Spreetaler INFO. Geboren wurden in der Gemeinde Spreetal. Amy geboren am 20. August 2008 Eltern: Annett Weimann und Mario Neugebauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spreetaler INFO. Geboren wurden in der Gemeinde Spreetal. Amy geboren am 20. August 2008 Eltern: Annett Weimann und Mario Neugebauer"

Transkript

1 Spreetaler INFO Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre Nr. 118 Montag, 22. September Jahrgang Geboren wurden in der Gemeinde Spreetal Amy geboren am 20. August 2008 Eltern: Annett Weimann und Mario Neugebauer Herzliche Glückwünsche den stolzen Eltern! Luca geboren am 01. September 2008 Eltern: Anja Schreiber und Mario Stephan Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender September schön warm wie im Sommer Regen Oktober Regen und kalt nachts fällt Schnee Regen, und windig

2 Seite 2 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Anschrift Gemeindeverwaltung Spreetal Spremberger Straße Spreetal OT Burgneudorf Telefon: Fax: Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes Dienstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-15:30 Uhr Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-15:30 Uhr Bankverbindung der Gemeinde Spreetal Kreditinstitut: Dresdner Bank Hoyerswerda BLZ: Konto-Nr : Internetadressen Gemeinde Spreetal Webseite: www spreetal de info@spreetal de Grundschule gsms buero@freenet de Sitzungstermine des Gemeinderates Mittwoch, Die Gemeinderatssitzungen finden jeweils um 18:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung im OT Burgneudorf statt Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben Bitte beachten Sie die Aushänge in den Bekanntmachungskästen der einzelnen Ortsteile Zwei weitere Bekanntmachungskästen befinden sich am Gebäude der Gemeindeverwaltung Information Das Arbeits- und Sozialzentrum führt in der Gemeindeverwaltung Spreetal Sprechtage für unsere Bürger an folgenden Tagen durch: Mittwoch, dem :00-12:00 Uhr Die Formulare des Arbeits- und Sozialzentrums sind in der Gemeinde Spreetal zu den bekannten Sprechzeiten (SB Soziales, Frau Nawrazala) bei Bedarf erhältlich Rufnummer für die Mobile Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Sammelgruben Firma Veolia Umweltservice Hoyerswerda GmbH (ehem SULO) ( Entsorgungsunternehmen für die Schwarze Tonne: HLD Landhandel Dienste GmbH ( Entsorgungsunternehmen für die Gelbe Tonne: Schwarze Elster Recycling GmbH (Rethmann) ( Fax: Arbeitslosenverband Sachsen e V Die Beratungen sind für Ratsuchende in Hoyerswerda oder Weißwasser möglich Die Anschriften lauten: Arbeitslosenverband Deutschland Landesverband Sachsen e V Prof -Wagenfeld-Ring Weißwasser Tel : 03576/ Arbeitslosenverband Deutschland Landesverband Sachsen e V Alte Berliner-Straße Hoyerswerda Fon / Fax : Internet: www alv-sachsen de In dieser Ausgabe Vorwort S 3 Amtliche Bekanntmachungen S 4 Schadstoffsammlung S 6 Jubilare S 7 Veranstaltungen S 7 Sommerfest Zerre S 8 Kita- u Schulnachrichten S 9 Kirchennachrichten S 10

3 Seite 3 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, die große Sommerpause ist schon wieder vorbei und die meisten von uns konnten sich bereits in ihrem Urlaub erholen Nun liegen die letzten Monate des Jahres 2008 vor uns Unsere Schulanfänger sitzen schon in ihrem Klassenzimmer und lernen fleißig Da wir leider bis zum heutigen Tag für eine Komplettsanierung der Grundschule mit Hortbereich keine Zustimmung zum Fördermittelantrag erhielten, können wir nur Stück für Stück die Sanierung vorantreiben Sicherlich nicht optimal, aber eine Möglichkeit, unseren Kindern doch die besten Grundlagen zum Lernen zur Verfügung zu stellen Auch in den drei Kindergärten wurde gewerkelt, so z B errichteten wir im OT Neustadt eine Werkstatt in einem Gartenhäuschen; im OT Burghammer eine Überdachung und im OT Spreewitz setzten wir Sicherungsmaßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz um Für unsere Kinder wollen wir alles tun; wir hoffen, unsere jungen Leute tun ihr Übriges Aber auch so passiert einiges Im OT Zerre wurde mit dem Herrichten des Mühlgrabens begonnen Diese Baumaßnahme wird von mehreren Firmen organisiert Im OT Spreewitz wurde auch der 1 Bauabschnitt der K 9214 (Südstraße) übergeben Die weiteren Bauabschnitte folgen 2009 und 2010 Hier soll auch noch nachträglich ein Straßen begleitender Radweg umgesetzt werden Auf dem Industriestandort haben Arbeiten für die Pilotanlage der Silicium-Produktionsanlage (SSP) der Schmid Silicon Technology GmbH begonnen Zuerst erfolgt der Abriss, dann der Neubau Wir hoffen, noch in diesem Monat entsprechende Genehmigungen zu erhalten Im OT Burgneudorf wurde ein neuer Parkplatz an der Gemeindeverwaltung geschaffen Ein großes Dankeschön an die Firmen Krautz Beton und Dieter Kretzschmar Die Gestaltung wurde von beiden Firmen vorgenommen und umgesetzt Das Planungsbüro Statnik & Schmidt hatte die Baubetreuung zu organisieren In Summe finden wir, die Baumaßnahme ist sehr gut gelungen Die Modernisierung der Friedhofshalle kann nun auch beginnen Grundstücksprobleme wurden durch die Eigentümergemeinschaft geheilt Dieses ist nun noch mit der Genehmigungsbehörde festzuschreiben Der Strandbereich am Bernsteinsee im OT Burghammer beschäftigt uns schon über eine geraume Zeit Nun endlich sind wir zuversichtlich, eine abschließende Lösung gefunden zu haben Auch wird der Ausbau des Rundweges (Wirtschaftsweg) um den Bernsteinsee beginnen Neben dem Scheibesee-Rundweg wird nun der zweite Rundweg geschaffen; Ein weiteres Teilstück für die sanfte Entwicklung im Tourismus in der Gemeinde Spreetal Am Spreetaler See wurde seitens des Zweckverbandes Elstertal eine Machbarkeitsstudie zum Speedbootbzw Jetbootfahren und dem normalen Bootsverkehr in Auftrag gegeben Mit dem Ergebnis werden dann weitere Erschließungsmaßnahmen folgen können Über das Verwaltungsabkommen 3 4 wurden für die Erschließung des Spreetaler Sees 1,5 Mio eingeordnet Auch hier beginnen die Arbeiten für den Ausbau von Wirtschaftswegen Im OT Burg beginnen Aktivitäten zur Nutzungsmöglichkeit des Scheibesees Auch hier gilt es, sich seitens des OT Burg und der Gemeinde Spreetal entsprechend aufzustellen und die Entwicklungsmöglichkeiten zu planen Im OT Neustadt läuft der Film Wie der Stahl gehärtet wurde, ein Titel eines von uns allen gelesenen Buches Die Träger über die Brücken lassen auf sich warten Dafür kann mit dem Straßenbau in Kürze begonnen werden Das Ziel der Fertigstellung kennen wir alle, und wir glauben daran Eine Menge von Maßnahmen soll noch umgesetzt werden, dazu in der späteren Ausgabe mehr Nun noch ein paar Worte zum Sorgenthema Grundwasserwiederanstieg Zurzeit laufen eine Fülle von Aktivitäten zu dieser Thematik, und ich möchte Sie nur insofern beruhigen, dass sowohl die Bürgerinitiative Grundwasserwiederanstieg der Gemeinde Spreetal als auch die Gemeinde Spreetal gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Herrn de Witt in Gesprächen mit dem Oberbergamt Freiberg als auch mit der LMBV mbh sind Die von einigen Bürgern erhobenen Widersprüche werden bis auf Weiteres ruhen Der Widerspruch der Gemeinde Spreetal und benannter Personen der Bürgerinitiative wird mit dem Oberbergamt Freiberg behandelt und abschließend geklärt Erst dann erhalten Sie eine neue Nachricht Sie sollten wissen, dass alles unternommen wird, um Schäden durch das aufsteigende Grundwasser zu verhindern, sowohl vonseiten der Gemeinde, der Bürgerinitiative als auch von der LMBV mbh Im OT Burghammer konzentriert sich alles auf das Heben der Häuser Wir hoffen und wünschen den Hauseigentümern alles, was man an Glück benötigt, um die Sorgen und Nöte, zumindest in dieser Thematik, zu heilen In diesem Monat soll auch noch die Behandlung des Bernsteinsees mit einem Sanierungsschiff, welches Kalkmilch in den Seekörper verbringt, beginnen Diese Maßnahme verspricht Zuversicht, die Neutralität des Bernsteinsees binnen zwei Monaten zu erreichen Mit freundlichen Grüßen Manfred Heine Bürgermeister

4 Seite 4 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Spreetal 56 Sitzung des Gemeinderates (Sondersitzung) am Beschluss-Nr : /2008 Der Gemeinderat Spreetal beauftragt den Bürgermeister, einen Widerspruch sowie eine Stellungnahme/Begründung zur Zulassung des bergbaurechtlichen Betriebsplanes Folgen des Grundwasserwiederanstieges - ehemalige Tagebaue Burghammer/Lohsa II unter Mitarbeit des Rechtsanwaltes Herrn de Witt gegenüber dem Sächsischen Oberbergamt Freiberg fristgerecht einzureichen Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr : /2008 Der Gemeinderat Spreetal beauftragt den Bürgermeister, eine Stellungnahme zu inhaltlichen Anforderungen, Anregungen und Bedenken (Ergebnis aus der Gemeinderatssitzung , der Umweltausschusssitzung am sowie der Einwohnerversammlung am ) zum Antrag der Spreerecycling GmbH & Co KG vom auf Teilgenehmigung zur Errichtung eines Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerkes (EBS- Kraftwerk) einschließlich Zulassung des vorzeitigen Beginns am Industriepark Schwarze Pumpe einzureichen Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr : /2008 Der Gemeinderat Spreetal beschließt die Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für die Ausweisung von Photovoltaikflächen für das Arial des ehemaligen Kraftwerkes Trattendorf, Gemarkung Zerre, Flur 4 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr : /2008 Der Gemeinderat Spreetal beauftragt den Bürgermeister, die als Anlage beigefügte Stellungnahme zu inhaltlichen Anforderungen, Anregungen und Bedenken zum Antrag der Vattenfall Europe Mining AG vom gemäß 16 Abs 2 BImSchG für die wesentliche Änderung der Silo- und Verladeanlage für Braunkohlenstaub im Betrieb Veredelung durch Errichtung und Betrieb von zwei weiteren Braunkohlestaubsilos mit Verladeeinrichtung für Lkw einzureichen Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr : /2008 Der Gemeinderat Spreetal beschließt, dem Antrag auf Errichtung einer Rastplatzhütte in Massivbauweise im OT Spreewitz zuzustimmen Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Beschluss-Nr : /2008 Der Gemeinderat Spreetal beauftragt den Bürgermeister, die als Anlage beigefügte Stellungnahme zu inhaltlichen Anforde- rungen, Anregungen und Bedenken zum Antrag der LMBV mbh vom auf Zulassung vorzeitigen Beginns zur Errichtung und zum Betrieb einer mobilen Wasserbehandlungsanlage (Sanierschiff) zum Ausbringen von Neutralisationsmitteln zur Verbesserung der Wasserqualität im Speicherbecken Burghammer einzureichen Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Bekanntmachung über die Erstellung eines Managementplanes für das Vogelschutzgebiet Bergbaufolgelandschaft bei Hoyerswerda sowie die FFH-Gebiete Bergbaufolgelandschaft Bluno und Bergbaufolgelandschaft Laubusch Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung Für die sächsischen FFH-Gebiete als Bestandteile des europäischen Schutzgebietssystems NATURA 2000 ist entsprechend Artikel 6 (1) und (2) der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie) die Erarbeitung von Managementplänen vorgesehen Zur Erarbeitung des Managementplanes für die oben genannten Gebiete hat das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie das Planungsbüro Siedlung und Landschaft Kläge Ludloff GbR mit Untersuchungen beauftragt Mitarbeiter dieses Büros werden dafür die entsprechenden Flächen im Sinne des 54 (2) SächsNatSchG bis voraussichtlich Oktober 2009 begehen Im Rahmen dieser Erfassungen werden auch auf Einzelflächen bezogene Daten erhoben Hierfür bitten wir die betroffenen Eigentümer und Nutzer um Verständnis Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich in der Auftaktveranstaltung über das Vorgehen bei der Erstellung des Managementplanes, mögliche Auswirkungen auf die Landnutzung sowie über die Mitwirkung von Nutzern und Eigentümern bei der Planung zu informieren Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 09 Oktober 2008, im Ratssaal der Gemeinde Elsterheide, Am Anger 36, Elsterheide OT Bergen, statt Beginn ist 18 Uhr Nähere Auskünfte erteilt das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Ref Flächennaturschutz, Herr Ihl, (Tel 03731/ ) Informationen sind auch im Internet verfügbar: umwelt sachsen de

5 Seite 5 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Landesdirektion Dresden Bekanntmachung der Landesdirektion Dresden nach dem Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkung Burghammer der Gemeinde Spreetal vom 08 August 2008 Die Landesdirektion Dresden gibt bekannt, dass die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Braunstraße 7, Leipzig, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 93 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407, 2418) geändert worden ist, gestellt hat. Der Antrag umfasst in der Gemarkung Burghammer, Flur 1 der Gemeinde Spreetal die bestehende Ferngasleitung FGL Querverbindung 07/ (DN 300 / 150 / PN 25) nebst Sonder-, Nebenanlagen sowie Schutzstreifen. Die Grundstückseigentümer der von der Anlage betroffenen Flurstücke der oben aufgeführten Gemarkung können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 01. Oktober 2008 bis einschließlich 29. Oktober 2008 während der Dienststunden (montags bis donnerstags zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr, freitags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr) in der Landesdirektion Dresden, Stauffenbergallee 2, Dresden, Zimmer 2023, einsehen. Die Landesdirektion Dresden erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheiniung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Nach 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 02. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungsanlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 03. Oktober Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstücks erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung betroffen ist oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen wird. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Dresden, Stauffenbergallee 2, Dresden, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Referat 14 (Zimmer 2023) bereit. Dresden, den 08. August 2008 Landesdirektion Dresden Zorn, Referatsleiter Verbrennen von pflanzlichen Abfällen Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen (Pflanzenschutzverordnung) vom 25 September 1994 Auf Grundlage der o g Verordnung können nach 4 Abs 1 pflanzliche Abfälle aus nicht gewerblich genutzten Gartengrundstücken ausnahmsweise verbrannt werden, wenn eine Entsorgung durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Kompostieren oder eine Nutzung der von der entsorgungspflichtigen Körperschaft durch Satzung angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten nicht möglich oder nicht zumutbar ist Dabei ist zu beachten: 1 Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten, insbesondere durch Rauchentwicklung oder Funkenflug 2 Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine häuslichen Abfälle, Mineralölprodukte oder beschichtete bzw mit Schutzmitteln behandelte Hölzer benutzt werden 3 Das Verbrennen ist vom 01 bis 30 Oktober, werktags zwischen 08:00 bis 18:00 Uhr, für höchstens zwei Stunden täglich, zugelassen 4 Zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder mit Druckgasen ist ein Mindestabstand von 100 m einzuhalten Weitergabe von Einwohnerdaten Auskunftsmöglichkeiten zu Einwohnern über das Internet Manfred Heine Bürgermeister Der Freistaat Sachsen hat die Einrichtung eines Kommunalen Kernmelderegisters beschlossen Dieses soll, basierend auf den Einwohnerdaten der einzelnen Gemeinden und Städte, zum seinen Betrieb aufnehmen Aufgabe des Kommunalen Kernmelderegisters wird u a die Auskunftserteilung über das Internet an Behörden und private Personen sein Damit kann jedermann über sämtliche in Sachsen gemeldete Einwohner Melderegisterauskünfte über das Internet erhalten bzw in dieser Datenbank recherchieren Die Einwohnermeldeämter und das Kommunale Kernmelderegister dürfen nach dem Sächsischen Meldegesetz Auskünfte über Vor- und Familienname, Doktorgrad und gegenwärtige Anschriften einzelner bestimmter Personen erteilen (sogenannte einfache Melderegisterauskunft) Bürger der Gemeinde Spreetal, die eine Weitergabe ihrer Daten nicht wünschen, haben das Recht, dem zu widersprechen Sie werden gebeten, dies dem Einwohnermeldeamt Burgneudorf persönlich oder schriftlich bis zum mitzuteilen

6 Seite 6 Spreetaler INFO / 22. September 2008 Schadstoffsammlung für Haushalte im Entsorgungsgebiet des Altkreises Kamenz Keine Annahme von Fernsehgeräten, Computern, Kühlgeräten und Reifen Im Entsorgungsgebiet des ehemaligen Landkreises Kamenz findet nur eine Schadstoffsammlung für Haushalte im Jahr statt. Terminlich ist diese jedoch wieder wie in den Vorjahren gesplittet. Während die erste Teilsammlung bereits im Monat April 2008 stattfand, wird die zweite Teilsammlung vom 06. Oktober bis 16. Oktober 2008 durchgeführt. Die Annahme erfolgt in haushalttypischen Mengen. Die Kosten der Sammlung werden aus den Einnahmen der Pauschalgebühr für Haushalte beglichen. Grundsätzlich werden folgende Sonderabfälle am Schadstoffmobil entgegengenommen: 1. Metall- und Kunststoffbehältnisse mit Reststoffen 2. Spraydosen mit beliebigem Inhalt, außer Gasflaschen, Gaspatronen 3. Altöl ohne Beimischungen von Lösemitteln, Fette 4. mineralölhaltige Rückstände, wie z. B. Putzlappen, Ölfilter, Fettkartuschen, Kehrspäne usw. 5. Lösemittel und Lösemittelgemische 6. Säuren, Säuregemische 7. Laugen, Laugengemische 8. Laborchemikalien, z. B. Hobbylabors 9. Farben und Farbreste, Klebstoffe 10. Haushaltspflege- und Reinigungsmittel einschließlich Rohrreiniger, Fotochemikalien, Rostlöser 11. Reste von Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs-, Holzschutz- und Düngemitteln 12. quecksilberhaltige Materialien, z. B. Fieberthermometer 13. Altmedikamente, mit Ausnahme gebrauchter Injektionsspritzen 14. Leuchtstoffröhren 15. Feuerlöscher 16. Bleiakkumulatoren von Pkw und Krafträdern (nicht LKW), Altbatterien (Trocken- und Weidezaunbatterien), Knopfzellen Die Annahme erfolgt nur in geschlossenen Behältnissen bis maximal 10 Liter je Abfallart. Das Sammelfahrzeug ist mit qualifiziertem Personal besetzt. Diesem sind die entsprechenden Schadstoffe persönlich oder von einer beauftragten Person zu übergeben. Die Abgabe durch Kinder ist möglichst zu vermeiden. Bei evtl. auftretenden Problemen sind die Eltern verantwortlich. Ein Abstellen derartiger Stoffe und Gegenstände an den Sammelstellen bedeutet eine Gefährdung der Allgemeinheit und ist daher strengstens untersagt. Die Bürgermeister werden um diesbezügliche Mithilfe gebeten. Im Interesse eines reibungslosen Ablaufes wird darum gebeten, die Schadstoffe zu den im Abfuhrplan festgelegten Annahmezeiten zu übergeben. Hinweis: Es werden im Rahmen der Schadstoffsammlung keine Fernsehgeräte, Computer, Kühlgeräte und Reifen angenommen. Die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten sind nach dem Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikge- räten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG) im Rahmen der Produktverantwortung verpflichtet, diese Geräte zurückzunehmen, wieder zu verwenden oder zu behandeln und zu entsorgen sowie die Kosten der Entsorgung zu tragen. Die Elektro- und Elektronikaltgeräte werden im Rahmen der einmal im Jahr für jeden Haushalt nutzbaren Sperrmüllentsorgung mitgenommen. Die Anmeldung erfolgt mit der Sperrmüllkarte. Außerdem besteht ganzjährig die Möglichkeit, diese Geräte während der Öffnungszeiten bei den eingerichteten Sammelstellen (GlauCon GmbH - Macherstraße 81 a in Kamenz; Nehlsen Dresden GmbH Betriebsstätte Radeberg - Pillnitzer Straße 1-7 in Radeberg; Hoyerswerda Landhandels- und Dienste GmbH - Industriegelände Straße D Nr. 7 in Hoyerswerda) kostenfrei abzugeben. Altreifen können ebenfalls bei den genannten Sammelstellen abgegeben werden, jedoch kostenpflichtig. Außerdem besteht die Möglichkeit, Reifen überall dort entsorgen zu lassen, wo es Reifen zu kaufen gibt. Tourenplan für das Schadstoffmobil Haushalte Dienstag, 07. Oktober :30-11:15 Uhr Spreetal; neben Containerplatz, Richtung Sportplatz Ende der amtlichen Bekanntmachungen Seid Ihr dabei? immer Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Sporthalle Burgneudorf. Alle Kinder von 3-6 Jahren sind eingeladen.der Beitrag pro Monat beträgt 3 Euro. Jeden letzten Dienstag im Monat findet eine Schnupperstunde für interessierte Kinder und Eltern statt. Eure Anja & Antje vom SV Blau-Weiß Zerre e.v. Herbstferien vom

7 Seite 7 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen Gesundheit, Freude und Wohlergehen! Burg Herrn Gerhard Gräbner 87 Jahre Frau Marie Klammer 75 Jahre Frau Hedwig Schießl 86 Jahre Frau Christa Thar 77 Jahre Herrn Reinhardt Aust 74 Jahre Herrn Karl Kruscha 72 Jahre Frau Edeltraut Horak 72 Jahre Burghammer Frau Margarete Schimmang 80 Jahre Frau Gertraut Bude 72 Jahre Frau Gisela Tischer 71 Jahre Herrn Hans-Joachim Hiob 65 Jahre Burgneudorf Herrn Heini Lüdke 74 Jahre Herrn Manfred Reimann 73 Jahre Frau Sargitta Schulze 75 Jahre Herrn Arnold Becker 74 Jahre Herrn Manfred Freier 73 Jahre Herrn Eberhard Schnitter 72 Jahre Neustadt Frau Martha Lohr 80 Jahre Frau Anna Ziesch 71 Jahre Frau Hanne-Lore Krautz 74 Jahre Herrn Hermann Schaal 72 Jahre Spreetal Herrn Reinhold Richter 72 Jahre Spreewitz Frau Hildegard Hengstler 94 Jahre Herrn Edmund Görk 84 Jahre Frau Gerda Bräuer 77 Jahre Frau Herta Mrosk 85 Jahre Herrn Willi Knothe 77 Jahre Frau Lieselotte Wetzko 76 Jahre Zerre Herrn Willi Kieschnick 83 Jahre Frau Frieda Mrose 82 Jahre Herrn Karl-Heinz Franke 65 Jahre Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Herzlichen Glückwunsch Dankeschön! Ich möchte mich bei allen Freunden, Bekannten und ganz besonders bei den Kindern von Burg für die große Überraschung zu meinem Geburtstag bedanken. Ihr habt mir eine große Freude bereitet! Burg Frau Bähnisch Veranstaltungen in der Gemeinde Spreetal Am wurde Frau Else Peto aus Burg 92 Jahre Termin Veranstaltung Veranstalter Herbstfest Dorfclub Spreetal e.v.

8 Seite 8 Spreetaler INFO / 22 September Sommerfest in Zerre Am Samstag, dem , fand unser 6 Sommerfest auf dem Gelände der Feuerwehr in Zerre statt Bei Kaffee und Kuchen, musikalisch umrahmt von unserem DJ, stimmten sich alle Anwesenden auf einen schönen Tag ein Alles war bestens organisiert, unsere kleinen Gäste begeisterten sich auf der Hüpfburg und bei der Gestaltung von Gipsfiguren Unsere großen Gäste versuchten sich im Gummistiefelweitwurf, wobei dies noch einiger Übung bedarf Am Abend wurde es richtig gemütlich Als erstes verwöhnten uns die Besenpatscher vom Karnevalsclub Groß Düben mit ihrer musikalischen Darbietung und anschließend gab es ein stimmungsvolles Showprogramm der Alpenrammler aus Groß Düben Ein großes Dankeschön geht, wie immer, an unsere vielen fleißigen Helfer und Kuchenbäcker sowie Silvia Heiß, die unsere Kinder wieder toll schminkte, Udo Kasper, Firma Kretzschmar, den Ortschaftsrat, den Dorfclub Zerre/Spreewitz e V und die freiwillige Feuerwehr in Zerre Ganz herzlich möchten wir uns auch bei den Sponsoren bedanken, die mit ihrer Spende maßgeblich zum guten Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben Eure Kulturgruppe Zerre e V

9 Seite 9 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Aus den Kindertagesstätten berichtet Kita Waldhäuschen Grundschule Burgneudorf Schulnachrichten Krabbelstunde in der Kita Waldhäuschen Burghammer Termine: Dienstag, Dienstag, Die Krabbelstunde findet jeweils von 15:00-16:00 Uhr statt. Wir laden alle Kleinsten der Gemeinde recht herzlich dazu ein. Kita Spreespatzen Ihr Kita-Team Hallo, liebe Altstoffsammler! Die nächste Sammelaktion startet am / und Sie können fleißig Zeitungen, Kataloge usw sammeln und an genannten Tagen zu unserem Container bringen Bitte werfen Sie: nur ungebündeltes Papier ein keine Tapeten, Pappen, bzw Verpackungen in den Container werfen (denn dann müssen wir hineinklettern und alles wieder herausholen) Vielen Dank im Voraus für Ihre fleißige Unterstützung Die Schüler und Lehrer der Grundschule Burgneudorf Krabbelstunde in der Kita Spreespatzen Spreewitz Jetzt ist es bald wieder so weit, in der Kita Spreespatzen ist Krabbelzeit. Alle Leute Groß und Klein sollen uns willkommen sein. Wir freuen uns auf Spielen, Singen, mit Euch gemeinsam wird es wohl gelingen. Termine: Dienstag, Dienstag, (Jeweils von 09:00-10:30 Uhr) Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kinder von 9 Monaten bis 3 Jahren. Es freuen sich auf Euch die Kinder und Erzieher aus dem Spatzennest Kita Grashüpfer Krabbelgruppe Die Krabbelstunde findet jeweils von 15:00-16:00 Uhr in der Kita Grashüpfer statt. Termine: Dienstag, Dienstag, Alle Kinder bis zu drei Jahren sind dazu herzlich willkommen. Ihr Kita-Team Hallo Fußballfreunde! Möchtest Du Dich im Wettkampf mit Gleichaltrigen messen? Ihnen beweisen, dass Du besser bist? Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich im sportlichen Wettkampf zu behaupten! Solltest Du gerne Fußball spielen und weißt nicht wo, dann komm zu uns! Zur Verstärkung unserer Fußballmannschaft suchen wir Jungen und Mädchen im Alter von 6-14 Jahren! Bei uns findest und triffst Du Freunde, die sich über jeden neuen Sportfreund freuen und ihn sofort in ihren Kreis aufnehmen! Wir trainieren immer dienstags in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr und in Zukunft auch donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Aber auch Kinder im Vorschulalter sind uns herzlich willkommen und werden in einer eigenen Gruppe trainiert Dieses Training findet am Dienstag ebenfalls von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz in Spreewitz/Siedlung statt Solltest Du Interesse haben, melde Dich einfach in der Gaststätte in Spreewitz/Siedlung oder bei unserem Trainer Torsten Schulz, Telefon: SV BLAU-WEISS ZERRE

10 Seite 10 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Evangelische Kirchengemeinde Spreewitz Monatsspruch Oktober 2008 Du machst fröhlich was da lebet im Osten wie im Westen (Psalm 65,9) Gott, der Herr, scheint die rechte Antwort für den Osten und den Westen zu sein Osten und Westen stehen sich gegenüber, nicht nur als Himmelsrichtung, sondern oft auch in politischer Hinsicht, wie wir in diesen Tagen wieder erleben Es gibt da so viele Gründe das Gegensätzliche hervorzuheben, sich vorzuhalten, sich selber für das Maß aller Dinge zu halten, die Fehler und Schwächen der anderen anzuzeigen und die eigenen zu übersehen oder auch abzustreiten Gingen wir alle ein wenig mehr in uns und würden dem Vaterunser gemäß beten: Vergib uns unsere Schuld, wie wir auch vergeben unsern Schuldigern, würde wohl jene Freude und Fröhlichkeit sich unter uns breit machen, von der obiges Psalmwort spricht Möchte unser Land weniger von Polarisierung und Rechthaberei bestimmt sein und mehr vom Geist der Versöhnung und des Friedens Gott kann das unter uns sehr wohl bewirken, wenn wir ihm Raum geben dazu Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten :30 Uhr Gottesdienst in Burghammer 11:00 Uhr Gottesdienst in Spreewitz :00 Uhr Familiengottesdienst in Spreewitz mit Taufe von Tamina Starke Orgel- bzw Posaunenchorbegleitung Erntedankfest :30 Uhr Gottesdienst in Neustadt 11:00 Uhr Gottesdienst in Burghammer 14:00 Uhr Gottesdienst in Spreewitz Orgel- bzw Posaunenchorbegleitung Nach dem Erntedankgottesdienst in Spreewitz laden wir wieder herzlich zum anschließenden Kaffeetrinken in den Gemeinderaum ein Am Sonnabend vor Erntedank sammeln die Kinder in Spreewitz ab 14 Uhr wieder Erntegaben In den anderen Dörfern bitten wir die Gaben zum Dank zur Ausschmückung in die Kapelle bzw Kirche zu bringen :00 Uhr Gottesdienst in Spreewitz :30 Uhr Gottesdienst in Neustadt 11:00 Uhr Gottesdienst in Spreewitz Orgel- bzw Posaunenchorbegleitung Kirchenreinigung und Schnittblumen Datum Spreewitz Neustadt Burghammer Grosa, E Noatschk Knote Severin Gemeindekirchenrat Der Gemeindekirchenrat trifft sich zu den nächsten Sitzungen am Dienstag, dem 23 09, um 19 Uhr im Gemeinderaum Spreewitz Wir bitten herzlich für das Kirchgeld 2008 Kirche Burghammer: Montag, Uhr Gemeinderaum Spreewitz: Dienstag, Uhr Bei Piontek in Zerre: Donnerstag, Uhr Kapelle Neustadt: Freitag, Uhr Jedes Gemeindeglied bekommt diesbezüglich noch ein gesondertes Bitt- und Informationsschreiben Texananer besuchen uns Für den hat sich bei uns eine Reisegruppe von 48 Texanern angemeldet, die uns unter der Leitung von Pastor Boycc und seiner Frau Georgie besuchen wollen Ihre Vorfahren sind einst aus unserer Region ausgewandert, darum zieht es sie immer wieder hierher Ein Verkaufsbasar wäre eine Möglichkeit, dass sie etwas von hier nach Hause mitnehmen könnten Wer würde für einen solchen Basar etwas zur Verfügung stellen? Der Erlös käme unserer Kirchengemeinde zugute Verbraucher-Tipps Engelstrompete in schönster Blühstimmung Es grüßt Sie Ihr/Euer Pastor Hornich Halbschattiger Standort bevorzugt - Gut wässern und regelmäßig düngen Die Engelstrompete macht jetzt ihrem Namen alle Ehre Große Trompetenblüten schmücken den imposanten Terrassengast aus dem fernen Südamerika Im Halbschatten fühlt sich die beliebte Kübelpflanze wohler als in praller Sonne Windgeschützt sollte es ebenfalls sein Die Engelstrompete hat einen unbändigen Durst Große Pflanzen sollten an warmen Sommertagen zweimal täglich gegossen werden Staunässe ist dabei zu vermeiden Es ist deshalb ratsam, das Pflanzgefäß etwas zu unterlegen So wird die Wasserabzugsöffnung nicht vom Terrassenboden blockiert Nährstoffe braucht die Engelstrompete ebenfalls reichlich Dabei ist die Kübelpflanze besonders salzempfindlich Man sollte also einen Spezialdünger wählen, der diese Empfindlichkeit berücksichtigt Das gelingt Gartenfreunden mit Algoflash Daturadünger von Compo Dieser hochwertige Flüssigdünger ist aus ausgesuchten Rohstoffen hergestellt und hält in seiner bedarfsgerechten Zusammensetzung die Engelstrompete langandauernd in schönster Blühstimmung Bei jedem Wässern sollte dieser Spezialdünger dem Gießwasser beigemischt werden Misstöne bei der Engelstrompete verursachen zuweilen Blattläuse und auch Blattwanzen Dagegen hilft Compo Wofatox Pflanzen-Spray Es ist ein natürliches Kontaktmittel und nicht bienengefährlich Das anwendungsfertige Spray kann also problemlos an der jetzt in voller Blüte stehenden Engelstrompete eingesetzt werden

11 Seite 11 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Achtung Sportfreunde! Die SG Burghammer Sektion Volleyball sucht Verstärkung im Frauen- sowie Männerbereich. Interessenten melden sich bitte unter: / oder 0171 / Ansprechpartner: Herr Focke Wer hat Lust Kegelbillard zu spielen? Der Billardclub Neustadt/Spree bietet interessierten Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit in einem gepflegten Ambiente zu trainieren und am Punktspielbetrieb teilzunehmen Bei uns sind alle willkommen von 6 bis 80 Jahren Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie unter www ruhlmuehle de Interessenten melden sich bitte bei unserem Vereinsvorsitzenden Frank Krautz unter der Telefonnummer Hallo Fußballfreunde!!! Die Hobbyfußballmannschaft Tip Top Typen aus Spreewitz sucht Mitspieler (Alter egal) Wir trainieren jeden Sonntag auf dem Sportplatz in Spreewitz Siedlung Bei Interesse meldet Euch bei: André Lattke ( ) Wer noch staunen kann, wird auf Schritt und Tritt beschenkt Oskar Karoschka SUDOKU

12 Seite 12 Spreetaler INFO / 22 September 2008 ZURÜCK ZUR NATUR - EIN LEBEN LANG! Kleinkläranlagen mit vollbiologischer Arbeitsweise! Brauchwasser zur Wiederverwertung durch Pflanzenbeetfiltersystem oder Wirbelbelüftung niedrige Betriebskosten Wartung mit Wasseranalysen kein Faulprozess, dadurch geruchsfrei optisch attraktive Gestaltung möglich Neubau, Umbau oder Erweiterung von Altanlagen (Kordes o ä ) Full-Service (Planung, Transport, Montage, Erdarbeiten sowie Wartung aus einer Hand) Eigenleistungen möglich Bau- und Möbeltischlerei Hans Kuschela Inhaber Udo Kasper Dorfstraße Zerre Tel /Fax: / Funk: / Vertrieb: P Lehmann, Bagenz, Tel Service: J Lehmann, Lieberose, Tel Lösung der Bilderrätsel vom August: 1 KINDER SIND UNSERE ZUKUNFT 2 MUTTI IST DIE BESTE Suduko-Auflösung vom August: IMPRESSUM 2008» Spreetaler INFO «Amts- und Informationsblatt der GemeindeSpreetal mit den Ortsteilen Burg, Burghammer, Burgneudorf, Neustadt, Spreetal, Spreewitz, Zerre erscheint in der LAUSITZER HEIMATVERLAG Zimmermann KG, Friedersdorf, Ortsstr 91, Tel /Fax: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Spreetal, Spremberger Straße 25, Spreetal OT Burgneudorf, Telefon: , Fax: Verantwortlich: Bürgermeister Manfred Heine Redaktion und Anzeigen: LAUSITZER HEIMATVERLAG Zimmermann KG, Sylvia Hielscher und Liane Tischer, verantwortlich für Redaktion und Anzeigen, außer Informationen der Gemeinde, Organisationen, Kirchen, Zuschriften von Bürgern u ä Für eingesandte Manuskripte wird keine Haftung lausitz91verlag@arcor de www lausitzer-heimatverlag de Copyright: LAUSITZER HEIMATVERLAG Zimmermann KG Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr 1 Erscheinungsweise: jeden Monat Wir lösen Ihr Abwasserproblem Kläranlagen, Sammelgruben, Zisternen Behördengänge, Einbau, Service, Wartung So erreichen Sie uns: Grünewaldring Hoyerswerda Tel: / / fuenfer01@web de Die nächste Ausgabe erscheint am Annahmeschluss für Beiträge und Anzeigen:

13 Seite 13 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Im Rahmen einer Mitgliedschaft leisten wir Hilfe in Lohnsteuersachen Spree & Havel Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstelle in: Spreetal OT Burg Hauptstraße 59 Tel.: ELEKTRO NOTHNICK Elektroinstallation Beleuchtung Heizung Fachhandel Forster Landstraße Spremberg Telefon: / Fax: / www elektro-nothnick de info@elektro-nothnick de DIENSTLEISTUNGSSERVICE HENRY STECKLINA Hauptstraße Burg Tel : / oder Funk Haus- u Gartenservice Pflasterarbeiten Landschaftsgestaltung Abriss- u Entsorgung Schweißarbeiten Zaunbau Ihr Fliesenleger Brockhusen Fliesen Platten Mosaik Naturstein Telefon: / Telefax: / Funk: Dorfstraße 35 a Zerre Versicherungsmakler Werte unabhängig sichern Horst-Dieter Thar Seit über 17 Jahren im Dienst des Kunden Ihre Versicherung ist Ihnen zu teuer und hat obendrein auch noch ungenügende oder schlechte Leistungen? Sie suchen eine interessante Regelung für Neueinsteiger oder Zweitwagen in der Kfz-Versicherung? Sie sind mit Ihrer Versicherung nicht mehr so richtig zufrieden oder wissen nicht, was Sie überhaupt versichert haben? Warum versuchen Sie es denn nicht beim unabhängigen Versicherungsmakler? Hauptstraße Spreetal OT Burg Funk: Telefon: Fax: h -dieterthar@web de Hoyerswerda OT Kühnicht Fichtenweg 19 Tel : / TANNENHAUER BESTATTUNG Eine Bestattung muss nicht teuer sein Erd-, Feuer- und Seebestattungen Sprechen Sie mit Ihrem Bestattungsunternehmen, bei uns werden Sie sach- und fachgerecht über all die Dinge beraten, die für eine Bestattung notwendig sind Überführung ins In- und Ausland Abschiedsraum sowie eigene Trauerhalle große Auswahl an Urnen und Särgen sowie Trauerkarten, Kränzen und Blumen Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht BESTATTER vom Handwerk geprüft!

14 Seite 14 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Taxi und Kleinbus Fa Augat Lustgartenstraße 1a Spremberg Tel : / Fax: / oder Tel : / im OT Spreetal Kleinbus bis zu 8 Personen Rollstuhlbeförderungen Krankenfahrten aller Kassen Fahrzeugüberführungen bis 2,5 t Anzeigenspiegel des Spreetaler INFO - Blattes Preise für Anzeigen Großanzeige: 260 mm x 185 mm 100,00 E Anzeige: 130 mm x 185 mm 52,00 E Anzeige: 90 mm x 130 mm 26,00 E Anzeige: 65 mm x 185 mm 26,00 E Anzeige: 90 mm x 65 mm 13,00 E Anzeige: 90 mm x 32 mm 6,40 E Anzeigenannahme: Lausitzer Heimatverlag Zimmermann KG Ortsstraße Markersdorf OT Friedersdorf Tel / Fax: lausitz91verlag@arcor de Andere Formate im Rahmen des Satzspiegels sind möglich und werden mit dem mm-preis berechnet: 0,20 E je 90 mm breit Die jeweils gültige Mehrwertsteuer wird zusätzlich berechnet

15 Seite 15 Spreetaler INFO / 22 September 2008 Hilfe für kranke, alte und behinderte Menschen Ambulante Alten- und Krankenpflege Karsten Rudolph Burg, Am Sportplatz 4, Spreetal Tel : / Notruf: 0172 / Unsere Dienstleistungen im Überblick - Häusliche Krankenpflege - Grundpflege - Wir bieten Ihnen eine Ihren Wünschen entsprechende Grundpflege Dazu gehört z B : - Hilfe beim Aufstehen, Waschen, auch Baden oder Duschen und Anziehen - Hilfe beim Betten und Lagern - Beobachten des Allgemeinzustandes - Hilfe beim Kochen und Essen Information zur Pflegeversicherungsreform zum Zum trat die lang ersehnte und notwendige Reform der Pflegeversicherung SGB XI durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz in Kraft Damit sind weitreichende Neuerungen und Änderungen, über die wir Sie gern informieren möchten, enthalten Vereinbaren Sie hierzu bitte einen Beratungsbesuch unter Tel : / Z B : übernimmt die Pflegeversicherung für Sie Leistungen für Versicherte mit erheblich allgemeinen Betreuungsbedarf, insbesondere auch für Demenzkranke Sie können hierfür monatlich zusätzliche Hilfe beanspruchen, wie z B Gespräche führen, Unterhaltung fördern Begleiten bei Aktivitäten Beaufsichtigung Gedächtnistraining Spaziergänge zur Förderung und zum Erhalt der Mobilität Diese Leistungen können Sie durch zugelassene Pflegedienste in Anspruch nehmen Gern informieren wir Sie! In unserem Team arbeiten exam Altenpflegerinnen, Altenpfleger, Krankenschwestern und sozial engagierte Mitarbeiter Dabei interessieren wir uns für jeden einzelnen Menschen Er soll bei uns die Hilfe erhalten, die er sich wünscht Deshalb arbeiten wir auch eng mit Angehörigen, Nachbarn, Ärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen und Sanitätshäusern zusammen Schenken Sie uns und unseren Mitarbeitern Ihr Vertrauen Wir stehen Ihnen, wenn es um eine fachgerechte und liebevolle Pflege geht, jederzeit zur Seite - rufen Sie an! Unsere Einsatzgebiete: Gemeinde Spreetal, Lohsa, Hoyerswerda, Seidewinkel, Bergen, Neuwiese, Nardt, Zeißig, Dörgenhausen, Bröthen, Schwarze Pumpe, Terpe, Spremberg und weitere Einsatzgebiete auf Anfrage Wir bieten kompetente Lösungen für alle Finanz- und Versicherungsfragen - Heizung - Sanitär - Solar - Wärmepumpen SEIT 1920 GRABMALE Anspruchsvolle Steinmetzarbeiten Küchenarbeitsplatten - Bäder Fensterbänke - Treppen Restaurierung - Außenvergoldung Villa Am Schloss Fischerstraße Hoyerswerda Tel : Fax: info@jrb-finanz com Homepage: www jrb-finanz com Büro Hoyerswerda: Merzdorfer Straße 45, Hoyerswerda Tel : / Fax: / wowczerk@web de www wowczerk-feller de Neustadt: Eichbuschweg Neustadt / Spree Tel : / Fax: / BERATUNG VERKAUF MONTAGE STEINMETZWERKSTATT KOPS SPREMBERG August-Bebel-Straße Spremberg Tel : Fax: Mo - Fr Uhr und Uhr - sonst nach Absprache An- & Verkauf SüD Stroyny & Jannack GbR GEBRAUCHTWAREN ALLER ART Möbel, HiFi, Haushaltsgeräte, Antiquitäten, KFZ Haushaltsauflösungen Entrümpelungen Umzüge Kraftwerkstraße 71 (Sparkasse) Trattendorf Telefon:

16 Seite 16 Spreetaler INFO / 22. September 2008 Formel für guten Kundendienst Null Zinsen. Null Anzahlung. Null Wartungskosten. ** 4 Jahre lang. Kaufen Sie jetzt Ihren neuen Ford. Die Ford Flatrate. Für kurze Zeit ist mehr für Sie drin: Þ0 % effektiver Jahreszins* Þ0 Anzahlung* Þ0 Wartungskosten** Þ4 Jahre Garantie** Þ4 Jahre Mobilitätsgarantie** Ihr neuer Ford mit allen Leistungen schon für 188,- * monatliche Finanzierungsrate Abbildung zeigt neuen Ford Focus Titanium mit Wunschausstattung gegen Mehrpreis. AUTOHAUS KIESCHNICK GmbH Hoyerswerda, Am Autopark Nr. 5, Tel. ( ) Weißwasser, Lutherstraße 64, Tel. ( ) Litschen, Am Dorfanger 32, Tel. ( ) *Zum Beispiel das neue Ford Focus Style Editionsmodell, 1,4 l Duratec-Motor, 59 kw (80 PS), Kaufpreis ,- zzgl. 540,- Überführungskosten, für 188,- monatl. Finanzierungsrate, 0 % effektiver Jahreszins, keine Anzahlung bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufleistung von km, 7.755,- Restrate. Ford Auswahl-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank. ** Ford Protect Garantie-Schutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max km. Ein Angebot für Privatkunden beim Kauf eines neuen Ford PKW, außer Ford Ka Student, neuer Ford Kuga, neuer Ford Focus Diesel, neuer Ford C-MAX Diesel sowie Ford Focus und Ford C-MAX Vorgängermodelle. Ein Angebot gültig bis Weitere Informationen erhalten Sie bei uns. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 6,6 (kombiniert), 8,7 (innerorts), 5,4 (außerorts). CO 2 -Emissionen: 157 g/km (kombiniert).

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

INFO 30. November 2011

INFO 30. November 2011 INFO 30. November 2011 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Eine Vorsorge-Vollmacht ist eine Erlaubnis. Sie geben einem anderen Menschen die Erlaubnis, für Sie zu handeln. Sie geben einem anderen

Mehr