Sina Vesper holt NRW-Titel



Ähnliche Dokumente
M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

A1/2. Übungen A1 + A2

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

September bis November

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Alle gehören dazu. Vorwort

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Darum geht es in diesem Heft

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was wir gut und wichtig finden

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Ideen für die Zukunft haben.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Unsere Ideen für Bremen!

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Stand: 1. Dezember 2014

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Kreativ visualisieren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Alle gemeinsam Alle dabei!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Oktoberfest in München

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Kulturelle Evolution 12

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Kurzer Bericht über die

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Besser leben in Sachsen

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Im Original veränderbare Word-Dateien

Kindergarten Schillerhöhe

Der professionelle Gesprächsaufbau

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Senioren helfen Junioren

r? akle m n ilie ob Imm

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Transkript:

Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 Sie wollen Individualität? wir auch! Heute Beilage der Firma Möbelhaus Welteke GmbH Wuppertal Seit 65 Jahren die Zeitung für Ronsdorf Einfach mal reinklicken: www.ronsdorfer-wochenschau.de Lassen Sie Ihre Anzeige für sich sprechen. Wir helfen Ihnen gerne: Telefon: 02 02 / 69 87 69-0 Damit Sie nicht in der Masse untergehen. Kurz und knapp HuB: Noch nicht alle Liefersack-Gewinne abgeholt Ein Highlight des Ronsdorfer Liefersackes ist immer wieder die große Verlosung. Auch in diesem Jahr haben viele Ronsdorfer Lose gekauft und so manch einer konnte sich schon über einen großen oder kleinen Gewinn freuen. Wer seinen Preis noch nicht abgeholt hat, kann das noch einmal am kommenden Samstag, dem 27. Juni, in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr im Geschäft in der Staasstraße / Ecke Lüttringhauser Straße tun. Besitzer eines Loses mit der Endziffer 1 können dort einen Kleingewinn abholen, im Übrigen warten die Gewinne für folgende Losnummern noch auf ihre neuen Besitzer: 1014, 1102, 1291, 1308, 1343, 1385, 1575, 1674, 2017, 2239, 2280, 3062, 3091, 3238, 3266, 3882, 3885, 4104, 4330, 4685, 5463, 5713, 5720, 5888, 6221, 6541, 6844, 6961, 6968. Teens-Party zum Ferienstart des Hauses der Jugend Elberfeld Pünktlich zum Start in die Sommerferien feiert das Haus der Jugend Elberfeld im Crossover am 26. Juni die große Sommerparty. Unter dem Motto Schools Out Fit For Summer sind alle Jugendlichen ab 12 Jahren eingeladen, sich beim Abtanzen und (alkoholfreien) Getränken richtig in Stimmung zu bringen. Für Musik von 17 bis 21 Uhr sorgt ein DJ. Wer Freizeit-Tipps braucht, kann sich auch noch zum Ferienprogramm anmelden. Nähere Informationen unter www. wuppertal.de/hdj-elberfeld. Spannende Nachtwanderung der Natur-Schule Grund Zu einer dreistündigen Nachtwanderung lädt die Natur-Schule Grund am Samstag, dem 27. Juni, ein. Es wird spannend sein, im Diepmannsbachtal die Tiere der Nacht (Fledermäuse, Eulen, Nachtfalter, Schnecken, Laufkäfer u.a.) zu entdecken. Treffpunkt ist um 21 Uhr an der Bushaltestelle Haus Goldenberg, Remscheider Straße / Ecke Danielshammer in Remscheid-Goldenberg. Es wird empfohlen, Taschenlampen und Ersatzbatterien sowie wetterfeste Kleidung nicht zu vergessen. 6 Euro (Erwachsene), 3 Euro (Kinder bis 15 Jahren), 15 Euro (Familien mit zwei eigenen Kindern bzw. für jedes weitere eigene Kind 1,50 Euro.) RRD Wuppertal Landesmeisterschaften NRW Sina Vesper holt NRW-Titel Sina Vesper holte den Titel Landes-Jugend-Meisterin 2015 im Solotanz. Bei den Landesmeisterschaften NRW im Rollkunstlaufen, Rolltanzen, Solotanzen, Formationslaufen und Show-Laufen, die am Wochenende in Bonn stattfanden, hatte der RRD Wuppertal e.v. allen Grund zum Jubeln. Die Sportlerinnen und Sportler schafften in neunzehn Wettbewerben den Sprung aufs Treppchen zehn Mal Gold, fünf Mal Silber und vier Mal Bronze. Weitere gute Platzierungen zwei vierte Plätze, ein fünfter und ein siebter Platz sorgten dafür, dass die Rollerdancer in der Vereinswertung einen tollen 2. Platz von 21 Vereinen aus ganz NRW belegten. Viele gute Leistungen und Erfolge in der Kategorie Solotanz Sina Vesper startet im Solotanz Jugend. Die 16-Jährige lief ihre Pfl ichttänze sauber und konnte auch im Kürtanz die Wertungsrichter überzeugen. Da Sina im Alleingang startete erhielt sie Gold aufgrund der hohen Wertungen konnte sie ihren Landes- Jugend-Meister-Titel verteidigen. Für diesen Titel reicht nicht der erste Platz, die Wertungen müssen entsprechend hoch sein. Sina darf sich jetzt Landes-Jugend-Meisterin 2015 im Solotanz nennen. Die 14-jährige Alina Kotthaus siegte im Wettbewerb Schüler A Solotanz, Annika Sosedov zeigte ebenfalls eine gute Leistung der Lohn war Bronze für sie. In der Kategorie Schüler B Solotanz dominierte Gina Vesper, 11 Jahre, den Wettbewerb und holte sich Gold. Die 10-jährige Debora Noia siegte beim Schüler C Solotanz vor Alina Feoktistova und Stephen Kotthaus. Emilia Peiseler, 8 Jahre, erlebte ihre erste Landesmeisterschaft und zeigte beim Schüler D Solotanz gute Leistungen Gold für sie im Alleingang. Auch Gina Vesper und Stephen Kotthaus hatten im Rolltanz Schüler B keine Konkurrenz, zeigten gute Leistungen und holten Gold. Die Ronsdorfer Sportlerinnen und Sportler konnten sich über viele Siege und tolle Platzierungen freuen. Auch wenn die Konkurrenz klein war, sind die vorderen Platzierungen nicht weniger wert. Fast alle Ronsdorfer, die bei den Landesmeisterschaften an den Start gingen, wurden auch schon vom Deutschen Rollsport- und Inline- Verband zu internationalen Wettbewerben nominiert. Beim Rollkunstlaufen war die Konkurrenz dann deutlich größer, aber auch hier brachten die Ronsdorfer Rollerdancer sehr gute Leistungen. Die 11-jährige Gina Vesper startete im Wettbewerb der Schüler B und belegte einen guten Reicher Medaillenregen bei den Landesmeisterschaften NRW in Bonn. Fotos: privat 2. Platz in der Pflicht und Platz 3 im Kürlaufen in der Kombination ein toller 2. Platz. Für die 14-jährige Alina Kotthaus lief in Nachwuchs B die Pflicht ähnlich gut, Platz vier. Nachdem sie in der Kür sogar Platz 2 belegte, erreichte sie auch in der Kombination Platz 2. Debora Noia lief bei den Schüler C nach Platz 7 in der Pflicht und Platz 3 in der Kür in der Kombination auf Platz 5. Sina Vesper überzeugte in Cup A und belegte Platz 1 in der Pfl icht, ein guter Ausgangspunkt für den Kürwettbewerb. Dieser lief mit Platz 4 leider nicht ganz so gut wie erwartet. Dennoch reichte der Vorsprung in der Pflicht, um auch in der Kombination Gold zu holen. Bei den Show-Gruppen lief der RRD Wuppertal erneut ohne Konkurrenz. Hier überzeugte das Duo Let s Dance mit Sina und Gina Vesper mit besonderen Leistungen Gold war der Lohn. Das Jugend- Quartett Violin Puppets kam nicht optimal durchs Programm. Gina Vesper, Alina Kotthaus, Michelle Kurszewski, Sina Vesper und als Ersatzläuferin Debora Noia holten dann aber auch Gold. Viele sehr gute Einzelleistungen und Platz 2 in der Vereinswertung ein erfolgreiches Wochenende für den RRD. Sommerfest an der Schenkstraße Kindergarten und Ev. Altenhilfe feierten gemeinsam Seite 3 Feiern zum bestandenen Abitur Freude bei Schülern von EFG und Leibniz Gymnasium Seite 7 Wir kommen in die Schule Fotos der großen Kindergartenkinder Seiten 9 12 Di Santo & Bovenkamp Vertragshändler Obere Lichtenplatzer Str. 304 42287 Wuppertal 59 70 37 info@disabo.de Drive your way TM Kurz und knapp Die Bauarbeiten in der Lüttringhauser Straße stehen kurz vor dem Abschluss Das Ende der Bauarbeiten in der Lüttringhauser Straße ist in Sicht. Nachdem die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) Versorgungsleitungen erneuert haben, musste die Stadt die Straße noch mit einer neuen Asphaltdecke versehen. Dafür wurde der Asphalt zwischen der Straße Zandershöfe bis zur Einmündung Remscheider Straße auf der gesamten Straßenbreite vier Zentimeter tief abgefräst, die anschließenden Asphaltarbeiten in den verkehrsarmen Nachtstunden durchgeführt. Die Remscheider Straße wurde dafür nachts zeitweise gesperrt. Die Lüttringhauser Straße soll am morgigen Donnerstag wieder für den Verkehr freigegeben werden. Wir sind froh, dass wir die Maßnahme in Ronsdorf jetzt zügig zu Ende bringen können, so Bau- und Verkehrsdezernent Frank Meyer. Bei der Gelegenheit möchte ich auch im Namen meiner Mitarbeiter ausdrücklich den Ronsdorfern für ihre Geduld danken. Freundlicher und etwas wärmer In den nächsten Tagen wird das Wetter zunehmend freundlicher und auch wieder etwas wärmer. Hin und wieder muss bis zum Wochenende aber mit leichtem Regen oder Schauern gerechnet werden. Die Temperaturen liegen zwischen 12 und 22 Grad. Mit Beginn der neuen Woche und Beginn der Sommerferien zeigt sich die Sonne häufiger, am Montag klettert das Thermometer auf 26 Grad. Ronsdorfer Wetter Das RW-Wetter präsentiert Ihnen in dieser Woche die Firma Radio Kimmel Ihr Partner für HiFi Video Sat Lüttringhauser Str. 10 2 46 11 20 www.disabo.de Zum Einkaufen in die Ronsdorfer City mit dem Bürgerbus im Stunden- Takt! Büro: Friedenshort 4 2 83 12 57 www.buergerbus.ronsdorf.de DHL Paketshop

2 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Abenteuerlich bis gruselig Die Schülerinnen und Schüler der GGS Kratzkopfstraße luden zu ihrer ersten Autorenlesung ein. Die Kinder hatten die Möglichkeit, selbst geschriebene Geschichten und Gedichte vorzulesen oder von der Lesepatin, Marianne Schliepkorte, vorlesen zu lassen. So las die achtjährige Ceyenne eine Geschichte über Mut. Marc, acht Jahre, gab mit seinem Gedicht über seinen Lieblingsort ein Rätsel an die Zuhörer weiter. Von erfunden bis selbst erlebt und von Abenteuer bis Gruselgeschichten war alles dabei. Das Schreiben der Geschichten entstand als Projekt im Deutschunterricht. Benefizkonzert in der Reformierten Kirche Der Verein Denkmal Reformierte Kirche Ronsdorf e.v. lädt wieder zu einem Benefizkonzert mit dem Salonorchester der Musikhochschule ein. Am kommenden Samstag, dem 27. Juni, um 19.30 Uhr steht das abwechslungsreiche Programm unter dem Motto: Aus der Familie der Sträuße. Walzerkönig Johann Strauss ja, aber wer ist damit gemeint, Vater oder Sohn? Der Urenkel wird es wohl kaum sein, aber was ist aus dem geworden? Und in welcher Beziehung standen der schöne Edi und sein Bruder Josef zu den Genannten? Abgesehen davon, dass nicht einmal klar ist, ob die Nachnamen mit ss oder ß geschrieben werden. Die Verwirrung scheint komplett, wenn noch Oscar auftaucht letzterer wohlgemerkt mit einem einfachen S... Versprochen, Kindergarten Mohrhennsfeld Das Salonorchester spielt in der Reformierten Kirche. dieses Konzertprogramm wird Licht ins Dunkel bringen. Das Publikum ist eingeladen zu dieser vergnüglichen Tour de Strauss mit dem Salonorchester der Musikhochschule unter der Leitung Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 Foto: Veranstalter von Prof. Al-brecht Winter. Der Eintritt zu diesem unterhaltsamen Konzert ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Sanierung der Reformierten Kirche gebeten. (siehe Termine) Leiterin nach 38 Jahren verabschiedet Wir gratulieren Herr Wolfgang Winter, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 83. Lebensjahr, am 24. Juni 2015. Frau Grete Hähnel, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 90. Lebensjahr, am 28. Juni 2015. Frau Helga Heilmann, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 87. Lebensjahr, am 28. Juni 2015. Frau Elisabeth Gassner, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 86. Lebensjahr, am 28. Juni 2015. Gottesdienste Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Donnerstag, den 25.6.: 19 Uhr Gebetszeit für alle (UK). Freitag, den 26.6.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosenkranzgebet (UK); 10.30 Uhr Schulgottesdienst der Gemeinschaftsgrundschule Echoer Straße. Sonntag, den 28.6.: 9.30 Uhr Wort Gottes-Feier mit kleinen Kindern Wir freuen uns auf die Ferien (UK); 11 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kinderchor. Dienstag, den 30.6.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosenkranzgebet (UK). Mittwoch, den 1.7.: 10 Uhr Eucharistiefeier im Diakoniezentrum Schenkstraße. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 28.6.: Lutherkirche: 11 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an den tschechischen Reformator Jan Hus (1339 1415) / Pfarrerin Knebel / Ev. Chor. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Knebel / Ev. Chor. Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Bestattungen KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b 46 49 29 / 2 46 17 30 www.kuether-gmbh.de Bestattungen Trauerfall Wir helfen sofort Staasstraße 48 46 10 00 Kinder, Eltern und Kollegen hatten eine Abschiedsfeier für die Leiterin der KiTa Mohrhennsfeld, Brunhilde Grothe, vorbereitet. NEU Bestattungsunternehmen seit 1825 Alles aus einer Hand Tel. 46 44 29 Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten Erledigungen sämtlicher Formalitäten Anträge auf Witwer(n)-Rente können in unserem Hause gestellt werden. Obere Lichtenplatzer Str. 325. 42287 Wuppertal info@bestattungen-griese.de. www.bestattungen-griese.de NEU Gott segne dich Gott segne dich stand auf der se beginnt, eine kleine Fahrt ins Gott ist gerade jetzt da! Um andere zu segnen, bedarf es keiner kleinen Tasse, die mein Vater sein Ungewisse. Das ist keine platte GRIESE lebenlang verwahrte. Es war ein Versicherung im Stil von: Wird besonderen Ausbildung und Berufung. Die Bibel kennt viele Ge- Patengeschenk, das er zur Taufe schon alles gut; wird schon klappen! Sondern: Vergewisserung schichten, in denen Menschen Bestattungsunternehmen seit 1825 Inh. Petra Wehn-Borgmann erhalten hatte. Eine kleine kitschige Tasse, die ihm wichtig war. im Sinne des hebräischen Gottesnamens: Ich-bin-da! 46 44 Die Verge- 29 sprechen. Auch Menschen unter- anderen den Segen Gottes zu Alles Wann aus und warum einer ist Hand uns Gottes Übernahme Segen so wichtig? sämtlicher Sicherlich Bestattungsarten- wisserung gibt und Kraft Angelegenheiten und Mut für schiedlicher Religionen! Der Se- Tel. brauchen wir ihn Erledigungen an den Schwellen unseres Lebens. Das sind un- Gottes Segen, was kann er uns Bitte für seinen weiteren Weg er sämtlicher das Neue. Formalitäten gen für den anderen, die Segenssere Anträge neuen auf Lebensabschnitte, Witwer(n)-Rente können helfen? in unserem Ist es die Hause Zauberformel, gestellt werden. ist auch ein Segen für den eigenen Weg. Sie entlastet uns von wie Schulanfang, Hochzeit, Geburtstag, Taufe. Aber auch mit- Gottes die uns vor Obere Lichtenplatzer Str. 325. Schlimmen bewahrt? 42287 Wuppertal info@bestattungen-griese.de. Segen bewahrt nicht ver- der Sorge um den anderen. www.bestattungen-griese.de ten im Leben, am Morgen, wenn es in den neuen Tag geht, am Abend, wenn die finstere Nacht bevorsteht oder wenn eine Rei- Von Felizitas Kehrenberg lässlich vor allem Fürchterlichen. Aber er bewahrt die Seele im Fürchterlichen. Der Segen wirkt darin, dass ich darauf vertraue: Die Kindergartenleiterin Brunhilde Grothe wurde nach 38 Jahren aus dem Dienst verabschiedet. Seit 1977 gehörte sie zu der Tageseinrichtung für Kinder Mohrhennsfeld. Auch davor arbeitete sie eine Zeit lang in verschiedenen Kindergärten und leitete sie. Jetzt möchte sie in erster Linie erst mal abschalten und sich neu orientieren. Was ihr an der Arbeit im Kindergarten am meisten gefallen hat, war die abwechslungsreiche Arbeit mit den Kindern und den verschiedensten Kulturen, das gute Sozialverhalten untereinander und das schöne Miteinander. Zu ihrer Verabschiedung hatten sich Kolleginnen, Eltern und Kinder zusammen getan und ein Fest organisiert. Es gab ein internationales Buffet, es wurde gesungen, ein selbst gebastelter Elefantenstuhl überreicht und eine DVD mit alten und neuen Bilder aus ihrer Zeit im Mohrhennsfeld gezeigt. In diesem Sinne: Seien Sie gesegnet, ob Sie den Sommer für eine Reise nutzen oder hier die hellen Tage genießen. GRIESE Inh. Petra Wehn-Borgmann Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Mittwoch, den 24.6.: 18 19.30 Uhr Offene Kirche (19 Uhr Lesung und Gebet). Sonntag, den 28.6.: 10 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Peter Bukowski. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr. 28 30. Sonntag, den 28.6.: 10 Uhr Gottesdienst / Pastor Gert Markert; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche W-Ronsdorf Geranienstraße 24. Mittwoch, den 24.6.: 19.30 Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 28.6.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Ronsdorf; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd, Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 28.6.: 9.30 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Streiter. Kath. Gemeinde St. Christophorus Sonntag, den 28.6.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel. 116 117 Tierärztlicher Notdienst: Tel. 02 02 / 79 99 490 Suchttelefon: 08 00 / 91 00 100 Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 24. bis 30. Juni: Mi., 24.6.: Pinguin-Apo. am Alten Markt, Ba., Alter Markt 5 7 Do., 25.6.: Elch-Apo., Ronsdorf, Erbschlöer Str. 14 Fr., 26.6.: Alpha-Apo., Elberfeld, Hofaue 95 Sa., 27.6.: Storchen-Apo., Barmen, Meckelstr. 43 So., 28.6.: Falken-Apo., RS- Lüttringhausen, Barmer Str. 17 Mo., 29.6.: Pinguin-Apo. am Concordiahaus, Ba., Werth 38 Di., 30.6.: Hirsch-Apo., Elberfeld, Kipdorf 66 Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Krankentransport 19222 Die Johanniter 28 0570 Johanniter Krankentransp. 19214 Ronsdorfer Polizei 2461470

Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 3 Diakoniezentrum und Kindergarten Schenkstraße Gemeinsames Sommerfest von Alt und Jung Unter dem Motto: Ronsdorf ist bunt, fand am Samstag wieder das traditionelle Sommerfest am Diakoniezentrum statt. Wir freuen uns über die vielen Besucher, die mit unseren Heimbewohnern unser Sommerfest feiern. Da hat sich der große Aufwand der umfangreichen Vorbereitung gelohnt, äußerte mit strahlendem Lächeln Ingo Siebert, Leiter des Sozialdienstes. Das Sommerfest begann zunächst mit einem Gottesdienst im Festsaal, gefolgt von der Eröffnung durch den Evangelischen Posaunenchor auf dem Vorplatz. Auf dem Wendekreis hatten die vielen Helfer unter der Organisation von Ulrike Ley mit zahlreichen Zelten eine kleine Festmeile errichtet, wo man sich mit Kaffee, Kuchen und Anzeige Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße 6 02 02 / 4 66 09 64 www.sabel-kuechenmontage.de Evangelisch-reformierte Gemeinde Viele Ronsdorfer waren gekommen, um beim fröhlichen Treiben am Diakoniezentrum dabei zu sein. Getränken versorgen konnte. Die Kinder waren mit Ponyreiten und dem Luftballonwettbewerb voll beschäftigt. Mit großem Applaus wurden die Darbietungen der immer in Ronsdorf gern gesehen Kung-Fu-Schule bedacht. Eine Tombola mit 1300 Gewinnen war bereits in kürzester Zeit ausverkauft. Als sich zum Nachmittag das zunächst bedeckte Wetter aufhellte, sorgte der bekannte Ronsdorfer Schotte Konrad für die richtige Highland- Stimmung. kf Kinder- und Jugendfestival sorgte für viel Spaß und Action Für die Kinder gab es viele tolle Attraktionen, turbulent, lustig und actionreich da war für Jeden etwas dabei. Auch das achte Kinder- und Jugendfestival rund um die Reformierte Kirche am Samstag war wieder ein voller Erfolg. Neben einer großen Hüpfburg, Knut s Kettenkarussel und vielen weiteren Attraktionen, konnten alle Besucher durch die zahlreichen Spiele begeistert werden. Am beliebtesten waren das Führen einer Schlinge über einen heißen Draht, ohne diesen zu berühren, und die lustigen, jedoch auch actionreichen Ballspiele. Jan besuchte das Festival schon zum dritten Mal zusammen mit seiner Mutter und hatte am meisten Spaß bei der turbulenten Rollenrutsche und bei dem Autobahnrennen. Außerdem hoffte er auf einen schönen Gewinn bei der Tombola. Auch Herr Klischek genoss mit seiner Familie einen ereignisreichen Tag, freute sich vor allem, dass alle Attraktionen kostenlos waren und sich seinen Kindern so viele Möglichkeiten zum Spielen und ausgiebigen Toben geboten haben. Denn ihm ist es sehr wichtig, dass die ganze Familie Spaß hat. Für Ronja, die als ein farbenfroher Schmetterling geschminkt wurde, war das Kistenklettern der Höhepunkt. Dabei wurde sie mit einem Gurt an einem Kran gesichert und sollte versuchen, so viele Getränkekisten wie möglich, aufeinander zu stapeln und schließlich hinaufzuklettern. Sie freut sich genauso wie viele Andere jetzt schon auf das nächste Kinder- und Jugendfestival und hofft, dass es dann wieder genauso viel Spaß machen wird. A.Frömbgen KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße 6 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02 / 2 50 73-0 Telefax 02 02 / 2 50 73-23 email: info@reichelt-fliesen.de Mo. Fr.: 8.00 16.30 Uhr Sa.: 9.00 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung Autoteile Ströker Original-Marken-Teile von führenden KFZ-Teileherstellern KFZ-Werkzeuge Thule Dachboxen Dachboxen Verleih Thule Fahrradträger Fahrradzubehör Inspektion für Fahrräder COPARTS Remscheider Straße 60 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02 / 46 22 99 Telefax 4 69 05 29 Auf direktem Kurs zum Nordlicht Hurtigruten Winter Spezial 12 Tage Bergen Kirkenes Bergen Viele Reisetermine zwischen Oktober und Mitte Dezember z.b. 30.11. 11.12.2015 mit der MS Nordnorge Garantiekabine innen ab 1299, Garantiekabine außen ab 1499, Inkludierte Leistungen: Flug ab/bis Düsseldorf Halbpension an Bord Viele informative Vorträge zum Thema Nordlicht Beratung und Buchung bei uns im Büro! Dr. Tigges Reisebüro Ronsdorf Staasstraße 29 Tel. 02 02 / 4 66 00 41 Bürgersprechstunde mit Bürgermeisterin Schulz Bürgermeisterin Ursula Schulz sowie Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes, die Sprecherin der SPD-Fraktion in der BV Ronsdorf Ingrid Rode und Bezirksvertreter Simon Geiß laden zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet statt am morgigen Donnerstag, dem 25. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr im SPD-Ortsvereinsbüro Elias- Eller-Straße 37. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verbesserung der Parksituation Auf Anregung einiger Anwohner der Reinshagen- und Bauvereinstraße hatte der Bezirksvertreter der Partei Die Linke, Jürgen Köster, einen Ortstermin mit Herrn Eck von der Verkehrslenkung der Stadt erreicht. Jetzt hat sich die Situation schon verbessert, denn in der Reinshagenstraße wurde das Parkverbot im Bereich der Einmündung Bauvereinstraße aufgehoben und auch in der Bauvereinstraße wurden im vorderen Teil Raum für parkende Autos geschaffen. Geprüft wird jetzt, ob zwischen den Bäumen schräge Einstellplätze für eine weitere Verbesserung der Parksituation sorgen können. Kindertag der ETG Kids auf Schatzsuche Kurz und knapp Am Samstag bat die ETG Wuppertal zum nun schon vierten Kindertag. Zahlreiche Kinder kamen zum Dorner Weg und lernten in Kleingruppen viel über Hockey. Die Teams erhielten dabei Teile einer Schatzkarte, die am Ende zur Belohnung führte. Mit Feuereifer erkundeten die über 50 Kinder das Gelände und lösten die knifflige Aufgaben. Die nachfolgenden Hockeystationen brachten die Kinder dem erfolgreichsten olympischen Mannschaftssport näher. Eine gelungene Veranstaltung, ich sehe nur zufriedene Kinder, das ist die Hauptsache und wenn dann auch noch neue Mitglieder zu uns kommen freuen wir uns umso mehr., erklärte Jugendwart Harald Scheuermann-Giskes. Stromwerber täuschen WSW-Kunden Wieder einmal berichten Kunden der WSW von unseriösen Anrufen anderer Stromanbieter. Die WSW raten dringend davon ab, am Telefon Vertragsdaten wie Zählernummern preiszugeben. Mit diesen Angaben können Wettbewerber auch ohne Veranlassung durch den Kunden Stromanschlüsse ummelden. Informationen zum Schutz unter www.wsw-online.de oder in den WSW-KundenCentern erhältlich. Die WSW bitten ihre Kunden, solche Anrufe unter Tel. 569-5100 oder persönlich in den KundenCentern zu melden. Bahn kündigt für 2017 Gleissperrung an Die Deutsche Bahn AG (DB) hat der Stadt Wuppertal eine komplette Gleissperrung für die Osterund Sommerferien des Jahres 2017 angekündigt. In diesen Wochen soll das neue elektronische Stellwerk in Betrieb genommen werden. Insgesamt werden rund 32 Millionen Euro in die Sanierung des Schienennetzes der Region, die Ausstattung mit digitaler Leit- und Sicherheitstechnik und den Bau dieses modernen elektronischen Stellwerks in Wuppertal investiert. Die Inbetriebnahme ist bis Ende 2017 angekündigt. 2017 kommt es für die Berufspendler zu Einschränkungen. Dann wird in den Ferien der komplette Gleisabschnitt zwischen Gruiten und Oberbarmen gesperrt. Anzeige_B92_H135_RZ.indd 2 20.01.14 09:02 Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Ihr Renault Partner in in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Renault und Dacia Renault und Dacia Händelerstraße Händelerstraße 47 47 47 42349 42349 Wuppertal Wuppertal Tel. (0202) 471881 Tel. (0202) 471881 Fax (0202) 477982 Fax (0202) 477982 Service www.autohauskoellner.de Service www.autohauskoellner.de REPARATUREN ALLER FABRIKATE FABRIKATE

4 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 Vorgestellt von A bis Z: Entsorgungsfachbetrieb Tamm GmbH Auto Bäckerei Baugeschäft Neubau Reparaturen Freymannstr. 20 4 67 03 30 www. DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG Sie bauen um? Sie entrümpeln? Der Entsorgungsfachbetrieb Tamm GmbH mit Sitz an der Lüttringhauser Straße hilft Ihnen, Ihren Abfall entsprechend den gesetzlichen Umweltschutzvorschriften zu entsorgen. Das Leistungspaket des 1919 von Karl Tamm, dem Großvater des heutigen Inhabers und Geschäftsführers Klaus-Helmut Tamm, gegründeten Unternehmens umfasst den Containerdienst für Metalle und Bauabfälle bis hin zur Sondermüllentsorgung. Der Betrieb ist für Entsorgung und Recycling zertifiziert. Autohaus RASÁ GmbH Wir sind direkt vor Ort Autohaus am Blaffertsberg Tel. 0 21 91 / 5 14 33 Jeden Mo.+ Mi.TÜV-Abnahme www.autohaus-rasa.de Bodenbeläge Meisterbetrieb in Ronsdorf Parkett Frischemeier Tel. 02 02 / 75 20 12 Container Wir haben noch Platz in unserem Teich!.de teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a 42853 Remscheid T. +49 2191 420304 F. +49 2191 420153 info@tppartner.de www.tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Computer ComputerService Dipl.-Ing. André Müller Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Staubenthaler Str. 18 42369 Wuppertal Fon (02 02) 2 46 11 60 Fax 2 46 11 61 Info@amcomputer.de www.amcomputer.de Gotzmann Computer Service und Reparaturen Kölner Str. 71 42897 Remscheid Tel. 0 21 91 / 4 61 63 70 E-Mail: info@notebook-rs.de www.notebook-rs.de Sprechen Sie uns an! Ronsdorfer Wochenschau Bandwirkerstr. 43, Ronsdorf Tel. 02 02 / 69 87 69-0 Dachdecker Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen 02 02 / 46 29 13 Elias-Eller-Str. 101 42369 Wuppertal Elektro Elektroinstallationen, Satellitenanlagen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen + Kundendienst Friedenshort 4, 42369 Wuppertal Fon 02 02-46 40 41 Energie HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Ernst Buscher GmbH & Co. KG +49 (202) 246 700 www.buscher-oil.de info@buscher-oil.de REGELMÄßIG WERBEN Essen / Trinken Fenster / Türen / Tore VERTRIEB MONTAGE I SERVICE Garagentore - Haustüren Montage Feuerschutztore und -türen Service Industriesektionaltore u.v.m. Wartung Rüdiger Meyer Am Stall 11 42369 Wuppertal Tel. 02 02 3 17 29 22 www.meyertore.de MOE GmbH Bergischer Tor- und Zaunbau Grund 43 42855 Remscheid Hotline: 0170-9 30 01 52 Festnetz: 0 21 91-85 39 Kratzkopfstraße 1 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 2 42 92 49 Fliesen Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek 10 42855 Remscheid Fon 0 21 91 / 2 26 80 Fax 0 21 91 / 42 01 80 www.fliesen-henze.de Kurfürstenstr. 102 42369 Wuppertal Telefon 3 17 87 00 Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung Friseurmeisterin Maria Pina Blasey Talsperrenstr. 78 Wuppertal-Ronsdorf Tel. 46 44 20 www.gaststätte-nolzen.de Dienstag und Mittwoch Ruhetag Ihr Partner für: Fenster Türen und Tore Markisen Friseur Gastronomie Vordächer Sonnenschutz Reparaturen La Favola Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel. 02 02-62 15 60 www.ristorantelafavola.de mit Biergarten Am Schmalenhof 4 42369 Wuppertal Tel.: 0202 /69 82 73 34 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 9-22 Uhr Freitag 9-14 Uhr Sonntag 14-22 Uhr Freitags & Samstags: geschlossene Gesellschaften Öffnungszeiten der Ronsdorfer Wochenschau Mo. bis Do. 9 bis 17 Uhr Sie finden uns online unter: www.ronsdorferwochenschau.de Kompakt Betriebshelfer-Fortbildung bei den Johannitern Die Unfallvorschriften sind eindeutig: Zwischen fünf und zehn Prozent der Mitarbeiter in Betrieben, Unternehmen und Einrichtungen müssen zum Betriebshelfer ausgebildet sein, damit sie im Ernstfall von der Schnittwunde bis zum Herzinfarkt schnell und zuverlässig Erste Hilfe leisten können. Um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, müssen Betriebshelfer ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen mindestens alle zwei Jahre. Die Johanniter bieten Fortbildungen für Bergische Betriebshelfer an. Die nächsten Termine im Johanniter-Haus an der Wittensteinstraße sind am Samstag, dem 27. Juni, von 9 bis 17 Uhr und am 1. Juli von 9 bis 17 Uhr. Die Kosten übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Berufsgenossenschaft. Telefonische Anmeldung erbeten. Radtour zur Zeche Zollverein in Essen Am kommenden Samstag, dem 27. Juni, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ronsdorf wieder zu einer Radtour ein. Ziel ist dieses Mal die Zeche Zollverein. Sie war die größte Zeche in Essen und dient heute als monumentales Museum. Seit dem Jahr 2007 ist auch das ehemalige Ruhrlandmuseum heute RuhrMuseum in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein untergebracht. Die Fahrt der Gruppe beginnt mit den Rädern in Oberbarmen. Über einen Teil der Nordbahntrasse geht es durch den Tunnel in Schee und weiter über die Bahntrasse nach Hattingen. Nach einem Anstieg in Dahlhausen wird bald die Industrie-Bahntrasse an der Halde Himmelsleiter erreicht. Weiter geht es auf der Erzbahntrasse Richtung Essen zu den verschiedenen Stationen der Zeche Zollverein. Nach einer Besichtigung des Geländes geht es weiter zum Hauptbahnhof in Essen. Stadtführung zu Friedrich Engels im Juli Am Sonntag, dem 12. Juli, wird ein Stadtrundgang durch die Stadt Wuppertal zum Thema Friedrich Engels und seine Zeit im Wupper-Tal. Los geht es um 11 Uhr an der Bushaltestelle Friedhof Unterbarmen. Außerdem können Interessierte jeweils samstags auf Stadtrundfahrt im historischen Omnibus gehen. Dieser startet um 14.15 Uhr an der Bushaltestelle Schauspielhaus. Wer eines der Angebote wahrnehmen möchte, kann sich bei Wuppertal Touristik im City-Center anmelden. Alle Stadtführungen sind unter www.wuppertalshop.de als Download zu finden. 11. Mittelaltermarkt auf Schloss Burg Bereits zum 11. Mal findet der Mittelaltermarkt auf Schloss Burg statt. Filigraner Silberschmuck, Kleider und Geschmeide, Töpfer- und Hornwaren, Felle und Räucherwaren sind nur einige Angebote der mittelalterlichen Händler. Handwerker wie Schmied, Drechsler, Imker, Hornschnitzer, Seiler und Sattler und Weber lassen sich bei der Arbeit zuschauen. Auch ein Bogen- und Pfeilbauer ist dabei. Eine historische Buchdruckerei erzählt die Geschichte von der Handschrift zum Buchdruck. Zwischen all dem herrscht ein buntes Treiben mit Ritterlager, mittelalterlichen Erzählungen, Musik, Gaukelei, Führungen durch den Heilpflanzengarten und einer mittelalterlichen Trauung. Die kleinen Gäste können eigene Schwerter herstellen. Zum Abschluss kann man seinen Gaumen stilecht mit Wildfleisch, Spanferkel, Honigfleisch, süßen und herzhaften Hanffladen verwöhnen. Anzeige Anzeige Herde & Sohn GmbH Kfz-Meister-Fachbetrieb HU und AU im Hause Unfallschadenreparatur Kleintransportervermietung Staubenthaler Straße 26 42369 Wuppertal Telefon 02 02 / 4 69 89 72 4 67 04 66 Piraten Musical der Erich-Fried-Gesamtschule Seit einem Jahr gibt es an der Erich-Fried-Gesamtschule die neue Theaterklasse unter der Leitung der Lehrer Susanne Meier und Markus Köcke in Zusammenarbeit mit Sabine Henke und Katrin Bonke, Theaterpädagoginnen des TiC-Theaters. Jetzt stehen die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal auf der großen Bühne. Die Gesamtschule lädt herzlich ein zur Premiere des Musicals Piraten am morgigen Donnerstag, 25. Juni um 18.30 Uhr. Eine 2. Vorstellung findet am Freitag, 26. Juni um 8 Uhr statt. Wilde Piraten im unendlichen Ozean auf der ewigen Jagd nach verborgenen Schätzen. Das sind die Piraten, etwas chaotisch, aber durchaus sympathisch steuern sie einem neuen Abenteuer entgegen. Gejagt von einer verpeilten Navy-Einheit suchen sie nach dem legendären Schatz, der unter dem magischen Kokosnussbaum auf einer einsamen Insel versteckt sein soll. Sie begegnen Nixen, müssen Rätsel lösen und werden am Ende mit einer Überraschung belohnt. Gottesdienst im Gedenken an Reformator Jan Hus Man schreibt den 6. Juli 1415: Seine Priesterkleidung muss er ausziehen. Jan Hus wird vom Konstanzer Konzil (1414-1418) als Ketzer verurteilt und verbrannt. Seine Asche wird in den nahen Rhein geschüttet. Wer war dieser böhmische Priester, der mit seinen Predigten auf Tschechisch und nicht auf Latein die Massen anzog, der schließlich zum Rektor der aufstrebenden Prager Universität gewählt wurde. Im Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Ronsdorf am kommenden Sonntag wird Pfarrerin Ruth Knebel sich auf die Spurensuche des Mannes begeben, der seine Zeitgenossen aufforderte: Suche die Wahrheit, höre die Wahrheit, lerne die Wahrheit, liebe die Wahrheit, rede die Wahrheit, halte die Wahrheit, verteidige die Wahrheit bis in den Tod, denn die Wahrheit befreit dich. Musikalisch wird der Gottesdienst ausgestaltet durch den Evangelischen Chor und Kantor Christian Auhage. Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 8 dieser Ausgabe.

Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 5 Bürgerverein Linde Ereignisreiche Jahreshauptversammlung Von Kurt Florian Aus für den Bürgerverein Linde, war die unerwartete Aussage des Vorsitzenden Dr. Hans-Christian Marenbach. Im Jahresabschluss-Bericht 2014 erläuterte er, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen könne, da er zwischenzeitlich nach Hildesheim verzogen ist. Marenbach dankte für die angenehme Zusammenarbeit im Vorstand und das Vertrauen der Mitglieder in den vergangenen 13 Jahren. Bereits im letzten Jahr wurden die Vereinsgeschäfte durch den zweiten Vorsitzenden Günter Urspruch geführt, der seit 60 Jahren aktiv im Bürgerverein Linde tätig ist. Nachlassendes Interesse der Linder Bürger am Vereinsleben Im Jahresabschluss-Bericht 2014 erläuterte Marenbach, dass das Interesse der Mitglieder am Vereinsleben deutlich nachgelassen hat. Zwar waren bei der letzten beliebten Winterwanderung rund um die Linde 70 Personen mit gewandert, doch der weitaus größte Teil waren keine Linder Bürger. Auch das vergangene Sommerfest war äußerst schlecht besucht. Die Vertrauensleute, das sind auf der Linde die Beisitzer im Vorstand, haben ebenfalls in ihrem unmittelbaren Kontakt mit den Mitgliedern festgestellt, die Altmitglieder entfallen durch Wegzug oder sterben und die Neubürger an der Linde zeigen kein Interesse am Vereinsleben. Mit einem Abschiedspräsent überreichte Günter Urspruch dem scheidenden Vorsitzenden Hans- Hinten v.l.nr.: Volker Hülsenbeck, Thomas Berg, Roger Lesche, Dieter Heynen, Rolf Prazynski (das neue Gremium); vorne: Rolf Hensen Dr. Hans-Christian Marenbach, Günter Urspruch. Foto: K. Florian Christian Marenbach und dem Vertrauensmann Jürgen Benzel, der nach Ronsdorf umzieht, jeweils einen Buchsbaum zur Erinnerung an den Bürgerverein Linde. Urspruch, der als stellvertretender Vorsitzender das weitere Procedere der Jahreshauptversammlung leitete, erklärte, dass er sowohl für einen Vorsitzenden als auch für den Stellvertreter aus Altersgründen nicht zur Verfügung stehe. Auch von den Vertrauensleuten erklärte sich keiner bereit, einen Vereinsvorsitz zu übernehmen. Verein ruhen lassen, mit Gremium aufrechterhalten oder Anschluss an HuB? Als bedauerliches Ergebnis wurde den Mitgliedern eröffnet: Den Bürgerverein Linde zunächst bis auf weiteres ruhen zu lassen. Zwei Vorschläge aus der Versammlung: Den Verein mit einem Vierergremium aus den Vertrauensleuten weiter aufrecht zu erhalten oder sich dem Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein HuB anzuschließen, wurden heftig diskutiert. Die Variante 1 würde nach allgemeiner Meinung vollkommen das Aus und Stillstand aller Aktionen des Bürgervereins bedeuten, was bei den Verkehrsproblemen an der Linde besonders ungünstig wäre. Denn seitens der Linder Bürger wird der schnellstmögliche Ausbau der L419 mit Anschluss an die Autobahn A1 gefordert. Für einen Zusammenschluss der Vertrauensleute zu einem Gremium konnte sich die Mehrheit der Anwesenden durchringen. Zur Mitarbeit erklärten sich fünf Vertrauensleute bereit: Thomas Berg, Dieter Heynen, Volker Hülsenbeck, Roger Lesche und Rolf Prazynski. Der Anschluss an den HuB fand keine Zustimmung. Hier war die einhellige Meinung: Wir Linder sind ein eigenständiges bodenständiges Völkchen und das wollen wir auch bleiben. Gebäudereinigung Hörgeräte DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG Gebäudereinigung LP Detlef Lamster Nibelungenstr. 18 42369 Wuppertal Tel. 02 02 / 46 41 68 Heizung / Sanitär Maler Möbel KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Heckinghauser Straße 67 42289 Wuppertal Telefon 02 02 / 62 01 79 www.heilmann-kuechen.de Sanitär siehe Heizung / Sanitär Schreibwaren / Kopien KOPIERCENTER SCHATZ Staasstraße 44 Telefon (02 02) 46 40 45 Mo.- Fr. 9-13 Uhr+15-18.30 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Sport Remscheid-Lennep Kölner Straße 64 Telefon (02191) 589 19 99 kieser-training.de Taxi / Mietwagen Textilpflege Am ersten Wochenende im Juli Holthauser Sängerkirmes mit Musik und Spaß Immobilien Optiker Es ist ein fester Termin im Ronsdorfer Veranstaltungskalender. Immer am ersten Wochenende im Juli findet auf Holthausen die traditioenelle Sängerkirmes statt. Von Freitag bis Sonntag herrscht dann auf dem Festplatz ausgelassene Feierstimmung. In diesem Jahr steigt das große Fest, bei dem der SV Frisch Auf Jägerhaus Linde seit einigen Jahren als Veranstalter auftritt, vom 3. bis zum 5. Juli. Am Freitag und am Samstag sorgt DJ Schimmel für die musikalische Unterhaltung. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Chormusik wie es der Tradition der Sängerkirmes entspricht. Zum Frühschoppen ab 11 Uhr treten der Gemischte Chor Pro Musica Ronsdorf und der Ronsdorfer Männerchor auf, und ab 13 Uhr gibt der Shanty Chor Blaue Jungs Wuppertal eine Kostprobe seines Könnens. Neben den musikalischen Darbietungen können sich die Besucher wieder auf eine große Tombola und das große Höhenfeuerwerk am Sonntagabend freuen. Außerdem gehören gemütliches Beisammensein und klönen mit zu einer gelungenen Sängerkirmes. Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 0202/459570-31 I Mobil 0172/2912136 Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr. 50 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 46 17 TV / HiFi Gemeinschaftsgrundschule Kratzkopfstraße Spende an das Ronsdorfer Bandwirker-Bad Wahl bei Verkauf + Vermietung... einfach gut sehen Staasstr. 27 W.-Ronsdorf Tel. 46 64 44 Pflegedienst Umzüge Otto-Hahn-Straße 2 Ronsdorf Immobilienvertrieb 02 02 26 85 200 wohn-traeume.com Küchen Unterricht Einzelnachhilfe zu Hause Qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen u. alle Fächer, z.b.: Mathe, Deutsch, Englisch, Lat., Franz., Bio, Rewe usw. INFRATEST: GUT (1,8) Bundesweite Elternbefragung 12 www.abacus-nachhilfe.de (02 02) 7 69 78 37 Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße 6 02 02 / 4 66 09 64 www.sabel-kuechenmontage.de Zeitungen Die Schülerinnen und Schüler der GGS Kratzkopfstraße spendeten einen Betrag von 2600 an das Bandwirker-Bad in Ronsdorf, weil sie soo gerne schwimmen. Sie organisierten einen Spendenlauf, bei dem 220 Schülerinnen und Schüler insgesamt 4200 Runden à 500 m, liefen. Die eine Hälfte der Runden ging an das Schwimmbad, die andere wird für das Pausenspielzeug der Grundschüler genutzt. Während der letzten Schwimmstunde der 4. Klasse überreichte Frau Bollhorst im Namen der Schule die Spende. Die 3. und 4. Klasse der Grundschule geht regelmäßig im Rahmen des Sportunterrichts dort schwimmen, um ihre Schwimmabzeichen abzulegen. Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag 8.00 15.00 Uhr Telefon (0202) 246960 www.pflege-und-service.de Sie möchten eine Anzeige schalten? Wir beraten Sie gerne: Tel. 02 02 / 69 87 69-17

6 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 Ronsdorfer Schwimmgemeinschaft Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft Gisela Morhenn, Dorothee Wilke und Ruth Kühl erhielten vom 1. Vorsitzenden Michael Franz die silberne Ehrennadel und einen Blumenstrauß. Foto: privat Vielen ist es vielleicht gar nicht bekannt, doch die Ronsdorfer Schwimmgemeinschaft beherbergt neben ihrer großen Schwimmabteilung auch eine kleine Gymnastikabteilung. Jeden Montag wird in der Spannung am Rädchen Spannung war vorprogrammiert, als am Samstag die Herren 30 von Schwarz Gelb Krefeld beim TC Blau-Weiss Ronsdorf antraten. Von sieben Mannschaften in der 1. Verbandsliga mussten drei Teams absteigen. Krefeld hatte aus den vorangegangenen Spielen immerhin drei Siege eingefahren, die Blau- Weissen zwei. Es war also klar, nur ein Sieg würde den Ronsdorfern helfen. Allerdings spielte die Höhe des Sieges keine Rolle, da man bereits viele Matchpunkte geholt hatte. Dennoch war die Ausgangslage denkbar ungünstig, da berufsbedingt Stefan Jobelius und Tobias Utech fehlten. Sven Wisskirchen und Freddy Thiemann sprangen ein, konnten aber Sporthalle der Grundschule Echoer Straße zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr fleißig unter professioneller Aufsicht von Trainerin Edelgart Sauskat nun schon seit 1967 trainiert, denn so lange besteht die Abteilung schon und Sport erfreut sich im übernächsten Jahr ihres 50-jährigen Bestehens. Nicht aber nur das abwechslungsreiche Training, sondern auch die über Jahre gewachsene, tolle Gemeinschaft in den Trainingsgruppen sahen am Montagabend drei der Mitturnerinnen als Hauptgrund dafür, dass sie nun ununterbrochen seit 25 Jahren der Abteilung und der Ronsdorfer SG die Treue halten. So freuten sich die drei geehrten Gisela Morhenn, Dorothee Wilke und Ruth Kühl über die Überreichung der silbernen Ehrennadel und einen üppigen Blumenstrauß durch den 1. Vorsitzenden Michael Franz. Sie sind sich schon sicher, dass sie die nächsten 25 Jahre dabei sein werden. Gerne würde die Gruppe um Trainerin Sauskat auch weitere neue Mitglieder begrüßen. Einfach mal an einem Montagabend reinschnuppern ist erlaubt und erwünscht. Herren 30 des TC Blau Weiss schaffen den Klassenerhalt Stehend v.l.n.r. David Luckhaus, Sascha Devant, Tobias Utech und Stefan Schwerter; knieend v.l.n.r. Dino Gulcz und Stefan Jobbelius. Erfolgreiche Reitertage Vier Tage lang war Lüttringhausen in den Händen der Pferde und Reiter. Über 1500 Starts waren für die Remscheider Reitertage genannt worden. Sport auf höchstem Niveau: Springen bis Kl. S** und Dressurprüfungen bis Kl. M*. Der Große Preis von Remscheid lockte viele Besucher zum Wald-Springplatz, der Preis ging an Elliot Gordon aus Dassino. Besonders stolz war das Orga-Team auf die Zusage von Olympia-Sieger Lars Nieberg, der mit seinem Sohn an verschiedenen Prüfungen teilnahm. Die Anlage ist sehr schön und es hat sehr viel Spaß gemacht hier zu starten, erzählte Lars Nieberg. Auch die Kreismeisterschaft 2015 des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen fand an den Reitertagen statt. Mit hoher Teilnehmerzahl kämpften junge Reiter um den Titel in verschiedenen Klassen. gegen die in Bestbesetzung angetretenen Krefelder im fünften und sechsten Einzel nicht punkten. Aber vorne zeigten die Ronsdorfer eine Spitzenleistung. Die drei ersten Einzel wurden von David Luckhaus, Sascha Devant und Dino Gulcz allesamt gewonnen. Vor den Doppeln stand es 3:3 alles offen. Immerhin konnten die Ronsdorfer nun auch Stefan Jobelius einsetzen. Und die Spannung stieg weiter. Alle drei Doppel gingen in den Match-Tiebreak. Stefan Schwerter und Thomas Ehlert gewannen das dritte Doppel, Sascha Devant und Dino Glulcz verloren das zweite Doppel. 4:4 und das erste Doppel mit Stefan Jobelius und David Luckhaus musste die Entscheidung bringen. Sage und schreibe 18:16 hatten die beiden Blau- Weissen am Ende des normalerweise bis 10 gespielten Match-Tiebreaks die Nase vorne, aber keiner Seite gelang es zuvor, die erforderlichen 2 Punkte Vorsprung zu erzielen. Der achte Matchball brachte nach mehr als 7 ½ Stunden Spielzeit die Entscheidung. Vor zahlreichen begeisterten Zuschauern war der Jubel groß. Abgerundet wurde der Nachmittag durch einen glatten 9:0-Erfolg der Herren 40 gegen den Rochusclub Düsseldorf. Als Aufsteiger sicherten sich die Blau-Weissen um Christian Haussels den 2. Platz in der 2. Verbandsliga und können damit auch mehr als zufrieden sein. Kurz und knapp Linde: Abstieg nach Entscheidung der Spruchkammer Nach dem letzten Spiel, bei dem Linde den SSV Sudberg klar besiegen konnte und damit vermeintlich den Klassenerhalt geschafft hatte, hatte der SSV Sudberg gegen das verlorene Spiel gegen den ASV Mettmann bei der Spruchkammer Einspruch eingelegt. Ein Spieler der Mettmanner sei nicht spielberechtigt gewesen. Und die Spruchkammer gab den Sudbergern Recht. Mit den drei Punkten platzierte sich Sudberg in der Tabelle vor den Lindern und schickte diese auf einen Abstiegsrang. Linde wird also in der kommenden Spielzeit voraussichtlich in der Kreisliga spielen. Der Vorstand des SV Jägerhaus Linde dazu: Wir prüfen aktuell unsere Möglichkeiten. RV Adler: 4. Lauf Gravity Cup NRW im Kothener Busch Am Sonntag stürzten sich die Downhill Fahrer auf die 1-km-Strecke am Kothener Busch. Schnellster Mann war Martin Donat vom Mountainbike Rider Magazine, schnellste Dame Ulrike Mölders. Von weit über 200 gemeldeten Fahrern ließen sich 160 nicht durch das Wetter abschrecken. Der Rennarzt der RV Adler Dr. Stefan Schumann war auch gefragt. Erste Äußerungen aus den Teilnehmern ließen auf einen gelungenen Gravitycup schließen. Baumdienst Wolfgang KOPF Baumpflege und -schnitt Fällungen von Gefahrenbäumen mit eigenen Hub-Arbeitsbühnen Fräsen von Baumstümpfen Wüste 6 42369 Wuppertal (Ronsdorf) Telefon (02 02) 46 21 50 www.baumdienst-kopf.de info@baumdienst-kopf.de Hahnerberger Str. 51 42349 Wuppertal Telefon 02 02 / 3 17 56 85 Telefax: 02 02 / 3 17 56 87 www.ats-wuppertal.de Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de Handel und Verlegung Wechselnde Sonderangebote * * 2000 m2 Ausstellungsfläche Alle Preisklassen * * Öffnungszeiten Mo.- Fr. 9:00-18:30 Uhr Riesen Auswahl Sa. 9:00-13:30 Uhr * Ständig Restposten www.mammut-fliesen.de * Freiheitstraße 201 (Gegenüber Amtsgericht) 42853 Remscheid P vorhanden Tel.: 0 21 91-7 20 13 Fax: 0 21 91-79 00 74 service@mammut-fliesen.de Helios Klinikum Wuppertal Tag der offenen Tür in Barmen mit großem Programm Unter dem Motto Entdecken, erleben, verstehen hatte das Helios Klinikum am Standort Barmen zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Zahlreiche Besucher waren der Einladung gefolgt und konnten am Samstag an vielen Aktionen auf dem Klinikgelände teilnehmen. Ein besonderer Anziehungspunkt war das Angebot Einmal selbst operieren, bei dem Jeder in einem Operationssaal am Modell seine Fähigkeiten als Operateur testen konnte. Auch die begehbaren Organmodelle von Auge und Ohr lieferten im wahrsten Sinne des Wortes spannende Einblicke und auch hier herrschte großer Andrang. Verschiedene Veranstaltungen informierten über Allergien, Brustkrebs, Gefäßmedizin und Intensivpflege. Auch Chirurgie in Echtzeit wurde geboten die Zuschauer konnten eine moderierte Gallenblasen-Operation auf der Leinwand mitverfolgen. Außerdem gab es Reanimationsschulungen für die Besucher, denn Wiederbeleben sollte jeder können. An Informationsständen bekamen die Besucher viele wertvolle- Tipps, unter anderem zum Umgang mit Medikamenten, Blutdruck- und Blutzuckerbestimmung und eine Anleitung zur Händedesinfektion. Außerdem stellten einige Selbsthilfegruppen Ein besonderes Highlight waren die begehbaren Modelle von Ohr und Auge (oben), auch die moderierte Gallenblasen- Operation auf der Leinwand (unten) fand viele Zuschauer. sich und ihre Arbeit vor. Abgerundet wurde das Programm von zahlreichen Führungen in verschiedene Bereiche der Klinik. So konnten die Besucher unter anderem einen Blick in das Institut für Pathologie, das Forschungs- und das Schlaflabor werfen. Auch die künftige Heimat von Geburtshilfe und Frauenklinik konnte besichtigt werden. Die Klinikclowns sorgten währenddessen für gute Unterhaltung bei den Kindern.

Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 7 Erich-Fried-Gesamtschule 102 Abiturienten feierten ihren erfolgreichen Abschluss Einladung zur Holthauser Sängerkirmes 2015 3.-5. Juli 2015 auf dem Festplatz Holthauser Straße 126 Freitag 3.7.2015, ab 18.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit DJ Schimmel Samstag 4.7.2015, ab 14.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit DJ Schimmel Sonntag 5.7.2015, ab 11.00 Uhr: Frühschoppen mit dem Gemischten Chor Pro Musica und dem Ronsdorfer Männerchor ab 13.00 Uhr: Shanty-Chor Blaue Jungs Wuppertal, Leitung Gerd Schmitz ab 17.00 Uhr: TOMBOLAVERLOSUNG ca. 22.00 Uhr: HÖHENFEUERWERK 1. Preis der Tombolaverlosung: Original Thermomix 2. Preis: de Longhi Kaffeeautomat 3. Preis: Blaupunkt Tablet und viele andere Preise Insgesamt verabschiedeten sich am Freitagabend 102 Abiturientinnen und Abiturienten mit einer glanzvollen Galavorstellung von der Erich-Fried-Gesamtschule. Mit der Zeugnisausgabe erhielten sie den verdienten Lohn für die Anstrengungen der letzten Monate. Das Abi-Motto lautete IlluminABI Wissen ist Macht. Die Schülerinnen und Schüler erreichten die beste Durchschnittsnote seit der Einführung des Zentralabiturs 2007. Beratungslehrer Norbert Schröder und der Oberstufenleiter Volker Hofmann konnten außerdem 17 Schülerinnen und Schüler, die ein Einser- Abitur geschafft haben, ehren. Abgerundet wurde der festliche Leibniz-Gymnasium Abend durch ein großes Gala-Büfett und den anschließenden Ball. Die Abiturienten sind: Julian Andriesen, Jonas Angermund, Laurenz Armonier, Amel Babic, Isabelle Beckers, Leon Beckmann, Leonie Beckmann, Artur Berg, Melissa Berg, Jan Philipp Bigos, Luisa Birne, Mauriz Block, Jana Blum, René Borlinghaus, Kim Bornewasser, Leonie Brachthäuser, Jenny Bücheler, Damla Cekinmez, Christian David, Anna- Marie Deckert, Ilena Del Polito, Joana Nadine Mercedes Dräger, Sharon Drein, Sandi Dziambor, Damian Endres, Christopher Exner, Pia-Yara Faßbender, Triantafillia Filippou, Kathrin Fischer, Julia Forsthoff, Tobias Frei, Kevin Friedrichs, Anne Gabrysch, Sheryl Louisa Gast, Nadeschda Görtsgen, Joleen Greiner, Vivien Grygowski, Sultan Güngör, Kimberly Hanf, Jan Heihnsohn, Marc Heinsohn, Laura Henkel, Mirco Hensel, Phillip Hoter, Chiara Hrlic, Annabell Huckenbeck, Kai- Luc Jäger, Judith Kaiser, Nina Kiese, Sevgi Kilic, Saskia Cordula Kippnich, Celina Klem, Christian Koch, Sophie Krönung, Florian Kunz, Axel Kurszewski, Kimberly Kuznik, Merlin Tom Lämmlein, Ann-Kristin Langfort, Timo Leber, Thomas Maiwald, Jessica Meyering, Michael Miller, Nils Miltenberger, Ali Mohamad, Gaetano Mondello, Andriy Narizhnyy, Maike Neukirch, Claudia Schüler erhielten den Lohn für ihre Anstrengungen Neuroth, Jana Nithammer, Hermann Johannes Oppermann, Alexandra Ptok, Jacqueline Rheinländer, Anna Röttger, Ingrid Roncea, Karola Sargsyan, Daniel Schäfer, Tobias Schmitz, Yannic- Noell Schorn, Tom Schulte, Niklas Schultheis, David Holger Schulz, Sophie Schumann, Tuba Semiz, Sven Hendrik Sengstock, Ahmet Simsek, Leon Stahl, Nathalie Stienemeyer, Nicola Strinna, Anna Alina Strößer, Juliana Vaitkus, Daniel Waschhöfer, Dennis Weiß, Fabian Darius Wiesinger, Lisa Wilke, Kristin Michelle Wilshaus, Natascha Windgaße, Jan Wozniak, Anas Zerriq, Johanna Zielony, Zimmermann, Lisa, Celina Zivic. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt! Highlights: Tombola Ice Slush Sekt Wein Kaffee Kuchen Reibekuchen Bier vom Fass Grillspezialitäten Backfisch Longdrinks Lose kosten 1,- Euro pro Stück und sind auf dem Festplatz erhältlich. CARMAH Autoteile GmbH & Co. KG CARAT CARMAH Autoteile GmbH && Co. Co. KG KG UNTERNEHMENSGRUPPE CARAT UNTERNEHMENSGRUPPE Zubehör Werkzeuge Zubehör Werkzeuge Werkstattgeräte Reifen Werkstattgeräte Reifen Cronenberger Straße Cronenberger 334 42349 Straße Wuppertal 334 334 42349 Wuppertal Telefon 02 02 / 40 Telefon 94 3002 02 Telefax 02 02 / 40 / 40 94 4094 30 36 30 90 Telefax 40 40 36 36 90 90 email: carmah@carat-gruppe.de email: carmah@carat-gruppe.de Öffnungszeiten: Montag 08.00-19.00 Uhr Dienstag 09.00-20.00 Uhr Mittwoch 08.00-19.00 Uhr Donnerstag 11.00-19.30 Uhr Freitag 08.00-18.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr LIQUI LIQUI MOL Y MOLY von A bis Z von von A A bis bis Z Z Qualitäts- Kfz-Teile Qualitäts- Kfz-Teile Schulferien- Schnupperangebot: Trainieren Sie vom 29.6. bis 11.8.2015 für 29,- FITNESS UNTER FRAUEN... endlich fühle ich mich wohl mit nur 30 Minuten Sport 2x pro Woche Dagmar Siedenbiedel Dipl.-Sportlehrerin Elias-Eller-Str. 33 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02-26923018 info@sportart-ronsdorf.de www.sportart-ronsdorf.de Das Leibniz-Gymnasium in Remscheid-Lüttringhausen hat seine Abiturienten verabschiedet. Über ihr Abschlusszeugnis freuten sich: Emre Akkaya, Caroline Beck, Gesa Bethlehem, Sabine Brinker, Jan Brocksieper, Jonas Brocksieper, Felix Brüggen, Dustin Bürstinghaus, Mario Caligiuri, Gian-Luca Cogliano, Jörn Dobrick, Tugba Dogan, Joy Donath, Ferdi Durak, Yannick Eckhardt, Yassir El Bouaazzati, Nina Engels, Gillian Essel Donkor, Jasmin Fazel, Jan Felten, Manuel Fischer, Milena Fischer, Julianne Gatzka, Lena Gilsbach, Ertugrul Gün, Ertaib Gündüz, Pia Halscheid, Inga Hartmann, Mareike Hasenburg, Anja Hegenbarth, Tobias Heinemann, Marie Heip, Alina Hof, Josefine Hoppe, Fabian Hornung, Niklas Hülsenbeck, Philip Jess, Cedric Jung, Jacqueline Kämper, Anukirn Kaur, Celine Kerzinger, Danea Keuchel, Charleen Kieckbusch, Amelie Knippert, Joana Koczy, Lukas Koll, Kassandra Koonen, Julia Kordon, Rachel Krapp, Mara Krzok, Dominik Kubecki, Sarah Küpper, Celine Langer, Melanie Legge, Charlotte Lüning, Leon Maluck, Marie Sophie Meister, Lukas Metzgeroth, Dina Meyer, Shirin Mischka, Leon Müller, Ngoc Nhi Nguyen, Elma Osmani, May Pallasch, Daniel Pembaur, Jennifer Pollvogt, Isabelle Riechelmann, Meike Roeper, Valentin Ruckebier, Robin Scholl, Leonie Schuchhardt, Anne Schultheis, Anna Sabrina Schüßler, Michael Stolz, Jan Streitenberger, Jasmin Tobisch, Sylvia-Jessica Urbach, Lena von Baum, Felix Voß, Niklas Werdelhoff, Berinike Wurm, Franziska Zarske. 27.6.2015, 9.00 16.00 UHR FAHRRAD GEBRAUCHTMARKT Neuenteich 2 42897 Remscheid Telefon: 0 21 91. 46 90 00 Fax: 0 21 91. 46 90 011 remscheid@radsport-nagel.de www.radsport-nagel.de Sommerkonzert Leibniz von Modern bis Klassik Mit lautem Applaus wurden die verschiedenen Beiträge des Sommerkonzertes am Leibniz-Gymnasium belohnt. Denn die Musiklehrer präsentierten wieder ein erstklassiges Programm. Von Modern bis Klassik: für jeden Musikgeschmack war etwas dabei. So sang der Schulchor Lieder von Williams (Get Lucky) und der Chor Evergreens Hits wie When the sun Goes in und Breakaway. Gesang, Instrumental und ein Tanzensemble rundeten das Programm ab. Eine kleine Zugabe gab es von der Irish Folk AG. Langer Abend für Studieninteressierte Um Abiturienten und Oberstufenschüler bei ihrer Studienwahl zu Kurz und knapp unterstützen, veranstaltet die Zentrale Studienberatung der Bergischen Universität Wuppertal am Donnerstag, 25. Juni, den Langen Abend für Studieninteressierte. Von 17 bis 20 Uhr beraten Uni- Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter Studieninteressierte im Gebäude B auf dem Campus Grifflenberg. Gedichte zum Sommeranfang Am Freitag, dem 26. Juni, von 19 bis 20 Uhr nimmt Wilhelm Mindemann seine Zuhörer mit auf eine poetische Reise durch den Wechsel der Jahreszeiten. Im idyllisch gelegenen Blockhaus der Station Natur und Umwelt, Jägerhofstraße 229, findet diese Lesung statt. Informationen und Anmeldung unter www.stnu.de. Talflimmern startet schon am Freitag Wegen des frühen Sommerferienbeginns startet das Freiluftkino Talflimmern bereits am 26. Juni. Detailliertere Informationen unter www.talflimmern.de. Bürgersprechstunde SPD-Ortsvereinsbüro, Elias-Eller-Str. 37. Kommen Sie zur Bürgersprechstunde mit der Bürgermeisterin Ursula Schulz dem Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes und Ingrid Rode, Sprecherin in der BV Ronsdorf. Do., 25. Juni 2015, 16.30-18.00 Uhr SPD-Ratsfraktion Wuppertal Telefon: (02 02) 563 24 44 l info@spdrat.de spdrat.de

8 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 Donnerstag 25.06. bis Mittwoch 01.07. Größte Filmauswahl des Bergischen Landes Ted 2 NEU 14:00, 15:00, 16:50 (Fr. 17.15), 17:45 Uhr, 19:45 (außer Fr.), 20:15,22:30,23:00 Uhr, zusätzl. Sa. 12:15, So. 11:15 + 12:15 Uhr FSK 12 Abschussfahrt 14:15 Uhr (außer Fr.) FSK 0 Avengers: Age of Ultron (3D) 22:30 Uhr FSK 12 Big Game 22:45 Uhr FSK 12 Der Babadook 23:00 Uhr FSK 16 Home Ein smektakulärer Trip (3D) Sa. + So. 12:00 Uhr FSK 0 Jurassic World (3D) 14:30 (Fr. 14:20), 16:30 (Fr. 16:40), 20:00 Uhr, 23:00, zusätzl. So. 11:30 Uhr FSK 12 Jurassic World 14:30, 17:15, 19:30, 22:30 Uhr, zusätzl. Sa. + So. 12:00 Uhr FSK 12 Mad Max: Fury Road (3D) 19:30, 22:30 Uhr FSK 16 Miss Bodyguard 15:00 Uhr FSK 12 Ostwind 2 14:45, 17:30 Uhr (außer Fr.), zusätzl. So. 11:00 Uhr FSK 0 Pitch Perfect 2 17:00, 20:15 Uhr (außer Do.) FSK 6 Poltergeist (3D) 20:30 Uhr (außer Di.), 22:45 (außer Fr., Di. 23:15 Uhr) FSK 16 Rico, Oskar und das Herzgebreche 14:30, 17:00 Uhr, zusätzl. Sa. 12:15, So. 11:30 + 12:15 Uhr FSK 0 San Andreas (3D) 16:40, 19:45 Uhr (außer Mo.) FSK 12 Spy Susan Cooper Undercover 14:00, 17:15, 19:30 Uhr FSK 12 Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest Sa. + So. 12:00 Uhr FSK 0 Sondervorstellungen Filmcafé: The Imitation Game Fr. 15:00 + 17:30 Uhr VORPREMIERE: Insidious: Chapter 3 Fr. 23:00 Uhr Sneak Preview Mo. 20:00 Uhr FSK 18 Music: NAS: Time is Illmatic Do. 20:00 Uhr OV: Ted 2 Di. 20:30 Uhr Montags keine Spätvorstellungen. Letzte Vorstellung um 20:30 Uhr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Kleinanzeigen Umzüge Udo Dahlhaus: Tel. 02 02 / 46 92 36. Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei! Fassadenanstriche sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Festpreisen. Malermeister P. Heim, Tel. 02 02 / 4 66 03 06. Suche (50), weiblich, nette Leute, die mit mir Spanisch sprechen möchten. Freue mich über jeden Anruf, Tel. 02 02 / 46 96 69. Gemütliche 3-Zimmer- Dachgeschoss-Wohnung, 85 qm, Elias-Eller-Straße, Kaltmiete 425, plus 120, Nebenkosten, frei ab 1.10.2015, HWB Immobilien GmbH, Tel. 02 02 / 2 43 35 64. Umzüge Breer, Haushaltsaufl ösung mit Sachwertanrechnung. Tel. 02 02 / 47 53 33. Mühlengrundpark, Büro- und Gewerbefl ächen zu vermieten, Tel. 02 02 / 2 46 20 95. Elektroroller Tante Paula, Typ Maximillian II, gebraucht zu verkaufen, Reichweite bis 30 km, VB 598,- Euro. Tel.: 6 98 76 90 Verkaufe 3,5-Zimmer- Eigentumswohnung, 84 qm, 1. Etage, in Ronsdorf, Tel. 01 60 / 2 55 02 63. post@buero-frischemeier.de Haushaltshilfen aller Art Info Tel. 02 02-2 57 91 04 www.rheinperle-wuppertal.eu exam. Pflegekräfte in Voll-, Teilzeit oder geringfügig beschäftigt, Wir brauchen Dich! Wie wäre es für die Sommerferien mit einem Job als Zeitungsbote? Wer über 14 Jahre alt ist und mittwochs Zeit hat, der sollte sich jetzt bei uns bewerben (bei Minderjährigen mit Mutter bzw. Vater). Wir suchen für alle Verteilbezirke in Ronsdorf und den angrenzenden Hofschaften zuverlässige Zusteller für die Ronsdorfer Wochenschau. Zunächst vielleicht einmal zum Ausprobieren als Vertretung und später als Zusteller mit eigenem, festen Bezirk. Persönliche Vorstellung: Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Ronsdorfer Wochenschau, Bandwirkerstraße 43 www.ronsdorfer-wochenschau.de Preisverleihung im CinemaxX Landessportfest der Schulen Die siegreichen Schüler der Erich-Fried-Gesamtschule erhielten aus der Hand von Oberbürgermeister Peter Jung ihre Urkunden. Foto: Rebekka Goldfisch Die Preisverleihung der Sparkasse für das Landessportfest fand im CinemaxX Wuppertal statt. Oberbürgermeister Peter Jung übergab den siegreichen Schülerinnen und Schülern die Siegesurkunden. Eingeladen waren 70 erfolgreiche Teams von Wuppertaler Schulen. Aus 14 Sportarten gingen 561 Schüler und Schülerinnen siegreich hervor. Aus Ronsdorf konnten sich die Schüler der Erich-Fried-Gesamtschule im Der Offene Bücherschrank, das war doch mal was richtig Gutes für eine Leseratte wie ich es bin. Was ist passiert? Vor einer Woche kam ich hin,wollte mal wieder ein paar Bücher tauschen, und alles war weg. Übrig sind nur noch ein paar Mädchenbücher, kitschige Liebesromane, Kinderbücher und Reise-Bildbände, Wo sind die Krimis, SF und der ganze Rest geblieben? Hallo, es gibt auch Leute, die sich nicht für Herzschmerz, Joga oder Menstruationsbeschwerden interessieren. Ich stelle dort Bücher ein, von denen ich mich nicht so gerne trenne, die ich aber für lesenswert Basketball durchsetzen. In der Wettkampfklasse Drei (Jahrgang 2000-2003) der Regierungsbezirksmeisterschaft, unter der Leitung von Lehrer Dirk Grübler, erreichten die Jungs den ersten Platz. Im Anschluss lud die Sparkasse alle Schülerinnen und Schüler zu einem Film ein. Für die jüngeren gab es Oskar und das Herzgebreche und die älteren konnten sich Spy, Susan Cooper undercover ansehen. Leserbrief halte. Bücher sind teuer und ich hatte gehofft, dass der eine oder andere meinen Büchergeschmack teilt und sich freut, auch mal Skurriles zu finden (zu erkennen am Drachenstempel auf der ersten Seite). Sind die jetzt Altpapier? Auch ein paar Schildchen an den Regalen könnten helfen, das Ganze ein bisschen übersichtlicher zu gestalten. Noch ein Dankeschön an den Spender der Lesezeichen, gute Idee, werde noch ein paar von meinen dazulegen. Mit freundlichen Grüßen von Leseratte Bettina Menschen setzen Zeichen Manche Zeichen überdauern die Zeit. Schaffen auch Sie Bleibendes: Mit einem Testament für die Alzheimer-Forschung. Unsere kostenlose Broschüre erhalten Sie unter: 0800 / 200 400 1 Kreuzstr. 34 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de Impressum T5 Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e. K., Inh. J. Körschgen, Bandwirkerstraße 43, 42369 Wuppertal- Ronsdorf. Telefon: 02 02 / 698769-0, Fax: 02 02 / 698769-29 E-Mail: info@row-verlag.de Geschäftsführung: Jürgen Körschgen Anzeigen: Susanne Lersmacher Telefon: 02 02 / 698769-17 Ulrike Zietlow Telefon: 02 02 / 698769-14 E-Mail: produktion@row-verlag.de Redaktion: Redaktion: Ulrike Zietlow (uz) Redaktionelle Mitarbeit: Kurt Florian (kf) Telefon: 02 02 / 69 87 69-0 E-Mail: redaktion@row-verlag.de Druck: Druckzentrum Essen GmbH Friedrichstraße 34 38 45128 Essen Auflage: 13.000 Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus / Westen / Grund und angrenzenden Hofschaften. Es gilt unsere Preisliste Nr. 48 vom 1.1.2014. Die von uns gesetzten Anzeigen, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages und in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Am Wochenende wurde der neue Mazda CX-3 beim Autohaus Kuhlmann und Autohaus Haese vorgestellt Evangelische Kirchengemeinde W-Ronsdorf Radtour zur Zeche Zollverein, am 27.6., Treffpunkt Vorplatz Bhf. Oberbarmen 9 Uhr, Informationen bei Hartmut Weber, Tel. 02 02 / 46 47 19 oder hartwewup@web.de. Gemeindeamt, Bandwirkerstraße 13, Tel. 02 02 / 28 39 10, Fax: 28 39 128, E-Mail: Gemeindeamt@ Evangelisch-Ronsdorf.de. Internet: www.evangelisch-ronsdorf.de. WIR - Wir in Rons dorf Postadresse: WiR, Postfach 21 05 32, 42355 Wuppertal; 1. Vorsitzender Bernd Frischemeier, Tel. 75 20 12. Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Die Johanniter Betriebshelfer-Fortbildungen, am 27.6., 9 17 Uhr, und am 1.7., 9 17 Uhr. Beide Kurse finden in der Wittensteinstraße 53 statt, Anmeldung unter Tel. 08 00 / 2 80 57 18. Informationen zum Kursangebot unter Tel. 08 00 / 2 80 57 18. Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel. 02 02 / 4 67 01 58. Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Mo. und Di. 9.30 10.30 Uhr, Do. und Fr. 15 16.30 Uhr, Mi. geschlossen. Tel. 02 02 / 46 49 43, E- Mail: gemeindeamt@reformiert-ronsdorf.de, Internet: www. reformiert-ronsdorf.de. NaturFreunde Deutschland Info: www.naturfreunde-wuppertal.de. Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7. Veranstaltungen der NF-Gruppe Ronsdorf: Donnerstag, 25.6. um 17 Uhr: Grillabend mit Gerd Paulsen. Samstag, 27.6. um 14.30 Uhr: Gedenkveranstaltung am ehemaligen KZ Kemna. Wir Naturfreunde beteiligen uns daran wie jedes Jahr. Soziales Hilfswerk Ronsdorf e.v., Seniorentreff, Erbschlöer Str. 9, Tel. 02 02 / 46 41 27 Mo. Gedächtnistraining. Di. Das Autohaus Kuhlmann in der Winchenbachstraße in Wuppertal und das Autohaus Haese in der Haddenbacher Straße in Remscheid hatten am Wochenende zur großen Premierenparty eingeladen. Gefeiert wurde die Vorstellung des neuen Mazda CX-3. des kleinen Bruders des CX-5. Der kleine Crossover SUV überzeugt mit vielen Innovationen und und Sicherheitstechnologien. Und er ist ein echter Hingucker, vor allem in leuchtendem Rot. Das mag ein Grund gewesen sein, bei der Premierenparty das Fahrzeug in dieser Farbe vorzustellen sozusagen Zwillinge. Beim Autohaus Kuhlmann (links) und beim Autohaus Haese (rechts) konnten sich SUV-Fans hautnah über die Vorzüge des neuen Fahrzeuges informieren und sich von den Mitarbeitern freundlich und kompetent beraten lassen. Termine Kartenspiele. Mi. Aktivitäten nach Programm. Do. Tanz und Gymnastik. Fr. Spiele und Gespräche. Frühstück und Mittagstisch je 1 x im Monat. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Sommerferienprogramm der O.T. St. Joseph: Montag, 29.6.: 15 18 Uhr Kinder- und Teenietreff (6 15 J.). Dienstag, 30.6.: 15 18 UHr Kinder- und Teenietreff und Kochclub für Kinder (6 15 J.); 18 21 Uhr Jugendtreff (12 27 J.). Mittwoch, 1.7.: 11 18 Uhr Ausflug ins Freibad Panoramabad, Velbert-Neviges, bei schlechtem Wetter zum Nizza- Bad, Velbert-Langenberg. Kosten 4 Euro, schriftliche Anmeldung bitte am Vortag abgeben, begrenzte Teilnehmerzahl. Donnerstag, 25.6.: 16 Uhr Spielenachmittag der Kolping-Familie (GZ). Freitag, 26.6.: 17 Uhr Kinderchorprobe (ab 1. Schuljahr) (K); 18 Uhr Männerkochclub (GZ); 18.15 Uhr Jugendchor (Treffpunkt Kirche). Samstag, 27.6.: 9.30 Uhr Männerradtour (K). Montag, 29.6.: 19.30 Uhr Ökumenisches Bibel-Kunstprojekt (GZ). Mittwoch, 1.7.: 18.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung (GZ). Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel. 02 02 / 4 66 07 78, Fax 4 66 07 93, E-Mail: st.joseph@pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de, www.pfarreiengemeinschaft-suedhoehen.wtal.de. Stadt Wuppertal Internetseite: www.wuppertal.de. Wuppertal Marketing: Stadtführungen im Juli, 12.7. Friedrich Engels und seine Zeit im Wupper-Tal. Jeweils samstags 14.15 Uhr ab Bushaltestelle Schauspielhaus Stastrundfahrt im historischen Omnibus. Anmeldung bei Wuppertal Touristik, City-Center, Schloßbleiche 40, Tel. 02 02 / 563-22 70 oder 563-21 80. Broschüre unter www.wuppertalshop.de. Stadt Remscheid Internetseite: www.remscheid.de. Zoo Wuppertal, Hubertusallee 30 Öffnungszeit: 8.30 bis 18 Uhr. Infos: Tel. 02 02 / 5 63 36 00, www.zoo-wuppertal.de. Erich-Fried-Gesamtschule An der Blutfinke 70 Musical Piraten, Premiere am Donnerstag, 25.6., 18.30 Uhr, 2. Vorstellung am Freitag, 26.6., 8 Uhr. Eintritt 1 Euro (Kinder /Jugendliche), 2 Euro (Erwachsene). Denkmal Reformierte Kirche Ronsdorf e.v. Benefizkonzert Aus der Familie der Sträuße, am Samstag, 27.6., 19.30 Uhr, Reformierte Kirche, Eintritt frei, Spenden erbeten. Schlossbauverein Burg an der Wupper 11. Mittelaltermarkt, am Samstag, 27.6., 10 20 Uhr, und am Sonntag, 28.6., 10 18 Uhr.

Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 9 Für unsere I-Dötzchen hier zum Ende der Kindergartenzeit das Abschlussfoto zur Erinnerung an eine schöne Zeit mit spielen, toben, basteln, malen und lachen. In der Schule kommt dann nur noch das Lernen dazu und das soll sogar auch Spaß machen. Wir wünschen Euch allen einen tollen Sommer und einen spannenden Schulanfang. Kindergarten Engelbert-Wüster-Weg Coole Brillen für coole Kinder Conner, Lenny, Florian, Elia, Lea, Juna, Miran, Lukas, Luisa, (Mia) Komm mit deiner Schultüte und hol dir eine Eistüte GUTSCHEIN für 1 Kugel Eis gültig vom 12. bis 21.8.2015 Conti Lüttringhauser Straße 4 42369 Wuppertal Katholischer Kindergarten St. Joseph Bilder-Service Abzüge bei Foto Monhof erhältlich Wie in den vergangenen Jahren veröffentlicht die Ronsdorfer Wochenschau auf den Seiten Wir kommen in die Schule die Fotos der Kindergartenkinder, für die nach den Ferien die Schulzeit beginnt. In diesem Jahr hat Foto Monhof diese Aktion unterstützt. Interessenten erhalten daher Abzüge der Kindergartenfotos dieser Ausgabe der Ronsdorfer Wochenschau im Format 13 x 18 für 2,50 Euro bei Foto Monhof in der Staasstraße 25. Eine schöne Erinnerung für die Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde. Löwenzahn e.v. Elterninitiative Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr. 50 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 46 17 Kindertagesstätte Knusperhäuschen Louis, Malek, Ida, Janis Julia, Leonard, David, Mia, Theresa, Emilia, Benedict, Jeremy Jonas, Mia, Philipp

10 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 Auch wenn Ihre Kinder Urlaub machen HausNotruf Sicherheit per Knopfdruck Ev. Kindergarten An der Lichtenplatzer Kapelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Monhofsfeld sind wir für Sie da. Hausnotruf-Mobilruf-Infos unter: 0202-8906117 www.drk-wuppertal.de Catharina, Burak, Linus, Jana, Leon, Giulia, Maja, Malte, (Sofia, Hannah, Kevin, Selina) Mia, Luca, Shiva, Jara, Emily, Daniel, Tom, Alper-Han, Hannah Städtische Kinder-Tagesstätte Mohrhennsfeld Aktionen bei moveattack Aktionen bei moveattack Vormittags: HipHop Dance Academy (2. und 4. Ferienwoche) Ferien im Grünen (Outdoorspiele, Fahrradtouren etc.) (1. Ferienwoche) Vormittags: Hilfe, der Kindergarten hat zu (1. bis 3. Ferienwoche) Nachmittags 1.- 4. Woche: Montag, 16 bis 17 Uhr Zumba für Kids ab 6 Jahren HipHop Dance Academy (2. und 4. Ferienwoche) Dienstag, 16 bis 17 Uhr Die Eiskönigin Musicaldance ab 5 Jahren Dienstag, 17 bis 18 Uhr Ballett mit Rachel ab 10 Jahren Ferien im Grünen (Outdoorspiele, Fahrradtouren etc.) (1. Ferienwoche) Mittwoch, 16 bis 17 Uhr HipHopDance ab 10 Jahren Donnerstag, 16 bis 17 Uhr Breakdance mit Ju ab 6 Jahren Für Erwachsene: Das Sommerloch stopfen : Hilfe, der Kindergarten hat zu (1. bis 3. Ferienwoche) Zumba, Rückenfit, Pilates, PowerPilates, Yoga für 5,- Euro pro Teilnahme Nachmittags 1.- 4. Woche: Ohne Vertragsbindung und Verpflichtung in den Ferien Montag, 16 bis 17 Uhr Dienstag, 16 bis 17 Uhr Zumba für Kids ab 6 Jahren Die Eiskönigin Musicaldance ab 5 Jahren Dienstag, 17 bis 18 Uhr Ballett mit Rachel ab 10 Jahren Mittwoch, 16 bis 17 Uhr HipHopDance ab 10 Jahren Donnerstag, 16 bis 17 Uhr Breakdance mit Ju ab 6 Jahren Für Erwachsene: Das Sommerloch stopfen : Zumba, Rückenfit, Pilates, PowerPilates, Yoga für 5,- Euro pro Teilnahme Ohne Vertragsbindung und Verpflichtung in den Ferien Infos unter: www.moveattack-wuppertal.de od. Tel. 2 64 95 94 Beritan, Emilie, Selina, Narin, Daniel, Aleandro, Juliana, Ahmed, Max

Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 11 Ev. Tageseinrichtung für Kinder Schenkstraße Unser Kinderbrillen-Abo für 10,- 7 im Monat Jan-Luca, Malte, Simon, Julie, Nils, Aljona, Timo, Frederik, Nala Ev. Integrative Tageseinrichtung Bandwirkerstraße KINDERBRILLEN ZUM NULLTARIF bei Vorlage eines gültigen Rezeptes einer gesetzlichen Krankenkasse Das ist DIE Lösung Besser als jede Versicherung: alle 12 Monate eine neue Kinderbrille inklusive gehärteter und entspiegelter Kunststoffgläser inklusive aller Reparaturen kostenloser Ersatz bei Verlust Staasstraße 27 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon: 0202 46 64 44 info@skeyeline-optik.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstag 10.00-13.00 Uhr Lars, Felix, Phoebe, Kjell, Rafael, Yanik, Finja, Javid Ev. Kindergarten Linde Kath. Kindergarten St. Christophorus Cora, Pauline, Alina, Clara, Noah, Sophia, Constantin, Charlotte, Louisa, (Niklas) Ulivia, Linus, Fenja, Lena, Lea

12 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 26 Mittwoch, 24. Juni 2015 Städtische Kinder-Tagesstätte Ferdinand-Lassalle-Straße Kindergarten Spatz e.v. Luke, Tim, Atahan, Jakob, Jolina, Freja, Tilde, Ida, Alessia, Maximilian, Berdan, Luke, Julia, Fiona, Hüseyin, Justin, Marie, Lina, Moritz, Jamie, Jason Maja, Julian, Lotte, Tim, Valentin, Leo Lotto Tabakwaren Spirituosen Getränke Süßwaren Lebensmittel Telefonkarten DORF-SHOP Christel Hallscheidt Bei uns gibt es alles für den Schulanfang Richthofenstraße 22 42899 RS-Lüttringhausen Tel. 0 21 91 / 5 34 55 Zeitschriften Grußkarten Geschenkartikel Bürobedarf Bastelbedarf Schulbedarf Städtische Kinder-Tagesstätte An der Blutfinke Städtische Kinder-Tagesstätte Haledonstraße Carolin, Noah, Amelie, Florin, Elias, Vitoria, Isidora, John-Leon, Aurelia, Lauriane, Jan, Laura, Lana, Malik, Paula Alexander, Selina, Lukas, Lasse, Lukas, Constantin, Josua, Benedikt, Anna, Laura, Ben, Jonas, Dennis (Luca, Isabella, Max, Amy)