ClubWebMan Veranstaltungskalender



Ähnliche Dokumente
Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Photoalben anlegen und verwalten.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

LSF-Anleitung für Studierende

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

DOKUMENTATION. ClubWebMan Foto Gallery. Fotoalben anlegen und verwalten.

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Veranstaltungen anlegen und bearbeiten

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Typo3 Tutorial Bildarchiv

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Seriendruck mit der Codex-Software

Web-Erfassung von Veranstaltungen

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Dokumentation Typo3. Website - User

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

ERSTE SCHRITTE.

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

TYPO3 (Facett.Net Backend) 33

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Microsoft Outlook 2007

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Bestellen im Onlineshop. Betreten des Shops - Shop-Login

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Inhaltsverzeichnis. Allgemein... 2 Hochladen & Erstellen... 3 Dateien wiederherstellen... 3

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Starten der Software unter Windows 7

1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dort auf das Untermenü Sichern.

Lehrer: Einschreibemethoden

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG

Windows Live Mail Konfiguration IMAP

Kurzanleitung zur Datenpflege der Kommunalportale

Handbuch für die Homepage

Microsoft Outlook 2010

Seriendruck mit der Codex-Software

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und

Umstellung auf das Mobile-TAN-Verfahren in der VR-NetWorld Software

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS)

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Dashboard. 1. Dashboard

Der Kalender im ipad

Office 2010 Die neue Oberfläche

Update Oertli SalesProfi Programm und Datenstamm 2014

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 /

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

So richten Sie ein -Konto in Mozilla Thunderbird 3.x ein

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Interner Fakultätskalender Anleitung

Starten der Software unter Windows XP

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

TempusCapio Erste Schritte

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Speichern. Speichern unter

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Outlook Express: Einrichtung Account

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010

Kommunikations-Management

Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server

Word 2010 Schnellbausteine

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows XP

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Transkript:

ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7

Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen B.2 Veranstalter anlegen C. Termine anlegen und verwalten

A. Kategorien anlegen Gehen Sie unter Web in die Listenansicht (). Klicken Sie auf den Namen des Ordners Kalendertermine (2), in welchem Ihre neuen Datensätze angelegt werden. Klicken Sie dann ganz oben auf der Seite auf das Symbol Neuen Datensatz erstellen (3) und wählen Sie in der Liste unter dem Bereich Calendar Base den Datensatz Kalenderkategorie (4) aus. 3 2 4 Vergeben Sie in den Einstellungen für die Kategorie einen Titel () und wählen Sie über das Drop-Down Menü Ihren Kalender () aus. Danach können Sie die Erstellung einer Kategorie mit Klick auf Dokument speichern und schließen (7) abschließen. 7 Hinweis: Die von Ihnen vergebenen Kategorien werden dem Benutzer Ihres Kalenders als Filteroptionen zur Verfügung gestellt.

B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen Wiederholen Sie Schritt -3 aus Punkt A, bis zum Klick auf das Symbol Neuen Datensatz erstellen. Wählen Sie in der Liste dann die Option Kalenderort () aus. Vergeben Sie in den Einstellungen für den Kalenderort einen Namen (2). Für ergänzende Eingaben stehen Ihnen hierbei u.a. Felder für die Anschrift zur Verfügung. Nachdem Sie die gewünschten Felder ausgefüllt haben, können Sie die Erstellung des Kalenderortes mit Klick auf Dokument speichern und schließen (3) abschließen. 3 B.2 Veranstalter anlegen Wiederholen Sie Schritt -3 aus Punkt A, bis zum Klick auf das Symbol Neuen Datensatz erstellen. Wählen Sie in der Liste dann die Option Kalenderterminveranstalter (4) aus. 2 4 Vergeben Sie in den Einstellungen für den Veranstalter einen Namen (). Für ergänzende Eingaben stehen Ihnen auch hier u.a. Felder für die Anschrift zur Verfügung. Nachdem Sie die gewünschten Felder ausgefüllt haben, können Sie die Erstellung des Kalenderortes mit Klick auf Dokument speichern und schließen () abschließen.

C. Termine anlegen und verwalten Wiederholen Sie Schritt -3 aus Punkt A, bis zum Klick auf das Symbol Neuen Datensatz erstellen. Wählen Sie in der Liste dann die Option Kalendertermin () aus. Vergeben Sie in den Einstellungen für den Termin einen Titel (2). Für die Dauer können Sie einen spezifischen Start- und Endpunkt setzen (3) oder die Option Ganztägiger Termin (4) wählen. Wählen Sie in dem Drop-Down Menü Ihren Kalender () aus und teilen Sie dem Termin eine Kategorie zu (), indem Sie diese anklicken. Außerdem können Sie der Veranstaltung im Textfeld Beschreibung einen kurzen Text zuweisen (7). 3 2 4 7

Mit Klick auf den Karteireiter Wiederholung ist es möglich, eine regelmäßige Wiederholung des Termins festzulegen. Sobald Sie in dem Feld Regel für Frequenz () eine Option ausgewählt haben, erscheint in Ihrem TYPO3 die Meldung [...] Die Änderungen speichern und die Anzeige aktualisieren?, welche Sie mit OK bestätigen. Danach können Sie die Wiederholung über ein Enddatum (2), die Zahl der Wiederholungen (3) und ein Intervall (4) genauer definieren. 2 3 4 Unter dem Karteireiter Ort können Sie einen bereits von Ihnen erstellten Ort dem Termin zuweisen. Klicken Sie dafür auf das Ordnersymbol () hinter dem Feld Eingetragener Ort um einen Ort aus Ihrer Liste auszuwählen. Es öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie hier auf der linken Seite den Ordner Kalendertermine () aus. Danach werden Ihnen im rechten Bereich Ihre Datensätze angezeigt. Mit Klick auf den Namen des Ortes (7) wird dieser eingetragen. Hinweis: Tragen Sie in die Frequenz wöchentlich ein und in das Feld Intervall eine 2, so wird der Termin alle 2 Wochen wiederholt. 7

Mit Klick auf den letzten Karteireiter Veranstalter können Sie einen bereits von Ihnen erstellten Veranstalter dem Termin zuweisen. Klicken Sie dafür auf das Ordnersymbol () hinter dem Feld Eingetragener Veranstalter um einen Veranstalter aus Ihrer Liste auszuwählen. Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier verfahren Sie so, wie beim Karteireiter Ort bereits beschrieben wurde. Nachdem Sie alle gewünschten Felder ausgefüllt haben, können Sie die Erstellung des Kalendertermins mit Klick auf Dokument speichern und schließen abschließen.