LPI Essentials: IuK-Kenntnisse und Arbeiten mit Linux

Ähnliche Dokumente
Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Microsoft Windows 7 und Mozilla Firefox

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Einrichtung der Arbeitsumgebung für die Vorlesung

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Computeria Solothurn

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

SILBER SURFER. PC-Treffen der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Sehnde. PC Internet / Cloud. Leitfaden zur Schulung

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Fernzugang Uniklinikum über VMware View

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

System-Update Addendum

Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Mac OSX und Safari / Mozilla Firefox

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

ITT WEB-Service DEMO. Kurzbedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Dateien und Verzeichnisse

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Einführungskurs MOODLE Themen:

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Handbuch zum Up- und Downloadbereich der Technoma GmbH

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Das Handbuch zu KDiskFree. Jonathan Singer Michael Kropfberger Übersetzung von: Gregor Zumstein

SSH Authentifizierung über Public Key

Xylem WebService Demo Kurzbedienungsanleitung

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke)

NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Es gibt einige Kardinalstellen, an denen sich auf der Festplatte Müll ansammelt: Um einen Großteil davon zu bereinigen.

6 Zentraler Speicherbereich und Web-Space

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Android Remote Desktop & WEB

Anleitung zur Installation von VSP-Client- Zertifikaten in Browsern

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Virtuelle Tastatur 1.0 DEUTSCHES HANDBUCH

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Dokumentation. Zentraleslogin

Deutsch. Doro Experience

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Einrichten des fhb-wlan

Seite 1. rt. Backup. 1. My. Auf dem. eingefügt. folgendem Link:

mit Programmen Arbeiten Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

Remote Desktop Lösungen

Stundenpläne In Kürze können die Dozenten auch ihre Stundenpläne über ihren individuellen Dozentenbereich

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Informatik 1 Tutorial

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

ERSTE SCHRITTE.

WordPress. Dokumentation

26. November EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

Publizieren von Webs mit SmartFTP

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7

Das Programmfenster beim ersten Start:

Einführung in LINUX Der Editor vi

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

Rillsoft Project - Installation der Software

TeamSpeak3 Einrichten

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Anleitung Homepage TAfIE

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem

Ev. Kirche Hirschlanden

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Auskunft über die Kassendaten

Dreamweaver 8 Einführung

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

Handbuch Installation und Nutzung von KVSAonline über KV-FlexNet

Multiplayer Anweisungen

Transkript:

LPI Essentials: IuK-Kenntnisse und Arbeiten mit Linux M. Sc. Axel Schöner 28. Oktober 2015

Hinweise Zeitplan des Kurses Zielsetzung Hinweise Diese Veranstaltung vermittelt lediglich einen Einstieg zur Verwendung von Linux. Zum Bestehen der LPI-Prüfung ist die selbstständige Beschäftigung mit geeigneten Lernunterlagen zu empfehlen. Der aktuelle Kurs (WS15/16) ist kostenlos. Die Folien werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Kontakt: lpi@unixag.net

Hinweise Zeitplan des Kurses Zielsetzung Zeitplan des Kurses Datum Topic Dozent 14.10 Linux-Entwicklung und gängige Betriebssysteme Christian Liebl 14.10 Wichtige Open-Source-Anwendungen Christian Liebl 14.10 Open-Source-Software und Lizenzen verstehen Christian Liebl 14.10 IuK-Kenntnisse und Arbeiten mit Linux Axel Schöner 21.10 Erste Schritte auf der Kommandozeile Axel Schöner 21.10 Die Kommandozeile nutzen um Hilfe zu finden André Schäfer 21.10 Verzeichnisse und Protokolldateien nutzen André Schäfer 28.10 Erstellen, Verschieben und Löschen von Dateien Patrick Schwartz 28.10 Archivierung von Dateien auf der Kommandozeile Patrick Schwartz

Hinweise Zeitplan des Kurses Zielsetzung Zeitplan des Kurses Datum Topic Dozent 28.10 Benutzer und Gruppen erstellen Patrick Schwartz 28.10 Einstellungen für Dateiberechtigungen und Patrick Schwartz Dateieigentum 04.11 Suche und Entnahme von Daten aus Dateien André Schäfer 04.11 Grundlegende Sicherheit und Identifizieren von Christian Liebl Benutzertypen 11.11 Befehle in ein Skript umwandeln (Scripts) und Axel Schöner (Editoren) 18.11 Datenspeicherung Axel Schöner 18.11 Den Computer ins Netz einbinden André Schäfer

Hinweise Zeitplan des Kurses Zielsetzung Zielsetzung Was ist die Sitzungsverwaltung? Es existieren mehrere Arbeitsumgebungen Allgemeine Bedienung von grafischen Arbeitsumgebungen Vorstellung einiger Basisprogramme

Linux ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Jeder Benutzer hat ein eigenes Benutzerverzeichnis. Einstellungen sind Benutzerspezifisch. Die gleichzeitige Benutzung des Systems durch mehrere Benutzer ist grundsätzlich möglich. (z.b. per SSH oder als Multiseat-System).

Verbreitete grafische Arbeitsumgebungen Allgemeine Eigenschaften grafischer Arbeitsumgebungen Grundanwendungen Verbreitete grafische Arbeitsumgebungen Arbeitsumgebungen nicht fest vorgegeben Benutzer hat freie Wahl Mehrere Oberflächen installier- und nutzbar Es gibt sowohl sehr umfangreiche, als auch rudimentäre Oberflächen. Beispiele: Umfangreiche KDE, GNOME und Unity Leichtgewichtige LXDE und Xfce Ohne Direktes Arbeiten auf XServer Eine Übersicht ist z.b unter [2] zu finden.

Verbreitete grafische Arbeitsumgebungen Allgemeine Eigenschaften grafischer Arbeitsumgebungen Grundanwendungen Allgemeine Eigenschaften grafischer Arbeitsumgebungen Oberflächen stark anpassbar Sehr unterschiedlich Intuitiv bedienbar nur allgemeine Eigenheiten vorstellbar.

Verbreitete grafische Arbeitsumgebungen Allgemeine Eigenschaften grafischer Arbeitsumgebungen Grundanwendungen Allgemeine Eigenschaften grafischer Arbeitsumgebungen In der Regel existiert eine Kontrollleiste (oben, unten oder seitlich) mit folgenden Eigenschaften: Menübutton Fensterleiste zur Navigation zwischen öffenen Anwendungen Umschalter zum Wechsel zwischen den virtuellen Arbeitsflächen Bereich (Systemabschnitt) in dem Systemanwendungen (Uhr, Lautstärkeregler,...), meldungen und mehr angezeigt werden.

Verbreitete grafische Arbeitsumgebungen Allgemeine Eigenschaften grafischer Arbeitsumgebungen Grundanwendungen Grundanwendungen Dateimanager (Dolphin, Nautilus,...) Browser (Firefox, Konqueror,...) Terminal

Lokale Entfernte / SSH Man unterscheidet zwischen: 1 Lokaler per virtuellem Terminal 2 Entfernter über SSH

Lokale Entfernte / SSH Lokale Falls grafische Oberfläche geladen, auf freies virtuelles Terminal wechseln mittels: strg + Alt + VT 1 Benutzername eingeben Kennwort eingeben Ausloggen bzw. Sitzung beenden mittels exit oder strg + d 1 Für VT ist eine Funktionstaste von F1 - F12 / F24 zu wählen.

Lokale Entfernte / SSH Entfernte / SSH Benötigt wird ein SSH-Client (unter Linux i.d.r inklusive, unter Windows z.b. Putty verwendbar) unter Linux erfolgt die Verbindung nach folgendem Schema: ssh BENUTZERNAME@SERVERADDRESSE Kennwort eingeben Ausloggen bzw. Sitzung beenden mittels exit oder strg + d

Es besteht die Wahl zwischen textbasierten und grafischen Editoren. grafische kwrite, kate, gedit,... textbasierte vi, nano, pico, joe,... Beispiel: Aufruf z.b. über alt + F2 In dem erscheindenden Fenster beispielsweise kwrite eingeben. Mittels dem anschließend geöffneten kwrite kann nun editiert und danach gespeichert werden.

Ende Danke für eure Aufmerksamkeit ;-)

Lizenz Linux Kurs Essentials (unixag ZW) by Axel Schöner is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License. Based on a work at https://shop.linupfront.de/product/lxes/.

Linux Essentials Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI: Schulungsunterlage (Deutsch). Webseite, online verfügbar unter: https://shop.linupfront.de/product/lxes/. Aufgerufen am 10.10.2015. Archlinux Wiki: Desktop environment - Comparison of desktop environments. Webseite, online verfügbar unter: https://wiki.archlinux.org/index.php/desktop_ environment#comparison_of_desktop_environments. Aufgerufen am 14.10.2015.