Das Wirtschaftsjahr 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Wirtschaftsjahr 2015"

Transkript

1 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Januar 2015 Nummer 1 Einzepreis 4, Rudof Böhmer Josef Büher Dieter Steck Ansem Grün Der angjährige Vorstand und Innenminister der Deutschen Bundesbank wurde bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand mit Lob überschüttet. Der 69-jährige Gmünder hat aber bereits Ehrenämter im Bick. Report Seite 9 Der Geschäftsführer der AOK-Direktion Ostwürttemberg nimmt im aktueen Interview Steung zur Situation im Gesundheitswesen nach der Neuregeung des Beitragssatzes der gesetzichen Krankenkassen. Seite 17 Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Heidenheim konnte mit der voräufigen Bianz beachtiche Wachstumsraten präsentieren. Im Gastkommentar äußert er sich zur Nuzinsphase und gibt Tipps. Seiten 3/11 Der Benediktinerpater sprach beim Diaog Forum Mönch trifft Manager im Christichen Gästezentrum Schönbick inschwäbisch Gmünd zum Thema Achtsam führen die Zuhörer waren beeindruckt. Seite 16 INHALT Zeiss-Neujahrsempfang Das Who-is-who aus Poitik und Wirtschaft in Ostwürttemberg traf sich beim Neujahrsempfang der Car Zeiss AG in Oberkochen. Seiten 4/5 BSH Hausgeräte GmbH Bosch hat den Antei von Siemens am Hausgerätehersteer BSH übernommen. Das Unternehmen hat in Giengen eine neue Fertigungsinie in Betrieb genommen. Seiten 7/19 ZF Lenksysteme GmbH Voraussichtich schon ab 1. Februar firmieren die Gmünder Lenkungsbauer unter Bosch Automotive Steering. Seite 6 Voksbank Heidenheim Bei der größten Genossenschaftsbank im Kreis Heidenheim erreicht das Kundenvermögen einen neuen Höchststand, ae Bereiche wachsen Seite 13 Niederstotzingen Die Stadt im Loneta und ihre Firmen präsentieren sich as Standort. Seiten 22/23 SPEZIAL Faciity-Management Tipps und Infos regionaer Akteure sind zu finden auf den Seiten 14/15 Krankenkassen Informationen aus den regiona vertretenen Kassen esen Sie auf den Seiten 17/18 RUBRIKEN Handwerk Seite 25 Zukunftsinitiative Seiten 26/27 Starke Frau der Region Brigitte Maurer Seite 2 Personaia Seite 30 Registereintragungen Seiten 28/29 Arbeitgeberseite Seite 8 Das Wirtschaftsjahr 2015 ist turbuent gestartet. Währungskaprioen und kontroverse Diskussionen um TTIP (Transatantic Trade and Investment Partnership), dem Freihandesabkommen zwischen Amerika und der EU stehen im Fokus. Wirtschaft Regiona fragte bei Unternehmen in Ostwürttemberg nach: 1. Die Schweizer Nationabank hat die Koppung des Franken an den Euro aufgeben. Dadurch ist die eidgenössische Währung um ein Fünfte teurer geworden. Auch gegenüber dem Doar ist der Euro dramatisch gesunken. Weche Auswirkungen sehen Sie für Ihr Unternehmen? 2. Wie stehen Sie zu TTIP? Theo Stepp, Kommunikationseiter der Weeda AG in Schwäbisch Gmünd: 1. Aresheim in der Schweiz ist ein großer Standort innerhab der Weeda Gruppe. Die Wechsekursentwickung hat deshab nachteiige Auswirkungen auf die Theo Stepp Ertragskraft des Unternehmens. Wie sich der Wechsekurs zukünftig entwicket, ist ungewiss. Kurzfristig werden wir nicht reagieren. Wir warten ab und beobachten. Fas der Wechsekurs auf diesem Niveau beiben sote, sind angfristige Auswirkungen auf unsere Unternehmensstrategie nicht auszuschießen. 2. Grundsätzich sind für uns as wetweit operierendes Unternehmen freie Märkte und freier Warenverkehr sehr wichtig. Die Interessen sind bei TTIP aerdings nicht ausgewogen berücksichtigt. Wichtige europäische Prinzipien wie die Verhinderung von Gentechnik und der Ver- braucherschutz werden verwässert. Geichzeitig beiben amerikanische Handeshemmnisse erhaten. Bei TTIP ist es wichtig, dass es zu einem fairen Interessensausgeich kommt. Die Bedingungen des Marktzugangs für die Europäer in den USA müssen denen für die Amerikaner in Europa entsprechen. Dr. Michae Fried, Geschäftsführer Röhm GmbH, Sontheim, und Vorsitzender Südwestmeta Ostwürttemberg: 1. Die Aufwertung von Franken und Doar hat für Röhm Vorteie. Da unsere Wertschöpfung vor aem in Deutschand bzw. im Euro- Michae Fried raum stattfindet, werden unsere Produkte im Vergeich zu Konkurrenten aus der Schweiz oder den USA deutich wettbewerbsfähiger und der Export in die entsprechenden Märkte wird interessanter. Eine expizite Reaktion von Röhm auf die Kursveränderungen erfogt derzeit nicht. Die Auswirkungen auf unsere Kunden ist noch nicht absehbar. Insgesamt sind starke Währungsschwankungen ein Zeichen wirtschafticher Ungeichgewichte bzw. konjunktureer Schwächen und führen zu Unsicherheit und Investitionszurückhatung, so dass sich die Rahmenbedingungen verschechternkönnten. 2. TTIP ist außenpoitisch und wirtschaftich wichtig und hat für Europa eine große geostrategische Bedeutung. Wenn Europa die Standards des 21. Jahrhunderts mitgestaten wi, ist das Abkommen mit den USA unerässich. Andernfas besteht die Gefahr, dass Europa nur passiv zusehen kann, wie die USA und China die Standards setzen. Wirtschaftich dürften Verbraucher und Unternehmer profitieren. Auf der privaten Ebene wird es positive Einkommens- und Beschäftigungseffekte geben, die Produktviefat wird größer. Gerade für die Industrie bestehen die Mögichkeiten der Export- und damit Produktionssteigerung. Das Institut der deutschen Wirtschaft Kön geht von 3,5 Mrd. Euro Einsparvoumen im Industriewarenhande durch wegfaende Zöe aus. Noch größer sind die Ereichterungen, wenn nicht-tarifäre Handeshemmnisse beseitigt werden. Dazu gehören Reguierungen, Produktstandards und Bürokratiekosten. Deutschand verfügt bereits über viee Freihandesabkommen, nur nicht mit unserem wichtigsten Partner, den USA. Das sote nachgehot werden. Dr. Dieter Kress, Geschäftsführer der Mapa KG, Aaen: 1. Genere gibt es noch wenig Erfahrungen über die Auswirkungen der Paritätsveränderung des Franken zum Euro. Grundsätzich wird Dieter Kress sich ergeben, dass wir aus der Schweiz teurer einkaufen werden as bisher und biiger dorthin verkaufen können. In beiden Fäen wird sicher nicht die voe Aufwertungsquote in Anrechnung gebracht. Es hängt vie von der Marktmacht der Teinehmer ab. Wir kaufen auch Maschinen aus Fertigungen in der Schweiz. Eine so starke Aufwertung ist zunächst nicht positiv zubewerten. Langfristig wird dies durchaus Vorteie für eine Vokswirtschaft bringen, wenn sie gefordertwird. Dies ist ähnich wie bei uns mit der D-Mark, die kontinuierich aufgewertet wurde. 2. Es würden einige Kosten wegfaen, z.b. für Zertifizierungen. Grundsätzich ist ein großer Freihandesraum sehr positiv. Andreas Ziegee, Pressesprecher ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) in Gmünd: 1. Die Aufwertung des Frankens hat auf ZFLS keine nennenswerten Auswirkungen. 2. ZFLS hät Andreas Ziegee eine umfassende Freihandeszone zwischen der EU und den USA für positiv. Aufgrund bestehender Freihandesabkommen beider Seiten würde mit TTIP ein ausgedehnter Freihandesraum entstehen, der neben EU und den USA auch Kanada, Mexiko und Südkorea umfasst. Der Abbau von Handesbarrieren fördert den Hande sowie die Vokswirtschaft und bringt beiden Seiten Vorteie. Die häufig geäußerte Kritik an TTIP ist übertrieben. Die Diskussion über Sicherheits- und Umwetstandards soten beide Seiten nutzen, unvoreingenommen die jeweiigen Standards zu hinterfragen und zu gemeinsamen fundierten Positionen zu kommen. ZFLS verspricht sich Einsparungen an Zogebühren sowie die Harmonisierung technischer Standards und Reguierungen. Zum Beispie könnten bei Änderungen an Produkten doppete Test- und Zertifizierungsverfahren vermieden werden und so unnötige Kosten gespart werden. TTIP so genutzt werden, um den Investitionsschutz umfassend zu modernisieren, u.a. mit Hinbick auf Verbesserung bei Transparenz und Quaität der Verfahren. Investitionsschutzverträge sind unverzichtbar für eine goba aktive deutsche Wirtschaft. Fortsetzung auf Seite 3 Sparkassen-Finanzgruppe Mit uns kennt Ihr Erfog keine Grenzen. Übera an Ihrer Seite: die Sparkassen und ihr internationaes Netzwerk. Ob Sie mit Ihrem Unternehmen internationa expandieren woen oder Unterstützung bei Import-/Exportgeschäften suchen as einer der größten Mittestandsfinanzierer sind wir mit unseren gobaen Kontakten und angjähriger Beratungskompetenz auf der ganzen Wet für Sie da. Mehr dazu bei Ihrem Berateroder auf Wenn s um Ged geht Sparkasse.

2 2 Anayse Wirtschaft Regiona Januar 2015 Im Bickpunkt 2015 müssen auch auf der Ostab nicht nur die ökonomischen Aufgaben gemeistertwerden! Das neue Jahr 2015 ist noch nicht einma einen Monat at und schon erscheint es überaden von Ereignissen, die unserem Gefüh nach früher, as es Internet, Facebook und Twitter noch nicht gab, eine Dekade gefüt hätten: Der Rube runter, der Doar rauf, der Franken entkoppet, die Öpreise im Keer, Negativzinsen, Zusatzbeitrag wohin foatet die Konjunktur? Die Antwort darauf kann nicht aus dem vokswirtschaftichen Lehrbuch gehot werden. Denn auch in der an sich stabien Region Ostwürttemberg macht sich Unsicherheit breit, getrieben von den Ängsten, dass sich die geopoitischen Verwerfungen verstärken. Spätestens seit dem Anschag auf Charie Hebdo wissen wir, dass der Terror sich aus seinen Brutnestern in Afghanistan, Syrien oder Nigeria ängst auf den Weg zu uns gemacht hat. Pegida- oder AfD-Paroen sind die faschen Abwehrreaktionen. Viemehr sind Mut zur Freiheit, Toeranz, Respekt und Hifsbereitschaft gefordert; besonders gegenüber Menschen, die aus ihrer Heimat füchten, sich dabei in die Hände von verbrecherischen Scheppern begeben, und bei uns um Asy bitten. Um das bieten und eisten zu können, müssen wir in einer überqueenden Wohstandsgeseschaft unser eigenes, oft von Egoismus geprägtes Verhaten auf den Prüfstand steen. Das tun mitterweie, Gott sei Dank, viee denkende Menschen auf der Ostab. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnod git in Deutschand as Wegbereiter für eine neue Asypoitik, in Aaen demonstrierte er mit seinem Aaener Koegen Thio Rentscher und über 600 Bürgerinnen und Bürgern für Freiheit und ein friediches Miteinander. Landrat Kaus Pave erinnerte daran, dass sich am 27. Januar die Befreiung von Auschwitz zum 70. Ma jährt. In der Region gibt es viee Zeichen der Soidarität. Ein großes und gutes in Ewangen indie ehemaigen Bundeswehrgebäude ziehen bad rund 1000 Füchtinge ein. Gefordert sind in diesen Zeiten die Führungskräfte in den Unternehmen, Vorbid zu sein. Viee sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Im Forum Mönch trifft Manager des Christichen Gästezentrums Schönbick in Schwäbisch Gmünd ging es um das Thema Achtsam führen. Die Beteiigung war intensiv, die Resonanz positiv. Führungsquaität ist gefragt. Zum Beispie, wenn es wie bei Voith Paper in Heidenheim, bei SHW CT in Königsbronn oder in der Zeiss-Mikroskopie um Steenabbau geht. Auch die Integrationen verschiedener Unternehmenskuturen bei Zusammenschüssen bzw. Übernahmen wie zwischen Bosch und ZFLS in Gmünd, ZF und TRW in Afdorf, Schoz und Toyota sowie Amtek in Essingen oder bei Bosch und Siemens in Giengen, müssen achtsam durchgeführt werden, soen sie nicht scheitern wie einst bei Daimer und Chryser. Die Herausforderungen 2015 sind groß. Winfried Hofee Starke Frau der Region: Brigitte Maurer Eine Karrierefrau mit soiden Wurzen Brigitte Maurer Stunden-Tag sei norma und Arbeit am Wochenende gehörehäufig dazu. Dass dabei die Freizeit zu kurz kommt, stört die Mutter zweier erwachsener Söhne nicht. Ihr Ehemann, mit dem sie seit Kurzem in einer Wohnung auf dem Poucquet-Area in Heidenheim wohnt, hat einen eigenen Eektrobetrieb und demzufoge auch keinen (Foto: Frech) Acht-Stunden-Tag. Wenn s die Zeit zuässt, steigt die Unternehmerin ma aufs Rad, geht zum Tennisspieen oder zum Skifahren. Die gebürtige Steinenkirchenerin absovierte ihre Ausbidung zur Steuerfachgehifin bei einem Steuerbüro in Geisingen. Die Heirat führte sie zunächst zum neuen Wohnort nach Steinheim und an eine Das ist ein ganz normaer Lebensauf, den die Steuerberaterin Brigitte Maurer zu bieten hat auf den ersten Bick. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber,dass die Chefin des Steuerfachbüros in der Römerstraße in Heidenheim durchaus aus dem Rahmen fät und das im positiven Sinne. Denn die Fachfrau ist eine höchst erfogreiche Unternehmerin, die zwöf Mitarbeiter beschäftigt und über einen hervorragenden Ruf in der Szene verfügt. Sie habe ein ganz toes Team, sagt sie ächend und verweist darauf, dass die meisten der Mitarbeiter schon seit Jahren bei ihr beschäftigt sind. Jedes Büro hat eine ganz eigene Atmosphäre, die man schon beim Betreten spürt. In der Römerstraße füht man sich auf Anhieb gut aufgehoben. Von der Pike auf, wie es so schön heißt, machte die außergewöhniche Frau ihren Weg und ob er berufich schon zu Ende ist, weiß Brigitte Maurer noch ängst nicht. Ein Leben ang war und ist sie aktiv und hät sich fit. Dabei spiet die Arbeit eine ganz entscheidende Roe. Was man geernt hat, ist nie umsonst, sagt Brigitte Maurer. So manchen Sprung ins kate Wasser meisterte sie im Laufe ihres Berufsebens. Ma sehen, was die Zukunft noch aes bringt, sagt die Steuerfachfrau und betont, sie sei neuen Herausforderungen nie aus dem Weggegangen. Ein Zehn- bis Zwöfneue Arbeitsstee nach Gerstetten. Hier hatte sie die Mögichkeit, in der vierjährigen Famiienpause Famiie und ihren Beruf optima zu vereinbaren. Der Karrieresprung kam mit der erfogreichen Ausbidung zur Steuerfachwirtin. Das hat mir aber nicht gereicht, ich wote mehr, erinnert sich Brigitte Maurer. Esfogte die Steuerberater-Prüfung und schießich im Jahr 2004 die Übernahme der Kanzei in der Römerstraße. Schon vorher hatte sich die umtriebige Frau einen Mandantenstamm aufgebaut, der ihr auch im neuen Büro die Treue hiet. VonAnfang an ief das Büro gut, so dass heute neben dem Mitarbeiterteam auch noch ein freiberufich tätiger Steuerberater mitwirkt. Sie habe sich bewusst dazu entschieden, ihr Büro in Heidenheim zu eröffnen, denn die Stadt habe sich in den etzten Jahren ganz to entwicket. Das sagen mir auch Gäste, die von auswärts hierher kommen, stet sie fest. Nach wie vor ist Brigitte Maurer davon überzeugt, dass man vie erreichen kann, wenn man es nur wi. Die Arbeit mache ihr immer noch sehr vie Spaß, stet sie fest. Und dass ihre beiden Söhne as Ingenieure erfogreich im Beruf stehen, erfüt sie mit Stoz: Es war immer mein Zie, für meine Famiie Vorbid zu sein. Das ist ihr offensichtich gut geungen. NorbertPfisterer Bei eiigen Anzeigenaufträgen Fax ( ) Wir schaffen Bauwerke WWG Autowet, Schwäbisch Gmünd OKUMAEurope GmbH, A-Parndorf HSB-Sportzentrum, Heidenheim Heinrich Hebe Gewerbe- und Industriebau GmbH Hohenstein 6 Te / Wir beraten Sie gerne Heidenheim Impressum Herausgeber: Konrad A. Theiss Verag: SDZ Druck und Medien GmbH +Co. KG Aaen, Bahnhofstraße Aaen, Postfach 1680 Teefon Teefax wirtschaft-regiona@sdz-medien.de Druck: DHO Druckzentrum Hohenohe Ostab GmbH +Co. KG Ludwig-Erhard-Straße Craisheim Teefon Teefax Redaktion: Winfried Hofee (verantwortich) Teefon w.hofee@sdz-medien.de Sascha Kurz Teefon s.kurz@sdz-medien.de Anzeigenmarketing: Jürgen Stirner (verantwortich) Teefon j.stirner@sdz-medien.de Jörg Gschwinder Teefon j.gschwinder@sdz-medien.de Abonnenten-Service: Gisea Büher Teefon g.bueher@sdz-medien.de Geschäftsführer: Christian Kaufeisen Teefon c.kaufeisen@sdz-medien.de Onine-Abobesteung/ Onine-Archiv/Media-Daten: Bezugspreis einsch. 7% Mehrwertsteuer und Postbezug 49,- jährich, Einzeverkaufspreis 4,-. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Sie verängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern das Jahresabonnement nicht 3 Monate vor Abauf schriftich beim Verag gekündigt wird. Gütig ist die Anzeigenpreisiste Nr. 23 vom 1. Januar Jeder von uns veröffentichte Text und jede von uns gestatete Anzeige dürfen nicht zur gewerbichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Insbesondere ist die Einspeicherung und/oder Verarbeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verages unzuässig. Im Fae höherer Gewat besteht kein Anspruch auf Lieferung oder Entschädigung. IVW-kontroierte verbreitete Aufage 4. Quarta 2014: Exp. Diese Zeitung besteht aus mindestens 70% Atpapier und ist zu 100% recycingfähig! Sonderthema Februar 2015: Transport /Logistik /Nutzfahrzeuge Wohntrends Aus-, Fort- und Weiterbidung Anzeigenschuss: Donnerstag, 5. Februar 2015 Teefon 07361/ Fax 07361/ Firmen von A Z A.Schmidt GmbH, Lauterburg 15 Auchter Bau, Aaen 24 Bau Fetzer, Giengen 19 Binz GmbH & Co.KG, Lorch 31 BKK ZF +Partner, GD 18 BSH Hausgeräte GmbH, Giengen 7 Car Zeiss AG, Oko 12, 31 Deutscher Sparkassenverag, Stuttgart 12 Edemann GmbH, HDH 31 Grafenhof Gofanage, Ademannsfeden 10 Grupp GmbH, Schwäbisch Gmünd 13 Handwerkskammer Um 20, 21 Heidenheimer Voksbank 13 Hochschue Aaen 26 Husqvarna Group, Niederstotzingen 23 IKK cassic, Ostwürttemberg 18 i-live Hoding, Aaen 19 Irmer +Stäber ISIS/fm, Lauchheim 14 Kreisbau Heidenheim GmbH, Giengen 27 Kreissparkasse Heidenheim 11 KSK Ostab 27 Lindenfarb, Unterkochen 13 Lobo GmbH, Essingen 8 Marketing Cub Ostwürtt. 26 Mayer Schutz- und Wachdienst, Hüttingen 14 Newerka GmbH &Co.KG, Aaen 15 Noer GmbH, Niederstot. 23 Persona Hofmann, Wasserafingen 20 Schmid Maerwerkstätten, Aaen 29 Schreinerwerkstätte Füchse, Steinheim 25 SHW WM GmbH, Wasseraf. 10 Stadt Heidenheim 27 Stadtwerke Aaen 3 Tempo Zeitarbeit, Heidenheim und Um 21 Umicore GmbH, GD 10 Voksbank Brenzta, Niederstotzingen 22 Voksbank Schwäb. Gmünd 10 VR-Bank Aaen 7 WiRO, Schwäbisch Gmünd 26 ZF Friedrichshafen AG, Stuttg. 6 ZF Lenksysteme, GD 6 Gastkommentar Dieter Steck, Kreissparkasse Heidenheim Seite 3 Spezia Krankenkassen in Ostwürttemberg Seite 18 Faciity Management &Gebäudereinigung Seiten 14, 15 Wirtschaftsstandort Niederstotzingen Seiten 22, 23 Ganzichter Neujahrsempfang der Car Zeiss AG Seiten 4, 5 Zeitarbeit in Ostwürttemberg Seiten 20, 21 Tipps Arbeitgeberseite Seite 8 Gesundheitstipp Seite 8 Kuturtipp Seite 16 Merz objektbau News Seite 20 Aktuees Interview Dr.h.c. Rudof Böhmer Mitgied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank Seite 9 Josef Büher, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg Seite 17 Andreas Götz, stev.vorstandsvorsitzender der KSK Ostab Seite 15

3 Wirtschaft Regiona Januar Umfrage zu Währungsturbuenzen und TTIP-Freihandesabkommen Fortsetzung vonseite 1: Car Trink, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostab und Präsident der IHK Ostwürttemberg: 1. Die Entscheidung der Schweizer Notenbank (SNB) kam vöig überraschend. Dies zeigten die heftigen Verwerfungen Car Trink am Devisenmarkt und der Schweizer Börse. Die Aufgabe der künstichen Schwächung gegenüber dem Euro hat für den deutschen Finanzmarkt keine nennenswerten Auswirkungen, für die von Exporten abhängige Schweizer Wirtschaft aerdings schon. Schießich verteuert sich der Warenexport in die Europäische Union. Zukünftig besteht für die Schweiz die Gefahr, dass sich die Exportindustrie und der Tourismus nicht schne genug an die neuen Währungsverhätnisse anpassen können. Geichzeitig ist die Entscheidung der SNB ein Zeichen an den Euro und die utraockere Gedpoitik der EU: Denn mit dem festgesetzten Mindestkurs versuchte die SNB jahreang Preisstabiität zu wahren, musste aber jede Entscheidung der EZB durch Stützungskäufe am Devisenmarkt mittragen. Dass der feste Kurs der SNB sich nicht dauerhaft in diesem instabien Wirtschaftsgefüge haten ieß, zeigt nun auch die durch Devisenbe- stände aufgebähte Bianzsumme der Notenbank. Diese steht nicht mehr in einem vernünftigen Verhätnis zur reaen Wirtschaftseistung in der Schweiz. Das Geschäftsmode der Kreissparkassen schützt hier wie auch zu Zeiten der Finanzkrise vor Turbuenzen an den internationaen Finanz- und Devisenmärkten. Wir egen großen Wert auf Stabiität und eine konservative Anagephiosophie. Darehensgeschäfte in Schweizer Franken spieen daher bei uns eine untergeordnete Roe. Auch bei unseren eigenen Anagepapieren verfogen wir eine vorsichtige Strategie. 2. Werineiner gobaen Wet dauerhaft bestehen wi, kann das beabsichtigte Freihandesabkommen nur befürworten. Deutschand hat seine Prosperität und seinen Wohstand primär seinen internationaen Handespartnern zu verdanken. Vie zu früh wird jetzt ein insgesamt gutes Vorhaben schon wegen Detaifragen zerredet. Aktue spricht man bereits von Verzögerungen, wei es keinen Prozess gibt, der die Öffentichkeit von den Vorteien des Abkommens überzeugen könnte. Dieser Prozess muss nun schnestens in Gang kommen, um die historische Chance eines sochen Abkommens auch für künftige Generationen zu nutzen. Herbert Schein, Geschäftsführer der VartaMicrobattery GmbH in Ewangen: 1. Unsere Unternehmensgruppe ist von der Aufwertung des Franken nur ganz gering betroffen, da die aermeisten Verträge mit Schweizer Partnern den Euro zur Grundage haben. 2. Wirmachen Herbert Schein einen reevanten Umsatz mit Unternehmen in den USA. Für dieses Geschäft gibt es heute schon keine großen Barrieren, aber wir haten den Abbau von Handeshemmnissen grundsätzich für positiv. Natürich müssen einzene Punkte im Detai geprüft werden. Michae Schicking, Kommunikationschef der SHW AG in Aaen-Wasserafingen: 1. Die Stärke des Frankens und des Doars haben für uns direkt keine unmittebaren Auswirkungen. Die Schwäche des Euro macht die Produkte Michae unserer Hauptkunden, Schicking den Automobihersteern, in deren Hauptexportmärkten aerdings wettbewerbsfähiger. Indirekt sind wir bei der SHW AG somit sogar ein Profiteur der Euro- Schwäche. 2. TTIP hat den Abbau vonhandeshemmnissen zum Zie. Dies ist zu begrüßen. Sofern TTIP die erhofften Wachstumsimpuse entfatet, werden wir davon entsprechend profitieren. StadtwerkeAaen übernehmen Stromnetz in Teiorten Über eineinhab Jahre nach dem Schießen des neuen Konzessionsvertrags erfogt Übernahme Umfangreiche Baumaßnahmen nötig SaschaKurz Der neue Umspanntransformator wurde am 24. November 2014 ins Umspannwerk Nord im Hasennest angeiefert. ungen ersetzen, sagte Cord Müer, Geschäftsführer der StadtwerkeAaen. Am 29. Dezember 2014 gegen Uhr wurde per Mauskick in der Leitwarte der Übergang des Netzes und des Betriebsvozogen. Dem Umschaten gingen vor Weihnachten einige Tests voraus. Es gab auch keine kurzen Stromunterbrechungen, erkärte der Geschäftsführer. Bei den rechtichen und betriebswirtschaftichen Verhandungen mit der ODR stand dem städtischen Versorger die Nürnberger Beratungsgese- Aaen. Die Stadtwerke Aaen sind seit dem 1. Januar Eigentümer des kompetten Stromnetzes in aen Aaener Teiorten. Sie haben die Netze in Dewangen, Fachsenfed, Ebnat, Wadhausen, Wasserafingen und Hofen von der EnBW ODR AG übernommen. Der Betrieb dieser Netze ging dabei von der Netzgeseschaft Ostwürttemberg Donau Ries GmbH (NGO) auf die Stadtwerke Aaen über. Um die Übernahme zu meistern, waren in den vergangenen Wochen und Monaten Bauarbeiten in der Netzeitstee sowie im Stromnetz nötig geworden. Insgesamt waren 60 Kiometer Stromkabe zusätzich veregt worden, zwei neue Schatwerke errichtet worden und im 110 kv-umspannwerk im Aaener Hasennest beim Sitz der Stadtwerke ein neuer Großtransformator errichtet (siehe Foto). Zug um Zug woen wir in den kommenden Jahren in den neu dazugekommenen Netzgebieten die Freieitungen durch Erdverkabeschaft Röd &Partner zur Seite. Die Berater seien auf Konzessionswechse und Netzübernahmen speziaisiert, sagte Cord Müer auf Nachfrage. Konzession äuft 20 Jahre zessionsvertrag zwischen dem Versorger und der Stadt äuft 20 Jahre. 15 Monate war seitens der Stadtwerke Aaen nach dem Abschuss des Konzessionsvertrags über den Verkauf des Stromnetzes mit der EnBW ODR sowie ihrer Netzgeseschaft NGO verhandet worden. Schon daran ist zu erkennen, dass es sich um eine äußerstkompexe Materie handet, was juristische wie steuerrechtiche Detais anbeangt. Röd &Partner hat Erfahrungen im Bearbeiten von 150 ähnichen Projekten gesammet und wurde deshab von (Foto: SWA) Da das Unternehmen keine eigene Rechtsabteiung unterhate und es sich zudem bei der Übernahme der Stromnetze in sechs Teiorten Aaens nicht um ein atägiches Geschäft hande, hätten die Stadtwerke Aaen die Unterstützung durch Experten gesucht, betonte er. Der 2013 geschossene Konuns ausgewäht, sagte Cord Müer. Neben aen energierechtichen Fragen wurde von Röd &Partner gemeinsam mit den Stadtwerken auch ein Businesspan für den künftigen Netzbetrieb erstet. Der Stadtwerke-Chef verweist zudem auf die hohen finanzieen Summen jenseits von 10Miionen Euro. Die Stadtwerke Aaen beschäftigen derzeit rund 320 Mitarbeiter und erzieten 2013 einen Umsatz von 120 Miionen Euro. Ihr Verwatungsgebäude so demnächst erweitert werden. REGIO-TICKER SHW feiert gemeinsam Deutschands äteste Industrieunternehmen feiern 650-jähriges Bestehen. Die aus dem einstigen SHW-Konzern hervorgegangenen sebstständigen SHW-Firmen woen wahrscheinich Ende Juni mit einem Festakt sowie einem Tag der offenen Tür den Geburtstag gebührend begehen. Das Jubiäum möchten die fünf in der Region bestehenden SHW-Firmen damit gemeinsam würdigen. Ae SHW-Geseschaften, die die wirtschaftiche Entwickung der Region bis heute maßgebich mitgeprägt haben, woen zusammenstehen, sagte Dr. Thomas Buchhoz, CEO der SHW AG. Viee wissen ja gar nicht, dass hier vor unserer Haustüre eines der ätesten Industriegebiete Deutschands iegt. Wir sind stoz, auf eine so ange Tradition zurückbicken zu können, ergänzte Anton Müer, geschäftsführender Geseschafter der SHW Werkzeugmaschinen GmbH und der SHW Bearbeitungstechnik GmbH. Wir panen fürs gesamte Jahr verschiedene Maßnahmen und Feierichkeiten, sagte Urich Severing, ehemaiger geschäftsführender Geseschafter der SHW Casting Technoogies. sk Gastkommentar Dieter Steck: Den Fokus jetzt auf Vermögenssicherung egen! Wie ange wird die Niedrigbzw. sogar Nu- und Negativzinsphase anhaten? Was soen Sparer und Investoren tun? Dieter Steck, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Heidenheim beeuchtet für die Leser von Wirtschaft Regiona die aktuee Situation auf den Finanzmärkten aus historischer Sicht und gibt Verhatenstipps. Das Patzen der Internet-Base im Jahr 2000 und der Terroranschag vom 11. September 2001 trübte die gesamtwirtschaftichen Aussichten der USA merkich ein. Mit der Ziesetzung, die heimische Wirtschaft zu stabiisieren, senkte die US-Notenbank (FED) die Leitzinsen deutich. Die Immobiienbase in den USA nahm daraufhin an Dynamik zu, die aufgrund des wetweiten Vertriebs von ABS-Derivaten, dem Risikoappetit der Investoren und der Was aso git es in dieser überaus kompexen Situation in puncto Finanzangeegenheiten zu beachten? Aus meiner Sicht sind Investoren derzeit gut damit beraten, ihre Investitionen hinsichtich einer nachhatigen Tragfähigkeit auszuwähen. Privataneger soten meines Erachtens ihre Anageenteihen bonitätsschwacher Staaten stiegen massiv an. Zur Eindämmung dieser größten europäischen Krise in der Nachkriegszeit öffnete die Europäische Zentrabank (EZB) die Gedscheusen und drückte so über mehrere Maßnahmen die Leitzinsen auf ein historisches Tief nahe dem Nupunkt. Damit setzte sie zugeich die Aokationsfunktion des Zinses zumindest teiweise außer Kraft. Die Maßnahmen zeigen aus Sicht der EZB eine gewünschte stabiisierende Wirkung. Die Gäubiger der Staatsaneihen vertrauen auf die EZB und investieren seither wieder in diese Aneihen. Geichzeitig sanken deren Renditen, da biiges Zentrabankged in enormem Ausmaß angeegt werden muss. Aus Sicht der Sparer und Investoren führt diese Notenbankpoitik jedoch zu einer faktischen Nuverzinsung und damit zu einer internationaen Kapitaverfechtungen schießich in der Finanz- und Wirtschaftskrise in den Jahren 2007/2008 mündete. Fast zeitgeich zum 9/11-Terrorakt wurde am 1. Januar 2002 der Euro in Europa eingeführt. Die neue Währung brachte neben einer Viezah positiver Effekte zumindest zwei kritische Effekte mit sich: In einigen Ländern stiegen die Preise und in der Foge die Lohnstückkosten stark an. Die Konvergenz der Renditen für europäische Staatsaneihen auf dem Niveau der Bundeswertpapiere wirkte ergänzend as Kataysator für den Anstieg der Staatsverschudung in einigen europäischen Ländern. Infoge dieser Entwickungen wurde aus der Finanz- und Wirtschaftskrise verbunden mit den Rettungspaketen für die Geschäftsbanken eine Staatsschudenkrise. Die Renditen für die Anscheichenden Enteignung ihres Sparvermögens. Ferner führt die Nuzinspoitik der Notenbank über die reguären Anpassungsprozesse der Ged- und Kapitamärkte auch dazu, dass sich die Renditen aer Assetkassen unabhängig von deren Risikogehat tendenzie reduzieren. Im Kartext bedeutet dies, dass häufig Risiken nicht mehr bzw. nicht mehr adäquat bepreist werden. Ein Zeitraum des zinsosen Risikos hat deshab begonnen. Die erforderichen makroökonomischen Anpassungsprozesse zur wirkichen Beseitigung der bis heute andauernden Krise werden noch ihre Zeit brauchen. Somit ist es wahrscheinich, dass die Tiefstzinsphase in Europa noch ängere Zeit andauern wird. Sebst nach dem von der EZB angedachten Ende dieser Tiefzinspoitik muss meines Erachtens mittefristig kontroiert vorgegangen werden, um mögiche Verwerfungen an den europäischen und internationaen Märkten einzugrenzen. Ein geichgeagerter Versuch der US-Notenbank im Mai 2013 führte zu schneen und ungewoten Marktanpassungen sowie dem Abzug von Gedern aus den Schweenändern. Hierzu hatte aeine die Ankündigung zum mittefristigen Ende der US-Tiefzinspoitik ausgereicht. In der Foge musste die US-Notenbank, auch unter dem Druck der Märkte, ihre Ausrichtung zumindest teiweise revidieren. DIETER STECK IST VORSTANDSVORSITZENDER DER KREISSPARKASSE HEIDENHEIM scheidungen an ihrer individueen Lebenssituation sowie den persönichen Bedürfnissen ausrichten und gegenwärtig ihren Fokus auf Kapitaerhat und nicht auf das etzte Zehnte Rendite egen. Der Beimischung von Sachwertanagen wie beispiesweise Immobiien und Aktien kommt dabei eine Bedeutung zu, sote jedoch auch unter Beobachtung der Assetpreise erfogen. Mit Anageformen, in denen die immanenten Risiken nicht adäquat vergütet werden, git es für mein Dafürhaten sorgfätig umzugehen. Denn über aem sote aktue der Fokus auf der Vermögenssicherung iegen. Dieter Steck

4 4 5 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Ganzichter: Impressionen vom Neujahrsempfang 2015 der Car Zeiss AG in Oberkochen Zeiss treibt Digitaisierung an Beim Neujahrsempfang fordert Michae Kaschke mehr Ausgaben für Bidung Nachdenken über Denkfeher Buchautor Dr. Rof Dobei kommt dank beispiehaftem Darsteen gut an Der ehemaige Zeiss-Chef Dr.Peter Grassmann im Gespräch. Rainer Kaufmann, Gemeinderat aus Oberkochen Winfried Hofee (.) diskutiert mit Bürgermeister Peter Traub. Winfried Hofee Nein, zur digitaen Nudiät ieß sich Dr. Michae Kaschke auch vom eoquenten Festredner Rof Dobei nicht überreden der Zeiss-Vorstandsvorsitzende postuierte beim traditioneen Neujahrsempfang des Optik- und Eektronikkonzerns viemehr eindeutig, bei der anstehenden digitaen Revoution des geseschaftichen und wirtschaftichen Lebens mit dabei zu sein, denn Zeiss hat diesen Megatrend ja angetrieben! Erstmas fand der Neujahrsempfang, zu dem sich wie immer das Who swho aus Poitik, Wissenschaft, Wirtschaft und Geseschaft aus der Region einfand,imneuen Zeiss Forum statt. Just am heutigen Tag, teite Michae Kaschke freudig mit, feiert Buzz Adrin, der zur Eröffnung dieses Forums unser Gast war, seinen 85. Geburtstag. Der nach Nei Armstrong zweite Mann auf dem Mond fotografierte bekanntich den ersten Schritt eines Menschen auf unserem- Trabanten mit einem Zeiss- Objektiv. Zeiss punktet im A, auf der Wet und in Deutschand, sagte Kaschke mit Bick auf die eigene Technoogie- und Innovationskraft, stete aber die bange Frage nach der wetweiten poitischen Stabiität zu Beginn des Jahres 2015: Gibt es für die bedenkich vieen Konfikte denn keine friedi- Zeiss-CEO Dr. Michae Kaschke chen Lösungen? Die Antwort (und der Appe) des Zeiss- Chefs: Wir dürfen keine Voge-Strauss-Poitik betreiben, unsere Geseschaft muss sich öffnen für Veränderungen. In die Entscheidungsprozesse, die die Zukunft gestaten, müsse die junge Generation eingebunden werden. Die habe andere Wertmaßstäbe und ist vor aem offen für die digitae Gestatung der neuen Wet. Deren Herausforderungen müsse sich auch die Topmarke Deutschand steen, sagte Kaschke und forderte den raschen Ausbau der digitaen Netze auch auf dem fachen Land und eine deutiche Erhöhung der Ausgaben für Bidung: Denn wir brauchen auf aen Ebenen hochquaifizierte Fachkräfte. In Ostwürttemberg habe sich 2014 infrastrukture viees verbessert, obte Kaschke, aber unsere Hochschuen müssen überregiona attraktiver werden, wir dürfen nicht Heidenheim mit Aaen vergeichen, viemehr müssen Shanghai oder Siicon Vaey unsere Benchmarks sein. Für Zeiss sei das abgeaufene Geschäftsjahr bei einem Umsatzrekord von 4,3 Miiarden Euro und einem Gewinn von 360 Miionen Euro zufriedensteend gewesen, wir müssen aber an den Themen Kosten und Produktivität arbeiten sei das Jahr des Lichts Zeiss woe ae Chancen nutzen und weiter wachsen, erkärte Kaschke. Der Vorstandsvorsitzende begrüßte auch Vertreter von Initiativen, die im vergangenen Jahr Mitte aus dem Car Zeiss Förderfonds erhaten hatten. Dazu zähen das Um-Wethaus Aaen, die Reinhard-von-Koenig-Schue Aaen, die Kar- Kresser-Reaschue Wasserafingen, die Kocherburgreaschue Unterkochen, der MTV Aaen sowie die Stadt Oberkochen. Insgesamt hat Zeiss seit 2011 rund 3,2 Miionen Euro, davonzweimiionen Euro auf der Ostab in Förderprogramme gesteckt. Zeiss wi auch 2015wachsen und die Digitaisierung weiter vorantreiben.das versprachen beim Neujahrsempfang im Zeiss Forum die Vorstände (v..) Dr. Ludwin Monz, Thomas Spitzenpfei, Dr. Michae Kaschke (Vorsitzender) und Dr. Hermann Geringer; zweiter von rechts Festredner Rof Dobei. (Fotos: Manfred Stich und Peter Hageneder) Im neuen Zeiss Forum empfing der Optik- und Technoogiekonzern über 200 Gäste aus Poitik, Wirtschaft und Geseschaft zum ersten Ma. ) SaschaKurz Die Wege vomdenken zum Handen beschrieb Autor und Unternehmer Dr.Rof Dobei beim Neujahrsempfang. Eine Auswah vonacht systematischen Denkfehernaus einem in seinen Büchern veröffentichten Kompendium aus sage und schreibe 104 weitverbreiteten Fehermustern stete Dobei den gut 200 Gästen exemparisch vor. Rof Dobei erkärte, warum vermeintiches Wissen überschätzt wird und Menschen unkritisch reagieren, wenn Dinge gut aufen. Sein Rat so sein: sich aus dem Atagstrott immer ma herausnehmen. Das scheinbar Offensichtiche sote hinterfragt werden, um nicht in Faen zu tappen, sagte er. Wie in seinen beiden Bestseernübers kare Denken und dementsprechendes Handen beschrieben, nahm der Autor typische Denkfeher unter die Lupe. Ergebnis gut, Fähigkeit gut das stimme nicht, wei die Roe des Zufas unterschätzt werde. Oder: Sebstüberschätzung, das Missachten statistischer Regen und das weit verbreitete Herdenverhaten stete Dobei mit Beispieen dar sie unterhieten die Gäste beim Zeiss-Neujahrsempfang bestens. Seine These unterbrach die Denkfeherfut: Unsere moderne Wet verange ein anderes Denken, as das uns antrainierte und im Gehirn durch die Buchautor Dr. Rof Dobei Evoution optimierte. Wir sind Jäger und Sammer in Anzügen. Ohne das Herdenverhaten gebe es auch Zeiss nicht, sagte er. Dobei ieß der Denkfeher zweiter Tei fogen. Hauptsache, es gibt einen Grund, und wenn er noch so nichtig ist, assen wir uns davon beeinfussen. Je mehr Schweiß eingesetzt werden muss, desto wichtiger erscheint eine Sache der nächste große Denkfeher von Menschen, fuhr Dobei fort. Und Menschen verfieen häufig der verführerischen Kraft des Jetzt. Sie nähmen ieber sofort irgendweche Vorzü- ge entgegen, as abzuwarten, um noch bessere Ergebnisse zu erzieen. Noch ein feherhaftes Denken gefäig? In den Sand gesetzte Kosten spieen meist keine Roe, wenn es um aktuee Entscheidungen geht, führte der Referent aus. Zur Person: Dr. Rof Dobei Der 47-jährige gebürtige Luzerner ist Bestseer-Autor, Koumnist und Unternehmer. Er gründete Zurich.Minds, eine Gemeinschaft bekannter Denker, Wissenschafter, Künster und Unternehmer. Rof Dobei studierte Phiosophie und Betriebswirtschaft an der Universität St. Gaen, wo er auch promovierte. Er war Geschäftsführer einiger Tochtergeseschaften der Swissair war ermitbegründer von getabstract, dem größten Veragshaus für komprimiertes betriebswirtschaftiches Wissen. Dobei moderierte auf BoombergTVsowie NZZ onine und hatte Koumnen in der FAZ, der Schweizer Sonntags Zeitung sowie für Die Zeit. Seit Oktober 2013 schreibt er regemäßig im Stern. Er sebst verzichtet auf den Konsum von Nachrichten, die er mit Giften vergeicht. Der verheiratete Vater vonzwiingen pädiert für eine gesunde Nachrichtendiät. Seine bekanntesten Bücher sind Die Kunst des karen Denkens sowie Die Kunst des kugen Handens. Zeiss-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dieter Kurz Ex-Bundesbahn-Chefobbyist Georg Brunnhuber Staatssekretär a.d. und Ex-Landrat Gustav Wabro Der Heidenheimer Landrat Thomas Reinhardt, Aaens OB Thio Rentscher und IHK-Hauptgeschäftsführer Kaus Moser (v..) Verstehen sich gut: Unternehmer Berndt-Urich Schoz (.) und der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnod. Im Diaogüber Irrwegeund Denkfeher Gemeinsam mit Dr. Michae Kaschke trat der Buchautor nach seinem kurzweiigen Vortrag in einen Diaog übers Fehererkennen sowie seine Thesen ein. Dr.Michae Kaschke fragte Dobei, was er 2015 denn infrage stee. Wieaus der Pistoe geschossen kam vom Koumnisten die Antwort: Die Digitaisierung. Ich mache bei Facebook, Twitter und Co. nicht mehr mit, das wird mir zu vie. Zeitungen ese ich nicht und ich schaue nicht fern. Ich kann beegen, dass der Nachrichtenkonsum eigentich Gift fürs Gehirn ist. Das Buch ist das beste Medium. Kaschke fragte den Gastredner nach der Wertigkeit von Expertenwissen. Bezogen auf die Prognosen zur wirtschaftichen Entwickung vonforschungsinstituten ehnte Dobei ein Beschäftigen mit diesem regemäßig vorgebrachten Wissen Dr. Rof Dobei (re.) diskutierte mit Dr. Michae Kaschke (i.) über Denkfeher. kategorisch ab: Die Prognose-Institue können Sie wegen ihrer unzutreffenden Vorhersagen des Wirt- schaftswachstums einstampfen. Der Zeiss-Vorstandsvorsitzende ieß nicht ocker. Kaschke wote wissen, warum Dobei gaube, die Roe von neuen Technoogien würde überschätzt werden. Der Autor hote weit aus, eräuterte, dass viee Technoogien ange Zeit Bestand hatten und haben. Ich bin überzeugt: Technoogien sind nicht additiv. Sie machen bei Car Zeiss ihre Sache jedoch gut und entwicken stets neue, innovative Technoogien. Beiben Sie dabei, riet er dem Optik- und Technoogiekonzern. Der muntere Diaog, der über wichtige Themen wie VentureCapita oder Hyper-Aktionismus fortgesetzt wurde, kam bei den Zeiss-Gästen gut an. Rof Dobei eckte an, animierte zum tiefgründigen Nachdenken und fügte sich deshab nahtos in die Reihe der hochkarätigen Redner beim Zeiss-Empfang ein. Seinen Vorgänger,Bidungsforscher Gerd Gigerenzer, hat er am Ende ebenfas erwähnt. sk Voith-Chef Dr. Hubert Lienhard (i.) besprach sich angeregt mit Gastgeber Dr. Michae Kaschke nach den Vorträgen. Im Gespräch ( v..): Dr. Hansjörg Rieger, Heinrich Peter Röhm und Prof. Dr. Jobst Herrmann, früherer Zeiss-Vorstandsvorsitzender. Regierungspräsident Johannes Schmaz (Mitte) im Gespräch mit Brigitte Wagenbast (r.) und Hemut Athammer. Angeregt unterhieten sich die Gäste im Foyer des Zeiss Forums in Gruppen, bevor es in den ersten Stock zum Vortrag ging. Die Reden ießen das Pubikum, u.a. Hemuth Aeuge (Mi.), schmunzen. Die Ausführungen Dobeis regten die Zuhörer aber auch zum Nachdenken an. Zeiss-Vorstandsvorsitzender Dr. Michae Kaschke(Vierter v. r.) und Zeiss-Kommunikations-Chef Jörg Nitschke(ganz rechts) begrüßte im neu eröffneten Zeiss Museums Shop zum Neujahrsempfang auch Vertreter von Initiativen, die im vergangenen Jahr Mitte aus dem Car Zeiss-Förderfonds erhieten

5 6 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Bosch Automotive Steering schon ab 1. Februar? Integrationsprozess der ZF Lenksysteme GmbH in den Bosch-Konzern äuft auf Hochtouren Neue Werkstruktur in Gmünd Winfried Hofee Schwäbisch Gmünd. Voraussichtich schon ab 1. Februar 2015 heißt Gmünds größter Arbeitgeber RobertBosch Automotive Steering. Nach Informationen dieser Zeitung ist das Cosing (Abschuss der Mergers &Acquisitions-Transaktion) auf den 30. Januar 2015 terminiert. Die Integrationsphase der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) in den Bosch- Konzern ist auf zwei Jahre angesetzt. Die Werkstruktur in Schwäbisch Gmünd wurde bereits geändert. Die Integration von ZFLS in den Bosch-Konzern, und damit die Abnabeung von der Ur- Mutter ZF Friedrichshafen AG, bewegt die Beschäftigten in Gmünd. In der jüngsten Ausgabe der ZFLS-Mitarbeiterzeitung Aktue berichten Finanzgeschäftsführer Dr. Henning Wagner und die Leiter des Projekts Post Merger Integration (PMI), Heike Fe und Peter Dehey, über den Stand der Zusammenführung. Der Steenwert der Integration sei sehr hoch, sagt Henning Wagner, da sich die Rahmenbedingungen für unser Unternehmen verändernwerden und wir anschießend hoffentich von vieen neuen Geschäftsmögichkeiten profitieren. In das PMI-Projekt sei mit je 18 Leuten von Bosch und ZFLS gestartet worden, erkären Fe und Dehey, daneben gebe es Teikapazitäten aus den Funktionsbereichen. Die beiden Teams würden zunächst das Integrationskonzept ersteen, aus dem sich dann der tatsächiche Ressourcenbedarf für die kommenden ein bis zwei Jahre abeiten asse. Einige Arbeitspakete seien bereits abgeschossen, ässt Wagner wissen: Über Crowd Das ZFLS-Logo auf dem Werkstor im Schießta ist abmontiert Patz für den Bosch-Schriftzug. Voting haben wir Bosch Automotive Steering as unseren neuen internen Namen bestimmt. Innerhab der Bosch- Unternehmensbereiche Industria Technoogy, Consumer Goods. Energy & Buiding Technoogy sowie Mobiity Soutions ist Automotive Steering etzterem as neunte Sparte zugeordnet. Das Thema Versicherungen, so Fe, sei Bosch übertragen worden, besprochen sei, wie Henning Wagner verantwortet die Finanzen in der Geschäftseitung. unter der Gesamteitung von Kar Martin Kottmann (ZFLS-Foto) geführt; zuvor waren sie den jeweiigen Geschäftsfedern zugeordnet. Das Werk Gmünd umfasst die Produktion und die produktionsnahen Funktionen; zentrae Bereiche wie Entwickung, Verkauf und Einkauf verbeiben in den Geschäftsfedern. Die kaufmännischen Themen verantwortet Robert Schidmacher. Durch die Neuaufsteung des Gmünder Standortes so die technische Erfahrung und das Produkt- Know-how noch besser gebündet werden, um das Werk Gmünd as Innovationstreiber für Pkw- und Nkw-Eektroenkungen sowie die führende Roe im internationaen Produktionsverbund weiter zu stärken. Kottmann ist seit 1. Oktober 2014 Werkeiter. Nach einem Maschinenbaustudium an der FH Aaen begeitete er verschiedene Führungsfunktionen im Inund Ausand. Zuetzt war er Technischer Werkeiter bei Bosch am Standort Hidesheim, der im Bereich Entwickung und Produktion von Antrieben für die Eektromobiität führend ist. Kottmann kehrt in seine Heimat zurück: Ich freue mich, nach 20 Jahren in der Automobiindustrie meine Arbeit direkt von meinem Wohnort Wadstetten- Weierstoffe aus anfahren und die Technoogieentwickung hin zum automatischen Fahren mitgestaten zu können. -whmit der internen Revision umgegangen werde und die Entfechtung von der ZF AG mit dem Transitiona Service Agreement sei verhandet worden Fe: Dieser Vertrag reget, weche Services von ZF wir vorübergehend weiter beziehen, bis sie eigenständig übernommen werden können oder durch Bosch oder einen Dritten abgebidet werden. Dehey sagte, dass 70 Prozent der IT-Diensteistungen das Heike Fe Projekteiterin für die Integration von ZFLS in Bosch. (Foto: tom) Unternehmen seber erbringe, den Rest die ZF: Wir panen, Dateneitungen zu egen, die eine Anbindung an das Bosch- Netz ermögichen. Die ersten konkreten Veränderungen soen Ende März kommuniziert werden. Für die 16 Standorte mit 6500 Mitarbeitern außerhab von Deutschand gibt es unterschiediche Modee der Integrationsumsetzung Henning Wagner: In Bremen, wo wir Peter Dehey Projekteiter für die Integration der ZFLS in Bosch. Mieter sind bei ZF,ist es unkritisch, wei es dortkeine ZF-Tätigkeit gibt. Abgeschossen sind die Panungen für Northvie und Shanghai Headquarter. Dagibt es kurzfristige Lösungen mit Bosch. Schwieriger wird es in den Produktionsstandorten. Die Lösung für Eger in Ungarn ist noch offen. Aus Sorocaba bei São Pauo in Brasiien werden wir wahrscheinich ausziehen, wei da unsere Einheit so mitten drin auf dem Werksgeände iegt, dass es sich kaum sinnvo separieren ässt. Wassich für die Beschäftigten ändert? Fe und Dehey: Diese soten erkennen, dass etwas zusätzich dazu kommt und sie ihre Arbeit ein Stück weit umpriorisieren müssen. Wagner sieht erhebiche Chancen für die persöniche Entwickung. WerWünsche habe, in ein bestimmtes Land, in eine bestimmte Funktion oder Speziaisierung zu kommen, habe unter dem Bosch-Dach größere Chancen as zuvor. Info: ZFLS ist (noch) ein 50:50-Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH und der ZF Friedrichshafen AG. Die rund Mitarbeiter erwirtschafteten 2014 an 20 Standorten in acht Ländern einen Umsatz von etwa 4,4 Miiarden Euro. Christian Sobotka ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung KARL M. KOTTMANN Die neue Organisationsstruktur für die drei Werke Güging, Lorcher Straße und Schießta der ZFLS/Bosch in Schwäbisch Gmünd steht bereits. Die Werke werden nun ZF Friedrichshafen AG:Kauf von TRW bestimmt das Jahr 2015 Kompettübernahme der ZF Lenksysteme GmbH durch Bosch ist Voraussetzung dafür Schudscheindarehen ausgegeben 100 Jahre ZF ohne Fest in Gmünd US-Konzern sind für uns das bestimmende Thema 2015, betonte Sommer. Nachdem die TRW-Aktionäre dem Kauf zugestimmt hätten, seien die karterechtichen Prüfungen angeaufen, im ersten Habjahr 2015 werde das Cosing erwartet. Auf dem Weg dahin, hat ZF Anfang Januar einen weiteren Schritt zurückgeegt: Ein Schudscheindarehen über 2,2 Miiarden Euro wurde erfogreich gegeben. Sommer hatte zuvor erkärt, den auf 9,4 bis 13,5 Miiarden Euro taxierten Kaufpreis von TRW zur Häfte aus Aneihen und aus Bankkrediten finanzieren zu woen. Bei der von der Bayerischen Landesbank und der Landesbank Baden-Württemberg begeiteten Patzierung des Schudscheindarehens wurden Laufzeiten von drei, fünf und sieben Jahren angeboten. Das Darehen war in kurzer Zeit überzeichnet. Das große Interesse der Investoren zeigt deren Vertrauen in die ZF und in unsere strategische Weichensteung. Zudem ist es ein Beeg für die soide Finanzierungsstruktur dieser Transakti Winfried Hofee Stuttgart. Die zwischen 1,3 und 1,7 Miiarden teure Kompettübernahme der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) durch die Robert Bosch GmbH ist die Voraussetzung dafür, dass die ZF Friedrichshafen AG den Kauf des US-Konzerns TRW Automotive reaisieren kann. Das sagte Dr. Stefan Sommer Ende Dezember vor Journaisten in Stuttgart. Der ZF-Vorstandsvorsitzende berichtete, dass der Technoogiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik 2014 einen Umsatz von über 18 Miiarden Euro erwirtschaftete (Vorjahr 16,8). Sommer bickte bei seinen Ausführungen in die Zukunft: Die Megatrends verändern die Wet und wir uns mit ihr. Für die Herausforderungen autonomes Fahren und Kraftstoffeffizienz werde ZF Lösungen anbieten. Dazu sei der Kauf vontrw Automotive notwendig, wei wir die TRW-Kompetenzfeder Fahrerassistenz-, Insassenschutz- und Bremssysteme sowie Eektronik und Sensoren nicht abdecken. Der Erwerb und die Integration des on, erkärte ZF-Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer. Weitere Teie der Finanzierung des TRW-Kaufs würden durch die Ausgabe von Euro- und US-Doar-Aneihen in Europa und in den USA abgeöst. Die Patzierung des Schudscheindarehens erfogte bei über 200 Investoren, besonders bei Privat-, Landes- und Genossenschaftsbanken sowie Sparkas- sen. Der größte Tei wurde im deutschsprachigen Raum gezeichnet, ergänzt durch die Beteiigung vieer internationaer Kreditinstitute. Die Emission ist das dritte Schudscheindarehen von ZF, das etzte wurde im Oktober 2012 über 400 Miionen Euro gegeben. Auch auf Vorstandsebene wird der Zusammenschuss vorbereitet: ZF-Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Giorgio Behr teite mit, dass TRW-Vertriebschefs Peter Lake (58) zum 1. Oktober 2015 in den ZF-Vorstand berufen wurde. Der Aufsichtsrat habe auch beschossen, sagte Kommunikationseiter Martin Deme, dass die beiden früheren ZFLS-Geschäftsführer Dr. Peter Ottenbruch und Dr. Hans Friedrich Coenberginden ZF-Konzern ZF-Chef Stefan Sommer zu Journaisten in Stuttgart: Der Kauf von TRW ist strategisch wichtig! (Foto: -wh-) zurückkehren. Ihre Funktionen seien noch offen. Zum 1. Januar 2015 sind die Bosch-Manager Christian Sobottka as Vorsitzender und Dr.HannsBernd Ketteer in die Geschäftseitung in Gmünd eingetreten. Jubiäum ohne Gmünd Neben der Zusammenführung vonzfund TRWist 2015 auch ein Jubiäumsjahr für ZF. Am 9. September 1915 wurde die Zahnradfabrik GmbH as Unternehmen zur Hersteung vonzahnrädernund Getrieben für Luftfahrzeuge, Motorwagen und Motorboote beim AmtsgerichtinTettnang eingetragen. Auf dem Terminpan der Festivitäten zum 100-jährigen Jubiäum ist für Schwäbisch Gmünd nichts vorgesehen wurde das ZF-Werk Schwäbisch Gmünd, das seit 1945 der Standort für Lenkungen ist, gegründet. Wir freuen uns, sagte Sommer, mit aen Beschäftigten dieses Jubiäum zu feiern und heißen auch die TRW-Mitarbeiter wikommen. Dazu gehören dann auch die rund 1600 Beschäftigten der TRW Automotive GmbH in Afdorf.

6 Wirtschaft Regiona Januar Jetzt ganz in Bosch-Besitz: BSH Hausgeräte GmbH in Giengen Bosch hat kompetten Antei von Siemens am Hausgerätehersteer übernommen /Vorerst keine Veränderungen im Werk Giengen /Neue Fertigungsinie in Betrieb Giengen. Im Giengener Hausgeräte-Werk, wo seit 1949 Kühschränke produziert werden, arbeiten nun die rund 2500 Beschäftigten wieder ganz bei Bosch. Die Stuttgarter Bosch-Gruppe hat die Übernahme des 50-Prozent- Anteis von Siemens an der bisherigen BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH am 5. Januar vozogen. Zuvor hatten die Kartebehörden ihre Zustimmung erteit. Damit ist der Wegfrei für die Weiterführung des bisherigen 50:50-Joint-Ventures von Bosch und Siemens as nun 100-prozentiges Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH. Im Giengener Werk ändert sich dadurch zunächst nichts. Produktion und Produktentwickung aufen wie bisher weiter, teite eine Sprecherin des Unternehmens mit. Der Hausgerätehersteer, dessen über Beschäftigte im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 10,5 Miiarden Euro erwirtschafteten, firmiert nach der Eintragung ins Handesregister künftig unter BSH Hausgeräte GmbH. Über den Kaufpreis wurde Stischweigen vereinbart, er bei rund drei Miiarden Euro iegen. In der Bosch-Organisation mit vier Unternehmensbereiche wird die BSH Hausgeräte Neue Fertigungsinie in Betrieb BSH investiert in Miionenhöhe Industrie 4.0 verwirkicht Giengen. Ergonomische Arbeitspätze sowie vernetzte und energieeffiziente Anagen die neue Fertigungsinie für Einbaukühschränke erfüt ae Anforderungen an eine moderne Produktion. Mehrere Miionen Euro hat BSH ins Erneuern der Produktionsinie investiert, die am 19. Januar ihren Betrieb aufnahm. Die Modernisierung ist ein großer Innovationsschub für unsere Produktion. So steen wir sicher, dass wir hier in Giengen unter besten Bedingungen hochwertige Kühgeräte produzieren und sichern unsere Wettbewerbsfähigkeit, sagte Standorteiter Dr.Jochen Hee. Besonders energiesparsame Kühschränke aufen nun vom Band der erneuerten Einbaugeräteinie. Die BSH setzt dabei ganz auf das Thema Industrie 4.0: Die gesamte Fertigungsinie ist miteinander vernetzt, darunter viee von den Standorteiter in Giengen bei BSH: Dr. Jochen Hee. (Foto: BSH) BSH-Experten in Giengen sebst gebaute Maschinen mit besonderer Robotertechnik. Für den Einbau dieser Maschinen und Anagen mussten neue Stahkonstruktionen eingezogen werden, zudem wurden Haenböden sowie Beeuchtungs- und Lüftungskonzepte erneuert. Die Arbeitspätze sind so gestatet, dass GmbH bei Consumer Goods weitestgehend eigenständig agieren. Smart Home ist großes Thema bei Hausgeräten Die voständige Übernahme der BSH trägt dazu bei, das Engagement von Bosch im Bereich der vernetzten Gebäude und Geräte auszubauen. Im Rahmen von Smart-Home- Konzepten soen sich Haushatsgeräte künftig noch komfortaber und energieeffizienter einsetzen assen ihre Bedienerfreundichkeit wird sich weiter erhöhen. So habe die BSH zum Beispie die App Home Connect sie ergonomischen Anforderungen entsprechen und besonders sicher sind. Das werde in der BSH mit einem spezieen Ergo-Check überprüft, damit die Beastungen für ae Mitarbeiter mögichst niedrig seien, sagte Hee. Eine optimierte Fördertechnik an den Montageinien ereichtere den Abauf beim Zusammenbau der Einzekomponenten. Die Baumaßnahme war sowoh inhatich as auch zeitich eine Herausforderung. Zahreiche aufeinander abgestimmte Teiprojekte erforderten eine intensive Zusammenarbeit zwischen den BSH-Abteiungen und ihren Lieferanten. Viee regionae Firmen waren an dem Projekt beteiigt. Wir danken aen Beteiigten, die trotz des engen Zeitpans durch ihren Einsatz einen panmäßigen Fertigungsstart ermögicht haben, betonte Hee. An der neuen Fertigungsinie in Giengen aufen nun besonders energiesparsame Einbaukühschränke vom Band. (Fotos: BSH) entwicket, mit der Nutzer über WLAN vernetzte Hausgeräte vom Smartphone oder Tabet aussteuern könnten, heißt es in einer Pressemitteiung. As erste Geräte mit Home Connect hat die BSH Backöfen und Geschirrspüer auf den Markt gebracht weitere Hausgeräte würden fogen. Lösungen für das vernetzte Leben sind unser strategisches Zie, sagte Dr. Karsten Ottenberg, der as Vorsitzender der Geschäftsführung auch künftig die Geschäfte der BSH eitet. Mit Bosch haben wir weiterhin einen werteorientierten Eigentümer, der unsere strategische Ausrichtung voständig mitträgt, erkärte Ottenberg. Umsatz so bis 2025 verdoppet werden Zie der BSH as eines der führenden Unternehmen der Hausgeräte-Branche beibe es, diepositionimwetmarkt weiter auszubauen und insbesondere auch außerhab Europas Marktanteie zu gewinnen, sagte Ottenberg. Der Umsatz der BSH soe sich bis 2025 verdoppen. Dazu werde verstärkt in Forschung und Entwickung sowie in die BSH- Marken investieren, kündigte Ottenberg an. Mit der Übernahme aer Anteie an BSH erweitert Bosch sein Geschäft außerhab des Unternehmensbereichs Mobiity Soutions (früher Kraftfahrzeugtechnik). Durch die voständige Konsoidierung trägt Consumer Goods künftig rund ein Vierte zum Bosch- Umsatz (47 Miiarden Euro) bei. Die Bereiche Industria Technogy, Consumer Goods und Energy &Buiding erwirtschaften nun etwas mehr as 40 Prozent der Bosch-Eröse. BSH in Giengen Mit der Übernahme des Siemens-Anteis durch Bosch geht eine seit 1967 andauernde Partnerschaft der beiden Wetfirmen zu Ende, die BSH zum größten Hausgerätehersteer Europas gemacht hatten. Die Geschichte des Bosch- Werks in Giengen startete Damas war die Sundgau- Maschinenbau GmbH, damaige Tochter der Bosch-Gruppe, aus dem Esass in den Produktionsräumen der ehemaigen Maschinenfabrik Giengen angesiedet worden. Nach dem Zweiten Wetkrieg wurden zunächst Rohrverschraubungen, Kraftstoff-Pumpen und Bremsventie für Lkw hergestet. Ab 1947 wurde die Produktion systematisch erweitert, nachdem Boschdas Fabrikgeände gekauft hatte. Seit 1949 werden in Giengen Kühschränke gebaut. Heute aufen pro Jahr 1,6 Miionen Geräte vom Band rund 7000 pro Tag. Die BSH produziert in 42 Fabriken und ist mit über 80 Geseschaften in 47 Ländern vertreten. sk Dr.Karstsen Ottenberg ist CEO der neuen BSH. (Foto: ap fotografie) VR-Bank Aaen: Mit Zuversicht in ein spannendes Jahr für 2015 Die Vorstände Hans-Peter Weber, Kurt Abee und Raf Baumbusch sind mit den voräufigen Bianzzahen des Geschäftsjahres 2014 durchaus zufrieden Winfried Hofee Aaen. Die VR-Bank Aaen bickt nach einer etztich zufriedensteenden Bianz für 2014 zuversichtich auf ein spannendes Jahr 2015 trotz der großen Herausforderungen Niedrig- oder sogar Negativzins, der Tafahrt des Euros gegenüber dem US-Doar und der Entkoppung des Franken. Seinen ungebrochenen Optimismus begründete Vorstandssprecher Hans-Peter Weber vor der Presse mit der soiden und stabien Stärke sowie der Innovationskraft des mitteständischen Gewerbes und Handwerks auf der Ostab, die im Wesentichen das Kiente der VR-Bank darsteen. Froh sei er, betonte Weber, dass die Genossenschaftsbanken und die Kreissparkassen in der Bevökerung ein weitaus größeres Ansehen genießen as die Großbanken. Mit einer hohen Zustimmung von 85 Prozent habe die VR-Bank im Aaener Kundenspiege 2014 nur knapp geschagen den zweiten Patz beegt, sagte Weber. Dies sieht der Vorstandssprecher geichzeitig as Auftrag, die Herausforderun- Optimistisch: Die VR-Bank-Vorstände (v.): Kurt Abee, Hans-Peter Weber und Raf Baumbusch gen des Jahres 2015 mit Mut und karem Bick für die Reaität gemeinsam mit den Kunden anzugehen insbesondere die des niedrigen Zinses. Unsere Berater werden unseren Kunden in ausführichen Gesprächen individue ausgeegte Sparverträge auf sichere Aktienfonds empfehen, sagte Hans-Peter Weber und warb um Vertrauen. Gemeinsam mit den Kunden woe man auch für die wegen der Niedrigzinsen sich verschärfende Probematik der Atersvorsorge und (Foto: VR-Bank) der Stiftungen ( Diese können bad nicht mehr ihre Zwecke erfüen) Lösungen finden. Die Genossenschaftsbanken sind dazu in der Lage, betonte Weber, nicht zuetzt wei wir im vergangenen Jahr im Ringen um den Fortbestand unserer eigenen Institutssicherung einen großenschrittweiter gekommen sind und dieses bewährte Gut nicht auf dem Atar der EU-Reguierungen opfern mussten. Weber kündigte für 2015 neue Ideen an. Vereinen und Institutionen biete die VR- Bank für soziae Projekte eine Schwammfinanzierung an: Wenn ein Sportverein neue Fußbatore für die Jugend brauche und eine Spendenaktion durchführe, werde die VR- Bank Aaen die gespendete Summe verdoppen. Ein ähniches Unterstützungsprojekt ist für Start-ups vorgesehen Weber: Eine Studie der Uni Bamberg hat gezeigt, dass jährich rund 45 Miiarden Euro an Venture Capita für Neugründungen in Deutschand veroren gehen. Das woen wir mit unserer Aktion vermeiden. Die voräufigen Bianzahen für 2014 skizzierte Vorstandsmitgied Kurt Abee. Das Wachstum des betreuten Kundenvoumens (Kernbank pus Verbundpartner wie Bausparkasse Schwäbisch Ha, Union Investment, R + V-Versicherung usw.) um zwei Prozent auf rund 2,3 Miiarden Euro, davon0,9 Miiarden Euro ausgegebene Kredite und 1,4 Miiarden Euro Anagen der Kunden, sei angesichts der Rahmenbedingungen beachtich. Die originäre Bianzsumme dagegen sei um ein Prozent auf 1,1 Miiarden Euro gesunken. Nicht unerwartet sei deshab auch der Gewinn a bisse gegenüber 2013 zurückgegangen, sagte Abee. Damas betrug das operative Ergebnis 10,1 Miionen Euro. Die Ertragsage sei von drei Faktoren dämpfend geprägt gewesen: DieVorschriften vonbaseiii zwangen uns zur Stärkung des Eigenkapitas durch Aufösung von stien Reserven bei der EZB, die Niedrigzinsen führten zu vorzeitigen Kreditzurückzahungen und wir nahmen für unser Neubauvorhaben Rücksteungen vor erhöhte sich die Zah der Mitgieder der VR-Bank Aaen um 1000 aufrund Die müssen damit rechnen, dass wir darüber diskutieren, der Vertreterversammung eine moderate und marktgerechte Senkung der Dividende, die zuetzt bei 4,5 Prozent ag, vorzuschagen, sagte Abee.

7 8 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Tipps zu Gesundheit Fitness Ernährung mentae Baance Wenn das Wetter Achterbahn fährt Lobo rüstet Prototyp aus Laserspeziaist zeigt in Las Vegas auf Messe Kompetenz in Daimer-Studie An einem Tag kühe Regenschauer oder Schnee und am nächsten Tag ist es pötzich wieder warm. Bei diesen extremen Temperaturschwankungen kommt unser Körper oft nicht mit. Die Fogen sind Schafstörungen, Kopfweh, Migräne, Kreisaufprobeme oder Narbenschmerzen. 50% der Bevökerung eidet unter Wetterfühigkeit. Unter Wetterfühigkeit versteht man eine Überempfindichkeit gegenüber Witterungserscheinungen wie Luftdruckschwankungen, Föhn- und Hitzeween, wechsende Luftfeuchtigkeit oder Gewitter. Reagiert der Körper empfindich, wirkt sich das auf unser Agemeinbefinden, die Stimmung und Leistungsfähigkeit aus. Da das Wetter nicht zu ändern ist, möchte ich Tipps geben, was wir tun können, um die auftretenden Symptome zu indern. Ausreichend Sport und Bewegung an der frischen Luft Sport ist ein Aroundgenie. Der Mensch ist nicht zum Sitzen geboren. Bewegung an der frischen Luft trainiert die körperiche Anpassungsfähigkeit. Idea sind 30 bis 60 Minuten dreima die Woche. Geeignet sind Radfahren, Waken, Wandern, Joggen oder Reiten. Auch ein Spaziergang in der Mittagspause oder Treppenaufen ist ausreichend, um den Kreisauf in Schwung zu bekommen. Weness für den Körper/Wechsekraft Wöchentiche Saunagänge aktivieren die Butgefäße. Sehr wichtig ist die kate Dusche danach. Das kurbet die Durchbutung und den Stoffwechse an. Was ebenfas hift, sind Kneipp- und Wechseduschen. Das trainiert die körperiche Fexibiität im Wechse zwischen warmen und katen Bedingungen. Auch im Atag sote man den Körper regemäßig verschiedenen Reizen aussetzen. So wie kräftiges Lüften, ein paar Minuten frische Luft bei jedem Wetter oder kates Wasser über Hände und Unterarme aufen assen. Vermeiden Sie, was zur Bequemichkeit erzieht wie zu warme Raumuft, stets geichbeibende Temperaturen oder Kimaanagen. Entspannungsübungen Regemäßige Entspannung und Ausgeich sind wichtig im Leben. Nur so kann der Körper schne und ziegerichtet auf Anforderungen von außen reagieren und Stress besser ausgeichen. Spannungen und Verkrampfungen wirken sich dagegen hinderich aus und verstärkt Bockaden in der Rege. Geeignete Entspannungstechniken sind Progressive Muskeentspannung, Autogenes Training oder regemäßige Massagen statt fernsehen oder am PC sitzen. Regemäßige Schafzeiten Grundvoraussetzung für einen gesunden Körper ist ein regemäßiger Schaf beziehungsweise Wachrhythmus. Menschen, die ständig weniger as 6 oder auch mehr as 9 Stunden schafen, schaden ihrem Immunsystem. 7bis 8Stunden sind idea. Auch gut ist ein kurzer Mittagsschaf von rund 20 Minuten. Gesunde Ernährung Menschen, die sich bewusst ernähren, eiden weniger unter Wetteraunen as Übergewichtige. Deshab sote man auf eine ausgewogene und vowertige Ernährung achten. Auch regemäßige Mahzeiten sind sehr ANIKA SCHAAF FITNESS4LIFE PERSONAL TRAINING AM HOPFENGARTEN SCHWÄBISCH GMÜND TELEFON: wichtig. Das ein oder andere Gas Wein kann man genießen. Aerdings weiß man, dass Konzentrationsstörungen, Vergessichkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Nervosität und Stimmungsschwankungen unter anderem auf den Genuss von Akoho, Nikotin und auch Kaffee zurückzuführen sind. Hier sote man auf den Körper hören und Genussmitte eventue reduzieren. Hausmitte Oft hefen auch Hausmitte. Dazu zähen Grüner Tee, Bäder in Rosmarinö, schwarzer starker Kaffee mit Zitronensaft, Pfefferminzö auf den Schäfen, Saz (Sazgurken) oder Butterbrot mit Meersaz, Meisse as Tee oder Meissengeist, Ingwerwasser aus frischer Ingwerwurze (Scheiben schneiden und mit heißem Wasser übergießen und 10 Min. ziehen assen). Was sich oft bewährt, ist die Akupunktur. Soten keine der oben beschriebenen Tipps hefen, wäre es wichtig, sich vom Arzt durchchecken zu assen. Eventue steckt eine verscheppte Grippe dahinter. Ich hoffe, ich konnte mit diesen Tipps dem ein oder anderen hefen wie gesagt: Das Wetter ässt sich nicht ändern. Anika Schaaf Ein Laserprojektor von Lobo projiziert einen Zebrastreifen aus der Daimer-Studie heraus. SaschaKurz Las Vegas/Aaen. Auf der Eektronikmesse CES in Las Vegas war eine der beachteten Neuheiten ein besonderes Fahrzeug: Der F 015 von Mercedes demonstrierte autonomes Fahren. Mit im Prototypen dabei war ein Lasersystem der Aaener FirmaLobo eectronic GmbH. Der zum Auftakt der Messe von Daimer-Chef Dieter Zetsche vorgestete vokommen eektrisch angetriebene Wagen mit dem Arbeitstite F015 so ganz aein fahren können. Ein Aspekt beim automobien Trend des autonomen Fahrens ist die Kommunikation eines sochen Fahrzeugs mit der Außenwet. Ein in den Mercedes-Stern des F015 integrierter, stark miniaturisierter Laserprojektor, der von Lobo eectronic spezie hierfür entwicket worden ist, versetzt das Fahrzeug in die Lage, auf die Straße vor dem Fahrzeug nütziche Informationen zu projizieren, sagte Lobo- Kreativdirektor Aexander Hennig nach der Vorsteung des Fahrzeugs am 5. Januar. Darunter seien beispiesweise Abstandsinformationen und Warnungen. Hennig verdeutichte das Können des Geräts an einem Beispie. Was bei normaen Fahrzeugen eine freundiche Geste des Fahrers gewesen wäre, um einem Passanten anzudeuten, dass er ihm den Vortritt ässt, eredige der Prototyp des Laserprojektors, indem er mit Laser einen Zebrastreifen auf die Fahrbahn projiziere, der einen Fußgänger optisch und akustisch zum Überqueren (Foto: Daimer) der Straße auffordere. Genau diese inteigente Mimik zeigte Dieter Zetsche bei seiner Präsentation auf der Showbühne in Las Vegas. Daimer woe für das autonome Fahren benötigte neue Kommunikationsmögichkeiten, wie hier im F 015 gezeigt, etabieren, betonte Zetsche. Autonomes Fahren ag bei der CES im Trend: Audi ieß einen Demonstrator autonom 900 Kiometer aus dem Siicon Vaey nach Las Vegas fahren. Aexander Hennig verwies zudem auf die erfogreichen Teinahmen des Laserspeziaisten bei den Branchenawards ILDA. Inzwischen haben wir die Marke von 150 Auszeichnungen für unsere Lasershows überschritten, sagte er war der erste Award nach Aaen gegangen. Anaysen, Trends und Entwickungen aus erster Hand von den Arbeitgeberverbänden für die Firmen der Region Die Themen des Monats Januar 2015 im Überbick Arbeitsrecht Eternged Pus mit Partnerschaftsbonus und Regeungen zu einer fexiben Eternzeit Zum 1. Januar 2015 wird das Eternged Pus as neue, eigenständige Gestatungskomponente neben den grundsätzich weiter getenden Varianten der Inanspruchnahme des bisherigen Eterngedes nach 4 Abs. 2Satz 2BEEG (sog. Basiseternged) eingeführt. Jeder Partner kann künftig statt eines Eterngedmonats zwei Eternged-Pus-Monate in Anspruch nehmen. Das Eternged Pus beträgt monatich höchstens die Häfte des (Basis-) Eterngedes. Eternpaare können so bis zu 14 Monate geichzeitig Eternged beziehen und bis zu 30 Wochenstunden arbeiten. Das Eternged Pus wird durch einen Partnerschaftsbonus ergänzt. Dieser besteht aus vier zusätzichen Eternged-Pus-Monaten je Eterntei und kann während oder im Anschuss an den Eterngedbezug eines Eternteis bezogen werden. Künftig können bis zu 24 Monate einer nicht beanspruchten Eternzeit (bisher 12 Monate) zwischen dem dritten Geburtstag und dem voendeten achten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden. Eine Zustimmung des Arbeitgebers ist dabei nicht mehr erforderich. Die Eternzeit kann nun auf drei, statt zuvor zwei Zeitabschnitte verteit werden. Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Famiie, Pfege und Beruf Ab dem 1. Januar 2015 ist ein Rechtsanspruch auf eine bis zu 24-monatige Famiienpfegezeit eingeführt worden. Beschäftigte können ihre Arbeitszeit während dieser Famiienpfegezeit auf bis zu 15 Wochenstunden reduzieren, um einen pfegebedürftigen nahen Angehörigen zu betreuen. RECHTSANWÄLTIN UTA-SUSANNE WEISS Daneben sieht das Gesetz eine Änderung des Pfegezeitgesetzes vor. Jeder Arbeitnehmer besitzt einen Anspruch auf Inanspruchnahme einer unbezahten Pfegezeit für maxima 6Monate oder auf eine kurzfristige unbezahte Freisteung im Akutfa für maxima 10 Tage. Für die Pfegezeit kann ebenso wie für die Famiienpfegezeit ein zinsoses Darehen vom Staat beansprucht werden. Für die Dauer der kurzfristigen Freisteung wird nun ein Anspruch auf Pfegeunterstützungsged geschaffen. Ansprüche auf Famiienpfegezeit oder Pfegezeit bestehen nur für Arbeitnehmer in Betrieben mit mehr as 25 Beschäftigten. Mit der Gesetzesnovee wird der Kreis der nahen Angehörigen erweitert. Neben Etern, Großetern, Kindern, Geschwistern und Ehepartnern zähen nun auch Stiefetern, ebenspartnerschaftiche Gemeinschaften sowie Schwägerinnen und Schwäger. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Grafiken des Monats: Wer befristet beschäftigt ist wo ist das Probem? Nur 8Prozent aer Beschäftigten in Deutschand sind befristet beschäftigt. Seit 2005 ist der Antei der Befristungen rückäufig. Häufig sind es Wissenschafter und Doktoren, die für zeitich begrenzte Projekte arbeiten. Diese Gruppe wird aufgrund der Einsteungspraxis des öffentichen Dienstes öfter befristet beschäftigt as Geringquaifizierte. Dieses Bid zeigt sich auch im Bereich Erziehung und Unterricht, in dem gerade junge Akademiker einen Zeitvertrag erhaten. Diese Zahen verdeutichen, dass es wenig sinnvo ist, das Befristungsrecht zu verschärfen. Es wäre kontraproduktiv, nachdem Befristungen Fexibiität gewähren und Unternehmen die Mögichkeit geben, rasch auf schwankende Nachfragen zu reagieren. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Ausschreibung Mittestandspreis für soziae Verantwortung 2015 Das freiwiige geseschaftiche Engagement keiner und mitterer Unternehmen in Baden-Württemberg ist eine wichtige Voraussetzung und tragende Säue für den soziaen Zusammenhat und nachhatigen wirtschaftichen Erfog unseres Landes. Zum insgesamt neunten Ma in Foge soen mit der Vereihung der Lea-Trophäe beispiehafte CSR-Aktivitäten ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt werden. Bewerben können sich ab sofort baden-württembergische Unternehmen mit maxima 500 Vobeschäftigten, die einen Wohfahrtsverband, einen Verein, eine Initiative oder Einrichtungen unterstützen und gemeinsam ein gemeinnütziges Projekt reaisiert haben. Bewerbungsschuss ist der 31. März Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter Girs Day 2015 Junge Frauen entscheiden sich im Rahmen ihrer Ausbidungs- und Studienfachwah immer noch überproportiona für typisch weibiche Berufe/Studienfächer, während den Unternehmen gerade in naturwissenschaftich/technischen Bereichen in zunehmendem Maße der quaifizierte Nachwuchs feht. Um das Berufswahspektrum junger Frauen zu erweitern, wird am Donnerstag, 23. Apri 2015, bundesweit der fünfzehnte Girs Day veranstatet. Zie des Girs Day ist es, insbesondere Mädchen für technische und naturwissenschaftiche Berufe zu begeistern. Gesucht werden dazu Unternehmen, die sich am Girs Day beteiigen und für Schüerinnen der Kassen 5bis 10 am 23. Apri 2015 Veranstatungen organisieren könnten, die ihnen Einbicke vor aem in naturwissenschaftich/technische Berufe gewähren. Panungs- und Organisationshifen gibt es mit dem Aktionseitfaden für Veranstater, der unter onine bestet werden kann. Weitere Informationen erhaten Sie auf der bundesweiten Girs Day- Homepage Seminarangebot im Bidungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft Moderne Korrespondenz auf den Punkt gebracht 11. Februar 2015, Haus Reutingen Reisekosten steuerich richtig abrechnen 12. Februar 2015, Haus Steinheim Lohnpfändung -Update und aktuee Fragen 25. Februar 2015, Haus Reutingen Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: jahnke.urike@biwe-akademie.de Kontakt: Südwestmeta Bezirksgruppe Ostwürttemberg Teefon: aaen@suedwestmeta.de

8 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Anayse 9 Rudof Böhmer as Vorstand der Bundesbank verabschiedet Die Pficht warihm in seinem Berufseben immer Freude AmAnfang seines außergewöhnichen Berufsebens stand 1963 die Kassenprüfung in einem 300-Seeen-Dorf, es ging um einige tausend Mark. Am Ende präsentierte er den Jahresabschuss der Bundesbank mit einer Bianzsumme von einer Biion Euro der Ur-Gmünder Dr. Rudof Böhmer wurde am 16. Januar 2015 aus dem Vorstand der Deutschen Bundesbank verabschiedet. Er war as Vorstand für Persona, Ausbidung, Controing, Organisation und Rechnungswesen der Chef von Mitarbeitern. Hochrangige Vertreter aus Poitik, Wirtschaft und Geseschaft waren zur Verabschiedung nach Frankfurt gekommen, auch aus der Region Ostabkreis-Landrat Kaus Pave, Gmünds OB Richard Arnod, MdL Dr. Stefan Scheffod, IHK-Präsident und Kreissparkassenchef Car Trink. Bundesbank-Präsident Dr. Jens Weidmann obte in seiner Dankesrede den hohen Antei Böhmers am Erfog der Deutschen Bundesbank. Vie beachtet wurde die Abschiedsrede von Rudof Böhmer, die Winfried Hofee nachfogend zusammenfasst. Die Abschiedsrede Franz-Christoph Zeiter, ehemas Bundesbank-Vizepräsident, sprach von drei Modeen Vermächtnisrede, Karsteungsrede, Sebstbeobigungsrede. Ich hate keine davon. Sie hören von mir keine Ratschäge, wie die Zukunft der Deutschen Bundesbank aussehen könnte. Im Vordergrund steht, was mein Mentor Erwin Teufe mit Martin Buber so ausdrückte: Aes Wichtige im Leben ist Begegnung. Die Besteung in den Vorstand der Bundesbank Gück hatte ich schon. Bis 2007 wähnte ich mich as Chef der Staatskanzei in Stuttgart am Zie meiner berufichen Träume. Aber dann fogte noch diese Herausforderung. Nicht in den kühnsten Träumen hätte ich mir zuvor ausgemat, einma für diese großartige Institution arbeiten zu dürfen. Aber es gab doch zumindest zwei keine Winke des Schicksas. Die zwei Vorzeichen 1972 wähte ich für die Hausarbeit zum VWL-Schein in meinem Jura-Studium das Thema Aufgaben der Bundesbank in der Währungspoitik. Und 2000/2001 beschäftigte ich mich as Chef der Staatskanzei intensiv mit der Strukturreform der Bundesbank. Meinen Brief vom 20. März 2001 an die Deutsche Bundesbank, mit dem ich mich mannhaft für den Erhat der Landeszentrabank in Stuttgart einsetzte und mich sehr deutich gegen die Aushöhung der Kompetenzen der Landeszentrabanken aussprach, habe ich neuich wiedergefunden. Aus den dazu angeegten Rand-Notizen waraerdings zu entnehmen, dass sich die Begeisterung über meinen Appe in Grenzen hiet. Der Frontenwechse Deshab habe ich 2007 quasi die Fronten gewechset. Dabei fieen mir die weisen Worte von Bischof Remigius von Reims ein: Bete an, was du verbrannt hast verbrenne, was duangebetet hast. Natürich bin ich 2007 dann rasch ein richtiger Bundesbanker geworden, ohne meine föderative Gesinnung zu verbrennen. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass unseren Hauptverwatungen wieder die Wertschätzung zukommt, die ihnen gebührt. Eine spannende Zeit Mein Dienstantritt war am 16. Jui As Wikommensgruß durfte ich die Reportage des Spieges anässich des 50. Geburtstages der Bank nicht gerade auffassen: Ein Mythos öst sich auf. Die Bundesbank war einst die Sakristei des Wirtschaftswunders. Doch mit dem Euro kam auch die Angst vor drohender Bedeutungsosigkeit. Ef Tage nach meinem Dienstantritt das Fana der Nachrichten über die IKB.Seit diesem Tag und während meiner gesamten Amtszeit ist die Krise in immer neuen Gewändern erschienen: Bankenkrise, Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Staatsschudenkrise und so weiter. Jens Weidmann hat schmunzend formuiert, dass mit mir die Krise kam. Etwas zu vie der Ehre, was meinen Einfuss betrifft. Hätte ich diesen, würde ich heute die Krise für beendet erkären. Regerecht eingebrannt haben sich bei mir die Monate ab dem 15. September 2008, dem Tag der Peite von Lehman Brothers. Die Wet begriff, dass vie mehr passiert war, das nicht nur einige Banker und Gäubiger betraf, sondern jeden Einzenen persönich. Das Gute der Krise Das nach der Strukturreform angeschagene Sebstbewusstsein der Bundesbank wurde in den Tagen von Lehman und HRE wieder durch ein neues Wir-Gefüh ersetzt. Aber vor aem durch die strategische Neuausrichtung ist es Die Deutsche Bundesbank verabschiedete Dr. Rudof Böhmer (2.v..). Im Bid (v..): Car-Ludwig Thiee, Rudof Böhmer, Jens Weidmann, Caudia Buch, Joachim Nage, Andreas Dombret. (Fotos: Gaby Gerster /Bundesbank) Dr. h.c.rudof Böhmer der Innenminister wurde bei der Bundesbank verabschiedet. geungen, das Profi der Bank as stabiitätsorientierte, unabhängige Institution zu schärfen. Außerdem kamen neue Aufgaben und Herausforderungen hinzu. Die Deutsche Bundesbank wird in der Bevökerung und in den Medien seither wieder anders wahrgenommen as noch vorjahren. Der dritte Gücksfa Von 2009 bis 2011 gabesregen Personawechse im Vorstand. Nicht vonungefähr kam deshab in der Wet im Apri 2011 der scherzhafte Hinweis, dass ich as atgedientes Vorstandsmitgied auf eine enorme Dienstzeit von 47Monaten zurückbicken dürfe, während die anderen fünf Vorstandsmitgieder zusammen auf gerade 33 Monate kämen. Der starke Wechse begünstigte natürich meine Absicht, den Innenbereich der Bank zu konsoidieren. Es entstand eine Struktur, die zu meiner bisherigen berufichen Erfahrungswet passte. Dass das für die Bank gut war, wurde mir freundich bescheinigt. Das freut mich. 50 Jahre im öffentichen Dienst Die Beendigung meiner Arbeit in der Bundesbank fät mit der Beendigung meiner über 50-jährigen Tätigkeit im öffentichen Dienst zusammen. Ich durfte 13 Stationen ereben, die etzte bei der Bundesbank war mit siebeneinhab Jahren die ängste. Der Bogen spannt sich weit: Von Kassenprüfungen 1963 as Verwatungskandidat in 300-Seeen- Dörfern, wobei es um einige tausend D-Mark ging. Nebenbei: Hier kam es auf die Fähigkeiten im Addieren vonangen Zahenkoonnen ohne Taschenrechner an. Aber im Win- ter noch mehr auf das Taent, mit Hozscheiten und Briketts einen eiskaten Ratssaa rasch aufzuheizen. Und am anderen Ende des Bogens stand die Präsentation eines Jahresabschusses der Bundesbank mit einer Bianzsumme von rund einer Biion Euro. Ae Stationen vor der Bundesbank habe ich in guter Erinnerung behaten. Am besten ässt sich meine Einsteung mit dem Zitat des indischen Nobepreisträgers Tagore beschreiben: Ich schief und träumte, das Leben wärefreude.ich erwachte und sah, das Leben warpficht. Ich handete und siehe, die Pficht war Freude. Der Dank Ich danke aen, die zu meiner Verabschiedung gekommen sind, an der Spitze die ehemaigen Bundesbankpräsidenten Hemut Schesinger, Hans Tietmeyer, Ernst Weteke und Prof. Axe A. Weber, dem amtierenden Präsidenten Dr. Jens Weidmann, den Vizepräsidentinnen Sabine Lautenschäger und Prof. Dr. Caudia Buch. Der Abschied und die Zukunftspäne Jens Weidmann übergabmir die Urkunde, mit der meine Amtszeit am 31. Dezember 2014 endete. Ein unwiderruficher Akt. Wie komme ich nun os? Das war für die Männer der Antikeauch schon ein Probem. Seneca fragte sich 60 Jahre n. Chr.: Jetzt, da ich ernten kann, so ich mich zurückziehen? Niemand wird mehr am Morgen mein Atrium aufsuchen. Seneca gab seinem Freund Luciius den Rat: Wenn Du kannst, entzieh Dich den beastenden Verpfichtungen. Ich werde mich nicht wie Senecas Freunde in eine Sommervia in die Abaner Berge zurückziehen können. Meine eigene keine Bibiothek werde ich jetzt häufiger aufsuchen, der CD-Payer wird auch öfter ma warm. Ich werde mehr Zeit mit meiner Famiie verbringen können. Ich möchte auch ungewohnte Spontaneität entfaten, z. B. mich am Dienstagmorgen mit Freunden zum Skat in der Kneipe zu treffen. Aber... Da ich die etzten 25 Jahre stets Vogas gefahren bin, würde mir sicher ein abrupter Wechse ins Nichtstun nicht gut tun. Ich werde aso in begrenztem Maße weiterarbeiten. Vieeicht hier in Frankfurt, aber ganz sicher für die baden-württembergische Wirtschaft und Wissenschaft und auch für das Deutsch-Amerikanische Zentrum in Stuttgart. Ebenso für meinen Ostabkreis und meine Heimatstadt Schwäbisch Gmünd. Und gerade ma eine Woche nach seiner Verabschiedung wurde pubik, dass Rudof Böhmer ab März ein verantwortungsvoes Ehrenamt antreten wird: Er wird Aufsichtsratsvorsitzender der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG mit Sitz in Fiderstadt. Vita Rudof Böhmer Dr. Rudof Böhmer wurde am 3. Januar 1946 in Schwäbisch Gmünd geboren; er ist seit 1971 mit Renate Böhmer verheiratet, das Ehepaar hat zwei erwachsene Söhne (37/35) 1963: Mittere Reife : Ausbidung zum Dip.-Verwatungswirt, Tätigkeit im kommunaen Bereich 1971: Sonderreifeprüfung : Jura-Studium an Uni Tübingen; Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Vokes : Erste und zweite juristische Staatsprüfung 1977: Leiter des Ordnungsdezernates beim Landratsamt Göppingen : Referent für internationae Zusammenarbeit beim Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg : Büroeiter von Staatssekretär Pau Piazoo im Bundesministerium Bidung und Wissenschaft : Staatsministerium Baden-Württemberg; ab Juni 1991 Leiter der Abteiung Internationae Angeegenheiten : Amtschef des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- Württemberg; Ministeriadirektor; Vorsitzender der Hochschustrukturkommission, Mitgied im Aufsichtsrat des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Uni- Kinikums Heideberg : Chef der Staatskanzei Baden-Württemberg, Staatssekretär, Kirchenbeauftragter, Beauftragter für Bürokratieabbau, Stevertreter des Ministerpräsidenten in der Föderaismuskommission Dezember 2014: Mitgied des Vorstands der Deutschen Bundesbank

9 10 Wirtschaft Regiona Januar 2015 REGIOTICKER Zeiss: Panetarium Oberkochen/Coombo. Mit einem Staatsakt öffnete das Großpanetarium in Coombo auf Sri Lanka mit neuer Technik wieder seine Türen. Die Car Zeiss AG stattete das Panetarium mit einem Hocheistungsprojektionssystem für die Kuppe mit 23 Metern Durchmesser aus. Seit seiner Eröffnung im Februar 1965 dient ein Zeiss- Universa-Projektionspanetarium der astronomischen Bidung in Sri Lanka. Der Zeiss-Projektor wird weiterhin für briante Sterne am künstichen Firmament des Großpanetariums sorgen. Heimatsmühe investiert Aaen-Hofen. Nach großen Investitionen in die Produktion machte sich Aaens OB Thio Rentscher mit dem Geschäftsführer der Heimatsmühe, Franz-Xaver Ladenburger, ein Bid von den Panungen für die Zukunft. Mit 45 Mitarbeitern und einer Jahresvermahung von über Tonnen ist die Heimatsmühe am deutschen und internationaen Markt unterwegs. Bio-Produkte machen rund 50 %der Produktion aus. Mit der jüngsten Investition, einer Steinmühe, würden künftig Getreidearten wie Emmer, Einkorn, Buchweizen, Mais und Reis verarbeitet. Langfristig soe die denkmageschützte Remise saniert werden. H1QN im Jahrbuch Aaen. Das Jahr der Werbung ist ein Wettbewerb, der von einer Jury as herausragend bewertete Kommunikationsmaßnahmen in dem Buch Jahr der Werbung veröffenticht. Die Aaener Agentur H1QN wurde für dieses Jahrbuch ausgewäht. Zie des Wettbewerbs ist es, den wichtigen Entwickungen, Kampagnen und Einzeeistungen eines Jahres sowie deren Machern und Absendern eine Pattform zu bieten. Für die Kreativbranche ist der Wettbewerb ein neutraer Leistungsvergeich. Für die Auftraggeber und die Industrie ist es ein hifreiches Werkzeug zur Orientierung in einem sich stetig wandenden Markt. Die Jury des Wettbewerbs wird jährich neu zusammengestet. Das Buch zum Jahr der Werbung erscheint seit 1964 im Beriner Econ Verag. Wir freuen uns über die Kür und woen 2015 wieder wachsen, sagte Heinz Kuhn, Geschäftsführer bei der Agentur H1QN. hema-neubau im Pan Aaen. Am Firmensitz wird durch die Firma hema eectronic derzeit rund eine Miion Euro investiert. Es entstehen mehr as 600 Quadratmeter neue Entwickungs- und Fertigungsräume für derzeit rund 40 Mitarbeiter und für 20 weitere neue Arbeitspätze. Das Unternehmen ist mit dem Neubau im Zeitpan, sagte Aaens OB Thio Rentscher beim Richtfest. hema eectronic ist Entwickungsdiensteister und bietet seinen Kunden Technoogie rund um die Videoeektronik. Das Design und die Entwickung von Systemen zur digitaen Signaverarbeitung sind die Stärke von hema, sagte deren Geschäftsführerin Charotte Heze. Bei hema entstünde Mikroeektronik für eistungsfähige Industrieanwendungen. Die steigende Nachfrage aus dem In- und Ausand erfordert den Ausbau unserer Kapazitäten, sagte Charotte Heze nach den Gründen befragt. Umicore Gavanotechnik auf Erfogskurs Umsatzsteigerung 2014 um 5,4 Prozent Neue Dependancen in China und Thaiand Schwäbisch Gmünd. Die Umicore Gavanotechnik GmbH hat das Geschäftsjahr 2014 erfogreich abgeschossen. Das Gmünder Unternehmen ist sowoh Forschungs- as auch Produktionsstandort und bietet Produkte zur Oberfächenbeschichtung mit Edemetaen und ausgewähten Legierungen an. Zum Kundenkreis gehören internationa führende Unternehmen aus den Produktionsbereichen Eektronik, Automobi, Schmuck und Lifestye. Das Unternehmen habe 2014 erneut unter Beweis gestet, dass Produkte aus Schwäbisch Gmünd im internationaen Wettbewerb bestehen könnten, sagte Geschäftsführer Thomas Engert. Der Umsatz ohne Edemetae konnte gegenüber dem Vorjahr um 5,4 Prozent gesteigert werden. Neben dem Markterfog spieget sich die konsequente Anwendung von Methoden, um die Effizienz der Betriebsabäufe zu steigern, im zunehmenden wirtschaftichen Erfog des Unternehmens wider. Die hochquaifizierten Mitarbeiter seien das ganze Jahr unterwegs, um das Know-how- Paket aus chemischen Produkten, Beratung und wetweitem Service zu vermarkten. Regemäßig fänden sich Besucher Thomas Engert (2.v.re.) war bei der Eröffnung des Vertriebs- und Service-Joint Ventures in China Ende 2014 dabei. Sie so die Marktbearbeitung in China stärken. (Foto: Umicore) aus aer Wet im modernen Betrieb ein, um die neuesten Entwickungen kennenzuernen, betonte Engert. Die Nachhatigkeit des Geschäftserfogs sicherzusteen, erfordertdie Kenntnis über aktuee Technoogie- oder auch Modetrends, um entsprechend schne mit Produktmodifikationen reagieren zu können. Durch das internationae Vertriebs- und Servicenetzwerk in rund 60 Ländern der Wet sind wir in der Lage, interessante Geschäftsmögichkeiten frühzeitig zu erkennen, sagte der Umicore-Geschäftsführer. Der Ausbau des umfangreichen Netzwerks würde den okaen Erfordernissen entsprechend kontinuierich vorangetrieben. So wurde jüngst in Thaiand ein neues Serviceabor für Kunden aus der Region Süd-/Ostasien eingerichtet. Mit dem Labor stehen den Kunden ae notwendigen Einrichtungen zur Verfügung, um gavanotechnische Prozesse anaytisch zu überwachen oder zeitnah modifizieren zu assen, sagte Engert. Zum Jahresende wurde gemeinsam mit einem okaen Partner im südichen China eine weitere Vertriebs- und Servicepattform as Joint Venture gegründet (siehe Foto). Die Umicore Gavanotechnik nahm 2014 wieder zusammen mit der jeweiigen Landesvertretung anfachmessen in Hongkong, China, Japan, Indien, Korea, Taiwan, Frankreich und den USA tei. Roand Wende zum Stevertreter gewäht Aufgaben im Aufsichtsrat sind neu strukturiert Die Voksbank Schwäbisch Gmünd hat einen Aufsichtsratsvorsitzenden. Das Kontrogremium wähte am 19. Januar Martin Bäse in dieses Amt und Roand Wende zu seinem Stevertreter. Der neunköpfige Aufsichtsrat der Bank hatte nach dem Rückzug des früheren Vorsitzenden Robert Mürdter und von Markus Heing im Sommer 2014 entschieden, zunächst keinen Vorsitzenden Roand Wende (55) ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Martin Bäse (44): Zweifacher Firmenchef und Innungsobermeister zu wähen. Man Vorsitzender des Schwimmvereins. bei Gmünder Maern. (Fotos: arc) Die Geschäftseitung der Umicore Gavanotechnik ist mit dem abgeaufenen Geschäftsjahr zufrieden. Der Nutzen einer konsequenten Entwickung und Förderung des Teamgeists in unserer internationaen Organisation bestätigt sich von Jahr zu Jahr. Schwäbische Tüfter Experten mit internationaer Erfahrung, eingebunden in ein stabies, wetweites Vertriebs- und Serviceteam überzeugen die Kunden von der hohen Quaität der Gmünder Produkte. Distanz spiet dadurch nur noch eine untergeordnete Roe, attestierte Engert. Die heimatiche Verbundenheit unterstrich Umicore 2014 unter anderem as Partner der Landesgartenschau. Martin Bäse ist Chef des Aufsichtsrats bei Voksbank Gmünd SaschaKurz Aaen-Wasserafingen. Die SHW Werkzeugmaschinen (WM) GmbH verspricht sich vie von ihrer neuen UniSpeed 7, einer Maschine zur Bearbeitung von Großteien. Erstmas im Herbst in Stuttgart bei der Messe AMB präsentiert, verbucht das Unternehmen erste Aufträge. Für das Unternehmen war 2014 ein Jahr unter schwierigen Rahmenbedingungen: Der Jahresumsatz fät schwächer aus. Dennoch charakterisierte Christian Hühn, der gemeinsam mit Anton Müer as geschäftsführender Geseschafter das Unternehmen eitet, den Auftragseingang 2014 mit gut 40 Miionen Euro as zufriedensteend. Das Interesse an den SHW WM-Maschinen sei ungebrochen, einige Besteungen würden sich jedoch nach 2015 verschieben, was ihn optimistisch in die kommenden Monate bicken asse. Die Lieferzeiten hätten sich verkürzt. Erfreuich war, dass 2014 rund 60 %der Aufträge aus Deutschand und Österreich kamen. Die USA und China sind ebenfas starke Märkte. Unsere Kunden in Russand stehen in den Startöchern, sagte Hühn. Für 2015 verspricht der Geschäftsführer weitere innovative Entwickungen. Wir arbeiten mit einem Fraunhofer-In- stitut zusammen. Neun Patente sind in der Pipeine, die uns die Technoogieführerschaft sichern soen, sagte er. Das SHW WM-Einsteigermode für die Großteie-Bearbeitung, die erste Maschine des Typs UniSpeed 7, wurde an die österreichische Maschinenfabrik Abert GmbH verkauft. Der Kunde profitiert von den Fähigkeiten der Maschine, auf der Teie in einer wote die Aufgabenverteiung und die Verantwortichkeiten im Gremium neu strukturieren, um die Neuausrichtung der Bank unter Leitung der Vorstände Guntram Leibinger und Oaf Hepfer zu dokumentieren. Bäse führte die Geschäfte as stevertretender Vorsitzender kommissarisch. Der Lindacher gehört dem Aufsichtsrat seit 14 Jahren an, 2013 wurde er zum stevertretenden Vorsitzenden gewäht. -wh- Die Grafenhof Gofanage ist in Schiefage geraten Die Eröffnung der Insovenz ist beantragt Ademannsfeden. Afred Ostermeier hat beim Amtsgericht Heibronn as Geschäftsführer für die Geseschaften Grafenhof Gofanage GmbH &Co. KG sowie für die Teeimmobiien GmbH das Eröffnen der Insovenzverfahren beantragt. Erion Metoja von der Würzburger Kanzei Eisner Rechtsanwäte GmbH wurde zum voräufigen Insovenzverwater bei der Grafenhof Gofanage bestet. Die Gofanage hat nichts mit der Wohnsiedung Grafenhof zu tun. Er wertet nun die Unteragen aus und arbeitet an einem Fortführungskonzept. Die Gebäude der Anage seien dringend renovierungsbedürftig. Metoja führt Gespräche mit offenbar mehreren Interessenten für die Anage. Der Spiebetrieb auf dem Neun-Loch- Patz so nach der Winterpause aufrecht erhaten beiben. Ob das geinge, sei jedoch nicht sicher, betonte Metoja gegenüber Medien. Bereits vor rund eineinhab Jahren ist das Eröffnen des Insovenzverfahrens schon einma beantragt worden, wurde aber wieder zurückgezogen, nachdem die ausstehenden Rechnungen bezaht wurden. Kanzei Puta übernimmt zweiten Fa Mit dem voräufigen Insovenzverfahren der Teeimmobiien GmbH ist die Kanzei Puta in München betraut. Die Teeimmobiien GmbH beschäftigt sich mit der Vermittung von Immobiien und Finanzierungen. Sie ist Eigentümerin von Grundstücken innerhab wie außerhab der Feriensiedung Grafenhof, die sie im Herbst 2007 aus einer Insovenz übernommen hatte. Die Reitsportanage Grafenhof unter Eigentümer Reinhard Link ist von den Insovenzen nicht betroffen. sk Neue SHW-Werkzeugmaschine erobert den Markt Die in Stuttgart präsentierte UniSpeed 7 findet erste Käufer Zuversicht für Geschäft im Jahr 2015 Die UniSpeed 7 von SHW Werkzeugmaschinen ist für die Großteie-Bearbeitung konzipiert. (Foto: Jan Waford) Länge von bis zu sechs Metern gefertigt werden können. Die neue Maschine sorge für mehr Produktivität und Fexibiität bei der Bearbeitung großer Teie, bestätigte Martin Kirchmaier, Geschäftsführer der zur Inkoma-Group gehörenden Maschinenfabrik Abert GmbH. Die oberösterreichische Firmaist Speziaist bei der Hersteung von großen Spindehubgetrieben für viefätige Einsatzzwecke. Die Abert GmbH komme auf eine Fertigungstiefe von rund 90 Prozent. Mit nur einer Stufe bis zur Aufspannfäche sowie einer sich automatisch öffnenden Bedienertür bietet die Uni- Speed 7ein verbessertes Ergonomiekonzept, sagte Anton Müer. Im Vergeich mit Maschinen ähnicher Größenordnung besitzt die UniSpeed 7 ein sehr hohes Drehmoment, betonte Martin Rathgeb, Technischer Leiter und Prokurist bei SHW WM. Bei Abert sei die Maschine mit zwei integrierten Rundtischen für eine Pendebearbeitung mit paraeer Rüstmögichkeit ausgestattet. Das vergrößere den Arbeitsbereich bei dennoch kompakten Abmessungen. Die nun verkaufte Maschine verfüge über einen automatischen Werkzeugwechser sowie eine Pick-up-Station für Werkzeuge. Die hoe sich der SHW- Universafräskopf sebsttätig.

10 Wirtschaft Regiona Januar Kreissparkasse Heidenheim: Beachtiches Wachstum Vorstände Dieter Steck (Vorsitzender) und Thomas Schöppein steen voräufige Bianz für 2014 vor: Marktführerschaft ausgebaut Heidenheim. Beeindruckende Zahen für das abgeaufene Wirtschaftsjahr 2014 egte die Kreissparkasse Heidenheim in ihrer voräufigen Bianz dar. Erneut geang es der Sparkasse im Landkreis Heidenheim den Abstand gegenüber den Wettbewerbern auszubauen. In der erwarteten Bianzsumme von 1,886 Miiarden Euro stecken zahreiche Rekordzahen, die die guten Vorjahresergebnisse deutich übertreffen: So steigen die Kundenkredite um 54 Miionen Euro gegenüber 2013 und assen mit einem Gesamtvoumen von 1,090 Miiarden Euro die Miiardenhürde kar hinter sich. Hier zeigt sich, dass unsere fortwährenden Anstrengungen sowoh bei den Firmenkunden as auch bei den Privatkunden Früchte tragen. Im Kreditgeschäft haben uns viee Mitteständer und Privatkunden das Vertrauen geschenkt und für eine Wachstumsrate von 5,15 % gesorgt, sagte Dieter Steck. Damit sei die Kreissparkasse der wichtigste Ansprechpartner für Finanzierungsfragen im Landkreis Heidenheim. As maßgebiche Kundengruppen im Kreditgeschäft nannte Steck sowoh die privaten Haushate as auch Unternehmen jegicher Artsowie insbesondere Handwerker, Diensteister, Freiberufer, Landwirte und die Kommunen. Nicht nur die Kreditvergabe, sondern auch der Bestand bei den Kundeneinagen weist für Stoz auf neue Bestmarken in der (voräufigen) Bianz für das Jahr 2014: Vorstandsvorsitzender Dieter Steck (r.)und Vorstandsmitgied Thomas Schöppein von der Kreissparkasse Heidenheim. (Foto: M. Frech) 2014 eine positive Entwickung auf. Mit einem Zuwachs von 70 Miionen Euro summieren sich die Kundeneinagen auf den neuen Spitzenwert von 1,454 Miiarden Euro. Das zeigt, wie attraktiv unsere Produkte sind und was die Kunden an einer regiona ausgerichteten Sparkasse schätzen: Sie wissen, dass ihre Anage bei uns sicher und in besten Händen ist, sagte der Vorstandsvorsitzende woh wis- send, dass die Konkurrenz der ortsfremden Direktbanken versucht, auch hier im Landkreis Heidenheim ihre Marktanteie zu vergrößern. Wir arbeiten nicht aus der Distanz heraus, wei wir der Ansprechpartner sind, der genauso wie der Kunde hier zu Hause ist. Die Kunden kennen uns und wir kennen sie, sagte Dieter Steck weiter. Auf Basis dieser unmittebaren Kundennähe geinge es der Kreissparkasse Heidenheim, die Kunden intensiv und persönich zu betreuen. Steck: Fogerichtige Konsequenz einer sochen Kundennähe ist, dass beim Bausparen und bei der Atersvorsorge ebenfas neue Rekordmarken erreicht wurden. Garant für den okaen Bezug seien neben der Quaität in der Beratungseistung unter anderem auch die modernisierten Geschäftssteen im Landkreis. Mit den bisang umgesetzten Baumaßnahmen im Haus des Kunden in der Ogastraße, in der Sudetenstraße und in der Giengener Straße in Heidenheim, in der Beriner Straße in Giengen, in Hermaringen, in Herbrechtingen, in Boheim, in Dettingen und in Sontheim erfogte 2014 eine einzigartige Modernisierungsoffensive, die in 2015 ihre Fortsetzung finden wird. Moderne Geschäftssteen, die den heutigen Kundenanforderungen gerecht werden, sind Tei einer eistungsfähigen Sparkasse, von der nicht nur die Kunden etwas haben. Die Unterstützung von Kutur, Kunst, Sport, Bidung, Wirtschaft oder soziaen Bereichen, wie jüngst beim Spendenporta unsere Hife zäht, kommt etztendich der gesamten Bevökerung zugute, sagte Dieter Steck. Geschäftsvoumen wächst auf Rekordwert Insgesamt erreicht die Kreissparkasse Heidenheim mit ihrer Unternehmenspoitik ein Kundengeschäftsvoumen von 3,160 Miiarden Euro. Aus dem reinen Kundengeschäft und ohne Sondereffekte erreicht, ist das ebenfas ein neuer Spitzenwert. Die Zahen sprechen eine deutiche Sprache, denn sie bestätigen unsere positive Entwickung. In einer schwierigen Marktsituation konnten wir sowoh bei den Kundeneinagen as auch bei den Kreditvergaben mehr as erwartet zuegen, kommentierte Dieter Steck die Geschäftsentwickung des vergangenen Jahres. Der Vorstandsvorsitzende bickt weiterhin zuversichtich nach vorne: Schwierige Rahmenbedingungen wie die anhatende Niedrigzinsphase oder weitere Reguierungsvorgaben werden uns auch künftig begeiten. Unseren erfogreich eingeschagenen Kurs werden wir weiterhin verfogen, um die Marktführerschaft zu stabiisieren. REGIO-TICKER RUD in Taiwan Die Anschagmitte-Division des RUD-Famiienkonzerns hat pünktich zum Jahresbeginn eine eigene Vertriebs- und Engineering-Tochterunternehmung in Taiwan gegründet. Über diese neue Einheit wird RUD as Quaitätshersteer innovativer Lösungssysteme das Potenzia auf diesem Markt im Anwendungsbereich des sicheren Hebens und Bewegens schwerer Lasten erschießen. Die Wirtschaftsnation Taiwan mit ihren 25 Miionen Einwohnern im südchinesischen Meer gehöre zu den asiatischen Tigerstaaten mit einem starken exportorientierten agemeinen und Spezia- Maschinenbau. Hermann Stark (VAF) Der geschäftsführender Geseschafter der VAF GmbH feierte 30-jähriges Betriebsjubiäum. Vor 20 Jahren hat er die Bopfinger Firma übernommen, as Firmengründer Georg Stirner pötzich starb. Ein eistungsstarker und zuverässiger Partner zu sein, war ihm beim Aufbau der Kundenbeziehungen wichtig. VAF wurde vom Unterieferanten und Lieferanten von einzenen Stationen zu einem der wetweit führenden Unternehmen im Sondermaschinenbau entwicket und ist heute Systemieferant für kompette Produktionsinien für die Montage von Motoren, Getrieben und Fahrwerkskomponenten. Mit seiner Vision, dass in jedem Wagen, der auf der Straße fährt, Teie montiert sind, die von Anagen der VAF verarbeitet worden sind, entwickete er VAF zum wirtschaftich stabien Unternehmen. Vermögen der Bürger-Stiftung wieder erhöht Kreissparkasse Heidenheim stockt Stiftungskapita auf 1,3 Miionen Euro auf Heidenheim. Aufgrund ihres guten Markterfoges im Jahr 2014 erhöht die Kreissparkasse Heidenheim das Stiftungsvermögen der Sparkassen- Bürger-Stiftung erneut: Mit der Zuzahung von Euro zum Stiftungsvermögen ist das Voumen der Sparkassen-Bürger-Stiftung auf nunmehr 1,3 Miionen Euro angewachsen. Damit erhät die Heidenheimer Sparkassen-Bürger-Stiftung noch mehr Handungsspieraum zur Förderung von soziaen, kutureen, umwetund bidungsbezogenen sowie jugendorientierten Projekten im Landkreis Heidenheim. Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim, erkärte, wie wertvo eine Förderung durch die Sparkassen-Stiftung sein kann. Damit eisten wir einen wichtigen Beitrag für zahreiche wertvoe Projekte in der Stadt Heidenheim und im gesamten Landkreis. Viee Vorhaben werden durch die Sparkassen- Bürger-Stiftung erst ermögicht und dokumentieren somit den Mehrwert Kreissparkasse in unserer Heimat. Bei anderen Projekten trägt der Stiftungsbeitrag häufig zur Restfinanzierung bei, sagte Steck. Durch ihre Verbundenheit zur Region nimmt die Sparkassen- Bürger-Stiftung as Tei der Geseschaft gegenüber den hier ebenden und arbeitenden Menschen soziae Verantwortung wahr. Sämtiche Förderungsmaßnahmen seien projektbezogen und würden durch den Stiftungsvorstand beziehungsweise durch das Stiftungskuratorium beschossen. Anträge, die den Förderrichtinien entsprechen, können jederzeit eingereicht werden. Kontakt: Stefan Aust Geschäftsführer der Stiftung Teefon: StarkeZahen für eine starkemarke. As Marktführer im Landkreis Heidenheim präsentieren wir unsere voräufigen Zahen zum : Veränderungen geg. Vorjahr Kundengeschäftsvoumen* Euro Euro Kundenkredite Euro Euro Kundeneinagen Euro Euro Wir sagen Dankeschön und wünschen Ihnen ein erfogreiches Präsentieren das neue Voumen von1,3 Miionen Euro der Sparkassen-Bürger-Stiftung (v..) Heidenheims Landrat und Sparkassen-Verwatungsratsvorsitzender Thomas Reinhardt, Vorstandsvorsitzender Dieter Steck und Heidenheims Oberbürgermeister Bernhard Ig, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung. (Foto: Kreissparkasse) *Bankeinagen, Bankkredite,Wertpapiere, Deka, Versicherungsbestände, LBS-Bestände und Vermögensverwatungen Jahre

11 12 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Dougas Kirkand: Zeiss fertigt die besten Linsen der Wet! US-Starfotograf obt sein Werkzeug bei Präsentation des Zeiss-Kunstkaenders 2015 in Hamburg Buch Zeiss Art Caendar Vo. 1 stößt auf großes Interesse Winfried Hofee Hamburg. Zeiss präsentierte im Haus der Photographie in Hamburg den von Dougas Kirkand fotografierten Kunstkaender 2015 und eine außergewöhniche Buchpremiere mit den Bidern aus sechs Jahrgängen der Zeiss Art Caendar. Ich hätte nie gegaubt, dass unsere Kaender in der Kunstszene und bei unseren Kunden auf ein so großes Interesse stoßen, freute sich Dr. Michae Kaschke. Weshab in Sammerkreisen für Fotos aus den streng imitierten Aufagen der Zeiss- Kunst-Kaender inzwischen Mondpreise bezaht werden, beantwortete US-Star-Fotograf Dougas Kirkand bei der Gaa in den Hamburger Deichtorhaen dem Zeiss-Chef so: Zeiss hat einfach die besten Linsen der Wet! Und: Zeiss hat mich bei der Arbeit respektvo behandet und mir immer freie Hand geassen, und deshab hat Zeiss von mir auch das Beste bekommen. Opera with a Twist heißt das Motto des aktueen Kaen- Zeiss-Chef Dr. Michae Kaschke füht sich zwischen Fotograf Dougas Kirkand (r.) und den Opernstars Ceciia Bartoi und Roando Viazon sichtich woh. (Fotos: Manfred Stich) schen Fähigkeiten der Mezzosopranistin und des Tenors gewesen: Du musstest ihnen nur die Idee eines Charakters geben und sie haben sich darauf eingestet. Fotografiert hat Kirkand mit einer digitaen Spiegerefexkamera und einer Mitteformatkamera mit digitaem Rücktei. Hin und wieder arbeite er auch noch anaog, räumte Kirkand ein, aber ich umarme die neuen Mögichkeiten der Digitaisierung. Nach dem Shooting egte der 80-jährige Künster eine Nachtschicht ein und sichtete das Materia, um Zeiss schne Ergebnisse zu zeigen. Er sei stoz auf das fertige Produkt, das mit nur einem sehr zurückders, bei dessen Produktion Kirkand mit den Opernstars Ceciia Bartoi und Roando Viazon zusammenarbeitete. Schrieb mit herzicher Freude Autogramme Starfotograf Dougas Kirkand für Wirtschaft Regiona-Chefredakteur Winfried Hofee. Die beiden spieen ein veriebtes Paar auf den Bidern firten sie im Waschsaon, streiten, wer zuerst ins Fugzeug steigt oder heizen dem Betrachter mit dem Motorrad im feinsten Zwirn angriffsustig entgegen. Dougas Kirkand hatte für das Shooting in Sazburg nur einen einzigen Tag Zeit. Wir mussten sehr präzise arbeiten und hatten ständig Angst vor Regen. Aber jedes Ma, wenn wir anfingen, an einem Motiv zuarbeiten, hörte es pötzich auf zu regnen, erzähte Kirkand im Interview mit Zeiss-Kommunikationschef JörgNitschke, dem Ideengeber und Umsetzer der Kaenderserie. Positiv überrascht sei er von den schauspieerigenommenen Kaendarium und einem dezenten Logo auskommt, sagte Kirkand, der an Fotoprojekten noch so ange arbeiten wi, bis ich 100 Jahre at bin. Die Fotografie ist mein Jungbrunnen. Dafür bekam Kirkand den herzichen Beifa des Pubikums genauso wie für sein Lebenswerk. Kirkand hat die Leser der US-Magazine Look und Life mit Bidreportagen aus fernen Ländern fasziniert. Er hat von Stars Porträts geschaffen, die in Erinnerung beiben: Maryin Monroe, Eizabeth Tayor, Charie Chapin, Richard Burton, Sophia Loren, Audrey Hepburn, Catherine Deneuve, Romy Schneider, Michae Caine, Genn Cose, Barbra Streisand,Susan Sarandon, George Cooneyund Brad Pitt. Und er hat am Set Meiensteine der Fimgeschichte begeitet: Butch Cassidy and the Sundance Kid, 2001 ASpa- ce Odyssey, Out of Africa, Mouin Rouge, Titanic. Die künsterische Umsetzung der bisherigen Zeiss-Kaender weckte auch das Interesse von Kunstveragen. So entstand die Idee zum Bidband. Sechs Jahre, sechs Fotografen, sechs Bidstorys mit prominenten Akteuren präsentieren sich in dem anspruchsvo gestateten, großformatigen Buch Zeiss ArtCaendar Vo. 1. Den ersten Kaender fotografierte Regisseur Wim Wenders unter dem Tite Tomorrow Morning mit Amber Vaetta und Wiem Dafoe. Rockstar Bryan Adams spiete in Size and the City mit den Größenunterschieden zwischen dem Mode Tatjana Patitz und dem Schauspieer Michae J. Fox. Dann fogten as Fotografen Een vonunwerth und Miche Compte mit Hoywood-Größen wie Adrien Brody und Patrick Dempsey sowie dem Top- Mode Toni Garrn. Mary McCartney, äteste Tochter des Beates Pau McCartney, erspann 2014 die Motive einer romantischen Liebesgeschichte zwischen den Schauspieern Gemma Arterton und Aec Badwin. Info: Zeiss Art Caendar Vo. 1 ist im teneuesverag erschienen und kostet 69,90 Euro (ISBN ). Stivo wurden im Haus der Photografie in den Hamburger Deichtorhaen die Motive von sechs Zeiss-Kunstkaendern präsentiert. Deutscher Sparkassenverag übernahm Mehrheit an Payone DSV-Vorstandsvorsitzender Prof. Michae Ig aus Aaen verspricht: Das ist ein Mehrwert für die Kunden der Kreissparkassen Ostab und Heidenheim! strategischen Partnerschaft große Wachstumschancen für beide Häuser: Unser 2003 gegründetes Unternehmen reaisierte in den etzten fünf Jahren ein Umsatzwachstum vonüber 400 Prozent. Diesen Kurs wo Winfried Hofee Stuttgart/Aaen. Der Deutsche Sparkassenverag (DSV) hat zum 1. Januar 2015 vom Payment Service Provider Payone GmbH 80 Prozent der Anteie übernommen. Der aus Aaen stammende Vorstandsvorsitzende Prof. Michae Ig erkärte, dass damit ein wichtiger Baustein für das Kompetenzcenter Payment der S-Finanzgruppe geegt ist. Davon würden auch die Kunden der Kreissparkassen Ostab und Heidenheim profitieren. Der eektronische Geschäftsverkehr (E-Commerce) und dessen mobies Teisegment (M-Commerce) wächst dynamisch. Die DSV-Gruppe as Lösungsanbieter in der Sparkassen-Finanzgruppe für das Thema Payment trägt dieser Entwickung mit der Beteiigung Rechnung: Die Payone GmbH gehört mit einem kehr mit den Anbietern von 30 verschiedenen nationaen und internationaen Bezahverfahren, darunter die Kreditkartenorganisationen. Michae Ig bewertet die Akquisition so: Die Angebotsstruktur der mehr as 2500 Payone-Geschäftskunden ist geprägt von den ertragreichen Zukunftsbereichen Retai, Digita Services sowie Trave & Ticketing. Mit unserem Einstiegvervoständigen wir sowoh die Payment-Wertschöpfungskette für die Sparkassen as auch deren Leistungsportfoio für ihre Kunden, indem wir Lösungen über ae Bezahkanäe hinweg anbieten. Die Sparkassen könnten damit auch Erträge für ae am Payment-Prozess beteiigten Institute und Unternehmen erwirtschaften, sagte Ig weiter. Die Payone-Gründer Jan Kanieß (33) und Car Frederic Zitscher (31) beiben weiterhin Geschäftsführer und mit jeweis zehn Prozent auch Geseschafter. Sie sehen in der en wir mit der DSV-Gruppe fortsetzen. Die Partnerschaft mit den Sparkassen ermögicht Impuse für die Neukundengewinnung. Über Payone könnten die Sparkassen nun ihren Geschäftskunden umfangreiche Zahungsösungen im E- und M-Commerce anbieten. Außerdem würden sich Anknüpfungsmögichkeiten an Die Payone GmbH mit Sitz in Kie zäht zu den 50 am schnesten wachsenden Technoogieunternehmen in Deutschand. Das Leistungsspektrum umfasst die Zahungsabwickung von 30nationaen und internationaen Zaharten mit Risikomanagement zur Minimierung vonzahungsausfäen und Betrug. -whden bereits zur DSV-Gruppe zähenden Diensteister für Kartenzahungen am Point of Sae, die B+S Card Service, anbieten, da immer mehr Händer ihre Angebote im Rahmen von Muti-Channe- Strategien sowoh über den konventioneen stationären Hande as auch über Internetshops und mobie Angebote Transaktionsvoumen von rund drei Miiarden Euro (2013) zu den großen unabhängigen deutschen Anbietern von Zahungsservices. Aus einer Hand bietet Payone ihren Geschäftskunden die E- und M-Commerce-Anbindung sowie eine eektronische Pattform für den Abrechnungsververtreiben. B+S und Payone könnten nun integrierte Angebote patzieren, sagten die Geschäftsführer. Über den Kaufpreis der Akquisition wurde Stischweigen vereinbart. Dem Abschuss (Cosing) muss noch die Bundesanstat für Finanzdiensteistungsaufsicht (BaFin) zustimmen. Die DSV-Gruppe und die Payone GmbH sind Partner. Darüber freuen sich (v..) Prof. Michae Ig, Car Frederic Zitscher, Jan Kanieß und Wihem Gans (DSV). (Foto: DSV) Über die Partner Die DSV-Gruppe, bestehend aus dem Deutschen Sparkassenverag mit Tochter- und Beteiigungsunternehmen, erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 mit rund 1800 Mitarbeitern einen Umsatz von über 848 Miionen Euro. Sie bietet den Sparkassen, Verbänden und Unternehmen der S-Finanzgruppe mediaen Inhat anaog und digita an. Dazu zähen Socia-Media-Formate und Lösungen für mobie Endgeräte, Inhate für Onine-Periodika und kassische Medien, Bidungs- und Ausbidungsmedien, eektronische Vordrucke und Beratungssysteme, technische Geräte und Bankkarten, Zahungsverkehrsösungen, Internet-Angebote und Fu-Service-Agentureistungen. Der Deutsche Sparkassenverag hat seinen Hauptsitz in Stuttgart-Vaihingen.

12 Wirtschaft Regiona Januar Grupp ist in Schiefage geraten Eröffnen der Insovenz beantragt Sanierung äuft gut an Großkunde weg Lindenfarb investiert weiter Neue Produktionsanagen und zweite Abuftreinigungsanage 2015 gepant SaschaKurz Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsführerin der Großdeinbacher Metabau-Firma Grupp GmbH, Susanne Bizer- Grupp, hat kurz vor Weihnachten beim Amtsgericht Aaen die Eröffnung des Insovenzverfahrens beantragt. Zum voräufigen Insovenzverwater wurde der Stuttgarter Rechtsanwat Dr. Markus Eibofner bestet. Wir werden den Betrieb mit seinen 19 Mitarbeitern weiterführen. Das Insovenzged steht bis Ende Februar zur Verfügung, sagte Eibofner. Nach dem Beschuss des Insovenzgerichts hatte der Rechtsanwat die Mitarbeiter in einer Betriebsversammung über die Situation des Betriebs informiert. In den darauffogenden Tagen und Wochen hatte er sich ein genaues Bid von der Kunden- und Finanzstruktur des Speziaisten für die Rohrbearbeitung sowie die Stahmöbe- Hersteung machen können. Erste Gespräche mit den Lieferanten wurden erfogreich geführt, um den Geschäftsbetrieb zu stabiisieren und das Abarbeiten der Aufträge zu gewähreisten. Dieses Unterfangen war von Erfog gekrönt: Mitte Januar war der Betrieb stabi, die Ausastung bezeichnete Eibofner auf Nachfrage as norma hoch. Eibofner sagte, dass im Oktober ein Großkunde abgesprungen sei, der seither monatich in größerem Umfang bei Grupp geordert hatte. Hinzu kommen andere Gründe. Mit der bisherigen Geschäftseitung ist eine zieführende Kooperation mögich. Der Austausch funktioniert hervorragend. Die 19 Mitarbeiter sind hochmotiviert, sagte Eibofner weiter. Die Kundenstruktur sei vieschichtig und hat eine genaue Anayse erfordert, sagte er. Eibofner arbeitet unter Hochdruck an einem Sanierungskonzept. Er zeigte sich zuversichtich, dass eine dauerhafte Fortführung geingen kann. Dafür stünden verschiedene Modee für eine Fogeösung im Raum. Er deutete an, dass eine interne Lösung derzeit am wahrscheinichsten sei, externe jedoch nicht ausgeschossen seien. Mehr könne er aufgrund der andauernden Verhandungen derzeit nicht sagen. Ich stimme die Lösungsansätze mit aen Verfahrensbeteiigten intensiv ab. Dieser Prozess äuft derzeit, sagte er warzugekauft worden Die Großdeinbacher Grupp GmbH wurde 1968 von Gerhard Otto Grupp gegründet hatte seine Tochter Susanne Bizer-Grupp die Geschäftseitung übernommen. Bereits 2008 war die Meyer Stahmöbe von Grupp zugekauft worden und die Möbefertigung mit dieser Koektion mit ins Portfoio aufgenommen worden wurde mit ease eine eigene Möbemarke im mitteren Preissegment etabiert. SaschaKurz Aaen-Unterkochen. Die Lindenfarb Textiveredung Juius Probst GmbH &Co. KG investiert 2015 rund 3,5 Miionen Euro in Umwettechnoogie und effizientere Prozesse. Aeiniger Geschäftsführer ist nun Dr. Water Körmer, nachdem der bisherige Technische Geschäftsführer Andreas Niess zum Jahresende 2014 das Traditionsunternehmen verassen hatte. In den vergangenen zwei Jahren wurden bei Lindenfarb einige Arbeitspätze aufgebaut. Im Automotive-Bereich konnten signifikant Aufträge hinzugewonnen werden. Wir konnten unsere Kunden von unserer Entwickungskompetenz und Quaität überzeugen, erkärte Körmer. Hauptsächich fürs Interieur von Mitteund Premiumkassefahrzeugen iefere Lindenfarb Textiienfür die Hersteung von Dachhimmen oder Innenverkeidungen. Die positive Entwickung Dr. Water Körmer (Foto: sk) ässt sich anhand der Umsatzzahen beegen konnte Lindenfarb ein Wachstum im hohen einsteigen Prozentbereich verzeichnen, sagte Körmer werde sich das Umsatzwachstum fortsetzen investiert Lindenfarb rund 3,5 Miionen Euro in die Modernisierung der Produktion Euro davonfießen in eine weitere Abuftreinigungsanage im südichen Werkstei. Die Investition in weitere Abuftreinigungsanagen wird die optisch erkennbaren Emissionen weiter verringern, sagte Körmer. Der Rest der Investitionen so in neue Produktionstechnoogie fießen, um das angestrebte Wachstum unter bestmögicher Ausnutzung unseres Maschinenparks bewätigen zu können, betonte er. Tei dieser nachhatigen, auf Effizienz setzenden Strategie ist auch das 2013 in Kooperation mit den Stadtwerken Aaen errichtete neue Kraftwerk auf dem Firmengeände. Das neue Kraftwerk spare 16 Prozent CO 2 ein. Rund 420 Mitarbeiter vereden bei Lindenfarb Stoffe und Textiien. Eng wird mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, um textie Habzeuge in mannigfatigen Anwendungen zu produzieren. Lindenfarb unterteit seine Geschäftstätigkeit in vier Segmente: Automotive, Heimtextiien, Technische Textiien sowie Keidung/ Medizin/Kosmetik. Die Automotive-Sparte ist mit 40 % Umsatzantei die stärkste. Die Heidenheimer Voksbank ist auch 2014 erfogreich Stabies Wachstum in aen Bereichen Betreutes Kundenvermögen erreicht mit 2,6 Miiarden Euro einen neuen Höchststand Heidenheim. Beim Pressegespräch konnte der Vorstandsvorsitzende der Heidenheimer Voksbank, OiverConradi, für das Jahr 2014 erfreuiche Ergebnisse in aen Kernbereichen sowie ein stabies Wachstum präsentieren. Im abgeaufenen Geschäftsjahr ist es der Voksbank Heidenheim auf Basis der voräufigen Geschäftszahen geungen, das fünfte erfogreiche Jahr in Foge zu erreichen. Trotz der massiven Wettbewerbssituation, insbesondere durch Internet- und Direktbanken, konnte das Voumen der bianzieen Einagen um knapp 2%auf rund 920 Miionen Euro erhöht werden. Durch die Steigerung der außerbianzieen Vermögenswerte, die durch die Voksbank an die überwiegend genossenschaftichen Verbundpartner vermittet wurden, stieg das gesamte betreute Kundenvermögen der Kunden um rund 200 Miionen auf jetzt 2,6 Miiarden Euro, was eine Erhöhung von 8%bedeutet. Auch im Kreditbereich seien die Vorzeichen durchaus positiv. So betrug das Voumen der erfogreichen zu machen, denn schießich wird die äteste Genossenschaftsbank im Kreis Heidenheim am 9. Dezember Jahre jung. Rückenwind erhoffen sich die Genossenschaftsbanker von der Tatsache, dass dasjahr 2015 zum Baden-Württembergischen Jahr der Genossenbianzieen Kredite inkusive sogenannter Avae und Bürgschaften rund 705 Miionen Euro. Unter Berücksichtigung der Tigungen bedeute dies ein Neugeschäft von rund 35 Miionen. Hinzu kämen auch in diesem Bereich vermittete Kredite in Höhe von 155 Miionen Euro an Verbundpartner wie die Bausparkasse Schwäbisch Ha, Easy Credit oder die DZ Bank AG. Mit einem daraus resutierenden Gesamtkreditvoumen von 855 Miionen Euro wird die Voksbank auch 2014 ihrer Bedeutung as wichtiger Finanzierer des Mittestands und von privaten Bauvorhaben sowie Investitionen in jeder Form gerecht, sagte Conradi. Addiert ergibt sich somit ein gesamtes betreutes Kundenvoumen in Form von Vermögenswerten und Krediten für 2014 von 3,45 Miiarden Euro, gegenüber 3,25 Miiarden Euro im Jahr Auch das Betriebsergebnis vor Risiko und Steuern werde nach den jetzt voriegenden Zahenwerten sogar eicht über dem des Vorjahres iegen. So sind wir in der Heidenheimer Karstraße mit den erreichten Werten sehr zufrieden, betonte Conradi. Ein soches Ergebnis war angesichts der äußerst unsicheren Rahmenbedingungen nicht erwartet worden. Dazu gesete sich as weiteres Erfogserebnis im Oktober die Nachricht, dass die Voksbank nach 2011 auch in diesem Jahr den ae drei Jahre ermitteten Heidenheimer Kundenspiege in aen abgefragten Kategorien wieder für sich entscheiden konnte. Ausbick auf 2015 Für das Jahr 2015 schraubte der Vorstandsvorsitzende die Erwartungen zurück, denn die seit geraumer Zeit anhatende Niedrigzinsphase werde in den kommenden Jahren bei der Heidenheimer Voksbank, wie bei aen Banken, ihre Spuren hinterassen. Hauptgrund seien die ungünstigen Wiederanagemögichkeiten frei werdender Mitte aus der Tigung von ängerfristigen Krediten. Nichtsdestotrotz ist man bei der Voksbank Heidenheim gewit, das Jubiäumsjahr 2015 wiederum zu einem guten und schaften ausgerufen wurde. Zudem wurde die Genossenschaftsidee der Herren Schuze-Deitzsch und Raiffeisen von der Kutusministerkonferenz auf Empfehung unabhängiger Experten der Unesco zur Aufnahme in das immateriee Wetkuturerbe vorgeschagen. Abschießend bedankte sich Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. der Gesamtvorstand bestehend aus Eke Müer-Jordan, Oiver Conradi, Michae Häcker und Urich Hasenmaier bei aen Mitgiedernund Kunden für das partnerschaftiche Miteinander und bei den 491 Mitarbeitern der Voksbank Heidenheim für die im Jahr 2014 geeistete Arbeit. Kundenvermögen + 7% Wir machen den Weg frei. Für die gute und vertrauensvoe Zusammenarbeit bedanken wir uns bei aen unseren Kundinnen und Kunden ganz herzich und wünschen für das Jahr 2014 aes Gute, vor aem Gesundheit. Die Voksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heidenheim in Zahen*: Geschäftsvoumen Mio. Euro Kundeneinagen Mio. Euro Kundenkredite Mio. Euro Betreutes Kundenvermögen** Mio. Euro Geschäftssteen 40 Mitarbeiter 491 Die Vorstandsmitgieder der Voksbank Heidenheim (v. i.): Michae Häcker, Eke Müer-Jordan, Oiver Conradi (Vorsitzender) und Urich Hasenmaier. (Foto: Voksbank Heidenheim) * voraussichtiche Zahen ** Bankeinagen, Wertpapiere, Union, R+V, BSH-Bestände und Vermögensverwatungen

13 14 Spezia Wirtschaft Regiona Januar 2015 Faciity-Management SPEZIAL Faciity-Management ist wichtige Stütze für Firmen Heute kann kaum mehr ein Unternehmen auf Faciity Management (FM) verzichten. Unter diesem Oberbegriff werden nicht nur das Anagevermögen wie Immobiien und Maschinen, sondern auch die betriebichen Abäufe und Hersteungsprozesse unter die Lupe genommen. Und dies mit dem Zie, die Vermögenswerte bestmögich zu erhaten, Kosten zu senken und die Wirtschaftichkeit und Wertschöpfung zu erhöhen. Dabei hat sich eine ganze Paette an Diensteistern herauskristaisiert, die ebenso heterogen sind wie die Firmen, die sie benötigen. Einerseits gibt es die externen Diensteister und andererseits die internen Facheute. Je kompexer aber die Anforderungen sind und je größer das Unternehmen ist, desto weniger wird das interne FM greifen. Die Branche teit sich auf in viee keine, speziaisierte Diensteister und in wenige große und internationae Payer. Darunter gibt es auch einige, die zwar ihre Heimat in einem großen Konzern haben, aber eigenständig im FM arbeiten. In den vergangenen Jahren hat eine Marktbereinigung stattgefunden. Konzerneigene FM-Diensteister weiteten ihre Aktivitäten auf externe Kunden aus. Viee Diensteister bieten kompette Pakete für einen ganzjährigen Service an. Seien es die Wohnungswirtschaft, die Industrie oder Öffentiche Hand die FM- Diensteister sorgen mit Professionaität und Erfahrung für die höchstmögiche Effizienz. Und was hat ein Unterneh- men davon? In aer Rege kakuierbare Fixkosten und die Übertragung der Verantwortung auf den Diensteister.Außerdem ist es von den Sekundärprozessen befreit, die zwar notwendig sind, aber meist as ästig empfunden werden. (Bidquee: Fotoia) Damit die Partnerschaft aber gut funktioniert, ist ein offener und konstruktiverumgang mit dem FM-Manager oder FM- Diensteister notwendig. Er muss dafür sorgen, dass sich das Unternehmen auf den Kernprozess konzentrieren kann. Geichzeitig werden auch die Leistungsträger entastet, die dann mehr Zeit für die Weiterentwickung des Unternehmens haben. Ein konsequentes FM bietet neben der Kostenreduktion auch einen Vorsprung am Markt, wei Ressourcen gebündet, Transparenzen geschaffen und etztendich die Arbeitsproduktivität gesteigertwird. Heide Hartner Faciity-Messe In Frankfurt findet vom 24. bis 26. März die Messe mesago faciitymanagement statt. Dort sind neben den Branchengrößen auch keinere Unternehmen vertreten. Außerdem gibt es ein vieseitiges Programm und eine breite Paette an Diensteistungen. Näheres unter Gebäudebewirtschaftung mit ISIS-fm Konzepte für Banken im Bereich Architektur- und Organisationspanung ist seit über 20 Jahren das Kerngeschäft der Kar Irmer GmbH in Lauchheim. Aus dieser Zusammenarbeit heraus haben wir die Notwendigkeit nachhatiger Gebäudeerfassung für die Gebäudebewirtschaftung erkannt, da dieser Bereich nach den Personakosten zu den größten Kostenböcken eines Unternehmens zäht, beschreibt Markus Irmer, Geschäftsführer der Kar Irmer GmbH und der ISIS-fm UG die Enstehungsgeschichte vonisis-fm. Wasist ISIS-fm? ISIS-fm ist ein CAFM-System (Computer Aided Faciitiy Management) mit einfachster fexiber Datenerfassung, goba verfügbaren Anaysemögichkeiten ohne aufwendige IT- Strukturen. ISIS-fm dient as Werkzeug, um die Immobiienbewirtschaftung effizient zu entwicken und Kosten vonliegenschaften transparent und ver- ISIS-fm: grafische Objektsteuerung per drag and drop in Microsoft Visio. geichbar zu machen. Entwickungseiter Jürgen Stäber gibt einen Überbick über die Vorteie der ISIS-fm Software und ihrer Anwendungsbereiche: Vorteie: 1. Schnee und einfache Datenerfassung über Microsoft Visio (CAD- Päne, Fächen, Technik, Mobiien, Personen). 2. Zentraer Zugriff über Web-Appikation auf ae eingepfegten Daten. 3. Zentrae Dokumentenverwatung (Wartungspäne, Brandschutzpäne, Betriebsaneitungen, Bider etc.) 4. Dezentrae Datenerfassung z. B. über Notebook vor Ort. 5. Zahreiche Anaysemögichkeiten zu Objekten, Kosten, Verbrauch, Instandhatung Anwendungsbereiche: Bei Panungsbüros, Architekten und Fachpanern: ANZEIGE Im Rahmen der Dokumentationspficht für ihre Kunden. Für Immobiienbetreiber: Ohne Softwareinvestition und Schuung von Mitarbeitern hat der Immobiienbetreiber digitaen Zugriff auf ae reevanten Dokumente z. B. Päne, Bedienungsaneitungen, Wartungspäne etc. Für Kommunen: ISIS-fm iefert Daten für den ganzheitichen Bick auf den gesamten heterogenen Immobiienbestand. Für Wohnungsbaugeseschaften: ISIS-fm dient as Werkzeug für die effiziente Bewirtschaftung des Immobiienbestands. Der Einstieg indas ISIS-fm- System wird durch eine transparente Kostenstruktur ereichtert, die dem Grad der Nutzung angepasst ist. ISIS-fm web ISIS-fm web ist die Einstiegsösung (Musteransicht unter Das Hosting wird durch ISISfm für eine Jahrespauschae zur Verfügung gestet. Es sind keine ISIS IfmIrmer +Stäber Informations Systeme Pfarrer-Bestin-Straße Lauchheim Teefon Teefax info@isis-fm.de technischen Bedingungen für den Betrieb erforderich. Preis: 3000,-; jähriche Lizenzgebühr ink. Hotine 1200,-. Erfassungsaufwand der Liegenschaften as Pauschaangebot. ISIS-fm Mit dieser Voversion kann die Pfege und Erfassung der Objekte vom Kunden durchgeführt werden. Lizenzierung ink. ISIS-fm Visio AddIN und zugehöriger Dateien (Schabonen, Voragen) für die Objekterfassung und Objektbearbeitung. Bis 5000 m², Preis: 6000,-, jähriche Lizenzgebühr ink. Hotine und aer Produkt- Updates 1200,-.(Ae Preise zuzüg. MwSt.). Die Experten von ISIS-fm stehen für einen individueen Beratungstermin zur Verfügung. js Städte,Industrie,Gewerbe,Privat/ETG Hausmeistermanagement -Service Hausmeisterüberassung = ( ) DIE ENR.1 FÜR FÜR DIE NR. FÜR IHR BÜRO ÜRO IHR BÜRO Hohe Sicherheit! As Sicherheitsunternehmen mit über 1000 festen Kunden ist die Firma Mayer seit über drei Jahrzehnten in der Region tätig. Siegfried Mayer übernahm die Firma mit den über 20 Mitarbeitern von seinem Vater. Erbietet die gesamte Paette an Sicherheitsmögichkeiten an, die von der Ersteung eines Sicherheitskonzepts über die Objektsicherung, Werkschutz, Gebäudeschutz und Streifendienst bis zu Sonderdiensten reichen. Darüber hinaus assen sich Einbruchmede-, Gefahrenanagen, Rauchmeder oder Störungsmeder auf die Notrufzentrae aufschaten, die rund um die Uhr besetzt ist. Die Notrufzentrae ist VdS ABC ANZEIGE Schutz- und Wachdienst Mayer beim Revierstreifendienst. (Foto: Mayer) anerkannt und somit dem Poizeinotruf durch bauiche und personee Voraussetzungen geichgestet. Zur Sicherheit trägt auch die Videofernüberwachung bei. Bereits der eine oder andere Einbrecher konnte so dingfest gemacht werden. Der Geschäftsführer betont die Zertifizierung und Anerkennung über den Dachverband Schutz- und Wachdienst Mayer Königsberger Straße Hüttingen Teefon Teefax s.mayer@wachdienst-mayer.de der Versicherungswirtschaft (VdS). Er garantiert absoute Vertrauichkeit, Fexibiität, Kompetenz und Berechenbarkeit. Für die Kontinuität der Firma ist ebenfas gesorgt, denn sein Sohn Dennis hat die dreijährige Ausbidung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit erfogreich abgeschossen und unterstützt ihn bereits tatkräftig. ha

14 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Spezia 15 Aktuees Interview mit Andreas Götz, Kreissparkasse Ostab Unternehmen können von Leasing-Lösungen profitieren Leasing as Aternative zu Kredit oder Kauf ist ein gefragtes Produkt für mitteständische Unternehmen insbesondere in der aktueen Wirtschaftsage auch hier in der Region Ostwürttemberg. Wirtschaft Regiona sprach mit Andreas Götz, stevertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostab und verantwortich für das Unternehmenskundengeschäft, über die Finanzierungsaternative ihre Vorteie. und Herr Götz, Sie und Ihre Mitarbeiter der KSK Ostab beraten Unternehmer zumeist Mitteständer rund ums Thema Leasing. Weche Leasing-Objekte können Sie anbieten? Andreas Götz: Anbieten können wir quasi aes. Besonders gefragt bei mitteständischen Unternehmern ist aber Leasing in den Bereichen Maschinen und der Informationstechnoogie. Nehmen wir IT-Leasing as Beispie. Weche Vorteie hat Software-Leasing für die Firmen? Mitteständische Unternehmen können beispiesweise dringend benötigte Softwareinnovationen einführen, sebst wenn das Gesamtbudget für die Anschaffung feht. Das ist mögich, wei wir sogenannte Pay-as-you-use-Verträge anbieten können. Das bedeutet, dass die Kosten erst bei Nutzung entstehen, was vor aem für Kunden interessant ist, die eine Finanzierung von kompexen IT-Projekten panen. Dabei kann es sich um große IT-Projekte handen. Hat die Kreissparkasse Ostab dafür die Expertise? Gemeinsam mit unserem Verbundpartner Deutsche Leasing haben wir diese Expertise. Wir bieten den Unternehmern deshab eine ganzheitiche Unterstützung. Inzwischen haben wir schon mehr as 500 socher IT-Projekte erfogreich reaisiert professionees Controing inkusive. Gehen wir kurz auf Maschinen-Leasing ein. Weche Vorteie kann die Kreissparkasse Ostab ihren Mittestandskunden hier bieten? Wir konzentrieren uns auf Märkte und Branchen mit werthatigen Investitionsgüternund haben hier eine besondere Kompetenz herausgebidet. Diese Objektspeziaisierung ist für das Segment Maschinen ganz besonders wichtig, denn es ist eine Grundage, um die Wertveräufe von Leasing-Objekten reaistisch einzuschätzen und insbesondere Andreas Götz ist stevertretender Vorstandsvorsitzender der KSK Ostab und fürs Unternehmenskundengeschäft zuständig. (Foto: KSK Ostab) Leasing-Lösungen mit offenen Restwerten im Interesse der Kunden marktgerecht abbiden zu können. Wie ist es denn, wenn man die Maschine nicht das ganze Jahr nutzt, sondern nur saisona, beispiesweise im Bauoder Landmaschinensektor? Für soche Besonderheiten können Art und Umfang der Leasing-Raten während der Vertragsaufzeit passgenau so- woh auf die spezieen Bedürfnisse des Leasing-Nehmers as auch auf die Wertentwickung des Investitionsobjektes zugeschnitten werden. Der Kunde zaht dann nur für die tatsächiche Nutzung. Können Service-Komponenten in den Leasing-Vertrag integriertwerden? Ja. Service-Komponenten sind inzwischen fast wichtiger as das Finanzierungskonzept sebst. Beim Maschinen-Leasing geht es dabei um die kompette Betreuung des Erwerbs, Service- und Diensteistungen wie Wartung und Instandsetzung, bis hin zur späteren Verwertung der Maschine. Beim IT-Leasing ist zum Beispie wichtig, auch die Hardware auf dem neuesten Stand der Technik zu haten. Warum entscheiden sich immer mehr Unternehmen für Leasing? Das aktue wichtigste Argument ist für Firmen, dass die Kosten genau kakuierbar sind. Zudem schont Leasing die Liquidität. Beides sind erhebiche Vorzüge für Unternehmer. Und: Unternehmer müssen keiner fremden Leasing-Geseschaft gegenüber die wirtschaftichen Verhätnisse offenegen, wenn sie bereits Kunden sind. Immer mehr Mitteständer wagen den Schritt ins Ausand. Beraten Sie Unternehmen zur Finanzierungsaternative Leasing auch bei internationaen Geschäften? Ja. Die Begeitung mitteständischer Unternehmen ins Ausand ist Tei unseres Produktportfoios. Gemeinsam mit der Deutschen Leasing, die wetweit tätig ist, können wir unseren Kunden Leasing-Produkte in 22 Ländernanbieten von den USA, Kanada und Brasiien über ganz Europa bis nach China. Waskönnen Kunden denn im Ausand von der KSK Ostab und der Deutschen Leasing erwarten? Die Deutsche Leasing hat as Partner Ausandsspeziaisten in Deutschand sowie im jeweiigen Ziemarkt sitzen. Diese können sowoh die Kunden as auch die Lieferanten ösungsorientiert und zweisprachig beraten. Zudem bietet die Deutsche Leasing durchdachte Investitionsösungen und rasche Entscheidungen, Steuerund Rechtssicherheit und das aes ohne Währungsrisiko. Und das wird aes über den Kundenberater der Kreissparkasse Ostab abgewicket. Herr Götz, vieen Dank für das Gespräch. Faciity-Management SPEZIAL Der Arbeitsraum Büro: Panung der Büroakustik ist wichtig Newerka bietet individuee und gut durchdachte Systeme in den Bereichen Raumakustik und technischer Schaschutz an Viefätig und undurchdringbar wirkt der Dschunge von Bürostrukturen. Ega, weche Büroumgebung oder Büroform vorhanden ist, mehr denn je sind Raumösungen entscheidend, die gut für die Beschäftigten sind und ihr produktives, kreatives und gesundes Arbeiten fördern. Mögichst kurze Distanzen und die ständige Fexibiität im Handen werden von vieen Bürobeschäftigten as unverzichtbar bezeichnet. Der Kontakt: Newerka GmbH &Co. KG Röntgenstraße Aaen Teefon Trend geht eindeutig in Richtung offenes und kooperatives Arbeiten. Damit wird aber auch das akustische Umfed zu einem bisher wenig beachteten Faktor im Büro mit einer enorm hohen Reevanz für Denk- und Kommunikationsprozesse. Die Aufgabe und die Arbeitsform der Beschäftigten prägen die akustische Panung im Büro. So soen offene Arbeitsfächen den Austausch im Nahbereich ermögichen, keinere Fächen dagegen das konzentrierte Arbeiten unterstützen. Einen Kompromiss in aen Beangen zu erzieen, bedarf einer gezieten Panung und einer ganzheitichen Lösung. Andrea und Eduard Newerka eiten das Unternehmen. Newerka bietet zusammen mit seinem Partner GfAG(Geseschaft für Akustik &Gestatung) individuee und gut durchdachte Systeme in den (Foto: privat) Bereichen Raumakustik und technischer Schaschutz an. Von der Beratung über die Panung bis zur Ausführung sind Speziaisten am Werk. Dazu gehören das Ersteen eines ganzheitichen Konzeptes unter Berücksichtigung individueer Kundenbedürfnisse und die Reaisierung von Raumakustik- und Schaschutzkonzepten. Umsetzbar sind akustische Lösungen in nahezu aen Segmenten wie Bürogebäuden und Bidungsstätten sowie in Produktionsbereichen und Industrieanagen. Ob mittes Akustikbaffe, Lichtbaffe, Deckensege, Decken- oder Wandabsorber es wird ein angenehmes Raumkima und eine Verbesserung der Akustik geschaffen. Durch die verschiedenen Ausführungen, Formen, Farben und fexibe Größen assen sich ae Lösungen optisch ansprechend gestaten und in die Bürokutur integrieren. Der wirkungsvoe Einsatz ist überzeugend. Zudem können einzene Modee mittes eigens entwicketem Kebeverfahren auch ohne der übichen Bauverschmutzung schne montiert werden, wodurch keine bzw. nur geringe Ausfazeiten der Räumichkeiten zu veranschagen sind. Die Architektur schafft bewusst den Zusammenhang zwischen Inhat und Form, die geschuten Mitarbeiter von Newerka nehmen konsequent Steung zur raumakustischen Gestatung von Bürofächen und unterstützen Firmen bei diesem wichtigen Thema. Andrea Newerka 25 JahreA.Schmidt Gebäudereinigung GmbH Sitz der A. Schmidt Gebäudereinigung GmbH. (Foto: Schmidt) Die Firma A.Schmidt Gebäudereinigung GmbH in Essingen-Lauterburg wurde 1990 in Essingen mit drei Mitarbeitern gegründet. Derzeit beschäftigt die Firma rund 650 Mitarbeiter in Baden- Württemberg und Bayern. Zu den Firmenkunden gehören Industriebetriebe, staatiche Einrichtungen, Verwatungen und Aten- und Pfegeheime. Durch die Anforderungen der Kunden ist im Laufe der Jahre das Leistungsprofi vom kassischen Gebäudereiniger zum vieseitigen Diensteister gewachsen. Heute ist die Firma in den Bereichen Zeitarbeit, Lagerogistik, Sicherheits- dienste, werksinterner Postverkehr, Vegetationspfege, Hauswirtschaft sowie erweiterte Diensteistungen in Pfegeheimen tätig. As kompetenter Partner ist A. Schmidt auch as Berater bei Bauprojekten aktiv. Das Unternehmen ist ein moderner und zukunftsorientierter Diensteistungsbetrieb, für ANZEIGE den kundenorientiertes Handen und Fexibiität oberste Priorität haben. Um in Zukunft weiterhin erfogreich zu sein, bidet die Firma imkaufmän- nischen Bereich sowie den Berufen GebäudereinigerIn, LagerogistikerIn, HauswirtschafterIn und Fachkräfte für Schutz und Sicherheit aus. A. Schmidt Gebäudereinigung GmbH Abstraße Essingen-Lauterburg Teefon Teefax schmidt-gebaeudereinigung.de

15 16 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Ansem Grün: Führende soen die Diener sein! Der bekannte Benediktinerpater Ansem Grün sprach beim Diaog Forum im Christichen Gästezentrum Schönbick zum Thema Achtsam führen Werner Schmidt Schwäbisch Gmünd. Das von Wirtschaft Regiona präsentierte dreitägige Diaog Forum Mönch trifft Manager im Christichen Gästezentrum Schönbick wurde von den knapp 60 Teinehmern as großartige Veranstatung bezeichnet. Zum Auftakt referierte Benediktinerpater Ansem Grün vor rund 350 Besuchern zum Thema Achtsam führen. Unter den Zuhörern waren viee, an die er seine Botschaft richtete: An Manager und Führungskräfte von Unternehmen. Viee verwechsen führen mit Staub aufwirben, machte Grün kar. Manche, die auf Veränderungen in ihrer Firma drängten, woten sich entweder ein Denkma setzen oder Karriere machen. Eingeführt hatte er ins Thema mit der Taufe Jesus Christus: Aufwachen, das bewusst werden! Viee woten die persöniche Veränderung. Aber dies sei etwas Aggressives. Die christiche Antwort sei die Verwandung. Eine sanfte Art ich Beim Diaog Forum Mönch trifft Manager im Schönbick fogten 350 Zuhörer gespannt dem Vortrag von Pater Ansem Grün. sebst zu werden. Wichtig dabei sei, achtsam mit sich sebst umzugehen, auf die Bider in sich zu achten. Ansem Grün berichtete von einer Lehrerin, die von sich das Bid einer Dompteurin hatte, die die Schüer zähmte. Und von dem Manager, der sich as Sandwich sah: eingezwängt von den Mitarbeitern unter sich und den Vorgesetzten über sich. Diese Bider gete es für das eigene Wohbefinden zu ändern: Nur wer aufrecht geht, kann andere aufrichten! Wichtig sei, mit den neuen, positiven Bidern beständig in Berührung zu sein und achtsam mit Menschen umzugehen führen as dienen zu verstehen. Ansem Gründ zitierte dabei die Bibe, wo es heiße Führende soen die Diener sein! und Könige unterdrücken die Vöker. Wobei Könige durchaus mit Führungskräften geichgesetzt werden könnten. Könige machten andere kein, um die eigene Größe darzusteen, und Führungskräfte versammeten oft Bewunderungszwerge um sich. Dabei sei es wichtiger,auf die Mitarbeiter zu achten, sich Zeit für sie zu nehmen. Auch für schwierige Mitarbeiter, die in der Rege nicht aus Lust schwierig seien, sondern aus innerer Not. Dabei sei es unabdingbar,auf die Sprache zu achten: Eine (Fotos: Tom) Sprache, die von Herzen kommt, hat Wärme. Und sebst wenn man Menschen sprachich scheinbar freundich begegne, spürten sie, wie man tatsächich über sie spreche: Die Sprache wirkt. Irgendwie wirkte Grün auch mit seiner Sprache. Pastora, ohne besondere Höhen und Tiefen oder Betonungen aber nie einschäfernd. Vieeicht deshab, wei er über die richtigen Dinge sprach: Wenn Sie müdewerden bei einer Sitzung ist das ein Zeichen, dass Sie über die faschen Dinge reden!, gab der Benediktiner- Pater den Managern mit auf den Weg. Hoger-Andreas Esner hat a das am eigenen Leib verspürt. Krank sei er geworden, sagte der einstige Investmentbanker aus Reutingen. Grün habe ihn auf seinem Wegbegeitet, wozu auch gehört, dass Esner inzwischen sebst Vorträge hät und Seminare gibt und wie auch Grün ein entsprechendes Buch ( Quee des Reichtums ), aerdings in einer weticheren Sprache, geschrieben hat. Auch für Heike Dannenmann gab Grün viee Anregungen für den Umgang mit Mitarbeitern und den berufichen Atag. Detef Härtkorn wurde von seiner Frau Sonja auf den Vortrag von Ansem Grün aufmerksam gemacht. Er habe ihn in seiner eigenen Denkweise bestätigt. Härtkorn arbeitet bei der Sparkasse und stete fest: Es ist genau das, was bei der Sparkasse im Gegensatz zu anderen Banken geebt wird. Stadt Ewangen, Speratushaus 1. Februar 2015, 19 Uhr Abenteuer China die Reise-Show Musikaisch, authentisch und witzig verspricht die Reise-Show Abenteuer China mit dem Theater Sturmvoge zu werden. Sturmvoge war unterwegs in China sechs Wochen zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Zug und per Anhater. China: Ein aufregendes Land, das an den Reisenden jeden Tag neue Herausforderungen stet. Ausgerüstet mit Rucksack und Wörterbuch haben sich die beiden Schauspieer Sandra Jankowski und Frank Kaffke mitten in den chinesischen Atag gestürzt. Aus ihren Erebnissen und Begegnungen haben die beiden Theatereute eine bunte Reise- Show gezaubert mit einem ganz persönichen Bick auf China: eine Mischung aus Comedy-Szenen, sebstgeschriebenen Songs, Fotos, Videos, Schauspie und Figuren. Dieser Abend taucht tief ein ins moderne China und gibt Antwort auf viee Fragen: Wie ist es pötzich aein unter 1,3 Miiarden Chinesen? Wie kauft man eine Fahrkarte, wenn man gar nichts versteht? Was haben Schwäbisch und Chinesisch gemeinsam? Wie kommt man in China ebendig über die Straße? Warum muss man in Hongkong vor Armani Schange stehen? Und was genau ist der chinesische Traum? (Foto: Manue Berninger) Tickets und Informationen: Tourist-Information Ewangen, Teefon , tourist@ewangen.de. Stadt Aaen, Stadthae 10.Februar 2015, 20 Uhr Der Besuch der aten Dame Mit Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie Der Besuch der aten Dame ist das Theater der Stadt Aaen zum ersten Ma zu Gast beim Aaener Theaterring in der Stadthae. Unter der Regie von Tonio Keinknecht bringen Reinhard Froboess, Arwid Kaws, Foriana Sommerauer, Bernd Tauber auf Video und der Spiecub III das Stück des Schweizer Schriftsteers auf die Bühne. Für die Dramaturgie zeichnet Petra Jenni verantwortich. Die Geschichte: Die Keinstadt Güen steht vor dem Bankrott. Nur die frühere Bewohnerin Caire Zachanassian, die ate Dame, kann die Keinstadt noch retten. Doch die Gedgeberin stet eine Bedingung: Eine Miiarde für Güen, wenn die Stadt ihren ehemaigen Verobten Afred I. tötet. Denn: Caire Zachanassian, die bis zu ihrem 17. Lebensjahr as Kara Wäscher in Güen geebt hat, möchte Rache für einen Skanda, der vor 45 Jahren ihr Leben drastisch veränderte. (Foto: Theater der Stadt Aaen) Tickets und Informationen: Touristik-Service Aaen, Marktpatz 2, Aaen, Teefon Stadt Schwäbisch Gmünd, Gaerie im Prediger 20. Februar bis 25. Mai 2015 Kaus Simon. Sichten Kaus Simon, geboren 1949 in Bad Godesberg und heute in Krefed ebend, sieht sich as Grenzgänger zwischen Stadt und Wad. Seit Mitte der 1970er-Jahre ist der Baum zentraes Thema und Basis seiner künsterischen Arbeit. Mit seinem über Jahrzehnte gewachsenen skupturaen Schaffen hat er die Hozbidhauerei in Deutschand maßgebich neu formuiert und geprägt. Vom 20. Februar bis 25. Mai 2015 sichtet die Gaerie im Prediger Simons vieschichtiges Werk. Skupturen, Drucke und Fotografien, darunter weche von Gmünder Naturdenkmaen, die eigens zur Aussteung entstanden, geben einen Einbick in die profiierte Position des Künsters. Es erscheint ein Kataog. Die Gaerie im Prediger hat dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 14 bis 19 Uhr an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Montags sowie am Karfreitag (3. Apri) beibt die Gaerie im Prediger geschossen. Führungen durch Kaus Simons Aussteung finden am Donnerstag, 12. März, und am Donnerstag, 9. Apri, jeweis um 18 Uhr statt. (Foto: VG Bid-Kunst) Informationen: Museum und Gaerie im Prediger, Teefon , Internet: Gemeinde Essingen, Schoss-Scheune 21. Februar 2015, 20 Uhr Christian Boz Baues Krokodi Der unter anderem an der Los Angees Music Academy studierte Mutiinstrumentaist und Komponist Christian Boz würdigt mit seinem aktueen Abum Baues Krokodi die egendären Bue Note-Aufnahmen der Sechziger- Jahre und deren charakteristischen Bäsersound. Am 21. Februar stet er sein Abum in der Schoss-Scheune in Essingen vor. Seine Kompositionen und Arrangements sind stisicher, ohne zu kopieren und modern, ohne die Wurzen zu vereugnen. Dies beegt auch die generationenübergreifende Besetzung seiner Band, in der mit Frank Wunsch ein Schwergewicht der deutschen Jazzszene vertreten ist, ein Wegbegeiter von Lee Konitz, Gerd Dudek oder Benny Baiey. Zudem stehen Christian Boz Ryan Carniaux, Markus Braun und Roand Höppner auf der Bühne. (Foto: Friedrun Reinhod) Tickets und Informationen: Schoss-Scheune Essingen, Teefon und Gemeinde Lauchheim, Schoss Kapfenburg 26. Februar 2015, Uhr Eias Opferkuch Kassik zwischen Tradition und Perkussion: Am 26. Februar eröffnet Eias Opferkuch die Acceerando-Konzertreihe 2015 auf Schoss Kapfenburg. Dank seines Gespürs für die Musik, seinen gefühvoen und nuancierten Interpretationen, git der Aaener as einer der besten Nachwuchsmusiker des Landes. Beim Konzert im Fürstensaa präsentiert er sein neues Sooprogramm piano &maets. An Füge und Marimbaphon wird der Musiker zu ereben sein. Eias Opferkuch schägt mit den beiden Instrumenten eine virtuose Kangbrücke zwischen Tradition und Moderne. Schumann und Liszt werden zu hören sein, Strawinski, Kapustin und Piazzoa. Opferkuchs Interpretationen der Werke eben vom natürichen Ausdruck der eigenen Emotionen, die er scheinbar müheos mit technischer Brianz verknüpft. Diese Kombination begründet woh die Leichtigkeit und ansteckende Spiefreude, mit der er Kritiker und Zuhörer fasziniert. Sie ist auch ein Grund, weshab man in Zukunft noch vie von dem Ausnahmetaent hören wird. (Foto: Harad Habermann) Tickets und Informationen: Schoss Kapfenburg , und an aen CTS-Vorverkaufssteen. Stadt Heidenheim, Konzerthaus 28. Februar 2015, 20Uhr The Spirit of Ireand Die unvergessiche Irish Dance Sensation kommt rasant, temporeich und pusierend am 28. Februar nach Heidenheim. Besucher erwartet eine großartige Mischung aus energiegeadener Tanzshow und ursprüngich-ketischer Livemusik. The Spirit of Ireand ist die Produktion des erfogreichen Produzenten Michae Carr. Mit 14 Tänzern und Musikern on Stage. Die ive getanzte Show vereint die besten irischen Stepptänzer, herausragende Musiker und erstkassigen Gesang. Sie ist die Visitenkarte Irands mit natürichen und ursprüngichen Eementen, die die Zuschauer seit vieen Jahren wetweit begeistert. Wenn die Tänzer in schwindeerregendem Tempo und der rhythmischen Kraft des kackenden Stepptanz-Geräusches das Pubikum eektrisieren, wird jeder in den verführerischen Strude der Show hineingezogen. Voendete Körperbeherrschung und synchrone Tanzperfektion in einer Schneigkeit, die für das menschiche Auge kaum nachvoziehbar ist. Außerdem mitreißende Percussion Effekte im Wechse von Stepptanz und Tromme. In The Spirit of Ireand ebt der Geist Irands. (Foto: Sivia Kroeger-Steinbach) Tickets und Informationen: und KULTURTIPP

16 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Spezia 17 Das aktuee Interview mit AOK-Geschäftsführer Josef Büher Die Akteure im Gesundheitswesen müssen an einem Strang ziehen Im deutschen Gesundheitswesen gab eszum Jahresanfang 2015 wieder einige Veränderungen. Darüber und über die Auswirkungen sprach Winfried Hofee mit Josef Büher, dem Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg. Herr Büher, die meisten Krankenkassen in Deutschand, auch die AOK Baden- Württemberg, erheben seit dem 1. Januar einen Zusatzbeitragssatz von 0,9 %zum neuen gesetzichen Tarif von 14,6 %. Faktisch beibt es aso wie bisher bei 15,5 %. Aber wird esfür die Versicherten nicht doch teurer? Büher: Der durchschnittiche Zusatzbeitragssatz aer gesetzichen Krankenkassen wurde vom Bundesgesundheitsministerium mit 0,9 % festgeegt. In dieser Größenordnung, +/- 0,1 %, iegen auch die meisten großen Krankenkassen. Zurzeit zahen aso die meisten Versicherten den bisherigen Beitrag, dies kann und wird sich aber sicherich ändern. Die Berechnungen und Einschätzungen für die kommenden Jahre zeigen einen Trend nach oben. Die meisten Kassen haben in den etzten Jahren ein gutes Finanzposter erarbeitet; auch im Gesundheitsfonds iegen derzeit noch rund 12,5 Miiarden Euro. Die Gesundheitsausgaben werden schon aein durch den medizinischen Fortschritt und die demografischen Herausforderungen weiter wachsen. Auf der Einnahmenseite ist unsicher, wie sich die Konjunktur weiterentwicket und inwieweit die gesetzich festgeegten staatichen Zuschüsse auch tatsächich jährich in den Gesundheitsfonds fießen. A dies hat Auswirkungen auf die zukünftige Beitragssatzhöhe. Schon jetzt nutzen einige Kassen ihre Reserven, um den aktueen Beitragssatz zu ermögichen. Da der Arbeitgeberantei mit 7,3 %festgeschrieben wurde, treffen künftige Beitragssatzerhöhungen ausschießich die Versicherten. Wie sehen Sie die Entwickung des Gesundheitssystems? Erhaten Ärzte, Krankenhäuser, Apotheker und die Pharmaindustrie zu vie? Büher: In unserem Gesundheitssystem ist so vie Ged drin wie noch nie. Die Einnahmen und Ausgaben der gesetzichen Kassen sind auf einem Rekordniveau geht man von rund 210 Miiarden Euro aus. Auch in die ambuante ärztiche Versorgung, in die Arzneimitteversorgung und in den stationären Bereich fießt so vie Ged wie noch nie dennoch schreiben viee Kiniken Defizite und Ärzte bekagen ihre Einkommenssituation. Wasstimmt dann nicht in unserem Gesundheitssystem? Gibt es Verteiungsprobeme, etwa zwischen ambuanter und stationärer Versorgung oder innerhab der Ärzteschaft oder der Kiniken? Haben wir optimae Strukturen und wirtschaftiche Behandungsprozesse? Büher: Es gibt viee Ansatzpunkte, um Wirtschaftichkeitsreserven zuschöpfen. Die müssen auch von der Bundesregierung poitisch angegangen werden. Grundsätzich ist in der Sache ja schon Bewegung drin. So können die gesetzichen Krankenkassen mit der Pharmaindustrie auf Augenhöhe Arzneimitterabattverträge aushanden. Das AOK-System nutzt diese Mögichkeit schon ange. Seit 2007 haben aein die AOKs über drei Miiarden Euro einsparen können. Arzneimittehersteer müssen bei neuen Medikamenten nachweisen, ob diese wirkich besser sind as jene, die auf dem Markt sind. Aber wir müssen auch feststeen, dass uns zunehmend Probeme einhoen, die mit mehr Ged nicht zu ösen sind. Zum Beispie? Büher: Warum gibt es denn immer weniger Agemeinmediziner? Gerade in ändichen Regionen wie auf der Ostab ist dies doch heute schon ein Riesenprobem. Hier müssen neben der finanzieen Seite viee andere Themen gekärt werden. Damit sich Ärztinnen und Ärzte in Ostwürttemberg niederassen, muss die Region ein sehr gutes Marketing betreiben; die AOKist da vo dabei. Wirstehen im Wettbewerb mit den anderen Regionen und den Metropoen. Aein mit unserer wunderschönen Landschaft können wir nicht punkten. Wir müssen deshab ganz besondere Rahmenbedingungen und Angebote schaffen, um die Region interessant zu machen. Es gab jüngst gute Vorschäge des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwickung im Gesundheitswesen. Wir hoffen, die Regierung greift diese schne auf, um dem Ärztemange auf dem Land entgegenzuwirken. Wir dürfen aber nicht außer Acht assen, dass wir in Deutschand eines der besten Gesundheitssysteme der Wet haben. Gerade deshab ist es wichtig, den Handungsdruck bei aen Akteuren hoch zu haten. Wie hoch sind die Rückagender AOK, wie haben sich diese entwicket und wie ange haten diese? Büher: Die etzten Jahre waren für die gesetziche Krankenversicherung wegen der positivenwirtschaftichen Entwickung und des damit verbundenen Anstiegs der soziaversicherungspfichtigen Beschäftigungsverhätnisse finanzie gute Jahre. Auch für die AOKBaden-Württemberg. Die Zah unserer Versicherten ist jedes Jahr deutich gewachsen und wir werden noch dieses Jahr die Vier-Miionen- Grenze übersteigen. Wir stehen auch auf einer sehr guten und soiden finanzieen Basis. Die gesetzich vorgeschriebenen Rückagen und Betriebsmitte haten wir vor und sind so für eventuee Schwankungen auch gut aufgestet. Aein 2013 konnte die AOK Baden- Württemberg einen Überschuss von rund 160 Miionen Euro erzieen und das war Josef Büher, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg. nicht unser bestes Jahr. Auch unser Haushat für das aufende Jahr 2015 ist mit dem Beitragssatz von 15,5 %ausgegichen kakuiert, so dass unsere Reserven nicht angegangen werden müssen. So ist es aber sicher nicht bei aen Kassen. Einige haben dieses Jahr einen Beitragssatz kakuiert, der durch Reserven gestützt ist. Die AOK ist für 2015 gut und stabi aufgestet und danach müssen wir auf Basis der dann voriegenden Rahmenbedingungen neu panen. Wenn die Konjunktur stabi beibt und sich die geopoitischen Unruhen nicht verschärfen, können sich die Versicherten weiter auf eine eistungsstarke AOKverassen: Wirstehen für Quaität und Stabiität. Wie haben die AOK-Versicherten auf die Veränderungenreagiert? Büher: Das neue Finanzierungsgesetz ist zu kurz in Kraft, um jetzt schon quaifizierbare und quantifizierbare Aussagen zu treffen. Kar, die Themen Beitragssatz und Sonderkündigungsrecht waren über den Jahreswechse durch die Medien und die Anschreiben in den Köpfen der Menschen präsent. WasKündigun- gen angeht, sind die Zahen bei unserer AOK gegenüber den Vorjahren kaum verändert. Uns freut und bestätigt, dass doch bis heute schon eine spürbare Zah an Mitgiedern das Sonderkündigungsrecht bei ihrer Kasse genutzt und den Weg zur AOKgefunden hat. Wie viee Versicherte zäht die AOK Ostwürttemberg? Büher: 2014 haben sich rund 5000 Menschen in Ostwürttemberg aktiv für die AOK entschieden, andesweit über Ende 2014 wurden rund Versicherte bei der AOK Ostwürttemberg betreut. Da war zwar der Beitragssatz für ae Kassen noch einheitich festgeschrieben. Aber die Menschen wechsen ja nicht wegen ein paar Euro so schne ihre Kasse, gerade wenn sie sich auf guten Service vor Ort verassen können. Sie haben (hoffentich) aus den Entwickungen der etzten Jahre geernt. Die Geiz-ist-gei- Mentaität brauchen wir nicht mehr. Die Menschen setzen heute auf Vertrauen, Seriosität, Nähe und persöniche Bindungen. Wir gehen mehr as zuversichtich in die neue Zeit. Wasändert sich konkret bei den Leistungen bei der AOK Ostwürttemberg? Büher: Die AOK ist eine Versorgerkasse. Wir investieren die Geder der Beitragszaher verstärkt in die präventive und medizinische Versorgung vor Ort. So bauen wir auch 2015 das AOK-Facharztprogramm weiter aus, damit unsere Versicherten z. B. schne einen Arzttermin bekommen und weitere fachärztiche Untersuchungen und Leistungen in Anspruch nehmen können kamen die Orthopäden, Kinder- und Jugendärzte mit einem umfassenden Leistungsangebot neu hinzu. Dies werden wir jetzt weiter ausbauen. Auch mit den Uroogen stehen wir in Verhandung. Die teinehmenden Versicherten und Ärzte können vondiesen Verträgen deutich profitieren, aber auch die Arbeitgeber.Denn wenn ein kranker Beschäftigter schne und ohne größere Wartezeiten behandet wird, dann kann die Zeit der Arbeitsunfähigkeit wesentich kürzer sein. Besonders bei eichten Depressionen oder Burn-out ist ein zügiger Behandungsbeginn wichtig. Auch in Ostwürttemberg bauen wir die Leistungen sukzessive aus. So haben wir einen Vertrag mit der Beegkinik für Homöotherapie am Kinikum Heidenheim geschossen. Das sichert deren weitere Existenz und unsere Versicherten im Fae einer schweren Erkrankung eine bessere Versorgung. Besonders hinweisen wi ich darauf: Die AOK ist die einzige Kasse, die mit dem Tiefen Stoen in Aaen einen Vertrag abgeschossen hat. Unsere Versicherten können die Leistungen der Heistoen- therapie auf Rezept in Anspruch nehmen das ist eine wichtige Unterstützung regionaer Versorgungsangebote. Ein weiteres Angebot ist unser bundesweit einmaiger Vertrag mit dem Netzwerk Essstörung im Ostabkreis. Die Versicherten der AOK können künftig auch über ihr individuees Gesundheitskonto weitere zusätziche Leistungen erhaten. Wiebeurteien Sie die Wettbewerbssituation unter den Kassen die TK bekagt, dass die AOK aus dem Fonds mehr erhaten würde? Büher: Wenn die TK darüber kagt, dass die AOKs aus dem Gesundheitsfonds mehr erhaten würden, dann wundert es mich etwas und fordertmich heraus, darauf hinzuweisen, dass es gerade die TK war, die aufgrund eines Methodenfehers ( Todesregeung ) im Risikostrukturausgeich die etzten Jahre in der Summe einen hohen dreisteigen Miionenbetrag aus dem Fonds zu vie erhaten hat. Dieser Feher wurde zwischenzeitich bereinigt, eider nicht rückwirkend. Ja, die AOKs erhaten nach dem seit 2009 getenden Zuweisungs- und Verteikriterien mehr Ged aus dem Gesundheitsfonds as vorher. Der bis 2008 getende Risikostrukturausgeich bidete die reaen Versorgungsbedarfe der einzenen Kassen nur bedingt und mangehaft ab. Die Geder fossen nicht dahin, wo die kranken Menschen versichert waren, sondern wurden nach anderen Kriterien verteit. Das Bundessoziagericht hat im Vita Josef Büher Am 12. November 1959 in Ewangen geboren begann Josef Büher nach Abitur und Grundwehrdienst am 1. August 1980 seine Ausbidung zum Soziaversicherungsfachangesteten bei der AOK Ostab. Der verheiratete zweifache Famiienvater bidete sich ständig weiter und wurde am 1. Apri 2012 zum Geschäftsführer der AOK-Bezirksdirektion Ostwürttemberg bestet. Mai 2014 dazu ein Urtei gesprochen und bestätigt, dass die Berechnungsforme für die Mittezuweisung rechtens ist und der Reaität entspricht. Die Versorgung schwerkranker und äterer Menschen kostet mehr Ged und muss entsprechend berücksichtigt werden. Gibt es 2015 weitere Fusionen von Krankenkassen? Büher: Derzeit sind rund 130 gesetziche Krankenkassen am Markt. In den etzten 12 Monaten war es in Sachen Fusionen ruhig, wei die gute finanziee Entwickung der Kassen Druck aus dem Kesse nahm. Dies wird sich vermutich in nächster Zeit aufgrund der neuen Beitragssatzsituation und der damit verbundenen finanzieen Herausforderungen wieder ändern. Die Fusionsautobahn wird verstärkt, besonders im Bereich der BKKs, befahren werden. Ganz aktue steht ja die Fusion der BKK She mit der DAK an. Die AOK Baden-Württemberg hegt keine Fusionsgedanken. Wir wachsen aus eigener Kraft und das seit Jahren. Wie sieht die Versichertenstruktur bei der AOK Baden-Württemberg aus? Büher: Unsere Struktur hat sich immer weiter und deutich verändert. Wir sind die Kasse für Jung und At, für Famiien und Singes, für Menschen mit niedrigem und mit hohem Einkommen, für Arbeiter und Akademiker, für Menschen aer Nationaitäten wir sind eine Famiienkasse. Unsere Versicherten sind ein Spiegebid unserer Geseschaft. Das macht uns stoz und ist unsere starke Basis. Zurzeit sieht man übera Großfächenpakate der AOK mit dem Wort gesundnah. Was woen Sie den Menschen damit sagen? Büher: Sie haben auf dem Bid bestimmt auch die Kapfenburg identifiziert. Die Botschaft an die Menschen in Ostwürttembergautet: Die AOK steht für Gesundheit und für Nähe wie keine andere Krankenkasse. Mit unserer fächendeckenden Prävention sorgen wir dafür, dass die Menschen mögichst ange gesund beiben. Mit besonderen Versorgungsformen und Angeboten sorgen wir dafür, dass kranke Menschen mögichst schne wieder gesund werden. Dafür investieren wir jährich über 450 Miionen Euro in die Gesundheitsversorgung dieser Region. Die zweite Botschaft: Die AOK ist so nah wie keine andere Kasse. Aein an neun Standorten in Ostwürttemberg können uns die Menschen erreichen. Sie erhaten übera eine freundiche, kompetente und persöniche Beratung. Darauf egen die Menschen wert, das zeigen uns die vieen tausend persönichen Kundenkontakte in unseren KundenCentern. Ein Rückzug aus der Fäche kommt für uns nicht in Frage imgegensatz zu manchem Wettbewerber. Herr Büher vieen Dank für das Gespräch.

17 18 Spezia Wirtschaft Regiona Januar 2015 Krankenkassen in Ostwürttemberg SPEZIAL An diesen Standorten unterhaten gesetziche Krankenkassen in Ostwürttemberg Kundencenter. (Grafik: SDZ) Krankenkassen im Wettbewerb Gesetzgeber eraubt seit 1. Januar das Erheben individueer Zusatzbeiträge Zum 1. Januar sank der gesetziche Krankenkassentragerhebt aso normaerweihät drei im Kreis Heiden- Kasse erstmas den neuen Bei- tue neun Kundencenterunterbeitrag von 15,5 auf 14,6 Prozent. se bis Ende Januar. heim, sechs im Ostabkreis. Dafür durften die Kassen Wichtig voreiner Kündigung Die direkte Erreichbarkeit sebst Zusatzbeiträge festegen. ist auf jeden Fa, die angebotenen der Kundencenter der verschiedenen Die meisten Kassen erho- ben 0,9 Prozent Zusatzbeitrag, einige bieben knapp darunter, ganz wenige erheben wesentich Leistungen zu vergeichen. Denn nicht nur der Beitragssatz sote Richtgröße sein, sondern auch die Leistungen, Kassen variiert zuben dem: Einige Center sind für Kunden edigich tageweise zu erreichen. weniger Zusatzbeitrag. die bei der jeweiigen Kasse Wichtig für viee Unterneh- AOK, Barmer GEK, DAK, bei den verschiedensten men in der Region Ostwürttemberg KKH, SBK, BKK advita und Krankheitsbidern enthaten ist auch ein unter- mhpus bieben bei 15,5%, sind. Und ein Punkt ist vieen schiedicher Arbeitgeberservice IKK cassic sowie die TK erheben 15,4%, die BKK ZF & Partner verangt nur 15,1%. Versicherten ebenfas wichtig: Die Erreichbarkeit vor Ort und ein direkter Ansprechpartner. der Krankenkassen. Die Kassen AOK, Barmer GEK und IKK cassic bieten regemäßige Bei Kassen, die einen Zusatzbeitrag Zehn Krankenkassen (siehe Arbeitgeberseminare einführten, haben die Infografik inks) unterhaten in an. Anderes Kriterium ist die Kunden ein Sonderkündigungsrecht. der Region Kundencenter. Die Unterstützung der Firmen in Dies git bis zum meisten Stützpunkte bietet die Fragen des Betriebichen Ge- Ende des Monats, in dem die AOK Ostwürttemberg, die ak- sundheitsmanagements. sk Mehreistungen der BKK ZF &Partner Betriebiche Gesundheitsförderung am Beispie der ZF Lenksysteme GmbH am Standort Schwäbisch Gmünd In diesem Unternehmen gibt es diverse Projekte zur betriebichen Gesundheitsförderung, in denen sich die PH Schwäbisch Gmünd aktiv einbringt und die ZFLS im Rahmen eines koordinierten Gesundheitsmanagements mit der BKK ZF & Partner kooperiert. Neben dem Nutzen für die Mitarbeiter der ZF Lenksysteme, die so eine fachgerechte und effektive Aneitung zur persönichen gesunden Lebensweise erhaten, ermögicht diese Kooperation auch ein praxisnahes Arbeiten der Mitarbeiter und Kandidaten des Studienganges Gesundheitsförderung der PH Schwäbisch Gmünd. Die BKK as Präventionskasse füt diese Kooperation mit Leben, sagte Wofgang Wagner (Regionaeiter der BKK ZF & Partner). Das hat zur Foge, Coach Michae Feischer mit Mitarbeiter Jochen Fischer. dass Kosten gespart und Arbeitsausfäe vermieden werden können. Beispie der gemeinsamen Umsetzung Die Arbeit in der Produktions- und Montagewet ist zwangsäufig von einseitigen Bewegungen und Beastungen geprägt. Diese einseitigen Beastungen werden unbewusst auch ins Privateben übernommen, da die Muskuatur durch die Arbeit einseitig trainiert ist. Auf Dauer führt dies zu ANZEIGE Verscheißerscheinungen des Muske-Skeett-Apparates. Um diesem entgegen zu wirken, konnte die ZF Lenksysteme GmbH Herrn Feischer as Ergo-Coach gewinnen. Michae Feischer (Heath +Life Team UG) ist ein anerkannter Fachmann auf dem Gebiet Ergonomie und Sportwissenschaften und somit genau der Richtige für die operative Umsetzung des Projekts, das bereits seit Anfang des Jahres 2014 in dieser Form umgesetzt wird. Er beobachtet und anaysiert die Hatung und Bewegungsgewohnheiten der Mitarbeiter an der jeweiigen Maschine, erstet ziegerichtete Ausgeichsübungen und führt diese dann individue mit dem Mitarbeiter unter professioneer Aneitung durch. So wird den Mitarbeitern die Chance gegeben, sich schon während der Arbeitszeit ergonomischer zu bewegen und ihre Gesundheit zu stärken und auch BKK ZF &Partner Kater Markt Schwäbisch Gmünd Teefon bkk-zfpartner.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis Uhr Donnerstag: 7.30 Uhr bis Uhr für den privaten Bereich wertvoe Tipps zu erhaten. Zusätzich bekommen ae Mitarbeiter im Rahmen einer Informationsveranstatung eine kurze theoretische Einführung in das Projekt. Es umfasst Themen wie Beastungen am Arbeitspatz, persöniche Ressourcen und Leistungsfähigkeit einer aternden Geseschaft. Dieses Projekt wird von der BKK ZF &Partner im Rahmen der betriebichen Gesundheitsförderung finanzie unterstützt und in Kooperation mit Betriebsärztichen Dienst, Personaabteiung, Betriebsrat der ZFLS und dem Coach Michae Feischer erfogreich durchgeführt. IKK cassic: Unterdurchschnitticher Beitrag, wachsende Leistungen Die Innungskrankenkasse (IKK) cassic hat den ab 1. Januar getenden Beitragssatz auf 15,4 Prozent gesenkt. Damit sind wir günstiger wie bisher,können unseren Versicherten einen finanzieen Vortei bieten und geichzeitig den Schwerpunkt auf unserer vorausschauenden Finanzpanung beibehaten, sagt Hubert Fischinger, Geschäftsführer der IKK cassic in Ostwürttemberg. Der durchschnittiche Beitragssatz der gesetzichen Krankenkassen iegt bei 15,5 Prozent. Nachhatig finanzierte Quaität ist nach wie vor das Fundament, auf das wir bauen, betont Fischinger und erteit einem Wettbewerb um den schnesten Abbau der Rückagen eine Absage. So beiben die umfangreichen Satzungs- und Extraeistungen IKK-Geschäftsführer Hubert Fischinger. (Foto: arc) der IKK cassic mit Bonusprogramm, Schutzimpfungen oder Gesundheitskonto voständig erhaten. Die Kasse wird nach dem Beschuss ihres Verwatungsrats die Leistungsausgaben 2015 um 427 Mio. Euro auf 9,2 Mrd. Euro erhöhen. Dies entspricht einem Pus von 5,21 %. Die Aufwendungen für ärztiche Behandung wachsen bei der größten Handwerkerkrankenkasse 2015 um rund 67 Mio. Euro auf insgesamt 1,6 Mrd. Euro. Ein ebenso hoher Betrag ist für Arzneimitte vorgesehen (pus 74 Mio. Euro). Für die Krankenhausversorgung ihrer Versicherten stet die IKK cassic 126 Mio. Euro mehr as im Vorjahr und insgesamt 3,2 Mrd. Euro bereit. Für diese Herausforderung sieht sich die IKK cassic durch ihr soides Finanzposter gerüstet. Wir werden diese wertvoe Basis mit Bedacht nutzen, um unser hohes Leistungsniveau auch bei der prognostizierten dynamischen Kostenentwickung in den kommenden Jahren weiter zu sichern und auszubauen, betont IKK-Chef Fischinger. Weitere Informationen Infos gibt es unter beiunserer Aaen Te kostenosen IKK-Servicehotine: unserer Hotine , Ewangen Te Oder auf auf Heidenheim Te oder in unseren KundenCentern: Schwäb. Gmünd Te

18 Wirtschaft Regiona Januar Erfog durch großes Netzwerk 25 Jahre Ostab-ufh Schwäbisch Gmünd. Die Einzekämpferinnen im Büro eines Handwerkbetriebs, die Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh), Arbeitskreis Ostab, feierten 25-jähriges Bestehen. Ruth Baumann, Präsidentin des Landesverbandes Unternehmerfrauen im Handwerk, kam aus Freiburg dazu. Die Vorsitzende des ufh- Arbeitskreises Ostab, Doris Sannwad-Schmid, erinnerte daran, dass seit 25 Jahren gemeinsam angepackt und gehandet werde. Wir sind es, die dem Unternehmer den Rücken freihaten, wir sind die Einzekämpferinnen im Büro, verwies sie auf die viefätigen Aufgaben. Sie sind das Rückgrat im Unternehmen, hob Kreishandwerksmeister Aexander Hamer die besondere Steung der Unternehmerfrauen hervor. Er betonte, dass in der wirtschaftsstarken Region ae an einem Strang zögen und wünschte Kraft, Besonnenheit und weiterhin vie Fingerspitzengefüh. jan ilive stet weiteres Apartmenthaus fertig Projektentwicker hat sich as Marke etabiert und zieht innerhab des Proviantamts um SaschaKurz Aaen. Die ilive Hoding hat sich as Projektentwicker zum Speziaisten für Mikrowohnobjekte wie Apartment- und Boardinghäuser entwicket. Die rund 30 Mitarbeiter bezogen neue Büros unter dem Dach des Proviantamtspeichers an der Umer Straße 68. Grund genug für OB Thio Rentscher und Wirtschaftsförderer Wofgang Weiß, sich beim Firmenbesuch ein Bid vom Unternehmen zu machen, das mit einem derzeitigen Projektierungsvoumen von 250 Miionen Euro zu den größten Firmen dieser Art auch über die Region hinaus zäht. Am 31. Januar wird in der Aaener Brunnenstraße das nächste Apartmenthaus, das Aa Inn City, mit 79 Einheiten von i Live eröffnet. Gute Konzepte setzen sich durch, sagte Rentscher mit Bick auf ähniche Projekte in Nürnberg oder Biberach, die ebenfas in den kommenden Wochen fertig Am 31.Januar feiert ilive inder Aaener Brunnenstraße zur Eröffnung des Aa Inn City einen Tagder offenen Tür. (Foto: opo) werden. i Live ist zur Marke geworden. Aein in Ostwürttemberg beträgt das Investitionsvoumen an drei Standorten mit fünf Objekten 45 Miionen Euro, betonte Amos Engehardt, der mit Kai Bodamer und Thorsten Beer bei i Live die Geschäfte führt. Neben den aktueen Projekten wurde über die Themen Wohnungsbau sowie Stadtentwickung bei dem Treffen gesprochen naheiegend, denn beim Bick aus dem Besprechungsraum im sechsten Stock des Proviantamts schweift das Auge geich über mehrere Industriebrachen. Ae Baungsräume brauchen individuee Konzepte für Mikrowohnformen. In 35 Städten haben wir bereits Erhebungen dazu gemacht, anaysierte Beer. Die Speziaisierung auf dieses Segment zahe sich aus, da private Wohnungsbaugeseschaften und private Entwicker dort nur sporadisch tätig würden. Wir biden den kompetten Kreisauf ab und betreiben zurzeit Apartmenthäuser mit über 900 Einheiten über unsere i Live Service GmbH, sagte Bodamer. Die Frage Rentschers, ob das Konzept auf generationenübergreifendes Wohnen angewandt werden könne, verneinten die Geschäftsführer. Aaens Stadtverwatung zoten sie hingegen ein Lob: Binnen sechs Wochen hätten sie die nächste Baugenehmigung für das Hote- und Boardinghausprojekt in der Gartenstraße erhaten. Rekordverdächtig nannten sie das im Vergeich zu anderen Städten in Deutschand. Es wird ein Ansteigen der Zah voneinpersonenhausha- ten in Deutschand auf 19 Miionen prognostiziert, sagte Engehardt auf Rentschers Frage, inwieweit der Markt gesättigt sei. Aus unseren Erhebungen wissen wir, dass viee Geseschaftsgruppen um Mikrowohnraum buhen. REGIO-TICKER BSH gewinnt Award Die BSH erhiet von der Deutschen Energie-Agentur den dritten Preis des Energy Efficiency Awards 2014 für ihr Programm Resource Efficiency Dr. Peter Bauer, Leiter Ressourcenmanagement, und Voker Korten, Leiter Zentrae Technik Umwetschutz, Ressourcen und Arbeitssicherheit, von der BSH nahmen die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung entgegen. Mit ihrer Entscheidung würdigte die Fachjury die BSH für die systematische, wetweite Umsetzung von mehr as 1300 Energieeffizienzmaßnahmen. Der BSH ist es geungen, Ressourcen- und Energieeffizienz mit wirtschaftichem Erfog zu verknüpfen, obte die Jury. Mit einer ressourcenschonenden Produktion und unseren supereffizienten Hausgeräten tragen wir zum Kimaschutz bei, erkärt Bauer. Bereits 2011 hatte sich BSH ein Zie gesetzt: den Ressourcenverbrauch im Unternehmen bis 2015 gegenüber dem Basisjahr 2010 um 25 Prozent zu senken. Dafür wurde das Konzernprojekt Resource Efficiency 2015 ins Leben gerufen. Großeinsatz von Fetzer zum Jahreswechse bei BSH in Giengen Während die Fertigungsbänder, auf denen Kühschränke produziert werden, stistehen, müssen die Bauarbeiter von Fetzer ran Giengen. Wie bricht man eine Decke imersten Obergeschoss ab, ohne dass das darunteriegende Erdgeschoss in Miteidenschaft gezogen wird? Und wie schafft man das, wenn dort auch noch Kühschränke produziert werden? Diese und noch mehr Fragen standen im Herbst 2014 im Fokus beim Giengener Kühgerätehersteer BSH. Die Antworten darauf ieferte die Hohenmemminger Baufirma Fetzer. Die BSH investiert zurzeit kräftig im Werk Giengen in die Modernisierung von Fertigungsanagen für Kühschränke (siehe auch Artike Seite 7). Die neuen schwergewichtigen Anagen können von den bestehenden Decken aerdings nicht mehr getragen werden. Die aten Decken müssen raus und neue tragfähige Decken eingebaut werden das aes bei aufendem Betrieb im darunteriegenden Erdgeschoss und ohne Staub- oder Bauschuttbeastung, eräutert Wofgang Fetzer, Geschäftsführer bei Fetzer Bau. Das Rezept dazu ist einfach erkärt: Man ziehe eine provisorische Decke ein, so dass von oben auf das Provisorium abgebrochen werden kann. Dann wird eine neue tragfähige Decke aufgeegt und die Zwischendecke wird wieder entfernt. Einfach ging das bagger veregt. Darauf fogte noch eine Lage aus Stahmatten und dann wurde die Decke in einem Guss betoniert, eräutert der Firmenchef. Auch für die Männer aus dem Betonwerk eher ungewöhnich: Der Beton geangte mithife einer Pumpe und angen Schäuchen durch ein Fenster ins Obergeschoss der BSH-Hae. Nach Abschuss der Betonarnicht. Diese Deckensanierung stete für uns sowoh in technischer as auch in terminicher Hinsicht eine besondere Herausforderung dar, sagt Wofgang Fetzer. Aein für die Unterkonstruktion mussten die Bauarbeiter in einer Höhe von 3,50 Metern zwischen Sprinkern und Stahträgern ein Baugerüst ersteen, um von dort eine Zwischendecke aus Hozbohen einzupassen. Auf eine Länge von22meternund einer Breite von 13 Metern war dies ein mehrtägiges Unterfangen. Dazu durfte im Obergeschoss die restiche Hae nicht durch Veregung der Habfertigdeckeneemente durch Fetzer-Mitarbeiter. Wofgang Fetzer (i.) und Poier und Baueiter Wather Höfe beaufsichtigen die im Hintergrund aufenden Abbrucharbeiten der Geschossdecke mit Minibaggern. (Fotos: Fetzer Bau) Abbruchstaub beastet werden, aso erstete Fetzer zusätzich eine Staubwand riesigen Ausmaßes: 900 m² Gerüst mit Foie bideten ein regerechtes Zet um die Baustee im BSH- Werk. Erst jetzt konnte mit dem eigentichen Abbruch der Decke begonnen werden. Mit geich drei Minibaggern geichzeitig schweres Gerät konnte nicht eingesetzt werden arbeiteten sich die Männer der FirmaFetzer durch die enorme Fäche. Während man auf 260 m² die Decke voständig entfernte, mussten auf weiteren 600 m² der Estrich, Fiesen und andere Bodenaufbauten zusätzich entfernt werden. Jedes Kio angefaenen Bauschutts wurde mit keinen Containern durch den Aufzug nach draußen gebracht, dort in große Container umgeaden und schießich entsorgt. Fast 50 socher 10 m³ großen Container wurden über mehrere Tage gefüt, erinnert sich Wofgang Fetzer. Nach dem Ausbau fogte der Wiedereinbau der neuen Deckenkonstruktion. Auf die zuvor von Stahbauern verstärkten Stahträger wurden Habfertigdecken mit einem Minibeiten startete dann die Rückbauaktion der provisorischen Decke: Wieder mussten die Fetzer-Mitarbeiter rauf auf 3,50 Meter Höhe, vorsichtig zwischen Sprinkeranage und Stahträgern die Hozdieen entfernen und sicher nach unten transportieren. Und das unter ständiger Anspannung: Nur nichts faenassen denn darunter ief die Produktion der Kühschränke weiter!, schidertfetzer. Enger Zeitkorridor Der Zeitpan für diese Baumaßnahme war eng gesteckt: Abbruchbeginn war am 20. Dezember 2014, Fertigsteung der Aktion am 12. Januar Die ärmintensivenar- beiten mit Maschineneinsatz konnten während der Weihnachtspause der BSH-Mitarbeiter ausgeführtwerden, betoniert wurde dann bei wieder aufendem Betrieb. Wofgang Fetzer spricht seinen Mitarbeiterngrößtes Lob und Anerkennung aus: Unsere Mannschaft zieht prima mit. Keine Sebstverständichkeit, wenn man bedenkt, dass die Männer vom Bau seit Januar 2014 ohne Winterpause durcharbeiten. Diesebe Deckenerneuerung wurde in dieser Hae schon in keineren Abschnitten über Pfingsten und im August gemeistert. Auch bei diesen Aktionen war eine schnee Fertigsteung auch außerhab der reguären Arbeitszeit Pficht. Baueiter Wather Höfe, der vor Ort für die Koordination der Arbeiten verantwortich war, sagt: Das gesamte Team war im Einsatz: Vorarbeiter, Facharbeiter, Hefer bis hin zum Azubi. Auf meine Mannschaft war absout Verass. Bei BSH ist man begeistert und froh, dass die Arbeiten termingerecht und unfafrei fertiggestet wurden. Die ersten neuen Fertigungsinien sind bereits schon montiert. Stoz ist man bei Fetzer Bau, dass man bei der Miioneninvestition, die BSH derzeit abwicket, mit dabei sein darf. Durch diese Erneuerung der Fertigungsanagen werde der Standort Giengen gesichert. sk Mit uns bauen Sie besser. 50 JAHRE Giengen

19 20 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Betriebe bewertenihrekammer Umfrage unter Handwerksfirmen zeigt größere Zufriedenheit as vor vier Jahren SaschaKurz Um. Die Handwerkskammer Um zieht ein positives Fazit ihrer Mitgiederumfrage Betriebe das entspricht 7,3 Prozent aer Mitgieder beteiigten sich. Notwendigkeiten und der Grad der Zufriedenheit der Kammereistungen in den Bereichen Beratung, Bidung und Öffentichkeitsarbeit wurden abgefragt. 22 %der Rückmedungen kamen aus dem Ostabkreis, gut 9%der 1329 Antworten erreichten die Handwerkskammer aus Betrieben des Kreises Heidenheim. Gegenüber der etzten Mitgiederbefragung 2010 haben sich die wesentichen Punkte im Verhaten und der Aktivitäten der Handwerkskammer deutich verbessert. Unsere Mitgieder erkennen, dass wir das Niveau unserer Diensteistungen in der Breite angehoben haben, sagte Dr. Tobias Mehich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Um. In keiner Frage fae die Leistungsbewertung im Vergeich zur ersten Mitgiederumfrage jetzt befriedigend oder schechter aus. Jeder Punkt konnte verbessert werden. Zudem werde das Diensteistungsangebot von den Mitgiedern der Handwerkskammer regemäßig genutzt. 54 % der Betriebe haben sich in den vergangenen zwöf Monaten an die Kammer gewandt, der Großtei davonzwischen einem und dreima. Den Kontakt bewerteten die Handwerker in erster Linie as kompetent, freundich und diskret. Wir durchdringen unser großes Kammergebiet immer besser mit unserem Angebot und erreichen vie mehr Mitgiedsbetriebe, betonte Mehich. Man werde as Sebstverwatung weiter am Pus der Mitgiedsbetriebe beiben und as Diensteister dort aktiv sein, wo es nötig sei. Dies beibe beispiesweise bei der Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung der Fa. As ebenso wichtig bewerteten die Mitgiedsbetriebe für die Zukunft auch den Kampf um die Wertigkeit der berufichen Bidung, der Sicherung der Meisterpficht und des Erkennens von Zukunftstrends und Innovationen für die vieen Handwerksbetriebe. Die erste Befragung war im Zuge des Etabierens der Imagekampagne des Deutschen Handwerks abgehaten worden, um eine Basis für weitere Bewertungsstufen zu haben. Insofern kann die neue Umfrage as Beweis gewertet werden, dass unsere Mitgiedsbetriebe erkannt haben, dass im Bezirk auch bezügich Öffentichkeits- und Lobbyarbeit ein Wande eingetreten ist, sagte der Leiter für Kommunikation und Öffentichkeitsarbeit, Phiipp Hisenbek. Auf die Frage, wo sich die Handwerkskammer besonders einsetzen soe, sind neben der Fachkräftegewinnung, des Darsteens und Durchsetzens der Akzeptanz der berufichen Bidung oder der Meisterpficht auch andere Themen. Uns hat erstaunt, dass das Erkennen von Zukunftstrends sowie von Innovationen genauso wichtig erachtet wird wie beispiesweise die Steuerpoitik. Diesem Punkt so sogar mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden as der Verkehrsinfrastruktur, erkärte Hisenbek. Apropos Aufmerksamkeit: 27 %der Befragten meinten, die Medienpräsenz der Handwerkskammer sei genügend groß, 42 % verneinten dies. Bei der internen Kommunikation aso dem Austausch zwischen der Kammer und ihren Mitgiedsbetrieben fät das Urtei der Befragten positiver aus. 41 % sagten, sie würden genügend Informationen von der Handwerkskammer erhaten, 23 %vermissten wesentiche Informationen. 36 % wünschten sich bei einigen Themenfedern vertiefende und weitergehende Informationen von der Umer Handwerkskammer. ANZEIGE Projektentwickung REWE Center Heidenheim Letzten Oktober starteten die Bauarbeiten für das REWE-Center in der Heidenheimer Innenstadt. Markus Bamann, Architekt und Projekteiter bei der merz objektbau eräutert, dass OB Ig und die Verantwortichen der merz objektbau bereits Ende 2011 die ersten Gespräche zur Ansiedung eines Lebensmittemarktes in direkter Nähe des neu entstehenden Poucquet-Areas führten. Von der Stadtverwatung gab es eindeutige Vorgaben: Neben dem städtebauichen Aspekt sote es zwingend ein Voversorgermarkt mit einem reichhatigen Frischesortiment werden. Unsere Projektentwickung hat Konzepte ausgearbeitet, die mit der Stadtverwatung sowie den Firmen Voith und REWE über eine Projektentwickungszeit von fast zwei Jahren abgestimmt wurden. Dieses Bauvorhaben beschäftigt unser Büro aso schon änger. Nachdem entschieden war, dass REWE as Investor auftritt, waren Wirtschaftichkeit und Umsetzung des Projekts gesichert und die vertragichen Eckparameter konnten ausgearbeitet werden. Parae wurden die abschießenden Grundstücksverhandungen mit der Firma Voith geführt und weitere städtebauiche Abstimmungen mit der Stadtverwatung getroffen. Wir von der merz ob- REWE Center in der Heidenheimer Innenstadt. jektbau freuen uns über einen so innovativen Vertragspartner wie REWE, der den angen Weg dieser Projektentwickung mitgegangen ist, aber vor aem auch in hohem Maß das angestrebte nachhatige Architekturkonzept mitträgt, so Bamann. Mitte Oktober 2014 begann der Bau des REWE-Centers mit insgesamt qm Nutzfäche, davon qm Verkaufsfäche. Das ganze Bauvorhaben hat eine Bruttogeschossfäche von qm und eine Kubatur von fast cbm. Das entspricht 92 großen Einfamiienhäusern. Schon deshab wird dieses Center ein imposantes Bauwerk. Das architektonische Highight ist die, einer Wasserwee nachempfundene Metafassade. Ihre Prägung und Beschichtung ergeben auf der Fassade ein interessantes Lichtspie mit einer sich ständig verändernden Farbigkeit. Seitens der Stadt wurde gewünscht, dass eine geschossene Fassade geschaffen wird. (Foto: merz) Diese sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern hat den Vortei, Lärm und Immission zur Wohnbebauung nebenan abzuschirmen. Einen zentraen Einbick bietet die großzügige Gasvitrine. Die Fäche des Cafés erhät einen großzügig vergasten Sitzbereich mit Außenterrasse. Hier wird eine Aufenthatsquaität geschaffen, man füht sich wie im Wintergarten, sagt Bamann. Die Heidenheimer Bürgerinnen und Bürger können sich auf das Center freuen. Der städtebauiche Ansatz, die Architektur und das Nutzungskonzept des Neubaus tragen zur nachhatigen zentraen Versorgung bei und eisten einen großen Beitrag zur Entwickung und Beebung der Innenstadt. Die Eröffnung des REWE- Marktes ist für Dezember 2015 gepant. Kontakt: Weiße Steige Aaen Teefon info@merzobjekt.de Zeitarbeit in Ostwürttemberg SPEZIAL Sie stimmten für great! Personadiensteister Hofmann Persona setzt in Aaen erfogreich auf Quaität und enge Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Kunden Hofmann Persona gehört mit seinen knapp 90 Standorten zu den sechs größten Personadiensteistern in Deutschand. Einschießich der Tochterfirmen in Österreich, Engand, Tschechien und den USA beschäftigt das Unternehmen durchschnittich Mitarbeiter. VonKunden und Mitarbeiternauf Patz eins gewäht Ausgeprägtes Branchenwissen, kurze Bearbeitungszeiten und hohe Kompetenz der vermitteten Zeitarbeitskräfte attestierten Kundenunternehmen dem Personadiensteister und wähten ihn auf den ersten Patz. Nachgefragt hatte das Magazin Markt und Mittestand, das die Studie Kundenbefragung Zeitarbeitsunternehmen 2014 beim Deutschen Institut für Service-Quaität in Auftrag gab. Auch as bester Arbeitgeber unter den Niederassungseiterin von I.K. Hofmann, Heike Ackermann (Mitte) mit ihrem Team Personadiensteistern konnte Hofmann Persona punkten. In einer vom Magazin FOCUS beauftragten branchenübergreifenden Befragung von Arbeitnehmern errang das auch in Aaen ansässige Zeitarbeitsunternehmen den ersten Patz in der Kategorie Diensteis- tungen. Bestätigt wird dieses Ergebnis durch die Befragung des Great Pace to Work Instituts, wonach Hofmann Persona zu Deutschands 100 besten Arbeitgebernzäht und bereits im März 2014 dafür ausgezeichnet wurde. In einer repräsentativen Umfrage bewerteten die Hofmann- Mitarbeiter ihren Arbeitgeber und ihren Arbeitspatz. Der Kernaussage Aes in aem kann ich sagen, dass hier ein sehr guter Arbeitspatz ist, stimmten über 80 Prozent aer Mitarbeiter, aso Zeitarbeitnehmer und Verwatungsmitarbeiter, zu. Einer der größten Personadiensteister Deutschands Das 1985 von Ingrid Hofmann in Nürnberg gegründete Unternehmen ist bundesweit vertreten. Seine Geschäftsfeder umfassen schwerpunktmäßig die Arbeitnehmerüberassung von gewerbichem, kaufmännischem und technischem Persona, Personavermittung, On Site Management/Master Vendor sowie Outsourcing/ Projektmanagement. Große und keine Unternehmen der Automobiindustrie, aus den Branchen Meta und Eektro, Logistik, Energiewirtschaft, Luftfahrt oder Diensteistung zähen zu den Kunden. Kontakt I. K. Hofmann GmbH Niederassung Aaen Wihemstraße Aaen Teefon Teefax aaen@hofmann.info

20 Wirtschaft Regiona Januar 2015 Spezia 21 tempozeitarbeit GmbH ist seit 20 Jahren aktiv As einer der größten Personadiensteister in der Region steht tempozeitarbeit für attraktive Jobs, faire Konditionen, gute Übernahmemögichkeiten und eine individuee Mitarbeiterbetreuung. tempozeitarbeit bietet zuverässige und passgenaue Personaösungen in den Geschäftsfedern Zeitarbeit, Personavermittung und dem Recruiting. Mit zurzeit über 500 Mitarbeitern aus den Bereichen Meta und Eektro, Transport und Logistik, Handwerk, Engineering sowie Büro und Finanzen sind wir starker Partner namhafter Unternehmen in der Region, sagt Peter Roth, geschäftsführender Geseschafter von tempozeitarbeit. As inhabergeführtes Unternehmen mit über 20 Jahren Branchenerfahrung möchte tempozeitarbeit auch an der Seite vonfirmen stehen, wenn es um die Vermittung von Geschäftsstee von tempozeitarbeit (Fotos: tempozeitarbeit) Geschäftsführer Peter Roth mierung bei Über- und Minderausastung führen. Peter Roth Das Einführen eines fexiben Personamanagements erziet Bei tempozeitarbeit sieht man sich as Bindegied zwischen Arbeitnehmern und Firmen auf der Suche nach passgenauen Personaösungen. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und Kunden für die angjährige Treue und die vertrauensvoe Zusammenarbeit. ANZEIGE Fach- und Führungskräften geht. Beziehen Sie tempo- Zeitarbeit in die strategische Personapanung mit ein und sichern sich somit Fexibiität und Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in Zeiten des demografischen Wandes und des Fachkräftemanges ist die Zusammenarbeit mit einem Personadiensteister von besonderer Bedeutung. tempozeitarbeit stet geeignetes Fachpersona zur Verfügung, um Saisonschwankungen, Auftragsspitzen und Engpässe wirkungsvo abzufedern. Gemeinsam mit den Unternehmen setzen wir Maßnahmen um, die zu einer Optispürbare Kostenvorteie und eine höhere Produktivität. As inhabergeführtes Unternehmen iegt uns der persöniche Kontakt zu Kunden, Mitarbeitern und Bewerbern besonders am Herzen, bekräftigt der Geschäftsführer. Persönich und individue werden Firmen vonden angjährigen Personaberatern der tempozeitarbeit in Heidenheim und Um betreut, die mit einem großen Branchenwissen und umfangreichen Entscheidungsspieräumen ausgestattet sind. So sind wir jederzeit in der Lage, schne und passgenau Entscheidungen zum Wohe unserer Kunden zu treffen. As Bindegied zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern fungieren wir as Personavermitter in unterschiedichen Branchen und Positionen. Voneiner offenen Stee bis zu deren optimaen Besetzung ist es ein anger Weg. Nur wenn man die Arbeitspätze tempozeitarbeit GmbH Friedrichstraße Heidenheim Teefon Teefax hdh@tempozeitarbeit.de Donaustraße Um Teefon Teefax um@tempozeitarbeit.de unserer Kunden vor Ort kennt, ist man in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Mit dem neuen modernen Internetauftritt, dem mobien Jobporta und der neuen E-Recruiting Software hat die tempozeitarbeit ae Voraussetzungen für eine erfogreiche Zukunft geschaffen. Steckbrief Geschäftsfeder: Zeitarbeit Personavermittung Recruiting Jobporta Personaberatung Gründung 1995 Geschäftsführender Geseschafter: Peter Roth Standorte: Um, Heidenheim Mitarbeiterzah: Intern: 16, Extern: 500 Unser Ansprechpartner für Persona: Jürgen Maier, Martin Mader Schaffen, was wirkich zäht Arbeit wi eredigt werden. So gut und so effektiv wie mögich. Und Arbeit so zufrieden machen. Und Gewinn abwerfen. Damit a das kappt, vereinen wir die Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Unser Team angjährig engagierter Jobberater kennt genau die Bedürfnisse beider Seiten. Daher können wir zeitnah zusammen bringen, was zusammen gehört, um persöniche und wirtschaftiche Ziee zu erreichen. Heidenheim Um

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v. Verein zur Förderung und Erhatung der Hermann Lietz-Schue Spiekeroog e.v. Hermann Lietz-Schue Spiekeroog Wie jede nicht-staatiche Schue hat auch die Hermann Lietz-Schue Spiekeroog einen Träger, das heißt:

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN. Einstellung des Funkempfangs 2/3

EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN. Einstellung des Funkempfangs 2/3 207FUNKEASYGUDE EASY GUDE KURZANLETUNG FÜR FUNKUHREN Einsteung des Funkempfangs 2/3 Fortima Trading AG Bischmattstrasse 11a CH-2544 Bettach Te.: +41 32 654 65 10 Fax: +41 32 654 65 66 info@fortima.ch rrtümer,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen Natürich schöne Zähne ein Leben ang Parodontaerkrankungen Was versteht man unter einer Parodontitis? Die Parodontitis (Entzündung des Zahnhateapparates) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie Thementisch Informee Bidung Lernort Famiie In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien und/oder Kinder und Jugendiche die

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

ANTHORN MAINFLINGEN EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN

ANTHORN MAINFLINGEN EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN ANTHORN MANFLNGEN EASY GUDE KURZANLETUNG FÜR FUNKUHREN W W W. C A S O F U N K U H R E N. D E nhatsverzeichnis Einsteung des Funkempfangs 4/5 Feite/Damenfunkuhren Modu 4325/4791 6/7 Herrenfunkuhren Modu

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen Thementisch Gewatprävention Kinder stark machen In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport um zum einen Jugenddeinquenz zu vermeiden (z.b. durch

Mehr

Testing auf der Überholspur. Nina Reich

Testing auf der Überholspur. Nina Reich Testing auf der Überhospur Nina Reich Umfed Neues Eektroauto Neuer Vertriebsprozess Bestehende IT nutzen 2 Testing auf der Überhospur Neues Eektroauto Neue Merkmae: z.b. Reichweite, Zustand der Batterie

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Hard Asset- Makro- 49/15

Hard Asset- Makro- 49/15 Hard Asset- Makro- 49/15 Woche vom 30.11.2015 bis 04.12.2015 Flankendeckung geschaffen Von Mag. Christian Vartian am 06.12.2015 Abermals gute US- Arbeitsmarktdaten lassen der FED kaum eine Möglichkeit,

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm Natürich schöne Zähne ein Leben ang Mundgesundheitsprogramm Gesunde Zähne Aber wie? Meistens sind nur zwei Krankheiten für Schäden an Zähnen und Zahnfeisch verantwortich: Karies und Parodontitis. Karies

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

fair ist mir was wert!

fair ist mir was wert! Elmar Wepper Schauspieler Fair Trade ist in der Wirtschaft und bei Verbrauchern heutzutage leider nicht immer der Fall. Dabei schafft etwas Einzigartiges: Er gibt den Menschen hinter den n ein Gesicht.

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr