2. Zwischenbericht Sophia Reitzug Econtinuidad Perú 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Zwischenbericht Sophia Reitzug Econtinuidad Perú 2017"

Transkript

1 2. Zwischenbericht Sophia Reitzug Econtinuidad Perú 2017 Blick von unserer Dachterasse Strand vor Chorrillos, Lima Liebe Familie, Freunde, Spender/innen und Interessierte, die Zeit rennt und es sind schon 8 ereignisreiche Monate vergangen, in denen ich viel gelernt und mich weiterentwickelt habe, aber ich hatte auch ein sehr schöne Zeit und viel Spaß! Seit meinem letzten Bericht ist auch viel passiert, ich habe nicht nur den strahlenden Sonnenschein in Lima genossen, sondern auf viel gesehen und ich bin auch etwas gereist. Doch ich fange am besten an in chronologischer Reihenfolge zu erzählen. Weihnachten haben wir zusammen mit dem Großteil der anderen Ecoselva-Freiwilligen in Huanchaco im Norden Perus am Strand verbracht. Nach ein paar sehr schönen Tagen am Strand,

2 die wir größtenteils damit verbracht haben, im Sand zu liegen, einen Sonnenbrand zu bekommen und zu surfen, sind wir Richtung Norden aufgebracht und haben Halt in Cajamarca gemacht. Über Nacht sind wir dann weiter nach Chachapoyas gefahren, wo wir uns Kuélap (eine Festung des Volkes der Chachapoyas) angesehen haben und eine Wanderung zu Gocta (dem dritthöchsten Wasserfall der Welt mit 2 Stufen, insgesamt 771 Meter hoch) unternommen haben. Das war wirklich sehr beeindruckend. Ventanillas bei Cajamarca Catarata Gocta Cajamarca Kuélap bei Chachapoyas Danach ging es für uns weiter nach Tarapoto und es war auch schon Silvester. Den Neujahrstag sind wir weiter nach Yurimaguas gefahren, wo wir sie meiste Zeit lesend und in Hängematten liegen am Fluss anzutreffen waren. Dort haben wir auch eine Bootstour in den Regenwald gemacht und konnten einige Tiere wie z. B. Piranhas, Affen, Flussdelfine, sehen. Der Höhepunkt war allerdings ganz klar das Faultier, welches unser Guide uns vom Baum gepflückt hat. Es war nach dem Sturz aus mehreren Metern Höhe von seinem Baum ins Wasser ziemlich unglücklich und ist schnell wieder nach oben geklettert, vorher hat es auf den Schreck aber erst einmal ein kleines Nickerchen im Boot gemacht. Von Yurimaguas aus ging es dann mit einem Frachtkahn nach Iquitos, der größten Stadt der Welt, die nur mit dem Boot oder dem Flugzeug erreichbar ist. Mit Hängematten, Snacks und einem Kartenspiel ausgestattet verbrachten wir 3 Tage auf dem Kahn, bis

3 wir schließlich in Iquitos ankamen. Hier endete unsere Reise leider schon und nach zwei Tagen flogen wir zurück nach Hause, zurück nach Lima. Links: Unser Guide mit dem geernteten Faultier Rechts: Kokosnussernte Auf dem Boot nach Iquitos Iquitos Wieder in Lima angekommen gingen wir mit neu geschöpfter Kraft an die Arbeit, die größtenteils aus gießen, gießen, gießen bestand. Da in Peru von Dezember bis Mitte März Schulferien sind, mussten wir sicherstellen, dass unsere Schulgärten nicht vertrocknen in der erbarmungslosen Sommerhitze (von Dezember bis April/Mai sind es täglich etwa 30 Grad Celsius und knallende Sonne). Das hieß für uns täglich 3 Stunden Bus fahren, um dann in einer oder zwei Schulen zu arbeiten. Unsere Arbeit sah meistens so aus, dass wir durch auflockern der Erde, Unkraut zupfen und gießen versucht haben, die letzten Pflanzen zu retten. Leider bekamen wir von einigen Schulen nicht die nötige Unterstützung und es wurde, anders als abgesprochen, nicht vom Personal gegossen. In anderen wiederum lief alles sehr gut und die Gärten waren zu Schulbeginn noch sehr grün und es wuchs noch einiges. Da wir momentan 8 Schulen betreuen konnten wir leider nur einmal alles 2 Wochen in jede Schule zum Gießen, was natürlich bei weitem nicht ausreicht, um die Gärten am Leben zu halten, wenn die restliche Zeit niemand aushilft. Da wir ohne Kinder gearbeitet haben, war die Arbeit schon relativ eintönig und dafür körperlich sehr anstrengend. Nach 4-5 Stunden Arbeit in der knallenden Sonne und 3 Stunden Busfahrt fällt man abends erschöpft ins Bett.

4 Deswegen haben wir uns über jeden Bürotag gefreut. Es gibt im Büro immer etwas zu tun, besonders hoch im Kurs stehen basteln und malen oder die geernteten und getrockneten Samen sortieren. Links: Basteln im Büro Rechts: Gartenpflege in San Carlos Anfang Februar stand dann auch schon das nächste Ereignis an: Ein Praktikum in Pucallpa bei Sven und Charis! Also packten meine Mitfreiwillige Tabea und ich unsere Sachen und machten uns auf in Richtung Regenwald. 10 Tage wollten wir bleiben und bei den beiden Freiwilligen im Projekt mitarbeiten. Bei dem Projekt handlet es sich um einen ethnobotanischen Garten, dem Bio-KUKA, welcher Teil des Projektes Cero Deforestación (auf deutsch: Null-Abholzung, also ein Projekt gegen die Abholzung des Regenwaldes) ist. Es ist zunächst einmal sehr beeindruckend, wie es das Projekt geschafft hat, aus einem Stück Land, dass größtenteils aus Kuhweide und ein paar Palmen bestand, ein funktionierendes Ökosystem zu schaffen und damit als Positivbeispiel vorangeht. Im Bio-KUKA gibt es mehrere Teiche, viele Obstbäume, Bienenzucht, Heilpflanzen, Gemüsebeete, Kaffee- und Camu Camu-Bäume. Außerdem darf das Fußballfeld natürlich nicht fehlen. Unsere Aufgaben in den Tagen bestanden darin, zunächst das Dach der Pflanzstation zu verlängern, alles mit Materialien aus dem Garten. So schleppten wir Baumstämme und Bambus als Pfeiler heran und schnitten Palmblätter als Dach. Weitere Aufgaben waren das Befüllen von Pflanztüten mit Erde und das Versetzten des Düngerhaufens. Dieser war zu groß, so dass der Dünger innen angefangen hat zu faulen. Eine neue Konstruktion musste also her. Baumstämme dienten als Abgrenzung und Äste als Drainage. Dann schichteten wir den Dünger mit Kalk auf den neuen Abschnitt und bauten anschließend noch ein neues Dach, um den Dünger vor Regen und starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Arbeit bei tropisches Temperaturen ist sehr anstrengend, aber es gibt nicht schöneres, als sich direkt mit einer frisch geernteten Kokosnuss zu belohnen. Das Leben in Pucallpa ist angenehm entspannt und definitiv langsamer und stressfreier als im hektischen Lima. Es war eine schöne Abwechslung gegenüber unserem Alltag in Lima.

5 Baumstämme für den Unterstand schleppen mit Sven, Charis Bau des Unterstandes und Julio, dem Gärtner Charis beim Schneiden von Palmwedeln Charis und Sven beim Umsetzen des Düngerhaufens für das Dach des Unterstands Sven und ich beim Schaufeln Das Endergebnis

6 Mitte Februar stand dann schon das nächste Ereignis, das Zwischenseminar, an und wir machten und zusammen mit den Freiwilligen aus Pucallpa auf den Weg von Pucallpa nach Tingo Maria. Hier wurden wir in einer sehr schönen Ökolodge untergebracht. Es war sehr schön, das erste Mal seit dem Vorbereitungsseminar alle Freiwilligen wiederzusehen. Wir sprachen viel über die unterschiedlichen Projekte und Probleme. Außerdem kamen für einen Tag viele Mitglieder der Partnerorganisationen und wir hatten einige interessante Gespräche mit der peruanischen Seite der Projekte. Nach fünf Tagen Seminar war dann die Heimfahrt nach Lima geplant, doch leider hat uns die Natur einen Strich durch die Rechnung gemacht. Durch Erdrutsche wurde die Straße nach Lima für 3 Tage gesperrt und wir mussten so lange noch in Tingo Maria ausharren (fanden wir dann aber doch nicht so schlimm, schließlich konnten wir so noch mehr Zeit mit den anderen Freiwilligen verbringen). Zurück in Lima fing dann wieder der gleiche Alltag an wie im Januar. Gießen, Erde auflockern und im Büro arbeiten. Mitte März fing dann die Schule endlich wieder an und wir konnten mit den Kindern arbeiten. Da die Gärten in den Schulen leider größtenteils vertrocknet waren, konnten wir noch nicht anfangen zu sähen, sondern mussten zunächst düngen. Dafür mussten in allen Schulen alle restlichen Pflanzen herausgerissen werden. In San Carlos haben wir Unmengen an Sellerie ernten können, welchen die Kindern dann mit nach Hause nehmen konnten. Weiter konnten wir allerdings nicht viel machen, da zunächst der Dünger an die Schulen verteilt werden musste. Doch dann zwangen uns die Auswirkungen von El Niño zu einer Planänderung. Ende März kam es in Peru leider zu sehr starken Regenfällen, viele Menschen starben oder wurden obdachlos. Wir haben von den Auswirkungen nicht viel mitbekommen, in Lima waren nur die äußeren Bezirke stärker betroffen. Wir hatten nur 2 Tage kein Wasser, viele unserer Freunde allerdings waren 6 Tage wasserlos, da hatten wir also auch noch Glück. Es ist schon beängstigend, direkt die Auswirkungen des Klimaphänomens El Niño mitzubekommen. Das gibt einem auf jeden Fall zu denken! Eine weitere Auswirkung war, dass die Schule in der Region Lima für eineinhalb Wochen ausfiel, da viele Schule direkt betroffen waren oder kein Wasser hatten. Dadurch verzögerte sich unsere Düngungsaktion um ein paar Wochen. Wir verbrachten einen Teil der Zeit im Büro, aber als es auch dort nichts mehr zu tun gab, hatten wir eine Woche ungeplanten Urlaub.

7 Arbeiten in San Carlos Sellerieausbeute in San Carlos Im Büro haben wir angefangen, Projekte auszuarbeiten für unseren Aufenthalt in einem kleinen Dorf in der Nähe von Cuzco. Econtinuidad, meine Partnerorganisation hier in Lima, kollaboriert mit verschiedenen Dorfschulen nahe Cuzco und die weltwärts-freiwilligen verbringen jedes Jahr 4-6 Wochen in einer davon.wir werden in der Dorfschule von Vicho mitarbeiten und die Lehrer unterstützen, sowie im dortigen Schulgarten arbeiten. Dafür haben wir die Aufgabe bekommen, uns Projekte zu überlegen und auszuarbeiten. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, da wir uns frei und kreativ selbstständig etwas überlegen konnten und ausarbeiten durften. Außerdem werden diese Projekte nicht wie viele anderen im Meer von Spielen und Materialien im Büro untergehen, sondern in Cuzco bleiben. Ich habe ein Projekt über Kinderrechte entwickelt und mir verschiedene Spiele überlegt. Das zweite Projekt ist ein Kunstprojekt und hoffentlich schaffen wir es, so viele Naturmaterialien und Recyclingideen wie möglich einzubinden. Anfang April ging es dann für mich auf nach Bolivien zusammen mit meinem Freund. Zunächst verbrachten wir zwei Tage am Titikakasee, dann ging es weiter zum Salar de Uyuni, einem riesigen Salzsee. Dort machten wir eine dreitägige Tour und besuchten den Salzsee, heiße Quellen, Geysire, bunte Lagunen und das alles auf über 4000 m. ü. NN. Von dort reisten wir nach Sucre, wo mein Freund seinen Freiwilligendienst absolviert und blieben dort für eine Woche. Danach ging es für

8 mich wieder Richtung Lima, vorher machten wir allerdings noch einen Abstecher nach Potosí und schauten uns an, wo die Spanier ihre Silbermünzen pressen ließen. Sonnenuntergang am Titikakasee Salar de Uyuni

9 Laguna Colorada Über den Dächern Potosís Zurück in Lima düngten wir endlich zusammen mit unseren Chefs Rosaura und Hector in mehreren Schulen die Schulgärten, da, wie oben erwähnt, die Erde in Lima durch die extreme Sonneneinstrahlung sehr viele Nährstoffe verliert und Ende des Jahres in vielen Beeten kaum noch etwas gewachsen ist und die Samen häufig nicht gekeimt haben. Also haben wir alle Gärten mit Humus, Kuhexkrementen und Vogeldünger wieder auf Vordermann gebracht. Meine Aufgabe bestand dabei hauptsächlich im Rumstehen und Fotos machen. Und zwar so etwa 300 Fotos pro Tag. Nach dieser doch sehr eintönigen Arbeit freue ich mich nun um so mehr auf den Monat, den wir in der Nähe von Cuzco verbringen werden. Dort können wir im Gegensatz zu den Schülern hier in Lima hoffentlich eine persönliche Bindung zu den Kindern aufbauen und uns intensiver mit dem Garten und den Schülern beschäftigen. Hier in Lima ist dies leider nicht möglich, da wir an 8 Schulen arbeiten. Außerdem freue ich mich auf die Ruhe und auf ein kühleres Klima. Ich hätte nie gedacht, das einem Sommerwetter auf die Nerven gehen kann, aber nach 5 Monaten Hochsommer freue ich mich auf eine Abwechslung. Düngen mir den ganz Kleinen im Kindergarten Pequeños Genios

10 Neben der ganzen Arbeit bliebt aber natürlich noch genug Zeit, sich zu amüsieren und das kulturelle Angebot und die schöne Umgebung Limas auszunutzen. Und Freunde dürfen dabei auch nicht fehlen!

11

12 Ich kann gar nicht fassen, dass mir nur noch 4 Monate bleiben, hier im wunderschönen Peru. Die Zeit rennt und ich hab noch so viel vor. Aber ich freue mich auch auf die kommenden Monate und die neuen Aufgaben und Herausforderungen, bevor es dann wieder zurück ins geordnete Deutschland geht. Bis dahin und viele Grüße, Sophia Reitzug

Vroni Geiselbrechtinger. 2. Quartalsbericht - Meine Arbeit bei "econtinuidad Peru" Zeitraum: Januar April 2016

Vroni Geiselbrechtinger. 2. Quartalsbericht - Meine Arbeit bei econtinuidad Peru Zeitraum: Januar April 2016 2. Quartalsbericht - Meine Arbeit bei "econtinuidad Peru" Zeitraum: Januar 2016 - April 2016 Liebe Familie, Freunde, Spender und alle Interessierten, weitere vier Monate sind seit meinem letzten Bericht

Mehr

2. Zwischenbericht von Sarah Keldenich

2. Zwischenbericht von Sarah Keldenich 2. Zwischenbericht von Sarah Keldenich Nun ist es schon April und mir bleiben nur noch weniger als 4 Monate hier in Peru. Eine traurige Erkenntnis, denn es ist so schön hier, dass ich noch gar nicht zurück

Mehr

Erfahrungsbericht von Gesa Friesenhahn, Freiwiligen-Jahr in Pucallpa, Peru bei Alianza Arkana

Erfahrungsbericht von Gesa Friesenhahn, Freiwiligen-Jahr in Pucallpa, Peru bei Alianza Arkana Erfahrungsbericht von Gesa Friesenhahn, Freiwiligen-Jahr in Pucallpa, Peru bei Alianza Arkana Meine Ankunft Am 21. August ging es für mich und meine Gruppe vom Frankfurter Flughafen los über Panama-City

Mehr

Jael Rebeca Sepúlveda Schweiger. Meine Zeit bei Econtinuidad in Lima. Zeitraum: Ende August bis Mitte Dezember

Jael Rebeca Sepúlveda Schweiger. Meine Zeit bei Econtinuidad in Lima. Zeitraum: Ende August bis Mitte Dezember Jael Rebeca Sepúlveda Schweiger Meine Zeit bei Econtinuidad in Lima Zeitraum: Ende August bis Mitte Dezember Erstmal ein fröhliches Hallo an alle Spender und Spenderinnen und alle Interessierten. Peru

Mehr

2. Projektbericht Montevideo Fabian Ollmert

2. Projektbericht Montevideo Fabian Ollmert 2. Projektbericht Montevideo Fabian Ollmert Lieber Leser, liebe Unterstützer und liebe Interessierte, Schon acht Monate sind von meinem Freiwilligenjahr vergangen und mittlerweile befinde ich mich auf

Mehr

Eine (gar nicht mal so kurze) Einführung Mein Arbeitsalltag:

Eine (gar nicht mal so kurze) Einführung Mein Arbeitsalltag: Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich möchte diesen Bericht gerne mit einen Gruß an die Heimat beginnen. Ich grüße meine Familie, meine Freunde, alle Spender und natürlich auch Sie, den Leser, aus ganzem

Mehr

3. Rundbrief Carina Federmann Cajamarca MICANTO José Obrero

3. Rundbrief Carina Federmann Cajamarca MICANTO José Obrero 3. Rundbrief Carina Federmann Cajamarca MICANTO José Obrero Die Halbzeit ist vorbei und ich kann es immer noch nicht glauben. Mittlerweile bin ich über sieben Monate in Peru, und es kommt mir immer noch

Mehr

Jael Rebeca Sepúlveda Schweiger. Meine Zeit bei Econtiunuidad in Cusco (Anyarate) und Lima. Zeitraum: Mitte Mai bis Ende August

Jael Rebeca Sepúlveda Schweiger. Meine Zeit bei Econtiunuidad in Cusco (Anyarate) und Lima. Zeitraum: Mitte Mai bis Ende August Jael Rebeca Sepúlveda Schweiger Meine Zeit bei Econtiunuidad in Cusco (Anyarate) und Lima Zeitraum: Mitte Mai bis Ende August Wiedermal ein fröhliches Hallo an alle Spender und Spenderinnen und alle Interessierten,

Mehr

Halli hallo ihr Lieben!

Halli hallo ihr Lieben! Halli hallo ihr Lieben! Februar 2014 Die letzten 4 Wochen waren wieder richtig turbulent und ich habe wieder Einiges zu berichten! Welcome back -Party Am Wochenende nachdem unsere Kinder wieder aus den

Mehr

Ferienbericht Madagaskar 2018

Ferienbericht Madagaskar 2018 Ferienbericht Madagaskar 2018 Antananarivo- Miandrivazo Angekommen sind wir am 1. Tag in der Hauptstadt Antananarivo. Frühmorgens fuhren wir los mit dem Auto Richtung Westen. In Antsirabe haben wir zum

Mehr

Vroni Geiselbrechtinger 1. Quartalsbericht - Meine Arbeit bei "econtinuidad Peru" Zeitraum: August Dezember 2015

Vroni Geiselbrechtinger 1. Quartalsbericht - Meine Arbeit bei econtinuidad Peru Zeitraum: August Dezember 2015 Vroni Geiselbrechtinger 1. Quartalsbericht - Meine Arbeit bei "econtinuidad Peru" Zeitraum: August 2015 - Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser, Familie, Spender und alle Interessierten, Die ersten

Mehr

Weiter ging es nach Bolivien, in die Stadt La Paz, wo wir uns mit Annika und Elena, zwei Freiwilligen, die wir von der Vorbereitung kannten, trafen.

Weiter ging es nach Bolivien, in die Stadt La Paz, wo wir uns mit Annika und Elena, zwei Freiwilligen, die wir von der Vorbereitung kannten, trafen. 6. Rundbrief Den Januar verbrachte ich in Lima im Casa Hogar Corazón de Jesús, das von den Schwestern des Ordens von Madre Emilia geleitet wird, um dort zu helfen, da in meinen Projekten hier in Chachapoyas

Mehr

4. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti. Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien. Februar/ März Liebe Familie, Freunde und Unterstützer

4. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti. Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien. Februar/ März Liebe Familie, Freunde und Unterstützer 4. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien Liebe Familie, Freunde und Unterstützer Februar/ März 2018 Schon wieder sind zwei Monate rum und ich bin nur noch 4 Monate

Mehr

Quartalsbericht Nr. 2 Leona Harting

Quartalsbericht Nr. 2 Leona Harting Quartalsbericht Nr. 2 Leona Harting Freiwillige am Colegio Agropecuario in Naranjillo (Tingo Maria), 2016/2017 Inhalt: 1. Einführung und Praktikum in Lima 2. Schulbeginn 3. Terreno 4. Ostern 5. Jetzige

Mehr

Seite 1: Travis geht in die Ferien

Seite 1: Travis geht in die Ferien Travis war schon lange nicht mehr in den Ferien. Er hat momentan viel Stress bei der Arbeit und möchte diesem Stress wieder einmal entfliehen. Er war bei verschiedenen Reisebüros und las Bücher über diverse

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

2. Quartalsbericht. -Meine Arbeit in der Kaffee- und Kakaokooperative Divisoira

2. Quartalsbericht. -Meine Arbeit in der Kaffee- und Kakaokooperative Divisoira 2. Quartalsbericht -Meine Arbeit in der Kaffee- und Kakaokooperative Divisoira 9 Monate meines Auslandsjahres in Peru sind jetzt schon vergangen und ich kann eigentlich erst jetzt behaupten, mich so richtig

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Ab in den Norden. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich an einer kurzen Abschiedsfeier

Ab in den Norden. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich an einer kurzen Abschiedsfeier Ab in den Norden 3 Bald wechselt mein Zuhause. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich an einer kurzen Abschiedsfeier in Shigala teilgenommen haben, Freunde in Igoma besucht haben, Abschied von der

Mehr

Was habe ich erlebt?

Was habe ich erlebt? Liebe Unterstützer, liebe Familie und Freunde, nun ist es schon acht Monate her, seit ich Deutschland verlassen habe, um für ein Jahr in der Arche in Kilkenny (Irland) zu arbeiten. Nachdem jetzt mehr als

Mehr

Bericht 2/3 - Anna und das A-Team- Anna Tyburski, Alianza Arkana, Pucallpa, Januar-April 2016

Bericht 2/3 - Anna und das A-Team- Anna Tyburski, Alianza Arkana, Pucallpa, Januar-April 2016 Bericht 2/3 - Anna und das A-Team- Anna Tyburski, Alianza Arkana, Pucallpa, Januar-April 2016 Weihnachten, Sylvester, Urlaub, zwei Praktikums, einen Streik und einen Sturm-kurz gesagt- vier Monate später-

Mehr

Liebe Freunde von Galealpe,

Liebe Freunde von Galealpe, Liebe Freunde von Galealpe, in unserem letzten Newsletter haben wir über viele Neuigkeiten auf Galealpe berichtet, wie zum Beispiel die Baumaßnahmen, die ersten Gäste, der Schwimmteich etc. Dieses Mal

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

La Huasteca Potosina. ein Erfahrungsbericht

La Huasteca Potosina. ein Erfahrungsbericht La Huasteca Potosina ein Erfahrungsbericht Als La Huasteca wird das ehemalige Siedlungsgebiet der indigenen Zivilisation der Huasteca bezeichnet. Die Region erstreckt sich über den gebirgigen Osten und

Mehr

Australien 2017 Teil 5

Australien 2017 Teil 5 Brisbane & die Ostküste Australien 2017 Teil 5 zurück zur Übersicht Zusammen mit Joe hat man immer die eine oder andere Überraschung, aber Australier sind halt einfach spontaner, das hat mich schon immer

Mehr

Zwischenbericht II: San Juan de la Maguana Dominikanische Republik. Ein Bericht von Anton Voss

Zwischenbericht II: San Juan de la Maguana Dominikanische Republik. Ein Bericht von Anton Voss Zwischenbericht II: San Juan de la Maguana Dominikanische Republik Ein Bericht von Anton Voss 1 San Juan de la Maguana, April 2017 Liebe Freunde, Familie & Unterstützer, Ein Morgen im Büro, Stromausfall,

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien)

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien) Martin-Luther-King-Schule Förderschule der Stadt Aachen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung - Sekundarstufe I - Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule

Mehr

Chiclayo - Cajamarca

Chiclayo - Cajamarca Chiclayo - Cajamarca Eine Reise zu den Wolkenmenschen von Chachapoyas - 6 Tage Dies ist der Reisebaustein ab Chiclayo über die Anden zu den Wolkenmenschen, den Chachapoyas. Sie fahren von der Küste quer

Mehr

In Wirklichkeit war es anders

In Wirklichkeit war es anders In Wirklichkeit war es anders Ein Junge saß am Fluss. Die Sonne schien und ließ das Wasser blitzen und funkeln. Da hinten wachsen die Ufer zusammen. fließendes Gewässer Dort wird der Fluss immer schmaler,

Mehr

Wolfmüller, Julia. Einrichtung: Jardin Infantil Tierra de Niños La Pintana

Wolfmüller, Julia. Einrichtung: Jardin Infantil Tierra de Niños La Pintana Wolfmüller, Julia Einrichtung: Jardin Infantil Tierra de Niños La Pintana Abschlussbericht Der erste Monat in Santiago de Chile war eigentlich nur ein Eingewöhnungsmonat. Ich kam in ein fremdes Land, von

Mehr

Nicaragua 2017/ Rundbrief. Hallo Ihr Lieben,

Nicaragua 2017/ Rundbrief. Hallo Ihr Lieben, Nicaragua 2017/2018 2. Rundbrief Hallo Ihr Lieben, Ich hoffe es geht Euch allen gut und Ihr hattet schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Die Zeit verfliegt regelrecht, und nun steht

Mehr

AUSSERGEWÖHNLICHE ORTE, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS

AUSSERGEWÖHNLICHE ORTE, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS 13.04.2019 06:55 https://www.reisewelt.at/de/news/detail/aussergewoehnliche-orte-die-man-gesehen-haben-muss.html AUSSERGEWÖHNLICHE ORTE, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS 23. Oktober 2018 Mache Orte auf der Welt

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

El Paraïso. Zentrum für Regeneration und Selbstbesinnung

El Paraïso. Zentrum für Regeneration und Selbstbesinnung El Paraïso Zentrum für Regeneration und Selbstbesinnung Im peruanischen Amazonien liegt El Paraïso, ein Gästezentrum für Gruppen und Seminare, das Komfort, Charme und Tradition vereint. El Paraiso - 1/6

Mehr

Übernachtungen Peru April 2018 Seite 1. Peru La Balsa - Caral

Übernachtungen Peru April 2018 Seite 1. Peru La Balsa - Caral Übernachtungen Peru April 2018 Seite 1 01.04.2018 An der E 682 11 km nördl. von La Balsa/Grenze S 4,92849 W 79,10986 Höhe: 828m Peru La Balsa - Caral An einer Flussdurchfahrt. Zwar dicht am Weg, aber in

Mehr

Liebe Freunde von Galealpe,

Liebe Freunde von Galealpe, 10. Newsletter Dezember 2016 Liebe Freunde von Galealpe, Weihnachten steht vor der Tür und wir nehmen uns einen Moment Zeit zwischen den Weihnachtsevents und Weihnachtsmärkten, um einen Blick zurück auf

Mehr

Chiang Mai, School for Life

Chiang Mai, School for Life 10.03. - 07.04.2014 Chiang Mai, School for Life Nach dem erfolgreichen Vorbereitungsseminar fieberten wir lange unserer Reise nach Thailand entgegen und trafen uns nun voller Vorfreude und Aufregung am

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

Olten, Dezember 2014,

Olten, Dezember 2014, Olten, Dezember 2014, Hoho! Hoi zäme! Papa und Mama glauben, dass ich diejenige in unserer Familie bin, die am liebsten redet. Darum darf ich euch bereits zum zweiten Mal unseren Weihnachtsbrief vorstellen!

Mehr

TAG 1 Transfer zur Amazon Turtle Lodge und Erkundungstour

TAG 1 Transfer zur Amazon Turtle Lodge und Erkundungstour 1 TAG 1 Transfer zur Amazon Turtle Lodge und Erkundungstour Bereits früh am Morgen gegen 7:30 Uhr werden Sie von Ihrem Hotel in Manaus abgeholt und schon beginnt Ihr Abenteuer Amazonas. Los geht es mit

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Christian Baumgart. Die Geschichte vom kleinen Troll

Christian Baumgart. Die Geschichte vom kleinen Troll Christian Baumgart Die Geschichte vom kleinen Troll Die Geschichte vom kleinen Troll Wie alles begann Herausgeber: Dynamic Workflow GmbH & Co. KG Kaiserstr. 67 60329 Frankfurt am Main www.dynamicworkflow.com

Mehr

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Meine erste Wanderung in diesem Jahr 2016. Endlich zeigte uns der Frühling seine

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Abschlussbericht Auslandspraktikum Malta

Abschlussbericht Auslandspraktikum Malta Abschlussbericht Auslandspraktikum Malta Mein Auslandspraktikum in Malta, unterstützt durch das Erasmus- Förderprogramm, ging vom 04.07.16-26.08.16. Mein Betrieb in Malta Mein Auslandspraktikum in Malta

Mehr

5. Rundbrief (Januar 2015) aus Chachapoyas

5. Rundbrief (Januar 2015) aus Chachapoyas 5. Rundbrief (Januar 2015) aus Chachapoyas Im Januar haben, Tabea und ich uns auf den Weg zum Zwischenseminar, nach Bolivien gemacht. Dazu haben wir uns drei Wochen Urlaub genommen. Wir haben 24 Tage Urlaub

Mehr

Reisebericht Sri Lanka 1

Reisebericht Sri Lanka 1 Zwei Vorstandsmitglieder, Christina Imholz und Christine Ertinger, haben das Mitgliederangebot Ferien in Sri Lanka genutzt und dort 3 wunderschöne Wochen verbracht. Sri Lanka ein wunderbares Fleckchen

Mehr

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Seite 1: Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Marcs Familie hat genug Geld gespart, dass sie jetzt in Ferien fliegen können, sie freuen sich sehr auf die bevorstehende Reise! Aber wo sollten

Mehr

Vannøya 70 Grad Nord!

Vannøya 70 Grad Nord! Vannøya 70 Grad Nord! 7. - 16. Juli 20014 Am 7. Juli flogen wir aus der kaltnassen Schweiz 3500 km nach Norden in den Sommer! Der Flug nach Oslo, wie auch der Anschluss nach Tromsö verliefen problemlos.

Mehr

Liebe Freunde von Galealpe,

Liebe Freunde von Galealpe, Liebe Freunde von Galealpe, nach langer Umbauphase wollen wir uns mal wieder melden!!! Wir sind immer noch fleißig am arbeiten und herrichten, aber die ersten großen Hürden haben wir hinter uns!!! Jetzt

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Reisebericht 39. Zwischen den Grenzen ( September Dezember 2017)

Reisebericht 39. Zwischen den Grenzen ( September Dezember 2017) Hallo, nach mehr als einem Jahr melden wir uns wieder. Viel war nicht passiert, daher war unser Blog so spärlich bestück. Doch nun ist es wirklich an der Zeit Euch einiges mitzuteilen. Zwischen den Grenzen

Mehr

Erster Rundbrief. Fremont, 15. Feb Liebe Familie, liebe Freunde, liebe Gemeine! Hallo an alle, die diesen Brief lesen!

Erster Rundbrief. Fremont, 15. Feb Liebe Familie, liebe Freunde, liebe Gemeine! Hallo an alle, die diesen Brief lesen! Erster Rundbrief Fremont, 15. Feb. 2015 Liebe Familie, liebe Freunde, liebe Gemeine! Hallo an alle, die diesen Brief lesen! Nun bin ich schon über vier Monate in den USA und ich kann sagen, dass es eine

Mehr

Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur

Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur Die Ferien sind nun schon fast vorbei. Nächste und übernächste Woche beginnt für die Kinder wieder die Schule. Die Ferien haben wir super gut genutzt, um viel in

Mehr

Das vorwitzige Wassertröpfchen

Das vorwitzige Wassertröpfchen Das vorwitzige Wassertröpfchen Das vorwitzige Wassertröpfchen 2 Es war einmal ein winziges Wassertröpfchen, das sich liebend gerne im Ozean tummelte. Eines Tages sah es die Sonne besonders hell glitzern

Mehr

3. Rundbrief aus Rabat

3. Rundbrief aus Rabat 3. Rundbrief aus Rabat Von Vera Tolksdorf April bis August Liebe Grüße aus Rabat euch allen! Es ist Mitte August, vor etwas über einem Jahr bin ich Rabat angekommen, um ein paar Tage später nach Essaouira

Mehr

Ein Land voller Kontraste

Ein Land voller Kontraste Unter Peru stellen sich die meisten ein Land mit vielen Bergen, Macchu Pichu und Lamas vor, doch es gibt viel mehr zu sehen, wie ich während meines 2-monatigen Aufenthalts in dem Andenland feststellen

Mehr

6. Ableitung ä von a und äu von au

6. Ableitung ä von a und äu von au 6. Im Folgenden geht es um weitere Rechtschreibregeln. Nicht alle Schüler kommen mit Rechtschreibregeln gut zurecht. Falls Sie bemerken, dass der eine oder andere Schüler Probleme damit hat, können Sie

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

2. Zwischenbericht Nicolas Seidel

2. Zwischenbericht Nicolas Seidel 2. Zwischenbericht Nicolas Seidel Schnell vergeht die Zeit, nun sind es schon fast 9 Monate im nun nicht mehr sehr fremden Peru. Auch wenn man sich an die ein oder andere Verhaltensweise des stereotypischen

Mehr

Unter dem Meer. Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld

Unter dem Meer. Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld Unter dem Meer Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld Tag 1: ( Einführung in das Thema ) Zur Einführung in unser Thema Unter dem Meer haben wir uns im Kreativbereich der Gruppe

Mehr

1. Quartalsbericht-Manuel Sonnenberg

1. Quartalsbericht-Manuel Sonnenberg 1. Quartalsbericht-Manuel Sonnenberg Nun bin ich schon seit etwa 3 Monaten in Pucallpa, einem sonnigen Städtchen in der peruanischen Selva. Im folgenden Bericht möchte ich Ihnen einen groben Überblick

Mehr

Der Apfel. Er war so schön, dass ich ihn kochen wollte. Ich brachte ihn in die Küche. Als ich zurückkam, war er weg. Ich fand ihn

Der Apfel. Er war so schön, dass ich ihn kochen wollte. Ich brachte ihn in die Küche. Als ich zurückkam, war er weg. Ich fand ihn Der Apfel Die Kinder haben zusammen den Anfang dieser Geschichte erfunden. Danach hat jedes für sich die Geschichte weiter entwickelt. Es war einmal ein Apfel im Herbst. Der sah so schön aus, dass ich

Mehr

Bengt Knoll Quartalsbericht Nr. 2 Ecoselva, Einsatzplatz Kaffee- und Kakao Kooperative Oro Verde, Lamas/San Martin, Peru

Bengt Knoll Quartalsbericht Nr. 2 Ecoselva, Einsatzplatz Kaffee- und Kakao Kooperative Oro Verde, Lamas/San Martin, Peru Bengt Knoll Quartalsbericht Nr. 2 Ecoselva, Einsatzplatz Kaffee- und Kakao Kooperative Oro Verde, Lamas/San Martin, Peru Gliederung 1. Allgemeines 2. Arbeitsentwicklung Oro Verde 3. Klimatische Entwicklung/Regenzeit

Mehr

Monatsbericht Mai 10. Seite 1. Liebe Leser, Das Projekt in Runayay/ Lima

Monatsbericht Mai 10. Seite 1. Liebe Leser, Das Projekt in Runayay/ Lima Liebe Leser, nun neigt sich das Jahr in Peru mit gewaltigen Schritten zu. Anfang Juli beende ich meinen Freiwilligendienst, zwar bleiben mir noch Ferien, doch der Abschied von all dem Vertrauten und Liebgewonnenen

Mehr

Doch eines Tages machte Herr Groß-Hartmann (Vater einer Schülerin der 5. Klasse)

Doch eines Tages machte Herr Groß-Hartmann (Vater einer Schülerin der 5. Klasse) Viele Jahre lang führte der Schulgarten an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule ein Schattendasein: abgedeckte Beete warteten auf fleißige pflanzende Hände abgebrochen Zaunlatten konnten nicht ausgewechselt

Mehr

DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM

DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM 28. Juni 2010: Da wir im Juni immer alle Hunde und Katzen fotografieren um den Paten ein Foto zuzuschicken, mussten wir wieder mal feststellen, dass die

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

"Biblioteca 'Las Abejitas' " - Jasmin Wartenberg - Monatsbericht Januar 2018

Biblioteca 'Las Abejitas'  - Jasmin Wartenberg - Monatsbericht Januar 2018 "Biblioteca 'Las Abejitas' " - Jasmin Wartenberg - Monatsbericht Januar 2018 Was in der Bibliothek so los war Nach unseren Ferien bis Anfang Januar fingen wir wieder an zu arbeiten. Die Profe ließ die

Mehr

2. Zwischenbericht Lisa Fritsch Freiwillige in Felipe Pinglo Alva im Jahr 2016/17

2. Zwischenbericht Lisa Fritsch Freiwillige in Felipe Pinglo Alva im Jahr 2016/17 2. Zwischenbericht Lisa Fritsch Freiwillige in Felipe Pinglo Alva im Jahr 2016/17 Liebe Freunde, Verwandte, Unterstützer und Interessierte, Jetzt ist es schon wieder an der Zeit, Euch einen weiteren großen

Mehr

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Vivien Herrmann FAB 124 Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Als ich von dem Leonardo da Vinci Programm erfahren habe, war für mich klar, dass ich das unbedingt machen muss. Die Entscheidung

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

anderen Betonschachteln, mit Aussicht auf einen Ozean, der so strahlend hell war, dass einem an einem sonnigen Morgen die Augen wehtaten.

anderen Betonschachteln, mit Aussicht auf einen Ozean, der so strahlend hell war, dass einem an einem sonnigen Morgen die Augen wehtaten. anderen Betonschachteln, mit Aussicht auf einen Ozean, der so strahlend hell war, dass einem an einem sonnigen Morgen die Augen wehtaten. Jeden Vormittag fuhr ich ins Hinterland, um einer Pariserin, die

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5 Themen neu 2 Was lernen Sie hier? Sie finden Informationen im Text und fassen sie zusammen. Was machen Sie? Sie beantworten Fragen und schreiben Texte (mit festem Thema und ohne). Wenn jemand eine Reise

Mehr

2. Quartalsbericht Weltwärts Peru

2. Quartalsbericht Weltwärts Peru Quartalsbericht 2 Weltwärts Peru Frieder Walker März 2017 2. Quartalsbericht Weltwärts Peru (Dezember bis März) Machu Picchu Frieder Walker Einleitung Hier also nun mein zweiter Quartalsbericht. Vor drei

Mehr

Puzzelino. entdeckt seine bunte Welt

Puzzelino. entdeckt seine bunte Welt Puzzelino entdeckt seine bunte Welt Lautes Rauschen drang an sein Ohr, er fühlte sich nass an. Was war geschehen? Langsam öffnete er seine Augen. Er lag im Sand. Seine Beine im Wasser. Mit großer Anstrengung

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Und schon gibt es meinen zweiten Rundbrief, wie schnell die Zeit vergeht! Es ist ganz schön viel passiert in den letzten drei Monaten.

Und schon gibt es meinen zweiten Rundbrief, wie schnell die Zeit vergeht! Es ist ganz schön viel passiert in den letzten drei Monaten. Hallo meine lieben Freunde und meine liebe Familie! Und schon gibt es meinen zweiten Rundbrief, wie schnell die Zeit vergeht! Es ist ganz schön viel passiert in den letzten drei Monaten. Ganz stark in

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 6: mit Katharina weiter Richtung Süden über São Jacinto, Barra, Figueira da Foz, Nazaré, Obidos, Sintra bis zum Cabo da Roca

Kamelien-Tour 2014 Teil 6: mit Katharina weiter Richtung Süden über São Jacinto, Barra, Figueira da Foz, Nazaré, Obidos, Sintra bis zum Cabo da Roca Kamelien-Tour 2014 Teil 6: mit Katharina weiter Richtung Süden über São Jacinto, Barra, Figueira da Foz, Nazaré, Obidos, Sintra bis zum Cabo da Roca Spanien - Portugal im März und April 2014 Die Wettervorhersage

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Ein Untervazer erlebt den Tsunami. von Arthur Hug aus Phuket

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Ein Untervazer erlebt den Tsunami. von Arthur Hug aus Phuket Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 2005 Ein Untervazer erlebt den Tsunami von Arthur Hug aus Phuket Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Praktikumsbericht. Tim Hartelt

Praktikumsbericht. Tim Hartelt Praktikumsbericht Tim Hartelt Goro Research Camp, Südafrika 16.10.2017-11.12.2017 1. Vorbereitung 2016 war ich das erste Mal für ein Praktikum in Südafrika und es stand für mich sofort fest, dass ich irgendwann

Mehr

Praktikumsbericht. Anreise:

Praktikumsbericht. Anreise: Praktikumsbericht Land: Sierra Leone Stadt: Freetown Dauer: 24.06.2010 07.11.2010 (21 Arbeitswochen) Arbeitgeber: Airtel Sierra Leone Ltd. Studiengang: Informationssystemtechnik Anreise: Ich bin mit der

Mehr

Liebe Familie, Freunde, Unterstützer und alle Interessierte,

Liebe Familie, Freunde, Unterstützer und alle Interessierte, 2. Rundbrief Melanie Schwab 15.12.15 Liebe Familie, Freunde, Unterstützer und alle Interessierte, seit ich von meinen ersten Eindrücken in Peru berichtet habe, ist viel Zeit vergangen und ich habe vieles

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Drei-Monats Bericht. Sarajevo

Drei-Monats Bericht. Sarajevo Sarajevo Drei-Monats Bericht Ich bin am 06.08.2017 (ein Sonntag) gegen Nachmittag/Abend endlich in Sarajevo oder genauer gesagt in Ilidza angekommen. Ich hatte die Wochen davor in Kroatien verbracht um

Mehr