INHALTSVERZEICHNIS. Leben... S. 03. Rebekka... S. 03. Bedeutung Isaaks... S. 04 IMPRESSUM

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS. Leben... S. 03. Zwölf Stämme Israels... S. 04. Linsengericht... S. 04. Jakobsleiter... S. 04 IMPRESSUM

INHALTSVERZEICHNIS. Leben... S. 03. Abraham im Christentum... S. 04. Abrahamitische Religionen... S. 04. Abrahamitische Ökumene... S.

Leben... S. 03. Land Nod... S. 03. Kainsmal... S. 03. Nachkommen von Kain... S. 04. Stamm der Keniter... S. 04. Kainiten... S. 04

KATHARINA VON SIENA 1

Altes Testament... S. 03. Neues Testament... S. 05

INHALTSVERZEICHNIS. Leben... S. 03. Vulgata... S. 03. Gedenken... S. 04. Titelkirche des heiligen Hieronymus... S. 04 IMPRESSUM

STADT WIEN VERWALTUNG

Abraham, Isaak und Jakob - Helden unseres Glaubens - Teil 11 - Wie durch Debora Israel entsteht

Schuld ist schwer zu tragen.

Lektion Wusste Abraham, dass Gott im Sinn hatte, den Retter durch den Stammbaum von Isaak zu senden? - Ja.

Die Bibel erzählt von Gottes Gegenwart: zentrale Erfahrungen der Nähe Gottes in den von Um- und Irrwegen geprägten Geschichten von Jakob

ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER

Leben... S. 03. Blutacker... S. 04. Judasevangelium... S. 04. Redewendungen... S. 04. Sonstiges... S. 04

Leben... S. 03. Gedenken...,... S. 04. Wirken... S. 04

IGNATIUS VON LOYOLA 1

INHALTSVERZEICHNIS. Leben... S. 03. Inquisition... S. 04. Gedenken... S. 04. Orden... S. 04 IMPRESSUM

1. MOSE (GENESIS) AT 1

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament

Familie = Gottes Idee

Abraham, der Vater derer, die. (1. Mose 18-20) Glaube in Aktion Land. Faszination Genesis Sommer.Bibel.Kurs Dr. Kai Soltau (EVAK

Abrahams Nachkommen werden zu einem Volk

ABRAHAM S T U F E

Vorschau. braha orbild in ielen Lebensla en. Christoph Knoblauch und Laura Mößle

Du bist der Mann! Bio Graphie. Leben Schreiben. Geschichten, die das Leben schreibt. Narratologie, Biographiearbeit und biblisches Erzählen

0. Hinführung Vom Götzendienst zum Gottesdienst...23 Verzeichnis der Abkürzungen... 26

Ev. Luth. Kirchengemeinde Farmsen Berne Hamburg, Bramfelder Weg 25b; E Mail: in Farbe.de

Bibel für Kinder. zeigt: Jakob, der Betrüger

Frauen zur Zeit der Erzväter: Sara und Hagar (Gen 12-23)

INHALT. Vorwort... 11

Mein Gott dein Gott unser Gott?

Aufbruch aus Vertrauen Predigt zu 1. Mose 12,1-4 (5. So. n. Trinitatis, 1. Juli 2018)

Soziallehre... S. 03. Morallehre... S. 03. Kirchengebote... S. 04. Christliche / Theologische Tugenden... S. 04. Himmlische Tugenden... S.

Wer ist ein wahrer Jude oder der wahre Israelit?

So wie Gott will - Gott sei Dank! (Septuagesimae / Römer 9, 14-21)

Leben... S. 03. Werk... S. 04. Gedenktag... S. 04. Fortwirkung und Albert-Legenden... S. 04

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Typos Szenen in der Genesis

ISRAEL 1 ISRAEL VON A BIS Z

21. Impuls für die Neuland-Pfarrzellen (8. Juli 2018) Thema: Jakob auf dem Weg nach Haran (Gen 28/29)

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Der Mensch als Abbild Gottes starke Frauen in der Bibel. Nach einer Idee von Dr. Silke Pfeiffer, Rostock. Voransicht

Der atl. Jakobsweg Lesung und Predigt am 3. Sonntag der 40 Tage 2018 zur Flucht und zur Jakobsleiter (Gen 27,41-45; 28, )

STUDENTENVERBINDUNGEN IN ÖSTERREICH DER GEGENWART

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Ehen in biblischer Zeit

HGM Hubert Grass Ministries. Partnerletter 7/16. Der Segensbund

Jakobs Weg. Ein Bibelbuch von Rainer Holweger zu Genesis Kinder-Christustag in Herrenberg am 22. Mai 2008 Dieses Buch gehört

_Segen_sein 1.Mose 12,1-3

Eine Übersicht über das erste Buch Mose

Kirche sein bedeutet zu spüren, in den Händen Gottes zu sein, so hat es Papst Franziskus formuliert.(lasst euch begeistern, S.37)

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Judika 2017 AD in Bargum/Lütjenholm (Gen 22:1-13)

HEILIGER LEOPOLD MARKTGRAF VON ÖSTERREICH

BENEDIKT VON NURSIA 1

Die Schüler lernen den Aufbau eines Stammbaums kennen.

Ich bin kein Fan von Jesus. Ich bin ein Nachfolger von Jesu

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Familie in der Bibel. Die Ehe das Fundament der Familie im AT. vom Hildegard Keller

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

Prädikantenkurs Hausaufgabe am 4./5. Kurswochenende Januar/März 2013 Detlef Schmitz, Lektor. Predigt

19. Impuls für die Neuland-Pfarrzellen (24. Juni 2018) Thema: Rebekka und Isaak (Gen 24)

2 Und ich will dich zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Glaube und Werke Jakobus 2,14-24

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Die Quelle des Glaubens

Gott Prüft Abrahams Liebe

Einführung Josefsgeschichte

Abraham, Isaak und Jakob - Helden unseres Glaubens - Teil 5 - Die zwei Seiten der Torah

12 Ich will dich zu einem großen Volk werden lassen; ich werde dich segnen und deinen Namen bekannt machen. Du wirst ein Segen für andere sein.

1. Mose (Genesis) (AT#1)

DOWNLOAD. Geschichten von Jakob. Spannende Materialien zu der beliebten Bibelerzählung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Predigt am , zu Markus 3,31-35

Genesis 22 (1.Mose 22)

1 BUND UND EROBERUNG. GloryWorld-Medien 9

Inhalt 1. SPANNEND WIE EIN KRIMI JUNIORDETEKTIVE IM RU GEOCACHING-DETEKTIVE MORDS-THEATER LITERATUR...

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

BnP Johannes V. Neu geboren Aber wer ist eigentlich die Mutter?

Lektion Wer sind diese Menschen, die nach Noah geboren wurden? - Es sind deine und meine Vorfahren. 2. Kannten unsere Vorfahren Gott? - Ja.

DER SOHN DER MARIA JESUS M KORAN

Handreichung zum LehrplanPLUS

Altes wird zurückgelassen und neue Aufgaben und Herausforderungen stehen bevor.

HGM Hubert Grass Ministries

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abraham Eine Weggeschichte aus dem Alten Testament

20. Impuls für die Neuland-Pfarrzellen (1. Juli 2018) Thema: Der Erstgeburtssegen (Gen 27)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Bibelkunde Altes Testament. Thema: Bibelkunde»1. Mose / Genesis«Autor: Ansgar N. Przesang

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Der Weise König Salomo

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Hartwig Ohnimus Christliche Mystik Mensch, rette Deine Seele

ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9

Bildpredigt am (11. Sonntag nach Trinitatis) in der Ev. Kaufmannskirche Erfurt zur Beschneidung Jesu, Predigttext Lk 2,21

Hintergrundinformationen zu 1. Mose 24 Eine Braut für Isaak

KAISERTUM ÖSTERREICH ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE MONARCHIE

Sage mir Deinen Namen

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Transkript:

ISAAK 1

INHALTSVERZEICHNIS Leben... S. 03 Rebekka... S. 03 Bedeutung Isaaks... S. 04 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: K.Ö.St.V. Gothia zu Wien im MKV Anschrift: 1040 Wien, Fleischmanngasse 8/1 Internet: www.gothiawien.at e-mail: gothiawien@gmail.com Herstellung: Eigenverlag Erscheinungsjahr: 2013 2

ISAAK Isaak ist eine zentrale Figur des Alten Testaments, seine Geschichte wird in der Genesis erzählt. Er lebte nach den biblischen Überlieferung etwa im 19. Jahrhundert v. Chr. Zusammen mit seinem Vater Abraham und seinem Sohn Jakob wird er zu den Erzvätern Israels gezählt. Leben Isaak erhält seinen Namen, nachdem zuvor mehrfach erzählt wurde, dass seine Geburt wegen des Alters seiner Eltern Abraham und Sara eigentlich unmöglich wäre und ihre Ankündigung durch göttliche Verheißung bei den Eltern jeweils zu einem Lachen Anlass gab. Der Name bedeutet wahrscheinlich El hat jemanden zum Lachen gebracht ; El ist in der hebräischen Bibel ein Name Gottes. Er ist der zweitgeborene Sohn Abrahams, der einzige, den er mit seiner Frau Sara zeugte. Im Alter von acht Tagen wird Isaak beschnitten. Abraham wird von Gott auf die Probe gestellt, indem er seinen Sohn Isaak opfern soll. Doch Gott greift im letzten Moment ein und rettet Isaak. Die im letzten Augenblick durch Gott verhinderte Opferung des jungen Isaak durch seinen Vater Abraham ist Teil einer umfassenderen Glaubensprüfung bzw. -erprobung Israels. Nach dem Tod Saras schickt Abraham einen Diener in seine Heimat in die Gegend von Haran, um für Isaak eine Frau zu suchen. Der Knecht trifft dort auf Rebekka, eine Enkelin des Bruders von Abraham. Sie und ihre Eltern erklären sich mit der Heirat einverstanden, und Rebekka zieht mit dem Knecht zurück nach Kanaan. Rebekka gebärt ihrem Mann Zwillinge: Esau und Jakob. Isaak erlangt großen Reichtum, erblindet jedoch im Alter. So kann sich der zweitgeborene Sohn Jakob von ihm mit Hilfe bzw. auf Anstiftung seiner Mutter Rebekka den Segen, der eigentlich für Esau bestimmt war, erschleichen. Nachdem Isaak im Alter von 180 Jahren stirbt, wird er von seinen beiden Söhnen gemeinsam begraben. Rebekka Rebekka ist die Enkelin von Abrahams Bruder Nahor und Tochter des Aramäers Bethuel. Einer Überlieferungen zufolge war Rebekka beim Eheschließungvertrag mit Isaak drei Jahre alt. Der hochbetagte Abraham schickt einen Knecht zurück in das Land seiner Verwandtschaft (Stadt Harran in Syrien, heute Türkei), um dort für seinen Sohn Isaak eine gottestreue Frau zu finden. Er will nicht, dass sein Sohn eine Frau aus Kanaan heiratet. Bei seiner Ankunft lagert der Knecht an einem Brunnen vor der Stadt, als die Frauen herauskommen, um Wasser zu holen. Unter ihnen ist auch Rebekka. Der Knecht bittet sie um einen Schluck Wasser aus ihrem Krug, woraufhin sie auch seinen Kamelen zu trinken gibt. Dies ist das Zeichen für den Knecht, dass Rebekka die richtige Frau für Isaak ist. Denn in einem Gebet hatte er sich zuvor an Gott mit der Bitte gewandt, dass sich die für Isaak bestimmte Frau sich so verhalten sollte. Im Haus Labans, Rebekkas Bruder, verkündet der Knecht seinen Auftrag, überreicht allen wertwolle Geschenke seines Herrn und bittet um die Hand Rebekkas für Isaak, was ihm gewährt wird. Auch Rebekka ist mit der Entscheidung einverstanden und folgt dem Knecht Abrahams nach Kanaan. Dabei wird sie von mehreren Dienerinnen begleitet. In der neuen Heimat wird sie die Frau des damals 40 Jahre alten Isaaks, der sie lieb gewinnt. Viele Jahre lang bleibt die Ehe wegen der Unfruchtbarkeit Rebekkas kinderlos. Erst nach jahrelangem, inständigem Gebet Isaaks lässt Gott sie schwanger werden. Als Rebekka die Zwillinge Esau und Jakob zur Welt bringt, ist ihr Mann Isaak bereits 60 Jahre alt. Ungewöhnlich an der Geburt ist, dass Rebekka direkt das Wort an Gott richtet und von ihm die Verheißung über eine große Nachkommenschaft empfängt. In einem Traum prophezeit ihr Gott, der ältere Esau werde dem jüngeren Jakob dienen müssen. Damit wird die Zukunft der von beiden abstammenden Völker präfiguriert. Von Esau leitet sich das Volk der Edomiter und von Jakob die Zwölf Stämme Israels her. In der Folge tritt das Motiv der Gefährdung der Ahnfrau auf, welches auch schon bei Abraham und Sara zu finden ist. Isaak verleugnet die Ehe mit Rebekka in Gerar (Philisterstadt) und gibt sie als seine Schwester aus. Denn er hat Angst um ihrer Willen (wegen ihrer Schönheit) getötet zu werden. 3

Der Betrug wird erkannt, als Abimelech, der König der Philister, durch das Fenster beobachtet, wie beide miteinander umgehen. Abimelech stellt Isaak und Rebekka wider Erwarten unter besonderen Schutz. Später kommt es sogar zu einem Bund zwischen beiden. Rebekka wird als sehr aktive Frau vorgestellt. Sie verhilft ihrem jüngeren Sohn Jakob mit einer List dazu, den Erstgeburtssegen von seinem Vater zu erschleichen, indem er sich als sein Bruder Esau ausgibt. Sie verstößt damit gegen geltendes Recht, versucht aber auf der anderen Seite, der Verheißung Gottes Genüge zu tun. Bedeutung Isaaks Durch ihn, Abrahams Sohn, wurde die Verheißung, dass alle Nationen gesegnet würden, Realität. Er war das Kind der Verheißung, geboren von dem hundertjährigen Abraham, und der Sohn einer Freien, im Gegensatz zu dem Sohn einer Magd. Er bekam das Erbe, der Sohn der Magd wurde jedoch verjagt. Abraham hatte sich einer Glaubensprüfung zu unterziehen, nämlich als er seinen Sohn der Verheißung, seinen einzigen Sohn, Gott opfern sollte. Abraham gehorchte, und Isaak hörte die wunderschöne Glaubensäußerung Gott wird sich ersehen das Lamm. Er war bildlich vom Tod auferstanden und seinem Vater zurückgegeben worden. Gott wird immer bezeichnet als der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs: Durch sie floss der Segen über Israel, und aus diesem Volk entstammte Christus, durch den alle Nationen der Erde gesegnet sind. Die Rolle Isaaks im Christentum ist weniger bedeutend als im Judentum. Im Neuen Testament wird der Stammbaum des Jesus von Nazareth auf Abraham zurückgeführt über Isaak und Rebekka. Damit reklamiert das Christentum seinen Anteil an der biblisch-historischen Überlieferung, die seit Abraham an die Erzväter Israels ergangen war. Literatur Beek, Martinus Adrianus: Auf den Wegen und Spuren des Alten Testaments. Tübingen 1961. Böttrich, Christfried u.a. (Hg.), Abraham. In Judentum, Christentum und Islam. Göttingen 2009. Brandscheid, Renate: Glaubenswanderschaft und Opfergang des von Gott Erwählten. Würzburg 2009. Gunkel, Hermann: Die Urgeschichte und die Patriarchen. (Das erste Buch Mosis). Göttingen 1920. Noth, Martin: Geschichte Israels. Göttingen 1976. Schmid, Herbert: Artikel Isaak. In: Neues Bibellexikon, Band II. Zürich, Düsseldorf 1995, Sp. 237-240. Smend, Rudolf: Jahwekrieg und Stämmebund. Erwägungen zur ältesten Geschichte Israels. Göttingen 1963. 4

Katholische Österreichische Studentenverbindung GOTHIA Wiedner Hauptstraße Favoritenstraße im Mittelschüler-Kartell-Verband Adresse 1040 Wien, Fleischmanngasse 8/1 Fleischmanngasse erreichbar mit U1 / Taubstummengasse 1, 62, WLB / Mayerhofgasse U1 Taubstummengasse Internet www.gothiawien.at www.facebook.com/gothiawien www.twitter.com/gothiawien 1/62/WLB Mayerhofgasse e-mail gothiawien@gmail.com COULEUR Gothia ist eine nicht-schlagende Korporation und für Mittelschüler und Maturanten offen. Als Verbindung pflegen wir spezifische couleurstudentische Eigenheiten, die manchmal schwer verständlich sind. Nicht jeder findet Verbindungen sympathisch. Aber jeder bekommt die Möglichkeit, in einer Probezeit uns und unsere Gepflogenheiten kennen zu lernen. NETZWERK Gothia bildet ein funktionierendes Netzwerk unterschiedlichster Persönlichkeiten und Berufsgruppen. Mediziner, Juristen und Wirtschaftstreibende gehören ebenso zu uns wie Professoren, Techniker oder Kulturwissenschafter. Wir alle profitieren voneinander, fordern und fördern uns gegenseitig. Wir ermuntern jeden Einzelnen zu Leistung und Verantwortung. Gothia ist als Mitglied im Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) Teil eines österreichweiten Zusammenschlusses von nahezu 20.000 Schülern und Schulabsolventen. Dem MKV gehören Personen aus Bereichen des öffentlichen, wirtschaftlichen, religiösen, kulturellen und politischen Lebens an; ebenso wie Menschen wie Du und ich. BILDUNG Zugang zu Bildung ist eine Investition in die Zukunft. Für Schüler und Maturanten bietet Gothia daher eine Reihe von einschlägigen Veranstaltungen an. Diese reichen von Vorträgen über Diskussionen bis hin zu Exkursionen. Mit diesen Bildungsangeboten soll jedem die Chance geboten werden, über den eigenen Horizont hinauszuwachsen. Soft skills werden durch Aufgabenverteilung innerhalb der Verbindung trainiert: Etwa durch Übernahme von Funktionen oder durch Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Solche Zusatzqualifikationen sind heutzutage überall ein Vorteil. Zusätzlich dazu bietet unser Dachverband, der Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV), in seinen Bildungsprogrammen hochkarätige Seminare und Workshops an. HEIMAT Unsere Heimat und die darin lebenden Menschen sind uns wichtig. Als Österreicher in einem vereinten Europa wissen wir um die Wichtigkeit einer selbst mitgestalteten Umwelt. Als Ergänzung zur Globalisierung wollen wir unsere Heimat formen und dieses unser Land positiv in den bestehenden weltweiten Verflechtungen positionieren. WERTE Gothia und ihre Mitglieder orientieren sich an katholischen Werten. Denn diese bieten einen Leitfaden für Mitmenschlichkeit und soziales Handeln. Als katholische Laienorganisation regen wir an zum Nachdenken über Gott und die Welt. Im Sinne der Ökumene steht Gothia dem Zusammenleben unterschiedlicher Religionen und Kulturen positiv gegenüber. Abgelehnt werden hingegen extremistische Ausrichtungen jeglicher Art. FREIZEIT Gothia bietet einiges: Unterstützung und Rückhalt, Spaß und Unterhaltung, Abwechslung und inhaltliche Themen. Als Anlaufstelle und Ort unserer Veranstaltungen dienen unsere eigenen Räumlichkeiten. Ausgestattet mit allem notwendigen Equipement, steht sie allen Gothen zur Verfügung; auch abseits offizieller Verbindungs-Termine.Mit unserer Bude haben wir einen Ort geschaffen, der gleichermaßen als Begegnungsstätte, als Erholungsraum und zur Gestaltung der Freizeit dient. 5