Jugendmedienfestival Berlin Programm / Schedule ( Mai 2006 / 17th to 21st of May 2006)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendmedienfestival Berlin Programm / Schedule (17.-21.Mai 2006 / 17th to 21st of May 2006) www.berliner-medienfestival.de"

Transkript

1 Mittwoch / Wednesday 19:00 21:00 Eröffnungsveranstaltung, u.a. mit den folgenden Filmen: / Opening Ceremony, including the films: Manche mögens Scha(r)f Lena Nägle, Sinje Westerhaus Hassloch Deutschland 00:07:08 Battle without Winner Jeong-Tae Kim Seoul Korea 00:09:00 Faith Daniel Stephan Berlin Deutschland 00:04:00 Mehr als Nichts Axel Ranisch Berlin Deutschland 00:14:59 Donnerstag / Thursday 10:00 11:45 (6-14 Jahre / 6-14 years) Biking Brent McCullum, J.K. McIntosh New Brunswick Kanada 00:03:30 Das Spannende Fußballspiel Klasse 4a Lenau Schule Berlin Deutschland 00:15:42 Lautlose Killer The funky Girls Berlin Deutschland 00:05:06 Ik word heks!! (Witchclass!!) the participants (kidscam) Kontich Belgien 00:02:31 Schöneberger Alltag Kurt Kowalsky Berlin Deutschland 00:10:00 Paul and Gavel / Pawel i Gawel Mieszko Karnas, Dorota Jodko, Arkadiusz Mróz, u.a. Wroclaw Polen 00:04:32 Vampire haben's schwer Swantje Andersson Berlin Deutschland 00:11:45 Bottle / Butelka Matgorzata Popinska Wroclaw Polen 00:01:00 Zen Ou Nau Zen? Eis A Questao Gruppenarbeit der Rua Professura Maria Candida Vituria Brasilien 00:10:47 Caught in the middle Jillan Wong, Brooke Ann Donald, Jessica Beckett New Brunswick Kanada 00:04:00 Goulaff / Greedy Pig Dominique van Hecke + 13 Kinder Liege - Wandre Belgien 00:03:12 Kriegskinder Klasse 7c der Gesamtschule Holstehausen Essen Deutschland 00:32:30 Donnerstag / Thursday 11:45 12:15 Das SOS-Berufsausbildungszentrum stellt sich vor (Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton) Donnerstag / Thursday 12:15 14:00 (15-20 Jahre / years) The happy Family Show Children's Video Trust London England 00:10:00 The Progress of joy & Dying Shaman Pierre Friquet Pune Indien 00:15:40 Jailroom 8 Matías Ventura Escuela de Cine Dodecá Montevideo Uruguay 00:13:05 Kronkels (Twisted) the participants (kidscam) Kontich Belgien 00:04:46 Geburtstag Markus Kaatsch Berlin Deutschland 00:45:58 Donnerstag / Thursday 14:00 14:30 Seite / Page 1

2 Donnerstag / Thursday 14:30 16:15 (15-20 Jahre / years) Jeder kann sich schützen Sarah Blanck, Johanna Westhäuser, Katja Schulz Berlin Deutschland 00:02:39 Wij (Us) the participants (kidscam) Kontich Belgien 00:04:31 Verletzung Klasse 9/3, Eberhard-Klein-Oberschule Berlin Deutschland 00:12:46 Rain larry Ramjutton Bath England 00:07:00 Brecht und Berlin - ein Stadtspaziergang Sascha Kiloow Berlin Deutschland 00:10:35 Le Diner Felix von Boehm Paris Frankreich 00:01:42 Hunting Felix von Boehm Paris Frankreich 00:03:28 Blicke in die DDR Kirsten Mohri Berlin Deutschland 00:49:06 Donnerstag / Thursday 16:15 16:45 Das "MEZEN" stellt sich vor (Ausbildung zum Mediengestalter Digital- und Printmedien) Donnerstag / Thursday 16:45 18:30 (21-25 Jahre / years) The Posters Shrikant Velluri Pune Indien 00:15:50 Zwangsarbeit für Siemens in Auschwitz und Berlin Janine Trog, Josephin Wichmann Berlin Deutschland 00:18:20 I'm going to meet Soon-Le Moon In Soo Seoul Korea 00:10:28 Auf jeden Fall Jasper Beutin Berlin Deutschland 00:05:13 Hide and Seek Takeshi Kushida Osaka Japan 00:13:40 lausch Stèpán Altrichter Berlin Deutschland 00:10:24 Ich vermisse gar nichts Projektgruppe des Medienprojekt Wuppertal Wuppertal Deutschland 00:10:50 Donnerstag / Thursday 18:30 19:00 Donnerstag / Thursday 19:00 20:45 (21-25 Jahre / years) Love is... Dovydas Augaitis Klaipeda Litauen 00:05:10 wurzeln Dorothee Auerswald Berlin Deutschland 00:13:40 To Be Flower Seung Hee Lee Seoul Korea 00:06:40 Tsuri Tsumi Moritz Krämer Berlin Deutschland 00:12:40 Desiree Susanne Hassepaß Berlin Deutschland 00:09:37 Influenza Woltersdorf Lilia Nentwig, Julia Müller Berlin Deutschland 00:05:30 Lemon Yellow Afternoon Monisha Baldawa Pune Indien 00:13:00 WC News Lilia Nentwig, Julia Müller Berlin Deutschland 00:05:03 A Little Story About Guilt Ilmari Aho Helsinki Finnland 00:19:00 Seite / Page 2

3 Donnerstag / Thursday 21:00 22:45 (21-25 Jahre / years) Der Antrag Valentin Merentza Berlin Deutschland 00:09:00 2 Minuten Felix Stienz Berlin Deutschland 00:06:45 Daily Routine Zoltan Aprily Budapest Ungarn 00:08:53 Laila und Merlin Fabienne Rousseau Berlin Deutschland 00:09:50 A walk in the Park Sam Markham + Simon Pearce Bath England 00:07:15 Abgeschreckt hat es mich nicht Tobias Thayer, Benedikt Geuer, Kai - Uwe Schröder Wuppertal Deutschland 00:45:00 Donnerstag / Thursday 23:00 0:30 (21-25 Jahre / years) Wochenende für Inländerfreunde Gregor Erler Schöneiche Deutschland 00:22:37 die ordnung der dinge Finn - Ole Heinrich Hannover Deutschland 00:08:00 Anchovis Ananas Max Wort Hamburg Deutschland 00:24:02 Hollbüllhuus Axel Ranisch Berlin Deutschland 00:23:21 Freitag / Friday 10:00 11:45 (6-14 Jahre / 6-14 years) IQ Dorota Jodko Wroclaw Polen 00:02:41 Märchen + Phantasie TV Klasse 3a der Grundschule am Vierrutenberg Lübars Deutschland 00:12:09 I know where you live Sarah McLaughlin, Megan Graham, Megan Nicole, u.a. New Brunswick Kanada 00:03:30 Die geraubten Prinzen Katharina Bürck Waldkirch Deutschland 00:09:53 Short Story Of The World Of Clay Gruppenarbeit der DWF - Wroclaw Wroclaw Polen 00:01:00 Simple Things Hanna Lena Kühn Berlin Deutschland 00:04:03 food4u Gruppenarbeit des Jugendfilm E.V. Hamburg Hamburg Deutschland 00:01:50 Camera Man Dàvid J. Ferenczi Makó Ungarn 00:03:31 Das böse Klo Die Gruppe (Jugendclubring) Berlin Deutschland 00:06:33 Schuhle Projektgruppe Borvinschule Rostock Deutschland 00:08:20 Easy Kite / Latawiec Wojciech Pomorski Wroclaw Polen 00:01:40 Die Schnittelschnickschnack - Raumflieger Video AG des Max Slevogt Gymnasiums Landau Deutschland 00:07:40 Defenses En Danger / Tusks In Danger Mathieu Labaye + 19 Kinder Liege - Wandre Belgien 00:04:49 Sind Sie Glücklich Gruppenarbeit des Jugendfilm E.V. Hamburg Hamburg Deutschland 00:06:05 Waarom haeft een koe vlekken? (Why a cow has spots?) the participants (kidscam) Kontich Belgien 00:02:43 Die Wette Video AG des Medienzentrum Clip Berlin Deutschland 00:01:41 Scrounch Mathieu Labaye + 13 Kinder Liege - Wandre Belgien 00:03:45 Crime Iken Draeger/ Patrick Pinheiro Berlin Deutschland 00:20:00 Seite / Page 3

4 Freitag / Friday 11:45 12:15 Die Firma ECC und das Oberstufenzentrum KIM stellen sich vor (Asubildung zum Mediengestalter Bild und Ton) Freitag / Friday 12:15 14:00 (6-14 Jahre / 6-14 years) Pour Une Noix De Coco / For A Coconut Mathieu Labaye + 12 Kinder Liege - Wandre Belgien 00:04:04 (Un)Rentabel R. Shenkman / S. Szczotka Hannover Deutschland 00:13:13 Tamponman rettet die Welt vor der Regel Das blutige Dutzend Rostock Deutschland 00:01:50 Die eifersüchtige Planetenkönigin Video AG des Max Slevogt Gymnasiums Landau Deutschland 00:03:53 Sandras "Beste Freunde" Gruppenarbeit des Jugendfilm E.V. Hamburg Hamburg Deutschland 00:09:12 Das Experiment AG Video der VS Rieden Rieden Deutschland 00:03:35 Abschied Le Anh Tuan Berlin Deutschland 00:06:05 Do Pecuniam! Gruppenarbeit des Jugendfilm E.V. Hamburg Hamburg Deutschland 00:01:34 Anna rennt Markus Heitz Hamburg Deutschland 00:16:32 Cheezy ( the mouse ) the participants (kidscam) Kontich Belgien 00:02:45 Honvéd City Dàvid J. Ferenczi Makó Ungarn 00:08:37 SOKO 2010 AG Video der VS Rieden Rieden Deutschland 00:06:07 Ein Cent auf Wanderschaft Cordula Stark, Maren Behlau Düsseldorf Deutschland 00:03:40 Kobold Video AG des Max Slevogt Gymnasiums Landau Deutschland 00:05:00 Catastrophe of Pompei Mieszko Karnas Wroclaw Polen 00:01:00 Wo ist Sinbad? Peter Voß Münster Deutschland 00:19:17 Freitag / Friday 14:00 14:30 Freitag / Friday 14:30 16:15 (15-20 Jahre / years) Continuity Mónika Kispéter Makó Ungarn 00:01:57 Masks II Collective Escuela de Cine Dodecá Montevideo Uruguay 00:18:33 Architekt: Movement Lars Henze Rostock Deutschland 00:03:32 Borkina Faso Pays Des Hommes Integés Felix von Boehm Paris Frankreich 00:34:00 pacjent Dominik Lygalski Poznan Polen 00:01:17 Finde mich Alexandra Westmeier Berlin Deutschland 00:37:12 Freitag / Friday 16:15 16:45 Ein Workshop der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin - JSFB Seite / Page 4

5 Freitag / Friday 16:45 18:30 (15-20 Jahre / years) Wir haben keine Chance, aber wir nutzen sie Ali Burak Berlin Deutschland 00:04:48 Cleanliness Is Next To Godliness Andrea Moring Budapest Ungarn 00:04:00 Was wussten wir was Frieden ist Anne Bettina Nonnaß Chemnitz Deutschland 00:18:50 Sehen Verstehen Pia Schlentzek Leipzig Deutschland 00:13:45 Schnee im Sommer Ralf Henze Rostock Deutschland 00:05:48 Die Liebesfalle Gruppenarbeit der Jugendfilm E.V. Hamburg Deutschland 00:05:00 As Hard As A Rock Raphael Selter Münster Deutschland 00:02:24 Ayampe, Jose und ich Maximilian Feldmann Berlin Deutschland 00:37:26 Freitag / Friday 18:30 19:00 Die Medienakademie stellt sich vor (Bachelor-Studium für Journalisten, Producer und Kameraleute) Freitag / Friday 19:00 20:45 (21-25 Jahre / years) flummi Finn - Ole Heinrich Hannover Deutschland 00:01:52 Hochländer Ronald Henze, Lars Henze Rostock Deutschland 00:08:00 Boskopismus Witja Frank Leipzig Deutschland 00:12:00 Stumme Worte Volker Heinemann Odenthal Deutschland 00:05:45 Berlin Mathias Mezler Poznan Polen 00:10:12 The Game Markus Haertler Eppstein Deutschland 00:05:30 Glücklicher als normal Katharina Middelmann / Vanessa Eich Hamburg Deutschland 00:45:00 Freitag / Friday 20:45 21:15 Freitag / Friday 21:15 23:00 (21-25 Jahre / years) Stop War Filip Nowak Ostrow Polen 00:01:03 Der Jäger Felix Stienz Berlin Deutschland 00:06:33 Die Treppe Dennis Knickel Gabsheim Deutschland 00:15:25 Schnabeltier on Gleis Philipp Krecklow Berlin Deutschland 00:00:20 Phadera Jakub Cernak Prag Tschechien 00:17:50 Flow Takeshi Kushida Osaka Japan 00:02:30 Once upon a time in Germany Oliver Kienle Ludwigsburg Deutschland 00:24:00 Kreuzverhör Oliver Kienle Ludwigsburg Deutschland 00:09:23 Cupido Benedikt Maria Kramer Augsburg Deutschland 00:16:00 Seite / Page 5

6 Freitag / Friday 23:15 0:45 (21-25 Jahre / years) Der Rosenkavalier Nora Herz Mainz Deutschland 00:02:17 Blind Date Elijah Tabere Dresden Deutschland 00:21:14 Eine Nacht in St. Georg Thomas Bewilogua Hamburg Deutschland 00:05:30 Jeder flieht für sich Karl Friedirch König, Tilman König Leipzig Deutschland 00:37:20 Alien iacta est Marina Jenkner Wuppertal Deutschland 00:04:36 fliegen und fallen Daniel Stieglitz Kassel Deutschland 00:13:31 Samstag / Saturday 12:15 14:00 (6-14 Jahre / 6-14 years) Prodigal Monster / Potwór Marnotrawny Emil Baran Wroclaw Polen 00:01:00 Gangstagenten Video AG des Medienzentrum Clip Berlin Deutschland 00:12:00 Klammdetektive III: Verwirrung an der Schule Matteo Altenburger Kundl Deutschland 00:16:02 Badkamer ( Bathroom ) the participants (kidscam) Kontich Belgien 00:02:38 Im Stress Filmgruppe Salz und Pfeffer Grünwald Deutschland 00:06:26 Schuss und Treffer Maxim Kurze Hagen Deutschland 00:00:27 Max Entre Ciel Et Terre / Max Between Sky And Earth Jean-Luc- Slock + 35 Kinder Liege - Wandre Belgien 00:08:41 Eric+Maria - Die Entstehung eines Films Michael Werner Gera Deutschland 00:20:22 Erdkunde David Oppermann Hamburg Deutschland 00:04:44 Wenn du denkst, denkst, denkst Filmgruppe Salz und Pfeffer Grünwald Deutschland 00:07:02 Camera Tryout Renató Mikelcz Makó Ungarn 00:06:31 Helter Skelter AGA (Arbeitsgemeinschaft der Medienwerkstatt Rostock) Rostock Deutschland 00:06:00 Piratenbräute Die Gruppe (Jugendclubring) Berlin Deutschland 00:13:00 Samstag / Saturday 14:00 14:30 Seite / Page 6

7 Samstag / Saturday 14:30 16:15 (15-20 Jahre / years) Wir Ki'Ba's Crash Berlin Deutschland 00:03:00 Hallomonster the participants (kidscam) Kontich Belgien 00:02:00 Tomorrow Tobias Rahm Berlin Deutschland 00:05:27 Kick it Ann Katrin Ries, Inka Ranft, Tanja Dalhaus, u.a. Wuppertal Deutschland 00:02:40 Happy End Florian Neumeister Buxtehude Deutschland 00:04:52 Burning Love Andreas Probst Einbeck Deutschland 00:14:10 Curtain becomes Wall Elisa Forster Zürich Schweiz 00:05:32 Die Sonne öffnet das Herz Projektgruppe des Medienprojekt Wuppertal Wuppertal Deutschland 00:13:52 Flucht aus dem Elend Phillip Hallenberger Altenau Deutschland 00:07:42 Living in a box Maurice Hübner Bollschweil Deutschland 00:10:20 Hostage Martin Schochow Wuppertal Deutschland 00:06:16 Bittersüß Richard Marx Rostock Deutschland 00:03:26 Wasal Ryan Gustaw Laskowicz Poznan Polen 00:01:40 Der siebte Gang Rüdiger Nüchtern, Joshua Beyer München Deutschland 00:16:20 Samstag / Saturday 16:45 18:30 (15-20 Jahre / years) Durch den Spiegel Robert Hoffman Berlin Deutschland 00:17:30 Thuis Best ( Home Sweet Home ) the participants (kidscam) Kontich Belgien 00:01:57 Broken Marc Schießer Wuppertal Deutschland 00:04:30 babylon plan III - quest for love Tobias Rahm Berlin Deutschland 00:02:30 Papst total Andreas Günter, Leo Figge, Miriam Ladage Wuppertal Deutschland 00:11:55 Heisse Liebe? Verena Holzmann Rottenburg Erg. Deutschland 00:02:00 {zwoelf-pi} Eugen Triebelhorn Ulm Deutschland 00:18:48 Schneesturm Richard Marx Rostock Deutschland 00:02:48 Der letzte Kontakt Chrisoph Heimer Wuppertal Deutschland 00:06:16 Auf der Suche nach dem Glück Robert Stegler Rostock Deutschland 00:02:02 alltaght Marvin Hesse Bad Salzuflen Deutschland 00:04:37 Ich bin gezwungen zwei Gesichter zu tragen Projektgruppe des Medienprojekt Wuppertal Wuppertal Deutschland 00:21:12 Samstag / Saturday 18:30-19:00 Seite / Page 7

8 Samstag / Saturday 19:00 20:45 (21-25 Jahre / years) Daheim Stephan George Bochum Deutschland 00:04:48 Doppelleben Christina Heeck Hamm Deutschland 00:04:10 DGzRS - Die Seenotrettung Thomas Eggers Sellin Deutschland 00:13:50 Nan Jang Seong-Won Lee Seoul Korea 00:06:30 Der Vogelfreund Stephan Strube Rostock Deutschland 00:04:43 Günni Georg Lurz Halle Deutschland 00:08:29 Der Star Justin Köbel Hanau Deutschland 00:03:20 Unbezahlbar Felix Wiedemann Ulm Deutschland 00:19:15 Als ich hier angekommen bin Perrine Marais Stuttgart Deutschland 00:02:44 Being Stranger Finn - Ole Heinrich Hamburg Deutschland 00:22:11 Samstag / Saturday 21:00 22:45 (21-25 Jahre / years) Geht es ihnen gut? Ece Akhravi Gladbeck Deutschland 00:00:58 Zwei Wein, bitte Ben Voss Berlin Deutschland 00:03:15 Pilot for a 22nd Century Sitcom Graeme Cole Manchester England 00:05:00 Der Geier Azra Duric Saarbrücken Deutschland 00:03:50 Chhoti Si Aasha Promita Bhattacharya Pune Indien 00:11:05 Perfect Day Philipp Eichholtz Hasbergen Deutschland 00:03:54 Lacuna Niko Kühnel Goldbach Deutschland 00:15:17 La Magra Mieszko Sibilski Czierwiensk Polen 00:04:18 essen erde Finn - Ole Heinrich Hannover Deutschland 00:18:35 No Way today Remigius Bartnik Wuppertal Deutschland 00:07:20 Rhythmus im Kopf Axel Ranisch Berlin Deutschland 00:02:40 Melissa Figen Ünsal Hildesheim Deutschland 00:14:24 Samstag / Saturday 23:00 0:45 (21-25 Jahre / years) Happy End Daniel Stieglitz Kassel Deutschland 01:42:00 Sonntag / Sunday 14:00 16:00 Die Preisverleihung / The awarding ceremony Sonntag ab 17:00 / Sunday from 17:00 Wiederholung der Preisträgerfilme / Screening of the awarded films Seite / Page 8

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

German Section 28 - Online activitites

German Section 28 - Online activitites No. 01 Das Wetter The weather Ich bin nass. Mir ist heiß. Mir ist kalt. Hilfe! I'm wet. I'm hot. I'm cold. Help! No. 02 Memoryspiel Memory game Mir ist heiß. I'm hot. Mir ist kalt. I'm cold. Ich bin nass.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Von Steuben Straße 18 48143 Münster Tel. 0251 981128 0 www.geba muenster.de. Auslandsaufenthalt am Edinburgh College Teil II

Von Steuben Straße 18 48143 Münster Tel. 0251 981128 0 www.geba muenster.de. Auslandsaufenthalt am Edinburgh College Teil II Auslandsaufenthalt am Edinburgh College Teil II Julia (Regenbogenschule): In Deutschland wurde immer gesagt, ich kann eine Arbeit im Verkauf körperlich nicht schaffen. In Schottland habe ich mich innerlich

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Ich bin Journalistin.

Ich bin Journalistin. Ich bin Journalistin. KB 2b 1 Berufe a Ordnen Sie zu. Architektin Ärztin Lehrer Schauspieler Sekretärin Verkäufer 1 2 3 4 5 6 Architektin b Wie heißen die Berufe auf Deutsch und in Ihrer Sprache? Ergänzen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: FERIEN UND FESTE HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE" 1. Ferien an der Ostsee. Hör gut zu. Sind die Sätze "richtig" oder "falsch"? Verbessere, wenn falsch! Richtig Falsch 1. Daniel und seine Familie machen

Mehr

Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere

Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere DEUTSCHER HOCKEY-BUND E.V. www.hockey.de PRESSEMITTEILUNG 30.5.2008 Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere Deutsches Team eröffnet das Herrenturnier gegen Gastgeber China

Mehr

ESG Management School

ESG Management School ESG Management School ETABLISSEMENT D ENSEIGNEMENT SUPERIEUR TECHNIQUE PRIVE RECONNU PAR L ETAT DIPLÔME VISÉ PAR LE MINISTERE DE L ENSEIGNEMENT SUPERIEUR ET DE LA RECHERCHE/ GRADE MASTER MEMBRE DE LA CONFERENCE

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

Der ProSieben Glücksreport Wie werde ich glücklich? am Samstag, 10. September 2011, um 20.15 Uhr auf ProSieben

Der ProSieben Glücksreport Wie werde ich glücklich? am Samstag, 10. September 2011, um 20.15 Uhr auf ProSieben Der ProSieben Glücksreport Wie werde ich glücklich? am Samstag, 10. September 2011, um 20.15 Uhr auf ProSieben Das Streben nach Glück Lebenssinn für die meisten Deutschen Das Streben nach Glück geben 67

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Bewegen sie MitarbeiterInnen, Kunden und Partner mit dem weltweit 1. interaktiven Fitnesskalender. Ihr Logo Ihr Slogan Ihr Design 2014

Bewegen sie MitarbeiterInnen, Kunden und Partner mit dem weltweit 1. interaktiven Fitnesskalender. Ihr Logo Ihr Slogan Ihr Design 2014 Bewegen sie MitarbeiterInnen, Kunden und Partner mit dem weltweit 1. interaktiven Fitnesskalender Ihr Logo Ihr Slogan Ihr Design 2014 Hallo! Mein Name ist Maya und ich bin dieses Jahr ihre persönliche

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Übung 1. Fülle die Lücken mit du/dich/dir aus

Übung 1. Fülle die Lücken mit du/dich/dir aus Übung 1 Fülle die Lücken mit du/dich/dir aus 1. Soll ich... was sagen? 2. Sam! Nein! Das ist nichts für...! 3.... musst Designer-Klamotten tragen. 4. Das hier hab ich für... gekauft! 5. Ich bin der Verkäufer

Mehr

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Leit-Bild der Sonnenhofschule Leit-Bild der Sonnenhofschule Dieses Dokument ist geschützt. Ein Kopieren oder Exportieren des Seiteninhalts ist nicht möglich. Sie können dieses Leit-Bild aber ohne Einschränkungen am Bildschirm lesen.

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 7. November 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was fand in Berlin statt?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 7. November 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was fand in Berlin statt? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510416115 SÄNDNINGSDATUM: 2015-11-07 Nachrichten auf Deutsch 7. November 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was fand in Berlin

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006 Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006 Eine Umfrage unter Jugendlichen zum Thema Alkohol im Rahmen eines schulischen Projektes der HS - Strullendorf Zielgruppe: Schüler

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: Ε1 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 19 Μαΐοσ

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Herausgegeben von DFI Agency GmbH

Herausgegeben von DFI Agency GmbH Herausgegeben von DFI Agency GmbH 03 04 Helmut Buske Verlag GmbH, Hamburg 2012. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Dies

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering REQB Certified Professional for Requirements Engineering Requirements Engineering Zeigen Sie Ihre Kompetenz lassen Sie sich zertifizieren! www.reqb.org RE als Erfolgsfaktor Requirements Engineering ist

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

2 4 S T U N D E N M I T T E N A U S D E M G E S C H E H E N E G A L I E B R E D N O S

2 4 S T U N D E N M I T T E N A U S D E M G E S C H E H E N E G A L I E B R E D N O S 24 STUNDEN M I T T E N A U S D E M G E S C H E H E N S O N D E R B E I L A G E 2 3 ü b e r l e b e n u n d g e l e b t w e r d e n S E I N E N A L L T A G W I E D E R t e x t a n n a r e p p l e 4 5 24

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese Weiterentwicklung hört nie auf, weil das Leben nie stehen bleibt. Mit der AKADEMIE

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Mein Englisch Portfolio für die Grundschule

Mein Englisch Portfolio für die Grundschule 4 Mein Englisch Portfolio für die Grundschule Ich und meine Sprachen Schreibe hier auf, welche Sprachen du schon kennst. Diese Sprache(n) kann ich verstehen: Diese Sprache(n) kann ich sprechen: Diese Sprache(n)

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox 82-222: Intermediate German II Während wir in Amerika unsere glühenden Jack-O-Lanterns anmachen, beängstigende Kostüme anziehen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO

TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO Wybierz jedną prawidłową odpowiedź a, b, c lub d. 1. Wie du? Thomas. a) heißen b) heiße c) heißt d) heiß 2. kommen Sie? Aus Polen. a) Wo b) Woher c) Wer d) Wohin

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv. Dublettenprüfung Einleitung Herzlich willkommen zum ELOoffice 8 Video-Training Dublettenprüfung. Mein Name ist Andreas Schulz, ich bin bei ELO für das Produktmanagement verantwortlich und werde Sie in

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011 Tabelle 1: Interesse an höherem Schulabschluss Streben Sie nach Beendigung der Schule, die Sie momentan besuchen, noch einen weiteren oder höheren Schulabschluss an? Seite 1 Selektion: Schüler die nicht

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Alle Motive kostenlos in Ihrem Design!

Alle Motive kostenlos in Ihrem Design! Fragen? 0 26 41/918 77 57 In jeder FARBE erhältlich Alle Motive kostenlos in Ihrem Design! In exakt 3 einfachen Schritten zu Ihrer digitalen Weihnachtskarte 1. Wählen Sie Ihr Motiv aus über 100 individuellen

Mehr

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004 Workshop Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004 Inhaltsverzeichnis Einführung Planen Wichtiges zuerst Tipps Fazit 24.11.2004 Zeitmanagement 2 Einführung Themen Begriff Zeitmanagement Ereignisse Zeitmanagement

Mehr

Stellengesuche: Gesuche Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsfachwirte:

Stellengesuche: Gesuche Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsfachwirte: Stellengesuche: Gesuche Ausbildungsplatz: Jantzen Franziska Kontaktadresse Klimmertweg 5 72072 Tübingen 07071/763240 franzijantzi@googlemail.com Gesuchte Stelle Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten

Mehr

Afterwork-Learning mit XING

Afterwork-Learning mit XING Afterwork-Learning mit XING Webinar: Werbekampagnen im Smartphone Zeitalter Referenten: Doreen Webel-Hesse, Tobias Hauser und Markus Schneider Moderator: Tjalf Nienaber 04. Juni 2014 Qualified for the

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen. Viel Arbeit 1 Veränderte Arbeitsbedingungen a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen. Die Soziologin Ruth Seidler vertritt die Meinung, dass es in der Arbeitswelt

Mehr

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit der Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen den Hund. Wir werden uns mit den unterschiedlichen

Mehr