Presse-Erfolg 2014 10 Tipps für Unternehmer



Ähnliche Dokumente
Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Checkliste zur Planung einer Webseite

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Die Übersetzung als Umsatzmotor - 3 Gründe für Übersetzungen

Kundengewinnung mit Internet-Videos. Falk Kähny

PR STARTERKIT STUDIOERÖFFNUNG BY 25MINUTES & Begleitende PR-Maßnahmen zu einer Microstudio Neueröffnung

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Grundlagen der Pressearbeit für Existenzgründer. text:projekt

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Business Page auf Facebook

Das Internet Marketing Fundament

Wie erreiche ich was?

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

Der Kalender im ipad

Social Media Krisen. Marcus Strobel

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Der Wunschkunden- Test

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Content Marketing für webseiten

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Beauftragen Sie jetzt Ihre eigene Homepage!


Content Marketing in Pharma. Relevante Inhalte: Hochwertige, hilfreiche, nutzbringende Aussagen entwickeln und vermitteln

Sommer-Angebote für mehr Erfolg bei der Auftrags- & Neukundengewinnung über XING

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lassen Sie sich entdecken!

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Presse-Service Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage Frankfurt am Main. Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG FÜR DEN INTERNETAUFTRITT

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Alle gehören dazu. Vorwort

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

WEBTEXTEN. Tipps und Tricks rund um das Webtexten. Version 1 / April 2014 gutgemacht.at Digitalmarketing GmbH

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Checkliste Wie gut ist die Qualität meiner Fanpage?

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Musterdepot +134% seit Auflegung Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Ihre Online-Plattform des Sozialwesens Eine Dienstleistung der Hochschule für Soziale Arbeit Zürich

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Studieren- Erklärungen und Tipps

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN. ADENION

lernen Sie uns kennen...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Palme & Eckert Web-Marketing

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und

Wie der Shop funktioniert!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

Anleitung für CleverReach

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Partner werden im amicella-network

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Mein Recht. im Netz. Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

SEO Suchmaschinen-Trends

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die passende Form und der richtige Umfang für Ihre Pressemitteilung

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

Ihr Online Presseverteiler mit nur einem Mausklick

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

WORKSHOP für das Programm XnView

Transkript:

Presse-Erfolg 2014 10 Tipps für Unternehmer Was Sie zu Beginn des Jahres tun sollten. 1

Was Sie zu Beginn des Jahres für ihren Presse-Erfolg tun sollten. 10 Tipps für Unternehmer Erfolgreiche Pressearbeit ist planbar. Und wichtig vorausgesetzt, Sie möchten im kommenden Jahr nicht nur punktuell und damit unterhalb der Wahrnehmungsschwelle kommunizieren. Was Sie in den ersten Wochen des neuen Jahres tun sollten, um Ihren Presseerfolg 2014 sicherzustellen, stellen wir Ihnen in dieser 10-Punkte-Liste vor. Einen ganz wichtigen Tipp vorab können Sie sofort umsetzen: Blocken Sie in Ihrem Kalender etwa vier bis fünf Stunden Zeit pro Monat (idealer Weise am Stück). Diese können Sie dann für die Umsetzung Ihrer PR-Pläne nutzen, um so kontinuierlich am Ball zu bleiben. Herzliche Grüße und viel Erfolg Leonie Walter & Markus Walter 2

1. PR-Strategie beschließen Ganz am Anfang steht die PR-Strategie, und diese sollten Sie auf die übrigen Geschäftsziele und bereits beschlossene Events abstimmen. Gute Pressearbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie sonstige Aktionen und Maßnahmen gezielt unterstützt. Sind beispielsweise Vertriebsaktivitäten oder Events und Messen zu einer bestimmten Lösung geplant, sollten sie im Vorfeld und während der Aktion auch PR-Aktivitäten rund um diese Lösung durchführen. So wird durch die Bündelung der verschiedenen Maßnahmen bei der Zielgruppe eine hohe Wahrnehmung erreicht wird. Handlungsempfehlung: Notieren Sie sich zuerst die Lösungen, Produkte, Dienstleistungen und Angebote, die dieses Jahr für Sie und Ihre potenziellen Kunden wichtig sind. Überlegen Sie genau welche Sie begleitend durch PR- Maßnahmen konkret unterstützen möchten. Vielleicht ist es auch nur eine Lösung. Das ist gut, denn so fokussieren Sie sich, und Ihre Zielgruppe nimmt Sie verstärkt als Experte in diesem Umfeld wahr. Einladung! Wir verraten Ihnen viele weitere Tipps und Geheimnisse, wie Sie Ihr Business in den Bereichen Pressarbeit, Marketing, Social Media und Vertrieb voranbringen können... Lesen Sie mehr dazu auf Seite 9. 2. Ziele definieren Legen Sie Ihre PR-Ziele 2014 fest. Diese sollten messbar sein! Schwammige Formulierungen wie Bekanntheit steigern bringen Sie nicht weiter. Bemogeln Sie sich daher nicht selbst! 3

Handlungsempfehlung: Wirkungsvoll sind stattdessen Ziele wie etwa, alle 4 oder 6 Wochen eine Presse-Meldung zu texten. Möglich wäre auch, einen Fachartikel zum Thema XY pro Quartal zu veröffentlichen, in der Schlüssel-Publikation AB erwähnt zu werden oder zwei Anwenderberichte mit zufriedenen Kunden in diesem Jahr zu erstellen. Hier hilft Ihnen die konkrete Planung mit geblockten Zeitfenstern wie unter Punkt 1 erwähnt. 3. Themenfelder festlegen Definieren Sie ergänzend zu Ihren Lösungen, Produkte, Dienstleistungen und Angebote Ihre konkreten Themen für das Jahr. Also, zu welchen Themen möchten Sie regelmäßig in der Presse vertreten sein? Überlegen Sie, wo bei Ihren Kunden der Schuh drückt das sind dann genau die Themen, zu denen Sie hoffentlich ;-) die passende Lösung haben. Beispiele wären etwa Themen wie Cloud Computing, Gesundheit, Ernährung, Kindererziehung, Coaching, Burnout, Virenschutz und vieles mehr. Handlungsempfehlung: Überlegen Sie nun anhand von Ihrem Thema oder Themen, was Sie konkret kommunizieren möchten, und zwar über Presse- Meldungen, Fachartikel, Anwenderberichte etc. Unser Tipp: Wenn Sie einen Fachartikel erstellt haben, kann man diesen in dem meisten Fällen recyceln. Das bedeutet, dass Sie einen ursprünglich längeren Beitrag kürzen und dann als Presse-Meldung oder als knackiges Statement an die Redaktionen geben. 4

4. Presse-Verteiler updaten Checken Sie Ihren Presse-Verteiler. Sind die Redaktionsadressen, Ansprechpartner in den Ressorts, Kontaktdaten und vor allem E-Mail-Adressen noch aktuell? Ein Tipp: Neben den bekannten Print-Redaktionen gibt es im Netz eine Vielzahl interessanter redaktioneller Portale zu den unterschiedlichsten Branchenthemen. Auch diese freuen sich über Ihre (thematisch passenden) Presse-Meldungen oder Fachartikel! Handlungsempfehlung: Für die Recherche von Ansprechpartnern und Kontaktdaten eignet sich bei den allermeisten Zeitungen das Impressum auf der Homepage. Eine Sisyphus-Arbeit, aber auf jeden Fall lohnend! Und wenn Sie schon mal dabei sind, rufen Sie doch Ihre 4-5 Schüsselredakteure einmal an. Häufig ergibt sich direkt ein konkreter Aufhänger für einen Beitrag. Einladung! Wir verraten Ihnen viele weitere Tipps und Geheimnisse, wie Sie Ihr Business in den Bereichen Pressarbeit, Marketing, Social Media und Vertrieb voranbringen können... Lesen Sie mehr dazu auf Seite 9. 5. Online-PR-Portale mit Meldungen bestücken Nutzen Sie die Online-PR-Portale und stellen Sie dort Ihre Presse-Meldungen ein. So erhalten Sie zum einen Backlinks zur eigenen Webseite und schaffen überdies im Web wichtige Sprungbretter. Diese führen Ihre Interessenten von den Suchmaschinen wie Google über PR-Portale auf Ihre Webseite. Eine in unseren Augen günstige Suchmaschinen-Optimierung :-) 5

Handlungsempfehlung: Registrieren Sie sich bei den gängigen Online-PR-Portale, wie zum Beispiel openpr.de, offenes-presseportal.de oder online-artikel.de und legen Sie hier ein Profil für Ihr Unternehmen an! Eine Übersicht aller wichtigen PR-Portale senden wir Ihnen bei Interesse gerne zu kontaktieren Sie hierzu Markus Walter unter m.walter@pressearbeit.de! 6. Schwerpunktthemen prüfen Planen Sie auf der Basis von den Schwerpunktthemen der Redaktionen Ihren Presseerfolg. In den Media-Daten finden Sie die für Sie relevanten Themen und wissen so, für welche Ausgabe Sie einer Redaktion einen exklusiven Artikel anbieten sollten. Im Umfeld von redaktionellen Schwerpunkten sind die Veröffentlichungschancen in der Regel sehr gut. Zudem haben diese Ausgaben dann auch eine hohe Wahrnehmung bei Ihrer Zielgruppe. Handlungsempfehlung: Schauen Sie auf die Webseite Ihrer wesentlichen Ziel- Medien. Dort stehen häufig die Schwerpunktthemen in den Media-Daten zum Download. Prüfen Sie diese Übersicht auf relevante Themen und notieren Sie alle wichtigen Informationen, so dass Sie sich rechtzeitig bei der jeweiligen Redaktion melden können. Unser Tipp: Kontaktieren Sie Redaktionen von monatlich erscheinenden Publikationen ca. 6 bis 8 Wochen vor Redaktionsschluss dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass für die jeweilige Ausgabe noch Material benötigt wird und man Ihre Artikelangebote wohlwollend prüft. 6

7. Fotograf engagieren Aktuelles und hochwertiges Bildmaterial ist heute nach wie vor eines der wesentlichen Kriterien von Redakteuren für die Auswahl eines Beitrags im Printmagazin! Ihre Veröffentlichungschance steigt also, wenn Sie zu einem Artikel passendes, druckreifes Bildmaterial anbieten können (Auflösung: 300 dpi, Höhe: mind. 10 cm, Format: JPG). Hier lohnt es sich auf jeden Fall, für Portraitfotos oder auch Stimmungsbilder aus dem Unternehmen einen professionellen Fotografen zu beauftragen. Handlungsempfehlung: Damit Sie den Redaktionen eine gewisse Auswahlmöglichkeit bieten können, empfiehlt es sich, speziell vom Unternehmer (in größeren Unternehmen auch vom Team der Geschäftsleitung oder vom Pressesprecher) Fotoserien mit mehreren Bildern zu machen, die den Ansprechpartner zum Beispiel auch in Interview-Situationen zeigen. Bildideen, die Sie mit dem Fotografen besprechen können, senden wir Ihnen gerne per Mail zu kontaktieren Sie hierzu Markus Walter unter m.walter@pressearbeit.de! 8. Referenzen einholen Anwenderberichte (Success Story, Case Study) und Referenz-Statements sind wesentliche Elemente erfolgreicher Pressearbeit. Sie untermauern Ihre Projekt- Kompetenz und die versprochenen Nutzen Ihrer Lösungen! Längere Beiträge sollten insbesondere gezielt und exklusiv bei Fachredaktionen zur Veröffentlichung angeboten werden. Zudem unterstützen sie als PDF oder Sonderdruck vom Verlag Ihre direkten Vertriebsaktivitäten. 7

Handlungsempfehlung: Prüfen Sie, welcher Referenzkunde sich für einen Anwenderbericht oder für ein kurzes Referenz-Statement eignet. Kontaktieren Sie den entsprechenden Ansprechpartner beim Kunden und vereinbaren Sie einen Termin, zu denen Sie oder Ihre PR-Agentur erneut Kontakt aufnimmt und alle relevanten Informationen recherchiert. Einladung! Wir verraten Ihnen viele weitere Tipps und Geheimnisse, wie Sie Ihr Business in den Bereichen Pressarbeit, Marketing, Social Media und Vertrieb voranbringen können... Lesen Sie mehr dazu auf Seite 9. 9. Themenliste mit Abstracts zusammen stellen Redaktionen haben immer ein hohes Interesse an Beiträgen mit besonderem Mehrwert wie Fachartikel oder Interviews, um so ihre Leser auch exklusiv zu informieren. Überlegen Sie doch mal, zu welchen Themen Sie Redaktionen solche exklusiven Beiträge anbieten können auch etwas umfangreichere Checklisten lassen sich zu hochwertigen Fachartikeln ausbauen. Handlungsempfehlung: Schauen Sie sich Ihre Themen (siehe Punkt 3) einmal genau an und erstellen Sie zu den interessantesten 3-4 kurze Abstracts. Diese Abstracts sollten kurz Ihre Ideen für den Beitrag beinhalten und sind die Basis für die spätere Kontaktaufnahme mit den Redaktionen. So können Sie dem jeweiligen Redakteur einen konkreten Artikel anbieten und nach genauer Absprache für die jeweilige Publikation punktgenau erstellen. 8

10. Experten-Statement zu Trends 2014 formulieren Was denken Sie: Wie wird sich Ihr Thema (beispielsweise Cloud Computing) in 2014 entwickeln? Formulieren Sie in einem knackigen Statement, mit welchen Trends & Entwicklungen Sie in diesem Jahr als Experte in Ihrem Markt rechnen. Formulieren Sie Ihre Einschätzung ausschließlich produktneutral und nicht werblich. Schicken Sie Ihr Experten-Statement direkt zu Beginn des Jahres an Ihren Presseverteiler! Handlungsempfehlung: Sie möchten wahrgenommen werden? Ja? Dann sollte Ihr Statement ruhig etwas polarisieren. So verschaffen Sie sich Gehör bei den Redaktionen und natürlich bei Ihrer Zielgruppe. Sehr häufig erleben wir es, dass sich Redakteure aktiv melden und Interesse an ausführlichen Beiträgen rund um das im Statement aufgegriffene Thema haben. :: Einladung :: Einladung :: Einladung :: Einladung :: Einladung :: Wir verraten Ihnen viele weitere Tipps und Geheimnisse, wie Sie Ihr Business in den Bereichen Pressarbeit, Marketing, Social Media & Vertrieb voranbringen können... Sie sind herzlich eingeladen, unsere regelmäßigen Webinare zu besuchen. Häufig nehmen wir auch externe Experten hinzu, die den Teilnehmern aus ihrem jeweiligen Fachbereich berichten und weitere inspirierende Impulse geben. Schauen Sie direkt einmal, welches Webinar Sie als nächstes interessiert: http://www.edudip.com/academy/markus.walter Kontakt: Walter Visuelle PR GmbH Leonie Walter & Markus Walter 65185 Wiesbaden, Rheinstr. 99 Leonie-Markus@GeheimeBusinesstipps.de +49 (0) 611 / 23 878-0 http://www.geheimebusinesstipps.de 9