Notdienste Bürgerservice

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Notdienste Bürgerservice"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 36 Donnerstag, den 8. September Jahrgang Treffen der ehrenamtlichen Seniorenhelfer im Integrationsbetrieb 30 ehrenamtliche Seniorenhelfer folgten der Einladung der Verbandsgemeinde Alzey-Land zum Arbeitsfrühstück in die Alte Güterhalle nach Alzey. Dieser ist ein Integrationsbetrieb mit einem Restaurant-Café im Untergeschoss, in der das Bildungswerk des Alzeyer Handwerks seinen Sitz hat. Stolz bezeichnet die Geschäftsführerin Doris Stölzle das Restaurant-Café als einen etwas anderen gastronomischen Betrieb, denn hier arbeiten behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen. Dass das Konzept des Betriebes aufgeht, davon konnten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter der örtlichen Seniorenarbeit bei einem Arbeitsfrühstück am letzten Dienstag überzeugen. Einen Einblick wie gesunde Ernährung, insbesondere für ältere Menschen aussehen Scharberger und Winkler sowie bei allen interessierten Teilnehmern der Veranstaltung. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Computer- Kurs 50+ für Einsteiger Vom 27. September bis 6. Dezember dienstags, 10 Einheiten je 2x45 min. Anmeldung beim Bildungswerk des Handwerks Alzey-Worms: / oder bei der VG Alzey-Land, Frau Balz per balz.angelika@ alzey-land.de oder telefonisch / und die Zentrale / kann, gab Ernährungsberater Markus Scharberger anhand der Ernährungspyramide. Weiterhin referierte Projektleiter Ralf Winkler über die Möglichkeit für Senioren 50 plus sich in Sachen Computer und Handy im Bildungswerk schulen zu lassen. In der Vergangenheit wurden bereits über 100 Senioren von Ralf Winkler erfolgreich geschult. Am Dienstag, den 27. September startet wieder ein neuer PC-Kurs für Einsteiger 50 plus. Näheres entnehmen Sie dem farbig markierten Kästchen. Zum Abschluss bedankte sich VG-Beigeordnete Ute Klenk- Kaufmann bei der Geschäftsführerin Stölzle und den Dozenten Einladung zur Info-Veranstaltung der Energiegenossenschaft Alzey Die Verbandsgemeinde Alzey-Land lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend der neu gegründeten Energiegenossenschaft Alzey am Mittwoch, den 14. September um Uhr in der Petersberghalle in Gau-Odernheim ein. Die Initiatoren informieren an diesem Abend über die Zielsetzung und Beteiligungsmöglichkeiten an der Genossenschaft. Ziel der Genossenschaft ist die Umsetzung von regionalen Projekten zur regenerativen Energiegewinnung durch finanzielle Beteiligung der Bürgerschaft in Form von Genossenschaftsanteilen. Erste Projekte in der Region sind bereits realisiert. Weitere Infoabende finden am 29. September in Flomborn und am 19. Oktober in Flonheim statt. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Bernd Ruppert Verabschiedung in den Ruhestand V.re.: ZAR Werkleiter Herwig Lepherc, Bürgermeister Steffen Unger, Bernd Ruppert, Britta Dierking, VG-Werkleiter Bernd Schlamp u. Abwassermeister Christoph Schlörit. Im Rahmen einer Feierstunde wurde Bernd Ruppert in den Vorruhestand der Altersteilzeit verabschiedet. Ruppert war von 1995 bis 2009 als Mitarbeiter auf der Kläranlage Flonheim der Verbandsgemeindewerke beschäftigt. Mit der Beteiligung der Verbandsgemeinde Alzey-Land am neuen Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen (ZAR) war Ruppert seit Januar 2010 für den ZAR tätig. Bürgermeister Steffen Unger dankte für die langjährige Mitarbeit und wünschte gemeinsam mit Britta Dierking für den Personalrat Bernd Ruppert für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Text/Foto: R.J. Waldfest im Vorholz Am Sonntag, den 11. September von Uhr lädt das Forstamt Rheinhessen alle Waldbesucher zu einem spätsommerlichen Spaziergang in das Vorholz bei Offenheim ein. Für Spiel, Spaß und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mehr über das Programm siehe im nichtamtlichen Teil unter Offenheim.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 8. September 2011 Notdienste Bürgerservice Vereinfachte Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax: / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Offenhein, Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen. In geraden Kalenderwochen donnerstags von bis Uhr. Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Alzey, Am Obermarkt 25, Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey / beko-alzey@gmx.de montags 9-16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch(Werktag) u.dem darauffolgenden Samstag(Werktag), jeweils von bis ca Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey. (vor Erstbesuch anmelden) Anmldg. u. Info: M.Rothenmeyer / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie Alzey, Schloßgasse 13 Auskunft unter / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Fax: Öffnungszeiten: Mo. und Do Uhr, Di. und Mi Uhr Fr Uhr, geschlossen jeweils Uhr Termine nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Petra Singenstreu Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatliche Informationsveranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Beate Wolf Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Fax: / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, g.fleissner@netwag.de, Mobil Tel Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 8. September 2011 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Geänderte Öffnungszeiten des Bürgerbüros am Winzerfest Das Bürgerbüro ist am Dienstag, den 20. September von Uhr und von Uhr geöffnet. Um Beachtung wird gebeten. Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 20/ Mai 2011 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 105, das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Offenheim Blatt 1177, lfdnr. 1, Offenheim, Fl. 1, Nr. 173, Beschreibung Gebäude- und Freifläche, Größe 625m 2, Obergasse 15 (gem. Gutachten handelt es sich um: Zweifamilienhaus (Obergasse 15) und Einfamilienhaus (Obergasse 15a) auf einem Grundstück, Obergasse 15: 2 Wohnungen mit jew. ca. 90 m 2 Wohnfläche; Obergasse 15a: ca. 90 m 2 Wohnfläche). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro. In einem früheren Termin wurde der Zuschlag aus den Gründen der 85a,74a ZVG versagt. Internet-Infos: Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 1/ Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Erbes-Büdesheim Blatt 1162, lfdnr. 3, Fl. 5, Nr. 237, Beschreibung Gebäude-und Freifläche, Größe 696m 2, (gem. Gutachten handelt es sich um: Wohn- und Geschäftshaus). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro. Internet-Infos: Sitzung des Verbandsgemeinderates Am Montag, dem 12. September 2011 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Nachwahl zum Schulträgerausschuss des Verbandsgemeinderates 3. Brandschutzkonzept der Feuerwehren: hier Fahrzeugkonzept 4. Vorbereitung der Wahl des/der Bürgermeisters/in der Verbandsgemeinde Alzey-Land a) Festsetzung des Wahltages und des Tages einer etwaigen Stichwahl b) Ausschreibung der Stelle der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Alzey-Land 5. Erweiterung des Ruftaxiverkehrs im Bereich der VG Westhofen mit Abschluss einer öffentlichrechtlichen Vereinbarung 6. Verkehrsüberwachung fließender Verkehr innerhalb von Ortschaften 7. Feststellung des Jahresabschlusses 2010 der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Alzey-Worms mbh 8. Feststellung des Jahresergebnisses 2010 der Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Bodenheim 9. Feststellung des Jahresergebnisses 2010 der EWG Alzey 10. Renaturierungsmaßnahme Mörschgraben Geländeerwerb (Gemeinschaftsprojekt mit der Verbandsgemeinde Wörrstadt) 11. Neuaufstellung Regionalplan der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe Teilplan Windenergienutzung zweites Anhörungsverfahren 12. Flächennutzungsplan der Stadt Alzey 5. Änderung; Beteiligungsverfahren gemäß 4 Abs. 1 BauGB 13. Vorhaben- und Erschließungsplan Am Kalkofen der Stadt Alzey; Beteiligungsverfahren gemäß 4 Abs. 1 BauGB 14. Bebauungsplan Gewerbepark an der A 63 der Stadt Wörrstadt Verfahren nach 4 Abs. 1 BauGB 15. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Änderung Nr. 21/18 (Darstellung einer gewerblichen Baufläche in der Ortsgemeinde Lonsheim) a) Landesplanerische Stellungnahme b) Verabschiedung des Entwurfs der Flächennutzungsplanänderung für die Verfahren nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB) c) Beschluss über die Durchführung des frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens gemäß 3 Abs. 1 BauGB 16. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Änderung Nr. 23/16 (Änderung einer gewerblichen Baufläche in eine gemischte Baufläche im Bereich des VEP Im Felsenkeller 1. Änderung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim); Änderungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB 17. Theatertage Alzeyer Land 18. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeister Werner Wagner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla Montag Uhr Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 Bornheim Ortsbürgermeister Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Vorhabenbezogener Bebauungsplan Mainzer Landstraße Nord in der Ortsgemeinde Bornheim - Aufhebungsverfahren - hier: Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: A/06 Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S zuletzt geändert durch Art. 4 G zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes u. d. Landschaftspflege vom (BGBl. I S. 2542) und Art. 4 G zur Neuregelung des Wasserrechts vom (BGBl. I S. 2585) und Art. 4 Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) v (BGBl. I S. 619 wird folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bornheim hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Mainzer Landstraße Nord beschlossen. Von dem Aufhebungsverfahren ist der gesamte rechtsverbindliche Bebauungsplan Mainzer Landstraße Nord in der Fassung der Bekanntmachung vom betroffen. Bornheim, den Bernhard Beck Ortsbürgermeister Dintesheim Ortsbürgermeister Matthias Brechtel Donnerstag, Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / 15 89

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 8. September 2011 Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax: / Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 1/ Terminsbestimmung Siehe unter Verbandsgemeinde. Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Straßenbaus im Neubaugebiet Eicher Wald Ost 2. Bebauungsplanänderung Eicher Wald Ost 3. Beschlussfassung über eine neue Erschließungsbeitragssatzung 4. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung und Vorausleistungserhebung sowie der Beitritt zur Energiegenossenschaft Alzey e. G. Heinz-Hermann Schnabel Ortsbürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Gerhard Oberhellmann Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / / Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 1 Telefon / 3 25 Fax: / ortsgemeinde-flonheim@t-online.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / kontakt@framersheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Friedhofsgebührensatzung 2. Klarstellungssatzung Bahnhofstraße Ehemaliges Raiffeisengelände nach 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB Aufstellungsbeschluss 3. Beitritt zur Energiegenossenschaft Alzey-Worms 4. Vergabe der Entsorgung von Friedhofsabfällen 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. In Vertretung Gunther Bittmann 1. Beigeordneter Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Telefon / Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Klaus Krieger Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags vom Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim stellt für ihre kommunale Kindertagesstätte Regenbogen ab sofort eine/einen staatl. anerkannte/n Erzieherin/Erzieher in Vollzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden ein. Die Einstellung ist unbefristet. Desweiteren stellt die Ortsgemeinde Gau-Odernheim für ihre kommunale Kindertagesstätte Regenbogen ab sofort eine/einen staatl. anerkannte/n Erzieherinnen/Erzieher in Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden, ein. Die Einstellung ist bis zum befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird jedoch angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum an die Kommunale Kindertagesstätte Regenbogen Pestalozzistraße Gau-Odernheim Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer / bei Frau Schläfke. Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Donnerstag Uhr An der Mühlwiese 10 Telefon / Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Urlaubsvertretung Ortsbürgermeister In der Zeit vom September übernimmt der 1. Beigeordnete, Norbert Lahm, die Urlaubsvertretung des Ortsbürgermeisters Bernhard Hähnel. Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / Mobil / buergermeister-nw@t-online.de

5 Donnerstag, den 8. September 2011 Amtlicher Teil Seite 5 Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Telefax / Offenheim Ortsbürgermeister Karl Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon: / 2 16 Dienstzeit-Handy: / Vertretung Vom bis befindet sich der Ortsbürgermeister in Urlaub. Seine Vertretung übernimmt vom bis der Beigeordnete Dieter Sauer, Tel / 366, vom bis der Beigeordnete Mario Malkmus, Tel / Ortsbürgermeister Karl-Ludwig Becker Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 20/ Mai 2011 Terminsbestimmung Siehe unter Verbandsgemeinde. Wahlheim Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Telefon / Ende Amtlicher Teil Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Albig: Do., Uhr, Hochamt zum Patrozinium. So., Uhr, Hochamt zur Kirchweih. Bechtolsheim: So., Uhr, Familiengottesdienst. Biebelnheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Erbes-Büdesheim: Fr Uhr, Trauung; Uhr, Rosenkranz; Uhr, Messfeier. Sa., Uhr, Vorabendmesse. Flonheim: Sa., Uhr, Trauung. So Uhr, Messfeier. Gau-Odernheim: So.,9.00 Uhr, Amt. Offenheim: Mo., Uhr, Rosenkranz; Uhr, Messfeier. Weinheim: Fr., 8.00 Uhr, Laudes. Sa., Uhr, Rosenkranz; Uhr, Vorabendmesse mit den Firmlingen. Mi., Uhr, Rosenkranz; Uhr, Hochamt zum Kreuzfest unter Mitwirkung des Kirchenchores. Evangelische Gottesdienste: Albig: So., Uhr, Gottesdienst mit Taufe und Begrüßung der neuen KonfirmandInnen. Bechtolsheim: Sa., Uhr, Gottesdienst. So., Uhr, Kindergottesdienst. Biebelnheim: So., Uhr, Kindergottesdienst. Dintesheim: So., Uhr, Gottesdienst. Esselborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flomborn: So., gemeinsam mit Ober-Flörsheim. Flonheim: So., Uhr, Gottesdienst. Framersheim: So., Uhr, 16. weinselige Andacht zur Wingertsheisjewanderung (am 1. Häuschen auf der Strecke). Gau-Odernheim: So., Uhr, Gottesdienst. Lonsheim: So., Uhr, Gottesdienst. Nack: So Uhr, Gottesdienst. Nieder-Wiesen: So., Uhr, Familiengottesdienst zum Waldfest an der Vorholzhütte (kein KGD) Ober-Flörsheim: So., Uhr, Ökumenischer Kerbegottesdienst zwischen beiden Kirchen. Offenheim: So., 9.00 Uhr, Gottesdienst. Uffhofen: So., 9.00 Uhr, Gottesdienst. Wahlheim: So., 9.00 Uhr, Gottesdienst. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., Uhr; Kreis Junger Erwachsener Di., Uhr, Kontakt Fam. Löffler, Tel / ; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J., Kontakt A. Neitzel, Tel / ; Seniorentreff Fr., Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr., Uhr; Teen-Challenge, der Kreis für Teenager unter dem Motto Echt herausfordernd - herausfordernd echt Fr., Uhr, Kontakt: Susanne u. Dieter / ; Kleingruppen/-Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: In eigener Sache: Wichtige Mitteilung an alle Textverfasser! Um in der Redaktion eine korrekte Bearbeitung der -Eingänge zu gewährleisten ist es unbedingt erforderlich, einige wichtige Vorgaben zu beachten. Senden Sie uns bitte zu jedem Artikel eine separate . Bitte keine Dokumente/Bilder zu verschiedenen Anlässen in nur einer übermitteln. Im Betreff der ist immer der Ort und Anlass zu nennen. Das Gleiche gilt für jede Art von Anhang. Hier ist jedes Dokument oder Bild zu benennen. Beispiel 1: Sie senden uns das Programm zu einem Weinfest Dokument benennen: Ortsname. Weinfest. Programm. Beispiel 2: Sie senden uns 2 Bilder zum Fest Bilder benennen: Ortsname. Bild1. Weinfest. Ortsname. Bild2. Weinfest. Beispiel 3: Sie senden uns Ihre Vereinsnachricht Dokument benennen: Ortsname.Vereinsname. Vergessen Sie nicht die presserechtlichen Vorgaben wie den Namen des Textverfassers und des Fotografen. Bsp.: Text: Martin Mustermann, Foto: Karin Mustermann oder Fotos: Archiv. Verein. Ortsname. Um die große Menge der -Eingänge in unserer Redaktion zeitgerecht verarbeiten zu können, bitten wir Sie dringlichst, diese Vorgaben zu beachten. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bemühungen. Oppenheimer Druckhaus GmbH Redaktion Nachrichten-Blatt

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. September 2011 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Feuerwehrleistungsabzeichen Der Wettkampf der Feuerwehren aus dem Landkreis Alzey-Worms für das Feuerwehrleistungsabzeichen fand in Alzey statt. Der Erste Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Wilmut Gehm, konnte insgesamt fünf Gruppen zur Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze und Silber begrüßen. Bei den insgesamt fünf Gruppen konnte man ein sehr hohes Niveau feststellen. Alle Wettkämpfe mussten unter Zeitdruck und unter den akribischen Augen der Wettkampfrichter aus beiden Landkreisen absolviert werden. Drei Bronze-Gruppen mit Teilnehmern von Alsheim, Bechtolsheim, Uffhofen für die Feuerwehr Flohnheim, Armsheim, Gau-Köngernheim für die Feuerwehr Esselborn und Offenheim, sowie zwei Silber-Gruppen aus Alzey, Wonsheim und Osthofen, standen für die Abnahme bereit. Bei dem Abzeichen in Bronze mussten folgende Aufgaben bewältigt werden: Feuerwehrgruppenübung mit dem Alarmstichwort Brand von großen Mengen Geäst auf einem Holzlagerplatz, Beantwortung von Fragen, Maßnahme der "Ersten Hilfe" bei bewusstloser Person und die Beherrschung von verschiedenen Feuerwehrknoten, sowie die Schnellkupplung von Saugschläuchen auf Zeit. Die Besonderheit war dieses Jahr eine reine Gruppe aus Feuerwehrfrauen, welche in Silber und Bronze sehr gut abgeschnitten haben. Hier die Fehlerverteilung nach Punkten: 1. Gruppe SILBER von Wonsheim hat mit 15 Fehlerpunkten bestanden 2. Gruppe SILBER von Alzey und Osthofen hat mit 16 Fehlerpunkten bestanden 1. Gruppe BRONZE, reine Frauengruppe aus dem ganzen Kreis, hat mit 3 Fehlerpunkten bestanden 2. Gruppe BRONZE aus Offenheim hat mit 15 Fehlerpunkten bestanden 3. Gruppe BRONZE, reine Frauengruppe aus dem ganzen Kreis, hat mit 6 Fehlerpunkten bestanden Wilmut Gehm bedankte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Alzey für die Ausrichtung und konnte den Teilnehmern das Leistungsabzeichen überreichen. Text/Foto: A.W. Albig Offene Ateliers Kunst erleben, wo sie gemacht wird Siehe unter Sonstiges. Kerb und Weindorf 2011 Am kommenden Wochenende feiern wir in Albig die traditionelle Kerb. Am Kerbemontag, 12. September besichtigt auch die Bewertungskommission unsere Gemeinde im Rahmen des Wettbewerbes Weindorf 2011 des Kreises Alzey-Worms, an dem wir uns beteiligen. Die Begehung findet von Uhr statt und beginnt in der Winzergenossenschaft. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Wegen der Kerbefestlichkeiten bitte ich alle Hausbesitzer und Bewohner sehr herzlich, der Straßenreinigung verstärkt Aufmerksamkeit zu widmen und auch die Häuser mit vorhandenen Fahnen zu schmücken. Günther Trautwein Ortsbürgermeister Weiteres zum Thema Weindorf 2011 Siehe unter Sonstiges. Französische Freunde besuchen Albig Das erste Septemberwochenende steht in Albig immer im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Eine Delegation aus der Partnergemeinde Signy-L`Abbaye besuchte jetzt die Rheinhessengemeinde Albig. Insgesamt 69 Personen aus den beiden verschwisterten Gemeinden verbrachten ein gemeinsames Wochenende. Am Freitagabend nach der Ankunft der Gäste aus den französischen Ardennen starte das Besuchsprogramm mit dem gemeinsamen Abendessen in der Turnhalle, in der Albiger Backesgrumbeere als Gastmahl serviert wurden. Die Bundesgartenschau in Koblenz war am Samstag das Ausflugsziel der deutschfranzösischen Reisegruppe. Die Bahnfahrt durch das burgenreiche Weltkulturerbe Mittelrheintal, die Fahrt mit der Gondelbahn über den Rhein und die facettenreiche Gartenkultur rund ums Deutsche Eck und auf der Festung Ehrenbreitstein weckte Interesse und Bewunderung, wenn auch große Hitze und Wartezeiten der Reisegruppe ein paar Strapazen abverlangten. Der Besuchssonntag, traditionell der privaten Seite der Partnerschaft vorbehalten, verlief entsprechend den Planungen in den Familien mit Ausflügen und gemeinsamen Mittagstafeln in größeren und kleineren Gruppen, aber alle von großer Herzlichkeit und der Vorfreude auf den Gegenbesuch im nächsten Jahr geprägt. G.T. Tanzkurs des TV Albig Ab Sonntag, 16. Oktober, bietet der TV 1895 Albig e.v. wieder Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Im Rahmen der Albiger Kerb findet am 11. September ab Uhr in der Turnhalle Albig eine Tanzparty mit DJ Frank statt, bei der man sich auch weitergehend zu den Tanzkursangeboten des TV Albig informieren kann. Die Tanzkurse finden immer am Sonntag Abend in der Turn- und Mehrzweckhalle Albig ab Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internet-Seite oder unter Tel / K.N. Neue Wasser-Zapfstellen auf dem Friedhof Unser Foto entstand nach getaner Arbeit und zeigt die Volontäre v.l.n.r: Ernst Ludwig Fromm, Heinz Reibel, Friedel Trautwein, Bernhard Dehe, Jürgen Eiert, Kurt Rück, Klaus Rauch, Bernd Walter, Walter Lorenz, Günther Trautwein und Reinhard Schlosser Die Reparaturarbeiten an der Wasserleitung auf dem Friedhof sind abgeschlossen. Die Volontäre für Albig haben an drei Vormittagen den neuen Leitungsgraben ausgehoben, neue Rohre verlegt und drei bestehende Zapfstellen erneuert. Am neuen Grabfeld wurde zusätzlich eine neue Zapfstelle eingerichtet und von Achim Hofmann in Betrieb genommen. Jetzt wurden die Wege wieder instandgesetzt und mit neuem Splitt versehen. Text/Foto: G.T. Bechtolsheim Öffnungszeiten der Ev. Bücherei Ev. Gemeindehaus, Langgasse 18: Mo., Uhr, Di., Uhr, Fr., Uhr. Die Ausleihe erfolgt kostenlos. E.S Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag der kath. Kirchengemeinde findet am Donnerstag, den 15. September, von Uhr im Haus an der Kirche, Langgasse 17 statt. Für die Biebelnheimer Teilnehmer besteht eine Fahrgelegenheit um Uhr an der kath. Kirche. Harald Kemptner Ortsbürgermeister Unser Dorf hat Zukunft Insgesamt 215 Dörfer haben sich am Landeswettbewerb 2011 beteiligt, davon haben sich 23 Ortsgemeinden, alle Dorferneuerungsgemeinden, für den Landesentscheid des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft qualifiziert, um die Landessieger in der Hauptund Sonderklasse zu ermitteln. Bechtolsheim geht in der Sonderklasse an den Start und wird am Donnerstag, den 8. September um 9.00 Uhr von der Jury bereist. Am Freitag, den 28. Oktober wird Minis ter Lewentz die Sieger des Landesentscheids 2011 im Kurfürstlichen Schloss in Mainz auszeichnen. E.S. SV Bechtolsheim Am 13. September geht es wieder los: Übungsstunde am Dienstag von Uhr in der SVB Sporthalle. Inhalte: Rückenkräftigung, Funktionsgymnastik, Bauch, Beine, Po, Dehn- und Mobilisationsübungen. Informationen bei Ursula Bott, Mobil-Tel / Berichtigung Uhrzeit: Nordic-Walking-Kurs im September: jeden Freitag von Uhr. Terminänderungen: Die Anfangszeit der Nordic-Walking- Treffs am Montag und Dienstag wird im September auf Uhr vorverlegt. Die Zeiten der Lauftreffs sind ab Oktober bis voraussichtlich Ende März jeweils samstags um 9.00 Uhr und um Uhr, sonntags um Uhr. Die Zeiten ab Oktober können innerhalb der Gruppen noch besprochen und geändert werden. U.B. Bermersheim v.d.h. Cocktails in der Krypta Siehe unter Sonstiges. Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im September in Bermersheim und Bornheim die Stromzähler abgelesen: Ableser Carsten Stahl steht bei Fragen telefonisch unter Tel / zur Verfügung. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler - unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. K.K.

7 Donnerstag, den 8. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Ev. Kirchengemeinde Zum Tag des Offenen Denkmals, am 11. September, ist unsere Taufkirche der Heiligen Hildegard von Uhr geöffnet. Jeweils zur vollen Stunde wird eine Führung angeboten. Ein kleiner Imbiss steht bereit. Siehe unter Ev. Kirchengemeinde Bornheim. A.D. Biebelnheim Seniorennachmittag Siehe unter Bechtolsheim. Bornheim Ablesung der Stromzähler Siehe unter Bermersheim. Cocktails in der Krypta Siehe unter Sonstiges. Ev. Kirchengemeinde Freitag, 9. September, 17.00: Uhr Jungschar im Gemeindehaus Lonsheim. Die Jugendlichen ab 15 Jahren treffen sich um Uhr zur Fahrt auf den Minigolfplatz in Alzey. Zum Tag des Offenen Denkmals, am 11. September, ist unsere Ev. Martins - kirche von Uhr geöffnet. In der Krypta bieten die Konfirmanden selbst gemixte erfrischende Cocktails an. Montag, 12. September, Uhr: GeistReich offenes Gemeindetreffen im Pfarrahus in Bornheim für alle drei Kirchengemeinden. Dienstag, 13. September: Die Konfirmanden fahren um Uhr ab Kirche Lonsheim und Pfarrhaus Bornheim zum Bestattungsunternehmen Brand in Alzey. Weitere Interessierte können gerne mit dabei sein bei dieser Informationsveranstaltung. Es wäre gut, wenn wir Fahrgemeinschaften gründen könnten. A.D. Eppelsheim Erfolgreiches Trainer-Team Von Biebelnheim bis ans Ende der Welt Bauern- und Winzerverein Biebelnheim unterwegs Nach 7 Jahren Pause unternahm der Bauern- und Winzerverein Biebelnheim am 25. August wieder einen Ausflug, für den er sich bei den Mitgliedern für deren Teilnahme herzlich bedankt. Erste Etappe der Fahrt war eine fachliche Werksbesichtigung des John Deere Werkes in Mannheim. Die 1859 gegründeten LANZ-Werke wurden nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1956 von John Deere (USA) übernommen. Heute laufen, von Mitarbeitern auf dem 42 ha großen Werksgelände in Mannheim gefertigt, pro Jahr Traktoren vom Band. Der Großteil der Traktoren fahren das Made in Germany in die ganze Welt, da 90 % der Produktion in den Export gehen. Zu den Hauptmärkten zählen in Europa Frankreich, Portugal und Irland. Der Hauptabnehmer in Übersee ist Nordamerika. Mit 23 % Marktanteil ist John Deere auch in Deutschland der Markführer. Fast alle Bereiche der Produktion wurden in einer 3-stündigen Führung mit über 4 km Fußweg besichtigt. In der speziell fachlichen Werksführung blieben keine Fragen der Landwirte und Winzer offen. Nach einem reichhaltigen Mittagessen in der werkseigenen Kantine ging es weiter zur nächsten Etappe nach Schwetzingen, um dort auch der Kultur Rechnung zu tragen. Die Kunsthis torikerin, Frau Klein-Grimmig, gewährte groß-begeisternd Einblicke in Schloss und Garten. Während sich die Jungwinzer eher für die machtpolitischen Hochzeiten und Grundstückspolitik interessierten, erfuhren die Winzerfrauen viel über die Hofund Haushaltsführung des Landadels im 18. Jhd. Der franz. Barockgarten und der engl. Garten wurden mit dem Apollotempel, dem Irrgarten, dem Badehaus, dem türkischem Garten, der Moschee und der Grotte, die das Ende der Welt darstellt, besichtigt. Der inhaltsreiche Tag wurde auf halbem Weg nach Hause in Weisenheim am Berg im Weingut Holz-Weißbrodt, abgerundet. Bereits auf der Rückfahrt war man sich schnell einig, dass es dieses Mal keine 7 Jahre bis zu nächs ten Tour dauern soll, und es wurden bereits Pläne für den nächsten Jahresausflug geschmiedet. Text/Foto: U.D. Bornheim-Bouler Bei bester Laune und herrlichem Sonnenschein trafen sich am Samstag eine Frau und elf Männer zum Boule-Turnier auf dem Bornheimer Sportplatz. Die Bornheim-Bouler spielten ein spannendes, faires Turnier bis zum Nachmittag. Die fröhliche Stimmung, nur unterbrochen von Würstchen mit Kartoffelsalat und home-made Kuchen und Kaffee, fand ihren Höhepunkt zur Siegerehrung von Rolf Serwas, Bornheim und Otto Simon, Lonsheim. Text/Foto: B.B. um Uhr, in der Kirche St. Bartholomäus in Erbes-Büdesheim, gefirmt. Firmspender ist Domkapitular Prälat Jürgen Nabbefeld. Wir treffen uns vorher, um 9.30 Uhr im Saal des Pfarrheimes und ziehen gemeinsam mit dem Firmspender ein. Damit der Gottesdienst sehr feierlich wird, findet ein Vortreffen mit Firmlingen und Paten mit Probe am Vortag, Samstag, den 24. September, um Uhr statt. Wer den Wunsch hat, vor dem Empfang des Firmsakramentes zu beichten, findet im Pfarrbrief die angebotenen Zeiten oder kann sich mit Pfarrer Becker in Verbindung setzen. Für die Firmlinge gab es das Angebot zudem bei einem Klosterbesuch in Mainz. Wir bitten die Gemeinden, die Familien und die Paten, für die Firmlinge zu beten und sie durch ihr eigenes Christsein zu begleiten. E.G. Tag des Offenen Denkmals in Erbes-Büdesheim Am 11. September, dem Tag des offenen Denkmals, werden die Mitglieder der Geschichtswerkstatt Erbes-Büdesheim wieder in historischen Kostümen durch das Dorf führen. In historisch belegten Szenen geben etwa die Freifrau von La Roche und ihr Sohn Friedrich I. Einblicke in die Geschichte der Kirchen und weiterer Gebäude und Plätze, darunter das Rathaus von 1789, den Pankratius-Hofplatz, die katholische Barockkirche von 1745 sowie die ev. Barockkirche von Auch die Gruft der Familie La Roche in der ev. Kirche ist Teil der Besichtigung. Die Führungen beginnen um und Uhr an der Bushaltestelle Alzeyer Straße. Im Anschluss sind die Besucher zu einem Glas Wein ins ehemalige kurpfälzische Unteramt eingeladen. R.W.-H. Beim 11. Theo Hilgert Gedächtnis Turnier am 27. August in Koblenz belegten die Trainer der Judo-Abt. des Vfl. Eppelsheim von links Jan Ritzheimer kg, Platz 2. Mona Jennerich - 78 kg Platz 1. Marcel Reitzle - 60 kg Platz 1. Trainer und Abteilungsleiter Hasselbach freut sich mit den drei erfolgreichen Kämpfern. Selbstverteidigungskurs Am 16. September beginnt der Selbstverteidigungskurs der Frauen ab 16 Jahren um in der Sporthalle Eppelsheim. Anmeldung bei K. Hasselbach Tel / Text/Foto: K.H. Erbes-Büdesheim Firmung Siehe unter VG Alzey-Land. Cocktails in der Krypta Siehe unter Sonstiges. Tischtennis- Spielgemeinschaft Siehe unter Offenheim. Firmung Nachdem die Firmlinge sich vorbereitet und zur Firmung angemeldet haben, werden sie am 25. September, Nachspieltermine Jubiläumsgala Ab sofort können wieder Karten für die Nachspieltermine der Jubiläumsgala der Theaterabteilung des Erbes-Büdesheimer Landfrauenvereins bei R. Wünsche-Heiden unter Tel / oder per wuenscheheiden@web.de bestellt werden. Die Aufführungen finden am 30. September sowie am 1. und 2. Oktober, jeweils um Uhr statt. Insbesonde-

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. September 2011 re werden diejenigen, die ihre Karten vom Monat Juli noch nicht umgeschrieben haben, bzw. ehemalige Mitglieder der Gruppe gebeten sich schnellstmöglich Plätze in einer der Aufführungen zu sichern. R.W.-H. Esselborn Seniorenkaffee Die Senioren treffen sich zum monatlichen Seniorenkaffee diesmal eine Woche früher. Der neue Treff ist deshalb verlegt auf Mittwoch, den 14. September ab Uhr. Die Gastgeber unserer Friedrichswalder Gäste treffen sich zu einer Besprechung über den Ablauf der Besuchstage am Donnerstag den 15. Sep tember während der Sprechstunden des Bürgermeisters im alten Schulsaal in der Obergasse 11. Beginn: Uhr. G.O. Flomborn Seniorentreffen 60plus Zum Seniorentreffen am Dienstag, den 13. September um Uhr, laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netter Unterhaltung ein. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Seniorentreff 60plus. W.S. Flonheim Weindorf 2011 des Landkreises Siehe unter Sonstiges. Offene Ateliers Kunst erleben wo sie gemacht wird Siehe unter Sonstiges. Jungbläsertag beim Ev. Posaunenchor Der Ev. Posaunenchor Flonheim lädt alle musikbegeisterten Kinder und Jugendliche, ihre Eltern, sowie Erwachsene am Sonntag, den 11. September um Uhr in das ev. Jugendheim (Schulgasse 10) nach Flonheim ein. Dort stellt sich die Jugendarbeit des Posaunenchors gemeinsam mit der Musikschule Mittesser vor. Alle Inte - ressierten können Instrumente ausprobieren und sich über die Möglichkeiten eines dieser Instrumente zu lernen informieren. Die Jungbläsergruppe des Posaunenchors wird zeigen, was sie bereits spielen kann. Für Ihr leibliches Wohl ist an diesem Nachmittag gesorgt. Diejenigen, die bereits ein Instrument spielen können und dies im Verein tun möchten, sind zusätzlich zu einem Treffen bzw. einer Probe am Dienstag, den 18. Oktober um Uhr ins Jugendheim eingeladen. A.F. Toller Ausflug der Birresemer Narre e.v Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Albig 9. 9., Uhr Bogdan Berjozkin Glockenspiele Im Rosengarten , Uhr Bogdan Berjozkin Glockenspiele Im Rosengarten , Uhr Cantara Jubiläumskonzert Gemeindehalle Bermersheim , Uhr (Einlass Uhr) Volker Metzger Kabarettist Restaurant Weingewölbe , 12.00, 13.00, Uhr Evang. Kirche Tag des offenen Denkmals Führungen durch das Kirchenschiff der Simultankirche St. Martin Bornheim , Uhr und Uhr Evang. Kirche Tag des offenen Denkmals Erbes-Büdesheim , Uhr und Uhr Evang. Kirche Tag des offenen Denkmals Führungen von Jugendlichen der Geschichtswerkstatt Beginn an der Bushaltestelle Alzeyer Straße Flomborn 8. 9., Uhr Bogdan Berjozkin Glockenspiele Kirchgarten Framersheim , Uhr Opernclub Framersheim Streichquartett Musica Spirituosa Eintritt Gau-Odernheim , Uhr Uhr Tag des offenen Denkmals Führung durch die Simultankirche Alzey , Uhr Tourist Information Alzeyer Land Themenführung Alzey und der Wein Treffpunkt: Tourist Information, Antoniterstraße 41 Anmeldung erforderlich Teilnahmegebühr bis Eröffnung: Uhr Städtische Galerie Ausstellungen von Ulrike Schmitt, alias Rimaschi Täglich geöffnet von Uhr, samstag und sonntags zusätzlich von Uhr. Am geschlossen. Saulheim 9. 9., Uhr MGV Germania 1863 Saulheim e.v. Gesangskonzert, u.a. mit dem international bekannten Chor belcanto Linsengericht e.v. Ev. Kirche Eintritt frei Veranstaltungen der Kultur- und Weinbotschafter/innen finden Sie unter - schafter-rheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Am Samstag, den 27. August war der Holiday Park in Hassloch für die Birresemer Narre und einigen mitgereisten Freunden Station für ihren Jahresausflug. Der Bus kam pünktlich an, sodass zur Stärkung der lustigen Truppe erst einmal ein typisch rhoihessisches Frühstück mit Weck, Worscht und Woi angeboten wurde. Satt und voller Vorfreude stürmten die Narren den Park. Dass die Sonne sich nicht unbedingt oft blicken ließ, war gar nicht so schlimm. Dadurch wurde die Wartezeit an allen Fahrgeschäften auf ein Minimum reduziert. Donnerfluss und Teufelsfässer wurden gestürmt, die Achterbahnen GeForce und Superwirbel, sowie der Free Fall Tower wurden mit Begeisterung mehrmals gefahren. Zwischendurch konnte man sich mit Biene Maja und ihrem grünen Grashüpferfreund Flip oder auch mit Wickie und seinem Vater Halvar fotografieren lassen. Der Höhepunkt war der Besuch der Wasser-Stuntshow, die mit einer Actionkomödie über Jim Pond viele Lacher auf ihrer Seite hatten. Schlagfertig und mit Pyrotechnik gespickt wurden die Agenten rasant mit Skiern übers Wasser gezogen, ein Turbinenboot sowie der nette Computer des Professors spritzte die vorderen Zuschauer nass. Die Zeit verlief wie im Flug und wir fanden uns alle wieder am Bus ein. Die Reste des Frühstücks wurden noch verzehrt und alle waren sich einig, dass dieser Ausflug eine tolle Idee war. Ein ganz großes Dankeschön ging an Sabine Flörcks, die sich mit der Organisation für diesen Ausflug wieder alle Mühe gemacht hat. Text/Foto: C.A. AG 60plus lädt ein Zu einer Gesprächsrunde mit dem Thema: Zukunft gestalten Gemeinschaft stärken! lädt die AG 60plus die Bürgerinnen und Bürger aus Flonheim und Umgebung am Donnerstag, dem 15. September, um Uhr, in die Klosterstube der Adelberghalle in Flonheim ein. Der Unterbezirksvorsitzende der AG 60plus, Heinrich Keuper, und Barbara Hübner, die Kandidatin der SPD für die Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Alzey-Land, werden über das Thema referieren und anschließend mit den Anwesenden diskutieren. Die AG 60plus würde gerne viele Bürgerinnen und Bürger bei dieser interessanten Gesprächsrunde begrüßen können. H.K. Hähnchenessen Zu seinem traditionellen Hähnchenessen lädt der Geflügelzuchtverein Flonheim auch in diesem Jahr wieder in das Züchterheim am Damm ein. Neben knusprig gebratenen Hähnchen und herzhaften Bratwürsten mit allerlei Beilagen dazu, gibt es Bier vom Fass und die passenden Weine aus der Region. Beginnen wird das am Freitag, dem 16. September ab Uhr sowie am Samstag, dem 17. September ab Uhr und am Sonntag, dem 18. September ab Uhr. Den kleinen Besuchern steht wieder die gesamte Zuchtanlage mit ihren vielfältigen Geflügelarten zum Kennenlernen zur Verfügung. M.P. Kinderprojekte Die ev. Kirchengemeinde lädt alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren herzlich zu zwei spannenden Projekten ein. Das erste heißt: Wasser ist Leben und findet am Samstag, dem 10. September von Uhr in der Uffhofener Geistermühle statt. Wir wollen miteinander experimentieren, spielen und basteln alles zum Thema Wasser. Das zweite Projekt heißt: Fledermäuse willkommen und findet am darauffolgenden Samstag, dem 17. September ab Uhr auf dem Uffhofener Dorfplatz und in der Kirche statt. Wir werden erfahren, welch einzigartige Tiere die Fledermäuse sind und warum es so wichtig ist, sie zu schützen. Mit etwas Glück können wir sie auch im Uffhofener Kirchenspeicher beobachten. Am Tag darauf, am Sonntag, dem 18. September, findet dann um Uhr ein Fledermaus-Familiengottesdienst in Uffhofen statt. Wir laden alle herzlich ein! M.SCH.

9 Donnerstag, den 8. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig , ab Uhr Wein- und Traubenwanderung Ortsgemeinde und Winzerzunft Dorfplatz Framersheim , ab Uhr Wingertsheisjewanderung Framersheimer Carneval Club (FCC) Verbandsgemeinde Nieder-Olm Nieder-Olm 8. 9., Uhr Weinbauverband Rheinhessen Herbsttagung für Winzer Ludwig-Eckes-Halle Kirchen-Konzert Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz und der internationalen Orgelfestwochen findet am Sonntag, 11. September um Uhr in der ev. Kirche Flonheim ein Konzert für Viola und Orgel statt. Ausführende sind Torsten Laux an der Orgel und Semjon Kalinowsky an der Viola (Bratsche). Laux ist Professor für Orgel an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, der gebürtige Ukrainer Kalinowsky ist freischaffender Künstler. Beide haben schon renommierte internationale Preise gewonnen und zahlreiche Aufnahmen für CD, Rundfunk und Fernsehen eingespielt. Das Programm reicht von Werken aus dem Barock bis in die Gegenwart, mit Schwerpunkten auf Vivaldi und Lewandowski. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. M.SCH. Kurzfilmfestival Flonheimer Filmabend mit Filmen aus Rheinland-Pfalz Die Eberhard & Barbara Linke Stiftung präsentiert am 17. September ein unterhaltsames Filmprogramm von Mainzer Filmstudenten. Das Filmland Rheinland-Pfalz entwickelt sich. Beweis dafür ist das Programm, das der Mainzer Filmemacher Sebastian Linke für einen abwechslungsreichen Filmabend zusammengestellt hat. Präsentiert werden hauptsächlich Projekte, die in den letzten Jahren in den Mainzer Ausbildungsstätten entstanden sind. Mehr als 10 Filme zeigen eine große Bandbreite: Ob Ökothriller, Komödie, Tragödie, Experimentalfilm oder eine 3D-Animation in 3D es gibt einiges zum Träumen und zum Staunen. Durch das Programm führt Sebastian Linke. In den Pausen zwischen den Filmen wird es Gelegenheit geben, sich bei einem Glas Wein mit den Filmemachern zu unterhalten. Die Veranstaltung findet im Atelier und Skulpturengarten der Eberhard & Barbara Linke Stiftung in Flonheim, Erbes Büdesheimerstr. 7 statt. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Einlass: Uhr, Beginn: Uhr. S.L. AWO-Herbstwanderung Zur Herbstwanderung am Samstag, den 10. September laden wir Mitglieder und Freunde herzlich ein. Treffpunkt: Uhr an der Adelberghalle. Wanderstrecke: ca. 7-8 km mit Einkehr. Telefonische Anmeldung der Teilnehmer wäre wegen der Einkehr von Vorteil unter Tel / R.S. Kreisvolkshochschule Flonheim informiert Atelierbesuch Am 13. September um Uhr wird zu einem Besuch des Ateliers und Skulpturengartens des Bildhauers Prof. Eberhard Linke eingeladen. Eintritt ist frei. Besuchsort mit zahlreichen Exponaten ist das Atelier in der Erbes- Büdesheimerstr. 7. Vorherige Anmeldung (s.u.). Neue Veranstaltungen: 13. September, Uhr: Everday English carry on (Kurs). 13. September, Uhr: Möglichkeiten der Naturheilkunde beim Tier (Vortrag). 15. September: Fleischlos glücklich vegetarisch kochen (Vortrag). Die Veranstaltungen finden in der Grund- und Hauptschule Flonheim statt. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Vorherige Anmeldung ist notwendig (s.u.). Näheres auch im örtlichen Programm. Am 19. September, Uhr, findet der Power-Point-Vortrag Tibeterlebnisse über das Geheimnis des tibetischen Buddhismus statt. Leitung: Helmut Spindler. Der Vortrag findet in der Grund- und Hauptschule Flonheim (Eingang Bahnhofstr.) statt. Vorherige Anmeldung bei der Geschäftsstelle der KVHS unter Tel / (Fax ) siehe auch K.H.J. Framersheim Der Förderverein der Kita Am breiten Stein Framersheim e.v. lädt ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, 23. September um Uhr im Rathaus Sitzungssaal in Framersheim. 95. Geburtstag in Freimersheim Tagesordnungspunkte: Top 1: Begrüßung. Top 2: Vorstellung des neuen Vorstands. Top 3: Kassensituation. Top 4: Kerb Top 5: Mittelverwendung Top 6: Spielsachenbasar. Top 7: Qualitätssicherung der KITA. Top 8: Homepage. Top 9: Sonstiges. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Interessierte Gäste sind uns, wie immer, herzlich willkommen! C.R. 150 Jahre TuS Framersheim Helferfest Ein anstrengendes Jubiläumsjahr, mit vielen Veranstaltungen und Höhepunkten, neigt sich dem Ende. Angefangen mit der Winterwanderung am 23. Januar bis hin zu einem Kabarettabend mit den Dautenheimer Bembelsängern am 27. August 2011 haben wir insgesamt 14 Veranstaltungen durchgeführt. Neben den sportlichen Eckpunkten waren sicherlich die kulturellen Veranstaltungen wie der Auftritt von Harry Borgner u. Ramon Chormann, die SWR 4 Veranstaltung Wir bei Euch sowie das Kabarett mit den Dautenheimer Bembelsängern Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Nicht zu vergessen der Festkommers am 1. Juni. Alle diese Veranstaltungen wären in dieser Form nicht durchführbar gewesen, hätten uns nicht viele freiwillige Helfer Für Rudolf Aulbach in Freimersheim begann das Leben eigentlich erst mit dem Jahre 1949, als er nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft seine Frau Ella kennen lernte und noch im gleichen Jahr heiratete. Folgerichtig feierte das Paar am 11. Juni 2009 seine Diamantene Hochzeit. Vorige Woche jedoch, am 30. August, stand Rudolf Aulbach ganz allein im Mittelpunkt des Geschehens, als er seinen 95. Geb urtstag beging, zu dem ihm (auf dem Foto) der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land Steffen Unger, Tochter Monika mit Mann Günter Herrmann, seine Frau Ella sowie Ortsbürgermeister Wilfried Brückgratulierten. Bis zu seiner Rente arbeitete Rudolf Aulbach als Pförtner in der Rheinhessen-Fachklinik in Alzey. Nun ist er bereits 30 Jahre im Ruhestand, und seine Hobbys waren Gartenarbeit und Spaziergänge. Beides geht heute leider nicht mehr. Die Füße wollen nicht so. Doch am Geschehen seiner Umwelt nimmt er immer noch regen Anteil. Als besondere s Glück aber empfindet er es, in seiner gewohnten Umgebung leben zu können, umsorgt von seiner Frau, der Tochter mit ihrem Mann sowie Enkeltochter Anja. Text/Foto: A.S. in unserem Vorhaben unterstützt. Ob in der Planung und Vorbereitung, beim Auf-und Abbau oder an der Veranstaltung selbst, ohne Euch liebe Helferinnen und Helfer hätten wir diese Jubiläumsveranstaltungen nicht durchführen können. Hierfür gebührt Allen unser herzlichs - ter Dank. Dank gebührt aber auch meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen, die alle Ideen mitgetragen und tatkräftig bei der Umsetzung mitgewirkt haben jeder in seinem Aufgabenbereich. Alle Helferinnen und Helfer sind hiermit zu einem Dankeschön Abend am 17. September ab Uhr am Backhaus herzlich eingeladen. Um entsprechend Planen zu können, ist eine telefonische Anmeldung bis zum 13. September dringend erforderlich im Cafe Strubel, Tel. 3 47, im Budchen, Tel oder beim Vorsitzenden, Tel Felix Schmidt Vorsitzender Freimersheim Internetseite Die Internetseite unserer Ortsgemeinde wurde komplett überarbeitet und neu gestaltet. Nach einer längeren Abschaltzeit ist unser Dorf jetzt wieder online vertreten und kann unter aufgerufen werden. Neben diversen Informationen über unsere Gemeinde bietet die Home - page ein Verzeichnis über die Gewerbetreibenden und Dienstleister unseres Ortes, sowie viele Links zu regionalen und überregionalen Institutionen und Behörden. Eine Internetseite ist nur so gut wie ihre Aktualität. Das heißt, haben Sie einen Beitrag oder ein Projekt von allgemeinem Interesse, lassen Sie mir einen entsprechenden Bericht, und wenn möglich, Fotos zukommen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchklicken unserer Seite. Für Wünsche und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Wilfried Brück Ortsbürgermeister Gau-Odernheim Cocktails in der Krypta Siehe unter Sonstiges.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. September 2011 Adelsgruft und Silberkammer Am 11. September, dem Tag des offenen Denkmals, finden um Uhr und Uhr Führungen durch den evangelischen und den katholischen Teil der heutigen Simultankirche statt. Begleiten Sie Junker Thomas auf einem Rundgang durch die vergangenen Jahrhunderte und staunen Sie über so manche Anekdote. Zwischen den beiden Führungen stellt Franz-Josef Schefer um Uhr die Orgeln vor, wobei neben Daten und Fakten natürlich auch diverse Klangproben zu hören sein werden. T.E. Film- und Bilderabend Die Salier Am Freitag, den 16. September, führt der Geschichtsverein um Uhr im Gau-Odernheimer Rathaus einen Vorbereitungsabend für die diesjährige Exkursion durch. Mit Bild- und Filmbeiträgen werden Grundlagen für den am 25. September stattfindenden Besuch der Salierausstellung in Speyer vermittelt. Die Ausstellung im historischen Museum der Pfalz zeigt eine bisher nicht dagewesene Fülle an Exponaten in einer faszinierenden Präsentation mit audiovisueller Unterstützung. Für die Exkursion (inkl. Busfahrt und Führung) sind noch einige Plätze frei, bitte melden Sie sich schnellstmöglich bei Thomas Ehlenberger an unter Tel / T.E. Theaterabend des Blasorchesters Die Operation Abendsonne wird am 30. September für einen vergnüglichen Theaterabend des Blasorchesters 1985 e.v. Gau-Odernheim sorgen. Eintrittskarten für diese Kriminalkomödie in drei Akten, frei nach Anke Vogt, sind ab sofort beim Kaufhaus nah & gut in Gau-Odernheim, bei allen Orchestermitgliedern und unter Tel /67 07 erhältlich. U.S. Mitgliederversammlung Kiga-Förderverein Der Verein Freunde & Förderer des Kindergartens Nach dem alten Schloss Gau-Odernheim e.v. lädt am 20. Oktober, ab Uhr, zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen in den Turnraum des Kindergartens ein. Tagesordnung: 1) Begrüßung und Eröffnung; 2) Feststellung der Anwesenheit & Stimmberechtigung; 3) Genehmigung der Tagesordnung; 4) Bericht des Vorstands/Bericht des Kassenwarts/Bericht des Kassenprüfers; 5) Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarts; 6) Abstimmung über folgenden Antrag: Der Vorstand darf einmal jährlich eine Weihnachtsfeier oder ähnliches auf Vereinskosten in angemessenem Rahmen für die Vorstandsmitglieder, die Erzieherinnen und den Vorsitzenden des EAS ausrichten. Als angemessen gilt ein Aufwand pro Person bis zu den ortsüblichen Kosten für ein Abendessen inkl. zwei Getränken in einer Gau-Odernheimer Lokalität; 7) Vorstandswahlen; 8) Wahl eines Kassenprüfers; 9) Verschiedenes. Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr Gäste sind herzlich willkommen. Stefan Lahmeyer 1. Vorsitzender Lonsheim Neuausrichtung der Chorgemeinschaft Bornheim-Lonsheim Die Männerchöre MGV Eintracht 1857 Lonsheim e. V. und der MGV 1848 Bornheim, fungierend als Chorgemeinschaft Bornheim-Lonsheim, und der Frauenchor Thuma mina gehen als gemischter Chor gemeinsam in die Zukunft. Dazu haben sich Mitte Juli 12 Sänger und 20 Sängerinnen entschlossen. Dieter Beck als 1. Vorsitzender der MGV 1848 Bornheim berichtet: Die Zeit ist reif, die Weichen für eine gemeinsame Zukunft zu stellen. Wir wollen gemeinsam mit den Frauen von Thuma mina als gemischter Chor in die Zukunft starten. Die 2. Vorsitzende des MGV Eintracht 1857 Lonsheim e.v., Bruni Lind, die nach dem Ausscheiden von Hans Kroneberger kommissarisch den 1. Vorsitz übernommen hat, bestätigt: Die Frauen möchten mit dem gemischten Chor an die bisherigen Erfolge von Thuma mina anknüpfen. Der Wunsch der Sängerinnen, ab und an alleine als Frauenchor aufzutreten, wurde im Vorstand beider Vereine positiv aufgenommen und als Modell für die Zukunft unterstützt. Willi Friedrich, der kommissarisch den 2. Vorsitz des MGV Lonsheim übernommen hat, hofft jetzt schnellstmöglich den richtigen Dirigenten für den Verein zu gewinnen, der den gemischten Chor zielstrebig und engagiert nach vorne bringt. Kontaktadressen für interessierte Chorleiterinnen und Chorleiter: Bornheim: Herr Dieter Beck, Tel / , Lonsheim: Frau Bruni Lind, Tel / Der Vorstand beider Vereine freut sich auch herzlich über Männer und Frauen, die den Neustart des gemischten Chors mit ihrer Stimme unterstützen wollen. Kontaktadresse wie oben. B.L. Ev. Kirchengemeinde Die Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl stehen fest. Es sind: Barth, Magdalena, Falb, Silvio, Fried- rich, Karl-Dieter, Göttel, Hannelore, Heck, Carola, Heß, Irmgard, Kohler, Winfried, Mohr, Andreas, Weinmann, Christa. Vom September können Sie die Liste der Kandidaten mit weiteren Details, die aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht werden können, im Pfarrbüro einsehen. Vereinbaren Sie dazu einen Termin mit der Pfarrerin. Siehe auch unter Ev. Kirchengemeinde Bornheim. A.D. Mauchenheim Kerweauftakt Mit der Theatergruppe des Mauchenheimer LebensArt Heimat- und Kulturverein e.v. Am Freitag, dem 9. September, findet um Uhr in der Mühlwiesenhalle in Mauchenheim ein Theaterabend mit der bereits bekannten Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins statt. Das heitere Lustspiel hat den Titel Eheinstitut Boller und lädt alle zum Lachen ein. Freuen Sie sich auf eine großartige Vorstellung. Mit der Veranstaltung werden wieder allgemein dienliche Projekte in Mauchenheim unterstützt. Alle Mauchenheimer Bürgerinnen und Bürger, groß und klein, sowie alle Freunde des heiteren und volkstümlichen Theaters aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Anschließend wird sie der Mauchenheimer DJ Gus- tel mit modernen Songs und Rhythmen für Jung und Alt unterhalten und sie können frohgelaunt und tanzend die Kerwetage eröffnen. Ab Uhr ist die Mühlwiesenhalle geöffnet. Für das leibliche Wohl ist ab Uhr wieder bestens mit dem Mauchenheimer Kerweessen gesorgt. Hierzu sind auch Nicht-Theater-Besucher herzlich willkommen. Der Initiator, der Mauchenheimer LebensArt Heimat- und Kulturverein e.v., freut sich auf eine große Besucherschar und wünscht allen Gästen einen kurzweiligen amüsanten Abend und schöne Kerwetage. E.M. D-Jugend des SV Mauchenheim Kindersachenbasar Der traditionelle Frühjahr-Sommer Kindersachenbasar findet am Samstag, dem 1. Oktober, von Uhr, in der Mühlwiesenhalle statt. Ein reichhaltiges Sortiment an Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen und Umstandsmode wird an über 50 Tischen angeboten. Natürlich ist auch dieses Mal für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Die Einnahmen durch den Basar kommen dem kommunalen Kindergarten und der Grundschule Mauchenheim zugute. Tanja Ludwig, Tel / , zeichnet sich verantwortlich für die Organisation und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Die Frühbucher, die ihre Teilnahme noch nicht bestätigt haben, werden gebeten sich schnellstmöglich zu melden (bis spätestens Freitag dem 23. September), ansonsten wird davon ausgegangen, dass kein Tisch benötigt wird und die Tische werden anderweitig vergeben. Für die Einnahmen aus unserem letzten Basar möchte Ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten und fleißigen Helfern recht herzlich bedanken! T.L. Nack Fotoausstellung Jürgen Bieler im DGH Unter dem Titel Naturaufnahmen präsentiert Jürgen Bieler anlässlich der Nacker Kerb eine Auswahl seiner vielen Aufnahmen aus diesem Bereich. Bei der Ausstellungseröffnung am Kerbesamstag konnte Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel neben vielen Gästen Voller Stolz präsentierte sich zuletzt die D-Jugend des SV Mauchenheim mit ihren neuen Trikots, gestiftet von der Firma Richard Wagner Kellereibedarf. Das Bild zeigt Annette Wagner bei der Übergabe der Trikots. Vielen herzlichen Dank! Das erste Punktspiel wurde übrigens dann im Anschluss auch prompt mit 3:0 gewonnen. Text/Foto: T.K.

11 Donnerstag, den 8. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Wir gratulieren Albig Renate Held 75 Jahre Hermine Klar 82 Jahre Helene Wagner 90 Jahre Bermersheim v.d.h Anita Frisch 81 Jahre Biebelnheim Ruth Henkel 77 Jahre Friedrich Hechtelberger 83 Jahre Bornheim Ülker Yilmaz 72 Jahre Dintesheim Maria Kressel 90 Jahre Eppelsheim Katharina Blass 84 Jahre Eva Klein 98 Jahre Rosa Bütow 70 Jahre Renate Ehrlich 71 Jahre Josef Dettling 71 Jahre Erwin Seidel 75 Jahre Erbes-Büdesheim Werner Fuchs 80 Jahre Ruth Frenzel 95 Jahre Elisabetha Pertenbreiter 75 Jahre Karl Weber 80 Jahre Flomborn Renate Ballmann 74 Jahre Katharina Dovern 85 Jahre Flonheim Martha Hepp 83 Jahre Anna Hangebrauck 80 Jahre Anna Moor 92 Jahre Wilhelm Linn 71 Jahre Hans-Werner Stumpf 71 Jahre Framersheim Herta Armbrüster 78 Jahre Helmut Hinkel 78 Jahre Freimersheim Norbert Becker 73 Jahre Gau-Heppenheim Günter Becker 80 Jahre Gau-Odernheim Karl Heinrich Boller 83 Jahre Katharina Schultz 83 Jahre Helma Hoppe 73 Jahre Irmgard Acker 86 Jaher Erwin Scheidt 92 Jahre Mauchenheim Ruth Becker 83 Jahre Helma Gerner-Bittmann 80 Jahre Nack Elisabetha Maresch 82 Jahre Nieder-Wiesen Lieselotte Helmdach 77 Jahre Ober-Flörsheim Irma Damberger 88 Jahre Edeltraud Niebisch 70 Jahre Katharina Schmitt 88 Jaher Hildegard Müller 91 Jahre Offenheim Gertrud Hahn 91 Jahre Flonheim Goldene Hochzeit Walter u. Waltraud Roos Framersheim Goldene Hochzeit Hans-Eberhard u. Susanne Schneider Wilhelm u. Gisela Becker-Keller von den Fotofreunden Alzey und den Fotofreunden Worms auch als Ehrengäste den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Steffen Unger und den Landtagsabgeordneten Heiko Sippel begrüßen. Jürger Bieler ist seit seinem 15. Lebensjahr mit dem Hobby Fotografie verbunden. Zu seinen fotografischen Schwerpunkten zählt er den Karneval in Venedig und Naturaufnahmen. Aus diesem Bereich sind nun 30 Aufnahmen auch aus der näheren Umgebung von Nack bis zum 30. September im DGH ausgestellt und können während der Sprechstunden oder auch nach Vereinbarung besichtigt werden. Er lebt seit etwa 20 Jahren den Sommer über mit seiner Frau in Nack und engagiert sich neben seiner fotografischen Tätigkeit auch als Schriftführer im ortsansässigen Bürgerverein. Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel bedankte sich bei Jürgen Bieler mit einem Weinpräsent für seine Beteiligung und die Mitarbeit. In der Vorstellung wurde besonders über sein Engagement in Fotoclubs (50 Jahre Leitung Fotoclub in Wiesbaden, derzeitiges Mitglied in Alzey und Vorsitzender in Worms) und auch die Tätigkeit als Dozent über die Fotografie an den VHS in Mainz und Wiesbaden berichtet. Die Ausstellung in Nack ist für Jürgen Bieler die 75. Ausstellung. Text/Foto: B.H. Wo man singt... Dieses unvollendete Motto will auf das Herbst-Konzert des Gesangvereins 1845 e.v. Nack aufmerksam machen. Termin: Freitag, 23. September um Uhr in der Sängerhalle Nack. Saalöffnung: Uhr. Neben dem gastgebenden Chor wirken mit: Gesangverein Sängerbund 1857 e.v. Heimersheim, Nacktett, Solisten und eine Combo. Musikalische Gesamtleitung: Volker Funk. Der Vorverkauf hat begonnen. Vorverkaufsstellen: Sängerhalle Nack, Horst Steinmann, Nack, Tel / 367, Raiffeisenkasse Erbes-Büdesheim und Umgebung, Buchhandlung Decker, Alzey, Bäckerei Lahr, Heimersheim. Folgende Musikrichtungen können Sie hören: Operette, Musical, Filmmusik, Chanson, Volkslied, Weinlied usw. Alle Einwohner von Nack und Umgebung mit Verwandten, Freunden und Bekannten sind herzlich eingeladen. Schenken Sie den Musizierenden Ihre Aufmerksamkeit! Eine ausverkaufte Halle steigert die Leistung der Akteure und belohnt sie für viele und anstrengende Proben. Also bis bald! V.F. Nieder-Wiesen Familiengottesdienst zum Waldfest Die Ev. Kirchengemeinde Nieder-Wiesen lädt zu einem Wald-Familiengottesdienst am Sonntag, den 11. September um Uhr open air an der Vorholzhütte ein. Anlässlich des Waldfestes zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 sind Jung und Alt eingeladen in Gottes freier Natur diesen Gottesdienst mitzufeiern. Der Kindergottesdienst fällt an diesem Sonntag aus. T.K. Ober-Flörsheim Kinder-/Jugendgarde sucht Verstärkung Die Kinder-/Jugendgarde des Lamugetus Ober-Flörsheim sucht Mädchen, die gerne mittanzen würden. Bist du zwischen Jahre alt, hast du Spaß am Tanzen, bewegst dich gerne und möchtest nette Mädchen kennen lernen? Dann komm zu uns, hier bist du genau richtig! Wir treffen uns am Mittwoch, den 28. September um Uhr vor der Gemeindehalle Ober-Flörsheim. Lerne uns kennen, wir freuen uns auf dich. Solltest du an diesem Termin nicht können oder wenn du noch Fragen hast, dann hilft dir Trainerin Kerstin Weisskopf unter Tel / weiter. J.E. Tag des Offenen Denkmals am Kerbesonntag In diesem Jahr nimmt Ober-Flörsheim auf Initiative des Heimat- und Kulturvereins erstmals am deutschlandweiten Tag des Offenen Denkmals teil. Am Kerbesonntag, dem 11. September sind das Wahrzeichen der Gemeinde, der spätgotische Torturm der Deutsch- Ordens-Kommende von sowie das Heimatmuseum von Uhr und die ev. Kirche von Uhr für interessierte Besucher geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter de, de. H.S. Clever snacken fit bleiben Unter diesem Motto bieten die Landfrauen Ober-Flörsheim am Freitag den 16. September ab Uhr im Vereinsheim einen Mitmachkurs für Jugendliche ab 10 Jahre an. Als Alternativen zu Chips und Flips können gemeinsam mit Frau Renate Geeb gesunde Rezepte aus regionalen Produkten ausprobiert werden, die in Zusammenarbeit mit der Gruppe Ernährung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum erstellt wurden. Anmeldungen bitte an Fr. Wilberg, Tel / oder Fr. Kuß, Tel / Es wird ein Unkos tenbeitrag erhoben. S.K. Offenheim Tischtennis- Spielgemeinschaft Im zweiten Saisonspiel gelang den Herren I der Tischtennis-Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-Büdesheim der erste Sieg. In einer spannenden Partie bezwang das Team um Jochen Nöhrbaß den TTC Wörrstadt II mit 9:7. Der Schlüssel zum Erfolg lag in den Doppeln, die alle gewonnen wurden. Im Einzel konnten aber nur Udo Lawall und ich überzeugen, so dass der Sieg fast noch gefährdet wurde resümierte Jochen Nöhrbaß. Speziell im vorderen Paarkreuz wäre der Wurm noch drin wobei auch bei Harry Klatt noch Trainingsrückstand zu erkennen ist. Vielleicht gibt aber der Mannschaftssieg für die nächsten Spiele entsprechendes Selbstvertrauen hofft der Teamchef um eventuell dann am Freitag die Auswärtsaufgabe in Pfiffligheim zu lösen. Die Punkte gegen Wörrstadt holten: Nöhrbaß/Michel (2), Klatt/Krämer, Hauck/Lawall, Jochen Nöhrbaß (2), Jürgen Michel, und Udo Lawall (2). Die Herren II bleiben noch ohne Sieg in der noch jungen Saison. Gegen die TG Wallertheim III hatte das Team kaum eine Siegchance. Beim 3:9 holten Fritz Arnold und Volker Krämer die Punkte. Weiter auf einem Hoch sind die Herren IV, die nach dem erneuten 7:1 Sieg bei RWO Alzey III Tabellenführer sind. D. Sommer/K. Sommer, Kolodziejski/Draths im Doppel sowie Detlef Sommer (2), Kirsten Sommer (2) und Jürgen Kolodziejski im Einzel waren erfolgreich. D.S. Waldfest im Vorholz Das Forstamt Rheinhessen lädt alle Waldbesucher am Sonntag, 11. September von Uhr zu einem spätsommerlichen Spaziergang in das Vorholz bei Offenheim/ Rheinhessen ein. Ausgangspunkt des 1,7 km langen Rundweges ist das

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. September 2011 Freimersheimer Kerb vom September 2011 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Gäste, zur diesjährigen Kerb darf ich Sie im Namen der Ortsgemeinde recht herzlich einladen. An 4 Tagen -vom September erwartet die Kerwebesucher ein interessantes und reichhaltiges Programm. Die Vereine haben sich wieder einiges vorgenommen, damit Sie sich bei uns wohlfühlen. Unser Programm soll Ihnen zu einem schönen Begleiter beim frohen und unbeschwerten Feiern werden. Schauen Sie es sich an! Ich würde mich sehr freuen, wenn es Ihr Interesse weckt und Sie zu einem Besuch anregt. Wenn Sie alleine, mit Ihrer Familie oder mit Freunden kommen, um mitzufeiern, miteinander zu sprechen und zu lachen, kann ein weiteres, kleines Stückchen Dorfgemeinschaft erhalten bleiben. Den Vereinen, allen Helfern, die sich um den reibungslosen Ablauf der Festtage bemühen, gilt ein herzliches Dankeschön, denn ohne diesen lobenswerten Einsatz wäre unsere Kerb nicht durchführbar. Ich wünsche Ihnen schöne, unterhaltsame Kerwetage in Freimersheim und hoffe wir sehen uns. Herzlichst Wilfried Brück Ortsbürgermeister Fotos: privat Wir wünschen frohe Stunden auf der Freimersheimer Kerb Spitzenbergstr. 14 Freimersheim 06731/ Nicole Kiefer Müller Krankengymnastik & Massage manuelle Therapie Schlingentisch Fango/Heißluft/Eis Rehabilitation Craniosacraltherapie Schmerztherapie Lasertherapie Akupressur (TCM) Rückenschule K.-Taping Sportmassage macht Sie mobil

13 Donnerstag, den 8. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Programm Freitag :30 Uhr Kerweumzug Anschließend Eröffnung der Kerb: Aufstellen des Kerwebaums Eröffnungsrede des Ortsbürgermeisters 20:00 Uhr Live-Musik mit der Gruppe Millennium auf dem Kerweplatz Wir wünschen frohe Kerbetage! Friseur & Kosmetik Rheinhessen-Gewerbepark Bahnhofstraße Freimersheim 06731/ Rufen Sie einfach an! Fenster Wintergärten Holzterrassen Innenausbau Türen Geschäftsräume Turnplatz Freimersheim Telefon 06731/42198 Das TEAM vom Nachrichtenblatt wünscht allen Besuchern der Kerb schöne gesellige Stunden. Samstag Kerwefußball: 10:00-13:00 Uhr Bambini Turnier des TV Freimersheim 13:15 Uhr Spiel der F-Jugend 14:30 Uhr Spiel der E-Jugend 16:00 Uhr Spiel der 1. Mannschaft -TV-Freimersheim - TUS Flomborn 15:00 Uhr Öffnung des Karussells und der Stände 15:00-18:00 Uhr Kinderschminken mit Tamara von Tamara s Salon 16:00-17:00 Uhr Pony-Reiten mit Jessy 20:00 Uhr Live-Musik mit dem Duo,,FIZZ auf dem Kerweplatz Sonntag :00 Uhr Öffnung des Karussells und der Stände 14:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt/Flohmarkt im Kirchweg -in den Anwesen Klee und Schöttke- 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen auf dem Kerweplatz 15:00 Uhr Chor-Kids und Chor-Young-Stars Kühler Grund danach Live-Musik mit den Dixies im Anschluss Live-Musik mit Stefan auf dem Kerweplatz Montag :30 Uhr Öffnung des Karussells und der Stände und viele Karussell-Freifahrten für die Kinder 18:00 Uhr Fackelumzug mit anschließender Kerweverbrennung und kleines Feuerwerk Der TV Freimersheim, die Freiwillige Feuerwehr Freimersheim, die Cocktaildamen und die ortsansässige Gastronomie, sorgen über die Kerwetage mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf ihren Besuch!! Forsthaus Vorholz. Für ältere oder behinderte Besucherinnen und Besucher ist ein Bus-Pendelverkehr zu der Vorholzhütte eingerichtet. Entlang dieses vorbereiteten Rundwanderweges informieren die Mitarbeiter des Forstamtes Rheinhessen und seine Partner über die Schönheiten und auch Leistungen des Vorholzes für die Bevölkerung in der Region. Für Spaß, Spiel und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Programm: Uhr, Waldgottesdienst an der Vorholzhütte Uhr Nordic-Walking. Treffpunkt: Parkplatz Forsthaus Vorholz. Förster und Nordic-Walking Trainer Werner Lamneck führt Sie ca. 1,5 Std. durch das Vorholz, auch für Anfänger geeignet. Ab Uhr auf dem Rundweg: Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche (Baumklettern), Naturschutz im Wald (NABU-Alzey), Karl-Lessel-Hütte (Wanderimbiss), Schausägen, Holz und Energie, Wald-Erlebnisschule (Jagdhundeschau). Ab Uhr Wildessen an der Vorholzhütte. Ab Uhr Kaffee und Kuchen. G.W. Der Bürgerhaushalt Der erste Schritt zur Bürgerkommune Unter diesem Titel findet am 11. September um Uhr eine Veranstaltung der Linken im Offenheimer Bürgerhaus in der Bechenheimer Straße statt. Referent ist der Fraktionsvorsitzende der Linken im Wormser Stadtrat Sebastian Knopf. Für alle Interessierten stehen Kaffee und Frühstück bereit. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Informationen zum Bürgerhaushalt bietet auch das Bürgerhaushalt-Internetportal ( J.K. Wahlheim Theaterbesuch der Landfrauen Am Freitag, den 23. September besuchen die Wahlheimer Landfrauen um Uhr die Vorstellung des Gerry Jansen Theaters Alles Gute zum Vatertag. Anmeldungen nimmt Hiltrud Neu unter der Tel / entgegen. H.N. Alzey - Stadt Cocktails in der Krypta Siehe unter Sonstiges. Kunst im Burggrafiat Von 10. September bis 2. Oktober zeigt die städtische Galerie im Rahmen der Reihe Kunst im Burggrafiat die Ausstellung Knitterage - Falten - Gestalten von Ulrike Marianne Schmitt alias Rimaschi. Gezeigt werden Bildern, Collagen und Skulpturen, die mit der von ihr entwickelten Technik erstellt wurden. Ausstellungseröffnung am Samstag, 10. September, Uhr. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von Uhr, samstags und sonntags zusätzlich von Uhr. Am Samstag, den 17. September, bleibt die Ausstellung geschlossen. Zusätzlich wird am letzten Wochenende der Ausstellung, am 1. und 2. Oktober, die Knitteragetechnik bei der Entstehung zu sehen sein: Künstler in Aktion. Weitere Infos unter www. alzey.de. Stadtverwaltung Alzey Mehrgenerationenhaus Gesangsunterricht beginnt wieder Gesangslehrer Hodapp unterrichtet alle sängerischen Stilrichtungen, wie z.b. Klassik, Pop, Jazz, Musical. Ob man Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittener oder Berufssänger ist, Bastian Hodapp arbeitet mit allen sängerischen Entwicklungsstufen, was er seiner eigenen fundierten künstlerischen, pädagogischen und methodisch-didaktischen Ausbildung verdankt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Auch bietet Hodapp Stimmund Sprechtraining für all diejenigen an, die in Beruf oder Freizeit besonders auf ihre Sprechstimme angewiesen sind, wie z.b. LehrerInnen, ErzieherInnen, DozentInnen, Management. Weitere Auskünfte erteilt Bastian Hodapp, Tel / , info@bastianhodapp.de. A.B.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. September 2011 Ausbildung zur/m Staatl. anerkannte/r Hauswirtschafter/in Hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung wird in vielfältigen Betriebsformen erbracht, etwa in Kindertagesstätten, Wohngruppen oder Krankenhäusern. Einen 15-monatigen Lehrgang zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin oder zum staatlich geprüften Hauswirtschafter bietet nun die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.v. im Landesverband Rheinland Pfalz. Die Erwachsenenbildungsmaßnahme findet berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche statt und bietet qualifizierten Personen auch ohne bisherigen Berufsabschluss die Möglichkeit, durch fachlich gezielte Vorbereitung die staatliche Prüfung zum Hauswirtschafter oder zur Hauswirtschafterin abzulegen. Die ausbildungsfreie Zeit richtet sich nach der Ferienzeitregelung in Rheinland-Pfalz, um auch berufstätigen Eltern diesen Lehrgang zu ermöglichen. Die Kursteilnahme ist unabhängig von Konfession, Staatsangehörigkeit oder Berufsausbildung. Zulassungsvoraussetzung sind mindestens viereinhalb Jahre Erfahrung in privater Haushaltsführung (auch eigener Haushalt) oder einer anderen Tätigkeit in hauswirtschaftlichen Bereichen. In Einzelfällen kann die Maßnahme über einen Berufsbildungsschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Der Kursbeginn ist für das vierte Quartal dieses Jahres vorgesehen. Ein Beratungsgespräch findet am 10. September um Uhr im Alzeyer Haus der Familie, Schlossgasse 13 statt. Weitere Informationen erteilt: Hannelore Herbel, Tel / 40 92, info@aeh-lv-rlp.de oder Peter Schneider, Tel / , schneiderhauswirtschaft@netzwind.de A.B. wahlheim strohpen an der Wahlheimer Kerb Handykurs für Senioren Am Freitag, den 16. September findet von Uhr im Mehr Generationen Haus Alzey (Schlossgasse 13) ein Handykurs für Senioren statt. Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Sozialpädagogik der 10. Klassen der Gustav-Heinemann- Realschule plus Alzey bringen den Teilnehmern Grundlagen und wichtige Techniken im Umgang mit dem Handy bei. Basiswissen, wie Telefonieren, Nummern speichern, Nachrichten schreiben und Nachrichten senden wird erläutert und in praktischen Übungen umgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte melden sich beim Diakonischen Werk Worms-Alzey unter Tel / an. Anmeldeschluss ist der 12. September. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Es besteht für 5 Interessierte die Möglichkeit, den Kurs in russischer Sprache zu belegen. Individuelle Handymodelle sollen berücksichtigt werden. Die Angabe des eigenen Handymodells bei der Anmeldung und das Mitbringen des eigenen Handys, Ladekabels, Akkus, Sim- Karte und wenn möglich die Verpakkung und Anleitung des eigenen Handys ist daher erforderlich. Der Kurs ist kostenlos. Im Anschluss bietet das Mehrgenerationenhaus ein Mittagessen für die Teilnehmer an. Wir, die Schülerinnen und Schüler der Gus - tav-heinemann-realschule plus Alzey und die Mitarbeiter des Mehrgenerationenhauses Alzey freuen uns auf rege Teilnahme. K.R. Unter regem Interesse des Gemeindevolkes fand in Wahlheim am 28. August im Rahmen der Kerb unvermutet unverregnet das erste Wahlheimer Strohballenrennen statt. An dem vom Radverein RollOn Wahlheim veranstalteten Rennen nahmen 11 Mann- und Frauschaften teil, die den Parcours in unvermutet schneller Zeit bewältigten. Die Siegermannschaft, durchtrainierte, junge Wahlheimer Leichtathleten, durchrollten das Feld unter lautstarkem Applaus und begleitet von einem Strohregen in sagenhaften 30 Sekunden. 2 Sekunden länger brauchte die Mannschaft der Feuerwehr, die nach eigener Aussage bereits für den Sieg im nächsten Jahr trainiert. Wir warten gespannt auf das Trainingsergebnis beim wahlheim strohpen Text/Foto: U.P. Aus dem Nähkästchen der Kelten Am Dienstag, dem 13. September lädt das Alzeyer Museum zur gewohnten Zeit von Uhr zum nächs - ten Museumsnachtisch ein. Anhand von Nadeln und Nadeldöschen aus Alzeyer Keltengräbern wollen wir einen kleinen Einblick in keltische Handarbeit wagen. Wie und was haben die Kelten genäht, welche Stellung kommt dieser Arbeit in der keltischen Kultur zu? Als Symbol von Weiblichkeit aber auch Status dienten Nähutensilien bis in das 20. Jahrhundert hinein. Aber kann man diese Erfahrungen unserer Zeit einfach so auf die Kelten übertragen? Wer Antworten zu diesen und weiteren Fragen zu den keltischen Nähgewohnheiten sucht, ist recht herzlich zu dem kostenfreien Dessertangebot im Museum eingeladen. E.H.K. Frauenzentrum Hexenbleiche Hatha-Yoga für Frauen ab 35 Jahren - Terminverschiebung! Der von Maria Oesterwinter geleitete Kurs beginnt am Dienstag, 6. September, Uhr und findet 8 x im Frauenzentrum Hexenbleiche statt. Eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse ist möglich. Weitere Informationen und Anmeldung im Frauenzentrum, Tel , per an hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: U.M.A. Gesprächsführung und Verhandlungskompetenz In der Reihe Kommunalpolitik ist Frauensache bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey- Worms am Mittwoch, 19. Oktober und Donnerstag, 20. Oktober 2011, jeweils Uhr, ein Seminar zum Thema Gesprächsführung und Verhandlungskompetenz an. Gleichstellungsbeauftragte Katharina Nuß zur Aufgabenstellung: Wer in der gesellschaftspolitischen Arbeit oder im Beruf Verantwortung trägt, muss regelmäßig Gespräche und Verhandlungen führen. Diejenigen, die die Spielregeln professioneller Verhandlungsführung beherrschen, können die Gespräche aktiv gestalten. Mit dem zweitägigen Seminar wollen wir kommunalapolitisch tätige, sowie Frauen in anderen ehrenamtlichen Funktionen- wie Vereinsvorständen mit dem notwendigen Handwerkszeug ausstatten, damit sie kompetent, sicher und professionell auftreten und in ihrer Arbeit erfolgreich sind. Referentin: Gisela Abts. Max. 14 Teilnehmerinnen, ein Teilnahmebeitrag wird erhoben. Das Seminar findet in den Räumen der Sparkasse Alzey statt. Anmeldungen möglich bis 21. September im Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey- Worms, Tel / , Fax: / , frauenbuero@kreis-alzey-worms.de. D.M. Kindersachenbasar Am Samstag, dem 24. September, veranstalten die Eltern der Kindertagesstätte Pestalozzistraße von Uhr einen Kindersachenbasar Rund ums Kind in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Donnersbergstraße 32. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderwagen und Zwillingssachen. Wer Interesse hat, einen eigenen Stand aufzubauen, kann sich anmelden bei Michael Haas, Tel / , Mail: kitabasar@web.de. Ein Tisch muss für die Verbandsgemeinde Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger Telefon / Fax / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Sieglinde Dessinger Telefon / Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Impressum Spießgasse 48 Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la - gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) selbst mitgebracht werden. Die Standgebühr beträgt fünf Euro und kommt der Kindertagesstätte zugute. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Stadtverwaltung Alzey Treff Aktiv Lese-Treff Am Montag, den 19. September um Uhr im Raum am Glockenturm der kath. Kirche Alzey, Kirchenplatz 8.

15 Donnerstag, den 8. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Frau Helga Reichelt wird diesmal aus Erzählungen von Luise Rinser lesen, die 1988 den Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey verliehen bekam. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Vorabinformationen unter Tel / Besuch der neuen Synagoge Mainz Am Donnerstag, den 15. September, Treffpunkt 9.15 Uhr am Bahnhof in Alzey. Die Synagoge steht als Gemeindezentrum am Platz der alten Hauptsynagoge in der Mainzer Neustadt. Eine Führung wird uns diesen außergewöhnlichen Bau erschließen. Begleitet wird die Fahrt von Frau Christa Schwedler. Ein Teilnahmebetrag wird erhoben. Vorabinformationen unter Tel / Träger der Initiative Treff aktiv Alzey ist das Caritaszentrum Alzey, die Pfarrei St. Joseph und das katholische Bildungswerk Rheinhessen. A.W. Unverwechselbar ich! Das Persönlichkeitsseminar Unverwechselbar ich findet am Samstag, den 15. Oktober von Uhr, in den Räumen der Ev. Stadtmission, Schlossgasse 41, unter der Leitung von Birgit Emde statt. Authentisch leben heißt, die eigenen Stärken zu kennen und echte, wertschätzende Beziehungen einzugehen. Anhand des weltweit anerkannten, wissenschaftlich geprüften Persönlichkeitsprofils mit den Verhaltensdimensionen D-(dominant), I-(initiativ), S-(stetig), G-(gewissenhaft) lernen wir, das eigene Verhalten und das Verhalten Anderer zu reflektieren und entdecken neue Möglichkeiten, unsere Beziehungen stressfreier zu gestalten. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Nähere Infos unter Tel / oder Birgit.Emde@t-online.de. H.S. Sonstiges Offene Ateliers Kunst erleben, wo sie gemacht wird Termine 2011: 17./18. und 24./25. September, Uhr Zum 19. Mal in Folge können sich Kunstinteressierte in diesem Jahr wieder auf eine Kunsttour durchs Land oder zum Künstler oder der Künstlerin begeben. Rund 350 Künstler/innen aus Rheinland-Pfalz werden wieder ihre Ateliers öffnen. Die Möglichkeit, an den beiden Wochenenden im September Atelieratmosphäre zu schnuppern und einen Blick hinter die Kulissen zu tun, reizt Jahr für Jahr Kunstinteressierte zu Atelierbesuchen. Die Aktion gehört heute zum festen Bestandteil der Förderung von bildenden Künstler/innen in Rheinland-Pfalz. Alle, die an der Aktion teilnehmen möchten, müssen die Qualität ihrer künstlerischen Arbeit gegenüber einer Jury nachweisen. Im Rahmen des Kultursommers werden die Offenen Ateliers vom Orga- Team Meyer-Grönhof/Lohrengel organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz (BBK) und im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur. Das umfangreiche Atelierverzeichnis ist bei den teilnehmenden Künstlern, in Orgel und Bonbons Zur Eröffnung der Konzertreihe Herbstfülle in Rheinhessen Orgelerlebnis Selztal präsentiert die Ev. Kirche Alzey-Weinheim ein außergewöhnliches Konzert-Erlebnis: Orgel und Bonbons - Tastenzauber 4-händig und 4-füßig. Am Sonntag, dem 18. September um Uhr spielt das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz das Eröffnungskonzert an der bedeutenden Stumm-Orgel. Dabei ist das klangschöne Instrument erstmals in einem vierhändigen Konzert mit gleichzeitiger Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand zu sehen und zu hören. Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten). Konzertdauer: ca. 1 Stunde. Infos: Text/Foto: I.L. Ratshäusern, Kreisverwaltungen, Museen und anderen Kultureinrichtungen kostenlos erhältlich. Offene Ateliers in der VG Alzey-Land: 17./18. September: Flonheim: Eberhard Linke, Bilhauerei/Zeichnung, Erbes-Büdesheimer- Str /25. September: Albig: Rainer Nentwig, Malerei/Grafik, Bachgasse 8. Flonheim: Dieter Goebel-Berggold, Malerei/Fotografie, Schwepnitzer Straße 16. Weitere Infos: (Service) oder G. M.-G./H. O. L Herbsttagung für Winzer in Nieder-Olm Am Donnerstag, dem 8. September, werden ab Uhr in der Ludwig- Ekkes-Festhalle Nieder-Olm auf der bekannten Informationstagung für Winzer folgende Themen behandelt: Der bevorstehende Jahrgang aus der Sicht des Weinbaus und der Kellerwirtschaft. Aktuelle Weinbau- und Weinmarktpolitik in Kurzform. Der Weinbauverband Rheinhessen lädt ein zusammen mit dem DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Oppenheim. F.E. Weindorf 2011 des Landkreises Vier Gemeinden präsentieren sich der Jury Der Wettbewerb Weindorf des Landkreises Alzey-Worms geht in die nächste Runde. Vier Gemeinden bewerben sich in diesem Jahr um die Nachfolge des Alzeyer Stadtteils Heimersheim, Weindorf des Jahres In den nächsten Tagen stellen sich die Bewerber dem Besuch der Jury unter Vorsitz von Landrat Ernst Walter Görisch. Dabei verspricht auch der Ausgang des diesjährigen Wettbewerbs einige Spannung. Ins Rennen um den prestigeträchtigen Titel Weindorf 2011 des Landkreises Alzey- Worms sowie die EUR Siegprämie gehen Albig, Flörsheim-Dalsheim, Flonheim und Gundheim. Desweiteren gehören der Wettbewerbskommission an: Dr. Herbert Schmitt (Abteilungsleiter Kreisbauamt), Dieter Gräfenstein (Kreisbauamt/ Landespflege), Wilhelm Gerlach und Erwin Waldmann (beide Mitglieder des WfG-Aufsichtsrates), Kerstin Bauer (Geschäftsführerin der WfG) sowie Bettina Sié (Mitglied der Weinbruderschaft). K.B. Musik, Mathematik, Malerei in der Scheune Am Samstag, dem 17. September 2011 um Uhr wird die junge Pianistin aus Bonn, Lydia Neitzel, die Zuhörer mit der Französischen Suite in d-moll von J. S. Bach verwöhnen. Dr. Matthias Kreck am Cello spielt, nach einer kurzen mathematischen Einlage, Sätze aus der Cello-Suite Nr. 2 in d-moll, ebenfalls von J. S. Bach. Zum Schluss dann von L.v. Beethoven die Sonate op. 102 Nr. 2 in D-Dur für Cello und Klavier. In der Pause eine kleine mathematische Köstlichkeit (Fermat), dekoriert mit Bildern von Luitgard Ilg. Der Eintritt ist frei, für Getränke und kleine Köstlichkeiten ist gesorgt. Info unter: und Tel / 37 87, Gumbsheimerstraße 8, Eckelsheim. M.S.M. Cocktails in der Krypta Evangelische Kirchen laden zum Tag des offenen Denkmals ein Geschichtswerkstatt in historischen Kostümen und Cocktails in der Krypta - das ist am Tag des offenen Denkmals möglich. Auch evangelische Einrichtungen laden dazu ein, am 11. September altes Gemäuer neu zu entdekken. Die Jugendlichen der Geschichtswerkstatt Erbes-Büdesheim werden in his torischen Kostümen durch das Dorf führen. Durch historisch belegte Szenen geben sie Einblicke in die Geschichte der Kirchen und weiterer Gebäuden und Plätze. Die Gruft der Familie La Roche in der ev. Kirche ist ebenfalls Teil der Besichtigung. Die Führungen beginnen um und Uhr an der Bushaltestelle Alzeyer Straße. Cocktails in der Krypta gibt es in Bornheim. In der ev. Kirche mixen Konfirmanden kühle Getränke. Die Kirche ist von Uhr geöffnet. In der Simultankirche St. Martin in Bermersheim finden um 12.00, und Uhr Führungen durch das Kirchenschiff statt. In Gau-Odernheim findet ein musikalischer Gang durch die kath. und ev. Kirche statt. Um Uhr beginnt die Führung im kath. Teil, die mit einem Orgelspiel auf der Stumm-Orgel endet. Im ev. Teil der Kirche beginnt die Führung mit einem Orgelspiel auf der neu renovierten Rohlfing-Orgel. Die Begehung der ehemaligen Simultankirche endet gegen Uhr. Auch in Alzey wird die Kirche um Uhr für eine Führung geöffnet. Um Uhr findet zudem eine Turmbesteigung statt. Holz steht im Mittelpunkt der Vernis - sage von Sven Schalenberg, die in der ev. Kirche in Armsheim zu sehen ist. Die Kirche ist von Uhr geöffnet. Y.S. Ein Tag für die Stimme Ein Erlebnis-Workshop für alle, die ihre Stimme gebrauchen Das Phänomen Stimme : ein kompliziertes Muskelzusammenspiel, das über Stunden völlig ermüdungsfrei tagtäglich, ob in Schule oder Beruf, Höchstleistungen bringt. Die Musikschule des Landkreises Alzey-Worms bietet in Zusammenarbeit mit der Chorakademie Alzey-Worms einen Erlebnis-Workshop zum Thema Atmung, Bewegung, Stimme an. Zielgruppe dieser Veranstaltung am 29. September von im Kulturzentrum am Theodor-Heuss- Ring ist jede Person, die ihre Stimme gebraucht, also sowohl Sänger, Erzieher, Lehrer, Chorsänger, Chorleiter, Redner als auch, Schülerinnen und Schüler und Berufstätige. Anmeldungen unter oder im Musikschulbüro. K.S. KITA-Bustransport Eltern, deren Kinder per Bus in eine Kindertagesstätte in einem Nachbarort transportiert werden müssen, sind herzlich zu einer Gesprächsrunde zum Thema: Qualitätsstandards Kita-Bustransport eingeladen. Es lädt ein der Kreiselternausschuss des Landkreises Alzey-Worms. Treffpunkt: Wiesbachtalstube, Hauptstr. 79, Armsheim, Montag, 26. September, Uhr. Betroffen sind Kinder der Gemeinden Bermersheim, Alzey, Ensheim, Nack, Bechenheim, Hochborn, Weisheim, Esselborn, Freimersheim, Kettenheim, Gumbsheim, Eckelsheim, Stein-Bokkenheim, Wöllstein, Frettenheim, Heßloch, Frettenheim, Dittelheim, Bermersheim, Lonsheim, Flörsheim-Dalsheim. Bei Fragen vorab kann der KEA unter Tel / oder keaazwo@ gmx.de erreicht werden. K.Q.-S.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. September 2011 Auf geht s zur Kerb Ober-Flörsheimer vom Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kerbegäste, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, denn traditionsgemäß in den ersten Septembertagen, an der Schwelle zum beginnenden Herbst, feiern wir Ober-Flörsheimer unsere Kerb. Vom Freitag, dem 9. bis Montag, dem 12. September, ist es wieder so weit eine gute Gelegenheit, einmal alle Alltagssorgen zu vergessen und mit Freunden und Bekannten die Ober-Flörsheimer Kerb zu feiern. Nachdem wir im vergangenen Jahr unsere Kerb mit großem Erfolg zum zweiten Mal in der Kommenturei gefeiert haben, wollen wir auch in diesem Jahr wieder dort feiern. Hierzu lade ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch im Namen des Gemeinderates, sehr herzlich ein. Auch die ausrichtenden Vereine, die wieder ein tolles Programm zusammengestellt haben, freuen sich auf Ihren Besuch. Die offizielle Kerbeeröffnung findet am Freitag, dem 9. September, um Uhr, am Eingang zur Kommenturei mit dem Aufstellen des Kerbebaumes durch die Freiwillige Feuerwehr statt. Musikalisch umrahmt wird dieser Festakt durch den Katholischen Musikverein und die Sängerinnen und Sänger des MGV Sängerkranz. An allen 4 Kerbetagen erwartet Sie auf dem Kerbeplatz ein umfangreiches Programm, das von den Vereinen gestaltet wird. Neben dem traditionellen Kerbeessen auf dem Festplatz, haben sich auch unsere Gastwirtschaften mit exzellenten Spezialitäten aus Küche und Keller auf den Besuch der Kerbegäste eingestellt. Besonders empfehlen möchte ich Ihnen am Kerbesonntag, nach dem Besuch des ökumenischen Kerbe-Gottesdiens - tes, das Frühschoppenkonzert in der Kommenturei, das von Uhr in diesem Jahr vom KMV Cäcilia Flonheim gestaltet wird. Abschließend wünsche ich allen Ober-Flörsheimern und ihren Gästen angenehme und schöne Kerbetage. Ihr Ortsbürgermeister Adolf Gardt Tiefbau Bauschutt-Recycling Baustoffe Wir wünschen frohe Kerbetage Alzeyer Str Ober-Flörsheim Tel. ( ) wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten frohe Kerbetage Bilder: privat FRANZ CLEMENS Wir wünschen Ihnen frohe Stunden auf der Kerb! Sackgasse Ober-Flörsheim Telefon 06735/ Telefax /

17 Donnerstag, den 8. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 17 PROGRAMM Freitag, Uhr Aufstellen des Kerbebaumes durch die freiw. Feuerwehr und Eröffnung der Kerb durch den Bürgermeister am Eingang zur Kommenturei unter Mitwirkung des Kath. Musikvereins und dem Männergesangverein mit Frauenchor Öffnung der Cocktail-Bar der Fußballer Öffnung des Weinprobierstandes der Freiwilligen Feuerwehr Samstag, Uhr Öffnung des Wein- und Bierausschankes und des Weinprobierstandes durch den Vereinsring und der Ober-Flörsheimer Winzer Uhr auf dem Festplatz: Kerbekoteletts und Kerbebratwürste u.s.w Uhr auf dem Sportplatz Kerbespiel TSG Ober-Flörsheim GW Wendelsheim Uhr Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Birgit Rehse die Cocktail- Bar der Fußballer ist ebenfalls geöffnet Tel /263 Fax: 06735/463 Alzeyer Straße Ober-Flörsheim Reparatur und Wartung an Öl- und Gasfeuerungen Winfried Mayer Alzeyer Straße 29 D Ober-Flörsheim Tel / Fax / Mobil / Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / Wir wünschen frohe Kerbetage Sonntag, Uhr ökumenischer Gottesdienst zwischen den beiden Kirchen unter Mitwirkung der Kindergartenkinder Uhr Öffnung der Stände auf dem Festplatz bis Uhr ist das sehenswerte Heimatmuseum geöffnet bis Uhr Frühschoppenkonzert mit dem KMV Cäcilia Flonheim Uhr Mittagessen auf dem Festplatz: Rindfleisch mit Meerrettich, Schnitzel u.v.m Uhr anlässlich des Tages des offenen Denkmals finden Führungen durch den mittelalterlichen Torturm der Deutsch-Ordens-Kommende statt Uhr finden ebenfalls Führungen in der ev. Kirche statt - verbunden mit Orgelkonzerten auf der historischen Sauer Orgel Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Hoffest in Breitmanns Klavierlädchen und ab spielt die Billy Crash-Band und Gäste. Auch hier wird bei guter Stimmung bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Montag, Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen auf dem Festplatz Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Freifahrten auf dem Karussell mit Überraschung für die größeren Kinder Uhr Ausklang der Kerb mit Pellkartoffeln und Hering Frohe Kerbetage und schönes Kerbewetter wünschen Ihnen die Vereinsvertreter / innen vom Landfrauenverein, Katholischen Musikverein, Männergesangverein, TSG Abt. Fußball sowie Ortsbürgermeister Adolf Gardt Wir wünschen allen Kerbebesuchern viel Spaß! Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren Mit der Teilnahme in Wöllstein, insbesondere auch bei den Vorbereitungen und Vorübungen, erhalten die Einsatzfahrer jedes Jahr die Gelegenheit, beim Geschicklichkeitsfahren ihren Ausbildungsstand zu beweisen, beziehungsweise das Fahrvermögen weiter zu vertiefen. Die Geschicklichkeitsprüfung wurde auch dieses Jahr in zwei Klassen durchgeführt: In der Klasse A wurde ein Tragkraftspritzenfahrzeug oder ein Einsatzleitwagen, in der Klasse B ein Tanklöschfahrzeug oder Löschgruppenfahrzeug verwendet, wobei sich in dem Fahrzeug jeweils nur der Fahrer befindet. Es darf nur nach Spiegel gefahren werden, das Öffnen der Fenster oder der Türen war nicht gestattet. Der Fahrer musste die für das Geschicklichkeitsfahren vorgeschriebene Ausrüstung tragen. Die Reihenfolge des Starts wurde durch Auslosung ermittelt. Der Fahrer hatte das Fahrzeug nach Aufruf und Einweisung an die Startlinie vorzuziehen. Der Fahrer durfte seinen Sitz im Fahrzeug nicht verlassen. Die Fahrweise und Geschwindigkeit waren so einzurichten, dass Wertungsrichter, Helfer und Zuschauer nicht gefährdet sowie das Fahrzeug nicht beschädigt wurden. Es waren acht Aufgaben zu erfüllen. Das Geschicklichkeitsfahren hatte in der vorgegebenen Reihenfolge und Richtung gemäß dem Parcour-Plan zu erfolgen. Es waren 10 Fahrer zum Wettkampf angetreten. Hier die Platzierungen und die einzelnen Ränge: A-TST: 1. Marco Gorn, Alzey, 2. Holger Janneck, Bechtheim, 3. Markus Geffert, Gundheim, 4. Berthold Angel, Rommersheim, 5. Sascha Brüssow, Offenheim, 6. Fritz Wilhelm, Rommersheim, 7. Andreas Angel, Rommersheim, 8. Walter Odermann, Offenheim, 9. René-Pascal Schäfer, Rommersheim, 10. Jörn Friedrich, Alzey. B-TLF: 1. Marco Gorn, Alzey, 2. Günter Hoen Wöllstein, 3. Pierre Schneider, Offstein, 4. Stavros Karavasiliou, Hamm, 5. Markus Geffert, Gundheim, 6. Andreas Angel, Rommersheim, 7. Christian Kissel, Dittelsheim-Heßloch, 8. Berthold Angel, Rommersheim, 9. Markus Schmidt, Offstein. A.W. Tag der Schulverpflegung 20. Oktober - Wie lecker ist Kürbis? Mit dem Tag der Schulverpflegung Wie lecker ist Kürbis? ruft die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Rheinland-Pfalz alle Schulen und deren Verpflegungsanbieter dazu auf, das Thema Essen und Trinken in der Schule am 20. Oktober in den Blickpunkt zu rücken. So wird mit einem leckerem und ausgewogenem Mittagsmenü, begleitet durch pädagogische Aktionen Appetit auf Schulmensa gemacht. Alle Aktivitäten sind Teil der bundesweiten Aktionstage Schulverpflegung. Vielfältige Ideen zum rheinlandpfälzischen Tag der Schulverpflegung 2011 sind gefragt: Egal ob als Projekttag, im Unterricht, auf dem Schulhof oder direkt in der Schulmensa. Vom Essen im Dunkeln oder Schüler kochen mit dem Caterer bis hin zum Tag der offenen Mensatür alles ist möglich. Führen Sie Aktionen mit Schülerinnen und Schülern durch und nehmen Sie so mit Ihrer Schule unter dem Motto Wie lecker ist Kürbis! am Tag der Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz teil! Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter oder Tel / , Vernetzungsstelle Schulverpflegung. D.F. Der Weg in die Selbstständigkeit Orientierung und viele wichtige Informationen rund um das Thema Selbstständigkeit finden Interessierte in einem Tagesseminar, das am 28. Sep-

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 8. September 2011 tember in Alzey stattfindet. Dem Existenzgründer stellen sich viele Fragen: Welche steuerlichen und rechtlichen Vorschriften muss ich beachten?, Wo finde ich finanzielle Unterstützung durch öffentliche Zuschüsse?, Wie kann ich mich und meine Familie sozial absichern? und vor allem Kann das Vorhaben meine wirtschaftliche Existenz sichern? Durch das Seminar führt Unternehmensberaterin Elke Frey, die seit vielen Jahren Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet und den Teilnehmern neben der nötigen Theorie auch viele praktische Tipps und Hinweise geben kann. Das Angebot richtet sich an Personen aller Branchen und Altersgruppen, unabhängig davon, ob sie noch ganz am Anfang ihrer Idee stehen oder sich bereits in der Vorbereitung eines konkreten Projektes befinden. Zur Finanzierung der Veranstaltung werden Bundeszuschüsse beantragt. Sie findet statt am Mittwoch, 28. September, Uhr in den Räumen der Volksbank Alzey. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Nähere Informationen zum Seminar oder zu weiteren Terminen erhalten Sie bei der BfB-Unternehmensberatung. Kontakt: Tel / , Fax: / , service@ bfb-elke-frey.de, Internet T.R. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Willi Tatge neuer Vizepräsident Neustadt an der Weinstraße. Willi Tatge wurde heute zum Vizepräsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) ernannt. Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Präsident der SGD Süd, überreichte Tatge die Ernennungsurkunde des Ministerpräsidenten und wünschte ihm einen guten und erfolgreichen Start in sein neues Amt. Als Vizepräsident übernimmt der Grünen-Politiker in der SGD Süd auch die Leitung der Abteilung Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz. U.S. Verbraucherzentrale eröffnet Stützpunkt in Germersheim Anbieterunabhängige Beratung bietet ab sofort ein in der Kreisverwaltung Germersheim neu eröffneter Stützpunkt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Heike Rosmann, langjährige juristische Fachberaterin der Verbraucherzentrale, wird künftig jeden Donnerstag von Uhr in Raum 45 in der Kreisverwaltung Germersheim, 1. Obergeschoss, Luitpoldplatz 1, für Fragen und Beratungen zu den unterschiedlichsten Verbraucherthemen zur Verfügung stehen. Die Beratung kostet in der Regel 15 Euro. Neben der persönlichen Beratung gibt es eine Vielzahl an Broschüren und kos tenlosen Faltblättern zu aktuellen Verbraucherthemen zum Mitnehmen. Tests der Stiftung Warentest können donnerstags während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Terminvereinbarung erforderlich unter Tel / (Mo. - Do., Uhr und Fr., Uhr). VZ-RLP Kein richtiger Sommer ohne Sommerkonzert Nicht nur Eisdielen- und Biergartenbesitzer freuen sich, wenn es Sommer wird. Auch in der Natur, speziell bei den Insekten gibt es ausgesprochene Sonnenanbeter. Neben Schmetterlingen und Wildbienen sind besonders die Heuschrecken auf trockene Wärme angewiesen. Doch wer erfreut uns an warmen Septemberabenden auf Balkon und Terrasse mit seinem Sommerkonzert? Für die Abendkonzerte sind in Rheinhessen meist zwei Arten von etwa 60 Heuschreckenarten verantwortlich: Das Grüne Heupferd und das Weinhähnchen, beides Langfühlerschrekken, die sich, noch vor wenigen Jahren sehr selten, inzwischen entlang des Rheins bis in unsere Gärten hinein ausgebreitet haben, erklärt Rainer Michalski, Regionalstellenleiter vom NABU Rheinhessen-Nahe. Wer in seinem Garten eine Heuschrekke sichtet, braucht übrigens keine Angst vor einer Heuschreckenplage zu haben und kann das abendliche Sommerkonzert in vollen Zügen genießen: Grünes Heupferd und Weinhähnchen sind Gemischtköstler. Zu ihrem Speiseplan gehören auch kleine Insekten wie Blattläuse, aber auch Spinnen. Schäden an den Pflanzen sind gering. Wer in seinem Garten mehr für die Natur tun will, findet viele wertvolle Tipps in der NABU-Farbbroschüre Gartenlust. Diese kann zusammen mit einem Heuschreckenposter der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz gegen Einsendung von 5 Briefmarken zu 55 Cent bestellt werden. Kontaktadresse: NABU Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, Albig. Wer sich mit dem Thema intensiver beschäftigen möchte, findet ausführliche Artenportraits in einem neu erschienenen Buch: Die Fang- und Heuschrecken in Rheinland-Pfalz von Manfred Alban Pfeiffer, Dr. Manfred Niehuis und Dr. Carsten Renker. Bestellt werden kann es unter Tel / Text: H.T./Foto: T.F.,H.M. Veranstaltungen des Forstamtes Rheinhessen Fliegende Kobolde Fledermausexkursion Samstag, 10. September, Uhr Einige Geheimnisse rund um das Thema Fledermäuse werden gelüftet. Dauer: ca. 2 Std. Leitung: H. König, Arbeitskreis Fledermausschutz RLP, Förster Gunnar Wolf Zielgruppe: Familien; Treffpunkt: Gaststätte Forsthaus Vorholz. Ein Unkostenbeitrag für Erwachsene wird erhoben, Kinder sind frei. Anmeldung: bei Förster Gunnar Wolf, Tel / oder forstamt.rheinhessen@wald-rlp.de. G.W. IG BAU Rheinhessen- Vorderpfalz empfiehlt Lohntüten-Check Mehr Geld für Maler- und Lackierer-Nachwuchs im Kreis Alzey-Worms Mehr Geld in der Lohntüte: Der Malerund Lackierernachwuchs im Kreis Alzey-Worms bekommt eine höhere Ausbildungsvergütung. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Bei einem Auszubildenden im dritten Lehrjahr müssen 635 Euro auf dem Lohnzettel im September stehen. Das ist ein Lohnplus von genau 25 Prozent, sagt Ernst Selinger. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Rheinhessen- Vorderpfalz verweist auf den seit August geltenden neuen Tarifvertrag und ruft den Maler-Nachwuchs zum Lohntüten-Check auf. Die Erfahrung zeigt, dass immer mal wieder der eine oder andere Chef im Kreis Alzey-Worms vom neuen Tarifabschluss noch nichts mitbekommen hat. Ein kleiner Hinweis kann da manchmal Gold wert sein, so Selinger. Nach Angaben der IG BAU bekommen Azubis im ersten Lehrjahr ab sofort 450 Euro (Lohnplus: 88 Euro) monatlich. Dem Maler-Nachwuchs im zweiten Lehrjahr stehen monatlich 500 Euro (Lohnplus: 107 Euro) zu. U.T.F. Klimaschutz-Aktivisten gesucht Klimaretter im Kreis Alzey-Worms gesucht: Heimische Klimaschützer können sich mit eigenen Ideen und Aktionen am bundesweiten Klima-Aktionstag am 24. September beteiligen. Darauf hat die Umwelt-Gewerkschaft IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz hingewiesen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt zählt zu den Mitinitiatoren der Klima-Allianz Deutschland, die den Aktionstag veranstaltet. Klimaschutz beginnt im Kleinen. Vom Baumpflanzen über einen Fahrrad- Flashmob bis hin zur Klimaschutz-Parade am 24. September ist erlaubt, was Spaß macht und auf das Problem Klimawandel aufmerksam macht, sagt Ernst Selinger. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz lädt die Menschen im Kreis Alzey-Worms ein, sich am Klimaschutz-Tag mit eigenen Initiativen zu beteiligen. Auf einer interaktiven Deutschland-Karte ( können die Klima-Retter ihre Aktionen eintragen. Text: U.T.-F./Foto: P.B. Wärmedämmung oder Kesseltausch? Häufig stehen Besitzer von Altbauten vor der Frage, ob es sinnvoller ist, eine möglichst große Energieeinsparung durch den Einbau neuer Fenster und die Verbesserung der Wärmedämmung oder durch den Austausch des alten Heizkessels zu erreichen. Die Beantwortung der Frage sollte jedoch nicht auf ein Entweder-Oder, sondern auf ein Sowohl als Auch hinauslaufen, denn Wärmedämmung und Kesselerneuerung sind keine Gegensätze. In der Praxis heißt das: ist der Kessel defekt, sollte er durch ein sparsames Neugerät ersetzt und gleichzeitig der Einbau einer Solaranlage geprüft werden. Wird ein Außenbauteil des Hauses renoviert, sollte gleichzeitig auch die Wärmedämmung an dieser Stelle verbessert werden. Bei konsequenter Umsetzung lassen sich bei Altbauten bis zu 50 % und mehr Energie einsparen. Die Energieberater der Verbraucherzentrale RLP e.v. helfen bei allen Fragen zur Energieeinsparung im Haus weiter. Ein kostenloses und persönliches Beratungsgespräch erhält man nach telefonischer Voranmeldung. Heizungsmessprotokolle des Schornsteinfegers und Baupläne des Hauses sollten in die Energieberatung mitgebracht werden. Der Energieberater hat am Montag, den 26. September von Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel / VZ-RLP Herbst-Winterbasar in Gundersheim Am Samstag, 24. September veranstaltet der TV Gundersheim wieder einen Kinderbasar (Abgabebasar!). Der Verkauf findet von Uhr (für Schwangere ab Uhr) in der Turnhalle statt. Zum Verweilen gibt es Kaffee und Kuchen, sowie einen Maltisch für die Kinder. Infos bei Tanja Haupt, Tel / oder Astrid Blättler, Tel / A.B. Häuser energetisch sanieren Häuser energetisch sanieren ist das Thema eines vierstündigen Seminars der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz am 26. September in der Kreisverwaltung Alzey-Worms in Alzey. Darin werden Wege zur energetischen Sanierung von bestehenden Gebäuden aufgezeigt, durch die sich der Energieverbrauch oft mehr als halbieren lässt. Die Heizung verschlingt in unsanierten Häusern nicht selten mehr als 200 Kilowattstunden (kwh) pro m 2 Wohnfläche und Jahr. Ein moderner Neubau braucht davon nur etwa die Hälfte, Energiesparhäuser kommen mit maximal 60 kwh aus, während Passivhäuser sogar unter 20 kwh liegen. Diese Zahlen zeigen, wie groß das Einsparpotenzial ist. Doch nicht nur die klassische Dämmung spart Heizkosten. Der Energieberater der Ver braucherzentrale Dipl.-Ing. Matthias Unnath erläutert weitere Maßnahmen und zeigt sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für erneuerbare Energien auf. Auch die Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen wird besprochen. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Eine Anmeldung bei der Kreisverwaltung unter Tel / ist erforderlich. VZ-RLP Ende Nichtamtlicher Teil

19 Donnerstag, den 8. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 19

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 8. September 2011 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Damen + Herren, Verkauf + Verleih Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) Ihnen zuliebe nur mit Termin (36/1) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13, Wörrstadt (Gewerbepark gegenüber Hotel WasserUhr) Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (36/2) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (36/3) Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa.Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (36/4) Party- & Festbedarf Verleih von: Zelten Kühlanhänger, Spülmobile, Brezelbackautomaten u.v.m. TP Tim Pfannebecker Tel / (gew.) info@pfannebecker-events.de (36/5) terrassendach-profis.de Terrassendächer, Carports, Wintergärten und Beschattungen. Top-Qualität zu günstigen Preisen! Kostenlose Beratung vor Ort! Tel / (gew.) kontakt@terrassendach-profis.de (36/6) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (36/7) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (36/8) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (36/9) Handwerker hat noch Kapazitäten frei Fliesen-, Maler-, Trockenbau, Sanitärarbeiten, schnell, preiswert, professionell. Tel / (gew.) (36/10) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen. Tel / (gew.) (36/11) TISCHLEREI GLODOWSKI Massive Möbel direkt aus Ober-Olm. Freundliche Beratung, kompetente Planung. Herstellung hochwertiger Möbel und Einbauten zu fairen Konditionen. Tel / (gew.) info@tischlerei-glodowski.de (36/12) Musikunterricht in Klavier Keyboard, Trompete, Posaune Pop - Rock - Jazz - Klassik Hausbesuche Musiktheorie und Gehörbildung, Improvisation Tel / (gew.) Staatl.geprüfter Dipl. Musiklehrer (36/13) Ackerland gesucht mit der Möglichkeit der Erdauffüllung im Raum Nieder-Olm / Wörrstadt und Umgebung, zur Pacht oder Kauf. Tel / (gew.) (36/14) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (36/15) Metallbau Kaiser Anfertigungen von Tor-, Zaun- und Briefkasten-Anlagen, Balkon- und Treppengeländer, Fenstergitter u.v.m. Wörrstadt Tel / (gew.) Tel / (36/16) Zu verkaufen: nagelneue Allwetter Tischtennisplatte Firma Sponeta NP EUR 298,- für EUR 150,-, Laufband 10 x gelaufen NP EUR 580,- für EUR 270,- komplettes Esszimmer (Tisch, 6 Stühle, Kommode, Vitrine) Echtholz Buche, NP EUR 2.800,- für EUR 780,-, Glasvitrine EUR 50,-, 3 Tische Hochglanz weiß lackiert, nicht gebraucht, je NP EUR 119,- für je EUR 50,-. Tel / Tel / (36/17) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (36/18) Kfz Barankauf auch mit Unfall Bitte alles anbieten! Kostenlose Kfz-Entsorgung! Tel / (gew.) Tel / jederzeit, auch am Wochenende (36/19) KAMINHOLZ Buche oder Eiche ca. 33 cm lang, ab EUR 73,- / srm inkl. Lieferung + MwSt ab 3 srm Tel / (gew.) Tel / (36/20) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Installation von: Solar-, Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (36/21) Schöne, blühende Oleander in verschiedenen Farben und diverse Stauden zu verkaufen, aus einem gepflegten Garten. Tel / (36/22) Samadhi-Flonheim Raum für Körper Geist u. Seele Neue Kurse: Pilates und mehr. ab Mi Uhr und Do Uhr. Anmeldung bitte bei der Kursleiterin Frau Obermann Tel / Tel / (gew.) (36/23) Weinbau Pflanzrechte qm zu verkaufen, Preis EUR 2,- / pro qm Chiffre (36/24) Verkaufe RNN-Fahrkarte gültig vom , Preisstufe 7 (AZ-MZ/WI) für EUR 50,-. Tel / (36/25) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Haybachbasar Klein-Winternheim, Sa , Uhr, Haybachhalle, große Auswahl an Kinderbekleidung, Spielsachen etc. Info (36/26) Berichtigung: ZoKi-Herbst-Basar am Am findet von Uhr in der Turn- und Festhalle ein Selbstanbieter- Basar des Fördervereins der Grundschule Zornheim statt. Anmeldung und weitere Informationen unter (36/27) Gebrauchte Ölheizung Buderus 17 kw mit fast neuem Boiler 200 Ltr. zu verkaufen, Preis VHS. Tel / (36/28) Wegen Umzug Teilwohnungsauflösung in Wallertheim, Steggasse 11a, von Uhr, alles günstig abzugeben. Tel / ab 19 Uhr Tel / (36/29) Haben Sie Probleme mit Ihrem PC oder Elektrogeräten. Abiturient bietet Hilfe und Nachhilfe. Tel / (36/30) Mode für Mollige Kleiderflohmarkt in Gau-Odernheim Gr alle Jahreszeiten. Tel / 2 13 (36/31) Esszimmer Massiv Buche für 6 Personen, Tisch zum Ausziehen EUR 250,-, Elektroherd mit Gas-Ceranfeld, 4 J., EUR 300,-, Schlafzi.-schrank Buche mit Spiegel 3 m breit, 65 cm tief, EUR 300,-. Tel / (36/32) Renault Scenic Benzin Bj.98, ZV, Sitzheizung, 4 WR mit Felgen, AHK, Klima, el.fh, FZV, EUR 1.700,- VHB. Tel / Tel / (36/33) Küchenschrank / Weichholz mit Aufsatz, ca. 100 Jahre alt wg. Platzmangel abzugeben. Maße: B 111cm, T 51cm, H 204 cm mit 3 Einlegeböden und Schubladen, restaurierungsbedürftig, nur an Selbstaholer in Spiesheim, EUR 150,- VHB. Tel / (36/34) NACHHILFE UND FÖRDERUNG Qualifizierte Nachhilfe im Gruppen- und Einzelunterricht, Lerntechnik- und Legasthenietraining, sowie Vorschulkurse für Kinder ab 5 Jahren. Keine langfristigen Verträge. Probestunden nach Absprache. LERNCENTER Wörrstadt - Wir machen helle Köpfe! - Friedrich-Ebert-Str. 68 Tel / (gew.) (36/35) Wer verschenkt für ein Kinderheim in Polen, Stofftiere, Handtücher und Bettwäsche, gerne auch andere Sachen. Tel / (36/36) Böhm s Weingewölbe Weinstube & Gästezimmer Schlagstraße Wörrstadt tägl. ab Uhr, So. ab Uhr, Di. Ruhetag. Tel / (gew.) (36/37) VW Golf 1,8 Bonjovi Bj.96, 201tkm, 2 x Airbag, Klima, neue Neuteile, HU/AU neu, EUR 1.250,-. Tel / (36/38) Winterreifen Bridgestone 185/60 R 15, wenig gefahren, gutes Profil, EUR 110,-. Tel / (36/39) Qualif. slowenischer Fliesenleger- und Malermeister renoviert u. saniert Ihre Wohnung / Haus komplett. Präzise einwandfreie Arbeit zu fairen Preisen. Tel / (gew.) (36/40) Willmes Spindelpresse mit Ltr. Kammervolumen Presskorb aus Edelstahl 2010 einwandfrei gelaufen, zu verkaufen, VHS. Tel / (36/41) Seniorenbett komplett inkl. Lattenrost mit elektr. Verstellung inkl. Matratze (fast neu) und Nachtschrank zu verkaufen. EUR 250,- sowie Gefrierschrank EUR 35,-. Tel / (36/42) Nachhilfe in Mathe / Engl. / Deutsch und Franz. von erfahrenen Gymnasiallehrern, Einzel- und Gruppenunterricht. Privates Lehrinstitut E.Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (36/43) Alles was das (Männer) Herz begehrt! Kirchheimbolanden Breitstraße 18 Öffnungszeiten: 19-4 Uhr Tel / (gew.) (36/44) Englisch Training für Bewerbung u. Job durch erfahrene Lehrerin in Kombination mit Native Speaker Priv. Lehrinstitut E.Henrichs Oppenheimer-Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (36/45) Nette Menschen ca. 60 Jahre mit Empathie, für gemeinsame, regelmäßige Treffen z. B. Theater, Essen gehen, wandern, etc. in Nieder-Olm gesucht. Chiffre (36/46) Kostenlos Baugrund in Saulheim abzugeben. Tel / (36/47) Herbstzeit ist Wildzeit! Wildschwein, Reh und Hirsch, frisch von der Pirsch. Verkauf: Fr. von Uhr Sa. von 8-13 Uhr. Familie Rutsch Portstr.15, Stadecken-Elsheim Tel / Tel / (gew.) (36/48) Mädchenkleidung Gr , großes Markenpaket, ESPRIT, S`Oliver, ZARA, u.a. (3 Winterjacken), über 120 Teile, teilweise wie neu (Bettwäsche Prinzessinenmotiv) alles komplett EUR 150,-. Tel / Tel / (36/49) Bett Ausstellungsstück neu, weiß 1,80m x 2,00m, weiß Hochglanz incl. 2 neuen 90cm Lattenrosten (7 Zonen, Kopfteil verstellbar) EUR 180,- VHB und Designer Glastisch, Couch- Tisch, schwer, geschwungene Form, gebraucht, EUR 150,- VHB zu verkaufen. Tel / (36/50) Wer kann uns in unserem Wohn-/Esszimmer PVC verlegen? Es ist ein großer Raum von ca. 40 qm Größe. Bitte melden Tel / (36/51) Kaufe für je EUR 100,- folgende Penny-Sticker: BMW 1, Ford 2, Audi 3, Alfa 4, Fiat 4. Tel / (36/52) Runde Zuckerungsbütte mit Halterung und Rührgerät preiswert abzugeben. Tel / (36/55) Schlank in den Herbst! Gesucht werden noch 12 Personen, die ernsthaft 5-15 kg abnehmen möchten. Wellnessteam Jutta Matejcek Tel / (gew.) (36/56) Vertrag Bewegungsforum Nieder-Olm abzugeben, Laufzeit bis Feb Nähere Infos unter. Tel / (36/57) Privater Flohmarkt mit Kinderspielsachen (Fahrräder, Puppenwagen) am So ab 14 Uhr im Kirchweg in Freimersheim. (36/58) IKEA-Couch Ektorp 2 Sitzer in weiß, Bezug abnehmbar und waschbar, NP EUR 269,-, ein halbes Jahr benutzt, EUR 110,- VHB abzugeben Tel / (36/59) Katze vermisst grau-getigert mit kl. weißen Fleck unter der Kehle, scheu, seit 24./ in Mauchenheim. Tel / (36/60) terrassendach-profis.de Terrassendächer, Carports, Wintergärten und Beschattungen. Top-Qualität zu günstigen Preisen! Kostenlose Beratung vor Ort! Tel / (gew.) kontakt@terrassendach-profis.de (36/61) Ich biete an: Reinigung im Privathaushalt und gewerblich. Die Mitarbeiter sind angemeldet, versichert, ordentlich und zuverlässig. Wir haben noch Kapazitäten frei. Fa. Cleanrent Tel / (gew.) (36/53) Wir suchen Unternehmer mit eigenem Transporter für tägliche Zustellung von Paketen in Essenheim, Stadecken-Elsheim, Ober-Olm, Klein-Winternheim, Zornheim, Sörgenloch. Tel / (gew.) (36/54) Stellenmarkt Hilfe für Haushalt und Pflege auf EUR 400,- Basis nach Zornheim gesucht. Tel / (36/62) Friseur/in ab sofort oder später in Vollzeit gesucht. Friseur Lichtenheldt Saulheim Tel / (gew.) (36/63) Putzhilfe gesucht deutschsprachig, selbständiges Arbeiten gewohnt, für ca. 3 Std. wtl., nach Zornheim. Tel / (36/64) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Unsere Studienfahrt nach Frankreich

Unsere Studienfahrt nach Frankreich Sima, Katja; Lina 13. April 2015, 10. Klasse Unsere Studienfahrt nach Frankreich Seit einigen Jahren ist es auf der Sankt Petri Schule in Kopenhagen eine Tradition, einmal in der dreijährigen Gymnasialzeit

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr