von A-Z Eine Verlags-Sonderbeilage der Wegweiser durch die Herner Stadtverwaltung 23 Jahre in Herne! Jörg Metzner Kopier und Telefax Systeme



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

BürgerService. Einfach mehr Service!

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Das Leitbild vom Verein WIR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die sechs häufigsten Fehler

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

r? akle m n ilie ob Imm

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Ideen für die Zukunft haben.

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Altenwohnanlage Rastede

Elternzeit Was ist das?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung Das Ergebnis

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Keine Scheidung ist einfach.

Für Immobilien Besitzer

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Mich hat er glücklich gemacht...

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Das ist es mir wert!

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Antworten von der SPD

micura Pflegedienste Köln

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Darum geht es in diesem Heft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unsere Ideen für Bremen!

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam neue Wege gehen

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Was wir gut und wichtig finden

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Content Management System mit INTREXX 2002.

Besser leben in Sachsen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

A1/2. Übungen A1 + A2

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Wörterbuch der Leichten Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Transkript:

Bürgerservice von A-Z 2013 Wegweiser durch die Herner Stadtverwaltung Eine Verlags-Sonderbeilage der Foto:ThomasSchmidt/Stadt Herne Foto:ThomasSchmidt/Stadt Herne Jörg Metzner Kopier und Telefax Systeme 23 Jahre in Herne! (nicht abgebildet Rudolf Costa, Vertrieb) Das Metzner-Team. Immer für Sie da! Ihr zuverlässiger Partner für ganz NRW! Unsere Produktpalette umfasst den Service und Vertrieb von sw/kopierern, Farbkopiersystemen, Farb/SW- Premier Partner Laserdruckern, Dokumentenscannern, sowie DMS-Systemen, Plotter- und Telefaxsystemen. Maßgeschneiderte Konzepte für Ihre Unternehmen und Ihre Anforderungen. Königstraße 1a-3-44651 Herne Tel. 02325/96807-0 - Telefax 02325/34160 E-Mail: info@metzner-kopiersysteme.de www.metzner-kopiersysteme.de

eite2 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013 Ihr Pectus-Pflegeteam A. Janicki (Inhaber &Pflegedienstleiter) Sie möchten mehr über uns erfahren? Wenn Sie Fragen zur Pflegebedürftigkeit, Preisen oder zur Pflegeversicherung haben, unterstützen wir Sie gerne. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit uns unter der Telefon-Nr. 0 23 23/9 88 73 80 oder kommen Sie direkt in unser Pflegebüro auf der Castroper Straße 318 44627 Herne Layout: www.4d-dat.com Bedachungen Naturschieferarbeiten Sturmschadenbeseitigung Bauklempnerei Wartung rund ums Dach Rheinische Str. 4 44651 Herne (Wanne-Eickel) Telefon 02325/662873 Fax 662872 Mobil 0160/96600294 www.hahn-bedachungen.com E-Mail: bodo.hahn@freenet.de Ihr kommunales Wohnungsunternehmen im Zentrum des Ruhrgebiets Mietwohnungen für jeden Geschmack jede Altersgruppe jedes Bedürfnis Zuhause in HERNE Herner Gesellschaft für Wohnungsbau mbh Mehr als nur ein Dach über dem Kopf! Wir sorgen dafür, dass Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen. Kirchhofstraße 5-44623 Herne www.hgw-herne.de -Tel.: 02323/1909-0 Gesamtauflage in Herne und Wanne-Eickel: 88.800 Exemplare Erscheinungsweise: 17.M rz2013 Verlags-Sonderbeilage Gesch ftsf hrer/anzeigenleiter: Georg Heiermann Werner Rzehazek (Stellvertreter) Anzeigenverkauf Herne: Werner Rzehazek,Christine Rˆ ber Anzeigenverkauf Wanne-Eickel: Volker L ckfeldt, Ulrike Tillmann, Abdelhalim Annaouar Redaktion: Pitt Herrmann (Leitung), JuliaVetter(Stellvertretung), PhilippStark Verlag: SN SonntagsnachrichtenGmbH&Co.KG Behrensstrafle10, 44623 Herne Druck: DLVGmbH&Co.KG, Marl Satz: MedienhausBauer,Marl Anzeigenschluss: freitags12.00 Uhr Redaktionsschluss: freitags 12.00Uhr F r unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie f r die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen und ƒnderungen bernimmt der Verlag keine Gew hr. Die von SONNTAGSNACHRICHTEN gesetzten, gestalteten und verˆffentlichten Anzeigen d rfen nurmit ausdr cklicherzustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Die Stadtverwaltungvon Abis Z ^usbildung 18 Abfallberatung 11 Abwasser 12 Aids-Beratung 26 Altenbegegnungsstätten 21 Altenhilfe 21 Amtsarzt 26 Anm. Veranstaltungen 14 Arbeitslosigkeit 21 Asylbewerber 17 Ausländer 17 _auantrag 8 Baugenehmigung 8 Bauland 15 Bauordnung 15 Bauunterhaltung 16 Bebauungsplan 19 Beschwerden 4/24 Bestattung 30/31 Bodenrichtwert 15 Bodenschutz 24 Bürgerberater vor Ort 10 Bürgerbeauftragter 8 Bürgerberatung 10 Bürgerlokale 4 Bürgertelefon 4 Bürgerzentren 10 `ontainerdienst 11 aenkmalschutz 8 bhrenamt 27 Ehrungen 27 Einbürgerung 17 Einwohnerwesen 10 Elterngeld 26 Entsorgung 11 camilienbüro 25 Feuerwehr 23 Fischereischein 11 Flottmannhallen 14 Fundbüro 4 debäudemanagement 16 Gebäudereinigung 16 Geburten 26 Gefahrenhunde 4 Gesundheitsaufsicht 26 Gesundheitsbericht 20 Gesundheitsförderung 20 Gesundheitskonferenz 20 Gesundheitswoche 20 Gewerbeanmeldung 25 Gewerbe 25 Grundsicherung 21 Grundsteuer 25 Grundstücke 15 eebammendienst 26 Heiraten 6/7 Heizöltanks 24 Hunde 4 Hundesteuer 11 fntegration 17 Integrationsrat 17 gobcenter 21 Jugendärztl.Dienst 26 Jugendgerichtshilfe 26 Jugendparlament 16 Jugendzentren 26 hanalisation 12 Karten 15 Katasteramt 15 Kindertagesstätten 26 Kinderparlament 16 Kita-Netz 20 Konzertkarten 14 Kultur-Service 14 iebensmittel 4 Liegenschaften 25 Luftbilder 15 jietspiegel 15 Museen 14 Musikschule 14 lbdachlose 26 OsCar 11 mersonalausweis 11 Pflegekind 26 Pflegekonferenz 26 Preisauszeichnung 4 Pressebüro 16 Problembörse 4 Psychiatrie 20 oattenbekämpfung 25 Recyclinghof 11 paubere Stadt 11 Schadensersatz 25 Schadstoffmobil 11 Schornsteinfeger 10 Schüler-Fahrtkosten 8 Schwangerschaft 26 Schwarzarbeit 16 Schwerbehinderte 21 Selbsthilfe-Akademie 20 Selbsthilfe-Zentrum 20 Seniorenberatung 21 Sozialer Dienst 21 Soziales 21 Sperrmüll 11 Sport 23 Stadtarchiv 16 Stadtbibliothek 14 Stadterneuerung 8 Stadtplan 19 Stadtplanung 19 Stadtteilbüros 11 Standesamt 6 Sterbegeldversicherung 30 Steuern 25 Straßenbau 12 qelefon-hotline 4 Theaterkarten 14 Tiefbau 12 rmwelthygiene 26 saterschaft 6 Veranstaltungskalender 14 Vergnügungssteuer 25 Verkehrsplanung 12 Verm.Akademie 14 Vermietung KuZ 14 Volkshochschule 12 tildemüllkippen 24 Wohngeld 21 Wohnungsaufsicht 21 Wohnungsbauförderung 21 wahngesundheit 26 Sanitär + Heizung + mehr Dieter Wende GmbH Geschäftsführer Daniel Wende Mont-Cenis-Straße 369 44627 Herne 02323/648 13 www.wende-gmbh.de Info@wende-gmbh.de

Sonntag, 17. März 2013 VERLAGS-SONDERBEILAGE Seite 3 Ganzglastüren Duschabtrennungen Glasmöbel Mont-Cenis- Straße 33 44623 Herne Telefon 02323/54613 Fax 02323/3986358 Notverglasung 24h-Dienst Reparaturverglasungen Balkonverglasungen Schaufensterscheiben Isolierglas Ganzglastüren Duschabtrennungen Fensterwartung Glastischscheiben Glasmöbel Spiegel Kunstverglasungen Bleiverglasungen Restaurierungen Reparatur v. Glasbausteinen u. v. m. LiebeLeserinnen, liebeleser! Der Wegweiser durch die Herner Stadtverwaltung ist ein inzwischen etablierer Service der Sonntagsnachrichten, der in Zusammenarbeit der Redaktion dieer Zeitung mit dem Pressebüro der Stadt Herne entsteht. MitdieserAusgabe halten Sie die vierte Auflage in Händen. An dem ständigen Bedarf nach aktuellen Informationenkönnen ie ablesen, dass die Stadtveraltung sich in einem stetigen andel befindet. Als Servicedienstleister für hre Interessen muss sich die erwaltung den sich ändernden egebenheiten anpassen, um en berechtigten Anforderunen an eine leistungsfähige Veraltung gerecht zu werden.daei verstärken derzeit mehrere aktoren den Veränderungsruck an die Stadt Herne: Der emographische Wandel führt inerseits dazu, dass wir wenier werden. Zum anderen führt r dazu, dass wir älter werden. eides macht umwälzende Änerungenander Infrastruktur in nserer Stadt erforderlich. Wir rauchen öffentliche Einrichungen mit weniger Kapazität, eil die Nachfrage insgesamt achlassen wird. Die verbleienden Angebote müssen ver- stärkt auch für ältere Menschen nutzbar sein, das heißt barrierefrei zugänglich und auch bei eingeschränkter Mobilität erreichbar. Ein Spagat, der durch den weiter zunehmenden Spardruck nicht leichter wird. Die Herausforderungen müssen mit weniger finanziellen Mitteln gemeistert werden. Gelungen ist dieser Wandel in meinen Augen beim BÜRGERlokal Herne durch die Verlagerung der Anlaufstelle für Anregungen und Beschwerden von dem ausgelagerten Standort an der Bahnhofstraße zu der integrierten Lösung im Bürgerzentrum Herne-Mitte konnte der gewohnt hohe Standard bei der Entgegennahme und Abwicklung von Petitionen aufrecht erhalten werden. Denn mein Ziel, die Bürgerstadt Herne, in der die Bürgerinnen und Bürger aktiv an Entscheidungsprozessen und der Gestaltung der Lebensumstände beteiligt sind, möchte ich bei allen äußeren Zwängen nicht aus den Augen verlieren. Damit Sie gut informiert sind und jederzeit die richtige Ansprechpartnerin oder den richtigen Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung finden, dafür gibt es dieses Heft. Denn ich weiß, dass trotz eines guten digitalen Angebots wie dem Internetauftritt der Stadt Herne oder der mobilen City-App viele Hernerinnen und Herner gerne auf gedruckte Informationen zurückgreifen. Deshalb blättern Sie bitte durch die Informationen dieser Broschüre, sehen Sie nach, was die Stadtverwaltung als Dienstleister für Sie zu bieten hat. Und wenn Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden haben, sagen Sie es uns. Sie helfen uns damit, den Service Ihren Bedürfnissen anzupassen. Damit diese Stadt fürsie bleibt, was sie sein soll: Die Bürgerstadt Herne. Es grüßt Sie herzlich Horst Schiereck Oberbürgermeister BIS ZU 60 % RABATT AUF ALLE FREI GEPLANTEN KÜCHEN Inkl. SORGLOS-PAKET LIEFERUNG MONTAGE ANSCHLÜSSE KUNDENDIENST kostenlos FINANZIERUNG 0% ZINSEN KEINE GEBÜHREN LAUFZEIT BIS 48 MONATE SUPER-KÜCHEN 2013! Markengeräteausstattung Geschirrspüler geschenkt! Winkelküche 245 x295 cm Front Platinesche-Nachbildung/Fango-softmatt, Arbeitsplatte Platinesche-Nachbildung Erweiterungsfähig ohne Deko INKLUSIVE Einbaubackofen mit Edelstahlfront Glaskeramik-Kochfeld Dunstesse Edelstahl Kühlschrank Geschirrspüler Wandschränke mit Segmentglastür Frontauszüge Geschirrschrank Einbauspüle DER KÜCHENFACHMARKT Ein Unternehmen der Markett Küchen GmbH Berliner Straße 29 (neben Jet-Tankstelle) 44649 Herne/Wanne-Eickel Telefon 02325/6656890 Weitere Angebote unter: www.markett-kuechen.de Unser Top-Angebot:

eite4 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013 Fühlen Sie sich noch sicher? Machen Sie mit uns den kostenlosen und unverbindlichen Sicherheitscheck. Beratung Verkauf Montage Schließsysteme Qualifizierter Einbruchschutz Tür- und Fenstersicherungen Sicherheits-Center in unserer Ausstellung MEISTERBTRIEB Huthmacher Sicherheit... die passt! Sicherheit... die passt! Tel.: 02325/51235 Fax: 02325/55273 Wasserstr. 15a 44653 Herne www.huthmacher-sicherheit.de Besuchen Sie unsere Ausstellung nach Terminabsprache DieBÜRGERlokale 21 Fachbereichemit sehr vielen Einrichtungen gehören zurstadtverwaltung da ist es für Bürger manchmal nicht einfach, die Übersicht zu bewahren oder die richtigen Ansprechpartner zu finden.am besten ist,man geht ins BÜRGERlokal in unserer Stadt gibtes davon zwei; eines in Wanne, eines in Herne-Mitte. Diese Einrichtungen sind zu einem Dreh- und Angelpunkt geworden, zu wichtigen Beratungsbüros, die viele Menschen ganz direkt erreichen, ist sich Oberbürgermeister Horst Schiereck sicher. Selbst vorbeikommen, Fragen stellen, Informationen einholen, Anregungen loswerden. Sie benötigen Informationen über Veranstaltungen (Kartenverkauf nur im BÜRGERlokal Wanne) oder Serviceeinrichtungen in der Stadt Herne? Sie haben eine gute Idee oder Anregung, wie man etwas verbessern könnte? Sie möchten wissen, wer zuständig ist? Sie möchten beraten werden? Sie haben sich geärgert und möchten sich beschweren? Sie fühlen sich falsch behandelt und erwarten eine Klärung? Im BÜR- GERlokal erhalten Sie kompetente Hilfe! 2xBÜRGERlokal Herne-Mitte: Friedrich- Ebert-Platz 5, Öffnungszeiten: Motag bis Mittwoch von 8bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18.00 Uhr und freitags zwischen 8und 12 Uhr, Telefon: (02323) 16-2720 Wanne: Hauptstraße 210, (Peckelsen- Hochhaus), Öffnungszeiten: Montag bisdonnerstag von 9 bis16uhr, freitags von 9.bis 13 Uhr, Telefon: (02325) Hunde Wer einen Hund im Haushalt hält, muss ihn binnen 4 Wochen zur Hundesteuer anmelden. Dies geschieht beim Fachbereich Finanzen unter Tel. Herne 16-16 20. Fällt der Hund unter das Landeshundegesetzt, ist die Haltung dem Fachbereich öffentliche Ordnung anzuzeigen, bei Kirsten 3727-0, Postanschrift: Stadt Herne, BÜRGERlokal, Postfach 10 18 20, 44621 Herne, Mail: buergerlokal@herne.de Ideen-und Beschwerdemanagement Sind Sie nicht zufrieden, mit dem was die Stadtverwaltung macht? Benötigen Sie eine Auskunft, suchen Sie einen Ansprechpartner bei der Stadt oder möchten Sie einfach nur einen Hinweis geben? Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie beim Ideen- und Beschwerdemanagement der Stadt Herne. Unser Ziel ist es, die Qualität des Verwaltungshandelns kontinuierlich zu verbessern. Zögern Sienicht!Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an folgende Kontaktstellen: Bürgertelefon:16-1616 Hotlines: Neben dem Bürgertelefon wurden die Hotlines der einzelnen Fachdienststellen eingerichtet (siehe auch Seite 7). Ein nicht unerheblicher Teil der fast 500.000 Anrufe bei der Stadtverwaltung pro Jahr, die sonst über die Telefonzen- FörsterTel.(02323) 16-21 97. Lebensmittel Für lebensmittelrechtliche Beschwerden, aber auch für die Bereiche Kosmetika, Tabakwaren, Preisauszeichnung sowie dieberatung beimum- gang mit Lebensmitteln im Betrieb oder bei der Neueinrichtung eines Betriebes ist trale unter 16-0 vermittelt werden, landet so direkt bei der zuständigen Stelle. Wer zum Beispiel ein Anliegen mit kulturellem Hintergrund hat, der schaut auf der nächsten Seite unter Kultur und wählt dann das Kulturbüro (Tel.: 02323 /161641) an. E-Mail: buergertelefon@herne.de. Postanschrift: Ideen- und Beschwerdemanagement der Stadt Herne, Postfach 10 18 20, 44621Herne Ideen Alle eingehenden Ideen, Anregungen und Beschwerden werden erfasst und anden jeweiligen Fachbereich weitergeleitet. Falls nötig, erhalten Sie zeitnah eine Antwort. Eingehende Dienstaufsichtsbeschwerden, Beschwerden nach der Gemeindeordnung NRW, Beschwerden, die Widersprüche begründen und Beschwerden zu laufenden Widerspruchsverfahren beziehungsweise verwaltungsgerichtlichen oder zivilgerichtlichen Verfahren, werden direkt an die zuständigen Stellen weitergeleitet. das Kreisveterinäramt Recklinghausen zuständig, Tel. (0 23 61) 532125. Fundbüro Wer hat nicht schon mal einen Schlüsselbund oder das Handy verloren und im Fundbüro dann wiedergefunden? Petra Bruch, Telefon (0 23 23) 16-2357, hilft weiter.

eite6 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013 Traumhochzeit in Herne DasStandesamt: EinAmt für dasganze Leben Von der Wiege bis zur Bahre vom himmelhochjauchzenden Anfang bis zum zumeist traurigen Ende begleitet das Standesamt seinen Kunden, den Bürger. Entgegen der herkömmlichen Meinung wird im Standesamt nicht nur geheiratet. Es gibt eine Menge an Berührungspunkten, an denendas Standesamt seine Kunden,die Bürger, begleitet. Genießen Sie die ersten sonnigen Tage auf unserer Terrasse. Restaurant MARONE Inh. Frau Ljiljana Lahmer-Jovicic Wiescherstraße 156, 44625 Herne Tel. 02323/3993266und 01 71 /1955962 Öffnungszeiten: Di.-Fr.17-23.30 Uhr Sa., So. 11.00-23.30Uhr -Montag Ruhetag Wir bieten Ihnen die geeigneten Räumlichkeiten für Ihre Familienfeiern (Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Hochzeiten, Taufe) und private oder geschäftliche Jubiläen. Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen. Im Sommer zusätzlich auch im Biergarten. Beerdigungskaffee auch am Vormittag nach Vereinbarung an allen Tagen. Für die Osterfeiertage bitten wir um Reservierung! Romantisch heiratenimschloss Der Tag, an dem Mann und Frau sich für das Leben binden, ist ein besonderer Tag. Viele heiratswillige Paare wollen diesen entscheidenden Schritt in einem würdigen- Rahmen feiern. Zum Beispiel ganz in Weiß oder, was genauso gefragt ist, ganz romantisch in einem stattlichen Schloss. Andere wiederum suchen das Standesamt in der Nähe. Eheschließungen finden Dienstag bis Freitag und einmal pro Monat am Samstag (Zusatzgebühr: 141 Euro) statt. Sie können an feststehenden Terminen außer im Rathaus Herne auch an verschiedenen Orten der Stadt vollzogen werden, und zwar: im Rathaus Wanne und im Schloss Strünkede (51,10 Euro Zusatzgebühr). Standesamt Abteilungsleiterin: Petra Düben, Friedrich-Ebert-Platz 2, Rathaus Herne, Service- Nummer: (0 23 23) 16-16 34, E-Mail: standesamt@herne.de, FAX: (0 23 23) 16 12 33 92 27 Öffnungszeiten: Mo bis Fr8Uhr bis 12 Uhr, Di 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Do 13.30 Uhr bis 18Uhr (nur Anmeldungen zur Eheschließung und Ausstellung von Urkunden) Anmeldungen zu Eheschließungen (früher Aufgebote) und Eheschließungen Anmeldungen zur Begründung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften Babette Uhrmann (0 23 23) 16-22 33, Susanne Huckschlag (0 23 23) 16-2329 Anmeldungen von Geburtenund Vaterschafts- Annerkennungen Angelika Greling (0 23 23) 16-22 54, Christa Hollstein (0 23 23) 16-24 40 Beurkundung von Sterbefällen Daniel Möller (0 23 23) 16-23 95, Michaela Kottbusch (0 23 23) 16-25 78 Ehefähigkeitszeugnisse / Heiraten im Ausland Babette Uhrmann (0 23 23) 16-22 33, Susanne Huckschlag (0 23 23) 16-23 29, Petra Düben (02323) 16-22 36 Öffentlich-rechtliche Namensänderungen und namensrechtliche Erklärungen, z. B. Wiederannahmedes Geburtsnamens HeikeKilimann (0 23 23) 16-22 57, Daniel Möller (0 23 23) 16-2395 Personenstandsurkunden Brigitte Pewinski (02323) 16-23 65 Anja Walther (0 23 23) 16-23 65, Elvira Brenck (0 23 23) 16-2440 Restaurant»RATSSTUBEN«Shamrockstraße 44 44623 Herne Telefon 0 23 23/5 03 26 Haus der Hochzeiten FeiernSie Ihre Hochzeit doch einfach bei uns... Buchen Sie jetzt Ihre private oder betriebliche Feier. Wirfreuen uns auf Sie! Inhaber: Stephan Kaiser Schadeburgstraße 111 44627 Herne Tel. 02323/35460 Haus der Hochzeiten, Familienfeste, Betriebsfeiern Wir rollen für Sie den roten Teppich aus... und bieten gute, reichhaltige Küche, kaltes +warmes Büfett sowie Menüs, individuell gestaltete Gesellschaftsräume für Ihre Feiern! Feiern Sie Ihren schönsten Tagbei uns: Räume für Hochzeitsfeierlichkeiten Essen nach dem Standesamt Spezial-Service: Hochzeitslimousinen werden vomhaus gestellt Pauschalangebote möglich www.ratsstuben-herne.de am Hof

Sonntag, 17. März 2013 VERLAGS-SONDERBEILAGE Seite 7 Traumhochzeit in Herne Hochzeitsbräuche gehöreneinfachdazu Gerade beim Thema Hochzeit wird alter Aberglaube fleißig gepflegt.viele der ituale sind symbolischer Natur. Und machen oft einfach Spaß, denn sie sind undum positiv und sollen dem frisch vermählten Paar jedes erdenkliche Glück ringen. Der Polterabend zum Beipiel ist ein Hochzeitsbrauch, ei dem durch das Zerbrechen on Porzellan ein Gelingen er Ehe gewünscht und durch en Lärm böse Geister verrieben werden sollen. Damit as Sprichwort Scherben ringen Glück auch wahr erden kann, dürfen nicht nur orzellan, sondern auch teingut, Blumentöpfe oder eramikartikel wie Fliesen, aschbecken oder Toilettenchüsseln verwendet werden. m mehr Lärm zu erzeugen ind auch metallene Gegentände wie Blechbüchsen der Kronkorken beim Polern verbreitet. Auf keinen all darf Glas zerbrochen erden, es steht für Unglück. in Spiegel ist ebenfalls tabu, enn er prophezeit sieben ahre Pech.Der entstandene cherbenhaufen muss vom ünftigen Ehepaar gemeinam aufgefegt und entsorgt erden. Dies verspricht eine ute Zusammenarbeit in der he, und schwierige Lebensagen werden zu zweit durchestanden undgemeistert. Reis werfen Durch das Werfen von (unekochtem) Reis werden böse eister, die ein junges Glück Gern zelebriert am großen Tag: stören, besänftigt. Daneben wird ein reicher Kindersegen, Glück und Reichtum gesichert. Verüben Sie diesen Brauch aber nur vor der Kirche bzw. dem Standesamt, ansonsten könnten Sie Schwierigkeiten mit dem Putzpersonal bekommen. Blumenkinder Das Streuen von frischen Blumen oder Blütenblättern ist ein alter heidnischer Brauch. Der Duft der Blumen sollte Fruchtbarkeitsgöttinnen anlocken, die dem Brautpaar reichlich Nachwuchsbescheren. Brautstrauß Nach der Hochzeitszeremonie wirft die Braut ihren Brautstrauß unter die weiblichen unverheirateten Hochzeitsgäste. Angeblich wird Café Restaurant Widumer Straße 23 Herne Tel. 02323/3 07 89 Das richtige Ambiente für Hochzeiten und Feiern aller Art Kalte und warme Buffets individuell nachihren Wünschen Deutsche,Balkan und internationale Spezialitäten Großer Saal für Feierlichkeiten aller Artbis 300 Pers. Kegelbahntermine nochmöglich Wir richten auchkaffeetafeln nachder Trauerfeier aus UnsereÖffnungszeiten: Dienstags bis sonntags von11bis 23 Uhr Montag Ruhetag Vier Dinge Eine Braut sollte vier Dinge am Hochzeitstag bei sich haben: etwas Altes, zum Beispielein altes Familienschmuckstück, das für den Lebensabschnitt als ledige Frau steht. Etwas Neues wie der Ehering, der das vor ihr liegende Leben als verheiratete Frau bezeichnet. Etwas Geliehenes, etwa eine geliehene Halskette, als Zeichen der Freundschaft. Und etwas Blaues, zum Beispiel ein Strumpfband, als Sinnbild für dietreue. Schleiertanz Um Mitternacht findet der Schleiertanz statt. Beim Tanz wird der Braut der Schleier geraubt und in viele Stücke gerissen, um diese an die Brautjungfern und Freundinnen zu verteilen. Sie sollen symbolisch etwas von dem reichen Segen mitbekommen, den das Brautpaar an diesem Tagerhaltenhat. Über die Schwelle tragen Böse Geister lauern nicht nur vor der Tür, sondern auch unter der Schwelle, wenn die junge Braut das neue Heim betretenwill. Sie missgönnen ihr nach altem Aberglauben das Glück. Deshalb trägt der Bräutigam die Braut beschützend über die Schwelle. Sie kommt so nicht mit den dunklen MächteninBerührung. Baumstamm Beim Zersägen des Baumstammes kann sich das Brautpaar in Teamarbeit üben, denn bei der verwendeten Schrotsäge kommt es darauf an, dass abwechselnd gezogen und entlastet wird um ein Verklemmen des Sägeblattes zuvermeiden. Symbolisch steht diese Aktion für die Gleichberechtigung in der Ehe, für die Balance von Reden und Zuhören, von Aktivsein und Seinlassen. Zille die Kneipe mit Flair am Willi-Pohlmann-Platz Jetzt neu!! Sonntag Samstag ab 12 Uhr geöffnet Wöchentlich wechselnder Mittagstisch Gericht schon ab 5,50 CITY JUWELIER Jetzt neu!! Die Brasserie Das Besonderefür Sie ab sofort buchbar. Zu jeder Zeit, für Ihre Party, für den Empfang, für Ihre Hochzeit, Familienfeier oder sonstige Anlässe. Willi-Pohlmann-Platz 1 44623 Herne Tel. 02323/5 01 70 Öffnungszeiten: Täglich So. Sa. ab 12.00 Uhr geöffnet BÜRGERSERVICE Eine Sonderbeilage Ihrer Sonntagsnachrichten Wildrose RESTAURANT Flottmannstr.92 44625 Herne Süd Tel. (0 23 23) 49 17 32 Di. Sa. 11.30 15 und 17 23 Uhr,sonn- und feiertags durchgehend. Montags Ruhetag www.restaurant-wildrose.de Festliche Anlässe begeht man am besten dort, wo elegante Räume zur Verfügung stehen und wo Ihnen ein Service geboten wird, der jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ob Hochzeit, Kommunion, Konfirmation, Geburtstag oder Jubiläum, für jede Festlichkeit bieten wir den richtigen Rahmen. Gerne richten wir auch ein Menü oder Büfett für Sie aus. Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten bis zu 100 Personen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Antalya Tolle Trauringe zu tollen Preisen Wählen Sie aus Silber, Edelstahl, Gold, Platin und Tungsten Ihre Eheringe GOLDANKAUF Wir kaufen auch Silber an. Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr.68 44623 Herne

Seite8 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013? WUSSTEN SIE SCHON Chelonia Tagespflege GmbH aktivbleiben sich wohl fühlen versorgt sein Bochumer Straße 58 44623 Herne Lernen Sie unsere TAGESPFLEGE für Senioren kennen. WirberatenSie gerne,mo.-fr. von7. 00-16. 30 Uhr Ein Anruf lohnt. Tel. 02323/9 Ein Anruf lohnt. 19 78 66 Tel. Kostenloser 02323/9 Probetag 19 möglich 78 66 & 02 34 /2395868 Ambulante Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Herne. Nähere Informationen unter: www.wig-nrw.de oder 0163 /8441 811 Ihr Zoofachgeschäft im Hannibal Einkaufszentrum Riemker Str. 13-15 44809 Bochum Willkommen im ZOO PARADIES Aquaristik Terraristik Hund Katze Nager Vögel Angelsport Freundliche Beratung durch unser Fachpersonal!ÜBER 40 JAHRE! Rund umseigenehaus Stadterneuerung Die Vorort-Büros ineinem Stadterneuerungsgebiet ist die Schaltzentrale für die Erneuerung des Stadtteils. Es dient als Bindeglied zwischen den Bewohnern, der Verwaltung und den politischen Gremien. Stadtumbaubüro Wanne- Mitte, Hauptstraße 210, Tel. (0 23 25) 55 80 58 (Di 13 bis 14 Uhr, Do 18 bis 19 Uhr). Bauantrag Wenn eine Familie, Einzelpersonen oder auch eine Firma ein eigenes Dach über den Kopf haben wollen, müssen sie vor dem ersten Spatenstich ein baurechtliches Verfahren einleiten. Beizufügen sind zumbeispiellageplan, Bauzeichnungen, die Baubeschreibung sowie der Nachweis der Standsicherheit. In der Regel erstellen Fachkräfte wie bauvorlagenberechtigte Architekten und Bauingenieure die erforderlichen Unterlagen. Eine Baugenehmigung gilt für drei Jahre. Der Abschluss der Rohbauarbeiten und die Fertigstellung des Gebäudes sind derbauaufsichtsbehörde zwei Wochen vorher bekannt zu machen, damit sie ihre Pflicht zurbehördlichen Abnahme wahrnehmen kann. Zudem muss z.b.beim Abschluss der Rohbauarbeiten eine Bescheinigung über die Tauglichkeit und zur Fertigstellung des Gebäudes eine Bescheinigung über die sichere Benutzbarkeit der Abgasanlage vorgelegt werden. Diese gibt es beim amtlichen Schornsteinfegermeister, nachdem er seine entsprechenden Abnahmen gemacht hat. Vorprüfung: (02323) 16-30 32. Baugenehmigung und -aufsicht: Team-West: (02323) 16 30 39, Team-Ost: (02323) 16 30 43. Bauberatung: montags von 8bis 16 Uhr, Raum 42, Rathaus Wanne. Baulasten und Schornsteinfegerwesen Abteilungsleiter Dietmar Hackerts (02323) 16 30 25. Bei einem Bauvorhaben sind auch wichtig: Fachbereich Vermessung und Kataster (Flurkarte, Lageplan), Fachbereich Tiefbau und Verkehr (Erschließung, Straßenbau, Kanalisation), Fachbereich Soziales (Wohngeld, staatlich geförderter Wohnungsbau), Fachbereich Stadtplanung (Bauvorhaben und Bebauungspläne), Fachbereich Stadtgrün (Fällantrag), Fachbereich Umwelt Niederschlags- (Beseitigung wasser). Denkmalschutz Im Vergleich mit antiken Kultstätten hat Herne das Nachsehen, aber auf ihren Kulturbestand kann diestadt stolzsein. Unsere Stadt hat viel Interessantes zu bieten, sagt Annette Lewandowski, Hernes oberste Denkmalschützerin, die unter Tel. Herne 16-30 21 erreichbar ist. Wir können uns durchaus mitden Nachbarstädten messen. Rund 700 Gebäude und Objekte stehen unter Denkmalschutz, die untere Denkmalbehörde sorgt dafür, dass dieser wertvolle Bestand erhaltenbleibt. Hohe städtebauliche Qualität hat zum Beispiel das Behördenzentrum rund um den Friedrich-Ebert-Platzmit dem Rathaus, dem Amtsgericht und dem gegenüber liegenden Polizeigebäude. Eine Kuriosität ist der alte Turm der katholischen Kirche St. Bonifatius an der Bahnhofstraße, in dessen Erdgeschoss ein Schuhgeschäftein- gezogen ist. Der Turm liegt in einer Achse mit dem Stadtzentrum am Friedrich-Ebert-Platz. Hernes jüngstes Baudenkmal ist die evangelische Auferstehungskirche, Bickernstraße, errichtet 1963. DerBürgerbeauftragte Der immai 2005 vom Rat der Stadt gewählte Bürgerbeauftragte Jürgen Scharmacher ist ehrenamtlicher Vermittler zwischen Bürgern, Kommunalpolitikernund Stadtverwaltung. Regelmäßig hält er seine Sprechstunde in Wanne und in Herne-Mitte ab. Er trifft sich bei Bedarfauch vor Ortmit denbeschwerde- führern wenn eine Besichtigung notwendig erscheint. Hilfe ist oft möglich, wenn auch nicht inallen Fällen der geäußerte Wunsch 100-prozentig verwirklicht werden kann. Seine weitreichenden Kenntnisse über die Herner Politik und Verwaltung versetzen Scharmacherjedenfalls in diela- ge, die richtigen Gesprächspartner an einen Tisch zubekommen. Und das ist oft schon mehr als diehalbe Miete. Der Bürgerbeauftragte ist unabhängiger und neutraler Ansprechpartner für alle Bürgerbeschwerden und Anregungen und Fragestellungen, soweit man ihn als Adressat bzw. ers- ten Ansprechpartner wählt, nimmt gegenüber den bürgerschaftlichen Gremien und der Verwaltung eine Vermittlerfunktion wahr, orientiert sich bei der Beratung bzw. weiteren Vorgehensweise an den gesetzlichen, ortsrechtlichen und organisatorischen Regelungen, klärtratsuchende Bürgerinnen und Bürger über bestehende Zuständigkeiten auf und leitet entsprechende Vorgänge an die zuständigen Stellen weiter. Kontakt Jürgen Scharmacher, Tel. (02323) 16-1617 (Geschäftsstelle), Telefax: (02323) 16-16 14, E-Mail: buergerbeauftragter@herne.de, www.herne.de Bitte beachten Sie die Hinweise auf Sprechstunden inden Medien und auf der Homepage der Stadt Herne!

Sonntag, 17. März 2013 VERLAGS-SONDERBEILAGE Seite 9 Immobilienverkauf. Entspannt. Kompetent. Seriös. Unser Team im ImmobilienCenter begleitet Sie professionell bei dem Verkauf Ihrer Immobilie. Alles aus einer Hand: Von der Käufersuche bis zur Schlüsselübergabe. S Herner Sparkasse

Seite10 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013 IHR KOMPETENTER PARTNER RUND UMS AUTO! Kfz-Meister Kai-Wilhelm Grote Heerstraße 79 44653 Herne Telefon 02325/798311 Telefax 02325/569448 www.kfz-grote.com malerbetrieb inh. r.p. boginski -maler- u. lackierermeister moderne raumgestaltung bodenbeläge vollwärmeschutz fassadenanstriche friedrich der große 70 herne tel. 02323/5 72 29 www.wolfram-malerbetrieb.de Wir fürsie : Bürgerberater kommen zu den Bürgern Termine nach Vereinbarung Ihr Elektrofachmarkt in Wanne-Eickel TV. HIFI. Handys. Computer Foto. CD/DVD. Konsolen Elektrohaushaltsgeräte Liefer- und Montageservice Mo. Do. 9.00 17.00 Uhr Fr. 9.00 15.00 Uhr an der Dorstener Straße 263 Eine wichtige Säule für eine bürgerfreundliche Stadtverwaltung sind die Bürgerberater. Sie sind die Ansprechpartner in den Bürgerzentren Herne und Wanne, früher besser bekannt als Einwohnermeldeamt. In den Bürgerzentren kann man sich an- und ummelden, bekommt Auskünfte aus dem Melderegister, kann Kopien und Unterschriften beglaubigen lassen, und vieles mehr. Nachdem Außenstellen in Sodingen und Eickel,die zu wenig aufgesucht wurden, vor einigen Jahren geschlossen worden sind, hat mansichetwas andereseinfallen lassen, um eventuellen Nachfragen doch nachkommen zu können: es gibt mobile Bürgerberater,die zu den Bürgerinnen und Bürgern kommen und vor Ort die meisten Dienstleistungen der Bürgerzentren anbieten. Hausbesuche Hauptsächlich wird der Service von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern nachgefragt. Deshalb arbeiten die Bürgerberater auch eng mit vielen Altenheimen im gesamten Stadtgebiet zusammen und bieten dort regelmäßige Termine an. Natürlich kommen die Beraterinnen und Beraterauch zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause so bei älteren Personen, die nicht aus ihrer Wohnung können, bei Behindertenund Kranken. Telefonische Anmeldung Dafür ist allerdings eine telefonische Terminabsprache unbedingt erforderlich, bei der vorab geklärt wird, was gewünscht ist, so dassdie entsprechenden Formulare und was sonst benötigt wird gleich mitgebracht werden können. KostenloserService Übrigens ist der Hausbesuch-Service der Stadt Herne kostenlos. Das ist durchaus nicht selbstverständlich, in anderen Städten kostet das richtig Geld, erklärt Abteilungsleiterin Ute Neinert. Und ebenfalls wichtig für Ältere zu wissen: Die Bürgerberaterinnen und Berater der Stadt Herne können sich ausweisen! Ansprechpartner Folgende Ansprechpartner nehmen Ihre Fragen entgegen und koordinieren Termine fürbesuche: fürherne und Sodingen Christiane Nickel (0 23 23)16-24 56 Markus König (0 23 23)16-25 36 fürwanne und Eickel Harald Geyer (0 23 23)16-32 17 www.lichtwerk-herne.de Telefon 02323/177536 Mo.-Fr. 10.00 bis 18.30 Uhr Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr Am Trimbuschhof 16-20 44628 Herne

Sonntag, 17. März 2013 VERLAGS-SONDERBEILAGE Seite 11 entsorgung herne Das Kundencenter an der Südstraße 10, Tel. Herne 16-16 70, klärt Fragen zur Abfallentsorgung (z. B. Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Restmüll-, Bio- und Papieronne, Gebühren, Recyclingof) sowie Fragen zur Straenreinigung (z. B. Gebühen, Reinigungs-und Winterienstpflichten, Stadtsaubereit). Die Öffnungszeiten: Mo is Dovon 8bis 16 Uhr, Fr. 8 is13uhr. bfallberatung bfall-beratungsangebot für rivate Haushalte und pädaogische Einrichtungen, Konakt, Telefon (0 23 23) 16-24 7. ontainerdienst ontainer für Bauschutt, Garen- und Parkabfälle, Sperrüll, Holz und andere Abfallraktionen können unter Tel. (0 23 23) 16-43 26 geordert werden. OsCar Das schnelle Einsatzfahrzeug der Stadtreinigung, das Schmuddelecken in Herne aufspürt und beseitigt, kann unter Tel. Herne 16-30 00 angefordert werden. Recyclinghof Der Recyclinghof mit Elektroaltgeräte-Annahmestelle befindet sich ebenfalls an der Südstraße 10 und hat folgende Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9bis 17 Uhr und Sa von 8bis 14 Uhr. Kostenlose Annahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten sowie Papier/Pappe/ Kartonage, Metall, Leichtstoffe ( Grüner Punkt -Verpackungen), Korken, CDs, Textilien aus privaten Haushalten Gebührenpflichtige Annahme aus von Sperrmüll/ Renovierungsabfällen, Grünabfällen, Holz, Bauschutt, Reifen u. ä. aus privaten Haushalten (max. bis 2m³): Keine Annahme von Schadstoffen, dafür ist ausschließlich das Schadstoffmobil zuständig. Schadstoffmobil Am Schadstoffmobil können Schadstoffe inkleinen Mengen ohne Gebühr abgegeben werden. Dazu gehören Farben und Lacke, Holzschutzmittel, Lösemittel, Putz-und Reinigungasmittel und vieles mehr. Das Fahrzeug ist zweimal wöchentlich unterwegs, die jeweiligen Haltestellen können unter Telefon Herne 16-16 70 nachgefragt werden und stehen zudem im Internet unter www.entsorgung-herne.de. DieBürgerzentren Die beiden Bürgerzentren am Friedrich-Ebert-Platz 5 in Herne-Mitte sowie im athaus Wanne ermöglichen die wohnortnahe Erledigung aller wichtigen Behörengänge. Bürgerfreundlichkeit steht im Mittelpunkt. Jedes der zwei Häuser stellt m Prinzip die gleiche umfangreiche Palette an Dienstleistungen zur Verfügung. ieserviceleistungenauf einenblick: Einwohnerwesen: Führung des Melderegisers An-, Ab- und Ummeldunen Änderung des Wohnungstatus (Haupt- oder Nebenohnsitz) Auskünfte aus dem Meleregister Bescheinigungen aus dem elderegister Ausstellen von Personalusweisen, Pässen und Kinerreisepässen, einschließlich ültigkeitsbeschränkungen Erteilung von Passerächtigungen Ausstellen von vorläufien Ausweisdokumenten Beglaubigungen von Abchriften, Kopien und Unterchriften Ausstellung von Untersuhungsberechtigungsscheinen ach dem Jugendarbeitschutzgesetz Entgegennahme von Anträen auf Erteilung von Führungs- zeugnissen und Auszügen aus dem.gewerbezentralregister Bearbeitung von Anträgen auf Auskunftssperren Bürgerberatung: Auskünfte und Beratung aus dem Bereich der öffentlichenverwaltung Ausstellung und Verlängerung von Fischereischeinen Ausgabe von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte Annahme von Anträgen nach dem Schwerbehindertengesetz Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen An- und Abmeldungen zur Hundesteuer Vermittlung von Sperrmüllterminen Entgegennahme von Anzeigen für besonders geschützte Tiere und Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Beschwerdemanagement Am Sonntag ist Familientag ürgerzentrumherne-mitte riedrich-ebert-platz5 el.herne 16-26 12 oder 16-22 6 ffnungszeiten: o bismi.00-15.30 Uhr o 8.00-18.00 Uhr Fr 8.00-12.00 Uhr BürgerzentrumWanne Rathausstraße 6 Tel.: Herne 16-30 76 Öffnungszeiten: Mo bis Mi 8.00-15.30 Uhr Do 8.00-18.00 Uhr Fr 8.00-12.00 Uhr Mail:einwohneramt@herne.de

eite12 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013 Planung und Erschließung: Tiefbau undverkehr Rund 120 Mitarbeiter des Fachbereiches Tiefbau und Verkehr kümmern sich um die Planung,den Bau und die Unterhaltung des 358 km langen Straßennetzes. Außerdem betreuen sie rund 170 Ampelanlagen, 14.000 Standardleuchten und 2.000Sonderleuchten. JosefBecker und seine Mitarbeiter stehen an der Freiligrathstraße 12 unter der Servicenummer Herne 16-16 66 zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Mo bisdovon 8.30 bis12uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr sowie Fr von 8.30 bis12 Uhr. Erschließungsbeiträge Erschließungsbeiträge, Beiträge für straßenbauliche Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Rainerstraße 6, 44651 Herne, Tel. 02325/93670 Bebelstraße 18, 44623 Herne,Tel. 02323/52085 www.fmp-steuern.de Maßnahmen und Ausgleichsbeträge für Sanierungsgebiete. Kontakt: Werner Heinrich (0 23 23)16-24 61. Die Verkehrsplaner Rush-hour, Ferienverkehr, Wochenendpendler, Autofahrer, Radfahrer, U-Bahn- und Busbenutzer, Fußgänger - Tausende von Menschen wollen zujeder Zeit injeder Sekunde von Anach Bund wieder zurück. Die städtischen Planer sorgen dafür, dass alles ineinander greift. Sie planen Straßen, Wege und Plätze, entscheiden sich für Ampeln oder Kreisverkehr, sorgen dafür, dass die Anlieger durch den Lärm nicht sosehr gestört werden. Den Standort jeder Straßenlaternehaben sie eingeplant, ohneihregenehmigung wird kein Verkehrsschild platziert. Ob grün, obrot, obgelb -ihre Computer errechnen jede Ampelphase. Ihre Aufgabe: Planung von Straßen, Wegen und Plätzen, Öffentlicher Personennahverkehr, Radverkehr, Lärmschutz, Signaltechnik, Straßenbeleuchtung, Fahrbahnmarkierung. Kontakt: Manfred Sablinski (02323) 16-25 05. Der Straßenbau Straßenbauer bauen - wie die Berufsbezeichnung schon aussagt - neue Straßen und unterhalten sie. Die Aufgaben: Straßenneubau, Straßenunterhaltung, Straßendatenbank, Erschließung, städtische Gleisanlagen und Brücken, Stadtbahnunterhaltung, Aufbruch-Kontrollen, Wegeaufsicht und Zuwendungswesen. Kontakt: Ralf Lieder (02323) 16-24 69 DieKanalisation Seit 2008 hat die SEH Stadtentwässerung Herne GmbH +Co. KG am Grenzweg 18die Abwasserbeseitigungübernommen. Ihre Aufgaben: Kanalinformationssystem, Grundstücksentwässerung, Unterhaltung, Gewässerschutz, Abnahme von Hausanschlusskanälen, Baukontrolle Hotline: (0 23 23) 592-555. Unser-Fritz-Straße 31 44649 Herne Inh. Eva Schramma Telefon 0 23 25/9684025 www.physio-unser-fritz.de Behandlungen nach ärztlicher Verordnung allgemeine Krankengymnastik Massagen -Lymphdrainagen Krankengymnastik ZNS (nach Bobath) - Hausbesuche Meine Wellnessangebote für Sie Massage 20 min. 14 E Massage mit Fango 40 min. 20 E Hot-Stone-Massage 20 min. 20 E Hot-Stone-Massage 45 min. 45 E (im Anschluss Nachruhe) Kerzenmassage 20 min. 20 E Finnische Salzmassage 20 min. 25 E (im Anschluss Nachruhe) Honigmassage 15-20 min. 25 E (im Anschluss 20 min. Nachruhe) 6er Karte Massage 70 E 6er Karte Massage + Fango 100 Anfahrt: Nahe der Abfahrt Herne-Wanne/Herten von der A42 Kostenlose Parkplätze im Hof vorhanden. Weiterbildungfür jeden: DieVolkshochschule 16.000 Herner finden jährlich den Weg in die VHS. Sie könnenunter etwa 600 unterschiedlichenangebotenauswählen. Die vielfältige Angebotspalette reicht von Kursen, die den nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen ermöglichen, über 19 verschiedene Fremdsprachen, berufsbezogene Kurse mit dem Schwerpunkt EDV, Gesundheitsbildung, Tanz und Sport, Länderkunde, Politik bis hin zu kreativem Gestalten und Kochkursen. DieAngebotewenden sich an alle Interessierten ab 16 Jahren. Spezielle Angebote gibt es fürfrauen, Senioren und junge Menschen. ZweimalimJahr, im Januar und August, erscheint das Programmheft mit ca. 600 Veranstaltungsangeboten. Die Veranstaltungen beginnen je- doch über das ganze Jahr verteilt. Vorträge, Exkursionen, viele Wochenend- und Tagesseminare sowie Bildungsurlaub ergänzen den bewährten Klassiker des regelmäßigen Abendkurses. Die VHS ist lebendiger Teil der Kulturlandschaft Hernes: Hierzu tragen das anspruchsvolle Kinoangebot des Filmforum (Kommunales Kino am Berliner Platz) ebenso bei wie die regelmäßig stattfindenden Kunstausstellungen im Haus am Grünen Ring an der Wilhelmstraße in Wanne (gegenüber Mondpalast). Service- Nummer Tel. Herne 16-16 43, Öffnungszeiten Mo bis Do 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr, Fr. 8.30 bis12 Uhr.

Seite14 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013 Haushaltsreinigung Fensterreinigung Hausflurreinigung Wäsche-Service Einkauf-Service Hausmeister-Service HÖCHSTE QUALITÄT FÜR INDIVIDUELLE BETREUUNG Steuerberatung Unternehmensberatung Existenzgründungsberatung spezielle Rentnerberatung Viktor-Reuter-Straße 25 44623 Herne Wenn Vater spülen müßte... Die Abwaschart ist sonderbar (dass wird ihm gleich beim Klirren klar)...wäre längst ein Geschirrspüler von Reck im Haus! ELEKTRO RECK Der Rundum-Service für einenangenehmenalltag in Herne und Umgebung www.senioren-hilfe-herne.de Senioren Hilfe HerneUG Luisenstr.2, 44628Herne Tel. 02323 / 3879944 Beratungstermine: 02323.915150 GUT BERATEN AUCH INZUKUNFT Castroper Straße 276 44628 Herne Telefon 02323/31229 QUALITÄT VOM FACHMANN Beratung Anschluß Planung Lieferung Verpackung und Entsorgung des Altgerätes ohne Aufpreis Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind kompetente Ansprechpartner, vermitteln Abos für Theater und Konzerte, kümmern sich um dieför- derung von kulturellen Projekten und die Anmietung von Veranstaltungsräumen und -technik. Das Kulturbüro- Team ist natürlich auch kreativ, stellt die Programme für Kindertheater-, Schauspielund Konzertreihen zusammen und realisiert Vorhaben wie den Herner Kinder-Kultur- Sommer Herkules, das Kulturfestival im Schlosspark Strünkede, den Strünkeder Sommer oder das Nightlight- Dinner mit dem sich anschließenden City-Fest. Service- Nummer Tel. Herne 16-16 41, Öffnungszeiten Mo bis Do 8.30 bis 12Uhr und 13.30 bis15.30 Uhr, Fr. 8.30 bis 12 Uhr. Klassik Für Musikliebhaber bietet das Konzertangebot mit Sinfonie-, Orchester- und Chorkonzerten an fünf Abenden klassische Unterhaltung. Ab dem zweiten Donnerstag im November finden seit mehr als drei Jahrzehnten die Tage Alter Musik statt. Bei Thomas Schröder können unter Tel. Herne 16-21 45 Konzertabos gebucht werden. Vermietung Für eine größere Veranstaltung oder ein Festkann das Kulturzentrum angemietet werden bei Volker Herber, Telefon Herne 16-2779und Kerstin Kramm, Tel. Herne 16-27 77. Theater Wer sich für ein Schauspiel-Abo, die Kindertheater- Abos Gänseblümchen und Kleeblatt oder Gast-Abo für das Schauspielhaus Bochum interessiert, ist bei Denise Goldhahn unter Tel. Herne 16-2345richtig. Kalender Der Fachbereich Kultur veröffentlicht jeden Monat einen Kulturveranstaltungskalender. Dieserwirdauch auf der Homepage der Stadt Herne (www.herne.de) veröffentlicht. Termine bitte an: termine@herne.de oder an Kerstin Lutomski, Service-Nummer: (02323) 16 20 70. Flottmannhallen Ehemals Areal einer Bohrhämmerfabrik, präsentieren sich die Jugendstilhallen als Kultur-Service Im Kulturbüro, das im Kulturzentrum am Willi-Pohlmann-Platz beheimatet ist,laufen alle Fädenzusammen. Es istdie zentrale Koordinierungsstelle kultureller Aktivitäten in unserer Stadt. vielfältiger, moderner Veranstaltungsort. Die Elite der deutschen Kabarettszene tritt hier auf, der Nachwuchs derselben beim alle zwei Jahre im Kulturzentrum stattfindenden Comedy-Wettstreit Tegtmeiers Erben. Regelmäßige Vorstellungen des theaterkohlenpott, Internationale Tanz- und Figurentheater- Gastspiele, Konzerte mit Welt-, Jazz und zeitgenössischer Musik sowie Ausstellungen renommierter Künstler als auch die Kunst-Messe Kubo runden das ambitionierte Programm ab. Und die Veranstaltung Room-Service hat sich längst als Forum der Jugendkultur etabliert. Service-Nummer Telefon Herne 16-29 52. Öffnungszeiten der Ausstellungen Di bis So 14 bis 18 Uhr, an Veranstaltungstagenbis 20 Uhr. Museen Schloss Strünkede (Karl- Brandt-Weg 5, Städtische Galerie (Karl-Brandt-Weg 2)sowie das Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel (Unser-Fritz-Straße 108) -die Dauer- und Sonderausstellungen der drei Häuser des Emschertal-Museums bieten ein breites Spektrum aus Kultur, Geschichte und Kunst. Service-Nummer Tel. Herne 16-26 11, Öffnungszeiten Di bis Fr10bis 13 Uhr und 14 bis17uhr, Sa14bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 bis 17 Uhr. Ticketservice Karten im Vorverkauf gibt es bei der Stadtmarketing Herne an der Kirchhofstraße 5, Telefon (02323) 9 19 05 14, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 bis 12.30 Uhr, 13 bis 16.30 Uhr, Do bis 18 Uhr sowie imbürgerlokalen Wanne, Hauptstraße 210, Tel. (0 23 25) 16-16 16 oder unter www.proticket.de. Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek bietet mitihren beiden Häusern in Herne-Mitte und Wanne sowieder Junior-Fahrbibliothek ca. 240.000 Medien (Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, CDs, CD-ROMs, DVDs, Blurays und Wii-Spiele) ein vielfältiges Angebot für Beruf und Schule, zur Aus- und Weiterbildung, Unterhaltung und Freizeitgestaltung. Internetplätze laden dazu ein, in weltweiten Datenbanken zu surfen. Zahlreiche kindgerechte Angebote und Veranstaltungen begeistern Kinder so früh wie möglich für das Lesen. Die Junior-Fahrbibliothek ist ein mobilesangebot für Kinder imalter von 3bis 10 Jahren sowie für deren Eltern und Erzieher. In einem 14-tägigen Rhythmus fährt sie zahlreiche Schulen und Kindertageseinrichtungen in Herne an. Seit August 2012 hat die Junior-Fahrbibliothek zusätzlich einen kleinen Bestand für Erwachsene an Bord und fährt wöchentlich zwei feste Haltestellen insodingen und Eickel an. Die Nutzung von ebooks, eaudios, epapers und evideosist seit April 2012 über die OnleiheRuhr möglich. Jede/r Bibliotheksnutzer/in ab 12 Jahren kann dieses Angebot rund um die Uhr nutzen unter www.onleiheruhr.de. Zum weiteren Service gehören die Literatursuchmaschine Digitale Bibliothek DigiBib, das MUNZIN- GER Online-Lexikon, die Fernleihe, die Musikbibliothek, das Medienzentrum, Angebote zur Sprach- und Leseförderung, Lese- und Arbeitsplätze, Angebote für Schulen, Führungen, Internet sowie Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Öffnungszeiten: Hauptbibliothek Herne-Mitte, Willi- Pohlmann-Platz 1(im Kulturzentrum), 44623 Herne, Mo, Di, Do, Fr 10 bis 19Uhr, Sa 10 bis 13Uhr, Migeschlossen; Hauptbibliothek Wanne, Wanner Straße 21, 44649 Herne, Mo, Di, Do, Fr 10 bis18uhr, Sa10bis 13 Uhr, Mi geschlossen. Das mobile Angebot (Bücher auf Rädern) ist unter Tel. 02323 / 16 2796 erreichbar. Städtische Musikschule 3.200 Schüler machen an der städtischen Musikschule, Gräffstraße 43, Musik, die Kleinsten sind kaum den Windeln entwachsen, die Ältesten haben schon das Rentenalter erreicht. Wer hier musiziert, spielt nicht allein, wie viele Ensembles, darunter drei Big Bands und die Herner Symphoniker eindrucksvoll beweisen. Regelmäßige Musikschulkonzerte, Präsentationen in der City und Workshops ergänzen das vielfältige Programmangebot. Service-Nummer Tel. Herne 91 90 10. Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo 12 bis 16 Uhr, Di bis Do9bis16Uhr, Fr 9bis 11.30 Uhr.

Sonntag, 17. März 2013 VERLAGS-SONDERBEILAGE Seite 15 Für Häuslebauer RelevanteDienstleistungen des achbereichs Vermessung und ataster sind:auskünfte aus dem iegenschaftskataster (Liegenchaftskarte, Liegenschaftsbuch) nd dem Baulastenverzeichnis, Erstellung von Lageplänen zum Baugesuch, Fortführung (Aktualisierung) des Liegenschaftskatasters,Vergabe vonhausnummern, Grundstücksvermessungen, Gebäudeeinmessungen, Erstellung von Gutachten über bebaute und unbebautegrundstücke, Erteilung vonauskünften über Bodenrichtwerteund ausdem Grundstücksmarktbericht, Auskünfte aus dem Mietspiegel für nicht preisgebundene Wohnungen, Führung eines Geographischen Informationssystems (GIS) auch iminternet, Erstellung und Vertrieb desherner Stadtplanes, Erstellung und Vertrieb der Deutschen Grundkarte undnicht zuletzt Vorhaltung und Verkaufthematischer undhistorischerkarten sowie Luftbilder. Kataster/Vermessung Im Kataster (auch Liegenschaftskataster) werden alle Flurstücke auch als Parzelle bezeichnet nach ihrer Lage, Nutzung,Größe usw. verzeichnet und graphisch dargestellt. Während im Grundbuch die rechtlichen Verhältnisse an den Grundstücken nachgewiesen werden, stellt das Kataster die tatsächlichen Verhältnisse dar. So werden u. a. die räumliche Lage und Abgrenzung von Flurstücken und Gebäuden sowie die Nutzung in der Liegenschaftskarte und die Eigentümer und die Größe der Flurstücke in dem beschreibenden Teil dargestellt. Mit der Einführung des Programms ALKISist dieweiterentwicklung zu einem Amtlichen LiegenschaftsKatasterInformationsSystem gelungen. Deshalb ist die zentrale Anlaufstelle für die Bürger die Katasterauskunft, in dersie u. a. Auszügeaus derliegenschaftskarte und dem Liegenschaftsbuch, aber auch Informationen über Größe und Nutzung von Flurstücken erhalten. Hier können auch verschiedeneaktuelle oder historische Karten, Pläne oder Luftbilder käuflich erworben werden. Die Katasterauskunft befindet sich direkt amhaupteingang des Fachbereichs Vermessung und Kataster in der Richard- Wagner-Str. 10 in den Räumen 1 und 3.Kontakt: Bettina Giannuzzi (02323/16-4618) und Christina Plum (02323/16-4617), Öffnungszeiten Mo bis Do 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr, Fr 8:30 bis12uhr. In Ausnahmefällen übernimmt der Fachbereich Vermessung und Kataster auch Aufträge für Gebäudeeinmessungen, Grenzanzeigen oder Grundstücksteilungen. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an Herrn Fürtges unter der Telefonnummer02323/16-4681. Karten undpläne Wie sah der Herner oder Wanne-Eickeler Stadtplan vor 100 Jahren aus? Welchen Eindruck macht die Kommune aus der Vogelperspektive? Heinz Hasse (02323/16-4646) und Bettina Giannuzzi (02323/164618) halten für interessierte Bürger Drucke von alten Karten und Plänen sowie Luftbilder als kostenpflichtigen Service bereit. Bodenrichtwert/Gutachten Ci y Cen er Herne Event-Kompass 2013 22. 3. 2013 Ostermarkt 2013 13. 4. 2013 Second Hand Markt für Damenbekleidung 10. 5. 2013-12. 5. 2013 24. 6. 2013-30. 6. 2013 27. 6. 2013-30. 6. 2013 29. 7. 2013 Mai-Markt im City-Center mit verkaufsoffenem Sonntag City-Center Festwoche mit Geburtstags-Kirmes auf dem Europa-Platz City-Center Festwoche mit Stars aus Funk und Fernsehen auf dem City-Center-Platz SSV im City-Center 6. 9. 2013 Second-Hand-Modemarkt für Damen -Herren -Kindermode 8. 11. 2013-10. 11. 2013 Bauernherbst 31. 11. 2013 Was kostet Bauland woim Stadtgebiet? Der Bodenrichtwert gibt darauf Antwort, denn erist ein aus Kaufpreisen aus Gebieten mit im Wesentlichen gleichen Nutzungsund Wertverhältnissen ermittelter durchschnittlicher Wert für einen Quadratmeter Boden. Auskünfte erteilt Klaudia Mlekus (02323/16-4638) oder finden Sie unter www.borisplus.nrw.de. Kaufverträge über bebaute Grundstücke im Stadtgebiet werden hinsichtlich verschiedener Kriterien ausgewertet, die Ergebnisse dann im Grundstücksmarktbericht veröffentlicht. Informationen zum und Auskünfte aus dem Grundstücksmarktbericht erhalten Sie von Uwe Bayh (02323/16-4633). DerGutachterausschuss für die Grundstückswerte in der Stadt Herne erstellt Gutachten über bebaute und unbebaute Grundstücke. Diese können die Grundlage bilden fürdie Höhe des Kaufpreises bei einer Veräußerung der Immobilie. Ansprechpartner sind Edgar Assen (02323/16-4640) und Rainer Rehfeld (02323/16-4609). Mietspiegel Wer wissen will, obdie tolle Mietwohnung nicht doch überteuert ist, der schaut in den Mietspiegel der Stadt Herne, dem eine große Anzahl von Vergleichsmieten zugrunde liegt. Das umfangreiche und vielseitige Datenmaterial lässt ein genaues und aktuelles Bild über das Herner Mietpreisniveau zu. Auskünfte aus dem Mietspiegel für nicht preisgebundene Wohnungen erteilt Rainer Rehfeld(02323/16-4609). Christmas-Markt im City-Center

Seite16 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013 Sofort Barauszahlung! NEU... ab sofort auch "Versilbertes" Zahngold - Altgold auch mit Zähnen Faire Preise! Schmuck -Münzen -Silber -Zinn -Platin Wir sind immer da... Herne-Wanne Hauptstr. 237, Ecke Overhofstraße Mo.-Fr.: 9.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Sa.: 9.00-14.00 Uhr Schwäbische Goldverwertung Reutlingen Waimer GmbH seit 30 Jahren schwäbisch solide, fleißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 www.waimergold.de Sanitär Heizung Klima- und Solartechnik Badsanierung komplett aus einer Hand 24/h-Service Wartungsverträge für Heizung /Sanitär Am Trimbuschhof 13c 44628 Herne Tel.: 02323/9196044 Besuchen Sie unsereneue Homepage! www.vestring-gebaeudetechnik.de VomStadtarchiv bis zumprotokoll Stadtarchiv Das Stadtarchiv im Kulturzentrum beherbergt vieles zur Lokalgeschichte Hernes und Wanne-Eickels, darunter Zeitungen, Protokolle, Akten, Fotos, Berichte an die Alliierten und Zeitzeugenberichte. Zur Sammlung gehören 4.000 Plakate vom Kaiserreich bis heute und 2.900 Zeitungsbände. Die älteste Ausgabe ist der Duisburger Intelligenzzettel von 1776. Die am Willi-Pohlmann- Platz 1 gehüteten Adelsarchive von Haus Crange und Haus Dahlhausen umfassen allein 1.700 Akten und 100 Urkunden letztere datieren ab Mitte des 14. Jahrhunderts und sind somit die ältesten Quellen. Service- Nummer Tel. Herne 16-47 19. Öffnungszeiten Mo bis Do 10 bis 12Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr, Do bis 18 Uhr, Fr 10 bis 12Uhr. Pressebüro DasPressebüro im Herner Rathaus ist die Schnittstelle, die den Informationsfluss zwischen Stadtverwaltung und Öffentlichkeit steuert. Die hier ansässigen Pressesprechervermitteln die Meinung der Stadt Herne nach außen. Beinahe täglich finden Pressekonferenzen zu speziellen Themen statt -der Oberbürgermeister, die Dezernen- Bauunterhaltung Mängel in der Bausubstanz oder der technischen Anlage werden nach Festlegung der Dringlichkeit beseitigt. Dies geschieht durch Reparaturen oderersatzinvestitionen, ausgeführt von betriebseigenem Personal oder externen Dritten. Bauunterhaltungs-bedarf wird durch Gebäudenutzer oder eigenes Personal unter Tel. Herne 16-20 65 gemeldet oder im Rahmen regelmäßiger Begehungen oder Wartungen festgestellt. Vermietung Interessenten an den multifunktionalen Bürgersälen in der Akademie Mont Cenis in Noch mehr Nützliches: ten, die Fachbereichsleiter oder ein Experte der Verwaltung informieren über neue Dienstleistungen, über Veranstaltungen und über alles, was für die Journalisten berichtenswert ist. Neue Informationen verlassen inbild und Wort das Rathaus -in Form von Pressenotizen, News im städtischen Internet, des Stadtmagazins inherne und Broschüren. Kontakt: Christian Matzko, Tel. (02323) 16 24 00. Partnerschaft Auch Städte müssen ihre auswärtigen Beziehungen pflegen. Gerade auch Städtepartnerschaften vertiefen die Freundschaften zwischen den Nationen. Herne tauscht sich aus mit Wakefield in England, Hénin Beaumont in Frankreich, Konin inpolen, Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt, Belgorod in Russland undome- tepe in Nicaragua. Zudem bestehen Patenschaften zu den Städten Strehlen, Ortelsburg und Jauer und zum Airbus A 340-300 Herne. Kontakt: Dorothee Schmitz, Tel. Herne 16-2664. Protokoll Immer, wenn der Oberbürgermeister (oder eine seiner Vertretungen) eine Ehrung vornimmt, einen Empfang durchführt, zu einem Gespräch einlädt oder eine Veranstaltung bestreitet, ist das Sodingen sowie imeickeler Sud- und Treberhaus für Feiernund Veranstaltungen aller Art für bis zu 250 bzw. 150 Pers. können sich mit Ulrike Martin vom Gebäudemanagement unter Telefon Herne 16-23 01 in Verbindung setzen. Für Tagungen stehen zudem variable Räume zur Verfügung. Gebäudemanagement Das Gebäudemanagement Herne (GMH) an derheid- straße 2ist fürallefragen, die städtische Immobilien betreffen, der zentrale Ansprechpartner. Die Zuständigkeit reicht vom Bau der Gebäude über deren Erhaltung und dem Reinigungs- Team aus dem Fachbereich gefragt. Die Frauen und Männer sind sozusagen die Meister des Herner Protokolls - sie verschicken Einladungen, gestalten den Festsaal und kümmern sich um die Gäste. Kontakt: Dorothee Schmitz Tel. Herne 16-26 64. KiJuPa Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) ist der Ansprechpartner für die Interessen der Kinder und Jugendlichen. Kinder und Jugendliche sollen ihre Ideen und Wünsche in das öffentliche Leben der Stadt einbringen. Kontakt: Petra Kübber- Rösmann, Telefon Herne 16-23 98. Schwarzarbeit Milliarden Euro gehen dem Staat jedes Jahr durch Schwarzarbeit verloren. Verstöße wegen unerlaubter Handwerksausübung, wegen fehlender Gewerbeanmeldung oder fehlender Reisegewerbekarte fallen nicht in den Zuständigkeitsbereich des Zolls. Hiersind die Kommunen zuständig. Kontakt: Tel. Herne16-20 32, 16-22 58 und 16-2260. Veranstaltungen Straßen-,Schul-und Gemeindefeste können bei Heidi John unter Tel. 16 23 08 angemeldet werden. Service bis zuden Hausmeisterdiensten. Auch die Zentralen Werkstätten an der Stöckstraße gehören zur Organisation. Die Reinigungskräfte sorgen für Sauberkeit in den städtischen Räumen, die Schreiner der Werkstätten fertigen Mobiliar und reparieren die Spielgeräte der städtischen Spielplätze. Servicenummer Herne, 16-25 70. Reinigung Zuständig für die Sauberkeit in allen städtischen Gebäuden ist die Gebäudereinigung. Dazu ge-hören auch die öffentlichen WC-Anlagen im Stadtgebiet. Kontakt: Tel. Herne16-16 85.

Sonntag, 17. März 2013 VERLAGS-SONDERBEILAGE Seite 17 Herne international Wer aus der Welt nach Herne kommt, musssich mit dem Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen im WEZander Hauptstraße 241 in Verbindung setzen, Servicenummer: Herne 16-16 36. Die Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8.00 is 12 Uhr und 13.30 bis 5.30 Uhr, Fr 8.00 bis 12 hr. Hier erhält man -wenn die oraussetzungen vorliegen -, ine Aufenthaltserlaubnis der Niederlassungserlaubnis nd wird ggf. zum Integratinskurs verpflichtet. Der lektronische Aufenthaltstitel eat) imkreditkartenformat ird von der Bundesdruckeei hergestellt. Der eat beitzt einen kontaktlosenchip, uf dem die biometrischen erkmale (Lichtbild und Finerabdrücke), Auflagen und ie persönlichen Daten gepeichertsind. Zusätzlich enthält der Chip ie Möglichkeit, einen elekronischen Identitätsnachweis owie eine qualifizierteelek- ronische Signatur zu nutzen. a die Beantragung sehr zeitntensiv ist, kann sie nur nach erminvereinbarung erfolgen. Auch fürnegative Maßnahen wie Ausweisungsverfüungen und Abschiebungen st der Fachbereich zuständig. eiter werden hier Anträge uf Einbürgerung entgegen enommenund bearbeitet. In Herne leben zur Zeit und 20.000 Migranten aus 20 Ländern; dies sind 12 rozent der Herner Gesamtevölkerung. Rechnet man en Personenkreis hinzu, der n den letzten Jahren eingeürgertwurde oder alsspät- ussiedler nach Herne ge- kommen ist, so erhöht sich der Anteil dermitbürgermit Migrationshintergrund auf rund 20 Prozent. Integration Hier setzt die Arbeit des Koordinierungsbüros für Migration und Integration im Herner Rathaus ein, mit dem Ziel eines gleichberechtigten und friedlichen Miteinanders der verschiedenenkulturen. Kontakt: Michael Barszap, Tel. Herne 16-32 87, Tanja Hinz, Tel.Herne 16-2447. Integrationsrat Das Gremium kann sich mit allen Angelegenheiten der Gemeinde befassen. Insbesondere beschäftigt es sich mit der Lösung der Probleme, die sich aus dem Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft ergeben. Dem Rat oder einem seiner Ausschüsse kann eine Anregung oder Stellungnahme zur Behandlung vorgelegt werden. Der Integrationsrat hat auch das Recht, Anfragen an die Verwaltung zu stellen und Vertreter als sachkundige Einwohner in die Fachausschüsse des Rates zu entsenden. Die Stadtverwaltung muss Vorlagen, die das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen betreffen, vor der Behandlung im Rat oder Ausschuss dem Integrationsrat zur Beratung zuleiten. Er führt eigene Veranstaltungen durch (u.a. die Interkulturelle Woche) und betreibt eine eigene Öffentlichkeitsarbeit. Kontakt: Tel. Herne 16-3287. GülayTümen-Dereli Nurten Özcelik MuzafferOruc Granit Marmor Kunststein &CoGmbH LOHMANN Wir fertigen und montieren für Sie: Treppenanlage, Bodenbelag außen rutschfest Fensterbänke schon ab 16,00 E/lfdm. netto Wandverkleidung Küchenarbeitsplatten auch mit Wandspiegel Waschtischplatten Am Großmarkt 3b 44653 Herne Tel. 02323/27241 Fax 02323/27299 E-Mail: info@lohmann-stein.de BÜRGERSERVICE Eine Sonderbeilage Ihrer Sonntagsnachrichten Anna Stawinoga Horsthauser Straße 171 44628 Herne Tel.: 02323-388 594 Fax 02323-147 93 43 Der MDK vertraut uns! Note 1,2 Vertrauen Sie uns auch? NORBERTFREUND RECHTSANWALT Tätigkeitsschwerpunkte -Wohnraummietrecht -Verkehrsrecht -Wohnungseigentumsrecht -Ehe- und Familienrecht -Erbrecht -Arbeitsrecht ab Januar mit Paulo Santos und seinem Team. Krankengymnastik &Gerätetherapie Fühlen Sie sich wohl! Claudiusstraße 7 44649 Herne Claudiusstraße 7 44649 Herne Telefon: 02325/750 58-59 Bürozeiten: Mo. Do.: 9 13 Uhr u. 14 17 Uhr Fr.: 9 14 Uhr Paulo Santos Master of Arts Tanzpädagogik/Jazz Weihnachtsspeck? Milon-Zirkel! Das effektive Training. Mont-Cenis-Straße 267a+44627 Herne 02323. 384 44 44 +www.kraftplus-herne.de

eite18 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013 Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Haushaltsauflösungen Reinigungsarbeiten etc. Modernisierungen jeder Art/Trockenbau Hausmeisterservice überzeugen Sie sich selbst... Pflege und Reinigung von Außenanlagen/Gartenpflege Telefon: 02323/ 9887350 Fax: 02323/ 9887352 Mobil: 01 62 / 7 28 55 65 b.r.sokoll@web.de Gudrun Köllner Eickeler-Bruch 141-44652 Herne Telefon 02325/558211 dorstener straße 152 info 02325/467375 44625 herne mobil 0175/2 97 44 28 www.house-cut.de Das Zentrum bist du! Du möchtest dich verändern? Wir helfen dir! meisterlich, exklusiv! das Studio der anderen Art 1972 2012 Nachwuchs für diestadtverwaltung Auch die Stadt Herne als Dienstleistungsunternehmen legt großen Wert auf die qualifizierte Ausbildung ihres Nachwuchses. Das Spektrum des städtischen Angebots gleicht dem heiteren Beruferaten: Die jungen Frauen und Männer, die jedes Jahr im September bei der Stadt anfangen, im Bild der Jahrgang 2012, lassen sich in den traditionellen Verwaltungsberufen ausbilden, aber je nach Bedarf auch als Gärtner, Straßenbauer, Tischler, Bauzeichner oder Veranstaltungskaufmann. Die Moderne kommt ebenfalls zum Zug: So mancher Systemelektroniker oder Fachinformatiker, der sein Wissen bei der Stadt erworben hat, kann traumwandlerisch mit Bites und Bytes umgehen. Bewerbungenund Infosunter Tel. Herne 16-26 25 und 16-22 37. Foto:Stadt Herne 25 Jahre Bedachungen aller Art Bauklempnerei Fassadenbau Finanzierung möglich Dachdeckerei Muni GmbH Ferdinandstraße 8 10 45889 Gelsenkirchen Tel. 02 09 /874821 Fax 02323/25546 JETZT AUCH IN HERNE Wiesenstr. 13a-44653 Herne Tel. 02323/26511 Fußpflege- und Kosmetik-Praxis 3TO-Spangen-Therapeutin Martina Fricke Hauptstraße 200 44649 Herne Tel./Fax 02325/797197 Öffnungszeiten: Mo. 9.00 15.00, Di. 8.00 19.00, Mi. 8.00 17.00, Do.9.00 14.00 und 15.00 19.00, Fr.9.00 18.00 Uhr Terminabsprache erforderlich.

Sonntag, 17. März 2013 VERLAGS-SONDERBEILAGE Seite 19 Für eine nachhaltige, städtebauliche Entwicklung: Stadtplanungund Bauordnungfür eine attraktivestadt Vorausschauendes Planen soll Herne für die Einwohner attraktiv gestalten, ihnen gute Lebensbedingungen und der Wirtschaft optimale Entfaltungsmöglichkeiten bieten, so Baudezernent Karlheinz riedrichs. Aufgabe der Stadtplanung, ie imrathaus Wanne sitzt, st die Erzielung einer nachaltigen städtebaulichen Enticklung. Dabei sind die sozialen, irtschaftlichen und umweltchützenden Anforderungen iteinander in Einklang zu ringen. Stadtbilderhalten Das Stadtbild soll auf der inen Seite erhalten, anderereits aber auch für die Zuunft entwicklungsfähig bleien. Wichtigste Säulen der Stadtplanung sind: Planverfahren nach dem Baugesetzbuch, (Flächennutzungsplan/ Bebauungsplan), Auslegung von Bebauungsplänen. Bürger können Stellungnahmen vorbringen. Bebauungsplan Bauvorhaben sind im Regelfall genehmigungspflichtig. Ein Bebauungsplan gibt über die zulässigen Nutzungen nach Art und Umfang Auskunft: Wohngebiet, Gewerbegebiet, Grünfläche, Verkehrsfläche sowie Angaben zur überbaubaren Fläche, Anzahl der Geschosse etc. Ohne Bebauungsplan muss das Bauvorhaben im Hinblick auf die Eigenart der näheren Umgebung überprüft werden. Ansprechpartner sind: Armin Menke für Wanne, Tel. (02323) 163010, Kerstin Sindram für Eickel, Tel. (02323) 16 30 07, Thomas Löckenhoff für Herne-Mitte, Tel. (02323) 16 30 09 sowie Dorothea Golding für den Bezirk Sodingen, Tel. (02323) 16 30 08. Unser Internet-Auftritt ständig aktualisiert: www.sonntagsnachrichten-herne.com www.sonntagsnachrichten-wanne.com Gartenplanung u. Ausführung Vorgartengestaltung Gartenbepflanzungen Pflasterarbeiten Teichbau Baum- u. Strauchschnitt www.rohdich.de Zuverlässigkeit &Leistung haben einen Namen R E I S E C E N T E R Wiecorek-Reisen Ihr zuverlässiger Reisepartner 2 x in Herne! Sodingen/Akademie/EDEKA-Passage Mont-Cenis-Str.267 44627 Herne Tel. 02323/9888896 Fax 1461121 Röhlinghausen-City Edmund-Weber-Str.193-195 44651 Herne Tel. 02325/62420 Fax 62627 Eigener Flughafentransfer mit Fahrerteam Bei uns beginnt der Urlaub vor Ihrer Haustür!!! Bei der Urlaubsbuchung gibt es einen Transfer auch mal -kostenlos -dazu!!! Fragen Sie nach, unser Team freut sich auf Ihren Besuch! Telefon 499 10 77 Unsere Leistungen auf einen Blick: + professionelle pflegerische Versorgung + individuelle Grundpflege + medizinische Behandlung + Wundversorgung + Injektionen + spezielle Pflege bei Tumorerkrankungen + Überwachung dauerhafter venöser Zugänge (Port, ZVK) + umfassende Beratung in allen finanziellen Angelegenheiten + 24-Stunden-Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr + Sterbebegleitung + Vermittlung von Hausnotruf, Essen auf Rädern, Krankengymnastik etc. Damit können Sie rechnen: + kostenlose Beratung + qualifiziertes Fachpersonal + kontinuierliche Ansprechpartner Ambulante Dienste Düngelstraße 35, 44623 Herne Gerichtsstraße 3, 44649 Herne Telefon 02323/499 10 77 Telefon 02325/65 30 65 Widumer Str. 8,44627 Herne Telefon 02323/1 46 39 32 Unsere Leistungen für Sie: Bestimmung von: Blutzucker, -druck, Cholesterin, Coagu-Check-Schulung (INR-Selbstbestimmung) Anpassung von Kompressionsstrümpfen (auch zu Hause) Mobile medizinische Fußpflege Wechselnde Sonderangebote Kostenloser Lieferservice (inkl. Rezeptabholung, auch beim Arzt) Stoma-Versorgung Selbsthilfegruppen (Diabetes, ILCO, ADHS) Impfempfehlungen Wechselwirkungsprüfung Ihrer Medikamente Moritz-Apotheke Hauptstraße 244 44629 Herne Tel. 02325/98977 Fax 02325/98798

Seite20 VERLAGS-SONDERBEILAGE Sonntag, 17. März 2013 www.krafa.de über 30 Jahre AUTOLACKIEREREI KRAFA B. Wagner Beseitigung von Unfallschäden Versicherungsschäden Ausbeulen ohne Lackierarbeiten Kunststoff-Reparaturen Spot-Repair Herner Str. 29, 44652 Herne (Einfahrt über die Berliner Straße) Tel. 02325/71358 Fax 02325/797091 Ihr Spezialist für Pelz- und Ledermode über 115 Jahre Immer für Sie da! 44649 Herne 2, Hauptstraße 352, Tel. 02325/7 49 85 Individuelle Modellgestaltung - Pelz- und Lederreinigung Umarbeitungen -Aufbewahrung und Pflege Geöffnet: Mo.-Fr. durchgehend 10-18.30 Uhr, Sa. 10-14 Uhr Mod. Accessoires, Schirme, Hüte, Handschuhe WÖHLE* DRÖGE BACKHOFF NOTAR * UND RECHTSANWÄLTE Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Peter Wöhle Notariat Arbeitsrecht Verkehrsstraf- und OWi-Recht, MPU Vertragsrecht Rechtsanwalt Michael Dröge Rechtsanwalt Michael Backhoff Erbrecht Insolvenzrecht Wohnungseigentumsrecht Immobilienrecht Rechtsanwalt und Mediator Thomas Reuter Strafrecht Schlichtung und Mediation Familienrecht VonSelbsthilfe bispsychiatrie Selbsthilfe Das Bürger-Selbsthilfe- Zentrum (BÜZ) im Gesundheitsamt ander Rathausstraße 6 unterstützt und berät bei Neugründungen von Selbsthilfegruppen, auch durch die Bereitstellung einer Infrastruktur (Büro, Kopierer, Computer) und das Angebot von Gruppenräumen. Es leistet Konfliktberatung in Gruppenkrisen, berät über Fördermöglichkeiten, knüpft Kontakte zueinrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich, unterstützt selbsthilfefreundliche Ideen und übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit. Kontakt: Gabriele Lau-Lüdke, Tel. (02323) 16-3462 und Bernd Gröne, 16 45 73. Rechtsanwältin Andrea Dröge NoRAe Verkehrsunfallrecht Baurecht Nachbarrecht Masseninkasso Zwangsvollstreckungsrecht Zwangsvollstreckungsrecht Allgemeines Zivilrecht Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Kerstin Seidl Familienrecht Allgemeines Zivilrecht Mietrecht Rechtsanwältin Jeanette Sulz Schwerbehindertenrecht Erwerbsminderung Versicherungsrecht Zivilrecht Rechtsanwältin Jessica Mühlberg Baurecht Verwaltungsrecht Arbeitsrecht Akademie Bürgerschaftliches Engagement, egal ob im Verein, in der Selbsthilfegruppe oder in Familie und Nachbarschaft, benötigt besondere Fertigkeiten, Informationen und spezielles Wissen. Die Herner Akademie für Selbsthilfe und Bürgerengagement vermittelt diese Qualifikationen in Infoveranstaltungen, Fortbildungskursen sowie in regelmäßigen Gesprächskreisen. Kontakt: Gabriele Lau- Lüdke, Tel. Herne 16-3462 und Beate Tschöke von der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel. (02323) 16 35 48. Planung Die Gesundheitsberichterstattung liefert kommunalen Politik rationale Entscheidungsgrundlagen und macht Möglichkeiten und Chancen innovativer Interventionen sichtbar. Informationen aus Wissenschaft und Verwaltung, von Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten, Verbänden, Einrichtungen und Selbsthilfegruppen werden zusammengestellt und in anschließenden Workshops mit allen Beteiligten diskutiert, um die gesundheitliche Versorgungssituation nach Möglichkeit weiter zu verbessern. Kontakt: Klaus Winkler, Tel. (02323) 16-4574. Konferenz Die Herner Gesundheitskonferenz führt Sachverständige und interessierte Bürger zu einem Forum zusammen, auf dem gesundheitspolitische Probleme angesprochen werden. Kontakt: Klaus Winkler, Tel. (02323) 16-4574. Kita-Netz Die Koordinierungssstelle Gesunde Kindertageseinrichtungen in Herne baut ein örtliches Netzwerk auf. Sie berät und unterstützt die Einrichtungen, die langfristig die Ziele der Gesundheitsförderung verfolgen, tatkräftig. In diesem Netzwerk kooperieren die Einrichtungen trägerübegreifend, um Kindern und Eltern unabhängig von ihrer sozialen und ethnischen Herkunft durch Information und Begleitung dabei zu helfen, ihr Gesundheitspotential zu verwirklichen. Kontakt: Klaus Winkler Tel. (02323) 16-4574. Förderung Zu den Bereichen der kommunalen Gesundheitsförderung gehören unter anderem spezifische Aktivitäten in Kindertageseinrichtungen und Schulen, in den Stadtteilen sowie im Sport, auch die jährliche Gesundheitswoche, bei der alle Bürger die Möglichkeit erhalten, sich mit dem Thema Gesundheit intensiv auseinander zu setzen. Dabei stellen sich die verschiedenen Dienste, Einrichtungen und Organisationen vor. Klaus Winkler Tel. (02323) 16-4574 und Annemarie Weber, Tel. (02323) 16-4591 sind die Ansprechpartner. Psychiatrie Die in der Gemeindepsychiatrie tätigen Einrichtungen und Dienste unserer Stadt wirken am Psychosozialen Plenum und an den verschiedenen Arbeitskreisen aktiv mit, die die Leitung der Abteilung Gesund- am Plenum und an den Arbeitskreisen beteiligen. Vorrangiges Ziel ist die Optimierung jeden einzelnen Hilfsbedürftigen, und sonstigen Bezugspersonen. Angestrebt wird eine individuelnen und Bürger. Dazu müssen das Verständnis für psychische ängste ein für alle mal abgebaut Alle Institutionen, ob medizinischer, sozialer, kultureller psychisch Kranken sensibilisierheitsförderung koordiniert, Tel. Auch (02323) Betroffene 16-45741. und interessierte Bürger können sich der Versorgung für für seine Angehörigen stimmte Hilfe. Aufgabe ausgerichtete, und abge- angemessene der Psychiatrie-Koordinatiotegration ist möglichst die In- aller psychisch Gemeinschaft Kranken der Bürgerin- in die Erkrankungen in der Bürgerschaft Vorurteile und erhöht Berührungs- sowie werden. oder sportlicher Art, sollen für die Belange der werden.