Inhaltsverzeichnis. Korrespondenz

Ähnliche Dokumente
Gutes Deutsch Gute Briefe

Gutes Deutsch Gute Briefe

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Crashkurs: Neue deutsche Rechtschreibung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Statuten in leichter Sprache

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Leichte-Sprache-Bilder

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

WBRS-Referat: Auftragsbestätigung. Schlußbrief. Zahlungsverkehr. Christian Hohenegger ( )

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

wie ein Nomen gebraucht

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Papa - was ist American Dream?

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

wir helfen ihnen weiter.

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Der Verein hat nach vier Wochen immer noch nicht gezahlt. Herr Süffig schreibt daraufhin eine Mahnung:

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Deutsche Rechtschreibung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Online bezahlen mit e-rechnung

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Kreditsicherheiten Allgemeines

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Rechnung wählen Lernstandserfassung

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

SHOPPING CLOUD SHOPPING.GUETSEL.DE

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Belege. Die Verwaltung stockt, wenn die Unterlagen nicht regelmäßig eingehen. Inhaltsverzeichnis

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Was ist das Budget für Arbeit?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

ebook Shops im Vergleich User Experience und Usability Test

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Österreichische Trachtenjugend

allensbacher berichte

Übungen zur Vorlesung QM II Unterjährliche Renten Aufgabe 8.1 Ein Auto wird auf Leasingbasis zu folgenden Bedingungen erworben:

Wie oft soll ich essen?

Zinsrechnung A: Die Zinsen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Wortschatz zum Thema: Studentenkonto

Das Sparkonto. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein.

E-Commerce. Von Matthias Fenner und Matthias Schulze. Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen

Der Kalender im ipad

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Übungsaufgabe zum ECDL-Modul 7

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Studieren- Erklärungen und Tipps

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Wie funktioniert eine Bank?

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

Deutschland-Check Nr. 34

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

LIFEWAVE S WAVE-BONUS: ECHTE VERDOPPLUNG. ECHTE ERGEBNISSE.

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

PROFIS Software Lösungen

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Korrespondenz Die kaufmännische Korrespondenz... 12 1 Die betriebliche Kommunikation... 12 2 Einige Überlegungen zur Korrespondenz... 14 3 Die Normung beim Schriftverkehr... 15 4 Die Umhüllungen beim Schriftverkehr... 19 5 Korrespondenz und Registratur (Ablage)... 20 6 Was kostet ein Geschäftsbrief?... 21 7 Briefgeheimnis und Datenschutz... 22 8 Korrekturzeichen nach DIN 16 511... 23 Der Geschäftsbrief nach DIN 5008... 27 1 Der Briefkopf... 27 2 Die Rücksendeangabe... 27 3 Das Anschriftfeld... 27 4 Die Kommunikationsangaben... 29 5 Der Betreff... 30 6 Die Anrede... 31 7 Der Briefinhalt... 32 8 Der Briefgruß... 33 9 Die Unterschrift... 33 10 Die Anlagen- und Verteilvermerke... 34 11 Die Geschäftsangaben... 35 12 Seitennummerierung und Folgeseiten... 36 13 Die Eingangs- und Bearbeitungsvermerke... 36 14 Musterbriefe... 36 Korrespondenz in Personalangelegenheiten... 61 1 Die Stellensuche... 61 2 Die Bewerbung... 64 2.1 Das Bewerbungsschreiben... 64 2.2 Der Lebenslauf... 67 3 Von der Bewerbung zum Vertrag... 67 4 Kündigung des Arbeitsvertrages... 71 5 Das Arbeitszeugnis... 74 5

Korrespondenz beim Warengeschäft... 86 1 Glatter Verlauf des Geschäftes... 86 1.1 Eine Anfrage bahnt die Geschäftsverbindung an... 86 1.2 Der Verkäufer schickt das verlangte Angebot... 88 1.3 Der Verkäufer schickt ein unverlangtes Angebot der Werbeflyer, der Werbebrief, der Verkaufsprospekt... 92 1.4 Durch die Bestellung verpflichtet sich der Kunde... 99 1.5 Die Bestellungsannahme... 104 1.6 Die Ware wird geliefert die Lieferanzeige und die Rechnung... 106 2 Schwierigkeiten beim Warengeschäft... 111 2.1 Esergeben sich Rückfragen... 111 2.2 Der Nachfassbrief... 114 2.3 Der Kunde widerruft seine Bestellung... 116 2.4 Der Lieferant lehnt es ab, die Bestellung auszuführen... 119 2.5 Die Ware wird beanstandet die Reklamation... 121 2.6 Die Lieferung lässt auf sich warten der Lieferungsverzug... 127 2.7 Der Kunde nimmt die Ware nicht an der Annahmeverzug... 129 2.8 Eine notwendige Preiserhöhung muss begründet werden Herausstellen des Preis-Leistungsverhältnisses... 132 3 Kaufabschlüsse, die seltener vorkommen... 135 3.1 Ein Fixgeschäft wird abgeschlossen... 135 3.2 Kauf auf Abruf und Spezifikationskauf... 138 Korrespondenz beim Zahlungsgeschäft... 151 1 Die bare Bezahlung einer Rechnung... 151 2 Zahlungen über ein Konto... 152 2.1 Die Bareinzahlung... 153 2.2 Die Barauszahlung... 153 2.3 Die bargeldlose Zahlung... 153 2.4 Unstimmigkeiten beim Kontostand... 155 3 Zahlung mithilfe eines Kredits... 158 3.1 Aufnahme eines Kredits... 158 3.2 Prüfung der Kreditwürdigkeit die Erkundigung und die Auskunft... 159 4 Der Kunde zahlt nicht der Zahlungsverzug... 164 4.1 Der Kunde wird gemahnt... 164 4.2 Gläubiger und Schuldner einigen sich... 167 4.3 Das Gericht muss helfen das gerichtliche Mahnverfahren... 168 Korrespondenz von Filialunternehmen... 172 1 Eröffnung einer Filiale... 172 2 Pflege der Kundenbeziehungen... 174 3 Umzug einer Filiale... 178 6

Korrespondenz im Hotel- und Gastronomiebereich... 180 1 Anfragen müssen kundenfreundlich und zielgruppengenau beantwortet werden... 180 2 Die Reservierungsbestätigung muss alle Daten genau wiedergeben.. 186 3 Der Gast wird mit einem Begrüßungsschreiben willkommen geheißen 187 Korrespondenz mit Behörden... 190 Besonderer Schriftverkehr... 206 1 Der Bericht... 206 2 Das Rundschreiben... 206 3 Die Einladung... 208 4 Das Protokoll... 210 5 Die Gratulation... 212 6 Schriftverkehr zur Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmung... 212 6.1 Presseerklärungen... 213 6.2 Sponsoringaktivitäten... 214 6.3 Betriebsbesichtigungen... 215 Formen des Schriftverkehrs... 216 1 Der Geschäftsbrief als Vordruck... 216 2 Die Aktennotiz (Gesprächsnotiz)... 216 3 Die Kurzmitteilung... 219 4 Die geschäftsinterne Mitteilung... 219 Textverarbeitung mithilfe des Computers... 248 1 Arbeitsweise am Computer... 248 2 Das Fax (Fernkopie)... 248 3 Die E-Mail... 248 4 Die Abwesenheitsnotiz... 250 5 De-Mail und E-Postbrief... 253 6 Die Arbeit mit Textbausteinen... 254 7

Kaufmännische Korrespondenz im Zeichen des EU-Binnenmarktes... 257 1 Die Bezeichnung der wichtigsten Briefbestandteile in Englisch und Französisch... 257 2 Anreden in Englisch und Französisch... 258 3 Grußformeln in Englisch und Französisch... 258 4 Postvermerke in Englisch und Französisch... 258 5 Musterbrief in Englisch und Französisch... 258 Situationsaufgaben zur Wiederholung... 261 1. Aufgabe: Reklamation... 261 2. Aufgabe: Beanstandungen... 261 3. Aufgabe: Aktenvermerk Zahlungsaufforderung... 261 4. Aufgabe: Rückfrage (Aktennotiz) Lieferungsverzug (Mahnung) Überweisung... 265 5. Aufgabe: Bestellung Reklamation Überweisung... 265 6. Aufgabe: Angebot (Telefax) Lieferschein Rechnung... 266 7. Aufgabe: Innerbetriebliches Rundschreiben Anfrage E-Mail... 267 8. Aufgabe: Zahlungsverzug 1., 2. und 3. Mahnung... 267 9. Aufgabe: Unverlangtes Angebot (Zeitungsbeilage) Erkundigung... 269 10. Aufgabe: Zahlungsverzug (1. und 2. Mahnung) Berichtigung des Kontostandes... 269 11. Aufgabe: Rückfrage Annahmeverzug Rücktritt... 270 12. Aufgabe: Kundenkredit (Angebot und geschäftsinterne Mitteilung).. 270 13. Aufgabe: Schadenersatz Auftragserteilung (Gesprächsnotiz) Kurzmitteilung... 271 14. Aufgabe: Rückfrage Absage Angebot... 271 15. Aufgabe: Schreiben an Behörden... 273 Gesetzestexte (Auszüge)... 274 HGB... 274 Aktiengesetz... 276 GmbH-Gesetz... 276 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)... 277 Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen... 280 Akademische Grade, Amts- und Berufstitel, Funktionsbezeichnungen... 281 Stichwortverzeichnis Korrespondenz... 284 8

Deutsch Einführung in die Benutzung von Nachschlagewerken... 25 Die Zeichensetzung... 39 1 Das Komma... 39 1.1 Das Komma entscheidet über den Sinn... 39 1.2 Das Komma zwischen Sätzen... 40 1.3 Das Komma bei und und oder... 41 1.4 Das Komma bei besonderen Wortgruppen... 43 1.5 Das Komma beim Partizip... 43 1.6 Das Komma beim Infinitiv mit zu... 45 1.7 Das Komma bei der Aufzählung... 46 1.8 Das Komma bei mehrteiligen Literatur- und Gesetzesangaben... 48 1.9 Das Komma bei Orts- und Zeitangaben... 48 1.10 Das Komma vor erläuternden Ausdrücken... 49 1.11 Das Komma bei Einschüben und Zusätzen... 50 1.12 Das Komma vor als und wie... 51 2 Der Punkt... 52 3 Das Fragezeichen... 53 4 Das Ausrufezeichen... 54 5 Das Semikolon... 55 6 Der Doppelpunkt... 55 7 Die Anführungszeichen... 56 8 Der Apostroph... 58 9 Der Bindestrich... 59 Groß- oder Kleinschreibung?... 75 1 Substantive und substantivierte Wortarten werden großgeschrieben. 75 1.1 Woran erkenne ich ein Substantiv?... 75 1.2 Zweifelsfälle und Ausnahmen... 77 etwas Neues alles Gute... 77 am größten aufs beste aufs Beste... 77 im Allgemeinen inbezug auf aufgrund/auf Grund... 78 die beiden ein jeder ein gewisser Jemand... 79 den Kürzeren ziehen ins Schwarze treffen... 80 Es ist ihm recht. Erhat recht/recht. Erwird schuld sein.... 80 morgens ammorgen dienstagabends... 81 hundert Pakete hunderte/hunderte von Dankschreiben... 81 2 Groß- und Kleinschreibung in der Anrede... 82 3 Groß- und Kleinschreibung bei Titel und Namen... 83 4 Groß- und Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt... 84 9

Getrennt- oder Zusammenschreibung?... 141 1 Getrennt- und Zusammenschreibung in Verbindungen mit Verben... 141 1.1 Verbindungen mit sein beisammen sein zurück sein vorhanden sein... 141 1.2 Untrennbare Zusammensetzungen verschiedener Wortarten mit Verben 141 handhaben vollbringen widersprechen... 141 1.3 TrennbareZusammensetzungen verschiedener Wortarten mit Verben 142 preisgeben abhandenkommen zurechtfinden... 142 1.3.1 Zusammensetzungen mit einem adjektivischen ersten Bestandteil... 142 kalt stellen kaltstellen, richtig stellen richtigstellen... 142 1.3.2 Zusammensetzungen mit einem substantivischen ersten Bestandteil. 143 eislaufen Auto fahren Rad fahren... 143 1.3.3 Verbindungen aus zwei Verben... 144 sitzen bleiben sitzenbleiben arbeiten kommen... 144 2 Getrennt- und Zusammenschreibung in Verbindungen mit Adjektiven und Partizipien... 145 angsterfüllt bärenstark zentnerschwer... 145 erstmalig mehrdeutig vierfach... 145 hellwach lautstark schwarzweiß... 145 extragroß stocknüchtern superstark... 145 Rat suchend/ratsuchend dicht bebaut/dichtbebaut... 146 3 Getrennt- und Zusammenschreibung in Verbindungen mit adverbialer Verwendung... 146 infrage stellen/in Frage stellen zugrunde gehen/zu Grunde gehen. 146 4 Zweifelsfälle der Getrennt- und Zusammenschreibung... 147 zu machen zumachen zuzumachen... 147 zusammen fahren/zusammenfahren zusammen laufen/ zusammenlaufen... 148 irgendwie irgendetwas irgend so etwas... 149 so viel soviel wie viel... 149 nachdem/nach dem seitdem/seit dem indem/in dem... 150 dienstagabends/dienstags abends amdienstagabend... 150 Besonderheiten der Rechtschreibung... 193 1 Straßennamen... 193 2 Wochentage und Tageszeiten... 194 3 Worttrennung... 195 4 Probleme bei s-lauten... 196 5 das oder dass?... 197 6 Dehnung vonvokalen... 198 7 Verdopplung von Konsonanten... 199 8 end oder ent?... 200 9 tot- oder tod-?... 201 10 wider oder wieder?... 202 11 -lich oder -ig?... 203 12 Fremdwörter imkaufmännischen Bereich... 204 10

Stilübungen... 223 1 Der Briefanfang... 223 2 Fehler in der Wortwahl... 224 2.1 möchte als Höflichkeitsform?... 224 2.2 Füllwörter sind überflüssig... 225 2.3 Keine Doppelausdrücke!... 226 2.4 Der Superlativ übertreibt oft... 227 2.5 Vermeiden Sie verstaubte Wörter... 228 2.6 Suchen Sie das treffende Wort... 229 2.7 Fachausdrücke erleichtern das Verständnis... 230 2.8 Wann benutzt man Abkürzungen?... 230 2.9 Benutzen Sie Verben... 232 2.10 erfolgt... 233 2.11 derselbe oder der gleiche?... 233 2.12 innerhalb binnen in?... 234 2.13 zahlbar oder fällig?... 235 2.14 auf oder offen?... 236 2.15 anscheinend oder scheinbar?... 236 2.16 als oder wie?... 237 2.17 Glas oder Gläser?... 237 3 Fehler im Satzbau... 238 3.1 Jeder Satz braucht ein Subjekt... 238 3.2 Wählen Sie den richtigen Konjunktiv... 239 3.3 Der Konjunktiv mit wenn... 241 3.4 Vermeiden Sie Partizipialsätze... 242 3.5 Der richtige Fall bei Präpositionen... 243 3.6 Vermeiden Sie die Häufung von Präpositionen... 245 3.7 Das Aktiv und das Passiv... 246 3.8 Der Schachtelsatz beeinträchtigt die Klarheit der Gedanken... 246 Grammatische Fachausdrücke... 281 Stichwortverzeichnis Deutsch... 286 11