BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

Ähnliche Dokumente
BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

Protein. Proteine. Zentrales Dogma. BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

Aminosäuren - Proteine

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Aminosäuren. Die Mischung macht's. Die Proteinfabrik. ANKUBERO GmbH. Verschiedene Aminosäuren und Proteine

MM Biopolymere. Michael Meyer. Vorlesung XV

Campherchinon (teuer)

Modul 8: Bioinformatik A. Von der DNA zum Protein Proteinsynthese in silicio

Application Notes. Aracus

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE

Cell Biology Gravitational Biology

Bioinformatik für Biochemiker

Bioinformatik für Biochemiker

Nach Terpenen und Kohlenhydraten nun eine weitere große Klasse an Naturstoffen

Aliphatische Aminosäuren. Aromatische Aminosäuren

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten.

Nanotechnologie der Biomoleküle. Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie. Aufbau Struktur Funktion

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

7. Anhang 103. Punktmutanten von PABPN1 L119A 33,8 kda 0,9 µm E120A 33,7 kda 2,5 µm I122Q 33,8 kda 0,6 µm. K135A 33,7 kda 4,2 µm

Algorithmische Bioinformatik 1

Naturstoffe. Marko D. Mihovilovic FH Studiengang Biotechnische Verfahren, Laborübungen Organische Chem

Wasser-Bindung und Transport: durch Ladung, Aquaporine,.. Diese 8 AS sind für den Menschen essenziell, d.h. er muss sie über die Nahrung aufnehmen:

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS

Aufgabenkultur SINUS Bayern

Die hierarchische Organisation biologischer Strukturen

2 Abkürzungsverzeichnis/Definitionen

Alternativen zu Fischmehl für die Fütterung in der nachhaltigen Aquakultur

Linearität und Nachweisgrenzen

Dendrogramm der Primaten

Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen. Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann

Grundlagen der Zellulären Biochemie

5. Auswertung. 6) SGSTGQWHSES Fibrin(ogen)α Faktor XIII. 7) IGEGQQHHLGG Fibrin(ogen)χ Faktor XIII

Übungsaufgaben zu Aminosäuren, Peptiden, Proteinen und DNA

2. Zeichnen Sie die Betain-Struktur und schätzen Sie die pi-werte der Peptide:

Übungsaufgaben zu Aminosäuren, Peptiden und Proteinen

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Kapitel 2: Modellierung. Programmieren in Haskell 1

VORANSICHT II/B3. Retinopathia pigmentosa eine Genmutation verdunkelt langsam die Welt. Der Beitrag im Überblick. Retinopathia pigmentosa Reihe 2 S 1

Softwarewerkzeuge der Bioinformatik

(einsatz (2/1) (transponiere 12 endlos)) (einsatz (4/1) endlos) :+: (einsatz (6/1) endlos )))

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Schweinefütterung

Universität für Bodenkultur

Acht Aminosäuren, die vom menschlichen Organismus nicht selbst synthetisiert werden können und deshalb durch die Nahrung aufgenommen werden müssen:

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte)

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

6 Proteinstrukturen und die dritte Dimension

Bioinformatik: Schnittstelle zwischen Informatik und Life-Science

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um das Hühnerei - die Chemie der Proteine

Riccardo Brumm. Energieprofilbasierende Stabilitätsanalyse von Membranproteinen BACHELORARBEIT HOCHSCHULE MITTWEIDA UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

9. Übung zur Einführung in die Informatik (HaF) (Abschnitt IV: Rechnerstrukturen und Betriebssysteme) Musterlösung

Proteinstoffwechsel. Bildung der Aminosäuren. Protein-Abbau der Körperproteine. Protein-Abbau der Nahrungsproteine. Verwertung der Aminosäuren

Naturstoffe. Theoretische Grundlagen und Einführung in das Naturstoffisolationspräparat in den Laborübungen Organische Chemie.

16. Aminosäuren, Peptide und Proteine

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß

C R H H O H H O. Peptide

U. Helmich, Intensivkurs "Proteine" Seite 1

biozym IMC MINCEUR REGULATION & BALANCE DER KÖRPERMASSE KONZENTRIERTE DOSIERUNG 15 Tage Entdecken Sie in diesem Heft alle Vorteile

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016

Kapitel 1: Einführung und biologische Grundlagen

ORGANISCHE CHEMIE. Aminosäuren und Proteine

3 Proteinstrukturen. Modul Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen. Stephan Bernhart. 5. Mai Professur Bioinformatik

Kapitel 1: Einführung und biologische Grundlagen

Softwarewerkzeuge der Bioinformatik

Naturstoffe und Makromoleküle

Nettofüllmenge und Portionen: Inhalt: e 2 kg Portionen: 66. Verkehrsbezeichnung: (Allergene sind Fett hervorgehoben)

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

2. Prinzipien der Pflanzenstärkung durch Blattanwendung von L Aminosäuren

STOFFWECHSEL. Fettabbau. Fette in der Sporternährung. Fette in der Sporternährung. Verdauung. Fettstoffwechsel

4. Veranstaltung. 16. November 2012

Aminosäuren, Peptide, Proteine

Protokoll Versuch B1 Modellbau, Elektronendichtekarten und Symmetrie

Amino Power Liquid Cola (Stand: ) Deutsch - (D) WEIDER is a registered trade mark owned by Weider Global Nutrition LLC.

Vorlesung Mehrdimensionale NMR-Spektroskopie- Grundlagen und Anwendungen in der Strukturaufklärung Teil VI. Peter Schmieder AG NMR

von Dipl. Math. (FH) Klaus Lange Primzahlen im Aufbau der DNS

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

Tabelle 24: Übersicht der molekularen Massen für die Kalkulationen mit GlycoProtMass

FACHINFORMATIONEN. Vertrieb in Deutschland: OTC SIEBENHANDL GmbH, Lämmerweg 29, D Ulm,

pk S der α-carbonsäure = 1,88; pk S der β-carbonsäure = 3,65 Die beiden Carbonsäuregruppen unterscheiden sich auch in ihrer chemischen Reaktivität

ultrasports Getränkepulver Level X Schoko 500g

Proteinbedarf und Proteinqualität

Nucleoside. Adenosin Triphosphat (AMP, ADP ATP) Adenosin Cytidin Guanosin Thymidin

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Teil IV. Antikörperbindung von TF 219

Aus dem Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin und dem Institut für Immunologie und Molekularbiologie des Fachbereichs Veterinärmedizin

Sondennahrungen im Detail

Rund um das Hühnerei die Chemie der Proteine. Ein Beitrag von Mathias Ebel, Hergenrath Mit Illustrationen von Katja Rau, Berglen VORSCHAU

Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung

Bioinformatik auch ein Thema für Informationsfachleute?

Einleitung. Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke Karl Schedle. Universität für Bodenkultur, Wien

Transkript:

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Angewandte Bioinforma0k Zentrum für Bioinforma0k Tübingen

Proteine 2

Zentrales Dogma DNA Transkription mrna Translation Protein Ein Gen = ein Protein Sequenz der DNA bestimmt eindeutig mrna, mrna bestimmt eindeutig Sequenz des Proteins, Sequenz des Proteins bestimmt eindeutig die Struktur Bekannte Ausnahmen Retroviren: kehren Richtung der Transkription um! Prionen kennen mehr als eine stabile Struktur Spleißvarianten des selben Gens 3

Peptidbindung Amino- und Carbonsäurefunktion können unter Kondensation verknüpft werden Es entsteht eine Peptidbindung: O R 2 O R 2 + H 3 N O - O - + + H 2 N - H 2 O + H 3 N N O - R 1 H O R 1 H O Das entstandene Dipeptid kann mit weiteren AS verknüpft werden 4

Aminosäuren Die 20 proteinogenen AS unterscheiden sich in ihren Seitenketten Benennnung üblicherweise mit Ein- oder Drei-Buchstaben-Kürzeln (one letter code, 1LC, three letter code, 3LC) Name 3LC 1LC Alanin Ala A Cystein Cys C Asparaginsäure Asp D Glutaminsäure Glu E Phenylalanin Phe F Glycin Gly G Histidin His H Isoleucin Ile I Lysin Lys K Leucin Leu L Name 3LC 1LC Methionin Met M Asparagin Asn N Prolin Pro P Glutamin Gln Q Arginin Arg R Serin Ser S Threonin Thr T Valin Val V Tryptophan Trp W Tyrosin Tyr Y 5

Röntgen-Kristallografie Quelle Protein- Kristall Detektor 6

Elektronendichte-Karte H H H H H H 7

Elektronendichte-Karte 8

Elektronendichte-Karte 9

Wie sehen Proteine aus? 10

Wie sehen Proteine aus? 11

Von der Sequenz zur Struktur Primärstruktur Sequenz:...LGFCYWS... Sekundärstruktur Tertiärstruktur Quartärstruktur 12

BALLView 13

1PMA 14

2PTC 15

Molekülmechanik Molekülmechanische Methoden versuchen molekulare Wechselwirkungen mit einfachen Näherungsansätzen zu modellieren Sogenannte KraIfelder weisen dabei jeder Anordnung der Atome in einem Molekül (Konforma0on) eine Gesamtenergie zu Ein beliebtes KraMfeld ist AMBER Assisted Model Building with Energy Refinement Fünf Energiebeiträge Dehnung/Stauchung von Bindungslängen Deforma0on von Bindungswinkeln Torsionen um Einfachbindungen Van- der- Waals- Wechselwirkung Wechselwirkung zwischen Ladungen 16

AMBER 17

Modellsystem Zwei Atome an Positionen r 1 und r 2 Wir kennen die Energiefunktion E(R) E 0 r 18

Modellsystem System versucht minimale Energie anzunehmen Attraktive Wechselwirkung = anziehende Kraft! E 0 r min r 19

Grundgrößen Bewegung eines Teilchens wird beschrieben durch Ort r Geschwindigkeit v Beschleunigung a in Abhängigkeit von der Zeit t. Dabei gilt: 20

Newtonsche Axiome 1. Newtonsches Axiom (N1) Trägheitsgesetz Jeder Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen, geradlinigen Bewegung, solange er nicht durch äußere Kräfte gezwungen wird, seinen Bewegungszustand zu ändern. 2. Newtonsches Axiom (N2) Dynam. Grundgesetz Die Bewegung eines Körpers ändert sich proportional zur einwirkenden Kraft, wobei die Masse der Proportionalitätsfaktor ist: F = m a 3. Newtonsches Axiom (N3) Reaktionsgesetz Actio aequat reactionem. Die von zwei Körpern aufeinander ausgeübten Kräfte sind stets gleich groß und entgegengesetzt. 21

Kraft und Beschleunigung N1: ein Körper wird aus der Ruhe gebracht (beschleunigt), wenn auf ihn eine Kraft wirkt Kraft bewirkt Beschleunigung, also Änderung der Geschwindigkeit (N2). Jedes Teilchen i hat eine Masse m i Mit N2 gilt dann für seine Beschleunigung a i = F i / m i Kenntnis der Kräfte F i ermöglicht also die Berechnung der Beschleunigungen. 22

Vom Kraftfeld zur Kraft Wechselwirkungen zwischen Atomen resultieren in der Regel in Wirkungen, d.h. in Kräften zwischen den Atomen Kraft ist dabei gerade der negative Gradient der Energie F(r) = re(r) = grad E(r) Für dreidimensionale kartesische Koordinaten ist der Gradientenoperator Nabla definiert als Damit kann man aus jeder differenzierbaren Energiefunktion E die auf jedes Atom i wirkende Kraft F i berechnen. 23

Modellsystem Kraft entspricht der Steigung von E F j = re(r) = / x j E(r) E 0 F j r 24

Modellsystem Liegt ein Teilchen also an einer Stelle mit re 0, wird es gemäß N2 beschleunigt: a j = F j / m j E 0 a j r 25

Modellsystem Gemäß N3 wirkt die eine gleiche, entgegen gesetzte Kraft auch auf das Teilchen i. Das erkennt man auch an den Ableitungen nach x i, x j : E 0 a j r 26

Modellsystem Beschleunigung führt zu einer Bewegung der Teilchen i und j aufeinander zu. E 0 a i a j r 27

Modellsystem Teilchen bewegen sich aufeinander zu, bis über das Minimum von E hinweg (Trägheit), dann wieder zurück. a i a j a i a j a i a j E 0 a i a j a i a j r 28

MD-Simulation 29

MD-Simulation Simulation der Dynamik eines molekularen Systems basierend auf einem Kraftfeld und der Lösung der Bewegungsgleichungen nennt man Molekulardynamik-Simulation (MDS) Resultat der MDS ist eine Trajektorie und zugehörige Energien Trajektorie beschreibt die Bewegung des Systems in Abhängigkeit von der Zeit Durch Simulation entsprechend langer Zeiträume können auch langwierige Prozesse (z.b. Faltung) simuliert werden 30

Dynamik von Proteinen Proteine sind ständig in Bewegung, insbesondere sieht man Rota0onen um Einfachbindungen Das Rückgrat bleibt überwiegend stabil, aber flexible (Gelenk- )Regionen erlauben auch größere Bewegungen 31

Allosterie http://www.pdb.org/pdb/static.do?p=education_discussion/molecule_of_the_month/pdb41_2.html 32

Molekulare Maschinen www.pdb.org 33

Zusammenfassung Proteine sind die wesentlichen Funk0onsträger Ihre komplexe Struktur kann mit Röntgenkristallografie bes0mmt werden Molekülmechanische Methoden erlauben ihre Modellierung im Rechner Molekulardynamiksimula0onen können neben den sta0schen Strukturen die Dynamik und damit die Funk0on erklären Struktur und Dynamik sind wesentlich, um die biologische Funk0on der Proteine und ihre Interak0onen zu verstehen 34

Links Informa0onen zur Struktur von Proteinen www.rcsb.org/pdb/101/structural_view_of_biology.do PDB Datenbank von Proteinstrukturen www.pdb.org 35