REFORM DER INVESTMENT- BESTEUERUNG

Ähnliche Dokumente
Zum Veranstaltungsinhalt

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Steuern fest im Griff!

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

STEUERLICHES RISIKO LEBENSVERSICHERUNG?

ANLAGEVERORDNUNG UND INVESTMENTSTEUERREFORM

Anleihen und Mittelstand

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

GAMSC GIPS-Tag. Nutzung von GIPS von deutschen Asset Management Gesellschaften Ergebnisse einer BVI-Umfrage

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Strukturen schaffen. Wichtige Änderungen im Unternehmensund Steuerrecht 2014 / Mittwoch, 26. November 2014, ab 17:30 Uhr, Stuttgart

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Human Resources: die Zeichen der Zeit erkennen

FREITAG 03. APRIL :30 UHR

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

Indirekte Immobilienanlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland. IFZ-Konferenz

Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

# Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

IN BERLIN

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

STEUERN UND BILANZ. 5. und 6. Februar 2016 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Mehr Geld mit der Zürcher-Geldschule

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Online bezahlen mit e-rechnung

Der Massstab in der Anlageberatung: UBS Advice. Neu: jetzt auch online Mehr erfahren: advice-ch

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie erreiche ich was?

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Online-Fanclub-Verwaltung

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach)

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...

FONDSGESPRÄCHE STEUERRECHT

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 13. Juni 2012

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Content Management System mit INTREXX 2002.

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Das Depot der Investmentdepots. Kundeninformation.

Restructuring The Private Equity Alternative

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

IN BERLIN

Kathrein & Co. Performance Partnerschaft

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

50plus. Was auch immer Sie im Leben noch vorhaben unsere massgeschneiderte Dienstleistung 50plus hilft Ihnen, Ihre Pläne zu realisieren.

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

DSJV. Immobilienerwerb durch Ausländer in der Schweiz. Tagung. Freitag, 14. November 2003 Kongresshaus Zürich

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 26.

Sächsischer Baustammtisch

wir helfen ihnen weiter.

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Anwendertraining für Einsteiger

Anleitung zum elektronischen Postfach

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Transkript:

KONFERENZ & WORKSHOP 23. und 24. November 2015, Frankfurt/Main REFORM DER INVESTMENT- BESTEUERUNG AUS AKTUELLEM ANLASS! WORKSHOP Spezialfragen zur Reform DIE EXPERTEN Dr. Marcus Helios, Allen & Overy [Vorsitz] Dr. Thomas Arntz, Deutsche Bank Dr. Stephan Behnes, BakerMcKenzie Dr. Eike Cornelius, BHF-Bank Dr. Martin Haisch, Dechert Markus Hammer, PwC [Workshop-Leiter] Jens Kretzschmann, Flick Gocke Schaumburg Tobias Kröger, Allen & Overy Dr. Alexander Linn, Deloitte Dieter Lübbehüsen, WTS Dr. Alexander Mann, Hessische Finanzverwaltung Peter Maier, BVI Joachim Moritz, Richter am BFH a. D. Achim Pütz, BAI, Dechert Dr. Hans Volkert Volckens, Immobilis Trust GmbH, Zentraler Immobilien Ausschuss Dr. Andreas Zubrod, Union Investment Aktueller Stand, Bedeutung für das Asset Management und Handlungsempfehlungen

KONFERENZ 23. November 2015 Im Rahmen der Konferenz erhalten Sie ausführliche Informationen zum aktuellen Stand des Entwurfs sowie zur Umsetzung in der Praxis. Zusätzlich thematisieren die Referenten die Auswirkungen auf Investments und Anlageklassen. 9.00 9.15 Begrüßung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden Dr. Marcus Helios, Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Allen & Overy LLP 9.15 10.15 Darstellung des aktuellen Stands des Entwurfs was steht fest und was ist (noch) offen? Dr. Alexander Mann, Regierungsoberrat, Hessische Finanzverwaltung 10.15 10.30 Diskussion und Fragen an die Referenten 10.30 11.00 Pause mit Kaffee und Tee 11.00 11.45 Umsetzung der Reform in der Praxis Dr. Andreas Zubrod, Mitglied des Vorstandes, Union Asset Management Holding AG DISKUSSION 11.45 12.45 Die neuen Regelungen in der Praxis Auswirkungen auf die Produktlandschaft LEITUNG Dr. Marcus Helios TEILNEHMER Dr. Thomas Arntz, Managing Director Group Tax, Deutsche Bank AG Peter Maier, Leiter Steuern, Altersvorsorge und Statistik, BVI Achim Pütz, Erster Vorsitzender, Bundesverband Alternative Investments e.v. (BAI), Managing Partner, Dechert LLP Dr. Hans Volkert Volckens, Geschäftsführer, Immobilis Trust GmbH, Vorsitzender Ausschuss Steuern, Zentraler Immobilien Ausschuss 12.45 14.00 Gemeinsames Mittagessen 14.00 14.30 Auswirkungen auf Investments und Anlageklassen Zukünftig vermehrt Direktanlagen bei vermögenden Privatanlegern? Erhöhte Attraktivität der Personengesellschaft im Vergleich zum Investmentfonds? Reaktionsmöglichkeiten der privaten Inhaber von Alt-Fonds Neubewertung des Einsatzes von Fonds bei Großanlegern Für wen lohnt sich der Wechsel in Spezialfonds? Das Ende der Wertpapier-GmbH? Dr. Eike Cornelius, Private Banking, Leiter Estate Planning, BHF-Bank Aktiengesellschaft 14.30 15.15 Einzelfragen für institutionelle Investoren bei Spezialfonds und bei Anlegern von Publikumsfonds Neuer Anwendungsbereich des InvStG Intransparente Besteuerung von Publikums-Investmentfonds Bilanzielle Behandlung der Vorabpauschale Neue Anforderung an Spezial-Investmentfonds und Folgen der Teilfreistellung auf Anlegerebene Dr. Marcus Helios 15.15 15.30 Diskussion und Fragen an die Referenten 15.30 16.00 Pause mit Kaffee und Tee

DISKUSSION 16.00 17.00 Zweifelsfragen der Reform im Diskurs zwischen Finanzverwaltung und Rechtsprechung WORKSHOP-PROGRAMM 24. November 2015 LEITUNG Dr. Martin Haisch, Partner, Dechert LLP TEILNEHMER Der Workshop geht ins Detail. Hier werden Spezialfragen, zum Beispiel zum Aufsichtsrecht und Besonderheiten bei Immobilienfonds, besprochen. Diskutieren Sie erste Gestaltungsüberlegungen und Folgen der Reform. Dr. Alexander Mann 9.00 9.10 Begrüßung durch den Workshop-Leiter Joachim Moritz, Richter am Bundesfinanzhof a. D. Markus Hammer, Head Asset Management Germany, Partner, PwC 17.00 17.30 Europarechtliche Fragen der Fondsbesteuerung Reicht die Reform? Vorgaben des EuGH zur Investmentfondsbesteuerung Gleichbehandlung auf der Fondseingangsseite Gleichbehandlung auf der Fondsausgangsseite Umsetzung der Vorgaben im vorliegenden Reformvorschlag Alternativen und Ausblick Dr. Alexander Linn, Director, Steuerberater, MBR, Business Tax, Deloitte & Touche GmbH 9.10 10.15 Aufsichtsrechtliche Folgefragen im Kontext der Reform Jens Kretzschmann LL.M. oec, Rechtsanwalt, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt, Flick Gocke Schaumburg 10.15 10.30 Diskussion und Fragen an die Referenten 10.30 11.00 Pause mit Kaffee und Tee 17.30 17.45 Abschlussdiskussion 17.45 Ende des ersten Veranstaltungstages GET-TOGETHER Im Anschluss an den Konferenztag lädt EUROFORUM Sie herzlich zu einem Get-Together ein. Diskutieren Sie die Themen des Tages mit Teilnehmern und Referenten und tauschen Sie sich über Vorbereitungsmaßnahmen für die Reform aus. Die Reform, die eine Abkehr von Fundamentalprinzipien der bisherigen Investmentbesteuerung beinhaltet, führt zu einer Vielzahl von Zweifelsfragen. Die wichtigsten dieser Zweifelsfragen sollen Basis eines Diskurses zwischen Finanzverwaltung und Rechtsprechung bilden. Dr. Martin Haisch, Partner, Dechert LLP 11.00 11.45 Spezialfragen bei ausländischen Fonds und Abgrenzungsprobleme zum AStG Verhältnis des InvStG zu den Vorschriften der Hinzurechnungsbesteuerung ( 7 ff. AStG) In- und Outbound-Investments über ausländische Investmentfonds Verschmelzung ausländischer Investmentfonds Tobias Kröger, Senior Associate, Allen & Overy 11.45 12.30 Vor- und Nachsteuerrendite der Investmentsteuerreform Die aktuelle und geplante Gesetzeslage im Vergleich: effektive Rendite von Aktien und Renten Fondsebene Anlegerebene Markus Hammer 12.30 12.45 Diskussion und Fragen an die Referenten 12.45 13.45 Gemeinsames Mittagessen

13.45 14.30 Besonderheiten bei Immobilienfonds Besteuerung von Spezial-Immobilienfonds nach der geplanten Reform (neu: Transparenzoption bei Spezialfonds für inländische Immobilienerträge; Beibehaltung des sog. steuerbefreiten Immobiliengewinns) Benachteiligung der indirekten Immobilienanlagen (über Immobilien-Kapitalgesellschaften) von Spezial-Immobilienfonds Völlig neue Besteuerung von Publikums-Immobilienfonds nach der geplanten Reform (KSt-Pflicht für inländische Immobilienerträge auf Fondsebene; Immobilienteilfreistellung auf Anlegerebene) Schlechterstellung für steuerbefreite Anleger von Publikums-Immobilienfonds (gegenüber Direktanlage) Dieter Lübbehüsen, Partner, Steuerberater/Tax Advisor (Germany), WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbh 14.30 15.15 Typische Fondsstrukturen in der Praxis Folgen der Reform und erste Gestaltungsüberlegungen Dachfonds- / Zielfondsstrukturen im neuen System Transparente und intransparente Feeder Fonds Investment KG und Pension Pooling Besteuerung nach AStG vs. InvStG Dr. Stephan Georg Behnes, Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Baker & McKenzie 15.15 15.30 Abschlussdiskussion 15.30 Ende des Workshops MEDIENPARTNER

JETZT DIE WEICHEN STELLEN! Das BMF hat Ende Juli den Diskussionsentwurf des Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung an die Verbände zur Konsultation gesandt. Wie erwartet, umfasst der Diskussionsentwurf gravierende Änderungen in der Fondsbesteuerung. Auch wenn das Gesetz erst zum 1. Januar 2018 in Kraft tritt, ist es jetzt entscheidend, sich über die Neuerungen zu informieren und Ihr Unternehmen entsprechend zu rüsten. Für das Ende dieses Jahres ist auch das Ende des Gesetzgebungsverfahrens geplant. Also der ideale Zeitpunkt, um sich im Rahmen unserer Veranstaltung die entscheidende Planungsgrundlage zu verschaffen. DARUM SOLLTEN SIE TEILNEHMEN Tagesaktuelle Informationen zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens und zum Entwurf Kalkulieren Sie die Folgen der Reform rechtzeitig in Ihre Produkt-Strategie ein Umfassender Überblick von Experten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Unternehmenspraxis DIE VERANSTALTUNG RICHTET SICH AN Vorstände, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter aus: Kreditinstituten Investmentgesellschaften Kapitalanlagegesellschaften Immobilienfonds-Gesellschaften Private-Equity-Gesellschaften Vermögensverwaltungsgesellschaften Versicherungen Pensionskassen Versorgungswerken sowie Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater www.euroforum.de/investmentsteuer

Ihr persönlicher Anmeldecode INFOLINE +49 (0)2 11. 96 86 3342 Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kundenberatung und Anmeldung Janine Mouson, Kundenberatung/Vertrieb Telefon: +49 (0)2 11.96 86 3342 anmeldung@euroforum.com Inhalt und Konzeption Dipl.-Kffr. Janina Schabelon Senior-Konferenz-Managerin janina.schabelon@euroforum.com Sponsoring und Ausstellung Haben Sie Interesse an Möglichkeiten zu Sponsoring und Ausstellung? Für nähere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Annette Schwartze, Senior-Sales-Managerin Telefon: +49 (0)2 11.96 86 3734 annette.schwartze@euroforum.com REFORM DER INVESTMENT- BESTEUERUNG 23. und 24. November 2015, Frankfurt/Main Aktueller Stand, Bedeutung EUROFORUM-Konferenz & Workshop für das Asset Management und Handlungsempfehlungen www.euroforum.de/anmeldung/p1106978 E-Mail: anmeldung@euroforum.com, Telefon: +49 (0)2 11.96 86 3342 PREISE Konferenz [P1106978M100] 23. November 2015 Workshop [P1106978M200] 24. November 2015 Konferenz und Workshop [P1106978M012] 23. und 24. November 2015 www.euroforum.de/investmentsteuer www.twitter.com/finance_live Sparen Sie 100, Anmeldung bis 18. September 2015 Anmeldung ab 19. September 2015 1.499* 1.599* 1.299* 1.399* 1.999* 2.099* www.facebook.com/euroforum.de * p.p. zzgl. MwSt. SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die digitalen Tagungsunterlagen sind 14 Tage nach der Veranstaltung zum Preis von 399, * erhältlich. [Telefonische Bestellung: +49 (0)2 11 96 86 35 77] Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.euroforum.de agb Jetzt bequem online anmelden IHR PLUS Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten. Abonnieren Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter mit den aktuellen Veranstaltungsterminen zu Steuerthemen. www.euroforum.de/newsletter www.euroforum.de/news/finance IHR TAGUNGSHOTEL Fleming s Deluxe Frankfurt Main-Riverside, Lange Strasse 5-9 60311 Frankfurt/Main Telefon: +49 (69) 21930-0 Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmerkon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM-Veran UROFORUM-Veranstaltung vor. DATENSCHUTZINFORMATION. ATION. Die EUROFORUM land SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung Deutsch- unseres Angebotes erhobenen en Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen posta lisch Informationen nen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung endung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes es Datenschutz niveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem ver- wenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der An sprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf widersprechen.