Dafür setzen wir uns ein:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dafür setzen wir uns ein:"

Transkript

1 Ausgabe 3 - WS 2015/16 Dafür setzen wir uns ein: Part 2 - Studienpläne entrümpeln Lehrinhalte evaluieren und Verständnis stärken Ein ganz großer Punkt auf unserer Agenda ist es, die Studienpläne zu entrümpeln. Viele Fächer sind so sehr mit Stoff überfrachtet, dass der Blick auf das Wesentliche verloren geht und Zusammenhänge schwer erkennbar werden. Forschungsgeleitete Lehre: Segen und Fluch? Dass viele Studienrichtungen mit Lehrinhalten überfrachtet sind, liegt in der Natur eines der wichtigsten Merkmalen von Universitäten: der forschungsgeleiteten Lehre. Das Prinzip, gerade Erforschtes gleich in der Lehre anzuwenden und im Unterricht einzubauen sorgt dafür, dass der Lehrplan (zumindest im Optimalfall) am Puls der Zeit ist. Neues muss Altes ersetzen statt ergänzen Dieses Prinzip kann aber keine Einbahnstraße sein. Wird auf der einen Seite neuer Stoff hinzugefügt, sollte gleichzeitig auch veralteter oder weniger relevanter Stoff wieder in die Schublade gelegt werden. Verabsäumt dies eine Universität, so werden die Studienpläne von Semester zu Semester voller und schwerfälliger. Verstehen und begreifen Es geht nicht darum, genau eine bestimmte Menge an Paragrafen, Formeln oder Leitsätzen zu kennen. Man wird kein besserer Jurist indem man 100 zusätzliche Paragrafen auswendig lernt. Vielmehr geht es darum, ein Verständnis für Gesetze zu entwickeln und zu lernen, wo und wie man Fälle lösen kann. Man wird auch kein besserer Physiker, indem man 100 Formeln in sein Hirn trommelt, sondern indem man Physik versteht, Zusammenhänge erkennt und neue Brücken bauen lernt. Die Antwort von vielen Lehrenden, Michael Obrovsky ÖH Vorsitzender Markus Isack 1.stv. ÖH Vorsitzender Wir dürfen keine FH werden, ist grundsätzlich sehr zu unterstützen. Universitäten müssen sich abheben und ihre USP ausbauen. Aber reflexartig jede Verknüpfung der Wissenschaft mit den tatsächlichen Lebensrealitäten zu verweigern kann nicht der richtige Weg sein. Positive Signale vom Rektorat Mit dem Rektorat haben wir bezüglich einer Stoffentrümpelung eine sehr gute Gesprächsbasis. In den nächsten Wochen werden wir Konzepte und Umsetzungspläne erarbeiten um Studienpläne schlanker und näher am Puls der Zeit zu gestalten. Für die Inhalte eines Faches ist in letzter Konsequenz der LVA-Leiter verantwortlich insofern liegt unser Hauptfokus auf einer breiten Kommunikation und einer Überzeugungsarbeit im Kern unserer Universität. Klar ist, dass nur jene Universitäten künftig vorne mitspielen können, die den Sprung über ihren Schatten schaffen und Studienpläne schlank und effizient gestalten. Man wird kein besserer Jurist, indem man 100 Paragrafen mehr kann, sondern indem man mit Gesetzen umgehen lernt. AG Ch@t Fest - AGschnas Wir sorgen auch außerhalb des Mensakellers für eine geile Party auf der Uni. Dafür wird am Mittwoch, ab 20:00 Uhr das Ch@t in eine Partyhalle umgewandelt und du wirst mit reichlich Alkohol und guter Musik versorgt! TIPP: Zusätzlicher WIWI- Sprechstundentermin Auch dieses Semester kannst du jeden Montag von 17:30-18:30 Uhr im SOWI- Kammerl (gegenüber der Sparkasse im Keplergebäude) vorbeischauen und dich beraten lassen. Die zusätzliche Sprechstunde wurde für jene eingeführt, die berufstätig sind oder tagsüber keine Zeit haben. ÖH Bücherbörse In der ÖH Bücherbörse können Studenten einerseits ihre ausgelernten Bücher und Literaturen hinbringen und andererseits benötigte Bücher dort kaufen. Öffnungszeiten Mo-Do: 10:00-12:00, 13:00-15:00 Uhr im Keplergebäude, neben ÖH Shop Mail: buecher.boerse@oeh.jku.at Tel.: 0732/ Bella Casa Pizza oder Pasta nach Wahl um nur 6,90 Ausgenommen Meeresfrüchte - uniteich. card unbedingt vor der Bestellung zeigen! Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius- Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: , Obmann: Gernot Hauzenberger

2 Gernot Hauzenberger AG Obmann, stud. techn. Mathematik Nur 36 Prozent schließen Studium ab An der Johannes Kepler Universität schließen nur 36 Prozent, der Inskribierten ihr Studium wirklich ab. Der Rest muss es aus verschiedensten Gründen abbrechen. Wir als Aktionsgemeinschaft sehen es als unsere Aufgabe Lösungen für das Problem zu finden und diese auch umzusetzen. Zu Beginn des Semesters gab es bereits Gespräche mit dem neuen Rektorat, das unser Anliegen positiv aufgenommen hat und uns Unterstützung in diesem Bereich zugesichert hat. Unzumutbare Studienbedingungen Sicherlich einer der Hauptfaktoren für die schlechte Abschlussquote sind die teilweise sehr schlechten Rahmenbedingungen. Um dieses Problem zu beheben haben wir bereits einige Lösungsvorschläge ausgearbeitet und befassen uns mit der Umsetzung. Bessere Verteilung von Prüfungsterminen Unter diesem Punkt haben wir bereits für euch erreicht, dass die Prüfungstermine bereits bei der Anmeldung zur Lehrveranstaltung bekannt gegeben werden müssen. Außerdem wollen wir mehr Teilklausuren bei größeren Fächern und mehr Prüfungstermine ab der Mitte des Semesters, um die Prüfungswochen zu Ende des Semesters zu entschärfen. Gerechte ECTS-Bewertung Laut Schlüssel sollte 1 ECTS einem Arbeitsaufwand von 25 Stunden gegenüberstehen. Jedoch tut er dies zum Nachteil der Studenten oft nicht. Deshalb fordern wir einen einheitlichen Schlüssel für die ECTS-Berechnung und regelmäßige Kontrollen um die vergebenen Credits auf dem aktuellen Stand zu halten. Was macht die ÖH Jus? Vom Startpaket bis zum ÖH Jus Kommentar Unsere Broschüren stehen dir online und als Print-Version zur Verfügung. Egal ob du mit dem ÖH Jus Startpaket einen Überblick über den ersten Abschnitt brauchst, oder du punktgenau Informationen zum gesamten Studienplan aus unserem ÖH Jus Kommentar suchst - wir bieten dir den Service, den du brauchst. ÖH Jus Studienberatung Unsere Sprechstunden sind von Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im ÖH Jus Büro (Stiegenaufgang HS 2). Hier kannst du dich ganz individuell beraten lassen. Schau vorbei, wir freuen uns auf dich! Informationsveranstaltungen Startvorlesung, Schwerpunktvorstellung oder eine Infoveranstaltung zur Diplomarbeit. Mit diesen Veranstaltungen wollen wir euch zu bestimmten Themen und Gebieten rasch Informationen zur Verfügung stellen. Dir fällt was auf oder du willst eine Infoveranstaltung zu einem gewissen Thema? Schreib uns einfach eine kurze Mail! Pia Kühtreiber (AG) ÖH JUS pia.kuehtreiber@oeh.jku.at Vertretung in verschiedenste Gremien Als deine gesetzlich gewählte Vertretung sind wir in vielen Gremien für dich vertreten. Beispielsweise in der Studienkommission, welche sich in den letzten Monaten hauptsächlich mit der Studienplanreform beschäftigt hat. Gerade hier ist es uns wichtig, dass ihr uns wissen lasst, mit welchen Fragen ihr konfrontiert seid und welche Anregungen ihr hierzu habt. Du willst dich engagieren? Wenn auch du Lust hast, dich neben deinem Studium zu engagieren und dich bei uns einzubringen, dann melde dich einfach bei uns unter pia. kuehtreiber@oeh.jku.at! Gerne kannst du zu unseren Sprechstunden auch persönlich vorbeischauen - wir freuen uns über frischen Wind! Vereinbarkeit von Studium und Beruf Die JKU ist Spitzenreiter bei den berufstätigen Studenten. Viele brechen leider ihr Studium ab, da sie ab einem gewissen Punkt keine Möglichkeit mehr sehen ihr Studium neben der Arbeit abzuschließen. Wir fordern daher, dass mehr Online-Kurse angeboten werden, Audioaufnahmen von Vorlesungen verpflichtend online gestellt werden müssen und ein breiteres Angebot an Blockund Abendterminen existiert. Gernot Hauzenberger AG Obmann, ÖH Generalsekretär gernot.hauzenberger@oeh.jku.at

3 Service meiner ÖH: Steuerberatung für Studenten Guter Rat ist teuer! Deshalb hat meine AG in der ÖH einen neuen Service für dich eingeführt, bei dem du all deine Fragen kostenlos an einen geprüften Steuerberater stellen kannst. Du hast persönliche Fragen rund um das Thema Steuern, dann kannst du diese ab sofort an unseren Berater stellen. Gemeinsam mit der Kanzlei PROCONSULT wurde eine Kooperation eingegangen und diese Kanzlei wird das Projekt nun betreuen. Damit der Zugang zu diesem Service möglichst unkompliziert ist, findet die Beratung direkt auf dem Campus im ÖH Sekretariat statt. Um deine Privatsphäre zu sichern, sind die Gespräche in einem eigenen ungestörten Raum. Themenbereiche Die Beratung umfasst selbstverständlich jedes Thema zu Steuern, hier einige Themen die besonders relevant für Studierende sind: Verdienstgrenzen Arbeitnehmerveranlagung Start-up Informationen Steuerberechnung Sozialversicherung und auch all deine weiteren Fragen Natürlich erhältst du auch Informationen, welche Themen auf dich zukommen, wenn du auf dem Weg zur Selbstständigkeit bist. Interessant kann für dich auch sein wie hoch deine Zuverdienstgrenze ist und wie du diese ermitteln kannst. Selbstverständlich kannst du auch vorbei kommen wenn du einen anderen Rat brauchst. Die Steuerberatung findet dieses Semester an folgenden Terminen statt: Dienstag, , 10:30-12:30 Dienstag, , 10:30-12:30 Mittwoch, , 17:00-19:00 Dienstag, , 10:30-12:30 Dienstag, , 10:30-12:30 Dienstag, , 10:30-12:30 Dienstag, , 10:30-12:30 Mittwoch, , 17:00-19:00 Dienstag, , 10:30-12:30 Dienstag, , 10:30-12:30 Dienstag, , 10:30-12:30 Mittwoch, , 17:00-19:00 Dienstag, , 10:30-12:30 Ansprechpartnerin Christina Lehner (ÖH Sozialreferentin) Christina Lehner (AG) ÖH Sozialreferentin Bitte Termin vereinbaren unter: Mag. Joachim Wurm, StB +43 (0) 732 / uniteich.at 42,7 MEINE AG AG Ch@tfest am #AGschnas Ch@t, J U 69 ab 20:00 Uhr Gratis Schnaps bei Verkleidung #faschingbeginnis 1111 Always keep a bottle of wine in the fridge for special occasions. You know, like wednesday Du hast Fragen zur Steuerberatung? Kontaktiere unseren Berater per Mail untera wurm@proconsult-wt. at oder schau zu folgenden Zeiten im ÖH Sekretariat vorbei: Dienstag von bis mehr Ideen. mehr umsetzen. mehr erreichen. AG

4 Tipps & Tricks für WiJus Das Wintersemester hat nun wieder begonnen und die eine oder andere Prüfung wird demnächst anstehen. Hier noch ein paar kurze Tipps. Voraussetzungsketten speziell beim Wirtschaftsteil beachten! Bei jenen Lehrveranstaltungen, die aus dem wirtschaftlichen Bereich sind ist es wichtig, dass gewisse Kurse in den ersten beiden Semestern absolviert werden, bspw. Buchhaltung und Kostenrechnung, da erst nach positiver Absolvierung dieser Kurse, die darauf aufbauenden LVAs wie Kostenmanagement und Bilanzierung besucht werden können. Erst wenn du diese positiv bestanden hast kannst du dich für die Kurse Jahresabschlussanalyse sowie Budgetierung anmelden. Es ist wichtig diese Kurse in den Anfangssemestern zu bewältigen, da sich ansonsten das Studium dementsprechend hinauszögern kann, wenn man zu spät beginnt bzw. eine negative Note bekommt. Was muss ich bei der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) beachten? Grundsätzlich ist zu beachten, dass bei Kursen der StEOP nur zwei Antritte möglich sind also heißt es hier gut vorbereitet zu den Prüfungen zu gehen. Des Weiteren ist es wichtig die StEOP-Phase sobald wie möglich abzuschließen, da du dich erst nach positiver Bewältigung bei einer Vielzahl von Kursen anmelden kannst. Wie funktioniert die Anrechnung einer positiven Note bei einem Doppelstudium zb. von Jus auf WiJus? Solltest du eine Prüfung bspw. im Jus- Studium positiv absolviert haben, die auch im WiJus-Curriculum steht kannst Richard Werth (AG) ÖH WiJus du dir diese selbstverständlich anrechnen lassen. Grundsätzlich gilt gleiche oder umfangreichere Prüfungen (ECTS, Stoffausmaß) kann man sich auf gleiche oder weniger umfangreichere Prüfungen anrechnen lassen, aber nicht umgekehrt. Die Anrechnung erfolgt über das AUWEA-Tool (Kusss -> linke Leiste -> externe Tools -> Auwea NG). Dort wird ein Antrag auf Anrechnung gestellt. Einfach den Anweisungen folgen. Richtig wertvoll: Mein Nebenjob: Lebensretter! 20, pro Blutplasmaspende für Ihren Zeitaufwand Nutzen Sie die Möglichkeit Plasma zu spenden. Etwas Gutes tun war noch nie so einfach! Plasmazentrum Linz Gruberstr. 23, 4020 Linz, Tel / Bus Linie 12, 27 & 25 Plasmazentrum Wels Pollheimerstr. 15, 4600 Wels, Tel / Linie 15 Thalheim Plasma spenden und Leben retten Viele Menschen brauchen im Laufe ihres Lebens Medikamente, die aus Blutplasma hergestellt werden. Manche erhalten Plasma im Rahmen einer medizinischen Notversorgung nach einem Unfall oder bei Operationen. Andere Menschen, die z.b. an einer Immunerkrankung leiden, sind ein Leben lang auf diese Medikamente angewiesen, um zu überleben. Ihnen allen gemeinsam ist aber der dringende Bedarf an Plasma. Aus einem Liter Plasma können nur ca. 4 g Plasmaproteine gewonnen werden. Ein Patient mit einer Auto-Immunerkrankung braucht pro Behandlungseinheit jedoch allein schon 35 g dieses wertvollen Eiweißes. Deshalb werden dringend Plasmaspender für die Herstellung dieser Medikamente gesucht. Übrigens, Plasma spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 60 Jahren und bis zu 50 Mal pro Jahr. Eine Plasmaspende dauert nur eine gute Stunde, in der entspannt, gelesen oder Musik gehört werden kann. Plasmaspender helfen nicht nur anderen Menschen, sie erhalten zusätzlich auch regelmäßige Gesundheitschecks und eine Entschädigung für ihren Zeitaufwand von 20 Euro pro Spende. Mehr Information dazu erhalten Sie unter: oder direkt in den Plasmazentren in Ihrer Nähe.

5 Warum eigentlich SozWi? Wieso hast du dich dazu entschieden Sozialwirtschaft an der JKU zu studieren? Ich bin derzeit im Masterstudium Sozialwirtschaft und habe auch meinen Bachelor in Sozialwirtschaft gemacht. Im Laufe des Studiums beschäftigt man sich mit sozialen, kulturellen und ökonomischen Themen bzw. Problemen, welche mich über die Jahre hinweg immer mehr interessierten. Wie zufrieden bist du mit deiner Studienwahl? Die Entscheidung meiner Studienwahl habe ich bis jetzt noch nicht bereut, denn ich habe mich im Studium genau mit jenen Bereichen auseinander gesetzt, welche mich auch privat interessieren: Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ich bin also mehr als zufrieden mit meiner Studienwahl ;) War diese Entscheidung von Anfang an klar für dich oder gab es noch andere Studienrichtungen, die für dich in Frage gekommen wären? Damals interessierte mich noch Wirtschaftsinformatik, jedoch war mein Interesse für die sozialwirtschaftlichen Bereiche stärker als meine Hobby-Programmierkenntnisse. Wenn du noch mal beginnen könntest, was würdest du anders machen? Aufbauende Kurse bzw. Kurse, welche als Voraussetzungen für diverse Schwerpunkte benötigt werden nicht bis zum Schluss aufsparen ;) Welche Tipps würdest du SozWi Studenten aus niedrigeren Semestern geben? Kurse besuchen und mitlernen, das erspart so einigen Stress im Jänner und dennoch nicht darauf zu vergessen, das Studentenleben in vollen Zügen zu genießen ;) Name: Lisa Alter: 25 Semester: 4. Semester Masterstudium Sozialwirtschaft Name: Barbara Alter: 25 Semester: 13 Wieso hast du dich dazu entschieden Sozialwirtschaft an der JKU zu studieren? Generell war es für mich klar, dass ich nur in Linz studieren möchte. Nachdem ich den Bachelor in Soziologie abgeschlossen hatte, wollte ich im Masterstudium etwas Neues ausprobieren und habe mit dem Master in Sozialwirtschaft genau das Richtige gefunden. Wie zufrieden bist du mit deiner Studienwahl? Ich bin mit meiner Studienwahl zufrieden, da das Studium der Sozialwirtschaft mehrere interessante Bereiche abdeckt. War diese Entscheidung von Anfang an klar für dich oder gab es noch andere Studienrichtungen, die für dich in Frage gekommen wären? Von Anfang an klar war es nicht, da ich ja mein Bachelorstudium in Soziologie absolviert habe. Bei der Entscheidung welcher Master es werden sollte, gab es jedoch keine Alternativen, die für mich in Frage gekommen wären. Wenn du noch mal beginnen könntest, was würdest du anders machen? Eigentlich würde ich gar nichts anders machen, außer ab und zu etwas mehr Zeit ins Lernen zu investieren ;) Welche Tipps würdest du SozWi Studenten aus niedrigeren Semestern geben? Ich würde ihnen raten, relativ bald über die Schwerpunkte, die für sie in Frage kommen nachzudenken, damit alle Voraussetzungen rechtzeitig erfüllt sind. Wieso hast du dich dazu entschieden Sozialwirtschaft an der JKU zu studieren? Nur durch Zufall habe ich in einem Zeitungsartikel vom Sozialwirtschaft- Studium erfahren. Besonders angesprochen hat mich dabei die Kombination aus Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie. Wie zufrieden bist du mit deiner Studienwahl? Rückblickend bin ich sehr zufrieden, weil das Studium viel Abwechslung bietet und somit nicht eintönig wird. Aber natürlich gab es zwischendurch auch LVAs die mich weniger begeistert haben. War diese Entscheidung von Anfang an klar für dich oder gab es noch andere Studienrichtungen, die für dich in Frage gekommen wären? Die Entscheidung zwischen WiWi und Sozialwirtschaft ist mir wirklich sehr schwer gefallen. Mittlerweile studiere ich nebenbei aber auch noch WiWi. Gerade als AHS-Absolvent finde ich aber, dass gerade der Start mit Sozialwirtschaft für mich sehr von Vorteil war. Wenn du noch mal beginnen könntest, was würdest du anders machen? Da ich mich eigentlich schon vor Beginn des Studiums intensiv informiert habe, würde ich eigentlich alles noch einmal so machen wie bisher. Welche Tipps würdest du SozWi Studenten aus niedrigeren Semestern geben? Informiert euch bereits vor Studienbeginn ausführlich über den Studienplan und fragt höhere Semester um Rat, damit ihr Fehler vermeiden könnt. Und meldet euch immer für mehr LVAs an als ihr letztendlich geplant habt, denn meistens geht es sich schon irgendwie aus. Ansonsten einfach wieder abmelden oder einmal einen negativen Schein riskieren. Name: Stefan Alter: 21 Semester: 5

6 Schon zu Studienbeginn einen guten Abschluss machen. ab nur 4,50 * im Monat ImStudium, das clevere Versicherungspaket speziell für Studenten. / Schützt zu Hause und während dem Auslandssemester / Schützt dein Eigentum (Wohnungsinhalt inkl. Laptop, ) gegen Feuer, Sturm, Leitungswasser u. Einbruchdiebstahl / Bleibt auch bei Wohnungswechsel gültig / Schützt dich mit der Privathaftpflicht weltweit / Optional: Unfallschutz weltweit inkl. Bergungskosten / Optional: Schaden- und Strafrechtsschutz Der Kopf ist voll vom Lernen? Gib zumindest ein paar große Sorgen ab. ImStudium versichert beispielsweise dein Hab und Gut, egal wo es dich hinzieht selbst wenn du für ein Semester im Ausland studierst. Gleichzeitig bist du bei Forderungen Dritter in den Bereichen Privat- und Sporthaftpflicht abgesichert und mit dem Zusatzpaket Unfall sogar weltweit unfallversichert. Konzentrier dich ganz auf dein Studium wir halten dir den Rücken frei. ImStudium Leistung Deckungssumme Basispaket 4,50/Monat Versicherter Wohnungsinhalt zu Hause innerhalb Österreichs und während dem Auslandssemester weltweit Weltweite Privat- und Sporthaftpflichtversicherung , , Jetzt online abschließen! Zusatzpaket Unfall 2,80/Monat Weltweite Unfallversicherung für Beruf und Freizeit (inkl. Bergungskosten) ab 25 % Dauerinvalidität bis , * Alle Infos findest du hier: Zusatzpaket Rechtsschutz 2,70/Monat Schadenersatz- und Strafrechtsschutzversicherung ,

7 WiWi: wichtige Antworten zum Semesterbeginn Gerade zu Semesterbeginn stellen sich viele Studierende dieselben Fragen, aus diesem Grund haben wir die meistgestellten Fragen kurz für euch zusammengefasst, damit ihr alle ein bisschen mehr Überblick bekommt. Abmeldung von LVAs Vor dem 1. Termin kannst du dich über das KUSSS von der LVA abmelden. Hierbei bekommst du KEIN Malus. Das heißt du kannst dich im nächsten Semester wieder für den Kurs anmelden, ohne bei der Zuteilung benachteiligt zu sein. Üblicherweise kannst du dich innerhalb der ersten 20 % der LVA noch am Servicepoint abmelden. Genauere Informationen über den Zeitraum in dem du dich noch abmelden kannst findest du in der jeweiligen Kursinformation. Falls du dich zu einem späteren Zeitpunkt noch von einer LVA abmelden willst, kannst du noch eine Mail an den/die LVA-LeiterIn schreiben. Du solltest unbedingt die Begründung für deine Abmeldung angeben, da es alleine im Ermessen des LVA-Leiters, der LVA-Leiterin liegt, ob du noch abgemeldet wirst. Prüfungsantritte und Wiederholung von Prüfungen Prinzipiell gibt es fünf Prüfungsantritte (1 Antritt = Hauptklausur + Nachklausur). Es zählen dabei alle Prüfungsantritte für dasselbe Prüfungsfach in allen facheinschlägigen Studien an der Universität. Bereits positiv beurteilte Kurse können innerhalb von 6 Monaten wiederholt werden, dabei ist jedoch zu beachten, dass auch eine Verschlechterung des Ergebnisses möglich ist. Ab der 3. Wiederholung einer Prüfung wird diese kommissionell abgehalten. Kommissionell bedeutet jedoch im Normalfall nichts anderes, als dass deine Prüfung einfach von einer weiteren Person kontrolliert wird. Freie LVAs Grundsätzlich können die freien Lehrveranstaltungen ganz nach den persönlichen Vorlieben gestaltet werden. Christina Lehner (AG) ÖH WiWi christina.lehner@oeh.jku.at Falls man vor hat ins Ausland zu gehen, bietet es sich natürlich an, Kurse die nirgends anders angerechnet werden, als freie LVAs zu verwenden. Wenn du zwei Studien parallel absolvierst, wie beispielsweise WiPäd und WiWi, kannst du Kurse von WiPäd auf WiWi anrechnen lassen, aber natürlich auch umgekehrt. Auch Kurse von anderen Universitäten oder Summer Schools können als freie LVAs angerechnet werden. Punktesystem für 2. DP aus WiPäd Wie einige von euch bestimmt bereits wissen, gibt es verschiedene Anrechnungs- und Bonuspunktemöglichkeiten für die 2. Diplomprüfung aus Wirtschaftspädagogik. Welche das genau sind, erfährst du in diesem Artikel. Schulische Leistungsbeurteilung In jeder Wirtschaftspädagogik-Diplomprüfung gibt es eine Frage zum Themenbereich der schulischen Leistungsbeurteilung. Man kann sich aussuchen, ob man diese Frage beantworten oder streichen möchte. Im Falle der Streichung bekommt man die Punkte entsprechend der Note aus der Übung Schulische Leistungsbeurteilung : Bei einem Sehr gut in der Übung bekommst du 15 von 15 möglichen Punkten. Bei einem Gut in der Übung bekommst du 10 von 15 möglichen Punkten. Bei einem Befriedigend in der Übung bekommst du 5 von 15 möglichen Punkten. Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt und Seminar Wirtschafts- und Berufspädagogik In diesen beiden Lehrveranstaltungen kannst du Bonuspunkte sammeln, die bis zur Höchstgrenze von 80 Punkten pro Partiale zu den von dir in der Prüfung erreichten Punkten addiert werden: Bei einem Sehr gut bekommst du 15 Bonuspunkte. Bei einem Gut bekommst du 10 Bonuspunkte. Bei einem Befriedigend bekommst du 5 Bonuspunkte. Sandra Eigenbauer ÖH WiPäd & WiWi Team sandra.eigenbauer@oeh.jku.at Autorin: Sarah Scheichl So kannst du uns erreichen! Sprechstunden Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr

8

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika? Zusammenfassung: Da Annika noch nicht weiß, was sie studieren möchte, wird ihr bei einem Besuch in Augsburg die Zentrale Studienberatung, die auch bei der Wahl des Studienfachs hilft, empfohlen. Annika

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Das Ansprechen. - so geht s -

Das Ansprechen. - so geht s - Das Ansprechen - so geht s - 1. Ansprechen Direkt Indirekt 2. Unterhaltung 3 Fragen Kurzgeschichte Unterhaltungsverlängerung - Minidate 3. Telefonnummer Nummer in unter 1 Minute Nummer nach Gespräch holen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

SEOPHONIST Ein ebook zum schnell reich werden tun.

SEOPHONIST Ein ebook zum schnell reich werden tun. So wirst du SEOPHONIST So wirst Du SEOPHONIST Ein ebook zum schnell reich werden tun. 1 Vorwort Vielen Dank für Dein Interesse an diesem ebook. Das einzige was Du hier investieren musst ist etwas von Deiner

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Bei deiner Inskription erhältst du einen Zettel mit deinen Anmelde Daten für das Uni Graz Online, welches du unter dem Link https://

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!!

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Lernhilfe 2013 Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Montag und Donnerstag - 7. Stunde (Mittagspause = 13.05 bis 13.45 Uhr) Dienstag - 8. Stunde (13.45 bis

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice Vorweg nochmals zur Information - es gibt 2 Bereiche Portal und BackOffice Nachdem Datensicherheit unserer Mitglieder unser oberstes Gebot ist, haben wir diese beiden Bereiche getrennt - im Portal surfen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr