Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung



Ähnliche Dokumente
Datenexport aus JS - Software

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Teil 1: IT- und Medientechnik

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

1 topologisches Sortieren

1. Einführung. 2. Vorbereiten der Excel-Datei

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Lehrer: Einschreibemethoden

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Leichte-Sprache-Bilder

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Internet online Update (Internet Explorer)

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

Lizenzierung von System Center 2012

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Simplex-Umformung für Dummies

Microsoft Update Windows Update

1 Mathematische Grundlagen

Konzepte der Informatik

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Der Projektzeitenplan

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Dokumentation für Inventur

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Bedienhinweise und Tipps. Support Portal - AUPEO! und Claudio.de 1 -

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Outlook Express: Einrichtung Account

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Quick Guide Mitglieder

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

How to do? Projekte - Zeiterfassung

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Anforderungen an die HIS

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Verwaltungsnummer festlegen oder ändern mit Ausnahme der 1XPPHUSie bestätigen die Eintragungen mit Drücken der Taste Return.

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

6.2 Perfekte Sicherheit

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand Ihre HTK-Filiale Michelstadt

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

ONLINE-Mensa auf

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Statuten in leichter Sprache

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Transkript:

Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Klausurlösung Dr. H. Ehler, S. Wagner 2. Juli 2004 Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung Aufgabe 1 Prozessmodelle (4 Punkte) Das V-Modell 97 und das Spiralmodell sind Prozessmodelle für die Durchführung von Softwareprojekten. a) Beschreiben Sie die wichtigsten Merkmale der beiden Prozessmodelle. (2 Punkte) Das V-Modell ist ein vollständiges Prozessmodell bestehend aus SE, QS, PM und KM. (0,5 Punkte) Es ist wasserfallartig. (0,5 Punkte) Das Spiralmodell ist ein iteratives und inkrementelles Prozessmodell (0,5 Punkte), das mehr ein Meta-Modell darstellt, da es nicht alle Bereiche abdeckt (0,5 Punkte). b) Geben Sie vier Beispiele für Projekte, bei denen entweder das V-Modell oder das Spiralmodell Vorteile hätte. (2 Punkte) Das V-Modell ist vorteilhaft, wenn sowohl Hardware als auch Software entwickelt werden soll (0,5 Punkte) oder wenn es ein staatlicher Auftrag ist (0,5 Punkte). Das Spiralmodell sollte bei sich stark ändernden Anforderungen (0,5 Punkte) oder bei umfangreichen, graphischen Benutzerschnittstellen (0,5 Punkte) benutzt werden. Aufgabe 2 Aufwandsabschätzung (14 Punkte) Sie sollen einen neuen Web-Shop für den Verkauf und Versand von Blumen über das Internet entwickeln. Hierzu müssen Sie vorab eine Aufwandsabschätzung machen. Diese soll nach dem COCOMO2-Modell durchgeführt werden. Die Eckdaten des Systems sind: Vorgesehene Datenstämme sind: - ( Vorname, Name, - (Artikelnummer, Beschreibung, Preis) - Bestellung (Artikelnummer, Vorgesehene Operationen sind: - (Kundennummer wird nicht eingegeben) und Ändern von - (Gesamtpreis wird nicht eingegeben) von Bestellungen - von Artikeln - Abfragen von Bestellungen 1

- Drucken von Bestellungen - Weitergeben der entsprechenden Daten (ohne Artikeldaten) an die Bank zur Zahlungsabwicklung. a) Bestimmen Sie die einzelnen Function Types und deren Komplexität, sowie die Gesamtkomplexität des Sytems als Unadjusted Function Points. Begründen Sie jeweilis kurz die Anzahl der Function Types und Komplexitäten. Folgende Function Points liegen vor (1 Punkt je Zeile): ILF ILF Kundenstamm daten 1 (wird in einer DB- 1 (wird in einer DB- ILF Bestellung 1 (wird in einer DB- EQ EO Kundendaten Ändern Kundendaten Artikeldaten Bestellung Abfragen Bestellungen Bestellung drucken (, (, (, 2 7 ( Vorname, Name, (Artikelnummer, Beschreibung, Preis) 6 (Vorname, Name, 7 ( Vorname, Name, (Artikelnummer, Beschreibung, Preis) 5 (Artikelnummer, Zahlungsweise) Low Low Low Avg 4 Avg 4 Avg 5 Typ FP Records/ Referenzen Data Elements Komplexitätsgrad Gewicht

F Weitergeben an Bank 2 (Bestellungsdaten und 6 (Name, Vorname, Gesamtpreis, Zahlungsweise) Low 5 Damit beträgt die Gesamtkomplexität der Unadjusted Function Points 48. b) Welche weiteren Schritte sind in COCOMO2 zur Aufwandsabschätzung notwendig? Zuerst müssen aufwandsmultiplizierende Kostenfaktoren (Effort-Multiplier Cost Driver/Factors), wie z.b. Grad der Zuverlässigkeit oder Speicherplatzbeschränkungen, mit einbezogen werden. (1 Punkt) Auf Basis dieser Adjusted Function Points kann dann eine Schätzung der LOC erfolgen, die wiederum zur Aufwandsabschätzung dienen. (1 Punkt) c) Bewerten Sie COCOMO2 allgemein und als generelles Verfahren zur Abschätzung beliebiger Softwareprojekte. COCOMO2 ist wie alle schematischen Verfahren nicht geeignet, falls keine Anpassungen auf die besonderen Umstände eines Projekts gemacht werden. (1 Punkt) COCOMO arbeitet ergebnisorientiert, d.h. eine geeignet Maßzahl muss für das Softwareprodukt gefunden werden. Es ist aber schwierig eine gute Metrik hierfür zu finden. (1 Punkt) Aufgabe Projektplanung (22 Punkte) Für ein Entwicklungsprojekt wird die nachfolgende Liste von Vorgängen (Tätigkeiten) mit Angabe der jeweils geschätzten Dauer und erforderlichen Personenzahl sowie der Vorgängertätigkeiten erstellt. Vorgang A B C D E F G H I Dauer in Wochen 4 6 5 4 6 2 4 erford. Personenzahl 2 1 2 2 1 1 1 1 Vorgänger A A, B B C D, E G H Ein Vorgang kann erst begonnen werden, wenn alle seine Vorgänger abgeschlossen sind. Des Weiteren werden folgende Definitionen als Meilensteine verwendet: M1: Vorgang B ist abgeschlossen. M2: Vorgang F kann begonnen werden. M: Vorgang G ist abgeschlossen. M4: Vorgang H ist abgeschlossen. M5: Projekt ist abgeschlossen. Zu Beginn der Kalenderwoche 1 soll das Projekt beginnen. Wir verwenden folgende Abkürzungen: 1.Kw steht für 1. Tag der Kalenderwoche (Beginn der. Woche) 7.Kw steht für 7. Tag der Kalenderwoche (Ende der. Woche) w steht für die Dauer von Wochen 2 Pers. steht für den Ressourceneinsatz von 2 Personen a) Erstellen Sie einen Projektplan als Vorgangsknoten-Netzplan.

(4 Punkte) b) Bestimmen Sie den frühest möglichen Projektendetermin (Termin pet). (1 Punkt) Die Projektdauer beträgt 21 Wochen, d.h. mit Ende der Kw21 (pet) ist das Projekt frühestens beendet. pet ist also 7.Kw21. Auch 1.Kw22 wird akzeptiert. c) Geben Sie an, welche Vorgänge für den Termin pet kritisch sind. (2 Punkte) Im Netzplan von a) sind die kritischen Vorgänge rot gezeichnet. Der einzige kritische Pfad ist also: A D G H I d) Bestimmen Sie den spätest möglichen Anfangstermin für Vorgang C, so dass der Termin pet noch eingehalten werden kann. (1 Punkt) 1.Kw1 ist der spätest mögliche Anfangstermin für C. Auch 7.Kw12 wird akzeptiert. e) Erstellen Sie einen Projektplan als Gantt-Diagramm, so dass maximal Personen gleichzeitig im Projekt arbeiten und der Termin pet eingehalten wird. (5 Punkte) f) Bilden M1 M5 eine geeignete Menge von Meilensteinen für die Fortschrittskontrolle, wenn für alle Vorgänge als Beginn der frühest mögliche Zeitpunkt eingeplant wird? Begründen Sie Ihre Antwort durch Angabe der erfüllten und der nicht erfüllten Kriterien. ( Punkte) Es müssen drei Kriterien erfüllt sein: Überprüfbarkeit: Ist bei M1 M5 gegeben. Insbesondere M2 ist überprüfbar, denn F kann begonnen werden, sobald Vorgänger C abgeschlossen ist. Kurzfristigkeit: Werden alle Vorgänge frühest möglich begonnen, liegen die Meilensteine wie folgt: Meilenstein M1 M2 M M4 M5 erreicht 7.Kw 7.Kw10 7.Kw15 7.Kw17 7.Kw21 Abstand w 7w 5w 2w 4w 4

Beim Abstand 7w ist bei einer Gesamtprojektzeit von 21w die Kurzfristigkeit nicht erfüllt. Gleichverteilung: Die Abstände sind schwanken zwischen 2w und 7w, sind also kaum gleichverteilt. g) Für das Projekt stehen ausreichend viele Personen zur Verfügung. Es wird daher jeder Vorgang zum frühest möglichen Zeitpunkt begonnen. Zu Beginn jeder Woche finden Projektbesprechungen statt. Die folgende Tabelle gibt an, wann welche Verzögerungen bei welchen Vorgängen erkannt werden: zu Beginn der Woche 2 7 8 11 17 19 20 20 bei Vorgang B C C C F F F I Verzögerung um Wochen +1 +1 +2 +1 +4-1 +1 +1 Manche Verzögerungen der Vorgänge bewirken auch Verzögerungen von Meilensteinen. Erstellen Sie für M1, M2 und M5 eine entsprechende Meilensteintrendanalyse. (6 Punkte) Meilensteintrendanalyse 2 22 21 20 19 18 17 16 15 14 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 2 M1 M2 M5 Ziellinie 1 0 0 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 14 15 16 17 18 19 20 21 22 2 5