ISTQB goes Automotive



Ähnliche Dokumente
Systemen - Einleitung

Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010

Testerzertifizierung heute und morgen. Dr. Matthias Hamburg German Testing Board e.v.

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO Automotive SPICE Provisional Assessor

Quality is our Passion!

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld

Berufsbild Tester - eine Profession?

Testautomatisierung. Lessons Learned. qme Software. Gustav-Meyer-Allee Berlin. Telefon 030/ Telefax 030/

Softwaretest in Praxis und Forschung

Horst Pohlmann, The Phone House Telecom GmbH

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting Seite 1

Automotive Embedded Software. Beratung Entwicklung Tools

ISTQB und die Standards Freund oder Feind?

rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung

Requirements Engineering

Basiswissen Softwaretest

Professionelles Software-Testing Hilfreiches Tool bei Konflikten

Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen

Soziale Netze (Web 2.0)

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

your engineering partner boost your development

ISARTAL AKADEMIE GMBH. Unternehmensprofil

Zwei ungleiche Geschwister

Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit.

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting Seite 1

Prüfungsreglement. Certified Tester

Das sollten Sie Engineering Support GmbH

Agile Testing. Der agile Weg zur Qualität. von Siegfried Tanczos, Martin Klonk, Richard Seidl, Helmut Pichler, Manfred Baumgartner. 1.

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

SPICE-konformes Projektmanagement mit Projektron BCS

Architekturplanung und IS-Portfolio-

Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder

Prüfungsreglement. Certified Tester

Testmanagement in IT-Projekten

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Stefan Jesse, Sixten Schockert. Nathan Expertise Peter-Schumacher-Straße 50 D Kerpen {jesse,

dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988 in Paderborn Mitarbeiter: Über 650 Mitarbeiter weltweit, davon über 70 % Ingenieure Ständiges Mitarbeiterwachstum

Softwareanforderungsanalyse

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum

Gesundheit als Managementsystem

Trends in der Agilität Dr. Martin Geier

Certified Requirements Engineer

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Basiswissen Softwaretest

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum IBS Ticket System End User How-To D.doc.

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Moodle aktuell halten mit Git

IT-Projekt-Management

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales

1 Einleitung. Hohe Abhängigkeit vom reibungslosen Funktionieren der Software. Grundlagenwissen zum strukturierten Prüfen und Testen

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

Modul 3: Service Transition

Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion

DGQ Regionalkreis Hamburg ISO Konfigurationsmanagement

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

BABOK und IREB : der praktische Unterschied

Basiswissen Softwaretest

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO und das Energieaudit nach EN 16247

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

Grundlagen, Methodik und Einführung eines Obsoleszenzmanagements zur Vermeidung von Risiken und ungeplanten Kosten für Anlagenbetreiber

Automatische Testfallgenerierung aus Modellen. 8. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day Martin Miethe

Das Gesamtkonzept für die Durchführung. nicht-interventioneller Studien

Bereich. Thomas Kauer

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung

Das Warenwirtschaftswunder

Virtuelle Telefonanlage: OutCALL Integration. reventix - OutCALL Integration v1.1.0.odt

Quality Point München

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v.

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

E-Exams - So funktioniert's!

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Das sollten Sie Engineering Support GmbH

Kompliziert war gestern ein schneller Weg zur neuen Homepage

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

TMap NEXT Test Manager

Copyright by QualityMinds. Quelle:

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter oder +49 (0)

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Anleitung zur Registrierung und Nutzung des Veranstalter- Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

DKE CIM Informationsveranstaltung

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP

ALM Days Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Industrie 4.0 in Deutschland

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

EOS goes JIRA. Jens Backmeier, EOS IT Services. Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. With head and heart in finance

Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt!

Transkript:

ISTQB goes Automotive CTFL -CAST: Standardisierte Ausbildung für E/E Tester Horst Pohlmann, Klaudia Dussa-Zieger, Ralf Bongard German Testing Board e.v.

Horst Pohlmann Ü Ü Ü Ü Ü Ü Ü Leiter Prozesse, Methoden und Tools, Fa. Lemförder Electronic, Espelkamp;; Lehrbeauftragter für Software Qualitätsmanagement;; Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo;; (seit 2010);; Automotive SPICE Principal Assessor;; ISTQB Full Advanced Certified Tester;; Gründungsmitglied German Testing Board (2002) und German Testing Board e.v. (2005);; Vorsitzender German Testing Board e.v. (2013-2015);; Mitglied des Vorstands 2005-2015;; Ehemaliges Mitglied des Vorstands (Executive Commitee) ISTQB A.I.S.B.L (Treasurer: 2007-2011);; Weitere Details unter www.german-testing-board.info 2

CTFL -CAST: Agenda 1. Einführung 2. Das ISTQB-Zertifizierungsschema 3. Die CTFL -Erweiterung CAST 4. Zusammenfassung und Fazit Folie 3

GTB: Ein starker Partner! German Testing Board e.v. 18 P remium P artner und weitere Trainings- provider* 3 Zertifizierungsstellen Mehr als 55 akkreditierte Trainings- module u nd rund 30.000 Trainings- teilnehmer 67 Hochschul- kooperationen Mehr als 50.000 Prüfungs- teilnehmer und mehr als 40.000 Certified Tester! Stand: 09 2015 *siehe http://www.german- testing- board.info/traini ngs provider/akkreditierung/uebersicht- akkr ed- traini ngs provider.html 20.10.15 GTB 4

Der ISTQB Certified Tester ISTQB ist das Akronym für International Software Testing Qualifications Board 2002 in Edinburgh gegründet Verantwortlich für das weltweit anerkannte Ausbildungsschema für professionelle Softwaretester mehr als 380.000 ISTQB Certified Tester weltweit, davon mehr als 40.000 in Deutschland! Stand: 09/2015 Folie 5

ISTQB Lehrpläne legen die zu lehrenden Inhalte fest! Grundlage Lehrpläne Anforderungen Anforderungen Eingabe Aktivitäten Ergebnis Test Prozess Tester Qualifizierung Folie 6

ISTQB Zertifizierte Ausbildung Agile Tester Certified Automotive Software Tester branchenabhängig spez. Testmethoden und -verfahren branchenunabhängig allg. Testmethoden und -verfahren Folie 7

CTFL -CAST: Historie und Hintergrund Certified Automotive Software Tester l 2014: GTB startet mit der Entwicklung der AutomotiveTester Extension basierend auf einem gasq Lehrplan (V.1.0) IP Rechte wurden an GTB transferiert GTB Arbeitgruppe CAST für die Weiterentwicklung und Pflege wurde etabliert l 2015: Rollout des Pilot Release V1.1 als Teil des GTB Portfolio für deutschen Markt (in deutscher Sprache), zugeschnitten ( ) als 2-tägiger Lehrplan um Feedback von den deutschen Automotive 1st und 2nd-Tier Lieferanten und OEM zu erhalten l 2016: Lehrplan Release 2 reif für die Internationale Verwendung -> ISTQB Lernziele, Business Outcomes, Lehrplan, Prüfungsfragen und Begriffe konsistent ( ) 8

CTFL -CAST: Zusammenfassung Der CTFL -CAST als standardisierte Ausbildung für E/E-Tester besteht aus zwei Komponenten: dem etablierten Standard ISTQB Foundation Level (CTFL ) Automotive-spezifische Ergänzungen 9

CTFL -CAST: Syllabi Structure Module 2 Testing E/E Systems Module 1 ISO 26262, ASPICE,. Essentials ISTQB CTFL CORE Certified Tester Foundation Level

CTFL -CAST: Business Outcomes Der zertifizierte Automotive Software Tester kann l CAST01 in einem Testteam effektiv mitarbeiten ( collaborate ), l CAST02 die aus dem Foundation Level bekannten Testverfahren an die automotive spezifischen Projektbedingungen anpassen ( adapt ), l CAST03 bei der Auswahl von angemessenen Testverfahren im Automotive-Kontext die grundlegendenanforderungen der relevanten Normen und Standards (Automotive SPICE, ISO 26262, etc.) berücksichtigen ( select ), l CAST04 das Testteam bei der risiko orientierten Planung der Testaktivitäten im Automotive- Kontext unterstützen und dabei bekannte Elemente der Strukturierung (z. B. Integrationsstufen) anwenden ( support & apply ), l CAST05 die virtuellen Testmethoden (z. B. HiL, SiL, MiL) in automotive spezifischen Testumgebungen anwenden ( apply ). 11

CTFL -CAST: Agenda 1. Einführung 2. Das ISTQB-Zertifizierungsschema 3. Die CTFL -Erweiterung CAST 4. Zusammenfassung und Fazit Folie 12

CTFL -CAST: Zusammenfassung Die GTB CTFL -CAST Ausbildung für E/E-Tester besteht aktuell ergänzend zum CTFL in der Pilotversion V.1.1 aus folgenden Bestandteilen: CTFL-CAST Lehrplan V.1.1 ( in deutsch ) (*) Prüfung ( in deutscher Sprache ) und GTB-akkreditiertes Trainingsmaterial (deutschspr.) (**) (*) automotive-spezifische Begriffe aktuell im Lehrplan erklärt (**) Eigner des Trainingsmaterials ist der jeweilige Trainingsprovider 13

CTFL -CAST: Aufruf zur Mitarbeit Die Version 1.1 des CTFL -CAST Lehrplans ist aktuell auf der Website des GTB veröffentlicht. J Trainings werden angeboten! Prüfungen stehen zur Verfügung! An der Version 2.0 wird aktuell gearbeitet! Ab der Version 2.1 wird Lehrplan internationalisiert! Werden Sie Mitglied in der Arbeitsgruppe CTFL -CAST! als aktiver Bearbeiter der Inhalte der Version 2.0 oder als Reviewer Folie 14

CTFL -CAST: Referenzen Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.german-testing-board.info CTFL -CAST Lehrplan CTFL -CAST Flyer Horst Pohlmann;; Ralf Bongard;; Klaudia Dussa-Zieger: ISTQB goes Automotive;; CTFL -CAST: Standardisierte Ausbildung für E/E Tester;; BaWü Automotive and Testing Day;; URL: https://www.asqf.de/automotive-testing-day-bawue/articles/automotive-testing-day-bawue-467.html

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontaktdaten German Testing Board e. V. Dr. Armin Metzger (Vorstand) Dr. Frank Simon (stellv. Vorstand) Dr. Klaudia Dussa-Zieger (stellv. Vorstand) E-Mail: info@german-testing-board.info Internet: www.german-testing-board.info Backoffice c/o Andrea Kränzlein OFFICE-MANAGEMENT Koldestrasse 8 b D-91052 Erlangen Tel.: +49 / (0) 91 31 / 97 61 06 Fax: +49 / (0) 91 31 / 97 61 08 Mobil: +49 / (0) 171 / 63 90 749 E-Mail: backoffice@german-testing-board.info Internet: www.german-testing-board.info

Backup 17

Das German Testing Board Eingetragener Verein mit Satzung unabhängiges, neutrales Expertengremium im Bereich Software- und Systemtest aus Lehre Forschung Industrie überwacht in Deutschland die Qualität des ISTQB Certified-Tester Schemas des Prüfungswesens der Trainingsprovider Gründungsmitglied des ISTQB Folie 18

Und wenn Software nicht funktioniert? Folie 19

Softwarefehler in Fahrzeugen http://www.auto- motor- und- sport.de/news/audi- ruft- 850000- autos- zur ueck- gefaehrlicher- airbag- fehler- im- audi- a4-743967.html, abgerufen am 16.04.2015 http://www.auto- motor- und- sport.de/news/opel- insignia- rueckruf- 61-000- fahrzeuge- mit- softwarefehler- 7483237.html; abgerufen am 16.04.2015 TAV 3 8: Test, A nalyse u nd V erifikation von S oftware; 1 5./16.10.2015, P aderborn Folie 2 0

CTFL -CAST: Vergleich zwischen CTFL -CORE 1. Grundlagen des SW-Testens Testbegriffe Fundamentaler Testprozess 2. Testen im SW-Lebenszyklus 3. Statischer Test 4. Testfallentwurfsverfahren 5. Testmanagement Fehlermanagement Konfigurationsmanagement 6. Testwerkzeuge CTFL -CAST + ISO 26262 Safety Essentials + Automotive SPICE Essentials + Automotive-spezifische Begriffe Folie 21

CTFL -CAST: Vergleich zwischen CTFL - CORE (CTFL -CORE ist aktuell definiert durch den Foundation Level Lehrplan) CTFL -CAST + Testen im Produktentstehungsprozess (PEP) + Testen in virtuellen Umgebungen + Besonderheiten in der automobilen Softwareentwicklung und (.) Folie 22

Baustein 1: ISO 26262 Essentials Struktur der Norm 2 3 4 1 7 Anforderungen an den SW-Test, HW- Test, System-Test 5 6 Auswirkung der ASIL auf die Teststrategie Verständnis der ASIL 9 10 8 Folie 23

Baustein 1: ISO 26262 Essentials Überblick über die Struktur der Norm Unterschiedliche Normenteile Normative/Informative Anforderungen Methodentabellen Verständnis der Automotive Sicherheitsintegritätsstufen (ASIL) Anforderungen an den SW-Test, HW-Test, System-Test Auswirkung der ASIL auf die Teststrategie und die benutzten Testverfahren Folie 24

Baustein 1: Automotive SPICE *) Essentials Reuse Management Prozessverbesserung REU.1 REU.2 REU.3 MAN.1 MAN.2 MAN.3 MAN.4 MAN.5 MAN.6 PIM.1 PIM.2 PIM.3 Acquisition Engineering Supply ACQ.1 ACQ.2 ACQ.3 ACQ.4 ACQ.5 ACQ.6 ACQ.7 ACQ.8 ACQ.9 ACQ.10 ACQ.11 ACQ.12 ACQ.13 ACQ.14 ACQ.15 ENG.1 ENG.2 ENG.3 ENG.4 ENG.5 ENG.6 ENG.10 ENG.9 ENG.8 ENG.7 ENG.11 ENG.12 SPL.1 SPL.2 SPL.3 Anforderungen an den Test Aktivitäten & Dokumentation Unterstützende Prozesse SUP.1 SUP.2 SUP.3 SUP.4 SUP.5 SUP.6 SUP.7 SUP.8 SUP.9 SUP.10 *) CTFL -CAST Lehrplan 1.x basiert auf ASPICE PAM V.2.5;; ab Lehrplan 2.0 wird auf ASPICE 3.0 umgestellt nach ASPICE PAM 2.5 Baden-Würthemberg Automotive Testing Day;; 23.04.2015 Folie 25

Baustein 1: Automotive SPICE Essentials Überblick über den Aufbau eines Reifegradmodells Prozess-Dimension Reifegrad-Dimension: Reifegradstufen (0-5) Anforderungen an die Testaktivitäten (SW-Unit, SW-SW-Integration, SW, Systemintegration, System) aus Sicht von Automotive SPICE Traceability (ab CAST V2.0) Anforderungen an die Testdokumentation Folie 26

Baustein 2: Testen von E/E Systemen (1) Produktentstehungsprozess Prinzipieller Aufbau eines automobilen Produktentstehungsprozesses (nach VDA) A-/B-/C-Musterstände Integrationsstufen (I-Stufen) Anforderungen an Test und Qualitätssicherung im PEP Bedeutung unterschiedlicher Freigabestufen für den Test Folie 27

Baustein 2: Testen von E/E Systemen (2) Testumgebungen open loop vs. closed loop XiL HiL SiL MiL Aufbau, Besonderheiten, Abgrenzung Quelle: http://www.dspace.com Folie 28

Baustein 2: Testen von E/E Systemen (3) Besonderheiten in der automobilen Softwareentwicklung AUTOSAR Betriebsmodi Varianten Modell-basierte Entwicklung (-> ab CAST V2.0) Folie 29

CTFL -CAST: Referenzen und Links Pohlmann, Horst;; Bongard, Ralf;; Dussa-Zieger;; Klaudia: ISTQB goes Automotive CTFL -CAST: Standardisierte Ausbildung für E/E Tester;; BaWü Automotive and Testing Day;; 23.04.2015, Esslingen. URL: https://www.asqf.de/automotive-testing-day-bawue/articles/automotive-testing-day-bawue-467.html Pohlmann, Horst: ISTQB goes Automotive CTFL -CAST: Standardisierte Ausbildung für E/E Tester;; 5. Autotest Fachkonferenz 15. und 16. Oktober 2014;; Stuttgart. URL: http://fkfs-veranstaltungen.de/fileadmin/pdf/autotest/autotest_flyer_19_05_2014.pdf Pohlmann, Horst;; Bongard, Ralf;; Dussa-Zieger;; Klaudia: ISTQB goes Automotive CTFL -CAST: Standardisierte Ausbildung für E/E Tester;; Niedersachsen Testing Day;; 11.11.2014;; Gifhorn. Bongard, R.;; Dussa-Zieger, K.;; Pohlmann, H.: ISTQB goesautomotive;; Tag des Systems Engineering (TdSE) 2014;; 13.11.2014. URL: http://www.tdse.org/tdse-2014.html;; Dussa-Zieger, K.;; Bongard, R.;; Pohlmann, H.: ISTQB goes Automotive;; CTFL -CAST: Standardisierte Ausbildung für E/E Tester;; TBD;; TBD;; Stuttgart;; Jan. 2015. Bongard, R.;; Dussa-Zieger, K.;; Pohlmann, H.: ISTQB goes Automotive;; CTFL -CAST: Standardisierte Ausbildung für E/E Tester;; TBD;; TBD;; München, Jan. 2015. 30