Storage Engineering. Version 1.0. Januar 2008. TEKKVIS Consultants GmbH. s p i c e u p y o u r k n o w l e d g e. Gartenstrasse 24 CH-5432 Neuenhof



Ähnliche Dokumente
ProSeminar Speicher- und Dateisysteme

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Storage Area Networks im Enterprise Bereich

Parallels Mac Management 3.5

Anleitung. Für folgende Produkte: BeoSound 5 / BeoSound 5 Encore / DLNA Client Stereoanlagen

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Speichernetze (Storage Area Networks, SANs)

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Michael Beeck. Geschäftsführer

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand:

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Netzwerk-Fileservices am RUS

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

egs Storage Offensive

Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? - 1

TeamSpeak3 Einrichten

Storage as a Service im DataCenter

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux)

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek.

Einfache Datenpflege mit typo3

Version Deutsch

Lizenzierung von System Center 2012

Installation Hardlockserver-Dongle

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Business Breakfast. Ludwigshafen, 11. Juni SHE Informationstechnologie AG 2015

-Virtuelle Jagdfliegerschule- Teamspeak Seite 1 von 6

Datensicherung und Wiederherstellung

SMAVIA Recording Server & NAS

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Übung - Verwaltung der Gerätetreiber mit dem Geräte-Manager in Windows 7

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

DB Restore mit SQL Server7

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Windows Small Business Server (SBS) 2008

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

A506 Backup Software. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: 1.12

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Technische Anwendungsbeispiele

IT-Lösungsplattformen

Backup Recovery Grundlagen

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

HPE StoreOnce im Einsatz

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

,QVWDOODWLRQXQG.RQILJXUDWLRQYRQ,QWHUEDVH

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

E Mail/Archivierung/Quota. Upgrade Planung Exchange 2007 Roland Dietlicher/ID Basisdienste

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Beheben von verlorenen Verknüpfungen

Benutzeranleitung Remote-Office

Howto. Einrichten des TREX Monitoring mit SAP Solution Manager Diagnostics

Hochverfügbare Linux Cluster mit OSL Storage Cluster 4.0 und RSIO. 11. OSL Technologietage Berlin 24./25. September 2013

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Blogbeitrag: Installation eines SAP CRM-Systems

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

FlashAir. Tool zur Firmwareaktualisierung Version Bedienungsanleitung

Internet online Update (Internet Explorer)

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

INSTALLATION OFFICE 2013

BitDefender Client Security Kurzanleitung

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

White Paper WinLine "Business Intelligence"

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Elektronischer Kontoauszug

Oracle Real Application Clusters: Requirements

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

[Geben Sie Text ein] ISCSI Targets mit der Software FreeNAS einrichten

Cloud Management und Automatisierung mit Open Source Software. Michael Eichenberger Time to Market 24. Mai 2013

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten

1. SIDOMO -WARTUNG KONFIGURATION WINDOWS 2003, 2000, XP: ERSTELLEN EINES SIDOMO -WARTUNGS-TASKS... 2

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Transkript:

s p i c e u p y o u r k n o w l e d g e Storage Engineering Version 1.0 Januar 2008 TEKKVIS Consultants GmbH Gartenstrasse 24 CH-5432 Neuenhof www.tekkvis.ch

Inhaltsverzeichnis 1. Storage Engineering 1.1 Definition... 1 2. Datenflussmodell 2.1 Definition... 3 2.2 Datenflüsse... 4 3. Speicherkonzepte 3.1 EDV... 5 3.2 Datenklassifizierung... 5 3.3 Speicherlandschaften... 7 3.3.1 Logische Abbildung... 7 3.3.2 Physikalische Abbildung... 8 3.4 Speichermodelle... 9 A. Anhang A A.1 Glossar... 13 Index Seite i

1. Storage Engineering 1.1 Definition Unter Storage Engineering verstehen wir das Design einer Storagelösung unter Einbeziehung aller relevanten Paremeter. Es wird eine gesamtheitliche Lösung entwickelt, welche völlig unabhängig von Speicherprodukten der Hersteller ist. Daraus resultiert ein Speicherkonzept, ähnlich dem Bauplan eines Architekten, welches als unternehmensweite Basis für die Evaluation und Beschaffung von Storage Komponenten dient. Bilder: Grundgedanke Kunde Vision Storage Engineering Hersteller Geschäftsprozesse Storage Engineering erzeugen DATEN verwalten IT Business Applikation Speicherverwaltung Speicher mit Engineering ohne Engineering Seite 1

Bild: Storage Engineering GL Geschäftsprozesse Dienstleistungen GL / Anwender Datenflussmodell Strategie, Richtlinien, SLA IT Speicherkonzept Architektur Hersteller / IT Evaluation Ausschreibung, Offertvergleich Hersteller / IT Speichermodelle Vorschlag und Lösungswahl Hersteller / IT Implementation Installation, Konfiguration Hersteller / IT Inbetriebnahme Überwachung, Unterhalt Bild: Problemlösung analysieren strukturieren optimieren automatisieren Seite 2

2. Datenflussmodell 2.1 Definition Unter einem Datenflussmodell verstehen wir den Fluss der Daten durch die Speicherlandschaft einer Unternehmung. Von der Entstehung bis zur sicheren Vernichtung erfasst das Datenflussmodell die Stationen die Daten in Ihrem Lifecycle durchlaufen. Bild: Datenflussmodell Size online store / backup offline archive EOL Level 1 2 3 Zeit Datenfluss Online Daten applikationsabhängig meist zeitkritisch read / write RAID geschützte Hardware backup geschützt Offline Daten nicht applikationsabhängig meist nicht zeitkritisch read only einmalig RAID geschützte Hardware nicht löschbar bis EOL replikations geschützt sicheres löschen nach EOL Seite 3

2.2 Datenflüsse Die Daten fliessen in Datenflüssen durch die Speicherlandschaft. Von Ihrem Ursprung (Quelle) fliessen sie innerhalb der Landschaft bis sie am End of Life EOL sicher gelöscht werden. Bild: Beispiel: Datenflüsse im FAN Speicherlandschaft FAN Head NAS DeDupe Kommunikations- und Speicher Netzwerk (Ethernet, filebasierend) FAN Client Appl. NAS Head Kommunikations- und Speicher Netzwerk (SAN, blockbasierend) LUN s Cache Disksubsystem Seite 4

3. Speicherkonzepte 3.1 EDV In der EDV werden Daten entweder bearbeitet, transportiert oder gespeichert. Durch dieses Modell ist immer klar definiert wo man sich gerade befindet und welche Eigenheiten der jeweilige Bereich aufweist. Bild: EDV Modell Process Transport Bit Store 3.2 Datenklassifizierung Eine erste Klassifizierung erfolgt nach: Beriebssystemdaten Applikationsdaten Nun unterteilen wir in: Software Konfiguration Nutzdaten Diese Daten sind entweder: Online oder Offline. Online Daten werden bearbeitet und damit verändert. Offline Daten werden nicht mehr bearbeitet und sind somit unveränderlich. Offline Daten können nicht wieder online gehen! Die klassifizierten Daten werden danach über Service Level Agreements (SLA s) auf die Speicherlandschaft abgebildet und beginnen durch diese zu fliessen. Seite 5

Bild: Datenklassifizierung Daten Klassifizierung Betriebssystem Applikation Software Konfiguration Nutzdaten Business Privat Online Offline SLA s Daten Klassifizierung SLA s Bild: Beispiel Vertrag Primär Speicher Betriebssystem (Windows) Sekundär Speicher Datenfluss Backup Restore DR Applikation (Word) Archiv Replikation Restore DR SW (Word) Conf. (Vorlage) Nutzdaten (Vertrag.doc) Primär Speicher Online Sekundär Speicher Vertrag Business Backup Restore DR Privat Offline Archiv Zeit Replikation Restore DR Datenfluss EOL Zeit Seite 6

3.3 Speicherlandschaften Nach der Klassifizierung der Unternehmensdaten werden diese auf die Speicherlandschaft abgebildet. 3.3.1 Logische Abbildung Daten werden über Service Level Components (SLC s) logisch abgebildet. Die SLC s werden in Service Level Agreements (SLA s) zusammengefasst. Die SLA s beschreiben das Verhalten der Daten während ihrem Fluss durch die Speicherlandschaft. Sie definieren die Sicherheitsvorkehrungen gegen unberechtigten Zugriff und Datenverlust sowie die Aufbewahrunsdauer der Daten. Dabei werden interne Richtlinen ebenso wie externe Anforderungen (Gesetze, Revision) berücksichtigt. Bild: SLA mit SLC s SLA Online Offline Original RAID 1 Service Level Components RAID 5 Replikation, RAID 6 Backup Disk Replika Backup Tape Duplikat Tape Datenfluss (Versionen) EOL Zeit Seite 7

3.3.2 Physikalische Abbildung Nach der logischen Abbildung und der Definition der SLC s und SLA s werden die SLC s physikalisch in die Speicherlandschaft abgebildet. Bild: Speicherlandschaft mit SLC s eines SLA s RAID 1 CAS HW / SW WORM FAN Head Replikation RAID 6 NAS DeDupe Kommunikations- und Speicher Netzwerk (Ethernet, filebasierend) Server Appl. Appl. Client Original DAS NAS Head Kommunikations- und Speicher Netzwerk (SAN, blockbasierend) LUN s Cache V-Tapes DeDupe Disksubsystem Library VTL RAID 1 Backup Tape Backup Disk Seite 8

3.4 Speichermodelle Eine Speicherlandschaft besteht aus einer beliebigen Anzahl von Speichermodellen und ihren Datenflüssen. Heute werden folgende 5 Speichermodelle verwendet: FAN NAS CAS SAN DAS Um die Modelle zu beschreiben sehen wir uns zuerst den Aufbau eines Betriebssystems (Unix) an. Alle Speichermodelle sind nämlich nichts anderes als aufgesplittete Computer die durch ein Betriebssystem verwaltet werden. Danach wird die SNIA Definition der Speichermodelle gezeigt. In zukünftigen Versionen dieses Dokuments erfahren Sie mehr über die einzelnen Modelle. Bild: Unix Server mit DAS System Call Application Layer Virtual System (VFS) Layer User Mode Kernel Mode specfs FS 1 FS n NFS Process Volume Manager Layer Path Failover Layer Device Driver Layer Software Transport Controller 1 Controller n Hardware Store Storage Seite 9

Bild: Unix Server im SAN System Call Application Layer Virtual System (VFS) Layer User Mode Kernel Mode specfs FS 1 FS n NFS Volume Manager (VM) Layer Process Path Failover Layer Device Driver Layer Software Controller 1 Controller n Hardware HBA HBA HBA HBA local Transport Storage Network (SN) global global Store Storage System (LUN) Device Driver Layer Path Failover Layer Volume Manager (VM) Layer local Seite 10

Bild: Datenfluss Server Process create view save change delete Storage Network Transport Store transmit receive read receive transmit write Bild: SNIA Modell IV Application III Database Management System (DBMS) system (FS) II Storage Virtualisation I Layer IV: Layer III: Layer II: Layer I: Application Layer Storage Devices /Record Layer IIIa Database Management Systems (DBMS) IIIb system (FS) Block Aggregation Layer IIa Host IIb Storage Network IIc Storage Device Storage Device Seite 11

Bild: SNIA Modell FAN und NAS IV Application III Database Management System (DBMS) system (FS) II Storage Virtualisation FAN NAS I Storage Devices Bild: SNIA Modell CAS IV Application III Database Management System (DBMS) system (FS) CAS II Storage Virtualisation I Storage Devices Bild: SNIA Modell SAN und DAS IV Application III Database Management System (DBMS) system (FS) II I Storage Virtualisation Storage Devices SAN DAS Seite 12

A. Anhang A A.1 Glossar CAS Content Adressed Storage DAS Direct Attached Storage FAN Area Network NAS Network Attached Storage SAN Storage Area Network Seite 13

Index C CAS 8, 9, 12, 13 D DAS 8, 9, 12, 13 Database Management System 11, 12 Datenflüsse 4 Datenfluss 11 Datenflussmodell 3 Definition 3 Datenklassifizierung 5 Device Driver 9, 10 E Storage Virtualisation 11, 12 System Call 9 U Unix Server im SAN 10 Unix Server mit DAS 9 User Mode 9, 10 V Virtual System 9, 10 Volume Manager 9, 10 EDV 5 F FAN 4, 8, 9, 12, 13 system 11, 12 G Glossar 13 K Kernel Mode 9, 10 N NAS 4, 8, 9, 12, 13 NFS 9, 10 P Path Failover 9, 10 S SAN 4, 8, 9, 10, 12, 13 SNIA Modell 11 SNIA Modell CAS 12 SNIA Modell FAN und NAS 12 SNIA Modell SAN und DAS 12 specfs 9 Speicherkonzepte 5 Speicherlandschaften 7 Logische Abbildung 7 Physikalische Abbildung 8 Speichermodelle 9 Storage Devices 11, 12 Storage Engineering 1 Definition 1 Seite 14