Offizielle Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielle Mitteilungen"

Transkript

1 Offizielle Mitteilungen 07 / Juli 2013 Herausgeber: Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsstelle Sächsischer Fußball-Verband e.v. Abtnaundorfer Str Leipzig Telefon: / Telefax: / info@sfv-online.de Postanschrift Postfach Leipzig Glückwünsche zum Geburtstag Axel Görner Vorstandsmitglied / Vorsitzender Westlausitzer Fußball-Verband e.v. Jürgen Pinker Mitglied Jugendausschuss Christian Schreiber Mitarbeiter SFV-Geschäftsstelle Jürgen Lischewski Vors. Verbandsgericht NOFV Silvana Zühlke Frauen- und Mädchenausschuss Mario Stein Vorsitzender Jugendsportgericht Rainer Milkoreit Präsident NOFV Reinhard Schmidt Ausschuss FMA AG Spielbetrieb Harald Schenk Mitarbeiter SFV-Geschäftsstelle Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Saisonmagazin SACHSEN FUSSBALL ab 06. August im Handel erhältlich Das erste eigenständige Saisonmagazin des SFV inkl. offiziellem Ansetzungsteil, allen Verbandskontakten, Vereinsanschriften, allen Landesmeistern und Pokalsiegern und Mannschaften der 2. Bundesliga bis zur Bezirksliga erscheint am 06. August im Handel. (weiter Seite 2.) Otfried Kahl Frank Liebold Herbert Küchler Jochen Wagner Jörg Schreiter Sven Juretschke Ralph Horbas Dieter Winkler Matthias Schuldt SFV-Ehrennadel GOLD SV RW Mehderitzsch SILBER VfB Annaberg SV RW Mehderitzsch SV RW Mehderitzsch BRONZE FV BW Königswalde FSV BW Wermsdorf FSV BW Wermsdorf FSV BW Wermsdorf SG Neustadt Sonderausgabe Satzung und Ordnungen über SFV erhältlich Auch 2013 hat der SFV eine Sonderausgabe des Verbandsmagazins herausgegeben, in der die Satzung und alle Ordnungen des SFV abgedruckt sind. Die Sonderausgabe Satzung und Ordnungen ist über die Geschäftsstelle des SFV erhältlich. (weiter Seite 2.)

2 Informationen Sächsischer Fußball-Verband Staffeltagungen der Herren 2013/2014 Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, der Sächsische Fußball-Verband begrüßt Sie sehr herzlich zum Start in die Saison 2013/2014! Wir wünschen Ihrem Verein ein gutes, erfolgreiches Spieljahr und laden zu nachfolgenden Veranstaltungen ein: Staffeltagung zum Saisonauftakt 2013/2014, Wernesgrüner Sachsenliga, Herren Freitag, den 09. August 2013, Beginn: 17:00 Uhr, Wernesgrüner Brauerei AG, Bergstraße 4, Steinberg, OT Wernesgrün Staffeltagung zum Saisonauftakt 2013/2014, Bezirksligen Herren: Mitte, Nord, Ost & West des Sächsischen Fußball-Verbandes Freitag, den 16. August 2013, Beginn: 17:00 Uhr, Sportklause Dritte Halbzeit, Oschatzer Straße 03, Lommatzsch Im Anschluss an die Staffeltagung erfolgt 19:00 Uhr der Anstoß zum offiziellen Eröffnungsspiel der Bezirksligen des SFV: Lommatzscher SV 1923 gegen BSC Freiberg Spielort: Sportanlage Lommatzscher SV 1923, Promenadenweg 1, Lommatzsch. Die beiden Tagungen stellen für die Vereine der Landesliga und Bezirksligen - Herren des Sächsischen Fußball-Verbandes eine Pflichtveranstaltung dar! Die offiziellen Einladungen zu den Staffeltagungen befinden sich im Anhang der OM. Ergänzte Vorschriften zur Werbung auf der Spielkleidung Die Nutzung der Spielkleidung zum Zwecke der Werbung wurde um die Möglichkeit erweitert, auch auf dem linken Hosenbein zu werben. Zulässig ist ferner die Werbung auf der Vorderseite des linken Hosenbeins der zur Spielkleidung gehörenden Hose. Jedoch sind Werbung und Vereinsemblem auf der gleichen Hosenbeinseite nicht zulässig. Die Werbefläche auf der Hose darf 50 cm² nicht überschreiten. Alle Informationen zur Werbung auf der Hose können in 4 Allgemeinverbindliche Vorschriften über die Beschaffenheit / Ausgestaltung der Spielkleidung (AV) des SFV nachgelesen werden. Die AV und der Neuantrag auf Genehmigung von Werbung auf der Spielkleidung (inkl. Antrag auf Hosenwerbung) können auf der Homepage des SFV im Bereich Downloads / Formulare unter Folgendem Link abgerufen werden: images/stories/spielbetrieb/sfv_antrag_werbung.pdf SEPA für Vereine Umstellungen im Euro-Zahlungsraum Die Einführung eines europaweit einheitlichen Zahlungsraumes für Transaktionen in Euro hat unmittelbare Auswirkungen für die Vereine. Eine Übersicht befindet sich im Anhang an die Offiziellen Mitteilungen. Saisonmagazin: SACHSEN FUSSBALL Am 06. August erscheint das Saisonmagazin der Sächsischen Fußball-Verbandes inkl. offiziellem Ansetzungsteil zur neuen Saison. Der SFV verlegt 2013 erstmals eigenständig ein Saisonmagazin unter dem Namen: SACHSEN FUSSBALL. Der SFV bedankt sich bei allen Frauen - und Herrenmannschaften von der 2. Bundesliga bis zur Bezirksliga für die unkomplizierte Zusammenarbeit und fristgerechte Zuarbeit der abgefragten Inhalte. Die bestellten Magazine werden, wie von den Vereinen angegeben, zu den Staffeltagungen der Landesliga ( ) oder der Bezirksligen ( ) übergeben, per Post verschickt oder liegen in der Geschäftsstelle zur Abholung bereit. Wer noch Magazine bestellen will, nutzt dafür bitte das Bestellformular im Anhang der Offiziellen Mitteilungen. Vereine erhalten das Magazin zum Preis von 3,75 (4,95 im Handel). Alle Informationen zum Saisonmagazin unter: Hinweis: Die bisherige Zusammenarbeit mit der Leipziger Volkszeitung wurde 2013 nicht fortgeführt. Angebote an Vereine zum Kauf des LVZ-Magazins Fussball in Sachsen geschehen unabhängig vom SFV. Eine Abnahmepflicht hinsichtlich dieser Hefte besteht nicht. Satzung und Ordnungen Auch 2013 hat der Sächsische Fußball -Verband seine Satzung und Ordnungen in gedruckter Form veröffentlicht. Alle Vereine und Verbandsfunktionäre haben ein Exemplar kostenfrei per Post erhalten. Wer weitere Exemplare der Satzung und Ordnungen bestellen will, nutzt dafür bitte das Bestellformular im Anhang der Offiziellen Mitteilungen. Vereine erhalten das Heft zum Preis von 3,00. Alle Informationen zum Saisonmagazin unter: 2 Offizielle Mitteilungen

3 Internationale TORWART-KONGRESS in Leipzig Am 14. und 15. September 2013 findet in Leipzig unter der Schirmherrschaft von Bundestorwarttrainer Andreas Köpke der internationale TORWART-KONGRESS 2013 statt. Mehr Informationen befinden sich im Anhang der Offiziellen Mitteilungen. Kommunale Fördermittel für Erholungs-, Bildungs-, Internationale Maßnahmen beantragen Mit zugegeben sehr großem zeitlichen Vorlauf sind kommunale Fördermittel für in 2014 geplante Maßnahmen in den Bereichen Jugenderholung, Jugendbildung und Internationales beim Amt für Jugend, Familie und Bildung zu beantragen. Antragsschluss ist der , später eingehende Anträge werden nur als Nachanträge behandelt. Die entsprechenden Formulare sowie Richtlinien stehen online bereit. Gern beraten die Sportjugendmitarbeiter die Mitgliedsvereine bei rechtzeitiger Terminvereinbarung persönlich. Integrationspreis des Deutschen Fußball-Bundes und von Mercedes-Benz Seit 2007 schreiben der DFB und Mercedes-Benz gemeinsam jährlich einen hochdotierten Integrationspreis aus. Der Preis steht unter dem Motto Fußball: Viele Kulturen - eine Leidenschaft. Vereine, Schulen und andere Institutionen sind aufgerufen, sich bis zum 30. September 2013 mit ihren Initiativen im Bereich Integration durch Fußball zu bewerben. Die Ausschreibung richtet sich an Fußballvereine, Schulen und freie/kommunale Träger, die im und durch Fußball die Integration von Menschen verschiedener Herkunft fördern. Vorausgesetzt wird, dass die Aktivitäten und Initiativen in den Jahren 2012 und 2013 umgesetzt wurden. Neben dem vollständigen Ausfüllen des Bewerbungsbogens bzw. der Online-Bewerbung wird um fristgerechte Zusendung von zusätzlichem Dokumentationsmaterial wie Konzepte, Arbeitsberichte, Zeitungsartikel und Bilder (digital oder per Post) gebeten. Es ist auch möglich, einen Kandidaten vorzuschlagen. Einsendeschluss ist der Preise: Drei Kategorien, drei Hauptpreise - 1. Preis: Mercedes- Benz Vito, 2. Preis: Euro und 3. Preis: Euro. KINDERTRÄUME 2013 Kinder sind unsere Zukunft und brauchen unsere Unterstützung. Der Deutsche Fußball-Bund engagiert sich seit vielen Jahren in unterschiedlicher Weise für soziale Projekte und Initiativen. Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Männer- Nationalmannschaft haben sich daher verständigt, die Sozialkampagne Kinderträume aus dem Jahr 2011 weiterzuführen. KINDERTRÄUME 2013 richtet sich an gemeinnützige Organisationen, soziale Projekte und Initiativen, die sich nachhaltig um das Wohl von Kindern und Jugendlichen kümmern. Bei der Auswahl der Projekte werden insbesondere kleine, lokale Initiativen, die durch ehrenamtliches Engagement getragen werden, berücksichtigt. Projekte zur Hilfe schwerkranker Kinder und ihrer Familien, Institutionen, die straffällig gewordene Jugendliche bei ihrer Resozialisierung unterstützen oder Projekte, die sich für Kinder und Jugendliche in Waisenhäusern und Kinderheimen engagieren, all dies sind Projekte, die KINDERTRÄUME 2013 fördert und unterstützt. Insgesamt stehen dafür p.a. bereit. Für Fragen steht das Info-Team telefonisch unter oder per unter integration@dfb.de zur Verfügung. Kurs Kindeswohlgefährdung am Sexueller Missbrauch, körperliche und psychische Misshandlung, Vernachlässigung von Kindern werden gern medial diskutiert. Der Schutz des Kindeswohls beschäftigt nicht erst mit dem neuen Bundeskinderschutzgesetz zunehmend auch Vereine und Verbände. Wie können wir uns im Kinder- und Jugendsport den wachsenden Anforderungen an ÜbungsleiterIn, TrainerIn, BetreuerIn stellen? Was ist wann zu tun? Wer hilft vor Ort? Welche Netzwerke gibt es? Dazu soll der Kurs mit acht Lerneinheiten Antworten, konkrete Hilfestellungen sowie einen Einblick in gesetzliche Rahmenbedingungen speziell für ehrenamtlich Tätige geben. Das Bildungsmodul mit Teilnahmezertifikat wird zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter-C Breitensport vom Landessportbund Sachen e.v. anerkannt und am Samstag, in Naunhof (Geschäftsstelle KSB Leipziger Land e.v. Bahnhofstraße Naunhof) in Kooperation mit der Sportjugend des Landkreises Leipzig veranstaltet. Eine Anmeldung ist hier möglich. Jugendausschuss Staffeltagung der Junioren Die Staffeltagung des Juniorenbereichs findet am Donnerstag, , Beginn Uhr, in der Sportschule "Egidius Braun", Abtnaundorfer Str. 47, in Leipzig, statt. Die Einladung ist allen betroffenen Vereinen bereits in das Postfach zugestellt worden. Die Tagung ist eine Pflichtveranstaltung. Jeder Verein der Landes- bzw. Bezirksligen A- bis D- Junioren entsendet bitte einen Vertreter, möglichst den Jugendleiter, zur Staffeltagung. Zur Staffeltagung sind die Staffelleiter, Vertreter des Jugendausschusses, des Schiedsrichterausschusses, des Jugendsportgerichtes sowie der Verbandsgeschäftsstelle anwesend und stehen für Anfragen bereit. Vereinswettbewerbe Staffeleinteilung der Junioren-Spielklassen Das SFV-Präsidium hat auf seiner Sitzung am die vom Jugendausschuss vorgelegte Staffeleinteilung der Junioren- Spielklassen bestätigt (Link zum Artikel) Die Spielansetzungen sind den Vereinen bereits mitgeteilt worden und sind auch auf veröffentlicht. 3 Offizielle Mitteilungen

4 Rückzug vom Spielbetrieb Die SG Sachsen Leipzig hat am mitgeteilt, dass sie ihre A Junioren-Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückzieht. Da die Staffeleinteilung zu diesem Zeitpunkt bereits bestätigt war, spielt die Bezirksliga-Staffel Nord dieser Altersklasse nur mit 11 Mannschaften. Landespokal der A- bis D Junioren Die am und stattfindenden Spiele der 1. Runde im Landespokal der A- bis D Junioren sind am in Radebeul ausgelost worden. Die Spielansetzungen sind auf veröffentlicht. (A-Junioren; B-Junioren; C- Junioren; D-Junioren) Frauen- und Mädchenfußball DFB und NOFV Ü35-Frauen-Turniere an der Sportschule Egidius Braun in Leipzig Am findet das NOFV-Ü35-Turnier an der Sportschule Egidius Braun in Leipzig statt. Einen Monat darauf am dann den DFB-Ü35-Frauen-Cup 2013, ebenfalls an der Sportschule Egidius Braun in Leipzig. Zu beiden Turnieren nimmt jeweils eine sächsische Mannschaft teil. Teilnehmen kann eine reine Ü35-Mannschaft, die sich über die Turniere des SFV-Ü35-Cup der Frauen ergibt oder es wird eine sächsische Ü35-Auswahl gebildet. Spielbericht online Es wird darauf hingewiesen, dass der elektronische Spielbericht Online in allen Meisterschafts- und Pokal-Wettbewerben des SFV verbindlich eingesetzt wird. Alle Vereine, insbesondere die neu am Spielbetrieb der Junioren-Bezirksligen teilnehmen, sind aufgefordert, das Vorhandensein der notwendigen Kennungen für die Mannschaftsverantwortlichen zu überprüfen und diese ggf. rechtzeitig beim Verbands- bzw. Vereinsadministrator Thomas Grandt zu beantragen. Ebenso sind die Spielerlisten rechtzeitig vor dem ersten Pokal- bzw. Meisterschaftsspiel im DFBnet einzupflegen. Termine Sächsischer Fußball-Verband Staffeltagung der Wernesgrüner Sachsenliga Wernesgrün :00 Uhr, Präsidiumssitzung SFV, Sportschule Egidius Braun in Leipzig Staffeltagung der Bezirksligen, Lommatzsch Freundschaftsspiele Alle Freundschaftsspiele sind dem zuständigen Staffelleiter anzuzeigen. Dieser löst mit der Eintragung ins DFBnet die Schiedsrichterbestellung aus. Eine separate Bestellung der Schiedsrichter beim Schiedrichteransetzer ist nicht erforderlich. Die Durchführung nicht gemeldeter Freundschaftsspiele kann sportrechtlich geahndet werden. Spielrecht für Juniorinnen in jüngeren Junioren- Mannschaften nach 42 Absatz 4 SPO: Für die Erteilung des Sonderspielrechts in den Junioren-Mannschaften der SFV-Spielklassen ist weiterhin ein formloser Antrag erforderlich, der an den Junioren-Spielleiter des SFV Ralf-Dietmar Günther zu senden ist. Dem formlosen Antrag ist eine Kopie des Spielerpasses beizufügen. Der antragstellende Verein hat den Nachweis zu führen, dass auch durch Zweitspielrecht kein altersgerechter Einsatz in einem Mädchenteam ermöglicht werden kann. Den Unterlagen ist ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizulegen. Die Dokumentation des Spielrechts erfolgt mittels eines vom SFV auszustellenden und zu unterzeichnenden Zusatzbeleges in Passgröße, das mit dem Spielerpass mitzuführen ist. Für die Spielklassen der Kreisverbände ist der jeweilige KVF zuständig; diese treffen eigene Festlegungen. Jugendausschuss 03./ Klausurtagung des SFV-Jugendausschusses Staffeltagung der Junioren-Spielklassen in Leipzig Finale um den Landespokal 2012/2013 der B-Junioren zwischen Dynamo Dresden und RasenBallsport Leipzig beim BC Hartha (Nachholespiel aufgrund der Hochwassersituation im Juni) / Spieltag der Junioren-Landesligen und U15-Talenteliga Mitteldeutschland / Runde im Landespokal A- bis D-Junioren Frauen- und Mädchenfußball NOFV-Ü35-Cup in Leipzig, sächsischer Vertreter: SpG Taltitz/Vogtland Landesauswahl U17-Juniorinnen Internationales Vergleichsturnier in Ruit Runde Frauen-Landespokal Runde Frauen-Landespokal Schiedsrichter SFV-Beobachtertagung in Leipzig Nachholtermin Leistungsprüfung 2013 in Leipzig 17./ Lehrgang Coachinggruppe Landesliga, Förderkader Beziksliga & Landesförderkader U22 in Leipzig 4 Offizielle Mitteilungen

5 Schiedsrichter Vorausblick 09./ Lehrgang Coachinggruppe Landesliga, Förderkader Beziksliga & Landesförderkader U22 in Leipzig 16./ Lehrgang der SFV-Futsal-Schiedsrichter, in Leipzig 19./ Tagung der SRA-Vorsitzenden, SR-Lehrwarte Und SR-Ansetzer der Kreisverbände in Leipzig 04./ Halbzeittagung der SR der 3. Liga, RL, OL und LL, Ort noch offen. 17./ Halbzeittagung Bezirksliga (Teil 1) in Leipzig 18./ Halbzeittagung Bezirksliga (Teil 2) und Landesförderkader U22, in Leipzig Qualifizierung Ausbildung zum Erwerb C-Lizenz und C-Lizenz- Breitenfußball Kurzschulung als Voraussetzung für Grundlagenlehrgang C-Lizenz bzw. C- Lizenz-Breitenfußball und Torwart-Trainer-Basisausbildung (keine Anerkennung von Fortbildungsstunden bei bereits bestehender Lizenz) - formlose Anmeldungen! Uhr, Auenstadion, Turnerstr., Flöha, Thema 4: Training mit D- Und C-Junioren Anmeldung: kvfmsnpretschner@aol.com Uhr, Nachwuchsobjekt, Vogtlandstadion, Plauen Thema 1: Bambini bis E-Junioren Anmeldung: udo.zenner@web.de Uhr, Leipzig, Cottaweg, BSV Schönau Thema 1: Bambini bis E-Junioren Anmeldung: alexander.schunke@gmx.de Uhr, Leisnig Thema 2: Kleine Spiele für Bambini bis E-Junioren Anmeldung: marcus.danz@gmx.de Uhr, Sportanlage Lohsa Thema 3: Spielbetrieb Bambini bis E-Junioren Anmeldung: geschaeftsfuehrer@wf-verband.de Aufbau- und Prüfungslehrgänge C-Lizenz (Profil Erwachsene) - zentral in Leipzig, Abtnaundorfer Str und , 18./ (Prüfung) Anmeldung mit dem offiziellen Anmeldeformular an SFV z. Hd. Peter Hauser - Anmeldeschluss: Eine Voraussetzung ist u.a. die Absolvierung eines Grundlagenlehrganges, der nicht länger als zwei Jahre zurück liegen darf. Komplettlehrgänge C-Lizenz-Breitenfußball C-Lizenz-Breitenfußball (Trainer für Kinder und Jugend) - dezentral - in Flöha ; ; ; ; ; ( ); Anmeldung mit dem offiziellen Anmeldeformular an SFV z. Hd. Peter Hauser, Anmeldeschluss: Die vorherige Absolvierung eines Grundlagenlehrganges ist nicht notwendig. Torwart-Trainer-Basisausbildung (Abschluss: Zertifikat, keine Lizenz, Stand : 5 Anmeld.) in Leipzig, Abtnaundorfer Str. 47, SFV-Sportschule Egidius Braun Anmeldungen mit dem offiziellen Anmeldeformular an SFV z. Hd. Peter Hauser - Anmeldeschluss: Fortbildung zum Erhalt C-Lizenz und C-Lizenz- Breitenfußball FORTBILDUNG zum Erhalt C-Lizenz bzw. C-Lizenz- Breitenfußball (Innerhalb von 3 Jahren muss jeder Lizenzinhaber 20 Fortbildungsstunden nachweisen) Kurzschulung als Fortbildung (Anerkennung von je 4 Lerneinheiten) Uhr, Schirgiswalde, Sportanlage an der Sohlander Straße Thema 5: Mannschaftsführung Anmeldung mit Name, Vorname, Verein an: geschaeftsfuehrer@wf-verband.de Uhr, Sportplatzstr Trebendorf, Thema 7: Bleib im Spiel Anmeldung: siegfried.rohne@t-online.de Tag der Fortbildung (Anerkennung von 4 Lerneinheiten) Uhr, FV Dresden Laubegast 06, Steirische Str. 1, Dresden, Thema: Torschusstraining (Grundlagen, Zusammenspiel, Standardsituationen) Anmeldung: svflehrstabdd@t-online.de Uhr., Leipzig, Sportschule Thema: noch offen Anmeldung: marcus.danz@gmx.de oder alexander.schunke@gmx.de Uhr, Sportplatzstr. 1, Trebendorf, Thema: Langfristiger Leistungsaufbau und Schlussfolgerungen für die Altersklassen Anmeldung: geschaeftsstelle@fussballverband-oberlausitz.de 5 Offizielle Mitteilungen

6 Ergebnisse Jugendausschuss Talentförderung SFV U15 Junioren Die sächsische U15-Landesauswahl hat das DFB- Sichtungsturnier in Duisburg auf Platz 10 abgeschlossen. Nach einem 1:1 im Auftaktspiel gegen Hamburg unterlag die Mannschaft von Trainer Olaf Kaplick in der zweiten Partie dem späteren Turniersieger Mittelrhein mit 0:2. Erst im dritten Spiel konnte die Mannschaft mit einer sehr guten spielerischen Leistung in der Offensive überzeugen und die Landesauswahl Thüringen souverän mit 3:0 besiegen. Im abschließenden Turnierspiel folgte noch ein 1:1 gegen Mecklenburg-Vorpommern. Marcus Schubert, Justin Löwe (beide Dynamo Dresden) sowie Felix Beiersdorf, Tom Haase und Bastian Strietzel (RB Leipzig) wurden von den DFB- Trainern für die Teilnahme an DFB-Lehrgängen gesichtet. Wettbewerb angemeldet. Im Rahmen der Sepp-Herberger-Tage der DFB-Stiftung Sepp-Herberger veranstaltete der Sächsische Fußball-Verband und die Sächsische Bildungsagentur/ Regionalstelle Leipzig auch in diesem Jahr das traditionelle Fußballturnier für die Kleinsten in den Schulen. Neben den Siegermannschaften der 4:4-Turniere wurden in den einzelnen Altersklassen auch die besten Fußballtechniker, z.b. beim Jonglieren, Torwandschießen sowie Ballslalom gesucht und prämiert. Mehr unter diesem Link. SFV U14 Junioren Die U14-Landesauswahl des SFV hat am Sichtungsturnier des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Bad Blankenburg teilgenommen und dort mit einem Sieg (5:1 gegen Saarland), einem Unentschieden (1:1 gegen Rheinland) und zwei Niederlagen (0:2 gegen Brandenburg, 0:1 gegen Bayern) den 7. Platz belegt. Die Spieler Alexander Schulte (Dynamo Dresden) und Kilian Senkbeil (RB Leipzig) haben sich für weiterführende DFB-Sichtungsmaßnahmen empfohlen. 18. Kinderfußballfest in Leipzig, auch die Kleinsten jubeln bereits wie die Großen Anhang Eröffnungs- und Begrüßungsrede zum Landestalenttag in Dresden durch den DFB-Stützpunktkoordinator Jörg Wunderlich (Mitte). Landestalentag Am 06. Juli fanden in Dresden die Sparkassen Landesjugendspiele des Landessportbundes Sachsen statt. In diesem Rahmen veranstalte der Sächsische Fußball-Verband auch seinen Landestalenttag. So zeigten die talentiertesten Spielerinnen und Spieler der DFB-Stützpunkte Sachsens aus den Jahrgängen 2001/2002 in einem 4:4-Turnier ihr erlerntes Können. In sechs Spielrunden wurden die 100 Spieler und Spielerinnen von den sächsischen DFB-Stützpunkttrainern in ihrer Spielfähigkeit beobachtet. Mehr unter diesem Link. Internationaler TORWART-KONGRESS in Leipzig Einladung zur Staffeltagung der Wernesgrüner Sachsenliga Einladung zur Staffeltagung der vier Bezirksligen SEPA für Vereine - Umstellungen im Euro-Zahlungsraum Bestellformular SACHSEN FUSSBALL Bestellformular Satzung und Ordnungen Präventionspreis Sport 2014 der VBG Ausschreibung Hamburger Fußball - Verband e.v. : Lehrreferentin/-en für den Bereich Aus- und Weiterbildung Kinderfußballfest Am 6. und 7. Juli fand an der SFV-Sportschule Egidius Braun" in Leipzig das 18. Kinder-Fußballfest für Grundschulmannschaften statt. Insgesamt hatten sich 51 Teams der 1. bis 4. Klasse aus 15 Schulen - darunter auch 6 Mädchen- und 8 Mix-Teams - für den 6 Offizielle Mitteilungen

7 Internationale TORWART-KONGRESS in Leipzig Am 14. und 15. September 2013 findet in Leipzig unter der Schirmherrschaft von Bundestorwarttrainer Andreas Köpke der 6. internationale TORWART-KONGRESS 2013 statt. Nach fünf erfolgreichen Veranstaltungen seit 2008 erfährt das weltweite Treffen von Torhütern, Torwarttrainer, Betreuern sowie Fachleuten aus Sport, Wissenschaft und Marketing seine sechste Fortsetzung. Der Torhüter ist die wohl spannendste Position er ist ein Einzelkämpfer im Team. Seit 2008 gibt der internationale Torwartkongress Hilfestellung und bietet Torhütern, Trainern und Interessierten eine perfekte Plattform, um über alle Trends in dieser Branche zu diskutieren und Ideen weiter zu entwickeln. Durch unsere enge Kooperation mit der Universität Leipzig und dem sächsischen Fußball-Verband, können wir neueste Erkenntnisse aus der Theorie und der Praxis garantieren und verknüpfen, erklärt Schirmherr und Bundestorwarttrainer Andreas Köpke. Dass der Kongress dieses Jahr in Leipzig stattfindet ist kein Zufall. Die DHfK Leipzig ist noch heute vor allem im Ausland ein Begriff und steht für exzellente sportliche Ausbildung. Frank Pohl, Geschäftsführer des Sächsischen Fußball-Verbands: "Wir freuen uns sehr, dass der Internationale Torwart-Kongress zu uns nach Leipzig kommt. Es ist ein Gewinn für den Verband, die Stadt und den Freistaat, dass der Kongress bei uns stattfindet. Wir hoffen, dass mit diesem VI. Torwart-Kongress der Grundstein für eine Tradition gelegt wird." Als Referenten werden in diesem Jahr neben Andy Köpke auch Weltklasse-Torhüter wie Jean-Marie Pfaff oder Titan Oliver Kahn erwartet. Außerdem wird Michael Fuchs, Bundestorwarttrainer der Deutschen Frauen-Fußball-Nationalelf, Weltenbummler-Keeper Lutz Pfannenstiel und viele mehr mit dabei sein. >>weitere Informationen ( 7 Offizielle Mitteilungen

8 E I N L A D U N G Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, der Sächsische Fußball-Verband begrüßt Sie sehr herzlich zum Start in die Saison 2013/2014! Wir wünschen Ihrem Verein ein gutes, erfolgreiches Spieljahr und laden zu nachfolgender Veranstaltung ein: Staffeltagung zum Saisonauftakt 2013/2014, Wernesgrüner Sachsenliga, Herren Freitag, den 09. August 2013, Beginn: 17:00 Uhr, Ort: Wernesgrüner Brauerei AG, Bergstraße 4, Steinberg, OT Wernesgrün Wir danken dem Sponsor der höchsten Spielklasse unseres Verbandes für dessen Ansinnen, die Staffeltagung an seinem Firmensitz durchzuführen! Die Tagung stellt für die Vereine der Wernesgrüner Sachsenliga eine Pflichtveranstaltung dar! Die Tagesordnung wird zu Tagungsbeginn bekannt gegeben - Anträge dazu können bis zum beim Staffelleiter schriftlich oder per e-postfach eingereicht werden. Vom Grund her sind u. a. Ausführungen von Mitgliedern des Präsidiums, Vorstands, der Ausschüsse und Rechtsorgane des SFV sowie Diskussionen zu allen TOP vorgesehen. Im Rande der Tagung erfolgt die Ausgabe der Amtlichen Ansetzungshefte! Die Ansetzungen können im vorab auf eingesehen werden! Aus organisatorischen Gründen wird die Teilnehmerzahl pro Verein auf max. 2 Vertreter begrenzt! Eventuelle Rückfragen können über den Staffelleiter erfolgen. Leipzig, den 10. Juli 2013 Mit sportlichem Gruß gez. Christoph Kutschker gez. Uwe Dietrich gez. Klaus-Jürgen Berger 2. Vizepräsident Vorsitzender Staffelleiter Spielbetrieb & Nachwuchs Spielausschuss Wernesgrüner Sachsenliga

9 E I N L A D U N G Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, der Sächsische Fussball-Verband begrüßt Sie sehr herzlich zum Start in die Saison 2013/2014! Wir wünschen Ihrem Verein ein gutes, erfolgreiches Spieljahr und laden zu nachfolgender Veranstaltung ein: Staffeltagung zum Saisonauftakt 2013/2014, Bezirksligen - Herren: Mitte, Nord, Ost & West des Sächsischen Fussball-Verbandes Freitag, den 16. August 2013, Beginn: 17:00 Uhr, Sportklause Dritte Halbzeit, Oschatzer Straße 03, Lommatzsch Im Anschluss an die Staffeltagung erfolgt 19:00 Uhr der Anstoß zum offiziellen Eröffnungsspiel der Bezirksligen des SFV: Lommatzscher SV BSC Freiberg in der Sportanlage des Lommatzscher SV 1923, Promenadenweg 1, Lommatzsch. Die Tagung stellt für die Vereine der Bezirksligen - Herren des Sächsischen Fußball- Verbandes eine Pflichtveranstaltung dar! Die Tagesordnung wird zu Tagungsbeginn bekannt gegeben - Anträge dazu können bis zum bei den Staffelleitern schriftlich oder per e-postfach eingereicht werden. Vom Grunde her sind u. a. Ausführungen von Mitgliedern des Präsidiums, Vorstands, der Ausschüsse und Rechtsorgane des SFV sowie Diskussionen vorgesehen. Im Rande der Tagung erfolgt die Ausgabe der Amtlichen Ansetzungshefte! Die Ansetzungen können im vorab auf eingesehen werden! Aus organisatorischen Gründen wird die Teilnehmerzahl pro Verein auf 1 Vertreter begrenzt! Eventuelle Rückfragen können über die Staffelleiter erfolgen. Leipzig, den 10. Juli 2013 Mit sportlichem Gruß gez. Christoph Kutschker gez. Uwe Dietrich 2. Vizepräsident Vorsitzender Spielbetrieb & Nachwuchs Spielausschuss

10 SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. SEPA für Vereine Umstellungen im Euro-Zahlungsraum Die Einführung eines europaweit einheitlichen Zahlungsraumes für Transaktionen in Euro hat unmittelbare Auswirkungen für die Vereine. Was die Vereine nun kurzfristig tun müssen und bis wann die Umstellung abgeschlossen sein sollte, hat der Leiter der Finanzen des Fußballund Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), Herr Karl-Heinz Schauff, in einer Checkliste zusammengefasst. Da diese Regelungen auch auf die Vereine des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV) zukommen, wollen wir diesen Beitrag nutzen, um Sie über die kommende Umstellung auf SEPA zu informieren. Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro Payments Area und bedeutet nichts Geringeres als den einheitlichen Euro-Zahlungsraum. Das bedeutet rein technisch, dass sich Kontonummer und Bankleitzahl in IBAN und BIC (oder auch SWIFT-Code ) ändern und dass das gute alte Lastschriftverfahren in ein SEPA-Basis-Lastschrift -Verfahren wechselt. Einige DV-Grundlagen sind neu. Eine Reihe von rechtlichen Rahmenbedingungen ändert sich ebenfalls - die Wesentlichen sind nachfolgend aufgeführt. Die Umstellung im Lastschriftverfahren muss bis zum erfolgen. 1. Sie, als Verein, trifft die Umstellung gleich zweimal. Einmal als Mitglied des Sächsischen Fußball-Verbandes (sowie des Energieversorgers, Telefonanbieters, der Versicherungsgesellschaft usw.). Hier müssen Sie nichts tun Sie warten ganz einfach auf die Information, die Sie von uns (und den anderen) bekommen. Der SFV wird nach der jetzigen Planung Ende Oktober 2013 umstellen. Aber es trifft Sie vor allem als Gläubiger, wenn Sie z. B. Ihre Beiträge per Lastschrift einziehen. Hier besteht wirklich Handlungsbedarf. 2. Sie brauchen eine sogenannte Gläubiger-ID. Diese bekommen völlig problemlos unter Das ist zwingend erforderlich für das neue Einzugsverfahren. 3. Diese Gläubiger-ID teilen Sie kurzfristig der Bank mit, über die Sie Ihre Lastschrifteinzüge abwickeln. Sie überlassen es dann der Bank, ob diese eine neue Inkassovereinbarung benötigt oder nicht. 4. Ganz wichtig: Die bestehenden Einzugsermächtigungen bleiben gültig. Sie müssen also nicht alle Vereinsmitglieder mit einem neuen Formular beglücken. Bis zur Umstellung können Sie auch die alten Formulare weiter verwenden. Ab der Umstellung sollten Sie aber auf die neuen Formulare wechseln, die es als Standardtext im Internet (vgl. untenstehende Links) gibt. Jedes Vereinsmitglied dürfte auch heute schon eine eindeutige Nummer haben. Diese erheben Sie einfach zur Mandatsreferenz. Auch diese Nummer benötigen Sie zwingend für das SEPA- Lastschriftverfahren. 5. Wenn Sie eine Buchhaltungssoftware im Einsatz haben, sollten Sie sich erkundigen, besser: bestätigen lassen, dass diese SEPA-fähig ist.

11 6. Wird die Buchhaltung über einen Steuerberater abgewickelt, sollten Sie sich wegen der Umstellung mit ihm in Verbindung setzen. 7. Haben Sie eine Bankensoftware im Einsatz, fragen Sie dort nach, was Sie zur Umstellung tun müssen. 8. Wichtig ist: die Bank-Stammdaten Ihres Vereins müssen zu einem Zeitpunkt X umgestellt werden. Das kann der Software-Vertriebspartner leisten oder Ihre Bank. Sie müssen hier nachfragen. 9. Sie müssen die Vereinsmitglieder über den Umstellungstermin, Ihre Gläubiger-ID und über die Mandatsreferenz informieren. Es gibt hier keine Formvorschrift. Die Information kann also als Brief, per , SMS oder im Buchungstext einer letzten alten Abbuchung erfolgen. 10. Was ändert sich ab der Umstellung? Das ist weniger dramatisch, als es häufig geschildert wird. a. Eventuell ergeben sich neue Einreichungsfristen (in der neuen Vereinbarung nachsehen oder bei der Bank nachfragen) für Ihre Lastschriftdatei. Diese kann nur noch online übertragen werden, also keine Diskette, kein USB und natürlich kein Papier mehr. Das ist die reine Lehre. Einige Banken haben aber signalisiert, dass sie auch weiterhin Datenträger annehmen. Also auch hier wieder fragen. Das Dateiformat ändert sich (geschieht automatisch durch die Anpassung der Software). Die Lastschrift muss 14 Tage vorher angekündigt werden. Auch das sollte die Software leisten, z. B. durch Avise. Falls Rechnungen geschrieben werden, sollte der konkrete Abbuchungstermin dort genannt werden. Wollen Sie kein Papier produzieren, nennen Sie die wichtigsten Zahltermine (in der Regel ja der Mitgliedsbeitrag) in Ihrem Infoschreiben. Auch hier ist die Form der Information nicht vorgeschrieben (vgl. Pt. 10). b. Die Lastschrift platzt: Hier sollten Sie wie bisher verfahren. Das Mitglied anschreiben, nach den Gründen fragen und dann anschließend mit seinem Einverständnis erneut einziehen. 11. Und eine letzte Empfehlung: Sie sollten gelegentlich Ihre Satzung/Finanzordnung durchforsten. Einmal zur Anpassung an die neue Terminologie und zum anderen zur Festlegung eindeutiger Zahlungstermine bei bestimmten Zahlungen (also in der Regel des Mitgliedsbeitrages). Dann entfällt nämlich die u. U. aufwändige vorherige Ankündigung des Einzuges. Links: (Online-Vereinsberatung),

12 Bestellformular für Vereine im SFV SFV Saisonmagazin SACHSEN FUSSBALL inklusive offiziellem Ansetzungsheft 2013/2014 Zurücksenden per Fax an die Geschäftsstelle des SFV: Das Präsidium des SFV hat für das Saisonmagazin SACHSEN FUSSBALL (inklusive SFV- Ansetzungsheft) Mindestabnahmemengen für die Vereine im Landesspielbetrieb festgelegt und bereits darüber informiert. Auch Vereine, die nicht unter diese Regelung fallen oder zusätzliche Hefte benötigen, können das Saisonmagazin bestellen. Dafür ist bitte vorliegendes Antwortfax zu nutzen. Hiermit bestellen wir für den Verein: Exemplare des Saisonmagazins SACHSEN FUSSBALL inkl. offiziellem Ansetzungsheft des SFV zum Stückpreis von 3,75 Euro. (Preis gilt nur für Vereine des SFV, Verkaufspreis im Handel: 4,95 EUR) Kreuzen Sie bitte einen der folgenden Termine an, zu dem die Übergabe der Exemplare erfolgen soll: Freitag, der zur Staffeltagung der Landesliga Herren in Wernesgrün (Einsendeschluss: Do ) Donnerstag, der zur Staffeltagung Juniorenbereich in Leipzig Freitag, der zur Staffeltagung Bezirksliga Herren in Lommatzsch Versand (die Kosten für den Versand stellen wir Ihnen in Rechnung) Bitte geben Sie eine Versandadresse an - kein Postfach möglich Datum Stempel Verein/Verband Unterschrift Präsident/Abteilungsleiter

13 Bestellformular SFV Saisonmagazin SACHSEN FUSSBALL inklusive offiziellem Ansetzungsheft 2013/2014 Hiermit bestelle ich (Name): Exemplare des Saisonmagazins SACHSEN FUSSBALL inkl. offiziellem Ansetzungsheft des SFV zum Stückpreis von 4,95 Euro. Kreuzen Sie bitte an, wie Sie das Magazin (die Magazine) beziehen möchten: Ich hole das Magazin (die Magazine) am: persönlich in der Geschäftsstelle des SFV (Abtnaundorfer Str. 47, Leipzig) ab. Versand (die Kosten für den Versand stellen wir Ihnen in Rechnung) Bitte geben Sie eine Versandadresse an - kein Postfach möglich Versandadresse: Datum Unterschrift Zurücksenden per Fax an die Geschäftsstelle des SFV:

14 Bestellformular Sonderausgabe Satzung & Ordnungen zurückzusenden per Fax: 0341/ Hiermit bestellen wir für den KVF/SVF Exemplare Satzung und Ordnungen (Stückpreis: 3,00 Euro) Wir holen die bestellten Exemplare in der Geschäftsstelle des SFV ab. Wir wünschen den Versand via Post. (Versandkosten werden Ihnen in Rechnung gestellt) Versandadresse: Datum Unterschrift / Stempel

15 Pressemitteilung Präventionspreis Sport 2014 der VBG Wertvolle Ideen gesucht! Preisverdächtiger Arbeitsschutz Hamburg verleiht die gesetzliche Unfallversicherung VBG den Präventionspreis Sport für die besten Ideen, Sportunfälle und sportbedingte Erkrankungen zu vermeiden. Alle zwei Jahre können bei der VBG versicherte Vereine eine Prämie von bis zu Euro und die Medaille VBG-Präventionspreis Sport in Gold gewinnen. Weitere Anerkennungen sind die Medaillen VBG-Präventionspreis Silber und Bronze. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. Mai bis einschließlich 31. Oktober Mit dem Präventionspreis Sport wollen wir auf erfolgreiche Praxisbeispiele in der Prävention im bezahlten Sport aufmerksam machen und damit andere Vereine motivieren, sich ebenfalls für den Schutz ihrer Beschäftigten zu engagieren, betont Norbert Moser, Präventionsexperte Sport bei der gesetzlichen Unfallversicherung VBG. Bei der Bewertung sind für die Jury Kriterien wie Innovationsgrad, Übertragbarkeit auf andere Vereine, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit ausschlaggebend. Themen für den Präventionspreis Sport können präventive Trainingssteuerung, sportpsychologische Betreuung oder die Zusammenarbeit zwischen Trainer, Arzt und Physiotherapeut sein. Alle Informationen zum Präventionspreis Sport 2014 und die Bewerbungsunterlagen sind unter zu finden. Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 34 Mio. Versicherungsverhältnissen in Deutschland. Versicherte der VBG sind Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Unternehmer, Patienten in stationärer Behandlung und Rehabilitanden, Lernende in berufsbildenden Einrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte. Zur VBG zählen über eine Million Unternehmen aus mehr als 100 Branchen vom Architekturbüro bis zum Zeitarbeitsunternehmen. Weitere Informationen: PM /0 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Deelbögenkamp 4 Pressekontakt: Telefon: Hamburg Daniela Dalhoff Telefax: PR-Referentin daniela.dalhoff@vbg.de Seite 1 von 1

16 Der Hamburger Fußball - Verband e.v. sucht eine/n Lehrreferentin/-en für den Bereich Aus- und Weiterbildung zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. Zu den Aufgaben gehören die organisatorische und inhaltliche Betreuung sämtlicher Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, die maßgebliche Mitwirkung in der Verwaltung der verbandseigenen Ausbildungseinrichtungen sowie die Beratung und Betreuung der Verantwortlichen unserer Mitgliedsvereine und ehrenamtlichen Verbandsgremien. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung (möglichst sportorientiert), eine höhere Fußballtrainer-Lizenz, gute EDV-Kenntnisse und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung. Weitere Erfahrungen aus der Vereins- und/oder Verbandsarbeit runden Ihr Profil ab. Als Person sollten Sie neben fußballspezifischer Flexibilität und Organisationsgeschick auch Spaß an selbstständiger konzeptioneller Arbeit und dem Umgang mit Menschen mitbringen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und Gehaltsvorstellung an den Hamburger Fußball - Verband e.v. z.hd. Herrn Marschner, Postfach , Hamburg.

Die Umstellung auf SEPA ist allerdings ein guter Zeitpunkt, um auf den Lastschrifteinzug zu wechseln.

Die Umstellung auf SEPA ist allerdings ein guter Zeitpunkt, um auf den Lastschrifteinzug zu wechseln. Welcher Handlungsbedarf besteht bei Vereinen? Zieht Ihr Verein Beiträge bereits per Lastschrift (DTA-Verfahren) ein? NEIN Kein Handlungsbedarf (Barzahlung oder Überweisung durch die Mitglieder). Die Umstellung

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Die neuen SEPA-Lastschriften

Die neuen SEPA-Lastschriften Die neuen SEPA-Lastschriften Die Gläubiger-Identifikations-Nummer (Gläubiger-ID) (Englischer Name: Creditor-ID) Um Lastschriften einziehen zu können, benötigen Sie eine Gläubiger-Identifikations- Nummer.

Mehr

Leitfaden zu NetXP Verein

Leitfaden zu NetXP Verein Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu NetXP Verein Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

SEPA. kurz und knapp erklärt

SEPA. kurz und knapp erklärt SEPA kurz und knapp erklärt Was versteht man unter Sepa? Sepa ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area, zu Deutsch: Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Mit Sepa wird ab 1. Februar 2014 der

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sie ziehen Ihre fälligen Zahlungen per Lastschrift ein? Dann müssen Sie künftig einiges beachten: Ab 01.02.2014 sind nur noch Lastschriften

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus.

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 Das SEPA-Verfahren (SEPA: Single Euro Payments Area =

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum

Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum Was ist SEPA? Europa wächst immer weiter zusammen. Aus diesem Grund gibt es seit 2008 einen einheitlichen Zahlungsverkehrsraum in Europa, kurz

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sie ziehen Ihre fälligen Zahlungen per Lastschrift ein? Dann müssen Sie künftig einiges beachten: Ab 01.02.2014 sind nur noch Lastschriften

Mehr

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen Einführung SEPA Verfahren Information der Stadt Kitzingen Inhaltsübersicht Fragestellungen SEPA was ist das überhaupt? Was bedeuten IBAN und BIC? Wo finde ich meine persönliche IBAN und BIC? Was geschieht

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 SEPA-Umstellung: Single Euro Payment (1) Area IBAN (SEPA)-Umstellung & BIC anpassen Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem

Mehr

zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) InterCard AG InterCard Händlerinformation

zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) InterCard AG InterCard Händlerinformation InterCard Händlerinformation zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) Stand: April 2015 V 1.00 InterCard AG 56.402.001 (0415) Mehlbeerenstraße

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA Bisher ziehen Sie Ihre Mitgliedsbeiträge per Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren ein? Wir haben für Sie eine Checkliste entwickelt, damit Ihr Verein fit für SEPA wird. Für Rückfragen und Unterstützung

Mehr

Ist Ihre Buchhaltung fit für SEPA (Single Euro Payment Area)?

Ist Ihre Buchhaltung fit für SEPA (Single Euro Payment Area)? Ist Ihre Buchhaltung fit für SEPA (Single Euro Payment Area)? Zum 1. Februar 2014 werden die nationalen Zahlverfahren (Überweisungen und Lastschriften) zugunsten der europaweiten SEPA-Zahlverfahren abgeschaltet.

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Verband hat sich entschieden, einen Antrag auf Mitgliedschaft im SpiFa zu stellen. Das

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Europaweit überweisen. Mit SEPA. SEPA Europaweit überweisen. Mit SEPA. Gut vorbereitet. Seit Februar 2014 gelten im Euroraum neue Verfahren für Überweisungen und Lastschriften. Wir haben Ihnen alles Wissenswertes zu SEPA zusammengestellt.

Mehr

Leitfaden zu Starmoney Business 6.0

Leitfaden zu Starmoney Business 6.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney Business 6.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

ready to use companies Confidenta

ready to use companies Confidenta ready to use companies - 1 - Nächste Schritte Vielen Dank für Ihr Vertrauen, welches Sie der AG entgegengebracht haben. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen den reibungslosen Start erleichtern: Bankverbindung

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Checkliste für Vereine Voraussetzungen Erledigt Datum

Checkliste für Vereine Voraussetzungen Erledigt Datum Sparkasse Wittenberg Checkliste für Vereine Voraussetzungen Erledigt Datum 1. Beantragen einer Gläubiger-Identifikationsnummer (Gläubiger- ID) bzw. bei der Deutschen Bundesbank Jeder Lastschrifteinreicher

Mehr

Neuerungen PRIMUS 2014

Neuerungen PRIMUS 2014 SEPA Der Zahlungsverkehr wird europäisch Ist Ihr Unternehmen fit für SEPA? Mit PRIMUS 2014 sind Sie auf SEPA vorbereitet. SEPA betrifft auch Sie. Spätestens ab August 2014 gibt es vor der Single European

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Herzlich Willkommen! Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa. Info-Abend für Vereine Vorgehensweise in der Praxis

Herzlich Willkommen! Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa. Info-Abend für Vereine Vorgehensweise in der Praxis Herzlich Willkommen! Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Info-Abend für Vereine Vorgehensweise in der Praxis 1 Stand: Juni 2013 Was ist SEPA? SEPA steht für Single Euro Payments Area

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

SEPA-Lastschrift Mandat

SEPA-Lastschrift Mandat Harzgerode Herr / Frau.. Mitglied:. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE57HZG00000348046 Mandatsreferenz:.. SEPA-Lastschrift Mandat Sehr geehrtes Mitglied, mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Checkliste zur SEPA-Umstellung für Unternehmer. So gehen Sie konkret vor. Checkliste. 1. Vorbereitung. eine reibungslose Umstellung

Checkliste zur SEPA-Umstellung für Unternehmer. So gehen Sie konkret vor. Checkliste. 1. Vorbereitung. eine reibungslose Umstellung Checkliste zur SEPA- für Unternehmer So gehen Sie konkret vor 1. Vorbereitung Benennen Sie einen SEPA-Verantwortlichen im Unternehmen. Entwickeln Sie einen individuellen Umsetzungszeitplan für Ihr Unternehmen

Mehr

Leitfaden zu VR-Networld

Leitfaden zu VR-Networld Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu VR-Networld Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Zukunft der Energie Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Anerkennungs- und Förderpreis Sehr geehrte Damen und Herren, Die verlässliche Versorgung von Wirtschaft

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Leitfaden für die SEPA-Umstellung

Leitfaden für die SEPA-Umstellung Leitfaden für die SEPA-Umstellung Gesetzliche Grundlagen Der Zahlungsverkehr in Europa verändert sich. Ab Februar 2014 dürfen Überweisungen und Lastschriften nur noch im neuen SEPA-Format eingereicht werden.

Mehr

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA (Single Euro Payments Area) Einrichtungshilfe Stand 2013-11-15 SEPA - Hintergrund Der Begriff Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, auf Englisch Single Euro Payments

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Sind Sie bereit für SEPA? Nicht lange warten- jetzt schon starten! Checkliste für Vereine zur Umstellung auf die SEPA- Zahlverfahren

Sind Sie bereit für SEPA? Nicht lange warten- jetzt schon starten! Checkliste für Vereine zur Umstellung auf die SEPA- Zahlverfahren Sind Sie bereit für SEPA? Nicht lange warten- jetzt schon starten! Checkliste für Vereine zur Umstellung auf die SEPA- Zahlverfahren Ab Februar 2014 wird SEPA den bisherigen Zahlungsverkehr vollständig

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Betriebsrente - das müssen Sie wissen renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie

Mehr

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA Zahlungsverkehr ohne Grenzen Seit Anfang 2008 werden nach und nach europaweit einheitliche Standards für Überweisungen, Lastschriften sowie

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Landeskommission Berlin gegen Gewalt

Landeskommission Berlin gegen Gewalt Landeskommission Berlin gegen Gewalt Berlin, Mai 2010 Wettbewerbsunterlagen zum Berliner Präventionspreis 2010 Sexuelle Gewalt und Kinderschutz Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt lobt angesichts

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen

Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen Bestellung eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen Sehr geehrte Damen und Herren, der Kauf eines Persönlichen RMV-Jahreskarten-Abonnements

Mehr

Leitfaden zu SPG-Verein

Leitfaden zu SPG-Verein Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu SPG-Verein Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der als

Mehr

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten Der Countdown läuft: In wenigen Monaten ist die gute, alte Kontonummer Geschichte. Ersetzt wird sie durch eine internationale Kontonummer mit bis zu 34 Stellen. Ab dem 1. Februar 2014 ist diese neue Zahlenkombination

Mehr

SEPA Umstellung auf die SEPA- Lastschrift

SEPA Umstellung auf die SEPA- Lastschrift SEPA Umstellung auf die SEPA- Lastschrift 01.02.2014 Volksbank Eisenberg eg 1 Gliederung 1) Was hat sich unter SEPA geändert? 1.1) Aus Einzugsermächtigung wurde SEPA- Basislastschrift 1.2) Der Abbuchungsauftrag

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Senfladen 111 GmbH Moritzstraße 1 04600 Altenburg F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Seite 1/6 Tel.: 03447-85 26 0 Fax: 03447-85 26 48 e-mail: info@senf.de Homepage: www.senf.de Um einen Senfladen

Mehr

SEPA Umstellung Checkliste für Vereine

SEPA Umstellung Checkliste für Vereine 1.) Erstellen Sie einen Umsetzungszeitplan für Ihren Verein. Zeitplan für die Umsetzung erstellt. kein Zeitplan laut Einschätzung erforderlich. Erledigt am: 2.) Benennen Sie einen SEPA- Beauftragten /

Mehr

Information für Kunden der EthikBank. Umstellung auf die SEPA- Lastschrift 01.02.2014 1

Information für Kunden der EthikBank. Umstellung auf die SEPA- Lastschrift 01.02.2014 1 Information für Kunden der EthikBank Umstellung auf die SEPA- Lastschrift 01.02.2014 1 Gliederung 1. Was hat sich unter SEPA geändert? 1.1 Aus Einzugsermächtigung wurde SEPA-Basislastschrift 1.2 Der Abbuchungsauftrag

Mehr

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 Nach der erfolgreichen Installation der VR-NetWorld Software 5 folgen Sie bitte dem Installationsassistent richten Sie die Bankverbindung ein: Hier wählen Sie

Mehr

Leitfaden zu Moneyplex 12

Leitfaden zu Moneyplex 12 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Moneyplex 12 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Erfahren Sie mehr über SEPA und den Ablauf der Umstellung bei euroshell. Copyright of INSERT COMPANY NAME HERE

Erfahren Sie mehr über SEPA und den Ablauf der Umstellung bei euroshell. Copyright of INSERT COMPANY NAME HERE Erfahren Sie mehr über SEPA und den Ablauf der Umstellung bei euroshell. Was bedeutet SEPA? SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area, zu Deutsch: einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Dieser

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Diese Kurzanleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie die VR-NetWorld Software für den Einzug von SEPA-Lastschriften konfigurieren.

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift 1. Lastschriftvorlagen anzeigen und umstellen In der Übersicht Lastschrift - Lastschriftvorlagen werden alle Lastschriftvorlagen angezeigt. Markieren Sie alle Vorlagen, die Sie in SEPA-Basis Lastschriften

Mehr

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17. Postfach 13 53 66404 Homburg An alle Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. Marketing-Service / Produktmanagement Sabine Leibrock Telefon

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr