Neufassung der Nizzaer Klassifikation zum 1. Januar 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neufassung der Nizzaer Klassifikation zum 1. Januar 2007"

Transkript

1 Neufassung der Nizzaer Klassifikation zum 1. Januar 2007 Was ist die Nizzaer Klassifikation? Die Klassifikation von Nizza ist ein internationales Abkommen über die Einteilung von Waren und Dienstleistungen bei der Abfassung von Waren-/Dienstleistungsverzeichnissen im Rahmen der Eintragung von Marken. In insgesamt 45 sogenannten Klassen sind alle nur denkbaren Waren und Dienstleistungen eingruppiert. Die Bundesrepublik Deutschland ist Vertragsstaat dieses Abkommens. Deshalb akzeptiert das Deutsche Patent- und Markenamt in eingereichten Waren-/Dienstleistungsverzeichnissen die in den Alphabetischen Listen der Klassifikation von Nizza enthaltenen Begriffe und klassifiziert eingegangene Markenanmeldungen anhand der darin aufgestellten Regeln. Die Klassifikation von Nizza wird in einem fünfjährigen Turnus überarbeitet. Nach 2002 erscheint am 1. Januar 2007 wieder eine neue Ausgabe dieser Klassifikation (9. Ausgabe). Was ist neu in der Klassifikation von Nizza? Die 9. Ausgabe der Klassifikation von Nizza enthält eine vollständige Überarbeitung der bisher geltenden Klassifikationsregeln. Zahlreiche neue Begriffe sind enthalten, ferner Streichungen bisher bestehender Begriffe und vor allem auch zahlreiche Änderungen in der Zuordnung zu den einzelnen Klassen. Die wesentlichen Änderungen sind unten unter Einzelheiten aufgeführt. Was bedeutet das für die Anmelder von Marken? Ab 1. Januar 2007 (Anmeldetag) eingehende Markenanmeldungen werden nach der neuen Ausgabe der Klassifikation von Nizza behandelt. Anmelder, die nach diesem Zeitpunkt noch die bisherige 8. Ausgabe der Nizzaer Klassifikation verwenden, müssen damit rechnen, dass die von ihnen vorgenommene Gruppierung vom Amt beanstandet wird, so dass sich Verzögerungen bei der Markeneintragung ergeben. Wo können sich die Anmelder informieren? Abgesehen von dieser Information im Internet ist die komplette deutsche Ausgabe der Klassifikation von Nizza beim Carl Heymanns Verlag erhältlich (2 Bände, ISBN-13: und ISBN ). Die Klasseneinteilung sowie die Alphabetischen Listen der Waren und Dienstleistungen, die auch als Anlagen 1-3 zur Markenverordnung im

2 2 Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden, sollen auch wie schon bisher ins Internet gestellt werden. Ferner wird die Suchmaschine nach Waren-/Dienstleistungsbegriffen auf der Homepage des DPMA an die neue Klassifikation angepasst werden. Einzelheiten: 1. Wegfall der Unterscheidung von Gebrauchsgegenständen aus Edelmetall und solchen nicht aus Edelmetall : Gebrauchsgegenstände "aus Edelmetall" werden künftig nicht mehr in der Klasse 14, sondern in der Klasse der jeweiligen Funktion klassifiziert; der Zusatz "aus Edelmetall/nicht aus Edelmetall" wird dadurch überflüssig. Demzufolge werden folgende Gegenstände aus der Klasse 14 gestrichen: Aschenbecher aus Edelmetall; Becher aus Edelmetall; Behälter aus Edelmetall; für Haushalt oder Küche; Bonbonnieren aus Edelmetall; Draht aus Edelmetall [Schmuck]; Eierbecher aus Edelmetall; Essig- und Ölkännchen aus Edelmetall; Essig- und Ölständer aus Edelmetall; Etuis (Nadel-) aus Edelmetall; Flakons aus Edelmetall; Geldbörsen aus Edelmetall; Gold- und Silberwaren [ausgenommen Messerschmiedewaren, Gabeln und Löffel]; Goldimitat (Gegenstände aus-); Handtuchhalter aus Edelmetall; Haushaltsgeräte aus Edelmetall; Humpen aus Edelmetall; Kabaretts [Servierplatten] aus Edelmetall; Kaffeekocher, aus Edelmetall [nicht elektrisch]; Kaffeeservice aus Edelmetall; Kerzenauslöscher aus Edelmetall; Kerzenleuchter aus Edelmetall; Kerzenmanschetten aus Edelmetall; Kettenmaschengeldbörsen, aus Edelmetall; Körbe aus Edelmetall für den Haushalt; Krüge [kleine] aus Edelmetall; Küchengefäße aus Edelmetall; Küchengeräte aus Edelmetall; Nadelkassetten aus Edelmetall; Nadeln aus Edelmetall; Nussknacker aus Edelmetall; Pfefferstreuer aus Edelmetall; Puderdosen aus Edelmetall; sakrale Gefäße aus Edelmetall; Salatschüsseln aus Edelmetall; Salzstreuer, -fässer aus Edelmetall; Schmuckkästen aus Edelmetall; Schnallen aus Edelmetall; Schnupftabakdosen aus Edelmetall; Schüsseln aus Edelmetall; Service (Tafel-) aus Edelmetall; Serviettenringe aus Edelmetall; Siebe aus Edelmetall; Silbergeschirr; Streichholzschachteln aus Edelmetall; Streichholzständer aus Edelmetall; Suppenschüsseln aus Edelmetall; Tabakdosen aus Edelmetall; Tabletts aus Edelmetalls für den Haushalt; Tafelaufsätze aus Edelmetall; Tassen aus Edelmetall; Teedosen aus Edelmetall; Tee-Eier aus Edelmetall; Teekannen aus Edelmetall; Teeservice aus Edelmetall; Teesiebe aus Edelmetall; Teller aus Edelmetall; Untertassen aus Edelmetall; Urnen aus Edelmetall; Vasen aus Edelmetall; Zahnstocherbehälter aus Edelmetall; Zigarettendosen aus Edelmetall; Zigarettenetuis, -dosen aus Edelmetall; Zigarettenspitzen aus Edelmetall; Zigarrenetuis, -dosen aus Edelmetall; Zigarrenkästen, -kisten aus Edelmetall; Zigarrenspitzen aus Edelmetall, Zuckerdosen aus Edelmetall. In der Klasse der jeweiligen Funktion erscheinen jetzt folgende Gegenstände ohne Hinweis auf ihre materialmäßige Beschaffenheit: 6 Schnallen aus unedlen Metallen [Eisenwaren] 6 Klammern (Banknoten-) - jetzt Klasse 16 8 Nussknacker

3 3 18 Kettenmaschengeldbörsen 18 Geldbörsen 20 Schmuckkästen - jetzt Klasse Bonbonnieren 21 Kabaretts [Servierplatten] 21 Körbe für den Haushalt 21 Kerzenleuchter 21 Kerzenauslöscher 21 Kerzenmanschetten 21 Kaffeeservice 21 Kaffeekocher, nicht elektrisch 21 Behälter für Haushalt und Küche 21 Küchengefäße 21 Essig- und Ölständer 21 Essig- und Ölkännchen 21 Tassen 21 Platten 21 Eierbecher 21 Tafelaufsätze 21 Flakons 21 Becher 21 Haushaltsgeräte 21 Küchengeräte 21 Handtuchhalter 21 Serviettenringe 21 Pfefferstreuer 21 Puderdosen 21 Salatschüsseln 21 Salzstreuer 21 Untertassen 21 Service (Tafel-) 21 Suppenschüsseln 21 Siebe 21 Zuckerdosen 21 Teller 21 Tee-Eier 21 Teedosen 21 Teeservice 21 Teesiebe 21 Teekannen 21 Zahnstocherbehälter 21 Handtuchhalter 21 Tabletts 21 Urnen

4 4 21 Vasen 21 Krüge und Kannen 21 Tafelgeschirr 26 Nadelkassetten 26 Nadeletuis 34 Aschenbecher 34 Zigarrenetuis, -kästen, -kisten 34 Zigarettenetuis, Dosen 34 Zigarrenspitzen 34 Zigarettenspitzen 34 Streichholzschachteln 34 Streichholzständer 34 Schnupftabakdosen 34 Tabakdosen 2. "Einzelhandels- und Großhandelsdienstleistungen" der Die Erläuternden Anmerkungen zur sind jetzt so gefasst, dass Dienstleistungen des Einzelhandels oder auch Dienstleistungen des Großhandels von der Nizzaer Klassifikation erfasst werden, unter der Rubrik "Diese Klasse enthält insbesondere:" erscheint eine Ergänzung des bisherigen Eintrags: - Das Zusammenstellen verschiedener Waren (ausgenommen deren Transport) für Dritte, um den Verbrauchern Ansicht und Erwerb dieser Waren zu erleichtern; diese Dienstleistungen können von Einzelhandelsgeschäften, Großhandelsverkaufsstellen, durch Versandkataloge oder mit Hilfe elektronischer Medien, z.b. über Websites oder Teleshopping-Sendungen, erbracht werden." Die negative Abgrenzung unter der Rubrik "Diese Klasse enthält insbesondere nicht:" - Tätigkeiten eines Unternehmens, dessen Hauptaufgabe der Verkauf von Waren ist, d.h. eines so genannten Handelsunternehmens;" entfällt ersatzlos. Wegen der Rechtslage hinsichtlich der Dienstleistungsbezeichnung "Einzelhandelsdienstleistungen" wird auf die Mitteilung des Präsidenten Nr. 34/05 vom 22. November 2005 hingewiesen. 3. Klassenänderung für "Rechtsberatung und -vertretung" () Die erstmals in der 9. Ausgabe so genannten "Juristischen Dienstleistungen" werden der anstatt wie bisher der zugeordnet. In den Klassenüberschriften und Er-

5 5 läuternden Anmerkungen zu den Klassen 42 und 45 werden die entsprechenden Änderungen vorgenommen. Folgende Dienstleistungsbegriffe werden der zugeordnet: Begriff alte Klasse neue Klasse Schlichtungsdienstleistungen Beratung in Fragen gewerblicher Schutzrechte Verwaltung von Urheberrechten Lizenzvergabe von gewerblichen Schutzrechten Überwachungsdienste im Bereich des geistigen Eigentums Nachforschungen in Rechtsangelegenheiten Dienstleistungen in Prozessangelegenheiten neu: Lizenzierung von Computersoftware [Juristische Dienstleistungen] -- neu: Registrierung von Domainnamen [Juristische Dienstleistungen] Einzelne Klassen- und Formulierungsänderungen Folgende Waren und Dienstleistungen werden in der Formulierung geändert und/oder einer anderen Klasse zugeordnet: Begriff alte Klasse neue Klasse Kautschuk [flüssig] 1 17 Gummilösungen 1 17 Ölkitte 2 1 Glaserkitt 2 1 Tapetenablösungsmittel 2 1 "Spiele (Video-) als Zusatzgeräte für Fernsehapparate" wird 9 9 "Spiele (Video-) als Zusatzgeräte für externen Bildschirm oder Monitor" "Unterhaltungsgeräte als Zusatzgeräte für Fernsehapparate" wird 9 9 "Unterhaltungsgeräte, die mit einem externen Bildschirm oder Monitor zu verwenden sind" Aquarien (Zimmer-) Abdeckungen für Aquarien Terrarien (Zimmer-) [Vivarien] Asbestschutzschirme für Feuerwehrleute 17 9 "Geldbörsen [Geldbeutel]" wird "Geldbörsen [Lederwaren]" Lattenroste, nicht aus Metall Putztücher (mit einem Reinigungsmittel imprägnierte) 21 3 "Spiele, elektronische [einschließlich Videospiele], ausgenommen als Zusatzgeräte für Fernsehapparate" wird "Spiele [einschließlich Videospiele], ausgenommen als Zusatzgeräte für externen Bildschirm oder Monitor" (siehe oben ) 28 28

6 6 "Spiele [automatisch], ausgenommen als Zusatzgeräte für Fernsehapparate" wird "Spiele, ausgenommen als Zusatzgeräte für externen Bildschirm oder Monitor" (siehe oben ) "Kräuter (Küchen-) [konserviert]" wird "Kräuter (Küchen-), konserviert [Gewürz]" Walken von Stoffen "Lagerung von elektronisch gespeicherten Daten und Dokumenten" wird "Lagerung (physische-) von elektronisch gespeicherten Daten und Dokumenten" Neue Begriffe Folgende neue Begriffe sind in den Alphabetischen Listen der Waren und Dienstleistungen enthalten: Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 4 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 6 Klasse 6 Klasse 6 Klasse 8 Spachtelmasse für Kraftfahrzeugkarosserien Chemische Zusätze für Öle Elektrophorese-Gele nicht für medizinische oder tierärztliche Zwecke Blähton für Hydrokultur [Substrat] Rutschhemmendes Wachs für Fußböden Rutschhemmende Flüssigkeiten für Fußböden Druckluft in Dosen zur Reinigung und Entstaubung Zahnbleichgele Blattglanz (Mittel zur Erzeugung von - für Pflanzen) Räucherstäbchen Parfümierte Kerzen Elektrische Energie Sauerstoff für medizinische Zwecke Deodorants für Bekleidung und Textilien Windbetriebene Vogelabwehrvorrichtungen aus Metall Käfige (Metall-) für wilde Tiere Metallpulver Feuerfeste Baumaterialien aus Metall Tätowiergeräte DNA-Chips DVD-Spieler, DVD-Player Codierte Identifikationsarmbänder, magnetisch Geldautomaten Verkehrsampeln [Lichtsignalanlagen] Reithelme Bekleidung (Spezial-) für Labore

7 7 Klasse 10 Behälter (Spezial-) für medizinischen Abfall Klasse 10 Schlingen [stützende Bandagen] Klasse 11 Mikrowellenherde, (-geräte, -öfen) für industrielle Zwecke Klasse 11 Brotbackmaschinen Klasse 11 Kühlvitrinen Klasse 12 Roller [Fahrzeuge] Klasse 12 Lenkradbezüge für Fahrzeuge Klasse 12 Bootsmasten Klasse 13 Selbstverteidigungssprays (Abwehrsprays zur Selbstverteidigung) Klasse 16 Formen für Modellierton [Künstlerbedarf] Klasse 17 Feuerfestes Isoliermaterial Klasse 17 Blendschutzfolien für Fenster Klasse 18 Taschen (Sport-) * Klasse 18 Steigbügel Klasse 18 Beschläge für Geschirre Klasse 18 Hufeisen Klasse 18 Babytragetücher Klasse 19 Feuerfeste Baumaterialien, nicht aus Metall Klasse 19 Dächer, nicht aus Metall, mit integrierten Solarzellen Klasse 20 Türgriffe, nicht aus Metall Klasse 20 Handspiegel [Kosmetik- Toilettenspiegel] Klasse 20 Matten für Babylaufgitter Klasse 20 Handtuchschränke [Möbel] Klasse 21 Einwegteller Klasse 21 Handtuchstangen und Handtuchringe Klasse 21 Toilettenpapierhalter Klasse 25 Papierhüte [Bekleidung] Klasse 25 Schlafmasken Klasse 28 Elektronische Ziele Klasse 28 Duftstoffe (Lockmittel) für die Jagd oder den Angelsport Klasse 28 Tarnschilde [Sportartikel] Klasse 28 Suspensorien (Tiefschutz-) [Sportartikel] Klasse 29 Gerösteter Seetang Klasse 29 Lebensmittel aus fermentiertem Gemüse [Kimchi] Klasse 29 Fruchtsnacks Klasse 29 Quark, Dickmilch Klasse 29 Sojamilch [Milchersatz] 0 Sojabohnenpaste [Würzen] 0 Getreidesnacks 0 Reissnacks 0 Gemahlener Mail [zum Kochen], Mailmehl 0 Maisschrot 0 Backpulver 0 Speisenatron [Natriumbicarbonat]

8 Klasse 40 Klasse 40 Klasse 40 Klasse 41 Klasse 41 Klasse 41 Klasse 41 Klasse 41 Kwass [alkoholfreie Getränke] Alkoholfreie Honiggetränke Preisvergleichsdienste Präsentation von Waren in Kommunikations-Medien, für den Einzelhandel Erteilung von Auskünften (Information) und Beratung für Verbraucher in Handels- und Geschäftsangelegenheiten [Verbraucherberatung] Vermittlung von Abonnements für Telekommunikationsdienste [für Dritte] Verwaltungstechnische Bearbeitung von Bestellungen Kommerzielle Verwaltung der Lizenzierung von Waren und Dienstleistungen für Dritte Outsourcing-Dienste [Hilfe bei Geschäftsangelegenheiten] Fakturierung Erstellen von Statistiken Layoutgestaltung für Werbezwecke Sponsorensuche Restaurierung von Musikinstrumenten Montage von Türen und Fenstern Instandhaltung von Schwimmbädern Nachfüllen von Tonerkartuschen Schätzung von Reparaturkosten [Werteermittlung] Bereitstellen von Telekommunikationskanälen für Teleshopping-Dienste Bereitstellung von Internet-Chatrooms Verschaffen des Zugriffs zu Datenbanken Sprachübermittlungsdienste/Sprachmitteilungsdienste (voic -dienste) Blumenauslieferung Frankieren von Postsendungen Verkehrsinformationsdienste Einfrieren von Lebensmitteln Vermietung von Klimageräten Vermietung von Raumheizgeräten Eintrittskartenvorverkauf [Unterhaltung] Verfassen von Texten [ausgenommen Werbetexte] Organisation und Veranstaltung von Konzerten Kalligrafiedienste Layoutgestaltung, außer für Werbezwecke Computersoftwareberatung Vermietung von Webservern Computerviren (Dienstleistungen zum Schutz vor-) Beratung auf dem Gebiet der Energieeinsparung Forschung auf dem Gebiet des Umweltschutzes Bereitstellung von Suchmaschinen für das Internet Telemedizin-Dienste Dienstleistungen eines Landschaftsarchitekten Betrieb von Saunen Betrieb von Solarien

9 9 Betrieb von Heilbädern (Thermalbädern) Dienstleistungen von Visagisten Zubereitung von Rezepturen in Apotheken Babysitting Gepäckkontrollen zu Sicherheitszwecken Haushüten Hüten von Haustieren Nachforschungen über Personen Rückgabe von Fundsachen Mediation Sicherheitsüberprüfung von Fabriken Vermietung von Brandmeldern Vermietung von Feuerlöschern 6. Gestrichene Begriffe Folgende Begriffe werden ersatzlos gestrichen: Klasse 6 Klasse 11 Klasse 11 Klasse 14 Klasse 17 Klasse 18 Klasse 18 Klasse 19 Klasse 20 Klasse 21 Klasse Hufeisen aus Metall Aufhängevorrichtungen für Lampen Schutzvorrichtungen für Beleuchtung Beschläge für Geschirre, aus Edelmetall Hufunterlagen, nicht aus Metall Beschläge für Geschirre, nicht aus Edelmetall Beschläge aus Eisen, für Geschirre Feuerfeste Baustoffe Wanddekorationsartikel [Innenausstattung], nicht aus textilem Material Sakrale Gefäße, nicht aus Edelmetall Türgriffe aus Porzellan Stärkeprodukte für Nahrungszwecke Standortermittlung von Güterwaggons durch Computer Verkehrsbüros (Dienstleistungen von-) [ausgenommen Zimmerreservierung in Hotels und Pensionen] Umweltschutzberatung 7. Richtigstellung einiger sprachlicher Ungenauigkeiten in den Klassenüberschriften: Bei folgenden Begriffen in den Klassenüberschriften wurde die deutsche Übersetzung sprachlich überarbeitet: alt Kl. 5: Sanitärprodukte für medizinische Zwecke neu Hygienepräparate für medizinische Zwecke

10 10 Kl. 20: Rahmen Kl. 21: Bürsten (mit Ausnahme von Pinseln) Kl. 21: Stahlspäne Bilderrahmen Bürsten und Pinsel (ausgenommen für Malzwecke) Stahlwolle

Die 9. Ausgabe der Klassifikation von Nizza enthält gegenüber der Vorausgabe im Wesentlichen folgende Änderungen:

Die 9. Ausgabe der Klassifikation von Nizza enthält gegenüber der Vorausgabe im Wesentlichen folgende Änderungen: Übersicht über die wesentlichen Änderungen der Internationalen Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken (Klassifikation von Nizza) zum 1. Januar 2007 Die 9. Ausgabe der

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013 Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue oder geänderte Belege 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 2.1 Erläuterungen der Bereiche 3 2.2 Erläuterungen des Status 4 3. Bestätigung pflegen

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Umstellung des Vergütungsverfahrens externer Gutachter beim Versorgungsamt Hamburg

Umstellung des Vergütungsverfahrens externer Gutachter beim Versorgungsamt Hamburg FS 5138 Dr. Kölln 428 63 3266 28. September 2015 Umstellung des Vergütungsverfahrens externer Gutachter beim Versorgungsamt Hamburg Ab dem 1. September 2015 wird im Versorgungsamt Hamburg die Bezahlung

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Online-Dienste des EPA

Online-Dienste des EPA Online-Dienste des EPA MyFiles Verwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Online-Dienste des EPA...1 1. MyFiles aktivieren...3 2. Auf MyFiles zugreifen...4 3. Was Sie in MyFiles tun können...5 4. Vertretung zurücknehmen...6

Mehr

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen BGBl. III - Ausgegeben am 9. März 2015 - Nr. 32 1 von 7 (Übersetzung) Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Dokumente vergleichen Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 13 2 Dokumente vergleichen» Wechseln Sie zunächst in das Register Überprüfen,

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPro EOS Manual 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 1. Allgemein EOS = Electronic Ordering System Mit diesem System können Sie eine Bestellung elektronisch an uns übermitteln. Ihre Bestellung wird dann

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005)

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Die Umstellung des Microsoft Mailserver-Systems ntmail (Exchange) erfordert vielfach auch eine Umkonfiguration des Programms

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes

Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes www.bardehle.com 2 Die neuen Vorschriften, die im Wesentlichen am 1. April 2014 in Kraft treten, enthalten

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Recherche nach Informationen rund um das Thema Gewerbliche Schutzrechte

Recherche nach Informationen rund um das Thema Gewerbliche Schutzrechte Recherche nach Informationen rund um das Thema Gewerbliche Schutzrechte Gebrauchsmuster, Patente, Marken Gewerbliche Schutzrechte, warum? 20 Milliarden Euro Verluste jährlich in Europa durch Doppelforschung

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte Christina Klein Wie Sie Ihre Ideen schützen können interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 2. Die Markenanmeldung.............................. 3.

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE www.rs-components.at/ecommerce RS ONLINE RS Online eröffnet Ihnen Freiräume für strategische Aufgaben.

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung im Badischen Chorverband.

Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung im Badischen Chorverband. Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung im Badischen Chorverband. Internetadresse und Anmeldung Zur Verwendung der Online Bestandserhebung (OBE) benötigt Ihr Computer einen Internetzugang.

Mehr

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte. verstoßen. Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte. Wann sind Marken geschützt? Marken kennzeichnen Produkte. Als Marke können Zeichen

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Kundencenter)

Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Kundencenter) Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Kundencenter) Abwesenheitsmeldung einrichten 1. Rufen Sie das Kundencenter über www.ihredomain.ch/webconfig auf. 2. Loggen Sie sich mit Benutzername

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Anbindung an easybill.de

Anbindung an easybill.de Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare Übersicht A) Allgemeines Seite 1 B) Antragstellung / Auswahl der Formulare Seite 1 Aufruf der Formulare Seite 1 Bearbeiten/Ausfüllen der Formulare Seite 2 C) Einreichen/Weiterleiten Seite 4 A) Allgemeines

Mehr

Navigieren auf dem Desktop

Navigieren auf dem Desktop Navigieren auf dem Desktop Sie kennen Windows 7 noch nicht? Obwohl Windows 7 viel mit den Versionen von Windows gemein hat, die Ihnen ggf. bereits vertraut sind, werden Sie möglicherweise an der einen

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter fortitude Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter (Version V1.01) Copyright, alle Rechte vorbehalten Registrierung / Kauf Basispaket (Abonnement) Dieses Dokument enthält die wesentlichen

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein 1. Anmelden bei Wittich CMS Zur Übermittlung Ihrer Beiträge für die Gemeindezeitung benötigen Sie einen

Mehr

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von Vereins- und Gewerbeauftritten Inhaltsverzeichnis Passwort für Vereins- / Firmenkonto anfordern... 3 Login im Vereins- / Firmenkonto... 8 Verein / Firma bearbeiten...

Mehr

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg Windows Explorer Das unbekannte Tool Thomas Sigg Das Wort Explorer aus dem Englischen heisst eigentlich Auskundschafter, Sucher Der Windows Explorer darf nicht mit dem Internet Explorer verwechselt werden.

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Adobe Volume Licensing

Adobe Volume Licensing Adobe Volume Licensing VIP Admin Console Benutzerhandbuch für Value Incentive Plan (VIP) Version 2.2 10. September 2013 Inhalt Was ist die VIP Admin Console?... 3 Erste Schritte mit VIP... 3 Nutzungsbedingungen

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird. Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann

Mehr

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Web-Kürzel 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Web-Kürzel.........................................

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Produktbestandteile - private Anzeige

Produktbestandteile - private Anzeige Anzeigendarstellung Ausführliche Anzeigenbeschreibung Bitte füllen Sie alle Pflichtangaben umfassend aus. In diesen Pflichtfeldern können Sie detailgenaue Angaben zum Objekt, Lage und Ausstattung vornehmen.

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

7. März 2007 Betreff: Europäische Patentanmeldung Nr. xxx

7. März 2007 Betreff: Europäische Patentanmeldung Nr. xxx 2007-B-Chemie_01 An das Europäisches Patentamt D-80298 München 7. März 2007 Betreff: Europäische Patentanmeldung Nr. xxx Auf den Bescheid nach Artikel 96(2) EPÜ. 1. Antrag Es wird beantragt, auf Basis

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

UNIGLAS - Handbuch zum Forum UNIGLAS - Handbuch zum Forum Stand: November 2014 Das Forum im der UNIGLAS im Intranet der Website soll dem Informationsaustausch dienen und gleichzeitig Plattform sein, um gemeinsam verschiedene Themen

Mehr

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten Inhalt: Teil I: Zugang zum Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur

Mehr

Benutzerhandbuch Online-Banking

Benutzerhandbuch Online-Banking Benutzerhandbuch Online-Banking 2 Benutzerhandbuch Online-Banking Inhalt Online-Banking einrichten 3 Online-Banking ändern 6 Online-Banking deinstallieren 9 Überblick über das Online-Banking 10 Benutzerhandbuch

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch Inhaltsverzeichnis: I. Wie finde ich ein Betreuungsangebot? II. Wie biete ich eine Betreuung an? III. Wie bearbeite

Mehr

SESAM (Server für schulische Arbeit mit Medien) www.lmz-bw.de

SESAM (Server für schulische Arbeit mit Medien) www.lmz-bw.de 1 SESAM (Server für schulische Arbeit mit Medien) www.lmz-bw.de 1. Allgemeines Damit lassen sich alle Medien in BW recherchieren. Notwendig: Registrierung Medien- Distribution in Bild, Ton, Schrift und

Mehr

Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen

Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen Signatur an der e-vergabe 5.0 Version 121127 Datei: e5_registrierung_fort_signatur_121127.doc Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Starten

Mehr

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver Eine Firewall für Lexware professional oder premium konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Die Firewall von Windows 7 und Windows 2008 Server... 2 4. Die Firewall

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon Prozess 4 Akonto WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052 740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Akonto... 2 1.1 Allgemein... 2 2 Akontobeträge

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten Artikel eingeben Mit den Admin-Zugangsdaten einloggen. Den Link finden Sie im Haupt- oder im Topmenü unter Login/Abmelden Im Nutzermenü wählen Sie Beitrag erstellen Eingabe des Textes im dafür vorgesehenen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

IFSG24.DE. IfSG24.de Das praktische Programm

IFSG24.DE. IfSG24.de Das praktische Programm IfSG24.de Das praktische Programm Diese Software bietet Ihnen die Möglichkeit Belehrungsveranstaltungen nach dem Infektionsschutzgesetz IfSG komplett zu planen und abzuwickeln. Moderne WEB Oberfläche mit

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Urheberrecht im Internet

Urheberrecht im Internet Wissensmanagement mit Neuen Medien Übung Geltungsbereich im Internet Grundsätzlich gilt für das Internet deutsches (Bundes-)Recht im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Dies ergibt sich aus dem

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich selber ein Login vergeben

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Freischaltung Ihrer Konten zum Online-Banking richten wir Ihnen in unserer Internetfiliale www.vereinigte-sparkassen.de Ihr persönliches und kostenloses

Mehr

Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung Badischer Chorverband.

Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung Badischer Chorverband. Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung Badischer Chorverband. Internetadresse und Anmeldung Zur Verwendung der Online Bestandserhebung (OBE) benötigt Ihr Computer einen Internetzugang.

Mehr

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch PartnerWeb Personaladministration online erledigen Anleitung Telefon: 062 837 71 71 E-Mail: info@gastrosocial.ch Inhaltsverzeichnis Anleitung PartnerWeb Hinweise 3 Registrieren 4 Anmelden 6 Mitarbeitende

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Erste Schritte in der Lernumgebung

Erste Schritte in der Lernumgebung Erste Schritte in der Lernumgebung Stick-Tutorials.de Silke Hupka Wiesenweg 8 65812 Bad Soden Tel. (06196) 56 14 14 5 Copyright 2010-2015 Silke Hupka Stick-Tutorials.de Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Benutzeranleitung Kontoverwaltung Benutzeranleitung Kontoverwaltung Die Provisionierungs-Plattform http://cp.solution.ch dient der Verwaltung von Hosted Exchange 2010 und SharePoint Benutzern. Provisionierungs-Zustände Bei der Provisionierung

Mehr

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Schnell und direkt unter: www.hannovermesse.de/ticketregistrierung So funktioniert's! Sie wurden zur HANNOVER MESSE 2010 eingeladen und haben ein Papierticket oder

Mehr

Cookies Cookies E-Mail-Marketing Live Chat Analytik

Cookies Cookies E-Mail-Marketing Live Chat Analytik Cookies Cookies Was ist ein Cookie? Ein Cookie ist eine Datei, die von einem Internetserver in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät installiert wird. Das Cookie ermöglicht es dem Server, Ihre Erfahrung zu

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Intranet Moodle Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Passwort... 5 2.1 Erste Anmeldung... 5 2.2 Passwort ändern... 5 2.3 Passwort vergessen?... 5 2.4

Mehr