sich um die Aufnahme in das Drfentwicklungsprgramm

Mehr

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am Prtkll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Bilgie im WiSe 2016 in Regensburg am 12.11.2016 Anwesende Fachschaften: Halle, Bnn, Tübingen, FU Berlin, HU Berlin, Düsseldrf, Essen/Duisburg, Rstck,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, den, , um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Nattheim

Amtliche Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, den, , um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Nattheim 59. Jahrgang Nummer 49 Freitag, 8. Dezember 217 Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das grße vergebens warten. (Pearl S. Buck) Amtliche Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Müllmann Manfred räumt den Müll auf Kreisabfallwirtschaftsbetrieb organisiert seinem Magischen Umwelt-Theater in der Wiesbühlschule in

Müllmann Manfred räumt den Müll auf Kreisabfallwirtschaftsbetrieb organisiert seinem Magischen Umwelt-Theater in der Wiesbühlschule in 61. Jahrgang Nummer 7 Freitag, 15. Februar 219 Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein. (Buddha) Müllmann Manfred räumt den Müll auf Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 22.11.2017 Sendenhrst 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana

Mehr

Unser Schulworkshopangebot 2013/14 Stand: 08/2013

Unser Schulworkshopangebot 2013/14 Stand: 08/2013 Unser Schulwrkshpangebt 2013/14 Stand: 08/2013 Suchtpräventin fördert grundlegende Szial- und Lebenskmpetenz. Sie muss frühzeitig einsetzen, langfristig angelegt sein und kntinuierlich durchgeführt werden.

Mehr

Bewerbung als Au-pair im Europabüro

Bewerbung als Au-pair im Europabüro Bewerbung als Au-pair im Eurpabür vn IN VIA Bewerbung als Au-pair im Eurpabür vn IN VIA Kathlischer Verband für Mädchen- und Frauenszialarbeit Aschaffenburg e.v. Wir freuen uns, dass du mit dem Eurpabür

Mehr

Herbstferien Klettercamp 2018

Herbstferien Klettercamp 2018 Herbstferien Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Herbstferien Klettercamp 2018 anmelden. In den Herbstferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN

PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN ANSCHRIFT Haus der eurpäischen Geschichte Rue Belliard / Belliardstraat 135 1000 Brüssel, Belgien Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am Bahnhf Brüssel-Luxemburg

Mehr

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag 1. Sitzung der AG Maintalbad Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hchstadt, Dienstag 5.03.014 Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Herr Kreuter bis 19:0 Uhr, Herr Eimer, Herr Wengel, Herr Endres, Frau Lüer ab 18:44

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 43

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 43 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsrge Referat Seelsrge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rsenstr. 16 48143 Münster Telefn 02 51-495 - 6353 Telefax 02 51-495

Mehr

Homepage Moritzentreff

Homepage Moritzentreff Hmepage Mritzentreff User-Manual V 1.00 09.11.2017 11:37 1 / 8 Inhaltsverzeichnis 1. Dkument-Histry... 3 2. Zweck vm System-Manual... 4 3. allgemeine Ziele für die Hmepage... 4 4. Sitestruktur... 4 5.

Mehr

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen vom 1. April 2010 zur Umsetzung der Verständigung in der interfraktionellen Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen vom 1. April 2010 zur Umsetzung der Verständigung in der interfraktionellen Bund-Länder-Arbeitsgruppe Ministerium für Arbeit, Sziales, Gesundheit, Familie und Frauen Pstfach 31 80 55021 Mainz LEITERIN DER ABTEILUNG ARBEIT BMAS Bauhfstraße 9 Frau Dr. Elisabeth Neifer-Prsch 55116 Mainz Telefn 06131 16-0

Mehr

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Thema: Der Kerzenbaum der Gtt erhört Gebete Einleitung Einsingen mit der Gemeinde Anfrage, wer heute Fürbitten-Gebet lesen möchte Verteilen der vier Sprecher-Texte Aufruf zum Mitmachen: Wir suchen weitere

Mehr

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern 19. Mitgliederversammlung 27. Nvember 2013 18.00 Uhr KSFH Benediktbeuern Anwesende P. Claudius Amann, Dr. Margit Auer, Christph Eyssel, Brigitte Hummel, Dr. Hubert Jall, Dr. Gerhard Kral, Gerg Krnast,

Mehr

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill 1. Das Prjekt Man sll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu whnen. - Winstn Churchill Das Prjekt Was mir gut tut fand im Rahmen der Prjektwerkstatt: Sziale Arbeit an der Schnittstelle

Mehr

Bewerbung für den USA-Austausch 2018/2019

Bewerbung für den USA-Austausch 2018/2019 Bewerbung für den USA-Austausch 2018/2019 Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Mit diesem Frmular bewirbst du dich für den Austausch zwischen der Prvidence Day Schl in Charltte, Nrth Carlina, USA und dem

Mehr

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN Anschrift: 90762 Fürth Fakten: Grßzügige 3-Zimmer Whnung in sehr schöner und zentraler Lage denkmalgeschütztes Jugendstilanwesen

Mehr

Bestimmung der Schulart von Grundschulen gemäß 27 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) i.v.m. Bestimmungsverfahrensverordnung (BestVerfVO)

Bestimmung der Schulart von Grundschulen gemäß 27 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) i.v.m. Bestimmungsverfahrensverordnung (BestVerfVO) Bestimmung der Schulart vn Grundschulen gemäß 27 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) i.v.m. Bestimmungsverfahrensverrdnung (BestVerfVO) a) Errichtungsinitiative der Eltern: Eltern können die Errichtung vn Grundschulen

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 7/2016/26/361 zur Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2016 zum Tagesordnungspunkt TOP 4 Generalsanierung Grundschule Altdorf (Alter Schulhaustrakt) Aufgestellt

Mehr

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid GGS Ruppichterth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid Wer? Alle Kinder, die einen Kindergarten besuchen und 2 Jahre vr der Einschulung stehen. WANN? im Zeitraum März /April WO? Im Kindergarten

Mehr

Informationen zur Rezertifizierung

Informationen zur Rezertifizierung Infrmatinen zur Rezertifizierung für Seminarabslventen der ICW/TÜV Wundfrtbildungen Die gemeinsame Zertifizierungsstelle vn ICW und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet.

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung vn Frau/Herrn als Pastralassistent/in (im Flgenden PAss abgekürzt) Pastralhelfer/in (im Flgenden PastH abgekürzt) in der Pfarre / Regin mit als unmittelbar Vrgesetztem beginnend mit

Mehr

1. Nachträgliche Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens

1. Nachträgliche Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens Namenserklärungen Es gibt flgende Möglichkeiten, den Familiennamen zu ändern: 1. Nachträgliche Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens 2. Hinzufügung eines Namens zum Ehenamen 3. Widerruf der Hinzufügung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynde Prtkll der Sitzung am 24.03.2017, 18 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal Reinhld-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe Beschlussfähigkeit: gegeben (69/103) Anwesende: siehe

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Smmerferienprgramm 2018 der Inklusiven OT Ohmstraße & der OT Arche Nva Wegen Umbauarbeiten der Inklusiven OT Ohmstraße, bleibt diese die gesamten Smmerferien geschlssen. Es findet aber dennch ein Ferienprgramm

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Jahresrückblick 2011 Nach der Entfernung des Brunnens konnte an der Ecke Lange Straße / Gartenstraße in Großkuchen Anfang 2011 ein neues Blumenbeet angelegt und bepflanzt werden. Bei schönem Wetter konnte

Mehr

Haushaltsplan der Gemeinde Nattheim Präsentiert von der Fraktion SPD und Unabhängige

Haushaltsplan der Gemeinde Nattheim Präsentiert von der Fraktion SPD und Unabhängige Haushaltsplan der Gemeinde Nattheim 2019 Präsentiert von der Fraktion SPD und Unabhängige Einnahmen Verwaltungshaushalt EUR 16.116.500 Vergnügungssteuer 100.000, Familienlastenausgleich 293.100 Umsatzsteueranteil

Mehr

Pastoralplan. der. Katholischen Pfarrgemeinde. Zur Heiligen Familie. in Kleve

Pastoralplan. der. Katholischen Pfarrgemeinde. Zur Heiligen Familie. in Kleve Pastralplan der Kathlischen Pfarrgemeinde Zur Heiligen Familien in Kleve Pastralplan der Kathlischen Pfarrgemeinde Zur Heiligen Familie in Kleve 1 Pastralplan der Kathlischen Pfarrgemeinde Zur Heiligen

Mehr

SG Motor Barleben e.v.

SG Motor Barleben e.v. ORD 03/2009 Geschäftsrdnung des Vereins - 1 Geltungsbereich Der Verein erlässt für die Durchführung vn Sitzungen, Versammlungen, Arbeitsberatungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) der Organe

Mehr

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2008

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2008 Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snwbard/ Langlauf 2008 Veranstalter: Ausrichter: Abfahrt Anreise nach Umhausen: Sprt- und Bäderamt der Stadt Erlangen Fahrstraße 18, D-91054 Erlangen

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben insgesamt 21 Stipendien für zwei studienvrbereitende

Mehr

Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen. (Georg Christoph Lichtenberg)

Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen. (Georg Christoph Lichtenberg) 61. Jahrgang Nummer 1/2 Freitag, 11. Januar 219 Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen. (Gerg Christph Lichtenberg) Blutspenderehrung Im Anschluss daran nahm Bürgermeister-Stellvertreterin

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018 MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Stand März 2018 Anhang 6: RadKULTUR 2018 Kmmunenförderung: Acht RadKULTUR-Kmmunen in 2018-2018 sind erstmals acht Kmmunen gleichzeitig in der aktiven Förderung

Mehr

Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett

Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett Der kurze Name ist: MKH Bei uns whnen junge Schwangere bzw. Mütter mit ihren Kindern. Das MKH hat Platz für 8 Schwangere bzw. Mütter. Und ist an 365 Tagen geöffnet. Die Mütter

Mehr

Gesund älter werden in Nattheim

Gesund älter werden in Nattheim Gesund älter werden in Veranstaltungen und Angebte für die Generatin 5 plus in Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit der heutigen Ausgabe der er Nachrichten erhalten Sie wie in den vergangenen Jahren wieder

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels Beförderungsbedingungen Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket. Grsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die Bedingungen für den Internet-

Mehr

Anmeldung der. KJG St. Martin. Lagerleitung. Hier ist noch Platz für Gruppenwünsche und Anregungen,

Anmeldung der. KJG St. Martin. Lagerleitung. Hier ist noch Platz für Gruppenwünsche und Anregungen, Lagerleitung Antnia Klein Rbin Fricker Anmeldung der Gustav-Freytag-Str. 9 Schultheiß-Trenkle-Str.23 88239 Wangen 88239 Wangen Handy-Nr: 01726610776 Handy-Nr: 017645635781 KJG St. Martin antnia.klein11.12@web.de

Mehr

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016)

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Anmeldung zum... (gewünschter Termin eintragen) Anmeldung erl. Handz./Datum Bearbeiter/in: 1. Angaben zum Kind Familienname Vrname Geburtsdatum Geschlecht

Mehr

Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21. März 2019

Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21. März 2019 61. Jahrgang Nummer 13 Freitag, 29. März 219 Vertrauen ist kein PIN-Cde, bei dem man drei Versuche hat. (unbekannt) Aus dem Gemeinderat Sitzung vm 21. März 219 Im Baugebiet Wlfsgrube-Schanzenweg in Fleinheim

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Buchverkauf. 22. Internationaler Moharberglauf. Musikschuleinschreibungen.

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Buchverkauf. 22. Internationaler Moharberglauf. Musikschuleinschreibungen. Bürger Inf Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Pst.at Gemeinde Grßkirchheim September Nr. 7/2017 I N H A L T : Buchverkauf Das Buch zum Mölltaler Geschichten Festival 2016 Das lange

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

Kommt der Solidaritätsfonds für die Opfer von Zwangsmassnahmen?

Kommt der Solidaritätsfonds für die Opfer von Zwangsmassnahmen? Elmar Plzza: Artikel auf www.srf.ch zu den Empfehlungen des Runden Tischs für die Opfer fürsrgerischer Zwangsmassnahmen, 1. Juli 2014: Kmmt der Slidaritätsfnds für die Opfer vn Zwangsmassnahmen? URL: http://www.srf.ch/news/schweiz/kmmt-der-slidaritaetsfnds-fuer-die-pfervn-zwangsmassnahmen

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr