BeeTel 43. Bedienungsanleitung. Vor dem ersten Gebrauch. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BeeTel 43. Bedienungsanleitung. Vor dem ersten Gebrauch. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben."

Transkript

1 Vor dem ersten Gebrauch Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben. BeeTel 43 Bedienungsanleitung Wichtig Ihr BeeTel unterstützt die Rufnummernanzeige des Anrufers CLIP. Bei einem Anruf und übertragener Rufnummer erscheint diese im Display des Gerätes. Beachten Sie jedoch, dass dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber auch angeboten wird. In der Regel müssen Sie dieses Komfortmerkmal gegen einen Aufpreis beim Netzbetreiber separat beauftragen. Die Übereinstimmung des Gerätes mit den grundlegenden Anforderungen der R&TTE Direktive wird durch das CE-Kennzeichen bestätigt. Geeignet für den Betrieb am analogen Telefonanschluss. Technische Änderungen vorbehalten.

2

3 Inhaltsverzeichnis SEITE 1 Bevor Sie beginnen Einsatzbereich Rufnummeranzeige (CLIP) 1 2 Sicherheitshinweise 1 3 Reinigung 2 4 Entsorgung des Geräts (Umweltschutz) 2 5 Tasten 2 6 Installation 2 7 Telefoneinstellungen Beispiel Einstellen der Display-Sprache Einstellen des Display-Kontrasts Einstellen von Datum und Uhrzeit Werkseinstellungen 3 8 Audioeinstellungen Klingelton Klingeltonlautstärke Tastenton 3 9 Betrieb an Telefonanlagen (Einstellungen) Amtskennziffer (AKZ) Wahlverfahren (Ton / Impuls) Flashzeit 4 10 Rufummer wählen Einen Anruf tätigen Ausschalten des Mikrofons (Stummschalten) Wahlwiederholungsliste 4 11 Rufnummernanzeige (CLIP) Allgemeine Informationen Anrufliste Sprachmailbox 5 12 Telefonbuch Verwendung der Tastatur zur Buchstabeneingabe Eine Rufnummer im Telefonbuch speichern Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch auswählen und anrufen Eine Rufnummer und einen Namen im Telefonbuch ändern Eine Rufnummer und einen Namen aus dem Telefonbuch löschen Eine Rufnummer aus der Anrufliste in das Telefonbuch kopieren 7 13 Direktwahlspeicher Eine Direktwahlnummer speichern Eine Direktwahlnummer anrufen Eine Direktwahlnummer löschen Eine Rufnummer aus der Anrufliste als Direktwahlnummer speichern 7 14 Wandmontage 7 BeeTel 43

4 15 Menüstruktur 8 16 Einstellungen des Auslieferzustandes (Werkseinstellungen) 8 17 Problemlösung 9 18 Technische Daten 9 19 Gewährleistung Konformitätserklärung und Hersteller 10 BeeTel 43

5 1 Bevor Sie beginnen Wir danken Ihnen für den Kauf dieses neuen Tisch-/Wand-Komforttelefons mit Rufnummernanzeige. 1.1 Einsatzbereich Dieses Produkt ist für den Anschluss an einem analogen Telefonanschluss oder an einer analogen Nebenstelle einer Telefonanlage vorgesehen. 1.2 Rufnummeranzeige (CLIP) Dieser Dienst steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn das Merkmal beim Netzbetreiber beauftragt und unterstützt wird. Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter für weitere Informationen. Wenn Sie einen Anruf empfangen, erscheint die Rufnummer des Anrufenden im Display des Telefons. Wenn die Rufnummer im Telefonbuch vorhanden ist, wird auch der Name angezeigt! 2 Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise müssen immer eingehalten werden, wenn Sie elektrische Geräte verwenden. Lesen Sie die folgenden Angaben bezüglich Sicherheit und korrekter Verwendung sorgfältig. Machen Sie sich mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Das Telefon nicht in feuchten Räumen aufstellen. Das Telefon nicht mit Wasser in Berührung bringen. Verwenden Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen. Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät beschädigt sind. Falls das Gerät heruntergefallen ist, zuerst von einem Fachmann prüfen lassen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Im Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Niemals das Gehäuse öffnen oder Gegenstände durch die Belüftungen einführen. Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Notfalls sofort den Netzstecker ziehen. Ziehen Sie ebenfalls den Stecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs Störungen auftreten und bevor Sie das Gerät reinigen. Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Dabei immer am Stecker und niemals am Kabel anfassen. Prüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf eventuelle Schäden. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stolperfalle wird. Die im Inneren des Gerätes aufgestaute Hitze kann zum Defekt bzw. zum Brand des Gerätes führen. Setzen Sie dieses Gerät daher keiner extremen Temperatur aus: - direkte Sonneneinstrahlung - und Heizungswärme vermeiden Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät. Keine fremden Adapter verwenden. Stromausfall: Bei Stromausfall ist das Gerät für ankommende und abgehende Verbindungen weiterhin betriebsbereit. In diesem Falle werden bei abgehobenen Hörer folgende Funktionen weiterhin unterstützt: direkte Wahl einer Rufnummer über die Tastatur. Wahl einer Rufnummer aus dem Wahlwiederholungsspeicher Wahl einer Telefonnummer aus dem Telefonbuch Wahl einer Nummer aus der Anrufliste. Um bei vorgenannten Funktionen nach Erscheinen der gewünschten Rufnummer im Display diese zu wählen, drücken Sie die Ruf-Taste (5). Hinweis: Das Display ist nicht beleuchtet und der Kontrast reduziert. Für die Wahl einer Nummer der Direktwahltasten brauchen Sie keine weitere Taste drücken. Die Nummer wird sofort nach Drücken der Taste gewählt. BeeTel 43 1

6 3 Reinigung Reinigen Sie das Telefon mit einem feuchten Tuch oder mit einem antistatischen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuermittel. 4 Entsorgung des Geräts (Umweltschutz) Am Ende der Lebensdauer des Produkts darf dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie es bei einer Sammelstelle für die Aufbereitung von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Das Symbol am Produkt, in der Gebrauchsanweisung und/oder Verpackung weist Sie darauf hin. Mit der Wiederverwertung einiger Teile oder Rohmaterialien aus gebrauchten Produkten liefern Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Wenden Sie sich bitte an Ihre Stadt-/Gemeinde- Verwaltung, wenn Sie weitere Informationen über die Sammelpunkte in Ihrer Umgebung benötigen. 5 Tasten (Siehe Gerätedarstellung vorne auf der ausklappbaren Umschlagseite) 1. Abheben-/Auflegen-Schalter 2. Direktwahltasten (M1-M3) 3. Display 4. Abbruch-Taste 'ESC' 5. Ruf-Taste ' ' 6. Nach-oben-Taste ' ' 7. Nach-unten-Taste ' ' 8. optische Anzeige Neue Anrufe 9. Anruflisten-Taste 10. Telefonbuchtaste ' ' 11. Flash-Taste 'R' 12. Pausentaste 'P' 13. Wahlwiederholungstaste ' ' 14. Stummschalttaste ' ' 15. Alphanumerische Tastatur 16. Lautstärke lauter ' ' 17. Kontrollanzeige Freisprechmodus 18. Freisprechtaste 19. optische Anrufsignalisierung 20. Lautstärke leiser ' ' 21. Menütaste 22. Löschtaste ' ' 23. Bestätigungstaste '' 24. Lautsprecher für Freisprechmodus 25. Hörerverriegelung für Wandmontage 26. Telefonkabelanschluss 27. Netzteilanschluss (6V) 28. Wandmontagebefestigungen 29. Klingellautsprecher 30. Kabelführungen 31. Mikrofon für Freisprechbetrieb 6 Installation Um den vollen Funktionsumfang Ihres BeeTel zu nutzen, muss es am Stromnetz angeschlossen sein. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils mit der Stromsteckdose und das andere mit dem Anschluss an der Rückseite des Telefons (27). Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit der Telefonanschlußdose und das andere Ende mit der Buchse an der Rückseite des Telefons (26). 7 Telefoneinstellungen 7.1 Beispiel Drücken Sie, um das Menü aufzurufen. Toene erscheint im Display. Verwenden Sie die Tasten oder, um die gewünschte Einstellung zu wählen. Drücken Sie, um das Untermenü aufzurufen. Durch Drücken der Taste ESC können Sie das Menü jederzeit verlassen. Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird, kehrt das Gerät zum Ruhezustand zurück. 7.2 Einstellen der Display-Sprache ESC 2 X Wählen Sie Einstellung. Rufen Sie das Menü Einstellung auf. Sprache Deutsch Wählen Sie die gewünschte Sprache. Um das Menü zu verlassen. 2 BeeTel 43

7 BeeTel Einstellen des Display-Kontrasts Wählen Sie Einstellung. Zurücksetzen Wählen Sie Einstellung. Rufen Sie das Menü Einstellung auf. Kontrast Kontrast-x Wählen Sie den gewünschten Display-Kontrast (1-5). ESC 2 X Um das Menü zu verlassen Einstellen von Datum und Uhrzeit Zur korrekten Wiedergabe der Datums- und Zeitmarkierungen für die Anrufliste müssen Datum und Uhrzeit eingestellt sein. Rufen Sie das Menü Einstellung auf. Zum Bestätigen: Sicher? erscheint im Display. Alle Einstellungen werden zurückgesetzt und gespeicherte Informationen werden gelöscht. Audioeinstellungen Klingelton Wählen Sie Toene. Rufen Sie das Menü TöneEinstellungen auf. Rufton Datum und Uhrzeit eines Anrufes werden aus der Uhr Ihres Telefons übernommen, wenn am analogen Amts-Anschluss (oder an der Nebenstelle einer Telefonanlage) diese Information nicht übermittelt wird. Aus diesem Grunde führt eine nicht korrekte eingestellte Uhrzeit/Datum zu falschen Anrufzeiten/Datums-Einträgen in der Anrufliste. Wird beim Betrieb an Telefonanlagen das Datum und die Uhrzeit zusätzlich zur Rufnummer in einer erweiterten CLIP-Information übertragen, wird dieses Datum und die Uhrzeit in der Anrufliste eingetragen und auch automatisch das Datum/die Uhr des Telefons danach eingestellt. Das Jahr muss immer manuell eingestellt werden. Wählen Sie Einstellung. Rufen Sie das Menü Einstellung auf. Datum/Uhrzeit 01/ :00 Geben Sie Tag, Monat, Jahr und Uhrzeit (vierstellig) mit den Zifferntasten ein. ESC 2 X Um das Menü zu verlassen. 7.5 Wählen Sie die gewünschte Ruftonmelodie. Bestätigen Sie den Rufton. ESC 2 X Um das Menü zu verlassen. 8.2 Wählen Sie Toene. BeeTel 43 Rufen Sie das Menü TöneEinstellungen auf. Ruftonlautst. Wählen Sie die gewünschte Ruftonlautstärke.Wählen Sie Lautst. aus, um den Rufton abzustellen. ESC 2 X Um das Menü zu verlassen. 8.3 Tastenton Wählen Sie Toene. Rufen Sie das Menü TöneEinstellungen auf. Tastenton Werkseinstellungen Um das Telefon wieder in den Lieferzustand (siehe Kapitel 16) zu versetzen, gehen Sie wie folgt vor:. Klingeltonlautstärke Wählen Sie Tastenton ein oder Tastenton aus. ESC 2 X Um das Menü zu verlassen. 3

8 9 Betrieb an Telefonanlagen (Einstellungen) 9.1 Amtskennziffer (AKZ) Wenn Sie eine Rufnummer aus der Anrufliste oder dem Telefonbuch wählen, wird vor der Rufnummer die eingespeicherte AKZ gewählt. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Ihr BeeTel an einer Telefonanlage betreiben und für einen externen Anruf eine Vorwahl wählen müssen. Wählen Sie Nebenstelle. Wählen Sie AKZ. Geben Sie die Amtskennziffer ein. Um eine Pause einzugeben, drücken Sie die Pausentaste P. ESC 2 X Um das Menü zu verlassen. 9.2 Wahlverfahren (Ton / Impuls) ESC 2 X Wählen Sie Nebenstelle. Wählen Sie Wahlverfahren. Wählen Sie Tonwahl oder Impulswahl. Um das Menü zu verlassen. 9.3 Flashzeit Drücken Sie R, um Anrufe weiterzuleiten, wenn Sie Ihr BeeTel an einer Telefonanlage verwenden. Die Flashzeit kann eingestellt werden (100/300/ 600ms). 10 Rufummer wählen 10.1 Einen Anruf tätigen ODER Geben Sie die Rufnummer ein. Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben, können Sie diese mit der Löschtaste löschen Die Rufnummer wird im Freisprechmodus gewählt. Drücken Sie die Lautstärketasten, um die Lautstärke zu ändern. Nehmen Sie den Hörer ab. Geben Sie die Rufnummer ein. Die Anrufdauer wird in der zweiten Zeile des Displays angezeigt [mm:ss]. Im Freisprechmodus: Verdecken Sie bitte nicht das Mikrofon auf der rechten Unterseite des Gerätes, da Ihr Gesprächspartner Sie sonst ggf. schlecht verstehen kann Ausschalten des Mikrofons (Stummschalten) Während eines Gesprächs Sie können nun im Raum frei sprechen, ohne dass der Gesprächspartner Sie hört. Sie können Ihr Gespräch fortsetzen Wahlwiederholungsliste Die letzten 5 angerufenen Rufnummern werden in der Wahlwiederholungsliste gespeichert. ESC 2 X Wählen Sie Nebenstelle. Rufen Sie das Menü auf Wählen Sie Flashzeit. Wählen Sie 100, 300 oder 600 ms. Um das Menü zu verlassen. X Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste mehrmals, um durch die Wahlwiederholungsliste zu blättern. Die angezeigte Rufnummer wird gewählt. 4 BeeTel 43

9 11 Rufnummernanzeige (CLIP) 11.1 Allgemeine Informationen Wenn Sie einen Anruf erhalten erscheint nach dem ersten Rufzeichen die Rufnummer des Anrufenden im Display (vorausgesetzt dieser Dienst ist seitens Ihres Telefonanbieters oder Ihrer Telefonanlage aktiviert - siehe hierzu auch Kap. 1.2). Ist die Rufnummer im Telefonbuch Ihres BeeTel vorhanden, wird auch der Name angezeigt! 11.2 Anrufliste Das BeeTel 43 kann bis zu 30 Rufnummern und Namen speichern. Das Display gibt im Ruhezustand die Gesamtanzahl und die neu eingegangenen Anrufe CLIP- 00/00 an Durch die Anrufliste blättern Drücken Sie die Anruflisten-Taste. Um in der Anrufliste zu blättern Eine Rufnummer aus der Anrufliste wählen Drücken Sie die Anruflisten-Taste. Blättern Sie in der Anrufliste, bis Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben. Die angezeigte Rufnummer wird gewählt Rufnummern aus der Anrufliste löschen a) Eine Rufnummer löschen Die gesamte Anrufliste wird gelöscht Sprachmailbox Stellt Ihr Netzbetreiber eine persönliche Sprachbox zur Verfügung (z.bsp. T-NetBox von T-Com) erscheint - wenn Nachrichten vorliegen - im Display das Symbol. Wenn Sie die Nachrichten in der Mailbox abgehört haben, wird das Symbol ausgeschaltet. Fragen Sie bei Bedarf bei Ihrem Netzbetreiber nach, ob diese Funktion für Ihren Anschluss verfügbar ist und ob der Dienst mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. 12 Telefonbuch Das BeeTel 43 kann bis zu 50 Rufnummern mit Namen speichern Verwendung der Tastatur zur Buchstabeneingabe Verwenden Sie die alphanumerische Tastatur, um Text einzugeben. Zur Auswahl eines Buchstabens drücken Sie die entsprechende Taste. Beispiel: Drücken Sie die Taste '2' zweimal, um den Buchstaben 'B' einzugeben. Wenn Sie 'A' und 'B' eingeben möchten, drücken Sie die Taste '2' einmal für den Buchstaben 'A'. Warten Sie zwei Sekunden, bis der Cursor an die nächste Stelle springt und drücken Sie die Taste '2' zweimal für den Buchstaben 'B'. Um eine Leerstelle einzugeben, drücken Sie '0'. Falsch eingegebene Zeichen können Sie mit der Löschtaste entfernen. Drücken Sie die Anruflisten-Taste. Blättern Sie in der Anrufliste, bis Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben. Drücken Sie kurz die Löschtaste, um die angezeigte Rufnummer zu löschen. b) Löschen der gesamten Anrufliste 3 SEC Drücken Sie die Anruflisten-Taste. Halten Sie die Löschtaste 3 Sekunden lang gedrückt, um die gesamte Anrufliste zu löschen. Zum Bestätigen: Sicher? erscheint im Display. BeeTel 43 5

10 Verfügbare Zeichen: * # (Großbuchstaben) 3 (Großbuchstaben) 4 (Großbuchstaben) 5 (Großbuchstaben) 6 (Großbuchstaben) 7 (Großbuchstaben) 8 (Großbuchstaben) 9 (Großbuchstaben) 2 (Kleinbuchstaben) 3 (Kleinbuchstaben) 4 (Kleinbuchstaben) 5 (Kleinbuchstaben) 6 (Kleinbuchstaben) 7 (Kleinbuchstaben) 8 (Kleinbuchstaben) 9 (Kleinbuchstaben) Umschaltung Großbuchstaben - Kleinbuchstaben à á â Ç + 0 / % * # $ "Leerstelle" -?! 1,. : ; " ' < = > ( ) { } _ A B C 2 Ä Æ Å à á â Ç D E F 3 è É ê ë G H I 4 ì í î ï J K L 5 M N O 6 ñ ö ò ó ô P Q R S 7 ß T U V 8 ù ú û Ü W X Y Z 9 a b c 2 ä æ å à á â ç d e f 3 è é ê ë g h I 4 ì í î ï j k l 5 m n o 6 ñ ö ò ó ô p q r s 7 ß t u v 8 ù ú û ü w x y z Eine Rufnummer im Telefonbuch speichern Rufen Sie das Telefonbuch auf. Wählen Sie Neu. Geben Sie die Rufnummer ein. Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben, können Sie diese mit der Löschtaste löschen. Geben Sie mit der Tastatur den Namen ein (siehe Kapitel 12.1). Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um weitere Rufnummern einzugeben oder drücken Sie ESC, um das Menü zu verlassen Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch auswählen und anrufen Rufen Sie das Telefonbuch auf. Pruefen erscheint im Display. Geben Sie den ersten Buchstaben des gewünschten Namens ein. Durchsuchen Sie das Telefonbuch bis Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben. Drücken Sie die Freisprechtaste, um die Rufnummer anzurufen. ODER Nehmen Sie den Hörer ab und drücken Sie die Ruf-Taste, um die Rufnummer zu wählen Eine Rufnummer und einen Namen im Telefonbuch ändern Rufen Sie das Telefonbuch auf. Geben Sie den ersten Buchstaben des gewünschten Namens ein. Blättern Sie im Telefonbuch, bis Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben. Zum Bestätigen Die angezeigt Rufnummer können Sie ziffernweise mit der Löschtaste löschen. Geben Sie die neue Rufnummer ein. Geben Sie den neuen Namen ein (siehe Kapitel 12.1) Eine Rufnummer und einen Namen aus dem Telefonbuch löschen Suchen Sie im Telefonbuch die gewünschte Rufnummer - wie in Kapitel 12.3 beschrieben. Drücken Sie kurz die Löschtaste, um die angezeigte Rufnummer zu löschen. 6 BeeTel 43

11 12.6 Eine Rufnummer aus der Anrufliste in das Telefonbuch kopieren Drücken Sie die Anruflisten-Taste. Blättern Sie durch die Anrufliste, bis Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben. Wählen Sie Speichern. Ändern Sie die Rufnummer, wenn nötig. Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben, können Sie diese mit der Löschtaste löschen. Geben Sie mit der Tastatur den neuen Namen ein (siehe Kapitel 12.1). 13 Direktwahlspeicher Sie können 3 Kurzwahlnummern (max. 24 Ziffern und 16 Zeichen) speichern. Diese Nummern werden mit den Tasten M1-M3 gewählt Eine Direktwahlnummer speichern M? Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste (M1-M3). Neu erscheint im Display. Geben Sie die Rufnummer ein. Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben, können Sie diese mit der Löschtaste löschen. Geben Sie den Namen ein (siehe Kapitel 12.1) Eine Direktwahlnummer löschen M? Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste (M1-M3). Drücken Sie kurz die Löschtaste, um die ausgewählte Nummer zu löschen Eine Rufnummer aus der Anrufliste als Direktwahlnummer speichern Drücken Sie die Anruflisten-Taste. Blättern Sie in der Anrufliste, bis Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben. Wählen Sie SPEICHERN M1-M3. Ändern Sie die Rufnummer, falls nötig. Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben, können Sie diese mit der Löschtaste löschen. Geben Sie den Namen ein (siehe Kapitel 12.1). 14 Wandmontage Drehen Sie die Hörerverriegelung (25) um 180 Grad. Messen und markieren Sie die Löcher für die Wandmontage (28). Verwenden Sie geeignete Schrauben, deren Köpfe in die Halterungen am Boden des Telefons passen. Das Telefon- und Netzteilkabel kann je nach Position des Telefon- und Stromanschlusses nach unten oder oben verlaufend in den Kabelführungen (30) auf der Rückseite des Telefons verlegt werden. Hängen Sie das Telefon auf die etwas vorstehenden Schraubenköpfe Eine Direktwahlnummer anrufen M? Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste (M1-M3). Die Telefonnummer wird gewählt. BeeTel 43 7

12 15 Menüstruktur Ebene1 Ebene 2 Ebene 3 Toene Rufton Rufmelodie-(1-5) Ruftonlautst. Lautstaerke-(1-5) Lautst. aus Tastenton Tastenton ein Tastenton aus Nebenstelle AKZ AKZ-xyz Flashzeit Flash-100ms Flash-300ms Flash-600ms Wahlverfahren Tonwahl Impulswahl Einstellung Datum/Uhrzeit 01/ :00 Kontrast Kontrast -(1-5) Sprache Deutsch English Français Nederlands Espana Magyar eština Dansk Polski Italiano Svenska Portuguese Zuruecksetzen Sicher? 16 Einstellungen des Auslieferzustandes (Werkseinstellungen) Einstellung für Rufton Ruftonlautst. Tastenton AKZ Flashzeit Wahlverfahren Kontrast Sprache Wert der Werkseinstellung Rufmelodie-1 Lautstaerke-4 Tastenton ein AKZ- Flash-300ms Tonwahl Kontrast-3 Deutsch Datum/Uhrzeit 1/01/ :00 8 BeeTel 43

13 17 Problemlösung Anzeichen Mögliche Ursache Lösung Im Ruhezustand keine Anzeige im Display und keine Displaybeleuchtung; nicht alle Funktionen nutzbar. Kein Wählton. Freizeichen ist zu hören, wählt aber nicht. Gespräch vermitteln beim Betrieb an einer Telefonanlage ist nicht möglich. Telefon reagiert nicht auf Tastendrücke oder Display zeigt nicht korrekt an. Datum/Uhrzeit blinkt im Display. Keine Spannungsversorgung aus dem Netzteil. Falsches Netzteil. Telefonkabel nicht oder falsch angeschlossen. Wählmodus ist falsch. Flashzeit-Dauer ist falsch. Bedienfehler; Gerätesoftware in undefiniertem Zustand. Datum/Uhrzeit nicht eingestellt. Überprüfen Sie, ob das Netzteil korrekt in einer stromversorgten Steckdose steckt und ob der Stecker an der Unterseite des Telefons korrekt sitzt. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Netzteil mit dem Aufdruck auf der Unterseite des Telefons. Überprüfen Sie die Verbindung des Telefonkabels; verwenden Sie das beigelegte Originalkabel. Stellen Sie den Wählmodus ein: MFV (Ton) /IMW (Impuls). Stellen Sie die Flashzeit ein: 100/300 oder 600ms. Entfernen Sie gleichzeitig beide Kabel an der Unterseite für ca. 1 Minute vom Telefon. Stellen Sie im Menü das Datum/die Uhrzeit korrekt ein. Freisprechen funktioniert nicht. Hörer nicht aufgelegt. Legen Sie den Hörer auf das Telefon, sobald Sie die Freisprechtaste gedrückt haben. 18 Technische Daten Telefonanschluss: Analoges Festnetz; Analoge Nebenstelle einer TK-Anlage Wahloptionen: MFV (Ton) / IMPULS Flashzeit: 100/300/600ms Steckernetzteil: Eingangsleistung: 230VAC 50Hz / Ausgangsleistung 6VDC 300 ma Länge des Telefonanschlusskabels: ca. 2,5 m Abmessungen: Breite/Höhe/Tiefe = 165 x 170 x 65 mm BeeTel 43 9

14 19 Gewährleistung Während einer Dauer von 24 Monaten ab dem Kaufdatum entstehen Ihnen für die Behebung von Gewährleistungsfällen keine Kosten. Verschleißartikel oder Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Der Gewährleistungsanspruch muss durch den Originalkaufbeleg, auf dem das Kaufdatum ersichtlich ist, nachgewiesen werden. Innerhalb der Gewährleistungszeit wird nach eigenem Ermessen Gewährleistung durch Reparatur oder Gerätetausch geleistet. Die Gewährleistungszeit verlängert sich nicht automatisch, es bleibt die ursprüngliche Gewährleistungszeit des Erstgerätes bestehen, diese endet nach 24 Monaten. Von der Gewährleistung ausgenommen sind Schäden oder Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung oder Betrieb verursacht wurden, sowohl als auch Defekte welche durch die Verwendung von Nicht - Originalteilen entstehen. Gewährleistung wird nicht gewährt, wenn Schäden durch äußere Einflüsse wie Blitz, Überspannung, Feuchtigkeit, Feuer o.ä. entstanden sind. 20 Konformitätserklärung und Hersteller IVS GmbH Im Frauental Amberg 10 BeeTel 43

15 Stichwortverzeichnis A Amtskennziffer, 4 Anrufdauer, 4 Anrufliste, 5, 7 Auslieferungszustand, 8 Ausschalten des Mikrofons, 4 C CLIP, 1, 3 D Datum und Uhrzeit, 3 Direktwahlnummer, 7 Direktwahlspeicher, 7 Direktwahltasten, 1 Display-Kontrast, 3 Display-Sprache, 2 E Einsatzbereich, 1 Entsorgung, 2 F Flashzeit, 4 Freisprechmodus, 4 G Gewährleistung, 10 I Installation, 2 K Klingelton, 3 Klingeltonlautstärke, 3 Konformitätserklärung, 10 L Lautstärke ändern, 4 M Menübaum, 8 P Problemlösung, 9 R Reinigung, 2 Rufnummeranzeige, 1 Rufnummernanzeige, 5 Rufton, 3 Ruftonlautst, 3 S Sicherheitshinweise, 1 Sprachmailbox, 5 Stromausfall, 1 Stummschalten, 4 BeeTel 43 11

16 T Tastenton, 3 Technische Daten, 9 Telefonanlagen, 4 Telefonbuch, 5 W Wahlverfahren, 4 Wahlwiederholungsliste, 4 Wandmontage, 7 Werkseinstellungen, 3, 8 Z Zeichen, 6 Zeitmarkierungen, 3 Zurücksetzen, 3 12 BeeTel 43

17

18

19

20 IVS GmbH Im Frauental Amberg Mat.-Nr. MD Stand 04/06 Technische Änderungen vorbehalten

BeeTel 46. Bedienungsanleitung. Vor dem ersten Gebrauch. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben.

BeeTel 46. Bedienungsanleitung. Vor dem ersten Gebrauch. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben. Vor dem ersten Gebrauch Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben. BeeTel 46 Bedienungsanleitung Wichtig Ihr BeeTel unterstützt die Rufnummernanzeige des Anrufers CLIP. Bei

Mehr

BeeTel 42. Bedienungsanleitung. Vor dem ersten Gebrauch. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben.

BeeTel 42. Bedienungsanleitung. Vor dem ersten Gebrauch. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben. Vor dem ersten Gebrauch Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben. BeeTel 42 Bedienungsanleitung Wichtig Ihr BeeTel unterstützt die Rufnummernanzeige des Anrufers CLIP. Bei

Mehr

BeeTel 45. Bedienungsanleitung. Vor dem ersten Gebrauch. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben.

BeeTel 45. Bedienungsanleitung. Vor dem ersten Gebrauch. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben. Vor dem ersten Gebrauch Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben. BeeTel 45 Bedienungsanleitung Wichtig Ihr BeeTel unterstützt die Rufnummernanzeige des Anrufers CLIP. Bei

Mehr

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Bedienungsanleitung KX-DT543/546 Speichern einer Nr. im Telefonbuch Pers. : 1.Nummer mit Vorwahl eingeben (z.b 00417481818) 2. Softkey-Taste "SAVE" drücken 3. Mit der Tastatur

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch

Mehr

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung PROFOON PCI-35B Rufnummer Anzeige Gebrauchsanleitung EINLEITUNG Der Rufnummernmelder PCI-35B bietet Ihnen die Möglichkeit, vor der Entgegennahme eines Anrufs zu sehen, vom wem Sie gerade angerufen werden.

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, 2008 5:59 PM. Modellbez. Haken. (220 240 V AC, 50 Hz)

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, 2008 5:59 PM. Modellbez. Haken. (220 240 V AC, 50 Hz) TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, 2008 5:59 PM Kurzanleitung Anschlüsse Modellbez. KX-TG6411G/KX-TG6412G KX-TG6411AR KX-TG6421G/KX-TG6422G KX-TG6423G/KX-TG6424G KX-TG6421AR/KX-TG6422AR

Mehr

Rufnummeranzeige. Gebrauchsanleitung

Rufnummeranzeige. Gebrauchsanleitung PROFOON PCI-25B Rufnummeranzeige Gebrauchsanleitung EINLEITUNG Der Rufnummernmelder PCI-25B bietet Ihnen die Möglichkeit, vor der Entgegennahme eines Anrufs zu sehen, vom wem Sie gerade angerufen werden.

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

Festnetz-Telefonie Installationsanleitung Modem Thomson 520/540

Festnetz-Telefonie Installationsanleitung Modem Thomson 520/540 K U R Z A N L E I T U N G Festnetz-Telefonie Installationsanleitung Modem Thomson 520/540 wwz.ch/quickline Herzliche Gratulation zu QuickLine-Telefonie Wir freuen uns, dass Sie sich für QuickLine-Telefonie

Mehr

Programmliste bearbeiten

Programmliste bearbeiten Alle im folgenden Kapitel erklärten und von Ihnen durchführbaren Änderungen an den Programmund Favoritenlisten werden nur dann vom Receiver gespeichert, wenn Sie beim Verlassen des Menüs durch die -Taste

Mehr

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 402

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 402 Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 02 ARC 60001686 0309 So installieren Sie am Anschalttag Ihren Anschluss für Vodafone DSL Sie brauchen: 1. Aus Ihrem Hardware-Paket: das Netzteil (Stromkabel) die

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Bedienelemente Aastra 6753i 2/20 1. Ende 2. Einstellungen 7 6 3. Halten 4. Wahlwiederholung 5. Lautstärke 6. Mitteilungs-LED

Mehr

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box. 1. An die Stromversorgung anschließen 1. Nehmen Sie das Netzteil aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box zur Hand. 2. Verwenden Sie für den Anschluss an die Stromversorgung nur dieses Netzteil. 3. Schließen

Mehr

Kurzanleitung snom 370

Kurzanleitung snom 370 Kurzanleitung snom 370 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu vermeiden,

Mehr

BeeTel 10. Bedienungsanleitung

BeeTel 10. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Willkommen bei DeTeWe Das BeeTel 10 ist ein Telefon zum Anschluss an das deutsche analoge Telefonnetz oder an eine analoge Nebenstelle einer Telefonanlage/ Internet-Telefoniebox. Nehmen

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch

Mehr

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung Inhalt Allgemeine Beschreibung...2 Transport Card formatieren...2 Einstellen von Datum und Uhrzeit mit Hilfe der Tastatur...2 Einstellen von Datum und Uhrzeit per

Mehr

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced Inhaltsverzeichnis Version 05/05 A 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Avaya 3720 DECT Telefon Kurzanleitung

Avaya 3720 DECT Telefon Kurzanleitung Avaya 3720 DECT Telefon Kurzanleitung LED Anschluss für Kopfhörer Anzeige von Zeit und Symbolen Display Softtasten Navigationstaste Annehmen Sprachmitteilungen Tastensperre und Groß-/ Kleinschreibung Anzeige

Mehr

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Erstellt März 2015, Version 31.03.2015 Anleitung für die Bedienung des Telefons Panasonic KX-UT136 Allgemeine Instruktionen und Hinweise sowie die ausführliche Beschreibung

Mehr

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy MOTOROLA CD930, einschalten Handy MOTOROLA CD930,, erster Anruf

Mehr

Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000

Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000 Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000 1. Anwählen des Sprachspeichers Seite 2 2. Übersicht Hauptmenü Seite 3 3. PIN Nummer ändern Seite 3 4. Namensansage und Begrüßungstext aufnehmen Seite 4 5. Aktivierung

Mehr

Deutsch. 1 Rufanzeige 2 Wahlwiederholung. 3 Lautstärke 4 R-Taste/Programmierung 5 Direktwahl

Deutsch. 1 Rufanzeige 2 Wahlwiederholung. 3 Lautstärke 4 R-Taste/Programmierung 5 Direktwahl PhoneEasy 331ph 1 5 2 3 4 Deutsch 1 Rufanzeige 2 Wahlwiederholung 3 Lautstärke 4 R-Taste/Programmierung 5 Direktwahl Deutsch Bedienung Anrufen Normaler Anruf 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Geben Sie die

Mehr

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999 Industriestr. 11 D - 35041 Marburg - Germany Tel. +49-(0)6421-8020 Fax +49-(0)6421-80214 brailletec@brailletec.de Internet: http://www.brailletec.de ELVIS - d Schwarzschrift Anzeige Gerät für ELOTYPE 4

Mehr

Bedienungsanleitung für den Wi-Fi Controller CU-100WIFI. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Wi-Fi-Controller entschieden haben.

Bedienungsanleitung für den Wi-Fi Controller CU-100WIFI. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Wi-Fi-Controller entschieden haben. Bedienungsanleitung für den Wi-Fi Controller CU-100WIFI Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Wi-Fi-Controller entschieden haben. Der Wi-Fi-Controller CU-100WIFI eignet sich zur Steuerung der Geräte CU-1RGB,

Mehr

Damit Sie Ihr neues Telefon in Betrieb nehmen können, sind nur wenige Handgriffe erforderlich.

Damit Sie Ihr neues Telefon in Betrieb nehmen können, sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Telefon SIGNO Bedienungsanleitung Einleitung Ihr neues Telefon SIONO ist zunächst einmal ein Telefon wie jedes andere. Sie können damit ganz normal telefonieren, d. h., Sie nehmen den Hörer ab und wählen

Mehr

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH TAD-10072 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie den Tablet-PC in Betrieb nehmen. 1. Zum Test der elektrostatischen Entladung (ESD) gemäß EN55020

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1. Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens SL42

Handy-leicht-gemacht! Siemens SL42 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens SL42 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy Siemens SL42, einschalten Handy Siemens SL42, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Ihren persönlichen Anrufbeantworter Anleitung für Ihren persönlichen Anrufbeantworter 1.1 Zugang zum persönlichen Anrufbeantworter... 1 1.2 Der persönliche Anrufbeantworter ein- und ausschalten... 2 1.3 Nachrichten vom persönlichen Anrufbeantworter

Mehr

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, das Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte ihr USB-Stick nicht richtig funktionieren,

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65

Handy-leicht-gemacht! Siemens CFX65 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens CFX65 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Siemens CFX65, einschalten Handy Siemens CFX65, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie Beim Hauptanschluss haben Sie die Wahl zwischen einem ISDN und einem Analoganschluss. Wählen Sie hier den Typ entsprechend Ihrem Telefonanschluss.

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 Einrichten eines Fritzbox Fon5050 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des Fritzbox Fon5050...3

Mehr

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE 2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE Art.Nr.: 18220 Mit dem VC-2-Draht-Netzwerksender (Art. 18220-S) und dem VC-2-Draht- Netzwerkempfänger (Art. 18220-E) können Sie über eine vorhandene, freie 2-Draht-Leitung

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

kabeltel Leistungsbeschreibung

kabeltel Leistungsbeschreibung kabeltel Leistungsbeschreibung Inhalt Klopfruf Seite 1 Rufumleitung Seite 2 Rufnummernanzeige (CLIP) Seite 3 Anonymruf (CLIR) Seite 3 Rufwiederholung Seite 3 Rückfrageruf Seite 3 Konferenzruf Seite 4 Weckruf

Mehr

Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise. RoHS RoHS-Konform: Das Produkt entspricht den

Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise. RoHS RoHS-Konform: Das Produkt entspricht den Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Vorsicht: Gefahr eines Stromschlags bei Netzspannung Setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus, falls es nicht ausdrücklich erlaubt

Mehr

Installationsanleitung encoline FTTH-Anschluss FRITZ!Box Fon WLAN 7360

Installationsanleitung encoline FTTH-Anschluss FRITZ!Box Fon WLAN 7360 Installationsanleitung encoline FTTH-Anschluss FRITZ!Box Fon WLAN 7360 1. Am Strom anschließen 1. Nehmen Sie das mitgelieferte Netzteil zur Hand. 2. Schließen Sie das Netzteil an die Strombuchse der FRITZ!Box

Mehr

Doro PhoneEasy 331ph

Doro PhoneEasy 331ph Doro PhoneEasy 331ph 1 2 6 3 4 5 Deutsch 1 Rufanzeige 2 Höreraufhängung 3 Wahlwiederholung 4 Lautstärke 5 R-Taste/Programmierung 6 Direktwahl Dieses Telefon ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss

Mehr

FREECALL 0800 und 0180call rufumleitung mit Follow me - Bedienungsanleitung

FREECALL 0800 und 0180call rufumleitung mit Follow me - Bedienungsanleitung FREECALL 0800 und 0180call rufumleitung mit Follow me - Bedienungsanleitung Stand: März 2014 2 Inhalt Rufumleitung: immer Anschluss unter Ihrer Nummer.... 3 Das Mehrfrequenz-Wahlverfahren (MFV).... 3 Der

Mehr

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Schnellstart / Kompakt Seite 1 Während der Konferenz So nutzen Sie VOICEMEETING Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Ausserdem teilen

Mehr

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung 1. Verbinden der TAG-HEUER Stoppuhr (Klinkensteckeranschluss befindet sich auf der Rückseite in der Mitte zwischen den Anschlussbuchsen der Lichtschranken)

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

PhoneEasy record 327cr

PhoneEasy record 327cr PhoneEasy record 327cr 1 19 18 17 16 15 14 2 13 3 4 12 5 6 7 8 9 10 11 1 Anrufanzeige 2 Buchse für Hörerkabel 3 Lautstärkeregler Hörer 4 Flash-Taste/ Programmierung 5 Wahlwiederholung 6 Lautstärkeregler

Mehr

Handy-leicht-gemacht! PHILIPS GSM

Handy-leicht-gemacht! PHILIPS GSM telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für PHILIPS GSM Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy PHILIPS GSM, einschalten Handy PHILIPS GSM, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

Bedienung der Video-Konferenz Anlage Von Joel Brandeis An Datum 5. Oktober 2006 Anzahl Seiten BEDIENUNGSANLEITUNG VIDEOKONFERENZANLAGE.DOC [Anzahl] Betreff Bedienung der Video-Konferenz Anlage Inhaltsverzeichnis Basic - Grundeinstellungen

Mehr

INHALT. Beschreibung 3. Anschließen des Telefons 5 Einstellen des Klingeltons 5 Einstellung der Wählarten 7 Schalter für Einstellung der Flashzeit 8

INHALT. Beschreibung 3. Anschließen des Telefons 5 Einstellen des Klingeltons 5 Einstellung der Wählarten 7 Schalter für Einstellung der Flashzeit 8 INHALT Beschreibung 3 Aufbau Anschließen des Telefons 5 Einstellen des Klingeltons 5 Einstellung der Wählarten 7 Schalter für Einstellung der Flashzeit 8 Einstellen der Lautstärke sowie der Höhen und Tiefen

Mehr

FRITZ!BOX 7360 FON WLAN. Bedienungsanleitung Fiete.Net

FRITZ!BOX 7360 FON WLAN. Bedienungsanleitung Fiete.Net FRITZ!BOX 7360 FON WLAN Bedienungsanleitung Fiete.Net 1 FRITZ!BOX 7360 FON WLAN FÜR DEN INTERNETZUGANG EINRICHTEN (1) Machen Sie sich mit Hilfe der offiziellen Anleitung mit dem Gerät vertraut und beachten

Mehr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr R GO Kat.-Nr. 38.2016 Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr Gratuliere! Sie haben jetzt eine HiTrax Stoppuhr von TFA. Sie haben eine Uhr, einen Wecker, eine Stoppuhr und einen Timer in einem Gerät. Sie

Mehr

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10 MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1 Seite 1 von 10 Inhalt Inhalt des MMOne.tv Pakets Seite 3 Zusatzinformationen Seite 3 Installation Ihrer Set-Top Box Seite 3 Der richtige

Mehr

Office Audio Player mini MP3. Bedienungsanleitung

Office Audio Player mini MP3. Bedienungsanleitung Office Audio Player mini MP3 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 3 Hinweise für die SD Card 3 Sicherheitshinweise 4 Music on hold 4 Lieferumfang 5 Geräteansicht 5 Verbindung zur

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490 Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490 Schritt für Schritt Anleitung (Diese Anleitung bezieht sich auf die Firmware Version 6.20 der FritzBox. Falls Sie eine ältere Firmware Version installiert

Mehr

Aastra 6730a. Bedienungsanleitung

Aastra 6730a. Bedienungsanleitung Aastra 6730a Bedienungsanleitung 1 Inhalt Einleitung... 3 Merkmale des Telefons... 3 Lieferumfang des Telefons... 4 Darstellung der Tasten... 5 Rückseite des Telefons... 6 Basisfunktionen... 7 Wahlfunktionen

Mehr

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Die Kopierer vom Typ C353 und C552 (das sind die mit dem Farbdisplay) können mit einem USB- Stick benutzt werden. Sie können auf Ihren USB-Stick scannen oder PDF-Dateien

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters - Die neue Telefonanlage der Firma Siemens stellt für die Anrufbeantworter- und Faxfunktion einen eigenen Server (Produktname: Xpressions) bereit. - Über

Mehr

IM Online help Stand April 2015

IM Online help Stand April 2015 IM Online help Stand April 2015 INHALT Login... 3 Die erste Anmeldung... 3 Neues Passwort erstellen... 4 Produktsuche... 5 Produktsuche nach Stichwort(en)... 5 Blättern... 6 Warenkorb & Kasse... 7 Artikel

Mehr

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Inhalt 1. Ein- und Ausschalten... 1 2. Wo kann ich mein Notebook oder externes AV-Gerät anschließen?... 2 3. Notebook oder AV-Geräte anschließen... 2 4. Arbeiten

Mehr

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 iloq Privus Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 Kurth Electronic GmbH Kommunikations- & Sicherheitssysteme / Im Scherbental 5 / 72800 Eningen u. A. Tel: +49-7121-9755-0 / Fax: +49-7121-9755-56

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615 Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615 Konfiguration für die Nutzung mit dem Kabel-Gateway Cisco EPC3208G! Sie möchten einen anderen WLAN-Router mit dem Cisco EPC3208G verbinden? Der jeweilige Router

Mehr

Lieferumfang überprüfen Die folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des Geräts: DKVM-4K KVM-Switch. Zwei 3-in-1 KVM-Kabelsätze (Länge 1.

Lieferumfang überprüfen Die folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des Geräts: DKVM-4K KVM-Switch. Zwei 3-in-1 KVM-Kabelsätze (Länge 1. Dieses Produkt funktioniert mit allen Windows-Versionen DKVM-4K KVM-Switch, 4-fach PS2 Vor dem Start Systemanforderungen: PS/2-Tastatur PS/2-Maus VGA-Monitor oder besser Lieferumfang überprüfen Die folgenden

Mehr

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN Die Erstanmeldung zum Internetbanking erfolgt in zwei Schritten: 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN 2. Vergabe Ihres eigenen Benutzernamens (Alias) für Ihre VR-Kennung 1. Vergabe Ihrer eigenen

Mehr

1 Anschluss Kabelmodem 2. 2 Funktionskontrolle 4. 3 Anschluss Computer 5. 4 Anschluss mit zusätzlichem Wireless Router 6. 5 Anschluss Telefon 7

1 Anschluss Kabelmodem 2. 2 Funktionskontrolle 4. 3 Anschluss Computer 5. 4 Anschluss mit zusätzlichem Wireless Router 6. 5 Anschluss Telefon 7 Stand 2011-01-01 Kabelmodem Scientific Atlanta EPC2203 Anschlusshandbuch Inhaltsübersicht 1 Anschluss Kabelmodem 2 2 Funktionskontrolle 4 3 Anschluss Computer 5 4 Anschluss mit zusätzlichem Wireless Router

Mehr

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Aktenvernichter entschieden haben. Mit diesem Aktenvernichter haben

Mehr

SMS Relay App für Android Smartphones GSM

SMS Relay App für Android Smartphones GSM Bedienungsanleitung SMS Relay App Bedienungsanleitung SMS Relay App für Android Smartphones GSM Comat AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Tel. +41 (0)31 838 55 77 www.comat.ch info@comat.ch Fax +41 (0)31 838

Mehr

Kurzanleitung SNOM M3

Kurzanleitung SNOM M3 Bedienungsanleitungen für verschiedene Net4You Produkte Kurzanleitung SNOM M3 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme

Mehr

Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg

Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg Inhaltsverzeichnis : 1. Einstellungen: PIN-Nummer ändern Seite 2 2. Begrüßungstext aufnehmen: Seite 3 3. Aktivieren der Rufumleitung zur Sprachbox Seite 5 4. Sprachnachrichten abhören Seite 5 4.1 Sprachnachrichten

Mehr

Aufbau der Cutmaster Einheit

Aufbau der Cutmaster Einheit Aufbau der Cutmaster Einheit Inhalt: Eine Cutmaster Einheit besteht aus einem Laptop, worauf ein Audioschnitt Programm installiert ist. Zur Zeit sind Cutmaster XP und Easy Cut 4.0. installiert. Weiter

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz)

Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz) Sinus W 500V Konfiguration Telefonie (DSL/Festnetz) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einrichtung DSL-Telefonie.................................................................. 2 Weitere Einstellungen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Ein Unternehmen der EnBW Installationsanleitung ComHome basic» FRITZ!Box 7490» DSL über TAE» LWL über Konverter NetCom BW GmbH Unterer Brühl 2. 73479 Ellwangen kundenmanagement@netcom-bw.de. www.netcom-bw.de

Mehr

Update DVB-S 294 - Version: 2.41

Update DVB-S 294 - Version: 2.41 Update-Anleitung Tevion DVB-S 294 Update DVB-S 294 - Version: 2.41 Inhalt: 1. Download des Updates Seite 1-3 2. Update mit USB-Stick Seite 4 3. Hinweise / Gefahren / Gewährleistung. Seite 5 4. Updatedurchführung

Mehr

Information zur Durchführung von. Software-Updates

Information zur Durchführung von. Software-Updates Information zur Durchführung von Software-Updates 8.Mai 2015 Informationen zur Durchführung von Software-Updates Update der WERSI Betriebssoftware Um Ihr Instrument auf den neuesten Software-Stand zu bringen,

Mehr

für MOTOROLA TALKABOUT Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten.

für MOTOROLA TALKABOUT Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA TALKABOUT Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy MOTOROLA TALKABOUT,, einschalten Handy MOTOROLA TALKABOUT,,

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG

MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG MAX IP Konferenztelefon BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHER SUPPORT TELEFON +1.800.283.5936 +1.801.974.3760 FAX +1.801.977.0087 EMAIL tech.support@clearone.com MAX IP BEDIENUNGSANLEITUNG CLEARONE-TEILENUMMER

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

VoIP mit Skype. Tipp Elektronische Kommunikation. www.computertraining4you Basic Computer Skills

VoIP mit Skype. Tipp Elektronische Kommunikation. www.computertraining4you Basic Computer Skills Tipp Elektronische Kommunikation VoIP mit Skype Download und Installation Konto anlegen Skypen Hilfe finden Skype ist ein kostenloser Dienst zum Telefonieren über das Internet mit anderen Skype-Nutzenden.

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

chevrolet Mylink Kurzanleitung

chevrolet Mylink Kurzanleitung chevrolet Mylink Kurzanleitung Chevrolet MyLink ist ein Infotainment-System, das Ihr Fahrerlebnis durch einfache Konnektivität, Smartphone-Integration und kapazitive berührungsempfindliche Bedienelemente

Mehr

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

DiskStation DS211j, DS211

DiskStation DS211j, DS211 DiskStation DS211j, DS211 Kurz-Installationsanleitung Dokument Nr.: Synology_QIG_2bayCL_20101028 SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Systems diese Sicherheitshinweise und

Mehr

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Anleitung für DT-TPC Tel Modul Anleitung für DT-TPC Tel Modul Vorsichtsmaßnahmen/Fehler : Bitte schützen Sie Ihre Anlage vor Erschütterungen Bitte reinigen Sie alle Komponenten mit einen Bauwolltuch (keine Chemikalien) Es kann zu Bildverzerrungen

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender Teleserver Mobile Pro Teleserver Mobile Pro Kurzanleitung für Black Berry Anwender Die wichtigsten Funktionen von Teleserver Mobile Pro auf einen Blick. Kopieren oder Vervielfältigen der vorliegenden Kurzübersicht

Mehr