Studium: Grundschulbildung



Ähnliche Dokumente
Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

[ ] einen Studiengangwechsel

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Grundschulbildung. Universität Koblenz-Landau Campus Landau Dr. Frank Foerster & Dr. Gudrun Hollstein 1

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Master of Education Philosophie

Zweite Satzung zur Änderung der fachspezifischen. und Bildungswissenschaften für. für das Lehramt für die Primarstufe. Universität Potsdam

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Grundschulbildung. Universität Koblenz-Landau Campus Landau Dr. Frank Foerster & Dr. Gudrun Hollstein 1

Grundschulbildung. Universität Koblenz-Landau Campus Landau Dr. Frank Foerster & Dr. Gudrun Hollstein 1

Facheinführung Mathematik

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Lehramtsordnungen Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2014/2015

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2013/2014

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Informationen zum Bachelorstudium Neue Mittelschulen an der Pädagogischen Hochschule Wien

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

(Hölderin, Brief an seinen Bruder, )

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Abiturergebnisse. Landesbericht

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Der Start ins Fernstudium

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Amtliche Mitteilungen

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

Staatsexamen. Jenaer Modell

Vom 9. Oktober a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau. Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16

AM 92/2013. Amtliche Mitteilungen 92/2013

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Dr. Lange : Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand:

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium

Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin. Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

1 Aufgaben der Studienordnung

Profiloberstufe. Regelungen und Bestimmungen

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

I. Allgemeine Bestimmungen

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Schriftliche Kleine Anfrage

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

Transkript:

Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1

Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor) 7. + 8. Semester (Master) 2

1. bis 4. Semester: Bachelor of Education Lehramt Sie studieren drei Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik & Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, evangelische oder katholische Religionslehre, Französisch, Geografie, Geschichte, Mathematik, Musik, Physik, Sozialkunde, Sport, Wirtschaft und Arbeit & Bildungswissenschaften 3

Freier Workload 6 LPs im freien Workload Bildungswissenschaften In der Grundschulpädagogik z.b. möglich in der Lernwerkstatt, Anerkennung von Auslandsstudien, Besuch von Seminaren,. und auf Anfrage! 4

Lehramtsspezifischer Schwerpunkt beginnt nach dem 4. Semester: Schwerpunkt: Grundschule d.h. Studium des Faches Grundschulbildung Beendigung der bis dahin studierten Fächer 5

5. + 6. Semester Modul 1: Grundschulpädagogik Modul 2: Deutsch Modul 3: Mathematik Modul 4: Fremdsprachliche Praxis (4a: Engl. / 4b: Franz.) Modul 5 Sachunterricht Modul 6: Ästhetische Bildung Nur für Studierende, die in Semester 1 bis 4 NICHT Deutsch, Mathematik oder fremdsprachliche Bildung studiert haben. 6

Austausch von Veranstaltungen mit der Sonderpädagogik Nachfragen für das Modul 2 (Grundschulpädagogik) beim Modulbeauftragten, Dr. Heitmann 7

Prüfungsleistungen / Modulabschluss- und Modulteilprüfungen im 5. und 6. Semester Modul 1: Grundschulpädagogik : Klausur (Modulabschlussprüfung) Modul 2: Deutsch: Klausur (Modulabschlussprüfung) Modul 3: Mathematik Klausuren (Teilmodulprüfungen) Modul 4a,b: Fremdsprachliche Praxis / schriftliche + mündl. Prüfungen + Abschlussklausur (Modulprüfung) Modul 5 Sachunterricht: Hausarbeit (Modulabschlussprüfung) Modul 6: Ästhetische Bildung Klausur + Praktische Prüfungen (Modulteilprüfungen) Für die Module 3, 4a,b und 6 sind die jeweiligen Fachvertreter/-innen verantwortlich. 8

Bachelorarbeit Die Anmeldung zur Bachelorarbeit ist gem. 15 Abs.5 der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang (PO) ab Mitte des 5. Fachsemesters, nicht jedoch bevor die/der Studierende mindestens 120 Leistungspunkte erreicht hat, möglich. Die Bachelorarbeit schreiben Sie nicht im Fach Grundschulbildung. 9

7. + 8. Semester (Masterstudiengang) Modul 7: Modul 8: Modul 9: Modul 10: Didaktik des Deutschunterrichts Didaktik des Mathematikunterrichts Primarstufenbezogene Didaktik (9a: Engl. / 9b: Franz.) Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts Module 11-20: Wahlpflichtbereich ACHTUNG: Vor Aufnahme des IFB- Studiums ist ein Sprach- Orientierungstest vor dem 5. Semester zu absolvieren. (siehe Homepage der IFB) Ein Modul wählbar. Module 11-15 (Vertiefungsmodule) nur wählbar bei entsprechendem Studienfach im 1. bis 4. Semester 10

Übersicht über die Studienmodule (siehe Modulhandbuch) Studienteil Studienbereich Modul Titel Bachelorstudiengang 5. 6. Semester Bild.wiss. 1 Grundschulpädagogik Grundlegung Anmerkung: Die Module 2, 3 und 4 sind jeweils nur für diejenigen Studierenden verpflichtend, die im 1. bis 4. Semester des Bachelorstudiengangs nicht das entsprechende Fach (also Deutsch, Mathematik, Englisch oder Französisch) studiert haben. Deutsch 2 Fachwissenschaftliche Grundlagen Mathematik 3 Fachwissenschaftliche Grundlagen Master-studiengang 7. 8. Semester Fremdsprachl. 4a, b Fremdsprachliche Praxis in Englisch oder Französisch Bildung Sachunterricht 5 Dimensionen des Sachunterrichts Ästhetische Bildung 6 Grundlagen und Formen der ästhetischen Bildung Deutsch 7 Didaktik des Deutschunterrichts Mathematik 8 Didaktik des Mathematikunterrichts Fremdsprachl. 9a, b Primarstufenbezogene Fremdsprachdidaktik Bildung Sachunterricht 10 Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts Wahlpflichtbereich: Aus den Modulen 11 bis 20 ist ein Modul zu wählen. Die Module 11 bis 15 sind nur wählbar, wenn das entsprechende Studienfach im 1. bis 4. Sem. des Bachelorstudiengangs studiert worden ist. 11 Primarstufenbezogene Ev. Religionslehre (Vertiefungsmodul) 12 Primarstufenbezogene Kath. Religionslehre (Vertiefungsmodul) 13 Primarstufenbezogene Didaktik der Bild. Kunst (Vertiefungsmodul) 14 Primarstufenbezogene Didaktik der Musik (Vertiefungsmodul) 15 Primarstufenbezogene Didaktik des Sports (Vertiefungsmodul) 16 Primarstufenbezogene Evangelische Religionslehre (Basismodul) 17 Primarstufenbezogene Katholische Religionslehre (Basismodul) 18 Primarstufenbezogene Didaktik der Bildenden Kunst (Basismodul) 19 Primarstufenbezogene Didaktik der Musik (Basismodul) 20 Primarstufenbezogene Didaktik des Sports (Basismodul) 11

Anmeldung bei KLIPS Sie melden sich bei KLIPS für ein Teilmodul an. Sie dürfen bei der Anmeldung Wünsche angeben. Es wird versucht, Ihre Wünsche zu berücksichtigen. ABER: Sie haben keinen Anspruch auf die Teilnahme an einer speziellen Veranstaltung. Es erfolgt eine weitgehend gleichmäßige Verteilung der Studierenden auf die Veranstaltungen in einem Teilmodul. Die Organisation der Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Kunst, Sport, Ev. und Kath. Religion, Romanistik, Anglistik, Germanistik, Mathematik, Interkulturelle Bildung liegt in der Verantwortung des jeweiligen Faches. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen in KLIPS. 12

Praktika 13

Was Sie kennen sollten Prüfungsordnungen (BA und Master) Modulhandbuch http://www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb5/bildung-kindjugend/grupaed/studium/modulhandbuchgrundschulbildu NG.pdf/view Schulpraktika http://schulpraktika.rlp.de/ Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Hochschulprüfungsamtes: http://www.uni-koblenz-landau.de/verwaltung/abt-3/hspld/serviceseite-b-ed 14

Und das ist auch noch interessant. 15

Sekretariat des Arbeitsbereichs Grundschulpädagogik Frau Entzminger August-Croissant-Straße 5 Zimmer 136 Fon: 06341 280-34133 Mail: entzminger@uni-landau.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-12 Uhr Di + Do: 14-16 Uhr Montag- und Mittwochnachmittag ist das Sekretariat geschlossen. 16

http://www.clt-net.com/uni-koblenz-landau/ 17

ERASMUS: Kooperation mit der PH Luzern Auslandssemester im Frühlingssemester (Februar Mai/Juni) Ansprechpartner an der Universität: Prof. Dr. Wiechmann (Fachbereich 5) 18

ERASMUS: Kooperation mit der Universität Ansprechpartnerin Prof. Dr. Wildemann (Grundschulbildung) Istanbul Kooperation mit der Deutschabteilung Unterrichtssprache Deutsch Türkische Veranstaltungen möglich 19

Ihre Fachschaft: I www.fachschaft-gp.de mail: fachschaft.gp@web.de 20

http://www.zooschule-landau.de Leitung: Dr. Gudrun Hollstein 21

Lernwerkstatt Grundschulpädagogik August-Croissant-Straße 5, Raum 132 Ansprechpartnerin: Frau Dämmer 22

Lernwerkstatt August-Croissant-Straße 5, Raum 132 Öffnungszeiten Mi. 12-14 Uhr Do. 12-14 Uhr Voraussichtliche Themen im WS 2014/15: Würfelhaus-Konzept, Kosmische Erziehung in der Montessori- Pädagogik, Alternative Energien, Experimentieren mit Luft, Experimentieren mit Wasser, Chancen und Grenzen von Tablets im Unterricht. 23

Testbibliothek August-Croissant-Straße 5, Raum 113 Öffnungszeiten: werden noch bekannt gegeben Hinweise zur Nutzung: siehe OLAT und Intranet 24

Fragen Sie sich, warum studiere ich, was sind meine Ziele? Verlieren Sie Ihre Ziele niemals aus den Augen. Nutzen Sie Ihre Studienzeit, um sich fachliches Wissen anzueignen, Dazu gehört das Lesen von entsprechender Fachliteratur auch im Selbststudium. Wann immer es Ihnen möglich ist, verbinden Sie Ihr fachliches Wissen mit unterrichtspraktischen Erfahrungen. Eignen Sie sich Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten an! Suchen Sie den Kontakt zu Dozentinnen und Dozenten gezielt und wohl überlegt. Messen Sie nicht alles in Leistungspunkten es gibt viele Möglichkeiten im Studium Erfahrungen zu sammeln. Nutzen Sie diese!! 25

Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg bei Ihrem Studium! 26