Präsidenten- und Sektionsleiterkonferenz 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Präsidenten- und Sektionsleiterkonferenz 2011"

Transkript

1 Präsidenten- und Sektionsleiterkonferenz 2011 Datum: 2. Dezember 2011 Zeit: Ort: Uhr Restaurant Brückenhof, Lalden Am 2. Dezember 2011 lädt der OWTPV die Präsidenten- und Sektionsleiter im Saal des Restaurants Brückenhof in Lalden zur alljährlich auf Ende Jahr stattfindenden Konferenz ein, der namentlich folgende Gäste beiwohnen: Bernhard Clemenz, Alt-Präsident OWTPV, Daniel Luggen, OK-Präsident OWTPV Fest 2012 in Zermatt, Leo Heldner OK-Präsident OWTPV Fest 2011 in Zeneggen und Lochmatter Klaus, Bannerobmann. Speziell werden auch die neuen Vereinspräsidenten/innen Heinzmann Fredy, TPV Visperterminen, Kuonen-Wasmer Sonja TPV Hohtenn (entschuldigt), Marty Melanie, TPV Guttet-Feschel, Theler Marcel, TPV Ausserberg, Reto Schwery, TPV Mund, Holzer Franziska, TPV Staldenried sowie der neuen Spielleiter Beat Näpfli, TPV Naters, Näpfli Patricia, TPV Lax und Abgottspon Florian, TPV Staldenried begrüsst. Leider konnten nicht alle Geladenen an dieser Versammlung teilnehmen und liessen sich für heute Abend entschuldigen: Theler Hans-Ruedi, Vorstand OWTPV, Imesch Sandra, Vorstand OWTPV, Imboden Fridolin, Veteranenobmann und Tscherry Florian, TPV Erschmatt. Die Tagesordnung findet in vorhandener Form Einstimmung und eventuelle Anregungen finden unter Verschiedenem Platz. Das Protokoll wurde, wie bereits in den letzten Jahren, auf der Homepage aufgeschaltet. Info Veteranen Imboden Fridolin und Theler Hans-Ruedi (krankheitshalber) lassen sich entschuldigen. Mutationen (inkl. Veteranen STPV) müssen uns bis zur DV gemeldet werden. Anschliessend werden keine Nachträge mehr angenommen. Die nächste Veteranentagung findet am 9. September 2012 in Törbel statt. Jvan spricht die Problematik mit den STPV-Medaillen 20 Jahre an. Es ist egal wann der Veteran sein 20. Jubiläum feiert, er erhält diese erst mit 42 Jahren. Hans-Ruedi hat bereits einige Vorschläge mit der Veteranenvereinigung und dem STPV besprochen. Jedoch ohne Erfolg. Auch der Vorstand hat dieses Thema oft diskutiert. Wir haben drei Varianten zur Verfügung: 1. Wir lassen alles so wie es ist 2. Wir erarbeiten eine Lösung und stellen einen Antrag an den STPV 3. Wir ändern nur etwas bei uns im OWTPV Wir möchten nun von den Anwesenden wissen, was sie zu dieser Angelegenheit sagen. Möchten sie überhaupt, dass man dies ändert? Theler Marcel, Präsident TPV Ausserberg und Gantenbei Heini, Sektionsleiter TPV Visp, sind der Meinung, dass man alles so belässt wie es ist. Die Mehrheit ist dafür, dass wir nichts ändern. Wie der STPV-Vorstand vor zwei Jahren entschieden hat, werden die Veteranen den Pin nicht vor 42 Jahren erhalten. Wie sie dabei den Überblick behalten wollen, ist für Jvan jedoch unklar. Er hat ihnen immer wieder mitgeteilt, dass sie selber den Überblick behalten müssen. Falls

2 jedoch ein Veteran den Pin nicht erhalten sollte, werden die Präsidenten gebeten Jvan dies mitzuteilen. TK - Info Die TK informiert uns über folgende Angelegenheiten: Hutter Nathalie stellt uns das neue Organigramm der TK vor: TK Obmann / Tambouren Chef: Hutter Fredy Pfeifer Chef: Imseng David Sekretariat: Hutter Nathalie Ausbildung: Wyssen Erhard / Hutter Marc / Steffen Richard Wettspiele: Vogel Philipp / Berchtold Martin Vereinsbesuche: Heynen Guido KlaKo Chef: Zeiter Michaela Wettspiele Berchtold Martin Aufgrund der langen Anreise nach Zermatt werden die Startzeiten entsprechend angepasst. Das Wettspielprogramm wurde am 28. November 2011 an die Vereine zugestellt. Die Online- Anmeldungen erfolgen wie die letzten Jahre über die Homepage. Die Login-Daten, welche für das OWTPV-Fest sowie die Internen- und Bezirkswettspiele gültig sind, hat der Verein zusammen mit dem Programm erhalten. Mutationen und Korrekturen des Zeitplanes können bis 10 Tage nach Abgabe der TK gemeldet werden. Änderungen der Startzeit sind bis 10 Tage vor dem Wettspiel möglich. Es werden keine Nachsendungen von Notenmaterial akzeptiert. Bei Fragen können sich die Vereine an folgende Personen wenden: Vogel Philipp, Berchtold Martin, Zeiter Michaela (KlaKo) oder Steffen Richard. Neue Märsche können bis am 12. September 2012 eingereicht werden. Wettspiele Liestal Hutter Fredy Das Zentralschweizer Tambouren und Pfeiferfest findet vom 28. Juni bis 1. Juli 2012 in Liestal statt. Es können alle Altersklassen an den Wettspielen teilnehmen. Es müssen jedoch min. 10 Teilnehmer pro Altersgruppe starten. Es können auch Tambourensektionen und Natwärischgruppen starten. Wettspiele 2. EJTPF in Savièse- Hutter Fredy Das Fest findet vom 20. bis 23. September 2012 statt. Es können alle Pfeifer und Tambouren bis zum 19. Lebensjahr teilnehmen. Auch Natwärisch Gruppen sind zugelassen. Ausbildungskonzept- Hutter Fredy Die TK des STPV hat im Jahre 2005 begonnen das Ausbildungskonzept von 1994 zu überarbeiten. Seit 2008 ist das Konzept für die Tambouren in Kraft. Das Konzept für die Pfeifer ist noch in Bearbeitung. Ziel dieser Überarbeitung ist eine einheitliche Lösung für den ganzen Verband. Fredy erklärt uns anhand der folgenden Kursübersicht den Ablauf: 2

3 3 Inspektionstagung Wyssen Erhard Die Inspektionstagung findet am 28. April 2012 in Visp statt. Die Anmeldungen erfolgen über die Homepage. Das Mittagessen wird wie in den letzten Jahren vom Vorstand organisiert und serviert. Instrumentalkurs Unterstufe Wyssen Erhard Der Instrumentalkurs Unterstufe konnte mit fast 40 Teilnehmern durchgeführt werden. Die letzten Prüfungen stehen vor der Türe und können im März mit der praktischen Prüfung beendet werden. Leiter Basiskurs- Hutter Marc Im Herbst findet ein Leiterkurs Basis statt. Der Leiterkurs Basis ist für Personen gedacht, welche das Amt eines Tambouren- und/oder Pfeiferleiters ausüben, bzw. dies in der Zukunft tun werden. Ein Mindestalter von 16 Jahren wird empfohlen. Der Leiterkurs Basis 2012 findet an folgenden Daten statt: Eintrittsprüfung: Samstag, 29. September 2012 Kurs: Samstag, 13. Oktober 2012 (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr) Samstag, 17. November 2012 (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr) Samstag, 01. Dezember 2012 (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr) Theoretische Prüfung: Samstag, 15. Dezember 2012 Praktische Prüfung: Samstag, 16. Februar 2013 Vereinsbesuche Heynen Guido Im vergangenen Jahr hat die TK 3 Vereine besucht. Auch für das nächste Jahr besteht dieses Angebot. Der Besuch wird wie immer auf die Bedürfnisse des Vereines abgestimmt. Die anfallenden Kosten gehen zu Lasten des Verbandes. Rückblick OWTPV Verbandsfest in Zeneggen 2011 Das OWTPV-Fest 2011 fand vom 17. bis 19. Juni in Zeneggen statt. Heldner Leo, OK- Präsident, begrüsst die Anwesenden: Für ein kleines Dorf wie Zeneggen war die Organisation für ein solches Fest eine grosse Herausforderung. Jedes Vereinsmitglied musste 15 Freiwillige organisieren und auch die finanzielle Absicherung mittels Sponsoren war nicht einfach. So griff man auf persönliche Kontakte zurück. Auch bei den Wettspiellokalitäten musste man auf Private zurückkommen. Aber am Schluss hat alles funktioniert. Einzig das Wetter meinte es am Samstag noch nicht so gut mit den Wettspielern, was sich am Sonntagmorgen, zur Freude des OKs, zum Guten änderte. So konnten wir ein schönes Verbandsfest erleben. Vom Fest wurde eine DVD erstellt, welche über die adresse info@bertholjotti.ch bestellt werden kann. Weiter dankt Leo allen für die Mithilfe. Auch den Vereinspräsidenten gilt ein grosses Dankeschön, da sie die Zeiten tip top eingehalten haben. Er wünscht dem OK von Zermatt alles Gute für das nächste Fest. Vorschau OWTPV Verbandsfest in Zermatt 2012 Daniel Luggen, OK-Präsident Zermatt, begrüsst die Anwesenden. Das Fest findet vom 15. bis 17. Juni 2012 statt. Er freut sich zusammen mit dem OK, welches sich aus Vereinsmitgliedern und externen Personen zusammensetzt, das nächste Fest zu organisieren. Das Fest steht unter dem Motto z Hore pfiift. Das Motto haben sie vom Film Der Berg ruft von Luis Trenker abgeleitet. Am Freitag ist ein spezieller Anlass geplant. Das OK möchte mit einer Formation von Pfeifern und Tambouren das Breithorn besteigen inkl. Uniformen und Instrumenten. Auf dem Gipfel werden die Teilnehmer ein kleines Konzert zum Besten geben. Die Vereinspräsidenten werden per Post noch detaillierte Informationen erhalten. Der restliche Festablauf wird wie immer erfolgen.

4 Das OK möchte, dass die Vereinsmitglieder mit der Festkarte gratis die Bahn benützen können. Sie sind in den Endverhandlungen mit der MGB. Auch versucht man mit den Hotels eine Vereinbarung zu treffen, dass die Vereine günstiger in Zermatt übernachten können. Daniel Luggen dankt uns für die Aufmerksamkeit und verabschiedet sich bis zur DV am 4. März in Zermatt. Diverse Infos aus dem Verband Vorstand OWTPV Wir sind immer noch auf der Suche nach zwei neuen Vorstandsmitgliedern, da auch Imesch Sandra ihre Demission auf die DV in Zermatt eingereicht hat. VVA Die Präsidenten werden gebeten die VVA fortlaufend zu aktualisieren, da der Vorstand mit diesen Angaben arbeitet. Homepage Die Homepage wurde überarbeitet. Unter anderem wurden die Vereinsbanner aufgeschaltet. Auch die Uniformen möchten wir bald möglichst veröffentlichen. SUISA Die Meldungen müssen bis am dem STPV gemeldet werden. Das Jahr 2010/2011 wird noch Pauschal abgerechnet. Wie es in den nächsten Jahren weiter geht, ist noch nicht definitiv geregelt. Die SUISA möchte neu eine detaillierte Abrechnung erstellen. Jvan wird uns auf dem Laufenden halten. Bannerobmann Klaus Lochmatter Man konnte ein gelungenes 10-jähriges Jubiläum feiern. Er dankt dem TPV Hohtenn und Kalbermatter Reinhard für die tadellose Organisation. Das nächste Fest wird im Jahr 2013 in Ausserberg stattfinden. Totentafel 2012 Die Totentafel wird an der DV bekannt gegeben. AMO Jvan erinnert die Präsidenten an den neuen Anmeldemodus. Weitere Infos auf der Homepage Veteranenformular Das Veteranenformular kann auf der Homepage herunter geladen werden. Neu werden die Veteranen nur noch auf der Homepage publiziert. Die Walliser Medien können anschliessend die Informationen selber herunterladen und veröffentlichen. 2. Edg. Jungtambouren- & Pfeiferfest in Savièse 2012 Das OK sucht noch einen Verein für die Gestaltung des Buntenabends (ca. 20 Min.). Wer Interesse hat, kann sich bei Jvan melden. 4 Jvan übergibt der Versammlung das Wort. Theler Marcel, Präsident TPV Ausserberg Am 21. April 2012 wird der TPV Ahnenstolz Ausserberg auf 1000 m.ü.m ein Konzert von ca. 2 Stunden darbieten. Wir sind alle herzlich eingeladen.

5 5 OWTPV - Agenda Die Agenda wird auf der Homepage immer wieder aktualisiert. Die Vereine werden gebeten ihre Anlässe zu melden. Visperterminen, Januar 2012 Die OWTPV - Aktuarin Burgener Jeanine

EINLADUNG Delegiertenversammlung 2014

EINLADUNG Delegiertenversammlung 2014 EINLADUNG Delegiertenversammlung 2014 Sonntag, 09. März 2014 in Ergisch Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband DV OWTPV 2014 Seite 2 Mitglieder-Statistik 2014 Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband

Mehr

EINLADUNG Delegiertenversammlung 2013

EINLADUNG Delegiertenversammlung 2013 EINLADUNG Delegiertenversammlung 2013 Sonntag, 03. März 2013 in Niedergesteln Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband DV OWTPV 2013 Seite 2 Mitglieder-Statistik 2013 Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband

Mehr

76. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest

76. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest (Situationsplan) 76. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest Liebe Ahnenmusikfamilie und -freunde Nach 1969 und 1991 hat der Tambouren- und Pfeiferverein Guttet-Feschel zum dritten Mal die Ehre, unter

Mehr

EINLADUNG Delegiertenversammlung 2008

EINLADUNG Delegiertenversammlung 2008 EINLADUNG Delegiertenversammlung 2008 Sonntag, 9. März 2008 in Eggerberg Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband DV OWTPV 2008 Seite 2 Mitglieder-Statistik 2008 Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband

Mehr

EINLADUNG Delegiertenversammlung 2011

EINLADUNG Delegiertenversammlung 2011 EINLADUNG Delegiertenversammlung 2011 Sonntag, 13. März 2011 in Zeneggen Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband DV OWTPV 2011 Seite 2 Mitglieder-Statistik 2011 (Aktuelle Version!) Oberwalliser Tambouren-

Mehr

SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2019

SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2019 SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2019 Resultate - SN-AUSSTELLUNGSMARKT 09.02.2019 - Visp Mon KATEGORIE I Experten: Eggel Baptist & Schnydrig Beat 1 - MISS 20 1717.0992 RB 02.11.2015 Gebr. Eyer Ried-Brig 2 2 1659.6121

Mehr

Wettspielprogramm. Ahnumüüsig im Ritterdorf. 72. Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest Mai 2013 in Niedergesteln. Hauptpartner: Co-Partner:

Wettspielprogramm. Ahnumüüsig im Ritterdorf. 72. Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest Mai 2013 in Niedergesteln. Hauptpartner: Co-Partner: Ahnumüüsig im Ritterdorf 72. Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest 17. 19. Mai 2013 in Niedergesteln Wettspielprogramm Hauptpartner: Fassadengerüste Rollgerüste Spezialgerüste DRUCKEN FÜR DIE UMWELT Co-Partner:

Mehr

Wir freuen uns jetzt schon auf tolle, erlebnisreiche Wettspiele und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Vorbereitungen.

Wir freuen uns jetzt schon auf tolle, erlebnisreiche Wettspiele und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Vorbereitungen. Brig-Glis / Ausserberg, im Dezember 2016 Liebe Wettspielteilnehmerinnen und Wettspielteilnehmer Die Technische Kommission und der Vorstand des Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverbandes freuen sich,

Mehr

Wir freuen uns jetzt schon auf tolle, erlebnisreiche Wettspiele und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Vorbereitungen.

Wir freuen uns jetzt schon auf tolle, erlebnisreiche Wettspiele und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Vorbereitungen. Brig-Glis / Ausserberg, im Dezember 2017 Liebe Wettspielteilnehmerinnen und Wettspielteilnehmer Die Technische Kommission und der Vorstand des Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverbandes freuen sich,

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Sponsoren-Dossier Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren Ich danke Ihnen für das Interesse, sich am Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest in Zermatt engagieren zu wollen. Unser Ziel ist es

Mehr

Bundesbeiträge für vordienstliche Ausbildungen und ausserdienstliche Tätigkeiten

Bundesbeiträge für vordienstliche Ausbildungen und ausserdienstliche Tätigkeiten Bundesbeiträge für vordienstliche Ausbildungen und ausserdienstliche Tätigkeiten des STPV und deren Regionalverbände und Vereine sowie deren Mitglieder Weisungen über Entschädigungen, Rapportierung und

Mehr

SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2017

SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2017 SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2017 KATEGORIE I : über 36 Monate VERZEICHNIS der Aussteller mit Katalognummern der ausgestellten Tiere 1 8 1698.8977 RB 20.10.2013 Gebr. Eyer Ried-Brig 2 6 1525.3690 GA 31.03.2013

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

SN-WIDDERMARKT GA Gebr. Imseng H. & E. Baltschieder BE Gebr. Franzen Betten

SN-WIDDERMARKT GA Gebr. Imseng H. & E. Baltschieder BE Gebr. Franzen Betten 1 SN-WIDDERMARKT 2015 KATEGORIE 1 Pfammatter Erwin & Schnydrig Stefan 1 1610.9139 GL 6 6 5 25.03.2011 Fercher Ernst Glis-Gamsen 177605.8 2 1564.2326 GA 04.10.2011 Gebr. Imseng H. & E. Baltschieder 178024.6

Mehr

Schweizerischer Tambouren- und Pfeiferverband. Thomas Meyer, Zentralsekretär

Schweizerischer Tambouren- und Pfeiferverband. Thomas Meyer, Zentralsekretär Schweizerischer Tambouren- und Pfeiferverband Thomas Meyer, Zentralsekretär STPV - ASTF Präsentation DV OTV STPV 2012 Agenda DV OTV 17.03.2012 Wer wir sind... Was wir tun Für wen wir es tun Wie wir es

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Infobroschüre Vereine

Infobroschüre Vereine Infobroschüre Vereine Hauptsponsoren: Gampel-Raron Co-Sponsoren: Energiepartner: Partner: ND V WA N 76. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest Liebe Ahnenmusikfamilie und -freunde Nach 1969 und 1991

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Rangliste. Tambouren- & Pfeiferfest. 73. Oberwalliser. Hauptsponsoren. Co-Sponsoren Bumann-Bonvin AG. Werner Isolierwerk AG Visp

Rangliste. Tambouren- & Pfeiferfest. 73. Oberwalliser.   Hauptsponsoren. Co-Sponsoren Bumann-Bonvin AG. Werner Isolierwerk AG Visp 73. Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferfest Rangliste www.tpvargessa.ch Hauptsponsoren Co-Sponsoren Bumann-Bonvin AG Werner Isolierwerk AG Visp Ingenieur- und Vermessungsbüro ETH/SIA Telefon 027 / 946 28

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Herzlich willkommen zur Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Begrüssung Dank an alle Anwesenden Infos aus dem Verband CIS Infos aus dem SCV Themen Jahresbericht Vorstandssuche Ehrensängerwesen Musikkommission

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

75. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest vom in Saas-Grund

75. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest vom in Saas-Grund Jahrgänge 2003 und jüngere Rang Name Vorname Jahrg. Sektion Total Ausz. 1 Heinzmann Laura 2005 Visperterminen 54.40 2 Gottsponer Julia 2005 Visperterminen 53.50 3 Burgener Leandra 2004 Saas-Grund 53.00

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

1. News Jubiläumsjahr 2016

1. News Jubiläumsjahr 2016 1. News Jubiläumsjahr 2016 Künftig erscheinen in dieser Rubrik News über Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2016 - wichtige Daten - Anlässe - Verschiedenes. Ein wichtiges Ereignis in unserer Vereinsgeschichte

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht Trommeln lernen Trommeln an der Steiner Fasnacht Infoabend IM Musig Träff in STeinen für Eltern & Kinder: - Di, 18. April, 19.30 Uhr - Do, 20. April, 19.30 Uhr Der Tambourenverein Steinen Wer sind wir?

Mehr

1. News Jubiläumsjahr 2016

1. News Jubiläumsjahr 2016 1. News Jubiläumsjahr 2016 Künftig erscheinen in dieser Rubrik News über Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2016 - wichtige Daten - Anlässe - Verschiedenes. Ein wichtiges Ereignis in unserer Vereinsgeschichte

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße Kümmersbruck, 10.07.2018 Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom 03.06.2018 In Regensburg-Dechbettnerstraße Anwesende: Tagesordnung: 32 laut Anwesenheitsliste (im Anhang) entschuldigt Peter

Mehr

Feuerwehrverein Köniz

Feuerwehrverein Köniz Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 3 / Oktober 2017 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 3/2017 Seite. 2 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 3/2017 Seite. 3 FEHLALARM ist das of fi zi el le Vereinsblatt

Mehr

Rosswald-Derby 2012 Rangliste

Rosswald-Derby 2012 Rangliste Rosswald-Derby 2012 Rangliste Ihr Treffpunkt auf dem Rosswald Sommer und Winter Rosswald-Bahnen AG / T: +41 (0)27 923 20 04 / F: +41 (0)27 923 12 22 / info@rosswald-bahnen.ch Auf ein Wiedersehen im Jahr

Mehr

35. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes

35. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes 35. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes Liebe Wettspielerinnen und Wettspieler* Liebe Sektionsleiter und Ausbilder Das OK von Domat/Ems und der OTV laden alle jungen Tambouren, Claironisten

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, 16.00 Uhr Kleintiere Schweiz Geschäftsstelle, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 Traktandenliste 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Vakanzen Kreisturnverband

Mehr

Rosswald-Derby Rangliste

Rosswald-Derby Rangliste Rosswald-Derby 2010 Rangliste Ihr Treffpunkt auf dem Rosswald Sommer und Winter Auf ein Wiedersehen im Jahr 2011 Skiclub Glis, 3902 Glis Herzliches Vergelts Gott allen Anwesenden Im Namen der Rosswaldbahnen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich  Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung Einsatzplan Amts- & Wyberschiesset 2018 in Flühli Stand: 01 / 26.03.2018 Verantwortlichkeiten Bereich Kurzzeichen Verantwortlich E-Mail Mobile Büro (Administration) AD Hans Wicki hwicki41@bluewin.ch 079

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012 Einladung «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf Donnerstag, 21. Juni 2012 Bilder: oekotoxzentrum news 3. Ausgabe Nov. 2011 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr.

Mehr

Situationsplan Wettspiele. Bereitschaftsraum. Festumzug Weg zum. Einmarsch. Einspielplätze Tambouren. Einspielplätze Pfeifer SD.B / SD.F.

Situationsplan Wettspiele. Bereitschaftsraum. Festumzug Weg zum. Einmarsch. Einspielplätze Tambouren. Einspielplätze Pfeifer SD.B / SD.F. 01010101010101011101010101010101010101 Situationsplan Wettspiele Einspielplätze Pfeifer Einspielplätze Tambouren Schulhaus P3J.1 P3J.2 P2J.1 P2J.2 P1J.1 PV.1 PV.2 P1.1 GN1.1 GN2.1 MFH Amarona T2J.1 Werkhof

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4/5. Kurzbericht 6/7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 9

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4/5. Kurzbericht 6/7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 9 Inhaltsverzeichnis Planung und Zeitplan 3 Flussdiagramm 4/5 Kurzbericht 6/7 Auswertung Lernjournal 8 Arbeitsmuster 9 Roman Blatter Prozesseinheit: Ablauf der Post im AMB 2 Planung und Zeitplan Bei der

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Situationsplan «Wettspiele»

Situationsplan «Wettspiele» Situationsplan «Wettspiele» 77. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest in Saas-Balen vom 15.06.2018 Gruppe SoloDuo A Gruppengrösse: 1 Tambour, 1 oder 2 Pfeifer SDA.1: Freigewählter Marsch oder Komposition

Mehr

Festführer. Ahnumüüsig im Ritterdorf. 72. Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest Mai 2013 in Niedergesteln. Hauptpartner:

Festführer. Ahnumüüsig im Ritterdorf. 72. Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest Mai 2013 in Niedergesteln. Hauptpartner: Ahnumüüsig im Ritterdorf 72. Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest 17. 19. Mai 2013 in Niedergesteln Festführer Hauptpartner: Fassadengerüste Rollgerüste Spezialgerüste Drucken für Die umwelt Co-Partner:

Mehr

Wettspielprogramm. Version 1.0. MK ZTPV Stefan Kayser

Wettspielprogramm. Version 1.0. MK ZTPV Stefan Kayser Wettspielprogramm Version 1.0 MK ZTPV Stefan Kayser 26.04.17 Einleitung Das vorliegende Wettspielprogramm basiert auf jenem des Jungtambouren- und Jungpfeiferfestes im Guldentahl 2014. Bitte erledigen

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche (Vorsitz), G.

Mehr

Wettspielprogramm Wettspielprogramm der 37. OTV-Jugendwettspiele, 5./6. September 2015 in Wildhaus Seite 1 von 14

Wettspielprogramm Wettspielprogramm der 37. OTV-Jugendwettspiele, 5./6. September 2015 in Wildhaus Seite 1 von 14 Wettspielprogramm 08.11.2014 Wettspielprogramm der 37. OTV-Jugendwettspiele, 5./6. September 2015 in Wildhaus Seite 1 von 14 37. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes Liebe Wettspielerinnen

Mehr

29. ZTPV Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2010 Rothrist 25. / 26. September 2010

29. ZTPV Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2010 Rothrist 25. / 26. September 2010 29. ZTPV Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2010 Rothrist 25. / 26. September 2010 Wettspielprogramm MK ZTPV Marcel Otter Version 1, 04.02.2010 Einleitung Das vorliegende Wettspielprogramm basiert auf

Mehr

Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15

Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15 Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L Obleuteversammlung Gießen 31.10.2012 P R O T O K O L L Über die Sitzung der Obleute- und ÜbungsleiterInnenversammlung des Allgemeinen Hochschulsports der Justus-Liebig-Universität Gießen am Mittwoch dem

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

Protokoll der Pfarreiversammlung. vom Samstag 11.November Amtsperiode

Protokoll der Pfarreiversammlung. vom Samstag 11.November Amtsperiode Protokoll der Pfarreiversammlung vom Samstag 11.November 2017 Amtsperiode 2015 2017 Traktanden. 1. Begrüssung 2. Rückblick auf die Pfarreiratstätigkeit 2015 2017 3. Verdankung der ausscheidenden Pfarreiräte

Mehr

Wettspielprogramm Vers

Wettspielprogramm Vers Wettspielprogramm Vers. 1.1 11.10.2016 Anmeldeschluss Ich bitte Sie, den Anmeldeschluss 28. August 2016 einzuhalten. Ab dem 30. September 2016 werden keine Mutationen mehr entgegengenommen, nur noch Abmeldungen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

Infoabend Unspunnenfest 2017

Infoabend Unspunnenfest 2017 Herzlich Willkommen! Infoabend Unspunnenfest 2017 9. Januar 2017 19:30 Uhr Hotel Restaurant Promenade Schaffhausen 09.01.2017 Seite 1 Infoveranstaltung Unspunnenfest 2017 Agenda Begrüssung Infos Unspunnenfest

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017

Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017 Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017 Ort: Universidad de Almería, Almería, Spanien Datum: 21. Juli 2017 Beginn: 10:35 Willkommen 40 Mitglieder 75 Stimmen (inkl. Proxy) 1 Gast

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail :

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail : Bayerischer Sportkegler Bowlingverband e.v Niederbayern Kreissportwart Wiesmüller Lothar Birkenweg 4 Tel.09420/8010278 94351 Feldkirchen mail : wiesmüllerl@web.de Protokoll der Kreisversammlung 2018 im

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Sponsoring Konzept. Skiclub / Skifest ab 2018

Sponsoring Konzept. Skiclub / Skifest ab 2018 Sponsoring Konzept Skiclub / Skifest ab 2018 Ein Verein- und ein Fest für Alt und Jung von nah und fern Wir denken regional und achten auf Qualität Das Konzept wurde für das Jubiläum angepasst, aufbauend

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Protokoll /18 des Eltern.Forums Schule für Gehör und Sprache Zürich vom Montag 5. Februar 2017

Protokoll /18 des Eltern.Forums Schule für Gehör und Sprache Zürich vom Montag 5. Februar 2017 Protokoll- 1 2017/18 des Eltern.Forums Schule für Gehör und Sprache Zürich vom Montag 5. Februar 2017 Anwesend: Viola Habermeyer (VH) Präsidentin S. / Unterstufe D Philipp Hürlimann (PH) Vizepräsident

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Rangliste/Résultats 2004

Rangliste/Résultats 2004 Junioren Rang Startnr Name Vorname Jg Verb./Klub Zeit 1 75 Rieder Christoph 87 Gampel 50:35.0 2 113 Schmidhalter Michel 91 Brig-glis 52:23.2 3 105 Bumann Marc 94 Brig-glis 52:34.3 4 116 Schmidhalter Jerome

Mehr

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht Trommeln lernen Trommeln an der Steiner Fasnacht Infoabend IM Musig Träff in STeinen für Eltern & Kinder: - Di, 14. April, 19.30 Uhr - Do, 16. April, 19.30 Uhr Der Tambourenverein Steinen Wer sind wir?

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr