Programm. 4. Kölner Symposium für Senologie, gynäkologische Onkologie und Strahlentherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. 4. Kölner Symposium für Senologie, gynäkologische Onkologie und Strahlentherapie"

Transkript

1 1 Programm Programm / Themenschwerpunkte 4. Kölner Symposium für Senologie, gynäkologische Onkologie und Strahlentherapie September 2014 Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Köln Marriott Hotel Zertifizierung wurde bei der ÄK Nordrhein beantragt Von der FBA Frauenärztlichen BundesAkademie empfohlen OP-Workshop 8th International Conference of ISIORT

2 Anzeige Metastasiertes Mammakarzinom Oncology ABRAXANE Das clevere Taxan Stark am Tumor, schonend zum Patienten Überleben (%) Verlängertes Gesamtüberleben unter ABRAXANE 1* ABRAXANE 260 mg/m2, q3w (n = 131) konv. Paclitaxel 175 mg/m2, q3w (n = 136) 80 - HR 0,73; p = 0, Um 2,3 Monate verlängertes Gesamtüberleben unter ABRAXANE 10 Gradishar, et al. J Clin Oncol 2005; 23: * vs. konventionelles Paclitaxel bei > Erstlinienpatientinnen Monate ABRAXANE 5mg/ml Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension Wirkstoff: Paclitaxel, als an Albumin gebundene Nanopartikel-Formulierung. Zusammensetzung: Jede Durchstechflasche enth. 100 mg / 250 mg Paclitaxel, als an Albumin gebundene Nanopartikel-Formulierung. Nach der Rekonstitution enth. jeder ml d. Suspension 5 mg Paclitaxel. Sonst. Bestandteile: Albuminlösung v. Menschen (enth. Natrium, Natriumcaprylat und N-Acetyltryptophan). Das rekonstituierte Arzneimittel enth. 4,2 mg Natrium pro ml Konzentrat. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung d. metastasierten Mammakarzinoms bei erwachsenen Patienten, bei denen die Erstlinientherapie d. metastasierten Erkrankung fehlgeschlagen u. für die eine standardmäßige Anthracyclin-enth. Therapie nicht angezeigt ist. In Komb. mit Gemcitabin für die Erstlinienbehandl. v. erwachsenen Pat. mit metastasiertem Adenokarzinom d. Pankreas. Gegenanzeigen: Überempf. geg. den Wirkstoff o. einen d. sonst. Bestandteile. Stillen. Patienten mit Ausgangswert d. Neutrophilenzahl <1.500 Zellen/mm3. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Alopezie, Hautausschlag, Neutropenie, Leukopenie, Anämie, Lymphopenie, Thrombozytopenie, periph. Neuropathie (Schmerzen u. Taubheitsgefühl), Arthralgie, Myalgie, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Stomatitis, Anorexie, Erbrechen, Asthenie, Müdigkeit, Pyrexie, Dehydratation, Dysgeusie, Anorexie, Hypokalämie, Depression, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Dyspnoe, Schwindel, periphere Ödeme, Schwellung d. Schleimhäute, erhöhte Leberwerte, Arthralgie, Husten, Bauchschmerzen, Epistaxis. Häufig: Pruritus, trockene Haut, Nagelerkr., Infektion, febrile Neutropenie, Flush, Soor, Sepsis, neutropenische Sepsis, Panzytopenie, Brustschmerzen, pharyngolaryngeale Schmerzen, Bauchschmerzen, Dyspepsie, abdominale Beschwerden, verstopfte Nase, Rücken- o. Glieder-, Knochenschmerzen, Muskelkrämpfe, Ataxie o. Schwierigkeiten beim Lesen, erhöhte Tränensekretion, Trockenes-Auge-Syndrom, Madarosis, Tachykardie, Arrhythmie, Herzinsuffizienz, Hypotonie, Reaktion an der Inf.stelle, Angstzustände, Pneumonie, Darmobstruktion, Kolitis, Cholangitis., akutes Nierenversagen, trockener Mund, Muskelschwäche. Gelegentlich: Hypertonie, Gewichtszunahme, erhöhte Laktatdehydrogenase im Blut, beeinträchtigte Nierenfunktion, Hyperglykämie, erhöhter Phosphatspiegel im Blut, verringerter Kaliumspiegel im Blut, Polyneuropathie, Hyporeflexie, Areflexie, Dyskinesie, Neuralgie, Verlust d. Tastgefühls, Synkope, posturaler Schwindel, schmerzhafte Taubheit o. Prickeln, Tremor, Fazialisparese, Augenreizung, Augenschmerzen, Konjunktivitis, juckende Augen, abnormales Sehen, reduzierte Sehschärfe o. Blitzlichtsehen, zystoides Makulaödem, Ohrenschmerzen, Tinnitus, produktiver Husten, Belastungsdyspnoe, laufende o. trockene Nase, reduzierte Atemgeräusche, Pleuraerguss, Heiserkeit, Atemschwierigkeiten, pulmonale Thromboembolie, trockener Rachen, Dysphagie, Blähungen, flüssiger Stuhlgang, Ösophagitis, Magenkrämpfe, orale Schmerzen, schmerzendes o. wundes Zahnfleisch, Rektalblutung, Dysurie, Polyurie, Hämaturie, Harninkontinenz, Fingernagelschmerzen, -beschwerden, Onychomadese, Urtikaria, Hautschmerzen, Lichtempfindlichk., Pigmentierungsstör., erythematöser Ausschlag, juckender Ausschlag, Hyperhidrose, nächtl. Schweißausbrüche, Vitiligo, Hypotrichose, generalisierter Pruritus, Hautläsion, aufgeschw. Gesicht, Hypophosphatämie, Flüssigkeitsretention, Hypoalbuminämie, Polydipsie, Hypokalzämie, Hypoglykämie, Hyponaträmie, orale Candidiasis, Nasopharyngitis, Dermatitis, katheterbed. Infekt., Infektion, Bluterguss, Schmerzen a. d. Tumorstelle, Tumornekrose, orthostat. Hypotonie, periphere Kälte, Schmerzen o. Druck in d. Brust, abnormaler Gang, Schwellung, allerg. Reaktion, verminderte Leberfunktion, Hepatomegalie, Brustschmerzen, Ruhelosigkeit, thrombot.-thrombozytopen. Purpura, hämolyt.-urämisches Syndr.. Selten: Hautreakt. auf eine andere Substanz o. Strahlungs-Pneumonit, Thrombose, Bradykardie, Herzinfarkt, Extravasation, atrioventrik. Block. Sehr selten: Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse. Warnhinweise: Verursacht vermutl. schwerwiegende Schädigungen d. Ungeborenen u. sollte deshalb bei Schwangerschaft nicht verw. werden (gebärfähige Patientinnen: zuverl. Verhütungsmethode; Männer: kein Kind zeugen). ABRAXANE soll nicht als Ersatz für andere Paclitaxel-Formul. verwendet u. auch nicht durch solche Formul. ersetzt werden. Keine Behandl. v. Pat. mit schwerer Leberfunktionsstör. Enthält Natrium. Pat. ab 75 Jahren mit Adenokarzinom d. Pankreas vor Erwägung einer Beh. sorgfältig untersuchen, ob sie die Kombin. v. Abraxane u. Gemcitabin tolerieren können.vorsichtsmaßnahmen: Bei allerg. Reaktionen Arzneimittel sofort absetzen u. symptomat. Behandl. einleiten. Vors. bei Patienten mit Leberfunktionsstör. u. engm. Überwachung auf Myelosuppression. Neutropenie ist dosisabh. u. eine dosisbegrenzende Toxizität. Regelm. Blutbildkontrollen. Bei sensor. Neuropathie Grad 3 unter ABRAXANE -Monotherapie die Behandl. einstellen bis Besserung auf Grad 1/2; Dosisredukt. für nachfolgende Zyklen empfohlen. Bei peripherer Neuropathie Grad 3 bei komb. Anw. v. ABRAXANE u. Gemcitabin, ABRAXANE aussetzen; Behandl. mit Gemcitabin mit derselben Dosis fortsetzen; bei Besserung auf Grad 0/1 Behandl. mit ABRAXANE in reduz. Dosis wiederaufnehmen. Engm. Überwachung auf kardiale Ereignisse. Engm. Überwachung d. Pat. auf Anzeichen u. Symptome einer Pneumonitis; nach Ausschluss einer infektiösen Ätiologie u. Stellung d. Diagnose Pneumonitis die Behandl. mit ABRAXANE u. Gemcitabin dauerhaft absetzen u. unverzüglich mit angemessener Behandl. u. unterstützenden Maßnahmen beginnen. Bei Fieber (unabh. v. d. Neutrophilenzahl) eine Behandl. mit Breitbandantibiotika beginnen. Bei febriler Neutropenie die Behandl. mit ABRAXANE u. Gemcitabin aussetzen bis sich das Fieber zurückgebildet hat u. ANZ auf Zellen/mm3 angestiegen ist, anschl. die Behandl. mit reduz. Dosisstufen wiederaufnehmen. Weitere wichtige Inf.entnehmen Sie d. Zusammenfassung d. Merkmale (Fachinformation). Darreichungsform u. Packungsgröße: ABRAXANE 5 mg/ml Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension; Packung mit einer Durchstechflasche. Verschreibungspflichtig. Pharmaz. Untern.: Celgene Europe Limited, 1 Longwalk Road, Stockley Park, Uxbridge, UB11 1DB, Vereinigtes Königreich. Stand d. Inf.: Januar 2014

3 3 4. Kölner Symposium Inhaltsverzeichnis Grußwort 5 Programm Alle Veranstaltungen auf einen Blick 6 Donnerstag, 25. September Freitag, 26. September Samstag, 27. September Anmeldung Teilnehmerdaten und Anmeldung 12 Zahlungsart 13 Allgemeine Bedingungen 14 Allgemeine Hinweise Abendprogramm 17 Referenten Aussteller & Sponsoren 20 21

4 Anzeige Claude Monet (Licht und Schatten prägen sein Werk) Lieber Claude, wir bleiben beständig im Kampf gegen Krebs. Wir stellen all unser Wissen und unsere Erfahrung in diesen Dienst. Damit Patienten weiter hoffen können. Janssen-Cilag GmbH

5 5 4. Kölner Symposium Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vom 25. bis 27. September laden wir Sie ganz herzlich zu unserem 4. Kölner Symposium für Senologie, gynäkologische Onkologie und Strahlentherapie ein. Wir freuen uns ganz besonders, dass dieses Mal die 8. Internationale Konferenz der ISIORT (Internationale Gesellschaft für intraoperative Strahlentherapie) mit namhaften Referenten aus der ganzen Welt zeitgleich angekoppelt an unser Symposium stattfinden wird, mit einem gemeinsamen Veranstaltungstag am 26. September. Auch in diesem Jahr ist es unser Ziel, eine Plattform für alle in der Senologie und gynäkologischen Onkologie tätigen Kollegen zu schaffen, um gemeinsam über neue Entwicklungen in der Diagnostik, lokalen und medikamentösen Therapie sowie Nachsorge zu diskutieren und dies auf internationalem Niveau. Unser Symposium beginnt am 25. September in der Caritas-Akademie in Köln-Hohenlind mit einem OP-Workshop am Morgen und einer operativen Sitzung am Nachmittag. Die Sitzungen an den beiden Folgetagen werden im Marriott-Hotel stattfinden. Das Programm am 26. September, dem gemeinsamen Veranstaltungstag mit der ISIORT-Konferenz, konzentriert sich dabei auf operative und strahlentherapeutische Aspekte mit dem Schwerpunkt IORT. Am 27. September sind Vorträge und Diskussionen rund um die Themen Diagnostik, Therapie und Nachsorge geplant. Wir hoffen sehr, dass es uns gelungen ist, ein interessantes Programm für Sie zusammenzustellen, mit dem wir sowohl niedergelassene als auch klinisch tätige Kollegen ansprechen, und freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und drei interessante Tage. Dr. med. Claudia Schumacher Prof. Dr. med. Daniel Rein Dipl. Phys. Dr. med. Johann Josef Jennissen

6 Alle Veranstaltungen auf einen Blick 6 Zeit Samstag, Freitag, Donnerstag, Zeit (Roche Pharma AG) Begrüßung/ Zusammenfassung Aktuelles zur Diagnostik und operativen Therapie Wissenschaftliches Programm Pause und Besuch der Industrieausstellung Strahlentherapie und mehr Wissenschaftliches Programm Update zur zielgerichteten Therapie des Mammakarzinoms Pause und Besuch der Industrieausstellung Aktuelles rund um die medikamentöse Therapie Wissenschaftliches Programm Satelliten Symposium Oncoplastic surgery and radiotherapy Wissenschaftliches Programm Pause und Besuch der Industrieausstellung Breast IORT I: Role of IORT during breast conserving surgery Wissenschaftliches Programm Mittagspause und Besuch der Indusrieausstellung Breast IORT II: IORT for recurrrence and post mastectomy Wissenschaftliches Programm Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung Interaktiver Kasuistik Workshop Klinisch wichtige Aspekte der medizinischen Mammakarzinomtherapie Raum Capuccino (Celgene GmbH) Wissenschaftliches Programm IORT for Gynecologic Malignancies Festabend in den Rheinterassen Fallvorstellung OP-Beginn in 3 Sälen Mittagspause Offizielle Eröffnung Aktuelle Entwicklungen in der Onkoplastischen Mammachirurgie Kaffeepause Aktuelle Entwicklungen in der gynäko logischen Onkologie Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Abendbessen in der Brauerei Früh OP-Workshop Alle Veranstaltungen auf einen Blick

7 7 4. Kölner Symposium Donnerstag, 25. September 2014 Caritas-Akademie OP-Workshop Uhr Fallvorstellung Uhr OP-Beginn in 3 Sälen Geplante Senologie-OP s: Reduktionsplastik + IORT NSM + Titannetz + IORT MAK NSM + ADM bei geplanter Radiatio Lipofilling nach Radiatio Geplante gyn. OP s: 3D-Laparoskopie (Lymphonodektomie) Laparoskopische Hysterektomie Operateure: J. Reiland, D. Rein, R. Reitsamer, C. Schumacher, M. Warm Mit freundlicher Unterstützung pfm medical ag, Köln und KARL STORZ GmbH & Co.KG, Tuttlingen Uhr Mittagspause Uhr Offizielle Eröffnung des 4. Kölner Symposiums Johann Josef Jennissen, Daniel Rein, Claudia Schumacher, Köln Uhr Aktuelle Entwicklungen in der Onkoplastischen Mammachirurgie Vorsitz: Christoph Andree, Düsseldorf; Katalin Antalffy, Köln Optimiertes Vorgehen im Rahmen der haut- bzw. nippelsparenden Mastektomie Claudia Schumacher, Köln Titanisierte Netze und azelluläre Matrix im Rahmen der Implantatrekonstruktion: die aktuelle Datenlage Anette Meiré, Köln Einsatzmöglichkeiten, Benefit und Risiken des Lipofillings im Rahmen onkoplastischer Therapiekonzepte Mathias Warm, Köln Komplikationsmanagement bei onkoplastischen Operationen: Serom, Nekrose, Infekt Prophylaxe und Therapie Iris Scheffen, Köln Neue Entwicklungen in der Rekonstruktion: der gestielte Perforatorlappen Christoph Andree, Düsseldorf Uhr Kaffeepause Uhr Aktuelle Entwicklungen in der gynäkologischen Onkologie Vorsitz: Peter Dall, Lüneburg; Markus Fleisch, Düsseldorf Operatives Staging beim Zervix karzinom der neue Standard Markus Fleisch, Düsseldorf Plastiken und Rekonstruktions techniken beim Vulvakarzinom Monika Hampl, Düsseldorf Platzbauch, Lymphödem, Wundheilungsstörung und Co. Komplikationsmanagement in der gynäkologischen Onkologie Peter Dall, Lüneburg Was bringt die Salpingektomie zur Prävention des Ovarialkarzinoms Daniel Rein, Köln Uhr Abendessen in der Brauerei Früh

8 Programm 8 Freitag, 26. September 2014 Köln Marriott Hotel, Saal Schäl Uhr Welcome Claudia Schumacher, Köln; Felix Sedlmayer, Salzburg (A) Uhr Oncoplastic surgery and radiotherapy Vorsitz: Claudia Schumacher, Köln, Felix Sedlmayer, Salzburg (A) The surgeons point of view: Immediate reconstructions and radiotherapy Claudia Schumacher, Köln The surgeons point of view: Breast cancer in the previous augmentated breast Jay K. Harness, Orange, CA (USA) The radiooncologists point of view: Radiotherapy after immediate reconstruction and augmentation Marc Piroth, Wuppertal IORT and oncoplastic breast surgery Juliann Reiland, Sioux Falls, SD (USA) Uhr Pause und Besuch der Uhr Industrieausstellung Breast IORT I: Role of IORT during breast conserving surgery Vorsitz: Antonella Ciabattoni, Rom (I); David Murawa, Poznan (P) Boost IOERT Body of evidence and ongoing trials (HioB) Gerd Fastner, Salzburg (A) Proffered papers (focus boost) Oxford style discussion! This house believes that PBI by IORT is appropriate in low-stage breast cancer Moderator: Wilfried Budach, Düsseldorf Defender: Frederik Wenz, Mannheim Opposer: Harry Bartelink, Amsterdam (NL) Seconder pro: Cristina Leonardi, Mailand (I) Seconder con: Felix Sedlmayer, Salzburg (A) Summary Uhr Mittagspause und Besuch Uhr der Industrieausstellung Breast IORT II: IORT for recurrrence and post mastectomy Vorsitz: Gerd Fastner, Salzburg (A); Jay K. Harness, Orange, CA (USA) IORT for nipple sparing mastectomy and recurrence: the EIO Experience Cristina Leonardi, Mailand (I) Salvage treatment of in-breast recurrences following full dose IORT - experience from an multi-institutional series Antonella Ciabattoni, Rom (I) IORT: Incidence, imaging and management of fat necrosis Roland Reitsamer, Salzburg (A) Proffered papers Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung

9 9 4. Kölner Symposium Freitag, 26. September 2014 Köln Marriott Hotel, Saal Schäl Uhr IORT for gynecologic malignancies Vorsitz: Daniel Rein, Köln Rationale and clinical evidence Michael Haddock, Rochester, MN (USA) Image Guided Brachytherapy of uterine carcinoma Alina Sturdza, Wien (A) Proffered papers (focus: gynecologic malignancies) Uhr End of Sessions Uhr Raum Capuccino Interaktiver Kasuistik Workshop Klinisch wichtige Aspekte der medizinischen Mammakarzinomtherapie Brustzentrum Köln-Hohenlind / Brustzentrum Holweide Mit freundlicher Unterstützung Celgene GmbH, München Uhr Festabend in den Rheinterrassen Samstag, 27. September 2014 Köln Marriott Hotel, Saal Schäl Uhr Begrüßung Johann Josef Jennissen, Daniel Rein, Claudia Schumacher, Köln Zusammenfassung der letzten 2 Tage: Senologie / Strahlentherapie Claudia Schumacher, Köln Zusammenfassung der letzten 2 Tage: Gynäkologie / Strahlentherapie Daniel Rein, Köln Uhr Aktuelles zur Diagnostik und operativen Therapie Vorsitz: Katalin Antalffy, Köln; Philipp Harter, Essen; Juliane Terpe, Köln Mammographiescreening: Sind die Daten überzeugend? Hans-Werner Hense, Münster Das multizentrische Mammakarzinom: ist die Mastektomie obligat? Claudia Schumacher, Köln Der Stellenwert der lokalen Therapie bei oligometastatischem Mammakarzinom Mathias Warm, Köln Die morbide Patientin Möglichkeiten und Grenzen radikaler Operationen in der Gynäkologie Philipp Harter, Essen

10 Programm 10 Samstag, 27. September 2014 Köln Marriott Hotel, Saal Schäl Uhr Pause und Besuch der Uhr Industrieaustellung Strahlentherapie und mehr Vorsitz: Maria-Elisabeth Heckmann, Friedrich-Karl Klöck, Peter Niehoff, Köln Key Note Lecture: Shortening radiotherapy Felix Sedlmayer, Salzburg (A) Die Rolle der Hyperthermie im Rahmen der Strahlentherapie des Mammakarzinoms und gyn. Malignome Oliver Ott, Erlangen 5 Jahre intraoperativer Elektronen-Boost in Köln Angelika Ricke, Köln Festvortrag: 88 Jahre CDT Strahleninstitut Köln Beispiel einer guten patienten orientierten Versorgungsstruktur Wilfried Jacobs, Neuss Uhr Satelliten-Symposium Update zur zielgerichteten Therapie des Mammakarzinoms Vorsitz: Claudia Schumacher, Mathias Warm, Köln Weniger warten, mehr leben Herceptin subkutan im klinischen Alltag Sabine Seiler, Offenbach Therapiesequenz beim HER2-positiven mbc was kommt wann und warum? Arnd Hönig, Mainz Behandlung des HER2-negativen mbc täglich richtig entscheiden Eugen Ruckhäberle, Düsseldorf Mit freundlicher Unterstützung Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen Uhr Pause und Besuch der Uhr Industrieausstellung Aktuelles rund um die medikamentöse Therapie Vorsitz: Sherko Kümmel, Essen; Werner Neuhaus, Daniel Rein, Köln Ovarialkarzinom Neue Chancen durch neue Substanzen? Daniel Rein, Köln Krebs und Kinderwunsch Wie lässt sich das vereinbaren? Martina Breidenbach, Köln Vitamin D in der onkologischen Intervention: wichtige Aspekte für die Praxis Michael Friedrich, Krefeld Adjuvante antiöstrogene Therapie des Mammakarzinoms: Welche Substanz, wann, wie lange? Meine Empfehlungen für die Praxis Sherko Kümmel, Essen Stand Änderungen vorbehalten

11 11 Bitte senden Sie diese Anmeldung in einem Fensterumschlag an: bsh medical communications GmbH Liebfrauenstr Düsseldorf oder per Fax an: + 49 (0) Kölner Symposium für Senologie, gynäkologische Onkologie und Strahlentherapie September 2014 Köln Marriott Hotel OP-WORKSHOP 25. September 2014 Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Anmeldung auch online unter

12 Anmeldung 12 Teilnehmerdaten und Anmeldung 4. Kölner Symposium für Senologie, gynäkologische Onkologie und Strahlentherapie Bitte pro Formular nur eine Person anmelden. Weitere Formulare können Sie unter downloaden oder bei der Kongressorganisation anfordern. Teilnehmerdaten BITTE MIT BLOCKSCHRIFT IN GROSSBUCHSTABEN vollständig AUSFÜLLEN Nachname Titel Vorname Frau Herr c/o ggf. Klinik Abteilung Bitte mit Blockschrift in Grossbuchstaben vollständig ausfüllen. Straße Nr. Land Bitte senden Sie uns diese Anmeldung in einem Fensterumschlag oder per Fax an: +49 (0) PLZ Ort Privatanschrift Klinik-/Praxisadresse Niedergelassen Klinik Ruhestand Anderes: Für Ihre Bestätigung benötigen wir bitte die vollständigen, leserlichen Angaben! Nach dem 19. September 2014 ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich. Vorwahl Telefon-Nr. Fax-Nr. Für Ihre Bestätigung benötigen wir bitte die vollständigen leserlichen Angaben! -Adresse Ich bin damit einverstanden, dass meine -Adresse gespeichert und zu Informationszwecken für Fortbildungsveranstaltungen genutzt wird. Tagungsgebühren OP-Workshop 280,00* Donnerstag, 25. September Uhr St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind Caritas Akademie Einschl. Kaffeepause, Mittagessen und Abendessen Wissenschaftliches Programm kostenfrei kostenfrei kostenfrei Teilnahme Donnerstagnachmittag, 25. September Uhr Caritas-Akademie Teilnahme Freitag, 26. September 2014 Köln Marriott Hotel Teilnahme Samstag, 27. September 2014 Köln Marriott Hotel Abendprogramm 30,00* Get-together mit Abendessen Donnerstag, 25. September 2014 Brauhaus Früh 40,00* Festabend Freitag, 26. September 2014 Rheinterrassen Köln Gesamtsumme * Bitte füllen Sie das Formular zur Lastschrift aus und bestätigen Sie den Buchungsauftrag mit Ihrer Unterschrift. Einschl. 19% MwSt.

13 13 4. Kölner Symposium Zahlungsart Zahlung per Lastschrift NUR INNERHALB DEUTSCHLANDS MÖGLICH. Die Anmeldung kann online, per Fax oder per Post erfolgen. Hiermit bitte ich Sie widerruflich, die von der medical communications GmbH für mich bei Ihnen eingehenden Lastschriften zu Lasten meines Girokontos einzulösen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung, die Lastschrift einzulösen. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung oder falsche/unleserliche Angaben verpflichte ich mich, der medical communications GmbH eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20, pro fehlgeschlagenem Vorgang zu erstatten. IBAN BIC Bankinstitut Kontoinhaber Datum Unterschrift Wichtiger Hinweis: Ja Anmeldungen per Fax werden akzeptiert und bestätigt, sofern die Zahlung per Abbuchungsauftrag erfolgt. Nein Telefonische oder -Anmeldungen können nicht akzeptiert werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldebestätigungen ausschließlich auf der Basis einer vollen Vorauszahlung erfolgen können. Ich bestätige die umseitige Buchung und erkenne die folgend aufgeführten Allgemeinen Bedingungen an. Datum Unterschrift

14 Anmeldung 14 Allgemeine Bedingungen Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Teilnehmergebühr per Lastschrifteinzug bestätigt werden. Anmeldeschluss ist der 19. September 2014 Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 25. August 2014 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arrangement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 20, zusätzlich berechnet. Sollten Sie besondere Wünsche bezüglich der Rechnungslegung haben, teilen Sie uns diese bitte bei Anmeldung mit. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden 20, als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Teilnahmegebühren und sonstigen Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die z. Zt. gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Rechtsgrundlage Veranstalter der Tagung ist bsh medical communications GmbH, Düsseldorf. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Teilnehmer gemeinsam dem Veranstalter gegenüber als Gesamtschuldner für den Rechnungsbetrag sowie für die Umbuchungsgebühren. Die Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, wird auf den/die dreifache(n) Teilnahmepreis/ Rechnungssumme beschränkt, sofern ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der Veranstalter für einen dem Teilnehmer entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Für das wissenschaftliche Programm zeichnet der wissenschaftliche Leiter verantwortlich. Die Teilnahmegebühren werden von der bsh medical communications GmbH vereinnahmt. Buchungsgrundlage sind die vorstehend abgedruckten Allgemeinen Bedingungen und Hinweise. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern diese nicht schriftlich bestätigt wurden.

15 15 4. Kölner Symposium Allgemeine Hinweise Tagungsadressen Donnerstag, 25. September 2014 Registrierung OP-Workshop und wissenschaftliches Programm Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Werthmannstraße 1a, Köln OP-Workshop St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind Werthmannstraße 1, Köln Freitag, 26. September 2014 und Samstag, 27. September 2014 Wissenschaftliches Programm Köln Marriott Hotel Johannisstraße 76-80, Köln Tagungsbüro und Öffnungszeiten Das Tagungsbüro ist täglich 1 Stunde vor Tagungsbeginn bis 30 Minuten nach Tagungsende geöffnet. Tagungstelefon Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Daniel Rein Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Claudia Schumacher Brustzentrum Köln-Hohenlind I St. Elisabeth-Krankenhaus Werthmannstraße 1, Köln Teilnahmegebühren Teilnahme am OP-Workshop Die Teilnahme am OP-Workshop ist kostenpflichtig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ärzte/Ärztinnen 280,00* * einschl. 19% MwSt. Im Preis enthalten sind: Teilnahme an den geplanten Operationen, die in 3 Sälen stattfinden, sowie an den operativen Vorträgen, einschließlich Kaffeepause, Mittagessen und Abendessen. Die geplanten Operationen sind im Programm veröffentlicht. Diese können jedoch aufgrund von unvorhersehbaren Umständen noch kurzfristig geändert werden. Die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm ist kostenfrei. Kongressorganisation/Veranstalter bsh medical communications GmbH Liebfrauenstraße Düsseldorf Telefon: Telefax: info@medical-communications.de Dipl. Phys. Dr. med. Johann Josef Jennissen Centrum für Diagnostik und Therapie Turiner Straße 2, Köln

16 Allgemeine Hinweise 16 Informationen und Online-Registrierung unter Hier liegt das Anmeldeformular auch zum Download bereit. Registrierung, Zertifikate Für die Erfassung Ihrer Fortbildungspunkte lassen Sie bitte Ihren Barcode täglich am Empfangscounter ab der ersten Pause einscannen. Anmeldeschluss 19. September 2014 Anschließend ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich. Zertifizierung/Fortbildungspunkte Die Zertifizierung ist bei der ÄK Nordrhein beantragt und wird voraussichtlich wie folgt zertifiziert: OP-Workshop Donnerstag, 25. September Fortbildungspunkte wissenschaftliches Programm Donnerstagnachmittag, 25. September Fortbildungspunkte wissenschaftliches Programm Freitag, 26. September Fortbildungspunkte wissenschaftliches Programm Samstag, 27. September Fortbildungspunkte (Änderungen vorbehalten, nach Bescheid der Ärztekammer.) Von der FBA Frauenärztlichen Bundes Akademie empfohlen. Hotel Für die Teilnehmer und Aussteller des Symposiums besteht die Möglichkeit, Hotelzimmer zu Sonderraten im Köln Marriott Hotel zu buchen. Hierzu besteht ein befristetes Abrufkontingent unter dem Stichwort Cologne Symposium. Köln Marriott Hotel Johannisstraße 76-80, Köln Tel.: +49 (0) Fax.: +49 (0) reservations.cologne@marriotthotels.com Die Kosten pro Nacht im Deluxe Zimmer (Einzelbelegung) betragen 179,00 inkl. Frühstück Parken Köln Marriott Hotel 2,50/Stunde 25,00/Tag Rhein Triadem, Am alten Ufer 35 1,50/Stunde 15,00/Tag Bildnachweis Titelbild "night view of Cologne Cathedral and Hohenzollern Bridge": Noppasinw Bilder S. 17 "Brauhaus Außenansicht": Brauhaus Früh am Dom, "Restaurant Außenansicht": Rheinterarassen

17 17 Abendprogramm Donnerstag, 25. September 2014, Uhr Im Anschluss an das wissenschaftliche Programm findet ein gemeinsames Abendessen im Brauhaus Früh statt. Die Kosten für das Abendessen sind in den Teilnahmegebühren für den OP-Workshop enthalten. Für Teilnehmer ohne Buchung des OP-Workshops kostet das Abendessen 30,00/ Person. Treffpunkt: Uhr in der Lobby des Köln Marriott Hotel, gemeinsamer Spaziergang zum Brauhaus Früh am Dom Adresse: Brauhaus Früh am Dom Am Hof 12-18, Köln Freitag, 26. September 2014, Uhr Der Festabend findet in den Rheinterrassen, Rheinparkweg 1, in Köln-Deutz statt. Genießen Sie nach einem langen Kongresstag das gesellige Beisammensein und den kollegialen Austausch in entspannter Atmosphäre mit Blick auf den Rhein. Die Teilnahme am Festabend kostet 40,00/Person. Treffpunkt: Uhr in der Lobby des Köln Marriott Hotel, gemeinsamer Spaziergang zur Fähre Rückfahrt per Bus um Uhr; Uhr; Uhr Adresse: Rheinterrassen Cologne Rheinparkweg 1, Köln-Deutz

18 Referenten 18 Referenten Prof. Dr. med. Christoph Andree, Düsseldorf Dr. med. Katalin Antalffy, Köln Prof. Harry Bartelink, 1066 CX Amsterdam, NL Prof. Dr. med. Martina Breidenbach, Köln Prof. Dr. med. Wilfried Budach, Düsseldorf Dr. Antonella Ciabattoni, Rom, I Prof. Dr. med. Peter Dall, Lüneburg Dr. Gerd Fastner, 5020 Salzburg, A PD Dr. med. Markus Fleisch, Düsseldorf Prof. Dr. med. Michael Friedrich, Krefeld Michael Haddock, MD, Rochester, MN 55902, USA Prof. Dr. med. Monika Hampl, Düsseldorf Jay K. Harness, MD, FACS, Orange, CA 92868, USA Dr. med. Philipp Harter, Essen Dr. med. Maria-Elisabeth Heckmann, Köln Prof. Dr. med. Hans-Werner Hense, Münster Dr. med. Gertrud Helling-Giese, Köln Prof. Dr. med. Arnd Hönig, Mainz Wilfried Jacobs, Neuss Dipl. Phys. Dr. med. Johann Josef Jennissen, Köln Prof. Dr. med. Friedrich-Karl Klöck, Köln Marco Krengli, MD, Novara, I

19 19 4. Kölner Symposium PD Dr. med. Sherko Kümmel, Essen Maria Cristina Leonardi, Mailand, I Dr. med. Anette Meiré, Köln David Murawa, MD, Poznan, PL Prof. Dr. med. Werner Neuhaus, Köln Prof. Dr. med. Peter Niehoff, Köln Dr. med. Oliver Ott, Erlangen PD Dr. med. Marc Piroth, Wuppertal Juliann Reiland, MD, FACS, Sioux Falls, SD 57105, USA Prof. Dr. med. Daniel Rein, Köln PD Dr. Roland Reitsamer, 5020 Salzburg, A Angelika Ricke, Köln PD Dr. med. Eugen Ruckhäberle, Düsseldorf Dr. med. Iris Scheffen, Köln Dr. med. Claudia Schumacher, Köln Univ.-Prof. Dr. Felix Sedlmayer, 5020 Salzburg, A Sabine Seiler, Offenbach Alina Sturdza, 1090 Wien, A Dr. med. Juliane Terpe, Köln Dr. med. Nadine Vogt, Köln PD Dr. med. Mathias Warm, Köln Prof. Dr. med. Frederik Wenz, Mannheim

20 Aussteller & Sponsoren 20 Sponsoren Platinsponsoren (15.000,00 für Sponsoringpaket plus 2.300,00 Referentenhonorare)* Silbersponsoren Bronzesponsoren (3.000,00 )* (3.000,00 )* (3.000,00 )* Wir danken allen Sponsoren sehr herzlich für die Unterstützung* des Symposiums! * Offenlegung der Unterstützung (Nettowerte) gemäß erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise ( 20 Abs. 5) für Unternehmen, die aktiv um Offenlegung gebeten haben.

21 21 4. Kölner Symposium Sponsoren Sponsor Mentor Deutschland GmbH, Hallbergmoos (500,00 ) Aussteller AMGEN GmbH, München (1.500,00 ) Aristo Pharma GmbH, Berlin (2.100,00 ) AstraZeneca GmbH, Wedel (1.500,00 ) Bendalis GmbH, Oberhaching (1.500,00 ) biosyn Arzneimittel GmbH & Co. KG, Fellbach (2.100,00 ) L Oreal GmbH, GB La Roche Posay, Karlsruhe MMS Medicor Medical Supplies GmbH, Kerpen Novartis Pharma GmbH, Nürnberg (1.500,00 ) PharmaMar GmbH, Berlin Tutogen Medical GmbH, Neunkirchen am Brand Unger Medizintechnik GmbH & Co. KG, Mülheim-Kärlich (1.000,00 ) Inserenten Celgene GmbH, München Janssen-Cilag GmbH, Neuss Pharm-Allergan GmbH, Ettlingen Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen Wir danken allen Sponsoren, Ausstellern und Inserenten sehr herzlich für die Unterstützung* des Symposiums! * Offenlegung der Unterstützung (Nettowerte) gemäß erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise ( 20 Abs. 5) für Unternehmen, die aktiv um Offenlegung gebeten haben.

22 Anzeige

23 F L Einzigartige rauen verdienen individuelle ösungen Anzeige Jede Frau entscheidet sich aus individuellen Gründen für eine Brustvergrößerung. The Natrelle Collection bietet Ihnen über 500 verschiedene Optionen. Mit so vielen verschiedenen, qualitativ hochwertigen Möglichkeiten können Sie davon ausgehen, dass Ihr Chirurg gemeinsam mit Ihnen ein geeignetes Implantat für Sie auswählt so haben Sie eine Chance an der Verwirklichung Ihrer Träume zu arbeiten! T H E C O L L E C T I O N Pharm-Allergan GmbH, Pforzheimer Str. 160, Ettlingen DE/0760/2013 Verfasst: 05/2013

24 Anzeige We take cancer personally Patienten stehen immer im Mittelpunkt unseres Handelns bei Roche. Sie motivieren und inspirieren uns bei der Erforschung und Entwicklung neuer Arzneimittel und Therapiekonzepte, die das Leben von Krebs - patienten weltweit verbessern sollen. Viele Forschungsergebnisse haben schon zu bedeutenden Fortschritten in der Krebstherapie geführt und unsere Forschung geht ständig weiter. Doing now what patients need next

Roche Ihr Partner in der Gynäko-Onkologie Mamma 1 -, Ovarial 2 -, Zervixkarzinom 3

Roche Ihr Partner in der Gynäko-Onkologie Mamma 1 -, Ovarial 2 -, Zervixkarzinom 3 Roche Ihr Partner in der Gynäko-Onkologie Mamma -, Ovarial 2 -, Zervixkarzinom 3,2,3 Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse

Mehr

Roche Ihr Partner in der Gynäko-Onkologie Mamma 1 -, Ovarial 2 -, Zervixkarzinom 3

Roche Ihr Partner in der Gynäko-Onkologie Mamma 1 -, Ovarial 2 -, Zervixkarzinom 3 Roche Ihr Partner in der Gynäko-Onkologie Mamma 1 -, Ovarial 2 -, Zervixkarzinom 3 1,2,3 1 1 1 Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 In Kooperation mit: Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 Düsseldorf, 10.05.2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. B. Lampe Live-Übertragung ins Internet Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr herzlich

Mehr

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015 UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015 06.-07.02.2015 Urogynäkologischer Grundkurs 04.-05.09.2015 (Urogynäkologie I) 08.-09.05.2015 Urogynäkologischer Aufbaukurs 04.-05.12.2015 (Urogynäkologie II) Termine

Mehr

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009 April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015 Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015 Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Römer Zertifizierte Ausbildungsklinik der

Mehr

Lastschriftauftrag smskaufen.com

Lastschriftauftrag smskaufen.com Lastschriftauftrag smskaufen.com Sehr geehrte Damen und Herren, wir/ich bitte(n) Sie widerruflich, die von der Firma EventVoiceMedia GmbH, Mindener Straße, 32049 Herford, Konto- Nr. des Empfängers: 88

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen. Mitglied bei Physio Salzburg? logisch! Sie wollen Mitglied werden? Sehr gerne! Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen. Nachstehend finden

Mehr

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg 8 CME-Punkte beantragt 4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg Programm 8:30-9:00 Uhr Registrierung 9:00 9:15 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr. med. Rüdiger

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf Post San Antonio Breast Cancer Symposium Bilder: San Antonio Photo Courtesy SABCS/Todd Buchanan 2008 Juan Gärtner Fotolia.com Programm Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer

Mehr

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

KONGRESSPROGRAMM 8. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind

KONGRESSPROGRAMM 8. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind KONGRESSPROGRAMM Krankenhaus Hohenlind Handeln. Helfen. Heilen. 8. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM 2019 der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind Samstag, 09. Februar

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Name, Vorname. Straße, Hausnummer. Telefon / Fax

Name, Vorname. Straße, Hausnummer. Telefon / Fax DSL - Vertrag* Homepage: http://www.surf2max.com Angaben zur Person Name, Vorname Straße, Hausnummer Plz; Ort Telefon / Fax Mobilfunk E-Mailadresse Geburtsdatum Mindestvertragslaufzeit Mtl. Nutzungsgebühr

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

KONGRESSPROGRAMM 7. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind

KONGRESSPROGRAMM 7. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind KONGRESSPROGRAMM Krankenhaus Hohenlind Handeln. Helfen. Heilen. 7. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM 2018 der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind Samstag, 24. Februar

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

NEU: Samstag, 14. November 2015 9.00 15.30 Uhr Hörsaal der Klinik für Chirurgie Universitätsklinikum Ulm, Oberer Eselsberg

NEU: Samstag, 14. November 2015 9.00 15.30 Uhr Hörsaal der Klinik für Chirurgie Universitätsklinikum Ulm, Oberer Eselsberg Programm NEU: OP-Workshop Freitag, 13. november 2015 Universitätsklinikum Ulm Frauenklinik 3. Ulmer Senologisches Symposium Samstag, 14. November 2015 9.00 15.30 Uhr Hörsaal der Klinik für Chirurgie Universitätsklinikum

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer Datum: Name, Vorname: Geb. Dat.: Adresse: Straße, Hausnr.: Adresse: PLZ Ort Telefonnummer für Rückfragen: E-Mail-Adresse: @.de Gewicht: kg Körpergröße: cm Operationen nein ja Operationsarten, Unterleib:

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:... 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Akad.

Mehr

DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART

DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR MEDIZINRECHT RA Dr. Baumgart, Meierottostraße 7, 10719 Berlin Meierottostraße 7 10719 Berlin Telefon: 030 / 88 62 49 00 Telefax: 030 / 88 62 49 02

Mehr

S Sparkasse Elektronisches Postfach

S Sparkasse Elektronisches Postfach 1. Anmeldung von Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots ❶ Bitte öffnen Sie die Seite www.sparkasse-koblenz.de in Ihrem Browser. ❷ Melden Sie sich links oben mit dem Ihnen bekannten Anmeldenamen und

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma

Mehr

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

7. Kardiovaskuläres Forum

7. Kardiovaskuläres Forum 7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011 Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011 27. August 16:00 Uhr bis 28. August 18:00 Uhr Ihre Anmeldung ist ein verbindliches Angebot für den Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011. Mit dem ausgefüllten

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird.

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird. STOP! ACHTUNG! Die nachfolgenden Unterlagen dürfen Sie nur und ausschließlich nach Rücksprache mit unserem Kundenservice verwenden, falls unser Reseller (= Ihr Provider) die für Sie registrierten Domainnamen

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

Buchen eines Webinars

Buchen eines Webinars Buchen eines Webinars Anleitung zur Teilnahme an einem Webinar Sie wurden zu einem Webinar eingeladen und möchten nun wissen, wie Sie Zugang zu dem Webinar erhalten? Wir werden Ihnen dazu Step-by-step

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt. Mietvertrag Zwischen Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster im Folgenden auch Vermieter genannt und Name, Vorname: Adresse: PLZ, Stadt: im Folgenden auch Mieter

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

An: Abt. Konnektivitäts-Koordination. Bgm.-Kraus-Str. 27 D-82223 Eichenau. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

An: Abt. Konnektivitäts-Koordination. Bgm.-Kraus-Str. 27 D-82223 Eichenau. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, es folgen die Formulare für den eingehenden Providerwechsel, also für Domainnamen, die Sie zu umziehen möchten. Bitte füllen Sie alle benötigten Felder vollständig und leserlich aus und halten Sie bitte

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Vertrag Individualberatung

Vertrag Individualberatung Zwischen Vertrag Individualberatung Betrieb/Firma Name, Vorname Unternehmernr. Straße PLZ, Ort Telefon Fax Mobil-Telefon E-Mail-Adresse - Auftraggeber - und Landwirtschaftskammer NRW - Auftragnehmerin

Mehr

Der Brustaufbau nach Krebs ein Thema für Frauen jeden Alters. Eine Information von pfm medical

Der Brustaufbau nach Krebs ein Thema für Frauen jeden Alters. Eine Information von pfm medical Der Brustaufbau nach Krebs ein Thema für Frauen jeden Alters Eine Information von pfm medical Möglichkeit der Brustrekonstruktion bei der Diagnose Brustkrebs Liebe Patientin, nach der Diagnose Brustkrebs,

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14.00h PZM 8. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Praxisrelevante Beiträge für Fach-

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr