Ausgabe 05 ( ) Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 05 ( ) Jahrgang"

Transkript

1 1 Foto: Ch. Puchta Gemeinde Reinsdorf Tourenplan Fäkalschlammentsorgung S. 4 Katasterbereich Artern Liegenschaftsneuvermessung in der Gemeinde Gehofen S. 5 Stadt Artern OT Schönfeld Haushaltssatzung S. 6 Informationen und Veranstaltungen ab S. 7

2 die Telefonnummern, Sie wissen sollten! Notrufe Polizei / 1 10 Feuerwehr/med.Hilfe Notfalldienst DRK-Rettungsdienst (Leitstelle) / od. 31 DRK-Kreisverband Artern Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband envia Mitteldeutsche Energie AG / GSA / Verwaltungsgemeinschaft Mittelzentrum Artern Sitz Artern Brauereistraße 3, Artern -adresse: info@vgmzartern.de - homepage: Öffnungszeiten: Mo von 7.00 bis Uhr und bis Uhr Di von 7.00 bis Uhr und bis Uhr Mi von 7.00 bis Uhr und bis Uhr Do von 7.00 bis Uhr und bis Uhr Fr von 7.00 bis Uhr Darüberhinaus bitten wir um terminliche Abstimmung. Kassenstunden: Mo geschlossen Di von 7.00 bis Uhr und bis Uhr Mi von 7.00 bis Uhr und bis Uhr Do von 7.00 bis Uhr und bis Uhr Fr von 7.00 bis Uhr Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister in den Gemeinden Borxleben, Mönchpfiffel-Nikolausrieth Di von bis Uhr Heygendorf Di von bis Uhr Ichstedt Di von bis Uhr Gehofen Di von bis Uhr Kalbsrieth Di von bis Uhr Nausitz Di von bis Uhr Reinsdorf Di von bis Uhr Ringleben Di von bis Uhr Voigtstedt Di von bis Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten (KOBB), Polizeihauptmeister Herr Mädel (Tel./Fax ), für die Bürger der Mitgliedsgemeinden der VG Mittelzentrum Artern Di von bis Uhr Telefonverzeichnis: VG Mittelzentrum Artern, Brauereistraße VG Mittelzentrum Artern - Fax-Nummer Vorsitzende Sekretariat/Versicherungen Hauptabteilung Kindereinrichtungen Personalabteilung Kultur/Jugend/Vereine/Presse/Fischereischeine/Friedhofswesen Bau- und Ordnungsamt - Bau Ordnung u. Sicherheit/Vollstreckung Liegenschaften/Mieten u. Pachten/Beitragsrecht Finanzabteilung Kasse und Steuern Einwohnermeldeamt/Standesamt - Siehe Stadtverwaltung, (Verantwortungsbereich der beiden o. g. Ämter, Stadtverwaltung Artern sowie der Mitgliedsgemeinden der VG Mittelzentrum Artern). Es gelten die Sprechzeiten der Stadtverwaltung Artern. Alle Anschlüsse sind unter der Vorwahl Artern: zu erreichen. Telefonnummern der Gemeinden der VG Mittelzentrum Artern Borxleben / u / Gehofen 0174 / Heygendorf / u Ichstedt / Kalbsrieth / Ärzte, Zahnärzte, medizinische Einrichtungen Mönchpfiffel/Nikolausrieth / 2 13 Nausitz / Reinsdorf / Ringleben / Voigtstedt / Schiedsstelle der VG Mittelzentrum Artern, Brauereistraße 3 in Artern Vorsitzender: Herr Wolfgang Körber, Walthergasse 10 in Kalbsrieth Tel.: / Stellvertreter: Herr Rainer Beie, Siedlung 233 b in Ichstedt Tel.: / weitere Mitglieder: Frau Veronika Trautmann, Friedensstraße 37 in Heygendorf Tel.: / Frau Angelika Fabig, Gartenstraße 9 in Reinsdorf Tel.: / Gehofen: Physiotherapie Edda Haustein Bahnhofstraße / Kalbsrieth: Dr. med. Margarete Meißner Schulwiese / Reinsdorf: Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld Hauptstraße / Zahnarzt Dr. Norbert Pfrogner Bergstraße / Physiotherapie und Bäderpraxis Brigitte Helmboldt Reihe / Ringleben: Dipl.-Stom. Peter u. Monika Gropp Feldstraße / Physiotherapie Bettina Tiepner Frankenhäuser Straße / Voigtstedt: Dr. med. Detlef Persch Kirchstraße / Kindertagesstätten Gehofen: Kindertagesstätte Sonnenblume Träger: AWO, Gerstengarten / Heygendorf: Kindertagesstätte Riethspatzen Träger: Gemeinde, Helmestraße / Ichstedt: Kindertagesstätte Kyffhäuserzwerge Träger: Gemeinde, Schulstraße / Kalbsrieth: Kindertagesstätte Zwergenland Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Hofg / Reinsdorf: Kindertagesstätte Kindernest Träger: Gemeinde, Krumme Straße / Ringleben: Kindertagesstätte Pfiffikus Träger: Gemeinde, Frankenhäuser Straße / Voigtstedt: Kindertagesstätte Am Storchennest Träger: Gemeinde, Rosengasse 21 a / Geldinstitute Ringleben: Volksbank Kyffhäuser e.g., Frankenh. Str / Abwasserzweckverband Thüringer Pforte (AZV) Sprechzeiten der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des AZV Thüringer Pforte befindet sich im Rathaus der Gemeinde Oldisleben, 1. Etage, Zi. 4-9 Sprechzeiten: Dienstag Donnerstag und Uhr Uhr

3 3 Telefonnummern der Geschäftsstelle Fax / Werkleiter: Herr Wicht / r.wicht@azv-thueringer-pforte.de Finanzen: Frau Webendörfer / Gebührenerhebung/Kasse: Frau Kraft / Niederschlagswasser/ Fäkalschlammentsorgung: Frau Grube / Allgemeine Verwaltung/Sekretariat: Frau Tettenborn / Störfälle können nach Dienstschluss und an Wochenenden unter folgender Rufnummer angezeigt werden: / weitere Infos auf Homepage Stadt Artern Stadtverwaltung Artern, Markt info@artern.de; homepage: Fax-Nummer Sekretariat/Bürgermeister Hauptamt/Personalamt Soziales Ltrn. Bau- u. Ordnungsamt Bauamt Stadtsanierung (Di Uhr nur nach tel. Terminvereinbahrung) IHK-Büro, Markt 14 ( Donnerstag im Monat) zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung) , Fax Wirtschaftsförderung Ordnungsamt Marktwesen Ltr. Kämmerei/Hauptamt Steueramt Stadtkasse Mahnwesen/Vollstreckung Standesamt , Fax Einwohnermeldeamt / Einwohnermeldeamt Fax Liegenschaften Stadtarchiv Feuerwehrtechnisches Zentrum FTZ Hüttenstraße Feuerwehrstützpunkt Salzdamm 46a Stadtinformation über Uwe Hagel, Markt 2... Tel Stadtbibliothek, Einbecker Str Bauhof u. Friedhofsverwaltung, Sangerh. Str. 12 d , Fax Mo-Do Uhr u Uhr, Fr Uhr, Mi geschl. Sole-Schwimmbad, Saline / Stadtverwaltung Artern Verwaltungsgebäude: Rathaus, Markt 14, info@artern.de, homepage: Sprechzeiten: Montag u Uhr Dienstag u Uhr Mittwoch... geschlossen Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Gemeindebüro OT Schönfeld (nur telefonisch erreichbar) / Bürgerbüro Bürgerbüro, Artern, An d. Promenade Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Artern, Alte Poststraße Kundenservice Fax Kindertagesstätten Kindergarten Magdalenenstraße Kindertagesstätte Bummi Kinderhaus Regenbogen Schuleinrichtungen Grundschule H.-Hoffmann-v.-Fallersleben-Str J.-G.-Borlach-Schule, Straße der Jugend Volkshochschule, Puschkinstr Staatl. Berufsbildende Schule Artern, Am Königstuhl Staatl. regionales Förderzentrum Artern, Kirchstr. 5/ Stiftung Finneck, Finneck-Werkstätten, Otto-Brünner-Str / Fax Beratungs- und Begegnungsstätten Begegnungsstätte Zum Lebensbaum, Wasserstraße Bund der Vertriebenen, Ritterstr. 8 (Oberer Hof) Pro Familia, Wasserstr Suchtberatung des Diakonischen Werkes, Fräuleinstr VdK, Fräuleinstr Schiedsstelle, Christoph Begrich, Weinberg 14 (priv.) IKOS, Informations- und Kontaktstelle für SHG, Puschkinstr Beratungsstelle u. Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe, Einbecker Str Volkssolidarität Artern e.v., Leipziger Str Verbraucherberatungsstelle, Leipziger Str Fax Thür. Arbeitsloseninitiative (TALI) - Soziale Arbeit - e.v., Straße der Jugend 12a Suppenküche der TALI Weißer Ring - Beratung u. Hilfe für Opfer v. Straftaten, M. Gerboth Freizeitzentrum Jugendberufshilfe Thüringen e.v., Kompetenzagentur Ritterstr. 8d (Oberer Hof) Soziale Dienste der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Rudolf-Breitscheid-Straße Ärzte Allgemeinmedizin Dr. med. Rolf Engelmann, K.-Hühnerbein-Str Facharzt Gerhard Gottelt, Schillerstr Facharzt Stephan Gottelt, Schillerstr Mülltermine Hausmüll Montag, Reinsdorf, Gehofen, Nausitz Dienstag, Ritteburg, Heygendorf, Kalbsrieth, Mönchpfiffel, Nikolausrieth Mittwoch, Artern, Kachstedt, Schönfeld, Voigtstedt, Ringleben Freitag, Ichstedt, Boxleben BIO-Tonne Montag, Reinsdorf, Gehofen, Nausitz Dienstag, Ritteburg, Heygendorf, Kalbsrieth, Mönchpfiffel, Nikolausrieth Mittwoch, Artern, Kachstedt, Schönfeld, Voigtstedt, Ringleben Blaue Tonne Dienstag, Gehofen, Nausitz Freitag, Ritteburg, Schönfeld Dienstag, Ichstedt, Ringleben Gelbe Tonne Freitag, Nausitz, Schönfeld Bereitschaftsdienst ARATORA Wohnungsbaugesellschaft Artern mbh März 2013 Elektriker: Firma Rüdiger Böhm - Elektroanlagen Telefon: / Funktelefon: 0151 / Sanitär und Heizung: Firma Sanitär Reiber Telefon: / Funktelefon: 0173 / Anzeigen-Annahmeschluss für die Amtsblatt-Ausgabe 06/13 ( ) ist der Tel.: / Fax: / info@druckerei-moebius.de

4 4 Dr. med. Margarete Meißner, Wasserstr Dr. med. Detlef Persch, Puschkinstr Dr. med. Carmen Seidel, Lindenstr Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld, Puschkinstr Fachärzte Facharzt für Augenheilkunde Dipl.-Med. Axel Drewniok, Puschkinstr Dipl.-Med. Renate Schmidt, FA Kinderheilkunde, Leipziger Str Dipl.-Med. Arnhild Sänger, Frauenärztin, Fräuleinstraße Dipl.-Med. Jens Thieme, Hautarzt, Puschkinstr Facharztpraxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. med. Rayk Wächter, Claudia Heddergott Fachpsychologe Dr. Wolfgang Gebauer, Leipziger Str Zahnärzte Dipl.-Stom. Edith Bachmann, Wasserstraße Zahnärztin D. Kircheis, R.-Breitscheid-Str Dipl.-Stom. Isa Griebsch, Harzstr Dipl.-Stom. Ronald Landes, Harzstr Dr. med. Wolfgang Reymann, Passage am Markt Dr. med. Udo Schmidt, Leipziger Str Dipl.-Stom. Sabine Witt, Leipziger Str Nina Pollmann, Kieferorthopädin, Leipziger Str Zahntechnik Robert Wohland GmbH, Domacker Flemming Dental Zahntechnik Artern, Saline Apotheken/Ergotherapie/Physiotherapie/Logopädie/ Pflegedienst/Hospiz Aratora-Apotheke Engel-Apotheke Löwen-Apotheke Physiotherapeutisches Zentrum, Saline Physiotherapie Hübner/Lerch, Leipziger Str Physiotherapie Heike Brock, Wasserstraße Physiotherapie Christine Lange, Geschwister-Scholl-Platz Priv. Pflegedienst Humanitas, Promenade 15/ Priv. Pflegedienst Ingari, Fräuleinstraße Pflegedienst Trägerwerk Soziale Dienste Wasserstraße 16/ Pflegedienst der Volkssolidarität, Leipziger Str Alten- und Pflegeheim Haus Anna am Park und DRK-Altenheim, Einbecker Str Logopädische Praxis B. Heyser, Schlossstraße Ergotherapiepraxis, Leipziger Str Praxis f. Ergotherapie, A. Sieler, Leipziger Straße DRK-Pflegedienst, Puschkinstr Hospiz-Dienst, Puschkinstraße / Ergotherapie Einklang, Herrnstraße Tierärzte Tierarzt Henning Ritsch, K.-Hühnerbein-Str Dr. vet. med. Rüdiger Lang, Feld 1, Ringleben Tierärztin Anke Utsch / und Tierheim Gehofen Banken und Sparkassen Kyffhäusersparkasse, (Geschäftsstelle Artern) Nordthüringer Volksbank e.g BHW Bank, Schloßstr Kranken- und Rentenversicherung Barmer GEK, Schloßstr DAK Artern, Markt AOK, Markt / Kirchen und religiöse Gemeinschaften Evangelisches Pfarramt, Kirchstr Neuapostolische Kirchengemeinde Römisch-Katholische Kirche (Artern) Römisch-Katholische Kirche (Roßleben) / Ev.-luth. Pfarramt Ringleben, Frankenhäuser Str Allgemeine Informationen Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2013 Das Thüringer Landesamt für Statistik hat die Stadtverwaltung Artern informiert, dass im Jahr 2013 im gesamten Bundesgebiet monatlich eine 1 % Stichprobenerhebung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensuserhebung) durchgeführt wird. Die Erhebung erfolgt auf Grund des Gesetzes zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensusgesetz MZG 2005) vom 24. BGBI. I S. 1350) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBI. I S. 2578) in Verbindung mit dem Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BstatG) vom 22. Januar 1987 (BGBI I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBI. I S. 2246) sowie der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates vom 9. März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte (ABI. EG Nr. L77/3). Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz gemäß Thüringer Datenschutzgesetz (Thür.DSG) vom 29. Oktober 1991 (GVBI. S. 516) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 13. Januar 2012 (GVBI. S. 27) sowie dem Statistikgeheimnis gemäß 16 BStG. Auch Haushalte der Stadt Artern werden zu der o. g. Statistik befragt. Die in der Befragung einbezogenen Haushalte wurden mittels eines mathematischen Stichprobenverfahrens so ausgewählt, dass sie die Gesamtheit der bundesdeutschen Haushalte repräsentieren. Den betreffenden Haushalten wird die bevorstehende Befragung schriftlich angekündigt. Für die Haushalte besteht Auskunftsplicht. AZV Thüringer Pforte Tourenplan Fäkalschlammentsorgung im Verbandsgebiet des AZV Thüringer Pforte 2013 Kalenderwoche Datum Ort Reinsdorf Bekämpfung der Varroamilben Nach Mitteilung der Thüringer Tierseuchenkasse können Imker auch 2013 wieder Varroatose-Medikamente zu den Konditionen der Tierseuchenkasse beziehen. Wahlweise können die Mittel Perizin, Bayvarol, Apiguard, Thymovar, Oxuvar, Milchsäure, Ameisensäure, Oxalsäure, ApiLife Var sowie Nassenheider Verdunster classic, Nassenheider Verdunster horizontal und Nassenheider Verdunster professional bis zum bestellt werden. In Vereinen organisierte Imker wenden sich bitte an Ihre Vorstände, für nicht organisierte Bienenhalter ist das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Edmund-König-Straße 7, Sondershausen, Tel / , der Ansprechpartner.

5 5 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf, Ichstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf, Ringleben und Voigtstedt Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Liegenschaftsneuvermessung In der Gemeinde Gehofen, Gemarkung Gehofen Fluren 1, 2, 8, wurde eine Liegenschaftsneuvermessung durchgeführt. Folgende Flurstücke sind von der Liegenschaftsneuvermessung betroffen. Gemarkung: Gehofen Flur: 1 Gemarkung: Gehofen Flur: 2 Gemarkung: Gehofen Flur: 2 Gemarkung: Gehofen Flur: 2 Flurstück Lagebezeichnung Flurstück Lagebezeichnung Flurstück Lagebezeichnung Flurstück Lagebezeichnung 152/13 An der Windmühle 230 Hauptstraße 2 190/4 Mühlgasse /1 Turnplatz 17a 152/3 Mühlgasse /1 Hauptstraße 3 190/12 Mühlgasse Turnplatz /1 Hauptstraße 5 u. Hauptstraße 6 190/8 Mühlgasse /4 Turnplatz 19 Gemarkung: Gehofen Flur: 2 237/1 Hauptstraße 187/1 Mühlgasse 34/1 Turnplatz Flurstück Lagebezeichnung 237/2 Hauptstraße 188 Mühlgasse 209 Turnplatz 437/260 An der Windmühle 1/1 L /6 Mühlgasse 216 Turnplatz Mühlgasse 1 u. 261 An der Windmühle 411/ /10 Mühlgasse 221 Turnplatz Mühlgasse 1a 424/266 An der Windmühle 408/246 Mühlgasse 2 190/11 Mühlgasse 483/249 Turnplatz 433/262 Der Gänsegarten 245 Mühlgasse 3 191/1 Mühlgasse 249/1 Turnplatz 228 Fräuleinstraße 1 525/244 Mühlgasse Mühlgasse 484/250 Turnplatz 227/2 Fräuleinstraße Mühlgasse 5 524/244 Mühlgasse 250/5 Turnplatz 225/2 Fräuleinstraße Mühlgasse 6 248/1 Mühlgasse u. Fräuleinstraße 250/9 Turnplatz 224 Fräuleinstraße Mühlgasse 7 257/1 Mühlgasse 259/2 Turnplatz 223 Fräuleinstraße Mühlgasse 8 257/3 Mühlgasse u. Turnplatz 259/3 Turnplatz 220 Fräuleinstraße Mühlgasse 9 250/8 Turnplatz 1 254/3 Windmühlenstr /219 Fräuleinstraße Mühlgasse /7 Turnplatz 2 32/1 479/241 Fräuleinstraße 9 259/4 Mühlgasse /6 Turnplatz 3 34/2 480/241 Fräuleinstraße /1 Mühlgasse /4 Turnplatz Fräuleinstraße /204 Mühlgasse /3 Turnplatz Fräuleinstraße Mühlgasse /2 Turnplatz 6 Gemarkung: Gehofen Flur: Fräuleinstraße Mühlgasse /10 Turnplatz 7 Flurstück Lagebezeichnung 231/2 Fräuleinstraße /200 Mühlgasse /1 Turnplatz 11 20/1 Bahnhofstraße 231/1 Fräuleinstraße 476/198 Mühlgasse Turnplatz 12 20/2 Reinsdorfer Str. 233 Fräuleinstraße 196/3 Mühlgasse Turnplatz 14 35/1 Hauptstraße 242 Fräuleinstraße 195/2 Mühlgasse Turnplatz Fräuleinstraße 194/1 Mühlgasse /219 Turnplatz Hauptstraße 1 193/3 Mühlgasse Turnplatz 17 Die Grenzniederschrift und die dazugehörigen Skizzen liegen vom bis in den Räumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation - Katasterbereich Artern -, Alte Poststraße 10, Artern Sprechzeiten des TLVermGeo Katasterbereich Artern Mo, Mi, Do 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Di 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Fr 08:00-12:00 Uhr während der angegebenen Sprechzeiten für die Beteiligten zur Einsicht aus. Einsichtnahmen außerhalb dieser Sprechzeiten sind nur nach telefonischer Absprache unter Tel. ( ) möglich. Gemäß 16 Abs. 3 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574), in der jeweils geltenden Fassung, wird durch Offenlegung das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung (Grenzniederschrift und dazugehörige Skizzen) bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Artern, Alte Poststraße 10, Artern schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Artern, den OVR Michael Rapp Katasterbereichsleiter

6 6 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Artern im Kyffhäuserkreis Bekanntmachungsvermerk Der nachfolgend bekannt gemachten Haushaltssatzung der Stadt Artern für das Haushaltsjahr 2013 wurde mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Kyffhäuserkreis, vom 25. Januar 2013 die rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt. Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Artern und der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf, Ichstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf, Ringleben und Voigtstedt. Artern, den Koenen Bürgermeister Bücherbasar auf dem Marktplatz Erlös für die Arterner Friedhofsbrücke An den Markttagen , und wollen wir einen Bücherbasar auf dem Marktplatz starten. Der Erlös soll für die Arterner Friedhofsbrücke gespendet werden. Wir nehmen gern auch alte Bücher zum Verkauf an. Gleichzeitig möchten wir uns nochmals bei allen bedanken, die uns bisher mit einer Spende unterstützt haben. Die Initiatoren M. Uhlig, S. Schlichting, I. Blobner Haushaltssatzung der Stadt Artern im Kyffhäuserkreis für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund des 55 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung, ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. Nr. 23 S. 501), in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Haushaltsbegleitgesetzes vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 531) erlässt die Stadt Artern folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan (einschließlich Stellenplan) für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit festgesetzt. Er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird auf 0,00 festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf ,00 festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 5 Die Hebesätze für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- u. forstwirtschaftliche Flächen (A) 400 v. H. b) für die Grundstücke (B) 400 v. H. 2. Gewerbesteuer 400 v. H. 6 Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. informiert Beratung zu rechtlichen Fragen im Rahmen des Beratersprechtages Netzwerk in Nordthüringen am 12. März 2013 Der Fachbereich Standortpolitik Recht und Steuern der IHK Erfurt bietet im Rahmen des Beratersprechtages Netzwerk in Nordthüringen einmal im Quartal eine Beratung zu rechtlichen Fragen an. Geplante Termine im Jahr 2013 sind: , und Existenzgründern und bestehenden Unternehmen wird hier die Möglichkeit geboten, sich Fragen zu Rechtsformwahl, Gewerberecht, Handelsrecht, gewerblichem Mietrecht, Arbeitsrecht oder auch rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Berufsausbildung in persönlichen Gesprächen beantworten zu lassen. Diese Beratung ist kostenlos. Interessenten an der Beratung zu rechtlichen Fragen am 12. März 2013 in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr in der BIC- Nordthüringen GmbH, Alte Leipziger Straße 50, Nordhausen / OT Bielen, werden um vorherige Terminabsprache im Regionalen Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt unter Telefon / gebeten. Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center Artern, den Stadt Artern Koenen, Bürgermeister (Stempel) Die Nachtragshaushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Artern im Rathaus Artern, Markt 14, Zimmer 9 ab dem Tag der Bekanntmachung für die Zeit von 2 Wochen öffentlich aus. Danach ist die Einsichtnahme in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan während der regulären Sprechzeiten in Zimmer 7 des Rathauses möglich. Ende amtlicher Teil

7 7 5 Jahre treffen sich nun schon die Heimatfreunde aus Kalbsrieth/ Ritteburg und so hatte man kürzlich einen Grund zum Feiern. Eingeladen hatte man befreundete Musikanten aus Ichstedt. Manfred Kautzner und Rainer Jakob waren mit Akkordeon und viel guter Laune angereist. In der gemütlichen Gaststube bei Kochs ging es dann zur Sache. Bei Kaffee und Kuchen wurde über die alten Zeiten geplaudert. Fotos machten die Runde vom Herbst 2008, als man sich zum ersten Mal traf. Natürlich wurde gespielt und gesungen und mit dem Schneewalzer ausgiebig geschunkelt. Erfreulich, dass man drei 90-jährige Damen gegrüßen konnte. So war der Spaß schon vorprogrammiert, dafür sorgte Inge Dözel mit ihrem Erzgebirgler-Dialekt und Gesang. Natürlich hätten wir uns über jüngere Besucher auch sehr gefreut, es gibt soviel Wissenswertes und soviel Anekdoten aus vergangener Zeit, die sollten nicht vergessen sein. Auch die alten Lieder nicht. Es war ein schöner Nachmittag, da waren sich alle Anwesenden einig und nach einem deftigen Abendessen und ein paar Likörchen gings nach Hause. Man versprach aber ein baldiges Wiedersehen mit unseren Musikanten aus Ichstedt. Danke an alle Beteiligten und Danke an unsere Kochs. Traude-Rosel Wagner

8 8 Volkssolidarität Artern e.v. Leipziger Straße 32, Artern Telefon: ( ) Fax: ( ) Öffnungszeiten der BGS Artern Mo/Mi/Do Uhr geöffnet Di/Fr Uhr geöffnet Sonntag Uhr geöffnet Ab Uhr gemütlicher Kaffeenachmittag für alle. Veranstaltungsplan März 2013 (Auszug) Montag, Uhr Kaffeenachmittag Uhr Treffen der Parkinsongruppe Uhr Kaffeenachmittag der Montagsfrauen Uhr Treffen der VdK-Gruppe Dienstag, Uhr Kaffeenachmittag Uhr Treffen der Adamgruppe Uhr Kaffeenachmittag der Osteoporosegruppe Mittwoch, Donnerstag, Uhr Kaffeenachmittag der Höhnegruppe Uhr Treffen der Gruppe Adam zum Scrabble-Spiel Freitag, Uhr Kaffeenachmittag Sonntag, Montag, Uhr Kaffeenachmittag der Montagsfrauen Dienstag, Uhr Kaffeenachmittag der Adamgruppe Uhr Kaffeenachmittag der Osteoporosegruppe Mittwoch, Donnerstag, Uhr Kaffeenachmittag der Höhnegruppe Uhr Scrabble spielen der Adamgruppe Uhr Kaffeenachmittag der Sportgruppe IV Freitag, Sonntag, Montag, Uhr Kaffeenachmittag der Montagsfrauen Uhr Spielenachmittag des Senioren Dienstag, Uhr Kaffeenachmittag der Adamgruppe Uhr Kaffeenachmittag der Osteoporosegruppe Mittwoch, Donnerstag, Uhr Kaffeenachmittag der Höhnegruppe Uhr Scrabble spielen der Adamgruppe Uhr Kaffeenachmittag der Sportgruppe IV 7. Baby- und Kindersachenbörse am Samstag, 16. März 2013 von bis Uhr in der Veitskirche Angeboten werden: Frühjahrs-/Sommerbekleidung Spielzeug und vieles mehr Neu: Mutterpass mitbringen und schon ab 9.30 Uhr ausssuchen!!! Infos: KidsBasarVeitskirche gmx.de Telefon: / ( Uhr) 50 Jahre Leichtathletik in Artern Wo ist die Zeit hin? Bei Blicken in die Vereinschronik und in alte Ergebnisse machten sich die Arterner Leichtathleten im Herbst des vergangenen Jahres bewusst, dass wir in diesem Jahr 50 Jahre jung oder alt werden. Sicher gibt es Vereine, die sind viel älter als der Salinestadt-Verein, aber trotzdem kam die Frage auf: Wo ist die Zeit hin?. Schnell gab jeder seine Anekdoten aus seiner aktiven und Übungsleiterzeit bei der Vereinsversammlung zum Besten. Das müssen wir gebührend feiern, war die Meinung am Ende der Versammlung. Inzwischen wurde schon ein grober Ablauf erstellt. Am werden in geschlossener Veranstaltung ehemalige Leistungsträger eingeladen und wir versuchen mit Leichtathletikgrößen aus der Region ins Gespräch zu kommen. Erich Drechsler (Trainer von Heike Drechsler) zum Beispiel hat sich den Termin im Kalender notiert und wird voraussichtlich mit dabei sein. Vielleicht können wir auch Marathonlegende Waldemar Cierpinksi und Olympiasieger Nils Schumann für unsere Feier gewinnen. Der darauffolgende Samstag wird im Salinestadion gefeiert. Alle ehemaligen, aktiven Leichtathleten mit Freunden, Verwandten und Bekannten, die Vereine aus Artern und viele Gäste werden dazu eingeladen das Treiben im Stadion mitzuerleben. Mit einem traditionellen Fackellauf und historischen Darbietungen werden wir die ernsten (Sprint, Sprung, Wurf) und lustigen (wir werden den Hürdenlauf beim Wort nehmen) Wettkämpfe einleiten. Für das leibliche Wohl und für die Unterhaltung der Kinder wird an diesem Tag gesorgt. Mit viel Spaß und dem Schwelgen in alten Erinnerungen werden wir kräftig feiern und freuen uns auf viele Gäste und Sportbegeisterte. Nicht vergessen, das Wochenende vom bis ist was los in Artern die Leichtathleten feiern! Alle ehemaligen Leichtathleten, die sich durch diesen Artikel angesprochen fühlen, melden sich bitte bei Klaus-Hubert Dorfmann, Dieter Heintzschel oder im Internet unter Markus Willmitzer

9 9 Der Verein des GFC Artern e.v. begeht aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des alten Saals der ehemaligen Gaststätte Goethehaus in der Harzstraße in Artern eine kleine Jubiläumsfeier. Dieser festliche Akt findet in der Zeit vom April 2013 in der heutigen Sportstätte statt. 100 Jahre Tanzsaal im Goethehaus 1908 erwarb der erste Besitzer, Noah Becher, sein Restaurant und Café Zum Goethehaus. Ewald Engelhardt beschrieb im Arterner Heimatbuch von 1913, dass die Sozialdemokraten um 1912 im Sälchen des Goethehauses in der Harzstraße ihre Versammlungen abhielten. Ein neuer Saal sollte gebaut werden, war wohl anscheinend zu klein für solche Versammlungen. Richard Michel, der seit 1910 Besitzer des Hauses in der Harzstraße 11 war, plante einen Tanzsaal zu eröffnen und dem Restaurant anzuschließen. Daher wurde ein Maurermeister beauftragt eine Planung für den Bau eines Saales zu erstellen. Dieser war im Mai/Juni 1913 fertig. Der Bau des Saals einschließlich einer externen Abortanlage (Toilette) konnte beginnen. Nach Fertigstellung des neuen Gebäudes wurden in den Jahren 1919 eine Musikbühne im hinteren Teil des Saales eingebaut und 1929 die Toilettenanlage erneuert. Nun war das Gasthaus Zum Goethehaus ein gut laufendes kleines Restaurant, das wegen des im Hinterhof befindlichen Tanzsaales zu vielen Veranstaltungen und Feiern gebucht und genutzt wurde übernahm Otto Gebhardt das Gasthaus. Zu Beginn und Ende der Kriegsjahre des 2. Weltkrieges ist der Saal als Unterkunft für die deutschen Soldaten genutzt worden. Als die Amerikaner nach Artern kamen, waren noch immer die Waffen der deutschen Armee, die aus der Stadt flüchteten, im Saal in der Harzstraße. Der Saal musste verschlossen werden. Die Russen, die anschließend nach Artern gekommen waren, wollten den Saal abbrennen lassen, dies konnte aber verhindert werden. Seit etwa 1977 sind die Gewichtheber, denen Fritz und Otto Pillep im Jahre 1971 wieder Leben eingehaucht haben, im Saal des Gasthauses Goethehaus zum regelmäßigen Training tätig. Auch Wettkämpfe wurden in all den Jahren in der Sportstätte durchgeführt. Der letzte fand allerdings 2005 statt. Heute trainiert der Verein montags bis freitags in der Sporthalle. Der Verein hat sich nach einigen Durststrecken wieder stabilisiert. Krafttraining und Aerobic werden regelmäßig betrieben. Auch die Nachwuchsgewichtheber gibt es wieder zahlreicher. Aus Anlass des 100 Jährigen wollen die Vereinsmitglieder des GFC Artern eine kleine Festwoche durchführen. Am Donnerstag, dem beginnen die Aerobic-Frauen unter Leitung von Heide und Bianka um 19:30 Uhr mit einer Stepp- Aerobic Stunde für alle, die Lust haben. Teilnahme kostenfrei! Am Freitag, dem findet ab 17 Uhr die 2. Auflage Stärkster Mann des Vereines statt. Der Samstag (13.04.) steht dann ganz im Zeichen des Gewichthebens. Um 10 Uhr beginnt ein Einladungsturnier mit Nachwuchshebern aus ganz Thüringen. Der gastgebende Verein stellt dann auch seine Nachwuchsathleten der Konkurrenz. Am Samstagabend möchte dann der Verein mit all seinen Mitgliedern und fleißigen Helfern, die zum guten Gelingen der Festtage gesorgt haben, noch eine kleine Abschlussfeier veranstalten. Ralph Schubert Organisationsleitung Nach dem Krieg bestand das Gasthaus mit seinem ansässigen Tanzsaal weiter. Ringkampfveranstaltungen wurden im Saal durchgeführt. Berichten zufolge, die aus der eigenen Verwandtschaft kamen, gab es im Saal auch in den 60er / 70er Jahren noch Tanzveranstaltungen, Silvesterfeiern oder Schulfasching. Der letzte Wirt war der Herr Ruppe (HO-Betrieb), dann kam irgendwann in den 70er Jahren das Aus für das Gasthaus, weil das Hotel Stadt Artern zur Nutzung bereit stand. In den 50ern und bis in die 70er Jahre hinein waren im Saal Ausstellungen von Rassekaninchen und Geflügel zu bestaunen. Anschließend wurde der Saal als Turnhalle für den Schulsport genutzt. Die Halterung für die hölzernen Turnringe sind immer noch an der Hallendecke sichtbar. Die Holzringe mit den langen Seilen mussten aber aus Sicherheitsgründen, da die Decke Risse bekam, Ende der 70er Jahre entfernt werden. Geturnt haben wir als Gewichtheber, die Mitte/Ende der 70er in dem Saal das Gewichtheben trainierten, an den Ringen auch noch. Im Laufe der Jahre wurden immer wieder im Saal Renovierungsarbeiten durchgeführt. Der Saal bekam einen neuen Fußboden, eine Heizungsanlage wurde eingebaut, die dann in den 80er oder 90er Jahren auf Gas umgestellt wurde. Innenanstriche erhielt der Saal zweimal.

10 10 Als zusätzlicher Höhepunkt fand am Mittwoch, dem ein Puppentheater mit dem Stück Der Räuber Hotzenplotz im Freizeitzentrum Artern statt. Jung und Alt waren dabei, es gab keine freien Plätze mehr. Das Theater fand sehr schnell den Zugang zum Publikum, und alle Kinder wurden in das Geschehen mit eingebunden. Eine klasse Veranstaltung, mehr Informationen hierzu unter: Danke. W. Bank Auch nach Aschermittwoch kann man gut Fasching feiern und dies taten knapp 60 Mitglieder des VdK OV Artern. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Teufel (Ina Römer) tauchte plötzlich der Weihnachtsmann (Ronald Römer) auf und wunderte sich über die Dekoration im Saal. Da stellte er fest, er hatte entweder verschlafen oder war zu früh. Doch egal die mitgebrachten Süßigkeiten verteilte er an die Anwesenden und für unsere Hauptpersonen Sir Henry (Henri Fensterer) und Assistent Bernd hatte er noch bunte Eier. Unterwegs war ihm nämlich der Osterhase über den Weg gelaufen. Nach diesem Auftritt übernahmen Sir Henry und sein Assistent Bernd das Zepter und brachten den Saal zum Kochen. Die Anwesenden wurden gleich mit einbezogen und schunkelten zu Es gibt kein Bier auf Hawaii. Danach gab es eine Modenschau mit einem universell einsetzbarem Teil (lange Männerunterhose) und es war sehr interessant, wozu die so alles taugte z. B. als nordische Haube, als Stola, Schleier, Badehose, Bolerojacke, Kellnerschürze und wenn es sein muss dann auch als Männerunterhose es blieb kein Auge trocken. Mit einem Sketch Kaffeepause beim Arzt und Schwester Bernadette ging es munter weiter. Anschließend folgte die richtige Kaffeepause mit leckeren Pfannkuchen. Unser Mitglied Herbert Rein sang dann das Lied von der musikalischen Familie und spielte Das Echo auf der Mundharmonika wofür er riesigen Beifall bekam. Damit die Pfannkuchen nicht ansetzten, mussten wir wieder mitmachen die Hände zum Himmel sowie links, rechts, vor und zurück. Bei dem Lied die Fliege lief Sir Henri mit einer großen Fliegenklatsche der Bedienung Jessi hinterher. Henri sollte Wasser holen und stellte fest dass der Eimer ein Loch hat und Bernd gab ihm Ratschläge wie er das Problem lösen sollte. Zwischendurch gab es Tanzmusik, die von den Mitgliedern genutzt wurde, denn Sir Henri zog sich um. Was dann zum Vorschein kam war der Brüller schlechthin Sir Henri als Trude Herr im grünen Kleid mit dem Lied Ich will keine Schokolade und in dem Aufzug brachte er dann noch den Gangnamstyle. Es war eine tolle und sehr gelungene Faschingsveranstaltung, das merkte man daran dass es keiner eilig hatte nach Hause zu kommen. Ein herzliches Dankeschön noch mal an Sir Henry und Assistent Bernd für das fabelhafte Programm und ganz wichtig das Team der Kleinen Kneipe für die gute Bewirtung. Die nächste Veranstaltung ist am 16. März 2013 um Uhr im Saal der Kleinen Kneipe in Artern und zwar kommt Andreas Schmölling mit dem Vortrag Historisches Leben an der Unstrut zwischen Sachsenburg und Wendelstein. Ina Römer Vorsitzende VdK OV Artern

11 11 Veranstaltungen im PANORAMA-Museum Bad Frankenhausen Ratgeber 20 Jahre Kino und Konzerte im Panorama Museum Das Jubiläumskonzert! Freitag, 15. März, 20:00 Uhr in der Eingangshalle Konzert mit Ad Vanderveen & the O Neils Folkrock, Americana aus den Niederlanden im Geiste Neil Youngs und CRAZY HORSE Aus diesem Anlass gastiert Ad Vanderveen mit seiner Band und zelebriert seine musikalische Referenz an Neil Youngs CRAZY HORSE. Natürlich hinken inzwischen die Vergleiche mit der Hippielegende, denn Ad Vanderveens Songs sind inzwischen weitaus eigenständiger, mitunter in ihren Arrangements auch nuancierter. Aber unverkennbar schöpfen beide aus der gleichen Tradition und das ist die nordamerikanische Folkund Countrytradition, die sich Ende der 60er mit der Rockmusik paarte. Ad Vanderveens kanadische Wurzeln lassen diese musikalische Orientierung nur logisch erscheinen. Seit Anfang der 90er trägt er nun seine ganz persönliche musikalische Botschaft zunächst quer durch die einschlägige Clubszene in Mitteleuropa, später dann auch über viele Grenzen hinaus in die Welt. Heute gehört er neben Hank Shizzoe, Markus Rill und Iain Matthews zu den europäischen Musikern, die in einer festen Beziehung zur amerikanischen Singer/Songwriter-Kultur stehen. Ad Vanderveen ist ein äußerst kommunikativer Typ, der gerne mit anderen zusammenarbeitet. So ist er im Laufe seiner mittlerweile gut 20 Alben und unzähliger Live-Konzerte mit Hochkarätern wie Eric Andersen, David Olney, Al Kooper, Herman Brood und Eliza Gilkyson aufgetreten, zeigt sich in den letzten Jahren gerne im Duo mit seiner Freundin, der talentierten Sängerin Kersten de Ligny, reaktiviert von Zeit zu Zeit das Iain Ad Venture (mit Iain Matthews). Außerdem steht seine langjährige Begleittruppe THE O NEILS (treffend benannt nach seinem großen Idol) immer einsatzbereit zur Verfügung, wenn es denn mal wieder richtig elektrisch, in allerbester Crazy- Horse-Manier krachen soll! Agenturinfo Eintritt: Vorverkauf (an der Panorama- Kasse bzw. am Mittwoch, dem 13. März zwischen 16:30 und 17:30 Uhr in der REHA-Klinik Bad Frankenhausen) 10,-, Abendkasse 12,-. Weitere Informationen / Reservierungswünsche über Fred Böhme, Tel.: / oder fred-boehme@t-online.de Mit Shuttleservice durch Taxiunion Tel.: , Abfahrt ab REHA-Klinik 19:00 Uhr, nach Konzertende ca. 22:45 Uhr zurück. Interessenten melden sich bitte vorher an. Freitag, 22. März 2013, 20:00 Uhr im StuKi 76 Hinweise zur Pflegereform Die Pflegereform macht es pflegenden Angehörigen leichter, eine Auszeit zu nehmen. Wird von pflegebedürftigen Versicherten Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege in Anspruch genommen, stellen die Pflegekassen jährlich jeweils Euro für bis zu vier Wochen zur Verfügung. Zusätzlich erhalten die Pflegebedürftigen in dieser Zeit künftig auch die Hälfte des Pflegegeldes weiter. Das ist neu. Von dieser finanziellen Unterstützung kann die Pflege des Pflegebedürftigen während der Auszeit sichergestellt werden. Die Pflege und Betreuung des Pflegebedürftigen kann entweder in einer stationären Pflegeeinrichtung, durch einen ambulanten Pflegedienst oder zu Hause erfolgen. Ist die Pflege in der Wohnung oder einer teilstationären Einrichtung bei Abwesenheit der Pflegeperson nicht sichergestellt, besteht die Möglichkeit, den Pflegebedürftigen in einer stationären Kurzzeitpflege- Stahl Entertainment In guten Händen (GB 2011) Komödie / Kostümfilm Regie: Tanya Wexler Buch: Jonah Lisa Dyer, Stephen Dyer, Howard Gensler D.: Jonathan Pryce, Rupert Everett, Maggie Gyllenhaal, Hugh Dancy, Felicity Jones u.a. FSK: 12, L.: 99 min Alles beginnt mit den verzweifelten Frauen in der feinen Londoner Praxis von Dr. Robert Dalrymple. Als Hysterie- und vermeintlicher Frauen-Experte hat er es mit gut gefüllten Wartezimmern zu tun. Seine Heilmethode schlägt bei den Frauen voll ein. Bei ihm sind sie wahrlich in guten Händen. Dr. Dalrymple verpasst den Damen eine wohltuende, ölige und bis zur Verkrampfung führende Intimmassage. Bald wird er mit dem Ansturm nicht mehr fertig und stellt den ehrgeizigen jungen Arzt Mortimer Granville ein. Fortan ist es Mortimers Aufgabe, täglich an die Dutzend hysterischen Frauen zu versorgen. Die älteren Damen sind genauso von ihm angetan wie Emily, die jüngere Tochter von Dr. Dalrymple. Doch weder die Verlobung mit Emily noch der zu Handkrämpfen führende neue Job macht Mortimer glücklich gäbe es da nicht seinen alten Freund und Wissenschaftler Edmund St. John- Smythe und Emilys emanzipierte Schwester Charlotte, die Mortimers Weg komplett umzustülpen wissen. Wie es letztendlich zur Erfindung des Vibrators kommt, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Wexler ist ein unterhaltsamer, charmanter Liebesund Kostümfilm gelungen, der uns auf eine Zeitreise zurück ins viktorianische England nimmt. kino-zeit.de Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an. Stadtbibliothek Artern Einbecker Str. 8, Artern Telefon: ( ) Öffnungszeiten: Di Uhr, Uhr Do Uhr, Uhr LESETIPP: Morton, Kate Die fernen Stunden Edie Burchill arbeitet als rechte Hand des Inhabers bei einem kleinen Verlag. Ihr Leben läuft nicht ganz so, wie sie es sich erwünscht hatte. Als ihre Mutter Meredith im Jahr 1992 einen Brief erhält, der über 51 Jahre in der Post verschollen war, ahnt Edie, dass mehr dahinter steckt, als ihre Mutter zugeben will. Absender des Briefes ist Juniper Blythe, bei deren Familie Meredith einst im Krieg untergebracht wurde. Edie beschließt sich diesen Ort an dem ihre Mutter lebte einmal anzusehen und verbindet eine Geschäftsreise mit einem Ausflug nach Schloss Milderhurst. Juniper lebt dort immer noch mit ihren älteren Zwillingsschwestern Persephone und Seraphina. Doch sie ist verwirrt seit ihr Verlobter sie im Jahr 1941 verlassen hat. Edie glaubt nicht an Zufälle. Ihre Mutter erhielt einen Brief von Juniper genau aus der Zeit, als auch deren Verlobter Thomas verschwand. Was geschah damals auf Schloss Milderhurst und wie hat dies mit ihrer eigenen Familie zu tun?

12 12 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Stadt Artern / OT Schönfeld Friedrich, Heinz , 73 J. Gebstedt, Christine , 72 J. Rausch, Anna , 82 J. Grosche, Isa , 75 J. Rechner, Gertraud , 77 J. Schmidt, Jürgen , 70 J. Stößel, Walter , 75 J. Witter, Hildegard , 93 J. Gebhardt, Gisela , 76 J. Heidrich, Rolf , 75 J. Kucklick, Daisy , 67 J. Leschik, Margarete , 80 J. Mülverstedt, Joachim , 73 J. Proß, Rolf , 75 J. Springsguth, Johanna , 83 J. Göhlich, Ursela , 78 J. Kissmann, Elme , 71 J. Bober, Günter , 68 J. Pehlemann, Jörg , 74 J. Zacharias, Ilse , 78 J. Merten, Wilhelm , 85 J. Michel, Gerold , 70 J. Scheuren, Elfriede , 78 J. Vater, Wolfgang , 78 J. Wengel, Melitta , 92 J. Geilich, Lothar , 70 J. Rosinski, Regina , 72 J. Scholz, Franz-Dietmar , 65 J. Strien, Werner , 84 J. Ziegner, Annemarie , 85 J. Völkel, Ursula , 77 J. Kaßner, Hans-Joachim , 71 J. Lange, Karl-Heinz , 75 J. Schmieder, Karl , 65 J. Hartwig, Ruth , 85 J. Pommnitz, Hans , 75 J. Dehnert, Charlotte , 86 J. Ehrhardt, Helmut , 84 J. Grosche, Horst , 76 J. Miesner, Sigrid , 71 J. Schäfer, Rosemarie , 65 J. Elke, Helga , 81 J. Hellwig, Horst , 71 J. Heyroth, Dieter , 65 J. Lau, Ursula , 88 J. Simon, Adelheid , 81 J. Gemeinde Gehofen Heß, Kurt , 69 J. Stock, Günter , 67 J. Wrazidlo, Marlies , 78 J. Bornschein, Milda , 77 J. Schütze, Heide-Marie , 68 J. Brangenberg, Horst-Dieter , 65 J. Friedrich, Erika , 84 J. Gemeinde Heygendorf Schlegel, Volker , 66 J. Schneider, Marliß , 74 J. Möllhoff, Gertrud , 81 J. Bindernagel, Lothar , 79 J. Kliem, Horst , 83 J. Roßmann, Friedrich , 74 J. Gemeinde Ichstedt Erbsmehl, Brigitte , 65 J. Heuer, Christel , 65 J. Singer, Ida , 80 J. Thürmer, Helga , 71 J. Dittmann, Ursula , 69 J. Kulas, Anni , 76 J. Raue, Rosa , 81 J. Uhlig, Cäzilie , 66 J. Müller, Wilfried , 70 J. Gemeinde Kalbsrieth/Ritteburg Zingler, Hildegard , 91 J. Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth Feige, Hildegard , 80 J. Reiche, Margit , 66 J. Rauchfuß, Gertrud , 77 J. Mangolß, Manfred , 76 J. Kratz, Hans Wilhelm , 71 J. Gemeinde Nausitz Schneider, Wolfgang , 79 J. Gemeinde Reinsdorf Gerwanski, Harald , 83 J. Schröter, Rolf , 68 J. Gemeinde Ringleben Aschenbach, Rosemarie , 74 J. Gröbel, Otto , 81 J. Morich, Inge , 78 J. Diesterbeck, Gerta , 85 J. Kühnemund, Helga , 74 J. Thiemar, Inge , 78 J. Wohlfeld, Ingelore , 85 J. Fensterer, Heinz , 83 J. Maul, Irene , 74 J. Gemeinde Voigtstedt Hampel, Horst , 69 J. Ruppe, Evelyn , 75 J. Dr. Blase, Sigrid , 74 J. Weiße, Kurt , 78 J. Holbe, Luise , 87 J. Lüdecke, Angela , 68 J. Königsberg, Hans , 65 J. Starzinski, Günter , 80 J. Heimatverein ARATORA: Neues Register erleichtert Suche in Arterner Jahrbüchern In den vergangenen Monaten hat Walter Kawe aus Artern eine ebenso aufwändige wie lobenswerte Arbeit übernommen: Er nahm sich die bislang erschienenen zwanzig Bücher der Reihe ARATORA vor, also die Ausgaben von 1991 bis 2010, und erstellte pro Ausgabe ein Namenregister. Resultat dieser Mammutarbeit sind 29 A4-Seiten, jeweils mit drei Spalten. Das sind insgesamt knapp Namen (von denen sich natürlich zwangsläufig die einen oder anderen wiederholen)! Dieses Register dürfte eine unschätzbare Unterstützung für Heimat- und Familienforscher bzw. Interessierte sein, zumal bei zwei Jahrzehnten derartiger Publikationen schon die Übersicht verloren gehen kann, wer wann und wo in den dort veröffentlichten Aufsätzen benannt und behandelt worden ist. Der Vorstand des Heimatvereins ARATORA dankt von ganzem Herzen für diese große Mühe! Dies umso mehr, als uns Walter Kawe mit der Fertigstellung des Registers überraschte, es also zuvor keinerlei Absprachen oder Ankündigungen dazu gab. Heimatfreunden wird auf Anfrage dieses Register gern als PDF-Datei (220 Kilobyte) kostenfrei via zugesandt. Bei Anforderung als gedrucktes Dokument fallen Kosten an; wenn die Druckversion per Post versandt werden soll, kommt Porto hinzu. Wir bitten um künftig regen Gebrauch dieser arbeitsreich erstellen Registratur! Die Namenliste unseres jüngsten Buches Artern und seine Bewohner im 19. Jahrhundert befindet sich noch in Arbeit und wird freundlicherweise von Silke Klinkert aus Frohndorf erstellt. Erhältlich auf Anfrage ist weiterhin die PDF- Namenregistratur unserer 2011 erschienenen Arterner Ortschronik Wichtige Ereignisse in unserem Gemeindeleben seit Anfang 1800, gleichfalls erstellt von Walter Kawe. Andreas Schmölling

13 13 Evangelische Kirche Kirchengemeinden Artern, Reinsdorf, Ritteburg und Voigtstedt Gottesdienste , Uhr Voigtstedt Uhr Artern Uhr Reinsdorf , Uhr Artern Uhr Ritteburg , Uhr Voigtstedt Uhr Artern Gründonnerstag , Uhr Artern, Andacht mit Abendmahl Gottesdienste in den Seniorenheimen , Uhr Betreutes Wohnen Wasserstraße , Uhr Haus Anna am Salinepark Gemeindenachmittag/Seniorenkreis , Uhr Artern Passionsandachten jeweils donnerstags um Uhr (14.03., ) im Gemeinderaum der Marienkirche Konfi-Treffen , Uhr in Donndorf Herzliche Einladung zur BIBELWOCHE 2013 Das offene Geheimnis Über dieses Thema denken wir in der Bibelwoche 2013 nach. Ausgewählte Texte aus dem Markusevangelium werden den fünf Abenden der Bibelwoche zugrunde liegen. Jeweils eine kurze Andacht mit Musik und Psalm wird die Abende einläuten, um dann durch die Impulse unserer Referenten ins Gespräch zu kommen. So ist es eine gute Möglichkeit, nach den alttestamentlichen Texten im letzten Jahr, sich nun der neutestamentlichen Überlieferung zuzuwenden. Herzlich eingeladen sind alle, die nur mal so vorbeikommen, alle, die aus Interesse an der Bibel dazukommen und diejenigen, die schon immer mal ein paar Fragen zum Markusevangelium loswerden wollten , jeweils um Uhr Marienkirche Artern, Gemeinderaum (18.3.: Herr Werner; 19.3.: Pfr. Brombacher; 20.3.: Pfr. Lucke; 21.3.: Pfr. Niemann; 22.3.: Pfr. Niemann) Mutter-Kind-Frühstück montags Uhr in der Harzstraße 16, bitte anmelden (0177/ ) Flöhchen-Nachmittag (Kaffe, Kind und Kegel) freitags Uhr in der Harzstraße 16, (0178/ ) Kantorei Artern: Blockflöten montags, Uhr Bläserensemble AERO-ART montags, Uhr in der Marienkirche Chor mittwochs, Uhr in der Marienkirche Seniorentanz Artern, montags Uhr Ansprechpartner: Pfr. Klemens Niemann Tel / , Mobil: 0176/ Kirchgemeinden Borxleben, Ichstedt und Ringleben Gottesdienste , Uhr Ichstedt , Uhr Ringleben , Uhr Borxleben Seniorennachmittag dienstags, Uhr in Ringleben Kirchenchor dienstags Uhr in Ringleben Friedensgebet freitags Uhr in Ringleben Ansprechpartner: Ringleben: Pfr. Süpke, Tel / Borxleben und Ichstedt: Pastorin Seifert, Tel / Kirchengemeinden Gehofen und Nausitz Gottesdienste , Uhr Gehofen , Uhr Kloster Donndorf Ansprechpartner: Telefon / Anzeigenpreise Anzeigengrößen Preis 6,0 x 4,0 cm = 18,48 6,0 x 8,0 cm = 9,0 x 5,0 cm = 36,96 34,65 9,0 x 9,0 cm = 62,37 12,5 x 8,0 cm = 19,0 x 5,5 cm = 77,00 80,74 19,0 x 12,0 cm = 175,56 19,0 x 20,0 cm = 292,60 Dieser Betrag wird Ihnen nach Erscheinen in Rechnung gestellt, zuzüglich gesetzl. Mwst. Rabatte bei mehrmaligen Erscheinen: 12 x jährlich = 15 %; 06 x jährlich = 10 % Preise bei Farbbelegung auf Anfrage. Kirchgemeinden Heygendorf, Kalbsrieth und Mönchpfiffel Gottesdienste , Uhr Heygendorf Uhr Mönchpfiffel Ansprechpartner: Pfr. Hoffmann, Wolferstedt Tel.: / Katholische Kirche Kirchengemeinden Artern und Heygendorf Gottesdienste , Uhr Heygendorf, Wortgottesdienst , Ihr Artern, Heilige Messe , Uhr Artern, Heilige Messe Ansprechpartner Pfarramt St. Franziskus von Assisi Weißenseer Straße 44, Sömmerda Pfarrer Bock, Tel / Kirchgemeinde Maria Himmelfahrt Bad Frankenhausen Gottesdienste und andere Veranstaltungen , Uhr Erstkommunionunterricht Uhr Abendmesse , Uhr Heilige Messe , Uhr Abendmesse , Uhr Religionsunterrichtstag , Uhr Heilige Messe Chorprobe: jeden Dienstag Uhr Ansprechpartner Pfr. J. Preis, Weidengasse 19, Bad Frankenhausen

14 14

Ausgabe 01 ( ) Jahrgang

Ausgabe 01 ( ) Jahrgang 1 Foto: Ilona Begrich Stadt Artern und OT Schönfeld Festsetzung der Grund- und Hundesteuer für 2016 S. 5 Grenzfeststellung von Flurstücksgrenzen S. 6 Gemeinde Gehofen 2. Änderung der Hauptsatzung S. 7

Mehr

Ausgabe 01 ( ) Jahrgang

Ausgabe 01 ( ) Jahrgang 1 Foto: Christine Puchta Stadt Artern Bekanntmachung zur Schöffenwahl S. 5 Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen S. 5 Stadt Artern und OT Schönfeld Grund- und Hundesteuer für das Kalenderjahr

Mehr

Ausgabe 18 ( ) Jahrgang

Ausgabe 18 ( ) Jahrgang Amtsblatt 1 Fotos: Archiv / Telschow In diesem Jahr konnte in der Sankt-Kilian-Kirche in Schönfeld die gesamte Elektrik grundlegend erneuert werden. Die Kerzenlampen an den Emporen sind restauriert, Strahler

Mehr

Ausgabe 05 ( ) Jahrgang

Ausgabe 05 ( ) Jahrgang 1 Foto: Ch. Puchta Amtsblatt Stadt Artern Hundesteuersatzung 3. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bebauungsplan Nr. 16 S. 7 S. 8 Gemeinde Reinsdorf Aufhebungssatzung über die Veränderungssperre

Mehr

Ausgabe 14 ( ) Jahrgang

Ausgabe 14 ( ) Jahrgang 1 Fotos: Archiv Amtsblatt Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth Haushaltssatzung Gemeinde Ringleben Hebesatzsatzung Gemeinde Voigtstedt Haushaltssatzung S. 5 S. 5 S. 6 Gemeinde Ichstedt Offenlegung des Ergebnisses

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Ausgabe 04 ( ) Jahrgang

Ausgabe 04 ( ) Jahrgang 1 Foto: Braune Landratsamt Kyffhäuserkreis Hinweise zum Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt S. 4 KAT Wasserhärten für den Versorgungsbereich des KAT S. 5 Gemeinde Kalbsrieth Genehmigung zum

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Winterlinge und Schneeglöckchen Erste Frühlingsboten

Winterlinge und Schneeglöckchen Erste Frühlingsboten 1 Winterlinge und Schneeglöckchen Erste Frühlingsboten im Garten Fotos: St. Braune Gemeinde Heygendorf Offenlegung über die Fortführung des Liegenschaftskatasters S. 4 Gemeinde Voigtstedt Errichtung und

Mehr

Foto: Christine Puchta. Ausgabe 19 ( ) Jahrgang

Foto: Christine Puchta. Ausgabe 19 ( ) Jahrgang Amtsblatt Foto: Christine Puchta 1 Wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei... 3610/110 Feuerwehr... 112 Medizinischer Notdienst...116117 Notdienstsprechstunde: DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen

Mehr

Ausgabe 07 ( ) Jahrgang. Mehr dazu auf Seite??

Ausgabe 07 ( ) Jahrgang. Mehr dazu auf Seite?? 1 Mehr dazu auf Seite?? Wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei... 3610/110 Feuerwehr... 112 Medizinischer Notdienst...116117 Notdienstsprechstunde: DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen Mi, Fr: 16.00-19.00

Mehr

Ausgabe 01 ( ) Jahrgang

Ausgabe 01 ( ) Jahrgang 1 Foto: Ch. Puchta Amtsblatt Landratsamt Kyffhäuserkreis Mitteilung zur neuen Biotonnenmarke Abwasserzweckverband Thüringer Pforte Bekanntmachung zur 3. Satzung zur Änderung der Entwässerungssatzung S.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Ausgabe 12 ( ) Jahrgang

Ausgabe 12 ( ) Jahrgang Amtsblatt 1 wurde am 24. Juni 2017 unter großem Beifall nach erfolgter Reparatur wieder eröffnet. Möglich wurde dies durch die große Einsatzbereitschaft der Arterner Bürger. Wichtige Telefonnummern Notrufe

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Ausgabe 04 ( ) Jahrgang

Ausgabe 04 ( ) Jahrgang 1 Foto: St. Braune Einwohnermeldeamt Hinweis zur Gültigkeit von Personalausweisen S. 5 Gemeinde Reinsdorf Grenzfeststellung von Grundstücksgrenzen S. 6 VG Mittelzentrum Artern Bekanntmachung zur Schöffenwahl

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Ausgabe 12 ( ) Jahrgang

Ausgabe 12 ( ) Jahrgang Fotos: Archiv Amtsblatt 1 Wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei... 3610/110 Feuerwehr... 112 Medizinischer Notdienst... 116/117 Notfalldienst DRK-Rettungsdienst (Leitstelle)... 03632/59330 od. 31 Kyffhäuser

Mehr

Ausgabe 06 ( ) Jahrgang

Ausgabe 06 ( ) Jahrgang 1 Foto: Thomas Stephan Amtsblatt Stadt Artern Öffnungszeiten Natur- und Kräutergarten S. 4 Friedhofsverwaltung Artern Grabmalüberprüfung S. 4 Veranstaltungen und Informationen ab S. 5 Wichtige Telefonnummern

Mehr

Ausgabe 05 ( ) Jahrgang

Ausgabe 05 ( ) Jahrgang 1 Foto: Steffen Braune Landratsamt Kyffhäuserkreis Amtstierärztliche Bekanntmachung S. 5 Stadt Artern mit OT Schönfeld Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahl am 15.04.2018 S. 6 Gemeinden Borxleben, Gehofen,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Ausgabe 12 ( ) Jahrgang

Ausgabe 12 ( ) Jahrgang Foto: Ch. Bracke Amtsblatt Stadt Artern Wahlbekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters S. 5 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Flurbereiningngsverfahren

Mehr

Volksbund dt. Kriegsgräberfürsorge Haus- und Straßensammlung Veranstaltungen und Informationen ab S. 8

Volksbund dt. Kriegsgräberfürsorge Haus- und Straßensammlung Veranstaltungen und Informationen ab S. 8 1 Ausgabe2016) 18 (07.10.2016) - 26. Jahrgang Ausgabe 18 (07.10. - 26. Jahrgang Fotos: Ch. Puchta Amtsblatt Am 16. September waren zahlreiche Besucher, Gäste, Heimbewohner und die Handwerker der bauausführenden

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Ausgabe 02 ( ) Jahrgang

Ausgabe 02 ( ) Jahrgang Amtsblatt 1 Wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei... 3610/110 Feuerwehr... 112 Medizinischer Notdienst... 116/117 Notdienstsprechstunde: DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen Mi, Fr: 16.00-19.00

Mehr

Ausgabe 08 ( ) Jahrgang

Ausgabe 08 ( ) Jahrgang 1 Fotos. Christine Puchta Amtsblatt Landratsamt Kyffhäuserkreis: Schadstoffkleinmengensammlung S. 4 Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf, Ichstedt, Kalbsrieth, MönchpfiffelNikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Frohe! Ostern. Ausgabe 06 ( ) Jahrgang. Einwohnermeldeamt Gültigkeit des Personalausweises. Allgemeine Informationen und

Frohe! Ostern. Ausgabe 06 ( ) Jahrgang. Einwohnermeldeamt Gültigkeit des Personalausweises. Allgemeine Informationen und Amtsblatt 1 Foto: Puchta Frohe! Ostern Einwohnermeldeamt Gültigkeit des Personalausweises S. 5 Allgemeine Informationen und Veranstaltungen ab S. 6 Gemeinden Ringleben und Voigtstedt Bekanntgabe von Beschlüssen

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Ausgabe 15 ( ) Jahrgang

Ausgabe 15 ( ) Jahrgang Amtsblatt Foto: Christine Puchta 1 Stadt Artern und OT Schönfeld Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum deutschen Bundestag am 24.09.2017 Gemeinden Borxleben,

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Ausgabe 16 ( ) Jahrgang

Ausgabe 16 ( ) Jahrgang 1 Foto: Ch. Puchta Amtsblatt Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth Haushaltssatzung S. 5 Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Flurbereinigungsverfahren Esperstedter Ried S. 6 Stadt Artern Wahlbekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausgabe 02 ( ) Jahrgang

Ausgabe 02 ( ) Jahrgang 1 Foto: Christine Puchta Amtsblatt Verkehrsgesellschaft Südharzlinie Hinweise zu Rufbus-Angeboten in der Region S. 4 Verwaltungsgemeinschaft Mittelzentrum Artern Öffentliche Grundsteuerfestlegung S. 5

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Weihnachtliches im OV Artern 2013

Weihnachtliches im OV Artern 2013 Unterhaltsam ging das Jahr 2013dem Ende entgegen Zum Weihnachtsmarkt fielen die ersten Flocken. MDR Leicht gepudert war das Umfeld, als die Mitglieder und Freunde des VdK- Ortsverbandes am 7. Dezember

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Ausgabe 08 ( ) Jahrgang

Ausgabe 08 ( ) Jahrgang 1 Wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei... 3610/110 Feuerwehr... 112 Medizinischer Notdienst...116117 Notdienstsprechstunde: DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen Mi, Fr: 16.00-19.00 Uhr Sa, So,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Näheres dazu auf Seite 9.

Näheres dazu auf Seite 9. Amtsblatt 1 Näheres dazu auf Seite 9. Foto: Steffen Braune Der historische Vorgängerbau Gemeinde Ichstedt Einziehung einer öffentlichen Wegfläche in der Gemarkung Ichstedt S. 4 Landratsamt Kyffhäuserkreis

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ausgabe 09 ( ) Jahrgang

Ausgabe 09 ( ) Jahrgang Amtsblatt Fotos: Christine Puchta 1 (der jeweiligen Ortsausgabe) Wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei... 3610/110 Feuerwehr... 112 Medizinischer Notdienst...116117 Notdienstsprechstunde: DRK-Manniske-Krankenhaus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr