Schulungen. Profile Herbstferien 2016 DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulungen. Profile Herbstferien 2016 DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz"

Transkript

1 Schulungen 2016 Profile Herbstferien 2016 DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz

2 für Mitarbeitende ab 13 Jahren* Profile Schulung ,- * 2 Profil I: Spiel- und Gruppenpädagogik, Recht- und Aufsichtspflicht, Methoden der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (z.b. Spannend erzählen, Kreativwerkstatt, etc.) Profil II: Andachtvorbereitung, Erlebnispädagogik, Perlen des Glaubens Profil III: Jährlich wechselndes Programm wer schon einmal Profil III belegt hat, kann dies gerne erneut tun.

3 Unsere Schulungsfreizeit 2016 findet in den Herbstferien statt und ist für alle Mitarbeitenden bestimmt, die sich in den Gemeinden in Herne und Castrop-Rauxel in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich engagieren. Im Rahmen dieser Schulung werden grundlegende und vertiefende Angebote stattfinden, die zum Erhalt oder zur Verlängerung der Jugendleiter/ innen-card benötigt werden. Darüber hinaus ist jeder herzlich willkommen, der einfach seinen Horizont erweitern möchte. Unser Freizeithaus liegt in Friesland in den Niederlanden. Wir sind untergebracht in 2-, 3- und 4-Bettzimmern, die alle über ein eigenes Bad verfügen. Im Erdgeschoss befinden sich ein Aufenthaltsraum mit Dart und Kicker sowie ein großer Kaminraum, in dem wir gemeinsam Essen werden. Im Nebengebäude ist noch ein weiterer Tagesraum vorhanden. Außerdem steht unserer Gruppe auch eine Sauna zur Verfügung. Das Haus ist inklusiv nutzbar (auch für Rollstuhlfahrer geeignet). Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl: 16 Höchstteilnehmerzahl: 20 Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich der Veranstalter vor, die Freizeit bis zum abzusagen. Bitte tragt auf der Anmeldung im Feld Zielort zusätzlich ein, ob ihr an Profil I, II oder III teilnehmt. Die Profile müssen in aufsteigender Reihenfolge von I III belegt werden (Bsp. Wenn jemand Profil I nachweisen kann, muss er Profil II belegen). Ausnahmen sind nur nach Rücksprache mit dem Jugendreferat möglich. Die Umgebung lädt zu ausgiebigen Spaziergängen oder zum Joggen ein. Es gibt am Haus eine große Spielwiese, auf der man die Pausen zwischen dem Schulungsprogramm verbringen kann, um auszuspannen und sich den Kopf frei pusten zu lassen. Sportgeräte werden von uns mitgenommen. Eine Außenterrasse mit Sitzmöbeln ist ebenfalls vorhanden. Während der Freizeit wird erwartet, dass die Teilnehmenden bei verschiedenen Aufgaben, die unser Zusammenleben betreffen, mithelfen. Die Teilnahme an den Programmpunkten ist verpflichtend. Leitung: Team des Ev. Jugendreferats Herne / Castrop-Rauxel 3

4 Leistungen: Unterbringung in 2-, 3- und 4-Bettzimmern mit Dusche und WC ÜN / Vollpension in De Zonneroos Transfer in Kleinbussen Reiseleitung und Schulungsprogramm Für die Heimreise können sich die Teilnehmenden ein Lunchpaket erstellen. Nicht enthalten sind die Verpflegung auf der Hinfahrt sowie Eintrittsgelder vor Ort. * Die JuLeiCa Aushändigung kann erst ab einem Alter von 15 Jahren erfolgen! Rechtliche Hinweise: * Sollten eingeplante Zuschüsse vom Land und / oder der Kommune 2016 gekürzt oder gestrichen werden, müssen wir den Freizeitpreis um bis zu 144,-- erhöhen. TeilnehmerInnen aus Herne, deren Erziehungsberechtigte Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt, der Grundsicherung im Alter oder wegen Erwerbsminderung nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Wohngeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Berufsausbildungsbeihilfe beziehen, fahren kostenfrei mit. Bei Stornierungen werden allerdings Ausfallgebühren berechnet, die sich an den realen Platzkosten ohne Zuschüsse und in der Höhe an unseren Geschäftsbedingungen orientieren, mindestens jedoch 30,--. TeilnehmerInnen aus Castrop-Rauxel, auf die eines der oben beschriebenen Kriterien zutrifft, erhalten auf Anfrage einen Zuschuss der Stadt Castrop-Rauxel von bis zu 80%. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Evangelischen Jugendreferats Herne (siehe Anmeldekarte). 4

5 DLRG Kurs Bronze / Silber 5 Start: (10 Übungsstunden plus Theorie) Anmeldeschluss Ort: Wanner Hallenbad, Am Solbad 7, Herne Zeit: donnerstags, 18:30 19:30 Uhr Kosten: 5,-- Wiederholer* (DRSA Bronze // Silber) 10,-- Neuerwerb (DRSA Bronze // Silber) *(Voraussetzung: Die letztmalige Prüfungsabnahme liegt maximal 2 Jahre zurück) Mindestteilnehmerzahl: 3 Höchstteilnehmerzahl: 12 in Zusammenarbeit mit der DLRG Ortsgruppe Wanne-Eickel Im Rahmen dieses Kurses besteht die Möglichkeit das DRSA (Deutsches-Rettungs-Schwimm-Abzeichen) Bronze und/ oder Silber zu erwerben oder eine Wiederholungsprüfung abzulegen. Dies ist von den schwimmerischen Fähigkeiten der Lehrgangsteilnehmenden abhängig. Die Entscheidung hierüber liegt bei der für den Lehrgang verantwortlichen DLRG- Übungsleitung. Das DRSA ist notwendig bei dem Angebot von Wassersportveranstaltungen im Kinder- und Jugendbereich. Es wird empfohlen dieses Abzeichen alle 2 Jahre zu erneuern. Für den Erwerb des DRSA ist ein Mindestalter von 15 Jahren sowie der Nachweis eines Erste-Hilfe-Scheins notwendig. Teilnehmende, die einen Erste-Hilfe-Schein nicht nachweisen können, haben die Möglichkeit diesen über uns (siehe Programm) zu erlangen. Da die Erste Hilfe Kurse auch für Teilnehmende offen stehen, die keine DRSA-Prüfung ablegen, ist es empfehlenswert sich bei Bedarf gleichzeitig für beide Kurse (DLRG und Erste Hilfe) anzumelden. Tom Truppelt/ pixelio.de Thorben Wengert / pixelio.de

6 ADAC Fahrsicherheitstraining Anmeldeschluss Zeit: 09:00-17:00 Uhr Ort: Übungsplatz Haltern am See 08:00 Uhr Treffpunkt Lighthouse Kosten: 70,-- (inkl. Mittagessen) Mindestteilnehmerzahl: 8 Höchstteilnehmerzahl: 12 in Zusammenarbeit mit dem ADAC Wer auf Freizeiten einen Kleinbus mit Kindern oder Jugendlichen fährt, übernimmt eine große Verantwortung. Kleintransporter unterscheiden sich im Fahrverhalten in vielen Punkten vom Pkw: Begrenzte Rundumsicht, Probleme mit den toten Winkeln, voluminöse Aufbauten, Einfluss von Seitenwind. Hinzu kommt der zum Teil enorme Einfluss der Beladung auf das Fahrverhalten und die Fahrzeugstabilität. In speziellen Fahrmanövern werden Fahrtechniken trainiert, um kritische Fahrsituationen besser zu bewältigen. Zudem lernen die Kursteilnehmer unter Anleitung erfahrener Trainer die Grenzen ihres Fahrzeugs und ihre persönlichen Grenzen kennen. Trainingsinhalte: Gefahren frühzeitig erkennen und vermeiden Die richtige Reaktion in Notsituationen Wichtige Fahrtechniken und Handlungsabläufe trainieren Die eigenen Grenzen erkennen Voraussetzungen zur Teilnahme: Gültiger Führerschein B ; mindestens 20 Stunden Fahrerfahrung auf einem Kleinbus; je zwei FahrerInnen müssen einen Kleinbus mitbringen. 6 Thorben Wengert / pixelio. de

7 Samstag Anmeldeschluss Samstag Anmeldeschluss Erste Hilfe Kurs Ort: Lighthouse Von-der-Heydt-Straße 26, Herne Zeit: Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Kosten: 10,-- (inkl. Mittagssnack) Mindestteilnehmerzahl: 5 Höchstteilnehmerzahl: 20 in Kooperation mit Erste Hilfe Ausbildung Sickelmann Der Erste-Hilfe-Kurs wendet sich an alle, die in den Gemeinden mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder diese auf Freizeiten begleiten. Immer wieder geschehen kleinere Unfälle, die die richtige Reaktion, richtiges Verbinden oder auch einmal Notfallmaßnahmen erfordern. Dann ist es gut, die entscheidenden Handgriffe einmal gelernt und als Trockenübung angewandt zu haben. Ort: Lighthouse Von-der-Heydt-Straße 26, Herne Zeit: Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Kosten: 10,-- (inkl. Mittagssnack) Mindestteilnehmerzahl: 5 Höchstteilnehmerzahl: 20 in Kooperation mit Erste Hilfe Ausbildung Sickelmann Der Erste-Hilfe-Kurs wendet sich an alle, die in den Gemeinden mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder diese auf Freizeiten begleiten. Immer wieder geschehen kleinere Unfälle, die die richtige Reaktion, richtiges Verbinden oder auch einmal Notfallmaßnahmen erfordern. Dann ist es gut, die entscheidenden Handgriffe einmal gelernt und als Trockenübung angewandt zu haben. Auch für den Erhalt einer Juleica oder den Erwerb des DRSA (Deutsches- Rettungs-Schwimm-Abzeichen) ist der Nachweis eines Erste-Hilfe- Kurses notwendig. Auch für den Erhalt einer Juleica oder den Erwerb des DRSA (Deutsches-Rettungs-Schwimm- Abzeichen) ist der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses notwendig. 7

8 Kindesschutz 8 Ort: Lighthouse Von-der-Heydt-Straße 26, Herne Termine: Samstag, , 10:00 14:00 Uhr für Mitarbeitende ab 17 Jahren Anmeldeschluss: Samstag, , 10:00 14:00 Uhr für Mitarbeitende von Jahren Anmeldeschluss: Kindesschutz, Prävention von sexuellem Missbrauch Seit 2012 ist das Bundeskinderschutzgesetz gültig und wird im Kirchenkreis Herne im Bereich der verbandlichen und offenen Jugendarbeit gemäß den 8a und 72 des Gesetzes umgesetzt. Dies hat für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Konsequenzen. Vorrangig geht es dabei um die Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen und Schulungen für das hauptamtliche Personal nach 8a (GemeindepädagogInnen, DiakonInnen, PfarrerInnen) und ehrenamtlich Mitarbeitende nach 72. Der Schutz von Kindern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und in gemeinsamer Verantwortung für unsere Kinder als Auftrag an die vielen Systeme in unserer Gesellschaft zu verstehen also auch an die evangelische Jugend. Evangelische Kinder- und Jugendarbeit sowie die Konfirmandenarbeit leben davon, dass in Gruppen Gemeinschaft erlebt und erfahren wird. Kinder und Jugendliche erleben persönliche Beziehungen und ein Netzwerk mit unterschiedlichen Bindungen. Beziehungsarbeit, das Gestalten von Nähe, das Lernen von Verantwortung füreinander kennzeichnen die Arbeit. Diese Nähe birgt aber auch die Gefahr von potentiellen Tätern ausgenutzt zu werden. In diesem Fall wird die Jugendarbeit von einem Erfahrungs- und Lernraum zu einem Gefährdungsraum. Täter und Täterinnen nutzen Vertrauensverhältnisse nicht selten geschickt aus. Dies muss verhindert werden. Diese Schulung soll für das Thema sexuelle Gewalt sensibilisieren und helfen sprachfähig zu werden. Sie richtet sich an alle, die in der Evangelischen Kinderund Jugendarbeit sowie in der Konfirmandenarbeit mitarbeiten oder Verantwortung tragen, also an Ehrenamtliche genau so wie an Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen, Diakoninnen und Diakone sowie Pfarrerinnen und Pfarrer. Dieses Schulung ist ein Pflichtelement zur Erlangung der Jugendleiterkarte.

9 geistliche Schulungen / Rechtsschulungen Es ist uns wichtig, Euch in Eurer Arbeit vor Ort zu unterstützen. Deshalb bieten wir natürlich Eurem Mitarbeiterkreis gerne geistliche Schulungsangebote und Rechtsschulungen zur Aufsichtspflicht auf Freizeiten an. Auch wenn Ihr Unterstützung bei der konzeptionellen Entwicklung Eurer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigt, sind wir gerne bereit Euch dabei zu begleiten. Solltet Ihr an diesen Angeboten Interesse haben, so könnt Ihr gerne auf uns zukommen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir dies dann gerne tun. Insofern keine falsche Scheu meldet Euch!!! Telefon: / oder via Mail eckert@fishermens-office.de libuschewski@fishermens-office.de 9 Thorben Wengert / pixelio.de

10 sonstige Termine 10 Termine Check it out: Aussendungsgottesdienst für Freizeitmitarbeitende: Junge Erwachsenen Freizeit: Kanalfest: Mitmachtag SJR Herne: (Wer Lust hat uns zu helfen, ist herzlich eingeladen! Mit gemeinsamen Pizzaessen anschließend im Lighthouse) Weihnachtsempfang: (Wer in diesem Jahr mit uns gemeinsam viele tolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt hat, ist herzlich eingeladen zum gemeinsamen Jahresabschluss. Persönliche Einladung geht Euch noch rechtzeitig zu.)

11 Das Christival ist ein mehrtägiger Jugendkongress mit etwa Teilnehmenden, der seit 1976 fünfmal in Deutschland stattgefunden hat. Das fünfte Christival wurde Ende April 2008 in Bremen durchgeführt. Träger ist der gemeinnützige Verein Christival e.v. Juenger-Herne fahren gemeinsam zum Christival. Das Evangelische Jugendreferat Fishermen s Office organisiert für alle Gemeinden des Kirchenkreises Herne eine gemeinsame Fahrt zum Christival. Die Fahrt wird mit einem Reisebus und/oder Kleibussen durchgeführt. Die Unterbringung erfolgt in xxxxxxxxx Seid mit Eurer Gemeinde dabei, wenn es im Jahr 2016 unter dem Motto Jesus versöhnt nach Karlsruhe geht! Euch erwartet ein abwechslungsreicher Kongress für junge Christen ab 16 Jahren. Auf kreative, ernsthafte, witzige und inspirierende Weise werdet Ihr euch mit der Bibel und dem Thema Versöhnung auseinandersetzen. Das Christival will Euren persönlichen Glauben stärken, mit Euch Feste des Glaubens feiern und Eurer Jugendarbeit vor Ort neue Impulse geben. Das Programm zeichnet sich aus durch: Ermutigung neue Ideen für den Glauben Spaß Tausende andere junge Christinnen und Christen Gottesdienste Impulse Workshops Musik Sport Zeit zur Begegnung Beten Singen uvm bis 8. Mai 2016 für junge Christinnen und Christen ab 16 Jahren Wir fahren hin: auf jeden Fall! Das Fragezeichen: Wir haben noch keine Preise vom Christival. Sobald die Preise bekannt gegeben werden, gibt es einen Prospekt von uns!??,- Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Höchstteilnehmerzahl: 100 Personen Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich der Ver anstalter vor, die Fahrt bis zum abzusagen. Leistungen: Unterbringung in xxxxxx Teilnahme am Programm des Christivals Transfer mit Reisebus und / oder in Kleinbussen Reiseleitung vor Ort Es kann auch für minderjährige Teilnehmende keine Aufsichtspflicht während des Kongresses übernommen werden. Rechtliche Hinweise: * Sollten eingeplante Zuschüsse vom Land und / oder der Kommune 2016 gekürzt oder gestrichen werden, müssen wir den Freizeitpreis um bis zu XXX,-- erhöhen.teilnehmerinnen aus Herne, deren Erziehungsberechtigte Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt, der Grundsicherung im Alter oder wegen Erwerbsminderung nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Wohngeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Berufsausbildungsbeihilfe beziehen, fahren kostenfrei mit. Bei Stornierungen gelten die Geschäftsbedingungen des Ev. Jugendreferates Herne. Jedoch werden mindestens XX bei Abmeldung nach Erhalt der Reisebestätigung fällig. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Evangelischen Jugendreferats Herne (siehe Anmeldekarte).

12 juenger-herne oder als App kostenlos in deinem App Store Veranstalter: Ev. Jugendreferat Herne Von-der-Heydt-Str Herne Fon: / Fax: / info@fishermens-office.de

Schulungen. Profile Osterferien 2017 DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz

Schulungen. Profile Osterferien 2017 DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz Schulungen 2017 Profile Osterferien 2017 DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz für Mitarbeitende ab 13 Jahren* Profile Schulung 2017 07.04. 14.04.2017 99,- * Profil I: Spiel- und Gruppenpädagogik,

Mehr

Schulungen. Profile Herbstferien 2018 JuLeiCa Wochenenden DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz

Schulungen. Profile Herbstferien 2018 JuLeiCa Wochenenden DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz Schulungen 2018 Profile Herbstferien 2018 JuLeiCa Wochenenden DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz für Mitarbeitende ab 13 Jahren* Profile Schulung 2018 12.10. 19.10.2018 109,- * Profil I:

Mehr

Profile Osterferien JuLeiCa Wochenenden. DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz. Schulungen

Profile Osterferien JuLeiCa Wochenenden. DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz. Schulungen Profile Osterferien 2019 JuLeiCa Wochenenden DLRG / Erste Hilfe / Fahrsicherheit / Kindesschutz Schulungen 2019 für Mitarbeitende ab 13 Jahren* Profile Schulung 2019 12. 04. 19.04.2019 109,- * 2 Profil

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden. EF 6) Sommerurlaub auf der Schwäbischen Alb in O 08.08.15 15.08.15 EF 12) Kooperations- Silvesterfreizeit 27.12. 02.01.2015 Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern Rettungsfähigkeit von Übungsleitern Der Rettungsfähigkeit von Übungsleitern wird in der letzten Zeit verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet. Sie spielt bei der Übungsleiteraus- und fortbildung eine wichtige

Mehr

Gläntan / Schweden Hof Largesberg / Hessen Munnekeburen / Niederlande. Freizeiten

Gläntan / Schweden Hof Largesberg / Hessen Munnekeburen / Niederlande. Freizeiten Gläntan / Schweden Hof Largesberg / Hessen Munnekeburen / Niederlande Freizeiten 2017 Jugendfreizeit für Jugendliche von 13 17 Jahren Gläntan/ Edsbyn Schweden 14.07. - 29.07.2017 595,- * 2 Vom 14.07. 29.07.2017

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ausbildungskonzept. der Katholischen Jugendstellen Regensburg-Land und Regensburg-Stadt

Ausbildungskonzept. der Katholischen Jugendstellen Regensburg-Land und Regensburg-Stadt Ausbildungskonzept der Katholischen Jugendstellen Regensburg-Land und Regensburg-Stadt 1. Ziele: Ziel der Ausbildung ist es, die teilnehmenden Jugendlichen zur verantwortlichen Leitung einer Kinder- oder

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 5 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung 1.0 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Online Schulung von SoloProtect entschieden haben. Nachfolgend finden Sie Informationen für Identicomnutzer

Mehr

Freizeiten. Undeland / Norwegen Rorichmoor / Ostfriesland Munnekeburen / Niederlande

Freizeiten. Undeland / Norwegen Rorichmoor / Ostfriesland Munnekeburen / Niederlande Freizeiten 2016 Undeland / Norwegen Rorichmoor / Ostfriesland Munnekeburen / Niederlande Jugendfreizeit für Jugendliche von 13 17 Jahren Undeland Misjonsgard/Norwegen 08.07. - 23.07.2016 595,- * 2 Vom

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Sie loggen sich wie gewohnt im Selbstbedienungsportal mit Ihrer Kennung ein Sie klicken auf die Funktion Prüfungsverwaltung Und dort auf Prüfungsan- und -abmeldung

Mehr

ERNTEKETTE. Inhalt. Auf blauen Text tippen um zu einem Thema zu springen. Im Querformat lesen.

ERNTEKETTE. Inhalt. Auf blauen Text tippen um zu einem Thema zu springen. Im Querformat lesen. Inhalt Zutaten Wie funktioniert s? Anleitung Chef Anleitung Häcksler (LeitKFZ) Anleitung Transportfahrer Vorteile FeldLink und Erntekette Hotline Auf blauen Text tippen um zu einem Thema zu springen. Im

Mehr

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen INSTITUT Neue Ausbildungs- Termine zum Pentaeder Berater 2015+2016 Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen Zwei neue Starttermine für die jeweils 1-jährige Lernreise

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD 1. Sinn Zweck Besschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) 1.1. Die Besschiedsrichterlehrordnung regelt die Aus- Weiterbildung der Schiedsrichter im Bereich der AFSVD. Sie legt die Rahmenbestimmungen

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Wesentliche Änderungen 19

Wesentliche Änderungen 19 Wesentliche Änderungen 19 Fachliche Hinweise zu 19 SGB II - Weisung Wesentliche Änderungen Fassung vom 20.05.2011: Anpassung des Gesetzestextes und vollständige Überarbeitung des Hinweisteils auf Grund

Mehr

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9. Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.2009 1. Grundsätze Alle Fahrer im Güterkraftverkehr, sofern

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr