Optik - die Lehre vom Licht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optik - die Lehre vom Licht"

Transkript

1 Optik - die Lehre vom Licht Ursprünglich bedeutete Optik die Lehre vom Sehen, umfasste also eigentlich alles, was wir mit dem Auge wahrnehmen. Sie stellte schon seit langer Zeit eines der schönsten und erstaunlichsten Teilgebiete der Physik dar. Die Lehre vom Licht begann als geometrische Optik. Mit ihr wird Licht durch Strahlen beschrieben, die sich geradlinig ausbreiten, aber auch reflektiert oder gebrochen werden. Viele optische Phänomene (im Alltag) lassen sich mit der geometrischen Optik verstehen. 1. Die Lichtausbreitung In einem völlig abgedunkelten Raum können wir nicht sehen. Erst wenn wir eine Lampe einschalten, nehmen wir unsere Umgebung war. Wir sehen jetzt nicht nur die Lampe, von der das Licht ausgeht, sondern auch Personen und Gegenstände im Zimmer, die nicht selbst leuchten. Wir sehen Dinge, wenn das von ihnen kommende Licht in unser Auge gelangt. Es gibt Körper (= Lichtquellen) und Körper. Wie breitet sich das Licht aus? Exp.: Taschenlampe / Laserpointer von der Seite betrachtet Exp.: Schatten hinter einem Gegenstand Fazit: Physik - Optik 1

2 1.1. Schatten und Finsternisse Ein undurchsichtiger Körper erzeugt bei Beleuchtung ein Schattenbild. Die Schattenfigur lässt die Form des Gegenstandes erkennen. Exp.: Beleuchtung eines Gegenstandes mit einer ausgedehnten Lichtquelle 1.2. Mondphasen, Sonnen- und Mondfinsternis Mondphasen: Wie die Erde, so wird auch der Mond von der Sonne nur auf einer Seite beleuchtet. In Stellung A zeigt der Mond der Erde seine unbeleuchtete Seite ( ). Nach einer Woche findet man den Mond bei Sonnenuntergang in Stellung C im Süden ( ). Nach einer weiteren Woche erscheint er dann um Mitternacht in Stellung E im Süden ( ). Die Mondbahn ist gegen die Erbahn um etwa 5 geneigt. Der Mond läuft daher meistens oberhalb oder unterhalb des Schattenkegels der Erde vorbei. Weil die Erde und mit ihr der Mond im Laufe des Jahres die Sonne umkreist, fallen die Sonnenstrahlen aber nicht immer aus der gleichen Richtung auf Mond und Erde. Deshalb kann es vorkommen, dass sich Sonne, Erde und Mond einmal auf einer geraden Linie befinden. Mond- und Sonnenfinsternis: Geschieht dies bei Vollmond, so taucht der Mond in den Schattenraum der Erde, es tritt eine ein: Physik - Optik 2

3 Befindet sich der Mond aber gerade zwischen Sonne und Erde (Neumond), so fällt sein Schatten auf die Erde. Dort beobachtet man eine : Licht breitet sich mit der Lichtgeschwindigkeit c = 300'000 km/s aus (in einer Sekunde 7½ um die Erde). Wand von vorne Aufgaben: Für das Lösen der nachfolgenden Aufgaben nehmen Sie nebenstehende Darstellung zum Vorbild. räumliche Ansicht Ansicht von oben mit Konstruktionsstrahlen 1) Wie sieht das Schattenbild einer Säule bei zwei Punkt-Lichtquellen aus? Erläutern Sie anhand Ihres Bildes die Bezeichnungen Halbschatten und Kernschatten. 2) Zwei Säulen und ihre Schatten. Wo ist (sind) ungefähr die Lichtquelle(n)? Wenn man das Licht schnell genug anschaltet, kann man sehen, wie die Dunkelheit aussieht. Physik - Optik 3

4 2. Die Reflexion Fällt ein Lichtstrahl auf einen Gegenstand, so wird er im Normalfall reflektiert. Je nach Oberflächenbeschaffenheit und Material des Gegenstandes treten verschiedene Fälle auf: - matt-schwarze Oberfläche: - rauhe Oberfläche: - polierte Oberfläche: Es gilt das Reflexionsgesetz: Aufgaben: 1) Betrachten Sie folgende Situationen: A B B A Spiegel Spiegel Von Punkt A soll ein Lichtstrahl ausgehen und nach Reflexion auf dem Spiegel durch Punkt B hindurchlaufen. Wie muss der Strahl von A aus losgeschickt werden, wo muss er auf den Spiegel treffen? 2) Wie werden die einfallenden Lichtstrahlen reflektiert? Spiegel Spiegel Spiegel Spiegel Wozu könnte man diese Anordnung verwenden? Physik - Optik 4

5 3) Gedankenexperiment: Mit drei Spiegeln soll ein Lichtstrahl stets im Kreis geführt werden. Zeichne eine mögliche Anordnung mit den entsprechenden Winkeln ein auf der Blattrückseite. 4) Vom Punkt A soll ein Lichtstrahl ausgesendet werden und über drei Spiegel in den Punkt B gelenkt werden. Wie muss der Strahl von A losgeschickt werden? S 2 S 1 A B S 3 5) Sie möchten sich einen Garderobenspiegel kaufen. a) Konstruieren Sie seine minimale Grösse und seine Position an der Wand, damit Sie sich ganz betrachten können. Wie gross muss er sein? b) Sie treten einen Schritt näher an den Spiegel. Verschwindet ein Teil des Spiegelbildes? Welcher? Wand mit Spiegel Spiegelbild 2.1. Abbildung mit ebenem Spiegel Der ebene Spiegel S erzeugt stets ein aufrechtes, virtuelles Bild in natürlicher Grösse: S G und fotografieren können wir dieses Bild. Bildweite b und Gegenstandsweite g sind gleich gross. Unser Auge (Hirn) projiziert den Gegenstand G zum Bildpunkt B. Wir haben das Gefühl, dass das Licht von B aus zu uns gelangt. Ein virtuelles Bild ist nur scheinbar vorhanden, man kann es nicht auf einem Blatt Papier auffangen (wie Sonnenstrahlen). Aber sehen Physik - Optik 5

6 2.2. Abbildung und Reflexion am gewölbten Spiegel - oder Physik am Esslöffel Der Wölbspiegel (konvexer Spiegel) M ist der Krümmungsradiusmittelpunkt der Spiegeloberfläche. Wie werden die parallel einfallenden Lichtstrahlen reflektiert? Resultat: S M Wieso steht das Bild aufrecht und wieso ist es verkleinert? S G M Der Hohlspiegel (konkaver Spiegel) M ist der Krümmungsradiusmittelpunkt der Spiegeloberfläche. Wie werden die parallel einfallenden Lichtstrahlen reflektiert? M S Resultat: Wieso steht das Bild entweder... 1)... auf dem Kopf verkleinert dargestellt 2)...oder aufrecht und vergrössert dargestellt? Physik - Optik 6

7 Fall 1) S G M Fall 2) S M G 2.3. Optische Abbildung - Camera obscura (Lochkamera) Gegenstände, die beleuchtet werden, streuen das auf sie fallende Sonnenlicht; das heisst aber, sie strahlen selbst nach allen möglichen Richtungen wieder Licht aus. Einen solchen Gegenstand können wir uns aus vielen leuchtenden Punkten zusammengesetzt denken: Schirm Physik - Optik 7

8 Mit Lochblende: einzelne Bündel werden ausgesondert grosse Blendenöffnung kleine Blendenöffnung Schirm Schirm Die von anderen Gegenstandspunkten ausgehenden Lichtbündel überkreuzen sich in der Blendenöffnung ungestört. Von benachbarten Gegenstandspunkten hervorgerufene Lichtflecke auf dem Schirm sind wieder benachbart. Auf diese Weise fügen sich die Bildflecke wiederum zu einem naturgetreuen, aber auf dem Kopf stehenden optischen Bild des Gegenstandes zusammen. Einen solchen Vorgang nennt man optische Abbildung Abbildungsmassstab A Lochblende Bild Der Abbildungsmassstab A wird folgendermassen Gegenstand definiert: Bildhöhe B A = = Gegenstandshöhe G Experiment: Lochkamera Aufgaben: 1) Welche Bedingung müssen Gegenstandsweite g und Bildweite b erfüllen, damit das optische Bild bei der Abbildung durch eine Lochblende genau so gross wird wie der Gegenstand? 2) Mit einer Lochkamera wird aus 20 m Entfernung ein 8 m hoher Baum aufgenommen. Wie hoch wird das optische Bild, wenn die Fotoplatte 15 cm hinter der Lochblende angebracht ist? Wie gross ist der Abbildungsmassstab? [Lsg: B = 6 cm, A = ] 3) Das Bild, das man mit einer Lochkamera aufnimmt, wird immer schärfer, je kleiner die Blendenöffnung gewählt wird. Was ist jedoch der Nachteil? Physik - Optik 8

9 3. Die Brechung des Lichtes Die Intuition ist der mächtigste und zugleich unzuverlässigste Antrieb der Naturwissenschaft. Exp.: dicke Glasplatte auf Buchseite Wir betrachten ein Lichtbündel, welches auf eine Glas- oder glatte Wasseroberfläche auftrifft. Wir wollen untersuchen, wie sich der Lichtstrahl in diesen Medien ausbreitet. Breitet sich Licht in diesen Medien wie im Vakuum (und Luft) auch geradlinig aus? Exp.: Lichtbündel fällt auf Glasoberfläche α Lot Glas Ein Teil des einfallenden Lichtes wird an der Grenzfläche nach Reflexionsgesetz reflektiert. Der andere Teil dringt ins zweite Medium und wird dabei gebrochen. Qualitativ: Je flacher der einfallende Lichtstrahl auf die Grenzfläche trifft, umso wird er gebrochen. Der Stoff, in dem der Lichtstrahl mit dem Lot den kleineren Winkel bildet, heisst das optisch dichtere Medium. Je dichter das Medium, desto kleiner ist die Lichtgeschwindigkeit: Lot Der Lichtstrahl erfährt beim Eindringen ins optisch Medium einen Knick, weil die Lichtgeschwindigkeit in diesem Material ist. Er wird zum Lot gebrochen. Wenn ein Lichtstrahl aus einem optisch dichteren Medium in ein dünneres Medium eindringt, so wird er vom Lot weggebrochen. Physik - Optik 9

10 Die Lichtgeschwindigkeit in einem Medium lässt sich mit dem Brechungsindex berechnen. Wir definieren den Brechungsindex (Brechzahl) n eines Mediums: c0 cmedium = n mit c 0 : Vakuumlichtgeschwindigkeit c Medium : Lichtgeschwindigkeit im Material Je grösser der Brechungsindex n eines Materiales, desto kleiner ist die Lichtgeschwindigkeit in diesem Medium. Ein Medium mit grossem Brechungsindex nennt man optisch dicht. Der Brechungsindex des Vakuums ( Luft) beträgt n = 1. Zwischen Einfallswinkel α 1 und Brechungswinkel α 2 besteht folgender mathematischer Zusammenhang (Brechungsgesetz): sinα1 n1 = sinα2 n2 Sinus (sin): Math. Funktion Wir betrachten diesen Zusammenhang zwischen Einfallswinkel- und Brechungswinkel an Hand einer Grafik: Brechung am Übergang Luft-Glas 50 Brechungswinkel gelb Einfallswinkel Brechung am Übergang Luft-Wasser 50 Brechungswinkel gelb Einfallswinkel Physik - Optik 10

11 Das violette (rote) Licht hat eine kleinere (grössere) Geschwindigkeit in einem Material als das gelbe Licht. Das violette (rote) Licht wird etwas stärker (schwächer) gebrochen. Aufgaben: 1) Ein Lichtstrahl eines Helium-Neon Lasers (rot) trifft unter einem Winkel von 40 zum Lot auf eine glatte Wasseroberfläche. Wie gross ist der Winkel α 2 zum Lot im Wasser? 2) Ein Lichtstrahl eines Unterwasserscheinwerfers mit blau-violettem Licht trifft unter einem Winkel von 40 von unten auf die Wasseroberfläc he. Unter welchem Winkel tritt er aus dem Wasser aus? 3) Ein gelber Lichtstrahl trifft unter einem Winkel von a) 70 resp. b) 20 zum Lot auf einen Glasblock. Welchen Winkel zum Lot hat der Lichtstrahl im Glasblock? 4) Erklären Sie das Experiment mit der Glasplatte. Wieso sehen wir die Schrift verschoben (Skizze)? Zeichnen Sie einen schrägen Lichtstrahl durch eine planparallele Plexiglasplatte. 5) Der Schützenfisch schiesst seine Opfer (Insekten) mit einem Wasserstrahl ab. Wie muss der Fisch bezüglich seiner Blickrichtung den Wasserstrahl ausrichten, damit er sein Opfer trifft? 6) Zeichnen Sie (ungefähr) den Strahlengang eines weissen Lichtstrahles durch ein Quarzglas-Prisma: Exp.: Münze in Tasse Exp.: ins Wasser eingetauchter Stock Kennst du den Weg zum Ursprungsort des Lichtes? Von welcher Stelle kommt die Dunkelheit? Hiob Physik - Optik 11

12 Lösungen von S.11: 1) α 2 = ) α 1 = ) a) α 2 = 40 b) α 2 = Totalreflexion Nun kehren wir die Lichtrichtung um: Wir betrachten einen Lichtstrahl, der von einem optisch dichteren Medium in ein optisch dünneres Medium übergeht: Bei kleinem Winkel α 2 wird ein Teil des Strahles reflektiert, der andere Teil tritt ins optisch dünnere Medium und wird vom Lot weg gebrochen. Es existiert ein Grenzwinkel α G im optisch dichteren Medium. Für Winkel α 2 > α G tritt folgender sonderbarer Effekt auf: Exp.: Plexiglasstab als Lichtleiter Aufgaben: 1) Für den Übergang Wasser-Luft beträgt der Grenzwinkel α G, beim Übergang Glas-Luft ist α G (aus Diagramm). 2) Der Grenzwinkel der Totalreflexion für den Übergang Luft-Plexiglas beträgt 42. Skizziere den Verlauf der Lichtstrahlen in einem geraden Plexiglasstab. Wie verlaufen die Strahlen deren Winkel zum Lot grösser resp. kleiner als dieser Grenzwinkel sind? Exp.: Reagenzglas (Trichter) unter Wasser Exp.: Erklärung von Fata Morgana oder Luftspiegelung Von der Sonne erhitze Strassen wirken manchmal wie ein Spiegel; sie sehen dann aus, als seien sie nass: Über dem Boden hat sich eine heisse Luftschicht gebildet; darüber liegt kältere Luft. Diese ist optisch dichter als die warme Luft. Fällt aus ihr das Tageslicht sehr flach auf die optisch dünnere Warmluftschicht, so findet Totalreflexion statt. Physik - Optik 12

13 4. Optische Linsen 4.1. Sammellinsen Schliesslich will ich Dir noch sagen, dass ich als Maler hellsichtiger werde vor der Natur. Paul Cézanne Wir betrachten einen Schnitt durch einen durchsichtigen Glas- oder Kunststoffkörper. Bei einer Sammellinse sind die Begrenzungsflächen meist sphärisch (Oberflächen sind zwei Kugelschalen). Allen Sammellinsen ist gemeinsam, dass sie in der Mitte dicker sind als am Rand. Wie verlaufen die zur optischen Achse (o.a.) parallelen Strahlen durch diesen Körper? Aus dem Brechungsgesetz folgt: o.a. Vereinfachung bei der Strahlengangbetrachtung: o.a. Anstatt die Brechung an der Vorderund Rückseite der Linse zu konstruieren, zeichnen wir die Strahlen bis zur Mittelebene und knicken sie dort nur einmal zum Brennpunkt F hin ab. Exp.: Sammellinse mit achsenparallelen Lichtstrahlen Feststellungen: - Der Mittelpunktsstrahl durchdringt eine Sammellinse ohne Richtungsänderung. - Ein achsenparalleler Strahl verläuft nach der Brechung an einer Sammellinse durch den Brennpunkt (wird zu einem Brennstrahl). Oder umgekehrt: Ein Brennstrahl wird nach der Brechung an einer Sammellinse zu einem achsenparallelen Strahl. - Nur die achsennahen parallelen Strahlen treffen sich im Brennpunkt. Die achsenfernen Strahlen werden etwas zu stark gebrochen (diese blenden wir in Zukunft aus). Physik - Optik 13

14 Abbildung durch Sammellinsen Wir dürfen uns einen Gegenstand wieder aus lauter leuchtenden Punkten zusammengesetzt denken. Das von jedem Gegenstandspunkt ausgehende Licht wird durch die Sammellinse jeweils wieder in einem Bildpunkt vereinigt: Es gilt: G F Linsengleichung: Vorgehen zur Bildkonstruktion: - Gegenstandspunkt wählen, von dem das Bild konstruiert werden soll - Mittelpunktsstrahl ziehen von diesem Punkt aus - Parallelstrahl von diesem Punkt aus ziehen geht über in Brennpunktstrahl oder Brennpunktstrahl ziehen von diesem Punkt aus geht über in Parallelstrahl Falls die von einem Gegenstandspunkt auslaufenden Lichtstrahlen sich durch eine Abbildung wieder in einem Punkt vereinigen, nennt man den entstehenden Bildpunkt reell. Dieser Bildpunkt lässt sich auf einem Schirm auffangen. Aufgaben: 1) Ein 3 cm hoher Gegenstand befindet sich 9 cm vor einer Sammellinse der Brennweite f = 5 cm. Bestimmen Sie durch Zeichnung und Rechnung die Bildweite und die Bildhöhe. 2) Stellt man einen Gegenstand 20 cm vor eine Sammellinse, so entsteht das Bild 60 cm hinter ihr. Wie gross ist die Brennweite der Linse? 3) Ein Fotoamateur kauft einen Diaprojektor nach Mass: Seine Dias sind 3 cm hoch; die Bilder sollen eine Höhe von 1.50 m erhalten. Die Projektionswand möchte er so aufstellen, dass sie vom Projektor 5.10 m entfernt ist. Welche Brennweite muss die Abbildungslinse des Diaprojektors haben? Physik - Optik 14

15 4) Eine Sammellinse habe die Brennweite f. Ein Objekt (Gegenstandshöhe G) habe eine Distanz 2f zu dieser Linse. Wie gross ist die Bildweite b und die Bildhöhe B? 5) Wie ändert sich das Bild (Bildweite), wenn der Gegenstand immer näher zur Linse hin rückt? Konstruieren Sie die Bilder. Was passiert insbesondere, wenn der Gegenstand im gegenstandsseitigen Brennpunkt F 1 steht? G 1 G 2 G 3 G 4 F 1 F 2 6) Was passiert, wenn die Gegenstandsweite g kleiner als die Brennweite f der Linse gewählt wird? Bsp: f = 10 cm, g = 4 cm, G = 2.5 cm; Berechnen Sie die Bildweite b und zeichnen Sie die Situation massstäblich auf. 7) Linsengesetz grafisch dargestellt: Brennweite f = 15 cm b [cm] Bildweite b Gegenstandsweite g g [cm] Lösungen von S.14&15: 1) b = cm, B = 3.75 cm 2) f = 15 cm 3) A = 50, g = 10.2 cm, f = 10 cm 4) Abbildung im Massstab 1:1 6) b = cm, B = cm (Bild aufrecht, virtuell) Physik - Optik 15

16 Zusammenfassung Gegenstand G Bild B Ort von G Ort von B Bildart Orientierung Vergrösserung A = B/G g > 2f f < b < 2f reell umgekehrt < 1 g = 2f f < g < 2f g = f g < f Hinter den rastlosen Bemühungen des Forschers lauert ein stärkerer, geheimnisvollerer Drang: man hofft, die Existenz und Realität zu begreifen. A. Einstein Zerstreuungslinsen Wie bei der Sammellinse gibt es auch hier verschiedene Formen. Meist wird auch die Zerstreuungslinse von zwei Kugelflächen begrenzt. Grundsätzlich ist eine Zerstreuungslinse in der Mitte dünner als am Rand. Wie wird ein zur optischen Achse paralleles Lichtbündel durch die Linse beeinflusst? Wir können auch hier die vereinfachte Konstruktion anwenden: - Parallelstrahl Brennstrahl - Mittelstrahl passiert ungestört Achtung: Brennweite negativ! o.a Abbildung durch Zerstreuungslinsen Für die Abbildung durch Zerstreuungslinsen gelten dieselben Konstruktionsverfahren wie für Sammellinsen. Die Brennweite ist allerdings negativ. Es gilt dann ebenfalls die Linsengleichung. Physik - Optik 16

17 Mit einer Zerstreuungslinse allein kann man keine Abbildung eines G F o.a. Gegenstandes erzeugen (mit reellem Bild). Aber: 4.3. Linsenkombinationen Bei den meisten optischen Apparaten (Fotoapparat, Diaprojektor,...) benutzt man nicht nur eine Linse, sondern ein sogenanntes Linsensystem. Dadurch können Linsenfehler ausgeglichen werden. Ein solches Linsensystem (z. Bsp. zwei hintereinander gestellte Sammellinsen) können zu einer Linse zusammengefasst werden: Aus zwei mach eins! Bsp. 1: 2 Sammellinsen F 1 o.a. Auch ein Linsensytem besitzt einen Brennpunkt. Die Brennweite der Kombination ist. Bsp. 2: 1 Sammellinse und 1 Zerstreuungslinse Die Brennweite der Kombination ist. F 1 o.a. Man kann zeigen, dass sich die Brennweite f eines Linsensystems nach folgender Formel berechnen lässt (Linsen stehen mit Abstand d hintereinander): 1 f1 + f2 d = f f f wobei f 1 und f 2 die Brennweiten der einzelnen Linsen bedeuten 1 2 Bei kleinem Abstand der Linsen (d 0) lässt sich die Formel vereinfachen: = + f f f 1 2 Physik - Optik 17

18 Aufgaben: 1) Eine Linse hat die Brennweite f 1 = 10 cm. Was muss man zusätzlich für eine Linse direkt hinter die erste stellen (d 0), damit die Brennweite der Kombination nur noch die Hälfte dieses Wertes beträgt? 2) Eine Linse mit Brennweite f 1 = 20 cm und eine mit f 2 = 30 cm werden miteinander kombiniert. Es ergibt sich eine resultierende Brennweite f von 15 cm. a) Welchen Abstand haben die Linsen? b) Welchen Abstand müssten diese beiden Linsen haben, damit ihre Kombination gerade keine sammelnde Wirkung mehr hätte? 3) Eine Linsenkombination besteht aus einer Sammellinse mit Brennweite f 1 = 8 cm und einer Zerstreuungslinse mit f 2 = -8 cm (Linsenabstand d 0). Was hat die Linsenkombination für eine Brennweite? Zeichnen Sie den Strahlengang durch dieses Linsensystem. 5. Optische Instrumente Der Wahrheit ist es egal, wer sie erkennt. Ihnen auch? Berner Zeitung 5.1. Das menschliche Auge Das menschliche Auge hat annähernd Kugelgestalt: Die durchsichtige Hornhaut, die Augenlinse und die dazwischen befindliche wässrige Flüssigkeit sowie der Glaskörper bilden zusammen ein Linsensystem. Es entspricht dem Objektiv einer Kamera und erzeugt auf der sogenannten Netzhaut ein reelles optisches Bild der Aussenwelt. Die Netzhaut enthält eine unglaublich grosse Zahl feinster lichtempfindlicher Elemente. Sie werden wegen ihrer Form Zäpfchen und Stäbchen genannt. 7 Millionen Zäpfchen reagieren auf die Farben des Lichts; sie ermöglichen bei Helligkeit das Farbensehen und das Erkennen scharfer Konturen. 125 Millionen Stäbchen sind helligkeitsempfindlich; sie geben nur Grauwerte wieder. Alle Zäpfchen und Stäbchen sind mit dem Sehnerv verbunden, dieser leitet die aufgefangenen Lichtreize dem Gehirn zu. Die Stelle, an welcher der Sehnerv in das Auge eintritt, ist für Lichteindrücke unempfindlich; sie wird deshalb blinder Fleck genannt. Physik - Optik 18

19 Wie der Fotoapparat besitzt auch das Auge eine Blende. Sie wird Regenbogenhaut oder Iris genannt. Die Iris im Auge wird - durch die Lichthelligkeit gesteuert - automatisch grösser und kleiner und sorgt so stets dafür, dass das Netzhautbild die richtige Helligkeit hat. Exp.: Irisblende zur Dunkel-Hell-Adaptation: Bestrahle Dein Auge mit einer Taschenlampe und beobachten Sie dabei die Iris im Spiegel... Lösungen von S. 18: 1) f 2 = 10 cm 2) a) d = 10 cm, b) f =, d = 50 cm 3) f =, keine sammelnde/zerstreuende Wirkung Ein Fotoapparat liefert nur scharfe Bilder, wenn das Objektiv (Linsensystem) auf die richtige Entfernung eingestellt ist. Je kleiner die Gegenstandsweite, desto weiter muss das Objektiv aus dem Apparat herausgeschoben werden. Beim Auge läuft das etwas anders ab: Die Augenlinse ist elastisch. Sie hängt in der Öffnung eines Ringmuskels (Zilliarmuskel), der sie flachzieht, wenn er entspannt ist. Wird der Muskel erregt, so lässt sein Zug an der Linse nach, und diese krümmt sich stärker; dadurch wird die Brennweite kleiner. Im Ruhezustand, d.h bei entspanntem Ringmuskel, ist die Augenlinse so flach, dass der Brennpunkt des Systems auf der Netzhaut liegt. Im Ruhezustand ist das Auge also auf eingestellt. Je nähere Gegenstände wir betrachten, desto stärker muss sich die Linse krümmen. Dieser Anpassungsvorgang wird Akkomodation genannt. Die kleinste Distanz, der sogenannte Nahpunkt, beträgt ca. 10 cm. Die kürzeste Entfernung, in der ein Gegenstand ohne Überanstrengung betrachtet werden kann, beträgt ca. 25 cm, die deutliche Sehweite. Exp.: Blinder Fleck Halte das Blatt ca. eine Armlänge vom Auge entfernt und schliesse das linke Auge. Mit dem rechten Auge den Punkt fixieren und das Blatt nähern. Das Kreuz verschwindet plötzlich - das Licht trifft auf den "blinden Fleck". Physik - Optik 19

20 Sehfehler - Kurz- und Weitsichtigkeit Kurzsichtigkeit: Beim kurzsichtigen Auge ist der Augapfel zu lang. Das Bild liegt bei entspanntem Ringmuskel nicht in der Netzhaut, sondern etwas. Um weit entfernte Gegenstände scharf zu sehen, müsste man die Krümmung der Linse noch schwächer machen, als sie im entspannten Zustand schon ist. Abhilfe: Weitsichtigkeit: Der Augapfel ist hier zu kurz. Der Brennpunkt liegt bei entspanntem Ringmuskel der Netzhaut. Zum Blick in die Ferne muss der Ringmuskel also schon etwas angespannt werden. Ferne Gegenstände können durchaus scharf gesehen werden, die nahen jedoch nicht mehr, die Brennweite des Auges ist zu gross. Abhilfe: Bei Augenkorrekturen mit Kontaktlinsen oder Brillen gibt man nicht deren Brennweiten an, sondern deren Brechkraft D. Die Brechkraft ist definiert als: D = 1 f [ ] D = m -1 = 1 Dioptrie = 1 dpt Aufgaben: 1) Je grösser die Korrektur in Dioptrien, desto die Brennweite der verwendeten Kontaktlinse oder Brille. 2) Welche Brennweite hat eine Linse mit +5 dpt? Welchem Augenfehler kann sie helfen? 3) Unser Auge kann seine Brennweite durch Akkomodation zwischen 2.3 cm und 1.9 cm variieren. Berechnen Sie das Dioptrienvariationsintervall. Im entspannten Zustand (Akkomodation auf ) hat das normalsichtige Auge eine Brennweite von 2.3 cm (= Augenapfellänge). Wir betrachten ein fehlsichtiges Auge, der Augapfel ist 1 mm zu lang: Welche Fehlsichtigkeit liegt vor? Wie gross muss die Brechkraft der Kontaktlinse gewählt werden? 4) Wie erkennt man an der Brille, ob der Träger kurz- oder weitsichtig ist? Wie erkennt man an einer Person, wenn sie die Brille trägt, ob sie stark kurz- oder weitsichtig ist? Physik - Optik 20

21 Lösungen von S.20: 2) f = 20 cm 3) 43.5 bis 52.6 dpt; Kurzsichtigkeit, D = -1.8 dpt (Zerstreuungslinse) 5.2. Instrumente zur Nahbeobachtung Lupe Sonne und Mond erscheinen uns gleich gross, obwohl die Sonne viel grösser ist als der Mond. Sie ist allerdings auch viel weiter weg. Die Skizze erklärt diese Beobachtung: Gegenstände, die wir unter gleichem Sehwinkel erblicken erzeugen gleich grosse Netzhautbilder, sie erscheinen uns gleich gross. Als Sehwinkel bezeichnen wir dabei den Winkel, unter dem wir die äussersten Punkte des Gegenstandes sehen. Will man einen Gegenstand grösser und genauer sehen, so muss man den Sehwinkel vergrössern. Ohne weitere Hilfsmittel ist dies nur möglich, wenn man den Gegenstand näher an das Auge bringt. Hier setzt der Nahpunkt eine vorläufige Grenze, weil sich die Brennweite der Augenlinse nicht beliebig verkleinern lässt. Die Wirkung der Lupe besteht in einer Vergrösserung des Sehwinkels. Durch Verwendung einer Sammellinse (Lupe) wird die Gesamtbrennweite des Linsensystems Auge-Lupe verkleinert. Wenn der Gegenstand G innerhalb der Lupenbrennweite betrachtet wird, so entsteht ein vergrössertes, aufrechtes virtuelles Bild (siehe Aufgabe 6, S. 15). Diese wird unter einem grösseren Sehwinkel wahrgenommen. Die Vergrösserung V L einer Lupe ist dabei folgendermassen gegeben: V L bequeme Sehweite = = Lupenbrennweite 25cm f (in cm) Exp.: Bestimmung des minimalen Sehwinkels des Auges In welchem Abstand d können Sie die mittleren Linien noch getrennt wahrnehmen? 0.75 mm: 1 mm: 1.25 mm: Mein minimaler Sehwinkel α beträgt: Das Auflösungsvermögen unsers Auges beträgt also ungefähr 1/60 Grad (= 1 Winkelminute). Physik - Optik 21

22 Mikroskop Sehr viel stärkere Vergrösserungen als mit der Lupe erreicht man mit dem Mikroskop: Seine starke Vergrösserung beruht ebenfalls auf der Vergrösserung des Sehwinkels. Da man keine Lupen beliebig kleiner Brennweiten bauen kann, um damit den Gegenstand noch näher an das Auge heranzubringen, verwendet man einen Trick : Statt des Gegenstandes betrachtet man mit der Lupe (Okular) sein bereits vergrössertes reelles Zwischenbild. Man nennt die dem Gegenstand zugewandte Linse des Mikroskops Objektiv und die dem Auge zugewandte Linse Okular (oculus, lat. = Auge). Die gesamte Vergrösserung ergibt sich als Produkt des Abbildungsmassstabes A des Objektives und der Lupenvergrösserung des Okulars. Vergrösserung V des Mikroskops: V = A V L Exp.: Modell eines Mikroskops 5.3. Instrumente zur Fernbeobachtung: Fernrohr & Feldstecher Betrachten wir Gegenstände mit einem Fernglas, so erscheinen sie uns grösser und näher. Auch ein Fernglas oder ein Fernrohr vergrössert also den Sehwinkel: An ein fernes Objekt, z.b den Mond, können wir nicht einfach herangehen, um den Sehwinkel zu vergrössern. Aber wir können - ähnlich wie beim Mikroskop - mit einer Sammellinse (Objektiv) ein reelles Zwischenbild des Gegenstandes entwerfen und dieses wieder mit einer Lupe (Okular) betrachten. Das Zwischenbild ist aber im Gegensatz zum Mikroskop immer kleiner als der Gegenstand selbst. Physik - Optik 22

23 Aber dafür lässt sich das Zwischenbild sehr nahe ans Auge bringen. Die Vergrösserung V des Fernrohres ist gegeben durch: V Objektivbrennweite f = = Okularbrennweite f Da die Brennweite f 2 der Lupe (Okular) nicht viel kleiner als 2 cm gemacht werden kann, muss f 1 gross gewählt werden. Da aber die Länge des Fernrohres mindestens f 1 +f 2 beträgt, wird ein Fernrohr hoher Vergrösserung ziemlich unhandlich. 1 2 Immer wieder musste er, gleich einem Kind auf dem Weihnachtsmarkt, über die Wunder der Natur staunen, die im Kleinsten ebenso gewaltig war wie im Grössten. Über Galileo Galilei & seine Entdeckung, das Vergrösserungsglas Exp.: Fernrohr oder Feldstecher Ein umgekehrt verwendetes Fernglas verkleinert alles. Im Feldstecher (Erbauer Ernst Abbe, 1893) wird das Bild durch zwei Prismen umgekehrt. Die Lichtstrahlen durchlaufen nach dem Objektiv zwei gekreuzte Prismen, wo sie durch Totalreflexion je zweimal umgelenkt werden. Dabei werden nacheinander links und rechts, dann unten und oben vertauscht, so dass das Zwischenbild aufrecht und seitenrichtig gesehen wird. Der lange Lichtweg wird zusammengefaltet, so dass der Feldstecher auf eine handliche Länge schrumpft. Objektiv und Okular bestehen jeweils aus einer komplizierten Linsenkombination. Abbildungsfehler können so auf ein Minimum reduziert werden Prismenferngläser werden für beidäugiges Sehen gebaut. Der Bildeindruck ist dabei räumlicher (plastischer), weil die Objektive weiter als die Augen auseinander liegen. Aufgaben: 1) Mit einer Lupe soll eine 10-fache Vergrösserung erzielt werden. Berechne die Brechkraft der Lupe. 2) Wie weit darf ein Auto entfernt sein, damit seine Scheinwerfer (Abstand 1.4 m) noch als getrennte Lichtquellen wahrgenommen werden? 3) Der Mond ist 384'000 km von der Erde entfernt. Sein Radius beträgt 1738 km. Unter welchem Sehwinkel sehen wir die Mondscheibe bei Vollmond? Nun betrachten wir den Mond mit einem Fernrohr. Wir sehen ihn nun unter einem Sehwinkel von 26 Grad. Das Okular des Fernrohres hat eine Brechkraft von 20 dpt. Welche Physik - Optik 23

24 Vergrösserung erzeugt das Fernrohr? Wie gross ist die Brennweite des Objektives? Welche Mindestlänge besitzt das Fernrohr? 4) Das Okular eines Mikroskopes hat eine Brennweite von 5 cm. Der betrachtete Gegenstand befindet sich 5 mm vor dem Objektiv. Das reelle Zwischenbild entsteht 100 mm hinter dem Objektiv. Wieviel beträgt die Gesamtvergrösserung? 6. Farben Gott hatte Freude an dem Licht; Farben sind etwas vom Faszinierensten in der denn es war gut. 1. Mose 1 3 Optik. Wer hat sich nicht schon beim Betrachten des Farbenspieles einer Seifenblase ertappt? Wie kommen überhaupt die Farben zustande? Wieso erscheint eine Rose rot oder ein Fussgängerstreifen gelb, wenn man beide mit weissem Licht beleuchtet? Oder wie kann man die Mischung von Farben physikalisch erklären? 6.1. Das Farbspektrum Wir haben bereits den Durchgang durch ein Prisma näher betrachtet. Was passiert, wenn weisses Licht auf ein Prisma fällt? An beiden Medienübergängen findet Lichtbrechung statt. Da der Brechungsindex von der Wellenlänge abhängt, werden die verschiedenen Farben im weissen Licht unterschiedlich stark gebrochen. Man nennt diesen Effekt Dispersion. Da der Brechungsindex von violettem Licht ist als derjenige von rotem Licht, wird das violette Licht gebrochen, es wird abgelenkt (siehe S.11). Exp.: Weisses Licht durch Prisma - Aufspaltung der Spektralfarben Exp.: Spektralfarben nach Prisma wieder vereinigen Resultat: Bei der Mischung aller Spektralfarben ergibt sich Licht! Lösungen von S.23&24: 1) D = 40 dpt 2) s = m 3) 0.52 Grad, V = 50, f = 2.5 m, l = 2.55 m 4) V = 100 Physik - Optik 24

25 6.2. Additive Farbmischung (RGB- & CYM-Farben) Im vorangehenden Versuch haben wir festgestellt, dass Weiss entsteht, wenn wir alle Farben des Spektrums wieder vereinigen. Welche Farben entstehen, wenn wir nicht mehr alle Spektralfarben überlagern? Exp.: Beleuchtung eines weissen Schirmes mit versch. Farben Blau + Grün Rot + Grün Blau + Rot Diese Art von Farbmischung erzeugt andere Farben als wir es vom Malkasten her gewohnt sind. Wir kommen auf den Malkasten zurück bei der subtraktiven Farbmischung. Beleuchten wir einen weissen Schirm mit Lichtbündeln verschiedener Farben, so entsteht durch Überlagerung eine Mischfarbe. Das Licht addiert sich und die Fläche strahlt heller. Weil sich die Intensitäten der Lichtfarben addieren, heisst dieser Vorgang additive Farbmischung. Additive Farbmischung findet bei allen selbst leuchtenden Gegenständen (Monitore, Fernseher) statt. Um den Eindruck Weiss zu erzielen, müssen nicht alle Farben des Spektrums vorhanden sein. Durch die drei Grundfarben (Bsp: Rot, Grün, Blau RGB) lassen sich alle Farben inkl. Weiss additiv mischen. Exp.: Additive Farbmischung mit drei Grundfarben Glaube nicht an Wunder - verlasse dich auf sie! Wo kommt die additive Farbmischung zur Anwendung? - Farbfernseher - Theater/Discotheken mit Scheinwerfern versch. Farbe - rotierende Farbscheiben - menschliches Auge Physik - Optik 25

26 Entfernt man aus dem Spektrum eine bestimmte Farbe, so entsteht zwischen den restlichen Farben eine Mischfarbe. Diese ergänzt sich mit der fehlenden Farbe zu Weiss. Man nennt deshalb beide Farben Komplementärfarben. Komplementärfarben ergänzen sich also additiv zu Weiss. Exp.: Komplementärfarben am Compi reine Spektralfarbe Komplementärfarbe Rot Grün Orange Blau Gelb Violett Grün Rot Blau Orange Violett Gelb Unser Auge kann die reine Spektralfarbe nicht von der entsprechenden Mischfarbe unterscheiden. So kann der Eindruck Rot durch spektralreines Rot oder einer Mischung aller Farben ausser Grün zustande kommen! Die Farbempfindung ist also ein Sinneseindruck, der von verschiedenen Naturerscheinungen hervorgerufen werden kann. Welcher der beiden Fälle vorliegt, können wir erst feststellen, wenn wir das Licht durch ein Prisma schicken. Zusammenstellung der Regeln der additiven Farbmischung: 1 Nahe beieinander liegende Spektralfarben haben als Mischfarbe die dazwischenliegende Spektralfarbe. 2 Komplementäre Spektralfarben ergeben nahezu Weiss; z.b. Gelb und Violett 3 Additive Farbmischung tritt bei Überlagerung versch. Farben, rascher Hintereinanderfolge von Farben oder bei eng nebeneinander liegenden Farben auf. Rot Gelb Grün Grün Cyan Blau Blau Magenta Rot Die Grundfarben des RGB- und des CYM-Modells werden Primärfarben genannt. Werden zwei Primärfarben gemischt, so entstehen die Sekundärfarben. Orange z.b. ist eine Sekundärfarbe, weil sie aus Rot und Gelb gemischt ist. Die Farbbänder veranschaulichen die Fülle der Sekundärfarben. Anfang und Ende der Bänder sind die Grundfarben des RGB-Modells, die Mittelpunkte sind die Mischfarben des RGB- Modells. Alle Farben, die sich zwischen dem Mittelpunkt und einem der beiden Eckpunkte befinden, sind Sekundärfarben. Wenn Anfang und Ende der Farbbänder zusammengeknüpft werden und kreisförmig angeordnet, dann erhält man einen Farbenkreis. Er dient dazu, die Zusammenhänge zwischen Primär- und Sekundärfarben darzustellen. Physik - Optik 26

27 6.3. Subtraktive Farbmischung Diese Art von Farbmischung ist uns vom Malkasten her vertraut. Farbeindrücke von Gegenständen in unserer Umwelt beruhen meistens auf der subtraktiven Farbmischung. Was ist nun der Unterschied zwischen additiver und subtraktiver Farbmischung? Die farbige Erscheinung von Licht bzw. eines Lichtstrahls bezeichnet man als Lichtfarbe, die farbige Erscheinung von Objekten bezeichnet man als Körperfarbe. Während bei der additiven Farbmischung sich die Lichtfarben addieren und deshalb die Helligkeit zunimmt, ist es bei der subtraktiven Farbmischung umgekehrt: Hier nimmt die Helligkeit wegen der Absorption der Lichtstrahlen ab und die gemischten Farben erscheinen dunkler. Folgende Grafik veranschaulicht die subtraktive Farbmischung. Wichtig ist der Unterschied, dass hier nicht drei Scheinwerfer auf eine Fläche leuchten. Man muss sich einen weissen Untergrund vorstellen, auf dem mit einem Pinsel gemalt wurde. Die überschneidenden Flächen sind die Mischungen der Farben: In der subtraktiven Farbmischung werden Stoffe gemischt. Gelbe Farbpaste und cyanfarbene Farbpaste ergeben als Mischung grüne Farbpaste. In der subtraktiven Farbmischung werden die CMY-Farben Cyan (C), Magenta (M) und Yellow (Y) gemischt. In der Praxis verwendet man das CMYK-Modell. Das K steht für black. Ein reiner CMY-Druck hätte in der Praxis des Druckens kein richtig tiefes Schwarz, deshalb wird es zugesetzt. Ein Tintenstrahldrucker erzeugt Bilder, indem er kleine Tintentropfen auf das Papier wirft. Dabei werden CMYK-Farben verwendet. Farbige Körper reflektieren nur Licht bestimmter Farben. Der Rest wird absorbiert. Sie erscheinen daher in der Farbe, die sich als Mischung des reflektierten Lichtes ergibt. Welche Farben absorbiert (verschluckt) werden, hängt vom atomaren Bau des Gegenstandes ab (siehe später Atomphysik). CMYK Separation Cyan (C), Magenta (M), Yellow (Y), Black (K), Cyan + Magenta (CM) Cyan+Magenta+Yellow (CMY), CMYK Physik - Optik 27

28 Bsp: Eine Rose erscheint nicht Rot, weil alles Licht ausser Rot absorbiert wird, also nur Rot reflektiert wird. Eine Rose erscheint Rot, weil sie den grünen Anteil absorbiert! Der Malkasten CYM-Farben Die Grundfarben im Malkasten sind Blau (eigentlich Cyan), Gelb (Yellow) und Rot (eigentlich Magenta). Durch subtraktive Farbmischung entstehen die anderen Farben: Blau: Gelb: Rot: Intensität Intensität Intensität Violett Blau Grün Gelb Orange Rot λ Violett Blau Grün Gelb Orange Rot λ Violett Blau Grün Gelb Orange Rot λ Dadurch lässt sich eine Farbmischung verstehen: Antwort: Rot + Gelb Rot + Blau Gelb + Blau Gelb + Blau + Rot Bsp: Gelb + Blau Rot + Gelb: Intensität Intensität Violett Blau Grün Gelb Orange Rot λ Violett Blau Grün Gelb Orange Rot λ Aufgaben: 1) Versuchen Sie die zwei anderen Farbmischungen auch noch zu verstehen durch Aufzeichnen des Intensitätsdiagramms. Intensität Intensität Violett Blau Grün Gelb Orange Rot λ Violett Blau Grün Gelb Orange Rot λ 2) Der Farbeindruck Grün" kann in unserem Auge auf verschiedene Arten entstehen. Beschreiben Sie drei Möglichkeiten in kurzen Stichworten. 3) Paradoxe Situation: Sie betrachten einen Gegenstand, seine Farbe nehmen Sie als Grün wahr. Ist es möglich, dass dieser Gegenstand die Farbe Grün gar nicht ausstrahlt? Bitte Antwort begründen. Neugier ist wie Hunger ein starker und notwendiger Trieb. Ohne die Fähigkeit zum Staunen würde der Verstand verhungern! Physik - Optik 28

29 6.4. Farben durch Interferenz Bei Seifenblasen oder Öllachen beobachten wir noch eine weitere Art von Farbenentstehung. Wir betrachten den Schnitt durch eine Seifenblasenhaut oder einen Ölfleck: Das auf eine Seifenhaut einfallende Licht {1} wird am Aussenrand der Seifenblase teilweise reflektiert {1'} (=Reflexion am festen Ende). Der andere Teil {2} dringt in den Seifenfilm ein und wird teilweise am Innenrand der Seifenblase reflektiert {2'} (=Reflexion am losen Ende). Die zwei reflektierten Anteile Anteile {1'} und {2'} interferieren. Sie können sich verstärken oder abschwächen, je nach Phasenlage (siehe später Schwingungs- und Wellenlehre) 1 1' 2' 2 d Je nach Dicke d der Seifenhaut, verstärkt sich eine bestimmte Wellenlänge (Wellenlänge legt Farbe fest). Da die Seifenhaut ihre Dicke ändert (die Seifenlösung fliesst in Folge der Erdanziehung nach unten), ändern sich auch die schillernden Farben der Seifenblase. Exp.: Seifenblase/Ölfilm, Schmetterlingsflügel-Farben, Perlmuttfarben 7. Optische Naturphänomene Zum Schluss wollen wir noch einige optische Naturphänomene etwas unter die Lupe nehmen Himmelblau, Morgen- und Abendrot Mit einem einfachen Experiment lassen sich diese drei Phänomene verstehen. Exp.: milchige Lösung und Weisslichtquelle Lichtwellen werden an Staubpartikeln und an den Molekülen in der Luft gestreut (Licht wird abgelenkt). Tatsache: Je kürzer die Wellenlänge des Lichtes, desto stärker ist die Streuung (falls streuende Teilchen < Lichtwellenlänge Rayleigh-Streuung). Erklärung: Himmelblau: Abend-/Morgenrot: Physik - Optik 29

30 "Jedesmal, wenn ich Regenwolken über der Erde zusammenziehe und der Bogen in den Wolken erscheint, will ich an das Versprechen denken, das ich euch und allen lebenden Wesen gegeben habe." 1 Mose Regenbogen Durch Licht kann man Menschen verzaubern, Licht kann faszinieren und Stimmungen beeinflussen. Eine der faszinierensten optischen Naturerscheinungen ist wohl der Regenbogen. Der Regenbogen, schon lange als Erscheinung und Symbol bekannt, erweckt immer wieder Erstaunen. Ein Regenbogen entsteht durch Brechung und Reflexion des Lichtes an Wassertropfen. Damit ein Regenbogen wahrgenommen werden kann, müssen drei Bedingungen erfüllt sein: i) ii) iii) Einfache Reflexion: Der Hauptregenbogen Sonnenstrahl Regentropfen 42 Physik - Optik 30

31 Zweifache Reflexion: Der Nebenregenbogen Regentropfen Sonnenstrahl 51 Der Kreismittelpunkt des Regenbogens liegt stets auf der Geraden, die durch die Sonne und den Kopf des Beobachters gebildet wird. Aufgaben: 1) Wie ist die Farbreihenfolge von Haupt- und Nebenregenbogen? Verstehen Sie diese Reihenfolge? Versuchen Sie das Ganze mit dem Strahlengang im Regentropfen zu erklären. 2) Was ändert sich beim Regenbogen je nach Sonnenstand? Wie sieht der Regenbogen bei flachem (Abend, Morgen) resp. steilem (Mittag) Lichteinfall aus? Jede Person sieht ihren persönlichen Regenbogen. Der Hauptregenbogen erscheint immer unter einem Winkel von ca. 42. Wenn wir uns dem Regenbogen nähern wollen, so wandert er stets mit uns. Der Regenbogen bleibt also stets unerreichbar für uns! Wenn einer träumt, ist es ein Traum. Wenn viele träumen, ist es der Anfang einer Wirklichkeit. Physik - Optik 31

32 8. Das dreidimensionale Sehen Wieso sehen wir dreidimensional, erhalten also einen Eindruck der Tiefe des Raumes (im Gegensatz zu einer flachen Fotografie)? Unsere beiden Augen sehen einen Gegenstand aus einem etwas unterschiedlichen Betrachtungswinkel. Dies zwei verschiedenen Bilder (ohne Tiefenwirkung) werden durch unser Hirn zu einem Bild verschmolzen, das eine Raumtiefe erzeugt. Exp.: Schliessen Sie ein Auge. Fahren Sie mit den Zeigefingern bei nicht ganz ausgestreckten Armen gegeneinander. Treffen Sie mit beiden Fingern aufeinander? Können Sie Distanzen noch gut abschätzen? Dreidimensionale Bilder: a1) Ein Objekt wird auf demselben Bild zweimal etwas gegeneinander verschoben in den Farben Rot und Grün dargestellt. Mit einer Rot-Grün Brille wird jedem Auge ein etwas unterschiedliches Bild zugeführt ein 3D-Effekt entsteht. a2) Wie a1), aber die verschiedenen Bilder werden mit einer Polarisationsbrille betrachtet. b1) 2 Fotos eines Gegenstandes aus etwas unterschiedlichem Blickwinkel nebeneinander legen und je ein Bild mit je einem Auge betrachten (braucht etwas Übung!) b2) wie b1), aber rasch hintereinander die beiden Fotos betrachten ( Rüttelfotos ) Unter Google eingeben: alte-fotos-in-3d-sehen-ohne-brille c) Rillenfotos: Ein Foto wird in Streifen geschnitten und durch kleine Zylinderlinsen betrachtet. Die Linsen sorgen dafür, dass jedes Auge ein anderes Bild empfängt. Wenn man das Bild kippt, so empfangen die Augen ein anderes Bild. Bei manchen Bildern entsteht dadurch eine bewegte Szene. Physik - Optik 32

33 d) Bilder wie das Magische Auge : 2 Bilder sind unsichtbar in einem Bild verborgen. Bei geübtem Betrachten (Starren ins, oder starkes Schielen) entsteht ein visueller Eindruck mit Tiefenwirkung. e) Hologramm/ Holographie (holos: griechisch ganz) Ganzheitliche Aufzeichnung; die gesamte Bildinformation (auch die Tiefenwirkung) wird durch einen Laserstrahl auf ein spezielles Fotopapier aufgezeichnet der 3D- Effekt ist hervorragend, wie beim Original!! Aufbau zur Aufnahme und Wiedergabe eines Hologrammes: 1) Bei der Aufnahme wird ein Objekt mit einem aufgeweiteten Laserstrahl beleuchtet. Die reflektierten Objektstrahlen werden auf dem Film aufgenommen. 2) Beim Betrachten wird an die Stelle des Lasers eine Spotlampe hingestellt. Der Film reflektiert die Strahlen so, dass ein virtuelles Bild des Original-Objektes entsteht. Die Wirklichkeit ist nicht nur völlig anders, als wir sie uns vorstellen, sie ist völlig anders, als wir sie uns vorstellen können. Physik - Optik 33

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Warum brauchen manche Menschen eine Brille?

Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Dr. med. Hartmut Mewes Institut für Physiologie der Universität Rostock Lichtstrahlen breiten sich nicht immer geradlinig aus. An der Grenzfläche von Luft und

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse: PROJEKTMAPPE Name: Klasse: REFLEXION AM EBENEN SPIEGEL Information Bei einer Reflexion unterscheidet man: Diffuse Reflexion: raue Oberflächen reflektieren das Licht in jede Richtung Regelmäßige Reflexion:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung. Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor Spiegel zuklappen Behälter mit Wasser gefüllt zuklappen Schwarzes Papier als Abdeckung zuklappen schmaler Lichtstreifen ergibt bessere Ergebnisse Tipps: Je höher

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2)

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Staatsinstitut für Schulqualität und ildungsforschung Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Lehrplanbezug Ein Teil der Schüler hat möglicherweise bereits in der 3. Jahrgangsstufe der Grundschule

Mehr

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener $ Spektrum Info Additive Farbmischung Durch Addition von verschiedenfarbigem kann man das Spektrum erweitern. Z. B. wird aus rotem, grünem und blauem bei Monitoren jeder Farbeindruck gemischt: rotes! grünes

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

D: Ein Lichtstrahl ist ein sehr feines Lichtbündel, das sich in einem homogenen Medium geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet.

D: Ein Lichtstrahl ist ein sehr feines Lichtbündel, das sich in einem homogenen Medium geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet. Optik 1) Lichtstrahlung 1.1) Lichtstrahl D: Ein Lichtstrahl ist ein sehr feines Lichtbündel, das sich in einem homogenen Medium geradlinig und mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet. B: 5 feine Lichtbündel

Mehr

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Fakultativ kann vor Durchführung der Unterrichtseinheiten eine Erhebung zu den Schülervorstellungen zum Sehvorgang stattfinden,

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed 1 Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Optische Phänomene im Sachunterricht

Optische Phänomene im Sachunterricht Peter Rieger Uni Leipzig Optische Phänomene im Sachunterricht Sehen Schatten Spiegel Brechung Optische Phänomene im Sachunterricht Die Kinder kennen die Erscheinung des Schattens, haben erste Erfahrungen

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Seminarunterlagen Optik. Versuchsanleitungen von Mag. Otto Dolinsek BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt

Seminarunterlagen Optik. Versuchsanleitungen von Mag. Otto Dolinsek BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt Seminarunterlagen Optik Versuchsanleitungen von BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt Kernschatten, Halbschatten Die Begriffe Kernschatten und Halbschatten sollen erarbeitet werden und die Unterschiede zwischen

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 04.12.2008 Eintrittspupille

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Thema Optik DM- Abteilung Physik Kurzbeschreibung Vier Arbeitsblätter zur geometrischen Optik Schulart Hauptschule

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

3. Physikschulaufgabe

3. Physikschulaufgabe Thema: Optik Lichtausbreitung, Licht und Schatten, Abbildung durch Linsen 1. Skizziere die drei möglichen Verlaufsformen von Lichtbündeln und benenne sie. 2. Gib zwei grundlegende Eigenschaften des Lichts

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

Verbessern Sie Ihre Sichtweise

Verbessern Sie Ihre Sichtweise Patienteninformation Verbessern Sie Ihre Sichtweise Eine Orientierung über asphärische und Blaufilter-Linsenimplantate bei «grauem Star» we care for you So wird der «graue Star» behandelt Die einzige Möglichkeit,

Mehr

Abbildung durch eine Lochblende

Abbildung durch eine Lochblende Abbildung durch eine Lochblende Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Projektor mit F, für jeden Schüler eine Lochblende und einen Transparentschirm

Mehr

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera Physik: Strahlenoptik 1 Linsen 1.1 Sammellinse (Konvexlinsen) f = Brennweite = Abstand von der Mitte zur Brennebene Strahlenverlauf: Parallelstrahl (parallel zur optischen Achse) wird zu Brennpunktstrahl

Mehr

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Klasse 7a Physik Vorbereitung zur Lernkontrolle am 13.1.2016 Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die wichtigen Teile / Abschnitte

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen 4. Strahlengang Zur Erklärung des physikalischen Lichtverhaltens wird das Licht als Lichtstrahl betrachtet. Als

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik. Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3. Linsen

Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik. Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3. Linsen Referentin: Carola Thoiss Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 30.11.06 Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3 Linsen Aufgaben: 1. Als Motivation für

Mehr

OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher

OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher DL720-1C OPTIK Lichtausbreitung O 1 Licht breitet sich geradlinig aus O 2 Punktförmige Lichtquellen erzeugen Schlagschatten O 3 Ausgedehnte Lichtquellen erzeugen

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum Versuch 11: Mikroskopie Strahlengang das Lichtmikroskop besteht aus zwei Linsensystemen, iv und Okular, die der Vergrößerung aufgelöster strukturen dienen;

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 GEOMETRISCHE OPTIK I Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 1. Mond und Sonnenfinsternis Inhaltsverzeichnis 1.1 Theoretische Grundlagen zur Mond und Sonnenfinsternis 1.1.1

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Andreas Ulovec 1 Einführung Wenn im Physikunterricht der Zeitpunkt gekommen ist, den Weg eines Lichtstrahls durch Glas, Linsen oder ein ganzes

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. 1. Optik Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät: Eine Sonnenfinsternis

Mehr

DOWNLOAD. Optik: Linsen. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug. Ethikunterricht anschaulich und handlungsorientiert!

DOWNLOAD. Optik: Linsen. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug. Ethikunterricht anschaulich und handlungsorientiert! DOWNLOAD Nabil Gad Optik:.2011 12:08 Uhr Seite 1 Die Bergedorfer Produktpalette: Kopiervorlagen Unterrichtsideen Klammerkarten COLORCLIPS Lehrer- und Schülerkarteien Fachbücher Lernsoftware Bücherservice

Mehr

Mikroskopie. Kleines betrachten

Mikroskopie. Kleines betrachten Mikroskopie griechisch μικροσ = mikros = klein σκοπειν = skopein = betrachten Kleines betrachten Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach -1- Mikroskoptypen Durchlicht Aufrechte Mikroskope Stereomikroskope

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

PerlDesign - GigaSign perldesign.blogspot.de - www.gigasign.de

PerlDesign - GigaSign perldesign.blogspot.de - www.gigasign.de Cubic-RAW (Cubic Right Angle Weave) Basiswissen: Cubic RAW ist die 3-dimensionale Form der RAW-Technik. Der Faden ändert bei jedem Verarbeitungsschritt um 90 (Viertelkreis) seine Richtung, daher auch der

Mehr

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Brechung des Lichtes Refraktion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Inhalt Brechungsgesetz Huygenssches Prinzip planen Grenzfläche Planparallele-Parallelverschiebung Senkrechter Strahlablenkung Totalreflexion

Mehr

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

Einführung. Gar nicht!

Einführung. Gar nicht! Einführung Zu Beginn der Physikepoche wiederholten wir ein paar Grundgesetze der Optik aus den früheren Epochen. Da war z.b. die Schattenbildung und dessen Ausbreitung. Wie kommt es, daß ein Schatten nie

Mehr

AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1. Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes.

AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1. Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes. AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1 Das Auge Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes. Der Aufbau des Auges Füge die unten angeführten Benennungen an passender

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE. 1. Optik

SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE. 1. Optik SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE 1. Optik Optik 1 Online Version: http://members.tripod.com/yvesreiser Inhaltsverzeichnis I. Das Licht 2 1. Lichtquellen 2 2. Beleuchtete Körper 3 3. Die Ausbreitung

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik von Sören Senkovic & Nils Romaker 1 Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil............................................... 3 Grundlagen..................................................

Mehr

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Martin Zellner 18. Juli 2011 Einleitende Worte Diese Formelsammlung enthält alle Formeln und Konstanten die im Verlaufe des Semesters in den Übungsblättern

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion Samstag, 17. Januar 2015 Praktikum "Physik für Biologen und Zweifach-Bachelor Chemie" Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion von Olaf Olafson Tutor: --- Einführung: Der fünfte Versuchstag

Mehr

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK Stand Juni 2015 Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr