III. Patienten und Methoden



Ähnliche Dokumente
Diabetische Netzhauterkrankung

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Fragebogen: Abschlussbefragung

Kulturelle Evolution 12

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

!!! Folgeerkrankungen

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Wenn Sie möchten, können Sie den Bogen auch anonym ausfüllen und an folgende Adresse senden:

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Brustkrebs und Mammographie

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kreativ visualisieren

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt)

Rehabilitandenbefragung

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Eye-Tracking. Analyse und Optimierung von Kundenzufriedenheit. Das Plus für die Marktforschung

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Thema: Kundenzufriedenheit

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Fragebogen zur Lebensgeschichte und Problematik

Fruchtbarkeit ist messbar!

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

SONDERDRUCK. Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleiche und Pflegegeld Ein Ratgeber für Eltern herzkranker Kinder. Gerhard Müller, Mainz

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Diabetische Retinopathie

Grauer Star. Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Was ist ein Grauer Star?

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Kleine Anfrage mit Antwort

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Fragebogen zum Grad der Behinderung und der Pflegestufe

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Migräne- und Kopfschmerzbehandlung durch Augenlaserakupunktur

Lichtbrechung an Linsen

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr.

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fragebogen Kopfschmerzen

Im Original veränderbare Word-Dateien

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Transkript:

III. Patienten und Methoden 3.1 Patienten Die Studienpopulation besteht aus 45 Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden, bei denen anhand ausführlicher Untersuchungen die Diagnose Psychogene Sehstörung gestellt wurde. Eingeschlossen wurden alle Kinder im Alter zwischen 0 und 20 Jahren (zur Zeit der Beschwerden) die in der Zeit von 2001 bis ins Jahr 2008 in der Sehschule der Uniklinik Homburg in Behandlung waren. Trotz der sehr unterschiedlichen Beschwerden und Symptome ist ihnen allen gemein, dass im Laufe der Untersuchung und Behandlung die subjektiven Beschwerden nicht objektiviert werden konnten. Nach entsprechenden fragend-aufdeckenden Gesprächen lenkten sowohl äußere anamnestisch eruierte Einflüsse, als auch die zunehmend Kenntnis intrafamiliärer Probleme den dringenden Verdacht auf ein psychosomatisches Geschehen. 3.2 Auswertungskriterien Die Auswertungskriterien zur Erfassung der klinischen Daten sind: Geschlechtsverteilung Alter Visus Morphologie des vorderen Augenabschnitts Morphologie der Makula Morphologie der Papille/ Nervus opticus Morphologie der Peripherie des Augenhintergrunds Gesichtsfeld Farbensehen Stereosehen VEP ERG 4

Beschwerden o Dauer der Beschwerden o Anlass der Beschwerden o Auslöser der Beschwerden Anamnestische Evaluation o Vor-und Begleiterkrankungen o Voruntersuchungen o Schulische Auffälligkeiten o Familiäre Besonderheiten Therapie Verlauf und letzter Befund 3.2.1 Erläuterung der Kriterien Geschlechtsverteilung: Männlich/ weiblich Alter: Angabe in Jahren, vom Geburtsjahr bis zum Jahr des Auftretens der Beschwerden. Angabe des Alters, welches im Jahr der Erstvorstellung erreicht wurde/ wird. Visus: Messung des Fernvisus und des Nahvisus, jeweils getrennt für rechtes und linkes Auge, mit Angabe des gemittelten Gesamtvisus beider Augen jeweils für Nah und Fern. Ermittelt wurden die Werte anhand gutachterlich anerkannter Tests mit Landolt-Ringen (C-Ringen), sowie standartisierter Tests wie E-Haken, Sheridan- Gardiner-Symbolkarten (SGT) und dem Cardiff Acuity Test (CAT), der eine Prüfung der Gittersehschärfe darstellt. Teils wurde eine äquivalente Umrechnung der Werte auf den der DIN-Norm entsprechenden Prüfabstand von 5m vorgenommen, wenn der tatsächlich mögliche Untersuchungsabstand diesem Normwert nicht entsprach. Die Messentfernung bei der Ermittlung des Nahvisus betrug 30cm. Der Grad der Sehbehinderung wird gemäß der Einstufung nach der WHO und der DEUTSCHEN OPHTHALMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT eingeteilt in: 5

Tabelle 1: Grad der Sehbehinderung größer 0,3 0,3 0,05 0,05 0,02 kleiner 0,02 Keine Sehbehinderung Wesentliche Sehbehinderung Hochgradige Sehbehinderung Gesetzlich der Blindheit entsprechend Morphologie des vorderen Augenabschnitts: Untersucht mit Hilfe der Spaltlampe und unterteilt in: o Ohne pathologischen Befund o Grenzwertig: Hierunter fielen kleine Auffälligkeiten wie Glaskörperschlieren und ähnliches, die aber keinen eigenen Krankheitswert besitzen. o Pathologisch: Hierunter fielen sowohl angeborene als auch erworbene Pathologien jeglicher Art, wie Tränenwegsstenosen, Glaukome, Ptosis, Katarakt, Thyreoidea assoziierte Orbitopathie, Tumoren, Albinismus und sonstige pathologische Veränderungen. Die folgenden Kriterien Makula, Papille und die Fundusperipherie werden mit Hilfe der indirekten oder direkten Augenspiegelung untersucht. Morphologie der Makula: die Morphologie des sogenannten gelben Flecks, der die Fovea centralis, die Stelle des schärfsten Sehens beinhaltet, unterteilt in: o Ohne pathologischen Befund o Grenzwertig: Wenn Abweichungen z.b. des Wallreflexes oder des Foveareflexes bestanden, die jedoch noch keinen pathologischen Wert hatten. o Pathologisch: Wenn Auffälligkeiten bestanden und Pathologien wie zb. Makulanarben, -dysplasien oder Makuladystrophien. Morphologie der Papille/ Nervus opticus : Die Austrittsstelle des Sehnervs, unter Berücksichtigung der CDR (Cup disc ratio), also des Quotienten aus Exkavations- und Papillendurchmesser, der bei Kindern unter 0,4 liegen sollte, angegeben als: 6

o Ohne pathologischen Befund o Grenzwertig: Hierzu werden Abweichungen von der Norm gezählt, die an der Grenze zwischen noch physiologisch und eventuell pathologisch stehen. o Pathologisch: Hierunter fallen eine Optikusatrophie, eine erhöhte Exkavation, Optikuskolobome, partielle Aufhellungen, Farbveränderungen und sonstige pathologische Veränderungen. Morphologie der Peripherie des Augenhintergrunds: Hierbei handelt es sich um die Beschreibung des Zustandes des übrigen Augenhintergrunds, wiederum eingeteilt in o Ohne pathologischen Befund o Grenzwertig (z.b. Pigmentblattumlagerungen) o Pathologisch (z.b. Netzhautablösung, Zeichen einer Netzhautdystrophie u.a.) Gesichtsfeld: Das Gesichtsfeld bezeichnet man als den Raum, den man monokular im Geradeausblick wahrnimmt. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Blickfeld, das mit zusätzlichen Augenbewegung erfasst wird. Die Gesichtsfeldmessung oder Perimetrie (peri herum, metron das Maß ) wird üblicherweise monokular durchgeführt. Die Angabe, ob eine Pathologie vorliegt oder nicht, wurde für die Auswertung für rechtes und linkes Auge egalisiert und bei der Angabe der Beschwerden genau beschrieben. Unterschieden werden die kinetische Perimetrie mit dem Halbkugel- Projektionsperimeter nach Goldmann, das vor allem bei neurologischen Fragestellungen zum Einsatz kommt und nicht maschinell geführt wird, von der mittels Computer gesteuerten statischen Schwellenwert-Perimetrie, die bevorzugt zur Glaukomverlaufskontrolle sowie bei Makulaerkrankungen verwendet wird. Als normal gilt eine horizontale Ausdehnung des Gesichtsfeldes beider Augen von 170 und eine vertikale Ausdehnung von 110. Bei Kindern und alten Menschen ist es etwas verkleinert (ROCKMANN 2007). Die Befundergebnisse werden bewertet als: o Ohne pathologischen Befund: Physiologisch und regelrecht. o Pathologisch: Jegliche Abweichung vom Normalbefund, wie Gesichtsfeldausfälle, Gesichtdfelddefekte oder konzentrische Gesichtsfeldeinengungen und andere. o Fraglich und widersprüchlich: Bei unklaren nicht nachvollziehbaren Angaben, sich bei wiederholter Messung widersprechenden Werten, bei 7

widersprüchlicher Pupillenreaktion (Lichteinfall auf intakte Netzhaut Pupillenreaktion positiv guter objektiver Hinweis zur Validierung insbesondere konzentrisch angegebener GF-Grenzen) im Vergleich zu den angegebenen Werten und ähnlichem. o Test konnte nicht durchgeführt werden: Wenn die Konzentration und die Mitarbeit bzw. das Alter eine regelrechte Testdurchführung mit verwertbaren Ergebnissen nicht zuließen. Farbensehen: Die Farbsinntestung zur Unterscheidung normaler Trichromaten von Farbsinngestörten wurde vor allem mit Hilfe pseudoisochromatischer Tafeln nach Ishihara oder Matsubara durchgeführt. Dieser Test ist im Vergleich zum Alternativtest mit dem Anomaloskop nach Nagel für die jungen Patienten leichter in der Durchführung und falsche Ergebnisse durch mangelndes Verständnis der beim Test gestellten Aufgabe werden weitestgehend vermieden. Der Test dient der Feststellung von Rot/ Grün Farbstörungen, welche insbesondere beim männlichen Geschlecht häufig sind, sowie einer totalen Achromatopsie. Den Hinweis auf Farberkennungsund benennungsstörungen gaben das Zeigenlassen und Benennen von Farben auf Spielzeugen und Bildern im Untersuchungszimmer. Die Ergebnisse werden eingeteilt in: o Ohne pathologischen Befund: Wenn mindestens 11 der 12 Ishiharatafeln zweifelsfrei gelesen und Farben benannt wurden. o Grenzwertig: Bei unklaren Ergebnissen, bei denen eine wirkliche Pathologie nicht von mangelnder Mitarbeit unterschieden werden konnte. o Pathologisch: Bei wiederholtem Nichterkennen oder Fehlbenennen einer Farbe, sowie der mangelnden Fähigkeit verschiedene Farbtöne unterscheiden zu können. o Fraglich und widersprüchlich: Bei mangelnder Mitarbeit und Konzentration mit stark variierenden Angaben. o Test konnte aufgrund mangelnder Mitarbeit und Konzentration nicht durchgeführt werden Stereosehen: Die Stereopsis beschreibt das Entstehen eines räumlichen Bildeindruckes durch die zentrale Verrechnung beider Bildeindrücke des rechten und 8

linken Auges, was zur Bildung einer Tiefenwahrnehmung führt. Zur Anwendung kamen, der Testgüte nach aufsteigend, folgende Tests zum Einsatz: - Bagolini (basale binokulare Interaktion), - Stereotest nach Lang, der bevorzugt genutzt wird zum Ausschluss eines Mikrostrabismus, - Titmus- und TNO-Test, in denen Stereopsis in Bogenminuten erfasst werden kann. Die Ergebnisse werden wie folgt aufgelistet: o Ohne pathologischen Befund: Bei normalem Testergebnis. o Pathologisch o Fraglich und widersprüchlich: Bei unklarem Ergebnis, z.b. bei Erkennen eines Bildes und Nichterkennen eines anderen Bildes des gleichen Tests. o Test konnte nicht durchgeführt werden VEP: Visuell evozierte Potentiale dienen zur objektiven Untersuchung des Nervus opticus und der Sehbahn/ Sehstrahlung. Unterschieden werden Blitz-VEPs und Muster-VEPs, die sich jeweils in der Art der Reizung und ihrer Sensibilität unterscheiden. Beide führen jedoch, bei Stimulation durch Blitz oder durch Schachbrettumkehr, zur Bildung eines elektrischen Signals im okzipital gelegenen visuellen Kortex. Dieses Signal kann okzipital via Elektroden abgeleitete werden und wird durch Potentiale mit den üblichen Charakteristika, Amplitude und Latenz, bildlich und numerisch dargestellt. Die Befunde werden eingeteilt in: o Ohne pathologischen Befund: Bei regelrechten Amplituden und Latenzen.. o Pathologisch o Fraglich und widersprüchlich: Bei fraglichen Abweichungen von der Norm (z.b. mangelnder Fixation). o Test konnte nicht durchgeführt werden ERG: Das Elektroretinogramm dient der Funktionsprüfung der zentralen und peripheren Netzhaut, indem durch verschiedene Lichtbedingungen die Netzhaut stimuliert wird und deren Antwort als Summenpotential aufgezeichnet werden kann. Hierbei wird unterschieden zwischen einer reinen Stäbchenantwort, einer Stäbchen- Zapfenantwort und einer reinen Zapfenantwort. 9

Die Befunde wurden unterteilt in: o Ohne pathologischen Befund o Pathologisch: Hierunter fällt jede Störung der Netzhautfunktion, ausgelöst zb. durch eine degenerative Netzhauterkrankung, eine Zapfendystrophie und Ähnliches. o Fraglich und widersprüchlich: Bei fraglich ungenügender Fixation. o Test konnte nicht durchgeführt werden Beschwerden: Die sehr heterogenen Beschwerdebilder der einzelnen Patienten werden sowohl eigens beschrieben, als auch grob orientierend tabellarisch einzelnen Beschwerdegruppen zugeordnet, die nach den am häufigsten aufgetretenen Beschwerdebildern erstellt wurden. Gruppen der häufig geschilderten Beschwerden: o Sehschärfenverlust o Gesichtsfeldeinschränkung o Kopfschmerzen o Schmerz am/ im Auge o Stereosehen gestört (Doppelbilder und anderes) o Farbsehstörung o Blendungsempfindlichkeit o Sonstiges Eine Mehrfachnennung ist möglich. Zur näheren Evaluation der Beschwerden: Beschwerdendauer: Ungefähre Zeit vom ersten Auftreten der Beschwerden bis zum Zeitpunkt der Besserung bzw. des Verschwindens (Mehrfachnennungen, z.b. seit 1 Monat anhaltend, sind möglich). o einmalig o 1 Tag bis 1 Woche o 1 Woche bis 1 Monat o 1 Monat bis 6 Monate o 6 Monate bis 1 Jahr o > 1 Jahr o anhaltend 10

Anlass der Beschwerden: Als das zugrundeliegende Hauptproblem, das das Entstehen oder das Vorhandensein einer psychischen Belastungssituation fördert und begründet. Auslöser der Beschwerden: Als das momentan auftretende Ereignis oder Problem, das die ohnehin belastende psychische Situation in solchem Maße verschärft, dass es zu einer Entladung der inneren Anspannung in Form somatisierter Symptome kommt, in diesen Fällen zu psychosomatischen Sehstörungen. Die beiden letztgenannten Punkte wurden evaluiert durch mehrfache Gespräche. Anamnestische Evaluation Vor- und Begleiterkrankungen: Eine rein benennende Aufzählung anamnestisch berichteter anderer Erkrankungen jeglicher Art. Voruntersuchungen: Untersuchungen und Abklärungen, die vor der Vorstellung in der Augenklinik der Uniklinik Homburg aufgrund der momentan aufgetretenen Beschwerden durchgeführt wurden. Hier wurde klassifiziert in: o Augenarzt: Wenn eine Vorstellung bei einem niedergelassenen Augenarzt oder einer anderen Augenklinik stattgefunden hatte. o Psychologe o Apparative Untersuchung des Kopfes: Röntgen, MRT, Computer Tomographie und anderes. o Sonstige klinische Untersuchungen Schulische Auffälligkeiten: Auch auf den schulischen Bereich wurde im Laufe der Gespräche ausführlich eingegangen und die derzeitige Situation der Kinder wurde wie folgt klassifiziert: o Keine schulischen Probleme o Lernbedingte Probleme: Konzentrationsstörungen, Legasthenie u.a. o Sozialbedingte Probleme (Mitschüler): Hierzu zählen Mobbing, Ausgrenzung und Hänseleien etc. 11

o Sozialbedingte Probleme (Lehrer): Angst vor bestimmten Lehrern, Aversionen etc. o Probleme seitens der Eltern: Übermäßiger Leistungsdruck, Bestrafung bei schlechten Noten, Überforderung des Kindes durch zusätzliche Übungen etc. o Misserfolge: Schlechte Noten, gefährdete Versetzung u.a. o Schulwechsel / Einschulung o Sonstige Schulprobleme Familiäre Besonderheiten: Im Rahmen der geführten Gespräche wurde auch auf die familiäre Situation eingegangen und sie für die Auswertung wie folgt klassifiziert: o Keine familiären Auffälligkeiten o Eltern leben in/ planen die Scheidung o Geschwisterkind erkrankt: Hier gelten als Auslöser vor allem Eifersucht, wenn dem kranken Geschwisterkind mehr Aufmerksamkeit und Beachtung geschenkt wird als dem gesunden Kind, oder auch Nachahmung, bei morphologisch begründeten okulären oder auch anderen schweren Erkrankungen eines Geschwisterteils. o Missbrauchsfall: Innerhalb der Familie oder außerhalb. o Overprotection seitens der Eltern o Sonstige familiäre Auffälligkeiten Therapie: Die Behandlung psychosomatischer Sehstörungen umfasst ein gestuftes Herangehen und die geführten Gespräche sind ein wesentlicher Teil davon. Erfasst wurden nicht nur die an der Klinik eingesetzten Maßnahmen, sondern auch die Therapie (-versuche), die von den Familien durchgeführt wurden. Die Maßnahmen können eingeteilt werden in: o Keine Therapie o Augenärztliche Therapie (z.b. Refraktionsausgleich) o Psychotherapie (durch Fachtherapeuten) o Placebo-Therapie: Meist Vitamin A-Augentropfen, Sicca Augentropfen (gesprächsgestützt) 12

o Sonstige ärztliche Therapie: Alle sonstigen Therapien und verschriebenen Medikamente, die von ärztlichem Fachpersonal verordnet wurden. o Sonstige alternative Therapie: Hierzu zählen z.b. Therapien durch Heilpraktiker, Ergotherapie u.a.. Verlauf und letzter Befund: Der zuletzt bekannte Befindenszustand des Patienten: o Keinerlei Beschwerden mehr o Beschwerden haben sich gebessert o Beschwerden unverändert o Beschwerden verschlechtert o Neue Beschwerden: Wenn die alten Beschwerden durch neu aufgetretene ersetzt oder verdrängt wurden. o Neue Beschwerden noch hinzugekommen: Wenn die ursprünglichen Beschwerden nach wie vor bestehen und zusätzlich neue Beschwerden aufgetreten sind. o Unbekannt: Wenn einer einmaligen Vorstellung kein weiterer Besuch folgte und somit kein Therapieerfolg/ misserfolg festgestellt werden konnte oder wenn der Fragebogen nicht zurückgesendet wurde. 3.3 Auswertungsmethoden 3.3.1 Erhebung der Daten Die Erfassung der Daten und Eingabe in SPSS erfolgte in der Sehschule der Universitätsaugenklinik Homburg/Saar anhand der Auswertung großteils bereits bestehenden Datenmaterials mit Hilfe von Patientenakten. Um den Verlauf der Beschwerden auch bei denjenigen Patienten, die nicht mehr weiter in der Sehschule behandelt wurden, zu verfolgen, wurden Fragebögen verschickt, mit deren Hilfe eine Aussage über den derzeitigen Zustand der Patienten möglich ist. Desweiteren liefern diese Fragebögen Informationen über die weiter durchgeführten Behandlungsmaßnahmen, sowie über die persönliche Einschätzung der Eltern, in welchem Zusammenhang die Beschwerden ihres Kindes stehen. Diese Fragebögen wurden speziell für die Dissertation erstellt und im Zeitraum von August/September 2007 an 23 Familien verschickt. 16 Fragebögen konnten ausgewertet werden. 13

Fragebogen im Original: Wie haben sich die Beschwerden seit Ihrem letzten Besuch geändert? verbessert verschlechtert unverändert Kommentar:... Waren Sie zwischenzeitlich mit Ihrem Kind bei einem Augenarzt? nein ja, weil... Wenn sich die Beschwerden gebessert haben, was hat geholfen? von alleine Augenarzt sonstiger Arzt Hinweis auf mögliche Ursache im emotionalen Bereich (seelische Probleme des Kindes äußern sich in Sehstörung) 14

Sind neue Beschwerden aufgetreten? Nein Ja,...... Wurden außer der Behandlung beim Augenarzt noch andere Behandlungen durchgeführt (andere Ärzte, Heilpraktiker, Psychologen)? Nein Ja,und zwar (Wer?, Welche Therapie?)... Falls die Beschwerden in Zusammenhang zu einer bestimmten Situation stehen, welche? Probleme zwischen den Eltern (zb. Scheidung,...) Probleme in der Schule Problem mit Geschwistern (zb. Geschwisterkind krank,...) anderes (bitte erläutern)... 15

Ist Ihnen augefallen dass die Beschwerden mit äußeren Umständen in Zusammenhang stehen (zb. Verschlechterung in Streßsituationen, vor Prüfungen,... oder Verbesserung in den Ferien)? Nein Ja,...... Wie geht es Ihrem Kind heute? Wir hoffen, dass es Ihrem Kind wieder gut geht und bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihre Mithilfe! 16

3.3.2 Auswertung der Daten Eine Analyse der Daten und die tabellarische sowie grafische Darstellung der erhobenen Werte erfolgte mit dem Datenverarbeitungssystem SPSS (Superior Performance Software System), in der Version 16.0 Family. 3.4 Studiendesign Es handelt sich bei dieser Studie um eine klinische Studie, bei der eine bestimmte Patientenpopulation anhand aktueller Untersuchungsergebnisse, retrospektiver Daten und Verlaufsbeobachtungen analysiert und die einzelnen Patienten untereinander verglichen werden, um Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede festzustellen. 17