Im Reich der Inkas Trekking zu den Schauplätzen der Inkazeit



Ähnliche Dokumente
5 Tage Salcantay Trek

PERU Unterwegs im Land der Inka und Alpakas mit Tierarzt und Alpakazüchter Dr. Bodo Kröll

Peru Rundreise: Im Reich der Inka

Einzigartiges Trekking zum Apu Ausangate

PERU Zu den Schätzen der Inkas

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

Dienstag, Zürich Paris CDG mit Air France, AF / Dienstag, Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF / 2310

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Klassischer Inka Trail

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Silvester in der Königsstadt Krakau

Santa Cruz Trek. Am Fuße des Alpamayo (5.949m) in der Cordillera Blanca

Galápagos- Inselhopping Rundreise

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2

Leichte-Sprache-Bilder

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

BEGEGNUNGSREISE 2014

5 Tage Salkantay Trek

NEPAL LODGE TREKKING ZUM GOKYO PEAK 5.360m mit der Option Island Peak 6.189m

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Die Mindesteilnehmerzahl beläuft sich auf 6 Personen, diese muss 4 Wochen vor Abreise feststehen.

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Artos, m Süphan, m Ararat, m Skitourenklassiker

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Thema Bezahlung an Bord.

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Jamaika entdecken. Individuell, authentisch, erlebnisorientiert. 15-tägige Jamaikareise

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

3000 Jahre Geschichte, Kultur + Die Grosse Mauer - eines der sieben Weltwunder

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria.

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Patagonien Quer Beet

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ruta del Che. 4 Tage / 3 Nächte

JAGD IN DER TÜRKEI, Schwarzwild SAISON 2015/16. T Ü R K E I / 1 6 S e i t e 1 5

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

REISEANGEBOT FANS 10. BIS 13. OKTOBER 2014 EM-QUALIFIKATIONSSPIEL SCHWEDEN - LIECHTENSTEIN

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ECUADOR Machalilla Nationalpark

Städte- und Kulturreise nach New York vom September 2011

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Kulinarische Reisen in Montenegro

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Kulturreise nach Schottland. vom August 2012

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

A1/2. Übungen A1 + A2

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Tag 1 Transatlantischer Flug nach Lima (Rundreise mit oder ohne Flug nach Peru buchbar)

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien

trendtours Mit den besten Empfehlungen. Günstig reisen. Viel erleben. Nette Gesellschaft genießen. Preisgünstig buchen direkt beim Veranstalter

Wiener Opernball 2016

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kulturelle Evolution 12

Anne Frank, ihr Leben

Urlaubsregel in David

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Transkript:

Im Reich der Inkas Trekking zu den Schauplätzen der Inkazeit Trekking durch die Cordillera Vilcabamba Inkaruinen von Choquequirao und Machu Picchu Trekking um den heiligen Berg Ausangate 6384 m Bootsfahrt auf dem tiefblau-schimmernden Titicacasee Diese Peru-Reise ist ein Tipp für alle Trekkingliebhaber, die die traumhaftschöne Naturlandschaft der peruanischen Anden genießen und die kulturellen Höhepunkte und Geheimtipps von Südperu erleben möchten. Nach Ihrer Ankunft in Lima fliegen Sie in die alte Inkahauptstadt Cusco. Alte spanische Kolonialbauten, Inkaruinen und die engen Gässchen werden Sie gewiss begeistern. Lassen Sie sich verzaubern und in eine Zeit der Eroberung Amerikas durch Pizzaro zurückversetzen. Nach einer 2-tägigen Besichtigung alter Tempelanlagen in Cusco und im heiligen Tal erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer ersten Trekkingtour, die Cordillera Vilcabamba. Bereits am zweiten Tag Ihrer Trekkingtour erreichen Sie die beeindruckende Tempelanlage Choquequirao, die auch Schwester von Machu Picchu genannt wird. Von Schneegipfeln und Urwaldvegetation umrahmt, erkunden Sie die lange unentdeckt gebliebene Anlage. Ihr Weg führt Sie weiter bis nach Machu Picchu, der letzten Zufluchtsstätte der Inkas. Bei einem Rundgang über die Anlage genießen Sie das einzigartige Flair, welches dieses Siebte Weltwunder der Neuzeit ausstrahlt. Nach einem Ruhetag in Cusco und mittlerweile gut akklimatisiert geht es dann zum Trekking rund um den heiligen Berg Ausangate in der Cordillera Vilcanota. Sechs Tage werden Sie in Höhen zwischen 3500 m und 5200 m unterwegs sein. Klare Bergluft, tolle Bergseen, heiße Quellen und die erhabene Schönheit der Cordillera Vilcanota werden Sie verzaubern. Eine abwechslungsreiche Busfahrt führt Sie schließlich von Cusco nach Puno, wo Sie der letzte Höhepunkt dieser Peru-Reise erwartet: Der Titicacasee. Auf einer stolzen Höhe von 3812 m gelegen, ist er der höchstgelegenste navigierbare See der Welt. Per Boot fahren Sie über das weite, tiefblaue Wasser zu den schwimmenden Schilfinseln der Uros und setzen zur Insel Taquile über, wo die strickenden Männer ein gutes Fotomotiv bieten.

Charakter der Tour: Das abwechslungsreiche Trekking dieser Tour weist zwar keine technischen Schwierigkeiten auf, erfordert aber sehr gute Kondition, da einige über 4000 m und auch zwei 5000 m hohe Pässe überquert werden. Die Akklimatisierung wird gut aufgebaut, dennoch darf die Gefahr einer Höhenkrankheit nicht unterschätzt werden. Ein gesundes Herz-Kreislaufsystem zwingend notwendig. Bitte konsultieren Sie vor der Reise Ihren Arzt. Die Gehzeiten liegen bei etwa 6 bis 8 Stunden pro Tag, wobei Höhendifferenzen im Auf- und Abstieg bis zu 1500 m bewältigt werden. Während des Trekkings übernachten Sie in Zwei-Personen-Zelten. Tragetiere (Mulis) transportieren Ihr Gepäck für die Nacht (Schlafsack, Isomatte, sonstige Ausrüstung bis max. 10 kg). Sie tragen lediglich Ihren Tagesrucksack. Ihr Hauptgepäck bleibt während der gesamten Trekkingtouren im Hotel zurück und wird dort sicher aufbewahrt. Jeder Teilnehmer sollte teamfähig und tolerant gegenüber der Gruppe sein. Alle Transfers erfolgen in landestypischen Fahrzeugen. So könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, BL = Box Lunch, A = Abendessen 1. Tag: Anreise nach Lima Heute beginnt Ihr großes Peru-Abenteuer! Von Frankfurt am Main aus fliegen Sie nach Lima, die Hauptstadt von Peru. Nach Ihrer Landung werden Sie in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gebracht. Der restliche Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung Hotel. 2. Tag: Inkahauptstadt Cusco F Am Vormittag steigen Sie in den Flieger nach Cusco, der alten Inkahauptstadt. Der Vormittag ist frei und dient zum Ausruhen und Anpassen an die Höhe. Am Nachmittag unternehmen Sie zu Fuß einen Stadtrundgang in Cusco und lernen den Nabel der Welt, so die Übersetzung des Namens aus der alten Inka-Sprache Quechua, kennen. Scheinbar harmonisch präsentiert sich hier die Architekturen der perfektionistischen Inkas und der spanischen Kolonialzeit. Sie schlendern unter anderem über den bunten Obst- und Gemüsemarkt, besuchen den ehemaligen Qoricancha Tempel, auf dem die Spanier die Kirche Santa Domingo errichteten, den berühmten 12-eckigen Stein der Inka sowie den Plaza de Armas, auf dem Sie das Flair dieser charmanten Stadt spüren können. Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Das Heilige Tal der Inkas F Die schönsten Inkaterrassen Perus und viele bedeutende Inkastätten liegen im Urubambatal, aufgrund seines fruchtbaren Bodens auch Heiliges Tal der Inka genannt. Am Morgen fahren Sie nach Pisac, wo Sie den farbenfrohen Indiomarkt und die sehenswerte Kirche besuchen. Danach besichtigen Sie die hoch über dem Tal thronende Festung von Ollantaytambo. An einen Felsen geschmiegt mit unzähligen Terrassen, einer ausgeklügelten Bewässerungsanlage und einer Sonnenuhr konnten die Inkas mit dieser Anlage das Tal überwachen. Einfach beeindruckend, wie die Inkas die riesigen Felsblöcke auf diese Höhen manövrieren konnten! Übernachtung im Hotel. 4. Tag: Transfer nach Playa Rosalina Trekking in der Cordillera Vilcabamba F/M/A Nun beginnt Ihre Trekkingtour durch die Cordillera Vilcabamba. Nach dem Frühstück werden Sie nach Cachora gebracht. Von hier aus laufen Sie dann zu Ihrem Zeltplatz bei Playa Rosalina, wo Sie den Abend entspannt ausklingen lassen. Übernachtung im Zelt. 5. Tag: Playa Rosalina Choquequirao F/M/A Frühmorgens verlassen Sie Ihren Zeltplatz, überqueren den Fluss Apurimac und nehmen den langen, steilen Aufstieg über Santa Rosa nach Choquequirao (2950 m) in Angriff. Dort angekommen, zelten Sie direkt bei der Anlage. Der Sonnenuntergang ist spektakulär, und vielleicht sehen Sie sogar Kondore, die sich vom Wind aus den Schluchten des Rios Apurimac tragen lassen. Übernachtung im Zelt. Gehzeit: 5-6 Stunden; Aufstieg: 1500 m; Abstieg: 730 m

6. Tag: Inkastätte Choquequirao F/M/A Heute erkunden Sie die Ruinenstadt Choquequirao allein ihre außerordentliche Lage wird Sie beeindrucken! Berühmte Forschungsreisende wie Hiram Bingham, der Entdecker von Machu Picchu, und Max Uhle erreichten unter ungeheuren Strapazen diese Anlage und berichteten über die feinen Konstruktionsmerkmale, die darauf hinwiesen, dass es sich um eine besondere Tempelanlage handeln musste. Die Gründung der Stadt wird aufgrund bestimmter architektonischer Besonderheiten auf die Zeit des Inka Pachacutec (1460 1485 n. Chr.) datiert. Sie war militärisch von größter Bedeutung, denn von hier konnte der Zugang in die Cordillera Vilcabamba kontrolliert werden. Dort gab es weitere Inka-Siedlungen und vor allem Minen, aus denen unter anderem ein Großteil des Inka- Goldes gefördert wurde. Neben militärischen Einrichtungen lassen sich aber auch Verwaltungsgebäude und religiöse Viertel nachweisen. Bewundernswert sind zweigeschossige Gebäude, die vermutlich als Speicherhäuser und als Versammlungshallen dienten sowie ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem, das an ein Aquädukt angeschlossen war. Diese Anlage beweist einmal mehr, wie meisterhaft die Inka den Umgang mit dem Wasser der Cordillera beherrschten. Choquequirao wird von terrassierten Hängen umgeben, auf denen zum Teil Feldfrüchte angebaut wurden. Andere waren offensichtlich nur als Schutz vor gefährlicher Erosion während der Regenzeit errichtet worden. Natürlich ranken sich schon seit der Zeit der spanischen Conquista Legenden um Choquequirao. Der rebellische Manco Inka soll sich vor den Verfolgungen durch die Spanier dorthin zurückgezogen haben. Auch einen unvorstellbaren Goldschatz soll er hier versteckt haben. Der Mythos vom noch nicht entdeckten Gold der Inka hat hier seinen Ursprung. Heute bietet Choquequirao die Gelegenheit, eine äußerst gut erhaltene Inkastadt zu erleben und einen guten Eindruck vom Leben während der großen Zeit der Inka erhalten. Am Nachmittag haben Sie noch Zeit, auf eigene Faust einen Rundgang zu unternehmen und Choquequirao auf sich wirken zu lassen. Übernachtung im Zelt. 7. Tag: Choquequirao Maizal F/M/A Auf einem alten Inkapfad steigen Sie zu einem Pass auf. Dann folgt ein steiler Abstieg durch die Inkaterrassen auf der Rückseite von Choquequirao hinunter zum Yuracmayo Fluss. Aus dem Flussbett führt der Weg in eine feuchtere und grünere Gegend. Hier liegt Ihr Zeltplatz auf 3600 m Höhe. Sie zelten auf einem wunderschönen Fleckchen Erde mit einem fantastischen Blick auf die Anden und das Apurimac Tal. Übernachtung im Zelt. Gehzeit: 8 Stunden; Aufstieg: 1700 m; Abstieg: 1300 m 8. Tag: Maizal Yanama F/M/A Sie steigen zur Mina Victoria auf 3800 m auf, eine ehemalige Mine aus der Kolonialzeit. Es ist kaum vorstellbar, wie schwer die Bergarbeiter in diesen Minenstollen schuften mussten. Von dem nachfolgenden Pass auf 4000 m blicken Sie hinunter auf das Indianerdorf Yanama. Die umliegenden Berge der Cordillera Vilcabamba bieten ein grandioses Panorama. Auf einem gepflasterten Inkaweg steigen Sie in ein fruchtbares Tal ab, das von den Bauern des Dorfes Yanama (3450 m) bewirtschaftet wird. Sie begegnen Einheimischen, die ihre Kühe hüten und ihre Felder bestellen. Auch Händlern mit vollbepackten Pferden, die vom nächstgrößeren Ort Huancacalle ihre Waren und Lebensmittel herantransportieren, kreuzen Ihren Weg. Yanama ist nur zu Fuß erreichbar, die moderne Zivilisation hat hier noch keinen Einzug gehalten. Kern des Dorfes ist die Schule. Die Schüler kommen nicht nur von hier, sondern auch aus den verstreut liegenden Gehöften der Umgebung. Sicher freuen sie sich über mitgebrachte Stifte und Papier. Wer möchte, kann bei den Lehrern auch Medikamente hinterlassen. Etwas außerhalb des Dorfes, auf ca. 3650 m, errichten Sie Ihr Lager. Übernachtung im Zelt. Gehzeit: 8 Stunden; Aufstieg: 350 m; Abstieg: 550 m 9. Tag: Yanama Tortora F/M/A Sie steigen zum 4570 m hohen Quiswar-Pass, dem höchsten Pass Ihrer Reise, auf. Bis zu 3 m hohe, blau leuchtende Lupinen-Sträucher säumen Ihren Weg, deren eiweißhaltige Bohnen bereits zur Inkazeit als Nahrungsmittel dienten. Oben angekommen können Sie sich dem faszinierenden Rundblick auf zahlreiche Gipfel der Cordillera Vilcabamba hingeben: Im Süden sehen Sie Nevado Salkantay und

Nevado Humantay und im Norden den Nevado Pumasillo, Nevado Quiswar und den Nevado Panta. Dieser Aussichtspunkt vermittelt Ihnen zumindest annähernd die enormen Ausmaße dieses Gebirgszuges. Sie erreichen die Hochebene Quiswarpampa in ca. 3.600 m Höhe. Hier verbringen Sie die Nacht im Zeltlager in Tortora mit schönem Blick auf die umliegenden Berge. Übernachtung im Zelt. Gehzeit: 8 9 Stunden; Aufstieg: 920 m; Abstieg: 970 m 10. Tag: Totora Lucmabamba Aguas Calientes F/M Am Morgen verlassen Sie Ihren vorerst letzten Zeltplatz und laufen in Richtung Colpapampa (2850 m). Vorbei am Camp Lucmabamba (2300 m) folgen Sie einem Pfad durch das Santa Teresa Tal während unter Ihnen der gleichnamige Fluss fließt. Vor kurzem waren Sie noch mitten in einem schneedeckten Gipfelpanorama und nun wird es von Schritt zu Schritt grüner. Anschließend fahren Sie vorbei an Kaffee- und Obstplantagen bis Hidroelectrica. Bereits von hier haben Sie eine atemberaubende Aussicht auf die Nordseite des Machu Picchu. Bei einem Lunch-Paket stärken Sie sich inmitten wunderschöner Natur und steigen ab zum Aobamba Fluss im Urubamba-Tal. Entlang der Bahnschienen laufen Sie durch herrliche tropische Vegetation in den Ort, der unterhalb von Machu Picchu liegt Aguas Calientes. Übernachtung im Hotel. Gehzeit: 6 7 Stunden; Aufstieg: 625 m; Abstieg: 825 m 11. Tag: Inkamythos Machu Picchu F Ein Bus bringt Sie über eine Serpentinenstraße in ca. 30 Minuten bis zum Eingang der sagenumwobenen Inkastadt Machu Picchu hinauf. Die ebenfalls unter UNESCO- Weltkulturerbe stehende Ruinenstadt wurde erst 1911 durch den Amerikaner Hiram Binghams durch Zufall wiederentdeckt. Sie haben viel Zeit, die unzähligen Tempel, Paläste, Brunnen, Wohngebäude, rituelle Zeremonien-Plätze zu besichtigen. Von der Sonnenuhr aus haben Sie einen tollen Blick auf das fast 700 m tieferliegende eng eingeschnittene Tal des Rio Urubamba. Schöne, von Lamas kurzgehaltene Grasflächen bieten Platz zum Entspannen und Träumen. Wer mag, besteigt den Aussichtsberg Wayna Picchu (ca. 45 min Aufstieg) oder den Machu Picchu (mit noch besser Aussicht und ca. 1,5 Stunden Aufstieg). Am Nachmittag reisen Sie schließlich per Zug und Bus zurück nach Cusco. Übernachtung im Hotel. Wichtig zur Buchung: Bitte teilen Sie uns zur Buchung mit, ob Sie den Wayna Picchu oder den Machu Picchu besteigen möchten, da man dafür eine Genehmigung vor Ort einholen muss. 12. Tag: Freizeit in Cusco F Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Stadt nochmals auf eigene Faust, besuchen Sie die stolz über der Stadt thronende Inkafestung von Saqsaywaman, schlendern Sie über die Handarbeitsmärkte und genießen Sie das charmante Flair von Cusco. Übernachtung im Hotel. 13. Tag: Trekking rund um den Ausangate (6384 m) Cordillera Vilcanota F/M/A Mit einem Kleinbus fahren Sie in ca. 4-5 Stunden nach Tinky, eine kleine Stadt am Fuße der Cordillera de Vilcanota Der Ausgangspunkt Ihrer nächsten Trekkingtour. Bei diesem einfachen Trip über die langsam ansteigenden Bergrücken sehen Sie die imposante Nordseite der Ausangate Berge. Sie laufen durch kurzes Hochgebirgsgras, vorbei an lustig dreinschauenden Lamas und Vicuñas. An einigen kleinen Seen geht es vorbei und bald kommen Sie zu einem riesigen Talkessel, in dem Sie Ihr Lager am Camp Upis (ca 4200 m) aufschlagen. Übernachtung im Zelt. 14. Tag: Trekking nach Pucacocha F/M/A Von Ihrem Camp geht es nun langsam ansteigend zum ersten höheren Punkt, den Arapa-Pass auf 4600 m. Oben angekommen, genießen Sie den fantastischen Ausblick auf die blauen Seen und auf den Ausangate. Nach weiteren 2,5 Stunden erreichen Sie Ihren Zeltplatz an den Pucacocha Seen. Von Ihrem Camp auf 4500 m Höhe haben Sie außerdem einen schönen Blick auf die umliegenden Gletscher. Übernachtung im Zelt.

15. Tag: Trekking nach Huanu Huanu F/M/A Am heutigen Tag passieren Sie Ihren zweiten hohen Punkt auf 5200 m. Von hier aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf den Ausangate und die Surmani Gipfel. Ein anstrengender Marsch von ca. 3 Stunden steht bevor, ehe es wieder bergab geht. Das Camp Huanu Huanu befindet sich in der Nähe einer kleinen Siedlung in einem schönen Tal auf ca. 4450 m. Übernachtung im Zelt. 16. Tag: Trekking zum Otorongocha See F/M/A Heute wandern Sie zunächst langsam ansteigend über einen 4800 m hohen Pass. Anschließend halten Sie sich links und gehen an den imposanten 6000ern vorbei. Ihr höchster Punkt ist nach ca. 4 Stunden auf knapp 5000 m erreicht. Von hier aus haben Sie einen guten Ausblick auf den Kampa II. Nun steigen Sie zum idyllisch gelegenen Otornogocha See ab, an dem Sie Ihr nächstes Lager aufschlagen. Übernachtung im Zelt. 17. Tag: Trekking nach Pacchanta F/M/A Nachdem Sie am Morgen den unter den Eingeborenen als heilig zählenden, schmalen Ninaparaco See besucht haben, gehen Sie weiter zum kleinen Dorf Pacchanta. Hier laden die angenehm warmen Thermalquellen zu einem verwöhnenden Entspannungsbad ein. Auf 4300 m schlagen Sie dann Ihr Camp auf und genießen am Abend ein Abendbrot in landestypischer Art. Übernachtung im Zelt. 18. Tag: Letzter Trekkingtag bis Tinky und Fahrt nach Cusco F Durch ein schönes Tal hindurch wandernd erreichen Sie nach ca. 3,5 Stunden den Ausgangsort Tinky. Hier wartet bereits ein Fahrzeug, um Sie zurück nach Cusco zu bringen. Übernachtung im Hotel. 19. Tag: Durch das Andenhochland zum Titicacasee F/M Früh am Morgen fahren Sie in einem komfortablen Touristenbus nach Puno, der Stadt am Titicacasee. Vorbei an über 5000 m hohen, teilweise schneebedeckten Bergen, verschlafenen Dörfern und Lamaherden werden immer wieder Stopps eingelegt, die Sie für schöne Fotoaufnahmen nutzen können. Übernachtung im Hotel. 20. Tag: Bootstour auf dem tiefblauen Titicacasee F/M Zeitig setzen Sie mit dem Boot zu den schwimmenden Schilfinseln der Uros auf dem berühmten Titicacasee (3812 m) über. Die Uros sind ein kleines Volk, welches seine treibenden Floßinseln manuell aus Schilf anfertigt. Auch die Boote und Hütten, selbst eine Schule, wurden komplett aus diesem Rohstoff angefertigt. Auf diesen treibenden Inseln lernen Sie die Uros mit ihren Lebensweisen kennen und verstehen. Anschließend fahren Sie zur Insel Taquile, der größten Insel des Titicacasees. Taquile wird auch als Insel der strickenden Männer bezeichnet, denn hier sind es die Herren, die Stricknadeln und Wolle zum eifrigen Mützenstricken einsetzen. Bei gutem Wetter können Sie sogar das bolivianische Festland sehen. Am späten Nachmittag kehren Sie nach Puno zurück. Übernachtung im Hotel. 21. Tag: Rückflug nach Lima und Heimreise F Je nach Flugzeit werden Sie zum Flughafen von Juliaca gebracht. Von hier aus fliegen Sie zurück nach Lima, wo am Abend Ihr Rückflug nach Deutschland startet. 22. Tag: Ankunft in Deutschland

Im Reisepreis enthaltene Leistungen: Flug von Frankfurt nach Lima und zurück in der Economy Class alle Inlandsflüge laut Programm Übernachtung in Mittelklassehotels, während des Trekkings in Zelten Verpflegung laut Programm alle Transfers, Überlandfahrten und Besichtigungsfahrten lt. Programm Gebühren für Vilcabamba und Vilcanota Trek Eintritt Machu Picchu + Besteigungsgebühr für Wayna Picchu oder Machu Picchu Alle Eintritte und Ausflüge laut Programm Camping- und Kochausrüstung, Gruppenzelt mit Tischen und Stühlen beim Trekking Träger, Koch, Tragtiere sowie örtliche Führer englischsprechender einheimischer Guide (deutschsprechender Guide gegen Aufpreis) deutschsprechender AT Guide (bei Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen) Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (bitte fragen Sie uns) Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen: fehlende Mahlzeiten, Getränke (Preise haben teilweise europäischen Standard) Einzelzimmerzuschlag 250,- Euro Trinkgelder (Empfehlung: 80,- Euro) persönliche Ausgaben, individuelle Besichtigungen und Ausflüge Ggf. Flughafensteuer bei der Ausreise (momentan fällt keine an) Termine & Reisepreis: 02.07. 23.07.2016 3.795,- Euro pro Person 13.08. 03.09.2016 3.845,- Euro pro Person 10.09. 01.10.2016 3.795,- Euro pro Person Teilnehmer: min. 6 / max. 14 Personen Reisecode: AMPE009 Wichtiger Hinweis: Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es zu Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen kann bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter, organisatorische Schwierigkeiten etc. Sie sollten daher Abenteuergeist mitbringen, verbunden mit der Bereitschaft, auf Komfort zu verzichten und ggf. Toleranz und Geduld zu üben. AT Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird. Versicherungen: Wir empfehlen Ihnen die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, die Reise-Rücktrittskosten- Versicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung oder das AT REISEN Reiseschutzpaket der MDT Makler der Touristik GmbH Assekuranzmakler. Weitere Infos unter www.at-reisen.de. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs): Für diese Reise gelten die AGBs von AT REISEN GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite oder in unserem Katalog. Veranstalter: AT REISEN GmbH, Leipzig

Weitere Hinweise zu Reisen nach Peru Stand: 08/2015 Frühstück: Das Frühstück in Peru ist meist sehr einfach und spartanisch. Es besteht aus Brötchen oder Toast, etwas Butter und Marmelade, Tee und Kaffee. Wurst gibt es in Südamerika generell nicht zum Frühstück dazu. Diverse Extras müssen separat bestellt und bezahlt werden (z.b. Ei, Käse, Müsli oder Saft). Öffnungszeiten: Wir übernehmen keine Gewähr für die Öffnungszeiten von Museen/ Kirchen und Klöstern. Hostal oder Hotel: Bei unseren Touren sind Sie entweder in Hotels oder Hostals untergebracht. Hostals sind keine Jugendherbergen sondern eine Art Pension in Südamerika. Meist haben diese den gleichen Standard wie vergleichbare Hotels, werden jedoch oft persönlicher und familiärer geführt und sind dadurch gemütlicher und freundlicher. Fast alle Hostals haben ein Restaurant, eine Bar oder eine Cafeteria. Alle Zimmer verfügen über ein Bad/ Dusche und WC. Nur in absolut abgelegenen Gegenden, wo es keine Hotels gibt, sind auch die Hostals einfacher ausgestattet. Impfungen: Gelbfieberimpfung ist bei Reisen ins Amazonasgebiet und bei Einreise aus einem Infektionsland vorgeschrieben. Hepatitis und eine Auffrischung der Standardimpfung wird empfohlen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.at-reisen.de - Button Reisemedizin! Devisen: Euro oder USD in kleinen Stückelungen. Die Einheimische Währung ist der peruanische Sol. 1 Nuevo Sol = 100 Centimos / 1 Euro = 3,58 Nuevo Soles (Stand: 07/2015) Voraussichtlicher Geldbedarf in Peru Bargeld: Da bis auf die Getränke, teilweise Mittag - und Abendessen, die Trinkgelder und anfällige Extrakosten praktisch alle Kosten im Gesamtpreis inbegriffen sind, sollte mit ca. 350,- Euro plus einer persönlichen Reserve auszukommen sein. Sie können in allen großen Städten und am Flughafen in Lima bequem per EC-Karte (mit Maestro) oder Kreditkarte, Geld am Automaten abheben. Ansonsten können Sie auch Bargeld in den Wechselstuben oder Banken problemlos umtauschen. Zeitunterschied: (MEZ-Winterzeit) -6 Stunden; (MEZ-Sommerzeit) -7 Stunden Klima: Das Klima ist im Allgemeinen kühler, als man es in Äquatornähe erwarten würde. Zwar ist es tagsüber durch die starke Sonneneinstrahlung recht warm, nachts kühlt es jedoch im Hochland sehr stark ab und kann starke Minusgrade (-8 oder gar -15 C auf den Bergen erreichen). Auf den Pässen kann es auch zu Schneefällen kommen. Im Regenwald ist es hingegen heiß und sehr feucht. Einreise: Touristen können sich bis zu 183 Tage in Peru aufhalten. Die vorherige Beantragung eines Visums ist für einen touristischen Aufenthalt nicht erforderlich. Dieses wird kostenlos bei Einreise in Form einer Einreisekarte ( Tarjeta Andina de Migración ) erteilt. Einreisende Touristen müssen gelegentlich Weiterreise- oder Rückflugticket vorlegen, obwohl dies nicht den offiziellen Einreisevorschriften entspricht. (Quelle: Auswärtiges Amt)

Ausrüstungscheckliste Nachfolgend genannte Ausrüstungssachen empfehlen wir: ggf. Packsack/ Schutzsack (70 bis 90 l) gegen Nässe und Staub für 5,- Euro bei AT zu kaufen 1 Tagesrucksack ca. 25 30 Liter, auch als Handgepäck verwendbar Reisepass, Impfpass, Flugtickets Bargeld (Euro oder US-Dollar), EC oder Kreditkarte (in den Städten kein Problem) 1 Paar Trekkingschuhe (Leichtbergschuhe) mit kräftiger Profilsohle knöchelhoch (gut eingelaufen) 1 Paar Sport- oder Turnschuhe, 1 Paar Trekkingsandalen 1 Goretexjacke wind- und wasserdicht, Fleecepullover, Fleecejacke lange Hosen, davon 1 Trekkinghose, Überhose wasserdicht Badebekleidung und Badehandtuch 1 2 langärmlige Baumwollhemden, T-Shirts, Funktionsunterwäsche, Socken, Trekkingsocken Wollmütze, warme Handschuhe (Fäustlinge gut) Waschzeug (in kleinen Dosierungen, Seife biologisch abbaubar), Handtuch 1 Schlafsack bis -5 C im Komfortbereich tauglich (z.b. im AT Shop zu erwerben) 1 Isoliermatte (z.b. im AT Shop zu erwerben) 1 Stirnlampe mit Ersatzbatterien-LED Lampen (z.b. im AT Shop zu erwerben) 1 Thermosflasche 1 Liter + 1 Blechflasche von SIGG 0,5 bis 1 Liter mit Thermomantel besser aber 2 Thermosflaschen! (insgesamt ca. 1,5 2 L) (z.b. im AT Shop zu erwerben) Sonnenhut, gute Sonnencreme, Fettstift für die Lippen (alpin) Gletscherbrille mit Seitenschutz (z.b. im AT Shop zu erwerben) Toilettenpapier (1 Rolle), Papiertaschentücher, Feuchttücher (für die Hygiene), Ohropax Fotoausrüstung, Ladegerät, Ersatzakku, ausreichend Speicherkarten, evtl. Fernglas Nähzeug, etwas Schnur (als Wäscheleine oder für Reparaturen), kleines Taschenmesser, Buch zum Lesen Waschmittel, biologisch abbaubar Zusatzverpflegung z.b. Power Bar Riegel oder Gel, extra dazu Bifi, Schokolade, Süßigkeiten, Bonbons Medikamente gegen Verdauungsstörungen, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf Insektenschutz (z.b. im AT Shop zu erwerben), Hände-Desinfektionsmittel (z.b. im AT Shop zu erwerben) 1 Paar Teleskop-Stöcke als Gehhilfe (z.b. im AT Shop zu erwerben) wasserfeste Plastikbeutel (für die bessere Übersicht im Seesack und zum Nässeschutz), zusätzlich Beutel für die Schmutzwäsche und Problemmüll den Sie wieder mit nach Hause nehmen (z. B. Batterien) Südamerika-Adapter Peru-Reiseführer/ Reiseliteratur Folgende Ausrüster und Fachgeschäfte empfehlen wir: AT REISEN www.shop.at-reisen.de Yeti www.yetiworld.com (über AT) SALEWA www.salewa.com (über AT) NORDISK www.nordisk.de (über AT) LA SPORTIVA www.sportiva.com (über AT) Scarpa www.scarpa-schuhe.de (über AT) Reise Know-How www.reise-know-how.de (über AT) Tapir www.tapir-store.de (über AT)