Amtsblatt. Verabschiedung in den Ruhestand. Amtliche Bekanntmachungen. Nummer 12 Mittwoch, 21. März Rechnungsamtsleiter/in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Verabschiedung in den Ruhestand. Amtliche Bekanntmachungen. Nummer 12 Mittwoch, 21. März Rechnungsamtsleiter/in"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 12 Mittwoch, 21. März 2018 Amtliche Bekanntmachungen Verabschiedung in den Ruhestand Die Gemeinde Ballrechten-Dottingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Rechnungsamtsleiter/in Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst die Leitung der Kämmerei mit allen wesentlichen Aufgaben des Finanzwesens wie Steuern, Gebühren und Beiträge, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. Die Umstellung auf das NKHR ist zum erfolgt. Wir würden uns freuen, wenn Sie ein abgeschlossenes Studium zum/r Bachelor of Arts (m/w) Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in, Betriebswirt/in o.ä. Einsatzbereitschaft und Flexibilität mitbringen Eigenverantwortlich arbeiten können und teamfähig sind Grundkenntnisse des Programms SAP-Smart mitbringen Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und modernen Arbeitsplatz, eine Bezahlung in Entgeltgruppe 11 des TVöDs und die sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Die Stelle eignet sich auch für Berufseinsteiger. Die Stelle ist aufgrund von Mutterschutz und der anschließenden Elternzeit befristet. Es besteht die Möglichkeit, diese Stelle in zwei Teilzeitstellen aufzuteilen, wobei für eine Teilzeitstelle eine längerfristige Anstellung möglich ist. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an die Gemeindeverwaltung Ballrechten-Dottingen, Alfred-Löffler-Str. 1, Ballrechten-Dottingen oder per an Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Bürgermeister Bernhard Fehrenbach, Tel / oder Rechnungsamtsleiterin Raphaela Gantert, Tel.: 07634/ zur Verfügung. In der letzten Gemeinderatssitzung am 15. März 2018 wurde Frau Winter (Gemeindekasse) in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Ursula Winter hat ihren Dienst bei der Gemeinde am 15. Juni 1998 begonnen. Zunächst war sie zu 50 % in Teilzeit beschäftigt und dann ab dem 01. September 2001 in Vollzeit. Von Anfang an war sie verantwortlich für die Gemeindekasse und zeitweise auch für Aufgaben im Grundbuchamt und im Bauamt. Besonders zu erwähnen sind dabei die Umstellungen auf die SAP Programme im Rechnungsamt und ganz aktuell die Einführung des Neuen Kommunalen Rechnungswesen (NKHR). Nach nunmehr 20 Jahren treuen Diensten für die Gemeinde tritt Frau Winter zum 01. April 2018 in ihren wohlverdienten Ruhestand. Im Beisein ihres Ehemanns dankte und ehrte Bürgermeister Bernhard Fehrenbach seine sehr erfahrene und zuverlässige Mitarbeiterin für die geleistete Arbeit und überreichte einen Blumenstrauß, einen Reisegutschein und für Herrn Winter ein Weinpräsent. Die Gemeinde wünscht Frau Winter für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute und viele erlebnisreiche Reisen.

2 2 Mittwoch, 21. März 2018 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13 Ehrenkirchen, Tel /8794 Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23 Neuenburg, Tel / Freitag, Rebland Apotheke, Basler Str. 24 Schallstadt-Wolfenweiler, Tel /6371 Hense sche Apotheke, Luisenstr. 2 Badenweiler, Tel / Samstag, Zollmatten-Apotheke, Poststr. 22 Heitersheim, Tel / Blauen-Apotheke, Freiburger Str. 15 Schliengen, Tel / Sonntag, Batzenberg Apotheke, Basler Str. 82 Schallstadt, Tel /60180 Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4 Badenweiler, Tel / Montag, Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16 Heitersheim, Tel /2039 Fohmann sche Apotheke, Eisenbahnstr. 13 Schliengen, Tel /556 Dienstag, Hebel-Apotheke, Werderstr. 31a Müllheim, Tel /2253 Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten 3 Pfaffenweiler, Tel / Mittwoch, Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstr. 48 Sulzburg, Tel /8228 Die RheinApotheke, Schlüsselstr. 4 Neuenburg, Tel /7710 Sirenenprobe, der ortsfesten Warngeräte am um Uhr Amtliche Bekanntmachungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei großen Schadensereignissen und Gefahrenlagen können Ihre Sicherheit und die Ihres Eigentums gefährdet sein. Um Gefährdungen zu begrenzen und wenn möglich zu vermeiden habe die Kommunen im Markgräflerland ein Sirenenwarnsystem eingerichtet. Damit ist es möglich, Sie zeitnah auf Gefahren aufmerksam zu machen. Zur Prüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und der Erinnerung an die Bedeutung der Warnsignale werden die Sirenen im März und Oktober getestet. Die Kommunen Auggen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Buggingen, Eschbach, Heitersheim, Müllheim, Neuenburg am Rhein und Sulzburg führen daher am Samstag, 24. März 2018, ab 11:00 Uhr Sirenenproben zur Warnung der Bevölkerung durch. Bei der kommenden Sirenenprobe sind folgende Signale vorgesehen: 1. 11:00 Uhr Rundfunkgeräte einschalten - auf Durchsagen achten Ein 60 Sekunden langer auf- und abschwellender Heulton signalisiert Rundfunkgerät einschalten - auf Durchsagen achten. Sie werden über Art und Ausmaß eines Unfalls, einer Katastrophe oder eines sonstigen wichtigen Ereignisses informiert und bekommen gezielte Verhaltenshinweise :03 Uhr Feueralarm Ein 60 Sekunden-Dauerton, der zweimal für 12 Sekunden unterbrochen wird, signalisiert Feueralarm. Dieser wird für die Feuerwehr bei großen Schadensereignissen ausgelöst :06 Uhr Entwarnung Mit einem Dauerton von 60 Sekunden Länge wird Entwarnung gegeben. Abschläge für Wasser und Abwasser Am 31. März 2018 sind die Abschläge für Wasser und Abwasser fällig. Wir bitten die betreffenden Gebührenschuldner die Zahlungen zu veranlassen. Bitte zahlen Sie bargeldlos auf eines unserer Konten und geben das gültige Buchungszeichen an. Den Abschlagsbetrag entnehmen Sie bitte den Jahresabrechnungsbescheiden Unsere Konten: Sparkasse Staufen-Breisach: DE BIC SOLADES1STF Volksbank Staufen: DE BIC GENODE61STF Erleichterung des Zahlungsverkehrs Wir sind bestrebt, den Zahlungsverkehr für alle Beteiligten zu erleichtern und zu vereinfachen. Den Weg hierzu führt über das SEPA- Lastschriftverfahren. Die Vorteile sind, dass für Sie die Überwachung der Zahlungstermine entfällt Säumniszuschläge wegen verspäteter Zahlung nicht entstehen können keine Mahngebühren berechnet werden Ihnen der Weg zur Bank oder Sparkasse abgenommen wird Nachteile entstehen nicht, weil die Einzugsermächtigung selbstverständlich jederzeit und eine Abbuchung innerhalb von 8 Wochen durch einfache Erklärung Ihrer Bank gegenüber widerrufen werden kann. Zahlungen werden erst zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen durch Belastung Ihres Kontos eingelöst. Vordrucke erhalten Sie bei Ihrer Bank/Sparkasse oder auch bei uns. Rufen Sie uns einfach an; Gemeindekasse Frau Langer. Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Bitte denken Sie daran den Notruf 110 oder 112 nur im tatsächlichen Notfall anzurufen. Störungen an den Sirenenanlagen bitten wir Sie, dem Bürgermeisteramt mitzuteilen. Ihre Gemeindeverwaltungen bedanken sich für Ihr Verständnis. Redaktionsschlussänderung! Der Redaktionsschluss für das Blättle am 28. März 2018 wird auf Freitag , Uhr, vorverlegt. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung! Ihre Gemeindeverwaltung

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 21. März Öffnungszeiten an Gründonnerstag Am Gründonnerstag, dem 29. März 2018, ist das Rathaus nur bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis! Frohe Osterfeiertage Ihre Gemeindeverwaltung Abfallwirtschaft Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags: Samstags: Nächste Leerungen: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Restmüll: Freitag, Gelber Sack: Donnerstag, Papiertonne: Freitag, Biotonne: Mittwoch, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober Freitag Ganzjährig Samstag Whisky-Schwatz: Uhr Uhr Der Nähe den Vorrang geben Wir reden über unser Hobby, probieren Neues oder Unbekanntes und Mitgebrachtes. Einfach vorbeischauen, Anmeldung ist nicht notwendig (Spendenkässle). am Fr ab 18:00 Uhr Whisky & Tee, Neue Kirchstr Ballrechten-Dottingen (Bitte hinter dem weißen Törle parken!) TreffPunkt Yoga mit Steffi in der Markgräfler Stube Wann: Dienstags Uhr und Donnerstags Uhr. Zugang und Treffpunkt: Oberer Eingang der Markgräfler Stube Was erwartet mich: Steffi s Yoga umfasst mehrere Stile, wie Ashtanga-, Kundalini-, Poweroder Yin-Yoga und ist anstrengend. Dennoch für jedes auch hohes - Alter geeignet, keine Fitness nötig, jede(r) macht so mit, wie sie/er kann oder will. Was brauche ich: Normale, bequeme Sportkleidung, dünne Yogamatte. Yoga wird barfuß praktiziert, für kälteempfindliche Menschen empfehlen sich rutschfeste oder Yoga-Socken. Was kostet der Spaß: 80 Euro für zehnmalige Teilnahme. Nur wenn man anwesend ist, wird eine Stunde vom Guthaben abgezogen. Wer Lust zur Teilnahme hat, melde sich bitte bei Steffi Pfefferle unter steffi_pfefferle@web.de oder Veranstalter: TreffPunkt e.v., Neue Kirchstrasse 16, Ballrechten-Dottingen WOHNEN IM ALTER Wie stellen Sie sich Ihr Leben im Alter vor? Selbstbestimmt und selbstständig? Im Kreise der Familie oder mit Gleichgesinnten? Am Donnerstag, 22. März 2018, 19:00 Uhr, wird zu diesem Thema im TreffPunkt, Neue Kirchstr 16, in Ballrechten-Dottingen, Frau Grammelspacher vom Pflegestützpunkt verschiedene Wohnformen im Alter vorstellen, Sie über sinnvolle Veränderungen innerhalb der Wohnung informieren und mit Ihnen diskutieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie einen regen und interessanten Austausch! Veranstalter: TreffPunkt e.v., Frei-Raum und Zukunftswerkstatt, Vorstand: Dr. P. Baur, K. Katzfuß-Krakau, A. Reusch Volkshochschule Ballrechten-Dottingen Excursion zu den steinzeitlichen Höhlen und den historischen Rebkulturen am Ölberg bei Ehrenkirchen / Bollschweil Leitung: Werner Bußmann Termin: Sa. 24. März 2018 Abfahrt: 16:00 Uhr Parkplatz Castellberghalle. Dauer: ca. 2 Std. ohne Fahrtzeit Anforderung: Leichte bis mittelschwere Wanderung Abfahrt: Parkplatz der Castellberghalle 16:00Uhr Anfahrt: Mit dem Auto in Fahrgemeinschaften. Ausrüstung: Wanderschuhe, Wanderbekleidung, Trinkflasche. Bitte keine Hunde. Kosten: 5,- Neu im April: Fit&Dance (ab 16 Jahren) Bewegst du dich gerne zu Musik, möchtest aber auch was für deine Figur und Fitness tun, dann komm zu uns in die Fit&Dance-Gruppe. Du brauchst dazu keine Tanzerfahrung. Leitung: Stefanie Lupberger Beginn: Montag, 09. April 19:00-20:00 Uhr Ort: Markgräfler Stube Dauer: 10x Kosten: 30,00 Info und Anmeldung: vhsballrechtendottingen@web.de oder Annette Winterhalter - Leiterin VHS - Mitteilungen der Kirchengemeinden Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde SE Heitersheim Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2018) Liebe Schwestern und Brüder, es darf uns nicht ruhen lassen, dass die Heimat Christi nach wie vor unter Krieg und Spannungen leidet. Terror, Gewalt, Hass und Misstrauen zerstören die Gesellschaften. Zahlreiche Menschen darunter viele Christen sehen den einzigen Ausweg darin, ihre Heimat zu verlassen. Es gibt aber auch Zeichen der Hoffnung: Nicht wenigen Christen im Heiligen Land schenkt der Glaube die Kraft, unter großem Druck und schwierigen Bedingungen auszuharren und ein lebendiges Zeugnis vom Evangelium zu geben. In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten die Katholiken in Deutschland ihren Blick erneut auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Unter dem Leitwort Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben sind wir zu tätiger Solidarität aufgerufen. Alle Gläubigen bitten wir um ihr Gebet. Zudem ermutigen wir kirchliche Gruppen und Gemeinden, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und dort die Begegnung mit den einheimischen Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen sind. Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, um überleben und ihren Dienst an den Menschen erfüllen zu können nicht zuletzt mit ihren christlichen Schulen und Sozialeinrichtungen. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land fördern diese Einrichtungen. Sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Mit Ihrer Spende am Palmsonntag tragen Sie, liebe Mitchristen, zu dieser wichtigen Arbeit bei. Für das Erzbistum Freiburg - Erzbischof Stephan Burger Palmsonntag In Ballrechten (09.00Uhr), Eschbach (09.00 Uhr) und Heitersheim (10.45 Uhr) sind die Kinder und ihre Familien herzlich eingela-

4 4 Mittwoch, 21. März 2018 Amtsblatt der Gemeinde den, den Einzug Jesu nach Jerusalem zusammen mit der Gemeinde in der jeweiligen Pfarrkirche zu feiern. Treffpunkt ist jeweils im Pfarrhof. Die Passionsgeschichte wird von einigen unserer Kommunionkinder mitgestaltet. Pfarrbüro in Heitersheim In Heitersheim bleibt das Pfarrbüro in den Osterferien vom nachmittags geschlossen. Karwoche / Ostern Wir laden Sie herzlich ein, Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht, Ostern, mitzufeiern. Am Gründonnerstag, ist der erklärende Gottesdienst in der Erstkommunionvorbereitung um Uhr in Buggingen. In der Schlosskirche in Heitersheim können Sie mit den Schwestern um Uhr die Abendmahlsmesse feiern. Um Uhr ist Anbetung. In Ballrechten und in Heitersheim beginnt die Abendmahlmesse um Uhr. Daran schließen sich Stunden des Gebets an: in Ballrechten bis Uhr (gestaltet vom Altenwerk und der Kath. Frauengemeinschaft (kfd), in Heitersheim bis 1.00 Uhr: Uhr Die Senioren Heitersheim Uhr Kath. Frauengemeinschaft (kfd) Uhr Schönstattgruppe Uhr Kolpingfamilie Am Karfreitag, laden wir Kinder, junge Familien und besonders die Erstkommunikanten ein zum Kinderkreuzweg um Uhr in der St. Agnes-Kirche in Eschbach. Das Leiden und Sterben Jesu feiern wir um Uhr in Ballrechten, Eschbach und Heitersheim jeweils in der Pfarrkirche. Zur Kreuzverehrung dürfen Sie gerne Blumen mitbringen.. In der Schlosskirche wird ebenfalls um 15 Uhr die Karfreitagsliturgie gefeiert. Die Osternacht am feiern wir in Heitersheim (Beginn bei der Einsegnungshalle) und Ballrechten (auf dem Platz vor der Kirche) um Uhr. Vor der Feier der Osternacht bieten wir Ihnen eine Kerze im Becher für 1,-- Euro an der Kirchtüre an. Selbstverständlich können Sie Kerze und Tropfschutz auch von daheim mitbringen. In der Schlosskirche Heitersheim können Sie mit den Schwestern um Uhr die Lichtfeier zu Beginn der Osternacht feiern. Am Ostersonntag, Wir feiern das Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus in Ballrechten und Eschbach um 9.00 Uhr und in Heitersheim um Uhr. Alle Gottesdienste werden vom jeweiligen Kirchenchor mitgestaltet In der Schlosskirche Heitersheim können Sie mit den Schwestern die Auferstehung des Herrn um Uhr feiern. Erstkommunionkinder 2018 in der Seelsorgeeinheit Heitersheim Auch wenn um uns herum der Sturm droht und wir unterzugehen drohen, haben die Kinder in der Erstkommunionvorbereitung in diesem Jahr die Erfahrung gemacht: Mit Jesus sind wir nicht allein. 47 Kinder unserer Seelsorgeeinheit haben sich auf den Weg gemacht, um die Gemeinschaft sowohl mit Jesus, als auch mit unserer Gemeinde zu erfahren. Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien ein schönes Fest und dass ihre Freundschaft mit Jesus weiter wächst. Folgende Kinder empfangen in diesem Jahr in unserer Seelsorgeeinheit zum ersten Mal die Kommunion: aus Heitersheim: Gioia Binggeli, Hannes Binkert, Lilly Birkel, Luca Birkel, Marlon Botta, Samira Keller, Tim Knüppel, Matthias Lampp, Zohra Langer, Emelie Pille, Felix Riegert, Milena Rudolph, Silvan Wiesner, Jonathan Wölk aus Ballrechten-Dottingen: Samira Bühler, Viviana Burgert, Melia Fröhlin, Max Gutmann, Jannis Huwig, Finn Kraus, Lotta Löffler, Clara Massimo, Clara Sonner, Bennit Stoll, Nina Zimmermann aus Sulzburg: Lotta Bechtel, Lenja Fuchs, Adam Gut-Zwigart, Luana Longo, Paula Pfefferle aus Eschbach: Nico Arnegger, Nicolai Bednar, Alexa Bürgelin, Sina Garschke, Maxim Hegele, Franciszek Matanina, Emilia Scherer, Josip Šubarić, Emily Thoma aus Buggingen: Felix Bühr, Jonas Hog, Lena-Marie Kanz, Laura Miller, Thadeo Pfeifer, Samantha Seewald, Kai Taylor, Michelle Wagner

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 21. März Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 24. März Kollekte für das Heilige Land 18:00 Sulzburg Vorabendmesse (für Elsa u. Gustav Pfefferle, Edeltraud u. Anna Aßmann, Arno Eckerle) Sonntag, 25. März - Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 09:00 Eschbach Messfeier 09:00 Ballrechten Messfeier 10:45 Heitersheim Messfeier 18:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Montag, 26. März 18:30 Dottingen St. Arbogast: Rosenkranz 19:00 Dottingen St. Arbogast: Messfeier (für Marion Wurth-Münch) Dienstag, 27. März 18:30 Eschbach Rosenkranz 19:00 Eschbach Messfeier Mittwoch, 28. März 18:45 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung 19:00 Sulzburg Messfeier Donnerstag, 29. März - Gründonnerstag 10:00 Heitersheim Ministrantenprobe für Gründonnerstag und Karfreitag 16:00 Buggingen Erklärender Gottesdienst in der Erstkommunionvorbereitung 20:00 Heitersheim Messfeier 20:00 Ballrechten Messfeier 21:00 Heitersheim Anbetung mit den Senioren 22:00 Heitersheim Anbetung mit der Kfd Freitag, 30. März - Karfreitag 11:00 Eschbach Kinderkreuzweg 15:00 Heitersheim Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor 15:00 Eschbach Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor 15:00 Ballrechten Karfreitagsliturgie Samstag, 31. März 10:00 Heitersheim Ministrantenprobe für die Osternacht 20:30 Heitersheim Osternacht mit Erwachsenentaufe 20:30 Ballrechten Osternacht Sonntag, 1. April - Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:00 Eschbach Messfeier mit Kirchenchor 09:00 Ballrechten Messfeier (für Marita Ruh) 10:45 Heitersheim Messfeier mit Kirchenchor 18:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Montag, 2. April - Ostermontag 09:00 Sulzburg Messfeier 09:00 Buggingen Messfeier 10:45 Heitersheim Messfeier Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: (nicht geöffnet ab Februar 2018 für 8 10 Wochen) in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr (außer mittwochs) Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Mittwoch, :30 Konfi-Unterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :00 Sozialstation Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :30 Endlich Freitag! Zeit für eine schöne Geschichte in der Krypta von St. Cyriak - Pfrn. E. Böhme Sonntag, :00 Alemannischer Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Präd. Vollrath 10:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Präd. Vollrath 11:00 Weltladenstand Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Konzert Orgel und Violine Orgel: Christian Drengk, Violine: Daniel Drengk Montag, :30 Gottesdienst im Pflegeheim Sulzburg / Pflegeheim Präd. Reichert-Pfundstein 17:00 Gedächtnistraining Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Jungbläserausbildung Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Dienstag, :00 Gespräche bei Kaffee und Tee Laufen / Pfarrkeller 16:30 Kinder- und Jugendgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, (Gründonnerstag) 10:00 Sozialstation Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 17:00 Kindergottesdienst Gründonnerstag - das letzte Abendmahl Sulzburg / St. Cyriak KIGO-Team 18:00 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Gottesdienst Gründonnerstag mit Abendmahl Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Freitag, (Karfreitag) 09:00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfrn. Böhme 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl und der Kantorei Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme 10:00 Kindergottesdienst - Kreuzweg Sulzburg / St. Cyriak KIGO-Team 19:00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, (Ostersonntag) 06:00 Ostermorgen mit Abendmahl und Taufe Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme 07:00 Osterfrühstück Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 10:00 Ostersonntag Familiengottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Präd. Reichert-Pfundstein Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr ab Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de

6 6 Mittwoch, 21. März 2018 Amtsblatt der Gemeinde Freiwillige Feuerwehr Lob und Anerkennung für die Jugendfeuerwehr Ballrechten-Dottingen Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ballrechten-Dottingen war geprägt von der hervorragenden Arbeit der Jugendabteilung sowie Beförderungen und Ehrungen verdienter Feuerwehrmitglieder. Der Einladung des ersten Kommandanten Marc Eberlin zur Jahreshauptversammlung am 17. März 2018 in das Feuerwehrhaus Ballrechten-Dottingen waren zahlreiche Vertreter der umliegenden Feuerwehren sowie der Bergwacht Sulzburg und des DRK Ortsverbandes Heitersheim gefolgt. Besonders begrüßt wurden Bürgermeister Bernhard Fehrenbach, der stellvertretende Kreisbrandmeister Andreas Grozinger, Kreisfeuerwehrverbands Vorsitzender Christoph Zachow, die Kommandanten aus Sulzburg und Buggingen Stephan Grethler und Thomas Mäder, für die Heitersheimer Wehr Uwe Schaffer, der Kreisbrandmeister a.d. Willy Waldmann ebenfalls aus Buggingen, die Vertreter des Kreis- und Gemeinderates und natürlich die Mitglieder der Feuerwehr Ballrechten-Dottingen. In seinem Jahresbericht ging Eberlin auf das breite Spektrum der Einsätze und Hilfeleistungen ein. Es wurden genauso viele Einsätze innerhalb der Gemeinde wie in den Nachbarorten Heitersheim und Sulzburg erbracht. Wichtig ist ihm der Selbstschutz der Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit, die immer wieder auch mit Risiken verbunden ist, und deshalb mit einem gesunden Menschenverstand vollbracht werden sollte. Ein immer größer werdendes Thema ist auch, dass mehr und mehr Aufgaben auf die Feuerwehren abgeladen werden. Hinzu kommen zahlreiche Dienstliche Besprechungen die ihn und seinen Stellvertreter Markus Karrer zeitlich sehr in Anspruch nehmen. Im zurückliegenden Jahr wurde der Ausbildungsstand der Mitglieder vertieft, die Feuerwehr AG an der Sonnenbergschule weitergeführt und die Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus technisch vom Stand aus dem Jahr 1984 auf das Jahr 2018 gebracht. Für dieses mit viel Aufwand und Eigenleistung verbundene Projekt wurden die beteiligten Kameraden besonders hervorgehoben. Ein besonderer Dank richtete Eberlin an den Bürgermeister und an den Gemeinderat für die aktive Unterstützung und das konstruktive Miteinander. Jugendwart Rainer Gutmann berichtete über die Proben und Veranstaltungen der elf Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Es wurde am Castellbergfest mitgeholfen und im Sommer 2017 übernahm man den Kinder-Ferienprogrammpunkt der Feuerwehr. Am 04. April 2018 startet die Jugend einen mehrtägigen Ausflug. Die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen unterstützt dieses Vorhaben durch eine großzügige Spende welche vom Vorstandsmitglied der Stiftung Matthias Seywald übergeben, und von den Jugendlichen und den Aktiven sehr wohlwollend aufgenommen wurde. Schriftführer Armin Bender gab einen umfangreichen Bericht über die Weiterbildungen und Lehrgänge der Mannschaft und die geselligen Anlässe. Die durchgeführten Veranstaltungen zeigen immer wieder dass die Feuerwehr ein wichtiger Teil des Gemeindelebens darstellt. Das die Kameradschaft im Vordergrund steht verdeutlichte Norbert Seywald mit seinem Rückblick auf die Aktivitäten der Altersabteilung. Kurz und knackig, aber sehr seriös dargestellt, war der Kassenbericht des Rechners Martin Willin. Die Kassenprüfer Friedel Dobschinski und Fritz Seywald attestierten eine einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung worauf beide in ihrem Amt bestätigt, und der gesamte Feuerwehrausschuss von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet wurde. Bürgermeister Bernhard Fehrenbach überbrachte die Grüße und den Dank der Gemeinde an die Feuerwehrmitglieder für ihren Einsatz. Er lobte die hervorragend gute Kameradschaft. Diese dürfe nicht verspielt werden und sprach in diesem Zusammenhang die mögliche Gemeinschaft mit der Wehr aus Sulzburg an. Ein Miteinander kann nur dann gelingen wenn es aus den Wehren heraus entsteht und nicht von oben herab vorgegeben wird. Auch dürfe in diesem Zusammenhang kein Zeitdruck aufgebaut werden um mögliche irreparable Schäden zu vermeiden. Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden an diesem Abend Johannes Stücklin und Marco Müller. Rainer Gutmann erhielt die Ernennung zum Hauptfeuerwehrmann. Für 40 Jahre Aktiven Dienst in der Feuerwehr Ballrechten-Dottingen erhielt Bertram Seywald die Ehrennadel des Landkreises und eine Urkunde überreicht von Andreas Grozinger. Die Gemeinde und seine Feuerwehr-Kameraden schlossen sich dem Dank für diese lange Ehrenamtliche Tätigkeit mit einem Geschenkkorb an. Abgerundet wurde die Tagesordnung durch die Grußworte des stellvertretenden Kreisbrandmeister Andreas Grozinger und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Christoph Zachow. Beide berichteten von zahlreichen zum teil Landesweiten Aktivitäten und dem neu entstehenden Ausbildungszentrum im Gewerbepark Breisgau. Sie zeigten sich tief beeindruckt von der Jugendarbeit und deren Anerkennung in der Gemeinde. Christoph Rive vom DRK Heitersheim und Gerald Hiestand von der Bergwacht Sulzburg schlossen mit ihrem Dank für das gute Miteinander den offiziellen Teil des Abends ab, worauf Marc Eberlin alle Anwesenden zu einem Vesper einlud was diese gerne annahmen. Bertram Seywald wurde ausgezeichnet für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Ballrechten-Dottingen. v.l. Bertram Seywald, Markus Karrer, Marc Eberlin, Bürgermeister Bernhard Fehrenbach und der stellvertretende Kreisbrandmeister Andreas Grozinger Text/Bild Matthias Seywald Parteien CDU-Ortsverband Einladung zur Dorf- und Gemarkungsputzete Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr haben wir zum Start in den Frühling eine Dorf- und Gemarkungsputzete organisiert. In kleinen Gruppen wollen wir Teile der Gemarkung Ballrechten-Dottingen sowie einzelne Stellen im Dorf säubern. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Treffpunkt ist am Samstag, 24. März 2018 um 10:00 Uhr am Bauhof Mitzubringen sind lediglich Handschuhe. Die Aktion wird ca. 2,5 Stunden dauern und wir mit einem gemeinsamen Vesper abgeschlossen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Marco Reiner Vereine Sportverein Spiele Jugend: JFV Sulzbach D Staufener SC D 2:1 Torschützen: Raphael Wölk, Leon Binz Im zweiten Spiel der Rückrunde kam unsere Mannschaft leider nicht richtig ins Spiel. Somit war es eine sehr zähe Angelegenheit gegen den Tabellenvorletzten. Unsere Jungs waren zwar die bessere Mannschaft doch sie taten sich in diesem Spiel sehr schwer.so war es ein hartes Stück Arbeit bis die 3 Punkte unter Dach und Fach waren.

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 21. März JFV Sulzbach D2 SV Breisach D2 4:1 Torschützen: Mohammed Bazzi 2, Philipp Sutter, Sascha Dietel Mit einer über weite Strecken des Spiels guten Leistung konnte sich unsere D2 völlig verdient gegen den Gast aus Breisach durchsetzten. SG Au-Wittnau C JFV Sulzbach C 1:4 Torschützen: Norman Bauer, Schoaib Mojab, Valerio Bianco Klarer Auswärtssieg unserer C-Junioren. Vorschau: Sonntag, Freiburger FC 2 SV Ballrechten-Dottingen Uhr Spitzenspiel der Landesliga, Zweite gegen Vierter! FC Steinenstadt 2 SV Ballrechten-Dottingen Uhr FC Steinenstadt SV Ballrechten-Dottingen Uhr Samstag, SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim Frauen SG Herbolzheim Frauen Uhr Vorschau Jugend: Mittwoch, Spvgg. Untermünstertal D2 JFV Sulzbach D2 Donnerstag, JFV Sulzbach D FC Auggen D Freitag, Al. Müllheim C JFV Sulzbach C Samstag, SV Au-Wittnau E2 SV Ballrechten-Dottingen E2 SG Weilertal D2 JFV Sulzbach D2 JFV Sulzbach A SG Kappel A SF Eintracht Freiburg B3 JFV Sulzbach B Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr (in Grißheim) Uhr Generalversammlung des SV Ballrechten-Dottingen im Clubheim am Freitag, 23. März 2018 um Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte a) Schriftführer b) Jugendleiter c) Freizeitgruppen Damen, Herren, Senioren, Kinderturnen, Behindertensport, Triathlon, Tischtennis d) Rechner e) Vorstand 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung des gesamten Vorstandes 7. Neuwahlen a) Wahl des Versammlungsleiters b) Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand 1) Wahl des 1.Vorstandsvorsitzenden 2) Wahl des 2. Vorstandsvorsitzenden 3) Schriftführer 4) Hauptkassierer 5) Bestätigung des Jugendleiter / stellv. Jugendleiter 6) Spielausschuss-Vorsitzender c) Wahlen zum erweiterten Vorstand d) Wahl der Platzkassierer e) Wahl der Kassenprüfer 8. Ehrungen 9. Sonstiges, Wünsche, Anträge Timo Löffler Vorsitzender SV Ballrechten-Dottingen Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Mittwochswanderung Mittwoch, mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr Gäste sind herzlich willkommen! Aus der Nachbarschaft Aktueller Termin für den Stammtisch pflegende Angehörige Zusammenkommen - Probleme ansprechen - Lösungen finden Der nächste Stammtisch, initiiert dem Netzwerk Pflegebegleitung der Region Südlicher Breisgau, für alle Menschen die Angehörige oder Bekannte pflegen, findet am 26. März von Uhr im Wirtshaus zum Löwen, Basler Str. 7 in Bad Krozingen, statt. Karfreitagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Karfreitag, den findet bei der Hubertushütte im Rheinwald bei Bremgarten der traditionelle Karfreitagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Weg ist ausgeschildert. Auf Ihr Kommen freut sich der Angelsportverein Bremgarten e.v. Ende des redaktionellen Teils HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

8

9 FSJ in Freiburg/Stegen/Heitersheim/Teningen AWO Freiburg sucht für 2018 (September oder früher) FSJ (m/w, ab 18) individuelle Assistenz für Menschen mit Handicap in Uni, Schule, Ausbildung, zu Hause und unterwegs. Info: Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre ! Kontakt: 0761/ oder Reinigungskraft in Voll- oder Teilzeit Für unser Hotel Vier Jahreszeiten an den Thermen in Bad Krozingen suchen wir Reinigungskräfte/Zimmerservice. Erfahrung im Bereich Zimmerreinigung sowie zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten, Arbeitszeiten auch am Wochenende und nach Absprache. Die Stellen sind ab sofort zu besetzen und können in Volloder Teilzeit besetzt werden. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Leistungsgerechte Entlohnung ist garantiert. Hotel Vier Jahreszeiten Herbert Hellmann Allee Bad Krozingen Tel Pia Hitzler Rohrreinigung Rizzardi sucht Helfer in Vollzeit mit Führerschein im Raum Bad Krozingen. Telefon Zu vermieten 3-Zi.-Whg., 86 qm, m. Balk., ruh. Lage, an Bach und Wald, dennoch zentr., im Münstertal. KM 600 Euro Tel / (ab Uhr)

10

11 Liebe Patienten, unsere Zahnarztpraxis ist in der Woche von Montag, dem bis Sonntag, dem geschlossen. Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage und freuen uns, Sie wieder ab dem bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr Praxisteam Dr. Etspüler und Dr. Steiner Münstertal Unser Ostermenü 28,- Euro p.p. Spargelsalat } Lammschulter aus dem Ofen } } Frischkäsemousse } } } Vor jedem Menü reichen wir ein Glas Rhabarberbowle Das Angebot läuft vom 25. März April 2018 Täglich ab Uhr und Sonn- u. Feiertag ab Uhr Um Reservierung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Füßlein Langeck 6 Tel /

12

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Amtsblatt Nummer 47 Mittwoch, 22. November 2017 EINLADUNG An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Märchen und Geschichten aus dem alten Orient von, mit

Mehr

Einladung an alle Einwohner

Einladung an alle Einwohner Amtsblatt Nummer 05 Mittwoch, 31. Januar 2018 Einladung an alle Einwohner Donnerstag, den 08.02.2018 11.11 Uhr Rathausmachtübernahme mit freundlicher Unterstützung des Kindergartens St. Marien und der

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet Amtsblatt Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar 2017 Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet werden. 2 Mittwoch, 15. Februar 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Geschenkidee für Weihnachten!

Die Geschenkidee für Weihnachten! Amtsblatt Nummer 49 Mittwoch, 6. Dezember 2017 Die Geschenkidee für Weihnachten! Die Ortschronik von Ballrechten-Dottigen ist auf dem Rathaus bei Heike Schopferer, Zi. 03, zum Sonderpreis von 29,00 erhältlich.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Schweden auf dem Rathausplatz

Schweden auf dem Rathausplatz Amtsblatt Nummer 31/32/33 Mittwoch, 02. August 2017 Schweden auf dem Rathausplatz In Schweden ist der Sommer auch nicht wärmer, tröstete der Vorsitzende des Musikvereins Joachim Löffler angesichts der

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gewerbeschau im nächsten Jahr

Gewerbeschau im nächsten Jahr Amtsblatt Nummer 45 Mittwoch, 7. November 2018 Gewerbeschau im nächsten Jahr Liebe Gewerbetreibende, liebe Winzer, das Gewerbegebiet Wettelbrunnerstraße steht kurz vor der Vollendung. In diesem Zuge ist

Mehr

Warnung bei Katastrophen und

Warnung bei Katastrophen und Warnung bei Katastrophen und GroSSeinsatzlagen Wichtige Informationen und Verhaltenshinweise bei Großeinsatzlagen Verhalten im Katastrophenfall Bei Katastrophen und großen Schadensereignissen wie z. B.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Amtsblatt. Bestes Projekt ihres Jahrgangs. Jana Turnschek mit Auszeichnung. Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017

Amtsblatt. Bestes Projekt ihres Jahrgangs. Jana Turnschek mit Auszeichnung. Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017 Amtsblatt Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017 Jana Turnschek mit Auszeichnung Bestes Projekt ihres Jahrgangs Im Zuge ihres FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) für die Sonnenbergschule und dem Sportverein, welche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste unseres Wein- und Erholungsortes und aus den umliegenden Gemeinden, Sammeltassen - Café

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste unseres Wein- und Erholungsortes und aus den umliegenden Gemeinden, Sammeltassen - Café Amtsblatt Nummer 23 Mittwoch, 7. Juni 2017 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste unseres Wein- und Erholungsortes und aus den umliegenden Gemeinden, die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr